Vollständige Version anzeigen : Deutschlandtempo
Wuehlmaus
31.05.2025, 23:20
Vorhin habe ich feststellen müssen, dass der untere Bodenseeradweg noch immer nicht zugänglich ist, weil es 2015 einen Bergrutsch in der Marienschlucht gab. Man peilt 2026 an.
Das Mondlandeprogram in den 1960ern dauerte 8 Jahre.
Der Kaiser-Wilhelm-Kanal (100km) Ende des 19. Jahrhunderts dauerte 8 Jahre.
Die Londoner Underground in den 1860ern dauerte 3 Jahre.
Und wenn ich das mit Schulbauten vergleiche. Im 19. Jahrhundert hatte man vorzeigbare Gymnasien mit Stuck etc. in 3-4 Jahren gebaut, heute einen Popel-Betonbau braucht 10 Jahre.
Gibt es noch andere Beispiele für dieses Tempo?
Vorhin habe ich feststellen müssen, dass der untere Bodenseeradweg noch immer nicht zugänglich ist, weil es 2015 einen Bergrutsch in der Marienschlucht gab. Man peilt 2026 an.
Das Mondlandeprogram in den 1960ern dauerte 8 Jahre.
Der Kaiser-Wilhelm-Kanal (100km) Ende des 19. Jahrhunderts dauerte 8 Jahre.
Die Londoner Underground in den 1860ern dauerte 3 Jahre.
Und wenn ich das mit Schulbauten vergleiche. Im 19. Jahrhundert hatte man vorzeigbare Gymnasien mit Stuck etc. in 3-4 Jahren gebaut, heute einen Popel-Betonbau braucht 10 Jahre.
Gibt es noch andere Beispiele für dieses Tempo?
Das Eisenbahnnetz in 35 Jahren ausgebaut,würde das heute begonnen hätten wir noch nicht einen Bahnhof fertig
Rabauke076
01.06.2025, 07:59
Vorhin habe ich feststellen müssen, dass der untere Bodenseeradweg noch immer nicht zugänglich ist, weil es 2015 einen Bergrutsch in der Marienschlucht gab. Man peilt 2026 an.
Das Mondlandeprogram in den 1960ern dauerte 8 Jahre.
Der Kaiser-Wilhelm-Kanal (100km) Ende des 19. Jahrhunderts dauerte 8 Jahre.
Die Londoner Underground in den 1860ern dauerte 3 Jahre.
Und wenn ich das mit Schulbauten vergleiche. Im 19. Jahrhundert hatte man vorzeigbare Gymnasien mit Stuck etc. in 3-4 Jahren gebaut, heute einen Popel-Betonbau braucht 10 Jahre.
Gibt es noch andere Beispiele für dieses Tempo?
Hier soll eine neue Brücke über die Oste gebaut werden , vier Dörfer weiter !
Vor einem Jahr angefangen , Baustelle eingerichtet , etwas Sand hin und her geschoben , seitdem dort keinen Arbeiter mehr gesehen , die Baumaschinen stehen dort ungenutzt herum , Bürocontainer verweist !
Da tut sich einfach nichts mehr !
Wann die Brücke wohl mal fertig sein wird ?
Die alte Brücke ist derweil einspurig , geregelt über Baustellenampel , na wenigstens die ist in Betrieb !
Lichtblau
01.06.2025, 08:44
Schon vor Jahren las ich das an intelligenten Ampeln gearbeitet wird.
Man steht immer noch vollkommen sinnlos an roten Ampeln rum, obwohl kein Auto kommt.
BrüggeGent
01.06.2025, 08:47
Schon vor Jahren las ich das an intelligenten Ampeln gearbeitet wird.
Man steht immer noch vollkommen sinnlos an roten Ampeln rum, obwohl kein Auto kommt.
Statt Ampelkreuzungen sollte man überall Kreisverkehre einrichten..Da fließt der Verkehr...
frundsberg
01.06.2025, 09:21
Vorhin habe ich feststellen müssen, dass der untere Bodenseeradweg noch immer nicht zugänglich ist, weil es 2015 einen Bergrutsch in der Marienschlucht gab. Man peilt 2026 an.
