Vollständige Version anzeigen : Vorschlag von Kurz, zweckgebundene Steuern
Ein interessanter Vorschlag war damals der des Kurzen, als er noch BK von Österreich war, zweckgebundene Steuern...
Der Steuerzahler sollte über einen gewissen Prozentsatz seiner Steuerleistung selbst bestimmen können, inwieweit es investiert wird...
Bei Zuwiderhandlung durch die Politik bin ich dann beim Tatbestand der Untreue, welche strafrechtlich zu ahnden ist.
Kurzum werden die Wählermotive dann bindend und wenn der Wähler eine Reduzierung der Sozialleistungen auf das echte Existenzminimum fordert und anderweitig kein Geld geben möchte, dann ist das nunmal so. Hiermit ist Sozialwohnung(mir ist klar, dass diese erst zu bauen sind) in Form von Mietskasernen, mit Dusche und WC am Gang plus Karte mit errechnetem Grundbetrag für Nahrung, Kleidung, Waschmaschine, Küchenzeile und Hygieneartikel gemeint...
Senator_74
12.05.2025, 19:08
Ein interessanter Vorschlag war damals der des Kurzen, als er noch BK von Österreich war, zweckgebundene Steuern...
Der Steuerzahler sollte über einen gewissen Prozentsatz seiner Steuerleistung selbst bestimmen können, inwieweit es investiert wird...
Bei Zuwiderhandlung durch die Politik bin ich dann beim Tatbestand der Untreue, welche strafrechtlich zu ahnden ist.
Kurzum werden die Wählermotive dann bindend und wenn der Wähler eine Reduzierung der Sozialleistungen auf das echte Existenzminimum fordert und anderweitig kein Geld geben möchte, dann ist das nunmal so. Hiermit ist Sozialwohnung(mir ist klar, dass diese erst zu bauen sind) in Form von Mietskasernen, mit Dusche und WC am Gang plus Karte mit errechnetem Grundbetrag für Nahrung, Kleidung, Waschmaschine, Küchenzeile und Hygieneartikel gemeint...
Nicht schlecht, die Idee, aber sie verlangt mitdenkene Bürger!
Diese Idee ist totaler Unsinn. Sie zeigt wie weit der Bürger von Bildung entfernt ist.
Politik bestimmt, warum was gemacht wird. Die Bürokratie ist dafür zuständig, das korrekt umzusetzen.
Beispiel: Eine Gemeinde schwimmt im Geld. Nun steht an ein neuen Sportplatz oder eine Mauer um den Friedhof zu bauen.
Für was genau das Geld ausgegeben wird, ist eine politische Entscheidungsfindung. Das die Bürokratie sich da heutzutage nicht heraushält, zeigt wie weit die Selbstermächtigung fortgeschritten ist.
Dem Staat fällt es noch ein Steuern auf Fußnägelwachstum zu erheben!
Oder Haarwuchs!
Diese Idee ist totaler Unsinn. Sie zeigt wie weit der Bürger von Bildung entfernt ist.
Politik bestimmt, warum was gemacht wird. Die Bürokratie ist dafür zuständig, das korrekt umzusetzen.
Beispiel: Eine Gemeinde schwimmt im Geld. Nun steht an ein neuen Sportplatz oder eine Mauer um den Friedhof zu bauen.
Für was genau das Geld ausgegeben wird, ist eine politische Entscheidungsfindung. Das die Bürokratie sich da heutzutage nicht heraushält, zeigt wie weit die Selbstermächtigung fortgeschritten ist.
Da ich Sie nicht einschätzen kann, stell ich mal die Frage, ob das Sarkasmus ist, oder sie die Entwicklung der Schweiz nicht beobachtet haben...
Wer davon spricht, dass der steuerzahlende Bürger zu dumm sei und die Bürokraten(welche nicht gewählt sind...), spricht damit meist sich selbst an, oder arbeitet im geschützten Bereich...
Senator_74
13.05.2025, 17:23
Da ich Sie nicht einschätzen kann, stell ich mal die Frage, ob das Sarkasmus ist, oder sie die Entwicklung der Schweiz nicht beobachtet haben...
