PDA

Vollständige Version anzeigen : China hat den Export seltener Erden gestoppt



Hakim
14.04.2025, 15:04
Und zwar erstmal weltweit. 90 % dieser Metalle kommen aus China.

Auch Europa betroffen: China stoppt Export seltener Erden - n-tv.de (https://www.n-tv.de/wirtschaft/China-stoppt-Export-seltener-Erden-article25702782.html)

Nachbar
14.04.2025, 15:08
Und zwar erstmal weltweit. 90 % dieser Metalle kommen aus China.
Auch Europa betroffen: China stoppt Export seltener Erden - n-tv.de (https://www.n-tv.de/wirtschaft/China-stoppt-Export-seltener-Erden-article25702782.html)

Sollte das stimmen so wäre es eine zu begrüssende Entwicklung.
Dadurch wird die Abhängigkeit der deutschen Industrie und neuafblühenden Kriegsindustrie nicht nur gegenüber Russland gesenkt, sondern auch gegenüber China.

Hakim
14.04.2025, 15:10
Sollte das stimmen so wäre es eine zu begrüssende Entwicklung.
Dadurch wird die Abhängigkeit der deutschen Industrie und neuafblühenden Kriegsindustrie nicht nur gegenüber Russland gesenkt, sondern auch gegenüber China.
Es könnte auch ihr Todesstoß sein, denn woher soll das Zeug jetzt kommen?

pixelschubser
14.04.2025, 15:10
Und zwar erstmal weltweit. 90 % dieser Metalle kommen aus China.

Auch Europa betroffen: China stoppt Export seltener Erden - n-tv.de (https://www.n-tv.de/wirtschaft/China-stoppt-Export-seltener-Erden-article25702782.html)

China hat noch was anderes gestoppt. Schießbaumwolle an den Wertewesten. Das Zeug braucht man zur Herstellung von Munition. Und China ist weltweit fast der einzige Hersteller.

Nachbar
14.04.2025, 15:12
Es könnte auch ihr Todesstoß sein, denn woher soll das Zeug jetzt kommen?

Deutsche könnten in China abhängige Beschäftigung finden.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e0/China_Germany_Locator_2.png/250px-China_Germany_Locator_2.png

Hakim
14.04.2025, 15:12
China hat noch was anderes gestoppt. Schießbaumwolle an den Wertewesten. Das Zeug braucht man zur Herstellung von Munition. Und China ist weltweit fast der einzige Hersteller.
Der Umstand ist mir bekannt. Aber der Exportstopp ist mir neu. Gibts einen Artikel dazu?

Hakim
14.04.2025, 15:13
Deutsche könnten in China abhängige Beschäftigung finden.
Die fangen mit einem social score von -1000 an und landen direkt bei den Uiguren.

Nachbar
14.04.2025, 15:15
Die fangen mit einem social score von -1000 an und landen direkt bei den Uiguren.

Nun, auch das ist China, und es gäbe Arbeitsplätze für den Deutschen.

Anhalter
14.04.2025, 15:17
Und zwar erstmal weltweit. 90 % dieser Metalle kommen aus China.

Auch Europa betroffen: China stoppt Export seltener Erden - n-tv.de (https://www.n-tv.de/wirtschaft/China-stoppt-Export-seltener-Erden-article25702782.html)

Wenn das China durchzieht sieht es übelst aus ...

Hakim
14.04.2025, 15:19
Wenn das China durchzieht sieht es übelst aus ...
Ja, so schnell kann man das nicht ersetzen und wir sind dran. Aber sicher wird es Regelungen geben, die den Export wieder erlauben, vielleicht.

Anhalter
14.04.2025, 15:24
Ja, so schnell kann man das nicht ersetzen und wir sind dran. Aber sicher wird es Regelungen geben, die den Export wieder erlauben, vielleicht.

Ich kann mir nicht vorstellen das dies auf Dauer so bleibt, aber Erpressungspotential ist das allemal erstmal ...

Hakim
14.04.2025, 15:31
Ich kann mir nicht vorstellen das dies auf Dauer so bleibt, aber Erpressungspotential ist das allemal erstmal ...
Es wird wohl so sein, daß Deutschland garantieren muß, daß die Materialien nicht an die Amerikaner weitergeleitet werden. Das ist aber schlecht überprüfbar, deswegen habe ich ein vielleicht hinzugefügt.

Nachbar
14.04.2025, 15:32
Interessantes zur Abhängigkeit:
-
Wie hochgradig die vernetzte Industrie auf einen freien Welthandel und ungestörte Lieferketten angewiesen ist, illustrieren einige Zahlen:

> Bei seltenen Erden oder Grafit zu mehr als 90 Prozent von China abhängig.

> Das Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien kommt ebenfalls zu mehr als 90 Prozent aus China.

> Und obwohl in Europa etwa 20 Prozent der global hergestellten Mikrochips verbraucht werden, stehen die Europäer nur für rund ein Zehntel der Weltproduktion. Gerade bei hochmodernen Chips für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) besteht eine hohe Abhängigkeit von Herstellern in Taiwan, Korea oder den USA.

-
Nicht weiter schlimm, es wird eben das Fertigprodukt importiert.
Einst hatten die Staaten des Terrorwestens (Angelsachsen und verwandte Völker) China überfallen und in die Knie gezwungen, es zerstört, die jahrtausendealte Kaiserkultur zerschlagen und das Land mit Opium vollgepumpt, damit der Terrorwesten billige Butter auf sein Brot schmieren konnte. Nun wird sich alles korrigieren.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b6/Opium_imports_into_China_1650-1880_EN.svg/250px-Opium_imports_into_China_1650-1880_EN.svg.png
Graphische Darstellung der aufgezwungenen
chinesischen Opium-Importe zwischen 1650 und 1880
-
handelsblatt.com
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/wirtschaft-so-abhaengig-sind-deutsche-schluesselindustrien-vom-ausland/100120205.html
-

Lykurg
14.04.2025, 15:38
Wenn das China durchzieht sieht es übelst aus ...

Alles so von der int. Hochfinanz gewollt. Dieser ganze Zoll- und Wirtschaftskrieg runiert auf Dauer vor allem den Mittelstand in Europa

Anhalter
14.04.2025, 15:46
Alles so von der int. Hochfinanz gewollt. Dieser ganze Zoll- und Wirtschaftskrieg runiert auf Dauer vor allem den Mittelstand in Europa

Das bringt auch den ganzen Weltmarkt durcheinander ...

Anhalter
14.04.2025, 15:56
Es wird wohl so sein, daß Deutschland garantieren muß, daß die Materialien nicht an die Amerikaner weitergeleitet werden. Das ist aber schlecht überprüfbar, deswegen habe ich ein vielleicht hinzugefügt.

Der ganze Weltmarkt ist von China abhängig, Donald Trump sollte nicht noch mehr durcheinander bringen ....

Nachbar
14.04.2025, 15:59
Der Weltmarkt kommt nicht durcheinander, es wird die Einseitigkeit des Welthandels hinterfragt.

Der angelsächsische Terrorwesten hat Menschen und Völker ausgerottet, will es nicht einsehen.
Jetzt kommen einige Asiaten nach Westeuropa, auch nach Deutschland, und das Geschrei ist unüberhörbar.

Kikumon
14.04.2025, 16:06
Ja, so schnell kann man das nicht ersetzen und wir sind dran. Aber sicher wird es Regelungen geben, die den Export wieder erlauben, vielleicht.

China besitzt die größten Vorkommen an seltenen Erden. China ist aber nicht das einzige Land.

https://cdn.statcdn.com/Infographic/images/normal/27806.jpeg

ABAS
14.04.2025, 16:09
Man muss Mobiltelefone, Smartphones, Pads und Notebooks nicht unbedingte mit Lithium-Ionen-Akkus betreiben. Die Verwendung von Bleioxid-Salzsaeure-Akkus ist moeglich. Allerdings werden die Geraete dann wesentlich schwerer und groesser. Nachfolgende das Foto eines C-Netz Mobiltelefons des Herstellers Philipps. Das prachtvolle Mobiltelefon in dezenter oliv-gruener Farbe hat die Modellbezeichung Philipps Porty BSA51.

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/120035/20250414170904-unnamed-1.jpg


PHILIPS porty Mobiltelefon BSA51

http://www.oebl.de/C-Netz/Geraete/Philips/BSA51/BSA51.html

Nachbar
14.04.2025, 16:09
China besitzt die größten Vorkommen an seltenen Erden. China ist aber nicht das einzige Land.

https://cdn.statcdn.com/Infographic/images/normal/27806.jpeg

Passt.

Allein Vietnam ist noch kein BRICS-Staat, soweit mir bekannt.
Aber Russland hat Vietnam die erleichterte Aufnahme bereits zugesagt.

Passt.

Anhalter
14.04.2025, 16:10
China besitzt die größten Vorkommen an seltenen Erden. China ist aber nicht das einzige Land.

https://cdn.statcdn.com/Infographic/images/normal/27806.jpeg

Vor allem die BRICS-Staaten sind hier der große Player !

Kikumon
14.04.2025, 16:15
Vor allem die BRICS-Staaten sind hier der große Player !

Indien hat lediglich ein Vorkommen von 3% an seltenen Erden.

Silencer
14.04.2025, 16:27
Da werden die Elektrokärrchen bald deutlich teurer werden, und vielleicht auch bald nicht
mehr lieferbar.
Dadurch könnte für Europas Autoindustrie der Schuß zum Verbrennerverbot nach hinten
los gehen.
Die Uschi ist und bleibt eine korrupte Nulpe.
Trump ändert die Welt, auch dort wo er nicht direkt sichtbar ist.
Vielleicht bekommen wir doch noch freien Handel, und die Länder werden dann selbst
aushandeln was sie brauchen und was sie verkaufen. Diese weltweite Gleichmacherei
könnte bald ein Ende haben.

BrüggeGent
14.04.2025, 16:28
Das bringt auch den ganzen Weltmarkt durcheinander ...

:gp:

Hay
14.04.2025, 16:28
Und zwar erstmal weltweit. 90 % dieser Metalle kommen aus China.

Auch Europa betroffen: China stoppt Export seltener Erden - n-tv.de (https://www.n-tv.de/wirtschaft/China-stoppt-Export-seltener-Erden-article25702782.html)

Da sieht man mal, was ein Größenwahnsinniger im Weißen Haus so alles anrichten kann.

Anhalter
14.04.2025, 16:35
Da sieht man mal, was ein Größenwahnsinniger im Weißen Haus so alles anrichten kann.

Donald Trump überschätzt hier seine Macht und sollte realistischer werden ...

Hay
14.04.2025, 16:37
Donald Trump überschätzt hier seine Macht und sollte realistischer werden ...


Alles, was er bisher geleistet hat, ist ein heilloses Chaos anzurichten und das auf fast jedem Gebiet.

Nachbar
14.04.2025, 16:39
:gp:
Es kommt kein Welthandel durcheinander.
China ist jedoch dabei, diese Phase zu beenden.

https://www.dhm.de/lemo/fileadmin/medien/lemo/Titelbilder/97003413.jpg

Das Deutsche Reich als Teil der angelsächsischen Besatzungsstaaten dabei China zu zerschlagen.
> Opiumkrieg I
> Opiumkrieg II
> Boxeraufstand.

Vielleicht wird der Terrorwesten fortan mit Opium und dgl. vollgepumpt.
Man gibt gerne das Gute zurück, was man erhielt.

Goldene Regel (vielen Völkern bekannt):
> Füge den Menschen das zu, was Du willst, das sie Dir auch zufügen.

BrüggeGent
14.04.2025, 16:43
Es kommt kein Welthandel durcheinander.
China ist jedoch dabei, diese Phase zu beenden.

https://www.dhm.de/lemo/fileadmin/medien/lemo/Titelbilder/97003413.jpg

Das Deutsche Reich als Teil der angelsächsischen Besatzungsstaaten dabei China zu zerschlagen.
> Opiumkrieg I
> Opiumkrieg II
> Boxeraufstand.

Vielleicht wird der Terrorwesten fortan mit Opium und dgl. vollgepumpt.
Man gibt gerne das Gute zurück, was man erhielt.

Goldene Regel (vielen Völkern bekannt):
> Füge den Menschen das zu, was Du willst, das sie Dir auch zufügen.

Woher kommt eigentlich die Gier nach Kokain in der westlichen Welt...!?
Von den noch übleren Drogen gar nicht zu reden ...
Jetzt aber bitte nicht die Antwort, "die Juden" steckten dahinter...

Hay
14.04.2025, 16:47
Es kommt kein Welthandel durcheinander.
China ist jedoch dabei, diese Phase zu beenden.

https://www.dhm.de/lemo/fileadmin/medien/lemo/Titelbilder/97003413.jpg

Das Deutsche Reich als Teil der angelsächsischen Besatzungsstaaten dabei China zu zerschlagen.
> Opiumkrieg I
> Opiumkrieg II
> Boxeraufstand.

Vielleicht wird der Terrorwesten fortan mit Opium und dgl. vollgepumpt.
Man gibt gerne das Gute zurück, was man erhielt.

Goldene Regel (vielen Völkern bekannt):
> Füge den Menschen das zu, was Du willst, das sie Dir auch zufügen.

Deutschland bzw. das Deutsche Reich war am Opiumkrieg nicht beteiligt. An deiner Stelle auf deine Aussage, du lebst im Terrorwesten bezogen, solltest du ganz schnell deine Siebensachen packen, um in deinen Orient rückzusiedeln. Westliche Terrorprodukte wie Handy und Computer solltest du natürlich vorher abgeben.

Anhalter
14.04.2025, 16:49
Alles, was er bisher geleistet hat, ist ein heilloses Chaos anzurichten und das auf fast jedem Gebiet.

Er wird schon noch schmerzlich merken müssen was er anrichtet ...

Nachbar
14.04.2025, 16:50
Woher kommt eigentlich die Gier nach Kokain in der westlichen Welt...!?
Von den noch übleren Drogen gar nicht zu reden ...
Jetzt aber bitte nicht die Antwort, "die Juden" steckten dahinter...

Mir sind die Juden unwichtig, es sind andere die diese Nomaden wieder und wieder einbringen.
Diese Wesen haben als Religionsstifter Moses als Vorbild, der 3000 Menschen tötete, weil sie anders dachten und glaubten wie er selbst.

Für mich der Beginn des Religionsfaschismus.
Ich bin kein Faschist, ich bin durch und durch Demokrat, also kann ich den Mosaisten nur ablehnen.

Zur Sache:
Drogen gab es über alle Zeiten der Menschheit.
So hat Hippokrates in seinen Türmen (seinen Kliniken) auch Drogen verabreicht, heute so genannt: Pharmaka (Medikamente).

Was der Terrorwesten, die Angelsachsen in China machten, war etwas anderes: sie haben das hochentwickelte Land mit Opium vollgepumpt, um es zerschlagen zu können. Die Chineses MUSSTEN den Import von Opium zulassen, obwohl sie es nicht wollten.

Der Rest ist bekannt:
> erst wurde etwas verschenkt, als Verköstigung
> die Sucht entstand, die Abhängigkeit
> dann wurde dem Süchtigen teuer verkauft
> dann kam der Profit in die Taschen der angelsächsischen Kolonialmenschen, dem Terrorwesten

Hakim
14.04.2025, 16:53
Der ganze Weltmarkt ist von China abhängig, Donald Trump sollte nicht noch mehr durcheinander bringen ....
Wer nicht in der Bedeutungslosigkeit versinken will, muß handeln.

Hakim
14.04.2025, 16:55
China besitzt die größten Vorkommen an seltenen Erden. China ist aber nicht das einzige Land.

https://cdn.statcdn.com/Infographic/images/normal/27806.jpeg
Die Reserven der meisten anderen Länder liegen aber brach. China kontrolliert 90 % des Geschäfts.

BrüggeGent
14.04.2025, 16:56
Mir sind die Juden unwichtig, es sind andere die diese Nomaden wieder und wieder einbringen.
Diese Wesen haben als Religionsstifter Moses als Vorbild, der 3000 Menschen tötete, weil sie anders dachten und glaubten wie er selbst.

Für mich der Beginn des Religionsfaschismus.
Ich bin kein Faschist, ich bin durch und durch Demokrat, also kann ich den Mosaisten nur ablehnen.

Zur Sache:
Drogen gab es über alle Zeiten der Menschheit.
So hat Hippokrates in seinen Türmen (seinen Kliniken) auch Drogen verabreicht, heute so genannt: Pharmaka (Medikamente).

Was der Terrorwesten, die Angelsachsen in China machten, war etwas anderes: sie haben das hochentwickelte Land mit Opium vollgepumpt, um es zerschlagen zu können. Die Chineses MUSSTEN den Import von Opium zulassen, obwohl sie es nicht wollten.

Der Rest ist bekannt:
> erst wurde etwas verschenkt, als Verköstigung
> die Sucht entstand, die Abhängigkeit
> dann kam der Profit in die Taschen der angelsächsischen Kolonialmenschen, dem Terrorwesten

Helga Zepp-LaRouche...hat schon mit verschiedenen Parteien/Parteigründungen versucht, antibritische Argumente auf den politischen Markt zu bringen.
Kennen Sie diese Frau näher...!?

Nachbar
14.04.2025, 16:57
Helga Zepp-LaRouche...hat schon mit verschiedenen Parteien/Parteigründungen versucht, antibritische Argumente auf den politischen Markt zu bringen.
Kennen Sie diese Frau näher...!?

Nein.

Lykurg
14.04.2025, 17:03
Das bringt auch den ganzen Weltmarkt durcheinander ...

Ja, genauso gewollt

Anhalter
14.04.2025, 17:07
Wer nicht in der Bedeutungslosigkeit versinken will, muß handeln.

Aber auch willens sein sich anzupassen ...

Hay
14.04.2025, 17:11
Mir sind die Juden unwichtig, es sind andere die diese Nomaden wieder und wieder einbringen.
Diese Wesen haben als Religionsstifter Moses als Vorbild, der 3000 Menschen tötete, weil sie anders dachten und glaubten wie er selbst.

Für mich der Beginn des Religionsfaschismus.
Ich bin kein Faschist, ich bin durch und durch Demokrat, also kann ich den Mosaisten nur ablehnen.

Zur Sache:
Drogen gab es über alle Zeiten der Menschheit.
So hat Hippokrates in seinen Türmen (seinen Kliniken) auch Drogen verabreicht, heute so genannt: Pharmaka (Medikamente).

Was der Terrorwesten, die Angelsachsen in China machten, war etwas anderes: sie haben das hochentwickelte Land mit Opium vollgepumpt, um es zerschlagen zu können. Die Chineses MUSSTEN den Import von Opium zulassen, obwohl sie es nicht wollten.

Der Rest ist bekannt:
> erst wurde etwas verschenkt, als Verköstigung
> die Sucht entstand, die Abhängigkeit
> dann wurde dem Süchtigen teuer verkauft
> dann kam der Profit in die Taschen der angelsächsischen Kolonialmenschen, dem Terrorwesten

Du meinst, wirklich alles auf die Griechen zurückzuführen? Die ägyptische Kultur war wesentlich älter, die chinesische und die kambodschanische sind wesentlich älter und davon ganz abgesehen, hat jedes Volk auf der Welt seit seinen Ursprüngen Kenntnisse über Naturmedizin.

