Vollständige Version anzeigen : Trumps Übernahme Grönlands; wer will/kann ihn hindern?
Wassiliboyd
01.04.2025, 08:01
Wer oder was kann den Potus Trump hindern, Grönland zu übernehmen?
Dänemark?
Zu klein!
Rußland?
Anderweitig beschäftigt!
China?
Auch anderweitig beschäftigt!
Die EU?
Zahnloser Tiger!
Deutschland?
Daß ich keinen Lachkrampf kriege!
Wenn also Trump, wie bereits mehrfach glaubhaft verkündet, Grönland übernehmen will, wer könnte ihn hindern?
NIEMAND!
Oder habt ihr eine Idee?
Ein Blick auf die Landkarte zeigt, daß Trumps Vorhaben garnicht so dämlich ist, wie viele vermuten.
In der Tat liegt Grönland näher zu den USA als zu Europa. Mal abgesehen von den vermuteten Bodenschätzen.
Die Grönländer wollen aber nicht übernommen werden.
Was war das noch gleich mit dem Völkerrecht?
Und Kanada liegt noch näher an den USA. Wie war das noch mit der Eingliederung als 51. US-Bundesstaat?
Wer oder was kann den Potus Trump hindern, Grönland zu übernehmen?
Dänemark?
Zu klein!
Rußland?
Anderweitig beschäftigt!
China?
Auch anderweitig beschäftigt!
Die EU?
Zahnloser Tiger!
Deutschland?
Daß ich keinen Lachkrampf kriege!
Wenn also Trump, wie bereits mehrfach glaubhaft verkündet, Grönland übernehmen will, wer könnte ihn hindern?
NIEMAND!
Oder habt ihr eine Idee?
Ein Blick auf die Landkarte zeigt, daß Trumps Vorhaben garnicht so dämlich ist, wie viele vermuten.
In der Tat liegt Grönland näher zu den USA als zu Europa. Mal abgesehen von den vermuteten Bodenschätzen.
Auch wenn ich den Trump für einen größtenteils großmäuligen Aufschneider halte, ist sein angedachter Griff nach Grönland strategisch völlig verständlich - mal vom Völkerrecht abgesehen.
Es geht Trump ja nicht nur um die Bodenschätze, zumindest hintergründig nicht, sondern vor allem um Prävention vor dem heimlichen und heimtückischen, aber erwartbaren indirekten Zugriff Chinas auf Grönland.
Die Lage Grönlands direkt vor den USA und der dortige Stützpunkt der Amis für die Raketen-Frühwarnung ist sicher auch den Chinesen bewusst und da China das Trauma Trumps ist, ist daher auch seine Sorge absolut verständlich, die strategische Kontrolle über Grönland verlieren zu können.
Nun, abgesehen vom Bruch des Völkerrechts passiert den Grönländern bei einer Einvernahme durch die Amis ja nichts Schlimmes. Sie hängen dann eben am Tropf der USA anstatt an Dänemarks, als dann 52. (?) US-Bundesstaat und können so weiterleben wie bisher. Wie auch schon Alaska.
Beim ganz großen Schachspiel mit China bleiben eben ein paar kleine Verlierer nur leicht verstört am Spielfeldrand liegen.
Entspricht nicht meinen persönlichen Wunschvorstellungen, ist aber wohl der wahre und reale Hintergrund des Trump-Vance-Spektakels.
Silencer
01.04.2025, 09:36
Die Grönländer wollen aber nicht übernommen werden.
Was war das noch gleich mit dem Völkerrecht?
Und Kanada liegt noch näher an den USA. Wie war das noch mit der Eingliederung als 51. US-Bundesstaat?
Was für ein Völkerrecht?
Gilt in Europa auch nicht für alle.
Die Grönländer denken bei dieser Sache auch nur mit der Geldtasche. Von wem sie
mehr bekommen, den wollen sie haben.
Sie sollten abstimmen als 1 Schritt, und nicht die politischen Marionetten, bezahlt aus der
dänischen Staatskasse fragen.
Schlummifix
01.04.2025, 09:40
Das wäre eine feindliche Annexion.
Damit wären die USA endgültig zum Schurkenstaat geworden.
Man fragt sich, ob Dänemark dann den USA den Krieg erklären wird?
Ruprecht
01.04.2025, 10:48
Die Grönländer wollen aber nicht übernommen werden.
Was war das noch gleich mit dem Völkerrecht?
Und Kanada liegt noch näher an den USA. Wie war das noch mit der Eingliederung als 51. US-Bundesstaat?
Wenn die Grönländer, sobald sie unabhängig sind, ein gutes Angebot der USA erhalten, sind sie für den Anschluss.
Jetzt werden sie von Dänemark ausgehalten, denke die USA zahlen erheblich mehr.
SprecherZwo
01.04.2025, 10:57
Wenn die Grönländer, sobald sie unabhängig sind, ein gutes Angebot der USA erhalten, sind sie für den Anschluss.
Jetzt werden sie von Dänemark ausgehalten, denke die USA zahlen erheblich mehr.
Vielleicht zahlen die Chinesen ja noch mehr als die Amis.
Ruprecht
01.04.2025, 11:00
Vielleicht zahlen die Chinesen ja noch mehr als die Amis.
Auch möglich.
Allerdings liegt Grönland wohl auf dem amerikanischen Kontinent.
SprecherZwo
01.04.2025, 11:10
Auch möglich.
Allerdings liegt Grönland wohl auf dem amerikanischen Kontinent.
Aber die Grönländer haben auch Schlitzaugen.
Senator_74
01.04.2025, 11:59
Auch wenn ich den Trump für einen größtenteils großmäuligen Aufschneider halte, ist sein angedachter Griff nach Grönland strategisch völlig verständlich - mal vom Völkerrecht abgesehen.
Es geht Trump ja nicht nur um die Bodenschätze, zumindest hintergründig nicht, sondern vor allem um Prävention vor dem heimlichen und heimtückischen, aber erwartbaren indirekten Zugriff Chinas auf Grönland.
Die Lage Grönlands direkt vor den USA und der dortige Stützpunkt der Amis für die Raketen-Frühwarnung ist sicher auch den Chinesen bewusst und da China das Trauma Trumps ist, ist daher auch seine Sorge absolut verständlich, die strategische Kontrolle über Grönland verlieren zu können.
Nun, abgesehen vom Bruch des Völkerrechts passiert den Grönländern bei einer Einvernahme durch die Amis ja nichts Schlimmes. Sie hängen dann eben am Tropf der USA anstatt an Dänemarks, als dann 52. (?) US-Bundesstaat und können so weiterleben wie bisher. Wie auch schon Alaska.
Beim ganz großen Schachspiel mit China bleiben eben ein paar kleine Verlierer nur leicht verstört am Spielfeldrand liegen.
Entspricht nicht meinen persönlichen Wunschvorstellungen, ist aber wohl der wahre und reale Hintergrund des Trump-Vance-Spektakels.
Für mich lautet die Frage: Wie lange schaut die Welt dem Trump-Vance-Musk-Triumvirat noch zu??
phantomias
01.04.2025, 12:00
Wer oder was kann den Potus Trump hindern, Grönland zu übernehmen?
Dänemark?
Zu klein!
Rußland?
Anderweitig beschäftigt!
China?
Auch anderweitig beschäftigt!
Die EU?
Zahnloser Tiger!
Deutschland?
Daß ich keinen Lachkrampf kriege!
Wenn also Trump, wie bereits mehrfach glaubhaft verkündet, Grönland übernehmen will, wer könnte ihn hindern?
NIEMAND!
Oder habt ihr eine Idee?
Ein Blick auf die Landkarte zeigt, daß Trumps Vorhaben garnicht so dämlich ist, wie viele vermuten.
In der Tat liegt Grönland näher zu den USA als zu Europa. Mal abgesehen von den vermuteten Bodenschätzen.
Was Trump hindern könnte? Hätte er Anstand, wäre das eine Möglichkeit. Hätte er Verstand und Weitblick, wäre das auch eine Option.
Fakt ist, dass die USA seit Jahrzehnten mit der Zustimmung Dänemarks und der Grönländer ungehindert Militärbasen auf Grönland errichten durften und dies auch getan haben. Sie hatten dort fast ein Dutzend Stützpunkte mit Tausenden Soldaten und einer Vielzahl von F8-Kampfjets. Zuletzt haben die USA allerdings alle Militärbasen bis auf eine einzige mit ein paar Hundert Soldaten geschlossen.
Zudem haben die Dänen verschiedenen US-Unternehmen wiederholt Förderlizenzen zur Gewinnung von Bodenschätzen angeboten. Diese wurden immer wegen angeblicher Unwirtschaftlichkeit abgelehnt.
Ich denke, dass das plötzliche "Interesse" Trumps lediglich der Einschüchterung der verbündeten Staaten und der Unterhaltung der eigenen Wählerklientel dient. Mit seriöser und zielorientierter Politik hat das nichts zu tun. Das gilt übrigens für fast alles, was Trump tut. Er hat keinen Plan und kein Ziel. Er will lediglich Aufmerksamkeit.
Was für ein Völkerrecht?
Gilt in Europa auch nicht für alle.
Die Grönländer denken bei dieser Sache auch nur mit der Geldtasche. Von wem sie
mehr bekommen, den wollen sie haben.
Sie sollten abstimmen als 1 Schritt, und nicht die politischen Marionetten, bezahlt aus der
dänischen Staatskasse fragen.
Was die Grönländer denken, haben sie ja schon bekundet. Sie sind über die Parteigrenzen hinweg unabhängig von der politischen Verortung empört. Sie wollen kein Teil der USA werden.
Wenn die Grönländer, sobald sie unabhängig sind, ein gutes Angebot der USA erhalten, sind sie für den Anschluss.
Jetzt werden sie von Dänemark ausgehalten, denke die USA zahlen erheblich mehr.
Wollen sie aber nicht. Das war klar und deutlich.
Nicht Sicher
01.04.2025, 12:05
Für mich lautet die Frage: Wie lange schaut die Welt dem Trump-Vance-Musk-Triumvirat noch zu??
Und was will "die Welt", was auch immer das sein mag, dagegen tun?
Senator_74
01.04.2025, 12:07
Und was will "die Welt", was auch immer das sein mag, dagegen tun?
Wenn gar nichts hilft, gehören Trump und Musk "entsorgt"!
BrüggeGent
01.04.2025, 12:08
Was Trump hindern könnte? Hätte er Anstand, wäre das eine Möglichkeit. Hätte er Verstand und Weitblick, wäre das auch eine Option.
Fakt ist, dass die USA seit Jahrzehnten mit der Zustimmung Dänemarks und der Grönländer ungehindert Militärbasen auf Grönland errichten durften und dies auch getan haben. Sie hatten dort fast ein Dutzend Stützpunkte mit Tausenden Soldaten und einer Vielzahl von F8-Kampfjets. Zuletzt haben die USA allerdings alle Militärbasen bis auf eine einzige mit ein paar Hundert Soldaten geschlossen.
Zudem haben die Dänen verschiedenen US-Unternehmen wiederholt Förderlizenzen zur Gewinnung von Bodenschätzen angeboten. Diese wurden immer wegen angeblicher Unwirtschaftlichkeit abgelehnt.
Ich denke, dass das plötzliche "Interesse" Trumps lediglich der Einschüchterung der verbündeten Staaten und der Unterhaltung der eigenen Wählerklientel dient. Mit seriöser und zielorientierter Politik hat das nichts zu tun. Das gilt übrigens für fast alles, was Trump tut. Er hat keinen Plan und kein Ziel. Er will lediglich Aufmerksamkeit.
Haben die Kritiker von Trumps Grönland-Gelüsten eigentlich mehr Sympathien für die originalen Grönländer/Inuit...oder verteidigen sie den Kolonialstaat Dänemark , der vielleicht seine Beute verliert ?
BrüggeGent
01.04.2025, 12:09
Wenn gar nichts hilft, gehören Trump und Musk "entsorgt"!
Attentate...???
Für mich lautet die Frage: Wie lange schaut die Welt dem Trump-Vance-Musk-Triumvirat noch zu??
