Rennschnecke
28.03.2025, 01:14
Erstaunlich was für Preise sich entwickelt haben. Besonders für aufsehen sorgte bei mir in letzter Zeit der Schokoladenpreis. Zugegeben, ich esse zu viel von dem Zeug, aber ab und zu kann man ruhig mal eine gute Schokolade wegfuttern. Die Preiserhöhung kommt zum Teil weil ein Mangel beim Kakao auf dem Weltmarkt ist, aktuell. Das kann bald aber wieder anders aussehen. Es wird sich zeigen wer dann den Preis fairerweise wieder reduziert.
Milka will inzwischen für seine in Plastik eingeschweißten Tafeln, in allen möglichen Sorten, tatsächlich 2 Euronen haben. Die hatten auch versucht, wie mir jemand aus dem Handel sagte, die bisherigen 100 Gramm je Tafel runterzuschrauben, wobei der Handel dann aber nicht mitgespielt hat. Milka waren schon immer hart drauf, die hatten / haben (?) bei manchen Sorten auch mal 10 Gramm, oder ähnlich, weniger drin, wegen angeblicher Zutaten die mehr kosten.
Milka ist ein Marke des amerikanischen Lebensmittelkonzerns Mondelez, mit 90.000 Angestellten. In den USA versuchen die Lebensmittelkonzerne derzeit die Preise maximal hochzuschrauben und die Verbraucher abzuzocken. Ehrlich geschrieben, Milka ist für mich keine Schokolade, sondern zusammen gepanschter Industrie-Dreck. Eine gute Schokolade braucht 4-5 Zutaten, mehr nicht. Auf das Thema Zubereitung, Schokolade wird ja mit einer Conchiermaschine geknetet und gerührt um so den schmelzenden Charakter zu erzeugen, möchte ich nicht weiter eingehen. Jedenfalls je aufwendiger das kneten, um so besser das Endprodukt.
Schaut mal was bei Milka für eine lange Latte an Zutaten drin ist. Die haben wahrscheinlich wenig Ambitionen die Schokolade aufwendig zu kneten und machen das mit Zusatzstoffe. Zudem Zusatzstoffe um teure Zutaten durch minderwertigere Zutaten zu ersetzen. Also ich frage mich ernsthaft wer diesen Dreck zu so einem Wucherpreis noch kauft. Die Pampe die man bei Milka im Mund hat ist doch nahezu ekelerregend und zum kotzen.
Gute und in Supermärkten verbreitete Schokolade ist übrigens die Feodora Schokolade, eine Marke von Hachez. Ob normale Vollmilchschokolade oder auch die Sahne-Mokka (mein Favorit), was Preis-Leistung betrifft war das eine wenn nicht die beste Schokolade in den Supermarktsortimenten.
Die kostete über Jahre so 1,29 € bei Edeka, Kaufland war sie schließlich teurer, aber man konnte die immer gut im Angebot für 99 Cent einsacken. Die wollen jetzt tatsächlich 3 € für eine Tafel haben und das ist schon bedauernswert.
Neben Milka standen bei Edeka die Pralinen als Eigenmarke, 200 Gramm für faire 3,99 €. Die sind übrigens 1A, gute Pralinen für den Preis. Wenn man das vergleicht, die schauderhafte Milka Schokolade kostet von der Menge her dasselbe wie die guten Pralinen der Edeka Eigenmarke. Weiß nicht wer die produziert, gut sind die jedenfalls. Also bei diesen Preisen, das kann nicht fair sein und man sieht wie Mondelez mit Milka abzocken will.
Die Discounter haben in letzter Zeit durch die Bank auch alle Schokoladenprodukte teurer gemacht, wobei sich das bei den Eigenmarken noch halbwegs in Grenzen hält. Also ich kann nur empfehlen die US - Konzerne bzw. generell die großen Konzerne zu meiden. Deren Schokoladenprodukte sind überteuert, bezüglich der Qualität der Zutaten. Da zahlt man für den Name und bekommt schlechtere Ware. Heute Abend futtere ich so ein Ferrero Rocher Nachahmerprodukt von Aldi und ich hab das Original auch, zum direkten Vergleich. Das Aldi-Produkt ist tatsächlich besser und etwas weniger süß auch.
