PDA

Vollständige Version anzeigen : Steuererklärung soll für diese Gruppen abgeschafft werden



BlackForrester
20.10.2025, 12:53
https://www.t-online.de/finanzen/ratgeber/steuern-recht/steuererklaerung/id_100935318/steuererklaerung-abschaffen-2026-diese-aenderungen-plant-die-regierung.html

Jetzt soll also - nach Vorschlag der aktuellen Bundesregierung - das Finanzamt in Teilen für die Bevölkerung die Steuererklärung machen (ist das Finanzamt eigentlich mein Freund und will mir Gutes:?) und der Bürger soll dann nur noch schauen ob korrekt oder was vergessen (wobei doch die Masse der Steuerzahler schon vom lesen eines Steuerbescheides überfordert ist).

Auch will man mit deutlich mehr "Pauschalen" arbeiten - was dem Einen zum Vorteil und dem Anderen zum Nachteil gereichen wird. Das hat eine Pauschalisierung nun einmal an sich.

Geht natürlich Alles nur "digital" per App was voraussetzt - man muss in Besitz eines Smartphones sein, weil sonst ist man da irgendwie ausgegrenzt.

Interessant finde ich u.a. die Begründung die Steuerverwaltung könnte verschlankt werden - das stellt sich doch die einfache Bierdeckelfrage - warum kein Steuersystem, wo man entsprechend seinem Einkommen besteuert wird und die steuerlichen Ausnahmetatbestände sich ausschließlich auf zwingend notwendige Ausgaben zu Erzielung des Arbeitseinkommens beschränken (also steuerlicher Anteil der Arbeitskleidung und / oder Arbeitsweg . mehr nicht und dies könnte man ja "pauschalieiren").

Die Einsparungen in der Finanzverwaltung wären gigantisch - eine Steuererklklärung wäre, wenn überhaupt notwendig, in 5 Minunten real erledigt und Niemand könnte sich mittels steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten bereichern, sondern würde anhand seiner Leistungsfähigkeit besteuert.

Ich verstehe natürlich, dass es dazu nicht kommen wird - dazu ist die Lobby des Beamtenbundes und der Finanzbeamten viel zu groß und die Bezieher guter bis höchster Einkommen (wozu natürlich auch die politischen Entscheidungsträger gehören) wollen natürlich auf Ihre Steuerprivilegien Ihr Einkommen steuerlich so zu mindern, dass der reale Steuersatz auf das Nivrau eines Mindestlöhners sinkt

Am Ende also was - eine typisch politdeutsche Verschlimmbesserung??????

Ach ja - direkte Rentenbesteuerung - alleine der Verwaltungsaufwand um jährlich die über 20 Mio. "Rentensteuern" zu berechnen würde in der Deutschen Rentenversicherung (welche heute schon nicht hinterher kommt) zigzehntausend neue Beamte erfordern...immer weniger Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft müssen immer mehr staatliche Versorgungsempfänger (auch Beamte genannt) unterhalten und da wundert man sich, dass kein Geld da ist?

ich58
20.10.2025, 13:48
Kenne keine Änderung, Reform kann man ja nicht sagen, die dem Bürger Nutzen gebracht hat. Eher legen Hunde einen Wurstvorrat an, als das der Bürger Nutzen hat.

Schneider
20.10.2025, 14:03
Wollte man eine Vereinfachung, wäre sie schon lange da.

Ruprecht
20.10.2025, 17:33
Arbeitnehmer welche vorab pauschal besteuert werden, holen sich ja meistens über die Steuer ein paar Euro zurück.
Also wenn da das FA die Erklärung macht, naja, ist vielleicht besser das selber oder über einen Steuerhilfeverein zu machen.

navy
20.10.2025, 18:45
Kenne keine Änderung, Reform kann man ja nicht sagen, die dem Bürger Nutzen gebracht hat. Eher legen Hunde einen Wurstvorrat an, als das der Bürger Nutzen hat.

