PDA

Vollständige Version anzeigen : Frankreich ist und bleibt Revoluzerland



Frank Bürger
17.03.2006, 10:32
Gerne schaue ich als historisch interessierter Theologe und Journalist (www.fgbuerger.com) auf das, was in unserem geistig verbundenen Nachbarland passiert:

Frankreich läuft immer schwanger mit aufklärerischen, nahezu revolutionären Gedanken. Nicht umsonst hat der 14. Juli 1789 mit dem Sturm auf die Bastille seine Spuren in der Geschichte hinterlassen. Die gewaltsamen Eskalationen in den Vororten, die noch vor wenigen Monaten die Gemüter erregten, sind Sendboten einer Gesellschaft, die sich wieder auf der Suche befindet, den kulturellen, religiösen und politischen Anforderungen der Zeit gerecht zu werden. Bei Massenprotesten gegen die Lockerung des Kündigungsschutzes für Berufsanfänger ist es in Paris am Donnerstag zu schweren Ausschreitungen gekommen. Nach Polizeiangaben wurden 46 Sicherheitskräfte verletzt, elf von ihnen mussten im Krankenhaus behandelt werden. Erst in der Nacht beruhigte sich die Lage in der Hauptstadt wieder. Auch in anderen französischen Städten kam es zu Ausschreitungen. Landesweit wurden nach den Worten von Innenminister Nicolas Sarkozy mehr als 300 Demonstranten festgenommen. Premierminister Dominique de Villepin lehnte eine Rücknahme des umstrittenen Gesetzes weiter ab, bekräftigte aber seine Gesprächsbereitschaft.

twoxego
17.03.2006, 11:59
von der randale zur revolution ist es immer noch ein grosser schritt.
vielleicht war nur mit dem rotwein irgendwas nicht richtig.

Baxter
17.03.2006, 12:20
von der randale zur revolution ist es immer noch ein grosser schritt.
vielleicht war nur mit dem rotwein irgendwas nicht richtig.


Dem ist nur zu zu stimmen.

Randale und Revolution sind schon ein großer Unterschied.

Bisher haben die Randalierer nur mit Steinen Geschmissen.!
Revolte wird es erst beim Einsatz von Feuerwaffen und Sprenstoff.

mfg
Baxter

Redwing
18.03.2006, 18:41
Vive la France (oder so ähnlich)! Ich hab echt Respekt vor denen, wie sonst nur vor Kubanern (und vielleicht Irakern :2faces: )!

DIE wissen, wie man auf ddreisten Sozialabbau reagiert! :] Da kann sich son Scheiß nicht mal im Ansatz durchsetzen. Ich glaube auch, daß Frankreich und vielleicht die iberische Halbinsel die ersten europäischen Länder sein werden, wo die reiche Minderheit gestürzt und eine sozialistische Volksregierung eingeführt wird. Wenn es soweit ist, dann muß Solidarität zwischen den Völkern herrschen, damit sich dieser löbliche Zustand auch auf den Rest Europas auswirkt.

Bonzedämmerung (aber abends! :D )!

cego
18.03.2006, 19:15
In meiner heutigen Tageszeitung habe ich gelesen, dass sich die arbeitslosen Jugendlichen von den protestierenden Studenten gar nicht vertreten fühlen. Angeblich ziehen viele der Jugendlichen einen befristeten Job der Arbeitslosigkeit vor.

Roter Prolet
18.03.2006, 19:21
Ich unterstütze offen die Forderung der Studenten und Gewerkschaften, diesen CPE-Mist zur Rücknahme zu zwingen. :top:

Redwing
18.03.2006, 19:43
In meiner heutigen Tageszeitung habe ich gelesen, dass sich die arbeitslosen Jugendlichen von den protestierenden Studenten gar nicht vertreten fühlen. Angeblich ziehen viele der Jugendlichen einen befristeten Job der Arbeitslosigkeit vor.

Dann möchte ich nicht wissen, was "deine Tageszeitung" wieder für eine Propagandapostille ist.

cego
18.03.2006, 20:08
Dann möchte ich nicht wissen, was "deine Tageszeitung" wieder für eine Propagandapostille ist.
Die NRZ, ein liberales Blatt, in Nordwestdeutschland beheimatet. Nicht jedes Blatt, das etwas schreibt, was dir nicht gefällt, ist deshalb eine Propaganda-Postille.