Und wie ich schon zu deiner Bezeichnung des Terrorwestens, in dem du armer Kerl leben musst, anmerkte: Gib deine westlichen Terrorerzeugnisse Handy und Computer ab und geh in den Orient zurück. Es solle dir wirklich nicht zugemutet werden, im Terrorwesten unter westlichen Terroristen zu leben.

Hakim
14.04.2025, 17:12
Aber auch willens sein sich anzupassen ...
Totale wirtschaftliche Abhängigkeit kann nicht das Ziel sein. Sie untergräbt die Souveränität und schadet der eigenen Wirtschaft.

Nachbar
14.04.2025, 17:17
Totale wirtschaftliche Abhängigkeit kann nicht das Ziel sein. Sie untergräbt die Souveränität und schadet der eigenen Wirtschaft.

Das ist die von Deutschland über Dekaden favorisierte "Partnerschaft auf Augenhöhe":

> die Rohstoffländer bieten große Mengen und günstig (kosta-fast-gar-nix) an
> Deutschland kauft große Mengen auf, die Rohstoffländer haben einen dauerhaften Abnehmer
> die Rohstoffländer bleiben dauerhat unter dem Existenzminimum
> das funktioniert am besten wenn man die lokalen Diktaturen der Rohstoffländer stützt

Hakim
14.04.2025, 17:21
Das ist die von Deutschland über Dekaden favorisierte "Partnerschaft auf Augenhöhe":

> die Rohstoffländer bieten große Mengen und günstig (kosta-fast-gar-nix) an
> Deutschland kauft große Mengen auf, die Rohstoffländer haben einen dauerhaften Abnehmer
> die Rohstoffländer bleiben dauerhat unter dem Existenzminimum
> das funktioniert am besten wenn man die lokalen Diktaturen der Rohstoffländer stützt
Die müssen eben ihre Wirtschaft entwickeln.

Anhalter
14.04.2025, 17:22
Totale wirtschaftliche Abhängigkeit kann nicht das Ziel sein. Sie untergräbt die Souveränität und schadet der eigenen Wirtschaft.

Das habe ich damit auch nicht gemeint ...

Hakim
14.04.2025, 17:24
Das habe ich damit auch nicht gemeint ...
Es bedeutet aber, daß jetzt gehandelt werden muß. Die Weltwirtschaft muß wieder mehr auf lokale Produktion setzen.

Nachbar
14.04.2025, 17:24
Die müssen eben ihre Wirtschaft entwickeln.

Haben sie doch, BRICS existiert.
Und das Geschrei und Gemetzel hat der Terrorwesten bereits begonnen.

Anhalter
14.04.2025, 17:28
Es bedeutet aber, daß jetzt gehandelt werden muß. Die Weltwirtschaft muß wieder mehr auf lokale Produktion setzen.

Genau das wäre gut um unabhängiger zu sein ...

Nachbar
14.04.2025, 17:33
Passt.

Allein Vietnam ist noch kein BRICS-Staat, soweit mir bekannt.
Aber Russland hat Vietnam die erleichterte Aufnahme bereits zugesagt.

Passt.

China fordert Vietnam auf, sich ebenfalls gegen „Mobbing“ zu wehren

„Wir müssen unsere strategischen Beziehungen stärken, gemeinsam gegen Mobbing vorgehen und die Stabilität des globalen Freihandelssystems sowie der industriellen Netzwerke und Lieferketten aufrechterhalten“, sagte der chinesische Präsident Xi Jinping.

Der chinesische Präsident Xi Jinping forderte Vietnam am Montag während seiner Südostasienreise, während ein Zollkrieg mit Washington tobt, dazu auf, sich mit China zusammenzuschließen, um „gemeinsam gegen Schikanen vorzugehen“, berichtete die Nachrichtenagentur Xinhua.

„Wir müssen unsere strategischen Beziehungen stärken, gemeinsam gegen Mobbing vorgehen und die Stabilität des globalen Freihandelssystems sowie der industriellen Netzwerke und Lieferketten aufrechterhalten“, sagte Xi laut der chinesischen Nachrichtenagentur in einer Rede vor dem vietnamesischen Staatschef To Lam.

Laut Xinhua unterzeichneten China und Vietnam zu Beginn des Besuchs des chinesischen Präsidenten in dem südostasiatischen Staat 45 bilaterale Kooperationsabkommen.

Wie dieselbe Quelle berichtet, decken die bilateralen Abkommen ein breites Spektrum an Sektoren ab, darunter künstliche Intelligenz, Zollkontrollen und den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten.
-
zougla.gr (übersetzt in der Landessprache Österreichs)
https://www.zougla.gr/kosmos/i-kina-kalei-to-vietnam-na-antitachthei-ki-afto-ston-ekfovismo/
-

Hakim
14.04.2025, 17:34
Haben sie doch, BRICS existiert.
Und das Geschrei und Gemetzel hat der Terrorwesten bereits begonnen.
Ja, sie sind im Kommen. Das sollte man positiv sehen.

Hakim
14.04.2025, 17:35
Genau das wäre gut um unabhängiger zu sein ...
Das erreicht man aber nur mit einem Umbruch, wie Trump es versucht.

Hay
14.04.2025, 17:37
Das erreicht man aber nur mit einem Umbruch, wie Trump es versucht.

Funktioniert aber nicht, wenn man von diesen Rohstoffen abhängig ist. Ein kluger Mann bedenkt das. Trump ist kein kluger Mann.

Hakim
14.04.2025, 17:38
Funktioniert aber nicht, wenn man von diesen Rohstoffen abhängig ist. Ein kluger Mann bedenkt das. Trump ist kein kluger Mann.
Das bleibt abzuwarten.

Anhalter
14.04.2025, 17:43
Das erreicht man aber nur mit einem Umbruch, wie Trump es versucht.

Ich denke Donald Trump geht hier zu rabiat vor und er hat es wohl schon selbst gemerkt ...

Hay
14.04.2025, 17:43
Das bleibt abzuwarten.

Du meinst, man braucht für die Endprodukte keine seltenen Erden? Oder meinst du, dass abzuwarten ist, ob Trump ein kluger Mann ist?

Hakim
14.04.2025, 17:48
Ich denke Donald Trump geht hier zu rabiat vor und er hat es wohl schon selbst gemerkt ...
Er könnte statt gegen China selbst anzugreifen, westlichen Firmen eine Deadline vor die Nase setzen. Bis dahin müssten sie merkliche Anstrengungen unternommen haben, ihre Produktion in den USA auszuweiten.

Hakim
14.04.2025, 17:49
Du meinst, man braucht für die Endprodukte keine seltenen Erden? Oder meinst du, dass abzuwarten ist, ob Trump ein kluger Mann ist?
Wer am längeren Hebel sitzt.

Nachbar
14.04.2025, 17:49
Es wird bald keinen deutschen Exportüberschuss mehr geben.
Chinesen brauchen keine deutschen Pkw mehr, und in China wurden viele deutsche Pkw verkauft.

Ganze Branchen wandern aus.
> bedeutet: Arbeitslosigkeit
> bedeutet: soziale Destabilisierung
> bedeutet: Lebensstandard sinkt
> bedeutet: Rückfall bei neuen Technologien (seltene Erden etc.)
> etc.

Beispiel:
> BASF nach China
> BASF in die USA

Hay
14.04.2025, 17:50
Wer am längeren Hebel sitzt.

Na, ja, wenn ich von Rohstoffen abhängig bin, dann kann ich zwar prollen, sitze aber am kürzeren Hebel. Und wenn ich das nicht merke, bin ich dumm! Trump hat es nicht gemerkt.

Flüchtling
14.04.2025, 17:50
Ich denke Donald Trump geht hier zu rabiat vor und er hat es wohl schon selbst gemerkt ...

Vor allem die Macht der BRD muss dringend gedämpft werden.

Hay
14.04.2025, 17:50
Es wird bald keinen deutschen Exportüberschuss mehr geben.
Chinesen brauchen keine deutschen Pkw mehr, und in China wurden viele deutsche Pkw verkauft.

Ganze Branchen wandern aus.
> bedeutet: Arbeitslosigkeit
> bedeutet: soziale Destabilisierung
> bedeutet: Rückfall bei neuen Technologien (seltene Erden etc.)
> etc.

Beispiel:
> BASF nach China
> BASH in die USA

Es würde ja schon reichen, wenn du auswanderst.

Hay
14.04.2025, 17:51
Vor allem die Macht der BRD muss dringend gedämpft werden.

"Die Macht der BRD".... was hast du geraucht?

Anhalter
14.04.2025, 17:52
Er könnte statt gegen China selbst anzugreifen, westlichen Firmen eine Deadline vor die Nase setzen. Bis dahin müssten sie merkliche Anstrengungen unternommen haben, ihre Produktion in den USA auszuweiten.

Dann müßte man dafür mehr Anreize schaffen ...

Anhalter
14.04.2025, 17:57
Vor allem die Macht der BRD muss dringend gedämpft werden.

Soll es uns etwa noch schlechter gehen ? Finde ich nicht gut ...

Hakim
14.04.2025, 17:58
Na, ja, wenn ich von Rohstoffen abhängig bin, dann kann ich zwar prollen, sitze aber am kürzeren Hebel. Und wenn ich das nicht merke, bin ich dumm! Trump hat es nicht gemerkt.
Die Abhängigkeit kann ggf. durch eine chinesische Abhängigkeit kompensiert werden. Es werden gerade Grenzen ausgelotet und irgendwann wird man sich auf etwas einigen.

Hakim
14.04.2025, 17:59
Dann müßte man dafür mehr Anreize schaffen ...
Die will Trump mit Steuersenkungen für folgsame Unternehmen schaffen.

Nachbar
14.04.2025, 18:02
Mancher übersieht hier

> den Exportüberschuss
> den Handelsbilanzdefizit
> die Staatsverschuldung
> die Absicht der BRICS, den US-Dollar als Leitwährung zu ersetzen.

Wer ist der größte Gläubiger der USA?
> China 768,6 Milliarden.
> Großbritannien 765,6 Milliarden.
> Luxemburg 424,5 Milliarden.
> Cayman-Inseln 397,0 Milliarden.

Die USA sollten Teile ihres Gebietes an China verkaufen:
> bsp. Alaska
> bsp. die Westküste (Pazifikküste)

Anhalter
14.04.2025, 18:04
Die will Trump mit Steuersenkungen für folgsame Unternehmen schaffen.

Ja eine gute Idee ...

Hay
14.04.2025, 18:07
Die Abhängigkeit kann ggf. durch eine chinesische Abhängigkeit kompensiert werden. Es werden gerade Grenzen ausgelotet und irgendwann wird man sich auf etwas einigen.

Die Amis sind von China im Bereich der seltenen Erden abhängig. Das ist keine relative Abhängigkeit, das ist eine absolute Abhängigkeit.

Chronos
14.04.2025, 18:34
(....)

zougla.gr (übersetzt in der Landessprache Österreichs)
https://www.zougla.gr/kosmos/i-kina-kalei-to-vietnam-na-antitachthei-ki-afto-ston-ekfovismo/
-

:vogel:

Die Landessprache Österreichs ist genauso die deutsche Sprache, wie auch in ganz Deutschland und im deutschsprachigen Teil der Schweiz Deutsch die offizielle Landessprache ist, du Schwachmat.

Kikumon
14.04.2025, 18:36
Die Reserven der meisten anderen Länder liegen aber brach. China kontrolliert 90 % des Geschäfts.

Das wusste ich nicht.Danke!

Chronos
14.04.2025, 18:51
(....)

Deutschland bzw. das Deutsche Reich war am Opiumkrieg nicht beteiligt. An deiner Stelle auf deine Aussage, du lebst im Terrorwesten bezogen, solltest du ganz schnell deine Siebensachen packen, um in deinen Orient rückzusiedeln. Westliche Terrorprodukte wie Handy und Computer solltest du natürlich vorher abgeben.

Um zu behaupten, Deutschland sei am Opiumkrieg in China beteiligt gewesen zu sein, muss man entweder grauenvoll dumm, unwissend und völlig verblödet sein, oder aber unsagbar verlogen und verschlagen sein.

Den Opiumkrieg haben ohne jeden Zweifel und einwandfrei dokumentiert ausschließlich die Inselaffen veranstaltet, wobei man davon ausgehen darf, dass auch die "auserwählte" Sassoon-Opium-Händlermafia im Hintergrund kräftig mitverdiente.

Aber dass dieser dreckige Hetzer jetzt sogar den Opiumkrieg in China uns Deutschen anhängen will, ist wirklich eine unerträgliche und schäbige Verleumdung.

luggi69
14.04.2025, 18:56
Ein weltweiter Handels-KRIEG schadet im Endeffekt jedem Land.

Nüchtern betrachtet ist es stets falsch nur auf eigene GEWINNE orinetiert zu sein! Außer jemand ist nur nüchtern orientiert!

Dieses ganze Gehabe hat eine ganz klaren Hintergund.

Hay
14.04.2025, 19:22
Ein weltweiter Handels-KRIEG schadet im Endeffekt jedem Land.

Nüchtern betrachtet ist es stets falsch nur auf eigene GEWINNE orinetiert zu sein! Außer jemand ist nur nüchtern orientiert!

Dieses ganze Gehabe hat eine ganz klaren Hintergund.

Ich fände es schon ganz gut - vom Standpunkt Deutschlands aus gesehen - wenn man weniger global und mehr regional produzieren würde, um die Abhängigkeiten zu vermeiden. (Nebenbei fand ich es damals auch nicht so toll, die Steinkohleabbaustätten zu schließen oder später die Uranförderung - man hätte sie verträglicher gestalten können - einzustellen, beispielweise). Nur kann man, wenn man sich von billigeren Produktionsstätten im Ausland abhängig gemacht hat, nicht mit der Holzhammermethode vorgehen so wie dies Trump macht. Das ist einfach nur dämlich.

luggi69
14.04.2025, 19:28
Ich fände es schon ganz gut - vom Standpunkt Deutschlands aus gesehen - wenn man weniger global und mehr regional produzieren würde, um die Abhängigkeiten zu vermeiden. (Nebenbei fand ich es damals auch nicht so toll, die Steinkohleabbaustätten zu schließen oder später die Uranförderung - man hätte sie verträglicher gestalten können - einzustellen, beispielweise). Nur kann man, wenn man sich von billigeren Produktionsstätten im Ausland abhängig gemacht hat, nicht mit der Holzhammermethode vorgehen so wie dies Trump macht. Das ist einfach nur dämlich.


Richtiger Strandpunkt.

Mir ist bekannt, in welchen Mengen D aus China seltene Erden bezieht?

Eine Tatsache besteht: Die Ukraine hat jede Menge davon.

Mit dem Krieg hat das natülich NIX zu tun.

Hay
14.04.2025, 19:42
Richtiger Strandpunkt.

Mir ist bekannt, in welchen Mengen D aus China seltene Erden bezieht?

Eine Tatsache besteht: Die Ukraine hat jede Menge davon.

Mit dem Krieg hat das natülich NIX zu tun.

Die Ukraine hat offensichtlich nicht so viel und die möglichen Abbaustätten sind auch noch gar nicht erschlossen. Außerdem liegen viele dieser in russisch besetzten bzw. eroberten Zonen (Insofern hat dies natürlich auch etwas mit dem Krieg zu tun). Bringt also nix.

Aber es gäbe noch Vorkommen, die erschlossen werden könnten und sich in Schweden, Norwegen und in Grönland befinden (einer der Gründe, warum Trump so scharf auf Grönland ist). Außerdem kommt es auch immer darauf an, um welche seltenen Erden es sich handelt.

P.S. Es gibt sogar in Deutschland seltene Erden, die man, wenn man denn wollte, abbauen könnte.

Allerorten fänden Forscher hierzulande kritische Rohstoffe, darunter auch seltene Erden. Im Seesand, in Abraumhalden ehemaliger Bergwerke, in Flüssen. Mancherorts würde sich die Gewinnung aus den heimischen Quellen sogar lohnen.

Die sind auch eher zufällig gefunden worden, weil bisher niemand danach gesucht hat und sucht. Auch in Sachsen gibt es einen größeren Fund, der schon zu DDR-Zeiten gemacht wurde.

luggi69
14.04.2025, 19:51
Wir kleinen Menschen haben kaum Kenntnis darüber, wo was am lukrativsten ist.

Die Finanzgeier sehr genau.

In der Ukraine haben die Amis eh schon einen Großteil der Kornkammern aufgekauft.

In der Folge kommt der Abbau der Bodenschätze.

Hay
14.04.2025, 19:53
Wir kleinen Menschen haben kaum Kenntnis darüber, wo was am lukrativsten ist.

Die Finanzgeier sehr genau.

In der Ukraine haben die Amis eh schon einen Großteil der Kornkammern aufgekauft.

In der Folge kommt der Abbau der Bodenschätze.

Am billigsten ist wohl der Import aus China. Aber nicht am klügsten. Und vor allem: Wenn man diesen Rohstoff will und benötigt, weil man ihn selber nicht hat, darf man sich mit den Verkäufern eben auch nicht anlegen.

luggi69
14.04.2025, 19:58
Jetzt wo ein sich ein Handelskrieg abzeichnet, verstärkt sich die Lage.

Jedoch sage ich immer: Gut Ding braucht Weil.

Warum?

Wer immer um sich schießt, bekommt auch Treffer!

ABAS
14.04.2025, 20:17
Am billigsten ist wohl der Import aus China. Aber nicht am klügsten. Und vor allem: Wenn man diesen Rohstoff will und benötigt, weil man ihn selber nicht hat, darf man sich mit den Verkäufern eben auch nicht anlegen.

Bei Bodenschaetzen kommt es auf die Vertragsgestaltung an. Die staatlichen Unternehmer der VR China haben bereits mit
den Taliban in Afghanistan in den jeweiligen bodenschatzreichen Regionen langfristige vertragliche Vereinbarungen ueber den Abbau der Bodenschaezte mit Laufzeiten von zwischen 50 und 100 Jahren gemacht. Dabei ist von den Chinesen sogar fuer einen gewissen Zeitraum entweder Vorkasse in Bargeld geleistet worden oder die Bezahlung erfolgte durch kompensative Lieferung chinesischer Waffen an die Taliban.

Das ist den Politikdeppen der ISAF Laender, allen voran dabei den USA voellig entgangen. Aufgefallen ist ihnen lediglich das sie von militaerisch schlagfertig ausgerueseten Taliban auf die Fresse bekommen haben und dann fluechten mussten.

Kein westliches Land wird jemals wieder Zugang zu Bodenschaetzen in Afghanistan haben. Die Chinesen haben sich durch Klugheit und Weitsichtigkeit den Abbau aller Bodenschaetze in Afghanistan exklusiv gesichert. Was sie von den Bodenschaetzen in Afghanistan sebst in der VR China nicht verbrauchen, vermarkten sie mit Profiten am Weltmarkt.

