Vollständige Version anzeigen : Wo bleibt der Regen ?
Der März war laut Wetterexperten der trockenste seit langer Zeit !
Nun scheint der April das Gleiche zu bieten,- kein Regen in Sicht !
(https://www.wetteronline.de/wettertrend/offenburg) https://www.wetteronline.de/?diagram=true&gid=10740&pid=p_city_local×tamp=&trendchart=true (https://www.wetteronline.de/wettertrend/offenburg)
Do, 03.04.
Fr, 04.04.
Sa, 05.04.
So, 06.04.
Mo, 07.04.
Di, 08.04.
Mi, 09.04.
Hilfe ,- wir werden alle sterben !
Lars Gutsein
03.04.2025, 17:50
Der März war laut Wetterexperten der trockenste seit langer Zeit !
Nun scheint der April das Gleiche zu bieten,- kein Regen in Sicht !
https://www.wetteronline.de/?diagram=true&gid=10740&pid=p_city_local×tamp=&trendchart=true (https://www.wetteronline.de/wettertrend/offenburg)
Do, 03.04.
Fr, 04.04.
Sa, 05.04.
So, 06.04.
Mo, 07.04.
Di, 08.04.
Mi, 09.04.
Hilfe ,- wir werden alle sterben !
erinnert an den ersten Lockdown April 2020
man, war das ein geiler Monat damals
Der März war laut Wetterexperten der trockenste seit langer Zeit !
Nun scheint der April das Gleiche zu bieten,- kein Regen in Sicht !
https://www.wetteronline.de/?diagram=true&gid=10740&pid=p_city_local×tamp=&trendchart=true (https://www.wetteronline.de/wettertrend/offenburg)
Do, 03.04.
Fr, 04.04.
Sa, 05.04.
So, 06.04.
Mo, 07.04.
Di, 08.04.
Mi, 09.04.
Hilfe ,- wir werden alle sterben !
Hier nicht. Obwohl: es regnet immer unmittelbar nachdem ich mein Auto gewaschen habe.
pixelschubser
03.04.2025, 17:54
Hier nicht. Obwohl: es regnet immer unmittelbar nachdem ich mein Auto gewaschen habe.
Geht mir auch so. Was sagt uns das zum Thema ausbleibender Regen? Genau, öfter mal das Auto waschen!
Geht mir auch so. Was sagt uns das zum Thema ausbleibender Regen? Genau, öfter mal das Auto waschen!
Mein Auto fährt auch dreckig :hzu:
Tatsächlich ist der Klimawandel da: vorhin habe ich das Auto gewaschen und es regnet immer noch nicht. Wahrscheinlich, weil ich morgen wieder auf eine staubige Baustelle muß :(
pixelschubser
03.04.2025, 18:01
Mein Auto fährt auch dreckig :hzu:
Tatsächlich ist der Klimawandel da: vorhin habe ich das Auto gewaschen und es regnet immer noch nicht. Wahrscheinlich, weil ich morgen wieder auf eine staubige Baustelle muß :(
Geduld du haben musst, junger Padavan. Regen auch zu dir kommen wird.
Lars Gutsein
03.04.2025, 18:05
Rückblick April 2020 Rekordsonnig und sehr trocken Blauer Himmel von früh bis spät und kaum ein Tropfen Regen. So präsentierte sich der April in weiten Teilen. Ein neuer Sonnenscheinrekord war die Folge. Trotz vielfach kalter Nächte endet der Monat im Schnitt überdurchschnittlich warm.
https://www.wetteronline.de/wetterrueckblick/rueckblick-april-2020-rekordsonnig-und-sehr-trocken-2020-04-30-ra
Minimalphilosoph
03.04.2025, 18:06
Mal sehen wann der Regen kommt. Ich tanze schon einmal...
https://www.youtube.com/watch?v=Pp6b6yuQuv8
Geduld du haben musst, junger Padavan. Regen auch zu dir kommen wird.
