PDA

Vollständige Version anzeigen : Elektro-Experten sind gefragt (Wasserkocher sorgt für Steckdose-Ausfall)



Flüchtling
12.08.2025, 16:03
Kennt sich jemand aus, Teilbereich in meinem Appartement ohne Strom?!

Sachverhalt: Neugekauften Wasserkocher an Dreifachsteckerleiste angeschlossen. Erste zwei Probeläufe soweit ok., aber schon hakeliger Deckel. Und Wasser wird nur heiß, kocht aber in keinem der Fälle. Bei Lauf 3 dann Strom in der genutzten Steckerleiste weg. Sowie separate Haupt-Lampe an der Decke keine Fun-ktion mehr. Die Steckdose, an der der Dreierstecker angedockt war, gibt keinen Saft mehr. Andere Geräte, wie Radio und Nachtkastllampe: An der Steckdose geht nichts mehr. Aber an der Steckdose an der Küchenzeile: normale Funktion. Auch Fernsehmaschine an separater Steckdose funktioniert normal.

Wer hat Ahnung, was das für ein Defekt sein kann? Für mich klar, der Wasserkocher war Auslöser des Ausfalls.

navy
12.08.2025, 16:09
Jede Art von Handwerj: Schlechte von Amateuren verlegte Stromleitungen würde ich mal Sagen. Den Strom überprüfen, kann jeder.Einfach eine einfache Sache, vielleicht ist nur ein Kabel los.Stromüberprüfer kostet nur wenige €,

Durch den Wasserkocher, flog wohl eine Sicherung raus, oder ein Kabel schmorte durch

Neu
12.08.2025, 16:13
Kennt sich jemand aus, Teilbereich in meinem Appartement ohne Strom?!

Sachverhalt: Neugekauften Wasserkocher an Dreifachsteckerleiste angeschlossen. Erste zwei Probeläufe soweit ok., aber schon hakeliger Deckel. Und Wasser wird nur heiß, kocht aber in keinem der Fälle. Bei Lauf 3 dann Strom in der genutzten Steckerleiste weg. Sowie separate Haupt-Lampe an der Decke keine Fun-ktion mehr. Die Steckdose, an der der Dreierstecker angedockt war, gibt keinen Saft mehr. Andere Geräte, wie Radio und Nachtkastllampe: An der Steckdose geht nichts mehr. Aber an der Steckdose an der Küchenzeile: normale Funktion. Auch Fernsehmaschine an separater Steckdose funktioniert normal.

Wer hat Ahnung, was das für ein Defekt sein kann? Für mich klar, der Wasserkocher war Auslöser des Ausfalls.
In deinem Appartement ist ein Sicherungskasten, wenn man reinkommt, gleich rechts. Die dritte Sicherung hat abgeschaltet. Ist vermutlich nur für 6 Ampere ausgelegt.

Ruprecht
12.08.2025, 16:27
Wenn in der Wohnung keine Sicherung gekommen ist, schau mal im Keller unter deinem Zähler, nicht das eine Phase von der Hautsicherung gekommen ist.
Solche Hochwatter lieber nicht an Mehrfachsteckern betreiben, da kann es auch mal qualmen.

Minimalphilosoph
12.08.2025, 19:14
Werter Flüchtling.

Ich würde aus gesundheitlichen Gründen keinen dieser hier geschriebenen Tipps probieren. :D

MABF
12.08.2025, 22:14
Wenn in der Wohnung keine Sicherung gekommen ist, schau mal im Keller unter deinem Zähler, nicht das eine Phase von der Hautsicherung gekommen ist.
Solche Hochwatter lieber nicht an Mehrfachsteckern betreiben, da kann es auch mal qualmen.


Werter Flüchtling.

Ich würde aus gesundheitlichen Gründen keinen dieser hier geschriebenen Tipps probieren. :D
Was Ruprecht schreibt, ist aber richtig. Dürfte zwar nicht sein, aber möglich ist alles.
Sind aber meist Schraubsicherungen, nicht zu einfach, eine durchgebrannte zu erkennen.

Den Dreifachstecker und den Kocher sollte man aber tunlichst entsorgen.

Und tatsächlich im Wohnungssicherungskasten mal nachsehen, was denn wo abgesichert ist (Stromkreisläufe) und insbesondere, mit wieviel Ampere. Sollte draufstehen.

Minimalphilosoph
12.08.2025, 22:23
Was Ruprecht schreibt, ist aber richtig. Dürfte zwar nicht sein, aber möglich ist alles.
Sind aber meist Schraubsicherungen, nicht zu einfach, eine durchgebrannte zu erkennen.

Den Dreifachstecker und den Kocher sollte man aber tunlichst entsorgen.

Und tatsächlich im Wohnungssicherungskasten mal nachsehen, was denn wo abgesichert ist (Stromkreisläufe) und insbesondere, mit wieviel Ampere. Sollte draufstehen.

Alles richtig. Wegwerfen und das ganze Geraffel noch einmal bei Temu bestellen.

Strom mach klein und schwarz. Und jeder der damit rumpfriemelt, hat eine gewischt verdient...:D

tsst,tsssssst, tsst... muss das machen.

MABF
12.08.2025, 22:24
Alles richtig. Wegwerfen und das ganze Geraffel noch einmal bei Temu bestellen.

Strom mach klein und schwarz. Und jeder der damit rumpfriemelt, hat eine gewischt verdient...:D

tsst,tsssssst, tsst... muss das machen.
Ich vermute, der erste Satz trifft den Kern des Problems ;)

sibilla
12.08.2025, 23:28
Kennt sich jemand aus, Teilbereich in meinem Appartement ohne Strom?!

Sachverhalt: Neugekauften Wasserkocher an Dreifachsteckerleiste angeschlossen. Erste zwei Probeläufe soweit ok., aber schon hakeliger Deckel. Und Wasser wird nur heiß, kocht aber in keinem der Fälle. Bei Lauf 3 dann Strom in der genutzten Steckerleiste weg. Sowie separate Haupt-Lampe an der Decke keine Fun-ktion mehr. Die Steckdose, an der der Dreierstecker angedockt war, gibt keinen Saft mehr. Andere Geräte, wie Radio und Nachtkastllampe: An der Steckdose geht nichts mehr. Aber an der Steckdose an der Küchenzeile: normale Funktion. Auch Fernsehmaschine an separater Steckdose funktioniert normal.