Können sich nur Dumme ausdenken, Politologen und nie einen Job gehabt. Die Doofköder Klasse

Aquifolium
21.10.2025, 20:56
Finanzämter sind ein Fall für die Kettensäge von Milei.

Hay
21.10.2025, 21:12
https://www.t-online.de/finanzen/ratgeber/steuern-recht/steuererklaerung/id_100935318/steuererklaerung-abschaffen-2026-diese-aenderungen-plant-die-regierung.html

Jetzt soll also - nach Vorschlag der aktuellen Bundesregierung - das Finanzamt in Teilen für die Bevölkerung die Steuererklärung machen (ist das Finanzamt eigentlich mein Freund und will mir Gutes:?) und der Bürger soll dann nur noch schauen ob korrekt oder was vergessen (wobei doch die Masse der Steuerzahler schon vom lesen eines Steuerbescheides überfordert ist).

Auch will man mit deutlich mehr "Pauschalen" arbeiten - was dem Einen zum Vorteil und dem Anderen zum Nachteil gereichen wird. Das hat eine Pauschalisierung nun einmal an sich.

Geht natürlich Alles nur "digital" per App was voraussetzt - man muss in Besitz eines Smartphones sein, weil sonst ist man da irgendwie ausgegrenzt.

Interessant finde ich u.a. die Begründung die Steuerverwaltung könnte verschlankt werden - das stellt sich doch die einfache Bierdeckelfrage - warum kein Steuersystem, wo man entsprechend seinem Einkommen besteuert wird und die steuerlichen Ausnahmetatbestände sich ausschließlich auf zwingend notwendige Ausgaben zu Erzielung des Arbeitseinkommens beschränken (also steuerlicher Anteil der Arbeitskleidung und / oder Arbeitsweg . mehr nicht und dies könnte man ja "pauschalieiren").

Die Einsparungen in der Finanzverwaltung wären gigantisch - eine Steuererklklärung wäre, wenn überhaupt notwendig, in 5 Minunten real erledigt und Niemand könnte sich mittels steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten bereichern, sondern würde anhand seiner Leistungsfähigkeit besteuert.

Ich verstehe natürlich, dass es dazu nicht kommen wird - dazu ist die Lobby des Beamtenbundes und der Finanzbeamten viel zu groß und die Bezieher guter bis höchster Einkommen (wozu natürlich auch die politischen Entscheidungsträger gehören) wollen natürlich auf Ihre Steuerprivilegien Ihr Einkommen steuerlich so zu mindern, dass der reale Steuersatz auf das Nivrau eines Mindestlöhners sinkt

Am Ende also was - eine typisch politdeutsche Verschlimmbesserung??????

Ach ja - direkte Rentenbesteuerung - alleine der Verwaltungsaufwand um jährlich die über 20 Mio. "Rentensteuern" zu berechnen würde in der Deutschen Rentenversicherung (welche heute schon nicht hinterher kommt) zigzehntausend neue Beamte erfordern...immer weniger Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft müssen immer mehr staatliche Versorgungsempfänger (auch Beamte genannt) unterhalten und da wundert man sich, dass kein Geld da ist?

Eigentllch kannst du heute schon mithilfe eines Beamten des Finanzamts vor Ort deine Steuererklärung machen, denn er ist zur Hilfe verpflichtet. Einige Bürger machen dies auch. Nicht gerne gesehen, für manche vielleicht hilfreich, für manche eher weniger, denn man kann davon ausgehen, dass in diesen Fällen nicht alle steuermindernden Möglichkeiten in die Steuererklärung einfließen. Wenn dafür zukünftig mit Pauschalen gearbeitet wird, kann man davon ausgehen, dass die neue Regelung zugunsten des Staates geht.

Außerdem müssen viele gar keine Steuererklärung abgeben, zum Beispiel die steuerpflichtigen Angestellten bis zu der Verdiensthöhe, die als einkommensteuerpflichtig gilt und wenn er keine anderen Einkünfte wie Mieten etc. hat.