Ich sage mal voraus: sobald ich die Baustelle erreiche, regnet es in Strömen und ich muß durch den Schlamm fahren. Oder nachdem ich die Baustelle staubbedeckt verlassen habe.
Ist doppelt blöd: die Baustelle meiner Freundin ist keine 15 km entfernt und die meckert immer, wenn mein Auto dreckig ist. (Sie macht ja meins dreckig, also das andere. Was ich dann wieder waschen muß)
pixelschubser
03.04.2025, 18:17
Ich sage mal voraus: sobald ich die Baustelle erreiche, regnet es in Strömen und ich muß durch den Schlamm fahren. Oder nachdem ich die Baustelle staubbedeckt verlassen habe.
Ist doppelt blöd: die Baustelle meiner Freundin ist keine 15 km entfernt und die meckert immer, wenn mein Auto dreckig ist. (Sie macht ja meins dreckig, also das andere. Was ich dann wieder waschen muß)
Ich hab die Mühle letzten Freitag gewaschen. Prompt hat es in der Nacht zu Sonntag hier geregnet. Schön überall die Flecken vom Pollenstaub auf dem dunklen Lack.
Ruprecht
03.04.2025, 18:21
https://m.youtube.com/watch?v=Ph9shoG1u7E
Ich hab die Mühle letzten Freitag gewaschen. Prompt hat es in der Nacht zu Sonntag hier geregnet. Schön überall die Flecken vom Pollenstaub auf dem dunklen Lack.
Ging mir ganz genau so. Schwarzes Auto :(
Der andere ist silberfarben, fast weiß, da sieht man das nicht so.
Minimalphilosoph
03.04.2025, 18:25
Ich hab die Mühle letzten Freitag gewaschen. Prompt hat es in der Nacht zu Sonntag hier geregnet. Schön überall die Flecken vom Pollenstaub auf dem dunklen Lack.
Ging mir ganz genau so. Schwarzes Auto :(
Der andere ist silberfarben, fast weiß, da sieht man das nicht so.
Ich habe einen silberfarbenen Caddy. Dreckig und gesalzen sieht der aus wie nach einer Wäsche.
Und wenn ich drinnen sitze, sehe ich nicht einmal wie schmutzig der aussieht.
Ja, leckt mich, aus dem Alter bin raus.
Auto polieren...:haha:
Ging mir ganz genau so. Schwarzes Auto :(
Der andere ist silberfarben, fast weiß, da sieht man das nicht so.
Yep ,- mein letztes tiefschwarzes Auto ist viele Jahre her ,-
das sah immer dreckig aus,-
seit nunmehr über20 Jahren fahr ich nur noch silbermetallic ,-
und der Staub-und Pollenärger hält sich seitdem arg in Grenzen...
Ich habe einen silberfarbenen Caddy. Dreckig und gesalzen sieht der aus wie nach einer Wäsche.
Und wenn ich drinnen sitze, sehe ich nicht einmal wie schmutzig der aussieht.
Ja, leckt mich, aus dem Alter bin raus.
Auto polieren...:haha:
Ich poliere doch nicht. Gewaschen wird, wenn man nur noch da durch die Scheiben gucken kann, wo die Scheibenwischer hinkommen.
Yep ,- mein letztes tiefschwarzes Auto ist viele Jahre her ,-
das sah immer dreckig aus,-
seit nunmehr über20 Jahren fahr ich nur noch silbermetallic ,-
und der Staub-und Pollenärger hält sich seitdem arg in Grenzen...
Naja, viel Auswahl hatte ich nicht beim Gebrauchtwagenkauf. Fast alle Alternativen waren tatsächlich schwarz. Bis auf einen silbernen, und der zerfiel schon vor Rost.
Differentialgeometer
04.04.2025, 04:45
Ich poliere doch nicht. Gewaschen wird, wenn man nur noch da durch die Scheiben gucken kann, wo die Scheibenwischer hinkommen.
Äh, hallo?! Ressourcenverschwendung much?! Man kann auch nach Gehör fahren! :hzu:
Äh, hallo?! Ressourcenverschwendung much?! Man kann auch nach Gehör fahren! :hzu:
Ich lebe eben dekadent.
