PDA

Vollständige Version anzeigen : Teslas verlieren rasant an Wert



BlackForrester
01.03.2025, 13:11
https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100613774/elon-musks-tesla-vom-prestigeobjekt-zum-ladenhueter.html

...so der Titel bei t-online.

Hat sich Elon Musk einmal mehr "verzockt" und sind die Tesla-Jünger, in Teilen, doch nicht so kritikfrei gegenüber dem "Gott" der Elektromobilität?

Was hat sich eigentlich geändert - Elon Musk war doch schon immer so und nicht anders. Warum also "distanziert" man sich von einem Menschen und einem Unternehmen, welches man vor nicht allzu langer Zeit eine gewisse Gottähnlichkeit unterstellt hat und Alles und Jedes für bare Münze genommen hat was über die Lippen dieses Mannes gekommen ist?

Am Ende aber - es freuen sich die Wettbewerber, denn wenn Tesla ein Fahrzeug nicht verkauft, dann verkauft es eben ein Anderer und wenn die Preise von (gebrauchten) Tesla kollabieren, dann ist dies ein gutes Zeichen für die potentiellen Käufer, welche günstiger an ein Fahrzeug kommen....

MANFREDM
01.03.2025, 14:37
https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100613774/elon-musks-tesla-vom-prestigeobjekt-zum-ladenhueter.html ...so der Titel bei t-online.

Hat sich Elon Musk einmal mehr "verzockt" und sind die Tesla-Jünger, in Teilen, doch nicht so kritikfrei gegenüber dem "Gott" der Elektromobilität?

Wundert mich seit langem, wieso man ein Auto von Elon Murks kauft. Das einzig positive sind Teslas Charger.

airadiv1402
01.03.2025, 15:00
Neuwagen als Wertanlage? Wer macht denn sowas? Gratuliere, dieser T-Online-Artikel ist das zweitdümmste, was ich heute gelesen habe.

MANFREDM
03.03.2025, 17:52
Neuwagen als Wertanlage? Wer macht denn sowas? Gratuliere, dieser T-Online-Artikel ist das zweitdümmste, was ich heute gelesen habe.

Damit ist nicht gemeint, dass Autos Wertanlage sind. Der Wertverlust tritt nur derzeit auf dem Gebrauchtwagenmarkt auf, wenn du das Auto verkaufen willst.

ich58
03.03.2025, 18:23
Damit ist nicht gemeint, dass Autos Wertanlage sind. Der Wertverlust tritt nur derzeit auf dem Gebrauchtwagenmarkt auf, wenn du das Auto verkaufen willst.
Hat jemand Olliver mit verkauft, er fehlt mir mit seinen E-Gebeten.

BlackForrester
08.03.2025, 15:47
...und jetzt kaufen nicht nur die "bösen" Deutschen keine Tesla´s mehr

https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100626726/tesla-verkaufszahlen-stuerzen-ab-krise-in-china-und-australien.html

Es scheinen doch schwerere Zeiten auf Elon zuzukommen

Differentialgeometer
10.03.2025, 01:59
Jetzt geht die SA ich meine die Antifa gegen Tesla mit Gewehren und Brandsätzen vor:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/hass-auf-elon-musk-tesla-gegner-in-den-usa-greifen-mit-gewehren-und-molotowcocktails-an-a-0e5d76e1-1bdb-43d3-a0d5-9d519f2ed2b1

schlaufix
10.03.2025, 06:33
Neuwagen als Wertanlage? Wer macht denn sowas? Gratuliere, dieser T-Online-Artikel ist das zweitdümmste, was ich heute gelesen habe.

Bei einigen Modellen von Porsche macht es Sinn.

Nicht Sicher
10.03.2025, 15:07
https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100613774/elon-musks-tesla-vom-prestigeobjekt-zum-ladenhueter.html

...so der Titel bei t-online.

Hat sich Elon Musk einmal mehr "verzockt" und sind die Tesla-Jünger, in Teilen, doch nicht so kritikfrei gegenüber dem "Gott" der Elektromobilität?

Was hat sich eigentlich geändert - Elon Musk war doch schon immer so und nicht anders. Warum also "distanziert" man sich von einem Menschen und einem Unternehmen, welches man vor nicht allzu langer Zeit eine gewisse Gottähnlichkeit unterstellt hat und Alles und Jedes für bare Münze genommen hat was über die Lippen dieses Mannes gekommen ist?

Am Ende aber - es freuen sich die Wettbewerber, denn wenn Tesla ein Fahrzeug nicht verkauft, dann verkauft es eben ein Anderer und wenn die Preise von (gebrauchten) Tesla kollabieren, dann ist dies ein gutes Zeichen für die potentiellen Käufer, welche günstiger an ein Fahrzeug kommen....

Weil ein großer Teil der Besitzer von E-Autos hirnlose NPCs sind, die stumpf der Mode und der Mehrheit folgen. Schlichtweg und einfach.

MANFREDM
10.03.2025, 16:49
https://www.bild.de/leben-wissen/auto/mega-flop-tesla-verzockt-sich-mit-dem-cybertruck-67cea7900d26565dcf444417

Wie das Fachblatt Electrek meldet, senkt Tesla den Finanzierungszins für den Cybertruck von 6 auf 1,99 Prozent. So hoffe man, im ersten Quartal 2025 zumindest noch 10.000 Fahrzeuge verkaufen zu können; hochgerechnet aufs ganze Jahr wären das dann wieder nur rund 40.000 Stück. Das reiche nicht mal aus, um die Entwicklungskosten für den Cybertruck wieder reinzuholen, so Electrek.

Das 'Fachblatt' würde in meinen Kreisen ElecDreck heißen!

denkmalnach
10.03.2025, 16:58
Einfach nur lächerlich diese Mitläufer.
Diese faschistischen links-grünen Nahtzies.

Weil ihr ehemaliger Gott, jetzt eine Meinung vertritt, die von ihrer abweicht, wird er verteufelt .

Das ganze hat was vom damaligen: "Leute, kauft hier nicht ein, hier verkauft ein .....-Schwein."
So sind se, die Gutmenschen und Weltretter.

Differentialgeometer
11.03.2025, 00:59
Die Zeiten werden schwer für TR Olliver:


Bei den Einzelwerten brachen die Aktien von Tesla (https://www.spiegel.de/thema/tesla/) nach einem düsteren Analystenkommentar um rund 15 Prozent ein und rutschten damit auf den niedrigsten Wert seit Ende Oktober.
Auch senkten UBS (https://www.spiegel.de/thema/ubs/)-Experten ihre Prognose für die Auslieferungen des Elektroautoherstellers im ersten Quartal und korrigierten ihr Kursziel für die Aktie nach unten. Die Analysten begründeten den Schritt mit niedrigen Lieferzeiten für Modell 3 und Modell Y in Schlüsselmärkten, was auf eine schwächere Nachfrage hindeute.
Teslas Aktienkurs hat sich damit in den vergangenen drei Monaten fast halbiert. Ein Großteil der Kursgewinne im Zuge der Unterstützung von Tesla-Chef Elon Musk (https://www.spiegel.de/thema/elon_musk/) im US-Präsidentschaftswahlkampf für Donald Trump ist damit zunichtegemacht.

Rikimer
11.03.2025, 05:44
https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100613774/elon-musks-tesla-vom-prestigeobjekt-zum-ladenhueter.html

...so der Titel bei t-online.

Hat sich Elon Musk einmal mehr "verzockt" und sind die Tesla-Jünger, in Teilen, doch nicht so kritikfrei gegenüber dem "Gott" der Elektromobilität?

Was hat sich eigentlich geändert - Elon Musk war doch schon immer so und nicht anders. Warum also "distanziert" man sich von einem Menschen und einem Unternehmen, welches man vor nicht allzu langer Zeit eine gewisse Gottähnlichkeit unterstellt hat und Alles und Jedes für bare Münze genommen hat was über die Lippen dieses Mannes gekommen ist?

Am Ende aber - es freuen sich die Wettbewerber, denn wenn Tesla ein Fahrzeug nicht verkauft, dann verkauft es eben ein Anderer und wenn die Preise von (gebrauchten) Tesla kollabieren, dann ist dies ein gutes Zeichen für die potentiellen Käufer, welche günstiger an ein Fahrzeug kommen....

Das ist der Preis, welcher ein Mensch zu zahlen hat, wenn er gegen Korruption, Globalisten und das sterbende System vorgeht, es retten will. Zuviele Menschen hängen noch an den Lippen der Berufslügner und Propagandisten der Mainstream-Schrott-Medien.

Würde Elon Musk das genauso nochmals machen? Ja:


https://www.youtube.com/watch?v=Ekr2IE4_hNA
Elon Musk: We’re trying to defeat the bureaucracy

Wie besiegt man eine Kleptokratie (zu großem Teil deckungsgleich mit der Bürokratie, dem Establishment, NGOs, etc.) das Schmarotzertum, welches sich im postmodernen Westen etabliert hat?

MANFREDM
11.03.2025, 06:10
Das ist der Preis, welcher ein Mensch zu zahlen hat, wenn er gegen Korruption, Globalisten und das sterbende System vorgeht, es retten will. Zuviele Menschen hängen noch an den Lippen der Berufslügner und Propagandisten der Mainstream-Schrott-Medien.

Würde Elon Musk das genauso nochmals machen? Ja:...
Wie besiegt man eine Kleptokratie (zu großem Teil deckungsgleich mit der Bürokratie, dem Establishment, NGOs, etc.) das Schmarotzertum, welches sich im postmodernen Westen etabliert hat?

Der Kleptokrat Musk besiegt angeblich die Kleptokratie? Die Quittung der Kunden:

Seit Dezember hat sich der Kurs der Tesla-Aktie mehr als halbiert. Firmenchef Elon Musk könnte das auch persönlich Probleme machen – sein Milliardenvermögen hängt am Börsenkurs. In einem Interview räumte der CEO „große Schwierigkeiten“ ein. Und Donald Trump will einen Tesla kaufen.

Immerhin ist Tesla noch auf dem Aktienkurs von Anfang 2024. Staatl. Förderung für Tesla in den USA:

https://teslamag.de/news/start-hilfe-tesla-rohstoff-regel-elektroauto-foerderung-usa-erst-maerz-55428

https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Um-Tesla-droht-ein-Subventionsstreit-article25387099.html

Kleptokratie!

Rikimer
11.03.2025, 06:35
Der Kleptokrat Musk besiegt angeblich die Kleptokratie? Die Quittung der Kunden:

Seit Dezember hat sich der Kurs der Tesla-Aktie mehr als halbiert. Firmenchef Elon Musk könnte das auch persönlich Probleme machen – sein Milliardenvermögen hängt am Börsenkurs. In einem Interview räumte der CEO „große Schwierigkeiten“ ein. Und Donald Trump will einen Tesla kaufen.

Immerhin ist Tesla noch auf dem Aktienkurs von Anfang 2024. Staatl. Förderung für Tesla in den USA:

https://teslamag.de/news/start-hilfe-tesla-rohstoff-regel-elektroauto-foerderung-usa-erst-maerz-55428

https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Um-Tesla-droht-ein-Subventionsstreit-article25387099.html

Kleptokratie!



Stell dich doch nicht so blöde. Es geht um seine an ihn von Trump erteilte Aufgabe die Bürokratie und damit die Staatsverschwendung und -verschuldung per DOGE drastisch zu reduzieren. Das dies Auswirkungen auch auf seine Firmen haben wird, war Elon Musk klar und er hat dies in Kauf genommen.

MANFREDM
11.03.2025, 07:00
Stell dich doch nicht so blöde. Es geht um seine an ihn von Trump erteilte Aufgabe die Bürokratie und damit die Staatsverschwendung und -verschuldung per DOGE drastisch zu reduzieren. Das dies Auswirkungen auch auf seine Firmen haben wird, war Elon Musk klar und er hat dies in Kauf genommen.

Ich finde es immer gut, wenn ein Kleptokrat die Kleptokratie bekämpft! :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:

Stanley_Beamish
11.03.2025, 07:27
Einfach nur lächerlich diese Mitläufer.
Diese faschistischen links-grünen Nahtzies.

Weil ihr ehemaliger Gott, jetzt eine Meinung vertritt, die von ihrer abweicht, wird er verteufelt .

Das ganze hat was vom damaligen: "Leute, kauft hier nicht ein, hier verkauft ein .....-Schwein."
So sind se, die Gutmenschen und Weltretter.

Er vertritt ja nicht nur eine Meinung, er beteiligt sich massiv an us-amerikanischer Innen- und Außenpolitik.
Mir hat er als genialer Unternehmer und Gründer innovativer High-Tech-Firmen besser gefallen.
Er sollte sich wieder mehr um diese Dinge kümmern.

BlackForrester
11.03.2025, 12:10
Das ist der Preis, welcher ein Mensch zu zahlen hat, wenn er gegen Korruption, Globalisten und das sterbende System vorgeht, es retten will. Zuviele Menschen hängen noch an den Lippen der Berufslügner und Propagandisten der Mainstream-Schrott-Medien.

Würde Elon Musk das genauso nochmals machen? Ja:

Wie besiegt man eine Kleptokratie (zu großem Teil deckungsgleich mit der Bürokratie, dem Establishment, NGOs, etc.) das Schmarotzertum, welches sich im postmodernen Westen etabliert hat?


Wäre nun eine andere Thematik - wer aber ein Produkt auf den Markt bringt, welche auf vollumfassenden Mobilitätserfassung, -speicherung und -auswertung augelegt ist (Tesla) zu trauen oder zu glauben finde ich zumindest hinterfragbar.

MANFREDM
12.03.2025, 06:29
Das ist der Preis, welcher ein Mensch zu zahlen hat, wenn er gegen Korruption, Globalisten und das sterbende System vorgeht, es retten will. Zuviele Menschen hängen noch an den Lippen der Berufslügner und Propagandisten der Mainstream-Schrott-Medien.

Würde Elon Musk das genauso nochmals machen? Ja:

Musk selbst ist ein Kleptokrat.


Staatl. Förderung für Tesla in den USA:

https://teslamag.de/news/start-hilfe-tesla-rohstoff-regel-elektroauto-foerderung-usa-erst-maerz-55428

https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Um-Tesla-droht-ein-Subventionsstreit-article25387099.html

Kleptokratie!

darfmanwassagen
12.03.2025, 11:19
Seid Ihr Aktionäre und überlegt, Eure Aktien zu verkaufen?

BrüggeGent
12.03.2025, 11:27
Seid Ihr Aktionäre und überlegt, Eure Aktien zu verkaufen?

Rheinmetall Aktien aufstocken...Gold kaufen...Alles andere halten...

Politikqualle
12.03.2025, 13:15
Was hat sich eigentlich geändert - .... .. na die guten Kaufkurse ... die einmalige Chance ... heute um + 155 % nach oben .. :appl: (HSBC >14 )

MANFREDM
12.03.2025, 15:09
Der Kleptokrat Musk soll auch Kanada betrogen haben!

Verdächtige Zahlen Hat Tesla Kanada um 28 Millionen Euro betrogen? (https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100631494/tesla-hat-musks-unternehmen-kanada-um-28-millionen-euro-betrogen-.html)

Vier Tesla-Autohäuser sollen in drei Tagen 8.200 Autos verkauft und 28 Millionen Euro Fördergeld eingestrichen haben. Das sorgt für Misstrauen.

Verdächtige Verkaufszahlen in einzelnen Tesla-Autohäusern haben dem E-Autobauer kurzfristige Millioneneinnahmen beschert. Doch die Zahlen haben auch Zweifel geweckt. So soll Tesla innerhalb von drei Tagen 8.653 Elektroautos in vier kanadischen Filialen verkauft haben. Dafür hat das Unternehmen von Milliardär Elon Musks umgerechnet etwa 28 Millionen Euro an staatlichen Subventionen erhalten.

BlackForrester
12.03.2025, 16:55
Seid Ihr Aktionäre und überlegt, Eure Aktien zu verkaufen?