Das Mondlandeprogram in den 1960ern dauerte 8 Jahre.
Der Kaiser-Wilhelm-Kanal (100km) Ende des 19. Jahrhunderts dauerte 8 Jahre.
Die Londoner Underground in den 1860ern dauerte 3 Jahre.
Und wenn ich das mit Schulbauten vergleiche. Im 19. Jahrhundert hatte man vorzeigbare Gymnasien mit Stuck etc. in 3-4 Jahren gebaut, heute einen Popel-Betonbau braucht 10 Jahre.
Gibt es noch andere Beispiele für dieses Tempo?
Wieso nennst du das "Deutschlandtempo"?
Immer noch nichts begriffen?
Immer noch nichts gelernt??
Aquifolium
01.06.2025, 10:04
mit Chronologie
https://www.ksta.de/region/leverkusen/chronologie-wie-der-bau-der-leverkusener-rheinbruecke-verlief-640410
Ruprecht
01.06.2025, 10:50
Vorhin habe ich feststellen müssen, dass der untere Bodenseeradweg noch immer nicht zugänglich ist, weil es 2015 einen Bergrutsch in der Marienschlucht gab. Man peilt 2026 an.
Das Mondlandeprogram in den 1960ern dauerte 8 Jahre.
Der Kaiser-Wilhelm-Kanal (100km) Ende des 19. Jahrhunderts dauerte 8 Jahre.
Die Londoner Underground in den 1860ern dauerte 3 Jahre.
Und wenn ich das mit Schulbauten vergleiche. Im 19. Jahrhundert hatte man vorzeigbare Gymnasien mit Stuck etc. in 3-4 Jahren gebaut, heute einen Popel-Betonbau braucht 10 Jahre.
Gibt es noch andere Beispiele für dieses Tempo?
Ein Kleinod unserer Heimat, seit Jahren von der unfähigen Bande aus CDU, Grünfaschisten und den Sozis/Kommunisten in Dresden, verfallen, aufgegeben den Menschen entzogen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Amselfall
Früher wurden diese Sandsteinfelsen einfach mit Stahlnetzen gesichert, kostet Geld, diese Verbrecher in Dresden haben aber kein Geld mehr, also sind Pleite wegen Mißwirtschaft, dieser Kommunist Pumukl Kretschmer ist wirklich eine Strafe für die Menschen in unserem Freistaat.
Bei den wohl noch dieses Jahr anstehenden Neuwahlen muss endlich Urban der MP werden und unser Sachsen muss dann wieder vorangebracht werden.
pixelschubser
01.06.2025, 13:16
Schon vor Jahren las ich das an intelligenten Ampeln gearbeitet wird.
Man steht immer noch vollkommen sinnlos an roten Ampeln rum, obwohl kein Auto kommt.
So eine „Bedarfsampel“ habe ich auf dem Arbeitsweg. Selbst mitten in der Nacht zeigt die für den Querverkehr immer Rot. Bis die dann umspringt vergehen rund 5 Minuten. Keine Autos in Sicht.
Hin und wieder tasten sich aber Autofahrer bei Rot in die Kreuzung. Klarer Rotlichtverstoß und zu diesem Zweck steht dort gerne mal versteckt ein Auto der Rennleitung. Da ist der Lappen weg.
Liegt eigentlich auf der Hand:
Die Zeit heilt also doch nicht alle Wunden: Stuttgart21 schafft es auch 15 Jahre nach Baubeginn und mehr als 30 Jahre, nachdem die Idee vorgestellt wurde, Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), einst profilierter Gegner des Projekts, in Wallung zu versetzen.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.bahnbaustellen-im-land-kretschmann-aergert-sich-immer-noch-ueber-stuttgart21.b5909328-b74e-4564-915b-0c883dd6a69a.html
Die Bauzeit soll noch 1,5 Jahre betragen. Eigentlich aber sollte es Ende dieses Jahres fertig sein. Das Ziel ist aber immer wieder gerissen worden.
