Vollständige Version anzeigen : Küchen und Kochtips
kotzfisch
12.05.2025, 16:04
Rubrik KUNST scheint mir auch für Kochtips und Weisheiten geeignet.
Folge 1:
Limonenabrieb an den Gurkensalat- gibt unglaublichen Frischekick.
In Soßen stets eiskalte Butter einmontieren.
Bestes Bindemittel für Soßen ist Johannisbrotkernmehr.(Schmeckt man nicht, 1Gramm kann 28ml Flüssigkeit binden.Weltrekord!)
Es gibt kein Himalajasalz-das ist ein Marketinggag.Pakistanisches Salz kommt aus dem Karakorum.
To be continued.
Rubrik KUNST scheint mir auch für Kochtips und Weisheiten geeignet.
Folge 1:
Limonenabrieb an den Gurkensalat- gibt unglaublichen Frischekick.
In Soßen stets eiskalte Butter einmontieren.
Bestes Bindemittel für Soßen ist Johannisbrotkernmehr.(Schmeckt man nicht, 1Gramm kann 28ml Flüssigkeit binden.Weltrekord!)
Es gibt kein Himalajasalz-das ist ein Marketinggag.Pakistanisches Salz kommt aus dem Karakorum.
To be continued.
Mach mal schneller, will gleich mein Abendessen zubereiten.
(Nichts Besonderes, nur Fleischspieße)
kotzfisch
12.05.2025, 17:54
Mach mal schneller, will gleich mein Abendessen zubereiten.
(Nichts Besonderes, nur Fleischspieße)
Grill oder Ofen?
Flaschengeist
12.05.2025, 17:59
Bei vielen Kräutern sollte man die Stiele nutzen, bringen sie doch meist mehr Bumms als die Blätter mit.
Zucker ist genauso ein Geschmacksverstärker wie Salz und kann an jede Speise ran - natürlich wenig.
Eine Prise Räuchersalz wirkt bei Fleisch und dunklen Soßen Wunder.
Flaschengeist
12.05.2025, 18:03
Flüssigkeiten reduzieren. Beispielsweise Wein oder Milch - ganz langsam kochen. Da erstehen neue oft wunderbare Aromen, die dann als Basis für Sossen oder Speisen dienen.
Grill oder Ofen?
Grillofen ;)
Tatsächlich so ein Miniofen mit Grill.
Bei vielen Kräutern sollte man die Stiele nutzen, bringen sie doch meist mehr Bumms als die Blätter mit.
Zucker ist genauso ein Geschmacksverstärker wie Salz und kann an jede Speise ran - natürlich wenig.
Eine Prise Räuchersalz wirkt bei Fleisch und dunklen Soßen Wunder.
Räucherpaprika und Honig sind auch zu empfehlen.
kotzfisch
12.05.2025, 18:46
Grillofen ;)
Tatsächlich so ein Miniofen mit Grill.
Stell ne Tasse Wasser mit rein.
kotzfisch
12.05.2025, 18:47
Bei vielen Kräutern sollte man die Stiele nutzen, bringen sie doch meist mehr Bumms als die Blätter mit.
Zucker ist genauso ein Geschmacksverstärker wie Salz und kann an jede Speise ran - natürlich wenig.
Eine Prise Räuchersalz wirkt bei Fleisch und dunklen Soßen Wunder.
Sehr richtig- schöne Anmerkung.Petersilenstengel kann man mit gutem Erfolg frittieren.(Pfanne mit ÖL.)
kotzfisch
12.05.2025, 18:48
Räucherpaprika und Honig sind auch zu empfehlen.
Unbedingt!
Stell ne Tasse Wasser mit rein.
So ähnlich: kleines Aluschälchen.
Ruprecht
12.05.2025, 18:53
Steakmarinade mit Majonaise und Räucherpaprika machen und die Steaks kurz vorm Abwurf auf die Plancha damit einreiben.
Vorher mit groben Meersalz würzen.
Geilstes Branding ever.
kotzfisch
12.05.2025, 19:03
Steakmarinade mit Majonaise und Räucherpaprika machen und die Steaks kurz vorm Abwurf auf die Plancha damit einreiben.