Aktionär Ja - Tesla-Aktien Nein, jibbet keine Dividende

MANFREDM
13.03.2025, 07:40
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Tesla von 135 auf 120 US-Dollar gesenkt und die Einstufung auf "Underweight" belassen. Wegen der stark gesunkenen Aussichten mit Blick auf die Auslieferungszahlen und wahrscheinlich auch die Preisgestaltung habe er seine Schätzungen für den Elektroautobauer gesenkt, schrieb Analyst Ryan Brinkman in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Der Experte verwies mit Blick auf die Rolle von Unternehmenschef Elon Musk als Berater von US-Präsident Donald Trump auf Proteste vor Tesla-Geschäften in den USA und auf der ganzen Welt, auf die Teilnahme an Verkaufsboykotten und die Rückgabe bereits gekaufter Fahrzeuge auf dem Gebrauchtmarkt./la/bek

https://www.boerse.de/nachrichten/JPMorgan-senkt-Ziel-fuer-Tesla-auf-120-Dollar-Underweight/37147719

z.Z. noch bei 240 $

Nathan
13.03.2025, 08:09
Heute wieder in Würzburg als Aufkleber an einem TESLA gesehen:

"I bought this car
before Elon went cracy"

Teslafahrer sehen sich gezwungen, eine Entschuldigung für ihr Kaufverhalten öffentlich zu machen. Das gab es noch nie.

Nathan
13.03.2025, 08:12
Er vertritt ja nicht nur eine Meinung, er beteiligt sich massiv an us-amerikanischer Innen- und Außenpolitik.
Mir hat er als genialer Unternehmer und Gründer innovativer High-Tech-Firmen besser gefallen.
Er sollte sich wieder mehr um diese Dinge kümmern.
Das unterschreibe ich.

Politikqualle
13.03.2025, 08:22
Aktionär Ja - Tesla-Aktien Nein, jibbet keine Dividende

.. falsch .. Tesla solltest du nun kaufen ...

Segler
13.03.2025, 09:35
Teslas verlieren rasant an Wert? Auch? Nun ich schaue mal als Verbraucher, woran meine Akkugeräte verrecken, sei das Tablet, Notebook, Akkuschrauber oder Mobiltelefon.

Es ist der Akku. Ein Austausch kommt beim Ersatzteilpreis einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich.

Die Autos die mit H-Kennzeichen als Oldtimer rumfahren, sind Benziner oder Diesel. E-Fahrzeuge gibt es übrigens nicht erst sein gestern, sondern seit über hundert Jahren. Welches fährt mit einem Oldtimerkennzeichen auf deutschen Strassen rum und wird auf Oldtimertreffen gesichtet?


Na dann könnte Tesla als Premiumfirma doch mal locker eine "Nachhaltigkeitsgarantie" rausreichen. 40 Jahre Garantie auf mindestens 90% Batteriekapazität, ansonsten kostenloser Austausch


Vergleich, mein Toyota HZJ75 ist Baujahr 1994, 400.000 km beste Kompression und schnurrt wie am ersten Tag. TÜV-Report: Ohne Mängel By the way kann er auch noch 1.000 km solo und 800 km im Anhängerbetrieb. Das müssen die Elektroimmobilien erst mal können. Nachhaltigkeit buchstabiert sich als Lebensdauer!

pixelschubser
13.03.2025, 09:43
Teslas verlieren rasant an Wert? Auch? Nun ich schaue mal als Verbraucher, woran meine Akkugeräte verrecken, sei das Tablet, Notebook, Akkuschrauber oder Mobiltelefon.

Es ist der Akku. Ein Austausch kommt beim Ersatzteilpreis einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich.

Die Autos die mit H-Kennzeichen als Oldtimer rumfahren, sind Benziner oder Diesel. E-Fahrzeuge gibt es übrigens nicht erst sein gestern, sondern seit über hundert Jahren. Welches fährt mit einem Oldtimerkennzeichen auf deutschen Strassen rum und wird auf Oldtimertreffen gesichtet?


Na dann könnte Tesla als Premiumfirma doch mal locker eine "Nachhaltigkeitsgarantie" rausreichen. 40 Jahre Garantie auf mindestens 90% Batteriekapazität, ansonsten kostenloser Austausch


Vergleich, mein Toyota HZJ75 ist Baujahr 1994, 400.000 km beste Kompression und schnurrt wie am ersten Tag. TÜV-Report: Ohne Mängel By the way kann er auch noch 1.000 km solo und 800 km im Anhängerbetrieb. Das müssen die Elektroimmobilien erst mal können. Nachhaltigkeit buchstabiert sich als Lebensdauer!

Dämlicher Vergleich! Ein neuer Akku für ein Mac Book Pro kostet keine 40€ und ist innerhalb von 10 Minuten ausgetauscht. Wirtschaftlicher Totalschaden? Nope!

Und fürn Akkuschrauber holt man sich halt neue Akkus. Meine Einhellgeräte laufen so seit Jahren ohne Totalschaden.

Segler
13.03.2025, 09:59
Dämlicher Vergleich! Ein neuer Akku für ein Mac Book Pro kostet keine 40€ und ist innerhalb von 10 Minuten ausgetauscht. Wirtschaftlicher Totalschaden? Nope!

Und fürn Akkuschrauber holt man sich halt neue Akkus. Meine Einhellgeräte laufen so seit Jahren ohne Totalschaden.


Wir können uns jetzt trefflich und ergebnisoffen über Preise streiten Aber Egal - Du erkennst offensichtlich an, dass die Ausfallursache Nr. 1 eines Akkugeräts der Akku ist

So wenn mein Anspruch auf mein Auto Nachhaltigkeit wäre - will sagen 40 - 50 Jahre Betriebsdauer - was wäre dann mein Antriebskonzept?


By the Way Tante Google ist Deine Hilfe. Frag mal, was bei Tesla eine Ersatzbatterie kostet, Es ist der wirtschaftliche Totalschaden!

pixelschubser
13.03.2025, 10:16
Wir können uns jetzt trefflich und ergebnisoffen über Preise streiten Aber Egal - Du erkennst offensichtlich an, dass die Ausfallursache Nr. 1 eines Akkugeräts der Akku ist

So wenn mein Anspruch auf mein Auto Nachhaltigkeit wäre - will sagen 40 - 50 Jahre Betriebsdauer - was wäre dann mein Antriebskonzept?


By the Way Tante Google ist Deine Hilfe. Frag mal, was bei Tesla eine Ersatzbatterie kostet, Es ist der wirtschaftliche Totalschaden!

Das Problem ist nicht das Antriebskonzept. Das Problem grad bei Tesla ist der festverbaute Akku. Die Chinesen machen es vor. Da wird die Akkueinheit innerhalb von 5 Minuten komplett getauscht. Damit haste deine Nachhaltigkeit. Und auch das Reichweitenproblem wäre damit gelöst. Ebenso wären die Wartezeiten bei der Aufladung eliminiert.

Der Mietakku zum Preis einer Tankfüllung. Könnte man für alle Elektrofahrzeuge weltweit so standardisieren. Wenn man denn wollte.

ABAS
13.03.2025, 10:23
https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100613774/elon-musks-tesla-vom-prestigeobjekt-zum-ladenhueter.html

...so der Titel bei t-online.

Hat sich Elon Musk einmal mehr "verzockt" und sind die Tesla-Jünger, in Teilen, doch nicht so kritikfrei gegenüber dem "Gott" der Elektromobilität?

Was hat sich eigentlich geändert - Elon Musk war doch schon immer so und nicht anders. Warum also "distanziert" man sich von einem Menschen und einem Unternehmen, welches man vor nicht allzu langer Zeit eine gewisse Gottähnlichkeit unterstellt hat und Alles und Jedes für bare Münze genommen hat was über die Lippen dieses Mannes gekommen ist?

Am Ende aber - es freuen sich die Wettbewerber, denn wenn Tesla ein Fahrzeug nicht verkauft, dann verkauft es eben ein Anderer und wenn die Preise von (gebrauchten) Tesla kollabieren, dann ist dies ein gutes Zeichen für die potentiellen Käufer, welche günstiger an ein Fahrzeug kommen....

E-Automobile des TESLA Konzerns werden bekanntlich ueberwiegend von schwulen Schwanzlutschern gekauft und genutzt. Die Zielgruppe selektiert sich selbst, durch Uebertragung des HIV Virus und schrumpft durch Todesfaelle der Schwulenkrankheit AIDS.


https://www.youtube.com/watch?v=i4G783IISY4

Segler
13.03.2025, 10:30
Ja verdammt nochmal und da bist Du schnell bei anderen Konzepten. Etwa in der industriellen Fertigung


Es käme erstens niemand auf die Idee, einen Elektrogabelstapler für unproduktive Stunden an eine Ladestation zu hängen. Das geht, leere Batterie raus, volle rein und der Stapler ist nach 5 Minuten wieder im Einsatz


Ginge auch bei PKW - setzt voraus dass die Batterien Normteile in Standardgrößen sind

Da siehst Du übrigens auch die Total Cost of Ownership. Ich sage mal, mein Gasgrill, ich bringe die leere Flasche zum Baumarkt und tausche sie gegen eine volle. Da ist der Verschleiss der Gasflasche eingepreist.

Bei einer Austauschaktion leere gegen volle Akkus an der Tankstelle könnten aber manchen Elektromobilistem schnell die wahren Cost of Ownership inclusive Verschleiss des Akkus klar werden

pixelschubser
13.03.2025, 10:32
E-Automobile des TESLA Konzerns werden bekanntlich ueberwiegend von schwulen Schwanzlutschern gekauft und genutzt. Die Zielgruppe selektiert sich selbst, durch Uebertragung des HIV Virus und schrumpft durch Todesfaelle der Schwulenkrankheit AIDS.


https://www.youtube.com/watch?v=i4G783IISY4

ABAS, übertreib nicht immer so!

Der Vater einer Klassenkameradin meiner Tochter fährt nen Tesla. Der ist definitiv nicht schwul. Hubschrauberpilot bei der Luftrettung. Dem ist Reichweite völlig Wumpe, der braucht den Kick der Beschleunigung.

ABAS
13.03.2025, 10:35
ABAS, übertreib nicht immer so!

Der Vater einer Klassenkameradin meiner Tochter fährt nen Tesla. Der ist definitiv nicht schwul. Hubschrauberpilot bei der Luftrettung. Dem ist Reichweite völlig Wumpe, der braucht den Kick der Beschleunigung.

Hat der Vater der Klassenkameradin Deiner Tochter seinen TESLA mit der Sonderausstattung - automoblow - bestellt?


https://www.youtube.com/watch?v=HDtzBnqqmp0

Segler
13.03.2025, 10:50
Iich habe es gerade in einem anderen Beitrag beschrieben, Es gibt Beispiele aus der Industrie. Der Elektrogabelstabler und der Akku als Normbauteil!


Kein Fertiger akzeptiert stundenlange Stillstandszeiten eines Staplers an einer Ladestation. Da gilt - leere Batterie raus, volle rein

Warum sollte ein privater Autofahrer weniger anspruchsvoll sein. Vorfahrt an der Tankstelle der leere Akku nach DIN/EN-Norm raus und ein selber Akku nach der gleichen Norm rein. Weiterfahrt nach drei Minuten

Das Problem, warum die Hersteller es scheuen, ist ein wirtschaftliches. In die Austauschaktion wären nämlich nicht nur die Energiekosten eingepreist, sondern auch der Verschleiss für die sehr begrenzte Lebensdauer des Akkus. Da würden die Total Cost of Ownership dem Elektomobilisten schnell offenbar!

pixelschubser
13.03.2025, 16:07
Hat der Vater der Klassenkameradin Deiner Tochter seinen TESLA mit der Sonderausstattung - automoblow - bestellt?


https://www.youtube.com/watch?v=HDtzBnqqmp0

Hat der Typ nicht nötig. Ein wirklich attraktiver Mann mit einer sehr attraktiven Frau. Er Typ Statham und sie ne blonde Jolie.

Rikimer
13.03.2025, 16:54
Der Kleptokrat Musk soll auch Kanada betrogen haben!

Verdächtige Zahlen Hat Tesla Kanada um 28 Millionen Euro betrogen? (https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100631494/tesla-hat-musks-unternehmen-kanada-um-28-millionen-euro-betrogen-.html)

Vier Tesla-Autohäuser sollen in drei Tagen 8.200 Autos verkauft und 28 Millionen Euro Fördergeld eingestrichen haben. Das sorgt für Misstrauen.

Verdächtige Verkaufszahlen in einzelnen Tesla-Autohäusern haben dem E-Autobauer kurzfristige Millioneneinnahmen beschert. Doch die Zahlen haben auch Zweifel geweckt. So soll Tesla innerhalb von drei Tagen 8.653 Elektroautos in vier kanadischen Filialen verkauft haben. Dafür hat das Unternehmen von Milliardär Elon Musks umgerechnet etwa 28 Millionen Euro an staatlichen Subventionen erhalten.

Kanada hat da ganz andere Probleme:

11 Milliarden Dollar verschwendet für die Förderung von Perversen und Geisteskranken (LGBTQ, Transgerwahn) weltweit durch die Hand der Trudeau-Regierung:

https://media.assettype.com/westernstandard%2F2025-03-12%2Fadpznid4%2Fimage-4.jpg?w=1024&auto=format%2Ccompress&fit=max
REVEALED: Trudeau spent $11,000,000,000 on overseas gender programs during tenure (https://www.westernstandard.news/news/revealed-trudeau-spent-11000000000-on-overseas-gender-programs-during-tenure/63019)

In jedem Land muß eine Buchprüfung der Regierung stattfinden. Die Ausmaße der Verschwendungen sind unvorstellbar groß.

BlackForrester
14.03.2025, 08:06
Neuwagen als Wertanlage? Wer macht denn sowas? Gratuliere, dieser T-Online-Artikel ist das zweitdümmste, was ich heute gelesen habe.


Also, mir würden da aus dem Stand heraus etliche "Neuwagen" einfallen, welche man durchaus als Wertanlage gekauft hat - ist nur nicht meine Preisklasse :D

Lichtblau
14.03.2025, 08:11
Und wieder versuchen einzelne Medien, nach ihrem Hauptmotto: die erfundene Realität ist die stärkste Ursache ihrer Verwirklichung, diesen Wertverlust herbei zu schreiben.

BlackForrester
14.03.2025, 08:17
Das ist der Preis, welcher ein Mensch zu zahlen hat, wenn er gegen Korruption, Globalisten und das sterbende System vorgeht, es retten will. Zuviele Menschen hängen noch an den Lippen der Berufslügner und Propagandisten der Mainstream-Schrott-Medien.

Würde Elon Musk das genauso nochmals machen? Ja:


https://www.youtube.com/watch?v=Ekr2IE4_hNA
Elon Musk: We’re trying to defeat the bureaucracy

Wie besiegt man eine Kleptokratie (zu großem Teil deckungsgleich mit der Bürokratie, dem Establishment, NGOs, etc.) das Schmarotzertum, welches sich im postmodernen Westen etabliert hat?


Ob Elon Musk der von Dir beschriebene Mensch ist wage ich einmal massivst in Zweifel zu setzen. Wer ein Unternehmen leitet zu dessen "Geschäftspraktik" u.a. die totale Überwachung des Nutzers, welcher das Produkt nutzt, gehört zeigt deutlich auf welch Geistes Kind man ist.

Wer schon in seinem Unternehmen totalitäre Strukturen etabliert, indem man Nutzer überwacht, der wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ALLES tun um zu verhindern, dass die totalitäre Unternehmenssstrukturen ggf. von einem Dritten (also der Bürokratie) überwacht und ggf. in geregelte Bahnen gelenkt werden.

Elon Mus ist - unternehmerisch betrachtet - ein Relikt aus dem 19ten Jahrhundert und versucht diese Denke nun auf das Staatswesen der USA überzustülpeln - zum Vorteil von Elon Musk und nur Elon Musk.