Die Ergänzung dieser Frage lautet: Was sollte "die Welt" denn sonst tun, als leise vor sich hin fluchend zuzuschauen?
Senator_74
01.04.2025, 12:10
Attentate...???
Nicht so durchsichtig wie bei JFK!
Senator_74
01.04.2025, 12:11
Die Ergänzung dieser Frage lautet: Was sollte "die Welt" denn sonst tun, als leise vor sich hin fluchend zuzuschauen?
Also das genannte Triumvirat wild um sich schlagen lassen, das geht gar nicht.
BrüggeGent
01.04.2025, 12:12
Nicht so durchsichtig wie bei JFK!
Das Kennedy-Attentat war lange recht undurchsichtig.
Jetzt zeigen neue Akten, daß der CIA wohl blutige Hände in Dallas hatte.
Senator_74
01.04.2025, 12:14
Das Kennedy-Attentat war lange recht undurchsichtig.
Jetzt zeigen neue Akten, daß der CIA wohl blutige Hände in Dallas hatte.
Der Streifschuß an Trumps Ohr wirkte sehr "bestellt".
Was die Grönländer denken, haben sie ja schon bekundet. Sie sind über die Parteigrenzen hinweg unabhängig von der politischen Verortung empört. Sie wollen kein Teil der USA werden.
Das wollen die allermeisten Mieter, die wegen Gentrifizierung aus ihren Wohnungen rausgeekelt werden sollen, ja auch nicht.
Aber ein fetter Scheck hat in den allermeisten Fällen einen ungemein wirkungsvollen Einfluss auf die Verweigerungshaltungen.
Sollten die Grönländer Einheimischen etwa nicht korrumpierbar sein? Kann ich mir nicht vorstellen.
BrüggeGent
01.04.2025, 12:22
Der Streifschuß an Trumps Ohr wirkte sehr "bestellt".
Hat Putin keine Scharfschützen, die Selensky einen Streifschuß am Ort verpassen könnten?
Peter Lustig
01.04.2025, 12:41
Die Grönländer wollen aber nicht übernommen werden.
Was war das noch gleich mit dem Völkerrecht?
Und Kanada liegt noch näher an den USA. Wie war das noch mit der Eingliederung als 51. US-Bundesstaat?
Völkerecht ?
, Bärbock fragen , die wirds schon erklären wann es gilt:D
Peter Lustig
01.04.2025, 12:43
Für mich lautet die Frage: Wie lange schaut die Welt dem Trump-Vance-Musk-Triumvirat noch zu??
Ich denke es knallt eher im Iran wenn er so weiter macht ,
die Frage ist wessen Nase ist danach blutiger
Achilleas
01.04.2025, 12:45
Wenn gar nichts hilft, gehören Trump und Musk "entsorgt"!
...und wer soll die entsorgen?
phantomias
01.04.2025, 12:52
Haben die Kritiker von Trumps Grönland-Gelüsten eigentlich mehr Sympathien für die originalen Grönländer/Inuit...oder verteidigen sie den Kolonialstaat Dänemark , der vielleicht seine Beute verliert ?
Die Grönländer haben bekanntlich mehr als deutlich kundgetan, dass sie von den Übernahmeplänen Trumps gar nichts halten und bei Dänemark bleiben wollen, das sie ja auch seit Ewigkeiten finanziell unterstützt.
Es geht bei Angelegenheit um den Respekt vor dem Völkerrecht und um die Selbstbestimmung der Bürger Grönlands. Oder wollen wir zurück zum Recht des Stärkeren überwunden geglaubter Zeiten?
BrüggeGent
01.04.2025, 13:00
Die Grönländer haben bekanntlich mehr als deutlich kundgetan, dass sie von den Übernahmeplänen Trumps gar nichts halten und bei Dänemark bleiben wollen, das sie ja auch seit Ewigkeiten finanziell unterstützt.
Es geht bei Angelegenheit um den Respekt vor dem Völkerrecht und um die Selbstbestimmung der Bürger Grönlands. Oder wollen wir zurück zum Recht des Stärkeren überwunden geglaubter Zeiten?
Der ehemalige Kolonialstaat Dänemark beruhigt die Grönländer mit Geld...sicher...schlechtes Gewissen oder Kalkül ?
Wie wäre es mit einer Unterstützung der Inuitseparatisten durch die weltweite politisch-korrekte Community ?
phantomias
01.04.2025, 13:03
Der ehemalige Kolonialstaat Dänemark beruhigt die Grönländer mit Geld...sicher...schlechtes Gewissen oder Kalkül ?
Wie wäre es mit einer Unterstützung der Inuitseparatisten durch die weltweite politisch-korrekte Community ?
Dänemark unterstützt Grönland seit Jahrzehnten mit Millionen.
Silencer
01.04.2025, 13:31
Wenn gar nichts hilft, gehören Trump und Musk "entsorgt"!
Da müssten aber Merz und euer Stocker noch vor denen entsorgt werden, denn die 2
lügen wie gedruckt und vera..... ihre Wähler.
Trump und Musk tun das was sie angekündigt haben. Hoffentlich klappt es auch. Und dann
werden sie in Europa aufräumen.
schlaufix
01.04.2025, 13:49
Da müssten aber Merz und euer Stocker noch vor denen entsorgt werden, denn die 2
lügen wie gedruckt und vera..... ihre Wähler.
Trump und Musk tun das was sie angekündigt haben. Hoffentlich klappt es auch. Und dann
werden sie in Europa aufräumen.
Nestbeschmutzer hat es schon immer gegeben.
SprecherZwo
01.04.2025, 14:02
Will Fotzen-Fritz vielleicht Grönland kaufen? Geld hat er doch jetzt genug.
Minimalphilosoph
01.04.2025, 14:07
Will Fotzen-Fritz vielleicht Grönland kaufen? Geld hat er doch jetzt genug.
Hast du schon grönische Immobilienfonds gecheckt? Könnte sich lohnen...
Ruprecht
01.04.2025, 14:13
Hast du schon grönische Immobilienfonds gecheckt? Könnte sich lohnen...
Kann man von Norwegen aus nicht fast rüber rudern?
Vielleicht vorsichtshalber drüben einen Claim abstecken :)
Minimalphilosoph
01.04.2025, 14:22
Kann man von Norwegen aus nicht fast rüber rudern?
Vielleicht vorsichtshalber drüben einen Claim abstecken :)
Bei guter Sicht kann ich den Grönen winken. :gib5:
Momentan ist Norwegen aber noch mit der Übernahme Schwedens beschäftigt. Schon länger, übrigens. :)
Ich habe mich aber auch schon ernsthaft geäussert. Die Grönen kosten die Dänen richtig Kohle. Jetzt wird noch ein bissel völkerrechtlich debattiert und der Preis in die Höhe getrieben. Dann wird Grönland ein weiterer Staat in den VSA. Die Grönen bekommen es besser. Und die Dänen bekommen sicher auch etwas von den VSA.
So, ich muss jetzt los. Ich treffe mich mit Leif auf dem Meer und dann tauschen wir Walfleisch gegen Kartoffeln. :D
Senator_74
01.04.2025, 15:06
Hat Putin keine Scharfschützen, die Selensky einen Streifschuß am Ort verpassen könnten?
Wär mal was anderes...
Senator_74
01.04.2025, 15:07
Da müssten aber Merz und euer Stocker noch vor denen entsorgt werden, denn die 2
lügen wie gedruckt und vera..... ihre Wähler.
Trump und Musk tun das was sie angekündigt haben. Hoffentlich klappt es auch. Und dann
werden sie in Europa aufräumen.
Europa darf sich dann warm anziehen.
Senator_74
01.04.2025, 15:11
Ich denke es knallt eher im Iran wenn er so weiter macht ,
die Frage ist wessen Nase ist danach blutiger
Erst mal die der Mullahs....
Senator_74
01.04.2025, 15:12
Nestbeschmutzer hat es schon immer gegeben.
Also nichts Neues! :cool:
Vielleicht zahlen die Chinesen ja noch mehr als die Amis.
Oder die Kanadier.?
Geographisch gehört Grönland natürlich zu Kanada.
Zu Kanada hat man mehr vertrauen, die werden bestimmt ein besseres Angebot machen, oder Grönland sollte sich freiwillig unter deren Schutzherrschaft stellen.
kotzfisch
01.04.2025, 17:25
Wer oder was kann den Potus Trump hindern, Grönland zu übernehmen?
Dänemark?
Zu klein!
Rußland?
Anderweitig beschäftigt!
China?
Auch anderweitig beschäftigt!
Die EU?
Zahnloser Tiger!
Deutschland?
Daß ich keinen Lachkrampf kriege!
Wenn also Trump, wie bereits mehrfach glaubhaft verkündet, Grönland übernehmen will, wer könnte ihn hindern?
NIEMAND!
Oder habt ihr eine Idee?
Ein Blick auf die Landkarte zeigt, daß Trumps Vorhaben garnicht so dämlich ist, wie viele vermuten.
In der Tat liegt Grönland näher zu den USA als zu Europa. Mal abgesehen von den vermuteten Bodenschätzen.
Die Nähe einer geographischen Lage begründet ja logischerweise keinen Besitzanspruch.Warm nimmt sich Neuseeland nicht Tahiti , liegt doch viel näher dran.Logikfehler.
kotzfisch
01.04.2025, 17:26
Die Grönländer wollen aber nicht übernommen werden.
Was war das noch gleich mit dem Völkerrecht?
Und Kanada liegt noch näher an den USA. Wie war das noch mit der Eingliederung als 51. US-Bundesstaat?
Mexico 52.Liegt schließlich am Gulf of America!
kotzfisch
01.04.2025, 17:27
Herr, wirf LOGIK vom Himmel.Oder Zahnpasta.
Wassiliboyd
01.04.2025, 17:38
Warum sollten die Grönländer Vorteile nicht in Anspruch nehmen?
Das ist menschlich verständlich.
Und wenn die Grönländer aus der dänischen Bevormundung raus in die US-amerikanische wollen, ergibt sich kein so großer Unterschied.
China ist klammheimlich dabei, sich die Bodenschätze dieser Erde, zu denen auch gutes Ackerland zählt, anzueignen.
Afrika ist schon in großen Stücken von China geschluckt worden, als in Europa noch die koloniale Buße den Blick auf Fakten trübte.
Trump ist klar, er muß iS Grönland handeln, sonst ist China am Zuge!
Wer oder was kann den Potus Trump hindern, Grönland zu übernehmen?
Dänemark?
Zu klein!
Rußland?
Anderweitig beschäftigt!
China?
Auch anderweitig beschäftigt!
Die EU?
Zahnloser Tiger!
Deutschland?
Daß ich keinen Lachkrampf kriege!
Wenn also Trump, wie bereits mehrfach glaubhaft verkündet, Grönland übernehmen will, wer könnte ihn hindern?
NIEMAND!
Oder habt ihr eine Idee?
Ein Blick auf die Landkarte zeigt, daß Trumps Vorhaben garnicht so dämlich ist, wie viele vermuten.
In der Tat liegt Grönland näher zu den USA als zu Europa. Mal abgesehen von den vermuteten Bodenschätzen.
Es geht darum die Mehrheit der 56.000 Groenlaender auf die Seite der Amis zu ziehen, damit sie sich selbstbestimmt, freiwillig und jubelnd zu Staatsbuergern des neuen US Bundesstaates Groenland machen lassen. Anstelle von Donald Trump naehme ich dafuer 56 Milliarden EUR in die Hand und zahlte jedem der 56.000 Groenlaender 1 Millionen EUR aus, damit die Nachfahren von Walfaengern, Schmugglern und Seeraeubern ihre daenische Staatsangehoerigkeit aufgeben und sich zu US Staatsbuergern machen laesst.
Jede Familie auf Groenland bekommt ausserdem einen nagelneuen Dodge RAM 1500 Truck geschenkt und kann solange das Fahrzeug haelt, gratis tanken.
Dodge RAM 1500
https://www.dodge-ram.de/ram-1500/
Ausserdem bildete ich einen Fond aus denen 0,5 % aller durch die Ausbeutung und Vermarktung der groenlaendischen Bodenschaetze erwirtschafteten Profite an die Bewohner des US Bundesstaates Groenland ausgeschuettet wird.
