Vollständige Version anzeigen : Pro7/Sat1 vor Übernahme durch Berlusconi-Konzern
Unglaublich!!
Die ProSiebenSat.1-Spitze empfiehlt den Aktionären, das nachgebesserte Übernahmeangebot des italienischen Berlusconi-Konzerns MFE anzunehmen. „Vorstand und Aufsichtsrat halten das geänderte Angebot von MFE für angemessen und empfehlen seine Annahme.“
Mehr gleich bei BILD.
autochthon
06.08.2025, 11:24
Krass!!!!
Find ich jetzt nicht beängstigend. Pro7 und speziell Sat 1 zeigen seichte Filme, die nicht schlechter würden, wenn man italienische Produktionen einspeisen würde.
Beängistender finde ich die Übernahme von Media Markt/Saturn durch die Chinesen.
BrüggeGent
06.08.2025, 14:17
Unglaublich!!
Waren SAT1/Pro Sieben jemals AfD-freundlich...!?
Berlusconi-Meloni-freundliche Sender nützen jetzt der AfD...
Endlich wieder Tutti Frutti! Warte, ich hab ja gar kein Kabelfernsehen und auch kein DVBT, also gar kein TV.
Endlich wieder Tutti Frutti! Warte, ich hab ja gar kein Kabelfernsehen und auch kein DVBT, also gar kein TV.
Geht alles auch über das Netz
BlackForrester
06.08.2025, 14:30
Find ich jetzt nicht beängstigend. Pro7 und speziell Sat 1 zeigen seichte Filme, die nicht schlechter würden, wenn man italienische Produktionen einspeisen würde.
Beängistender finde ich die Übernahme von Media Markt/Saturn durch die Chinesen.
a) Zustimmung (man muss Pro7 Sat1 ja nicht schauen und am Ende geht es um Quote und die ist mit Politik nicht zu machen)
b) Warum (Mediamarkt/Saturn)
Find ich jetzt nicht beängstigend. Pro7 und speziell Sat 1 zeigen seichte Filme, die nicht schlechter würden, wenn man italienische Produktionen einspeisen würde.
Beängistender finde ich die Übernahme von Media Markt/Saturn durch die Chinesen.
Wundere mich auch dass das so hingenommen wird
BlackForrester
06.08.2025, 14:37
Unglaublich!!
Ob nun ein Spagetthi ProSiebenSat1 übernimmt ist doch so interessant und relevant wie der berühmte Sack Reis in China. An der "Ausrichtung" dieser Sendergruppe wird doch bestenfalls rudimentär etwas ändern (konservativ war und ist man seit Leo Kirch).
Da würde ich eher Themen wie die Commerzbank interessant finden, welche eine deutsche Bundesregierung gezielt durch Aktienverkauf in die Fänge der Spagetthis getrieben hat. Da ist eine ganz andere - politisch rotgrüngelb veranlasste und iszenierte - Hausnummer.
BlackForrester
06.08.2025, 14:40
Wundere mich auch dass das so hingenommen wird
Ob Du Deinen Fernseher, Mikrowelt. Waschmaschine und so weiter von Hersteller X, Y, Z kaufst nun von MedieMarkt / Saturn Eigentumer MüllerMeierSchulze oder von Eigentumer YingMinPing kaufst - worin bestünde der Unterschied?
a) Zustimmung (man muss Pro7 Sat1 ja nicht schauen und am Ende geht es um Quote und die ist mit Politik nicht zu machen)
b) Warum (Mediamarkt/Saturn)
Man kann davon ausgehen, dass mittelfristig das Sortiment ein wenig chinesischer wird, bei Bestpreisen, während deutsche und amerikanische oder koreanische und Produkte anderer Länder im Sortiment ausgedünnt und verteuert werden.
Ob Du Deinen Fernseher, Mikrowelt. Waschmaschine und so weiter von Hersteller X, Y, Z kaufst nun von MedieMarkt / Saturn Eigentumer MüllerMeierSchulze oder von Eigentumer YingMinPing kaufst - worin bestünde der Unterschied?
Den Ausverkauf nach China finde ich problematisch, ebenso hier im Hamburger Hafen
Find ich jetzt nicht beängstigend. Pro7 und speziell Sat 1 zeigen seichte Filme, die nicht schlechter würden, wenn man italienische Produktionen einspeisen würde.