Wer davon spricht, dass der steuerzahlende Bürger zu dumm sei und die Bürokraten(welche nicht gewählt sind...), spricht damit meist sich selbst an, oder arbeitet im geschützten Bereich...
Mitdenken hat schon zu oft Bürger(Steuerzahler) überfordert.
Mitdenken hat schon zu oft Bürger(Steuerzahler) überfordert.
Ich denke, dieser Umstand, welcher, wenn wir uns ehrlich sind, etwas von Standesdünkel und Überheblichkeit getragen ist, da wir zumindest auf dem Papier höhere Bildung erfahren haben, ist die Grundlage dafür, dass wir uns immer mehr von den Menschen entfernen, welche unsere Gesellschaft tragen...
Wenn wir unser Auto in die Werkstadt stellen, im Vertrauen, dass die nötigen Serviceleistungen und eventuelle Reparaturarbeiten ordnungsgemäß durchgeführt werden, schauen wir nicht auf den Menschen, der diese Autos tatsächlich repariert und wenn wir uns ehrlich sind, interessiert es uns auch eigentlich nicht, denn er sei ja deshalb da, wo er ist, weil nicht fähig, oder willens, höhere Bildung zu erlangen, sollte deshalb in staatspolitischen Dingen einfach nur den Mund halten und seine Arbeit machen.
Ebenso der Maurer, welcher gerade mit Hilfe von Maschinen eine Ziegelwand hochzieht, interessieren wir uns wirklich dafür, was diesen Menschen und seine Interessen ausmacht?
Sind es in Wahrheit nicht die Menschen, auf deren Arbeit wir alle angewiesen sind, welche wir abschätzig behandeln, dass sie uns ermöglichen, angenehmeren Tätigkeiten nachzugehen?
Kann es nicht auch sein, dass sich jene Menschen mittlerweile einfach nur erkennen, dass ihr Leben im Hamsterrad von einer zunehmend überheblichen, wie undankbaren politischen Klasse dazu missbraucht wird, immer mehr Positionen aufzubauen, welcher niemand braucht und ihm gleichzeitig suggerieren, er solle von direkter Mitbestimmung ausgeschlossen werden, da er zu dumm wäre und man keine Zeit hätte, die eigenen Handlungen zu erklären?
Auf welchen Weg führt uns das?
Wenn du schon Anhänger der "Vertretungsdemokratie" bist, warum gibt es dann im Gegensatz zum Maurer, Installateur, Tischler, Schlosser/Schweißer, Elektriker etc. keinerlei Qualifikationskriterien für Politiker?
Das Argument der Politik hierauf ist, dass das Parlament ja die Bevölkerung abbilden soll, nur dann kommt die entscheidende Frage...
Wenn die Politik lediglich die Bevölkerung abbilden soll, wieso schätzt man dann ihre Meinung höher als die von jemandem mit einer Ausbildung?
Senator_74
16.05.2025, 10:55
Ich denke, dieser Umstand, welcher, wenn wir uns ehrlich sind, etwas von Standesdünkel und Überheblichkeit getragen ist, da wir zumindest auf dem Papier höhere Bildung erfahren haben, ist die Grundlage dafür, dass wir uns immer mehr von den Menschen entfernen, welche unsere Gesellschaft tragen...
Wenn wir unser Auto in die Werkstadt stellen, im Vertrauen, dass die nötigen Serviceleistungen und eventuelle Reparaturarbeiten ordnungsgemäß durchgeführt werden, schauen wir nicht auf den Menschen, der diese Autos tatsächlich repariert und wenn wir uns ehrlich sind, interessiert es uns auch eigentlich nicht, denn er sei ja deshalb da, wo er ist, weil nicht fähig, oder willens, höhere Bildung zu erlangen, sollte deshalb in staatspolitischen Dingen einfach nur den Mund halten und seine Arbeit machen.
Ebenso der Maurer, welcher gerade mit Hilfe von Maschinen eine Ziegelwand hochzieht, interessieren wir uns wirklich dafür, was diesen Menschen und seine Interessen ausmacht?