Vorher mit groben Meersalz würzen.
Geilstes Branding ever.
Klingt sehr interssant.Danke.Ich bin sehr erfreut, dass hier tolle Ideen vorgebracht werden.Probiere ich.
Kauft euch vernünftiges Equipment. ZB:
-Schmortopf Staub- französisches Super Zeugs, Braten schmeckt viel besser.
-Bratpfanne aus Eisen - seitdem kommen mir diese Giftchemie Alupfannen nicht mehr auf den HErd
- sucht aus den vorhandenen Topfdeckeln einen heraus, der auf die Pfanne paßt. Man kann etwas anbraten und dann mit überhitzem Wasserdampf schnell die restlichen Abschnitte garen, ja in der Pfanne.
- ein ordenlicher Wok falls man asiatisch essen mag aber nicht ausgehen,
- ein japanisches Kochmesser aus Dreilagenstahl, diese Messer schneiden nicht, die beißen, Die sind wirklich genial, man kann alles Mögliche zerschnippeln. Aus Karotten feine längliche Streifen, kein Problem..
- Kocklöffel aus Holz, der eine gerade Unterseite hat. Nur mit diesen Dingern läßt sich das Anbrennen an Pfannen aä sicher verhindern.
- Pfeffer nur noch als ganze Pfefferkörner kaufen. Dazu braucht man eine Gesteinsmühle. Frischem Pfeffer entstreöhmt ein Muskatgeruch beim zerstoßen. Bei vielen Gerichten, wie Gemüsepfannen, kann man man den Salzeinsatz erheblich reduzieren, wenn man etwas mehr Pfeffer zugibt. Man lernt sehr schnell die Anzahl an Pfefferkörner abzuschätzen, wenn man den Pfeffer immer frisch mahlt.
Extratipp: Beim braten zuhören. Die Tonhöhe ist proportional zur Bratentemperatur. Sinkt die Tonhöhe, sinkt die Temperatur. Wenn 100 Grad erreicht werden, brät es nicht mehr, es kocht. Dann hilft nur noch das Fleisch aus der Pfanne zu nehmen und zu warten bis das Öl nicht mehr spritzt.
Kauft euch vernünftiges Equipment. ZB:
-Schmortopf Staub- französisches Super Zeugs, Braten schmeckt viel besser.
-Bratpfanne aus Eisen - seitdem kommen mir diese Giftchemie Alupfannen nicht mehr auf den HErd
- sucht aus den vorhandenen Topfdeckeln einen heraus, der auf die Pfanne paßt. Man kann etwas anbraten und dann mit überhitzem Wasserdampf schnell die restlichen Abschnitte garen, ja in der Pfanne.
- ein ordenlicher Wok falls man asiatisch essen mag aber nicht ausgehen,
- ein japanisches Kochmesser aus Dreilagenstahl, diese Messer schneiden nicht, die beißen, Die sind wirklich genial, man kann alles Mögliche zerschnippeln. Aus Karotten feine längliche Streifen, kein Problem..
- Kocklöffel aus Holz, der eine gerade Unterseite hat. Nur mit diesen Dingern läßt sich das Anbrennen an Pfannen aä sicher verhindern.
- Pfeffer nur noch als ganze Pfefferkörner kaufen. Dazu braucht man eine Gesteinsmühle. Frischem Pfeffer entstreöhmt ein Muskatgeruch beim zerstoßen. Bei vielen Gerichten, wie Gemüsepfannen, kann man man den Salzeinsatz erheblich reduzieren, wenn man etwas mehr Pfeffer zugibt. Man lernt sehr schnell die Anzahl an Pfefferkörner abzuschätzen, wenn man den Pfeffer immer frisch mahlt.
Extratipp: Beim braten zuhören. Die Tonhöhe ist proportional zur Bratentemperatur. Sinkt die Tonhöhe, sinkt die Temperatur. Wenn 100 Grad erreicht werden, brät es nicht mehr, es kocht. Dann hilft nur noch das Fleisch aus der Pfanne zu nehmen und zu warten bis das Öl nicht mehr spritzt.
