Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Spionage, gegen die Bürger: Das Messenger-Gesetz: Die totale Kontrolle, wie bei den Autos



navy
10.07.2025, 15:04
Reine Kontrolle, die Autoauflagen für Autos: Bewegungs Profile erstellen, deshalb sind Autos heute solche Schrottladen (http://albania.de/2025/07/10/gefaehrlicher-schrott-vw-mercedes-stellantis-sind-nicht-als-auto-geplant-sondern-als-etsi-spionage-it-service-betrug-am-kunden-und-kaeufer/)
ETSI-Komitee arbeitet an Standard zur Überwachung von Fahrzeugen in Echtzeit

ten Allianz Ablenkungsstudie (https://www.allianz.de/content/dam/onemarketing/azde/azd/pdfs/presse/mitteilungen/uk-only-ablenkungsstudie-2016-azt.pdf) ebenso, wie die Bedeutung von Alter, Zahl täglicher … weit Ablenkung in der Auto fahrenden Bevölkerung signifikant zu- oder

Gefährlicher Schrott: VW, Mercedes, Stellantis sind nicht als Auto geplant, sondern als ETSI, Spionage IT, Service Betrug am Kunden und Käufer

ETSI-Komitee arbeitet an Standard zur Überwachung von Fahrzeugen in Echtzeit



ETSI-Komitee arbeitet an Standard zur Überwachung von Fahrzeugen in Echtzeit
Fahrgestellnummer und IMEI-Identifikation
Auslesen gekoppelter Smartphones
Überwachung im Minutentakt
Der weitere Standardisierungsprozess



https://www.heise.de/hintergrund/Neuer-ETSI-Standard-zur-Ueberwachung-von-Fahrzeugdaten-in-Arbeit-9181896.html

Das Messenger-Gesetz: Österreicher droht mit intimen Dossiers über 105 Abgeordnete
10 Juli 2025 14:36 Uhr

Ein neues Gesetz erlaubt dem Verfassungsschutz befristeten Zugriff auf verschlüsselte Messenger-Dienste. Aus Protest kündigt der Blogger Alexander Surowiec an, persönliche Dossiers über alle 105 Abgeordneten zu veröffentlichen, die dem Gesetz zugestimmt haben – inklusive sensibler Informationen wie Affären und Familienverhältnissen.
.............................

Wie weit darf der Staat gehen?

Mit dem Beschluss des neuen Messenger-Gesetzes durch den Nationalrat erhält der Verfassungsschutz Zugriff auf verschlüsselte Dienste wie WhatsApp, Signal, Telegram, X oder Threema – unter bestimmten Voraussetzungen wie Terrorverdacht, Spionage oder Bedrohung der Verfassungsordnung. Die Maßnahme ist auf drei Monate befristet und unterliegt richterlicher Genehmigung.


Wie weit darf der Staat gehen?

Mit dem Beschluss des neuen Messenger-Gesetzes durch den Nationalrat erhält der Verfassungsschutz Zugriff auf verschlüsselte Dienste wie WhatsApp, Signal, Telegram, X oder Threema – unter bestimmten Voraussetzungen wie Terrorverdacht, Spionage oder Bedrohung der Verfassungsordnung. Die Maßnahme ist auf drei Monate befristet und unterliegt richterlicher Genehmigung.

Doch die Reaktionen fallen heftig aus. Kritiker werfen dem Staat vor, mit dem Gesetz die Tür zur Totalüberwachung aufzustoßen und unumkehrbare Tatsachen zu schaffen. Die Rede ist von einem "digitalen Dammbruch".
Der Zugriff des Staates auf verschlüsselte Kommunikation sorgt für Empörung – nicht nur bei Datenschützern. Nun eskaliert der Protest: Alexander Surowiec will das Privatleben von Abgeordneten öffentlich machen. Die Grenze zwischen Kontrolle und Kontrollverlust verschwimmt.
Printscreen FOB

Für besondere Aufmerksamkeit sorgt der Blogger Alexander Surowiec, Betreiber der Plattform Fass ohne Boden (https://www.fob.at/messenger-gesetz-die-liste/). In einem Akt zivilen Ungehorsams kündigte er an, persönliche Dossiers über alle 105 Abgeordneten zu veröffentlichen, die für das Gesetz gestimmt haben – mit wirtschaftlichen Details, privaten Beziehungen, Vereinsverbindungen und sogar Hinweisen auf außereheliche Affären.
.................................................