Die Regierungen von (Noch)Industrielaender wie z.B. die BRD sollten der chinesischen Regierung vorschlagen langfristige Liefervertraege von seltenen Erden und anderen produktionswichtigen Bodenschaetzen zu kontraktieren, mit Laufzeiten zwischen 50 bis zu 100 Jahren. Bei dem hohen Vertragsvolumen in Werte zweistelliger Milliarden EUR Betraege lassen sich bestimm Sonderpreise aushandeln. Moeglich erschiene auch die Chinesen im Zuge von Kompensationsgeschaeften mit Technologietransfer oder Vergabe von Lizenzen zu bezahlen. Vorkasse in Cash ist den Chinesen nicht wichtig. Cash haben die Chinesen mehr als genug. Man fragt die Chinesen was sie als Gegenleistung fuer die Milliardenkontrakte ueber die Lieferung von seltenen Erden haben wollen.

Nachbar
14.04.2025, 20:28
Die Senkung der Abhängigkeit der deutschen Industrie und neuafblühenden Kriegsindustrie gegenüber Russland und auch gegenüber China ist zu begrüssen.
Man stelle sich nur vor, Russland und China würden den deutschen Kriegstreibern verbieten, Waffen an Israel zu liefern und die Palästinenser nicht mehr zu töten, auch nicht zu vertreiben.

Das würde sich gegen Deutschlands Interessen richten.
Es wäre gegen die deutsche Staatsraison des Schutzes der Religion, deren Religionsstifter Moses 3000 Menschen tötete, weil sie anders dachten und anders glaubten als er selbst.
Für viele Menschen der Beginn des Religionsfaschismus.

Flüchtling
14.04.2025, 20:33
Soll es uns etwa noch schlechter gehen ? Finde ich nicht gut ...
Wieder einmal DIE Deutschen auf Eskalationskurs. Und in der EU das Sagen. Die Länder gehorchen (außer Ungarn) ALLE. Wenn nicht Einhalt geboten wird, schaue man sich in der (auch jungen) Geschichte um, was entfesselte obrigkeitshörige Deutsche anrichten.

luggi69
14.04.2025, 20:37
Die EU hat kaum Parameter sich China gegenüber zu stellen.

Anhalter
14.04.2025, 20:37
Wieder einmal DIE Deutschen auf Eskalationskurs. Und in der EU das Sagen. Die Länder gehorchen (außer Ungarn) ALLE. Wenn nicht Einhalt geboten wird, schaue man sich in der (auch jungen) Geschichte um, was entfesselte obrigkeitshörige Deutsche anrichten.

Das geht nicht lange gut und man hätte sich schon von uns abgewandt, würden wir nicht dauernd den Zahlmeister spielen !

Nicht Sicher
14.04.2025, 20:38
Er könnte statt gegen China selbst anzugreifen, westlichen Firmen eine Deadline vor die Nase setzen. Bis dahin müssten sie merkliche Anstrengungen unternommen haben, ihre Produktion in den USA auszuweiten.

China anzugreifen ist der Sinn und Zweck, und du schlägst vor, dass er China nicht angreifen soll?

luggi69
14.04.2025, 20:39
Entgegen zu stellen ....

Chronos
14.04.2025, 20:39
Vor allem die Macht der BRD muss dringend gedämpft werden.

Was soll Deutschland denn mit dem Seltene-Erden-Exportstopp Chinas zu tun haben?

Hast du einfach mal wieder etwas vor dich hin gebrabbelt, ohne zu wissen, worum es geht?

Anhalter
14.04.2025, 20:44
Was soll Deutschland denn mit dem Seltene-Erden-Exportstopp Chinas zu tun haben?

Hast du einfach mal wieder etwas vor dich hin gebrabbelt, ohne zu wissen, worum es geht?

Das hat eher was mit der Zollpolitik von Donald Trump zu tun, das begreift doch jeder Hilfsschüler ...

Chronos
14.04.2025, 20:48
In diesem speziellen Fall stellen sich die Chinesen selbst ein Bein, zumindest zu einem gewissen Teil.

Der Großteil der in China geförderten seltenen Erden wird nämlich direkt in China in Produkten eingesetzt, die zu einem großen Teil exportiert werden, also in TFT-Displays, in Halbleitern, in Magneten (für kleine elektroakustische Wandler sowie Elektromotoren) usw.

Mit jedem Smartphone, Tablet, Bildschirm und jedem anderen Display sowie jedem Elektromotor und Batterie in E-Autos exportiert China selbst den größten Teil der inländischen Seltene-Erden-Förderung.

Das bisschen von dem Zeug, das die Amis und die Europäer noch brauchen werden, lässt sich auf dem Weltmarkt finden.

SingSing
14.04.2025, 20:56
Was soll Deutschland denn mit dem Seltene-Erden-Exportstopp Chinas zu tun haben?

Hast du einfach mal wieder etwas vor dich hin gebrabbelt, ohne zu wissen, worum es geht?
Wo ist dein Problem, Mann?!

https://www.youtube.com/watch?v=zLzkLOOmfpk

denkmalnach
14.04.2025, 20:56
Vor allem die BRICS-Staaten sind hier der große Player !

Das bestätigt mich. Hatte vor geraumer Zeit schonmal gesagt, das der Westen und vorallem Europa "fertig hat"!!!!
Ende aus, Mickey Maus!!!
Die nächsten die am Zug sind, sind die Brics-Staaten!!
Habe das auch schon vor längerem gemerkt, weil viele Deutsche Firmen in offshore investieren, sprich China, Indien und Co.

Chronos
14.04.2025, 20:57
Das hat eher was mit der Zollpolitik von Donald Trump zu tun, das begreift doch jeder Hilfsschüler ...

Na klar, aber selbst bei solch sehr einfach zu verstehenden Zusammenhängen können eben manche Deutschenhasser ihren fast schon schnittfesten Geifer nicht mehr zurückhalten.

Dann wird einfach mal unreflektiert drauflos gesabbert. Hauptsache, man kann die übliche antideutsche Hetze auskotzen.

Chronos
14.04.2025, 21:01
(....)

Wo ist dein Problem, Mann?!


Dein Problem scheint viel eher zu sein, selbst einfachste Zusammenhänge nicht mehr begreifen zu können.

Also dann eben auch an dich meine Frage: Was sollte Deutschland angeblich mit dem chinesischen Seltene-Erden-Exportstopp zu tun haben?

Hakim
14.04.2025, 21:03
China anzugreifen ist der Sinn und Zweck, und du schlägst vor, dass er China nicht angreifen soll?
Trump will Industrie in die Staaten holen.

luggi69
14.04.2025, 21:04
Länder die über seltene Erden verfügen, haben die Hohheit.

Wir bzw. einige von uns verkennen, welche Auswirkungen diese wirtschaftlichen Machtkämpfe hervorrufen.

ABAS
14.04.2025, 21:09
Länder die über seltene Erden verfügen, haben die Hohheit.

Wir bzw. einige von uns verkennen, welche Auswirkungen diese wirtschaftlichen Machtkämpfe hervorrufen.

Kriege waren eigentlich schon immer Verteilungskaempfe.

luggi69
14.04.2025, 21:11
Kriege waren eigentlich schon immer Verteilungskaempfe.

Richtig.

Darüber hinaus strategische Gesichtspunkte,

Anhalter
14.04.2025, 21:12
Das bestätigt mich. Hatte vor geraumer Zeit schonmal gesagt, das der Westen und vorallem Europa "fertig hat"!!!!
Ende aus, Mickey Maus!!!
Die nächsten die am Zug sind, sind die Brics-Staaten!!
Habe das auch schon vor längerem gemerkt, weil viele Deutsche Firmen in offshore investieren, sprich China, Indien und Co.

Keiner kommt an die BRICS-Staaten vorbei und wir erst recht nicht als rostoffarmes Land !

ABAS
14.04.2025, 21:17
Richtig.

Darüber hinaus strategische Gesichtspunkte,

Obwohl die britischen Imperialisten daran gescheitert sind, sollten wir Deutschen einen zweiten Versuch starten, die Chinesen unter Opium setzen, um das gesamte chinesische Staatsgebiet als deutsche Kolonie zu uebernehmen. Neben Opium fuer Alle, bekommt noch jeder Chinese taeglich eine Portion Currywurst Pommes Rot-Weiss, Schweinshaxe mit Sauerkraut und zwei Liter Deutsches Bier fuer " umme "!

Wenn das funktioniert, beherrschen wir Deutschen den Weltmarkt fuer seltene Erden.

denkmalnach
14.04.2025, 21:21
Keiner kommt an die BRICS-Staaten vorbei und wir erst recht nicht als rostoffarmes Land !

Genauso sieht's aus.

Hay
14.04.2025, 23:11
Die Senkung der Abhängigkeit der deutschen Industrie und neuafblühenden Kriegsindustrie gegenüber Russland und auch gegenüber China ist zu begrüssen.
Man stelle sich nur vor, Russland und China würden den deutschen Kriegstreibern verbieten, Waffen an Israel zu liefern und die Palästinenser nicht mehr zu töten, auch nicht zu vertreiben.

Das würde sich gegen Deutschlands Interessen richten.
Es wäre gegen die deutsche Staatsraison des Schutzes der Religion, deren Religionsstifter Moses 3000 Menschen tötete, weil sie anders dachten und anders glaubten als er selbst.
Für viele Menschen der Beginn des Religionsfaschismus.

Spätestens an dieser Stelle hast du bewiesen, dass du kein richtiger Grieche bist.

Nachbar
15.04.2025, 04:35
Der unterentwickelte Terrorwesten bei der Aufteilung der Hochzivilisation China.
Nationen vergessen nicht was ihnen zugefügt wurde:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/32/China_imperialism_cartoon.jpg/250px-China_imperialism_cartoon.jpg

Ruprecht
15.04.2025, 05:22
Die Ukraine hat offensichtlich nicht so viel und die möglichen Abbaustätten sind auch noch gar nicht erschlossen. Außerdem liegen viele dieser in russisch besetzten bzw. eroberten Zonen (Insofern hat dies natürlich auch etwas mit dem Krieg zu tun). Bringt also nix.

Aber es gäbe noch Vorkommen, die erschlossen werden könnten und sich in Schweden, Norwegen und in Grönland befinden (einer der Gründe, warum Trump so scharf auf Grönland ist). Außerdem kommt es auch immer darauf an, um welche seltenen Erden es sich handelt.

P.S. Es gibt sogar in Deutschland seltene Erden, die man, wenn man denn wollte, abbauen könnte.

Allerorten fänden Forscher hierzulande kritische Rohstoffe, darunter auch seltene Erden. Im Seesand, in Abraumhalden ehemaliger Bergwerke, in Flüssen. Mancherorts würde sich die Gewinnung aus den heimischen Quellen sogar lohnen.

Die sind auch eher zufällig gefunden worden, weil bisher niemand danach gesucht hat und sucht. Auch in Sachsen gibt es einen größeren Fund, der schon zu DDR-Zeiten gemacht wurde.

Die Politik möchte aber keinen Bergbau mehr im eigenem Land, da haben die Ökofaschisten dafür gesorgt.
Im Erzgebirge wird der geplante Lithiumabbau massiv behindert und die Vorkommen sind ausreichend.

Chronos
15.04.2025, 06:27
Spätestens an dieser Stelle hast du bewiesen, dass du kein richtiger Grieche bist.

Natüüürlich ist das doch kein Grieche! Kein echter Grieche würde einen derart blödsinnigen Quatsch verzapfen.

Der hat ein Wörterbuch (alt)griechischer Begriffe neben seiner Tastatur liegen und holt daraus die jeweils passend erscheinenden Wörter.

Kann man schon daran erkennen, dass er nach dem griechischen Wort auch immer gleich noch die deutschsprachige Bedeutung des Wortes in Klammern dahinter schreibt.

Ein kleiner dussliger muselmanischer Scharlatan, der ernsthaft zu glauben scheint, dass er uns mit diesen Zinnober hinters Licht führen könnte.

Rabauke076
15.04.2025, 06:53
Es könnte auch ihr Todesstoß sein, denn woher soll das Zeug jetzt kommen?

Oh , weh , das wird aber eine Geheule geben !

Wo das Zeug jetzt herkommen soll , aus der Ukraine , aber dafür müssen erst die bösen Russen vertrieben werden !

Rabauke076
15.04.2025, 06:55
Es wird wohl so sein, daß Deutschland garantieren muß, daß die Materialien nicht an die Amerikaner weitergeleitet werden. Das ist aber schlecht überprüfbar, deswegen habe ich ein vielleicht hinzugefügt.

Es wird so kommen wie bei Öl und Gas , teurer , erheblich teurer über Drittländer , wie z. B. Indien !

Rabauke076
15.04.2025, 06:56
Interessantes zur Abhängigkeit:
-
Wie hochgradig die vernetzte Industrie auf einen freien Welthandel und ungestörte Lieferketten angewiesen ist, illustrieren einige Zahlen:

> Bei seltenen Erden oder Grafit zu mehr als 90 Prozent von China abhängig.

> Das Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien kommt ebenfalls zu mehr als 90 Prozent aus China.

> Und obwohl in Europa etwa 20 Prozent der global hergestellten Mikrochips verbraucht werden, stehen die Europäer nur für rund ein Zehntel der Weltproduktion. Gerade bei hochmodernen Chips für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) besteht eine hohe Abhängigkeit von Herstellern in Taiwan, Korea oder den USA.

-
Nicht weiter schlimm, es wird eben das Fertigprodukt importiert.
Einst hatten die Staaten des Terrorwestens (Angelsachsen und verwandte Völker) China überfallen und in die Knie gezwungen, es zerstört, die jahrtausendealte Kaiserkultur zerschlagen und das Land mit Opium vollgepumpt, damit der Terrorwesten billige Butter auf sein Brot schmieren konnte. Nun wird sich alles korrigieren.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b6/Opium_imports_into_China_1650-1880_EN.svg/250px-Opium_imports_into_China_1650-1880_EN.svg.png
Graphische Darstellung der aufgezwungenen
chinesischen Opium-Importe zwischen 1650 und 1880
-
handelsblatt.com
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/wirtschaft-so-abhaengig-sind-deutsche-schluesselindustrien-vom-ausland/100120205.html
-

Och , die arme E Auto Industrie !

Rabauke076
15.04.2025, 07:00
Da werden die Elektrokärrchen bald deutlich teurer werden, und vielleicht auch bald nicht
mehr lieferbar.
Dadurch könnte für Europas Autoindustrie der Schuß zum Verbrennerverbot nach hinten
los gehen.
Die Uschi ist und bleibt eine korrupte Nulpe.
Trump ändert die Welt, auch dort wo er nicht direkt sichtbar ist.
Vielleicht bekommen wir doch noch freien Handel, und die Länder werden dann selbst
aushandeln was sie brauchen und was sie verkaufen. Diese weltweite Gleichmacherei
könnte bald ein Ende haben.

Schön wäre es !

Die EU würde dadurch auch überflüssig , weil , die Länder handeln wieder selber aus was sie brauchen , wieviel sie brauchen und zu welchem Preis , ohne Zwischenhändler EU und den tausend unsinnigen Vorschriften !

feuermax2
15.04.2025, 07:04
Schön wäre es !

Die EU würde dadurch auch überflüssig , weil , die Länder handeln wieder selber aus was sie brauchen , wieviel sie brauchen und zu welchem Preis , ohne Zwischenhändler EU und den tausend unsinnigen Vorschriften !

Da China auf 90%!! der Vorräte "seltene Erden" sitzt, könnte der Traum vom Aus der EU wirklich werden!

Rabauke076
15.04.2025, 07:07
Da China auf 90%!! der Vorräte "seltene Erden" sitzt, könnte der Traum vom Aus der EU wirklich werden!

Das wäre zu schön !!

Rabauke076
15.04.2025, 07:12
Es bedeutet aber, daß jetzt gehandelt werden muß. Die Weltwirtschaft muß wieder mehr auf lokale Produktion setzen.

Die Russen haben es doch vor gemacht , sogar ihren Käse machen sie jetzt selber und das mit Erfolg !

Und das ist nur ein kleines " Teil " zu dem was es sonst so im " Welthandel " gibt !

Rabauke076
15.04.2025, 07:20
Bei Bodenschaetzen kommt es auf die Vertragsgestaltung an. Die staatlichen Unternehmer der VR China haben bereits mit
den Taliban in Afghanistan in den jeweiligen bodenschatzreichen Regionen langfristige vertragliche Vereinbarungen ueber den Abbau der Bodenschaezte mit Laufzeiten von zwischen 50 und 100 Jahren gemacht. Dabei ist von den Chinesen sogar fuer einen gewissen Zeitraum entweder Vorkasse in Bargeld geleistet worden oder die Bezahlung erfolgte durch kompensative Lieferung chinesischer Waffen an die Taliban.

Das ist den Politikdeppen der ISAF Laender, allen voran dabei den USA voellig entgangen. Aufgefallen ist ihnen lediglich das sie von militaerisch schlagfertig ausgerueseten Taliban auf die Fresse bekommen haben und dann fluechten mussten.

Kein westliches Land wird jemals wieder Zugang zu Bodenschaetzen in Afghanistan haben. Die Chinesen haben sich durch Klugheit und Weitsichtigkeit den Abbau aller Bodenschaetze in Afghanistan exklusiv gesichert. Was sie von den Bodenschaetzen in Afghanistan sebst in der VR China nicht verbrauchen, vermarkten sie mit Profiten am Weltmarkt.

Die Regierungen von (Noch)Industrielaender wie z.B. die BRD sollten der chinesischen Regierung vorschlagen langfristige Liefervertraege von seltenen Erden und anderen produktionswichtigen Bodenschaetzen zu kontraktieren, mit Laufzeiten zwischen 50 bis zu 100 Jahren. Bei dem hohen Vertragsvolumen in Werte zweistelliger Milliarden EUR Betraege lassen sich bestimm Sonderpreise aushandeln. Moeglich erschiene auch die Chinesen im Zuge von Kompensationsgeschaeften mit Technologietransfer oder Vergabe von Lizenzen zu bezahlen. Vorkasse in Cash ist den Chinesen nicht wichtig. Cash haben die Chinesen mehr als genug. Man fragt die Chinesen was sie als Gegenleistung fuer die Milliardenkontrakte ueber die Lieferung von seltenen Erden haben wollen.

Traust du unseren " Experten und Politikern " soviel Weitsicht zu ?

Ich nicht !

Ossi
15.04.2025, 08:51
Wenn das China durchzieht sieht es übelst aus ...

Ich finde es gut.....

Ossi
15.04.2025, 08:52
Vor allem die BRICS-Staaten sind hier der große Player !

Und genau dies eröffnet neue Möglichkeiten! Und die Kriegsgeilheit der BRD wird somit einen Dämpfer bekommen!

SprecherZwo
15.04.2025, 08:55
China hat noch was anderes gestoppt. Schießbaumwolle an den Wertewesten. Das Zeug braucht man zur Herstellung von Munition. Und China ist weltweit fast der einzige Hersteller.