SAMURAI
18.03.2006, 20:10
Ich unterstütze offen die Forderung der Studenten und Gewerkschaften, diesen CPE-Mist zur Rücknahme zu zwingen. :top:

Ja, es ist das gelebte Misstrauen einem zentralistischen Staat gegenüber. Ausserdem halte ich es für wichtig die Staatsmacht wieder in die Geenzen zu weisen.

In Deutschland unmöglich !

Süßkind
18.03.2006, 20:13
Der Sturm auf die Bastille war ja auch eher eine Befreiung von 7 (in Worten sieben) priveligierten Häftlingen in kultivierter Umgebung (Schriftsteller eben).

Hoffentlich erobern die Franzosen im Anschluß nicht wieder ganz Europa.

Redwing
18.03.2006, 20:14
Die NRZ, ein liberales...

Das reicht schon... :))

SAMURAI
19.03.2006, 10:05
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5332546_REF1_NAV_BAB,00.html

Proteste gegen Kündigungsschutzgesetz - ''Das kann Villepin den Kopf kosten''

Seit Tagen laufen in Frankreich Studenten und Schüler gegen ein Gesetz Sturm, das es Firmen erlaubt, Arbeitnehmern unter 26 Jahren ohne Angabe von Gründen fristlos zu kündigen. Für heute ist wieder ein Aktionstag angekündigt, und auch am Wochenende sollen die Proteste fortgesetzt werden. Viele sehen bereits Parallelen zu den Studentenprotesten vom Mai 1968. Und in der Tat könnten sie für Premierminister Dominique de Villepin das Aus bedeuten. Tagesschau.de sprach mit ARD-Korrespondentin Marion von Haaren über die Unruhen und die politischen Folgen. ard.de
.................................................. .................................................. ......

Der Villpin sollte über den Jordan geschickt werden !

Jedenfalls finde ich die Studentenproteste in Ordnung. Die Krawallmacher müssten nur in den Hintern getreten werden.

Deutsche Studenten sind für so was zu feige !

lupus_maximus
19.03.2006, 11:02
Vive la France (oder so ähnlich)! Ich hab echt Respekt vor denen, wie sonst nur vor Kubanern (und vielleicht Irakern :2faces: )!

DIE wissen, wie man auf ddreisten Sozialabbau reagiert! :] Da kann sich son Scheiß nicht mal im Ansatz durchsetzen. Ich glaube auch, daß Frankreich und vielleicht die iberische Halbinsel die ersten europäischen Länder sein werden, wo die reiche Minderheit gestürzt und eine sozialistische Volksregierung eingeführt wird. Wenn es soweit ist, dann muß Solidarität zwischen den Völkern herrschen, damit sich dieser löbliche Zustand auch auf den Rest Europas auswirkt.

Bonzedämmerung (aber abends! :D )!Dann stellt euch, ohne Unternehmer schonmal auf DDR-Zustände ein!
Die deutschen Unternehmer im Ausland kringeln sich dann vor Lachen.
Die neuen Linken können noch nicht einmal 1 + 2 fehlerfrei zusammenzählen, geschweige denn etwas zu konstruieren.

Die wirklichen Könner beantragen dann Asyl, auf meiner im Augenblick noch virtuellen Insel am Äquator oder in der Sahara, und laufen dann euch Nachtwächtern in Scharen weg.
Ich will in der Sahara eine Mauer gegen dumme Einwanderer und ihr müßtet, wie in der DDR, eine Mauer gegen intelligente Auswanderer um Europa errichten.
Der Kommunismus ist doch die dümmste Ideologie die es jemals gab!

Roter Prolet
19.03.2006, 12:41
Ja, es ist das gelebte Misstrauen einem zentralistischen Staat gegenüber. Ausserdem halte ich es für wichtig die Staatsmacht wieder in die Geenzen zu weisen.

In Deutschland unmöglich !

Hier geht es nicht um zentral regierte Staaten, sondern um eine "Arbeitsmarktreform" einer konservativen Regierung, die junge Auszubildende und Studenten in ihren Rechten beschneidet und deutlich schwächt.

lupus_maximus
19.03.2006, 12:52
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5332546_REF1_NAV_BAB,00.html

Proteste gegen Kündigungsschutzgesetz - ''Das kann Villepin den Kopf kosten''

Seit Tagen laufen in Frankreich Studenten und Schüler gegen ein Gesetz Sturm, das es Firmen erlaubt, Arbeitnehmern unter 26 Jahren ohne Angabe von Gründen fristlos zu kündigen. Für heute ist wieder ein Aktionstag angekündigt, und auch am Wochenende sollen die Proteste fortgesetzt werden. Viele sehen bereits Parallelen zu den Studentenprotesten vom Mai 1968. Und in der Tat könnten sie für Premierminister Dominique de Villepin das Aus bedeuten. Tagesschau.de sprach mit ARD-Korrespondentin Marion von Haaren über die Unruhen und die politischen Folgen. ard.de
.................................................. .................................................. ......