Die Baustelle sieht im Zentrum so aus (Taucht aber auch woanders auf, wo man die gar nicht vermutet):
https://www.google.com/maps/@48.7795093,9.1833887,489a,35y,39.28t/data=!3m1!1e3!5m1!1e1?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDUyOC4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
Deswegen gab es an anderen Baustellen Schilder die betonten, das diese nichts mit S21 zu tun haben um Sabotage zu vermeiden.
Hier ist die Baustelle vom Fildertunnel (Der geht vom Stadtrand bis ins Zentrum), man scrolle mal nach rechts unten und weiter rechts um zu sehen, wie groß das ist:
https://www.google.com/maps/@48.7028529,9.1744652,320a,35y,39.28t/data=!3m1!1e3!5m1!1e1?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDUyOC4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
Selbst die 6-spurige Autobahn wurde zeitweise versetzt. Auch in der Innenstadt kann es jeden Tag zu Änderungen der Verkehrsführung kommen. Daher bin ich auf den ÖPNV umgestiegen, weil ich einfach nicht mehr schon gestresst zur Arbeit kommen wollte.
Auch die offizielle Fertigstellung ist Theorie, denn selbst wenn der neue Bahnhof in Betrieb ist, fehlt ja immer noch das ganze Drumherum (Bahnhofsgebäude, Rosensteinviertel, Bebauung der restlichen Bahnflächen, Gäubahnanbindung Flughafen (=Längster Eisenbahntunnel Deutschlands), etc...)
Unter 15 Jahren sehe ich da keine vollständige Fertigstellung, d.h. wir hätten dann mindestens 30 Jahre Baustelle hier.
Wenn man also zu Baubeginn Kinder gezeugt hätte, hätten die bei Fertigstellung bereits selbst Kinder haben können.
Wenn man zum Zeitpunkt der Vorstellung (Konzept und Pläne lagen vor) seine Ausbildung abgeschlossen hat, ist man bei kompletter Fertigstellung in Rente.
Wuehlmaus
03.06.2025, 19:10
Liegt eigentlich auf der Hand:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.bahnbaustellen-im-land-kretschmann-aergert-sich-immer-noch-ueber-stuttgart21.b5909328-b74e-4564-915b-0c883dd6a69a.html
Die sind immer noch nicht fertig? Dabei müsste der mit dem zerschossenen Auge doch demnächst altersbedingt über den Jordan gehen!
BlackForrester
04.06.2025, 08:34
Gibt es noch andere Beispiele für dieses Tempo?
Eines der berühmt-berüchtigsten Beispiele für Inkompezent in Deutschland ist die Rheinbrücke auf der A1 bei Leverkusen
2012 wurde festgestellt, dass die Brücke eigentlich marode ist und erneuert werden muss (man hat die Brücke dann für den Schwerverkehr gesperrt) - aktuell schreiben wir 2025 und die Brücke ist immer noch nicht in Gänze ersetzt - dies soll in 2027 so weit sein. 15 Jahre für eine
Dann schauen wir einmal nach Genau
Im Augsut 2018 ist da eine enorm wichtige Autobahnbrücke eingestürzt - im August 2020 wurde die neue Brücke dem Verkehtr übergeben.
Selbst die Iraliener kriegen sowas in 2 Jahren hin und die Brücken sind - da in etwa gleich lang - durchaus vergleichbar.
BlackForrester
04.06.2025, 08:48
Die Bauzeit soll noch 1,5 Jahre betragen. Eigentlich aber sollte es Ende dieses Jahres fertig sein. Das Ziel ist aber immer wieder gerissen worden.
Nein, eigentlich sollte der Bahnhof 2021 in Betrieb genommen werden und unter 5 Mrd. € kosten - so zumindest die Aussage des damaligen Vorstandes der Deutschen Bahn AG Volker Kefer, welche im Auftrag des Bahn-COE Rüdiger Grube bei der Schlichtung verkündete dass Stgt 21 das bestgeplante und durchgerechte Infrastrukturprojekt in Deutschland wäre.