Wie konnten wir eigentlich 2 Weltkriege über mehrere Jahre führen, so ganz ohne chinesische Schiessbaumwolle?

Ossi
15.04.2025, 08:56
Soll es uns etwa noch schlechter gehen ? Finde ich nicht gut ...

Wenn der Merz und seine black rock Hintermänner uns weiter in den Ukrainekrieg hetzen, dann wird es uns noch viel schlechter gehen!

Dieses Embargo kann helfen solch größenwahnsinnigen Typen in Schach zu halten!

Ossi
15.04.2025, 08:59
Oh , weh , das wird aber eine Geheule geben !

Wo das Zeug jetzt herkommen soll , aus der Ukraine , aber dafür müssen erst die bösen Russen vertrieben werden !

Ein Teufelskreis.....:D:D:D

Nachbar
15.04.2025, 09:03
Wenn der Merz und seine black rock Hintermänner uns weiter in den Ukrainekrieg hetzen, dann wird es uns noch viel schlechter gehen!
Dieses Embargo kann helfen solch größenwahnsinnigen Typen in Schach zu halten!

Gestern wurde Blackrock-Merz von Medwedew direkt als NAZI bezeichnet.
Das ist die Danksagung Deutschlands, dass es sich wiedervereinigen durfte: BACK to the German Roots.
-
Medwedew zu Merz: „Überdenke es Nazi!“
Scharfe Reaktion der russischen Führung auf Äußerungen des künftigen deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz, der unter anderem sagte, die Zerstörung der russischen Brücke auf der Krim könne die ukrainischen Kriegsanstrengungen unterstützen

zougla.gr (übersetzt in der Landessprache Österreichs Österreichisch)
https://www.zougla.gr/kosmos/mentventef-se-merts-xanaskepsou-to-nazi/
-

pixelschubser
15.04.2025, 09:06
Wie konnten wir eigentlich 2 Weltkriege über mehrere Jahre führen, so ganz ohne chinesische Schiessbaumwolle?

Zellulosetrinitrat konnten wir mal selber.
Is ne Weile her. Erfunden haben wir es auch. Das waren noch Zeiten.

Chronos
15.04.2025, 09:12
(....)

zougla.gr (übersetzt in der Landessprache Österreichs Österreichisch)
https://www.zougla.gr/kosmos/mentventef-se-merts-xanaskepsou-to-nazi/
-

Die Landessprache wie auch die offizielle Amtsprache in Österreich ist die deutsche Sprache!, du debiler levantinischer Schwachkopf:


Die Amtssprache in Österreich ist Deutsch. Zusätzlich gelten in einigen Regionen Österreichs die Minderheitensprachen Kroatisch, Slowenisch und Ungarisch als Amtssprachen.

https://www.oesterreich.gv.at/lexicon/A/amtssprache.html#:~:text=Die%20Amtssprache%20in%20 Österreich%20ist,Slowenisch%20und%20Ungarisch%20a ls%20Amtssprachen

Grenzer
15.04.2025, 09:18
Die Landessprache wie auch die offizielle Amtsprache in Österreich ist die deutsche Sprache!, du debiler levantinischer Schwachkopf:

Es ist Schwerstarbeit , einen Fehler - der sich erstmal im Gehirn eingenistet hat,-
wieder zu löschen ...
:dg:

Chronos
15.04.2025, 09:22
China hat noch was anderes gestoppt. Schießbaumwolle an den Wertewesten. Das Zeug braucht man zur Herstellung von Munition. Und China ist weltweit fast der einzige Hersteller.

Diese Schießbaumwolle wird sicher auch hier produziert werden können, auch ohne Importe aus China. Vermutlich zu Beginn nur ein paar Prozent teurer, bis Rationalisierungseffekte wirken.

Das ist wie mit den Medikamenten, die man wegen reiner Pfenigfeilscherei nach Fernost ausgelagert hatte und jetzt sukzessive wieder nach Europa zurückholt.

Schießbaumwolle ist nun weissgott kein HighTech-Erzeugnis, das wir ohne die Chinesen nicht selbst herstellen könnten.

Wurde schließlich auch in Europa erfunden. Wie auch das Dynamit durch den Herrn Nobel in Schweden....

Silencer
15.04.2025, 09:22
Gestern wurde Blackrock-Merz von Medwedew direkt als NAZI bezeichnet.
Das ist die Danksagung Deutschlands, dass es sich wiedervereinigen durfte: BACK to the German Roots.
-
Medwedew zu Merz: „Überdenke es Nazi!“
Scharfe Reaktion der russischen Führung auf Äußerungen des künftigen deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz, der unter anderem sagte, die Zerstörung der russischen Brücke auf der Krim könne die ukrainischen Kriegsanstrengungen unterstützen

zougla.gr (übersetzt in der Landessprache Österreichs Österreichisch)
https://www.zougla.gr/kosmos/mentventef-se-merts-xanaskepsou-to-nazi/
-

Da liegt dieses Mal der Medwedew richtig. Für mich sind die Kriegstreiber aus der CDU, SPD und
den Grünen die Nazis von heute. Zweifellos. Das ist der braune Abschaum welcher sich
aus der "Demokratie" nach Oben ausgebreitet hat, auch über das Land.

Immer mehr Menschen hier merken es jetzt. Leider erst jetzt und zu spät.
China wird jetzt so langsam dazu übergehen die Dummheit des Westens samt USA aus
den letzten 30 Jahren gegen sie anzuwenden.
Das war schon für einen so Blöden wie mich um das Jahr 2000 absehbar. Die vermeintlich
Intelligenten und Weltbürger waren begeistert, dass man alles in China produzieren kann
und hier wird nur schön und sauber gelebt, mit 2 Arbeitstagen je 4 Stunden der Woche
oder so ähnlich.

Nicht Sicher
15.04.2025, 09:22
Da China auf 90%!! der Vorräte "seltene Erden" sitzt, könnte der Traum vom Aus der EU wirklich werden!

Na ja, so selten sind diese nicht. Aaber: China hat den Prozess so weit verfeinert, dass sie es mit Abstand am kostengünstigsten beherrschen und das in großen Mengen. Was niemand auf der Welt in dieser Kombi kann und auch in absehbarer Zeit können wird.

Ossi
15.04.2025, 09:23
Da China auf 90%!! der Vorräte "seltene Erden" sitzt, könnte der Traum vom Aus der EU wirklich werden!

Ein Grund zur Freude!

Chronos
15.04.2025, 09:24
Es ist Schwerstarbeit , einen Fehler - der sich erstmal im Gehirn eingenistet hat,-
wieder zu löschen ...
:dg:

Der macht das absichtlich, um zu provozieren.

Ein Musel eben auf Provo-Dschihad.... :lach:

pfm
15.04.2025, 09:28
Gestern wurde Blackrock-Merz von Medwedew direkt als NAZI bezeichnet.
-
Das ganze Zitat wurde hier schon gepostet: https://politikforen-hpf.net/showthread.php?81740-Starke-Spr%C3%BCche-Zitate-und-gefl%C3%BCgelte-Worte/page409

Chronos
15.04.2025, 09:32
Lasst euch doch nicht verrückt machen!

Diese "Seltenen Erden" gibt es an vielen Stellen der Erde und sie werden dort auch bis jetzt in kleineren Mengen gefördert und extrahiert, bis dato eben noch nicht in den Mengen, wie sie in China gewonnen werden.

Aber steigende Nachfrage wird dann eben auch eine größere Erzeugung anregen.


Diese Produktion geschieht in vielen Ländern rund um die Erde in geringen Mengen (unter 1.500 Tonnen). Beispielsweise in Vietnam, USA, Malaysia, Thailand, Australien, Mosambik, Südafrika und Brasilien.

https://selteneerden.de

Nachbar
15.04.2025, 09:37
Gestern wurde Blackrock-Merz von Medwedew direkt als NAZI bezeichnet.
Das ist die Danksagung Deutschlands, dass es sich wiedervereinigen durfte: BACK to the German Roots.
-
Medwedew zu Merz: „Überdenke es Nazi!“
Scharfe Reaktion der russischen Führung auf Äußerungen des künftigen deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz, der unter anderem sagte, die Zerstörung der russischen Brücke auf der Krim könne die ukrainischen Kriegsanstrengungen unterstützen

zougla.gr (übersetzt in der Landessprache Österreichs Österreichisch)
https://www.zougla.gr/kosmos/mentventef-se-merts-xanaskepsou-to-nazi/
-


Da liegt dieses Mal der Medwedew richtig. Für mich sind die Kriegstreiber aus der CDU, SPD und
den Grünen die Nazis von heute. Zweifellos. Das ist der braune Abschaum welcher sich
aus der "Demokratie" nach Oben ausgebreitet hat, auch über das Land.

Immer mehr Menschen hier merken es jetzt. Leider erst jetzt und zu spät.
China wird jetzt so langsam dazu übergehen die Dummheit des Westens samt USA aus
den letzten 30 Jahren gegen sie anzuwenden.
Das war schon für einen so Blöden wie mich um das Jahr 2000 absehbar. Die vermeintlich
Intelligenten und Weltbürger waren begeistert, dass man alles in China produzieren kann
und hier wird nur schön und sauber gelebt, mit 2 Arbeitstagen je 4 Stunden der Woche
oder so ähnlich.

Ich bezeichne Deutschland seit langen so: Diktatur Deutschland.
Auch hatte ich einst wiederholt ein youtube-Video von Aisopos eingepflegt, in dem erklärt wird, dass der Mensch (hier: Staat) seinen Grundcharakter nicht ändert.

Auch protestiere ich seit Zeiten dagegen:

# Ursula Leyen, nichtgewählte Präsidentin der EU-Kommission, bekannt wegen ihres Nepotismus, Organ der deutschen Industrie und jetzt zusätzlich der deutschen Kriegstreiber
# Kaja Kallas, EU-Außenbeauftragte, kommt aus dem Baltikum wo die Nationalsozialisten, die deutsche Bundeswehr und die nationalsozialistische Waffen-SS jährlich gefeiert werden.

# und jetzt kommt auch noch Blackrock-Merz und träumt vom Aufleben des "Lebensraums Ost" im Umhang der Aktualität, was sich EU-Mitgliedschaft nennt.
Das United Kingdom wurde bereits hinausgeekelt.

Das ist keine Endexe (lat.: Indiz) mehr, sondern sie verdeutlichen ein konspiratives Vorgehen einiger Weniger, die die Bürger Europas ungefragt in eine vom Bürger ungewollte Richtung nötigen.

Meine bereits wiederholte Bezeichnung dass es einen Putsch innerhalb der EU längst gegeben habe ist daher grundrichtig.

pixelschubser
15.04.2025, 09:39
Diese Schießbaumwolle wird sicher auch hier produziert werden können, auch ohne Importe aus China. Vermutlich zu Beginn nur ein paar Prozent teurer, bis Rationalisierungseffekte wirken.

Das ist wie mit den Medikamenten, die man wegen reiner Pfenigfeilscherei nach Fernost ausgelagert hatte und jetzt sukzessive wieder nach Europa zurückholt.

Schießbaumwolle ist nun weissgott kein HighTech-Erzeugnis, das wir ohne die Chinesen nicht selbst herstellen könnten.

Wurde schließlich auch in Europa erfunden. Wie auch das Dynamit durch den Herrn Nobel in Schweden....

Was braucht man dafür? Ohja, richtig, Energie. Hamwa nich. Weder für die Pharma noch für andere Zweige der Industrie.

Nachbar
15.04.2025, 09:41
Gestern wurde Blackrock-Merz von Medwedew direkt als NAZI bezeichnet.
Das ist die Danksagung Deutschlands, dass es sich wiedervereinigen durfte: BACK to the German Roots.
-
Medwedew zu Merz: „Überdenke es Nazi!“
Scharfe Reaktion der russischen Führung auf Äußerungen des künftigen deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz, der unter anderem sagte, die Zerstörung der russischen Brücke auf der Krim könne die ukrainischen Kriegsanstrengungen unterstützen

zougla.gr (übersetzt in der Landessprache Österreichs Österreichisch)
https://www.zougla.gr/kosmos/mentventef-se-merts-xanaskepsou-to-nazi/
-


Das ganze Zitat wurde hier schon gepostet: https://politikforen-hpf.net/showthread.php?81740-Starke-Spr%C3%BCche-Zitate-und-gefl%C3%BCgelte-Worte/page409

Ja, danke.

Ich kenne diesen Artikel seit gestern vor Mitternacht, wollte diesen aber nicht einpflegen.
Sie haben das alles heute um 10:28 Uhr gepostet.

Erneut: Danke.

Chronos
15.04.2025, 09:43
Was braucht man dafür? Ohja, richtig, Energie. Hamwa nich. Weder für die Pharma noch für andere Zweige der Industrie.
Von der Herstellung der Schießbaumwolle habe ich keinen Plan, aber das bisschen Energie dafür wird ja auch noch aus dem europäischen Verbundnetz aufzutreiben sein.

Derzeit ist Energie zwar etwas teurer als früher, aber immer noch verfügbar.

Und das Pharmaproblem hat ganz andere Gründe, aber sicher nicht ein Energieproblem.

Hakim
15.04.2025, 09:45
Es wird so kommen wie bei Öl und Gas , teurer , erheblich teurer über Drittländer , wie z. B. Indien !
Ob man das so kurzfristig ersetzen kann, weiß ich nicht. Dann stehen die Bänder still, vielleicht bis die Firmen einpacken.

Hakim
15.04.2025, 09:46
Die Russen haben es doch vor gemacht , sogar ihren Käse machen sie jetzt selber und das mit Erfolg !

Und das ist nur ein kleines " Teil " zu dem was es sonst so im " Welthandel " gibt !
Du meinst ihren "deutschen" Käse. Ist ja nicht so, daß dort zuvor kein Käse hergestellt wurde.

Chronos
15.04.2025, 09:57
Ob man das so kurzfristig ersetzen kann, weiß ich nicht. Dann stehen die Bänder still, vielleicht bis die Firmen einpacken.

Welche Bänder stehen still bzw. was wird auf diesen ominösen "Bändern" denn hergestellt?

Der Treppenwitz bei dieser Nummer ist doch, dass die Chinesen das meiste von dem Zeug in ihren Produken selbst verarbeiten.

In den Bildschirmen der Smartphones, Tablets, Computer, TV, in den Halbleitern sowie in den Magneten der vielen kleinen Motörchen in Fensterhebern, und weiss der Geier wo sonst noch.

Die Chinesen verbrauchen doch selbst das allermeiste von dem Zeug.

pixelschubser
15.04.2025, 10:14
Von der Herstellung der Schießbaumwolle habe ich keinen Plan, aber das bisschen Energie dafür wird ja auch noch aus dem europäischen Verbundnetz aufzutreiben sein.

Derzeit ist Energie zwar etwas teurer als früher, aber immer noch verfügbar.

Und das Pharmaproblem hat ganz andere Gründe, aber sicher nicht ein Energieproblem.

Naja, das Celluloid dafür ist schon recht energieaufwändig. Und Nitrit machste auch mal nicht eben ausm Wasserhahn.

Schade, dass @Don nicht mehr aktiv ist. Der könnte das detaillierter erklären.

Energietechnisch ist die BRD allerdings am Arsch. Liegt aber eher sekundär an den Sanktionen gegen den Russen. Das haben „wir“ selbst versaubeutelt.

BlackForrester
15.04.2025, 10:21
Es könnte auch ihr Todesstoß sein, denn woher soll das Zeug jetzt kommen?


Grönland?

Chronos
15.04.2025, 10:23
Naja, das Celluloid dafür ist schon recht energieaufwändig. Und Nitrit machste auch mal nicht eben ausm Wasserhahn.

Schade, dass @Don nicht mehr aktiv ist. Der könnte das detaillierter erklären.

Energietechnisch ist die BRD allerdings am Arsch. Liegt aber eher sekundär an den Sanktionen gegen den Russen. Das haben „wir“ selbst versaubeutelt.

Solange wir Stahl, Aluminium und Glas für (recycelte) Getränkeflaschen immer noch in großen Mengen schmelzen können, sehe ich für das bisschen Zelluloid keinen Energie-Engpass am Horizont dräuen.

BASF, Bayer, Merck und auch die anderen Chemie-Fuzzies haben zwar wegen des Energieproblems mit Abwanderung gedroht, sind aber immer noch hier und produzieren fleissig vor sich hin.

Drohungen seitens der wertschöpfenden Industrie dienen oft auch nur der Einschüchterung der Politiker, und das ist auch gut so.

Hay
15.04.2025, 10:24
Die Politik möchte aber keinen Bergbau mehr im eigenem Land, da haben die Ökofaschisten dafür gesorgt.
Im Erzgebirge wird der geplante Lithiumabbau massiv behindert und die Vorkommen sind ausreichend.

Aber doch nicht von der Regierung, sondern von den Bürgern dort.

Chronos
15.04.2025, 10:31
Die Ukraine hat offensichtlich nicht so viel und die möglichen Abbaustätten sind auch noch gar nicht erschlossen. Außerdem liegen viele dieser in russisch besetzten bzw. eroberten Zonen (Insofern hat dies natürlich auch etwas mit dem Krieg zu tun). Bringt also nix.

Aber es gäbe noch Vorkommen, die erschlossen werden könnten und sich in Schweden, Norwegen und in Grönland befinden (einer der Gründe, warum Trump so scharf auf Grönland ist). Außerdem kommt es auch immer darauf an, um welche seltenen Erden es sich handelt.

P.S. Es gibt sogar in Deutschland seltene Erden, die man, wenn man denn wollte, abbauen könnte.

Allerorten fänden Forscher hierzulande kritische Rohstoffe, darunter auch seltene Erden. Im Seesand, in Abraumhalden ehemaliger Bergwerke, in Flüssen. Mancherorts würde sich die Gewinnung aus den heimischen Quellen sogar lohnen.

Die sind auch eher zufällig gefunden worden, weil bisher niemand danach gesucht hat und sucht. Auch in Sachsen gibt es einen größeren Fund, der schon zu DDR-Zeiten gemacht wurde.

Hier im südwestdeutschen Oberrheingraben befinden sich erhebliche Lithium-Lagerstätten und der Abbau ist bereits in Vorbereitung:


Die neu eingeweihte Anlage, deren Kosten sich auf rund 40 Mio. € belaufen, ist Teil eines umfangreicheren Projekts. Inklusive der Bohrungen wird das Investitionsvolumen für die erste Phase des Projekts auf etwa 1,4 Mrd. € geschätzt, erklärte Kreuter. Er wies darauf hin, dass der Oberrheingraben potenziell eine bedeutende Rolle für die Lithiumversorgung spielen könnte: Schätzungen zufolge ließen sich dort 40 % des europäischen und sogar der gesamte deutsche Bedarf an Lithium decken.

https://www.vdi-nachrichten.com/wirtschaft/rohstoffe/es-geht-los-lithiumfoerderung-im-oberrheingraben/

Nachbar
15.04.2025, 10:49
Allgemeine Info: Rohstoffgigant China

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSlg4Uc1TBMHfkmXH3BudxTDpMDQGRNS qNQEqFfQX3fUrEojtz47oSkNvSbrmksfj0HcS4&usqp=CAU

Zur Megenthisierung der Karte:
https://image-service.thepioneer.de/show/mj324dykhxwi/1dTtArGSHafFvyTVWHJcuE/fe17067255f90ece9c42025e09416975/20230615-infografik-media-pioneer-China-Rohstoffe-ohne.png
-

Maitre
15.04.2025, 10:57
Naja, das Celluloid dafür ist schon recht energieaufwändig. Und Nitrit machste auch mal nicht eben ausm Wasserhahn.

