Vollständige Version anzeigen : Traditionelles Wissen | Videos
Aquifolium
04.08.2025, 17:50
https://www.dailymotion.com/video/x9lkor2
Die Dokumentation „Victorian Farm“ begleitet die Historikerin Ruth Goodman und die Archäologen Alex Langlands und Peter Ginn bei ihrem Einzug in einen viktorianischen Kleinbauernhof auf dem Anwesen Acton Scott in Shropshire, der seit fast einem halben Jahrhundert nicht mehr genutzt wurde.
Ihre erste Aufgabe war die Restaurierung des Cottages. Sie halfen zunächst beim Dreschen der Weizenernte des vergangenen Sommers – ihre erste Erfahrung mit dampfbetriebenen Maschinen.
Alex versuchte, Weizen mit Pferden auszusäen, während Ruth und Peter einen Herd im Cottage installierten und einen Ausflug zu den Kanälen machten, um Kohle zu holen.
Es war auch Zeit für die Apfelernte, also versuchten sich Alex und Peter an der Apfelweinherstellung.
Ruth erkundete die Herausforderungen der viktorianischen Küche, indem sie Eingemachtes für den Winter einkochte und ihre erste Mahlzeit auf dem Feuer kochte.
Das Team musste auch das Schafehüten erlernen, als das erste Vieh, eine Herde Shropshire-Mutterschafe, auf dem Hof eintraf.
Minimalphilosoph
04.08.2025, 18:17
Leider ist das Video nicht in meiner Muttersprache.
Wieso beginnen ein Historiker und zwei Archäologen mit dem Betreiben von Herdenhöfen? Ob einer von den Dreien schon einmal ne Kartoffel geerntet hat?
Leider ist das Video nicht in meiner Muttersprache.
Wieso beginnen ein Historiker und zwei Archäologen mit dem Betreiben von Herdenhöfen? Ob einer von den Dreien schon einmal ne Kartoffel geerntet hat?
Hier eines mit traditionellem Wissen in deiner Muttersprache:
https://www.youtube.com/watch?v=HtNLEYQnFRs
Ziemlich beeindruckend, was die damals noch so konnten... ganz ohne moderne Maschinerie.
Minimalphilosoph
04.08.2025, 18:33
Hier eines mit traditionellem Wissen in deiner Muttersprache:
https://www.youtube.com/watch?v=HtNLEYQnFRs
Ziemlich beeindruckend, was die damals noch so konnten... ganz ohne moderne Maschinerie.
Danke. Damit kann ich in meiner felsigen Umgebung endlich auch etwas anfangen. Schleifstein und Mühlensteinproduktion. :D
Aquifolium
04.08.2025, 18:45
Wieso beginnen ein Historiker und zwei Archäologen mit dem Betreiben von Herdenhöfen?
Soweit ich mit erinnern kann, wird das in der Serie nicht wirklich aufgeklärt. Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass sie mit ihren Abschlüssen Probleme haben, auskömmliche Einkünfte zu erzielen und versuchen darum, mit dem Filmgeschäft etwas zu verdienen.
Ob einer von den Dreien schon einmal ne Kartoffel geerntet hat?
Ich finde die schlagen sich ganz gut. Für Techniken, die seit Jahrzehnten nicht mehr praktiziert werden, laden sie sich manchmal Gäste ein, die das noch draufhaben.
Minimalphilosoph
04.08.2025, 18:46
Soweit ich mit erinnern kann, wird das in der Serie nicht wirklich aufgeklärt. Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass sie mit ihren Abschlüssen Probleme haben, auskömmliche Einkünfte zu erzielen und versuchen darum, mit dem Filmgeschäft etwas zu verdienen.
Ich finde die schlagen sich ganz gut. Für Techniken, die seit Jahrzehnten nicht mehr praktiziert werden, laden sie sich manchmal Gäste ein, die das noch draufhaben.
Verdammt. Ich dachte du meinst diesen Strang ernst...
Aquifolium
04.08.2025, 18:47
https://www.youtube.com/watch?v=HtNLEYQnFRs
Die Alltagskulturen im Rheinland wären meine nächste Empfehlung gewesen.