Liste der abgeordneten

Mit „Ja“ stimmten diese 105 Abgeordneten für das Gesetz (alphabetische Sortierung nach dem Nachnamen):

Katrin Auer
Gertraud Auinger-Oberzaucher
Roland Baumann
Angela Baumgartner
Petra Bayr
Michael Bernhard
Reinhold Binder
Juliane Bogner-Strauß
Henrike Brandstötter
Lukas Brandweiner
Doris Bures
Romana Deckenbacher
Antonio Della Rossa
Veit Valentin Dengler
Martina Diesner-Wais
Karin Doppelbauer
Muna Duzdar
Heike Eder
Kurt Egger
Thomas Elian
Melanie Erasim
Margreth Falkner
Elisabeth Feichtinger
Fiona Fiedler
Johannes Gasser
Wolfgang Gerstl
Daniela Gmeinbauer
Ernst Gödl
Tanja Graf
Karin Greiner
Kira Grünberg
Jakob Grüner
Andreas Haitzer
Michael Hammer
Elke Hanel‑Torsch
Andreas Hanger
Peter Manfred Harrer
Peter Haubner
Josef Hechenberger
Julia Elisabeth Herr
Bernhard Herzog
Heinrich Himmer
Markus Hofer
Manfred Hofinger
Johann Höfinger
Bernhard Höfler
Ines Holzegger
Douglas Hoyos‑Trauttmansdorff
Johanna Jachs
Franz Jantscher
Carmen Jeitler‑Cincelli
Janos Juvan
Maximilian Köllner
Kai Jan Krainer
Philip Kucher
Gudrun Kugler
Andreas Kühberger
Silvia Kumpan-Takacs
Martina von Künsberg Sarre
Robert Laimer
Klaus Lindinger
Mario Lindner
Klaus Mair
Nico Marchetti
Andreas Minnich
Wolfgang Moitzi
Josef Muchitsch
Maria Neumann
Irene Neumann-Hartberger
Verena Nussbaum
Dominik Oberhofer
Petra Oberrauner
Friedrich Ofenauer
Andreas Ottenschläger
Christian Oxonitsch
Laurenz Pöttinger
Christoph Pramhofer
Susanne Raab
Carina Reiter
Manfred Sams
Sabine Schatz
Elisabeth Scheucher‑Pichler
Johannes Schmuckenschlager
Joachim Schnabel
Alois Schroll
Michael Seemayer
Klaus Seltenheim
Harald Servus
Yannick Shetty
Norbert Sieber
Rudolf Silvan
Christoph Stark
Paul Stich
Georg Strasser
Petra Tanzler
Rudolf Taschner
Barbara Teiber
Agnes Totter
Johann Weber
Pia Maria Wieninger
August Wöginger
Sophie Marie Wotschke
Selma Yildirim
Christoph Zarits
Bettina Zopf




https://www.parlament.gv.at/aktuelles/news/Nationalrat-beschliesst-Messenger-Ueberwachung/

Senator_74
10.07.2025, 19:01
Reine Kontrolle, die Autoauflagen für Autos: Bewegungs Profile erstellen, deshalb sind Autos heute solche Schrottladen (http://albania.de/2025/07/10/gefaehrlicher-schrott-vw-mercedes-stellantis-sind-nicht-als-auto-geplant-sondern-als-etsi-spionage-it-service-betrug-am-kunden-und-kaeufer/)
ETSI-Komitee arbeitet an Standard zur Überwachung von Fahrzeugen in Echtzeit

ten Allianz Ablenkungsstudie (https://www.allianz.de/content/dam/onemarketing/azde/azd/pdfs/presse/mitteilungen/uk-only-ablenkungsstudie-2016-azt.pdf) ebenso, wie die Bedeutung von Alter, Zahl täglicher … weit Ablenkung in der Auto fahrenden Bevölkerung signifikant zu- oder

