Vollständige Version anzeigen : Welchen Internetanbieter habt ihr, und seid ihr mit diesem zufreiden?
Ich bin momentan bei 1 und 1 und habe nur Probleme mit dem Anbieter.
Bei der nächsten Gelegenheit werde ich einen neuen Anbieter auswählen.
Suche ein Angebot DSL+Handy.
Wer kann helfen?
Ich bin momentan bei 1 und 1 und habe nur Probleme mit dem Anbieter.
Bei der nächsten Gelegenheit werde ich einen neuen Anbieter auswählen.
Suche ein Angebot DSL+Handy.
Wer kann helfen?
Ich habe O2 als Festnetz und Internet sowie Mobilfunk. Bin zufrieden.
Beruflich habe ich noch Telekom. Wäre mir privat aber zu teuer für nicht vorhandene Mehrleistung.
Bei Mobilfunk kommt es auf die Gegend an.
Ich habe O2 als Festnetz und Internet sowie Mobilfunk. Bin zufrieden.
Beruflich habe ich noch Telekom. Wäre mir privat aber zu teuer für nicht vorhandene Mehrleistung.
Bei Mobilfunk kommt es auf die Gegend an.
Wieviel bezahlst Du?
Wieviel bezahlst Du?
Müßte ich jetzt nachsehen. Aus der Erinnerung heraus 50 Euronen/Monat für 100 MBit Internet und zwei verschiedene SIM-Karten. Eine mit 1 GB Volumen und Weitersurfgarantie (1 MBit/s) und eine mit 50 GB.
Da sind aber auch noch die 5 Euro/Monat für monatliche Kündigung und O2 TV drin. Letzteres weil ich seinerzeit viel unterwegs war und es nicht immer TV Empfang gab.
Ach ja, und drei Telefonnummer: Privat/Nur für Freunde/Beruflich.
Zu der SIM Karte bekommst Du noch eine Festnetzrufnummer.
Guck einfach bei O2-Online.de und suche was Du benötigst.
Beinahe vergessen: hatte mal Vodafone, war davon genervt.
Müßte ich jetzt nachsehen. Aus der Erinnerung heraus 50 Euronen/Monat für 100 MBit Internet und zwei verschiedene SIM-Karten. Eine mit 1 GB Volumen und Weitersurfgarantie (1 MBit/s) und eine mit 50 GB.
Da sind aber auch noch die 5 Euro/Monat für monatliche Kündigung und O2 TV drin. Letzteres weil ich seinerzeit viel unterwegs war und es nicht immer TV Empfang gab.
Ach ja, und drei Telefonnummer: Privat/Nur für Freunde/Beruflich.
Zu der SIM Karte bekommst Du noch eine Festnetzrufnummer.
Guck einfach bei O2-Online.de und suche was Du benötigst.
Beinahe vergessen: hatte mal Vodafone, war davon genervt.
Danke für die Auskunft.
Danke für die Auskunft.
Kein Problem. Bin seit Jahren zufrieden dmit.
Es gab nur einen einzigen Aussetzer: als die Telekom die Leitung zersäbelte. Da war natürlich der ganze Block betroffen.
Festnetz: Vodafone. 100 MBIT. Lief jahrelang zuverlässig, mit 110 MBIT. Es gab dann Aussetzer und die Herabsetzung auf 85 MBIT. Habe reklamiert, jetzt läufts wieder besser. 42 € / Monat, ich muss aber jedes Jahr über den Preis verhandeln.
Handi viel zu teuer, auch Vodafone, 2 Stück etwa 50 €, und in Spanien sehr schlecht, weil Telefonica nicht geht. Da muss ich nach Vertragsende was tun. Die spinnen.
Festnetz: Vodafone. 100 MBIT. Lief jahrelang zuverlässig, mit 110 MBIT. Es gab dann Aussetzer und die Herabsetzung auf 85 MBIT. Habe reklamiert, jetzt läufts wieder besser. 42 € / Monat, ich muss aber jedes Jahr über den Preis verhandeln.
Handi viel zu teuer, 2 Stück etwa 50 €, und in Spanien sehr schlecht, weil Telefonica nicht geht. Da muss ich nach Vertragsende was tun. Die spinnen.
Spanien oder Deutschland? Telefonica (02) ist spanisch.
Spanien oder Deutschland? Telefonica (02) ist spanisch.
In Spanien habe ich Lebara. Da kann ich ins Telefonica - Netz und in noch ein anderes. Telefonica läuft besser als Vodafone. Vodafone hat dort ein eigenes Netz. Wollte eine Handikarte für beide Länder. Jetzt habe ich zwei Karten in meinem Smartphone. Und ein Handi benutze ich in Spanien mit einer Lebarakarte als Hotspot auf einem exponiertem Punkt.