Der Villpin sollte über den Jordan geschickt werden !

Jedenfalls finde ich die Studentenproteste in Ordnung. Die Krawallmacher müssten nur in den Hintern getreten werden.

Deutsche Studenten sind für so was zu feige !Die Studenten haben garnichts zu fordern!
Die sollen erst mal Leistung bringen nach ihrem Studium. Wenn sie etwas können, schmeißt sie ja keiner raus, aber als Unternehmer muß ich Leute die nichts können, auch problemlos wieder loswerden können. Den Gefälligkeitsurkunden der Unis kann man ja nicht mehr glauben.
Im Übrigen haben wir AN 1968 dasselbe über die Studenten gesagt und wie man später sah, auch recht behalten, die Nichtskönner sitzen inzwischen in jeder Behörde und Regierungsstelle.

curious
20.03.2006, 13:43
Diese Proteste haben doch nichts mit Kampf gegen Neoliberalismus zu tun. Da spielen ein paar verwöhnte Sorbonne-Studenten, die überhaupt keine Zukunftsängste haben dürften, 1968 nach.

Die Arbeitsmarktreform in Frankreich ist so was von weichgespült - von Neoliberalismus keine Spur. Auch mit dem "reformieren" Arbeitsmarkt geniesst ein französischer Arbeitnehmer einen Arbeitnehmerschutz, der weltweit seinesgleichen sucht. Sozialismus pur. De Villepin hat einfach nicht den Mumm, eine echte Reform durchzuboxen.

Es ist doch immer das gleiche: ein Regierungschef tritt an, die Arbeitslosigkeit abzubauen, macht sich voller Tatendrang an die Arbeit, handelt, und darf dann, als Sündenbock wieder abtreten. Während der Zeit steigt die Arbeitslosigkeit weiter an. Wie bei Schröder: in seiner ersten Amtszeit macht er mal gar nichts, wird wiedergewählt und als er sich dann aufmachte, zu handeln, wurde er quasi mit Schimpf und Schande davongejagt. Merkel wagt es schon mal gar nicht, überhaupt zu handeln.

Mondgoettin
20.03.2006, 16:39
Gerne schaue ich als historisch interessierter Theologe und Journalist (www.fgbuerger.com) auf das, was in unserem geistig verbundenen Nachbarland passiert:

Frankreich läuft immer schwanger mit aufklärerischen, nahezu revolutionären Gedanken. Nicht umsonst hat der 14. Juli 1789 mit dem Sturm auf die Bastille seine Spuren in der Geschichte hinterlassen. Die gewaltsamen Eskalationen in den Vororten, die noch vor wenigen Monaten die Gemüter erregten, sind Sendboten einer Gesellschaft, die sich wieder auf der Suche befindet, den kulturellen, religiösen und politischen Anforderungen der Zeit gerecht zu werden. Bei Massenprotesten gegen die Lockerung des Kündigungsschutzes für Berufsanfänger ist es in Paris am Donnerstag zu schweren Ausschreitungen gekommen. Nach Polizeiangaben wurden 46 Sicherheitskräfte verletzt, elf von ihnen mussten im Krankenhaus behandelt werden. Erst in der Nacht beruhigte sich die Lage in der Hauptstadt wieder. Auch in anderen französischen Städten kam es zu Ausschreitungen. Landesweit wurden nach den Worten von Innenminister Nicolas Sarkozy mehr als 300 Demonstranten festgenommen. Premierminister Dominique de Villepin lehnte eine Rücknahme des umstrittenen Gesetzes weiter ab, bekräftigte aber seine Gesprächsbereitschaft.ich bewundere die Franzosen :top: ,die auch mal gerne gegen den Strom schwimmen,nicht wie unser Volk der"Kuscher und Duckmaeuser"Wir sollten uns mal ein ordentliches Stueck davon abschneiden!Wir sind gut im Jammern aber der Mumm fehlt ordentlich zu demonstrieren und Revolution zu machen!

SAMURAI
20.03.2006, 19:00
Die Studenten haben garnichts zu fordern!
Die sollen erst mal Leistung bringen nach ihrem Studium. Wenn sie etwas können, schmeißt sie ja keiner raus, aber als Unternehmer muß ich Leute die nichts können, auch problemlos wieder loswerden können. Den Gefälligkeitsurkunden der Unis kann man ja nicht mehr glauben.
Im Übrigen haben wir AN 1968 dasselbe über die Studenten gesagt und wie man später sah, auch recht behalten, die Nichtskönner sitzen inzwischen in jeder Behörde und Regierungsstelle.