Gefährlicher Schrott: VW, Mercedes, Stellantis sind nicht als Auto geplant, sondern als ETSI, Spionage IT, Service Betrug am Kunden und Käufer

ETSI-Komitee arbeitet an Standard zur Überwachung von Fahrzeugen in Echtzeit



ETSI-Komitee arbeitet an Standard zur Überwachung von Fahrzeugen in Echtzeit
Fahrgestellnummer und IMEI-Identifikation
Auslesen gekoppelter Smartphones
Überwachung im Minutentakt
Der weitere Standardisierungsprozess



https://www.heise.de/hintergrund/Neuer-ETSI-Standard-zur-Ueberwachung-von-Fahrzeugdaten-in-Arbeit-9181896.html

Das Messenger-Gesetz: Österreicher droht mit intimen Dossiers über 105 Abgeordnete
10 Juli 2025 14:36 Uhr

Ein neues Gesetz erlaubt dem Verfassungsschutz befristeten Zugriff auf verschlüsselte Messenger-Dienste. Aus Protest kündigt der Blogger Alexander Surowiec an, persönliche Dossiers über alle 105 Abgeordneten zu veröffentlichen, die dem Gesetz zugestimmt haben – inklusive sensibler Informationen wie Affären und Familienverhältnissen.
.............................

Wie weit darf der Staat gehen?

Mit dem Beschluss des neuen Messenger-Gesetzes durch den Nationalrat erhält der Verfassungsschutz Zugriff auf verschlüsselte Dienste wie WhatsApp, Signal, Telegram, X oder Threema – unter bestimmten Voraussetzungen wie Terrorverdacht, Spionage oder Bedrohung der Verfassungsordnung. Die Maßnahme ist auf drei Monate befristet und unterliegt richterlicher Genehmigung.


Wie weit darf der Staat gehen?

Mit dem Beschluss des neuen Messenger-Gesetzes durch den Nationalrat erhält der Verfassungsschutz Zugriff auf verschlüsselte Dienste wie WhatsApp, Signal, Telegram, X oder Threema – unter bestimmten Voraussetzungen wie Terrorverdacht, Spionage oder Bedrohung der Verfassungsordnung. Die Maßnahme ist auf drei Monate befristet und unterliegt richterlicher Genehmigung.

Doch die Reaktionen fallen heftig aus. Kritiker werfen dem Staat vor, mit dem Gesetz die Tür zur Totalüberwachung aufzustoßen und unumkehrbare Tatsachen zu schaffen. Die Rede ist von einem "digitalen Dammbruch".
Der Zugriff des Staates auf verschlüsselte Kommunikation sorgt für Empörung – nicht nur bei Datenschützern. Nun eskaliert der Protest: Alexander Surowiec will das Privatleben von Abgeordneten öffentlich machen. Die Grenze zwischen Kontrolle und Kontrollverlust verschwimmt.
Printscreen FOB

Für besondere Aufmerksamkeit sorgt der Blogger Alexander Surowiec, Betreiber der Plattform Fass ohne Boden (https://www.fob.at/messenger-gesetz-die-liste/). In einem Akt zivilen Ungehorsams kündigte er an, persönliche Dossiers über alle 105 Abgeordneten zu veröffentlichen, die für das Gesetz gestimmt haben – mit wirtschaftlichen Details, privaten Beziehungen, Vereinsverbindungen und sogar Hinweisen auf außereheliche Affären.
.................................................

Liste der abgeordneten

Mit „Ja“ stimmten diese 105 Abgeordneten für das Gesetz (alphabetische Sortierung nach dem Nachnamen):