Die daenischen Kolonialisten haben bereits auf Groenland " ausgezeichnete " Vorarbeit geleistet.
Groenland haelt seit Jahrzehnten den internationalen Rekord bei der Suzid- und Schulabrecherquote.
Die meisten Groenlaender sind entweder Dummlinge, Alkoliker, psychisch Kranke oder Inzuchtgeschaedigte die nicht in der Lage sind selbststaendig ihren Lebensunterhalt zu erwirtschaften sondern eine gesicherte parasitaere Existenz mit jaehrlichen nicht rueckzahlbaren Subventionen von ca. 500 Millionen EUR der Daenen gewohnt sind. Mit 1 Millionen EUR pro Kopf macht Donald Trump die asozialen, kaputten, menschenunwuerdigen Groenlaender zu wuerdigen US Amerikanern und Staatsbuergern des zukuenftigen US Bundesstaates Groenland.
STIFTUNG WISSENSCHAFT POLITIK / 23.04.2018
Grönland: Unabhängigkeitsstreben ohne wirtschaftliche Grundlage
Die Unabhängigkeit Grönlands ist eines der Themen des dortigen Parlamentswahlkampfs. Doch angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und sozialen Situation halten viele Grönländer eine baldige Loslösung vom Dänischen Königreich für weltfremd, analysieren Tobias Etzold und Christian Opitz.
EU, Europa
Die Unabhängigkeit Grönlands ist eines der Themen des dortigen Parlamentswahlkampfs. Doch angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und sozialen Situation halten viele Grönländer eine baldige Loslösung vom Dänischen Königreich für weltfremd, analysieren Tobias Etzold und Christian Opitz.
Mit der Parlamentswahl am 24. April geht in Grönland ein Wahlkampf zu Ende, der von drei großen Themen geprägt war: Unabhängigkeit, wirtschaftliche Entwicklung des Landes und zukünftige Ausrichtung seines Fischereisektors. Alle drei Themen sind mit Blick auf die politische Zukunft der Insel mit seinen ca. 56.000 Einwohnern eng miteinander verknüpft. Denn bislang ist Grönland wirtschaftlich allein kaum überlebensfähig. Seine Ökonomie ist einseitig auf den Export von Fischereiprodukten ausgerichtet. Zudem ist die Regierung in der Hauptstadt Nuuk von üppigen Subventionen vom dänischen Festland abhängig:
Die jährliche Bezuschussung von 500 Millionen Euro macht mehr als ein Drittel der gesamten Haushaltseinnahmen aus. Ohne wirtschaftliche Diversifizierung und Investitionen fehlen die Grundvoraussetzungen für eine Unabhängigkeit Grönlands.
Mit dem 2009 in Kraft getretenen Selbstregierungsstatut zwischen Kopenhagen und Nuuk ist Grönland autonomer geworden. Zu den Zuständigkeiten gehören seitdem unter anderem Rechtsfragen, das Polizeiwesen und die Verwaltung seiner natürlichen Ressourcen. Demgegenüber behielt Dänemark die Hoheit in der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik und Währungs- und Fiskalpolitik sowie bei der Staatsbürgerschaft und obersten Gerichtsbarkeit.
Außerdem enthält das Statut grundlegende Festlegungen, die eine potentielle Loslösung Grönlands von Dänemark regeln. Startpunkt wäre demnach ein Beschluss des grönländischen Volkes. Daraufhin würden Nuuk und Kopenhagen über einen Unabhängigkeitsvertrag verhandeln. Eine solche Vereinbarung müsste von den Parlamenten beider Länder sowie im Rahmen einer abschließenden Volksabstimmung in Grönland angenommen werden. Eine mögliche Unabhängigkeit Grönlands kann also weder einseitig noch überstürzt vollzogen werden.
...
https://www.swp-berlin.org/publikation/groenland-unabhaengigkeitsstreben-ohne-wirtschaftliche-grundlage
Wassiliboyd
01.04.2025, 17:56
Was Trump hindern könnte? Hätte er Anstand, wäre das eine Möglichkeit. Hätte er Verstand und Weitblick, wäre das auch eine Option.
Fakt ist, dass die USA seit Jahrzehnten mit der Zustimmung Dänemarks und der Grönländer ungehindert Militärbasen auf Grönland errichten durften und dies auch getan haben. Sie hatten dort fast ein Dutzend Stützpunkte mit Tausenden Soldaten und einer Vielzahl von F8-Kampfjets. Zuletzt haben die USA allerdings alle Militärbasen bis auf eine einzige mit ein paar Hundert Soldaten geschlossen.
Zudem haben die Dänen verschiedenen US-Unternehmen wiederholt Förderlizenzen zur Gewinnung von Bodenschätzen angeboten. Diese wurden immer wegen angeblicher Unwirtschaftlichkeit abgelehnt.
Ich denke, dass das plötzliche "Interesse" Trumps lediglich der Einschüchterung der verbündeten Staaten und der Unterhaltung der eigenen Wählerklientel dient. Mit seriöser und zielorientierter Politik hat das nichts zu tun. Das gilt übrigens für fast alles, was Trump tut. Er hat keinen Plan und kein Ziel. Er will lediglich Aufmerksamkeit.
Scheint mir zu kurz gegriffen.
Trump ständig in die Nähe von Negativen zu rücken, bringt in der Sache nicht.
Die Militärbasen (Thule) sind mW gegen das III.Reich errichtet worden.
Btw:
Die USA haben sich von Beginn an stetig ausgedehnt.
Haben Mexiko einen großen Landstrich "abgenommen" den Südwesten. Florida den Spaniern, Porto Rico, Hawaii, die Südseeinseln "übernommen".
Alaka dem geldklammen Zaren für'n Appel und 'n Ei abgeluchst, warum also nicht auch noch Kanada und Grönland?
Wassiliboyd
01.04.2025, 17:57
Die Nähe einer geographischen Lage begründet ja logischerweise keinen Besitzanspruch.Warm nimmt sich Neuseeland nicht Tahiti , liegt doch viel näher dran.Logikfehler.
Warum sollte Neuseeland das machen?
Würden sich nur weitere Probleme aufladen, sonst nichts!
kotzfisch
01.04.2025, 18:03
Warum sollte Neuseeland das machen?
Würden sich nur weitere Probleme aufladen, sonst nichts!
Mögölicherweise hast Du mich völlig mißverstanden.
Blasphemist
01.04.2025, 18:07
Vielleicht verfolgt Trump mit diesem Annexionsbestreben auch nur den ersten Schritt für einen zukünftigen Weltstaat, ausgehend von den USA.
Andere Länder könnten über kurz oder Lang folgen und angeschlossen werden.
Minimalphilosoph
01.04.2025, 18:10
Vielleicht verfolgt Trump mit diesem Annexionsbestreben auch nur den ersten Schritt für einen zukünftigen Weltstaat, ausgehend von den USA.
Andere Länder könnten über kurz oder Lang folgen und angeschlossen werden.
DAS wäre je eine völlig neue Idee von dieser Seite des Atlantiks.
Anhalter
01.04.2025, 18:10
Vielleicht verfolgt Trump mit diesem Annexionsbestreben auch nur den ersten Schritt für einen zukünftigen Weltstaat, ausgehend von den USA.
Andere Länder könnten über kurz oder Lang folgen und angeschlossen werden.
Vor allem die BRICS-Staaten sehen das anders, denn sie wollen unabhängiger werden von den USA !
Minimalphilosoph
01.04.2025, 18:12
Europa darf sich dann warm anziehen.
Erst mal die der Mullahs....
Also nichts Neues! :cool:
Heute haut der Akademiker wieder um sich.
DAS wäre je eine völlig neue Idee von dieser Seite des Atlantiks.
Stimmt! Bevor von den USA die pazifische Insel Hawaii zum US Bundesstaat gemacht wurde, haben sie die Einwohner von Hawaii nicht gefragt. Es gab auch keine Versuche anderer Staaten die Annektion von Hawaii durch die USA zu verhindern. Ich finde wir sollten den Amis die Insel Groenland genau wie die Insel Hawaii, als Staatsgebiet der United States of America goennen.
Die Annexion von Hawaii
Verfasst von: Bonnie M. Miller, University of Massachusetts Boston
Amerikanische und britische Missionare kamen bereits in den 1820er Jahren nach Hawaii, um die Hawaiianer zum Christentum zu bekehren. Sie berichteten in höchsten Tönen von den idealen klimatischen Bedingungen für den Zuckerrohranbau und zogen Investoren an, die große Landstriche erwarben. Diese Investoren ersetzten die traditionellen hawaiianischen Landwirtschaftspraktiken durch eine Plantagenwirtschaft, die auf kapitalistischen Systemen aus privatem Landbesitz, Steuern und Lohnarbeit basierte.
Diskussionen über einen möglichen Anschluss Hawaiis an die Vereinigten Staaten begannen in den 1850er Jahren während der Herrschaft von König Kamehameha III., als Hawaiis Walfang- und Zuckerindustrie immer stärker vom US-Handel abhängig wurde. König Kamehameha III. war bereit, die Annexion zu unterstützen, um politische Stabilität zu schaffen, doch nach seinem Tod 1854 stoppte sein Neffe und Nachfolger Alexander Liholiho das Vorhaben.
Die Vereinigten Staaten, damals durch regionale Spannungen und später den Bürgerkrieg abgelenkt, legten diese Aussicht auf Eis. In den 1870er Jahren dominierten amerikanische Geschäftsinteressen die Zuckerindustrie Hawaiis und diese mächtige Plantagenbesitzerklasse übte großen Einfluss auf die geschwächte einheimische Monarchie aus.
1875 verflochten sich die hawaiianische Wirtschaft noch stärker mit der US-Wirtschaft, als die Regierungen der USA und Hawaiis ein Gegenseitigkeitsabkommen unterzeichneten, das Hawaii zollfreien Export bestimmter Produkte, wie beispielsweise Zucker, in die USA ermöglichte. Im Gegenzug durfte Hawaiis Zuckerindustrie ausschließlich den amerikanischen Markt bedienen, was Hawaii wirtschaftlich vom US-Handel abhängig machte.
Bis 1890 lieferte Hawaii 99 Prozent seiner Exporte auf das US-amerikanische Festland und bezog 76 Prozent seiner Importe aus den USA.
Das Gegenseitigkeitsabkommen verschaffte den amerikanischen Zuckerrohrplantagenbesitzern auf Hawaii einen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber anderen zuckerproduzierenden Ländern und ermöglichte ihnen so die Monopolstellung auf den US-Markt. Um diesen Sonderstatus zu wahren, mussten sie dafür sorgen, dass die Monarchie weiterhin Wirtschaftsbeziehungen zu den USA pflegte. 1888 übte die Plantagenbesitzerelite Druck auf die hawaiianische Regierung unter König David Kalakaua aus, eine neue Verfassung zu verabschieden, die die Macht der Monarchie einschränkte und Eigentumsvoraussetzungen für das Wahlrecht festlegte. Diese neue Verfassung behielt die politische Macht in den Händen der landbesitzenden Plantagenbesitzer und verweigerte den einheimischen Hawaiianern sowie der großen chinesischen und japanischen Einwandererbevölkerung, die auf den Zuckerrohrfeldern arbeitete, das Wahlrecht. Der Monarch hatte kaum eine andere Wahl, da die amerikanischen Plantagenbesitzer die Legislative kontrollierten.
König David Kalakaua führte die hawaiianische Regierung während der Ausarbeitung der neuen Verfassung und beschränkte dabei seine eigene Macht. 1890 verabschiedete der Kongress den McKinley-Zolltarif, der das exklusive Gegenseitigkeitsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Hawaii aufhob. Er untergrub Hawaiis Sonderstatus, indem er anderen Nationen und Territorien wie Kuba erlaubte, Zucker zollfrei in die Vereinigten Staaten zu exportieren. Hawaii hatte damit keinen Vorteil mehr gegenüber anderen zuckerproduzierenden Staaten, was zu einem sofortigen Rückgang des Zuckerpreises führte und den hawaiianischen Zuckerinteressen einen zusätzlichen Anreiz bot, auf die Annexion zu drängen.