Das in Rot unterschreibe ich sofort.

Schwarz wäre noch besser rauszuarbeiten.

mfg

Frank Bürger
21.03.2006, 22:33
ich bewundere die Franzosen :top: ,die auch mal gerne gegen den Strom schwimmen,nicht wie unser Volk der"Kuscher und Duckmaeuser"Wir sollten uns mal ein ordentliches Stueck davon abschneiden!Wir sind gut im Jammern aber der Mumm fehlt ordentlich zu demonstrieren und Revolution zu machen!

Abwarten, das ist nur eine Frage der Zeit, Mondhexe, irgendwann gehen auch die Deutschen auf die Straße. Das haben sie auch 1848 getan, nachdem die Franzosen schon 1789 gegen die Monarchoe aufbegehrt haben.

torquato
22.03.2006, 00:18
Abwarten, das ist nur eine Frage der Zeit, Mondhexe, irgendwann gehen auch die Deutschen auf die Straße. Das haben sie auch 1848 getan, nachdem die Franzosen schon 1789 gegen die Monarchoe aufbegehrt haben.

Dann geht's aber noch 59 Jahre, Revolution 2065 :))

Diana1
22.03.2006, 00:34
Gäbe es bei uns auch solche Proteste?

Liegnitz
23.03.2006, 19:27
Schwere Ausschreitungen in Paris
Donnerstag 23. März 2006, 18:38 Uhr



Paris (dpa) - Zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Jugendlichen und der Polizei ist es am Abend in Paris nach einer Demonstration gegen die Arbeitsrechtsreform der Regierung gekommen. Die Ausschreitungen zwischen Hunderten von Randalierern und der Polizei spitzten sich in der Nähe des Invalidendoms zu, teilten die Sicherheitskräfte mit. Zuvor hatten Randalierer mehrere Autos in Brand gesetzt und die Feuerwehr mit Gewalt an ihrer Arbeit gehindert. Auch in anderen französischen Städten gab es Krawalle.
http://de.news.yahoo.com/23032006/3/schwere-ausschreitungen-paris.html

Und keine Ende der Gewalt absehbar in Frankreich.

Frank Bürger
30.03.2006, 09:53
von der randale zur revolution ist es immer noch ein grosser schritt.
vielleicht war nur mit dem rotwein irgendwas nicht richtig.
Aber die Zunahme der Demonstrationen in den Straßen Frankreichs zeigt doch, dass es um etwas mehr geht als nur um ein Gläschen Rotwein. Im Übrigen: Auch ich liebe so ein Glas am Abend und gehe nicht auf die Straße, sondern lausche schöner Musik. Und so manchmal lege ich eine Scheibe von Georges Bizet auf und fühle mich auf den Straßen Frankreichs oder auch Spaniens.

Frank Bürger
30.03.2006, 09:56
Dem ist nur zu zu stimmen.

Randale und Revolution sind schon ein großer Unterschied.

Bisher haben die Randalierer nur mit Steinen Geschmissen.!
Revolte wird es erst beim Einsatz von Feuerwaffen und Sprenstoff.

mfg
Baxter
Lieber Baxter,
verfolge die Meldungen in den Medien. Die Lage spitzt sich doch eher zu, oder?
Das, was wir jetzt erleben, ist nur ein Startschuss. Ich gebe Dir Recht, es muss noch einiges passieren, um von einer "Revolution" zu sprechen. Aber das ist alles nur eine Frage der Zeit.

Frank Bürger
30.03.2006, 10:00
Vive la France (oder so ähnlich)! Ich hab echt Respekt vor denen, wie sonst nur vor Kubanern (und vielleicht Irakern :2faces: )!

DIE wissen, wie man auf ddreisten Sozialabbau reagiert! :] Da kann sich son Scheiß nicht mal im Ansatz durchsetzen. Ich glaube auch, daß Frankreich und vielleicht die iberische Halbinsel die ersten europäischen Länder sein werden, wo die reiche Minderheit gestürzt und eine sozialistische Volksregierung eingeführt wird. Wenn es soweit ist, dann muß Solidarität zwischen den Völkern herrschen, damit sich dieser löbliche Zustand auch auf den Rest Europas auswirkt.