Das bessere wäre dort ein Internetanbieter mit fester Datenrate. Gibts, auch teuer. Draht oder Coaxkabel oder Lichtleiter gibts noch nicht in unserem Gebiet.
In Spanien habe ich Lebara. Da kann ich ins Telefonica - Netz und in noch ein anderes. Telefonica läuft besser als Vodafone. Wollte eine Handikarte für beide Länder. Jetzt habe ich zwei Karten in meinem Smartphone. Und ein Handi benutze ich in Spanien mit einer Lebarakarte als Hotspot auf einem exponiertem Punkt.
Das bessere wäre dort ein Internetanbieter mit fester Datenrate. Gibts, auch teuer. Draht oder Coaxkabel oder Lichtleiter gibts noch nicht in unserem Gebiet.
Schrieb ich ja schon: bei der SIM-Karte kommt es drauf an, in welcher Gegend Du Dich meistens bewegst.
Deswegen habe ich bei jedem nahezu jährlichen Umzug immer von allen Anbietern Prepaid-Karten besorgt. Konnte aber passieren, daß am Wohnort nur Karte 1 Empfang hat, auf der Baustelle aber nur Karte 3, und unterwegs nur Karte 2.
Aus diesem Grunde habe ich immer Dual-SIM. meist mit einer Prepaid als Zweitkarte. Oder eben die von der Firma.
Wenn Du im Wendland bist, ist es egal. Da gibt es gar keinen Empfang. Wie in weiten Teilen Brandenburgs oder kurz vor Rosenheim.
Schrieb ich ja schon: bei der SIM-Karte kommt es drauf an, in welcher Gegend Du Dich meistens bewegst.
Deswegen habe ich bei jedem nahezu jährlichen Umzug immer von allen Anbietern Prepaid-Karten besorgt. Konnte aber passieren, daß am Wohnort nur Karte 1 Empfang hat, auf der Baustelle aber nur Karte 3, und unterwegs nur Karte 2.
Aus diesem Grunde habe ich immer Dual-SIM. meist mit einer Prepaid als Zweitkarte. Oder eben die von der Firma.
Wenn Du im Wendland bist, ist es egal. Da gibt es gar keinen Empfang. Wie in weiten Teilen Brandenburgs oder kurz vor Rosenheim.
Die Vodafonekarten sind im Ausland / Spanien wirklich schlecht - und viel zu teuer. Da sind die Prepaidkarten für 10 € / Monat mit 50 Giga oder so viel besser und billiger.
Die Vodafonekarten sind im Ausland / Spanien wirklich schlecht - und viel zu teuer. Da sind die Prepaidkarten für 10 € / Monat mit 50 Giga oder so viel besser und billiger.
Stimmt, die hatte ich recht oft im Ausland. In Albanien waren die aus meiner Erinnerung recht günstig.
Stimmt, die hatte ich recht oft im Ausland. In Albanien waren die aus meiner Erinnerung recht günstig.
Deutschland hat damals die UMTS - Lizenzen ganz teuer verkauft. Heute haben wir die Quittung - schlechtes Netz und teuer.
Deutschland hat damals die UMTS - Lizenzen ganz teuer verkauft. Heute haben wir die Quittung - schlechtes Netz und teuer.
Ist bei 4 und 5G aber auch nicht anders.
Ich liebe meine alten Nokias mit 2G. Wo Samsung und Moto längst ausgestiegen sind, kannst Du damit immer noch telefonieren.
Ist bei 4 und 5G aber auch nicht anders.
Ich liebe meine alten Nokias mit 2G. Wo Samsung und Moto längst ausgestiegen sind, kannst Du damit immer noch telefonieren.
4 oder 5G sagt nur was über die Frequenz aus. Die Bandbreite ists aber, was Datenrate bringt.
4 oder 5G sagt nur was über die Frequenz aus. Die Bandbreite ists aber, was Datenrate bringt.
Ich meinte nur die Verfügbarkeit.
Meinen Router im Festnetz hatte ich immer auf Kanal 14 eingestellt - fest. Dann gabs andere, die sich daneben und teilweise überlagernd meinen Kanal beeinträchtigt haben. Bin jetzt auf Kanal 1, fest, und es gibt nur einen einzigen Sender, der ganz schwach auch auf Kanal 1 sendet.
Flaschengeist
20.08.2025, 11:38
O2 - Recht zufrieden.
Ich überlege mir noch einen Starlink Anschluss zu holen. Damit ist man auch bei Strom/Netzausfall online.
Minimalphilosoph
20.08.2025, 13:05
Mein rasend schneller Breitbandanschluss wird mir von der Firma Telenor zur Verfuegung gestellt und vom Arbeitgeber bezahlt. Ebenso mein mobiler Taschenfernsprecher.
:ätsch:
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.