Schade, dass @Don nicht mehr aktiv ist. Der könnte das detaillierter erklären.

Energietechnisch ist die BRD allerdings am Arsch. Liegt aber eher sekundär an den Sanktionen gegen den Russen. Das haben „wir“ selbst versaubeutelt.

Unsere Energie ist hauptsächlich durch Steuern und Abgaben so teuer. Wir könnten schon besser wirtschaften. Aber dann müssten Ökosteuern, geplante CO2-Abgaben und andere Abzocken gesenkt oder ersatzlos gestrichen werden. Woher kommt dann das Steuergeld, das man weltmännisch auf den Kopf kloppen kann?

Hakim
15.04.2025, 11:02
Welche Bänder stehen still bzw. was wird auf diesen ominösen "Bändern" denn hergestellt?

Der Treppenwitz bei dieser Nummer ist doch, dass die Chinesen das meiste von dem Zeug in ihren Produken selbst verarbeiten.

In den Bildschirmen der Smartphones, Tablets, Computer, TV, in den Halbleitern sowie in den Magneten der vielen kleinen Motörchen in Fensterhebern, und weiss der Geier wo sonst noch.

Die Chinesen verbrauchen doch selbst das allermeiste von dem Zeug.
Es geht um den Export der nicht verarbeiteten Materialien. Diese werden hier gebraucht. Für Autos und was nicht all. Offenbar hat China damit vor allem die US Rüstungsindustrie im Visier.
Im Übrigen droht China vielleicht gerade mit einer weiteren scharfen Maßnahme:
Person der Woche: Xi Jinping: Zoll-Krieg: Zündet China die "Atombombe" der Weltbörsen? - n-tv.de (https://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/Zoll-Krieg-Zuendet-China-die-Atombombe-der-Weltboersen-article25704953.html)

Chronos
15.04.2025, 11:03
Um eine aussagefähigere Rohstoff-Weltkarte als die vom levantinischen Dauerlügner sehen zu können (wichtige Rohstoffländer sind auf seiner seltsamen obigen Karte gar nicht enthalten), hier eine umfassende Aufstellung der weltweiten Rohstoffvorkommen:

https://www2.pic-upload.de/img/37486806/42345556.png

Hakim
15.04.2025, 11:04
Grönland?
Da kann man von heut auf morgen seltene Erden ausbuddeln?

Hakim
15.04.2025, 11:06
Um eine aussagefähigere Rohstoff-Weltkarte als die vom levantinischen Dauerlügner sehen zu können (wichtige Rohstoffländer sind auf seiner seltsamen obigen Karte gar nicht enthalten), hier eine umfassende Aufstellung der weltweiten Rohstoffvorkommen:

https://www2.pic-upload.de/img/37486806/42345556.png
Umfassend ist die Karte wohl kaum.

BlackForrester
15.04.2025, 11:09
Da kann man von heut auf morgen seltene Erden ausbuddeln?


Wo wäre das Problem? Wo ein Wille da ein Weg - "geht nicht" ist typisch deutsche Versagersprache.

Chronos
15.04.2025, 11:10
Umfassend ist die Karte wohl kaum.

Besser als die Karte in #139 ist sie aber auf jeden Fall, denn in jener fehlen einige sehr wichtige Rohstoffländer völlig.

Hakim
15.04.2025, 11:12
Wo wäre das Problem? Wo ein Wille da ein Weg - "geht nicht" ist typisch deutsche Versagersprache.
Das Problem ist, daß es vermutlich Jahre dauert, ehe eine Mine oder was auch immer anfängt zu liefern. Bis dahin bräche die Produktion zusammen. Und dann kommt es ja noch darauf an, ob die von China gesperrten Erden dort vorhanden sind.

Nachbar
15.04.2025, 11:14
Umfassend ist die Karte wohl kaum.

Danke, User Hakim, der User Chronos scheint womöglich beschädigt zu sein.

> Er bezeichnet mich, obwohl mich nicht kennend, einen Moslem, dabei weiß er dass ich es nicht bin.
> Er bezeichnet mich einen Dauerlügner, und hier seine Begründung: "wichtige Rohstoffländer sind auf seiner seltsamen obigen Karte gar nicht enthalten"

Weil eine von mir gepostete Karte von Statista (jedem bekannt) aus seiner Sicht nicht alle Informationen enthalte soll ich ein Dauerlügner sein.
Damit verfällt er in die gleiche Falle wie der einstige Moderator, der sich freiwillig entfernte.

Der User Chronos möge sich ein Pseudonym aus seiner Linie geben, er ist KEIN Teil der olympischen Welt.
> Er gehört nicht zu unserem Kreis.

BlackForrester
15.04.2025, 11:15
Solange wir Stahl, Aluminium und Glas für (recycelte) Getränkeflaschen immer noch in großen Mengen schmelzen können, sehe ich für das bisschen Zelluloid keinen Energie-Engpass am Horizont dräuen.

BASF, Bayer, Merck und auch die anderen Chemie-Fuzzies haben zwar wegen des Energieproblems mit Abwanderung gedroht, sind aber immer noch hier und produzieren fleissig vor sich hin.

Drohungen seitens der wertschöpfenden Industrie dienen oft auch nur der Einschüchterung der Politiker, und das ist auch gut so.


Du denkst zu kurzfristig - die Investitionen in Bau, betrieb und Unterhalt in die deutschen Standorte ist bestenfalls ein Nullsummenspiel - sprich "Neuinvestitionen" finden überall auf der Welt statt nur nicht in Deutschland (was auch daran liegt, dass ein nicht geringer Teil der Bevölkerung - politisch ausgestachelt - sofort in den Widerstand geht, wenn die von Dir zitierten Unternehmen ein neues Werk planen würden).

Wobei die Energiethematik ja nur EIN Puzzlestück ist, warum es sich nimmer lohnt in Deutschland zu investieren.

Was Du beschreibst ist also der aktuelle Zustand - ob dem in 10, 15 Jahren noch so ist, muss man zumindest hinterfragen.

Hakim
15.04.2025, 11:15
Besser als die Karte in #139 ist sie aber auf jeden Fall, denn in jener fehlen einige sehr wichtige Rohstoffländer völlig.
In dieser fehlen z.B. Saudi Arabien und Venezuela.

Hakim
15.04.2025, 11:18
Danke, User Hakim, der User Chronos scheint womöglich beschädigt zu sein.

> Er bezeichnet mich, obwohl mich nicht kennend, einen Moslem, dabei weiß er dass ich es nicht bin.
> Er bezeichnet mich einen Dauerlügner, und hier seine Begründung: "wichtige Rohstoffländer sind auf seiner seltsamen obigen Karte gar nicht enthalten"

Weil eine von mir gepostete Karte von Statista (jedem bekannt) aus seiner Sicht nicht alle Informationen enthalte soll ich ein Dauerlügner sein.
Damit verfällt er in die gleiche Falle wie der einstige Moderator, der sich freiwillig entfernte.

Der User Chronos möge sich ein Pseudonym aus seiner Linie geben, er ist KEIN Teil der olympischen Welt.
> Er gehört nicht zu unserem Kreis.
Bei Ihrer Karte wäre es gut zu wissen, ob die Prozentangaben für die vorhanden Reserven oder für den Marktanteil stehen.

Nachbar
15.04.2025, 11:20
Bei Ihrer Karte wäre es gut zu wissen, ob die Prozentangaben für die vorhanden Reserven oder für den Marktanteil stehen.

Vorsicht bitte, es ist nicht meine Karte.
Auch wäre kein von uns geposteter Artikel ein Artikel von uns, wir sind auf die Medien angewiesen und versuchen uns, soweit gute Absichten gegeben, ergänzend und die Diskussion bereichernd einzubringen.

Chronos
15.04.2025, 11:28
Danke, User Hakim, der User Chronos scheint womöglich beschädigt zu sein.
Beschädigt bist doch ohne jeden Zweifel du, denn wer unablässig dümmsten Dreck wiederkäut wie beispielsweise dein Schwachsinn von der "österreichischen Landessprache Österreichisch" hat definitiv einen fetten Sprung in der Murmel...


> Er bezeichnet mich, obwohl mich nicht kennend, einen Moslem, dabei weiß er dass ich es nicht bin.
> Er bezeichnet mich einen Dauerlügner, und hier seine Begründung: "wichtige Rohstoffländer sind auf seiner seltsamen obigen Karte gar nicht enthalten"

Natürlich bist du ein Musel und kein Grieche, denn nur ein Musel wie du macht ständig Werbung für den Islam. Ein echter Grieche würde nie für Islam propagieren.


Weil eine von mir gepostete Karte von Statista (jedem bekannt) aus seiner Sicht nicht alle Informationen enthalte soll ich ein Dauerlügner sein.
Damit verfällt er in die gleiche Falle wie der einstige Moderator, der sich freiwillig entfernte.
Natürlich bist du ein Dauerlügner. Man braucht sich doch nur deinen vielfach wiederholten immer gleichen Müll anzuschauen.


Der User Chronos möge sich ein Pseudonym aus seiner Linie geben, er ist KEIN Teil der olympischen Welt.

> Er gehört nicht zu unserem Kreis.
Mein Pseudonym geht dich einen großen dampfenden Haufen an, und zu "deinem Kreis" der brachial lügenden und strunzdummen Levantiner möchte ich ganz sicher nicht gehören...

Nachbar
15.04.2025, 11:30
Ergänzungsinfo:
-
China friert als Reaktion auf Trumps Zölle den Kauf von Boeing-Flugzeugen ein
Der wachsende Konflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt hat Boeing in eine schwierige Lage gebracht.

China hat seinen Fluggesellschaften befohlen, keine weiteren Boeing-Flugzeuge mehr anzunehmen.
Dies sei eine Reaktion auf die Entscheidung der USA, Zölle in Höhe von 145 Prozent auf chinesische Produkte zu erheben, berichtete Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen.

zougla.gr (übersetzt in der Landessprache Österreichs Österreichisch)
https://www.zougla.gr/kosmos/i-kina-pagonei-tin-agora-aeroskafon-apo-tin-boeing-os-apantisi-stous-dasmous-trab/
-

Chronos
15.04.2025, 11:30
In dieser fehlen z.B. Saudi Arabien und Venezuela.

Dann such dir doch eben die gewünschten Infos.

Muss man dich eigentlich immer noch mit dem Löffelchen füttern?

Hakim
15.04.2025, 11:30
Vorsicht bitte, es ist nicht meine Karte.
Auch wäre kein von uns geposteter Artikel ein Artikel von uns, wir sind auf die Medien angewiesen und versuchen uns, soweit gute Absichten gegeben, ergänzend und die Diskussion bereichernd einzubringen.
Das ist mir schon klar. Die Karte habe ich mir angesehen.

Hakim
15.04.2025, 11:32
Dann such dir doch eben die gewünschten Infos.

Muss man dich eigentlich immer noch mit dem Löffelchen füttern?
Deine Karte blendet die halbe Welt aus. Da brauchts kein Löffelchen, sondern einen Schaufelradbagger.

Hakim
15.04.2025, 11:36
Ergänzungsinfo:
-
China friert als Reaktion auf Trumps Zölle den Kauf von Boeing-Flugzeugen ein
Der wachsende Konflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt hat Boeing in eine schwierige Lage gebracht.

China hat seinen Fluggesellschaften befohlen, keine weiteren Boeing-Flugzeuge mehr anzunehmen.
Dies sei eine Reaktion auf die Entscheidung der USA, Zölle in Höhe von 145 Prozent auf chinesische Produkte zu erheben, berichtete Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen.

zougla.gr (übersetzt in der Landessprache Österreichs Österreichisch)
https://www.zougla.gr/kosmos/i-kina-pagonei-tin-agora-aeroskafon-apo-tin-boeing-os-apantisi-stous-dasmous-trab/
-
Es wird sicher eine Reaktion der USA geben.

Minimalphilosoph
15.04.2025, 11:37
Sagt mir lieber mal was es mit diesem "Glimmer" aus China auf sich hat. Was ist das?

BlackForrester
15.04.2025, 11:39
Das Problem ist, daß es vermutlich Jahre dauert, ehe eine Mine oder was auch immer anfängt zu liefern. Bis dahin bräche die Produktion zusammen. Und dann kommt es ja noch darauf an, ob die von China gesperrten Erden dort vorhanden sind.


Ist dem so? Schau Dir einfach einmal die "Bauzeiten" im nichtdeutschen Raum an - da wird in Wochen / Monaten hingestellt wofür man in Deutschland Jahre / Jahrzehnte benötigt.

Beispiel:
In Genau ist im August 2018 eine vierspurige 1,2 Kilometer lange Brücke eingestürzt und binnen zwei Jahren wurde eine neue Brücke hingestellt - die Rheinbrücke auf der A1 bei Leverkusen (rund 200 Meter kürzer) wurde in 2012 für den Schwerverkehr gesperrt und ist, so mein Kenntnisstand, bis heute noch nicht vollumfänglich neu gebaut. 13!!!!!!! Jahre Bauzeit für eine poppelige Brücke
Wofür die Spagethis 2 Jahre gebraucht haben braucht man in Deutschland 6x so lange.

Ich könnte auch die Autobahnbrücke A45 bei Lüdenscheid anführen - poppelige 450 Meter lang - während die Itaker in 2 Jahren eine Brücke abgerissen und neu gebaut haben musste man in Deutschland erst einmal 2 Jahre lang planen bevor man mit dem Neubau begonnen hat und bestenfalls wird 2026 die Brücke fertig.

Chronos
15.04.2025, 11:40
Deine Karte blendet die halbe Welt aus. Da brauchts kein Löffelchen, sondern einen Schaufelradbagger.

Soso, die halbe Welt ist ausgeblendet.

Welche Kontinente sollen denn angeblich fehlen?

Habt ihr Türken denn bessere Karten, auf denen mehr Kontinente zu sehen sind? :haha:

Hakim
15.04.2025, 11:44
Soso, die halbe Welt ist ausgeblendet.

Welche Kontinente sollen denn angeblich fehlen?

Habt ihr Türken denn bessere Karten, auf denen mehr Kontinente zu sehen sind? :haha:
Alle Länder in hellblau + Deutschland. Der Türke.

Chronos
15.04.2025, 11:45
Sagt mir lieber mal was es mit diesem "Glimmer" aus China auf sich hat. Was ist das?

Öffne mal ein Bügeleisen oder einen Thermostaten in einem elektischen Gerät, dann siehst du den Glimmer als hitzebeständige Isolation.

Kommt in der Erdkruste ziemlich häufig vor, nur die Gewinnung ist etwas arbeitsaufwendig. Daher bislang aus China ziemlich preiswert.

Hakim
15.04.2025, 11:45
Ist dem so? Schau Dir einfach einmal die "Bauzeiten" im nichtdeutschen Raum an - da wird in Wochen / Monaten hingestellt wofür man in Deutschland Jahre / Jahrzehnte benötigt.

Beispiel:
In Genau ist im August 2018 eine vierspurige 1,2 Kilometer lange Brücke eingestürzt und binnen zwei Jahren wurde eine neue Brücke hingestellt - die Rheinbrücke auf der A1 bei Leverkusen (rund 200 Meter kürzer) wurde in 2012 für den Schwerverkehr gesperrt und ist, so mein Kenntnisstand, bis heute noch nicht vollumfänglich neu gebaut. 13!!!!!!! Jahre Bauzeit für eine poppelige Brücke
Wofür die Spagethis 2 Jahre gebraucht haben braucht man in Deutschland 6x so lange.

Ich könnte auch die Autobahnbrücke A45 bei Lüdenscheid anführen - poppelige 450 Meter lang - während die Itaker in 2 Jahren eine Brücke abgerissen und neu gebaut haben musste man in Deutschland erst einmal 2 Jahre lang planen bevor man mit dem Neubau begonnen hat und bestenfalls wird 2026 die Brücke fertig.
Ich sagte vermutlich. Und das stimmt vermutlich.

Nachbar
15.04.2025, 11:52
Es wird sicher eine Reaktion der USA geben.

Vielleicht wird Tramp (Trump) im Gegenzug, damit er das letzte Wort behält, Boeing anweisen, keine Flugzeuge an China zu verkaufen.

Minimalphilosoph
15.04.2025, 11:57
Öffne mal ein Bügeleisen oder einen Thermostaten in einem elektischen Gerät, dann siehst du den Glimmer als hitzebeständige Isolation.

Kommt in der Erdkruste ziemlich häufig vor, nur die Gewinnung ist etwas arbeitsaufwendig. Daher bislang aus China ziemlich preiswert.

Danke. Ich habe kein Buegeleisen zur Hand und habe darum gegoogelt. (Ja, haette ich auch gleich machen koennen...)

Aber Danke fuer den Tipp.

Hakim
15.04.2025, 12:04
Vielleicht wird Tramp (Trump) im Gegenzug, damit er das letzte Wort behält, Boeing anweisen, keine Flugzeuge an China zu verkaufen.
Das wäre wohl sehr lachhaft. Er wird sich weitere Chinesische Firmen rauspicken.

Nachbar
15.04.2025, 12:09
Das wäre wohl sehr lachhaft. Er wird sich weitere Chinesische Firmen rauspicken.

Nun, was wäre an dem, was bisher geschehen, nicht lachhaft?
Nicht lächerlich ist jedoch dass er der Kosmokrator (κοσμοκράτωρ, auch χρονοκράτωρ) wäre, und damit jede Lächerlichkeit eine andere Note erhält.

# χρονοκράτωρ = Chronokrátor = Regent der Zeit, der Aktualität
# κοσμοκράτωρ = Kosmokrátor = Regent der Welt, Weltenherrscher

Hakim
15.04.2025, 12:12
Nun, was wäre an dem, was bisher geschehen, nicht lachhaft?
Nicht lächerlich ist jedoch dass er der Kosmokrator (κοσμοκράτωρ, auch χρονοκράτωρ) wäre, und damit jede Lächerlichkeit eine andere Note erhält.
Es sieht aus wie Kinder, die im Sandkasten um Spielzeug streiten. Aber es geht um sehr viel.

ABAS
15.04.2025, 13:19
Traust du unseren " Experten und Politikern " soviel Weitsicht zu ?

Ich nicht !

Stimmt! Es werden andere westliche Industrienationen machen, die Industrienationen bleiben wollen.

