PDA

Vollständige Version anzeigen : Deutschland droht Ökostrom-Lücke



BlackForrester
05.09.2025, 16:38
https://www.t-online.de/heim-garten/aktuelles/id_100901538/oekostrom-luecke-droht-studie-warnt-vor-milliarden-folgekosten.html


Jetzt hat u.a. Greenpeace eine Analyse zur Thematik „Monitoring zur Energiewende“ auswirken wird in Auftrag gegeben.


Lt. dieser Analyse muss – nur um den Mehrverbrauch im Stromsektor zu kompensieren im BestCase-Fall die „grüne“ Stromproduktion um ca. 50% und im WortCase-Szenario um ca. 60% steigen und dies in 10 Jahren – nicht nur eine sportlich Zielsetzung, sondern die dafür notwendigen Investitionen werden gigantisch sein.


Interessant bei dieser Analyse ist jedoch – unterlässt man diesen Ausbau dann sollten die Emissionen im Wärmesektor in diesem 10 Jahren um 231 Mio. Tonnen steigen und im Verkehrssektor um zwischen 73 und 150 Mio. Tonnen.
Dies führt bei mir dann zwangsläufig zu Frage – wenn die Wärmeemissionen um 231 Mio. Tonnen steigen, dann müsste ja nicht nur die Einwohnerzahl drastisch zunehmen, sondern auch die Wirtschaft müsste enorm brummen um diese 231 Mio. Tonnen zusätzliche Emissionen zu verursachen. Oder habe ich einen Denkfehler?


Selbiges gilt ja für den Verkehrssektor – in dem skizzierten Szenario steigen dann die Emissionen im BestCast-Szenario um mindestens 40 – 50% und im WorstCase verdoppeln sich die Emissionen nahezu – heißt dies nun dass sich die Verkehrsleistungen in Deutschland in den nächsten 10 Jahren – je nach Rechnung – bis zu verdoppeln? Oder wie käme diese Steigerung zustanden? Oder habe ich wieder einen Denkfehler?


In Summe – so will man nun „analysiert“ haben steigen die Emissionen – gemessen an heute – um weit über 50%, wenn man im Status Quo verharrt. Das habe ich doch richtig verstanden?
Dabei lasse ich ja jetzt bewusst aussen vor, dass die Emissionen in Deutschland seit Jahren, Jahrzehnten rückläufig sind – also die „Steigerungszahlen“ noch drastisch höher ausfallen müssen.


Irgendwie nicht plausibel – weder die Steigerung der Einwohnerzahl, noch die Steigerung der Wirtschaftsproduktion noch die Steigerung der Verkehrsleistung.