BlackForrester
14.03.2025, 08:23
Stell dich doch nicht so blöde. Es geht um seine an ihn von Trump erteilte Aufgabe die Bürokratie und damit die Staatsverschwendung und -verschuldung per DOGE drastisch zu reduzieren. Das dies Auswirkungen auch auf seine Firmen haben wird, war Elon Musk klar und er hat dies in Kauf genommen.


Was ja erst einmal ein "löbliches" Ziel darstellt - nur sollte man dann auch wissen wovon man redet und da scheint mir dann doch ein enormes Delta zu bestehen,

Wer z.B. die Kontroll- und Überwachungsbehörde der Kernwaffen der USA "nach Hause" schickt zeichnet sich durch eine Eigenschaft aus - Inkompetenz.

Ich denke auch nicht, dass Elon Musk damit gerechnet hat, dass Ihm seine "Jünger", welche Ihm ja bisher Alles und Jedes haben durchgehen lassen, so die rote Karte zeigen würden und werden....

Lars Gutsein
14.03.2025, 08:26
Ob Elon Musk der von Dir beschriebene Mensch ist wage ich einmal massivst in Zweifel zu setzen. Wer ein Unternehmen leitet zu dessen "Geschäftspraktik" u.a. die totale Überwachung des Nutzers, welcher das Produkt nutzt, gehört zeigt deutlich auf welch Geistes Kind man ist.

Wer schon in seinem Unternehmen totalitäre Strukturen etabliert, indem man Nutzer überwacht, der wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ALLES tun um zu verhindern, dass die totalitäre Unternehmenssstrukturen ggf. von einem Dritten (also der Bürokratie) überwacht und ggf. in geregelte Bahnen gelenkt werden.

Elon Mus ist - unternehmerisch betrachtet - ein Relikt aus dem 19ten Jahrhundert und versucht diese Denke nun auf das Staatswesen der USA überzustülpeln - zum Vorteil von Elon Musk und nur Elon Musk.
ein typischer Mittelständler ist Elon Musk jedenfalls nicht, und daher steht sein DOGE auch unter gewissem Verdacht

ein Mittelständler würde bei der mehr als notwendigen Entbürokratisierung und Staatsverschlankung vermutlich ganz anders vorgehen

BlackForrester
14.03.2025, 08:30
.. falsch .. Tesla solltest du nun kaufen ...


Im Leben nicht - es sei denn bei Tesla fände eine 100%tige Kehrtwende der Unternehmenspolitik statt.

Ich bin Alles anderes als ein guter Mensch, ich habe aber Prinzipien, welche ich für kein Geld der Welt verhökere - und ich kann nicht gegen das Geschäftsgebahren der gelebten totalen Überwachung wettern und gleichzeitg daran partipzieren. Bevor der Einwand kommt - mir ist selbstverständlich klar, dass dies im Automobilsektor nicht nur auf Tesla beschränkt ist und - siehe VW - immer mehr um sich greift (auch die Faschisten der EU tragen Ihren Teil dazu bei) - Tesla war und ist aber der Pionier dieser vollumfassenden mobilen Überwachungstechnik, welche ich strikt und entschieden ablehne.

BlackForrester
14.03.2025, 08:38
Dämlicher Vergleich! Ein neuer Akku für ein Mac Book Pro kostet keine 40€ und ist innerhalb von 10 Minuten ausgetauscht. Wirtschaftlicher Totalschaden? Nope!

Und fürn Akkuschrauber holt man sich halt neue Akkus. Meine Einhellgeräte laufen so seit Jahren ohne Totalschaden.


Dass der Vergleich hinkt - da stimme ich Dir bei...ob Du aber in 20, 30, 40 Jahren ein Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb als Oldtimer mit Matching Number bewegen kannst und wirst muss man doch hinterfragen. Alte Fahrzeuge mit Matching Number sind nun einmal keine Seltenheit und machen den Wert eines Young- wie Oldtimers aus und ob man dies mit Elektromotoren und vor allem Akkus darstellen kann darf man in Zweifel setzen.

BlackForrester
14.03.2025, 08:47
Das Problem ist nicht das Antriebskonzept. Das Problem grad bei Tesla ist der festverbaute Akku. Die Chinesen machen es vor. Da wird die Akkueinheit innerhalb von 5 Minuten komplett getauscht. Damit haste deine Nachhaltigkeit. Und auch das Reichweitenproblem wäre damit gelöst. Ebenso wären die Wartezeiten bei der Aufladung eliminiert.

Der Mietakku zum Preis einer Tankfüllung. Könnte man für alle Elektrofahrzeuge weltweit so standardisieren. Wenn man denn wollte.


Nun, die heißt dann wohl, dass man sich auf eine Akku-Größe (gut, von mir aus auch auf zwei oder drei - weil irgendwann wird das mit dem LKagerplätze "tricky") einigen müsste und damit entfällt ja der Wettbewerbsvorteil bei der Akkutechnologie. Wenn Du in einen Renault Zoe den gleichen Akku verbaust wie in einen Porsche Taycan - ich weiß nun nicht ob das die Käufer / Besitzer hochpreisiger Fahrzeuge amüsieren würden.

pixelschubser
14.03.2025, 08:49
Dass der Vergleich hinkt - da stimme ich Dir bei...ob Du aber in 20, 30, 40 Jahren ein Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb als Oldtimer mit Matching Number bewegen kannst und wirst muss man doch hinterfragen. Alte Fahrzeuge mit Matching Number sind nun einmal keine Seltenheit und machen den Wert eines Young- wie Oldtimers aus und ob man dies mit Elektromotoren und vor allem Akkus darstellen kann darf man in Zweifel setzen.

So weit wollte ich da gar nicht denken.

Persönlich glaube ich eher nicht, dass E-Fahrzeuge den Young- oder Oldtimerstatus erreichen werden.

BlackForrester
14.03.2025, 08:58
ABAS, übertreib nicht immer so!

Der Vater einer Klassenkameradin meiner Tochter fährt nen Tesla. Der ist definitiv nicht schwul. Hubschrauberpilot bei der Luftrettung. Dem ist Reichweite völlig Wumpe, der braucht den Kick der Beschleunigung.


Welchen "Kick" bei der Beschleunigung? Ein 911er Turbo S kommt auf annähernd die gleichen Beschleunigungswerte wie ein Tesla Model S Plaud, bei 300 PS weniger Leistung und zwar IMMER, während Du beim Plaid-Modell bei Tesla diese Leistung nicht IMMER abrufen kannst, sondern der Akku entsprechend konditioniert sein muss, entsprechende Einstellungen vorgenommen sein müssen etc. (gilt übrigens nicht nur für die Plaid-Modelle - selbst bei den "normalen" ist die volle Leistung nur in dem sogenannten "Wahnsinns-Modi" abzurufen und dieser setzt voraus, dass sich der Akku im optimalen Themperaturfenster bewegt)

Man muss sich nur die Datenblätter anschauen - vergleicht man Fahrzeuge mit vergleichbarer Leistung dann nehmen sich diese Fahrzeug - egal was als Antrieb werkelt - wenig bis nix (ja in Teilen um nicht zu sagen oft / immer sind Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb bei gleicher Leistung sogar langsamer in der Beschleunigung - ist halt banale Physik - wenn ich bei gleicher Leistung mehr Masse bewegen muss und so weiter)

BlackForrester
14.03.2025, 09:06
So weit wollte ich da gar nicht denken.

Persönlich glaube ich eher nicht, dass E-Fahrzeuge den Young- oder Oldtimerstatus erreichen werden.


Der Young- und Oldtimerstatus hat erst einmal ja nix mit der Matching Number zu tun, sondern mit dem Alter des Fahrzeuges und dessen Originalität...also ist das erreichen dieses gesetzlichen Status durchaus möglich - für Puristen sind das dann aber weder Young- noch Oldtimer, sondern einfach nur - ja was - Fahrzeuge.

pixelschubser
14.03.2025, 09:07
Welchen "Kick" bei der Beschleunigung? Ein 911er Turbo S kommt auf annähernd die gleichen Beschleunigungswerte wie ein Tesla Model S Plaud, bei 300 PS weniger Leistung und zwar IMMER, während Du beim Plaid-Modell bei Tesla diese Leistung nicht IMMER abrufen kannst, sondern der Akku entsprechend konditioniert sein muss, entsprechende Einstellungen vorgenommen sein müssen etc. (gilt übrigens nicht nur für die Plaid-Modelle - selbst bei den "normalen" ist die volle Leistung nur in dem sogenannten "Wahnsinns-Modi" abzurufen und dieser setzt voraus, dass sich der Akku im optimalen Themperaturfenster bewegt)

Man muss sich nur die Datenblätter anschauen - vergleicht man Fahrzeuge mit vergleichbarer Leistung dann nehmen sich diese Fahrzeug - egal was als Antrieb werkelt - wenig bis nix (ja in Teilen um nicht zu sagen oft / immer sind Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb bei gleicher Leistung sogar langsamer in der Beschleunigung - ist halt banale Physik - wenn ich bei gleicher Leistung mehr Masse bewegen muss und so weiter)

Alles schön und richtig, nur stellt ihm sein AG keinen 911 Turbo S als Dienstfahrzeug.

Politikqualle
14.03.2025, 10:20
Im Leben nicht - es sei denn bei Tesla fände eine 100%tige Kehrtwende der Unternehmenspolitik statt... .. OK .. wir halten fest .. Kurs : 225,50 € ...

MANFREDM
14.03.2025, 12:14
Welchen "Kick" bei der Beschleunigung? Ein 911er Turbo S kommt auf annähernd die gleichen Beschleunigungswerte wie ein Tesla Model S Plaud, bei 300 PS weniger Leistung und zwar IMMER, während Du beim Plaid-Modell bei Tesla diese Leistung nicht IMMER abrufen kannst, sondern der Akku entsprechend konditioniert sein muss, entsprechende Einstellungen vorgenommen sein müssen etc. (gilt übrigens nicht nur für die Plaid-Modelle - selbst bei den "normalen" ist die volle Leistung nur in dem sogenannten "Wahnsinns-Modi" abzurufen und dieser setzt voraus, dass sich der Akku im optimalen Themperaturfenster bewegt)

Man muss sich nur die Datenblätter anschauen - vergleicht man Fahrzeuge mit vergleichbarer Leistung dann nehmen sich diese Fahrzeug - egal was als Antrieb werkelt - wenig bis nix (ja in Teilen um nicht zu sagen oft / immer sind Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb bei gleicher Leistung sogar langsamer in der Beschleunigung - ist halt banale Physik - wenn ich bei gleicher Leistung mehr Masse bewegen muss und so weiter)

Im normalen Verkehr auf der Autobahn brauchst du das mal ab und zu. Im Stadtverkehr nutzt es dir überhaupt nichts, außer beim Posen.

BlackForrester
14.03.2025, 14:08
.. OK .. wir halten fest .. Kurs : 225,50 € ...


So sei es - man darf mir gerne auch solche Aktien schenken - die sind schneller verkauft als in meinem Depot und den Erlös würde ich der Katherinenhöhe spenden, dann wäre mit dem Geld etwas sinnvolles angestellt.

BlackForrester
14.03.2025, 14:21
Alles schön und richtig, nur stellt ihm sein AG keinen 911 Turbo S als Dienstfahrzeug.


...und stellt Dir ein AG ein Tesla Model S Plaid als Dienstwagen?

Was also soll die Bemerklung? Weil plötzlich ein Fahrzeug mit 300PS Mehrleistung am Ende bestenfalls (wenn überhaupt) marginal schneller ist als ein, im Verhältnis, "bescheiden" motorisierter 911er Porsche und man damit dem "Märchen" der Beschleunigswunder mehr als einen Kratzer zufügt?

Man kann Phsysik nun einmal nicht betrügen und da Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb allgemein deutlich schwerer sind als Fahrzeuge mit Otto- oder Dieselmotoren ist es physikalisch gar nicht möglich, dass - bei gleicher Leistung aber deutlich höherem Gewicht - ein Stromer schneller beschleunigt. Es sei denn man erfindet pyhsikalische Gesetze neu...

Hakim
14.03.2025, 14:23
Damit ist nicht gemeint, dass Autos Wertanlage sind. Der Wertverlust tritt nur derzeit auf dem Gebrauchtwagenmarkt auf, wenn du das Auto verkaufen willst.
Ich dachte, wenn ich es umlackieren will...

BlackForrester
14.03.2025, 14:31
Im normalen Verkehr auf der Autobahn brauchst du das mal ab und zu. Im Stadtverkehr nutzt es dir überhaupt nichts, außer beim Posen.


Zumindest bei mir gilt - ich möchte auf Langestrecke eine möglichst gute, sprich hohe Reisegeschwindigkeit darstellen und da nützt mir dann ein tausend PS- Fahrzeug mit, bei höherer Geschwindigkeitd bestenfalls bescheidener Reichweite wenig bis nix.

Wobei dies im Bereich des batterieelektrischen Antriebes durchauch auch machbar wäre - das Problem der nicht vorhadenen Vollgasfestigkeit (und damit bewussten Irreführung was Leistungsdaten betrifft) bei e-Motor sind dessen Dehzahlen und daraus resultierend ein enormer Kühlaufwand - oder, wie es Porsche macht - man verbaut ein Getriebe um die Drehzahlen des e-Motors zu senken....nur, in beiden Fällen wird dann ein batterieelektrischen Fahrzeug noch teurer.

Ander sieht es auf Kurzstrecke aus - dies ist eine Domäne eines Fahrzeuges mit batterieelektrischem Antrieb.

BlackForrester
14.03.2025, 14:37
ein typischer Mittelständler ist Elon Musk jedenfalls nicht, und daher steht sein DOGE auch unter gewissem Verdacht

ein Mittelständler würde bei der mehr als notwendigen Entbürokratisierung und Staatsverschlankung vermutlich ganz anders vorgehen


...vor allem vor dem Hintergrund - die Bürokratie besteht ja weiterhin, nur ist Niemand mehr da, wer diese dann bearbeitet - was ist dann gewonnen?

Projezieren wir Elon Musk auf Deutschland - der würde die Prüfingenieure des TÜV, der Dekra, KÜS und wie die Prüforganisationen noch so Alle heißen nach Hause schicken und sich dann wundern, dass immer weniger Fahrzeuge auf der Straße wären, weil Niemand mehr da ist, welcher die HU durchführen kann (dass man da zuerst einmal den Zwang der HU abschaffen müsste, diese Erkenntnis und der daraus resultierende Zwang ist dem Menschen doch viel zu hoch).

Lars Gutsein
14.03.2025, 14:42
...vor allem vor dem Hintergrund - die Bürokratie besteht ja weiterhin, nur ist Niemand mehr da, wer diese dann bearbeitet - was ist dann gewonnen?

