Vollständige Version anzeigen : Linken-Chefin schlägt "Fahrschule als Unterrichtsfach" vor
BlackForrester
18.10.2025, 11:29
Dass im politischen Bereich die skurristen Ideen kreisen ist ja nun nix Neues nicht, dazu zäht wohl auch nun die neueste Idee der Partei DIELINKE
https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100959088/fuehrerschein-linken-chefin-ines-schwerdtner-will-fahrschule-als-schulfach.html
Nun hat man parteipolitisch die Kosten des Führerschein (und dies ist ja nur ein ganz kleiner Teil der parteipolitisch inszenierten Preistreiberei - siehe bauen, siehe Autokauf und Unterhalten und so weiter und so fort) so massiv in die Höhe getrieben, dass ein Führerschein nahe zu einem Luxusgut verkommen ist und anstatt die Axt an der Wurzel des Übel zu legen kommt man aus was - auf die "Vergesellschaftung" der Kosten.
Auf die Idee sich ´mal selber und seinen Veordnungswahn zu hinterfragen kommt man natürlich nicht - das wäre wohl auch zuviel verlangt, denn dann müsste man erkennen, dass man nicht die Lösung, sondern das Problem darstellt.
Erstmal gucken, wie viele auf die Idee kommen, sich zukünftig, da ohnehin wehrpflichtig, ihren FS von der BW bezahlen zu lassen!
Erstmal gucken, wie viele auf die Idee kommen, sich zukünftig, da ohnehin wehrpflichtig, ihren FS von der BW bezahlen zu lassen!
War früher durchaus üblich, zumindest für den Lkw-Führerschein.
Minimalphilosoph
19.10.2025, 08:03
War früher durchaus üblich, zumindest für den Lkw-Führerschein.
Sagenhafte 70 Mark der DDR habe ich 1987 bei der GST für den LKW-Führerschein gelöhnt. Beim damaligen Schwarzmarktkurs sind das ungefähr 7 D-Mark gewesen. Oder 3 Euro fuffzich... :D
Optimist
19.10.2025, 08:13
Dass im politischen Bereich die skurristen Ideen kreisen ist ja nun nix Neues nicht, dazu zäht wohl auch nun die neueste Idee der Partei DIELINKE
https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100959088/fuehrerschein-linken-chefin-ines-schwerdtner-will-fahrschule-als-schulfach.html
Nun hat man parteipolitisch die Kosten des Führerschein (und dies ist ja nur ein ganz kleiner Teil der parteipolitisch inszenierten Preistreiberei - siehe bauen, siehe Autokauf und Unterhalten und so weiter und so fort) so massiv in die Höhe getrieben, dass ein Führerschein nahe zu einem Luxusgut verkommen ist und anstatt die Axt an der Wurzel des Übel zu legen kommt man aus was - auf die "Vergesellschaftung" der Kosten.
Auf die Idee sich ´mal selber und seinen Veordnungswahn zu hinterfragen kommt man natürlich nicht - das wäre wohl auch zuviel verlangt, denn dann müsste man erkennen, dass man nicht die Lösung, sondern das Problem darstellt.
Nun ja, die Linken. Was soll man da auch erwarten. Die sind genau so „abgehoben“ wie die „Rechten“. Muss man einfach nur drüber schmunzeln.
Und was der „Verordnungswahn“ mit den Kosten für den Führerschein zu tun hat, müsstest du mal erklären. Das wurde von den Fahrschulen prima vorgeschoben. Was auch logisch ist, wenn man prima verdienen kann. Und das fehlende Personal was nicht mehr da ist, ist ein weiterer Grund.
BlackForrester
19.10.2025, 09:22
Nun ja, die Linken. Was soll man da auch erwarten. Die sind genau so „abgehoben“ wie die „Rechten“. Muss man einfach nur drüber schmunzeln.
Und was der „Verordnungswahn“ mit den Kosten für den Führerschein zu tun hat, müsstest du mal erklären. Das wurde von den Fahrschulen prima vorgeschoben. Was auch logisch ist, wenn man prima verdienen kann. Und das fehlende Personal was nicht mehr da ist, ist ein weiterer Grund.