Wer hat Ahnung, was das für ein Defekt sein kann? Für mich klar, der Wasserkocher war Auslöser des Ausfalls.

besorg dir einen diesbezüglich noch gelernten handwerker, der sich damit auskennt.

soll ich dir meinen mann vorbeischicken? der kann das noch, er hat es noch richtig gelernt.

MABF
12.08.2025, 23:32
besorg dir einen diesbezüglich noch gelernten handwerker, der sich damit auskennt.

soll ich dir meinen mann vorbeischicken? der kann das noch, er hat es noch richtig gelernt.
Wer offensichtlich Billligkram kauft, wird wohl kaum einen Handwerker (Elektromeister) beauftragen, der frühestens in 3 Monaten einen Termin frei hat und für das bloße Angucken 180 Euro verlangt.

Neuer Wasserkocher und geprüfter Dreifachstecker ist deutlich preiswerter und schneller.

Dr Mittendrin
12.08.2025, 23:33
Kennt sich jemand aus, Teilbereich in meinem Appartement ohne Strom?!

Sachverhalt: Neugekauften Wasserkocher an Dreifachsteckerleiste angeschlossen. Erste zwei Probeläufe soweit ok., aber schon hakeliger Deckel. Und Wasser wird nur heiß, kocht aber in keinem der Fälle. Bei Lauf 3 dann Strom in der genutzten Steckerleiste weg. Sowie separate Haupt-Lampe an der Decke keine Fun-ktion mehr. Die Steckdose, an der der Dreierstecker angedockt war, gibt keinen Saft mehr. Andere Geräte, wie Radio und Nachtkastllampe: An der Steckdose geht nichts mehr. Aber an der Steckdose an der Küchenzeile: normale Funktion. Auch Fernsehmaschine an separater Steckdose funktioniert normal.

Wer hat Ahnung, was das für ein Defekt sein kann? Für mich klar, der Wasserkocher war Auslöser des Ausfalls.

Lockere Klemme in der Wand. Abzweigdose, Schalter, Steckdose.

Schneider
12.08.2025, 23:33
Wäre wohl das beste, aber einen Blick in den Sicherungskasten sollte jeder hinbekommen.

Dr Mittendrin
12.08.2025, 23:36
Wer offensichtlich Billligkram kauft, wird wohl kaum einen Handwerker (Elektromeister) beauftragen, der frühestens in 3 Monaten einen Termin frei hat und für das bloße Angucken 180 Euro verlangt.

Angucken sollte gehen für 100 €


Neuer Wasserkocher und geprüfter Dreifachstecker ist deutlich preiswerter und schneller.

Fehler in der Wand.

Dr Mittendrin
12.08.2025, 23:38
Wenn in der Wohnung keine Sicherung gekommen ist, schau mal im Keller unter deinem Zähler, nicht das eine Phase von der Hautsicherung gekommen ist.
Solche Hochwatter lieber nicht an Mehrfachsteckern betreiben, da kann es auch mal qualmen.

Das Hochwattgerät hat eine Schwachstelle offen gelegt. Sind immer Geräte mit 1,5 - 2,5 KW die das auslösen.

MABF
12.08.2025, 23:41
Angucken sollte gehen für 100 €



Fehler in der Wand.
Wenn der Fehler in der Wand liegen sollte, wird das allerdings spannend. Für den Vermieter. Und erst einmal teuer für den Mieter.

Deswegen für 30 Euro vernünftigen Wasserkocher und für 10 Euro Dreifachstecker. Natürlich nicht alle Verbraucher am Dreifachstecker gleichzeitig betreiben

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, lohnt sich die Beauftragung eines Elektrikers. Denn dann ist irgendwo der Wurm drin.

Ansonsten fällt es auf den Nutzer zurück.

sibilla
12.08.2025, 23:44
Wer offensichtlich Billligkram kauft, wird wohl kaum einen Handwerker (Elektromeister) beauftragen, der frühestens in 3 Monaten einen Termin frei hat und für das bloße Angucken 180 Euro verlangt.

Neuer Wasserkocher und geprüfter Dreifachstecker ist deutlich preiswerter und schneller.

hast recht, das wäre viel zu teuer, flug aus kroatien wegen ein paar stunden, dann wieder zurück, das macht mein lüpster sowieso nicht. :D

selbst ich frage ihn um rat übers telefon, wie ich so etwas machen soll un ich lerne es dann durch seine anweisung












oder auch nicht :D

ich habe als kind mal einen ordentlichen stromschlag bekommen und seither höllischen reschpekt davor.

aber etzad gehe ich, guats nächtle.

Minimalphilosoph
12.08.2025, 23:44
Wenn der Fehler in der Wand liegen sollte, wird das allerdings spannend. Für den Vermieter. Und erst einmal teuer für den Mieter.

Deswegen für 30 Euro vernünftigen Wasserkocher und für 10 Euro Dreifachstecker. Natürlich nicht alle Verbraucher am Dreifachstecker gleichzeitig betreiben

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, lohnt sich die Beauftragung eines Elektrikers. Denn dann ist irgendwo der Wurm drin.

Ansonsten fällt es auf den Nutzer zurück.

In welches Loch muss ich nun den einen Schraubenzieher mit Kabel dran reinstecken?
Und was muss das Gerät anzeigen, wenn ich den anderen Schraubenzieher mit Kabel in ein anderes Loch führe?

MABF
12.08.2025, 23:49
hast recht, das wäre viel zu teuer, flug aus kroatien wegen ein paar stunden, dann wieder zurück, das macht mein lüpster sowieso nicht. :D

selbst ich frage ihn um rat übers telefon, wie ich so etwas machen soll un ich lerne es dann durch seine anweisung












oder auch nicht :D

ich habe als kind mal einen ordentlichen stromschlag bekommen und seither höllischen reschpekt davor.

aber etzad gehe ich, guats nächtle.
Klar bei Auge ;)

MABF
12.08.2025, 23:51
In welches Loch muss ich nun den einen Schraubenzieher mit Kabel dran reinstecken?
Und was muss das Gerät anzeigen, wenn ich den anderen Schraubenzieher mit Kabel in ein anderes Loch führe?
Blau ist Wasserkraft
Schwarz ist Kohlekraftwerk
Gelb/Grün ist Öko

Ist doch einfach. Wenn nachts kein Wind weht, ist auf dem gelb/grünen natürlich kein Strom.

Dr Mittendrin
12.08.2025, 23:54
Wenn der Fehler in der Wand liegen sollte, wird das allerdings spannend. Für den Vermieter. Und erst einmal teuer für den Mieter.