Anhalter
15.04.2025, 13:20
Und genau dies eröffnet neue Möglichkeiten! Und die Kriegsgeilheit der BRD wird somit einen Dämpfer bekommen!

Wir können uns hier nicht isolieren, das wäre blanke Dummheit !

Anhalter
15.04.2025, 13:25
Wenn der Merz und seine black rock Hintermänner uns weiter in den Ukrainekrieg hetzen, dann wird es uns noch viel schlechter gehen!

Dieses Embargo kann helfen solch größenwahnsinnigen Typen in Schach zu halten!

Man darf gespannt sein wie sich das weiter entwickelt und so wie jetzt darf es nicht weitergehen, denn das wäre der Untergang !

Rabauke076
15.04.2025, 15:17
Ein Teufelskreis.....:D:D:D

Du sagst es !

Da jagt sich die Neunschwänzige Katze immerfort :-)

Rabauke076
15.04.2025, 15:20
Ob man das so kurzfristig ersetzen kann, weiß ich nicht. Dann stehen die Bänder still, vielleicht bis die Firmen einpacken.

Ob das schnell umzusetzen ist , kann ich auch nicht sagen , aber es werden sich Mittel und Wege finden und ja , bis dahin kann es passieren das die Bänder still stehen !

Rabauke076
15.04.2025, 15:22
Du meinst ihren "deutschen" Käse. Ist ja nicht so, daß dort zuvor kein Käse hergestellt wurde.

Nee , Käsesorten die sonst nach Russland importiert wurden !

Darunter Schafskäse , Ziegenkäse und mehrere Hartkäsesorten !

Da wurden die russischen Händler aktiv und haben selber ausprobiert bis es schmeckte und fingen dann an zu produzieren !

Rabauke076
15.04.2025, 15:24
Stimmt! Es werden andere westliche Industrienationen machen, die Industrienationen bleiben wollen.

Siehste , die anderen Industrienationen haben halt Politiker ohne Grünspan im Gehirnstüberl !

MABF
15.04.2025, 16:08
Siehste , die anderen Industrienationen haben halt Politiker ohne Grünspan im Gehirnstüberl !
Da soll es sogar welche geben, die nur noch zwei Geschlechter anerkennen. Unerhört!

Ruprecht
15.04.2025, 16:45
Aber doch nicht von der Regierung, sondern von den Bürgern dort.

Wie üblich muss die Firma welche dort Bergbau betreiben möchte 3000 Anträge in dreifacher Ausfertigung einreichen, der Chef beschrieb mal das Behinderungsprozedere.
Die Leute in der Gegend dort würden sich über sichere Arbeitsplätze freuen.
In der Gegend ist Grün als Parteihonks übrigens wie in ganz Sachsen glücklicherweise verschwunden, oder völlig bedeutungslos.
Außer im linksgrün versifften Leipzig mit seinen verwokten Westmigranten.

Grenzer
15.04.2025, 17:01
China baut in 5 Monaten das größte Transportschiff der Welt,- na und ?

Die EU hat nach nur 4 Jahren Entwicklung den festen Flaschendeckel eingeführt.... :D

(https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Themen-und-Ministerien-So-koennte-die-Regierung-aussehen-article25693646.html)


https://www.n-tv.de/img/25706906-1744726010000/17-6/750/schiff.jpg
(https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Groesster-Oko-Frachter-der-Welt-vom-Stapel-gelassen-article25706777.html)00:48 min
(https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Groesster-Oko-Frachter-der-Welt-vom-Stapel-gelassen-article25706777.html) Panorama (https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Groesster-Oko-Frachter-der-Welt-vom-Stapel-gelassen-article25706777.html)
Nach nur fünf Monaten Bauzeit Größter Öko-Frachter der Welt vom Stapel gelassen (https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Groesster-Oko-Frachter-der-Welt-vom-Stapel-gelassen-article25706777.html) China hat seinen neuesten Super-Frachter zu Wasser gelassen. Das weltgrößte Containerschiff mit dualem Motorsystem ist in nur fünf Monaten Bauzeit fertiggestellt worden. Das chinesische Staatsfernsehen verbreitet die Bilder über die Nachrichtenagentur Reuters.

Redwing
16.04.2025, 02:22
Es wurde wirklich Zeit, daß China die diplomatischen Samthandschuhe auszieht und Hebelwirkungen ansetzt gegenüber bockigen Kleinkindern des Westens und insbesondere im Weißen Haus. Aber warum nur sechs seltene Erden, warum nicht gleich alle? Leider kann man den europäischen US-Vasallenstaaten in der Tat nicht trauen und würden deren nuttenhafte Po-Litiker gar eigene Mängel in Kauf nehmen, um ihre seltenen Erden treudoof an die USA weiterzureichen. Wir haben ja schon die Selbstzerstörungsorgie hier bez. russischen Gases und Öls gesehen, um den USA zu gefallen. Das sind ja nun keine mündigen Regierungen hier. Ansonsten könnte man einen Vorteil gegenüber den dann zunehmend isolierten Irren jenseits des Atlantiks erlangen - indem man näher an China und natürlich auch Rußland rückt. Und sackt China alsbald noch seine abtrünnige Provinz Taiwan ein, so haben sie den Westen wohl auch halbleitertechnisch noch ziemlich bei den Eiern. 8-) Man sollte jetzt wirklich konsequent den militärischen Komplex der imperialistischen USA trockenlegen mit diesen Boykotten. Auch bez. des Finanzsystems soll China die USA doch eigentlich gut bei den Eiern haben. Und dann werden wir schon bald bedrohliche Vibrationen, die selbst die Erdbebenwarte noch registriert, und dröhnende Geräusche aus dem Weißen Haus wahrnehmen, bis schließlich Donald Trump hochrot und rotierend auf seinem Präsidentenstuhl durch die Decke bricht. Aber dann wird er ausrotieren und ganz langsam wieder hinabsinken, wo er dann vollkommen mit rausgelassener Luft die Zölle gegenüber China einkassiert. Gleichzeitig werden freilich seine Begierden nach Grönland steigen, eben nach noch zu erobernden Orten außerhalb Chinas und Rußlands mit seltenen Erden und Co... ;-/

Rabauke076
16.04.2025, 04:54
Da soll es sogar welche geben, die nur noch zwei Geschlechter anerkennen. Unerhört!

Ja , stell dir mal vor , wie können die nur !

Chronos
16.04.2025, 06:42
China baut in 5 Monaten das größte Transportschiff der Welt,- na und ?

Die EU hat nach nur 4 Jahren Entwicklung den festen Flaschendeckel eingeführt.... :D

(https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Themen-und-Ministerien-So-koennte-die-Regierung-aussehen-article25693646.html)


https://www.n-tv.de/img/25706906-1744726010000/17-6/750/schiff.jpg
(https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Groesster-Oko-Frachter-der-Welt-vom-Stapel-gelassen-article25706777.html)00:48 min
(https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Groesster-Oko-Frachter-der-Welt-vom-Stapel-gelassen-article25706777.html) Panorama (https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Groesster-Oko-Frachter-der-Welt-vom-Stapel-gelassen-article25706777.html)
Nach nur fünf Monaten Bauzeit Größter Öko-Frachter der Welt vom Stapel gelassen (https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Groesster-Oko-Frachter-der-Welt-vom-Stapel-gelassen-article25706777.html) China hat seinen neuesten Super-Frachter zu Wasser gelassen. Das weltgrößte Containerschiff mit dualem Motorsystem ist in nur fünf Monaten Bauzeit fertiggestellt worden. Das chinesische Staatsfernsehen verbreitet die Bilder über die Nachrichtenagentur Reuters.

Wenn wir dieselben Arbeitszeiten (9...10h), Löhne (5€), Lohnnebenkosten (0), Arbeitnehmerrechte (keine) und auch lange nicht so viele Vorschriften, Knebelungen und Schmarotzer hätten wie China, könnten wir das auch.

ABAS
16.04.2025, 06:59
Wenn wir dieselben Arbeitszeiten (9...10h), Löhne (5€), Lohnnebenkosten (0), Arbeitnehmerrechte (keine) und auch lange nicht so viele Vorschriften, Knebelungen und Schmarotzer hätten wie China, könnten wir das auch.

In den letzten 2 Jahrzehnten hat sich in der VR China viel getan. Die Loehne und Renten sind stark gestiegen. Westliche Unternehmen, die Joint-Ventures mit chinesischen Unternehmen betreiben, verlagern schon seit mehreren Jahren deshalb ihre Produktion in Billiglohnlaender wie z. B. auf die Philippinen, nach Kambodscha, Malaysia, Thailand oder Vietnam. Konzerne wie z.B. VW und GM, die seit Jahrzehnten in der VR China produziert haben, zahlen derzeit gekuendigten chinesischen Facharbeitern, die mehrere Jahre fuer die Konzerne gearbeitet haben, hohe Abfindungen von umgerechnet 40.000 EUR pro Kopf. Vorarbeiterm und in mittleren Fuehrungsebene taetigen Chinesen, weren noch hoehere Abfindungen gezahlt, um Arbeitsgerichtsprozesse zu vermeiden.


Deutsche Welle / 28.01.2012

Billiglohnland ade

In China steigen die Löhne im Durchschnitt über 20 Prozent pro Jahr. China schüttelt seine Rolle als Billiglohnland Nummer eins ab. Jetzt werden aus Produzenten mehr und mehr Konsumenten.

Von solchen Lohnsteigerungen können deutsche Arbeitnehmer nur träumen: Am 1. Januar hat die Pekinger Stadtregierung den Mindestlohn um 8,6 Prozent erhöht. Am 1. Februar folgt die Sonderwirtschaftszone Shenzhen im Süden Chinas dem Beispiel der Hauptstadt. Die Lohnuntergrenze für einfache Arbeit wird dort auf 1500 Yuan pro Monat angehoben, das sind rund 185 Euro.

Die Löhne in China steigen rasant. Nach Statistiken des Ministeriums für Arbeit und soziale Sicherheit stiegen die Löhne im vergangenen Jahr landesweit um gut 20 Prozent. Hauptgrund für diese Entwicklung sei der zunehmende Arbeitskräftemangel in China, sagt der chinesische Arbeitsmarktexperte Liu Kaiming vom Institute of Contemporary Observation in Shenzhen.

"Man sieht, dass seit dem Jahr 2004 die Menschen, die nach 1980 geborenen sind, die Hauptarbeitskraftgruppe ausmachen. Aber wegen der Geburtenplanung schrumpft die Zahl der Arbeitskräfte."

Ausgebildete Arbeitskräfte sind in China heiß begehrt

Der Arbeitskräftemangel macht sich besonders im Niedriglohnsektor bemerkbar. In der Textilbranche aber auch in der Spielzeugindustrie zieht es wegen steigender Löhne immer mehr Unternehmen nach Vietnam, Kambodscha oder Bangladesch. China als Billiglohnland Nummer eins – diese Zeiten sind offenbar vorbei. Die chinesische Führung fördert Lohnsteigerungen aktiv. Sie will Unruhen vermeiden und den Druck zur Einführung höherwertiger Technologien erhöhen.

"Made in America – again"

Sogar der jahrelange Exodus amerikanischer Industrieunternehmen nach China ist gestoppt. Die Boston Consulting Group veröffentlichte im Dezember letzten Jahres einen Bericht unter dem Titel "Made in America, again". Darin schreiben die Autoren, dass US-Industrieunternehmen für den heimischen Markt zunehmend wieder in Nordamerika produzieren. Hauptgrund dafür sei, dass der Produktivitätszuwachs in China die stark steigenden Löhne nicht kompensieren kann. In den USA hingegen sinken die Löhne; gleichzeitig steigt dort die Produktivität. Hinzu kommen die Aufwertung des chinesischen Yuan und der schwache Dollar.

Hal Sirkin, einer der Autoren der Studie rechnet damit, dass bis 2015 die Produktionskosten in China bei einem Großteil der Produkte nur noch 10 Prozent geringer sind als in den USA.

"Wenn sie dann noch die Kosten hinzufügen für den Transport, für das Risiko von Produktpiraterie, für die drei Monate, bis die Produkte verschifft sind und für die Tatsache, dass sie 8000 bis 10.000 Kilometer von den Kunden entfernt sind, dann spielen diese 10 Prozent keine Rolle mehr."

Dann sei es egal, ob man in China oder in den USA produziere.

Steigender Konsum

In der deutschen Industrie lässt sich ein Trend wie in den USA nicht beobachten, sagt Alexandra Waldmann vom Asien-Pazifik-Ausschuss des Bundesverbandes der deutschen Industrie. Im Gegenteil: Die Investitionssummen steigen. Deutsche Unternehmen produzieren in China hauptsächlich im Hochtechnologiesektor und müssen dementsprechend ohnehin hohe Gehälter zahlen. Für diese Firmen spiele die Qualifizierung der Mitarbeiter eine größere Rolle als die Frage des Lohnniveaus, so Waldmann.

Hinzu komme, dass deutsche Unternehmen in China zum größten Teil Mittelständler seien, die Standortentscheidungen langfristig treffen, so Waldmann. Schon, weil die Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter ein langwieriger Prozess ist.

"Wenn man erst einmal qualifizierte Kräfte ausgebildet hat, die Hochtechnologieprodukte herstellen können, ist es auch nicht so einfach, dort wieder wegzugehen und sich das woanders aufzubauen",

erläutert Waldmann gegenüber DW-WORLD.DE.

Aber Lohnsteigerungen in China können sich für ausländische Unternehmen durchaus positiv auswirken. Steigende Löhne sorgen für Kaufkraft in den Taschen chinesischer Konsumenten und machen den chinesischen Markt noch interessanter. Aus den einstigen Produzenten werden Konsumenten.

Deshalb bedeute eine Rückkehr US-amerikanischer Industrieunternehmen in die Heimat nicht zwangsläufig, dass Fabriken in China geschlossen werden, so Hal Sirkin von der Boston Consulting Group. Die US-Fabriken in China würden künftig eben den asiatischen Markt bedienen. Die USA hingegen würden in Zukunft zunehmend wieder zum Produktionsstandort für den nordamerikanischen Markt, prognostiziert der Analyst.


https://www.dw.com/de/china-ende-vom-billiglohnland/a-15687792

Nathan
16.04.2025, 08:37
Da soll es sogar welche geben, die nur noch zwei Geschlechter anerkennen. Unerhört!
Ich bezweifle ernsthaft, dass sich diese gedankliche Minderleistung positiv auf das Bruttoinlandsprodukt auswirkt.

Nathan
16.04.2025, 08:45
In den letzten 2 Jahrzehnten hat sich in der VR China viel getan. ...
Ich gratuliere zum ersten inhaltlich vernünftigen Beitrag seit 13 Jahren. Trotz höchst dramatischer Veränderungen in China hat @Chronos trotzdem recht mit seinem Einwand. Erstens ist ja alles relativ. Die sehr beachtliche prozentuale Lohnsteigerung stockt ja eine extrem niedrige Basis auf und ist deswegen nicht mit Europa vergleichbar. Zweitens gibt es auf der ganzen Welt keinen Staat, dem das Etikett "Deep State" besser zu Gesicht steht als China.
Zu Europa und den USA passt es überhaupt nicht. Sogar auch ultrarechten HPF Nutzer beklagen den übergroßen Einfluss (in ihrem Fall jüdischer) Banken und Industrien auf die Staatsgeschäfte. Dieser Zustand ist genau das Gegenteil eines "Deep State".

Chronos
16.04.2025, 09:02
Ich gratuliere zum ersten inhaltlich vernünftigen Beitrag seit 13 Jahren. Trotz höchst dramatischer Veränderungen in China hat @Chronos trotzdem recht mit seinem Einwand. Erstens ist ja alles relativ. Die sehr beachtliche prozentuale Lohnsteigerung stockt ja eine extrem niedrige Basis auf und ist deswegen nicht mit Europa vergleichbar. Zweitens gibt es auf der ganzen Welt keinen Staat, dem das Etikett "Deep State" besser zu Gesicht steht als China.
Zu Europa und den USA passt es überhaupt nicht. Sogar auch ultrarechten HPF Nutzer beklagen den übergroßen Einfluss (in ihrem Fall jüdischer) Banken und Industrien auf die Staatsgeschäfte. Dieser Zustand ist genau das Gegenteil eines "Deep State".

:appl:

Du bist mir jetzt um wenige Minuten zuvor gekommen, denn genau dieses wollte ich auch gerade schreiben.

Der Nutzer @ABAS ist auf den ältesten Trick der Teppichhändler reingefallen, nämlich auf den Unterschied zwischen Prozentualwert-Erhöhung und Absolutwert-Erhöhung und das Durchschlagen auf die eh schon sehr niedrigen absoluten Gestehungskosten in China im Vergleich zu den Kosten bei uns.

Wenn Milchmädchen Vergleiche anstellen..... :haha:

BlackForrester
16.04.2025, 09:05
Ich sagte vermutlich. Und das stimmt vermutlich.


Vermutlich simmt es nicht, weil der Rest der Welt nicht Deutschland ist...:D

Grenzer
16.04.2025, 09:09
Wenn wir dieselben Arbeitszeiten (9...10h), Löhne (5€), Lohnnebenkosten (0), Arbeitnehmerrechte (keine) und auch lange nicht so viele Vorschriften, Knebelungen und Schmarotzer hätten wie China, könnten wir das auch.

Okay ,- das hab ich in meiner oberflächlischen Leichtfertigkeit garnicht so umfasend bedacht !

Positiver Aspekt :

Es zeigt sich mir immer wieder ,- daß meine Entscheidung - hier im Forum zu bleiben - für mich eine gute Entscheidung war :)

BlackForrester
16.04.2025, 09:15
In den letzten 2 Jahrzehnten hat sich in der VR China viel getan. Die Loehne und Renten sind stark gestiegen. Westliche Unternehmen, die Joint-Ventures mit chinesischen Unternehmen betreiben, verlagern schon seit mehreren Jahren deshalb ihre Produktion in Billiglohnlaender wie z. B. auf die Philippinen, nach Kambodscha, Malaysia, Thailand oder Vietnam. Konzerne wie z.B. VW und GM, die seit Jahrzehnten in der VR China produziert haben, zahlen derzeit gekuendigten chinesischen Facharbeitern, die mehrere Jahre fuer die Konzerne gearbeitet haben, hohe Abfindungen von umgerechnet 40.000 EUR pro Kopf. Vorarbeiterm und in mittleren Fuehrungsebene taetigen Chinesen, weren noch hoehere Abfindungen gezahlt, um Arbeitsgerichtsprozesse zu vermeiden.


Zu einem Teil magst Du recht haben . zu einem anderen Teil weniger. Mir sind zumindest zwei Untrnehmen persönlich bekannt, welche NICHT in China investieren, weil diese beiden Unternehmen auf dem Schatz technologisch führender Entwicklung sitzen und diesen Schatz nicht mit einem chinesischen Unternehmen bzw. dem chinesischen Staaten teilen wollen.

Beide produzieren auch in Asien - haben sich aber ganz bewusst gegen China entschieden.