Als kleine Impressionen zum derzeitigen Regenmangel jeweils zwei "früher-heute"-Fotos vom Bodensee:
Passagier-Anleger im Konstanzer Hafen im Sommer 2024:
https://www2.pic-upload.de/img/37486376/p4.jpg
Derselbe Anleger am 10. April 2025:
https://www2.pic-upload.de/img/37486377/p5.jpg
Und hier eine kleine Mole im Konstanzer Hafen im Sommer 2024:
https://www2.pic-upload.de/img/37486379/i4.jpg
Dieselbe Mole am 10. April 2025:
https://www2.pic-upload.de/img/37486381/i5.jpg
Als kleine Impressionen zum derzeitigen Regenmangel jeweils zwei "früher-heute"-Fotos vom Bodensee:
Passagier-Anleger im Konstanzer Hafen im Sommer 2024:
https://www2.pic-upload.de/img/37486376/p4.jpg
Derselbe Anleger am 10. April 2025:
https://www2.pic-upload.de/img/37486377/p5.jpg
Und hier eine kleine Mole im Konstanzer Hafen im Sommer 2024:
https://www2.pic-upload.de/img/37486379/i4.jpg
Dieselbe Mole am 10. April 2025:
https://www2.pic-upload.de/img/37486381/i5.jpg
Der Klimawandel passt sich den zugewanderten Sandaffen an. Deutschland verwuestet.
Der " Bodensee " wird seiner Bezeichnung endlich gerecht.
" Bodensee " ist, wenn man den Boden ohne Wasser sehen kann.
Der Klimawandel passt sich den zugewanderten Sandaffen an. Deutschland verwuestet.
Der " Bodensee " wird seiner Bezeichnung endlich gerecht.
" Bodensee " ist, wenn man den Boden ohne Wasser sehen kann.
Türke, das Thema ist für dich zu kompliziert. Ohne Kenntnisse der alemannischen Ethymologie knallst du mit deinem Schwachsinn gegen die Wand.
Der Ursprung der Bezeichnung "Bodensee" hat überhaupt nichts mit einem Boden im üblichen Sinne zu tun, sondern mit dem altgermanisch-alemannischen "Bodan" als Synonym für eine Siedlung:
Der Name Bodensee stammt von dem Ort Bodman im Nordwesten des Sees. Dort errichtete der Frankenkönig Pippin im 8 Jahrhundert nach Christus die Pfalz, den Wohn- und Stützpunkt Bodomo. Fortan hieß der See latinisiert lacus podamicus.
Türke, das Thema ist für dich zu kompliziert. Ohne Kenntnisse der alemannischen Ethymologie knallst du mit deinem Schwachsinn gegen die Wand.
Der Ursprung der Bezeichnung "Bodensee" hat überhaupt nichts mit einem Boden im üblichen Sinne zu tun, sondern mit dem altgermanisch-alemannischen "Bodan" als Synonym für eine Siedlung:
:gp:
Türke, das Thema ist für dich zu kompliziert. Ohne Kenntnisse der alemannischen Ethymologie knallst du mit deinem Schwachsinn gegen die Wand.
Der Ursprung der Bezeichnung "Bodensee" hat überhaupt nichts mit einem Boden im üblichen Sinne zu tun, sondern mit dem altgermanisch-alemannischen "Bodan" als Synonym für eine Siedlung:
Der Name Bodensee stammt von dem Ort Bodman im Nordwesten des Sees. Dort errichtete der Frankenkönig Pippin im 8 Jahrhundert nach Christus die Pfalz, den Wohn- und Stützpunkt Bodomo. Fortan hieß der See latinisiert lacus podamicus.
Ethymologie
Habe den orthographischen Fehler des "alleswissenden und dauerbeleidigenden" Users Chronos (erneut: er sollte sich ein germanisches Pseudonym geben) indirekt gelesen, da ich den Post der Userin Kikumon lesen wollte. Chronos selbst wird von mir nicht mehr gelesen, er ist fast nur am beleidigen.
