Vollständige Version anzeigen : Making Of: "Kampf der Kulturen"
Der "Kampf der Kulturen" ist von politischen, ökonomischen und medialen Kriegsgewinnlern schon lange und nun womöglich erfolgreich herbei geredet und herbei geschrieben worden.
Die Altlasten der Kolonialzeit, die engen Geschäftsbeziehungen zum erzreaktionären Königreich Saudi-Arabien und der "Pakt mit dem Teufel" den man beispielsweise in Afghanistan bereitwillig gegen die Kommunisten eingegangen ist, haben das Übrige getan, damit sich heute genügend Wahnsinnige finden, die heute äußerst drehbuchgemäß den Part des Buhmanns übernehmen.
Hierbei geht es nur scheinbar um die Unvereinbarkeit zweier Kulturkreise. Viel mehr geht es um knapper werdende Rohstoffe, ökonomische Einflusssphären und nicht zuletzt um die Ablenkung von gesellschaftlichen Problemen im jeweils eigenen Kulturkreis. Eine äußere Bedrohung, ob sie nun real ist oder maßlos übertrieben dargestellt wird, wirkt nach innen stets ungemein stabiliserend.
So genannte "Think Tanks" (Denkfabriken) sind Stiftungen aus der Privatwirtschaft und beschäftigen ein Heer von Intellektuellen, um die politische Lage einzuschätzen, die Politik in Beraterpositionen zugunsten der jeweiligen Konzerne zu beeinflussen und die ideologische Begleitmusik dazu zu liefern.
Das klingt vielleicht nach einer Verschwörung, ist aber keine, weil es nicht wirklich konspirativ passiert. Die Mitarbeiter dieser Think Tanks veröffentlichen regelmäßig ihre Denkschriften und haben ihre Internet-Auftritte, aus denen klar und deutlich hervorgeht, welche Interessengruppen sie vertreten.
Beispiele:
www.heritage.org
www.centerforsecuritypolicy.org
Wer sich regelmäßig die Publikationen dieser Think Tanks zu Gemüte führt, entwickelt die erstaunliche Fähigkeit, Kriege vorhersagen zu können.
Aber wer uns allen am besten erklären kann, worum es dabei wirklich geht, ist Dr. Brzezinski. Der hat nämlich ein schlaues Buch geschrieben, in dem er die Welt als Schachbrett beschreibt und Wege aufzeigt, wie die Anhänger der freien Marktwirtschaft (allen voran die Eliten der USA) das Spiel gewinnen können. Zu gewinnen gibt es knapper werdende Rohstoffe, politische und vor allem wirtschaftliche Einflusssphären. Ein äußerst riskantes Spiel. Um die Regeln geht es dabei nicht so sehr:
Zbigniew Brzezinski: "The Grand Chessboard: American Primacy and Its Geostrategic Imperatives"
("Das große Schachbrett: die amerikansche Vormachtsstellung und ihr geostrategischer Imperativ") www.basicbooks.com
---------------------------------------------------------------------------
Fazit: Niemals dürft ihr so tief sinken, den Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.
Mohammed
13.02.2006, 00:10
...Wer sich regelmäßig die Publikationen dieser Think Tanks zu Gemüte führt, entwickelt die erstaunliche Fähigkeit, Kriege vorhersagen zu können...
Dann mal los, ich warte gespannt auf deine Prophezeiung :]
UnaDonna
13.02.2006, 09:57
Der "Kampf der Kulturen" ist von politischen, ökonomischen und medialen Kriegsgewinnlern schon lange und nun womöglich erfolgreich herbei geredet und herbei geschrieben worden.
[...]
Hierbei geht es nur scheinbar um die Unvereinbarkeit zweier Kulturkreise. Viel mehr geht es um knapper werdende Rohstoffe, ökonomische Einflusssphären und nicht zuletzt um die Ablenkung von gesellschaftlichen Problemen im jeweils eigenen Kulturkreis. Eine äußere Bedrohung, ob sie nun real ist oder maßlos übertrieben dargestellt wird, wirkt nach innen stets ungemein stabiliserend.
So genannte "Think Tanks" (Denkfabriken) sind Stiftungen aus der Privatwirtschaft und beschäftigen ein Heer von Intellektuellen, um die politische Lage einzuschätzen, die Politik in Beraterpositionen zugunsten der jeweiligen Konzerne zu beeinflussen und die ideologische Begleitmusik dazu zu liefern.
Das klingt vielleicht nach einer Verschwörung, ist aber keine, weil es nicht wirklich konspirativ passiert. Die Mitarbeiter dieser Think Tanks veröffentlichen regelmäßig ihre Denkschriften und haben ihre Internet-Auftritte, aus denen klar und deutlich hervorgeht, welche Interessengruppen sie vertreten.