Schau Dir ´mal einen theoretischen Lern- oder Prüfungsbögen an und Du weißt wovon ich rede - da werden teilweise Fragen gestellt die haben mit dem führen eines Fahrzeuges und der Teilnahme am Verkehr wenig bis absolut gar nix zu tun, wenn Du diese aber nicht richtig beantwortest rasselst Du durch.
Optimist
19.10.2025, 09:26
Schau Dir ´mal einen theoretischen Lern- oder Prüfungsbögen an und Du weißt wovon ich rede - da werden teilweise Fragen gestellt die haben mit dem führen eines Fahrzeuges und der Teilnahme am Verkehr wenig bis absolut gar nix zu tun, wenn Du diese aber nicht richtig beantwortest rasselst Du durch.
Ich kenne die Prüf-und Katalogfragen...Du auch ? Dann gib doch mal ein Beispiel.
Diese Idee ist in meinen Augen ein sehr gute Idee. In Zeiten, in denen die Rechtsprechung mit dem Gedanken spielt, Straftätern den Führerschein wegzunehmen, anstatt sie einzusperren, wird besonders die allgemeine Bedeutung eines Führerscheins deutlich. Ich habe schon vor Jahren gesagt, das Führen eines PKWs im Straßenverkehr gehöre zur Allgemeinbildung und zur Steigerung der Volksgesundheit. Die erforderlichen Steuerungsvorgänge im Gehirn sind ungeheuer komplex und nur durch Training beherrschbar. Autofahren ist eines der besten Gehirntrainings überhaupt. Dieses Training tut dringend Not, wie man im täglichen Straßenverkehr erleben muss.
Um zu trainieren braucht man aber zuerst die Fahrerlaubnis. In der Fahrschule lernt man, wie man die Fahrprüfung besteht, nicht aber das eigentliche Autofahren mit seinen umfangreichen Alltagsanforderungen. Das lernt man nur durch Training. Es ist sehr sinnvoll, die Trainingsvoraussetzungen bereits in der Schule zu lernen. Genauso interessant wäre es, Familiengründung und Kindererziehung in der Schule zu lernen.
Das gehört zum Themenkomplex "Lebenspraktische Fähigkeiten" und genau das fehlt an unseren Schulen. Ergebnis: Kinder von heute können ohne Online-Anleitung nicht mal Eier kochen.
Deinen letzten Satz kann ich nur unterstreichen.....
Diese Idee ist in meinen Augen ein sehr gute Idee. In Zeiten, in denen die Rechtsprechung mit dem Gedanken spielt, Straftätern den Führerschein wegzunehmen, anstatt sie einzusperren, wird besonders die allgemeine Bedeutung eines Führerscheins deutlich. Ich habe schon vor Jahren gesagt, das Führen eines PKWs im Straßenverkehr gehöre zur Allgemeinbildung und zur Steigerung der Volksgesundheit. Die erforderlichen Steuerungsvorgänge im Gehirn sind ungeheuer komplex und nur durch Training beherrschbar. Autofahren ist eines der besten Gehirntrainings überhaupt. Dieses Training tut dringend Not, wie man im täglichen Straßenverkehr erleben muss.
Um zu trainieren braucht man aber zuerst die Fahrerlaubnis. In der Fahrschule lernt man, wie man die Fahrprüfung besteht, nicht aber das eigentliche Autofahren mit seinen umfangreichen Alltagsanforderungen. Das lernt man nur durch Training. Es ist sehr sinnvoll, die Trainingsvoraussetzungen bereits in der Schule zu lernen. Genauso interessant wäre es, Familiengründung und Kindererziehung in der Schule zu lernen.
Das gehört zum Themenkomplex "Lebenspraktische Fähigkeiten" und genau das fehlt an unseren Schulen. Ergebnis: Kinder von heute können ohne Online-Anleitung nicht mal Eier kochen.
Ich erinnere mich ,- daß in der "Verschwundenen " unter anderem das Unterrichtsfach " Verkehrserziehung " Pflichtfach war ,-
und es hat den Schulkindern anscheinend nicht geschadet !