Mache ich alles schon, bis auf den letzten Absatz. Dafür habe ich ein Bratenthermometer über Bluetooth.
Mache ich alles schon, bis auf den letzten Absatz. Dafür habe ich ein Bratenthermometer über Bluetooth.
Ja dann macht schnippeln und kochen Spaß.
Lars Gutsein
13.05.2025, 06:29
Rubrik KUNST scheint mir auch für Kochtips und Weisheiten geeignet.
Folge 1:
Limonenabrieb an den Gurkensalat- gibt unglaublichen Frischekick.
In Soßen stets eiskalte Butter einmontieren.
Bestes Bindemittel für Soßen ist Johannisbrotkernmehr.(Schmeckt man nicht, 1Gramm kann 28ml Flüssigkeit binden.Weltrekord!)
Es gibt kein Himalajasalz-das ist ein Marketinggag.Pakistanisches Salz kommt aus dem Karakorum.
To be continued.
fränkisch ... bayerisch ... griechisch ... italienisch ... ab und an asiatisch inkl. Japaner
die Reihenfolge kann auch mal schwanken
in den Staaten drüben ist es natürlich Steaks Steaks und nochmal Steaks
was eigentlich eher der spanischen Küche entstammt
Rabauke076
13.05.2025, 06:31
Räucherpaprika und Honig sind auch zu empfehlen.
Hm , Paprika De la Verde , gibt ein unglaubliches Raucharoma !
Rabauke076
13.05.2025, 06:32
Flüssigkeiten reduzieren. Beispielsweise Wein oder Milch - ganz langsam kochen. Da erstehen neue oft wunderbare Aromen, die dann als Basis für Sossen oder Speisen dienen.
Was macht der Sauerbraten :-)
Rabauke076
13.05.2025, 06:33
Unbedingt!
Schon mal geröstetes Sesam Öl zum Braten genommen , meist bei asiatischen Gerichten , lecker !
Sesam wird vorher geröstet und dann erst gepresst !
Lars Gutsein
13.05.2025, 06:33
Was macht der Sauerbraten :-)
in der fränkischen Küche ein absolutes Muß
aber eigentlich nur zwischen O und O
Rabauke076
13.05.2025, 06:36
in der fränkischen Küche ein absolutes Muß
aber eigentlich nur zwischen O und O
In der rheinischen auch !
Aber Flaschengeist hat ein besonderen Bezug zum Sauerbraten , ist halt ein Insider und er leidet noch heute darunter !
in der fränkischen Küche ein absolutes Muß
aber eigentlich nur zwischen O und O
Die Frage ist nur: Mit oder ohne Rosinen in der Soße? Für mich MUSS es MIT Rosinen sein. Bei dir?
Lars Gutsein
13.05.2025, 07:34
Die Frage ist nur: Mit oder ohne Rosinen in der Soße? Für mich MUSS es MIT Rosinen sein. Bei dir?
ge ma fei bloss weida
familiär bedingt habe ich hier noch schwäbischen Einschlag drin
und der Streit entfacht: wer ist nun besser, der fränkische oder der schwäbische Sauerbraten?
zur Not nehme ich beide (solange ich die Spätzle dabei weglassen darf)
ge ma fei bloss weida
familiär bedingt habe ich hier noch schwäbischen Einschlag drin
und der Streit entfacht: wer ist nun besser, der fränkische oder der schwäbische Sauerbraten?
zur Not nehme ich beide (solange ich die Spätzle dabei weglassen darf)
Oh Gott. Dafür kann man ja nichts, und schwäbische Gene sind natürlich das Grauen pur. Das lasse ich strafmindernd gelten. "Schwäbischer Sauerbraten" - das ist ja von Haus aus krank.
Lars Gutsein
13.05.2025, 07:51
Oh Gott. Dafür kann man ja nichts, und schwäbische Gene sind natürlich das Grauen pur. Das lasse ich strafmindernd gelten. "Schwäbischer Sauerbraten" - das ist ja von Haus aus krank.
wer genau sprach von Genen?
kotzfisch
13.05.2025, 11:21
Schon mal geröstetes Sesam Öl zum Braten genommen , meist bei asiatischen Gerichten , lecker !
