Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Die Bürger der Schweiz sagen Nein zur elektronischen ID (E-ID):



navy
30.08.2025, 20:38
Die Bürger der Schweiz sagen Nein zur elektronischen ID (E-ID): Und jetzt fordert die Schweizer Regierung sie auf, erneut abzustimmen. Peter Koenig

Von Peter Koenig, 29. August 2025

Am 7. März 2021 stimmten Schweizer Bürger bereits über die Einführung der elektronischen ID (E-ID) und lehnten die Vorschläge der Regierung durch einen Erdrutsch von 64,4% gegen 35,6% Ja ab. Das war erst vor vier Jahren. Und jetzt stellt die Schweizer Regierung den Vorschlag erneut vor das Volk.

https://www.globalresearch.ca/switzerland-vote-electronic-id-e-id/5899051

kluge Schweizer

Grenzer
02.09.2025, 19:28
Die Bürger der Schweiz sagen Nein zur elektronischen ID (E-ID): Und jetzt fordert die Schweizer Regierung sie auf, erneut abzustimmen. Peter Koenig

Von Peter Koenig, 29. August 2025

Am 7. März 2021 stimmten Schweizer Bürger bereits über die Einführung der elektronischen ID (E-ID) und lehnten die Vorschläge der Regierung durch einen Erdrutsch von 64,4% gegen 35,6% Ja ab. Das war erst vor vier Jahren. Und jetzt stellt die Schweizer Regierung den Vorschlag erneut vor das Volk.

https://www.globalresearch.ca/switzerland-vote-electronic-id-e-id/5899051

kluge Schweizer

Die Schweizer sind nationalbewusst und sehr patriotisch ,- sie haben also Eigenschaften,
die in der BRD kaum noch vorhanden sind

luggi69
02.09.2025, 20:04
Die Schweizer sind nationalbewusst und sehr patriotisch ,- sie haben also Eigenschaften,
die in der BRD kaum noch vorhanden sind

Richtig, deshalb werde ich über kurz oder lang in die Schweiz auswandern.

Meine deutsche Staatsbürgerschaft verschenke ich ... (Satire mag erlaubt sein!)

Anhalter
02.09.2025, 20:07
Die Schweizer sind nationalbewusst und sehr patriotisch ,- sie haben also Eigenschaften,
die in der BRD kaum noch vorhanden sind

Bei den Ossis ist hier noch was vorhanden ...

MABF
02.09.2025, 20:54
Bei den Ossis ist hier noch was vorhanden ...
Ich spreche aber kein Polnisch. Aber in Mitteldeutschland gibt es das auch noch.