Projezieren wir Elon Musk auf Deutschland - der würde die Prüfingenieure des TÜV, der Dekra, KÜS und wie die Prüforganisationen noch so Alle heißen nach Hause schicken und sich dann wundern, dass immer weniger Fahrzeuge auf der Straße wären, weil Niemand mehr da ist, welcher die HU durchführen kann (dass man da zuerst einmal den Zwang der HU abschaffen müsste, diese Erkenntnis und der daraus resultierende Zwang ist dem Menschen doch viel zu hoch).
ich weiß nicht obs stimmt

aber da telefonieren oder checken angeblich 22-jährige Musk Nerds und Freaks die ganzen 55-jährigen Beamten überall im US Deep State, mit abstrusen Fragen und Kontrollmethoden, ob sie denn zurecht auf ihrem Posten säßen

das ist jetzt offensichtlich Wokismus genau anders rum ... also libertärer Wokismus, oder wie soll man das jetzt nennen??

also auch wieder so ein sinnloses Sektentum und eine Glaubensanschauung, das völlig irrational ist
nur eben genau anders rum, als linksgrün

wenn schon Deregulierung und Entbürokratisierung, dann vernünftig
und nicht einfach als Gegensekte zum Wokismus

BlackForrester
14.03.2025, 16:07
ich weiß nicht obs stimmt

aber da telefonieren oder checken angeblich 22-jährige Musk Nerds und Freaks die ganzen 55-jährigen Beamten überall im US Deep State, mit abstrusen Fragen und Kontrollmethoden, ob sie denn zurecht auf ihrem Posten säßen

das ist jetzt offensichtlich Wokismus genau anders rum ... also libertärer Wokismus, oder wie soll man das jetzt nennen??

also auch wieder so ein sinnloses Sektentum und eine Glaubensanschauung, das völlig irrational ist nur eben genau anders rum, als linksgrün

wenn schon Deregulierung und Entbürokratisierung, dann vernünftig und nicht einfach als Gegensekte zum Wokismus


Wenn man aber Deregulieren und Entbürokratisieren will dann beginnt man doch damit Gesetze, Richtlinien, Verordnungen, Handlungsanweisungen etc. zu ändern bzw. abzuschaffen und nicht damit Personal zu entlassen, welches man dann ggf. nicht mehr benötigt.

Eigentlich soll dies auch seinem Boss klar sein - eigentlich....

Lars Gutsein
16.03.2025, 09:02
Wenn man aber Deregulieren und Entbürokratisieren will dann beginnt man doch damit Gesetze, Richtlinien, Verordnungen, Handlungsanweisungen etc. zu ändern bzw. abzuschaffen und nicht damit Personal zu entlassen, welches man dann ggf. nicht mehr benötigt.

Eigentlich soll dies auch seinem Boss klar sein - eigentlich....
... absolut

und ist doch klar

erst gab man gewissen linksgrünen 22-jährigen Nixblickern Macht ... die diese dann in Klimastreiks, Klebeaktionen und Nötigungen gegen das Volk umsetzten
reines Sektentum und wie das inquisitorische Verhalten gewisser Glaubenskirchen

jetzt kommt die Gegenbewegung, also 22-Jährige angeblich libertäre Nixblicker, und machen denselben irrationalen Machtspielchen-Shizz
nur eben politisch genau anders rum, und offensichtlich genauso sektenhaft

Nüchtern betrachtet
17.03.2025, 05:57
Eine Wette auf einen fallenden Kurs von Tesla ist eigentlich keine Wette, sondern ein Scheck, dessen Höhe für die nächsten Monate noch nicht feststeht.
Wenn rs erst mal auf 100$ geht, könnte Musks Firmenimperium bereits umfallen wie Dominosteine.

MANFREDM
19.03.2025, 10:19
Mysteriöser Meinungsumschwung
Erst wird Tesla-Umfrage wohl manipuliert, dann bejubelt Musk das Ergebnis
T-online hat eine Umfrage zur Tesla-Kaufbereitschaft gestoppt, nachdem Verdacht auf Manipulation aufkam. Eine ungewöhnliche Zunahme der Teilnehmerzahl und auffällige IP-Adressen werfen Fragen auf.

https://www.focus.de/panorama/ploetzlicher-wandel-verdacht-auf-massive-manipulation-umfrage-zur-tesla-kaufbereitschaft-gestoppt_id_260761223.html

Musk scheint Manipulationen nötig zu haben. Mehr als 250.000 Stimmen von nur zwei IP-Adressen aus den USA, Tesla-Chef Elon Musk teilte den Artikel mit dem neuen, positiven Ergebnis für Tesla auf X, was zu einer weiteren Explosion der Zugriffe führte – innerhalb der ersten zwei Stunden erreichte der Post 2,8 Millionen Aufrufe.

darfmanwassagen
20.03.2025, 14:52
Rheinmetall Aktien aufstocken...Gold kaufen...Alles andere halten...

Auch Tesla?

Rikimer
20.03.2025, 16:36
Jetzt geht die SA ich meine die Antifa gegen Tesla mit Gewehren und Brandsätzen vor:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/hass-auf-elon-musk-tesla-gegner-in-den-usa-greifen-mit-gewehren-und-molotowcocktails-an-a-0e5d76e1-1bdb-43d3-a0d5-9d519f2ed2b1

Der KKK war ja als der militärische Arm der Partei der Demokraten bekannt früher. Dies scheint der moderne Äquivalent zu sein.

https://pbs.twimg.com/media/GmV5Uyra8AQD9W9?format=jpg&name=medium



Worst of all, much of this violence and abuse is being laughed off by people who would be weeping if the targets were their own political allies.

Jimmy Kimmel, ostensibly a late-night comedian but in truth more like an angry crank, sarcastically told his audience Tuesday, “Please don’t ever vandalize Tesla vehicles” — while looking mockingly into the camera, after a long pause, to let them know he meant the opposite.

Minnesota Gov. Tim Walz, last seen as the great male hope of the failed Kamala Harris presidential campaign, told a crowd this week he keeps a finance app on his phone to follow Tesla and to “give me a little boost” whenever the stock declines.

“Two-twenty-five and dropping!” he exulted.

Such jeers, as well as the deafening silence from most other Democrats, are simply intolerable.

If progressive influencers and leftist leaders were on the receiving end of such horrid tactics, every Republican in the country would be made to answer for it. “This is not who we are,” right-wing media would proclaim.

And rightly so. But no such calls are coming from the Democrats and their media allies.


Democrats’ silence is damning as leftist violence explodes (https://nypost.com/2025/03/19/opinion/democrats-silence-is-damning-as-leftist-violence-explodes/)

Wie üblich, die Demokraten, die Partei des Terrorismus, der Gewalt, der Gesetzlosigkeit.

https://nypost.com/wp-content/uploads/sites/2/2025/03/dogequest-site-claims-dox-tesla-100674262.jpg?resize=1536,744&quality=75&strip=all
https://nypost.com/wp-content/uploads/sites/2/2025/03/dogequest-site-claims-dox-tesla-100674259.jpg?quality=75&strip=all

Doxing website that shows personal details of Tesla owners has Molotov cocktail as cursor: report (https://nypost.com/2025/03/18/business/tesla-doxing-website-shows-owners-personal-details-has-molotov-cocktail-as-cursor/)

Wie kann man solche Gewalt, diesen Terrorismus überhaupt rechtfertigen?

https://nypost.com/2025/03/18/us-news/elon-musk-shocked-over-nationwide-tesla-vandalism-as-doge-uncovers-government-waste-some-kind-of-mental-illness/

Sind Linke generell geisteskrank?

Rikimer
20.03.2025, 16:40
ich weiß nicht obs stimmt

aber da telefonieren oder checken angeblich 22-jährige Musk Nerds und Freaks die ganzen 55-jährigen Beamten überall im US Deep State, mit abstrusen Fragen und Kontrollmethoden, ob sie denn zurecht auf ihrem Posten säßen

das ist jetzt offensichtlich Wokismus genau anders rum ... also libertärer Wokismus, oder wie soll man das jetzt nennen??

also auch wieder so ein sinnloses Sektentum und eine Glaubensanschauung, das völlig irrational ist
nur eben genau anders rum, als linksgrün

wenn schon Deregulierung und Entbürokratisierung, dann vernünftig
und nicht einfach als Gegensekte zum Wokismus

Wokismus ist Neomarxismus aka kultureller Marxismus. Hat mit libertärem Gedankengut nichts zu tun. Du bist ein wenig verwirrt.

Wenn du verstehen will was Libertäre sind, ist es an der Zeit sich mit der Österreichischen Schule der Ökonomie zu befassen. Etwas was uns in unserem sehr linkischen Zeitgeist weder in Entbildungseinrichtungen wie Schulen oder Universitäten oder Medien beigebracht worden ist. Wie man an deinem Beitrag sieht.

Lars Gutsein
20.03.2025, 16:54
Wokismus ist Neomarxismus aka kultureller Marxismus. Hat mit libertärem Gedankengut nichts zu tun. Du bist ein wenig verwirrt.

Wenn du verstehen will was Libertäre sind, ist es an der Zeit sich mit der Österreichischen Schule der Ökonomie zu befassen. Etwas was uns in unserem sehr linkischen Zeitgeist weder in Entbildungseinrichtungen wie Schulen oder Universitäten oder Medien beigebracht worden ist. Wie man an deinem Beitrag sieht.
würdest du mir einen Gefallen tun, und mein Quote bitte genau lesen

BrüggeGent
20.03.2025, 18:04
Auch Tesla?

Tesla habe ich nie gehabt.
BAYER-Aktien waren bisher der einzige Fehlkauf....aber das ist ja auch schon Schnree von gestern...

MANFREDM
21.03.2025, 06:29
Immer mehr Attacken auf Autos, schlechte Verkaufszahlen:
Musks Cybertruck-Desaster
Wie Trump versucht, Tesla zu retten


Am Donnerstag hagelte es erneut schlechte Nachrichten für Musks E-Wagenschmiede. Tesla musste gleich 46.000 ihrer futuristischen Trucks zurückrufen. Grund: Sie verlieren wegen eines defekten Klebstoffs Edelstahlplatten der Karosserie - eine tödliche Gefahr für andere Autofahrer.

Der Rückruf zeigt zudem, was Tesla bislang geheim gehalten hat: Seit November 2023 wurden nur 46.000 Cybertrucks verkauft. Zum Vergleich: Ford verkauft mehr F-150 Pickup Trucks in drei Wochen!

https://www.bild.de/politik/ausland-und-internationales/immer-mehr-attacken-auf-autos-schlechte-verkaufszahlen-musks-cybertruck-desaster-67dcc43f559c903aae81edfa

BlackForrester
21.03.2025, 08:47
Immer mehr Attacken auf Autos, schlechte Verkaufszahlen:
Musks Cybertruck-Desaster
Wie Trump versucht, Tesla zu retten

https://www.bild.de/politik/ausland-und-internationales/immer-mehr-attacken-auf-autos-schlechte-verkaufszahlen-musks-cybertruck-desaster-67dcc43f559c903aae81edfa


Ein wahres Wort...der unzerstörbare Cybertruck fällt von Alleine auseinander :D

Für Elon Musk kommt es gerade scheinbar knüppeldicke

https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100644078/tesla-cybertruck-auslieferung-gestoppt-wegen-gravierender-probleme.html

BlackForrester
21.03.2025, 08:56
Tesla habe ich nie gehabt.
BAYER-Aktien waren bisher der einzige Fehlkauf....aber das ist ja auch schon Schnree von gestern...


Definiere Fehlkauf - so lange Du Deine Aktien nicht veräußerst spielt der Wert der Aktie doch keine Rolle und so lange Dividende gezahlt wird verzinst sich Dein Invest ja auch (gut, Dividende ist bei Bayer aktuell nicht der Burner).

BlackForrester
21.03.2025, 09:00
Eine Wette auf einen fallenden Kurs von Tesla ist eigentlich keine Wette, sondern ein Scheck, dessen Höhe für die nächsten Monate noch nicht feststeht.
Wenn rs erst mal auf 100$ geht, könnte Musks Firmenimperium bereits umfallen wie Dominosteine.


Wie oft wurde Musk oder Tesla schon "totgesagt" :?

Tesla ist Apple im Kraftfahrtzeugbereich - man wird immer Investoren finden, welche an die Vision glauben - das war bei Steve Jobs so und dies wird auch bei Elon Musk so und da Elon Musk des Meinungsmanipulationsinstrument Twitter im Rücken hat, hat Musk deutlich mehr Macht und Einfluß als Steve Jobs es jemals hatte.

BlackForrester
21.03.2025, 09:04
... absolut

und ist doch klar

erst gab man gewissen linksgrünen 22-jährigen Nixblickern Macht ... die diese dann in Klimastreiks, Klebeaktionen und Nötigungen gegen das Volk umsetzten
reines Sektentum und wie das inquisitorische Verhalten gewisser Glaubenskirchen

jetzt kommt die Gegenbewegung, also 22-Jährige angeblich libertäre Nixblicker, und machen denselben irrationalen Machtspielchen-Shizz
nur eben politisch genau anders rum, und offensichtlich genauso sektenhaft


Ist dem so - oder wird hier mächtig viel medial aufgebauscht, weil es gut ist für die Schlagzeilen.

Was passisert wohl in beiden Ausprägungen, welche Du beschreibst, wenn die Medien die Füße stillhalten...ohne mediale Aufmerksamkeit verlaufen dann doch solcherlei Aktionen im Sande.

Man gibt, nicht nur in Deutschland - solchen "Gruppierungen" viel zu viel Aufmerksamkeit - in anderen Ländern lächelt man über solche Geister müde und macht einfach weiter.

darfmanwassagen
03.04.2025, 17:07
Du meinst, im Ausland ist man klüger?

der Karl
23.04.2025, 12:45
Linkspartei reagiert mit Schadenfreude auf Gewinneinbruch bei Tesla
Auf den Gewinneinbruch beim Autobauer Tesla des US-Milliardärs Elon Musk hat die Linkspartei mit Schadenfreude reagiert. "Dass der reichste Mann der Welt mit seinen Autos weniger Geld verdient, finde ich nicht tragisch", sagte Parteichef Jan van Aken der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Eigentlich ist es eine gute Nachricht, dass es einen Milliardär auch mal etwas kostet, wenn er sich in die Politik einmischt." Van Aken fügte hinzu: "Ich habe mehr Schadenfreude als Mitleid mit Musk, aber mache mir Sorgen um die hart arbeitenden Menschen in der Tesla-Fabrik in Brandenburg."
Es müsse jetzt verhindert werden, "dass Musk massenhaft Leute auf die Straße setzt, um die Aktionäre zu beruhigen. Das ist zutiefst ungerecht, denn die Beschäftigten können ja nichts für die Eskapaden ihres Chefs." Das Beispiel Tesla zeige, dass die wirtschaftliche und politische Macht von Milliardären begrenzt werden müsse. "Eine Vermögenssteuer in unserem Land wäre ein erster notwendiger Schritt dahin", sagte van Aken. Die Grünen sehen unterdessen im massiven Gewinneinbruch bei Tesla ein Scheitern von Musk auf ganzer Linie. "Elon Musk hat mit seinem Job in der Trump-Administration nicht nur Teile des Staates zerstört, sondern auch Tesla in den Abgrund gerissen", sagte Fraktionsvize Andreas Audretsch der "Rheinischen Post".
..............
https://www.mmnews.de/politik/232647-linkspartei-reagiert-mit-schadenfreude-auf-gewinneinbruch-bei-tesla






Der von Aken ist mir bereits im TV mehrmals unangenehm aufgefallen - schein wohl ein richtiger Schwachmat zu sein - na ja, bei solch einer Vita.

Ή Λ K Λ П
23.04.2025, 15:16
Ich habs am Samstag nochmal versucht mit Tesla – Model X Plaid, 1022 PS, kurz gefahren, schnell ernüchtert. Viel Show, wenig Qualität. Beim nächsten Mal lieber ein asiatisches E-Auto.


https://youtu.be/V6xFLZRMNzE?si=tOPNl5oul_vkwT1a

ich58
23.04.2025, 15:48
Nichts wie weg mit der Giftautofabrik, da kann sich wenigstens der Grundwasserspiegel erholen.

erselber
23.04.2025, 16:07
Keiner hört Donald zu oder will ihm zuhören sondern gießt seinen Schmutzeimer und Häme über ihn aus.

Das sind Einstiegskurse, nicht nur bei Tela sondern allgemein. Besser kann man Insiderwissen nicht veröffentlichen/-kaufen, lancieren. Dies hat vor einigen Tagen bereits hervorragend funktioniert und einige Wenige sind um Millionen oder sogar Milliarden reicher geworden. Nur weil sie eben genau zuhörten und agierten anstatt mitleidig zu lächeln.