Bonzedämmerung (aber abends! :D )!
Lieber Redwing,
warum sollten es denn gleich sozialistische Regierungen sein. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass auch solche Regierungsformen zum Scheitern verurteilt sind, weil die Menschen immer egoistisch denken. Die Politik muss einfach ihre Aufgabe ernst nehmen und die Unternehmer zwingen, eher noch überzeugen, dass es sich lohnt, auf soziale Gerechtigkeit zu setzen. Langfristig sichert das den Frieden.

Frank Bürger
30.03.2006, 10:03
Die NRZ, ein liberales Blatt, in Nordwestdeutschland beheimatet. Nicht jedes Blatt, das etwas schreibt, was dir nicht gefällt, ist deshalb eine Propaganda-Postille.
Ich unterstütze Sie, Cego, manche treten für den Sozialismus ein und verdrehen das Gedankengut. Ich denke da immer an George Orwells "Animal Farm". Dort stand auch am Ende an der Wand: But some are more equal:
So ist es bei Redwing: Alle Zeitungen sind gleich, aber einige sind doch besser (in seinem Sinne)
Passt irgendwie nicht.

Frank Bürger
30.03.2006, 10:07
Die Studenten haben garnichts zu fordern!
Die sollen erst mal Leistung bringen nach ihrem Studium. Wenn sie etwas können, schmeißt sie ja keiner raus, aber als Unternehmer muß ich Leute die nichts können, auch problemlos wieder loswerden können. Den Gefälligkeitsurkunden der Unis kann man ja nicht mehr glauben.
Im Übrigen haben wir AN 1968 dasselbe über die Studenten gesagt und wie man später sah, auch recht behalten, die Nichtskönner sitzen inzwischen in jeder Behörde und Regierungsstelle.
Dann müssen wir schnellstens etwas an unserem Bildungssystem ändern. Ich warte auf Ihre Vorschläge !!!!

Frank Bürger
30.03.2006, 10:09
Diese Proteste haben doch nichts mit Kampf gegen Neoliberalismus zu tun. Da spielen ein paar verwöhnte Sorbonne-Studenten, die überhaupt keine Zukunftsängste haben dürften, 1968 nach.

Die Arbeitsmarktreform in Frankreich ist so was von weichgespült - von Neoliberalismus keine Spur. Auch mit dem "reformieren" Arbeitsmarkt geniesst ein französischer Arbeitnehmer einen Arbeitnehmerschutz, der weltweit seinesgleichen sucht. Sozialismus pur. De Villepin hat einfach nicht den Mumm, eine echte Reform durchzuboxen.

Es ist doch immer das gleiche: ein Regierungschef tritt an, die Arbeitslosigkeit abzubauen, macht sich voller Tatendrang an die Arbeit, handelt, und darf dann, als Sündenbock wieder abtreten. Während der Zeit steigt die Arbeitslosigkeit weiter an. Wie bei Schröder: in seiner ersten Amtszeit macht er mal gar nichts, wird wiedergewählt und als er sich dann aufmachte, zu handeln, wurde er quasi mit Schimpf und Schande davongejagt. Merkel wagt es schon mal gar nicht, überhaupt zu handeln.
Eine spannende Theorie:
Ich stimme zu: Das ganze politische, medienabhägige System sollte unter die Lupe genommen werden. Leider fehlen hier die wirklichen Experten, um Arbeitsreformen anzustoßen. Die wollen nämlich mit "unsauberer Politik" nichts tun zu haben.

Frank Bürger
30.03.2006, 10:15
Gäbe es bei uns auch solche Proteste?
Derzeit nicht, aber auch unsere Gesellschaft ist im Wandel. Die Heranwachsenden lieben Provokation und Gewalt. Alles nur eine Frage der Zeit, oder?

Redwing
31.03.2006, 18:40
Lieber Redwing,
warum sollten es denn gleich sozialistische Regierungen sein. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass auch solche Regierungsformen zum Scheitern verurteilt sind, weil die Menschen immer egoistisch denken. Die Politik muss einfach ihre Aufgabe ernst nehmen und die Unternehmer zwingen, eher noch überzeugen, dass es sich lohnt, auf soziale Gerechtigkeit zu setzen. Langfristig sichert das den Frieden.

Ich hab mich dazu x-mal geäußert. Es kann im geupdateten Reload funktionieren.
Und auf Einsicht und freiwilliges Soziales bei diesen Obrigkeitsvampiren zu setzen, halte ICH für die große Utopie. Die brauchen Druck, was die Vergangenheit und jetzige Mißstände beweisen.
Und auch zu animal farm äußerte ich mich x-mal: Hätten die Tiere ihre Chance auf Verbesserung nicht nutzen und sich auf ewig der Diktatur des Bauern ausliefern sollen? Dann wäre das Elend gewiß gewesen!