Vielleicht wird er nun 2026 in Betrieb gehen - wobei der Eine oder Andere schon sagt es komme bestenfalls zu einem Teilbetrieb - und aus die 5 Mrd. haben sich auf wundersame Weise auf 15 Mrd. erhöht.
Auch die offizielle Fertigstellung ist Theorie, denn selbst wenn der neue Bahnhof in Betrieb ist, fehlt ja immer noch das ganze Drumherum (Bahnhofsgebäude, Rosensteinviertel, Bebauung der restlichen Bahnflächen, Gäubahnanbindung Flughafen (=Längster Eisenbahntunnel Deutschlands), etc...)
Wobei - so ist zu hören - hier das Bundeseisenbahnamt (oder wie die Behörde auch immer heißt) scheinbar ein Veto bzgl. dem Rückbau der Gleisanlagen eingelegt haben soll - sprich ob man überhaupt ein neues Stadtviertel verwirklichen kann scheint so gesichert nicht zu sein.
Unter 15 Jahren sehe ich da keine vollständige Fertigstellung, d.h. wir hätten dann mindestens 30 Jahre Baustelle hier.
Wenn man also zu Baubeginn Kinder gezeugt hätte, hätten die bei Fertigstellung bereits selbst Kinder haben können.
Wenn man zum Zeitpunkt der Vorstellung (Konzept und Pläne lagen vor) seine Ausbildung abgeschlossen hat, ist man bei kompletter Fertigstellung in Rente.
Man könnte es auch so sagen - so manch Einer aus dem Widerstand gegen dieses Größenwahnprojekt kam bei Beginn des Widerstands gerade aus der Schule und ist heute vielleicht schon Großvater und zeigt seinem Enkel womit er ein Teil seines Lebens verbracht hat :D
BlackForrester
04.06.2025, 08:54
Schon vor Jahren las ich das an intelligenten Ampeln gearbeitet wird.
Man steht immer noch vollkommen sinnlos an roten Ampeln rum, obwohl kein Auto kommt.
Wie soll das denn funktiojieren?
Für Ampel an Bundesstraßen ist der Bund zuständig, für Landstraßen die Länder und für Kreisstraßen die Kreise bzw. Kommunen und natürlich strikt da JEDE Behörde - dem Föderalismus sei Dank - an ein eigenen Software- und KI-Lösung.
Das ist doch mit ein Grund, warum in Deutschland nix voran geht - anstatt man sich auf einheitliche Standards für ALLE einigt kocht ein Jeder sein eigenes Süppchen.
Schlummifix
04.06.2025, 08:56
Strecke Gießen - Dortmund, A45.
Die Strecke fahre ich seit 30 Jahren.
Ich habe noch nie erlebt, dass dort einmal keine Baustelle war.
Man sieht auch nie jemanden arbeiten.
Das ist in diesem Land inzwischen der Standard.
schlaufix
04.06.2025, 13:08
Schon vor Jahren las ich das an intelligenten Ampeln gearbeitet wird.
Man steht immer noch vollkommen sinnlos an roten Ampeln rum, obwohl kein Auto kommt.
Falsch! Wenn du Kinder hättest würdest du anders denken. Hast du welche, dann denke erst recht drüber nach.
Strecke Gießen - Dortmund, A45.
Die Strecke fahre ich seit 30 Jahren.
Ich habe noch nie erlebt, dass dort einmal keine Baustelle war.
Man sieht auch nie jemanden arbeiten.
Das ist in diesem Land inzwischen der Standard.