Da es ja gerüchteweise heißt die „Russischen Oligarchen flüchten in die USA“ müssen sie ihre Gelder ja irgendwie und –wo investieren. Und keiner spielt Hasard oder verwechselt die Börse mit einem Spielkasino und kauft bei Höchstkursen. Zudem wenn das so sein sollte ist die USA sowohl politisch, wirtschaftlich, militärisch ein sicherer Hafen anders als die marode, dem Verfall und der Übernahme preis gegebene EU selbst. Was immer das Gebilde auch sein oder darstellen soll?

Also wechseln die Aktien, Shares von schwachen, unsicheren, zittrigen in starke Hände. Eine Umschichtungsaktion vom Feinsten. Das „Stupid Money“ ist mit Verlust raus und wird es in Zukunft nicht mehr wagen sich in fremden Gefilden zu tummeln. Außer man braucht wieder Dumme die dann zu überteuerten Kursen kaufen und nicht genug davon bekommen können.

BlackForrester
24.04.2025, 14:42
Linkspartei reagiert mit Schadenfreude auf Gewinneinbruch bei Tesla

Auf den Gewinneinbruch beim Autobauer Tesla des US-Milliardärs Elon Musk hat die Linkspartei mit Schadenfreude reagiert. "Dass der reichste Mann der Welt mit seinen Autos weniger Geld verdient, finde ich nicht tragisch", sagte Parteichef Jan van Aken der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Eigentlich ist es eine gute Nachricht, dass es einen Milliardär auch mal etwas kostet, wenn er sich in die Politik einmischt." Van Aken fügte hinzu: "Ich habe mehr Schadenfreude als Mitleid mit Musk, aber mache mir Sorgen um die hart arbeitenden Menschen in der Tesla-Fabrik in Brandenburg."

Es müsse jetzt verhindert werden, "dass Musk massenhaft Leute auf die Straße setzt, um die Aktionäre zu beruhigen. Das ist zutiefst ungerecht, denn die Beschäftigten können ja nichts für die Eskapaden ihres Chefs." Das Beispiel Tesla zeige, dass die wirtschaftliche und politische Macht von Milliardären begrenzt werden müsse. "Eine Vermögenssteuer in unserem Land wäre ein erster notwendiger Schritt dahin", sagte van Aken. Die Grünen sehen unterdessen im massiven Gewinneinbruch bei Tesla ein Scheitern von Musk auf ganzer Linie. "Elon Musk hat mit seinem Job in der Trump-Administration nicht nur Teile des Staates zerstört, sondern auch Tesla in den Abgrund gerissen", sagte Fraktionsvize Andreas Audretsch der "Rheinischen Post".
..............
https://www.mmnews.de/politik/232647-linkspartei-reagiert-mit-schadenfreude-auf-gewinneinbruch-bei-tesla

Der von Aken ist mir bereits im TV mehrmals unangenehm aufgefallen - schein wohl ein richtiger Schwachmat zu sein - na ja, bei solch einer Vita.


Der gute Herr van Aken vergißt bei seiner "Schadenfreude" halt immer - um auskömmlich bezahlte Arbeitsplätze zu schaffen (bzw. erhalten zu können) bedingt, dass dieses Unternehmen seine Produkte, seine Waren, seine Dienstleistung auch entsprechend profitabel an den Mann / die Frau bringt. Wenn sich also ein van Aken freut, dass Tesla weniger Autos verkauft dannist die logische Konsequenz, dass man natürlich auch weniger Menschen braucht, welche die weniger Autos bauen und dies führt zu der logischen Konsequenz, dass man einen Teil der Arbeitnehmer "nach Hause" schicken muss.

Was daran eine "Vermögenssteuer" ändern würde - dies wird wohl das Geheimnis eines Herrn van Aken bleiben.

Was ein van Aken auch vergißt es - wenn Tesla weniger Autos verkauft, dann verkaufen die Mitbewerber von Tesla mehr Autos - die werden dann halt ggf. nicht in Grünheide (und eher auch nicht in Deutschland) produziert...

BlackForrester
24.04.2025, 14:53
Keiner hört Donald zu oder will ihm zuhören sondern gießt seinen Schmutzeimer und Häme über ihn aus.

Das sind Einstiegskurse, nicht nur bei Tela sondern allgemein. Besser kann man Insiderwissen nicht veröffentlichen/-kaufen, lancieren. Dies hat vor einigen Tagen bereits hervorragend funktioniert und einige Wenige sind um Millionen oder sogar Milliarden reicher geworden. Nur weil sie eben genau zuhörten und agierten anstatt mitleidig zu lächeln.

Da es ja gerüchteweise heißt die „Russischen Oligarchen flüchten in die USA“ müssen sie ihre Gelder ja irgendwie und –wo investieren. Und keiner spielt Hasard oder verwechselt die Börse mit einem Spielkasino und kauft bei Höchstkursen. Zudem wenn das so sein sollte ist die USA sowohl politisch, wirtschaftlich, militärisch ein sicherer Hafen anders als die marode, dem Verfall und der Übernahme preis gegebene EU selbst. Was immer das Gebilde auch sein oder darstellen soll?

Also wechseln die Aktien, Shares von schwachen, unsicheren, zittrigen in starke Hände. Eine Umschichtungsaktion vom Feinsten. Das „Stupid Money“ ist mit Verlust raus und wird es in Zukunft nicht mehr wagen sich in fremden Gefilden zu tummeln. Außer man braucht wieder Dumme die dann zu überteuerten Kursen kaufen und nicht genug davon bekommen können.


Was u.a. daran liegt, dass medial "Panik" geschürt wird, welche gar nicht vorhanden ist und auch nie vorhanden war.

Was ist real passiert?

Gut, die Aktie X / die Anlage Y hat ggf. aktuell an Wert eingebüßt...ja und? So lange man die Aktie X, die Anlage Y nicht veräußert ist jeglicher Gewinn / Verlust nicht mehr als Schall und Rauch.

Wem es in der Küche zu heiß ist sollte kein Koch werden....

erselber
24.04.2025, 15:54
Was u.a. daran liegt, dass medial "Panik" geschürt wird, welche gar nicht vorhanden ist und auch nie vorhanden war.

Was ist real passiert?

Gut, die Aktie X / die Anlage Y hat ggf. aktuell an Wert eingebüßt...ja und? So lange man die Aktie X, die Anlage Y nicht veräußert ist jeglicher Gewinn / Verlust nicht mehr als Schall und Rauch.

Wem es in der Küche zu heiß ist sollte kein Koch werden....



Das liegt daran, dass sich „Journaille“ mit der Materie nicht auskennt. Und nur Jeder vom Anderen abschreibt und mangels „Gehirn“ nicht selber denkt. Gut Otto-Normal-Verbraucher und Lieschen-Müller wollen nur panikartige Schlagzeilen lesen um so auch ihr eigens Versagen zu verschleiern und um Neid-, Verteilungsdebatten führen zu können. Und der Schadenfreude Ausdruck zu verleihen „nun hat es die auch erwischt“. Nur „die“ schütteln sich einmal kurz durch, jagen die nächste „S...“ durch Dorf und holen sich ihr ge-/verliehenes Geld nicht nur wieder sondern ein Mehrfaches davon zurück.

Nur die mit dem „Stupid Money“ geraten wirklich in Panik da all ihre Systeme „verkaufen, verkaufen zu jedem Preis“ signalisieren, es fällt noch weiter ins bodenlose. Raus, raus, raus aus dem Teufelszeug. Und am Hintereingang wartet und grinst schon der Teufel, hält die Hände auf und reibt sich diese wegen des gelungenen Deals.

BlackForrester
24.04.2025, 16:38
Das liegt daran, dass sich „Journaille“ mit der Materie nicht auskennt. Und nur Jeder vom Anderen abschreibt und mangels „Gehirn“ nicht selber denkt. Gut Otto-Normal-Verbraucher und Lieschen-Müller wollen nur panikartige Schlagzeilen lesen um so auch ihr eigens Versagen zu verschleiern und um Neid-, Verteilungsdebatten führen zu können. Und der Schadenfreude Ausdruck zu verleihen „nun hat es die auch erwischt“. Nur „die“ schütteln sich einmal kurz durch, jagen die nächste „S...“ durch Dorf und holen sich ihr ge-/verliehenes Geld nicht nur wieder sondern ein Mehrfaches davon zurück.

Nur die mit dem „Stupid Money“ geraten wirklich in Panik da all ihre Systeme „verkaufen, verkaufen zu jedem Preis“ signalisieren, es fällt noch weiter ins bodenlose. Raus, raus, raus aus dem Teufelszeug. Und am Hintereingang wartet und grinst schon der Teufel, hält die Hände auf und reibt sich diese wegen des gelungenen Deals.


Ist dem so :?...oder ist da eventuell - Stichwort Marktmanipulation - System dahinter?

Schlummifix
24.04.2025, 20:48
Wahnsinn, wie tief Deutschland inzwischen gesunken ist:


Berlins Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (49) (SPD) nennt Tesla ein „Nazi-Auto“.

https://www.bild.de/regional/berlin/widerliche-hetze-spd-senatorin-nennt-tesla-nazi-auto-680a2df5bf4e3d390fe54344

https://images.bild.de/680a2df5bf4e3d390fe54344/c30d3987662609be7eebea60503f21a3,a17e6b3e?w=992

darfmanwassagen
15.05.2025, 18:55
Linkspartei reagiert mit Schadenfreude auf Gewinneinbruch bei Tesla


Auf den Gewinneinbruch beim Autobauer Tesla des US-Milliardärs Elon Musk hat die Linkspartei mit Schadenfreude reagiert. "Dass der reichste Mann der Welt mit seinen Autos weniger Geld verdient, finde ich nicht tragisch", sagte Parteichef Jan van Aken der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Eigentlich ist es eine gute Nachricht, dass es einen Milliardär auch mal etwas kostet, wenn er sich in die Politik einmischt." Van Aken fügte hinzu: "Ich habe mehr Schadenfreude als Mitleid mit Musk, aber mache mir Sorgen um die hart arbeitenden Menschen in der Tesla-Fabrik in Brandenburg."
Es müsse jetzt verhindert werden, "dass Musk massenhaft Leute auf die Straße setzt, um die Aktionäre zu beruhigen. Das ist zutiefst ungerecht, denn die Beschäftigten können ja nichts für die Eskapaden ihres Chefs." Das Beispiel Tesla zeige, dass die wirtschaftliche und politische Macht von Milliardären begrenzt werden müsse. "Eine Vermögenssteuer in unserem Land wäre ein erster notwendiger Schritt dahin", sagte van Aken. Die Grünen sehen unterdessen im massiven Gewinneinbruch bei Tesla ein Scheitern von Musk auf ganzer Linie. "Elon Musk hat mit seinem Job in der Trump-Administration nicht nur Teile des Staates zerstört, sondern auch Tesla in den Abgrund gerissen", sagte Fraktionsvize Andreas Audretsch der "Rheinischen Post".
..............
https://www.mmnews.de/politik/232647-linkspartei-reagiert-mit-schadenfreude-auf-gewinneinbruch-bei-tesla






Der von Aken ist mir bereits im TV mehrmals unangenehm aufgefallen - schein wohl ein richtiger Schwachmat zu sein - na ja, bei solch einer Vita.


Mögen die LINKEN VW und BMW?

Anhalter
15.05.2025, 18:59
Mögen die LINKEN VW und BMW?

Darum geht es nicht, denn es geht den LINKEN darum Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten und zu sichern !

Ruprecht
15.05.2025, 19:14
Darum geht es nicht, denn es geht den LINKEN darum Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten und zu sichern !

Du jetzt wieder SED?
Mit der Mogelpackung BSW scheint es ja zuende zu sein, paar Todeszuckungen und das wars dann.

Anhalter
15.05.2025, 19:18
Du jetzt wieder SED?
Mit der Mogelpackung BSW scheint es ja zuende zu sein, paar Todeszuckungen und das wars dann.

SED gibt es nicht mehr und das BSW kann sich ja noch erholen, immerhin ist man ja noch in einigen Bundesländern vertreten ...

Aquifolium
15.05.2025, 19:24
Einfach nur lächerlich diese Mitläufer.
Diese faschistischen links-grünen Nahtzies.

Ja. Wer bei "kauft nicht bei..." nichts merkt, sollte den HC Gedenktagen besser fern bleiben.

luggi69
15.05.2025, 19:52
Der Wertverlust von Teslar ist nur ein Hiob.

Es geht wie immer m. M. nach um Aktiengewinne/Verluste An- und Abkauf (den richtigen Einstig) und um das schmierige Geld!

darfmanwassagen
22.05.2025, 13:40
Bibelfest?

Rikimer
25.05.2025, 07:52
Elon Musk rächt sich an den Mitgliedern des Kongresses: 165 Abgeordnete, meist Demokraten, des vermutlich höchst korrupten Kongress werden nun überprüft :

https://twitter.com/ELonMuskNewssX/status/1926065728827937072

kreuzer
25.05.2025, 09:54
SED gibt es nicht mehr und das BSW kann sich ja noch erholen, immerhin ist man ja noch in einigen Bundesländern vertreten ...
Natürlich gibt es die SED nicht mehr, aber dafür die Nachfolgepartei das ist die Partei der Linken entstanden aus PDS und WASG.
Die selbe Kohorte garniert mit Westdeutschen ultralinken Spinnern.
kreuzer

Heinrich_Kraemer
25.05.2025, 11:54
Mal eine Frage in die Runde: stimmt es, dass Teslas in der Versicherung sehr sehr teuer sind? Also 2000 Euronen aufwärts? Hat mir mein Versicherungsfutzi so erklärt, der überlegt sich ein EAutos zuzulegen wegen Solar auf dem Dach usw.

Witzigerweise sinken die Prämien bei meinen youngtimer BMWs, da die problematische, südländische Klientel anscheinend mittlerweile andere Vorlieben entwickelt hat(AMG, DB SUV usw. )

Heinrich_Kraemer
25.05.2025, 11:59
Dass der Vergleich hinkt - da stimme ich Dir bei...ob Du aber in 20, 30, 40 Jahren ein Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb als Oldtimer mit Matching Number bewegen kannst und wirst muss man doch hinterfragen. Alte Fahrzeuge mit Matching Number sind nun einmal keine Seltenheit und machen den Wert eines Young- wie Oldtimers aus und ob man dies mit Elektromotoren und vor allem Akkus darstellen kann darf man in Zweifel setzen.

Hallo. Ich frag mich, ob jetzige KFZs im Allgemeinen noch den Oldtimer Status erreichen können oder werden? Bauartbedingt. Die Preise für Youngtimer und Oldtimer steigen weiter, wie mir scheint, wenn einigermaßen im Zustand, oder selten. Hab mir noch einen geholt, in drei Jahren Oldtimer. Und v.a. es gibt ja nichts vergleichbares mehr, was sich entsprechend geil fährt.

darfmanwassagen
27.05.2025, 11:50
Darum geht es nicht, denn es geht den LINKEN darum Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten und zu sichern !

Arbeitspätze in Firmen die pleite gehen wie TESLA?

Anhalter
27.05.2025, 13:44
Arbeitspätze in Firmen die pleite gehen wie TESLA?

Dann muß man halt den Standort attraktiv gestalten...

Minimalphilosoph
27.05.2025, 13:47
Dann muß man halt den Standort attraktiv gestalten...