PS: In Frankreich können wir übrigens gerade sehen, daß Gerichte und Politiker genauso ein verbonzter, korrupter Apparat wie hier sind, doch DORT reagiert das Volk richtig auf sowas. Und das wird die Bedienungsanleritung für UNSERE REvolution! :]

Kenshin-Himura
31.03.2006, 18:49
Derzeit nicht, aber auch unsere Gesellschaft ist im Wandel. Die Heranwachsenden lieben Provokation und Gewalt. Alles nur eine Frage der Zeit, oder?

Nicht diese Generation, leider. Sie ist den linken Alt-68ern hörig und stellt wieder Pietät und Höflichkeit an die Spitze der Werteordnung. Außerdem: Welche Heranwachsenden ? Inzwischen sind es so wenige, dass zukünftig in Deutschland die Erwachsenen die ,,gesellschaftlichen" Veränderungen bewirken werden, und nicht die Jugend.

lupus_maximus
31.03.2006, 18:50
Dann müssen wir schnellstens etwas an unserem Bildungssystem ändern. Ich warte auf Ihre Vorschläge !!!!
Es sind schon ausreichend Vorschläge auf diesem Gebiet gemacht worden, ohne jede Aussicht auf Durchsetzung!
Dies ist ja auch völlig logisch, ich glaube nämlich kaum, daß die Etablierten sich den eigenen Ast absägen auf dem sie sitzen, und dies werden sie, wenn sie das Bildungssystem effektiver machen. Dann käme nämlich raus, das sie die Weisheit nicht mit dem Löffel gefressen haben.

Waldgänger
31.03.2006, 19:03
Und keine Ende der Gewalt absehbar in Frankreich.

Und kein Anfang der Gewalt absehbar in Deutschland.....es gibt sicher Stimmen die das schade finden. :rolleyes:

Kenshin-Himura
31.03.2006, 19:12
Und kein Anfang der Gewalt absehbar in Deutschland.....es gibt sicher Stimmen die das schade finden. :rolleyes:

Wieso, in Deutschland ist kein Ende der Gewalt absehbar. Wir befinden uns nach wie vor im Kriegszustand mit der Türkei.

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4930410_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html

Frank Bürger
11.04.2006, 15:50
Ich hab mich dazu x-mal geäußert. Es kann im geupdateten Reload funktionieren.
Und auf Einsicht und freiwilliges Soziales bei diesen Obrigkeitsvampiren zu setzen, halte ICH für die große Utopie. Die brauchen Druck, was die Vergangenheit und jetzige Mißstände beweisen.
Und auch zu animal farm äußerte ich mich x-mal: Hätten die Tiere ihre Chance auf Verbesserung nicht nutzen und sich auf ewig der Diktatur des Bauern ausliefern sollen? Dann wäre das Elend gewiß gewesen!

PS: In Frankreich können wir übrigens gerade sehen, daß Gerichte und Politiker genauso ein verbonzter, korrupter Apparat wie hier sind, doch DORT reagiert das Volk richtig auf sowas. Und das wird die Bedienungsanleritung für UNSERE REvolution! :]
Lieber Redwing,
liest oder hörst Du etwas von der großen Revolution ?????

Frank Bürger
11.04.2006, 15:53
Nicht diese Generation, leider. Sie ist den linken Alt-68ern hörig und stellt wieder Pietät und Höflichkeit an die Spitze der Werteordnung. Außerdem: Welche Heranwachsenden ? Inzwischen sind es so wenige, dass zukünftig in Deutschland die Erwachsenen die ,,gesellschaftlichen" Veränderungen bewirken werden, und nicht die Jugend.
Liebe kenshin-himura,
ich kann Dich verstehen. Du hast mit vielem Recht und beweist trotz Deiner weniger Lenze Weitsicht. Das ehrt Dich. Hoffentlich kommen wir weiter so git miteinander ins Gespräch

Frank Bürger
11.04.2006, 15:54
Es sind schon ausreichend Vorschläge auf diesem Gebiet gemacht worden, ohne jede Aussicht auf Durchsetzung!
Dies ist ja auch völlig logisch, ich glaube nämlich kaum, daß die Etablierten sich den eigenen Ast absägen auf dem sie sitzen, und dies werden sie, wenn sie das Bildungssystem effektiver machen. Dann käme nämlich raus, das sie die Weisheit nicht mit dem Löffel gefressen haben.
Aber die Mächtigen verstehen es, zu deligieren und zu lenken. Dazu gehört viel Intelligenz, auf ihre Weise. Aber es bleibt die Frage: Wer sägt denn an seinem eigenen Ast

Liegnitz
11.04.2006, 18:35
Hoffentlich wehrt sich die französische Jugend gegen dieses schwarze Einwanderungsgangsgesindel, aus den krimminellen Randvierteln?