Deswegen für 30 Euro vernünftigen Wasserkocher und für 10 Euro Dreifachstecker. Natürlich nicht alle Verbraucher am Dreifachstecker gleichzeitig betreiben

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, lohnt sich die Beauftragung eines Elektrikers. Denn dann ist irgendwo der Wurm drin.

Ansonsten fällt es auf den Nutzer zurück.

Mit Neukauf erreichst du null. Klemmstelle suchen. Hatte ich auch schon.

MABF
12.08.2025, 23:56
Mit Neukauf erreichst du null. Klemmstelle suchen. Hatte ich auch schon.
Beim Neukauf vermeidest Du aber, daß Dir die Schuld gegeben wird.

Übrigens hatte ich in einem Altbau auch schon Phase auf gelb/grün.

Schlummifix
14.08.2025, 06:37
Ja klar, da war einfach nur ne Sicherung rausgeflogen, ihr Dödel. Dürfte aber eigentlich nicht sein, den Wasserkocher würde ich sofort entsorgen, bevor die Bude abfackelt. Wahrscheinlich China Schrott, bei temu bestellt?

Schneider
14.08.2025, 06:53
Ja klar, da war einfach nur ne Sicherung rausgeflogen, ihr Dödel. Dürfte aber eigentlich nicht sein, den Wasserkocher würde ich sofort entsorgen, bevor die Bude abfackelt. Wahrscheinlich China Schrott, bei temu bestellt?

Das muß mit dem Wasserkocher gar nichts zu tun haben.

Ruprecht
14.08.2025, 07:05
Wenn du einen Wasserkocher Made in Germany an so eine Mehrfach-Steckerleiste einsteckst, wird es, wegen dem Schmorvorgang in der Leiste, die Sicherung auch raushauen.

Rabauke076
14.08.2025, 07:16
Das muß mit dem Wasserkocher gar nichts zu tun haben.

Wenn mein Mann unsere Hecke schneidet weiß ich das irgendwann der Strom weg ist !

Warum , weil er jedesmal das Kabel der Heckenschere mit durch säbelt , zuverlässig bei jedem Heckenschnitt !

Schneider
14.08.2025, 07:22
Gehen wir mal faktenbasiert vor.
Von temu hat der Fragende, glaube ich, nichts geschrieben.
Zuerst geht man an den Sicherungskasten.
Sicherung drin oder nicht. Welche A Zahl steht auf der Sicherung.
Nur bei sehr alter Elektrik sind es weniger als 16A.
!6A reicht für einen Wasserkocher allemal.
6A oder 10A nicht oder gerade.

Welche Verbraucher waren bei der Aktion noch aktiv?
Wattzahlen zusammenrechnen.

Kocher an anderem Stromkreis prüfen.
Mehrfachsteckdose an anderem Stromkreis prüfen.
Mit Multimeter oder Prüfer Steckdosen testen
Ist ein FI eingebaut?
Liegt klassische Nullung vor?
Hat die Steckdosenleiste eine eigene Sicherung?
Bei berührbaren Metallteilen am Gerät ist die Spannungsfreiheit zu prüfen.
Selbstverständlich sind die Meßzeuge vor Prüfung auf Funktion zu testen.

Ist alles abgeklärt bleibt nur die Zuleitung bzw Verbindungsstelle (U-Dose)

Elektroarbeiten sind nur von Fachkräften auszuführen.

Schneider
14.08.2025, 07:25
Lach, ja, kommt vor.
Sollte das häufiger passieren könnte ein Kabel in Signalfarbe helfen.
Immerhin haben Sie einen regelmäßigen Test der Sicherung.
Da das Kabel jedes mal kürzer wird, ist eh bald ein neues fällig.

ich58
14.08.2025, 10:22
Gehen wir mal faktenbasiert vor.
Von temu hat der Fragende, glaube ich, nichts geschrieben.
Zuerst geht man an den Sicherungskasten.
Sicherung drin oder nicht. Welche A Zahl steht auf der Sicherung.
Nur bei sehr alter Elektrik sind es weniger als 16A.
!6A reicht für einen Wasserkocher allemal.
6A oder 10A nicht oder gerade.

Welche Verbraucher waren bei der Aktion noch aktiv?
Wattzahlen zusammenrechnen.

Kocher an anderem Stromkreis prüfen.
Mehrfachsteckdose an anderem Stromkreis prüfen.
Mit Multimeter oder Prüfer Steckdosen testen
Ist ein FI eingebaut?
Liegt klassische Nullung vor?
Hat die Steckdosenleiste eine eigene Sicherung?
Bei berührbaren Metallteilen am Gerät ist die Spannungsfreiheit zu prüfen.
Selbstverständlich sind die Meßzeuge vor Prüfung auf Funktion zu testen.

Ist alles abgeklärt bleibt nur die Zuleitung bzw Verbindungsstelle (U-Dose)

Elektroarbeiten sind nur von Fachkräften auszuführen.
Bitte nur 2 polige Spannungsprüfer gegen 0 verwenden, gibt auch welche mit LED Anzeige, hatte ein User nicht stolz von seinem spanischen 3 Leiter Netz mit 110/ 230 V berichtet? Dieser Museumsstrom wurde in D schon seit den 60er beseitigt. Da kommt es schon ehr zu Überlastungen.

Süßer
14.08.2025, 10:29
Welche Sicherung? Häufig fliegt die FI-Sicherung raus. Fehlerstrom gibt es auch schon wenn die Kontakte im Wasserkocher feucht sind.

Schneider
14.08.2025, 12:11
Welche Sicherung? Häufig fliegt die FI-Sicherung raus. Fehlerstrom gibt es auch schon wenn die Kontakte im Wasserkocher feucht sind.

Stimmt, manche sind so empfindlich, daß gar kein "Fehler" im eigentlichen Sinne vorliegt.
Aber der Schreiber liefert zuwenig Information um sich ein Bild zu machen.
Manche Prüfung kann auch ein Laie machen und ist zulässig. Darüber hinaus ist ein Fachmann gefragt.
Liegt der Fehler in einer U-Dose sollten die Laien die Finger weglassen.
Man darf eigene Fähigkeiten nicht bei allen voraussetzen.