Sind es in Wahrheit nicht die Menschen, auf deren Arbeit wir alle angewiesen sind, welche wir abschätzig behandeln, dass sie uns ermöglichen, angenehmeren Tätigkeiten nachzugehen?
Kann es nicht auch sein, dass sich jene Menschen mittlerweile einfach nur erkennen, dass ihr Leben im Hamsterrad von einer zunehmend überheblichen, wie undankbaren politischen Klasse dazu missbraucht wird, immer mehr Positionen aufzubauen, welcher niemand braucht und ihm gleichzeitig suggerieren, er solle von direkter Mitbestimmung ausgeschlossen werden, da er zu dumm wäre und man keine Zeit hätte, die eigenen Handlungen zu erklären?
Auf welchen Weg führt uns das?
Wenn du schon Anhänger der "Vertretungsdemokratie" bist, warum gibt es dann im Gegensatz zum Maurer, Installateur, Tischler, Schlosser/Schweißer, Elektriker etc. keinerlei Qualifikationskriterien für Politiker?
Das Argument der Politik hierauf ist, dass das Parlament ja die Bevölkerung abbilden soll, nur dann kommt die entscheidende Frage...
Wenn die Politik lediglich die Bevölkerung abbilden soll, wieso schätzt man dann ihre Meinung höher als die von jemandem mit einer Ausbildung?
Kurz gefasst: Die Demokratie hat sich überlebt. Banal gesagt: Ein Großteil der Menschen ist nicht fähig, mit Freiheit umzugehen, kennt nur Rechte, keine Pflichten!!
Kurz gefasst: Die Demokratie hat sich überlebt. Banal gesagt: Ein Großteil der Menschen ist nicht fähig, mit Freiheit umzugehen, kennt nur Rechte, keine Pflichten!!
Das Problem ist, dass Menschen eigenbestimmt über ihr Einkommen verfügen möchten und nicht als "Almosen" zurückbekommen möchten, was ihnen zuvor genommen wurde...
Auch sollte man die Leute ernst nehmen...
Senator_74
16.05.2025, 16:17
Das Problem ist, dass Menschen eigenbestimmt über ihr Einkommen verfügen möchten und nicht als "Almosen" zurückbekommen möchten, was ihnen zuvor genommen wurde...
Auch sollte man die Leute ernst nehmen...
Intelligenz kann man nicht kaufen, und nur auf seine Rechte pochen ist definitiv zu wenig. Die Steuerentlastung geht nur in einem gesunden Staat. Und wir sind derzeit nicht gesund. (Gründe dafür sind hinlänglich bekannt.)
Intelligenz kann man nicht kaufen, und nur auf seine Rechte pochen ist definitiv zu wenig. Die Steuerentlastung geht nur in einem gesunden Staat. Und wir sind derzeit nicht gesund. (Gründe dafür sind hinlänglich bekannt.)
Wir verprassen 8 Milliarden im Jahr für Zuwanderung mit NGOs und sinnlosen Sozialarbeiterposten...
Durch die ganzen Traumatisierten haben wir keine Psychiater mehr für die eigenen Leute, wodurch nur mehr Akutfälle("hodas scho probiert, sich umzubringen, ansonsten könn ma nix für sie tun") behandelt werden. Nur sind das halt rot/grüne Klientelposten, die sonst nix können, also wird hier nicht gespart...
Senator_74
16.05.2025, 16:31
Wir verprassen 8 Milliarden im Jahr für Zuwanderung mit NGOs und sinnlosen Sozialarbeiterposten...
Durch die ganzen Traumatisierten haben wir keine Psychiater mehr für die eigenen Leute, wodurch nur mehr Akutfälle("hodas scho probiert, sich umzubringen, ansonsten könn ma nix für sie tun") behandelt werden. Nur sind das halt rot/grüne Klientelposten, die sonst nix können, also wird hier nicht gespart...
Seltsam, dass wir (das Volk) sofort sehen, wo der Schuh drückt, die Politik hingegen ist offenbar blind.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.