Sesam wird vorher geröstet und dann erst gepresst !
Ja kenne ich - völlig genial!
kotzfisch
13.05.2025, 11:22
Oh Gott. Dafür kann man ja nichts, und schwäbische Gene sind natürlich das Grauen pur. Das lasse ich strafmindernd gelten. "Schwäbischer Sauerbraten" - das ist ja von Haus aus krank.
Sauerbraten ist nur mit fränkischen Klöß`akzeptabel.
Oder rheinisch aus Rossfleisch.Mit Soßenlebkuchen.
kotzfisch
13.05.2025, 11:23
Die Frage ist nur: Mit oder ohne Rosinen in der Soße? Für mich MUSS es MIT Rosinen sein. Bei dir?
Mit Rosinanten! Und Soßenlebkuchen.Wo denkst Du hin?
Lars Gutsein
13.05.2025, 11:26
Sauerbraten ist nur mit fränkischen Klöß`akzeptabel.
Oder rheinisch aus Rossfleisch.Mit Soßenlebkuchen.
die einzige Hinterlassenschaft von meinem thüringischen Großvater, sind neben 25% Genen, auch die thüringischen Klöße
die musste meine Großmutter immer dazumachen
und sie sind zugegeben auch weit besser, als die fränkischen
kotzfisch
13.05.2025, 11:30
Laß mich bitte etwas lernen- wo genau liegt denn der Unterschied.Ich bin weder Franke noch Thüringer.Ich möchte es wirklich gerne wissen.
Lars Gutsein
13.05.2025, 11:34
Laß mich bitte etwas lernen- wo genau liegt denn der Unterschied.Ich bin weder Franke noch Thüringer.Ich möchte es wirklich gerne wissen.
in den thüringischen Klössen ist (neben Kartoffelreibe natürlich) Milch, und ich glaube noch eine Zutat
das macht sie ingesamt wesentlich weicher und schmackhafter
die fränkischen rohen Klöße hingegen bestehen nur aus Kartoffelreibe und etwas Muskat
Sauerbraten ist nur mit fränkischen Klöß`akzeptabel.
Oder rheinisch aus Rossfleisch.Mit Soßenlebkuchen.
So ist das! Wir haben übrigens uns mal die Sohlen abgelaufen auf der Suche nach "Soßenlebkuchen". Gibts inzwischen bei EDEKA und auch im Kaufmarkt. Interessant dass das Personal bei ALDILIDLNORMA noch nie was davon gehört hatte.
Laß mich bitte etwas lernen- wo genau liegt denn der Unterschied.Ich bin weder Franke noch Thüringer.Ich möchte es wirklich gerne wissen.
Lars mal gut sein, Lars ist nah dran, aber ungenau.
Aber vorher noch etwas Ostalgie. Ich finds immer wieder scheen. https://www.youtube.com/shorts/wcpYCp5k7VM?feature=share
Fazit:
Merkmal
Thüringer Klöße
Fränkische Klöße
Kartoffelverhältnis
2/3 roh, 1/3 gekocht
Variabel (häufig 1/2–1/2)
Konsistenz
Weich, dennoch formstabil
Etwas fester, teilweise gröber
Brotfüllung
Oft mit Röstbrot in der Mitte
Ebenfalls mit Röstbrot, variiert
Regionale Vielfalt
Einheitlicher in Thüringen
Starke Unterschiede je nach Region
Geschmack
Mild, fein, stärkehaltig
Kräftiger, rustikaler
[Premium KI]
kotzfisch
13.05.2025, 13:18
Lars mal gut sein, Lars ist nah dran, aber ungenau.
Aber vorher noch etwas Ostalgie. Ich finds immer wieder scheen. https://www.youtube.com/shorts/wcpYCp5k7VM?feature=share
Fazit:
Merkmal
Thüringer Klöße
Fränkische Klöße
Kartoffelverhältnis
2/3 roh, 1/3 gekocht
Variabel (häufig 1/2–1/2)
Konsistenz
Weich, dennoch formstabil
Etwas fester, teilweise gröber
Brotfüllung
Oft mit Röstbrot in der Mitte
Ebenfalls mit Röstbrot, variiert
Regionale Vielfalt
Einheitlicher in Thüringen
Starke Unterschiede je nach Region
Geschmack
Mild, fein, stärkehaltig
Kräftiger, rustikaler
[Premium KI]
Ah, wußte ich nichts davon.HerzlichenDank.