[...]
Fazit: Niemals dürft ihr so tief sinken, den Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.
Dann mal los, ich warte gespannt auf deine Prophezeiung :]
Warum sollt Leyla Prophezeiungen machen?
Jeder der Interesse hat muß schon selber lesen und nachdenken.
Genügend Hinweise auf Quellen und Links hat sie eindeutig gegeben. Oder?
Es liegt wohl eher daran, dass du lieber Grünkreuz grundsätzlich eine pro USA Meinung hast, komme was wolle. :))
Ich, die gute und auch freundliche Verbindungen zu den USA habe, finde Kritik an derselben absolut berechtigt, ja geradezu notwendig.
Ich finde, Leyla sollte öfter posten und sich in Diskussionen einbringen.
Sie hat umfangreiches Wissen, eine intelligente Art der Wortführung und argumentiert auf den Punkt. Es ist mir eine Freude, ihre letzten Beiträge zu verfolgen.
Nebenbei, ich wünschte, ich könnte so gut argumentieren wie sie...ich würde den ganzen Tag vor Freude nichts anderes tun - und euch alle nerven. :]
mfg
UnaDonna
diese think tanks sind nichts neues.
in deutschland heißen sie "stiftungen". "konrad-adenauer stiftung" (im dienste der cdu) oder "friedrich-ebert stiftung" (im dienste der spd) zbsp. ... uvm. ...
mit Zbigniew Brzezinski hast du natürlich einen der brilliantesten denker in punkto amerikanische außenpolitik benannt. sehr empfehlenswert ist sein buch "Die einzige Weltmacht". dann versteht man nämlich die aktuelle amerikanische außenpolitik.
außerdem sehr lesenswert ist henry kissinger's "die herausforderung amerikas".
sehr verpönt bei den linken ...
weil sie's aber nicht verstehen, ist amerika das böse.
Klopperhorst
13.02.2006, 11:12
Ja, die Welt ist voller Verschwörungen.
Sie wäre ja auch langweilig, wenn sich nicht alles durch irgendwelche Logen und Propheten beweisen ließe.
Auf das Naheliegenste, daß es eben alles ein Spiel der Kräfte und Gleichgewichte ist, kommen die wenigsten, denn das ist ja nicht mehr spannend und viel zu rationell.
Jolly Joker
13.02.2006, 12:04
Der "Kampf der Kulturen" ist von politischen, ökonomischen und medialen Kriegsgewinnlern schon lange und nun womöglich erfolgreich herbei geredet und herbei geschrieben worden.
Stimmt, der Kampf der Kulturen ist herbeigeredet worden: Vor 1400 Jahren als Mohammed in hunderten Koranversen dazu aufrief, die "gottlose" christliche WElt zu unterwerfen. Hier alle Koranverse dazu:
www.euroislam.info
Dann mal los, ich warte gespannt auf deine Prophezeiung :]Ich hoffe ehrlich gesagt, dass ich mich irre.
Außerdem geht es hier nicht um Prophezeihungen, die übersinnliche Fähigkeiten erfordern, sondern nur um eine gewisse Hellhörigkeit.
Ja, die Welt ist voller Verschwörungen.
Sie wäre ja auch langweilig, wenn sich nicht alles durch irgendwelche Logen und Propheten beweisen ließe.Eine Verschwörung ist konspirativ - die von mir beschriebenen Vorgänge sind es nicht wirklich. Man wird nur von den Massenmedien nicht mit der Nase darauf gestoßen.
Ich finde, Leyla sollte öfter posten und sich in Diskussionen einbringen.
Sie hat umfangreiches Wissen, eine intelligente Art der Wortführung und Argumentiert auf den Punkt. Es ist mir eine Freude, ihre letzten Beiträge zu verfolgen.Danke für die Blumen. *erröt*
Hoffentlich denkt jetzt keiner, Du seist ein Fake von mir.
Nebenbei, ich wünschte, ich könnte so gut argumentieren wie sie...ich würde den ganzen Tag vor Freude nichts anderes tun - und euch alle nerven. :][/COLOR] Das wäre aber nicht wirklich gesund.
diese think tanks sind nichts neues.Für dich nicht - aber es gibt Leute, für die sollte man mal eine "Sendung mit der Maus" dazu produzieren. Die größte Herausforderung dabei wäre, das alles in einfache Worte zu kleiden, damit es auch diejenigen verstehen, die alles nur damit erklären wollen, dass vor 1400 Jahren jemand eine pöse Religion gegründet hat.
in deutschland heißen sie "stiftungen". "konrad-adenauer stiftung" (im dienste der cdu) oder "friedrich-ebert stiftung" (im dienste der spd) zbsp. ... uvm. ...So ist es.