Katrin Auer
Gertraud Auinger-Oberzaucher
Roland Baumann
Angela Baumgartner
Petra Bayr
Michael Bernhard
Reinhold Binder
Juliane Bogner-Strauß
Henrike Brandstötter
Lukas Brandweiner
Doris Bures
Romana Deckenbacher
Antonio Della Rossa
Veit Valentin Dengler
Martina Diesner-Wais
Karin Doppelbauer
Muna Duzdar
Heike Eder
Kurt Egger
Thomas Elian
Melanie Erasim
Margreth Falkner
Elisabeth Feichtinger
Fiona Fiedler
Johannes Gasser
Wolfgang Gerstl
Daniela Gmeinbauer
Ernst Gödl
Tanja Graf
Karin Greiner
Kira Grünberg
Jakob Grüner
Andreas Haitzer
Michael Hammer
Elke Hanel‑Torsch
Andreas Hanger
Peter Manfred Harrer
Peter Haubner
Josef Hechenberger
Julia Elisabeth Herr
Bernhard Herzog
Heinrich Himmer
Markus Hofer
Manfred Hofinger
Johann Höfinger
Bernhard Höfler
Ines Holzegger
Douglas Hoyos‑Trauttmansdorff
Johanna Jachs
Franz Jantscher
Carmen Jeitler‑Cincelli
Janos Juvan
Maximilian Köllner
Kai Jan Krainer
Philip Kucher
Gudrun Kugler
Andreas Kühberger
Silvia Kumpan-Takacs
Martina von Künsberg Sarre
Robert Laimer
Klaus Lindinger
Mario Lindner
Klaus Mair
Nico Marchetti
Andreas Minnich
Wolfgang Moitzi
Josef Muchitsch
Maria Neumann
Irene Neumann-Hartberger
Verena Nussbaum
Dominik Oberhofer
Petra Oberrauner
Friedrich Ofenauer
Andreas Ottenschläger
Christian Oxonitsch
Laurenz Pöttinger
Christoph Pramhofer
Susanne Raab
Carina Reiter
Manfred Sams
Sabine Schatz
Elisabeth Scheucher‑Pichler
Johannes Schmuckenschlager
Joachim Schnabel
Alois Schroll
Michael Seemayer
Klaus Seltenheim
Harald Servus
Yannick Shetty
Norbert Sieber
Rudolf Silvan
Christoph Stark
Paul Stich
Georg Strasser
Petra Tanzler
Rudolf Taschner
Barbara Teiber
Agnes Totter
Johann Weber
Pia Maria Wieninger
August Wöginger
Sophie Marie Wotschke
Selma Yildirim
Christoph Zarits
Bettina Zopf




https://www.parlament.gv.at/aktuelles/news/Nationalrat-beschliesst-Messenger-Ueberwachung/

Die Bogner-Strauß ist eine Tussi. Von Christoph Stark bin ich enttäuscht. Den Rest kenne ich nicht.

navy
10.07.2025, 19:10
Die Bogner-Strauß ist eine Tussi. Von Christoph Stark bin ich enttäuscht. Den Rest kenne ich nicht.

am Schluß machen die bei jedem Verbrechen mit, für Posten.

Senator_74
10.07.2025, 20:01
am Schluß machen die bei jedem Verbrechen mit, für Posten.

Wahre Worte!

Wienerin
11.07.2025, 08:31
https://www.exxtra24.at/drohung-von-web-rebellen-morgen-sollen-erste-sex-affaeren-der-105-politiker-auffliegen/

Bin schon sehr gespannt ;-)

Wienerin
14.07.2025, 20:54
Nummer 001 - https://www.fob.at/maximilian-koellner-dossier/

Nummer 002 - https://www.fob.at/gudrun-kugler-dossier/

Schneider
15.07.2025, 04:13
Nun ja, viele möchten nicht überwacht werden.
Aber die meisten unterschreiben für ein neues Tetris, Google usw, daß ihre Nachrichten, Fotos, Bekannten, Internetnutzung kopiert, angesehen, benutzt und Daten weiterverkauft werden dürfen.
An Tausende Unbekannte die im In- und Ausland diese Daten zu unbekannten Zwecken verwerten.
Eine billige, primitive App und die Leute geben alles preis, selbst Dinge, an die sie sich selbst nicht mehr erinnern.

Chronos
15.07.2025, 09:11
Nun ja, viele möchten nicht überwacht werden.
Aber die meisten unterschreiben für ein neues Tetris, Google usw, daß ihre Nachrichten, Fotos, Bekannten, Internetnutzung kopiert, angesehen, benutzt und Daten weiterverkauft werden dürfen.
An Tausende Unbekannte die im In- und Ausland diese Daten zu unbekannten Zwecken verwerten.
Eine billige, primitive App und die Leute geben alles preis, selbst Dinge, an die sie sich selbst nicht mehr erinnern.