Nicht lange danach, im Jahr 1891, starb König Kalakaua und seine Schwester, Königin Liliuokalani, bestieg den Thron. Die Königin, eine Christin mit fließenden Englischkenntnissen, war entschlossen, Hawaiis wirtschaftliche Abhängigkeit von den Vereinigten Staaten zu beenden und die politischen Rechte der einheimischen Hawaiianer wiederherzustellen. Sie unternahm umgehend Schritte für eine neue Verfassung. Wenig überraschend empfand die Plantagenbesitzerelite die Königin als Bedrohung für ihren politischen und wirtschaftlichen Aufstieg. Sie beschloss ihre Absetzung.
Im Januar 1893 stürzte eine Gruppe dieser Elite-Geschäftsleute Hawaiis, die meisten von ihnen Amerikaner, mit Unterstützung der US-Regierung das Regime von Königin Liliuokalani. Der US-Gesandte in Hawaii, John L. Stevens, landete zum Zeitpunkt des Putsches mit dem amerikanischen Kriegsschiff USS Boston an der Küste. Aus Angst vor einer Invasion dankte die Königin ab, und Sanford B. Dole, der Sohn protestantischer Missionare in Hawaii, setzte eine provisorische Regierung ein.
Dole übernahm die Präsidentschaft der neuen Republik Hawaii und appellierte umgehend an US-Präsident Benjamin Harrison mit der Bitte um die Annexion.
Im Februar 1893, gegen Ende von Harrisons Amtszeit, wurde der Annexionsvertrag dem Senat vorgelegt, kam aber nicht zur Abstimmung. Grover Cleveland, Harrisons Nachfolger, trat bald sein Amt an. Da er Königin Liliuokalani für ungerechtfertigt abgesetzt hielt, zog Präsident Cleveland den Vertrag aus der Senatssitzung zurück. Die politischen Bedingungen waren für eine Annexion Hawaiis noch nicht günstig.
Dies war nicht das erste Mal, dass die Vereinigten Staaten versucht hatten, Hawaii zu annektieren und scheiterten. Präsident Franklin Pierce und Außenminister William H. Seward (unter Präsident Andrew Johnson) hatten bereits 1854 bzw. 1867 versucht, die Annexion durchzusetzen. In beiden Fällen reichte die Unterstützung für die Verabschiedung des Vorhabens nicht aus.
Zwischen 1893 und 1898 debattierte die Nation heftig über die Annexion Hawaiis. Die Befürworter argumentierten, Hawaii sei ideal gelegen, um einen Zugang zu den Märkten im Osten zu schaffen und könne wertvolle Handelsvorteile bieten. Sie erkannten zudem die strategische Bedeutung von Pearl Harbor an, das als militärischer Außenposten und Kohlenstation für Handelsschiffe im Pazifik dienen könnte. Kritiker der Annexion, darunter Präsident Cleveland, der sie für unklug und unmoralisch hielt, verurteilten die Zuckerindustrie für ihr Komplott zur Absetzung der Königin und warfen Minister Stevens vor, die US-Regierung zum Mitverschwörer des Putsches gemacht zu haben.
Da Hawaii nicht Teil der kontinentalen Vereinigten Staaten war, betrachteten einige Annexionsgegner die Einnahme dieses Überseegebiets als Abkehr vom Fortschritt der Westexpansion und als Verstoß gegen amerikanische Prinzipien. Sie äußerten Bedenken hinsichtlich der Verfassungsmäßigkeit der Annexion und argumentierten, die Vereinigten Staaten könnten einen florierenden Handel mit Hawaii betreiben und sich den Zugang zu Pearl Harbor sichern, ohne die Belastungen einer offiziellen Annexion.
Rassistische Vorstellungen gegenüber der hawaiianischen Bevölkerung motivierten die Gegenseite zusätzlich. Sie befürchteten, die Annexion würde den einheimischen Hawaiianern sowie der beträchtlichen chinesischen und japanischen Einwandererbevölkerung der Inseln einen Weg zur amerikanischen Staatsbürgerschaft eröffnen. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde die einheimische hawaiianische Bevölkerung durch Krankheiten dezimiert und sank von über 130.000 im Jahr 1832 auf weniger als 35.000 im Jahr 1890. Der daraus resultierende Arbeitskräftemangel schuf Anreize für Arbeiter aus Japan und China, abfällig als „Kulis“ bezeichnet, nach Hawaii einzuwandern. Bald wurden sie zur zweit- bzw. drittgrößten ethnischen Gruppe auf den Inseln.
...
Als Präsident William McKinley 1896 sein Amt antrat, befürwortete er in seinem Programm offiziell die Annexion Hawaiis. Er drängte zudem auf eine Überarbeitung der Zollpolitik und befürwortete die Wiederaufnahme der früheren Gegenseitigkeitsvereinbarung. Mitglieder des Zuckertrusts, insbesondere die Western Sugar Refining Company aus San Francisco, fühlten sich durch McKinleys Bereitschaft, hawaiianischen Zuckerkonzernen Steuervorteile zu gewähren, bedroht, da sie befürchteten, dies könnte ihr Zuckermonopol in den Vereinigten Staaten gefährden.
Trotz ihres Widerstands legte McKinley den Annexionsvertrag am 16. Januar 1897 erneut dem Senat vor. Da die erforderliche Zweidrittelmehrheit nicht erreicht wurde, versuchten annexionsfreundliche Senatoren, das Verfassungserfordernis zu umgehen, indem sie den Vertrag durch eine gemeinsame Resolution verabschieden ließen, die nur eine einfache Mehrheit im Senat und im Repräsentantenhaus erforderte. Selbst mit diesem taktischen Schachzug fand die gemeinsame Resolution nicht genügend Unterstützung. Die Annexion Hawaiis war erneut gescheitert.
Den Ausschlag zugunsten der Annexion gab letztlich der Spanisch-Amerikanische Krieg von 1898. Unmittelbar nachdem Admiral George Dewey die spanische Flotte in der ersten großen Seeschlacht des Krieges, der Schlacht in der Bucht von Manila auf den Philippinen, besiegt hatte, reichten die Annexionisten die seit 1897 anhängige gemeinsame Resolution erneut ein. Präsident McKinley setzte sich im Kongress für deren Verabschiedung ein, indem er die Annexion als notwendige Kriegsmaßnahme bezeichnete und behauptete, das US-Militär würde im Kampf gegen die spanische Marine im Pazifik erheblich davon profitieren, Hawaii als Kohlenstation und Marinestützpunkt zu nutzen. Am 15. Juni 1898 verabschiedete das Repräsentantenhaus die Resolution mit 209 zu 91 Stimmen; drei Wochen später verabschiedete sie der Senat mit 42 zu 21 Stimmen. Die Annexion war endlich geglückt – verabschiedet durch eine gemeinsame Resolution und nicht durch einen Vertrag.
US-Marines waren bei den Zeremonien zur Annexion Hawaiis am 12. August 1898 anwesend. Präsident McKinley bat bei der Unterzeichnung der gemeinsamen Resolution weder um die Zustimmung des hawaiianischen Volkes, noch entschädigte er Königin Liliuokalani in irgendeiner Weise.
...
Doles Regierung verhaftete die Königin 1895 wegen Kenntnis von verräterischen Aktivitäten gegen sein Regime und verhängte Hausarrest. Mit der Annexion Hawaiis 1898 verlor sie endgültig ihre Herrschaft über den Thron, und Hawaii wurde ein US-Territorium. Nach einem Referendum, bei dem 93 % der hawaiianischen Wähler die Eigenstaatlichkeit befürworteten, wurde Hawaii 1959 der fünfzigste US-Bundesstaat.
https://billofrightsinstitute-org.translate.goog/essays/the-annexation-of-hawaii?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq#:~:text=Racist%20perceptions%20of%20t he%20Hawaiian,a%20pathway%20to%20American%20citize nshi
Mexico 52.Liegt schließlich am Gulf of America!
Klar.
https://i.postimg.cc/DfN0bchX/Gulf-of-Ostfriesland.jpg (https://postimg.cc/CdjS3kzh)
Haben wir auch.
Neuerdings auch Baggerseen, bei Google gelistet.
Senator_74
01.04.2025, 18:50
Oder die Kanadier.?
Geographisch gehört Grönland natürlich zu Kanada.
Zu Kanada hat man mehr vertrauen, die werden bestimmt ein besseres Angebot machen, oder Grönland sollte sich freiwillig unter deren Schutzherrschaft stellen.
Wenn Trump Canada "kaufen" will, übernimmt er sich samt seinem halbirren adlatus.
Senator_74
01.04.2025, 18:51
Stimmt! Bevor von den USA die pazifische Insel Hawaii zum US Bundesstaat gemacht wurde, haben sie die Einwohner von Hawaii nicht gefragt. Es gab auch keine Versuche anderer Staaten die Annektion von Hawaii durch die USA zu verhindern. Ich finde wir sollten den Amis die Insel Groenland genau wie die Insel Hawaii, als Staatsgebiet der United States of America goennen.
Bevor der Chinese hingreift. Der Heimlichtuer sonder gleichen...
Scheint mir zu kurz gegriffen.
Trump ständig in die Nähe von Negativen zu rücken, bringt in der Sache nicht.
Die Militärbasen (Thule) sind mW gegen das III.Reich errichtet worden.
Btw:
Die USA haben sich von Beginn an stetig ausgedehnt.
Haben Mexiko einen großen Landstrich "abgenommen" den Südwesten. Florida den Spaniern, Porto Rico, Hawaii, die Südseeinseln "übernommen".
Alaka dem geldklammen Zaren für'n Appel und 'n Ei abgeluchst, warum also nicht auch noch Kanada und Grönland?
Na, klar, Trump ist ein Held und dazu noch ein intelligenter. Er kämpft demnächst ganz alleine ohne NATO gegen China und das mithilfe von Russland.....
Senator_74
01.04.2025, 18:58
Na, klar, Trump ist ein Held und dazu noch ein intelligenter. Er kämpft demnächst ganz alleine ohne NATO gegen China und das mithilfe von Russland.....
Hat der Kerl eigentlich einen Leibarzt? Nur mal aus Interesse gefragt...
Wenn Trump Canada "kaufen" will, übernimmt er sich samt seinem halbirren adlatus.
Mit einem "kaufen wollen" kann man sich nicht übernehmen und mehr als wollen geht ja nicht.
Er kann versuchen Kanada zu annektieren, verliert dabei aber etwas später alles.
Und Kanada hat nach dem 3. Weltkrieg ein paar Bundesstaaten mehr.:D
Senator_74
01.04.2025, 19:03
Mit einem "kaufen wollen" kann man sich nicht übernehmen und mehr als wollen geht ja nicht.
Er kann versuchen Kanada zu annektieren, verliert dabei aber etwas später alles.
Und Kanada hat nach dem 3. Weltkrieg ein paar Staaten mehr.:D
Das wär ja ein Ding! :D
Hat der Kerl eigentlich einen Leibarzt? Nur mal aus Interesse gefragt...
Ganz bestimmt, auch von der Mafia empfohlen. (Siehe sein Mafia-Anwalt, der ihn groß machte und seine Casino-Pleite zu einem Riesengewinn für Trump machte, bezahlt vom amerikanischen Steuerzahler).
Senator_74
01.04.2025, 19:14
Ganz bestimmt, auch von der Mafia empfohlen. (Siehe sein Mafia-Anwalt, der ihn groß machte und seine Casino-Pleite zu einem Riesengewinn für Trump machte, bezahlt vom amerikanischen Steuerzahler).
Das Gros der Amis ist strunzdumm.
Mit einem "kaufen wollen" kann man sich nicht übernehmen und mehr als wollen geht ja nicht.
Er kann versuchen Kanada zu annektieren, verliert dabei aber etwas später alles.
Und Kanada hat nach dem 3. Weltkrieg ein paar Bundesstaaten mehr.:D
Wollen wir mal festhalten, dass Trump nicht der Besitzer der USA ist, sondern nur ein gewählter Volksvertreter.