Es war halt nicht alles schlecht.. :D
Ich erinnere mich ,- daß in der "Verschwundenen " unter anderem das Unterrichtsfach " Verkehrserziehung " Pflichtfach war ,-
und es hat den Schulkindern anscheinend nicht geschadet !
Es war halt nicht alles schlecht.. :D
Das ist auch bis heute in der real existierenden BRD so. Verkehrserziehung ist in ganz Deutschland an den Grundschulen Pflicht. Leider bricht der Unterricht danach ab, anstatt dem fortschreitenden Alter und den sich entwickelten Fähigkeiten nach dem Tretroller ein adäquates Fahrzeug anzubieten.
Sagenhafte 70 Mark der DDR habe ich 1987 bei der GST für den LKW-Führerschein gelöhnt. Beim damaligen Schwarzmarktkurs sind das ungefähr 7 D-Mark gewesen. Oder 3 Euro fuffzich... :D
Ich habe 1982 noch 400,-M (DDR) für meinen Führerschein bezahlt.
Die heutigen Preise sind nur noch reine Abzocke.
Die Kosten für einen Führerschein der Klasse B in Deutschland liegen laut Bundesverkehrsministerium im Durchschnitt bei rund 3.400 Euro, können aber je nach Fahrschule und Region zwischen 2.500 und über 4.000 Euro liegen. Die genauen Kosten hängen stark von der Anzahl der benötigten Fahrstunden sowie den lokalen Gebühren und Preisen der Fahrschulen ab.
Kostenaufschlüsselung
https://www.google.com/search?q=Was+kosten+heute+F%C3%BChrerscheine+in+De utschland (https://www.google.com/search?q=Was+kosten+heute+F%C3%BChrerscheine+in+De utschland%3F&sca_esv=99f76dd4c2fc864c&source=hp&ei=oK30aJ_yGYbv7_UPl47woAY&iflsig=AOw8s4IAAAAAaPS7sEE0uXwqLifCNKzLDguuOmmFRci-&ved=0ahUKEwifwtTy96-QAxWG97sIHRcHHGQQ4dUDCBA&uact=5&oq=Was+kosten+heute+F%C3%BChrerscheine+in+Deutschl and%3F&gs_lp=Egdnd3Mtd2l6Ii9XYXMga29zdGVuIGhldXRlIEbDvGhy ZXJzY2hlaW5lIGluIERldXRzY2hsYW5kPzIFECEYoAEyBRAhGK ABSL54UABYmXJwAXgAkAEAmAF0oAGdHKoBBDQ2LjG4AQPIAQD4 AQGYAjCgArsewgIOEC4YgAQYsQMY0QMYxwHCAhEQLhiABBixAx jRAxi)
BlackForrester
19.10.2025, 10:29
Ich erinnere mich ,- daß in der "Verschwundenen " unter anderem das Unterrichtsfach " Verkehrserziehung " Pflichtfach war ,-und es hat den Schulkindern anscheinend nicht geschadet !
Es war halt nicht alles schlecht.. :D
...und das bei den wenigen Autos auf der Straße :D
Dass man z.B. im Kindergarten den "Kiddies" beibringt wie man sich im Verkehr zu verhalten hat finde ich prinzipiell nicht schlecht und dass man z.B. bei uns in den Grundschulen (auf freiwilliger Basis) den Fahrradführerschein (der faktisch nur auf Praxis - als Fahrradfahren besteht und für die Kiddies mehr Ansporn als Last ist) machen kann ist auch völlig ok - hier geht es aber doch um die Basics, welche man können sollte.
Ein "klassischer" Führerschein ist dann aber doch eine andere Liga...
Ruprecht
19.10.2025, 10:56
War früher durchaus üblich, zumindest für den Lkw-Führerschein.
In der DDR bei der GST (Gesellschaft für Sport und Technik) konnte man auch seinen LKW-Führerschein machen.