Ruprecht
14.08.2025, 12:19
Steckdosen werden ja oft in Reihe geschaltet, da wir bei Wohnungsrenovierungen wegen jedem Tausch einer Steckdose oder Lichtschalter nun auch nicht den Elektriker holen, sieht man da auch schon recht abenteuerliche Installationen von Fachleuten, manchmal klemmt ja auch der Lehrling Steckdosen an.
Da es vor 30 Jahren noch keine Wagoklemmen gab, wurde da bei Litzenbruch anstatt zu Schrumpfschlauch auch mal zu dick Isolierband gegriffen.

Neu
14.08.2025, 19:31
Steckdosen werden ja oft in Reihe geschaltet, ....
Ich schalte sie in Strömen und Räumen, vor allem in dunklen Mysterien. Da sieht man wenigstens, wo was nicht funzt. Kriechströme fliessen langsam, sagt ja schon der Name, und vor Überspannung schützt meine spezielle Überspannungsschutzverteilung, die sehr teuer war.

Neu
14.08.2025, 19:35
Bitte nur 2 polige Spannungsprüfer gegen 0 verwenden, gibt auch welche mit LED Anzeige, hatte ein User nicht stolz von seinem spanischen 3 Leiter Netz mit 110/ 230 V berichtet? Dieser Museumsstrom wurde in D schon seit den 60er beseitigt. Da kommt es schon ehr zu Überlastungen.
Ist Drehstrom. 2 Phasen halt. Nix mit Sternpunkt. Der Trafo wird kleiner oder belastbarer.
Man misst die Spannung der beiden stromführenden Kontakte. Gegen Erdpunkt ists dann merkwürdig.

Peter Lustig
15.08.2025, 20:35
Kennt sich jemand aus, Teilbereich in meinem Appartement ohne Strom?!

Sachverhalt: Neugekauften Wasserkocher an Dreifachsteckerleiste angeschlossen. Erste zwei Probeläufe soweit ok., aber schon hakeliger Deckel. Und Wasser wird nur heiß, kocht aber in keinem der Fälle. Bei Lauf 3 dann Strom in der genutzten Steckerleiste weg. Sowie separate Haupt-Lampe an der Decke keine Fun-ktion mehr. Die Steckdose, an der der Dreierstecker angedockt war, gibt keinen Saft mehr. Andere Geräte, wie Radio und Nachtkastllampe: An der Steckdose geht nichts mehr. Aber an der Steckdose an der Küchenzeile: normale Funktion. Auch Fernsehmaschine an separater Steckdose funktioniert normal.

Wer hat Ahnung, was das für ein Defekt sein kann? Für mich klar, der Wasserkocher war Auslöser des Ausfalls.

Weisst du wo überall Abzweigdosen sitzen ? bzw von wo die Leitung kommt die zu deiner Steckdose geht ?

Nathan
15.08.2025, 21:22
Werter Flüchtling.

Ich würde aus gesundheitlichen Gründen keinen dieser hier geschriebenen Tipps probieren. :D
Ja, besser ist es. Wer nicht in der Lage ist einen Leitungsschutzschalter zu betätigen sollte sich von allen elektrischen Verbrauchern fernhalten und lieber mit Gas kochen. Das ist viel effektiver... hrhrhr

Man fragt sich bei einigen Leuten, wie sie es nur schaffen, ein Datenendgerät zu bedienen, das nicht aus Holz ist...

kotzfisch
15.08.2025, 22:26
Ja, besser ist es. Wer nicht in der Lage ist einen Leitungsschutzschalter zu betätigen sollte sich von allen elektrischen Verbrauchern fernhalten und lieber mit Gas kochen. Das ist viel effektiver... hrhrhr

Man fragt sich bei einigen Leuten, wie sie es nur schaffen, ein Datenendgerät zu bedienen, das nicht aus Holz ist...

Nein, nicht mit GAS! Solche Figuren bauen auch einen Holzkohlengrill im Wohnzimmer auf.CO erledigt dann den Rest!

Ruprecht
16.08.2025, 03:53
Weisst du wo überall Abzweigdosen sitzen ? bzw von wo die Leitung kommt die zu deiner Steckdose geht ?
Abzweigdosen, gibt es sowas überhaupt noch?
In meinem Haus hab ich nicht eine einzige.
Zu DDR-Zeiten wurden solche Dinger reichlich gesetzt.
Jetzt geht es irgendwie vom Sicherungskasten zum jeweiligen Stromkreis ohne Unterverteilung.

Peter Lustig
16.08.2025, 05:24
Abzweigdosen, gibt es sowas überhaupt noch?
In meinem Haus hab ich nicht eine einzige.
Zu DDR-Zeiten wurden solche Dinger reichlich gesetzt.
Jetzt geht es irgendwie vom Sicherungskasten zum jeweiligen Stromkreis ohne Unterverteilung.

ich habe in fast jeden zimmer so 15 steckdosen , gut meist zweier, da müsste ich ja ca 8 leitungen aus jeden zimmer zum verteilerkasten führen .
kann mir nicht vorstellen das das so ülich ist , kostet ja auch viel mehr.

und dann lichtschalter immer erst im verteiler an die lampe angeschlossen ?

da brauchste bestimmt doppelte meterzahl an kabel

wobei es gibt ja heute diese neuen elektronischen schalter wo jeder elektrik kann , sind nur auch teuer und man muss die programieren können

Kater
16.08.2025, 05:38
Ich vermute, der erste Satz trifft den Kern des Problems ;)
Mein erster Gadanke war ähnlich: "Bei Temu... "

Ruprecht
16.08.2025, 06:22
ich habe in fast jeden zimmer so 15 steckdosen , gut meist zweier, da müsste ich ja ca 8 leitungen aus jeden zimmer zum verteilerkasten führen .
kann mir nicht vorstellen das das so ülich ist , kostet ja auch viel mehr.

und dann lichtschalter immer erst im verteiler an die lampe angeschlossen ?

da brauchste bestimmt doppelte meterzahl an kabel

wobei es gibt ja heute diese neuen elektronischen schalter wo jeder elektrik kann , sind nur auch teuer und man muss die programieren können

Licht ist meist eine einzelne Leitung, Dosen werden wie geschrieben in Reihe verdrahtet, also bei Sicherung "Steckdosen Wohnzimmer" führt eine Leitung zur "Urdose" und von der dann zu den weiteren.
Stark ziehende Verbraucher wie Waschmaschine sind einzeln abgesichert.

ABAS
16.08.2025, 06:28
Kennt sich jemand aus, Teilbereich in meinem Appartement ohne Strom?!