Bevor der Chinese hingreift. Der Heimlichtuer sonder gleichen...
Meine Genossen der VR China warten bis belastbare Daten von den US Amerikanern vorgelegt werden. Falls Donald Trump jedem der 56.000 Groenlaender fuer Annahme der US Staatsbuergerschaft 1 Millionen EUR bzw. US Dollar anbietet, werden meine Genossen der VR China den Groenlaendern 1.5 Millionen EUR pro Kopf und 1 % Gewinnbeteiligung aus der Vermarkt der groenlaendischen Bodenschaetze anbieten, wenn sich die Groenlaender im Gegenzug dafuer zu chinesischen Staatsbuergern der chinesischen Ueberseeprovinzinsel Groenland machen lassen.
Ausserdem baut die VR China auf Groenland das Bildungs- und Gesundheitsystem nach Vorbild des chinesischen Mutterlandes auf, damit die primitiven, dummen, inzuchtgeschaedigten, nutzlosen, walfleischfressenden, versoffenen und psychisch kranken Groenlaender zu gesunden, wuerdigen chinesischen Staatsbuergern im Millionaersstatus werden.
Senator_74
01.04.2025, 19:16
Meine Genossen der VR China warten bis belastbares Daten von den US Amerikanern vorgelegt werden. Wenn Donald Trump jedem der 56.000 Groenlaender fuer Annahme der US Staatsbuergerschaft 1 Millionen EUR bzw. US Dollar anbietet, werden meine Genossen der VR China den
Groenlaender 1.5 Millionen EUR pro Kopf und 1 % Gewinnbeteiligung aus der Vermarkt der groenlaendischen Bodenschaetze abbieten, wenn sie sich chinesischen Staatsbuerger der chinesischen Ueberseeprovinzinsel Groenland machen lassen.
Ein Wettbieten....interessant! Das hatten wir noch nicht.
Das Gros der Amis ist strunzdumm.
Natürlich. Homeschooling und teure Privatschulen, die sich nicht jeder leisten kann, machen es möglich. Die Fachkräfte holt man sich dann eben aus dem Ausland.
Ein Wettbieten....interessant! Das hatten wir noch nicht.
Na, so was ähnliches. Wollte der Trump Sonderzölle von dem Kanadiern, 25 Prozent. Sagten die Kanadier, gut, machen wir auch. Konterte Trump, er würde dann verdoppeln und 50 Prozent Sonderzölle von den Kanadiern verlangen.
Anhalter
01.04.2025, 19:20
Meine Genossen der VR China warten bis belastbare Daten von den US Amerikanern vorgelegt werden. Falls Donald Trump jedem der 56.000 Groenlaender fuer Annahme der US Staatsbuergerschaft 1 Millionen EUR bzw. US Dollar anbietet, werden meine Genossen der VR China den Groenlaender 1.5 Millionen EUR pro Kopf und 1 % Gewinnbeteiligung aus der Vermarkt der groenlaendischen Bodenschaetze anbieten, wenn sie sich die Groenlaender im Gegenzug dafuer zu chinesischen Staatsbuergern der chinesischen Ueberseeprovinzinsel Groenland machen lassen.
Freiheit für Grönland ! Nieder mit dem Packeis ! :D
Senator_74
01.04.2025, 19:22
Na, so was ähnliches. Wollte der Trump Sonderzölle von dem Kanadiern, 25 Prozent. Sagten die Kanadier, gut, machen wir auch. Konterte Trump, er würde dann verdoppeln und 50 Prozent Sonderzölle von den Kanadiern verlangen.
Wohin das führt, bzw was es für die USA bedeutet, hat der Kerl noch nicht gecheckt.
kotzfisch
01.04.2025, 19:25
Klar.
https://i.postimg.cc/DfN0bchX/Gulf-of-Ostfriesland.jpg (https://postimg.cc/CdjS3kzh)
Haben wir auch.
Neuerdings auch Baggerseen, bei Google gelistet.
Dann Übernahme vom UK? Echt jetzt?
kotzfisch
01.04.2025, 19:25
Hat der Kerl eigentlich einen Leibarzt? Nur mal aus Interesse gefragt...
Dr. Brandt! HahahahMorell?
Dann Übernahme vom UK? Echt jetzt?
Du meinst als 17. Bundesland?
kotzfisch
01.04.2025, 19:26
Na, so was ähnliches. Wollte der Trump Sonderzölle von dem Kanadiern, 25 Prozent. Sagten die Kanadier, gut, machen wir auch. Konterte Trump, er würde dann verdoppeln und 50 Prozent Sonderzölle von den Kanadiern verlangen.
Er verhandelt mit Booten?Bizarr!
Er verhandelt mit Booten?Bizarr!
Die Bürger Kanadas heißen tatsächlich wie Kanus kanadischer Indianer.
Anhalter
01.04.2025, 19:43
Die Bürger Kanadas heißen tatsächlich wie Kanus kanadischer Indianer.
Eigentlich bedeutet das Wort "Kanada" Dorf oder Siedlung ...
https://www.geo.de/mitmachen/frage-des-tages/frage-des-tages-310117-was-bedeutet-das-wort-kanada-30201636.html
Es geht darum die Mehrheit der 56.000 Groenlaender auf die Seite der Amis zu ziehen, damit sie sich selbstbestimmt, freiwillig und jubelnd zu Staatsbuergern des neuen US Bundesstaates Groenland machen lassen. Anstelle von Donald Trump naehme ich dafuer 56 Milliarden EUR in die Hand und zahlte jedem der 56.000 Groenlaender 1 Millionen EUR aus, damit die Nachfahren von Walfaengern, Schmugglern und Seeraeubern ihre daenische Staatsangehoerigkeit aufgeben und sich zu US Staatsbuergern machen laesst.
Jede Familie auf Groenland bekommt ausserdem einen nagelneuen Dodge RAM 1500 Truck geschenkt und kann solange das Fahrzeug haelt, gratis tanken.
Ausserdem bildete ich einen Fond aus denen 0,5 % aller durch die Ausbeutung und Vermarktung der groenlaendischen Bodenschaetze erwirtschafteten Profite an die Bewohner des US Bundesstaates Groenland ausgeschuettet wird.
Die daenischen Kolonialisten haben bereits auf Groenland " ausgezeichnete " Vorarbeit geleistet.
Groenland haelt seit Jahrzehnten den internationalen Rekord bei der Suzid- und Schulabrecherquote.
Die meisten Groenlaender sind entweder Dummlinge, Alkoliker, psychisch Kranke oder Inzuchtgeschaedigte die nicht in der Lage sind selbststaendig ihren Lebensunterhalt zu erwirtschaften sondern eine gesicherte parasitaere Existenz mit jaehrlichen nicht rueckzahlbaren Subventionen von ca. 500 Millionen EUR der Daenen gewohnt sind. Mit 1 Millionen EUR pro Kopf macht Donald Trump die asozialen, kaputten, menschenunwuerdigen Groenlaender zu wuerdigen US Amerikanern und Staatsbuergern des zukuenftigen US Bundesstaates Groenland.
Sehe ich ähnlich. Trump braucht nur jedem Dorf bei kostenloser Bedienung eins von den neuen Kernkraftwerken hinzustellen, schon läuft es MGGA - make Greenland green again.
SprecherZwo
01.04.2025, 20:43
Es geht darum die Mehrheit der 56.000 Groenlaender auf die Seite der Amis zu ziehen, damit sie sich selbstbestimmt, freiwillig und jubelnd zu Staatsbuergern des neuen US Bundesstaates Groenland machen lassen. Anstelle von Donald Trump naehme ich dafuer 56 Milliarden EUR in die Hand und zahlte jedem der 56.000 Groenlaender 1 Millionen EUR aus, damit die Nachfahren von Walfaengern, Schmugglern und Seeraeubern ihre daenische Staatsangehoerigkeit aufgeben und sich zu US Staatsbuergern machen laesst.
Jede Familie auf Groenland bekommt ausserdem einen nagelneuen Dodge RAM 1500 Truck geschenkt und kann solange das Fahrzeug haelt, gratis tanken.
Ausserdem bildete ich einen Fond aus denen 0,5 % aller durch die Ausbeutung und Vermarktung der groenlaendischen Bodenschaetze erwirtschafteten Profite an die Bewohner des US Bundesstaates Groenland ausgeschuettet wird.
Die daenischen Kolonialisten haben bereits auf Groenland " ausgezeichnete " Vorarbeit geleistet.
Groenland haelt seit Jahrzehnten den internationalen Rekord bei der Suzid- und Schulabrecherquote.
Die meisten Groenlaender sind entweder Dummlinge, Alkoliker, psychisch Kranke oder Inzuchtgeschaedigte die nicht in der Lage sind selbststaendig ihren Lebensunterhalt zu erwirtschaften sondern eine gesicherte parasitaere Existenz mit jaehrlichen nicht rueckzahlbaren Subventionen von ca. 500 Millionen EUR der Daenen gewohnt sind. Mit 1 Millionen EUR pro Kopf macht Donald Trump die asozialen, kaputten, menschenunwuerdigen Groenlaender zu wuerdigen US Amerikanern und Staatsbuergern des zukuenftigen US Bundesstaates Groenland.
In den US-amerikanischen Indianerreservaten wird auch Feuerwasser getrunken und sich massenhaft suizidiert. Grönländer sind ja faktisch auch sowas wie Indianer, denen scheint dieser Lebenstil in den Genen zu liegen, egal ob sie sich unter dänischer, kanadischer oder Ami-Knute befinden.
SprecherZwo
01.04.2025, 20:46
Klar.
https://i.postimg.cc/DfN0bchX/Gulf-of-Ostfriesland.jpg (https://postimg.cc/CdjS3kzh)
Haben wir auch.
Neuerdings auch Baggerseen, bei Google gelistet.
Tatsächlich hiess die Nordsee bis zum 1 Weltkrieg im angelsächsischen Sprachraum "German Sea",
kotzfisch
01.04.2025, 21:00
Die Bürger Kanadas heißen tatsächlich wie Kanus kanadischer Indianer.
Das war wie in Fachkreisen üblich, ein sogenannter SCHERZ.Den Begriff schon mal gehört?
kotzfisch
01.04.2025, 21:00
Tatsächlich hiess die Nordsee bis zum 1 Weltkrieg im angelsächsischen Sprachraum "German Sea",
Eben, also Annektion!
Eigentlich bedeutet das Wort "Kanada" Dorf oder Siedlung ...
https://www.geo.de/mitmachen/frage-des-tages/frage-des-tages-310117-was-bedeutet-das-wort-kanada-30201636.html
Interessant!
Tatsächlich hiess die Nordsee bis zum 1 Weltkrieg im angelsächsischen Sprachraum "German Sea",
Jo, bin ich dafür! Klingt gut!
Das war wie in Fachkreisen üblich, ein sogenannter SCHERZ.Den Begriff schon mal gehört?
Deswegen ja meine Formulierung in meiner Antwort.
Ruprecht
01.04.2025, 21:28
Vor allem die BRICS-Staaten sehen das anders, denn sie wollen unabhängiger werden von den USA !
Brics ist doch durch, von denen hört man so gut wie gar nichts mehr.
Anhalter
01.04.2025, 21:31
Brics ist doch durch, von denen hört man so gut wie gar nichts mehr.
Dann bist Du schlecht informiert, ist aber nicht das Thema hier ...
Vor allem die BRICS-Staaten sehen das anders, denn sie wollen unabhängiger werden von den USA !
Der Witz ist....
alle Staaten werden jetzt unabhängiger von den USA.
Ruprecht
01.04.2025, 21:36
In den US-amerikanischen Indianerreservaten wird auch Feuerwasser getrunken und sich massenhaft suizidiert. Grönländer sind ja faktisch auch sowas wie Indianer, denen scheint dieser Lebenstil in den Genen zu liegen, egal ob sie sich unter dänischer, kanadischer oder Ami-Knute befinden.
Die Indsman in den Reservaten bekommen immerhin eine Rente vom weißen Vater aus Washington, ich glaube schon im Teenyalter.
Sowas haben die Eskimo auf Grönland noch nicht.