Lars Gutsein
13.05.2025, 13:38
Ah, wußte ich nichts davon.HerzlichenDank.
die Oma kann ich nicht mehr fragen
aber Mutter gibts noch
Antwort: die Milch kommt dazu, und etwas Essig
die Milch für den milderen und cremigeren Geschmack, und die schöne Haut
der Essig, um das schnelle Oxidieren (=gelb bräunliche Verfärbung der Kartoffelreibe) zu verhindern
wer schon jemals selber Rohe Klöße gemacht hat wird wissen, dass das Zeug unheimlich schnell oxidiert
je nach Kartoffelsorte
kotzfisch
13.05.2025, 14:11
die Oma kann ich nicht mehr fragen
aber Mutter gibts noch
Antwort: die Milch kommt dazu, und etwas Essig
die Milch für den milderen und cremigeren Geschmack, und die schöne Haut
der Essig, um das schnelle Oxidieren (=gelb bräunliche Verfärbung der Kartoffelreibe) zu verhindern
wer schon jemals selber Rohe Klöße gemacht hat wird wissen, dass das Zeug unheimlich schnell oxidiert
je nach Kartoffelsorte
Aha.Ja logisch eigentlich.
Rabauke076
13.05.2025, 15:46
ge ma fei bloss weida
familiär bedingt habe ich hier noch schwäbischen Einschlag drin
und der Streit entfacht: wer ist nun besser, der fränkische oder der schwäbische Sauerbraten?
zur Not nehme ich beide (solange ich die Spätzle dabei weglassen darf)
Nix da , der rheinische original Sauerbraten ist der beste !
Nur Pferdefleisch ist schwer zu kriegen !
Eingelegt in einer Marinade aus Wasser , Rotwein und Rotweinessig mit Zwiebeln , Lorbeerblättern , Wacholderbeeren und Senfkörnern !
Und die Soße natürlich mit Rosinen !
Dazu Rotkohl und Semmelknödel !
Rabauke076
13.05.2025, 15:50
in den thüringischen Klössen ist (neben Kartoffelreibe natürlich) Milch, und ich glaube noch eine Zutat
das macht sie ingesamt wesentlich weicher und schmackhafter
die fränkischen rohen Klöße hingegen bestehen nur aus Kartoffelreibe und etwas Muskat
Noch besser sind Halbseidene , aus gepressten gekochten Kartoffeln mit Kartoffelmehl , stammen auch aus Thüringen !
Lars Gutsein
13.05.2025, 15:56
Nix da , der rheinische original Sauerbraten ist der beste !
Nur Pferdefleisch ist schwer zu kriegen !
Eingelegt in einer Marinade aus Wasser , Rotwein und Rotweinessig mit Zwiebeln , Lorbeerblättern , Wacholderbeeren und Senfkörnern !
Und die Soße natürlich mit Rosinen !
Dazu Rotkohl und Semmelknödel !
bis Oktober ist diese Art von deftigem Essen eh weitestgehend raus
(und mit Pferd kannst mich sowieso scheuchen)
jetzt dominiert die leichte Küche
außerdem ist in Franken Spargelzeit
Rabauke076
13.05.2025, 16:04
bis Oktober ist diese Art von deftigem Essen eh weitestgehend raus
(und mit Pferd kannst mich sowieso scheuchen)
jetzt dominiert die leichte Küche
außerdem ist in Franken Spargelzeit
Richtig , diese Gerichte gehören in die Herbst / Winterzeit !
Und Spargelzeit ist hier auch , wir hatten schon zweimal Spargel auf die ganz traditionelle Art , also mit neuen Kartoffeln , Schinken und zerlassener Butter !
Aber das nächste Spargelessen wird wohl Spargel ala Saltimbocca mit Salbei , luftgetrocknetem Schinken , Kartoffeln und Salbeibutter sein !