War eine paramilitärische Jugendorganisation, da lernte man schießen und/oder Fallschirmspringen, je nach zukünftiger militärischer Verwendung.
...und das bei den wenigen Autos auf der Straße :D
Dass man z.B. im Kindergarten den "Kiddies" beibringt wie man sich im Verkehr zu verhalten hat finde ich prinzipiell nicht schlecht und dass man z.B. bei uns in den Grundschulen (auf freiwilliger Basis) den Fahrradführerschein (der faktisch nur auf Praxis - als Fahrradfahren besteht und für die Kiddies mehr Ansporn als Last ist) machen kann ist auch völlig ok - hier geht es aber doch um die Basics, welche man können sollte.
Ein "klassischer" Führerschein ist dann aber doch eine andere Liga...
Natürlich. Die Zielgruppe aber auch!
erselber
19.10.2025, 13:52
Ich denke da gäbe oder gibt es wichtigere Fächer als so ein „Unterrichtsfach“.
Schneider
19.10.2025, 14:51
Ohne auf diesen speziellen Fall einzugehen,
Unterricht bezüglich der Straßenverkehrsordnung halte ich für sinnvoll.
Muß ja nicht alles umfassen wie beim Führerschein.
Wenn ich sehe wie hier E-Rollerfahrer oder Fahrradfahrer unterwegs sind,
wäre das dringend angesagt.
Ohne Licht ist nicht selten. Verkehrsregeln haben keine große Bedeutung.
Durch E-Roller hat das Problem stark zugenommen, auch die Gehwege sind immer weniger zum Gehen geeignet.
Immerhin sind diese auch für Kinder, Alte, Behinderte gedacht.
Nicht nur als Rennstrecke für E-Roller, E-Fahrräder.
Angefahren wurde ich schon einige Male. Mit hoher Geschwindigkeit.
Natürlich immer mit Fahrerflucht.
kotzfisch
19.10.2025, 15:21
Das ist auch bis heute in der real existierenden BRD so. Verkehrserziehung ist in ganz Deutschland an den Grundschulen Pflicht. Leider bricht der Unterricht danach ab, anstatt dem fortschreitenden Alter und den sich entwickelten Fähigkeiten nach dem Tretroller ein adäquates Fahrzeug anzubieten.
Sehr gut!100%
kotzfisch
19.10.2025, 15:22
Ohne auf diesen speziellen Fall einzugehen,
Unterricht bezüglich der Straßenverkehrsordnung halte ich für sinnvoll.
Muß ja nicht alles umfassen wie beim Führerschein.
Wenn ich sehe wie hier E-Rollerfahrer oder Fahrradfahrer unterwegs sind,
wäre das dringend angesagt.
Ohne Licht ist nicht selten. Verkehrsregeln haben keine große Bedeutung.
Durch E-Roller hat das Problem stark zugenommen, auch die Gehwege sind immer weniger zum Gehen geeignet.
Immerhin sind diese auch für Kinder, Alte, Behinderte gedacht.
Nicht nur als Rennstrecke für E-Roller, E-Fahrräder.
Angefahren wurde ich schon einige Male. Mit hoher Geschwindigkeit.
Natürlich immer mit Fahrerflucht.
E Scooter haben auf Gehwegen nichts zu suchen und ich habe auch noch keinen gesehen...
E Scooter haben auf Gehwegen nichts zu suchen und ich habe auch noch keinen gesehen...
Das ist noch harmlos. bewege dich z.B. in Kopenhagen oder in niederländischen Großstädten zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad. Da erlebst du dein blaues Wunder. Die Niederlande präsentieren sich als DIE Radfahrnation mit flächendeckenden Radwegen auch in in den Städten. Soweit, so gut. Aber diese Radwege werden sehr oft längs mittels anderer Straßenbelägen optisch geteilt, um Fußwege zu schaffen. Da ist der Fußgänger Freiwild. Außerdem dürfen die Radwege auch von schnellen Mopeds und Elektrozweirädern benutzt werden, die sehr viel schneller unterwegs sind als die braven deutschen Roller und E-Bikes mit 25 km/h Begrenzung. Da ist dann auch der brave Normalradler Freiwild.