Genau. Am besten mit Subventionen, gelockerten Umweltauflagen und Lohnzuschuessen. :D

Anhalter
27.05.2025, 14:01
Genau. Am besten mit Subventionen, gelockerten Umweltauflagen und Lohnzuschuessen. :D

Genau ! Deutschland muß sich wider lohnen, also hinweg mit der Bürokratie !

navy
27.05.2025, 14:19
Hat jemand Olliver mit verkauft, er fehlt mir mit seinen E-Gebeten.

der ist gut! Gebrauchte E Autos sind real unverkäuflich, reiner Schrott

MANFREDM
27.05.2025, 18:28
Aus Auto Motor Sport:

Mehrere Faktoren sorgen dafür, dass die Preise für gebrauchte Model 3 aktuell stark unter Druck stehen. Tesla selbst hat die Neuwagenpreise mehrfach gesenkt – teils drastisch. Gleichzeitig bringt das überarbeitete "Highland"-Modell seit Herbst 2023 frischen Wind in die Baureihe. Die Neuwagen-Verkaufszahlen des Model 3 und seines Crossover-Bruders Model Y sind riesig. Das wiederum überschwemmt den Gebrauchtmarkt – mit teils überraschend jungen Fahrzeugen. Und das, obwohl ohnehin bereits tausende Leasing-Ausläufer und Förderungs-Neuwagen um Käufer ringen.

https://www.auto-motor-und-sport.de/mittelklasse/gebrauchtwagen/tesla-model-3-gebraucht-kaufen-schnaeppchenpreise-oder-technikprobleme/

Test für das Digital-Abo kostet 0,50 € :dg:

antiseptisch
27.05.2025, 21:15
Der Wertverlust von Teslar ist nur ein Hiob.

Es geht wie immer m. M. nach um Aktiengewinne/Verluste An- und Abkauf (den richtigen Einstig) und um das schmierige Geld!
Immer nach den schlimmsten Nachrichten für Tesla (über 50% Absatzverlust in Europa ggü. Vorjahr) geht der Aktienkurs hoch. Das versteht auch kein Mensch mehr.

antiseptisch
27.05.2025, 21:18
Hallo. Ich frag mich, ob jetzige KFZs im Allgemeinen noch den Oldtimer Status erreichen können oder werden? Bauartbedingt. Die Preise für Youngtimer und Oldtimer steigen weiter, wie mir scheint, wenn einigermaßen im Zustand, oder selten. Hab mir noch einen geholt, in drei Jahren Oldtimer. Und v.a. es gibt ja nichts vergleichbares mehr, was sich entsprechend geil fährt.
Das heißt aber nichts, sondern geht eher in Richtung kubanische Zustände. Da verlieren Oldtimer aus den 50er Jahren wohl auch nie an Wert. Aber nur, weil sich dort kaum einer einen Neuwagen leisten kann. Hätte die DDR keinen reichen Bruder im Westen gehabt, würden da auch noch 20 Jahre alte Trabbis zum Neuwagenpreis gehandelt.

Nathan
27.05.2025, 21:26
Das heißt aber nichts, sondern geht eher in Richtung kubanische Zustände. Da verlieren Oldtimer aus den 50er Jahren wohl auch nie an Wert. Aber nur, weil sich dort kaum einer einen Neuwagen leisten kann. Hätte die DDR keinen reichen Bruder im Westen gehabt, würden da auch noch 20 Jahre alte Trabbis zum Neuwagenpreis gehandelt.
:gp:

Interessant. Diesen Beitrag kann man nicht genug loben, einen anderen Beitrag musste ich leider olfaktorischer Mängel abwerten... hrhrhr

antiseptisch
28.05.2025, 07:39
:gp:

Interessant. Diesen Beitrag kann man nicht genug loben, einen anderen Beitrag musste ich leider olfaktorischer Mängel abwerten... hrhrhr
Mal im Ernst: Wenn die deutsche Wirtschaft die letzten Jahrzehnte so floriert hätte wie die von anderen OECD-Staaten, würden sich die meisten hier einen Dreck um Oldtimer scheren. Stattdessen würde man die Nase rümpfen, wenn jemand mit so alten Gurken rumfahren würde. Es ist irgendwo schon ein Zeichen wirtschaftlichen Niedergangs, wenn das Durchschnittsalter der PKW auf den Straßen immer weiter ansteigt. Aber schon klar, dass viele sich das Elend schönreden (müssen).

Nathan
28.05.2025, 09:02
Mal im Ernst: Wenn die deutsche Wirtschaft die letzten Jahrzehnte so floriert hätte wie die von anderen OECD-Staaten, würden sich die meisten hier einen Dreck um Oldtimer scheren. Stattdessen würde man die Nase rümpfen, wenn jemand mit so alten Gurken rumfahren würde. Es ist irgendwo schon ein Zeichen wirtschaftlichen Niedergangs, wenn das Durchschnittsalter der PKW auf den Straßen immer weiter ansteigt. Aber schon klar, dass viele sich das Elend schönreden (müssen).
1. Ja, das Ansteigen des Durchschnittsalters der PKW im Markt kann auf wirtschaftlichen Niedergang schließen lassen, muss aber keineswegs. In Deutschland z.B. hat es nichts damit zu tun, sondern ist eine Folge des Schlingerkurses der bisherigen Regierungen in Sachen E-Mobilität. Weder Hersteller noch Verbraucher können sich auf konkrete, nachhaltige Entwicklungen verlassen.

2. Die Liebhaberei mit altem technischen Gerät ist allen Menschen dieser Welt zueigen. Kennst du das an dir nicht? So wie der moderne Zulukaffer liebevoll den Kessel bewahrt, in dem noch vor 200 Jahren die Missionare köchelten, so pflegt der moderne Europäer seinen Eicher mit Holzvergaser oder seinen Wanderer Puppchen oder seine 01 Dampflokomotive, mangels privater Möglichkeiten gerne auch in einschlägigen Museen. Das Deutsche Museum in München ist weltbekannt und bestens besucht für seine riesige Ansammlung alten Gerümpels. Hiesige Rechtsextreme findest du regelmäßig bei Veranstaltungen, die ihre Besucher glänzenden Auges wie im Kinderkarussell in uralten Halbkettenfahrzeugen im Kreis herumfahren, auf die mit großem Vorteil von außen nicht geschossen wird.

Nathan
28.05.2025, 09:06
Immer nach den schlimmsten Nachrichten für Tesla (über 50% Absatzverlust in Europa ggü. Vorjahr) geht der Aktienkurs hoch. Das versteht auch kein Mensch mehr.
Der Bedarf an PKW ist ja halbwegs konstant. Geht die Nachfrage nach Tesla deutlich zurück muss zwangsläufig die Nachfrage nach europäischen Fahrzeugen ansteigen. Meine ETF MSCI Europe klettern rasant :D

antiseptisch
28.05.2025, 09:12
1. Ja, das Ansteigen des Durchschnittsalters der PKW im Markt kann auf wirtschaftlichen Niedergang schließen lassen, muss aber keineswegs. In Deutschland z.B. hat es nichts damit zu tun, sondern ist eine Folge des Schlingerkurses der bisherigen Regierungen in Sachen E-Mobilität. Weder Hersteller noch Verbraucher können sich auf konkrete, nachhaltige Entwicklungen verlassen.

2. Die Liebhaberei mit altem technischen Gerät ist allen Menschen dieser Welt zueigen. Kennst du das an dir nicht? So wie der moderne Zulukaffer liebevoll den Kessel bewahrt, in dem noch vor 200 Jahren die Missionare köchelten, so pflegt der moderne Europäer seinen Eicher mit Holzvergaser oder seinen Wanderer Puppchen oder seine 01 Dampflokomotive, mangels privater Möglichkeiten gerne auch in einschlägigen Museen. Das Deutsche Museum in München ist weltbekannt und bestens besucht für seine riesige Ansammlung alten Gerümpels. Hiesige Rechtsextreme findest du regelmäßig bei Veranstaltungen, die ihre Besucher glänzenden Auges wie im Kinderkarussell in uralten Halbkettenfahrzeugen im Kreis herumfahren, auf die mit großem Vorteil von außen nicht geschossen wird.
Ich weiß, was du meinst. Ich kriege z.B. bei alten LKW leuchtende Augen. Aber nicht, weil die so genial sind, sondern weil ich mit LKW groß geworden bin. Sowas prägt einen. Ich habe vor kurzem zum ersten Mal einen Röhrenfernseher entsorgt, weil es wirklich keinen Spaß mehr machte, und der nur noch im Gästezimmer rumstand. Einen anderen Röhrenfernseher nahm mir eine Ex weg, sonst hätte ich den vielleicht noch.

Ich habe hier sechs Fernseher im Haus, alle mit Full-HD, und die gehen einfach nicht kaputt. Über meine Computer habe ich gestern was geschrieben.

Aber ich sehe es nicht mehr ein, mehr als zehn Jahre alte PKW zu fahren. Ganz einfach, weil die es nicht wert sind. Mein Bruder hat einen Lanz-Traktor, Baujahr 1964 oder so. Vorher hatte er noch einen Hatz, aber dafür war dann kein Platz mehr. Ist ja schön, wenn sich da jemand drum kümmert, und die wurden früher für die Ewigkeit gebaut, aber so richtig produktiv kann man damit heute auch nicht mehr arbeiten. Wenn hier zu viel altes Zeug im Einsatz ist, laufen wir wirklich Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Ich habe schon Berichte gelesen, woraus hervor geht, dass z.B. US-Amerikaner, Chinesen, Japaner und Südkoreaner regelrecht Ekel kriegen, wenn sie hier die IT-Landschaft eines Unternehmens zu sehen kriegen. Das ist alles nicht mehr Stand der Technik, und in der IT sind Oldtimer-Fans nun wirklich fehl am Platze. Damit meine ich noch nicht mal die Hardware, sondern vor allem die Software. In meinen Projekten habe ich immer wieder mit so Absteiger-Firmen zu tun, die sogar auf aktuellen Support verzichten, weil sie sich kein Update der ERP-Software mehr leisten können. Das tut selbst mir dann weh.

antiseptisch
28.05.2025, 09:16
Der Bedarf an PKW ist ja halbwegs konstant. Geht die Nachfrage nach Tesla deutlich zurück muss zwangsläufig die Nachfrage nach europäischen Fahrzeugen ansteigen. Meine ETF MSCI Europe klettern rasant :D
Selbst Stellantis steigt schon wieder im Kurs, obwohl da alle Zeichen auf Niedergang stehen. Muss man das verstehen?

Nathan
28.05.2025, 10:53
Ich weiß, was du meinst. Ich kriege z.B. bei alten LKW leuchtende Augen. Aber nicht, weil die so genial sind, sondern weil ich mit LKW groß geworden bin. Sowas prägt einen. Ich habe vor kurzem zum ersten Mal einen Röhrenfernseher entsorgt, weil es wirklich keinen Spaß mehr machte, und der nur noch im Gästezimmer rumstand. Einen anderen Röhrenfernseher nahm mir eine Ex weg, sonst hätte ich den vielleicht noch.

Ich habe hier sechs Fernseher im Haus, alle mit Full-HD, und die gehen einfach nicht kaputt. Über meine Computer habe ich gestern was geschrieben.

Aber ich sehe es nicht mehr ein, mehr als zehn Jahre alte PKW zu fahren. Ganz einfach, weil die es nicht wert sind. Mein Bruder hat einen Lanz-Traktor, Baujahr 1964 oder so. Vorher hatte er noch einen Hatz, aber dafür war dann kein Platz mehr. Ist ja schön, wenn sich da jemand drum kümmert, und die wurden früher für die Ewigkeit gebaut, aber so richtig produktiv kann man damit heute auch nicht mehr arbeiten. Wenn hier zu viel altes Zeug im Einsatz ist, laufen wir wirklich Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Ich habe schon Berichte gelesen, woraus hervor geht, dass z.B. US-Amerikaner, Chinesen, Japaner und Südkoreaner regelrecht Ekel kriegen, wenn sie hier die IT-Landschaft eines Unternehmens zu sehen kriegen. Das ist alles nicht mehr Stand der Technik, und in der IT sind Oldtimer-Fans nun wirklich fehl am Platze. Damit meine ich noch nicht mal die Hardware, sondern vor allem die Software. In meinen Projekten habe ich immer wieder mit so Absteiger-Firmen zu tun, die sogar auf aktuellen Support verzichten, weil sie sich kein Update der ERP-Software mehr leisten können. Das tut selbst mir dann weh.
ich wusste, auch du würdest das verstehen, klar. Ich verstehe auch deine Aussagen zur IT. In diesem Bereich ist (N)ostalgie wirklich vollkommen fehl am Platz. Hier ist man tatsächlich gezwungen, sich auf dem neuesten Stand zu halten, sogar als privater Nutzer. Trotzdem: WIN 11 mag meinen guten alten PC nicht, und deswegen mag in WIN 11 nicht. Den Umstieg werde ich solange wie es nur geht rauszögern. Die wichtigsten Daten (also alle...) sichere ich regelmäßig Offline. Falls mal wirklich was passiert mach ich alles platt, installiere neu mit ACRONIS und hol mir dann meine Daten wieder aus dem OFF. Es ist aber seit Jahren nichts gewesen, außer dass man meine Kreditkartendaten bei irgendeinem Spaghettineger im Verlauf einer Razzia gefunden hat. Aber unautorisierte Abbuchungen gab es nicht, ist auch durch 2-Faktor Auti(!) schwierig geworden.

Ich kenne persönlich einen IT-Fall, in dem es andersrum lief, als wie von dir beschrieben. Es handelt sich um einen großen Mittelständler aus der Sicherheitsbranche mit einer großen Fertigungsanlage und allem was dazu gehört, Warenwirtschaft, Buchhaltung CRM etc. inkl. großem Außendienst mit vielen mobilen Endgeräten aller Art. Das komplette System wurde in Deutschland gehostet, die IT Abteilung bestand aus einem hochbezahlten Spezialisten sowie zwei Knechten. Außer den üblichen Hardwareausfällen lief das jahrelang problemlos. Dann wurde dieses deutsche Unternehmen an einen großen US-Wettbewerber verkauft. Bevor die irgendetwas anderes angefasst haben, wurde der IT-Spezialist entmachtet, Zugänge gesperrt und die IT Schritt für Schritt in die amerikanische IT-Umgebung eingebunden. Das war vor ca. 3 Jahren. Bis heute läuft es nicht rund, seit gut einem Jahr hat der Spezialist seinen Job wieder, inkl. praktisch unbegrenztem Budget, fettem Dienstwagen, home office nach Belieben und eine Eierleckmaschine gratis.

Nathan
28.05.2025, 10:58
Selbst Stellantis steigt schon wieder im Kurs, obwohl da alle Zeichen auf Niedergang stehen. Muss man das verstehen?
Too big to fail... der Niedergang betrifft auch nicht alle Sparten. Stellantis wird eine hohe Überlebenswahrscheinlichkeit und eine hohe Innovationskraft (schon bewiesen) zugetraut, und die Profis kaufen natürlich bei Tiefstand. Ist immer eine Pokersache, an der ich mich nicht beteilige.
Z.B. wäre es ein Fehler, jetzt bei Rheinmetall einzusteigen. Der Kurs ist explodiert, das hätte man ja ahnen können, schon vor einem Jahr. Habe ich nicht und ich investiere auch nicht in Einzelaktien. Denn schon morgen könnte Putin tot umfallen, natürlich oder nicht. Dann könnte es einen Sofortfrieden geben, einen tollen Friedensvertrag und Rheinmetall würde in den Keller fallen. Hätte, würde, pipapo, keiner weiß es, und deswegen werden einige reich und viele bleiben arm. Mit Demokratie hat das alles nichts zu tun, sondern mit Kapitalismus.

luggi69
28.05.2025, 16:50
Immer nach den schlimmsten Nachrichten für Tesla (über 50% Absatzverlust in Europa ggü. Vorjahr) geht der Aktienkurs hoch. Das versteht auch kein Mensch mehr.

Das Spielchen kenne wir doch:

- Aktienverluste

- Verkauf gewisser Eigner

- Neukauf und erneute massive Gewinne

Ein Kinderspiel!

antiseptisch
28.05.2025, 17:09
Das Spielchen kenne wir doch:

- Aktienverluste

- Verkauf gewisser Eigner

- Neukauf und erneute massive Gewinne

Ein Kinderspiel!
Bei Tesla habe ich mir mal vorgenommen, immer das Gegenteil zu machen, was der gesunde Menschenverstand sagt. Aber das führt nur zu kognitiver Dissonanz, denn dann weiß man irgendwann gar nicht mehr, was man eigentlich ursprünglich tun wollte.

luggi69
28.05.2025, 17:12
Bei Tesla habe ich mir mal vorgenommen, immer das Gegenteil zu machen, was der gesunde Menschenverstand sagt. Aber das führt nur zu kognitiver Dissonanz, denn dann weiß man irgendwann gar nicht mehr, was man eigentlich ursprünglich tun wollte.