Milka will inzwischen für seine in Plastik eingeschweißten Tafeln, in allen möglichen Sorten, tatsächlich 2 Euronen haben. Die hatten auch versucht, wie mir jemand aus dem Handel sagte, die bisherigen 100 Gramm je Tafel runterzuschrauben, wobei der Handel dann aber nicht mitgespielt hat. Milka waren schon immer hart drauf, die hatten / haben (?) bei manchen Sorten auch mal 10 Gramm, oder ähnlich, weniger drin, wegen angeblicher Zutaten die mehr kosten.
Milka ist ein Marke des amerikanischen Lebensmittelkonzerns Mondelez, mit 90.000 Angestellten. In den USA versuchen die Lebensmittelkonzerne derzeit die Preise maximal hochzuschrauben und die Verbraucher abzuzocken. Ehrlich geschrieben, Milka ist für mich keine Schokolade, sondern zusammen gepanschter Industrie-Dreck. Eine gute Schokolade braucht 4-5 Zutaten, mehr nicht. Auf das Thema Zubereitung, Schokolade wird ja mit einer Conchiermaschine geknetet und gerührt um so den schmelzenden Charakter zu erzeugen, möchte ich nicht weiter eingehen. Jedenfalls je aufwendiger das kneten, um so besser das Endprodukt.
Schaut mal was bei Milka für eine lange Latte an Zutaten drin ist. Die haben wahrscheinlich wenig Ambitionen die Schokolade aufwendig zu kneten und machen das mit Zusatzstoffe. Zudem Zusatzstoffe um teure Zutaten durch minderwertigere Zutaten zu ersetzen. Also ich frage mich ernsthaft wer diesen Dreck zu so einem Wucherpreis noch kauft. Die Pampe die man bei Milka im Mund hat ist doch nahezu ekelerregend und zum kotzen.
Gute und in Supermärkten verbreitete Schokolade ist übrigens die Feodora Schokolade, eine Marke von Hachez. Ob normale Vollmilchschokolade oder auch die Sahne-Mokka (mein Favorit), was Preis-Leistung betrifft war das eine wenn nicht die beste Schokolade in den Supermarktsortimenten.
Die kostete über Jahre so 1,29 € bei Edeka, Kaufland war sie schließlich teurer, aber man konnte die immer gut im Angebot für 99 Cent einsacken. Die wollen jetzt tatsächlich 3 € für eine Tafel haben und das ist schon bedauernswert.
Neben Milka standen bei Edeka die Pralinen als Eigenmarke, 200 Gramm für faire 3,99 €. Die sind übrigens 1A, gute Pralinen für den Preis. Wenn man das vergleicht, die schauderhafte Milka Schokolade kostet von der Menge her dasselbe wie die guten Pralinen der Edeka Eigenmarke. Weiß nicht wer die produziert, gut sind die jedenfalls. Also bei diesen Preisen, das kann nicht fair sein und man sieht wie Mondelez mit Milka abzocken will.
Die Discounter haben in letzter Zeit durch die Bank auch alle Schokoladenprodukte teurer gemacht, wobei sich das bei den Eigenmarken noch halbwegs in Grenzen hält. Also ich kann nur empfehlen die US - Konzerne bzw. generell die großen Konzerne zu meiden. Deren Schokoladenprodukte sind überteuert, bezüglich der Qualität der Zutaten. Da zahlt man für den Name und bekommt schlechtere Ware. Heute Abend futtere ich so ein Ferrero Rocher Nachahmerprodukt von Aldi und ich hab das Original auch, zum direkten Vergleich. Das Aldi-Produkt ist tatsächlich besser und etwas weniger süß auch.