Das kenne ich ähnlich mit der A7 Kassel und Kirchheim (Hessen). Kassel ist mindestens 30 Jahre Baustelle, aber ein wesentlicher Teil inzwischen fertig, nun aber haben die einen anderen Teil (Nördlich von Kassel) wieder aufgerissen.
https://www.google.com/maps/@51.2576335,9.5172302,3a,75y,318.9h,82.45t/data=!3m7!1e1!3m5!1snfCeu6p04XSMHWjf_7c9dQ!2e0!6sh ttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dm aps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D7.549 182008352233%26panoid%3DnfCeu6p04XSMHWjf_7c9dQ%26y aw%3D318.8957595500269!7i16384!8i8192?authuser=0&entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYwMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
Kirchheim (Hessen) ist auch mindestens 30 Jahre Baustelle, sieht aber so aus, als hätten die gerade erst angefangen.
https://www.google.com/maps/@50.8308428,9.5758973,3a,75y,208.75h,85.08t/data=!3m7!1e1!3m5!1sMk3ZOwBMoAChhpcD_hIrPw!2e0!6sh ttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dm aps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D4.924 072226053184%26panoid%3DMk3ZOwBMoAChhpcD_hIrPw%26y aw%3D208.75055639929354!7i16384!8i8192?authuser=0&entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYwMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
Die sind immer noch nicht fertig? Dabei müsste der mit dem zerschossenen Auge doch demnächst altersbedingt über den Jordan gehen!
S21 hat bisher viele Politiker und sonstige Leute überlebt.
Nein, eigentlich sollte der Bahnhof 2021 in Betrieb genommen werden und unter 5 Mrd. € kosten - so zumindest die Aussage des damaligen Vorstandes der Deutschen Bahn AG Volker Kefer, welche im Auftrag des Bahn-COE Rüdiger Grube bei der Schlichtung verkündete dass Stgt 21 das bestgeplante und durchgerechte Infrastrukturprojekt in Deutschland wäre.
Vielleicht wird er nun 2026 in Betrieb gehen - wobei der Eine oder Andere schon sagt es komme bestenfalls zu einem Teilbetrieb - und aus die 5 Mrd. haben sich auf wundersame Weise auf 15 Mrd. erhöht.
Vielleicht, vielleicht, ... das weiß man doch noch gar nicht. Der Gäubahntunnel/Pfaffensteintunnel kommt doch noch. Was der kosten wird und wann der fertig werden wird, weiß man doch sowieso nicht.
Wobei - so ist zu hören - hier das Bundeseisenbahnamt (oder wie die Behörde auch immer heißt) scheinbar ein Veto bzgl. dem Rückbau der Gleisanlagen eingelegt haben soll - sprich ob man überhaupt ein neues Stadtviertel verwirklichen kann scheint so gesichert nicht zu sein.
Richtig, das steht ja auch noch zur Diskussion. Ggf. haben wir dann einen unterirdischen Bahnhof mit Gleisbrachflächen im Zentrum von Stuttgart.
Aber ich denke, das mit der Bebauung werden die hinbekommen, auch wenn noch gar nicht klar ist, was auf den frei werdenden Gleisflächen mal gebaut werden soll. Momentan ist für einen Teil ein buntes Viertel mit 0,3 Fahrzeugstellplätzen pro Haushalt geplant:
https://i.imgur.com/Zp3KLAs.png
Man könnte es auch so sagen - so manch Einer aus dem Widerstand gegen dieses Größenwahnprojekt kam bei Beginn des Widerstands gerade aus der Schule und ist heute vielleicht schon Großvater und zeigt seinem Enkel womit er ein Teil seines Lebens verbracht hat :D
Richtig, so ungefähr muss man sich S21 vorstellen ...
Wuehlmaus
04.06.2025, 19:04
Schon vor Jahren las ich das an intelligenten Ampeln gearbeitet wird.
Man steht immer noch vollkommen sinnlos an roten Ampeln rum, obwohl kein Auto kommt.
Überall steht so ein kleiner Schaltschrank bei den Ampeln. Es wäre ein leichtes, die mit Sensoren zu verknüpfen. Da muss man nicht mal die Straße aufreißen. Die Kreuzungen könnten miteinander reden. Eine grüne Welle raus aus der Stadt. Kein sinnloses Stop&Go.
Dafür braucht man nicht mal eine KI. Mit der würde es aber noch viel besser laufen. Und man muss die auch nur einmal programmieren.
Ist wohl nicht gewollt.