Die Chance, von einem Auto angefahren zu werden, ist in Skandinavien relativ gering (außer man benützt die Zebrastreifen wie in Deutschland, dann ist man schnell tot). Aber die Chance, von einem Rollerfahrer umgenietet zu werden ist nahe an der Gewissheitsgrenze.
kotzfisch
19.10.2025, 19:10
Das ist noch harmlos. bewege dich z.B. in Kopenhagen oder in niederländischen Großstädten zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad. Da erlebst du dein blaues Wunder. Die Niederlande präsentieren sich als DIE Radfahrnation mit flächendeckenden Radwegen auch in in den Städten. Soweit, so gut. Aber diese Radwege werden sehr oft längs mittels anderer Straßenbelägen optisch geteilt, um Fußwege zu schaffen. Da ist der Fußgänger Freiwild. Außerdem dürfen die Radwege auch von schnellen Mopeds und Elektrozweirädern benutzt werden, die sehr viel schneller unterwegs sind als die braven deutschen Roller und E-Bikes mit 25 km/h Begrenzung. Da ist dann auch der brave Normalradler Freiwild.
Die Chance, von einem Auto angefahren zu werden, ist in Skandinavien relativ gering (außer man benützt die Zebrastreifen wie in Deutschland, dann ist man schnell tot). Aber die Chance, von einem Rollerfahrer umgenietet zu werden ist nahe an der Gewissheitsgrenze.
Na, dann ist ja gut, dass ich da nie hinfahre.
InSkandinavien saß ich immer im Boot oder war im Gebirge.
Na, dann ist ja gut, dass ich da nie hinfahre.
InSkandinavien saß ich immer im Boot oder war im Gebirge.
Ist besser. Würzburg wird dir gefallen. Ist entspannter.
Ohne auf diesen speziellen Fall einzugehen,
Unterricht bezüglich der Straßenverkehrsordnung halte ich für sinnvoll.
Muß ja nicht alles umfassen wie beim Führerschein.
Wenn ich sehe wie hier E-Rollerfahrer oder Fahrradfahrer unterwegs sind,
wäre das dringend angesagt.
Ohne Licht ist nicht selten. Verkehrsregeln haben keine große Bedeutung.
Durch E-Roller hat das Problem stark zugenommen, auch die Gehwege sind immer weniger zum Gehen geeignet.
Immerhin sind diese auch für Kinder, Alte, Behinderte gedacht.
Nicht nur als Rennstrecke für E-Roller, E-Fahrräder.
Angefahren wurde ich schon einige Male. Mit hoher Geschwindigkeit.
Natürlich immer mit Fahrerflucht.
Der Gedanke ist zwecklos! Dies Klientel hat Narrenfreiheit, da ohne Kennzeichen und ohne Konsequenzwen für ihr handeln unterwegs.
Übrigens, wenn en radfahrer im besitz einer PKW Fahrerlaubnis ist und fährt besoffen so ist er diese los... Ein besoffener Radfahrer ohne Fleppen sollte zumindest die Kosten für MPU und anderen Maßnahmen zur Wiederelangung abdrücken müssen! So geht keine Gerechtigkeit!
kotzfisch
19.10.2025, 19:47
Ist besser. Würzburg wird dir gefallen. Ist entspannter.
Ich lasse mich gerne überzeugen.
kotzfisch
19.10.2025, 19:48
Der Gedanke ist zwecklos! Dies Klientel hat Narrenfreiheit, da ohne Kennzeichen und ohne Konsequenzwen für ihr handeln unterwegs.
Übrigens, wenn en radfahrer im besitz einer PKW Fahrerlaubnis ist und fährt besoffen so ist er diese los... Ein besoffener Radfahrer ohne Fleppen sollte zumindest die Kosten für MPU und anderen Maßnahmen zur Wiederelangung abdrücken müssen! So geht keine Gerechtigkeit!
Scooter haben Kennzeichen.