Ruprecht
01.04.2025, 21:38
Der Witz ist....
alle Staaten werden jetzt unabhängiger von den USA.
Ob sie wollen oder nicht.
Meine Genossen der VR China warten bis belastbare Daten von den US Amerikanern vorgelegt werden. Falls Donald Trump jedem der 56.000 Groenlaender fuer Annahme der US Staatsbuergerschaft 1 Millionen EUR bzw. US Dollar anbietet, werden meine Genossen der VR China den Groenlaendern 1.5 Millionen EUR pro Kopf und 1 % Gewinnbeteiligung aus der Vermarkt der groenlaendischen Bodenschaetze anbieten, wenn sich die Groenlaender im Gegenzug dafuer zu chinesischen Staatsbuergern der chinesischen Ueberseeprovinzinsel Groenland machen lassen.
Ausserdem baut die VR China auf Groenland das Bildungs- und Gesundheitsystem nach Vorbild des chinesischen Mutterlandes auf, damit die primitiven, dummen, inzuchtgeschaedigten, nutzlosen, walfleischfressenden, versoffenen und psychisch kranken Groenlaender zu gesunden, wuerdigen chinesischen Staatsbuergern im Millionaersstatus werden.
Die Groenlaender werden sicher nicht zu Genossen der sozialistischen Volksrepublk China. Das wuerde einen kalten Krieg mit den USA bedeuten, was beim verpulvern der Million sehr stoeren wuerde. Als Bundesstaat der USA haetten sie eine natuerliche Bleibe ohne geopolitische Spannungen. Auch psychisch kranke Robbenleberfresser und Alkoholiker koennen das eindeutig als gegeben identifizieren.
Ob sie wollen oder nicht.
Trump will. Der Dealmaker.
Tatsächlich hiess die Nordsee bis zum 1 Weltkrieg im angelsächsischen Sprachraum "German Sea",
Hier in Südwestdeutschland ist man Trump schon Jahrhunderte voraus.
Der Bodensee wird von den raffgierigen Schwaben schon seit Urzeiten als "Schwäbisches Meer" bezeichnet und dabei auf die territorialen Ansprüche der Badner, Bayern, Österreicher und Schweizer ge...pfiffen.
Trump muss das irgendwie mitbekommen als Vorbild und als Blaupause für seinen Übergriff auf den Golf von Mexiko benutzt haben.... :lach:
SprecherZwo
02.04.2025, 07:03
Die Indsman in den Reservaten bekommen immerhin eine Rente vom weißen Vater aus Washington, ich glaube schon im Teenyalter.
Sowas haben die Eskimo auf Grönland noch nicht.
Offenbar versaufen die das Geld aber auch nur.
Alkohol ist auf dem Indianerreservat Pine Ridge eigentlich verboten. Trotzdem sind zwei von drei Bewohnern alkoholsüchtig. Die Folgen sind verheerend – besonders für die Jugend.
https://www.nzz.ch/international/wie-die-sioux-indianer-in-south-dakota-versuchen-ihren-stamm-aus-dem-wuergegriff-des-alkohols-zu-retten-ld.1416198
Die Indsman in den Reservaten bekommen immerhin eine Rente vom weißen Vater aus Washington, ich glaube schon im Teenyalter.
Sowas haben die Eskimo auf Grönland noch nicht.
Die 56.000 Einwohner auf Groenland erhalten von den Daenen jaehrlich 500 Millionen EUR nicht rueckzahlbarer Subventionen. Das sind umgerechnet 50.000 Tausend EUR pro Kopf. Das Bildungs- und Gesundheitssystem auf Groenland ist grottenschlecht. Der daenische Hegemon haelt die Groenlaender absichtlich dumm und krank. Die Daenen sorgt dafuer das die Groendlaender dem Alkoholismus verfallen und psychisch destabilisiert werden. Nur einer extreme Minderheit des Nachwuchses auf Groenland uebersteht den durch die Daenen praktizierten Selektionsprozess, haelt sich an das Aloholverbot, schliesst die Schule ab, geht dann nach Daenemark um sich als Leistungstraeger zu betaetigen und kehrt nie wieder nach Groenland zurueck.
Groenland ist weltfuehrend bei der Alkoholikerquote, Schulabrecherquote und Suizidquote.
RND /17.08.2022 / von Miriam Keilbach
Grönland – die Insel der Kontraste
Zwei Nationalitäten, zwei Kulturen, zwei Kontinente
Grönland gehört politisch zu Europa, geografisch zu Nordamerika. Die große Mehrheit der Bevölkerung der größten Insel der Welt gehört den Inuit an. Sie finden sich – wie das gesamte Land – in einer Zerreißprobe zwischen Traditionen und Moderne, zwischen Unabhängigkeit und Versorgung.
Es gibt diese Geschichten über Grönland und den aufgezwungenen Fortschritt, den Dänemark in den 1950er-Jahren forcierte, indem Wohnblöcke aufgezogen wurden. Die Menschen, die bis dahin in Hütten und kleinen Holzhäusern lebten, konnten damit wenig anfangen.
„Die Leute haben die Seehunde einfach in der Wohnung zerlegt, wie sie es vorher auch gemacht hatten“,
erzählt Karen Buus, die bei einem lokalen Fluganbieter in Ilulissat arbeitet.
„Sie haben nicht bedacht, was das für Wohnung und Nachbarn bedeutet.“
So floss Blut durch die Decken, hinein in andere Wohnungen.
Die Wohnblöcke entstanden in den 1950er-Jahren auf Wunsch Dänemarks und heben sich von den Holzhäusern in Ilulissat deutlich ab. Seit Jahrhunderten wird Grönland fremdbestimmt, Dänemark und kurzzeitig auch die USA entschieden, was gut für die riesige Insel zu sein hat. Doch nun schickt sich Grönland an, unabhängig zu werden, ein eigenes Land, mit eigener Souveränität. Doch einfach wird das nicht für die Gesellschaft, die zwar mit großer Mehrheit für die Loslösung von Dänemark stimmte, aber die auch an ihre Grenzen kommen wird.
Grönland – ein Land der Kontraste
Grönland ist eine Insel der Kontraste. Die Insel ist mehr als sechsmal so groß wie Deutschland, hat aber nur 56.000 Einwohnerinnen und Einwohner – ungefähr so viele wie die kleine Stadt Eschweiler in Nordrhein-Westfalen. Weil nicht jedes Haus einen Wasseranschluss hat, stehen in jeder Siedlung kleine blaue Hütten mit Wasserzugang – mit Eimern kann das Wasser transportiert werden. Zu mehr als 80 Prozent mit Eis bedeckt, wächst nahezu nichts, alle Frischwaren müssen importiert werden. Der Großteil der Bevölkerung lebt noch immer hauptsächlich vom Fischfang und der Jagd auf Wale, Robben, Rentiere und Eisbären, statt Bussen und Autos werden im Winter Hundeschlitten, im Sommer Boote genutzt. Langsam zieht der Tourismus an.
Mehr als 90 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner sind Inuit. Sie treffen mit ihren Traditionen, ihrer Kultur und ihrer eigenen Sprache auf die einstige Kolonialmacht Dänemark. Zwei Nationalitäten, zwei Identitäten, zwei Kulturen, zwei Kontinente. Politisch gehört Grönland zu Europa, ist nach wie vor Teil des dänischen Königreichs, wenngleich autonomer Teilstaat. Geografisch und geologisch jedoch gehört es zu Nordamerika und ist historisch mit den Inuit im 30 Kilometer entfernten Kanada verbunden.
Grönlands Bevölkerung: zwischen WLAN und Waljagd
Grönland ist modern und traditionell, naturverbunden und mit WLAN ausgestattet, es gibt Designermöbel und Deko aus Walrossschädeln und Walhaut. Das Land ist ein einziger Kontrast. „Ich glaube nicht, dass wir hier zerrissen sein müssen. Man kann zwei Sprachen sprechen und zwei Pässe haben, wieso sollte man nicht zwei Kulturen leben können, die dänische und die unseres Volkes?“, sagt Nivé Heilmann. Die in Grönland geborene Inuit ist mit einem Dänen verheiratet, sie ist ausgebildete Lehrerin, setzt sich ehrenamtlich gegen Alkoholismus und Missbrauch ein, führt eine Hundeschlittenfarm in Qasigiannguit im Süden der Diskobucht und arbeitet als Touristenführerin in Ilimanaq.
Heilmanns Lebenslauf ähnelt dem anderer Grönländerinnen und Grönländer. Jan Cortsen war schon Fischer und Hundeschlittenführer, hat in einer Fischfabrik gearbeitet und im Fernsehen die Fußball-WM kommentiert. Aktuell arbeitet er als Guide in Grönlands Tourismushochburg Ilulissat. Den direkten Weg von Schule zur Ausbildung und Studium und im Anschluss in einen brancheninternen Job können sich nur die wenigsten leisten. Die Arbeit der Menschen richtet sich weniger nach Ausbildung, sondern vielmehr nach dem aktuellen Bedarf. Und so ist die Wirtschaft Grönlands in vielen Bereichen nach wie vor abhängig von Dänemark.
Grönland hat zu wenig Einwohner, um eine volle Infrastruktur zu stellen
Schon logistisch wäre eine volle Infrastruktur mit so wenig Menschen unmöglich. Grönland kann schlicht nicht für jeden Bedarf Arbeitskräfte haben. Wer eine Spezialoperation benötigt, muss in die USA, nach Kanada oder Dänemark. Die Grenzen werden auch im Bereich der Marine aufgezeigt: Grönland hat ein Flugzeug, vier Helikopter und vier Schiffe, um 44.000 Kilometer zu überwachen, die Souveränität zu sichern, die Fischerei zu beaufsichtigen, maritime Dienstleistungen zu erbringen, Patienten zu transportieren, Notfall- und Rettungs*einsätze zu bestreiten und andere soziale Aufgaben zu lösen.
Von Cortsens Schulfreundinnen und Schulfreunden sind nicht mehr viele in Ilulissat. Spätestens zur Oberstufe müssen sie die drittgrößte Stadt Grönlands verlassen, um andernorts zur Schule zu gehen, in Grönlands Hauptstadt Nuuk oder irgendwo in Dänemark.
25 Prozent jener, die nach Dänemark gehen, schätzt Karen Buus, kommen nicht zurück. Es sind vor allem die jungen, gut ausgebildeten Kräfte. „Sie lernen, wie einfach das Leben sein kann, mit Kinos, Discos, Konzerten, U‑Bahnen“, sagt sie. In Ilulissat ist einmal im Monat Kino. Je nachdem, wie beliebt der Film ist, läuft er ein, zwei oder drei Tage. Außer im Juli, da ist Rentierjagd, „dann haben wir keine Zeit für Kino“.
Grönlands Probleme mit Alkoholismus und einer hohen Suizidrate
Grönlands Gesellschaft hat Probleme, weil die gut ausgebildeten Jungen nicht heimkehren. Aber dann wären da noch die, die dableiben oder zurückkehren. Nirgendwo auf der Welt ist die Suizidrate so hoch wie in Grönland, am häufigsten bringen sich junge Männer zwischen 15 und 24 Jahren um. Im Schnitt versucht eine von fünf Personen, sich das Leben zu nehmen. Vor allem in den Sommermonaten, wenn die Mitternachts*sonne das Schlafen erschwert, ist die Rate hoch.
20, 25 Gehminuten vom Zentrum Ilulissats entfernt gibt es eine Klippe am Eisfjord, die als Todeskliff bekannt wurde. Nakkaavik – der Ort, an dem man fällt. Wenngleich Selbstmord kulturell verankert ist – früher brachten sich die Alten um, wenn sie nicht mehr zum Familieneinkommen beitragen konnten –, sind die Ursachen heute vielfältig. Schlafmangel, Perspektivlosigkeit, Alkoholismus, Depressionen und die Zerrissenheit zwischen Kulturen und Anforderungen werden in Studien gelistet.