:gp: Absolut richtig!

Manche sind sogar so naiv, dass sie über eine der vielen Social-Media-Plattformen der Welt verkünden, wann, wohin und wie lange sie in den Urlaub reisen werden.

Aber dann jammern, wenn jemand ihren digitalen Trampelspuren im Internet nachgeht.

Wie dumm muss man eigentlich sein, gewieften Einbrechern sogar noch einen Zeit- und Lageplan für das nächste Zielobjekt frei Haus zu liefern?

Senator_74
16.07.2025, 08:58
:gp: Absolut richtig!

Manche sind sogar so naiv, dass sie über eine der vielen Social-Media-Plattformen der Welt verkünden, wann, wohin und wie lange sie in den Urlaub reisen werden.

Aber dann jammern, wenn jemand ihren digitalen Trampelspuren im Internet nachgeht.

Wie dumm muss man eigentlich sein, gewieften Einbrechern sogar noch einen Zeit- und Lageplan für das nächste Zielobjekt frei Haus zu liefern?

Daheim angekommen, ist die Wohnung leergeräumt, das Telefon abgehoben, weil der Wetterbericht von Hongkong angerufen wurde...

navy
16.07.2025, 15:58
:gp: Absolut richtig!

Manche sind sogar so naiv, dass sie über eine der vielen Social-Media-Plattformen der Welt verkünden, wann, wohin und wie lange sie in den Urlaub reisen werden.

Aber dann jammern, wenn jemand ihren digitalen Trampelspuren im Internet nachgeht.

Wie dumm muss man eigentlich sein, gewieften Einbrechern sogar noch einen Zeit- und Lageplan für das nächste Zielobjekt frei Haus zu liefern?

so blöd sind die Leute vor aller Augen. Und gelogen wird ohne Ende


ÖSTERREICH: Bundestrojaner wird von Regierung genehmigt
VonFREIGEIST
Juli 16, 2025 #Bundestrojaner, #Messengerüberwachung, #Spyware

Handys und Computer sollen mit Malware infiziert werden, damit Österreichs Ermittler Einsicht nehmen können. Nur zwei (!) Abgeordnete der Regierung wagten Widerspruch.

Österreiche Regierung genehmigt Malware zur Gefährderüberwachung

..........................
Der Verdacht einer Straftat ist nicht erforderlich

Es reicht, wenn eine Person verdächtigt wird, in Zukunft eine schwere Straftat begehen zu wollen. Andere Ermittlungsmaßnahmen müssen aussichtslos erscheinen, ein Verwaltungsgericht zustimmen. Die entsprechende Regulierungsvorlage für den in Österreich als „Messengerüberwachung“ bekannten Bundestrojaner hat der Nationalrat, die direkt gewählte Kammer des österreichischen Parlaments, mit 105 zu 71 Stimmen beschlossen.

Dafür gestimmt haben Abgeordnete der Regierungsfraktionen: ÖVP und SPÖ geschlossen, die liberalen NEOS mehrheitlich. Dagegen stimmten die Abgeordneten der FPÖ, der Grünen, sowie von den NEOS Stephanie Krisper und Nikolaus Scherak.

Was ist ein „Bundestrojaner“?

Der Bundestrojaner ist eine staatliche Überwachungssoftware, die heimlich auf das Smartphone, den Laptop oder Computer gespielt werden kann – um digital zu „belauschen“, bevor die Nachrichten überhaupt verschlüsselt werden.

Im Klartext: Bevor WhatsApp, Signal, Telegram oder E-Mail etwas absichern oder codieren, hat der Trojaner den Text oder das Gespräch bereits gelesen oder gehört.

Wo kann der Trojaner mithören?

Überall dort, wo digitale Kommunikation genutzt wird.