Hay
21.10.2025, 21:12
Können sich nur Dumme ausdenken, Politologen und nie einen Job gehabt. Die Doofköder Klasse

Vielleicht gar nicht so dumm gedacht, wenn der Staat sich in die eigene Tasche rechnet.

Hay
21.10.2025, 21:13
Wollte man eine Vereinfachung, wäre sie schon lange da.

Man will mehr Steuereinnahmen, dessen bin ich mir sicher.

Nachbar
21.10.2025, 22:10
Eigentllch kannst du heute schon mithilfe eines Beamten des Finanzamts vor Ort deine Steuererklärung machen, denn er ist zur Hilfe verpflichtet.
Einige Bürger machen dies auch. Nicht gerne gesehen, für manche vielleicht hilfreich, für manche eher weniger, denn man kann davon ausgehen, dass in diesen Fällen nicht alle steuermindernden Möglichkeiten in die Steuererklärung einfließen. Wenn dafür zukünftig mit Pauschalen gearbeitet wird, kann man davon ausgehen, dass die neue Regelung zugunsten des Staates geht.

Außerdem müssen viele gar keine Steuererklärung abgeben, zum Beispiel die steuerpflichtigen Angestellten bis zu der Verdiensthöhe, die als einkommensteuerpflichtig gilt und wenn er keine anderen Einkünfte wie Mieten etc. hat.


Eigentllch kannst du heute schon mithilfe eines Beamten des Finanzamts vor Ort deine Steuererklärung machen, denn er ist zur Hilfe verpflichtet.
Das sollten Sie konkretisieren, es könnte mißdeutet werden.
Sie können auch konkret den Namen des Sachbearbeiters und das Finanzamt sowie den Namen des Steuerbürgers (am besten mit Steuernummer und Veranlagungszeitraum) nennen.
Könnte sein dass er (meistens sie) demnächst seinen/ihren abgesicherten Job womöglich verliert.

Hay
21.10.2025, 22:17
Das sollten Sie konkretisieren, es könnte mißdeutet werden.
Sie können auch konkret den Namen des Sachbearbeiters und das Finanzamt nennen, könnte sein dass er (meistens sie) demnächst seinen/ihren abgesicherten Job womöglich verliert.

Da ich nicht zu den Großmäulern des Forums gehöre, die irgendwas behaupten, hier einmal die Suche, die meine Aussage belegt. Die erste natürlich per KI:

Finanzamt: Kostenlose Hilfe bei der Steuererklärung Zum Beispiel, wenn es darum geht, in welches Formular was in der Steuererklärung eingetragen werden muss. Denn: Das Finanzamt ist verpflichtet, dir bei der Erstellung und Abgabe der Steuererklärung zu helfen und es hat dafür sogar extra Servicestellen eingerichtet.

Das hat die KI wohl von dieser Seite übernommen:

Denn: Das Finanzamt ist verpflichtet, dir bei der Erstellung und Abgabe der Steuererklärung zu helfen und es hat dafür sogar extra Servicestellen eingerichtet. Dein zuständiges Finanzamt sagt dir, wohin du dich wenden kannst.

https://www.hanseaticbank.de/klarmacher/wissen/hilfe-fuer-die-steuererklaerung-wer-darf-helfen-und-was-kostet-das#hilfe

Ich könnte jetzt noch in der Tiefe suchen, aber das ist mir zu aufwändig. Ich kann dir allerdings versichern, dass dies praktisch im Einzelfall auch so stattfindet. Ich habe kurz vor einem Fristende lange vor Corona etwas beim Finanzamt vor Ort eingereicht und dort hat sich tatsächlich ein Ehepaar von einem Beamten des Finanzamts bei seiner Steuererklärung helfen lassen. Da ich warten musste, habe ich einen Teil des Aufwands, der dort vor Ort betrieben wurde, mitbekommen.