Armut gegen Unabhängigkeit: Grönlands Hoffnung ruht auf Bodenschätzen
Heilmann glaubt an ihr Land, an die Menschen in Grönland, an die Unabhängigkeit. Aber sie weiß auch, dass das alles zu schnell ging mit Dänemark, der Kolonialisierung, der Selbstregulierung. Viele in Grönland seien traumatisiert aufgrund von Missbrauchs- und Gewalterfahrungen, die Kinder sehen kaum Perspektiven für sich. 48 Prozent der Frauen zwischen 15 und 24 Jahren und 56 Prozent der Männer in der Altersgruppe haben laut Statistiken einen problematischen Alkoholkonsum.
9,2 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner leben bereits jetzt unterhalb der Armutsgrenze.
Auch wenn die Unabhängigkeit gewünscht ist, wird sie wohl noch einige Jahre dauern, glaubt Arktisforscher Michael Paul von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Denn um keine Existenzen und Leben zu riskieren, bedarf es einen Plan. Denn ganz allein wird Grönlands Gesellschaft die Infrastruktur nicht stellen können. Doch einen Vorteil hat die größte Insel der Welt:
Sie ist begehrt wegen Bodenschätzen, dem Arktiszugang, der strategischen Lage – Grönland ist politisch umworben wie selten zuvor.
https://www.rnd.de/panorama/groenland-die-insel-der-kontraste-2TKH367GAZCSVNXWQ2ICJMAV4Y.html
Silencer
02.04.2025, 07:32
@Abas, bei diesem Wetter dort kein Wunder. Zu kalt, zu feucht, dazu nur kaputter Fisch zum Essen :ja:
@Abas, bei diesem Wetter dort kein Wunder. Zu kalt, zu feucht, dazu nur kaputter Fisch zum Essen :ja:
Es liegt nicht nur am Wetter. Ausser Walfleisch, Robbenfleich oder Fisch zu vertilgen, sich mit Alkohol zu berauschen, die eigenen Schwestern zu pimpern, im Internet zu surfen oder sich umzubringen, kann man als junger Mann auf Groenland nicht anderes sinnvolles machen.
Lars Gutsein
02.04.2025, 08:10
Hier in Südwestdeutschland ist man Trump schon Jahrhunderte voraus.
Der Bodensee wird von den raffgierigen Schwaben schon seit Urzeiten als "Schwäbisches Meer" bezeichnet und dabei auf die territorialen Ansprüche der Badner, Bayern, Österreicher und Schweizer ge...pfiffen.
Trump muss das irgendwie mitbekommen als Vorbild und als Blaupause für seinen Übergriff auf den Golf von Mexiko benutzt haben.... :lach:
sind die Badener und die direkt angrenzenten Schweizer und Vorarlberger denn nicht auch nur Alemannen ?!
Ruprecht
02.04.2025, 08:32
Die 56.000 Einwohner auf Groenland erhalten von den Daenen jaehrlich 500 Millionen EUR nicht rueckzahlbarer Subventionen. Das sind umgerechnet 50.000 Tausend EUR pro Kopf. Das Bildungs- und Gesundheitssystem auf Groenland ist grottenschlecht. Der daenische Hegemon haelt die Groenlaender absichtlich dumm und krank. Die Daenen sorgt dafuer das die Groendlaender dem Alkoholismus verfallen und psychisch destabilisiert werden. Nur einer extreme Minderheit des Nachwuchses auf Groenland uebersteht den durch die Daenen praktizierten Selektionsprozess, haelt sich an das Aloholverbot, schliesst die Schule ab, geht dann nach Daenemark um sich als Leistungstraeger zu betaetigen und kehrt nie wieder nach Groenland zurueck.
Groenland ist weltfuehrend bei der Alkoholikerquote, Schulabrecherquote und Suizidquote.
Wenn die Eskimo pro Kopf 500 000 Dollar Abstimmungshilfe ob USA oder nicht erhalten, plus 2000 Dollar monatlich, könnten sie gute Boote kaufen für die Jagt, die Jagt wäre dann in den freien USA auch nicht so überreguliert wie in der diktatorischen EU.
Denke sie würden da besser fahren als unter Dänemark.
Wie geht es ihren Brüdern in Alaska?
sind die Badener und die direkt angrenzenten Schweizer und Vorarlberger denn nicht auch nur Alemannen ?!
Richtig. Aber auch in den besten Familien gibt es eben manchmal Meinungsverschiedenheiten und Streit.
Die raffgierigen Schwaben haben sich eben sehr frühzeitig den Bodensee als "Schwäbisches Meer" unter den Nagel gerissen!
(Disclaimer: Um Himmels Willen, das ist nur landsmannschaftliches Frotzelei.
Nicht das jetzt noch einer ankommt und mir irgendwelche politisch-ideologische Bosheiten unterstellt.)
Senator_74
02.04.2025, 13:52
Hier in Südwestdeutschland ist man Trump schon Jahrhunderte voraus.
Der Bodensee wird von den raffgierigen Schwaben schon seit Urzeiten als "Schwäbisches Meer" bezeichnet und dabei auf die territorialen Ansprüche der Badner, Bayern, Österreicher und Schweizer ge...pfiffen.
Trump muss das irgendwie mitbekommen als Vorbild und als Blaupause für seinen Übergriff auf den Golf von Mexiko benutzt haben.... :lach:
Wobei "Übergriff" sowohl kaufsüchtig wie auch kriegerisch meint??
Wobei "Übergriff" sowohl kaufsüchtig wie auch kriegerisch meint??
Vielleicht weniger kaufsüchtig oder kriegerisch, sondern wohl eher herrschsüchtig?
Oder sehr wahrscheinlich alles zusammen? Von jedem etwas.
Wassiliboyd
02.04.2025, 14:49
Es liegt nicht nur am Wetter. Ausser Walfleisch, Robbenfleich oder Fisch zu vertilgen, sich mit Alkohol zu berauschen, die eigenen Schwestern zu pimpern, im Internet zu surfen oder sich umzubringen, kann man als junger Mann auf Groenland nicht anderes sinnvolles machen.
Stimmt so nicht.
Man kann kajakfahren, Motorschlitten, Hundeschlitten, jagen (mW haben Grönländer ein Jagdprivileg).
Viele grönländisch Aussehende trifft man in Esbjerg.
Senator_74
02.04.2025, 15:01
Vielleicht weniger kaufsüchtig oder kriegerisch, sondern wohl eher herrschsüchtig?
Oder sehr wahrscheinlich alles zusammen? Von jedem etwas.
Jedenfalls wechselt das von Tag zu Tag. Wenn es dann stündlich wird, sollte es zu ernsthaften medizinischen Schritten führen.
Anhalter
02.04.2025, 15:17
Vielleicht weniger kaufsüchtig oder kriegerisch, sondern wohl eher herrschsüchtig?
Oder sehr wahrscheinlich alles zusammen? Von jedem etwas.
Herschsüchtig trifft es am genauesten ...
SprecherZwo
02.04.2025, 15:28
Wenn die Eskimo pro Kopf 500 000 Dollar Abstimmungshilfe ob USA oder nicht erhalten, plus 2000 Dollar monatlich, könnten sie gute Boote kaufen für die Jagt, die Jagt wäre dann in den freien USA auch nicht so überreguliert wie in der diktatorischen EU.
Denke sie würden da besser fahren als unter Dänemark.
Wie geht es ihren Brüdern in Alaska?
Naheliegender wäre, dass Kanada Grönland übernimmt.
Senator_74
02.04.2025, 16:12
Naheliegender wäre, dass Kanada Grönland übernimmt.
Rein geographisch betrachtet auf jeden Fall.
Naheliegender wäre, dass Kanada Grönland übernimmt.
Kanada ist nach der Russischen Foederation das zweitgroesste Land der Erde.
Kanada hat genug Bodeschaetze und Rohstoffe. An Alkoholiker, Schulabbrechern, psychisch Kranken und Inzuchtgeschaedigten mangelt es ist in den duenn besiedelten und abgelegenen Provinzen Kanadas ebenfalls nicht. Fuer Kanada gibt es daher keinen plausibelen Grund die Insel Groenland zu annektieren, obwohl das Staatsgebiet Kanadas fast direkt an Groenland grenzt.
DIE 10 GRÖSSTEN LÄNDER DER ERDE
1. Russland 17.098.242 km²
2. Kanada 9.984.670 km²
3. USA 9.833.517 km²
4. China 9.596.960 km²
5. Brasilien 8.515.770 km²
6. Australien 7.741.220 km²
7. Indien 3.287.263 km²
8. Argentinien 2.780.400 km²
9. Kasachstan 2.724.900 km²
10. Algerien 2.381.740 km²
Das größte Land der Erde ist Russland. Es ist beinahe doppelt so groß wie Kanada, das zweitgrößte Land.
Deutschland ist 357.340 km² groß und steht damit an 62. Stelle. Alle Länder der Welt haben zusammen eine Fläche von 134.611.347 km² - das ist nur etwas mehr als ein Viertel der gesamten Oberfläche der Erdkugel. Der allergrößte Teil der Oberfläche ist von Wasser bedeckt. Daher stammt auch der Name für unseren Planeten: der blaue Planet.
Es gibt es auch noch ganz kleine Länder. Manchmal werden sie sogar, weil sie so klein sind, Zwergstaaten genannt.
Hier also auch noch eine Liste der 10 kleinsten Länder der Welt. Auf der Karte findest du sie aber leider nicht. Vielleicht schaust du mal in einem Atlas oder auf einem Globus – eine Lupe ist dabei sicherlich hilfreich.
1. Vatikanstadt 0.44 km²
2. Monaco 2 km²
3. Nauru 21 km²
4. Tuvalu 26 km²
5. San Marino 61 km²
6. Liechtenstein 160 km²
7. Marshallinseln 181 km²
8. Saint Kitts und Nevis 261 km²
9. Malediven 298 km²
10. Malta 316 km²
Vatikanstadt ist das kleinste anerkannte Land der Welt und liegt innerhalb der Stadt Rom. Er hat eine Fläche von nur 0,44 Quadratkilometern.
Monaco ist der zweitkleinste Staat der Welt und schon mehr als viermal so groß wie Vatikanstadt. Zusammen haben die zehn kleinsten Länder eine Fläche von etwa 1,326 Quadratkilometern.
Quelle: United Nations Statistics Division: Population, Surface Area and Density (Stand: 18. Oktober 2022)
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/weltkarten/die-10-groessten-laender-der-erde.html
Agenoras
03.04.2025, 13:51
Vor allem die BRICS-Staaten sehen das anders, denn sie wollen unabhängiger werden von den USA !
Brics ist doch durch, von denen hört man so gut wie gar nichts mehr.
Erst kürzlich wurde doch hier im Forum wieder die ständig wachsende Bedeutung hervorgehoben.
Zudem stehen viele Länder geradezu Schlange, im aufgenommen zu werden,
und Putin hat seine Freunde im Iran und in Israel aufgefordert, ihre vermeintlich noch bestehenden Differenzen (oder auch nur Meinungsverschiedenheiten) auszuräumen.
Da Trump und seine Lakaien dabei sind, die USA und deren Anhängsel zu ruinieren,
wird BRICS noch schneller, als gedacht, die alleinige Führung der gesamten Welt übernehmen - wirtschaftlich, politisch und (sowieso) militärisch.
Siehe doch auch:
>> Brics ist doch durch, ... <<
Dann bist Du schlecht informiert, ist aber nicht das Thema hier ...
Agenoras
03.04.2025, 14:34
Naheliegender wäre, dass Kanada Grönland übernimmt.
Das wäre doch allenfalls nur ein Zwischenschritt, denn Canada soll doch nach des Trumpels Spinnereien auch in die USA gezwungen werden!
Doch ob Grönland oder/und Canada - das wird weder Russland noch China zulassen, denn es wäre tatsächlich ein "Heranrücken" der USA an deren Territorium (Russland betrachtet den Nordpol als sein Territorium und China sieht den "Arktischen Ozean" als seine Einflusszone ! )
Wassiliboyd
03.04.2025, 19:13
Wenn sich Trump Grönland krallt,
wird sich Putin dann Spitzbergen krallen?
... und was könnte Norwegen, dem das einst menschenleere Svalbard seit Jahrhunderten angehört, dagegen tun?