Wer mag kann sich dazu noch einen frischen Salat machen mit Pinienkernen !
Also , Spargel , klar , soviel man mag , kochen , dann jeweils immer vier Stangen in zwei Scheiben luftgetrockneten , mit frischen Salbeiblättern belegten Schinken einrollen , nicht mehr als drei Salbeiblätter pro Spargelpäckchen nehmen !
Butter in einer Pfanne erhitzen , nicht zu heiß , Salbeiblätter mit rein geben und die Spargelpäckchen darin braten , nicht zu lange , der Schinken soll etwas knusprig werden !
Dazu neue Kartoffeln die man mit der Salbeibutter übergießen kann !
Rabauke076
13.05.2025, 16:11
Ach ja , Grillzeit ist ja auch !
Leckeres Gemüse , überbackene Ofentomaten mit Schfaskäse und Knoblauch !
Kirschtomaten halbieren , eine Knoblauchknolle , nicht Zehe , eine ganze Knolle , in einzelne Zehen aufteilen , schälen , zu den Kirschtomaten in eine ofenfeste Form geben , Schafskäse darüber bröseln , frischen Oregano darüber
verteilen und mit etwas Olivenöl beträufeln und bei 180 Grad Umluft in den Ofen !
Wenn der Schafskäse anfängt zu bräunen und die Tomaten weich werden rausnehmen und servieren !
Menge richtet sich nach Hunger und Personenanzahl beim Grillen !
Meine Angaben gelten für 250gr. Kirschtomaten und 200 gr. Schafskäse !
Der Knoblauch wird in ganzen Zehen , nicht hacken , nicht kleinschneiden , zwischen die Tomaten gelegt !
Richtig , diese Gerichte gehören in die Herbst / Winterzeit !
Und Spargelzeit ist hier auch , wir hatten schon zweimal Spargel auf die ganz traditionelle Art , also mit neuen Kartoffeln , Schinken und zerlassener Butter !
Aber das nächste Spargelessen wird wohl Spargel ala Saltimbocca mit Salbei , luftgetrocknetem Schinken , Kartoffeln und Salbeibutter sein !
Wer mag kann sich dazu noch einen frischen Salat machen mit Pinienkernen !
Also , Spargel , klar , soviel man mag , kochen , dann jeweils immer vier Stangen in zwei Scheiben luftgetrockneten , mit frischen Salbeiblättern belegten Schinken einrollen , nicht mehr als drei Salbeiblätter pro Spargelpäckchen nehmen !
Butter in einer Pfanne erhitzen , nicht zu heiß , Salbeiblätter mit rein geben und die Spargelpäckchen darin braten , nicht zu lange , der Schinken soll etwas knusprig werden !
Dazu neue Kartoffeln die man mit der Salbeibutter übergießen kann !
Nächstesmal gibt's rot! Ich hab' jetzt richtig Hunger auf das Spargel-Rezept mit Salbeibutter und neuen Kartoffeln bekommen.
Ich bin eh ein Fan von Saltimbocca oder Ravioli mit Butter und Salbei.
Wer Spargel-Hunger kennt, weiß was ich jetzt leide!
Rabauke076
13.05.2025, 16:31
Nächstesmal gibt's rot! Ich hab' jetzt richtig Hunger auf das Spargel-Rezept mit Salbeibutter und neuen Kartoffeln bekommen.
Ich bin eh ein Fan von Saltimbocca oder Ravioli mit Butter und Salbei.
Wer Spargel-Hunger kennt, weiß was ich jetzt leide!
Das wollte ich nicht , ehrlich :-)
Das wollte ich nicht , ehrlich :-)
Schon passiert, kann nicht mehr ungeschehen gemacht werden. Übernächste Woche wird Dein Rezept ausprobiert.
Rabauke076
13.05.2025, 16:38
Schon passiert, kann nicht mehr ungeschehen gemacht werden. Übernächste Woche wird Dein Rezept ausprobiert.
Dann gutes Gelingen und der Schinken , wie gesagt luftgetrocknet , muss sehr mild sein , ist er zu salzig kommt das nicht so gut !
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.