Lehrerhirn
11.05.2025, 16:42
Ich hatte immer mal wieder Diskussionen mit meiner Frau. Sie und ihrer Kolleginnen meinen immer, dass Sie alle zu wenig verdienen würden. Ich hab das ganze jetzt mal von einer KI bewerten lassen. Ist die Rechnung plausibel?
Vergleich: Netto-Gehalt Angestellter vs. verbeamteter Lehrer in Baden-Württemberg
Kurzfassung:
Ein normaler Angestellter in Baden-Württemberg muss deutlich mehr verdienen als ein verbeamteter Lehrer, um auf das gleiche Netto-Gehalt und die gleiche Altersversorgung (inkl. Rentenlücke) zu kommen.
Netto-Gehalt im Berufsleben
Ein verbeamteter Gymnasiallehrer (A13, Endstufe) verdient etwa 5.400 € brutto monatlich und hat netto meist mehr übrig als ein gleichverdienender Angestellter, da Beamte keine Renten-, Arbeitslosen- und nur anteilig Krankenversicherungsbeiträge zahlen[8][11].
Ein Angestellter müsste brutto etwa 6.000–6.500 € monatlich verdienen, um auf das gleiche Netto wie ein verbeamteter Lehrer zu kommen, da er höhere Sozialabgaben und Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlt[8].
Rentenlücke: Pension vs. Rente
Beamte erhalten nach 40 Dienstjahren bis zu 71,75 % des letzten Gehalts als Pension[7][9].
Angestellte erreichen mit gesetzlicher Rente nur etwa 48 % ihres Durchschnittseinkommens, oft weniger als 2.400 € netto im Monat, während Lehrer-Pensionen im Ruhestand bei 3.000–4.000 € liegen können[7][10].
Um die Rentenlücke (Unterschied zwischen Pension und gesetzlicher Rente) auszugleichen, müsste ein Angestellter zusätzlich privat vorsorgen. Dafür wären monatliche Rücklagen von mehreren hundert Euro nötig – das entspricht einem zusätzlichen Bruttobedarf von ca. 1.000–1.500 € monatlich, je nach gewünschtem Rentenniveau und Sparform[8][11].
Fazit: Bruttoverdienst nötig
Vergleich
Brutto pro Jahr (ungefähr)
Verbeamteter Lehrer (A13, Endstufe)
65.000–70.000 €
Angestellter (gleiches Netto + Rentenlücke)
80.000–95.000 €[8][11]
Das ganze ist für eine unverheiratete Person ohne Kinde gerechnet. Falls der Lehrer verheiratet ist und 3 Kinder hat, steigt das erforderliche äquivalente Angestellten Bruttojahresgehalt auf bis zu 110.000 Euro.
Quelle: https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/1kj8iuq/bereinigtes_gehalt_lehrer_vs_angestellter/
Vergleich: Netto-Gehalt Angestellter vs. verbeamteter Lehrer in Baden-Württemberg
Kurzfassung:
Ein normaler Angestellter in Baden-Württemberg muss deutlich mehr verdienen als ein verbeamteter Lehrer, um auf das gleiche Netto-Gehalt und die gleiche Altersversorgung (inkl. Rentenlücke) zu kommen.
Netto-Gehalt im Berufsleben
Ein verbeamteter Gymnasiallehrer (A13, Endstufe) verdient etwa 5.400 € brutto monatlich und hat netto meist mehr übrig als ein gleichverdienender Angestellter, da Beamte keine Renten-, Arbeitslosen- und nur anteilig Krankenversicherungsbeiträge zahlen[8][11].
Ein Angestellter müsste brutto etwa 6.000–6.500 € monatlich verdienen, um auf das gleiche Netto wie ein verbeamteter Lehrer zu kommen, da er höhere Sozialabgaben und Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlt[8].
Rentenlücke: Pension vs. Rente
Beamte erhalten nach 40 Dienstjahren bis zu 71,75 % des letzten Gehalts als Pension[7][9].
Angestellte erreichen mit gesetzlicher Rente nur etwa 48 % ihres Durchschnittseinkommens, oft weniger als 2.400 € netto im Monat, während Lehrer-Pensionen im Ruhestand bei 3.000–4.000 € liegen können[7][10].
Um die Rentenlücke (Unterschied zwischen Pension und gesetzlicher Rente) auszugleichen, müsste ein Angestellter zusätzlich privat vorsorgen. Dafür wären monatliche Rücklagen von mehreren hundert Euro nötig – das entspricht einem zusätzlichen Bruttobedarf von ca. 1.000–1.500 € monatlich, je nach gewünschtem Rentenniveau und Sparform[8][11].
Fazit: Bruttoverdienst nötig
Vergleich
Brutto pro Jahr (ungefähr)
Verbeamteter Lehrer (A13, Endstufe)
65.000–70.000 €
Angestellter (gleiches Netto + Rentenlücke)
80.000–95.000 €[8][11]
Das ganze ist für eine unverheiratete Person ohne Kinde gerechnet. Falls der Lehrer verheiratet ist und 3 Kinder hat, steigt das erforderliche äquivalente Angestellten Bruttojahresgehalt auf bis zu 110.000 Euro.
Quelle: https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/1kj8iuq/bereinigtes_gehalt_lehrer_vs_angestellter/