Beängistender finde ich die Übernahme von Media Markt/Saturn durch die Chinesen.
da hast Du Recht. Die Märkte verschieben sich, denn wer will Elektronikschrott aus Deutschland, USA und auf allen Gebieten
da hast Du Recht. Die Märkte verschieben sich, denn wer will Elektronikschrott aus Deutschland, USA und auf allen Gebieten
Na ja, Xiomi ist auch Schrott beispielsweise. Wird nur echt billig unter die Leute gebracht
Na ja, Xiomi ist auch Schrott beispielsweise. Wird nur echt billig unter die Leute gebracht
Tolles Handy, soff aber sofort ab, als ich durch Hochwasser watete, die Fahrradtasche, auch Nass wurde. 2 Stück, letztes Jahr im Frühjahr, weil ich überflutete Wegen musste in Naturschutz Gebieten. Selber Schuld. Die Dinger haben mir schon zu grosse Bildschirme
Flaschengeist
07.08.2025, 15:49
Na ja, Xiomi ist auch Schrott beispielsweise. Wird nur echt billig unter die Leute gebracht
Das stimmt weder vorne noch hinten. Der Laden heisst Xiaomi. Die Modelle des Anbieter sind auf hohem Niveau und nicht selten besser als andere Marken in der Preisklasse. Xiaomi Handys gibtvon Budget bis Premium. Und die Spitzenmodelle kosten dann auch mal 1200 Tackos.
Kurz Xiaomi ist direkter Konkurrent zu Samsung.
Xiaomi 13 vs Samsung S23 – Fazit
Samsung Galaxy S23 und Xiaomi 13 stammen von verschiedenen Herstellern. Doch die Ähnlichkeiten sind frappierend. In Sachen Design, Hardware, Display- und Kameraqualität rangieren beide Smartphones auf hohem Niveau. Das „Zünglein an der Waage“ ist daher der Akku. Dieser lässt sich beim Xiaomi 13 deutlich schneller aufladen.
Xiaomi 13 Ultra vs Samsung S23 Ultra – Fazit
Samsung oder Xiaomi? Diese Entscheidung fällt im oberen Preissegment gar nicht so leicht. Beide Ultra-Geräte punkten mit überragender Hardware. Auch Verarbeitung, Displays und Kameras sind top. Trotzdem geht der Sieg knapp ans Xiaomi 13 Ultra. Dessen Ladeleistung übertrifft das Samsung Galaxy S23 Ultra um Längen. Der Bildschirm löst noch schärfer auf und alle Kameras besitzen einen 50 MP-Sensor.
Gehirnnutzer
07.08.2025, 16:40
Den Ausverkauf nach China finde ich problematisch, ebenso hier im Hamburger Hafen
Starte doch eine weltweite Crowdfunding-Aktion um das zu verhindern.:D
Das stimmt weder vorne noch hinten. Der Laden heisst Xiaomi. Die Modelle des Anbieter sind auf hohem Niveau und nicht selten besser als andere Marken in der Preisklasse. Xiaomi Handys gibtvon Budget bis Premium. Und die Spitzenmodelle kosten dann auch mal 1200 Tackos.
Kurz Xiaomi ist direkter Konkurrent zu Samsung.
Ich schreibe von unterwegs, also halte dich mal nicht an einem fehlenden Buchstaben fest. Wir hatten damals andere Erfahrungen gemacht, was die Qualität anging und die Kamera war auch nicht gut
Flaschengeist
07.08.2025, 17:09
Ich schreibe von unterwegs, also halte dich mal nicht an einem fehlenden Buchstaben fest. Wir hatten damals andere Erfahrungen gemacht, was die Qualität anging und die Kamera war auch nicht gut
Wie geschrieben - Xiaomi ist weder Schrott noch billig. Womöglich hat man euch ja wirklich irgendwelche Fakes angedreht. Aber mit der heutigen realität hat deine Aussage nichts mehr zu tun.