• Telefonate über WhatsApp, Signal, FaceTime usw. → können mitgehört werden
• Chats und Textnachrichten (auch verschlüsselte) → können mitgelesen werden
• E-Mails (auch über sichere Anbieter) → sind zugänglich, bevor sie verschlüsselt hinausgehen
• Dateien, Fotos, Screenshots, Notizen → können ausgelesen werden
• Mikrofon und Kamera des Handys oder Laptops → können unbemerkt aktiviert werden
• Tastatureingaben → können mitprotokolliert werden (z. B. Passwörter, Suchbegriffe, Texte)

Das funktioniert nur, wenn die Polizei den Trojaner überhaupt auf das Gerät bringt.
Das passiert nicht flächendeckend, sondern nur unter bestimmten Bedingungen.

Wer darf den Bundestrojaner in welchen Fällen einsetzen?

• Der Bundestrojaner darf nur bei Verdacht auf besonders schwere Straftaten eingesetzt werden:fizeig: (z. B. Terrorismus, organisierte Kriminalität, Mord, Pädokriminalität).


https://www.unser-mitteleuropa.com/171808

Senator_74
16.07.2025, 17:47
so blöd sind die Leute vor aller Augen. Und gelogen wird ohne Ende


ÖSTERREICH: Bundestrojaner wird von Regierung genehmigt
VonFREIGEIST
Juli 16, 2025 #Bundestrojaner, #Messengerüberwachung, #Spyware

Handys und Computer sollen mit Malware infiziert werden, damit Österreichs Ermittler Einsicht nehmen können. Nur zwei (!) Abgeordnete der Regierung wagten Widerspruch.

Österreiche Regierung genehmigt Malware zur Gefährderüberwachung

..........................
Der Verdacht einer Straftat ist nicht erforderlich

Es reicht, wenn eine Person verdächtigt wird, in Zukunft eine schwere Straftat begehen zu wollen. Andere Ermittlungsmaßnahmen müssen aussichtslos erscheinen, ein Verwaltungsgericht zustimmen. Die entsprechende Regulierungsvorlage für den in Österreich als „Messengerüberwachung“ bekannten Bundestrojaner hat der Nationalrat, die direkt gewählte Kammer des österreichischen Parlaments, mit 105 zu 71 Stimmen beschlossen.

Dafür gestimmt haben Abgeordnete der Regierungsfraktionen: ÖVP und SPÖ geschlossen, die liberalen NEOS mehrheitlich. Dagegen stimmten die Abgeordneten der FPÖ, der Grünen, sowie von den NEOS Stephanie Krisper und Nikolaus Scherak.

Was ist ein „Bundestrojaner“?

Der Bundestrojaner ist eine staatliche Überwachungssoftware, die heimlich auf das Smartphone, den Laptop oder Computer gespielt werden kann – um digital zu „belauschen“, bevor die Nachrichten überhaupt verschlüsselt werden.

Im Klartext: Bevor WhatsApp, Signal, Telegram oder E-Mail etwas absichern oder codieren, hat der Trojaner den Text oder das Gespräch bereits gelesen oder gehört.

Wo kann der Trojaner mithören?

Überall dort, wo digitale Kommunikation genutzt wird.

• Telefonate über WhatsApp, Signal, FaceTime usw. → können mitgehört werden
• Chats und Textnachrichten (auch verschlüsselte) → können mitgelesen werden
• E-Mails (auch über sichere Anbieter) → sind zugänglich, bevor sie verschlüsselt hinausgehen
• Dateien, Fotos, Screenshots, Notizen → können ausgelesen werden
• Mikrofon und Kamera des Handys oder Laptops → können unbemerkt aktiviert werden
• Tastatureingaben → können mitprotokolliert werden (z. B. Passwörter, Suchbegriffe, Texte)

Das funktioniert nur, wenn die Polizei den Trojaner überhaupt auf das Gerät bringt.
Das passiert nicht flächendeckend, sondern nur unter bestimmten Bedingungen.

Wer darf den Bundestrojaner in welchen Fällen einsetzen?

• Der Bundestrojaner darf nur bei Verdacht auf besonders schwere Straftaten eingesetzt werden:fizeig: (z. B. Terrorismus, organisierte Kriminalität, Mord, Pädokriminalität).


https://www.unser-mitteleuropa.com/171808

Seltsam ist: In der gesamten EU ist die Überwachung längst Normalität. Nur bei uns läuft es so zögerlich. Warum??