Frank Bürger
18.04.2006, 17:24
Hoffentlich wehrt sich die französische Jugend gegen dieses schwarze Einwanderungsgangsgesindel, aus den krimminellen Randvierteln?

Lieber Passion,
es ist wieder still geworden in Frankreich. Die Medien haben ihre Anweisungen bekommen. Ich denke, die Situation muss differenzierter betrachtet werden. Es geht nicht allein um die dunkelfarbigen Einwanderer. Ich bin gespannt, ob die "Revolution" schon vorbei ist und die französische Regierung wieder alles mit "unter den Teppich kehren" in Griff bekommen hat.

Student123
19.04.2006, 01:23
Natuerlich ist es nicht vorbei. Solange die politische Oekonomie Frankreichs so ist, wie sie ist, aendert sich auch nix. Kein Puffer zwischen Staat und Buergern, Politiker, die notwendige Reformen auf die EU und Globalisierung schieben, Buerger, die keine Lust mehr haben auf Reformen, und Reformen die aber notwendig sind um Frankreich weiterzubringen (allen die das neoliberale Schreckgespenst sehen und lieber Kommunismus wollen, empfehle ich: Hall/Soskice - Varietes of Capitalism (2001) und Tim Smith - France in Crisis (2004)) - keine sehr passende Mischung

Frank Bürger
25.04.2006, 14:39
Natuerlich ist es nicht vorbei. Solange die politische Oekonomie Frankreichs so ist, wie sie ist, aendert sich auch nix. Kein Puffer zwischen Staat und Buergern, Politiker, die notwendige Reformen auf die EU und Globalisierung schieben, Buerger, die keine Lust mehr haben auf Reformen, und Reformen die aber notwendig sind um Frankreich weiterzubringen (allen die das neoliberale Schreckgespenst sehen und lieber Kommunismus wollen, empfehle ich: Hall/Soskice - Varietes of Capitalism (2001) und Tim Smith - France in Crisis (2004)) - keine sehr passende Mischung

Wenn es so wäre, dann würde jetzt keine Ruhe einziehen. Aber derzeit ist es still geworden, oder?

dr-esperanto
26.04.2006, 07:52
Sicher gibt es jetzt keine Massendemonstrationen mehr, aber ein paar Unentwegte haben noch bis gestern in der Sorbonne ausgeharrt, bis sie dann von der Polizei herausgetragen wurden. So können ja alle zufrieden sein - der CPE (Contrat Première Embauche) ist ja soweit zurückgezogen.

Frank Bürger
09.05.2006, 22:22
Sicher gibt es jetzt keine Massendemonstrationen mehr, aber ein paar Unentwegte haben noch bis gestern in der Sorbonne ausgeharrt, bis sie dann von der Polizei herausgetragen wurden. So können ja alle zufrieden sein - der CPE (Contrat Première Embauche) ist ja soweit zurückgezogen.

Also doch ein kleiner Erfolg?

dr-esperanto
11.05.2006, 07:42
Also doch ein kleiner Erfolg?



Hätte ich gedacht, aber ich musste vorgestern von einem Franzosen erfahren, dass die reichen Geldsäcke, auch genannt "Politiker", jetzt einen noch viel schlimmeren "Vertrag" durch die Hintertür eingeschmuggelt und verabschiedet haben - irgendein ein neues Kürzel, diesmal mit 4 Großbuchstaben - und zwar gilt das jetzt sogar für ALLE Berufseinsteiger, also dasselbe wie der Contrat Première Embauche in grün, nur noch rigoroser! Das heißt, die 3 Monate Demonstrationen waren vollkommen umsonst, denn mittlerweile sind die Teilnehmer so erschöpft vom vielen Protestieren (das war ja jeden Tag), dass sie sich nicht mehr wehren werden. Mein Gesprächspartner hat mir auch gesagt, dass die Polizei einem Freund von ihm zwei Zähne ausgeschlagen haben und ihm 3 Monate Gefängnis aufbrummen ließen, obwohl er nichts Illegales getan hat! Diese Schweine, Frankreich ist mal wieder auf dem Weg zu einem faschistischen Régime, sie sollen JACQUES CHEMINADE wählen, der ist die wahre Opposition, nicht wie die Pseudo-Linke, die in Wahrheit zum System gehört.