Sachverhalt: Neugekauften Wasserkocher an Dreifachsteckerleiste angeschlossen. Erste zwei Probeläufe soweit ok., aber schon hakeliger Deckel. Und Wasser wird nur heiß, kocht aber in keinem der Fälle. Bei Lauf 3 dann Strom in der genutzten Steckerleiste weg. Sowie separate Haupt-Lampe an der Decke keine Fun-ktion mehr. Die Steckdose, an der der Dreierstecker angedockt war, gibt keinen Saft mehr. Andere Geräte, wie Radio und Nachtkastllampe: An der Steckdose geht nichts mehr. Aber an der Steckdose an der Küchenzeile: normale Funktion. Auch Fernsehmaschine an separater Steckdose funktioniert normal.

Wer hat Ahnung, was das für ein Defekt sein kann? Für mich klar, der Wasserkocher war Auslöser des Ausfalls.

Wer ist der Hersteller des Wasserkochers? Es gibt Hersteller die produzieren Technikschrott ab Werk und die verkauften Geraete sind bereits beim Verkauf kaputt oder haben erhebliche technische Maengel.

Hast darauf geachtet ob der Wasserkocher fuer den 220(230) Volt oder 110 (115) Volt Exportraum gebaut wurde?

Es gibt zwar Wasserkocher die man entweder selbst umstellen kann bzw. die das sogar automatisch machen, aber die sind erheblich teurer. Wenn ein 110V (115V) Wasserkocher bzw. anderes 110 (115V) Volt Geraet an ein 220V (230V) Netz gehaengt wird, geht entweder die Sicherung durch oder das Geraet fackelt ab. Den Stecker auszutauschen reicht nicht. Wer 110 (115) Volt Geraete an einem 220 (230V) Netz betreiben will, braucht einen Spannungswandler.

Neu
16.08.2025, 06:42
Abzweigdosen, gibt es sowas überhaupt noch?
In meinem Haus hab ich nicht eine einzige.
Zu DDR-Zeiten wurden solche Dinger reichlich gesetzt.
Jetzt geht es irgendwie vom Sicherungskasten zum jeweiligen Stromkreis ohne Unterverteilung.
In Spanien verlegt man mit Leerrohren im Betonfussboden. Wird vor dem Vergiessen verlegt und an den Eisenmatten befestigt, damit sie nicht aufschwimmen. Unter der Verteilung mit Sicherungen (mehrere FI, 16A) liegt die Verteilung, die zu den jeweiligen Steckdosen und Anschlüssen führt. Man muss aufpassen, dass man die richtigen Stromkreise vom FI verwendet (der Blaue und der Schwarze oder Braune oder Graue immer zusammen zum jeweiligen Stromverbraucher). Von der Verteilung zur Unterverteilung, die meist drunter liegt, gehts mit 6 Quadrat, ab da mit 1,5 Quadrat (bis auf den Herd 4,5 oder 6 Quadrat). Die Litze lässt sich leicht durchziehen, hierzu gibts eine spezielle halbstarre Polyesterschnur mit Gewindeenden, Einführhilfe und Ösen, jeweils mit Gewinden. Ich habe mehrere Farben verwendet: Grün - Gelb, die Erde, überall hin. Blau dann zusammen mit Schwarz, Braun oder Grau zu den jewiiligen Stellen.

Schlitze gibts nur senkrecht; man kann sie beim Mauern schon einbringen, geht am schnellsten.

Die Verteilung für Internet, Telefon, Fernsehen ... ist immer separat ausgeführt.

Nathan
16.08.2025, 18:14
ich habe in fast jeden zimmer so 15 steckdosen , gut meist zweier, da müsste ich ja ca 8 leitungen aus jeden zimmer zum verteilerkasten führen .
kann mir nicht vorstellen das das so ülich ist , kostet ja auch viel mehr.

Natürlich nicht. @ruprecht ist ein gefährlicher Dummschwätzer, der von Elektroinstallationen nichts versteht. Vorschriftsmäßig wären z.B. in normalen Zimmern zwei Ringleitungen für Leuchten und für Steckdosen, damit man bei einem Kurzschluss eines angeschlossenen Geräts nicht im Dunkeln sitzt. Richtig sinnvoll wird das aber auch erst mit getrennten RCDS oder wie in ganz modernen Anlagen mit RCD-LS Kombischaltern.


und dann lichtschalter immer erst im verteiler an die lampe angeschlossen ?
Kann man machen, ist aber nicht üblich und bei dir offensichtlich nicht der Fall. hast du jetzt endlich mal die Sicherungen geprüft?




wobei es gibt ja heute diese neuen elektronischen schalter wo jeder elektrik kann , sind nur auch teuer und man muss die programieren können
Nein, so etwas gibt es nicht. Arbeiten an den Elektroinstallationen sind ausschließlich Fachkräften für Elektrotechnik vorbehalten. Hier geht es um die persönliche Sicherheit, die Sicherheit der Mitbewohner und die rechtliche Sicherheit. Finger weg von all dem. Fachmann bestellen!

Silencer
16.08.2025, 18:32
Wer offensichtlich Billligkram kauft, wird wohl kaum einen Handwerker (Elektromeister) beauftragen, der frühestens in 3 Monaten einen Termin frei hat und für das bloße Angucken 180 Euro verlangt.

Neuer Wasserkocher und geprüfter Dreifachstecker ist deutlich preiswerter und schneller.

Richtig.
Aus dem von dir angegebenem Grund verzichte ich auf "Handwerker" und mache alles
selbst, obwohl ich davon nicht viel Ahnung habe, aber viel genug dass alles funktioniert.

Gerade habe ich meine Küche elektromässig neu gestalltet, gewerkelt, gebohrt, Kabel
gezogen, und alles funktioniert.
Ich kaufe nicht bei Temu, aber heute ist in den Geschäften vieles sehr teuer und es gibt kaum
Auswahl, deshalb ohne Internethandel geht es nicht. Meinen Warmwasservorbereiter
für die Küche habe ich im Netz um die Hälfte billiger bekommen und dazu in besserer
Qualität als ich sie wollte. Also Augen auf, und wenn man sich traut kann man
das Meiste selbst machen.

Mäcki
16.08.2025, 19:47
Richtig.
Aus dem von dir angegebenem Grund verzichte ich auf "Handwerker" und mache alles
selbst, obwohl ich davon nicht viel Ahnung habe, aber viel genug dass alles funktioniert.

