Anmelden

Vollständige Version anzeigen : China EU Gipfel - der Beweis gelebten Inklusion



ABAS
25.07.2025, 12:48
Man achte auf die Koerpersprache und Gestik. Der dominante, kluge und weitsichtige Genosse Xi Jinping haelt die EU Kommissionspraesidenten Ursula von der Leyen am Haendchen, wie man es mit kleinen, betreungs- und fuersorgebeduerftigen, geistig behinderten Kindern macht.

Die Bildsprache beweist nicht nur die natuerliche Autoriataet des maechtigsten Staatsmannes und der Erde, sondern zugleich sein Verantwortungsfaehigkeit, soziale Kompetenz und seine Bereitschaft zur gelebten Inklusion im Umgang mit den gesichert freiheitlich-demokratisch fanatisierten, extremistischen, geistig behinderten Politikern der EU.


Handelsblatt / 24.07.2025 / Sabine Gusbeth, Olga Scheer

China-EU-Gipfel
Von der Leyen und Xi sehen EU-China-Verhältnis an „Wendepunkt“

Die EU droht China mit mehr Abschottung sollte die Staatsführung nicht stärker gegen staatlich subventionierte Überkapazitäten vorgehen.

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/120035/20250725134324-costa-xi-von-der-leyen-vordergruendig-lobt-man-sich-die-gespraeche-werden-trotzdem-kontrovers.avif

Costa, Xi, von der Leyen: Vordergründig lobt man sich, die Gespräche werden trotzdem kontrovers. Foto: Xie Huanchi/XinHua/dpa

Peking, Brüssel

Immerhin den roten Teppich hatte China für die EU-Spitze ausgerollt. Ein Video, das der Staatssender CCTV verbreitet, zeigt, wie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) und –Ratspräsident Antonio Costa am frühen Donnerstag aus einem Flughafenbus aussteigen und vorbei an Soldaten in Paradeuniformen zu Limousinen der chinesischen Luxusmarke Hongqi (übersetzt: rote Fahne) geleitet werden.

China und die EU seien in der internationalen Gemeinschaft „da gezi“, große Kerle, betonte Staats- und Parteichef Xi Jinping beim Empfang der EU-Führung. Eine umgangssprachliche Bezeichnung, die der EU-Spitze freundschaftliche Anerkennung zollen sollte.

Doch echte Zugeständnisse machte Xi der EU nicht! :haha:

Von der Leyen und Costa waren anlässlich des 25. China-EU-Gipfels nach Peking gereist. Rein protokollarisch war das Treffen mit Xi nicht Teil des Gipfels. An diesem nahm am Nachmittag Regierungschef Li Qiang teil. Zudem trafen sich Li und die EU-Spitze mit chinesischen und europäischen Unternehmensvertretern. Dabei waren nach Handelsblatt-Informationen die Autokonzerne BMW, Mercedes und VW sowie der Halbleiterhersteller Infineon.

Sowohl von der Leyen als auch Xi hatten am Vormittag betont, das Verhältnis zwischen China und der EU stehe an einem „Wendepunkt“. Xi äußerte die Hoffnung, dass „die europäische Seite den Handels- und Investitionsmarkt offen hält“. Die EU-Kommissionspräsidentin forderte hingegen „eine Neugewichtung unserer bilateralen Beziehungen“.

Vor Journalisten am Abend wurde sie noch deutlicher: Als „hochgradig unausgewogen“ bezeichnete sie das Handelsverhältnis. Sollten Chinas staatlich subventionierte Überkapazitäten weiter auf die Weltmärkte drängen, wäre es „für die EU sehr schwierig, ihr derzeitiges Maß an Offenheit aufrechtzuerhalten“, warnte sie.

Der Gipfel erreicht seine Minimalziele

Die Erwartungen an den Gipfel waren im Vorfeld gering. Eine gemeinsame Abschlusserklärung gab es wie erwartet nicht.

Und so freute sich die EU-Führung schon über kleine Erfolge: Die gemeinsame Erklärung zum Klimaschutz sei ein „großer Schritt vorwärts“, betonte von der Leyen am Abend. :haha:

Zudem hob sie den „Engpass-Mechanismus“ für seltene Erden und Permanentmagnete hervor. Dieser soll in Notfällen die Versorgung mit den kritischen Materialien sicherstellen. „Das ist neu“, sagte sie. Lobend erwähnte von der Leyen auch Aussagen der Staatsführung, statt der Produktion den Konsum stärker zu fördern.

Der Europa-Abgeordnete Bernd Lange (SPD) lobt die Erfolge des Gipfels: „Der Gipfel hat zur Stabilisierung des Verhältnisses der Europäischen Union mit China beigetragen.“ Kritische Themen wie unfaire Handelspraktiken und die verdeckte Unterstützung Russlands seien besprochen worden. „Wir sehen, dass China offener geworden ist“, sagt Lange. Das gelte es zu nutzen, um Unstimmigkeiten abzubauen.

Die Stimmung in der EU gegenüber China hat sich zuletzt rapide verschlechtert. Das liegt vor allem an Pekings Ausfuhrbeschränkungen für seltene Erden und Permanentmagnete, die europäische Firmen hart treffen. Doch das ist nicht der einzige Streitpunkt.

Verhandlungen über EU-Zölle auf E-Autos

Brüssel kritisiert Chinas steigende Exporte, die ungleichen Marktbedingungen für EU-Firmen in der Volksrepublik und Pekings Unterstützung für Russland. Costa appellierte an Xi „seinen Einfluss auf Russland geltend zu machen, damit es die Charta der Vereinten Nationen respektiert und seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine beendet“.

Die chinesische Staatsführung wiederum stören die europäischen Sanktionen gegen chinesische Finanzinstitute im Rahmen des Russlandsanktionspakets, die Beschränkungen bei der Ausfuhr von Maschinen zur Herstellung von Hightech-Halbleitern und die Zölle auf Elektroautos aus China.

https://www.handelsblatt.com/politik/international/china-eu-gipfel-von-der-leyen-und-xi-sehen-eu-china-verhaeltnis-an-wendepunkt/100143140.html

BrüggeGent
25.07.2025, 17:58
Man achte auf die Koerpersprache und Gestik. Der dominante, kluge und weitsichtige Genosse Xi Jinping haelt die EU Kommissionspraesidenten Ursula von der Leyen am Haendchen, wie man es mit kleinen, betreungs- und fuersorgebeduerftigen, geistig behinderten Kindern macht.

Die Bildsprache beweist nicht nur die natuerliche Autoriataet des maechtigsten Staatsmannes und der Erde, sondern zugleich sein Verantwortungsfaehigkeit, soziale Kompetenz und seine Bereitschaft zur gelebten Inklusion im Umgang mit den gesichert freiheitlich-demokratisch fanatisierten, extremistischen, geistig behinderten Politikern der EU.

Der portugiesische Premier Costa kann schon dagegenhalten mit seinem eisenharten Griff...:sark:

ABAS
25.07.2025, 18:09
Der portugiesische Premier Costa kann schon dagegenhalten mit seinem eisenharten Griff...:sark:

Ja! Allerdings musste er hoch greifen und es sieht aus als wenn der Genosse Xi ihm gerade das Armgelenk " auskugelt !". Aber mit seiner " sonnengebraeunten " Hautfarbe und dem eleganten, fast knitterfreien, grauen Anzug, konnte der portugiesische Gnom punkten.