Jetzt wo China Teile der VW-Werke aufkaufen will, bin ich mal auf die Aktiensprünge bzw. Niedergänge also der Entwicklung gespannt????

BlackForrester
28.05.2025, 19:38
Hallo. Ich frag mich, ob jetzige KFZs im Allgemeinen noch den Oldtimer Status erreichen können oder werden? Bauartbedingt. Die Preise für Youngtimer und Oldtimer steigen weiter, wie mir scheint, wenn einigermaßen im Zustand, oder selten. Hab mir noch einen geholt, in drei Jahren Oldtimer. Und v.a. es gibt ja nichts vergleichbares mehr, was sich entsprechend geil fährt.


Bei Fahrzeugen mit Verbrennermotor auch heute noch durchaus realistisch - bei Fahrzeugen mit batterieelektrischem Antrieb wohl eher nicht, denn Akkus sind nun einmal der "Alterung" unterlegen und werden - so meine persönliche Einschätzung - nicht Jahrzehnte halten. Wenn es dann also nach Puristen geht wären diese Fahrzeuge, weil infolge Akkutausch ja ein wesentliches Merkmal verändert wurde, kein Oldtimer mehr.

Richtig ist, es ist schon Wahnsinn, was da in der Zwischenzeit an Preisen nicht nur aufgerufen - sondern auch bezahlt wird und je nach Fahrzeug kriegst Du die Dinger auch nicht tot. Bekannter von mir hat einen W123 300D mit der 80PS!!!!!!)-Maschine - nix verbastelt, alles Original und da setzt man sich ´rein, dreht den Schlüssel um und der Diesel nagelt los - auch wenn er Wochen, Monate gestanden hat - die Achillesferse ist nicht der Motor, sondern die Batterie, weil je nachdem will die halt unaufgeladen nimmer :D

BlackForrester
28.05.2025, 20:04
Mal eine Frage in die Runde: stimmt es, dass Teslas in der Versicherung sehr sehr teuer sind? Also 2000 Euronen aufwärts? Hat mir mein Versicherungsfutzi so erklärt, der überlegt sich ein EAutos zuzulegen wegen Solar auf dem Dach usw.

Witzigerweise sinken die Prämien bei meinen youngtimer BMWs, da die problematische, südländische Klientel anscheinend mittlerweile andere Vorlieben entwickelt hat(AMG, DB SUV usw. )


Teuer ja - über 2K hängt von Deiner persönlichen SF ab und natürlich auch von der Selbstbeteiligung und Art der Versicherung.

Wobei das mit den e-Karren schon drastisch ist.

Mein V6 kostet mich (Vollkasko) knapp 550€ im Jahr - bei einem EQE mit der gleichen Leistung ruft mein Versicherer dann doch fast 1 500€ auf und für einen Model S-Tesla wäre ich bei 1 350€...soviel kostet mich kein Kundendienst :D

Es war halt schon immer teurer (neben dem Anschaffungspreis) ein Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb zu fahren - weil auch die Reifen sind ein paar Euro fuffzich teurer - so kostet mich ein GoodYear Eagle F! Asymmetric 6 auf meinem Diesel unter 120 €, für selbigen Reifen auf dem gleich starken EQE würde ich 70 € mehr hinlegen müssen - pro Reifen. Hier ein paar Euros, dort ein paar Euros - da können sich die Euronen ganz schön läppern und wenn Du dann zuhause nicht laden kannst wird aus dem "günstigen" e-Auto plötzlich - obwohl massivst subventioniert - ein recht teure Geschichte.

luggi69
28.05.2025, 20:06
Einem Milliadär und dessen Aktienengenossen glaube ich kein Wort...

BlackForrester
28.05.2025, 20:27
Einem Milliadär und dessen Aktienengenossen glaube ich kein Wort...


Es ist ja durchaus nicht die Regel, dass Jemand den Aktienkurs seines Unternehmens so manipuliert wie Elon Musk - der weiß sehr genau wie man dafür Sorge trägt dass die Aktie steigt oder fällt.

Die Frage welche sich bei Tesla aktuell eher stellen wird - wie kriegt man die weltweite Nachfragedelle in den Griff, denn sollte dies auf absehbare Zeit nicht gelingen, dann besteht durchaus der reale Risiko, dass die Tesla-Aktie massiv in den Keller rauscht, da doch sehr auf die Versprechungen von Elon Musk gebaut. Wenn man sieht wie miserabel selbst das neue Model Y läuft kommen bei dem Einen (welche Tesla nicht mögen) Freude auf und bei den Anderen (also den Tesla-Fanboys) beginnt man zu pfeiffen :D

Minimalphilosoph
28.05.2025, 20:36
Es ist ja durchaus nicht die Regel, dass Jemand den Aktienkurs seines Unternehmens so manipuliert wie Elon Musk - der weiß sehr genau wie man dafür Sorge trägt dass die Aktie steigt oder fällt.

Die Frage welche sich bei Tesla aktuell eher stellen wird - wie kriegt man die weltweite Nachfragedelle in den Griff, denn sollte dies auf absehbare Zeit nicht gelingen, dann besteht durchaus der reale Risiko, dass die Tesla-Aktie massiv in den Keller rauscht, da doch sehr auf die Versprechungen von Elon Musk gebaut. Wenn man sieht wie miserabel selbst das neue Model Y läuft kommen bei dem Einen (welche Tesla nicht mögen) Freude auf und bei den Anderen (also den Tesla-Fanboys) beginnt man zu pfeiffen :D

Klar, Manipulation von Aktienkursen ist nicht die Regel.

Auf diesem Wissen basierende und diese Aussage widerlegende Beiträge allerdings. :D

Heinrich_Kraemer
29.05.2025, 13:11
Das heißt aber nichts, sondern geht eher in Richtung kubanische Zustände. Da verlieren Oldtimer aus den 50er Jahren wohl auch nie an Wert. Aber nur, weil sich dort kaum einer einen Neuwagen leisten kann. Hätte die DDR keinen reichen Bruder im Westen gehabt, würden da auch noch 20 Jahre alte Trabbis zum Neuwagenpreis gehandelt.

Hehe, ich kenne die Argumentation und Nathan stimmt Dir auch noch zu... :D

Also mir geht es dabei in erster Linie um das Fahren selbst. Ist so ein persönlicher Spleen und nicht verallgemeinerbar. Dazu natürlich die Ästhetik und die Robustheit und Zuverlässigkeit. Meine Vermutung ist, dass es mehrere meiner Sorte gibt, da hierzulande die Preise für Youngtimer und Oldtimer steigen, wenn einigermaßen gut erhalten.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Mainstream hierzulande auf neue Autos steht und sowas ablehnt, v a. Als daily Driver. Die schauen dann aber meist blöd, v.a. Schnösel wenn man ihnen locker flockig davon faehrt.

Eine wirtschaftliche Rechnung dazu aufzumachen finde ich schwierig, gut bin kein Buchhalter. Oldtimer hierzulande zu fahren verweist für mich auf: investierte Zeit die nötig ist, selber Hand anzulegen, sich mit der Materie zeitintensiv zu beschäftigen oder reich zu sein und sich diese ArbeitsZeit einkaufen zu können, die hierzulande ja verhältnismäßig teuer ist. Karosseriearbeiten z.B. gehen ja gleich richtig ins Geld.
Also eher eine Art Liebhaberei und vielleicht sogar Lebensstil, anstatt materieller Notwendigkeit, hierzulande. Alleine schon der TÜV und die staatlichen Regulierungen.

Hier Mal ein Ueberspitzendes Extrembeispiel um das zu verdeutlichen, was ich meine:


https://youtu.be/4Dktia0wz5U?feature=shared

Heinrich_Kraemer
29.05.2025, 13:37
Bei Fahrzeugen mit Verbrennermotor auch heute noch durchaus realistisch - bei Fahrzeugen mit batterieelektrischem Antrieb wohl eher nicht, denn Akkus sind nun einmal der "Alterung" unterlegen und werden - so meine persönliche Einschätzung - nicht Jahrzehnte halten. Wenn es dann also nach Puristen geht wären diese Fahrzeuge, weil infolge Akkutausch ja ein wesentliches Merkmal verändert wurde, kein Oldtimer mehr.

Richtig ist, es ist schon Wahnsinn, was da in der Zwischenzeit an Preisen nicht nur aufgerufen - sondern auch bezahlt wird und je nach Fahrzeug kriegst Du die Dinger auch nicht tot. Bekannter von mir hat einen W123 300D mit der 80PS!!!!!!)-Maschine - nix verbastelt, alles Original und da setzt man sich ´rein, dreht den Schlüssel um und der Diesel nagelt los - auch wenn er Wochen, Monate gestanden hat - die Achillesferse ist nicht der Motor, sondern die Batterie, weil je nachdem will die halt unaufgeladen nimmer :D

Also ich vermute, dass moderne Verbrenner Bauartbedingt nicht so alt werden. Direkteinspritzer, hoher Ladedruck, Downsize, leichtlaufoel, nicht zu vergessen der Elektronik Schnickschnack mit Updates und dann der Korrosionsschutz.

Bei meinen zwei zeigt sich der Bruch in der deutschen Herstellerphilosophie, vermute ich. Der eine ist BJ 97 der andere 01 Facelift. Beim neueren Longlife oder Lifetime Intervalle, bei denselben Flüssigkeiten. Die Technik ist ähnlich. BMW gab ab 2000 aus, dass die Lebensdauer bei 170 tkm erreicht sei, deshalb Lifetime, heißt es.
Wenn man sich beide genauer ansieht ist der neuere billiger und abgespeckter gebaut. Man merkt das an den Materialien, v a. am Plastik, Scheibenwischermotor, Kuehler usw.
Das sind aber erst die zarten Anfänge, wie ich Mal vermute...:D

Problematisch halte ich v.a. die Korrosion bei älteren KFZs. Da sollte man schon dahinter sein.

Wenn man jetzt so rechnet für 90 er Jahre kfz: 5k Anschaffungspreis, 3-5 Karosseriebau, 3-4 Vanos und Kopfüberholung jenseits der 250 tkm, dann bisschen Aufhuebschung 3t, dann wäre man zwischen 15 und 20. Und da frag ich mich was es zeitgenössisch modernes es dafür gibt?! :D

darfmanwassagen
30.05.2025, 16:00
Dann muß man halt den Standort attraktiv gestalten...

Cafe und Kuchen.

Anhalter
30.05.2025, 16:09
Cafe und Kuchen.

Geniale Idee ...:D

BlackForrester
31.05.2025, 17:03
Also ich vermute, dass moderne Verbrenner Bauartbedingt nicht so alt werden. Direkteinspritzer, hoher Ladedruck, Downsize, leichtlaufoel, nicht zu vergessen der Elektronik Schnickschnack mit Updates und dann der Korrosionsschutz.

Bei meinen zwei zeigt sich der Bruch in der deutschen Herstellerphilosophie, vermute ich. Der eine ist BJ 97 der andere 01 Facelift. Beim neueren Longlife oder Lifetime Intervalle, bei denselben Flüssigkeiten. Die Technik ist ähnlich. BMW gab ab 2000 aus, dass die Lebensdauer bei 170 tkm erreicht sei, deshalb Lifetime, heißt es.
Wenn man sich beide genauer ansieht ist der neuere billiger und abgespeckter gebaut. Man merkt das an den Materialien, v a. am Plastik, Scheibenwischermotor, Kuehler usw.
Das sind aber erst die zarten Anfänge, wie ich Mal vermute...:D

Problematisch halte ich v.a. die Korrosion bei älteren KFZs. Da sollte man schon dahinter sein.

Wenn man jetzt so rechnet für 90 er Jahre kfz: 5k Anschaffungspreis, 3-5 Karosseriebau, 3-4 Vanos und Kopfüberholung jenseits der 250 tkm, dann bisschen Aufhuebschung 3t, dann wäre man zwischen 15 und 20. Und da frag ich mich was es zeitgenössisch modernes es dafür gibt?! :D


Motorenseitig kann ich über meinen OM 642 LS DE 30 LA nix sagen und die 7G-Tronic plus arbeitet auch zuverlässig und problemlos dabei hat mein Daily Driver schon deutlich über 400 auf der Uhr - man muss halt seinen Antriebsstrang hegen und pflegen, dann nimmt dieser auch nicht übel, wenn dieser ´mal getreten wird.

Korrosion ist nicht nur bei "alten" Kfz ein Thema - bei Benz rosten Dir bei diversen Modellreihen die Hinterachsen unter Arsch weg und dann macht Benz in Teilen noch dicke Backen (wenn Du z.B. nicht regelmässig beim Kundendienst warst) wenn es darum geht Hinterachsen zu ersetzen - da pfuscht man herum und der Kunde soll / muss es dann bezahlen (sin gleich ein paar tausender).

Jaja, das liebe Lifetime - bei Benz sind es 180 tausend - die hatte mein Benz schon ´drauf, da wäre man noch nicht einmal in die Schule gekommen - da hatte ich eine sehr ernsthafte Diskussion mit einem Benz-Entwickelr aus meinen Dorf was der Quatsch denn soll.

Wenn Du nicht selber schrauben kannst würde ich auch die Finger von einem Young- und gar Oldtimer die Finger lassen - wenn Du Dir anschaust, dass heute für eine Werkstattstunde 120 € + X aufgerufen werden, dann bist Du ganz schnell im mittleren bis hohen vierstelligen Bereich, wenn man Hand an die Maschine legen muss..

darfmanwassagen
03.06.2025, 12:29
Geniale Idee ...:D

Du hast.

Wuehlmaus
03.06.2025, 19:09
leichtlaufoel

Was hat das mit der Lebensdauer zu tun?

Differentialgeometer
05.06.2025, 21:54
Händler haben jahrelang übergroße Wetten gegen Tesla getätigt, und sie wurden meistens dafür verbrannt. Dieses Jahr war besser: Investoren haben seit Jahresjahr 7 Milliarden US-Dollar gegen Tesla gewettet, eine Rendite von etwa 30 %. Elon Musks Unternehmen ist derzeit die am zweitam zweitesten leerverkaufte Aktie in den USA nach dem Gesamtwert der Position, mit rund 27,7 Milliarden US-Dollar an leerverkauften Aktien, laut S3. Leerverkäufer leihen sich Aktien eines Unternehmens und verkaufen sie dann, in der Hoffnung, sie später für weniger zurückzukaufen und die Differenz einzustecken

Zack1
06.06.2025, 05:31
Hallo.


2 Fragen zu Tesla weil ich zwar mal etwas gelesen habe, mich aber nicht auskenne.


a. Tesla soll (weit) überbewertet sein. Tesla alleine ist / soll mehr wert sein als VW, BMW und Mercedes zusammenen.

Jetzt schaue ich doch nach ein paar Zahlen:auro::
Tesla setzt 100, VW 320, BMW 140, Mercedes 145, nehmen wir Porsche als Reserve: 40 Mrd. / Jahr um.

Gesamtwert

Tesla: rd. 1000 Mrd.

VW: 320
BMW: 52
Mercedes: 59,4 Milliarden
Porsche: 59,4 Milliarden US-Dollar

Jaaaaa, ich weiß, KGV und so. Tesla soll mehr als das doppelte der dt. Autofirmen wert sein? T. müsste dann
riesige Gewinne machen. Jdfs. bedeutend mehr als die obigen 4 deutschen Frmen zusammen.
Oder ist es, schon öfter (als Laie) von mir beobachtet, die US typische Großmäuligkeit & Angabe?