Gerade habe ich meine Küche elektromässig neu gestalltet, gewerkelt, gebohrt, Kabel
gezogen, und alles funktioniert.
Ich kaufe nicht bei Temu, aber heute ist in den Geschäften vieles sehr teuer und es gibt kaum
Auswahl, deshalb ohne Internethandel geht es nicht. Meinen Warmwasservorbereiter
für die Küche habe ich im Netz um die Hälfte billiger bekommen und dazu in besserer
Qualität als ich sie wollte. Also Augen auf, und wenn man sich traut kann man
das Meiste selbst machen.
Ich mache auch viel selbst, aber mit Strom habe ich immer so mein Problem und darum lasse ich das vom Fachmann machen......:cool:

Silencer
16.08.2025, 22:39
Ich mache auch viel selbst, aber mit Strom habe ich immer so mein Problem und darum lasse ich das vom Fachmann machen......:cool:

Wenn ich beim Strom nicht weiter komme, rufe ich meinen 1000 km von mir entfernt
lebenden Bruder an. Er ist Elektriker, kennt sich sehr gut aus und findet immer eine Lösung.
Ich vertraue ihm, und bisher gab es kein Puuuffffff, Brand oder sowas. Alles hat funktioniert.

Nathan
16.08.2025, 22:43
In Spanien
Bleiben wir lieber in deutschland und seiner VDE.


Schlitze gibts nur senkrecht;
Unsinn. Es gibt vorgeschriebene Installationszonen, in denen Leitungen verlegt werden dürfen, und natürlich gehören dazu auch waagrechte Wege, wie sonst könnte man einen Raum mit den nötigen Betriebsmitteln ausstatten.

https://www.baunetzwissen.de/imgs/1/2/8/6/9/3/Jung_Installationen_Wohnraum_3D-f004a2820ac62c47.jpg

Nathan
16.08.2025, 22:45
Ich mache auch viel selbst, aber mit Strom habe ich immer so mein Problem und darum lasse ich das vom Fachmann machen......:cool:
Sehr löblich. Mir geht es so mit GWS.

pixelschubser
16.08.2025, 23:22
Sehr löblich. Mir geht es so mit GWS.

Beim Um- und Ausbau unseres Hauses hab ich auch tunlichst die Finger vom Strom gelassen. Querschnitte, Absicherung, Wechselschaltungen usw. sind für mich böhmische Dörfer. Ich kann auch nicht mauern oder gar putzen. Und von Gas lass ich sowieso die Finger.

Ab- und Zuwasser hab ich aber gemacht, Trockenbau, Dacharbeiten, Böden verlegt, ne Küche gebaut, gefliest, gemalert, Türzargen angefertigt, Heizung erneuert, Fenster eingebaut…

Mehr oder weniger allein, denn mit dem Einzug auf die damalige Baustelle war plötzlich Püppi unterwegs. Ein knappes Jahr hat das gedauert.

MABF
17.08.2025, 19:49
Richtig.
Aus dem von dir angegebenem Grund verzichte ich auf "Handwerker" und mache alles
selbst, obwohl ich davon nicht viel Ahnung habe, aber viel genug dass alles funktioniert.

Gerade habe ich meine Küche elektromässig neu gestalltet, gewerkelt, gebohrt, Kabel
gezogen, und alles funktioniert.
Ich kaufe nicht bei Temu, aber heute ist in den Geschäften vieles sehr teuer und es gibt kaum
Auswahl, deshalb ohne Internethandel geht es nicht. Meinen Warmwasservorbereiter
für die Küche habe ich im Netz um die Hälfte billiger bekommen und dazu in besserer
Qualität als ich sie wollte. Also Augen auf, und wenn man sich traut kann man
das Meiste selbst machen.
Ich bin ja selbst Handwerker, mache es ähnlich. Aber bei Mietwohnung natürlich mit dem Vermieter abgesprochen.

Bei Temu habe ich mal Hausschuhe gekauft. Die halten immer noch. Sonst nichts.

Eridani
02.09.2025, 13:19
Wer offensichtlich Billligkram kauft, wird wohl kaum einen Handwerker (Elektromeister) beauftragen, der frühestens in 3 Monaten einen Termin frei hat und für das bloße Angucken 180 Euro verlangt.

Neuer Wasserkocher und geprüfter Dreifachstecker ist deutlich preiswerter und schneller.

Ich habe hier in der Küche seit 17 Jahren an einer 3-fach Verteilersteckdose einen Wasserkocher (2000 W) und eine Microwelle (800 W).....das sind etwa 12 A. Sicherung beträgt 16 A.
Ist noch nie irgendwas passiert!
:)

Chronos
02.09.2025, 13:28
Ich habe hier in der Küche seit 17 Jahren an einer 3-fach Verteilersteckdose einen Wasserkocher (2000 W) und eine Microwelle (800 W)
Ist noch nie irgendwas passiert!
:)

Wenn der ganze Strippenkram ordentlich verlegt bzw. geklemmt bzw. verschraubt ist und die richtigen Querschnitte benutzt sind, passiert wegen eines lächerlichen 2 kw-Wasserkochers und vielleicht auch noch eines zusätzlichen Eierkocher oder einem anderen Küchengerät bei einer kurzen Belastung doch nichts.

Das wäre ja lächerlich, wenn die 3er-Leiste ein geprüftes CE-Zeichen hat und nominell für die ausgelobte Leistung dimensioniert ist.

Im vorliegenden Fall - dem Anlass für diesen Strang - liegt offensichtlicher Pfusch vor.

Xarrion
02.09.2025, 13:29
Beim Um- und Ausbau unseres Hauses hab ich auch tunlichst die Finger vom Strom gelassen. Querschnitte, Absicherung, Wechselschaltungen usw. sind für mich böhmische Dörfer. Ich kann auch nicht mauern oder gar putzen. Und von Gas lass ich sowieso die Finger.

Ab- und Zuwasser hab ich aber gemacht, Trockenbau, Dacharbeiten, Böden verlegt, ne Küche gebaut, gefliest, gemalert, Türzargen angefertigt, Heizung erneuert, Fenster eingebaut…

Mehr oder weniger allein, denn mit dem Einzug auf die damalige Baustelle war plötzlich Püppi unterwegs. Ein knappes Jahr hat das gedauert.

Naja, so kompliziert ist Elektroinstallation nun auch nicht.

Mache ich alles selbst, auch Wechselschaltungen.
Allerdings mache ich nur E-Arbeiten, wenn ich genau weiß, was ich tue. Ansonsten lasse ich lieber die Finger davon.
Spätestens beim Sicherungskasten ist für mich sowieso Ende. Das ist Sache von Fachleuten.