Ich finde eh die Fixierung auf einen Absatzmarkt China aus diversen Gründen fatal...

Nachbar
16.04.2025, 09:19
Zu einem Teil magst Du recht haben . zu einem anderen Teil weniger. Mir sind zumindest zwei Untrnehmen persönlich bekannt, welche NICHT in China investieren, weil diese beiden Unternehmen auf dem Schatz technologisch führender Entwicklung sitzen und diesen Schatz nicht mit einem chinesischen Unternehmen bzw. dem chinesischen Staaten teilen wollen.

Beide produzieren auch in Asien - haben sich aber ganz bewusst gegen China entschieden.

Ich finde eh die Fixierung auf einen Absatzmarkt China aus diversen Gründen fatal...


Ich finde eh die Fixierung auf einen Absatzmarkt China aus diversen Gründen fatal...

Interessanter Gedankengang.

Sie wären wohl auch gegen Quartals- und Monats- und Wochenbilanzen zur Verdeutlichung den gesetzten Managerziels, das auf kurze Erfolgsphasen setzt, statt auf Erhalt des Betriebes.
Ich vermute daher Sie kennen den Unterschied vom Unternehmer zum Manager.

BlackForrester
16.04.2025, 09:24
Wenn wir dieselben Arbeitszeiten (9...10h), Löhne (5€), Lohnnebenkosten (0), Arbeitnehmerrechte (keine) und auch lange nicht so viele Vorschriften, Knebelungen und Schmarotzer hätten wie China, könnten wir das auch.


...das ist ziemlich genau beschrieben und trotzdem hunkt Dein Einwand, Wirf einen Blick in das - im Verhältnis zu Deutschland - Höchstlohnland Schweiz und Du wirst erkennen - exorbitant hohe Löhne haben wenig mit der Konkurrentfähigkeit eines Unternehmens / eines Landes zu tun.

Lars Gutsein
16.04.2025, 09:38
...das ist ziemlich genau beschrieben und trotzdem hunkt Dein Einwand, Wirf einen Blick in das - im Verhältnis zu Deutschland - Höchstlohnland Schweiz und Du wirst erkennen - exorbitant hohe Löhne haben wenig mit der Konkurrentfähigkeit eines Unternehmens / eines Landes zu tun.
diese Aussage ist so gesagt natürlich auf keinen Fall richtig, und wird nur dann zur wahren These, wenn man vorher oder erweiternd zig Prämissen in sie hineinbaut

BlackForrester
16.04.2025, 09:41
Interessanter Gedankengang.

Sie wären wohl auch gegen Quartals- und Monats- und Wochenbilanzen zur Verdeutlichung den gesetzten Managerziels, das auf kurze Erfolgsphasen setzt, statt auf Erhalt des Betriebes.
Ich vermute daher Sie kennen den Unterschied vom Unternehmer zum Manager.


Ich bin vor allem dafür erst einmal nachzudenken und sich die dann Frage zu stellen "Cui Bono", bevor man Entscheidungen trifft.

Nachbar
16.04.2025, 09:42
Ich bin vor allem dafür erst einmal nachzudenken und sich die dann Frage zu stellen "Cui Bono", bevor man Entscheidungen trifft.

Das wäre mir zu einfach, etwas Substanz wäre angebracht.

BlackForrester
16.04.2025, 09:58
diese Aussage ist so gesagt natürlich auf keinen Fall richtig, und wird nur dann zur wahren These, wenn man vorher oder erweiternd zig Prämissen in sie hineinbaut


Dass man das Gesamtkonstrukt betrachten muss stelle ich doch nicht in Abrede - dabei ist die Entlohnung EINE, aber eine total überbewerte, Prämisse und dies wollte ich darstellen.

BlackForrester
16.04.2025, 10:05
Das wäre mir zu einfach, etwas Substanz wäre angebracht.


Wenn Du den zweiten vor dem ersten Schritt machen willst.

Ich will Dir dies am Beispiel Rohstoffe darstellen - Deutschlands Parteien haben beschlossen aus dem Kohlebbau auszusteigen. Wem aber nutzt dieser Ausstieg aus dem Kohleabbau? Den Unternehmen - eindeutig nein. Den (gut entlohnten) Beschäftigten - eindeutig nein. Der Umwelt - kann man nur in Abhängigkeit mit dem Verwendungszweck der Kohle beantworten.

Wer also ist der Nutznießer und wer zieht einen Nutzen daraus, wenn es weder die Unternehmen, noch die Arbeitnehmer und auch generell nicht die Umwelt ist?

Nachbar
16.04.2025, 10:09
Wenn Du den zweiten vor dem ersten Schritt machen willst.

Ich will Dir dies am Beispiel Rohstoffe darstellen - Deutschlands Parteien haben beschlossen aus dem Kohlebbau auszusteigen. Wem aber nutzt dieser Ausstieg aus dem Kohleabbau? Den Unternehmen - eindeutig nein. Den (gut entlohnten) Beschäftigten - eindeutig nein. Der Umwelt - kann man nur in Abhängigkeit mit dem Verwendungszweck der Kohle beantworten.

Wer also ist der Nutznießer und wer zieht einen Nutzen daraus, wenn es weder die Unternehmen, noch die Arbeitnehmer und auch generell nicht die Umwelt ist?

Es hat keinen Sinn.
Hier zur Erinnerung mein Post, den ich hiermit zugleich zurückziehe:


Interessanter Gedankengang.

Sie wären wohl auch gegen Quartals- und Monats- und Wochenbilanzen zur Verdeutlichung den gesetzten Managerziels, das auf kurze Erfolgsphasen setzt, statt auf Erhalt des Betriebes.
Ich vermute daher Sie kennen den Unterschied vom Unternehmer zum Manager.

Nathan
16.04.2025, 10:13
:appl:

Du bist mir jetzt um wenige Minuten zuvor gekommen, denn genau dieses wollte ich auch gerade schreiben.

Der Nutzer @ABAS ist auf den ältesten Trick der Teppichhändler reingefallen, nämlich auf den Unterschied zwischen Prozentualwert-Erhöhung und Absolutwert-Erhöhung und das Durchschlagen auf die eh schon sehr niedrigen absoluten Gestehungskosten in China im Vergleich zu den Kosten bei uns.

Wenn Milchmädchen Vergleiche anstellen..... :haha:
Milchmännchen... :fizeig:

Nathan
16.04.2025, 10:15
Ich bin vor allem dafür erst einmal nachzudenken und sich die dann Frage zu stellen "Cui Bono", bevor man Entscheidungen trifft.
Das ist ein geradezu sensationeller, überaus beherzigenswerter Vorschlag, der ganz generell für jeden Nutzer gilt und deswegen von mir mit großer Inbrunst begrünt wird! :appl:

BlackForrester
16.04.2025, 10:22
Es hat keinen Sinn.
Hier zur Erinnerung mein Post, den ich hiermit zugleich zurückziehe:


Richtig - Du versteht den Sinn des "Cui Bono" (Wem nützt es) nicht.

Nathan
16.04.2025, 10:23
Okay ,- das hab ich in meiner oberflächlischen Leichtfertigkeit garnicht so umfasend bedacht !

Positiver Aspekt :

Es zeigt sich mir immer wieder ,- daß meine Entscheidung - hier im Forum zu bleiben - für mich eine gute Entscheidung war :)

...und schon wieder Grün, diesmal für "Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung!"

jaja, deine unerträgliche Leichtigkeit des Seins ist ja einer deiner ganz typischen Charakterzüge. Sehr liebenswert tatsächlich, und vor allem - Achtung, sorry - ein "high level feature" im Gegensatz zum naiven Gestolpere eines @Pixelschubser.

Dein gut entwickeltes Selbstbewusstsein erlaubt dir, öffentlich daran zu arbeiten. Echt, Mann, Respekt, Mann! Der Müll deiner Beiträge enthält auffallend viele wiederverwendbare Wertstoffe in einem schon recht guten Verhältnis zur Gesamtmasse. Eine weitere Steigerung ist so wünschenswert wie vorstellbar.


https://www.youtube.com/watch?v=8NlUK4VIoVw

Lars Gutsein
16.04.2025, 10:26
Dass man das Gesamtkonstrukt betrachten muss stelle ich doch nicht in Abrede - dabei ist die Entlohnung EINE, aber eine total überbewerte, Prämisse und dies wollte ich darstellen.
eine relative Aussage, abhängig von der Betrachtung

Lars Gutsein
16.04.2025, 10:29
Interessanter Gedankengang.

Sie wären wohl auch gegen Quartals- und Monats- und Wochenbilanzen zur Verdeutlichung den gesetzten Managerziels, das auf kurze Erfolgsphasen setzt, statt auf Erhalt des Betriebes.
Ich vermute daher Sie kennen den Unterschied vom Unternehmer zum Manager.
nein, erzähl doch mal

Grenzer
16.04.2025, 10:30
[QUOTE=Nathan;12334017]...und schon wieder Grün, diesmal für "Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung!"

jaja, deine unerträgliche Leichtigkeit des Seins ist ja einer deiner ganz typischen Charakterzüge. Sehr liebenswert tatsächlich, und vor allem - Achtung, sorry - ein "high level feature" im Gegensatz zum naiven Gestolpere eines @Pixelschubser.

Dein gut entwickeltes Selbstbewusstsein erlaubt dir, öffentlich daran zu arbeiten. Echt, Mann, Respekt, Mann! Der Müll deiner Beiträge enthält auffallend viele wiederverwendbare Wertstoffe in einem schon recht guten Verhältnis zur Gesamtmasse. Eine weitere Steigerung ist so wünschenswert wie vorstellbar.
QUOTE]

Verrat mich bloß nicht an die GRÜNEN ,-
denn ich habe mich entschlossen - die Müllquote in meinen Beiträgen voller Entschlossenheit noch zu erhöhen !

" Schneller , Höher , Weiter - Genossen "

:D

ABAS
16.04.2025, 11:12
Ich gratuliere zum ersten inhaltlich vernünftigen Beitrag seit 13 Jahren. Trotz höchst dramatischer Veränderungen in China hat @Chronos trotzdem recht mit seinem Einwand. Erstens ist ja alles relativ. Die sehr beachtliche prozentuale Lohnsteigerung stockt ja eine extrem niedrige Basis auf und ist deswegen nicht mit Europa vergleichbar. Zweitens gibt es auf der ganzen Welt keinen Staat, dem das Etikett "Deep State" besser zu Gesicht steht als China.
Zu Europa und den USA passt es überhaupt nicht. Sogar auch ultrarechten HPF Nutzer beklagen den übergroßen Einfluss (in ihrem Fall jüdischer) Banken und Industrien auf die Staatsgeschäfte. Dieser Zustand ist genau das Gegenteil eines "Deep State".

Du bist genauso unaktuell informiert wie der User Chronos, welcher auf dem Informationsstand 1980er Jahre ist. Die VR China hat sich die letzten Jahrzehnte nicht nur zum Exportweltmeister und globalen Patentweltmeister entwickelt, sondern ist seit einigen Jahren, Kaufkraftweltmeister. Chinesen haben eine wesentlich hoehere Kaufkraft als Voelker der westlichen und oestlichen Industrienation. Das chinesische Volk kann sich seinem Erwerbseinkommen den Warenkorb praller fuellen, als alle anderen Voelker auf der Welt. Das wollen die Chinagegner, selbstverstaendlich nicht wahrhaben wollen.

ABAS
16.04.2025, 11:27
Zu einem Teil magst Du recht haben . zu einem anderen Teil weniger. Mir sind zumindest zwei Untrnehmen persönlich bekannt, welche NICHT in China investieren, weil diese beiden Unternehmen auf dem Schatz technologisch führender Entwicklung sitzen und diesen Schatz nicht mit einem chinesischen Unternehmen bzw. dem chinesischen Staaten teilen wollen.

Beide produzieren auch in Asien - haben sich aber ganz bewusst gegen China entschieden.

Ich finde eh die Fixierung auf einen Absatzmarkt China aus diversen Gründen fatal...

Das ist sogar plausibel, weil einige deutsche Unternehmen, wie z.B. der Kopfhoerer-Hersteller Sennheiser
in deutsch-chinesischen Joint-Ventures von den Chinesen ueber den Tisch gezogen wurden.


Wirtschaftswoche / 08.09.2023

Sennheiser-Brüder im Podcast
Warum Sennheiser China schon vor Jahren verlassen hat

China ist für deutsche Mittelständler ein lukrativer Markt – und ein wichtiger Lieferant. Doch was, wenn der Westen den Handel mit dem Reich der Mitte kappt? Der Audio-Hersteller Sennheiser versucht, neue Wege zu gehen.

Ein Anglizismus geistert durch Berlin. Er lässt Politiker tätig werden. Und er sorgt dafür, dass Unternehmen Milliarden-Subventionen erhalten: fünf Milliarden für TSMC, den taiwanischen Chipkonzern, damit dieser sich in Dresden niederlässt, zehn Milliarden Euro für ein Intel-Werk in Magdeburg. Die Rede ist von: De-Risking.

Wenn Politiker diesen Begriff benutzen, meinen sie: Unternehmen sollen mehr Produkte in Deutschland produzieren, die bisher fast ausschließlich aus Asien kommen, Halbleiter zum Beispiel. Und noch ein Appell schwingt mit: Deutschland braucht strategische Handelspartner, die nicht China heißen.

Um Risiken zu minimieren, reisen Politiker etwa nach Indien und Südamerika. Dort gibt es Rohstoffe, die bisher vor allem China liefert. Die also zur Mangelware werden könnten, falls der Konflikt um Taiwan eskaliert: Wie aus der Krise in der Ukraine ein Krieg wurde und sich Gasreichtum in Gasknappheit verwandelte, könnte es mit Halbleitern und Rohstoffen aus China geschehen.

Absolute Unabhängigkeit? Utopisch

Andreas und Daniel Sennheiser kennen die Debatte. Und sie sind davon betroffen. Die Brüder führen in dritter Generation das gleichnamige Familienunternehmen mit Sitz im niedersächsischen Wedemark. Für die Studio- und Übertragungstechnik von Sennheiser – jene, die beim Superbowl, dem ESC und bei den Olympischen Spielen zum Einsatz kommt – braucht es Rohstoffe.

Und diese werden vor allem in China gefördert und verarbeitet. Etwa Seltene Erden wie Neodym, ein wichtiger Baustein für Magnetmetalle, die für die Produktion von Kopfhörern und Lautsprechern wichtig sind.

Was also tun, wenn der Konflikt um Taiwan eskaliert und der Westen Sanktionen gegen China verhängt? „Man kann nicht sagen, dass wir jemals eine absolute Unabhängigkeit erreichen“, sagt Daniel Sennheiser im WirtschaftsWoche-Podcast Chefgespräch. Es gehe eher darum, Alternativen zu erschließen, etwa neue Recyclingmethoden, um an Rohstoffe zu kommen. Anders gesagt: Es geht um Risikominimierung.

Denn Decoupling, also eine völlige Entflechtung von China, ist illusorisch. Gerade bei Seltenen Erden wie Neodym. China fördert mehr Neodym als jedes andere Land. Bei der Verarbeitung ist die Marktdominanz sogar noch größer: Andreas Klossek zufolge, Leiter des Rohstoffkonsortiums EIT (European Innovation and Technology) Raw Materials, kontrolliert China über 90 Prozent des Weltmarktes für Endprodukte wie Magnete.

Produktion in China Ende der Neunziger gescheitert

Chinas Rohstoff-Dominanz ist ein Risiko. Dort zu produzieren ist ein anderes Wagnis. Und zwar eines, das Sennheiser besonders gut kennt. Ende der Neunziger entschied sich das Familienunternehmen, damals noch unter der Führung des Vaters Jörg Sennheiser, die Produktion von Funkmikrofonen nach Shanghai auszulagern – und holte sich eine blutige Nase. Am Standort Shanghai kam es zu Qualitätsmängeln, Schäden beim Transport und illegalen Nachbauten.

Sennheiser holte die Produktion wieder nach Deutschland zurück.

In jener Zeit sei es ein Trend für viele Unternehmen gewesen, die Produktion nach China auszulagern, um die hohen Lohn- und Fertigungskosten in Deutschland zu umgehen. Doch für Sennheiser hätten die Rahmenbedingungen irgendwann nicht mehr gepasst.

„Unser Vater hatte den Mut, sich gegen die vorherrschende Meinung zu stellen“, sagt Daniel Sennheiser.

https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/sennheiser-brueder-im-podcast-warum-sennheiser-china-schon-vor-jahren-verlassen-hat/29378188.html

Nachbar
16.04.2025, 11:52
Richtig - Du versteht den Sinn des "Cui Bono" (Wem nützt es) nicht.

Erinnerung:


Es hat keinen Sinn.
Hier zur Erinnerung mein Post, den ich hiermit zugleich zurückziehe:

Chronos
16.04.2025, 11:58
...das ist ziemlich genau beschrieben und trotzdem hunkt Dein Einwand, Wirf einen Blick in das - im Verhältnis zu Deutschland - Höchstlohnland Schweiz und Du wirst erkennen - exorbitant hohe Löhne haben wenig mit der Konkurrentfähigkeit eines Unternehmens / eines Landes zu tun.

Dein Vergleich ist natürlich unsinnig, denn auch die jeweiligen Preiskategorien sowie die jeweiligen Marktbedingungen sind ein weiterer wesentlicher Faktor für solche Einflüsse.

Wenn du schon mit der Schweiz anfängst, dann ein ganz simples Beispiel:

Wenn der Lohn eines Uhrmachers bei Rolex um 10% erhöht wird, kümmert sich kein Mensch um den dadurch verursachten (relativ geringen) Preisaufschlag von vielleicht 100 SFR.

Wenn aber der Lohn des Uhrmachers bei Swatch um 10% erhöht wird, erhöht sich der Kaufpreis ebenfalls um 100 SFR und damit wird die Uhr unverkäuflich.

Hakim
16.04.2025, 15:20
Wenn wir dieselben Arbeitszeiten (9...10h), Löhne (5€), Lohnnebenkosten (0), Arbeitnehmerrechte (keine) und auch lange nicht so viele Vorschriften, Knebelungen und Schmarotzer hätten wie China, könnten wir das auch.
Wir wollten dieses globale Szenario, jetzt fliegt es uns um die Ohren. Warner wurden verlacht und verjagt, jetzt geht verrecken!

Rikimer
16.04.2025, 15:22
China besitzt die größten Vorkommen an seltenen Erden. China ist aber nicht das einzige Land.

https://cdn.statcdn.com/Infographic/images/normal/27806.jpeg
Das ist die Produktion, nicht die Vorkommen. In den letzten Jahren hat man noch viel mehr gefunden. In Afrika: Kenia, Kongo, welcher eben einen Vertrag mit den USA geschlossen haben im Austausch für Sicherheit. In Canada, Skandinavien (Schweden, Norwegen) und auch Grönland.