Vorhin habe ich feststellen müssen, dass der untere Bodenseeradweg noch immer nicht zugänglich ist, weil es 2015 einen Bergrutsch in der Marienschlucht gab. Man peilt 2026 an.
Das Mondlandeprogram in den 1960ern dauerte 8 Jahre.
Der Kaiser-Wilhelm-Kanal (100km) Ende des 19. Jahrhunderts dauerte 8 Jahre.
Die Londoner Underground in den 1860ern dauerte 3 Jahre.
Und wenn ich das mit Schulbauten vergleiche. Im 19. Jahrhundert hatte man vorzeigbare Gymnasien mit Stuck etc. in 3-4 Jahren gebaut, heute einen Popel-Betonbau braucht 10 Jahre.
Gibt es noch andere Beispiele für dieses Tempo?
Gibt es bstimmt vielfach.
In Bamberg brauchte Verwaltung uns Straßenbau für ein zweispurige Umgehungsstraße, teilweise über eine Brücke, fast 5 Jahre. Länge ca. 2 km.
In Italien hätten sie 2 Monate + gebrauchte, weil Straßen größtenteils privatisiert sind. Viva Italia!
BlackForrester
06.06.2025, 14:54
Überall steht so ein kleiner Schaltschrank bei den Ampeln. Es wäre ein leichtes, die mit Sensoren zu verknüpfen. Da muss man nicht mal die Straße aufreißen. Die Kreuzungen könnten miteinander reden. Eine grüne Welle raus aus der Stadt. Kein sinnloses Stop&Go.
Dafür braucht man nicht mal eine KI. Mit der würde es aber noch viel besser laufen. Und man muss die auch nur einmal programmieren.
Ist wohl nicht gewollt.
Sowas macht man man doch Kameras und 5G - da reicht dann irgendwo eine zentrale Steuereinheit im Schaltschranl und gut ist - gut, nicht in Deutschland.
BlackForrester
06.06.2025, 14:59
Strecke Gießen - Dortmund, A45.
Die Strecke fahre ich seit 30 Jahren.
Ich habe noch nie erlebt, dass dort einmal keine Baustelle war.
Man sieht auch nie jemanden arbeiten.
Das ist in diesem Land inzwischen der Standard.
Fahr ´mal die A7- da ist doch eine einzige Baustelle unterbrochen von ein paar fertig gebauten Teilstrecken :D und ja, auch dort gewinnt man den Eindruck die Bauarbeiter haben 24/7 Urlaub.
Wie es anders gehen kann hat man auf der der A9 zwischen Nürnberg und München gesehen (ein Schelm, der sich nun fragt warum) - da wurde vor Jahren die Autobahn im 24/7-Betrieb saniert...
Jeder redet vom Fertigstelldatum div. Baustellen.Die Arbeiter machen 24/7 Urlaub.
Fast Euch mal an den Kopf Ihr Rentner und Büromenschen was Ihr labert.ich bin 24/7 auf dem Bau.
Ihr nennt Euch informiert.Ein Teil von Euch (nicht alle) sind mittlerweile solche Schwachköppe wie die die regieren,planen und dummes zeug erzählen.
kotzfisch
06.06.2025, 17:02
HongKong- mittlerweile so etwas wie meine zweite Heimat:
1. 3te Startbahn an HKG Intl. (Inselaufgeschüttet, Terminal und Bahn fertig.2,5 jahre)
2. Juhai Brücke über das Perlflussdelta.(50 km lang- fertig)
3. Kowloon West (Cultural District) fertig.
Neben dem IFC an den Piers- gigantische Baustellen (Henderson Land) Wird wohl ein Megaturm.
Deutschland ist 2te Welt.
Wuehlmaus
06.06.2025, 18:45
Fahr ´mal die A7- da ist doch eine einzige Baustelle unterbrochen von ein paar fertig gebauten Teilstrecken :D und ja, auch dort gewinnt man den Eindruck die Bauarbeiter haben 24/7 Urlaub.