Scooter haben Kennzeichen.
wo?
am poppes des lenkers?
ich habe am fahrzeug noch keine gesehen.
kotzfisch
19.10.2025, 20:16
wo?
am poppes des lenkers?
ich habe am fahrzeug noch keine gesehen.
Hinten-ist vorgeschrieben.StVZO.
Hinten-ist vorgeschrieben.StVZO.
Hier mehr dazu:
https://www.dieversicherer.de/versicherer/auto/news/e-scooter-e-roller-versicherung-142696
Allerdings fahren reichlich ohne herum. Die Leihdinger hier in der Ecke haben nie welche.
wo?
am poppes des lenkers?
ich habe am fahrzeug noch keine gesehen.
Mit Brille wäre das nicht passiert. Sehschwäche ist keine Schande, sondern ein typisches merkmal des Alters, falls nicht sowieso angeboren oder durch einen Vorfall entstanden.
es handelt sich hier um eine sogenannte "Versicherungsplakette". Scooter müssen nicht zugelassen werden, aber sie müssen versichert sein:
https://c8.alamy.com/comp/2WN8RT9/blaues-kennzeichen-wird-pflicht-wer-mit-dem-mofa-moped-oder-e-scooter-unterwegs-ist-braucht-seit-dem-1-maerz-2024-ein-neues-kennzeichen-wie-immer-im-fruehling-wechselt-die-farbe-in-diesem-jahr-von-schwarz-zu-blau-e-scootere-tretroller-leihrollermietrollermietscootermiettretroller-blue-license-plate-becomes-mandatory-anyone-riding-a-moped-scooter-or-e-scooter-will-need-a-new-license-plate-from-1-march-2024-as-always-in-spring-the-color-changes-this-year-from-black-to-blue-e-scooter-e-scooter-rental-scooter-rental-scooter-rental-scooter-rental-scooter-2WN8RT9.jpg
Hier mehr dazu:
https://www.dieversicherer.de/versicherer/auto/news/e-scooter-e-roller-versicherung-142696
Allerdings fahren reichlich ohne herum. Die Leihdinger hier in der Ecke haben nie welche.
Die Versicherungsplakette gibt Auskunft über den Versicherungsnehmer, nicht aber über den Fahrer und würde bei Leihscootern absolut keinen Sinn machen. Deswegen haben Leihscooter grundsätzlich KEINE Versicherungsplakette, dafür aber einen fest angebrachten Hinweis auf den Betreiber. Versichert sind sie aber trotzdem inkl. des jeweiligen Mieters, zumeist über einen Summenvertrag des Versicherers.
Die Versicherungsplakette gibt Auskunft über den Versicherungsnehmer, nicht aber über den Fahrer und würde bei Leihscootern absolut keinen Sinn machen. Deswegen haben Leihscooter grundsätzlich KEINE Versicherungsplakette, dafür aber einen fest angebrachten Hinweis auf den Betreiber. Versichert sind sie aber trotzdem inkl. des jeweiligen Mieters, zumeist über einen Summenvertrag des Versicherers.
Es ging um Kennzeichen.
Es ging um Kennzeichen.
"Kennzeichen" - "Plakette" Begriffe, die zum Verwechseln einladen. Ein "Kennzeichen" haben Scooter sowieso nicht. Dieses echte Blechschild brauchen Kleinstfahrzeuge, die über 20 km/h erreichen und über einen Sitzplatz verfügen.
Schlummifix
20.10.2025, 08:51
Schwörer fahren für gewöhnlich 3er-BMW und überholen auf der Autobahn rechts.
Das Rechtsüberholen hat ziemlich zugenommen.
"Kennzeichen" - "Plakette" Begriffe, die zum Verwechseln einladen. Ein "Kennzeichen" haben Scooter sowieso nicht. Dieses echte Blechschild brauchen Kleinstfahrzeuge, die über 20 km/h erreichen und über einen Sitzplatz verfügen.
Die Scooter sind eine neue Fahrzeuggattung im Verkehrsbild !
Da sie erwiesenermaßen schneller als 20 km/h sind und durch unklare Regelungen eine vielfältige Verkehrsgefährdung darstellen , bin ich der Meinung , daß die Dinger tatsächlich einer Kennzeichenpflicht unterliegen müßten !