BlackForrester
07.08.2025, 17:14
Den Ausverkauf nach China finde ich problematisch, ebenso hier im Hamburger Hafen
Der Hamburger Hafen ist in meinen Augen ein anderes Thema - hier geht es um systemrelevante Infrastruktur, welche man nicht so einfach (um nicht zu sagen gar nicht) austauschen kann. Wenn Dir ein chinesischer MediaMarkt/Saturn nicht passt hast Du genug Alternativen um dort zu kaufen.
Dazu kommt - der Verbraucher hat es in der Hand. Allerdings ist das in Deutschland so eine Sache. Während in anderen Ländern das "Buy in Homecountry" durchaus relevant ist gilt doch in Deutschland nur billig, billiger, am billigsten und wenn man sich dabei selber und der einheimischen Wirtschaft schadet.
Wie geschrieben - Xiaomi ist weder Schrott noch billig. Womöglich hat man euch ja wirklich irgendwelche Fakes angedreht. Aber mit der heutigen realität hat deine Aussage nichts mehr zu tun.
Exakt.
Das Sortiment von Xiaomi ist recht hochwertig. Sieht man auch an den Testergebnissen.
In der höherpreisigen Klasse schneidet diese Marke ohnehin immer sehr gut ab.
Mittlerweile eine echte Konkurrenz für Samsung etc.
BlackForrester
07.08.2025, 17:29
Man kann davon ausgehen, dass mittelfristig das Sortiment ein wenig chinesischer wird, bei Bestpreisen, während deutsche und amerikanische oder koreanische und Produkte anderer Länder im Sortiment ausgedünnt und verteuert werden.
Wäre das Unternehmen ein marktbeherrschendes Unternehmen ohne Optionsmöglichkeiten würde ich Dir zustimmen, aber Mediamarkt/Saturn wird sich weiterhin dem Wettbewerb stellen müssen und wenn Mediamarkt/Saturn nichtchinesische Produkte benachteiligt eröffnen sich für Wettbewerber Chancen.
BlackForrester
07.08.2025, 17:33
Exakt.
Das Sortiment von Xiaomi ist recht hochwertig. Sieht man auch an den Testergebnissen.
In der höherpreisigen Klasse schneidet diese Marke ohnehin immer sehr gut ab.
Mittlerweile eine echte Konkurrenz für Samsung etc.
Wenn bei Xiaomi nicht - wie bei mehr oder minder allen elektronischen Produkten aus China - nicht die Thematik mit der Datensicherheit wäre.
Die Thematik hast Du zwar auch bei den Wettbewerbern, aber ein Staat wie China hat nun einmal wesentliches und deutlich überwiegenderes Interesse daran als irgend ein Privatunternehmen.
Wenn bei Xiaomi nicht - wie bei mehr oder minder allen elektronischen Produkten aus China - nicht die Thematik mit der Datensicherheit wäre.
Die Thematik hast Du zwar auch bei den Wettbewerbern, aber ein Staat wie China hat nun einmal wesentliches und deutlich überwiegenderes Interesse daran als irgend ein Privatunternehmen.
Ist das bei US-Produkten denn anders? Wohl kaum.
Wie geschrieben - Xiaomi ist weder Schrott noch billig. Womöglich hat man euch ja wirklich irgendwelche Fakes angedreht. Aber mit der heutigen realität hat deine Aussage nichts mehr zu tun.
Ich glaube kaum, dass der Saturn Fakes verkauft.
Wäre das Unternehmen ein marktbeherrschendes Unternehmen ohne Optionsmöglichkeiten würde ich Dir zustimmen, aber Mediamarkt/Saturn wird sich weiterhin dem Wettbewerb stellen müssen und wenn Mediamarkt/Saturn nichtchinesische Produkte benachteiligt eröffnen sich für Wettbewerber Chancen.
Welche Wettbewerber? Ist doch sonst alles platt.
Flaschengeist
07.08.2025, 18:21
Ich glaube kaum, dass der Saturn Fakes verkauft.
Keine Ahnung wo du die Teile gekauft hast. Vielleicht hast du auch einfach nur Pech gehabt. Ich weiß nur, dass deine Einschätzung falsch ist und Xiaomi hochwertige und auch hochpreisige Geräte verkauft. Das weiß ich aus eigener Erfahrung und die entsprechenden Testberichte bestätigen das auch.