Wie es anders gehen kann hat man auf der der A9 zwischen Nürnberg und München gesehen (ein Schelm, der sich nun fragt warum) - da wurde vor Jahren die Autobahn im 24/7-Betrieb saniert...
Bei uns hatte man auch mal die B3 saniert. Einen neuen Fahrbahnbelag über 2km länge aufgebracht. Ging in einer Woche, über Ostern 24/7. Von der Verkehrsstörung hat man kaum etwas mitbekommen.
Unter normalen Verhältnissen hätte das ein Vierteljahr gedauert. Mit Dauerstaus im 10km Umkreis.
Gibt es vielleicht noch eine späte Gerechtigkeit ?
Kann hier Schmiergeld im Spiel sein ?
https://www.n-tv.de/img/25819216-1749224912000/17-6/750/529352720.jpg (https://www.n-tv.de/politik/Untersuchungsbericht-zu-Masken-Deal-setzt-Spahn-unter-Druck-article25819190.html) Politik (https://www.n-tv.de/politik/Untersuchungsbericht-zu-Masken-Deal-setzt-Spahn-unter-Druck-article25819190.html)
Minister ignorierte Widerspruch Untersuchungsbericht zu Masken-Deal setzt Spahn unter Druck (https://www.n-tv.de/politik/Untersuchungsbericht-zu-Masken-Deal-setzt-Spahn-unter-Druck-article25819190.html) Jens Spahn ist seit rund dreieinhalb Jahren nicht mehr Gesundheitsminister. Seine damalige Politik lässt ihn aber nicht los. Ein interner Bericht legt nahe, dass er seinerzeit Mahnungen aus dem Corona-Krisenstab ignorierte. Die Vergabe des Masken-Deals an eine Firma aus seiner Heimat werfe Fragen auf.
Gibt es vielleicht noch eine späte Gerechtigkeit ?
Kann hier Schmiergeld im Spiel sein ?
https://www.n-tv.de/img/25819216-1749224912000/17-6/750/529352720.jpg (https://www.n-tv.de/politik/Untersuchungsbericht-zu-Masken-Deal-setzt-Spahn-unter-Druck-article25819190.html) Politik (https://www.n-tv.de/politik/Untersuchungsbericht-zu-Masken-Deal-setzt-Spahn-unter-Druck-article25819190.html)
Minister ignorierte Widerspruch Untersuchungsbericht zu Masken-Deal setzt Spahn unter Druck
(https://www.n-tv.de/politik/Untersuchungsbericht-zu-Masken-Deal-setzt-Spahn-unter-Druck-article25819190.html) Jens Spahn ist seit rund dreieinhalb Jahren nicht mehr Gesundheitsminister. Seine damalige Politik lässt ihn aber nicht los. Ein interner Bericht legt nahe, dass er seinerzeit Mahnungen aus dem Corona-Krisenstab ignorierte. Die Vergabe des Masken-Deals an eine Firma aus seiner Heimat werfe Fragen auf.
Solche Politiker braucht das Land!
Und wenn sie sich mal nicht erinnern können, so wie auch Scholzomat, kommen sie straffrei davon.
BlackForrester
06.06.2025, 23:30
Jeder redet vom Fertigstelldatum div. Baustellen.Die Arbeiter machen 24/7 Urlaub.
Fast Euch mal an den Kopf Ihr Rentner und Büromenschen was Ihr labert.ich bin 24/7 auf dem Bau.
Ihr nennt Euch informiert.Ein Teil von Euch (nicht alle) sind mittlerweile solche Schwachköppe wie die die regieren,planen und dummes zeug erzählen.
Ich sprach vom Eindruck - nicht von machen und dies ist eben die Außenwirkung, wenn Du Kilometer über Kilometer über eine Autobahnstelle fährst und weit und breit bewegt sich keine Maschine und es ist auch kein Mensch zu sehen.
Dass damit die "Falschen" die Suppe auslöffeln (müssen) - dem ist so - denn die Thenatik, dass es auf Baustellen nicht vorangeht liegt an den politischen Vorgaben und an einem mangelhaften Baumanagement.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.