Estimated 2.34 billion Metric Tons of Rare Earth Minerals Discovered in US (https://www.theearthandi.org/post/estimated-2-34-billion-metric-tons-of-rare-earth-minerals-discovered-in-us)

https://i.ibb.co/s9WRHm0Z/Screenshot-20250416-075359-Adobe-Acrobat.jpg (https://ibb.co/7tkC4Ywq)
https://i.ibb.co/609Pfnn5/Greenland-geology-map-minerals-s.png (https://ibb.co/RTr0VvvW)

Das bedeutet China wird seine Dominanz auf diesem Markt sehr bald verlieren. Dennoch ist die Idiotie des Westens unfassbar, seine Energie auf Multikulti, Transgerwahn, Klimairrsinn zu verschwenden.

Aber es geht auch um andere Metalle, welche wichtig für ein Land sind, will es auch in Zukunft eine Rolle spielen.

Kikumon
16.04.2025, 15:29
Dennoch ist die Idiotie des Westens unfassbar, seine Energie auf Multikulti, Transgerwahn, Klimairrsinn zu verschwenden.

Diesen Worten kann ich völlig zustimmen.

MABF
16.04.2025, 17:14
Ich bezweifle ernsthaft, dass sich diese gedankliche Minderleistung positiv auf das Bruttoinlandsprodukt auswirkt.
Eine Minderleistung? Bei Benennung von Fakten?

ABAS
16.04.2025, 19:03
Der naechste Tiefschlag fuer Donald Trump. Die Regierung der VR China hat den chinesischen Airlines untersagt bei Boing neue Verkehrs- und Transportflugzeuge zu bestellen. Bereits getaetigte Bestellungen wurden fristgerecht storniert. Ausserdem wurden alle bestehenden Vertraege ueber die Lieferung von Wartungs- und Ersatzteilen dem Boing Konzern samt Zulieferern aufgekuendigt. Die im Betrieb befindlichen Boing Flugzeuge chinesischer Airlines, werden verkauft bzw. nach und nach ausgesondert und verschrottet. Der chinesische Regierung gewaehrt den betroffenen Airlines eine grosszuegige finanzielle Umstellhilfe.

Die internationale Verkaufsabteilung von Airbus laesst die Sektenkorken knallen.


Airliners.de / 15. April 2025

China verbietet Airlines die Übernahme neuer Boeing-Flugzeuge

Der Zollstreit zwischen China und den USA eskaliert weiter. Jetzt soll die chinesische Führung der Airlines im Land verboten haben, neue Boeing-Flugzeuge abzunehmen. Ein Blick in die Zahlen zeigt, dass sich die Auswirkungen in Grenzen halten. Doch der Boykott ist breiter angelegt.

Im Zollkrieg zwischen den USA und China legt die Regierung in Peking nun laut Insidern nach und belegt Boeing mit einem Bann. China habe den Fluggesellschaften des Landes untersagt, weitere Maschinen des Flugzeugbauers Boeing abzunehmen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.

Auch seien die Airlines gefragt worden, keine flugzeugbezogenen Teile mehr von US-Unternehmen zu kaufen. Die chinesische Regierung erwägt auch Möglichkeiten, Fluggesellschaften zu unterstützen, die Boeing-Jets geleast haben und mit höheren Kosten konfrontiert sind, hieß es.

Auswirkungen auf Boeing

Die Auswirkungen auf Boeing sind verhältnismäßig gering. Die Boeing-Webseite listet mit Stand 31. März genau 130 offene Bestellungen chinesischer Kunden. Darunter 23 Boeing 777, sechs Boeing 787 und 101 Boeing 737. Größte Abnehmer sind China Southern Airlines, Ruili Airlines und verschiedene Leasing-Unternehmen.

Insgesamt listet Boeing 6319 offene Bestellungen von Kunden weltweit. Bestellungen direkt aus China machen demnach lediglich zwei Prozent des Order-Books der US-Amerikaner aus.

Allerdings erhalten Airlines aus China auch noch Flugzeuge aus anderen Quellen, etwa über Leasinggesellschaften. Die drei größten Fluggesellschaften Chinas allein – Air China, China Eastern Airlines und China Southern Airlines – hatten in den kommenden drei Jahren geplant, 45, 53 beziehungsweise 81 Boeing-Flugzeuge in Empfang zu nehmen.

Noch wesentlicher könnten die Auswirkungen des Ersatzteil-Boykotts ausfallen. CH-Aviation listet aktuell 1740 in China aktive Boeing-Verkehrsflugzeuge. Chinas Entscheidung, den Kauf von Flugzeugkomponenten einzustellen, wird in diesem Bereich voraussichtlich zu höheren Wartungskosten für die im Land fliegenden Jets führen.

https://www.airliners.de/china-verbietet-airlines-uebernahme-boeing-flugzeuge/80301

ABAS
16.04.2025, 19:24
Gerade habe ich von einer weiteren Gegenmassnahme der chinesischen Regierung erfahren. Der Import von Sojabohnen aus den USA wurde vollstaendig eingestellt. Das trifft die USA hart, weil den Chinesen waren die weltweit groessten Abnehmer von Sojabohnen aus den USA, weil China bekanntlich ein Tofu Land mit Hunderten von Tofu-Gerichten ist. Tofu wird aus Sojabohnenmilch produziert. Damit das chinesische Volk weiter beliebte Tofu-Gerichte verzehren kann, wurde mit der BRICS Nation Brasilien und der Tuerkei langfristige Liefervertraege zur Abnahme von Sojabohnen kontraktiert. Das finden die Brasilianer und Tuerken selbstverstaendlich toll, weil sie nun die lukrativen Sojabohnen Geschaefte mit den Chinese machen, die ueber Jahrzehnte von den USA getaetig wurden.

feuermax2
17.04.2025, 09:24
Was braucht man dafür? Ohja, richtig, Energie. Hamwa nich. Weder für die Pharma noch für andere Zweige der Industrie.

Stimmt, haben wir nicht. Aber in einer Pressenotiz wurde schon angeregt, wie private Haushalte Notstrom erzeugen können. Vielen wird heute schon der Strom abgeschaltet, weil sie ihn nicht bezahlen können. Deren Strom besteht dann aus Kerzenlicht. Ein Jammerland mit grüner Spitzenbesetzung.

Nathan
17.04.2025, 12:37
Eine Minderleistung? Bei Benennung von Fakten?
Manchmal wärs besser, man würde den nackten Fakten ein bisserl was Anständiges anziehen...

Lars Gutsein
17.04.2025, 12:47
Der naechste Tiefschlag fuer Donald Trump. Die Regierung der VR China hat den chinesischen Airlines untersagt bei Boing neue Verkehrs- und Transportflugzeuge zu bestellen. Bereits getaetigte Bestellungen wurden fristgerecht storniert. Ausserdem wurden alle bestehenden Vertraege ueber die Lieferung von Wartungs- und Ersatzteilen dem Boing Konzern samt Zulieferern aufgekuendigt. Die im Betrieb befindlichen Boing Flugzeuge chinesischer Airlines, werden verkauft bzw. nach und nach ausgesondert und verschrottet. Der chinesische Regierung gewaehrt den betroffenen Airlines eine grosszuegige finanzielle Umstellhilfe.

Die internationale Verkaufsabteilung von Airbus laesst die Sektenkorken knallen.


Gerade habe ich von einer weiteren Gegenmassnahme der chinesischen Regierung erfahren. Der Import von Sojabohnen aus den USA wurde vollstaendig eingestellt. Das trifft die USA hart, weil den Chinesen waren die weltweit groessten Abnehmer von Sojabohnen aus den USA, weil China bekanntlich ein Tofu Land mit Hunderten von Tofu-Gerichten ist. Tofu wird aus Sojabohnenmilch produziert. Damit das chinesische Volk weiter beliebte Tofu-Gerichte verzehren kann, wurde mit der BRICS Nation Brasilien und der Tuerkei langfristige Liefervertraege zur Abnahme von Sojabohnen kontraktiert. Das finden die Brasilianer und Tuerken selbstverstaendlich toll, weil sie nun die lukrativen Sojabohnen Geschaefte mit den Chinese machen, die ueber Jahrzehnte von den USA getaetig wurden.

ob die Chinesen wohl auch schon im Weißen Haus angerufen haben?!
"... they are calling us up, and they're kissing my ass ...they are dying to make a deal ... Sir, please please please ..."

von Einem übrigens ist es verbürgt
und wer wars mal wieder

genau ... die Schweizer :D

navy
17.04.2025, 19:48
Der naechste Tiefschlag fuer Donald Trump. Die Regierung der VR China hat den chinesischen Airlines untersagt bei Boing neue Verkehrs- und Transportflugzeuge zu bestellen. Bereits getaetigte Bestellungen wurden fristgerecht storniert. Ausserdem wurden alle bestehenden Vertraege ueber die Lieferung von Wartungs- und Ersatzteilen dem Boing Konzern samt Zulieferern aufgekuendigt. ...

Die internationale Verkaufsabteilung von Airbus laesst die Sektenkorken knallen.

ist sowieso nur Schrott: Boeing

Anhalter
17.04.2025, 19:52
Gerade habe ich von einer weiteren Gegenmassnahme der chinesischen Regierung erfahren. Der Import von Sojabohnen aus den USA wurde vollstaendig eingestellt. Das trifft die USA hart, weil den Chinesen waren die weltweit groessten Abnehmer von Sojabohnen aus den USA, weil China bekanntlich ein Tofu Land mit Hunderten von Tofu-Gerichten ist. Tofu wird aus Sojabohnenmilch produziert. Damit das chinesische Volk weiter beliebte Tofu-Gerichte verzehren kann, wurde mit der BRICS Nation Brasilien und der Tuerkei langfristige Liefervertraege zur Abnahme von Sojabohnen kontraktiert. Das finden die Brasilianer und Tuerken selbstverstaendlich toll, weil sie nun die lukrativen Sojabohnen Geschaefte mit den Chinese machen, die ueber Jahrzehnte von den USA getaetig wurden.

Ja der Donald Trump schießt sich immer mehr ins eigene Knie ! :D

MABF
17.04.2025, 22:02
Manchmal wärs besser, man würde den nackten Fakten ein bisserl was Anständiges anziehen...
Aber durchsichtig.

Nathan
18.04.2025, 01:14
Aber durchsichtig.
Der Grad der Transluzenz von Kleidung sollte davon abhängen, ob der so bekleidete Körper eher eine Vertuschung oder eine Offenbarung nahelegt...

Nathan
18.04.2025, 01:17
Gerade habe ich von einer weiteren Gegenmassnahme der chinesischen Regierung erfahren. Der Import von Sojabohnen aus den USA wurde vollstaendig eingestellt. Das trifft die USA hart, weil den Chinesen waren die weltweit groessten Abnehmer von Sojabohnen aus den USA, weil China bekanntlich ein Tofu Land mit Hunderten von Tofu-Gerichten ist. Tofu wird aus Sojabohnenmilch produziert. Damit das chinesische Volk weiter beliebte Tofu-Gerichte verzehren kann, wurde mit der BRICS Nation Brasilien und der Tuerkei langfristige Liefervertraege zur Abnahme von Sojabohnen kontraktiert. Das finden die Brasilianer und Tuerken selbstverstaendlich toll, weil sie nun die lukrativen Sojabohnen Geschaefte mit den Chinese machen, die ueber Jahrzehnte von den USA getaetig wurden.
Cool. Und weiter und weiter und weiter. Make America a Buffalo Country Again! It's A New Dawn!

Hay
18.04.2025, 02:43
Es wurde wirklich Zeit, daß China die diplomatischen Samthandschuhe auszieht und Hebelwirkungen ansetzt gegenüber bockigen Kleinkindern des Westens ... deren nuttenhafte Po-Litiker...Das sind ja nun keine mündigen Regierungen hier. .... sackt China alsbald noch seine abtrünnige Provinz Taiwan ein.... militärischen Komplex der imperialistischen USA.... soll China die USA doch eigentlich gut bei den Eiern haben....bald bedrohliche Vibrationen.... selbst die Erdbebenwarte noch registriert.... vollkommen mit rausgelassener Luft die Zölle .../

Sonst geht es dir aber noch gut?

navy
18.04.2025, 04:25
Es wurde wirklich Zeit, daß China die diplomatischen Samthandschuhe auszieht und Hebelwirkungen ansetzt gegenüber bockigen Kleinkindern des Westens und insbesondere im Weißen Haus. Aber warum nur sechs seltene Erden, warum nicht gleich alle? Leider kann man den europäischen US-Vasallenstaaten in der Tat nicht trauen und würden deren nuttenhafte Po-Litiker gar eigene Mängel in Kauf nehmen, um ihre seltenen Erden treudoof an die USA weiterzureichen. Wir haben ja schon die Selbstzerstörungsorgie hier bez. russischen Gases und Öls gesehen, um den USA zu gefallen. Das sind ja nun keine mündigen Regierungen hier. Ansonsten könnte man einen Vorteil gegenüber den dann zunehmend isolierten Irren jenseits des Atlantiks erlangen - indem man näher an China und natürlich auch Rußland rückt. Und sackt China alsbald noch seine abtrünnige Provinz Taiwan ein, ............... ;-/

Von China, weisst Du Nichts. Ich habe 3 grosse Glücksmedallien, im Regierungs Geschenk Schatulle: welche der Chef Übersetzer der Albanischen Botschaft in Peking vor Jahrzehnten erhielt, direkt von Zhou Enlai (https://de.wikipedia.org/wiki/Zhou_Enlai) Wie aus Beiträge von mir vorgeht, habe ich heute noch Kontakte zu Regierungsnahen Leute der Chinesen, welche ich sehr schätze

China arbeitet überall mit viel Verstand und Planung, hat überall Best ausgebildete Diplomaten Teams, Investoren, die rund um die Nachbarländer, in der Region lange bleiben mit ihrem Wissen.

Allein daran scheitert die Diplomatie, Bundeswehr, weil man auch in 2.000 wusste, das vorhandenes Wissen, nicht abgeschöpft, oder weiter gegeben wird. Da fangen also ständig Neue Trottel an, um Erfahrung zu sammeln

BlackForrester
19.04.2025, 13:02
Dein Vergleich ist natürlich unsinnig, denn auch die jeweiligen Preiskategorien sowie die jeweiligen Marktbedingungen sind ein weiterer wesentlicher Faktor für solche Einflüsse.

Wenn du schon mit der Schweiz anfängst, dann ein ganz simples Beispiel:

Wenn der Lohn eines Uhrmachers bei Rolex um 10% erhöht wird, kümmert sich kein Mensch um den dadurch verursachten (relativ geringen) Preisaufschlag von vielleicht 100 SFR.

Wenn aber der Lohn des Uhrmachers bei Swatch um 10% erhöht wird, erhöht sich der Kaufpreis ebenfalls um 100 SFR und damit wird die Uhr unverkäuflich.


Dann musst Du aber auch darstellen, dass ein "Günstig"-Produkt wie Swatch dafür Sorge getragen hat, dass die Schweizer Uhrenindustrie nicht über den Jordan gegangen ist - trotz dem Höchstlohnland Schweiz. Hätte man in Deutschland auch so machen können - da ist die Uhrenindustrie aber, obwohl in Deutschland die Löhne deutlich niedriger sind, über den Jordan gegangen.

BlackForrester
19.04.2025, 13:11
Das ist sogar plausibel, weil einige deutsche Unternehmen, wie z.B. der Kopfhoerer-Hersteller Sennheiser in deutsch-chinesischen Joint-Ventures von den Chinesen ueber den Tisch gezogen wurden.

Genau was Du anfürhst ist eben einer der Gründe (um nicht zu sagen der Hauprgrund) NICHT in China zu investieren.

Ich habe kein Mitleid mit Unternehmen, welche freiwillig ohne Not Ihren Wettbewerber die - nenne ich jetzt - Firmengeheimnisse offen legen. Wer ein Loch schaufelt muss sich nicht wundern, dass man dort auch reinfallen kann.

BlackForrester
19.04.2025, 13:19
eine relative Aussage, abhängig von der Betrachtung


Nein, sondern vom Anteil der Lohnkosten an einem Produkt, einer Ware, einer Dienstleistung.

Ist im Grunde simpelste 3-Satz-Rechnung und hat nix mit Betrachtung zu tun.

Chronos
19.04.2025, 13:39
Dann musst Du aber auch darstellen, dass ein "Günstig"-Produkt wie Swatch dafür Sorge getragen hat, dass die Schweizer Uhrenindustrie nicht über den Jordan gegangen ist - trotz dem Höchstlohnland Schweiz. Hätte man in Deutschland auch so machen können - da ist die Uhrenindustrie aber, obwohl in Deutschland die Löhne deutlich niedriger sind, über den Jordan gegangen.

Das hat ja nun mit dem ursprünglichen Thema der Auswirkungen prozentualer oder absoluter Kostensteigerungen auf das Endprodukt überhaupt nichts mehr zu tun.

Die Schweizer Uhrenindustrie hatte eben den genialen Hayek, der dort die gesamte Uhrenindustrie aufrüttelte, neu organisierte und das Überleben sicherte, zusätzlich zu seinen ASUAG- Initiativen und seiner SWATCH-Gründung.

Die deutsche Uhrenindustrie mit Marken wie Junghans, Kienzle, Dugena usw. war zu diesem Zeitpunkt schon klinisch tot. Man hatte zuvor die Umstellung auf preiswerte Quarzuhren und alternativ exklusive Edelmechanik völlig verschlafen.

BlackForrester
23.04.2025, 16:44
Das hat ja nun mit dem ursprünglichen Thema der Auswirkungen prozentualer oder absoluter Kostensteigerungen auf das Endprodukt überhaupt nichts mehr zu tun.

Die Schweizer Uhrenindustrie hatte eben den genialen Hayek, der dort die gesamte Uhrenindustrie aufrüttelte, neu organisierte und das Überleben sicherte, zusätzlich zu seinen ASUAG- Initiativen und seiner SWATCH-Gründung.

Die deutsche Uhrenindustrie mit Marken wie Junghans, Kienzle, Dugena usw. war zu diesem Zeitpunkt schon klinisch tot. Man hatte zuvor die Umstellung auf preiswerte Quarzuhren und alternativ exklusive Edelmechanik völlig verschlafen.


Warum und weshalb spielt am Ende keine Rolle - man zeigt in der Schweiz wieder und wieder auf dass man auch in einem Höchstlohnland signifikante Exportüberschüsse erzielen kann trotz,im Verhältnis zu Deutschland, exorbitant hohen Löhnen sowie Renten und dies ganz ohne Mindestlohn und auch mit um 1/3 geringere Steuer- und Abgabenquote.

Es liegt also NICHT an der Entlohnung der Arbeitnehmer - dies zeigt die Schweiz deutlich auf - sondern hier kommen deutsche Parteien und Gewerkschaften ins Spiel, welche Arbeitnehmer permanent verarmen und gleichzeitig für die Unternehmen die Kosten treiben (wieder in Blick in die Schweiz - dort liegen die Unternehmenssteuern, wenn wundert es, rund 1/3 unter dem deutschen Niveau - und seltsamerweise haben die Schweizer weder so eine marode Verkehrsinfrastruktur noch eine solch miserbale Bildungsinfrastruktur.