Allerdings ist die Politik eine Schnecke , so werden wohl noch viele Jahre und Unfälle ins Land gehen , ehe sich hier was ändert !
Die Scooter sind eine neue Fahrzeuggattung im Verkehrsbild !
Da sie erwiesenermaßen schneller als 20 km/h sind und durch unklare Regelungen eine vielfältige Verkehrsgefährdung darstellen , bin ich der Meinung , daß die Dinger tatsächlich einer Kennzeichenpflicht unterliegen müßten !
Allerdings ist die Politik eine Schnecke , so werden wohl noch viele Jahre und Unfälle ins Land gehen , ehe sich hier was ändert !
"Erwiesenermaßen"? Du warst also bei der technischen Abnahme zur Erlangung der Betriebserlaubnis persönlich dabei, und die Leute dort waren alles Lügner und Betrüger ohne Bildung, was alles schon wussten?
"Erwiesenermaßen"? Du warst also bei der technischen Abnahme zur Erlangung der Betriebserlaubnis persönlich dabei, und die Leute dort waren alles Lügner und Betrüger ohne Bildung, was alles schon wussten?
Brauchst garnicht blöd im Navy-Jargon zu antworten !
Erwiesenermaßen ist die (übrigens auch selbstgenmachte ) Erfahrung aus der Praxis des Scooterbetriebes !
Brauchst garnicht blöd im Navy-Jargon zu antworten !
Erwiesenermaßen ist die (übrigens auch selbstgenmachte ) Erfahrung aus der Praxis des Scooterbetriebes !
Du bist sicher, einen repräsentativen Querschnitt aller in Deutschland offiziell angebotenen Scooter gefahren zu haben...? :cool:
Du bist sicher, einen repräsentativen Querschnitt aller in Deutschland offiziell angebotenen Scooter gefahren zu haben...? :cool:
Nein ,- aber es gibt ( wie beim Hollerklaus ) eine Offensichtlichkeit !
Nein ,- aber es gibt ( wie beim Hollerklaus ) eine Offensichtlichkeit !
Respektlose und damit auch relativierende Verballhornung der Bezeichnung eines der größten Verbrechen der Menschheitsgeschichte disqualifizieren dich mal wieder als möglichen Gesprächspartner. Sage nicht, ich hätte es nicht immer wieder versucht.
Respektlose und damit auch relativierende Verballhornung der Bezeichnung eines der größten Verbrechen der Menschheitsgeschichte disqualifizieren dich mal wieder als möglichen Gesprächspartner. Sage nicht, ich hätte es nicht immer wieder versucht.
Du hast es immer wieder versucht ! :D
"Kennzeichen" - "Plakette" Begriffe, die zum Verwechseln einladen. Ein "Kennzeichen" haben Scooter sowieso nicht. Dieses echte Blechschild brauchen Kleinstfahrzeuge, die über 20 km/h erreichen und über einen Sitzplatz verfügen.
Deswegen haben die welche. Lies doch einfach, was ich zitiert habe.
Die grünen Scooter hier haben welche, die roten nur Aufkleber.
Stanley_Beamish
20.10.2025, 19:00
Ich denke da gäbe oder gibt es wichtigere Fächer als so ein „Unterrichtsfach“.
Wenn dein Berufsziel im handwerklichen Bereich liegt, dann ist so ein Unterrichtsfach sicher sinnvoller als Infinitesimalrechnung.
erselber
21.10.2025, 13:20
Wenn dein Berufsziel im handwerklichen Bereich liegt, dann ist so ein Unterrichtsfach sicher sinnvoller als Infinitesimalrechnung.
Auch wenn ich im Handwerk tätig sein will muss ich zumindest die Grundrechenarten, etwas Mathematik würde auch nicht schaden, Deutsch, Allgemeinwissen, das Handwerkszeug aber auch Stil, Anstand, Sorgfalt, Sauberkeit um nur einige Dinge zu nennen beherrschen.