Minimalphilosoph
03.04.2025, 19:17
Wenn sich Trump Grönland krallt,
wird sich Putin dann Spitzbergen krallen?
... und was könnte Norwegen, dem das einst menschenleere Svalbard seit Jahrhunderten angehört, dagegen tun?
Norweger und Russen teilen sich Svalbard bezüglich seiner wenigen Rohstoffe (Bergbau) kaum noch. Im Prinzip halten dort nur ein paar arme Irre etwas aufrecht. Und Eisbären.
So richtig hat an Svalbard keiner Interessen. Nur militärische...
Anhalter
03.04.2025, 19:21
Erst kürzlich wurde doch hier im Forum wieder die ständig wachsende Bedeutung hervorgehoben.
Zudem stehen viele Länder geradezu Schlange, im aufgenommen zu werden,
und Putin hat seine Freunde im Iran und in Israel aufgefordert, ihre vermeintlich noch bestehenden Differenzen (oder auch nur Meinungsverschiedenheiten) auszuräumen.
Da Trump und seine Lakaien dabei sind, die USA und deren Anhängsel zu ruinieren,
wird BRICS noch schneller, als gedacht, die alleinige Führung der gesamten Welt übernehmen - wirtschaftlich, politisch und (sowieso) militärisch.
Siehe doch auch:
Ob USA oder die EU, an die BRICS-Staaten kommt niemand mehr vorbei und hier sollte der sogenannte Wertewesten höllisch aufpassen das nicht noch mehr Felle davonschwimmen ...
Agenoras
03.04.2025, 21:13
Ob USA oder die EU, an die BRICS-Staaten kommt niemand mehr vorbei und hier sollte der sogenannte Wertewesten höllisch aufpassen das nicht noch mehr Felle davonschwimmen ...
Was mit den USA wird, weiß man noch nicht
- es gibt ja User hier, die in Trump soetwas wie den Heiland sehen mit seinen großartigen Ideen für sein Volk,
andere sehen in ihm nur einen sonderbar verkorksten Imperialisten mit spinnerten Phantasien von Expansion (Gaza, Panama, Canada, Grönland), der sein Imperium zu Grunde richtet.
Das Gebiet der heutigen EU wird - in welcher Organisationsform auch immer - nur ein Anhängsel eines der beiden "BRICS"-Imperien sein (entweder direkt von der Russischen Föderation "befreit" und geschluckt oder {wahrscheinlicher!} von Peking aus dominiert)
--------------------------------
Doch eines verstehe ich nicht:
wer oder was soll "der sogenannte Wertewesten" sein?
ist damit die ursprünglich mal "westliche" Erfindung / Ideologie von Marx und Engels gemeint sein, die Lenin, Stalin, Mao, Kim usw. pervertiert und "östlich" verdreht haben?
Dann müsste es richtigerweise "Unwerte" heißen !
Anhalter
03.04.2025, 21:30
Was mit den USA wird, weiß man noch nicht
- es gibt ja User hier, die in Trump soetwas wie den Heiland sehen mit seinen großartigen Ideen für sein Volk,
andere sehen in ihm nur einen sonderbar verkorksten Imperialisten mit spinnerten Phantasien von Expansion (Gaza, Panama, Canada, Grönland), der sein Imperium zu Grunde richtet.
Das Gebiet der heutigen EU wird - in welcher Organisationsform auch immer - nur ein Anhängsel eines der beiden "BRICS"-Imperien sein (entweder direkt von der Russischen Föderation "befreit" und geschluckt oder {wahrscheinlicher!} von Peking aus dominiert)
--------------------------------
Doch eines verstehe ich nicht:
wer oder was soll "der sogenannte Wertewesten" sein?
ist damit die ursprünglich mal "westliche" Erfindung / Ideologie von Marx und Engels gemeint sein, die Lenin, Stalin, Mao, Kim usw. pervertiert und "östlich" verdreht haben?
Dann müsste es richtigerweise "Unwerte" heißen !
Sogenannter Wertewesten weil dieser die Demokratie hochhalten will als Vorbild für die restliche Welt. Das ist aber selbst ideologisch beeinflußt und hat mit eigentlicher Demokratie (Volksherrschaft) wenig zu tun. Darum nenne ich dieses System Demokratur.
Wassiliboyd
04.04.2025, 08:31
norweger und russen teilen sich svalbard bezüglich seiner wenigen rohstoffe (bergbau) kaum noch. Im prinzip halten dort nur ein paar arme irre etwas aufrecht. Und eisbären.
So richtig hat an svalbard keiner interessen. nur militärische...
eben!
Agenoras
04.04.2025, 17:46
Sogenannter Wertewesten weil dieser die Demokratie hochhalten will als Vorbild für die restliche Welt. Das ist aber selbst ideologisch beeinflußt und hat mit eigentlicher Demokratie (Volksherrschaft) wenig zu tun. Darum nenne ich dieses System Demokratur.
Doch wo kommt in deiner "Erklärung" etwas von "Werte" vor - das muss für dich ja etwas ganz schlimmes sein?!
und nach meiner Erinnerung sollte "Vorbild für die restliche Welt" doch die Parteidiktatur "sozialistische Volksdemokratie" sein !
(daher auch die Übertreibung durch Doppelung von "Volk" und [griechisch]"Demos")
Anhalter
04.04.2025, 18:06
Doch wo kommt in deiner "Erklärung" etwas von "Werte" vor - das muss für dich ja etwas ganz schlimmes sein?!
und nach meiner Erinnerung sollte "Vorbild für die restliche Welt" doch die Parteidiktatur "sozialistische Volksdemokratie" sein !
(daher auch die Übertreibung durch Doppelung von "Volk" und [griechisch]"Demos")
Nein Werte sind für michts schlimmes wenn es hier um den Humanismus geht. Auch Sozialistische Volksdemokratie wäre nichts schlimmes im Sinne des Prager Frühling. wir weichen aber vom Thema ab ...
Agenoras
04.04.2025, 18:50
Nein Werte sind für michts schlimmes wenn es hier um den Humanismus geht. Auch Sozialistische Volksdemokratie wäre nichts schlimmes im Sinne des Prager Frühling. wir weichen aber vom Thema ab ...
Es kommt doch immer einerseits auf "die Werte" an und andererseits "für wen" !
Da können die selben "Werte" für den Einen erstrebenswert sein und für den Anderen als verachtenswert schlimm geltem.
- das ist so durch die ganze Geschichte der Menschheit, seit es Schrift und Aufzeichnungen gibt.
auf dieses Thema bezogen:
So ist es auch heute mit Trump und "den Grönländern". (ein Süd-Nord Konflikt)
Thrump / Musk und anderer Geldgeier werden Grönlad "kaufen." (Böse Zugen täten behaupten mit Geld unterjochen!")
Alles und (fast) jeder ist käuflich!
Anhalter
04.04.2025, 19:12
Es kommt doch immer einerseits auf "die Werte" an und andererseits "für wen" !
Da können die selben "Werte" für den Einen erstrebenswert sein und für den Anderen als verachtenswert schlimm geltem.
- das ist so durch die ganze Geschichte der Menschheit, seit es Schrift und Aufzeichnungen gibt.
auf dieses Thema bezogen:
So ist es auch heute mit Trump und "den Grönländern". (ein Süd-Nord Konflikt)
Mir geht es eher um menschliche Werte und hier ist zu bezweifeln ob Donald Trump dafür der Richtige ist...
Ennea Silvio P.
05.04.2025, 12:19
Mir geht es eher um menschliche Werte und hier ist zu bezweifeln ob Donald Trump dafür der Richtige ist...
Da kommen deine Zweifel an den Imperialisten doch arg spät
(jedoch "besser spät, als nie" ! )
Was konnte man denn von einem armen "Ammi" erwarten
- insbesondere von so einem Milliardär mit seiner "MAGA"-Propaganda-Parole ?
(und der auch schon verkündet hatte, er wäre bereit, in Europa Atomwaffen einzusetzen
Zitat Trump: "... wozu haben wir sie denn?")
Agenoras
05.04.2025, 12:41
Es kommt doch immer einerseits auf "die Werte" an und andererseits "für wen" !
Da können die selben "Werte" für den Einen erstrebenswert sein und für den Anderen als verachtenswert schlimm gelten.
- das ist so durch die ganze Geschichte der Menschheit, seit es Schrift und Aufzeichnungen gibt.
auf dieses Thema bezogen:
So ist es auch heute mit Trump und "den Grönländern". (ein Süd-Nord Konflikt)
Mir geht es eher um menschliche Werte und hier ist zu bezweifeln ob Donald Trump dafür der Richtige ist...
Dummerweise hat "die Menschheit" in ihrer ganzen Geschichte nie festhelegt, was verbindlich "menschliche Werte" sein sollen.
Ramses und Nebukadnezar hatten andere, als Augustus oder als Arminius,
Ying Zheng (bekannt als Qin Shihuangdi) andere als Dschingis Khan, Batu andere als Iwan IV., ...
Die 10 Gebote, die Moses verkündet hat sind auch anders, als die von Ulbricht formulierten.
Ferdinand von Schirach hat auch völlig andere Vorstellungen, was "menschliche Werte" sein sollen, als das, was sein Großvater Baldur verbreitet hat.
Der Ferdinand hält viel mehr von anderen verwandten Vorfahren
(z.B. die in der Gründungsgeschichte der USA beteiligt waren, deren verwerfliche "Werte" zu prägen und zu formulieren)
Allerdings waren "der liebe Nikki" iund "der liebe Willi" lange Zeit einander zugetan, doch das hat auch nicht gehalten.
Anhalter
05.04.2025, 12:43
Da kommen deine Zweifel an den Imperialisten doch arg spät
(jedoch "besser spät, als nie" ! )
Was konnte man denn von einem armen "Ammi" erwarten
- insbesondere von so einem Milliardär mit seiner "MAGA"-Propaganda-Parole ?
(und der auch schon verkündet hatte, er wäre bereit, in Europa Atomwaffen einzusetzen
Zitat Trump: "... wozu haben wir sie denn?")
Hier sagt Donald Trump aber was anderes ...
https://www.tagesschau.de/ausland/trump-china-russland-verteidigungsausgaben-100.html
Ennea Silvio P.
05.04.2025, 12:54
Hier sagt Donald Trump aber was anderes ...
https://www.tagesschau.de/ausland/trump-china-russland-verteidigungsausgaben-100.html
Hast du immer noch nicht begriffen, was man darauf geben kann, was der Trumpel sagt?!
Wann ist denn der erste Tag seiner derzeitigen Amtszeit zuende - er wollte doch "am ersten Tag" mit einem Telefonanruf den Krieg in der Ukraine beenden ...
Hältst du dem Donald etwa auch für "Gott"?
(nur für den sollen doch "Tausend Jahre wie ein Tag" sein)
Anhalter
05.04.2025, 13:52
Hast du immer noch nicht begriffen, was man darauf geben kann, was der Trumpel sagt?!
Wann ist denn der erste Tag seiner derzeitigen Amtszeit zuende - er wollte doch "am ersten Tag" mit einem Telefonanruf den Krieg in der Ukraine beenden ...
Hältst du dem Donald etwa auch für "Gott"?
(nur für den sollen doch "Tausend Jahre wie ein Tag" sein)
Sicherlich halte ich Donald Trump nicht für Gott und mit Elon Musk scheint er sich auch nicht mehr so richtig zu verstehen ...
Agenoras
05.04.2025, 14:32
Hast du immer noch nicht begriffen, was man darauf geben kann, was der Trumpel sagt?!
Wann ist denn der erste Tag seiner derzeitigen Amtszeit zuende - er wollte doch "am ersten Tag" mit einem Telefonanruf den Krieg in der Ukraine beenden ...
Hältst du dem Donald etwa auch für "Gott"? [...]
Doch nicht für irgend einen "Gott", er ist A-theist.
"Heiland" - wie sich der Entena***h auch selber bezeichnet hat - würde als Kompromiss sicher reichen.
Schließlich wollte Trump keine einzige "Karte vom Tisch nehmen" - auch nicht die Nuklearwaffen
- weder für Nordkorea, noch den Nahen Osten oder für Europa!
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.