Xarrion
02.09.2025, 13:31
Wenn der ganze Strippenkram ordentlich verlegt bzw. geklemmt bzw. verschraubt ist und die richtigen Querschnitte benutzt sind, passiert wegen eines lächerlichen 2 kw-Wasserkochers und vielleicht auch noch eines zusätzlichen Eierkocher oder einem anderen Küchengerät bei einer kurzen Belastung doch nichts.

Das wäre ja lächerlich, wenn die 3er-Leiste ein geprüftes CE-Zeichen hat und nominell für die ausgelobte Leistung dimensioniert ist.

Im vorliegenden Fall - dem Anlass für diesen Strang - liegt offensichtlicher Pfusch vor.

Naja, gerade diese billigen 3er-Leisten aus dem Baumarkt oder Supermarkt sind mit äußerster Vorsicht zu genießen.

Ein Feuerwehrmann hatte mir mal nette Geschichten erzählt, was er mit diesem Billigtrödel schon erlebt hat.

Muß jeder selber wissen. Mir ist es gleichgültig.

Chronos
02.09.2025, 13:36
Naja, so kompliziert ist Elektroinstallation nun auch nicht.

Mache ich alles selbst, auch Wechselschaltungen.
Allerdings mache ich nur E-Arbeiten, wenn ich genau weiß, was ich tue. Ansonsten lasse ich lieber die Finger davon.
Spätestens beim Sicherungskasten ist für mich sowieso Ende. Das ist Sache von Fachleuten.

Die reine Strippenzieherei ist ja nur dir halbe Miete. Wchtiger sind die richtige Querschnitte der Strippen wie auch die saubere Verarbeitung der Klemmungen.

Ruprecht
02.09.2025, 13:38
Wenn der ganze Strippenkram ordentlich verlegt bzw. geklemmt bzw. verschraubt ist und die richtigen Querschnitte benutzt sind, passiert wegen eines lächerlichen 2 kw-Wasserkochers und vielleicht auch noch eines zusätzlichen Eierkocher oder einem anderen Küchengerät bei einer kurzen Belastung doch nichts.

Das wäre ja lächerlich, wenn die 3er-Leiste ein geprüftes CE-Zeichen hat und nominell für die ausgelobte Leistung dimensioniert ist.

Im vorliegenden Fall - dem Anlass für diesen Strang - liegt offensichtlicher Pfusch vor.

Um im Winter Wohnungen zum Ausbauen etwas zu beheizen hab ich Heizlüfter mit 3000 Watt, die stecken wir nur an die Waschmaschinendose an, sogar da wird der Stecker schön warm.

Justiziar
02.09.2025, 13:39
Naja, so kompliziert ist Elektroinstallation nun auch nicht. Mache ich alles selbst, auch Wechselschaltungen.
Ich mache nur die wichtigen Sachen selbst, zum Beispiel wie man Geld verdient. Und damit hatte ich seit frühester Jugend genug zu tun. Ich kann nicht auch noch Elektro, Reparaturen und Renovierungen selber machen. Ich gebe das an, das reicht. . Ich mach dafür meine Buchhaltung, Finanzen, Kundenaquise, Personal, Preise, Profitabilität, Steuern, Werbung uswusf....du als Ex-Spediteur weisst ja von was ich rede. ,

Xarrion
02.09.2025, 13:41
Ich mache nur die wichtigen Sachen selbst, zum Beispiel wie man Geld verdient. Und damit hatte ich seit frühester Jugend genug zu tun. Ich kann nicht auch noch Elektro, Reparaturen und Renovierungen selber machen. Ich gebe das an, das reicht. . Ich mach dafür meine Buchhaltung, Finanzen, Kundenaquise, Personal, Preise, Profitabilität, Steuern, Werbung uswusf....du als Ex-Spediteur weisst ja von was ich rede. ,

Naja, früher hatte ich für solche Sachen natürlich auch keine Zeit.
Das Unternehmen hatte selbstverständlich immer Vorrang. Irgendwoher muß die Kohle ja schließlich kommen.

Aber heute im Ruhestand mache ich Vieles am Haus selbst.
Zeit habe ich ja jetzt reichlich.

Chronos
02.09.2025, 13:44
Naja, gerade diese billigen 3er-Leisten aus dem Baumarkt oder Supermarkt sind mit äußerster Vorsicht zu genießen.

Ein Feuerwehrmann hatte mir mal nette Geschichten erzählt, was er mit diesem Billigtrödel schon erlebt hat.

Muß jeder selber wissen. Mir ist es gleichgültig.

Ich hab mir schon so einige dieser Dosenleisten im Supermarkt etwas genauer angeschaut.

Was da so alles mit der größten Frechheit mit einem CE-Zeichen ausgezeichnet ist, spottet teilweise jeder Beschreibung.

Besser einen Euro mehr ausgeben und Qualitätserzeugnisse im Fachhandel (Elektromärkte usw.) kaufen.
Üblicherweise lassen sich die Einkaufsabteilungen der großen Märkte vor der Bestellbestätigung die Zertifizierungen der betreffenden Produkte vorlegen.

Xarrion
02.09.2025, 13:45
Ich hab mir schon so einige dieser Dosenleisten im Supermarkt etwas genauer angeschaut.

Was da so alles mit der größten Frechheit mit einem CE-Zeichen ausgezeichnet ist, spottet teilweise jeder Beschreibung.

Besser einen Euro mehr ausgeben und Qualitätserzeugnisse im Fachhandel (Elektromärkte usw.) kaufen.
Üblicherweise lassen sich die Einkaufsabteilungen der großen Märkte vor der Bestellbestätigung die Zertifizierungen der betreffenden Produkte vorlegen.

So ist es.

Aber nein, muß ja billig sein.
Selber schuld.

Chronos
02.09.2025, 13:48
Um im Winter Wohnungen zum Ausbauen etwas zu beheizen hab ich Heizlüfter mit 3000 Watt, die stecken wir nur an die Waschmaschinendose an, sogar da wird der Stecker schön warm.

Wenn da etwas "schön warm" wird, liegt sehr wahrscheinlich eine leichte Überlastung (oder ein miserabler Steckkontakt) vor.

Nachschauen, und gegen besseres Material austauschen.

Besser, als in einem unbeaufsichtigten Moment die Bude abzufackeln.

pixelschubser
02.09.2025, 14:10
Naja, so kompliziert ist Elektroinstallation nun auch nicht.