Redwing
13.05.2006, 03:38
Frank Bürger, "nette" Methode, seine Texte am Leben zu erhalten, indem man alle paar Wochen plötzlich ne Antwort nachreicht. :2faces:


Hätte ich gedacht, aber ich musste vorgestern von einem Franzosen erfahren, dass die reichen Geldsäcke, auch genannt "Politiker", jetzt einen noch viel schlimmeren "Vertrag" durch die Hintertür eingeschmuggelt und verabschiedet haben - irgendein ein neues Kürzel, diesmal mit 4 Großbuchstaben - und zwar gilt das jetzt sogar für ALLE Berufseinsteiger, also dasselbe wie der Contrat Première Embauche in grün, nur noch rigoroser! Das heißt, die 3 Monate Demonstrationen waren vollkommen umsonst, denn mittlerweile sind die Teilnehmer so erschöpft vom vielen Protestieren (das war ja jeden Tag), dass sie sich nicht mehr wehren werden. (...)

Also das gleiche Scheißtheater wie hier mit den Anti-Hartz-Protesten. Die Politiker bieten ein paar Scheinopfer an und sitzen die Proteste ansonsten stur aus. Interessante Formen von "Freiheit" und "Demokratie". Die Sorgen und Nöte des Bürgers werden eiskalt ignoriert. Ich hoffe, die Völker finden bald angemessene Antworten auf solche Diktatorik.

Frank Bürger
21.05.2006, 10:49
Hätte ich gedacht, aber ich musste vorgestern von einem Franzosen erfahren, dass die reichen Geldsäcke, auch genannt "Politiker", jetzt einen noch viel schlimmeren "Vertrag" durch die Hintertür eingeschmuggelt und verabschiedet haben - irgendein ein neues Kürzel, diesmal mit 4 Großbuchstaben - und zwar gilt das jetzt sogar für ALLE Berufseinsteiger, also dasselbe wie der Contrat Première Embauche in grün, nur noch rigoroser! Das heißt, die 3 Monate Demonstrationen waren vollkommen umsonst, denn mittlerweile sind die Teilnehmer so erschöpft vom vielen Protestieren (das war ja jeden Tag), dass sie sich nicht mehr wehren werden. Mein Gesprächspartner hat mir auch gesagt, dass die Polizei einem Freund von ihm zwei Zähne ausgeschlagen haben und ihm 3 Monate Gefängnis aufbrummen ließen, obwohl er nichts Illegales getan hat! Diese Schweine, Frankreich ist mal wieder auf dem Weg zu einem faschistischen Régime, sie sollen JACQUES CHEMINADE wählen, der ist die wahre Opposition, nicht wie die Pseudo-Linke, die in Wahrheit zum System gehört.

Tja, ich fühle Deine Enttäuschung. Aber mit Niedrlagen muss man leben. sie bedeuten oftmals nicht das Ende, sondern eine Pause, bis sich die nächste Gelegenheit ergibt, seine Unzufriedenheit mit dem Staat auszudrücken. Es ist nur eine Frage der zeit, bevor die Franzosen wieder auf die Straße gehen, noch radikaler und mit mehr Kraft.

Frank Bürger
21.05.2006, 10:52
Frank Bürger, "nette" Methode, seine Texte am Leben zu erhalten, indem man alle paar Wochen plötzlich ne Antwort nachreicht. :2faces:



Also das gleiche Scheißtheater wie hier mit den Anti-Hartz-Protesten. Die Politiker bieten ein paar Scheinopfer an und sitzen die Proteste ansonsten stur aus. Interessante Formen von "Freiheit" und "Demokratie". Die Sorgen und Nöte des Bürgers werden eiskalt ignoriert. Ich hoffe, die Völker finden bald angemessene Antworten auf solche Diktatorik.

Zu 1: Leider habe ich nicht so viel Zeit, auf alle Beitrage bei meinen Themen sofort zu antworten. Deshalb bin ich gezwungen, nachzuschieben.
Ich halte nichts so einfach am Leben, aber oftmals passen aktuelle Entwicklungen zu Themen, die ich schon einmal angeschoben habe. Was ist daran zu kritisieren?

Zu 2: Lieber Redwing, es gibt Wahlen, dort können die Bürger dann das Aussitzen der Politiker quittieren, oder?