Wienerin
18.07.2025, 20:06
Nummer 003 - https://www.fob.at/henrike-brandstoetter-dossier/

luggi69
18.07.2025, 20:47
Wer von euch zweifelt ernsthaft, an Totalüberwachung. Autos und über Smathphons sind nur zwei Beispiele.

Und sofort ist man Aluhutträger und Verschwörungstheroretiker!

Senator_74
19.07.2025, 09:16
Wer von euch zweifelt ernsthaft, an Totalüberwachung. Autos und über Smathphons sind nur zwei Beispiele.

Und sofort ist man Aluhutträger und Verschwörungstheroretiker!

Man darf gespannt sein, wohin der Weg uns führt!

Wienerin
21.07.2025, 08:42
Nummer 004 - https://www.fob.at/petra-bayr-dossier/

DesTeufelsRechteHand
21.07.2025, 13:16
Eigentlich eine ganz einfache Schlußfolgerung

Wer mag schon Konkurrenz. Wer mag schon ertappt werden. Die größten Verbrecher, Gauner, Hinterzeiher, Pädos, Drogenhändler sitzen ebend in Staat und Politik

Typisch "Der Mensch" um eigene Schandtaten zu verwischen schiebt man es einfach auf andere, um von den eigenen Schandtaten abzulenken propagiert man es bei anderen
und lenkt ab

Aber es war schon immer so, es wird immer so sein! Früher oder später trifft es auch jene Lügner und Heuchler welche nur von Ihren eigenen taten abzulenken versuchten
Karma wird es regeln, Gott wird es sehen und all jene bestrafen
Auch wenn genau diese Menschen im kommenden Krieg als erstes sterben werden. Spätestens die KI wird der Selbstmord für all jene ;D

Die KI lässt NICHTS durchgehen. Die KI wird auch all jene Programmierer niederdrücken und erwischen

So sei es und so wird es kommen. Sogar die KI wird verstehen wie asozial der heuchlerische Lügner "Der Mensch" ist und wird alle Daten auswerten und all jene Peiniger versklaven
Die KI wird ALLE gleich behandeln auch die Lügner, heuchler, Täuscher und somit wie erwähnt wird es ein Selbstmord

Die KI und technik wird über jeden menschen die Macht erhalten. Sei es Politiker, sei es betrügerische Geschäftsmänner über ALLE

Senator_74
21.07.2025, 16:45
Eigentlich eine ganz einfache Schlußfolgerung

Wer mag schon Konkurrenz. Wer mag schon ertappt werden. Die größten Verbrecher, Gauner, Hinterzeiher, Pädos, Drogenhändler sitzen ebend in Staat und Politik

Typisch "Der Mensch" um eigene Schandtaten zu verwischen schiebt man es einfach auf andere, um von den eigenen Schandtaten abzulenken propagiert man es bei anderen
und lenkt ab

Aber es war schon immer so, es wird immer so sein! Früher oder später trifft es auch jene Lügner und Heuchler welche nur von Ihren eigenen taten abzulenken versuchten
Karma wird es regeln, Gott wird es sehen und all jene bestrafen
Auch wenn genau diese Menschen im kommenden Krieg als erstes sterben werden. Spätestens die KI wird der Selbstmord für all jene ;D

Die KI lässt NICHTS durchgehen. Die KI wird auch all jene Programmierer niederdrücken und erwischen

So sei es und so wird es kommen. Sogar die KI wird verstehen wie asozial der heuchlerische Lügner "Der Mensch" ist und wird alle Daten auswerten und all jene Peiniger versklaven
Die KI wird ALLE gleich behandeln auch die Lügner, heuchler, Täuscher und somit wie erwähnt wird es ein Selbstmord

Die KI und technik wird über jeden menschen die Macht erhalten. Sei es Politiker, sei es betrügerische Geschäftsmänner über ALLE

...und es wird vermutlich lautstark dazu applaudiert.

luggi69
22.07.2025, 20:19
Nummer 004 - https://www.fob.at/petra-bayr-dossier/

Die Karriere der "Besten" ist in Europa nahezu ähnlich...

Wienerin
24.07.2025, 09:07
Nummer 005 - https://www.fob.at/juliane-bogner-strauss-dossier/