Nachbar
21.10.2025, 22:21
Da ich nicht zu den Großmäulern des Forums gehöre, die irgendwas behaupten, hier einmal die Suche, die meine Aussage belegt. Die erste natürlich per KI:

Finanzamt: Kostenlose Hilfe bei der Steuererklärung Zum Beispiel, wenn es darum geht, in welches Formular was in der Steuererklärung eingetragen werden muss. Denn: Das Finanzamt ist verpflichtet, dir bei der Erstellung und Abgabe der Steuererklärung zu helfen und es hat dafür sogar extra Servicestellen eingerichtet.

Das hat die KI wohl von dieser Seite übernommen:

Denn: Das Finanzamt ist verpflichtet, dir bei der Erstellung und Abgabe der Steuererklärung zu helfen und es hat dafür sogar extra Servicestellen eingerichtet. Dein zuständiges Finanzamt sagt dir, wohin du dich wenden kannst.

https://www.hanseaticbank.de/klarmacher/wissen/hilfe-fuer-die-steuererklaerung-wer-darf-helfen-und-was-kostet-das#hilfe

Ich könnte jetzt noch in der Tiefe suchen, aber das ist mir zu aufwändig. Ich kann dir allerdings versichern, dass dies praktisch im Einzelfall auch so stattfindet. Ich habe kurz vor einem Fristende lange vor Corona etwas beim Finanzamt vor Ort eingereicht und dort hat sich tatsächlich ein Ehepaar von einem Beamten des Finanzamts bei seiner Steuererklärung helfen lassen. Da ich warten musste, habe ich einen Teil des Aufwands, der dort vor Ort betrieben wurde, mitbekommen.

Mit sokratischem Respekt, Vielleicht gehören Sie doch zu den Großmäulern!
Es hat seinen Grund warum ich Ihnen antwortete.

Ich brauche keine Quellen diesbezüglich von einer Bank.
Ich weiß zu genau, dass Bänker ihre eigene Einkommensteuererklärung zumeist nicht erstellen können.
Gleiches gilt für Rechtsanwälte, ja selbst NUR Wirtschaftsprüfer könnten damit Problemata haben.

Wenn Sie das schon mal erlebt haben geben Sie durch:
- Name des Sachbearbeiters
- Finanzamt, Finanamtsnummer
- Name des Steuerbürgers, SteuerNr., Steuer-IdNr.
- Veranlagungsjahr.

Können Sie mir auch per PN schicken.
Vielleicht erleben wir dann beide etwas.

Hay
21.10.2025, 22:29
Mit sokratischem Respekt, Vielleicht gehören Sie doch zu den Großmäulern!
Es hat seinen Grund warum ich Ihnen antwortete.

Ich brauche keine Quellen diesbezüglich von einer Bank.
Ich weiß zu genau, dass Bänker ihre eigene Einkommensteuererklärung zumeist nicht erstellen können.
Gleiches gilt für Rechtsanwälte, ja selbst NUR Wirtschaftsprüfer könnten damit Problemata haben.

Ich habe dir konkrete Belege gebracht. Sicherlich dürfen die Finanzbeamten nicht näher beraten und Schlupflöcher nennen, sicherlich auch nicht einem Geschäftsführer oder Selbständigem helfen. Die Hilfe in Steuerangelegenheiten ist sicherlich nur für Normalbürger gedacht und nicht mit einem tieferen Beratungsaufwand versehen, der einem Finanzbeamten nicht erlaubt ist und beschränkt sich auf einfache Hilfestellungen und einfache Sachlagen und die Hilfe beim Ausfüllen der Formulare. Steuerberatung gehört nicht dazu.

Trotzdem bleibt die Aussage bestehen, dass Finanzbeamte helfen dürfen. So wie auch andere Beamte anderer Dienststellen Bürgern ebenfalls helfen müssen und eine Auskunftspflicht haben.

Nachbar
21.10.2025, 22:34
Ich habe dir konkrete Belege gebracht. Sicherlich dürfen die Finanzbeamten nicht näher beraten und Schlupflöcher nennen, sicherlich auch nicht einem Geschäftsführer oder Selbständigem helfen. Die Hilfe in Steuerangelegenheiten ist sicherlich nur für Normalbürger gedacht und nicht mit einem tieferen Beratungsaufwand versehen, der einem Finanzbeamten nicht erlaubt ist und beschränkt sich auf einfache Hilfestellungen und einfache Sachlagen und die Hilfe beim Ausfüllen der Formulare. Steuerberatung gehört nicht dazu.

