Anmelden

Vollständige Version anzeigen : George Soros und das Internet Russlands



Zerschmetterling
03.05.2025, 12:07
Was heute Open Society Foundation heisst, hiess in den 90ger Jahren Soros Foundation oder OSI Assistance Foundation. George Soros baute in den 90ger Jahren, durch diese Stiftung, die Infrastruktur des Internets in Russland mit mindestens 100 Millionen Dollar aus, inklusive Internetzentren an Hochschulen.


1983 erschuf George Soros zusammen mit Joel Schatz das Projekt San Fransisco Moscow Teleport (SFMT), um das Internet nach Russland zu bringen.
Aus diesem Projekt wurde dann 1990 ein Unternehmen namens Sovam Teleport erschaffen, an dem George Soros massgeblich beteiligt war. Sovam Teleport steht für Soviet-American-Teleport.

Sovam Teleport war in den frühen 90ern der wichtigste Anbieter von Internetzugängen und E-Mail-Diensten für Unternehmen und Institutionen in Russland.
Die Firma bündelte die technischen und organisatorischen Ressourcen, um das Internet in Russland zu etablieren. Sie war auch der erste SWIFT-Netzwerkprovider für russische Banken und betrieb ab 1994 die erste öffentliche Internetseite Russlands (sovam.com).


Es gab auch hohe Investitionen von Soros in die russische Telekommunikationsholding Svyazinvest, aber die Firma, die tatsächlich das Internet "bündelte" und betrieb, war Sovam Teleport.


Ohne das Engagement von George Soros wäre das Internet in Russland in den 1990er Jahren nicht moeglich gewesen, in der Form in der man es kennt, oder ganz anders und weitaus langsamer aufgebaut worden. George Soros ermöglichte Unis sowie der breiten Bevölkerung Russlands den Zugang zum Internet. Seine Stiftung arbeitete dabei eng mit russischen Behörden und Institutionen zusammen und trieb die technische sowie organisatorische Vernetzung maßgeblich voran.



Das Internet ging aus dem ARPANET hervor, ursprünglich als US-Militärprojekt im Kalten Krieg gegen die Sowjetunion entwickelt. Das grade dieses System dann nach dem kalten Krieg nach Russland getragen wurde, aus Gruenden der Modernisierung, ist intressant.


Die entscheidenden Schritte zur Einführung und Zulassung des Internets in Russland fanden in der Übergangszeit zwischen Michail Gorbatschow und Boris Jelzin statt, also Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre. 1990 war dann das sowjetische Netzwerk Relcom aktiv und mit dem weltweiten Internet verbunden.

Die eigentliche breite Einführung und der Ausbau des Internets – inklusive der Aktivitäten von George Soros und Unternehmen wie Sovam Teleport – fielen in die Zeit unter Boris Jelzin.

George Soros unterstuetze allerdings, auch abgesehen vom Internet, zuvor bereits die Wirtschaftsreformen Gorbatschows finanziell und gruendete ab 1987 unabhaengige Initiativen in der Sowjetunion.


In nationalen russischen Kreisen wird George Soros auch als Berater Jelzins beschrieben, weil er waehrend Jelzins Praesidentschaft so aktiv in Russland war, insbesondere in Bezug auf die Finanzierung des Internets und grundsaetzlich hinsichtlich Russlands Reformprojekten. Soros wird dort als wichtiger Akteur in der Transformationsphase wahrgenommen.

Flüchtling
03.05.2025, 12:23
Soros, der barmherzige Helfer. Ich ahnte es doch schon immer.

Lykurg
03.05.2025, 13:42
Soros, der barmherzige Helfer. Ich ahnte es doch schon immer.

Mal wieder nur Juden als Finanzierer....so ein Zufall

-jmw-
03.05.2025, 16:29
Ich bin immernoch sauer auf Duterte, weil er den Kerl vorgewarnt hat. Mehr hab ich zu dem Thema nicht beizutragen. :)

navy
04.05.2025, 06:27
Soros, der barmherzige Helfer. Ich ahnte es doch schon immer.

Das Problem mit Georg Soros, Vertragspartner das Auswärtige Amt, mit DAAD Partner Verträgen und USAID besteht mit der "Schock Therapie" schon ab ca. 1990 in Allen Ost Ländern, in einer extremen Dummbildung vor Allem was von Kriminellen geflutet war von Beginn: Man erhielt ja auch Visa wenn man dort mitmachte und auch für Geld.

Artikel von 2014, der SPD Dumm Köder vor Ort mit der Geldvernichtungsschiene FES, einem Mafia Dumm Aufbau Apparat, wie die KAS und HBS

Zurzeit wollen laut einer repräsentativen Jugendstudie der Friedrich-Ebert-Stiftung (http://www.fes-tirana.org/media/publications/pdf-files/2013/pub-130522-youth-study-english2.pdf)in Albanien aber leider über 50 Prozent der jungen Leute das Land – zumeist in Richtung EU – verlassen.

https://www.ipg-journal.de/rubriken/europaeische-integration/artikel/albanien-ist-nicht-nordkorea-274/

NGO Banden bei Allen, die Milliarden stehlen, als Zivile Gesellschaft verkauft, oder über USAID: Organisiertes Verbrechen, wo nur Geld gestohlen wird. Das Auswärtige Amt, die Deutsche Entwicklungshilfe mit Tausenenden von Kriminellen Consults und Institutionen der Profi Bestechung und Korruption

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20250504073614-Bildschirmfoto-vom-2025-05-01-18-07-13-180x300.png


https://www.youtube.com/watch?v=zrQxD5BiGKI