Ich schrieb es wieder und wieder, mit importierten Begriffen aus der Sprache der Götter sollte man sehr umsichtig umgehen, auch wenn es einem sehr schwer fallen dürfte, da die deutsche Sprache voll mit griechischen Inhalten wäre.
Es wäre ohnehin das Beste für den Deutschen, da (noch) Christ, die Sprache der Götter zu erlernen, um die griechische Bibel auch unverfälscht aufzunehmen.
In diesem Post gibt es etwas Fortbildung:
How Greek is the German language?
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?83197-Was-h%C3%B6rt-ihr-gerade&p=12329665&viewfull=1#post12329665
-
SingSing
12.04.2025, 17:18
Neulich hieß es noch
https://www.youtube.com/watch?v=T9MXNbpXQ3g
Türke, das Thema ist für dich zu kompliziert. Ohne Kenntnisse der alemannischen Ethymologie knallst du mit deinem Schwachsinn gegen die Wand.
Der Ursprung der Bezeichnung "Bodensee" hat überhaupt nichts mit einem Boden im üblichen Sinne zu tun, sondern mit dem altgermanisch-alemannischen "Bodan" als Synonym für eine Siedlung:
Denke lieber an Deine Zukunft! Was wollt ihr Sueddeutschen, Mitteldeutschen, Westdeutschen und Ostdeutschen machen, wenn der Grundwasserspiegel weiter absinkt, bis die Fluesse und Binnensee versiegen? Wir Norddeutschen koennen Meerwasserentsalzungsanlagen an der Nord- und Ostsee zur Herstellung von Suesswasser bauen.
Was koennt Ihr dann machen? Den " Spaeztle " Nudelteig mit vom juedischen Nestle-Konzern importierten kanadischen Bergquellwasser bzw. groenlaendisches Gletscherwasser fuer 10 EUR pro Liter verkneten?
Klopperhorst
12.04.2025, 17:45
Klassisches Frühjahrshoch, wie immer in den letzten Jahren.
Diesmal von Anfang März bis Mitte April, es gab nur ein, zwei Ausnahmen in den letzten 10 Jahren von dieser Statistik.
---
Habe den orthographischen Fehler des "alleswissenden und dauerbeleidigenden" Users Chronos (erneut: er sollte sich ein germanisches Pseudonym geben) indirekt gelesen, da ich den Post der Userin Kikumon lesen wollte. Chronos selbst wird von mir nicht mehr gelesen, er ist fast nur am beleidigen.
Ich schrieb es wieder und wieder, mit importierten Begriffen aus der Sprache der Götter sollte man sehr umsichtig umgehen, auch wenn es einem sehr schwer fallen dürfte, da die deutsche Sprache voll mit griechischen Inhalten wäre.
Es wäre ohnehin das Beste für den Deutschen, da (noch) Christ, die Sprache der Götter zu erlernen, um die griechische Bibel auch unverfälscht aufzunehmen.
In diesem Post gibt es etwas Fortbildung:
How Greek is the German language?
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?83197-Was-h%C3%B6rt-ihr-gerade&p=12329665&viewfull=1#post12329665
-
Soso, "dauerbeleidigenden..."
Das ausgerechnet von dir uns Deutsche dauerbeleidigenden Griechen-Mimer-Musel mit deinem unendlich blödsinnigen und diffamierenden Dummgesabbel u.a. von der angeblichen "österreichischen Landessprache" und was für hirnrissigen Blödsinn du sonst noch täglich vor dich hin rülpst.
Ja, da ist mir durch Unaufmerksamkeit versehentlich ein "h" zuviel in die Etymologie gerutscht, eine klassische Freud'sche Fehlleistungverwechslung mit "Ethnie".
Na und?
Ansonsten, um das Resümee deines gequirlten Nonsens zu ziehen, zitiere ich die österreichische Auserwählte mit ihrem markantesten Fazit für dein Geblubber in "österreichischer Landessprache":
Geh scheissen ...
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.