Keine Ahnung wo du die Teile gekauft hast. Vielleicht hast du auch einfach nur Pech gehabt. Ich weiß nur, dass deine Einschätzung falsch ist und Xiaomi hochwertige und auch hochpreisige Geräte verkauft. Das weiß ich aus eigener Erfahrung und die entsprechenden Testberichte bestätigen das auch.
Ja, vielleicht haben wir einfach Pech gehabt.
Differentialgeometer
07.08.2025, 18:26
Wenn bei Xiaomi nicht - wie bei mehr oder minder allen elektronischen Produkten aus China - nicht die Thematik mit der Datensicherheit wäre.
Die Thematik hast Du zwar auch bei den Wettbewerbern, aber ein Staat wie China hat nun einmal wesentliches und deutlich überwiegenderes Interesse daran als irgend ein Privatunternehmen.
Ja genau, Haare am Schwanz - und im Gesicht. Facebook hat damals eine hebräische VPN App gekauft, die in ein Spy Tool gegen 33 Millionen Nutzer verwendet, und durch Industriespionage Wahrsapp für 19 Mrd kaufen können und die Verschlüsselung von Snapchat gebrochen. Aber klar, so‘n China ist ja ganz böse. :crazy:
Ja genau, Haare am Schwanz - und im Gesicht. Facebook hat damals eine hebräische VPN App gekauft, die in ein Spy Tool gegen 33 Millionen Nutzer verwendet, und durch Industriespionage Wahrsapp für 19 Mrd kaufen können und die Verschlüsselung von Snapchat gebrochen. Aber klar, so‘n China ist ja ganz böse. :crazy:
Irgendwie ist hier das Strangthema verfehlt.
Verkauft Pro 7 jetzt Telefone?
Differentialgeometer
07.08.2025, 19:12
Irgendwie ist hier das Strangthema verfehlt.
Verkauft Pro 7 jetzt Telefone?
UND Penisplastiken von mir! :hzu:
UND Penisplastiken von mir! :hzu:
Moment, muß Programm umschalten.
Starte doch eine weltweite Crowdfunding-Aktion um das zu verhindern.:D
Wozu haben wir denn Politiker und eine amtierende Bundesregierung?
Das wäre doch deren ureigenste Aufgabe, diesen Ausverkauf mit passend gemachten Gesetzen zu verhindern?
BlackForrester
08.08.2025, 18:55
Ist das bei US-Produkten denn anders? Wohl kaum.
Dass die US-Tech-Konzerne oder ein bestimmter Autohersteller aus den USA keinen Deut besser sind (wenn es um das auspionieren von Menschen vielleicht sogar noch besser, effektiver und effizienter) geht als die Chinesen - warum sollte man einen Fakt in Abrede stellen.
Nur, so langsam kannt sich das Niemand mehr ausnehmen, wenn man als Beispiel VW betrachtet, welche die Standortdaten Ihrer BEV erfassen und abspeichern (ob noch mehr erfasst und gesoeichert wird, darum kann man aktuell nur rätseln - auszuschließen ist es nicht).
Bringen nur Reklame. Dafür habe ich keine Zeit. Dann lieber die ARTE Mediathek.
Krass!!!!
der Berlusconi Konzern, hat versprochen, sich die Amerikaner als Vorbild zu nehmen. will vor allem Corona Aufklärung und auch die Super Namen von
Russen Medien, hier weiter zubringen, denn den Lügen Scheiss, der Deutschen Mainstream Presse, hält Keiner aus
Digitaler Neokolonialismus: Der politische Hintergrund der künstlichen Intelligenz, Teil I
9 Aug. 2025 21:15 Uhr
Das Internet vermittelt die Illusion digitaler Gleichheit, doch seine technischen Strukturen produzieren neue Ungleichheiten – durch Macht über Hardware ebenso wie über Daten.