Da ist der Lappen zuerst einmal so was von nebensächlich wie noch was. Zumindest als Schulfach.
Empirist
21.10.2025, 22:11
Nun ja, die Linken. Was soll man da auch erwarten. Die sind genau so „abgehoben“ wie die „Rechten“. Muss man einfach nur drüber schmunzeln.
Und was der „Verordnungswahn“ mit den Kosten für den Führerschein zu tun hat, müsstest du mal erklären. Das wurde von den Fahrschulen prima vorgeschoben. Was auch logisch ist, wenn man prima verdienen kann. Und das fehlende Personal was nicht mehr da ist, ist ein weiterer Grund.
Es ist sicherlich eine Sache von beiden Seiten. Einerseits treiben die Fahrschulen die Preise, andererseits der Staat.
Nimm von Staatsseite aus nur mal die ganze Kleinteilung des Führerscheins. Ich darf mit meinem Führerschein Hänger fahren, kleinere Motorräder, LKW bis 7.5 Tonnen....
Meine Töchter durften davon nichts mehr, kostet alles extra und bindet Kapazitäten der Fahrschulen. Damit meine Töchter Pferdehänger ziehen dürfen, habe ich pro Kind alleine noch mal um die 1000€ gelassen. Das ist eine politische Entscheidung, denn bei mir war das noch automatisch Teil. Hier verteuert die Politik einerseits den Schein, verknappt andererseits die Kapazitäten durch mehr zu erwerbende Scheine. Das bedingt sich dann gegenseitig.
Empirist
21.10.2025, 22:12
Auch wenn ich im Handwerk tätig sein will muss ich zumindest die Grundrechenarten, etwas Mathematik würde auch nicht schaden, Deutsch, Allgemeinwissen, das Handwerkszeug aber auch Stil, Anstand, Sorgfalt, Sauberkeit um nur einige Dinge zu nennen beherrschen.
Da ist der Lappen zuerst einmal so was von nebensächlich wie noch was. Zumindest als Schulfach.
Also Elektriker, Installateur, Dachdecker.... ohne Lappen, das ist meist eher nicht so richtig gut. Irgendwie muss man ja zum Kunden schon hinkommen und wer will schon einen Gesellen, der einen Fahrer braucht?
erselber
22.10.2025, 12:56
Also Elektriker, Installateur, Dachdecker.... ohne Lappen, das ist meist eher nicht so richtig gut. Irgendwie muss man ja zum Kunden schon hinkommen und wer will schon einen Gesellen, der einen Fahrer braucht?
Der Stift wird sicher nicht mit dem Firmenwagen allein auf "Reisen" geschickt. Sondern mindestens mit einem Gesellen, Altgesellen oder sogar dem Chefe selbst und der/die hat/haben einen Lappen.
Bis der selbständig unterwegs ist, ist er 18 oder älter.
Empirist
22.10.2025, 14:03
Der Stift wird sicher nicht mit dem Firmenwagen allein auf "Reisen" geschickt. Sondern mindestens mit einem Gesellen, Altgesellen oder sogar dem Chefe selbst und der/die hat/haben einen Lappen.
Bis der selbständig unterwegs ist, ist er 18 oder älter.
Ich schrieb auch von einem Gesellen, nicht irgendeinem Jungen aus dem ersten Lehrjahr.
Die Versicherungsplakette gibt Auskunft über den Versicherungsnehmer, nicht aber über den Fahrer und würde bei Leihscootern absolut keinen Sinn machen. Deswegen haben Leihscooter grundsätzlich KEINE Versicherungsplakette, dafür aber einen fest angebrachten Hinweis auf den Betreiber. Versichert sind sie aber trotzdem inkl. des jeweiligen Mieters, zumeist über einen Summenvertrag des Versicherers.
riecht nach Anarchie
erselber
23.10.2025, 08:11
Ich schrieb auch von einem Gesellen, nicht irgendeinem Jungen aus dem ersten Lehrjahr.
Ein Geselle ist meist über 18 und hat seinen Lappen. Nicht so wie früher als man mit knapp 14 seine Lehre begann.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.