Trotzdem bleibt die Aussage bestehen, dass Finanzbeamte helfen dürfen. So wie auch andere Beamte anderer Dienststellen Bürgern ebenfalls helfen müssen und eine Auskunftspflicht haben.


Ich habe dir konkrete Belege gebracht.

Sie haben gar nichts gebracht!
Sie formulierten falsch, wenn auch in guter Absicht, wovon ich ausgehe.
Nicht richtig ist jedoch Ihr Folgeverhalten, Ihre Sturheit obwohl Sie des Themas nicht kundig wären.

Daher erneut:

Wenn Sie das schon mal erlebt haben geben Sie durch:
- Name des Sachbearbeiters
- Finanzamt, Finanamtsnummer
- Name des Steuerbürgers, SteuerNr., Steuer-IdNr.
- Veranlagungsjahr.

Können Sie mir auch per PN schicken.
Vielleicht erleben wir dann beide etwas.

Hay
21.10.2025, 22:37
Sie haben gar nichts gebracht!
Sie formulierten falsch, wenn auch in guter Absicht, wovon ich ausgehe.
Nicht richtig ist jedoch Ihr Folgeverhalten, Ihre Sturheit obwohl Sie des Themas nicht kundig wären.

Daher erneut:

Wenn Sie das schon mal erlebt haben geben Sie durch:
- Name des Sachbearbeiters
- Finanzamt, Finanamtsnummer
- Name des Steuerbürgers, SteuerNr., Steuer-IdNr.
- Veranlagungsjahr.

Können Sie mir auch per PN schicken.
Vielleicht erleben wir dann beide etwas.

Warum soll ich eine Nummer eines Sachbearbeiters geben, den ich gar nicht kenne? Warum den Namen des Ehepaares, die ich nicht kenne? Was soll das hier?

In Kurzform: Beleg habe ich gebracht.

Erleben ist einige Jahre her, Steuerbeamter war mir nicht bekannt und ich bin auch nicht hingegangen, um ihn zu fragen, das Ehepaar das dort saß, ebenso nicht.

Du bist schon ein komischer Kauz.

Und was der Beamte machte, war völlig legal, eine legale Amtshandlung.

Nachbar
21.10.2025, 22:41
Warum soll ich eine Nummer eines Sachbearbeiters geben, den ich gar nicht kenne? Warum den Namen des Ehepaares, die ich nicht kenne? Was soll das hier?

In Kurzform: Beleg habe ich gebracht.

Erleben ist einige Jahre her, Steuerbeamter war mir nicht bekannt und ich bin auch nicht hingegangen, um ihn zu fragen, das Ehepaar das dort saß, ebenso nicht.

Du bist schon ein komischer Kauz.

Und was der Beamte machte, war völlig legal, eine legale Amtshandlung.

Erneut:

Sie haben FALSCH formuliert, und jetzt winden Sie sich heraus.
IHR Vorgehen kann zur Täuschung des Lesers bzw. Users beitragen.

Äussern Sie sich nicht zu Ihnen unbekannten Themata.
Die gute Absicht allein reicht nicht bei diesem Thema.

Ich beende es damit.

Hay
21.10.2025, 22:42
Erneut:

Sie haben FALSCH formuliert, und jetzt winden Sie sich heraus.
IHR Vorgehen kann zur Täuschung des Lesers bzw. Users beitragen.

Äussern Sie sich nicht zu Ihnen unbekannten Themata.
Die gute Absicht allein reicht nicht bei diesem Thema.

Ich beende es damit.

Quatsch! Ich glaube, wir lassen es an dieser Stelle.

Mir kommt es nur ein wenig komisch vor, warum du hier Daten abgreifen möchtest.