Minimalphilosoph
04.08.2025, 18:48
Dönergrillen?
Danke. Damit kann ich in meiner felsigen Umgebung endlich auch etwas anfangen. Schleifstein und Mühlensteinproduktion. :D
Gut, dann wird Brunnenbauen wohl eher keine Alternative sein:
https://www.youtube.com/watch?v=8-b1px_axlA
Die Alltagskulturen im Rheinland wären meine nächste Empfehlung gewesen.
Könnte ich mich stundenlang damit beschäftigen. Die Feilenhauerei ist auch noch so eine Folge, die ich mir gern anschaue.
Aquifolium
04.08.2025, 18:50
Dönergrillen?
Das Gute mit in die Zukunft nehmen und das Schlechte zurücklassen.
Aquifolium
04.08.2025, 18:51
Könnte ich mich stundenlang damit beschäftigen. Die Feilenhauerei ist auch noch so eine Folge, die ich mir gern anschaue.
Ziegelherstellung ohne Ofen nur durch die Schichtung der Rohlinge und Zuschneiden von Balken für Fachwerkhäuser von Hand sind sehr sehenswert.
Minimalphilosoph
04.08.2025, 18:53
Gut, dann wird Brunnenbauen wohl eher keine Alternative sein:
https://www.youtube.com/watch?v=8-b1px_axlA
DAS wiederum funzt hier hervorragend. Man muss nicht bohren, nur den richtigen Schlitz finden. Meine Hütte wird wohl seit drei Generationen von diesem Felsbrunnen versorgt. Ich brauch unten am Haus ne Druckreduktion.
DAS wiederum funzt hier hervorragend. Man muss nicht bohren, nur den richtigen Schlitz finden. Meine Hütte wird wohl seit drei Generationen von diesem Felsbrunnen versorgt. Ich brauch unten am Haus ne Druckreduktion.
Munitionsherstellung im Oldschool-Stil?
https://www.youtube.com/watch?v=H0YuUwZt_68
Minimalphilosoph
04.08.2025, 19:09
Munitionsherstellung im Oldschool-Stil?
https://www.youtube.com/watch?v=H0YuUwZt_68
Bei Nammos und Kongsberg war ich zum Vorstellungsgespräch. Neee, zu warm in den Produktionshallen.
Ich bin eher geeignet andere bei der Arbeit zu überwachen. Ich bin mir sicher, solche wie ich werden in allen Branchen gesucht.
Aquifolium
05.08.2025, 18:04
Der Aalstecher
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139267/20250416174443-magnifier.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=x8eLVj7NNUI
Minimalphilosoph
05.08.2025, 18:08
Der Aalstecher
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139267/20250416174443-magnifier.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=x8eLVj7NNUI
Was für echte Handwerkskunst. :dg:
Das Gute mit in die Zukunft nehmen und das Schlechte zurücklassen.
So ungefähr:
https://www.youtube.com/watch?v=XErUPPYDbn4
Aquifolium
08.08.2025, 18:24
Bau einer Blockhütte mit Handwerkzeugen
https://www.youtube.com/watch?v=FYeJ14yWIro
Schneider
09.08.2025, 22:13
Es gibt viele Techniken, selbst kleine Handgriffe, die heute verblüffen.
Daher kommt auch manche Verschwörungstheorie, da man den damaligen Menschen
ihr Können nicht zutraut.
Ich weiß nicht mehr aus welchem Material, viell. Knochen, hat einer eine endlose winzige Kette aus vollem Material
hergestellt. Eine Kette, pro Glied wenige mm, alles am Stück.
Auch heute könnte man viele Techniken automatisier wiederverwenden.
Leider kennen sich heute immer weniger, selbst im eigenen Beruf aus.
Bedienungsanleitungen und Tauschen beherrschen die Gebiete.
Billiger ist es dadurch per se nicht.
Aber die meisten Leute fallen auf das Stichwort "NEU" herein.
Neu ist nicht unbedingt besser, kann schlechter sein.
Auf jeden Fall Respekt für die Alten, die es einfach im "Händchen" hatten.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.