Mache ich alles selbst, auch Wechselschaltungen.
Allerdings mache ich nur E-Arbeiten, wenn ich genau weiß, was ich tue. Ansonsten lasse ich lieber die Finger davon.
Spätestens beim Sicherungskasten ist für mich sowieso Ende. Das ist Sache von Fachleuten.

Den Elektrokram für die Terrasse hab ich auch alleine gemacht. Drei Steckdosen, ne Lampe und ein Schalter. Im Haus war mir das nix. Da waren noch teilweise alte Alukabel aus DDR-Zeiten und noch viel ältere Leitungen aus den 30ern verbaut. Hab ich vorsichtshalber komplett alles neu machen lassen.

Xarrion
02.09.2025, 14:12
Den Elektrokram für die Terrasse hab ich auch alleine gemacht. Drei Steckdosen, ne Lampe und ein Schalter. Im Haus war mir das nix. Da waren noch teilweise alte Alukabel aus DDR-Zeiten und noch viel ältere Leitungen aus den 30ern verbaut. Hab ich vorsichtshalber komplett alles neu machen lassen.

Das war auf jeden Fall eine vernünftige Entscheidung.

So ein alter Krempel sollte unbedingt ersetzt werden.

pixelschubser
02.09.2025, 14:40
Das war auf jeden Fall eine vernünftige Entscheidung.

So ein alter Krempel sollte unbedingt ersetzt werden.

Ich war ehrlich gesagt froh, diesen Kram nicht auch noch machen zu müssen.

Wir haben genug Bilder davon, was ich alleine gewuchtet hab. Der ganze Krempel ist ja bekanntermaßen nicht wirklich leicht. Fliesen, Kleber, OSB-Platten, Fenster, Spachtel, Rigips, Dachsteine….
Und raus musste ja auch Einiges.

Wobei Kaputtmachen echt Spass machen kann.


Ein paar derbe Schmarren erinnern mich daran. Von wegen durchtrittsichere Sohle. Ha! Ich konnte den Schuh nicht mal ausziehen.

MABF
02.09.2025, 20:48
Ich habe hier in der Küche seit 17 Jahren an einer 3-fach Verteilersteckdose einen Wasserkocher (2000 W) und eine Microwelle (800 W).....das sind etwa 12 A. Sicherung beträgt 16 A.
Ist noch nie irgendwas passiert!
:)
Muß ja auch nicht, kann aber.
Im Bergbau darfst Du nichts anschließen, was nicht vorher geprüft und freigegeben wurde. Auf meiner Kaffeemaschine klebt immer noch der Aufkleber (geprüft bis 11/2018).

Schneider
02.09.2025, 21:25
Um im Winter Wohnungen zum Ausbauen etwas zu beheizen hab ich Heizlüfter mit 3000 Watt, die stecken wir nur an die Waschmaschinendose an, sogar da wird der Stecker schön warm.

Kleiner Tipp.
Die Kontakte können dabei nach einiger Zeit "verbrutzeln" und später Probleme machen.
Eine WaMa Steckdose ist im Prinzip eine Normalsteckdose.
Vielleicht wurde eine hochwertigere Markensteckdose eingebaut.
3KW Dauerbelastung ist schon recht viel für eine Steckdose.
Die Sicherung ist eigentlich ein Leitungsschutzschalter.
Betrifft also nicht unbedingt die Steckdose.
Da kann es schon qualitative Unterschiede geben.
Besser wäre, 2 x 2 KW an 2 Stromkreisen.
Das können dann auch ganz normale Wohnzimmersteckdosen sein.
3KW benötigen nach Norm einen Festanschluß.
Gerade wenn es "Dauerstromzieher" sind wie Heizungen.

Ruprecht
03.09.2025, 01:24
Kleiner Tipp.
Die Kontakte können dabei nach einiger Zeit "verbrutzeln" und später Probleme machen.
Eine WaMa Steckdose ist im Prinzip eine Normalsteckdose.
Vielleicht wurde eine hochwertigere Markensteckdose eingebaut.
3KW Dauerbelastung ist schon recht viel für eine Steckdose.
Die Sicherung ist eigentlich ein Leitungsschutzschalter.
Betrifft also nicht unbedingt die Steckdose.
Da kann es schon qualitative Unterschiede geben.
Besser wäre, 2 x 2 KW an 2 Stromkreisen.
Das können dann auch ganz normale Wohnzimmersteckdosen sein.
3KW benötigen nach Norm einen Festanschluß.
Gerade wenn es "Dauerstromzieher" sind wie Heizungen.

Aha, danke.
Also 3kW ist für normale Steckdosen in jedem Fall grenzwertig und lieber auf zweimal 2 KW zu gehen ist zu empfehlen.
Die Heizleistung ist einstellbar, also lieber etwas runterregulieren und dafür zwei.
Logisch eigentlich.

Justiziar
03.09.2025, 10:05
Zeit habe ich ja jetzt reichlich.
Na ja, soooo viel Zeit hab ich auch wieder nicht. Langweilig ist es mir nie, und wenn geh ich in den Wald. Ich mach auch Vieles selber , halt nur nicht gerade am Haus. Jeder macht das, was er kann und was ihm Spass macht. Ich bin weder ein guter Handwerker noch ein kompetenter Hausmeister, aber dafür weiss ich, wie ich Geld verdiene, um die zu bezahlen und wo ich welche her bekomme, die das noch dazu besser können als ich. Ich war schon bei der Marine weit besser im Tauchen, Schwimmen und Schiessen als im Handwerkeln.

Ich hatte früher immer einen Allronder im Haus, der bei Bedarf nachts um 3 h die defekte Klima, Heizung, Musikanlage, Toiletten usw notdüftig reparieren konnte. Und hab auch heute einen Gärtner/Hausmeister für Kleinigkeiten. Dafür kümmerete ich mich um wichtige Sachen wie Finanzen, Organisation und Umsatz und spare mir Anwalt, Graphiker, Finanzberater, Manager, Steuerberater, Werbetexter, Unternehmensberater uswusf... da ich das alles selber kann.

Ich brauch dir ja sicher nicht zu sagen, was ein Handwerker in der Stunde- früher per Rechnung und steuerlich absetzbar- und heute " bar auf die Hand " kostet, und was ein Anwalt oder Unternehmensberater verlangt , abgesehen das mir das Spass macht. Für alles Andere beschäftige ich Leute.