mit Zbigniew Brzezinski hast du natürlich einen der brilliantesten denker in punkto amerikanische außenpolitik benannt.Ja, das ist mir bewusst. Ich habe auch nicht behauptet, er sei eine Dumpfbacke. Der versteht schon sein Geschäft. Im Gegensatz zu dir (siehe unten) würde ich dem politischen Gegner nicht pauschal die Intelligenz absprechen. Ganz schlechter Stil, Herr Moderator:
außerdem sehr lesenswert ist henry kissinger's "die herausforderung amerikas".
sehr verpönt bei den linken ...
weil sie's aber nicht verstehen, ist amerika das böse.Reines Sachverständnis und begeisterte Anhängerschaft sind zwei paar Stiefel.
Und nicht Amerika ist das Böse, weil die Amerikaner es irgendwie im Blut hätten (außerdem unterscheidet die Linke immer zwischen der Regierung, der Wirtschaftselite und der normalen Bevölkerung), sondern jedes kapitalistisch regierte Land würde so handeln, wenn es die Kraft dazu hätte.
Wenn man gegen die USA ist, obwohl grundsätzlich pro-kapitalistisch eingestellt, dann liegt der Verdacht nahe, dass man dem Antiamerikanismus fröhnt.
Wenn man gegen die USA ist, obwohl grundsätzlich pro-kapitalistisch eingestellt, dann liegt der Verdacht nahe, dass man dem Antiamerikanismus fröhnt.
na und.
was wäre daran so schlimm ?
da gerade von dumpfbacken die rede war ;
schau doch mal, was unser alter freund oliver north grade so treibt.
na und.
was wäre daran so schlimm ?Ich persönlich habe z.B. nichts gegen amerikanische Popkultur (solange sie nicht in Fastfood-Kultur ausartet) und es gibt Amerikaner, die ich sehr respektiere. Leider sind es nicht die, die dieses Land gerade regieren.
es gibt Amerikaner, die ich sehr respektiere. Leider sind es nicht die, die dieses Land gerade regieren.sie haben es auch früher schon nicht getan.
da du ja einen ausgezeichneten analytischen verstand besitzt,
hier eine kleine denksportaufgabe für dich:
in einem anderen thread wurde die frage gestellt,
was eigentlich genau ein terrorist sei.
darauf antwortete ein hier postender amerikanischer gast,
der nie müde wird uns die welt zu erklären:
Wer einen Amerikaner oder irgendjemanden seiner Verbuendeten in die Luft jagen will, oder wer solche Typen unterstuetzt, ist ein Terrorist
nun eine kleine bitte, bevor du in die tasten haust:
lehn dich zurück und lass diesen satz ein zwei minuten auf dich wirken.
ich gehe davon aus du tatest dies.
nun die frage:
wie hätte man es aufgenommen, wenn genau diese worte ich oder, um es noch einfacher zu machen, moowitch geschrieben hätten.
genau.
und gerade dieser einstellung wegen, habe ich nicht das geringste problem damit,
hier hinzuschreiben:
ich mag dieses land nicht,
womit ich natürlich meine;
ich mage dessen politik nicht.
ich denke, du verstehst das schon.
UnaDonna
13.02.2006, 17:40
Ja, die Welt ist voller Verschwörungen.
Sie wäre ja auch langweilig, wenn sich nicht alles durch irgendwelche Logen und Propheten beweisen ließe.
Auf das Naheliegenste, daß es eben alles ein Spiel der Kräfte und Gleichgewichte ist, kommen die wenigsten, denn das ist ja nicht mehr spannend und viel zu rationell.
Das ist doch kein Widerspruch. Natürlich äußern sich so die Kräfte. Trotzdem gibt es Interessen, Planung und Verschwörung.
Was schlägst du vor? Keine Bücher mehr zu lesen, da Autoren sowieso Propheten sind?
Man kann es doch wie ein Schachspiel betrachten und einige können mögliche Züge vorher sagen. Da gibt es intelligente Leute. Zum Beispiel Scholl-Latour,
Helmut Schmidt und Kissinger, um einen Ami zu nennen.
Diese Leute haben Insider-Wissen und sind zudem Zeitzeugen.
Das kannst du nicht überbieten. Spannender als ein Krimi.
mfg
UnaDonna
p.s.
sag mal Horst, wieso nennst du dich jetzt ein A......ch?
UnaDonna
13.02.2006, 17:53
Danke für die Blumen. *erröt*
Hoffentlich denkt jetzt keiner, Du seist ein Fake von mir.
Ich, UnaDonna schwöre, dass ich kein Fake von Leyla bin und niemals sein werde! :drink:
mfg
UnaDonna
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.