Digitaler Neokolonialismus: Der politische Hintergrund der künstlichen Intelligenz, Teil I
Quelle: Sputnik © Wladimir Astapkowitsch
Maria Sacharowa
Von Maria Sacharowa
Anfang Juni veranstaltete das russische Außenministerium eine hochrangige Sitzung zum Thema Informations- und Kommunikationstechnologien mit besonderem Fokus auf künstliche Intelligenz (KI).
https://rtnewsde.com/meinung/252698-digitaler-neokolonialismus-politische-hintergrund-kuenstlichen/
Ruprecht
10.08.2025, 07:23
Ob Du Deinen Fernseher, Mikrowelt. Waschmaschine und so weiter von Hersteller X, Y, Z kaufst nun von MedieMarkt / Saturn Eigentumer MüllerMeierSchulze oder von Eigentumer YingMinPing kaufst - worin bestünde der Unterschied?
Sind auch nur die Vorboten, bald haben die Chinesen nicht nur Handelsketten übernommen, sondern alles.
Wobei das nicht mal schlimm sein muss, ehe die Lichter ganz ausgehen, wird unter den Chinesen weiter gewerkelt.
Ruprecht
10.08.2025, 07:28
Wenn bei Xiaomi nicht - wie bei mehr oder minder allen elektronischen Produkten aus China - nicht die Thematik mit der Datensicherheit wäre.
Die Thematik hast Du zwar auch bei den Wettbewerbern, aber ein Staat wie China hat nun einmal wesentliches und deutlich überwiegenderes Interesse daran als irgend ein Privatunternehmen.
Die Handys der BRD-Bewohner werden vorzugsweise vom VS angezapft und weniger von Chinesen.
Die Handys der BRD-Bewohner werden vorzugsweise vom VS angezapft und weniger von Chinesen.
Wozu sollten die Chinesen eigentlich deutsche oder europäische Smartphones anzapfen? Um täglich viele Millionen oder gar Milliarden wertloser Geplapper-Gespräche durchforsten zu müssen und dafür große Rechenleistungen samt händischer Auswertungen zu verschwenden?
Das macht man viel einfacher. Man kauft sich einen deutschen Politiker wie beispielsweise einen Maximilian Krah und setzt dem einen Spion ins Vorzimmer. Dort kann dieser sich dann mit den Passwort-Schlüsseln seines Chefs in die Datenbanken der EU einloggen und die für China wichtigen Dokumente runterladen.
Smartphones anzapfen war gestern. Heute hat man die geeigneten Leute vor Ort und geht gleich in die Server.
Ruprecht
10.08.2025, 10:45
Wozu sollten die Chinesen eigentlich deutsche oder europäische Smartphones anzapfen? Um täglich viele Millionen oder gar Milliarden wertloser Geplapper-Gespräche durchforsten zu müssen und dafür große Rechenleistungen samt händischer Auswertungen zu verschwenden?
Das macht man viel einfacher. Man kauft sich einen deutschen Politiker wie beispielsweise einen Maximilian Krah und setzt dem einen Spion ins Vorzimmer. Dort kann dieser sich dann mit den Passwort-Schlüsseln seines Chefs in die Datenbanken der EU einloggen und die für China wichtigen Dokumente runterladen.
Smartphones anzapfen war gestern. Heute hat man die geeigneten Leute vor Ort und geht gleich in die Server.
Daten wie Bewegungsmuster oder Einkaufsverhalten graben alle ab, ob nun BRD-Händler oder Temu.
Direkt abhören ist nur für BRD-Geheimdienste interessant.
Was soll der Chinese wissen wollen was BRDler sich am Tisch erzählen?
Als man den Weiwei hier durchgefüttert hat, okay, so einen hören die Chinesen wohl schon ab.
Aquifolium
10.08.2025, 10:51
...
Das macht man viel einfacher. Man kauft sich einen deutschen Politiker wie beispielsweise einen Maximilian Krah und setzt dem einen Spion ins Vorzimmer. Dort kann dieser sich dann mit den Passwort-Schlüsseln seines Chefs in die Datenbanken der EU einloggen und die für China wichtigen Dokumente runterladen.
...
Im Prinzip richtig. Sich dafür einen Politiker einer machtarmen Oppositionspartei auszusuchen, die von einem konkurrierenden Geheimdienst überwacht wird, lässt bestenfalls welche Information erwarten? Dass man entdeckt wird für Informationen, die kaum Wert haben?
Aus chinesischer Sicht ist eine Unterstützung der grünen zielführender. Die grünen zersetzen den letzten industriellen Konkurrenten Chinas in Europa, ohne dass China selbst große Anstrengungen dazu unternehmen müsste.
