PDA

Vollständige Version anzeigen : „Die Uhren können heute nicht teuer genug sein”



Seiten : 1 [2]

Kreuzbube
08.08.2019, 01:15
Richtig ,sonst verharzt der Wecker.
Die fällige Inspektion liegt bei Rolex zwischen 700 bis 900 Euro.

Da streiten sich noch die Gelehrten. Bei Dauerbetrieb mittels Uhrenbeweger nutzen sich die Teile schneller ab...heißt es.:)

Sitting Bull
08.08.2019, 01:32
Da streiten sich noch die Gelehrten. Bei Dauerbetrieb mittels Uhrenbeweger nutzen sich die Teile schneller ab...heißt es.:)

Kann ich bisher nicht bestätigen.
Meine Datejust lag sehr lange in der Schublade.
Danach hakelte sie dauernd ,und ein paar Teile mußten bei der Reparatur ausgewechselt werden.Seitdem nudelt sie im Uhrenbeweger.
Die Altteile bekommst du in einer Tüte mit.

Meine Submariner hat im jahrzehntelangen Dauerlauf bis auf einen Ölwechsel noch nie technische Probleme gehabt.

Kreuzbube
08.08.2019, 02:04
Kann ich bisher nicht bestätigen.
Meine Datejust lag sehr lange in der Schublade.
Danach hakelte sie dauernd ,und ein paar Teile mußten bei der Reparatur ausgewechselt werden.Seitdem nudelt sie im Uhrenbeweger.
Die Altteile bekommst du in einer Tüte mit.

Meine Submariner hat im jahrzehntelangen Dauerlauf bis auf einen Ölwechsel noch nie technische Probleme gehabt.

Ach ja...reich müsste man sein...:))

cornjung
08.08.2019, 12:49
Das ist eine Explorer II in weiß.

https://images.rolex.com/2019/catalogue/images/upright-bba-with-shadow/m216570-0001.png?impolicy=upright-majesty
Super Uhr. Markant, männlich und sportlich. Ich habe eine ähnliche, eine Yachtmaster in Stahl.


Schön ist anders. Aber alles Geschmackssache und Sache des Geldbeutels.
Das ist keine Uhr für zu kurz geratene Luschen und unsportliche Schwuchteln.

Sitting Bull
08.08.2019, 17:18
Ach ja...reich müsste man sein...:))

Meine beiden Rolex waren Geschenke von zwei Bekannten,die meinem damaligen Rat zur Abwendung eines Wechselfalles des Alltags folgten.

So auch ein anderer Bekannter ,der mir aus Dankbarkeit für einen guten Tipp ,eine Cartier schenkte.
Der Wecker war mir allerdings nach 5 Reparaturen ( auf Garantie bei Wempe ) innnerhalb eines Jahres doch lästig geworden.
Deshalb wurde er mit der Restgarantie verkauft.

Kreuzbube
08.08.2019, 17:59
Meine beiden Rolex waren Geschenke von zwei Bekannten,die meinem damaligen Rat zur Abwendung eines Wechselfalles des Alltags folgten.

So auch ein anderer Bekannter ,der mir aus Dankbarkeit für einen guten Tipp ,eine Cartier schenkte.
Der Wecker war mir allerdings nach 5 Reparaturen ( auf Garantie bei Wempe ) innnerhalb eines Jahres doch lästig geworden.
Deshalb wurde er mit der Restgarantie verkauft.

Das müssen aber wirklich gute Tips gewesen sein...:))

schlaufix
08.08.2019, 21:45
Meine beiden Rolex waren Geschenke von zwei Bekannten,die meinem damaligen Rat zur Abwendung eines Wechselfalles des Alltags folgten.

So auch ein anderer Bekannter ,der mir aus Dankbarkeit für einen guten Tipp ,eine Cartier schenkte.
Der Wecker war mir allerdings nach 5 Reparaturen ( auf Garantie bei Wempe ) innnerhalb eines Jahres doch lästig geworden.
Deshalb wurde er mit der Restgarantie verkauft.

Erzähl doch mal was von deiner Jacht und deinen Rennpferden die dir deine Bekannten geschenkt haben.

cornjung
08.08.2019, 21:49
Erzähl doch mal was von deiner Jacht und deinen Rennpferden die dir deine Bekannten geschenkt haben.
Erzähl du Neider doch mal was über deine 1 € Tschibo -Uhr und deine H-4 Küche , die dir das Amt geschenkt hat.

Sitting Bull
08.08.2019, 22:50
Erzähl doch mal was von deiner Jacht und deinen Rennpferden die dir deine Bekannten geschenkt haben.


Also Pferde interessieren mich nur in der Form von Würsten .:D

Eine Yacht brauchte ich nicht,mir genügte mein kleines Sportboot Glastron Sierra mit V 8 Innenborder.

Meine beiden Uhren sind doch keine Luxusuhren.
Du hast wohl wenig Ahnung wieviel so ein Wecker einst gekostet hat.
Die Submariner lag z.B. in den Siebzigern um 2000,. DM.

Mein Schwager meinte vor dem letzten Geburtstag meiner Frau,er würde ihr gern eine Rolex bis 12 Mille schenken.
Seine Schwester mag aber keine Uhren am Arm,da gab es dann halt nur eine Halskette aus schwarzen Diamanten.

Mir reichen meine beiden Uhren.
Könnte mir allerdings auch die Vacheron Constantin oder die Richard Mille meines Schwagers umbinden,die zurzeit bei mir rumliegen.
Letztere muß allerdings noch mal zur Inspektion,dafür müßte ich dann nach München fliegen-auf seine Kosten natürlich-hab aber im Moment keine Lust.

wtf
09.08.2019, 13:52
Richtig ,sonst verharzt der Wecker.
Die fällige Inspektion liegt bei Rolex zwischen 700 bis 900 Euro.

Ich kenne einen sehr guten, kauzigen Uhrmacher, der die immer für unter 300 macht. Lebt noch zuhause unnd ist nicht gesellschaftsfähig.

Fenstergucker
01.09.2019, 19:01
Ich kenne einen sehr guten, kauzigen Uhrmacher, der die immer für unter 300 macht. Lebt noch zuhause unnd ist nicht gesellschaftsfähig.

Ich habe auch einen Uhrmacher, der ist Kunde bei mir! Da helfe ich ihm und er mir, indem er mir vom Preis entgegenkommt.Ich bin, was Armbanduhren anlangt ein ziemlicher Freak und besitze mehr als 40 Stück. Nur kommt mir weder ein Quarz-Wecker, noch diese überteuerten Luxusmarken ins Haus. Ich bin immer wieder auf der Suche nach Stücken, die irgendwie aus der Masse hervorstechen, wie z.B. die da:

Sector "Diving Team", Titangehäuse, wasserdicht bis 1.000m https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66425&stc=1

oder eine russische Poljot, Handaufzug, Sondermodel zu Ehren der Gebrüder Wright, den ersten Armbanduhren (umgebaute Taschenuhren) nachempfungen https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66426&stc=1


oder eine deutsche Genius von Zeitkunst Bielefeld (obwohl es Bielefeld ja gar nicht gibt :D), die mich fasziniert, weil trotz 7 Zeigern klar und einfach ablesbar https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66427&stc=1

dann noch ein Designerstück von Ferragamo in Titan, mit Keramik und Wolfram-Einlagen https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66428&stc=1


und weil ich sie einfach schön finde, eine DuBois mit Gehäuse in 925er Silber mit Goldlünette https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66429&stc=1