BlackForrester
10.08.2025, 11:21
Sind auch nur die Vorboten, bald haben die Chinesen nicht nur Handelsketten übernommen, sondern alles.
Wobei das nicht mal schlimm sein muss, ehe die Lichter ganz ausgehen, wird unter den Chinesen weiter gewerkelt.
Generell so unrichtig nicht - man kann dies aber als Bevölkerung selber entscheiden. Wer sich also darüber echauffiert, dass die Chinesen MedisMarkt/Saturn kaufen wollen, der muss eben den Anbieter wechseln und in Zukunft zum Fachhändler um die Ecke oder zu Ketten wie Euronix gehen.
BlackForrester
10.08.2025, 11:27
Wozu sollten die Chinesen eigentlich deutsche oder europäische Smartphones anzapfen? Um täglich viele Millionen oder gar Milliarden wertloser Geplapper-Gespräche durchforsten zu müssen und dafür große Rechenleistungen samt händischer Auswertungen zu verschwenden?
Das macht man viel einfacher. Man kauft sich einen deutschen Politiker wie beispielsweise einen Maximilian Krah und setzt dem einen Spion ins Vorzimmer. Dort kann dieser sich dann mit den Passwort-Schlüsseln seines Chefs in die Datenbanken der EU einloggen und die für China wichtigen Dokumente runterladen.
Smartphones anzapfen war gestern. Heute hat man die geeigneten Leute vor Ort und geht gleich in die Server.
Man will nicht unbedingt widersprechen - aber Wissen ist nun einmal Macht und man weiß ja nie, wie sich der "Lebenslauf" von Personen entwickelt.
Nehmen wir als Beispiel die Kaffeeeinschenkerin von New York - hätte vor 20, 25 Jahren irgendwer geglaubt dass diese Frau "Karriere" machen würde? Für den "Feind" ist es also gut zu wissen, ob es da nicht den einen oderen dunklen Fleck gibt, wo man ansetzen kann.
Ruprecht
10.08.2025, 11:58
Generell so unrichtig nicht - man kann dies aber als Bevölkerung selber entscheiden. Wer sich also darüber echauffiert, dass die Chinesen MedisMarkt/Saturn kaufen wollen, der muss eben den Anbieter wechseln und in Zukunft zum Fachhändler um die Ecke oder zu Ketten wie Euronix gehen.
Die Chinesen haben unendliche Ressourcen an Bodenschätzen, Fläche, Menschen und sie haben das Ingenieurwesen für ihre Wirtschaft entdeckt.
Mittlerweile sind sie doch solchen wirtschaftlich absterbenden Industrienationen wie der BRD meilenweit voraus, der BRD-Autoindustrie fiel auf die Herausforderungen eines sich veränderten Marktes nur ein, maximal teuer, wie VW mit E-Autos in der Holzklasse für 40 000 Euro.
Es wird nicht lange dauern dann produzieren die Chinesen ihre Autos hier, Traumjobs mit 5000 Euro für 35-Stundenwoche werden da aber der nostalgischen Vergangenheit angehören.
So werden sie auch in andere Industriezweige eindringen.
Die Chinesen haben unendliche Ressourcen an Bodenschätzen, Fläche, Menschen und sie haben das Ingenieurwesen für ihre Wirtschaft entdeckt.
Mittlerweile sind sie doch solchen wirtschaftlich absterbenden Industrienationen wie der BRD meilenweit voraus, der BRD-Autoindustrie fiel auf die Herausforderungen eines sich veränderten Marktes nur ein, maximal teuer, wie VW mit E-Autos in der Holzklasse für 40 000 Euro.
Es wird nicht lange dauern dann produzieren die Chinesen ihre Autos hier, Traumjobs mit 5000 Euro für 35-Stundenwoche werden da aber der nostalgischen Vergangenheit angehören.
So werden sie auch in andere Industriezweige eindringen.
Traumjobs mit 5000 Euro für 35-Stundenwoche werden da aber der nostalgischen Vergangenheit angehören
Freue mich dass auch andere User sich hierzu äussern.
Ich selber habe mich dazu wiederholt geäussert und nannte es in etwa so:
• Tendenz der deutschen Wirtschaft in Richtung Afrikaniveau.
Im Prinzip richtig. Sich dafür einen Politiker einer machtarmen Oppositionspartei auszusuchen, die von einem konkurrierenden Geheimdienst überwacht wird, lässt bestenfalls welche Information erwarten? Dass man entdeckt wird für Informationen, die kaum Wert haben?
Aus chinesischer Sicht ist eine Unterstützung der grünen zielführender. Die grünen zersetzen den letzten industriellen Konkurrenten Chinas in Europa, ohne dass China selbst große Anstrengungen dazu unternehmen müsste.
Du zäumst den Gaul von der falschen Seite auf.
Es geht bei den Chinesen doch nicht in erster Linie um Infos aus der AfD, sondern um einen Fuß in der Türe zu den EU-Daten (zur Erinnerung: Krahs Vorzimmer-Chinese hat offensichtlich mittels der Zugangsdaten des EU-Abgeordneten Maximilian Krah vertrauliche EU-Dokumente vom EU-Server runterladen können).
Man unterschätzt seitens vieler Europäer offensichtlich die Daten-Sammelwut Pekings.
Aquifolium
10.08.2025, 14:08
Du zäumst den Gaul von der falschen Seite auf.
Es geht bei den Chinesen doch nicht in erster Linie um Infos aus der AfD, sondern um einen Fuß in der Türe zu den EU-Daten (zur Erinnerung: Krahs Vorzimmer-Chinese hat offensichtlich mittels der Zugangsdaten des EU-Abgeordneten Maximilian Krah vertrauliche EU-Dokumente vom EU-Server runterladen können).
Klar, dass den Chinesen die AfD zZ egal ist.
Aber wäre nicht jeder Hinterbänkler von der cdu oder den grünen eine bessere Quelle gewesen, weil dort eine Entdeckung chinesischer Spione durch den VS deutlich unwahrscheinlicher ist und diese Parteien in die Planungszirkel von Bündnissen eingebunden sind, die mit China konkurrieren?
Mit seinem eigenen medialen Propagandaimperium hat sich dieser betuchte Verbrecher immer wieder zurück an die Macht lügen und kaufen können in diesem wie für ihn gemachten System. Zum Glück ist das Stehaufmännchen endlich in der Kiste liegengeblieben, doch mußte ich mit Entsetzen lesen, daß es da offenbar noch weitere Berlusconis gibt, die sicher nicht mehr Mensch als der Pate sind, von dem sie zweifellos ganz "leistungsgerecht" mächtig geerbt haben. Nicht, daß Pro 7 und Sat 1 nicht ohnedies zuweilen schon systemische Propagandasprachrohre wären wie weitgehend der Rest der Medienlandschaft, aber wenn dieser Verbrecherclan da tatsächlich Einfluß drauf nähme, so wäre das eine vielleicht noch darüber hinausgehende Unappetitlichkeit... ;-P Wenn mich nicht alles täuscht, streckte der systemische Volksverblödungsverlag Springer doch auch bereits einmal seine gierigen Giftkrallen nach der Sendergruppe aus. Das konnte einst wohl abgewendet werden; so sollte man auch bez. der Berlusconi-Gefahr verfahren. ;-/
Tja, und was Saturn angeht, so bin ich tatsächlich jahrzehntelanger Kunde, doch muß ich sagen, hat sich Saturn hier ganz schön ausgedünnt und weniger interessant gemacht. Das liegt natürlich teilweise auch am Zeit(un)geist, etwa fast nur noch Download-Kacke statt Retail-Games und so. Meine Geräte habe ich aber auch oft bei Saturn gekauft, etwa meine edle Miele-Waschmaschine oder mein 4K-TV. Saturn macht Hartzis glücklicher! ;-D Mediamarkt dagegen ist ein öder Abklatsch, der mich wohl auf ewig an Dieter Bohlens blöde Fresse erinnern wird. Jetzt werden hier immer mehr Saturns durch Media Märkte ersetzt, obwohl mir das Rot natürlich gefällt. ;-/
https://pbs.twimg.com/media/Gz_oDRWXMAADLNc?format=jpg&name=small
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.