Ich setze einen Haufen und lasse diverse Verlage und Journutten schreiben lassen er wäre 32,4 Fantastilliarden wert.
Mindestens!
Gegen Gewinnbeteiligung........:)




b. Hat jmd. Zahlen / verglichen wie viel ein neuer Tesla 3 oder Y in 10 Jahre mit 200.000 km insgesamt kostet - Restwert
und ein vergleichbarer Benziner in ähnlicher Preisklasse?
Natürlich auch - Restwert.

Weil: Strom kommt um einiges billiger, Ventile einstellen, neuen Zahnriemen, Auspuff usw. braucht man ja nicht.


Vllt auch mit 400.000 km in 20 oder 30 Jahren? Zumindest Diesel schaffen diese Km.-leistung.


Ohne es zu wissen:
a. Ich glaube das Tesla überbewertet ist.

b. Ich glaube das Teslas (E-Autos) billiger sind. Eine Frage ob die Batterie so lange hält. 10 wäre möglich, 20 oder gar 30
Jahre glaube ich nicht dass das jw. E-Auto noch über 100 km am Stück schafft.







ps. & nb. Teslas sehen recht gut aus für US Autos. Den 3er habe ich mir angeschaut. Nett, aber Schwachsinn
bei dem Neupreis. Mein "Nutzungsprofil" würde passen, aber es "rechnet" sich nicht.

darfmanwassagen
07.06.2025, 12:32
Was hat das mit der Lebensdauer zu tun?

Von Elon?

Wuehlmaus
07.06.2025, 13:54
Von Elon?

Aussage von Heinrich Kraemer war:
"Also ich vermute, dass moderne Verbrenner Bauartbedingt nicht so alt werden. [...]leichtlaufoel"

Und mir ist nicht klar, wieso Leichtlauföle die Lebensdauer reduzieren.

Politikqualle
07.06.2025, 13:58
.
*** Eilmeldung : Putin - Moskau bietet Musk Asyl an ***
.
... www.bild.de/politik/ausland-und-internationales/wegen-streit-mit-donald-trump-moskau-bietet-elon-musk-asyl-an-6843d5a728e5c13c1b055d8b (http://www.bild.de/politik/ausland-und-internationales/wegen-streit-mit-donald-trump-moskau-bietet-elon-musk-asyl-an-6843d5a728e5c13c1b055d8b) ...
.
.. na endlich , so werden Fakten geschaffen .. russische Soldaten fahren dann demnächst mit einem Tesla in die Ukraine , vielleicht entwickeln die den TESLA-Panzer .:fizeig:.

Anhalter
07.06.2025, 14:20
.
*** Eilmeldung : Putin - Moskau bietet Musk Asyl an ***
.
... www.bild.de/politik/ausland-und-internationales/wegen-streit-mit-donald-trump-moskau-bietet-elon-musk-asyl-an-6843d5a728e5c13c1b055d8b (http://www.bild.de/politik/ausland-und-internationales/wegen-streit-mit-donald-trump-moskau-bietet-elon-musk-asyl-an-6843d5a728e5c13c1b055d8b) ...
.
.. na endlich , so werden Fakten geschaffen .. russische Soldaten fahren dann demnächst mit einem Tesla in die Ukraine , vielleicht entwickeln die den TESLA-Panzer .:fizeig:.

Komisch, nichtmal RT schreibt etwas zu dieser Eilmeldung ...

Differentialgeometer
09.06.2025, 18:19
Hallo.


2 Fragen zu Tesla weil ich zwar mal etwas gelesen habe, mich aber nicht auskenne.


a. Tesla soll (weit) überbewertet sein. Tesla alleine ist / soll mehr wert sein als VW, BMW und Mercedes zusammenen.

Jetzt schaue ich doch nach ein paar Zahlen:auro::
Tesla setzt 100, VW 320, BMW 140, Mercedes 145, nehmen wir Porsche als Reserve: 40 Mrd. / Jahr um.

Gesamtwert

Tesla: rd. 1000 Mrd.

VW: 320
BMW: 52
Mercedes: 59,4 Milliarden
Porsche: 59,4 Milliarden US-Dollar

Jaaaaa, ich weiß, KGV und so. Tesla soll mehr als das doppelte der dt. Autofirmen wert sein? T. müsste dann
riesige Gewinne machen. Jdfs. bedeutend mehr als die obigen 4 deutschen Frmen zusammen.
Oder ist es, schon öfter (als Laie) von mir beobachtet, die US typische Großmäuligkeit & Angabe?

Ich setze einen Haufen und lasse diverse Verlage und Journutten schreiben lassen er wäre 32,4 Fantastilliarden wert.
Mindestens!
Gegen Gewinnbeteiligung........:)




b. Hat jmd. Zahlen / verglichen wie viel ein neuer Tesla 3 oder Y in 10 Jahre mit 200.000 km insgesamt kostet - Restwert
und ein vergleichbarer Benziner in ähnlicher Preisklasse?
Natürlich auch - Restwert.

Weil: Strom kommt um einiges billiger, Ventile einstellen, neuen Zahnriemen, Auspuff usw. braucht man ja nicht.


Vllt auch mit 400.000 km in 20 oder 30 Jahren? Zumindest Diesel schaffen diese Km.-leistung.


Ohne es zu wissen:
a. Ich glaube das Tesla überbewertet ist.

b. Ich glaube das Teslas (E-Autos) billiger sind. Eine Frage ob die Batterie so lange hält. 10 wäre möglich, 20 oder gar 30
Jahre glaube ich nicht dass das jw. E-Auto noch über 100 km am Stück schafft.







ps. & nb. Teslas sehen recht gut aus für US Autos. Den 3er habe ich mir angeschaut. Nett, aber Schwachsinn
bei dem Neupreis. Mein "Nutzungsprofil" würde passen, aber es "rechnet" sich nicht.
Es geht aber nicht nur um Gegenwart, sondern auch um Zukunft. Da sieht es bei Tesla nun mal wesentlich besser aus als bei der Konkurrenz. Habe in ME den E-Mercedes Probefahren: Katastrophe, den habe ich innerhalb von einer Stunde fast leer gemacht. Mein Bruder hat die Tage einen Nio probegefahren und ich muss sagen: Amerika, auch Tesla, und Europa koennen einpacken! die machen uns gnadenlos platt. Das Ding faehrt automatisch in die Box, da wird die Batterie gewechselt (automatisch) und man ist noch schneller als beim Tanken. Navigation, Sprachsteuerung etc ist spot on. Grandios.

Nathan
09.06.2025, 22:29
Es geht aber nicht nur um Gegenwart, sondern auch um Zukunft. Da sieht es bei Tesla nun mal wesentlich besser aus als bei der Konkurrenz. Habe in ME den E-Mercedes Probefahren: Katastrophe, den habe ich innerhalb von einer Stunde fast leer gemacht. Mein Bruder hat die Tage einen Nio probegefahren und ich muss sagen: Amerika, auch Tesla, und Europa koennen einpacken! die machen uns gnadenlos platt. Das Ding faehrt automatisch in die Box, da wird die Batterie gewechselt (automatisch) und man ist noch schneller als beim Tanken. Navigation, Sprachsteuerung etc ist spot on. Grandios.
Tatsächlich wertet die Börse TESLA viel höher als die deutschen Hersteller, weil die Zukunft des Automobilbaus weltweit auf der Elektroseite liegt, und nicht mal die Spezialisten des HPF daran etwas ändern werden. Deutschland hinkt weit hinterher. Aber auch Tesla hinkt weit hinter den Chinesen her, die den wichtigsten Mobilitätsmarkt bald noch mehr dominieren, nämlich die Elektromobilität. Möglicherweise studieren die Chinesen sogar dir schwachsinnige Beiträge zu diesem Thema hier und lehnen sich entspannt zurück. Deutschland liegt seit der Wiedervereinigung irgendwo hinterm Mond. Vergessen wir’s, die sind nicht mehr gefährlich…
Soweit sind wir uns einig. In Sachen Nio irrst du dich, das Konzept des fliegenden Akkuwechsels hat keine Zukunft. Aber gehörst du nicht sowieso zu denen, für die die ganze Elektromobilität keine Zukunft hat?

ich58
09.06.2025, 22:32
Komisch, nichtmal RT schreibt etwas zu dieser Eilmeldung ...
Leider ist 0lli nicht verfügbar, sonst hätten wir Klarheit.

Nathan
09.06.2025, 22:51
Was hat das mit der Lebensdauer zu tun?
Nichts. Das schreibt wieder ein ahnungsloser 90-Jähriger, der Angst vor synthetischen Schmierstoffen hat.

Das gegenteil ist der Fall: Die hohen Literleistumgen moderner Motoren sind erst durch die modernen Schmierstoffe möglich geworden, die eine sehr breitbandige Viskosität aufweisen, die also einen großen Temperaturumfang abdecken, innerhalb derem sie ihre perfekten Eigenschaften behalten.

Ein modernes vollsynthetisches ÖL wie das klassische 5W30/5W40 (Viskoklasse 5 für W wie Winter entspricht flüssig bis -30° Und 30 für Stabilität bis ca. 100°) ist ein chemisches Wunderwerk.

Nicht die Öle sind schuld, dass ein moderner Motor nicht 500.000km läuft wie bei einem /8, der aus 2l Hubraum so 65 PS „zauberte“. Moderne Diesel leisten bei 2l Hubraum gerne schon fast das dreifache. Außerdem wird häufig der schwere Grauguss durch Aluminium ersetzt. Das führt zu einer Reduzierung der gesamtlaufleistung. Schädlich sind auch die Betriebsbedingungen durch den nicht nur für den Fahrer mörderischen Stop&Go Stauverkehr..
Schädlich ist auch die Abgasrückführung („AGR“), die den Motoren nebst Frischliuft noch alten, stinkenden Atem zumutet.

Das sie trotz all dieser Widerwärtigkeiten auch heute noch hohe Laufleistung bis gut 250.000km erreichen liegt hauptsächlich an der Qualität der „Leichtlauföle“.

pixelschubser
09.06.2025, 23:09
Tatsächlich wertet die Börse TESLA viel höher als die deutschen Hersteller, weil die Zukunft des Automobilbaus weltweit auf der Elektroseite liegt, und nicht mal die Spezialisten des HPF daran etwas ändern werden. Deutschland hinkt weit hinterher. Aber auch Tesla hinkt weit hinter den Chinesen her, die den wichtigsten Mobilitätsmarkt bald noch mehr dominieren, nämlich die Elektromobilität. Möglicherweise studieren die Chinesen sogar dir schwachsinnige Beiträge zu diesem Thema hier und lehnen sich entspannt zurück. Deutschland liegt seit der Wiedervereinigung irgendwo hinterm Mond. Vergessen wir’s, die sind nicht mehr gefährlich…
Soweit sind wir uns einig. In Sachen Nio irrst du dich, das Konzept des fliegenden Akkuwechsels hat keine Zukunft. Aber gehörst du nicht sowieso zu denen, für die die ganze Elektromobilität keine Zukunft hat?

Wieso sollte der fliegende Akkuwechsel nicht funktionieren? Standardisierung. Mit dem USB-C hats doch auch geklappt. Selbst Apple mit seinen seltsamen Gebräuchen liefert neue Geräte nur noch nach diesem Standard aus.

Was spräche also dagegen, wenn alle E-Fahrzeuge eine standardisierte Batterieaufnahme hätten? Völlig unabhängig von der jeweiligen Marke.

Für sowas bin ich schon seit Ewigkeiten bei Akkus von Baugeräten. Vom Schrauber bis zur Kettensäge - alles ein Akkusystem.

ich58
09.06.2025, 23:54
Wieso sollte der fliegende Akkuwechsel nicht funktionieren? Standardisierung. Mit dem USB-C hats doch auch geklappt. Selbst Apple mit seinen seltsamen Gebräuchen liefert neue Geräte nur noch nach diesem Standard aus.

Was spräche also dagegen, wenn alle E-Fahrzeuge eine standardisierte Batterieaufnahme hätten? Völlig unabhängig von der jeweiligen Marke.

Für sowas bin ich schon seit Ewigkeiten bei Akkus von Baugeräten. Vom Schrauber bis zur Kettensäge - alles ein Akkusystem.
Im DDR Bergbau hat es auch für die Grubenloks geklappt.

Zack1
10.06.2025, 06:07
Guten Morgen,

@Diffe

Danke für die Informationen. Jepp, man / ich sollte den KGV und weiteres wissen. Z. B. Verschuldung. Liegt außerhalb meines Interesses. Schon meine
Frage IST Tesla viel mehr wert? Mußte ich selbst beantworten. Das warum ist so nicht heraus. Mutmaßungen, auch von mir. Eben weil ich früher sah das in den USA
mehr und höher spekuliert wird.

Nio kannte ich nicht, nur das Prinzip. Wenn das Erfolg hat werden es andere kopieren. Dann wird der y halt umkonstruiert. 2.0. Oder es gibt ein x Modell.

Tesla wegen E - Auto wurde zigfach kopiert. Weil die großen Firmen am Markt wenig innovativ waren. Plus gigantische Subventionen.
7 Mrd. allein für Tesla (nur USA, oder weltweit? Wegen des Betrugsmodell CO2? Das ist Marktmanipulation. Oder Beeinflussung, wichdigg, wichdigg, wegen Umweltschutz und so,
weeste?!



ps. Was pixel schreibt - Standardakkus- gibt es tw. schon bei Akkuwerkzeug. Verschiedene Geräte - 1 Akku.
Ähnliche Entwicklungen gibt es schon länger im Autobau. Weltweit 1 Plattform. Firmenübergreifend. Etwas verschiedene Formen und Namen.
Die Einsparungen (Terror der Ökonomie) dürfte riesig sein.
Ähnliches könnte ich mir bei Tauschakkus vorstellen. 2 - 6 Hersteller schließen sich zusammen, China, weil gesteuert an der Spitze, hat die Kapital Pauer.
Das wird vermtl. einer der nächsten Schritte sein.

War / ist im Autobau ähnlich. Zumindest die Älteren werden, je nach Alter und Interesse einige Marken kennen die verschwunden ist oder eingesackt wurden.

NSU, Talbot, Maserati, Simca, Seat, Lamborghini (L. gehört wie Ducati zu Audi und damit zum VW Konzern), MGB, Rover, sogar Bentley und Rolls-Royce,
Jaguar ist mit Umweg USA in Indien bei Tata gelandet. Die Kennern werden mehr wissen.
Im Motorradbau ähnlich. In Deutschland gibt es nur noch BMW und als kleinhersteller Horex. Vermutlich gibt es mehr zugelassene
Horexen von vor 1955 als nach 2012 gebaute.

Nathan
10.06.2025, 06:17
Wieso sollte der fliegende Akkuwechsel nicht funktionieren? Standardisierung. Mit dem USB-C hats doch auch geklappt. Selbst Apple mit seinen seltsamen Gebräuchen liefert neue Geräte nur noch nach diesem Standard aus.

Was spräche also dagegen, wenn alle E-Fahrzeuge eine standardisierte Batterieaufnahme hätten? Völlig unabhängig von der jeweiligen Marke.

Für sowas bin ich schon seit Ewigkeiten bei Akkus von Baugeräten. Vom Schrauber bis zur Kettensäge - alles ein Akkusystem.
Generell ist das die beste Idee überhaupt, und es gibt ja im Hobby- und semiprofossionellen Bereich solche Akkupools schon. Ursprünglich war die Idee, durch spezifische Akkusysteme den Kunden an eine Marke zu binden. Bei mir und Makita hat das funktioniert. Noch heute passen die Akkus von Makita und Bosch nicht zueinander. Aber Bosch ist inzwischen einem größeren Konsortium beigetreten, das untereinander austauschbare Akkus anbietet. Auch bei anderen Marken setzt sich die Idee langsam durch. Sehr langsam. Der Futterneid und die Berührungsängste mit der Konkurrenz sind groß.

Bei den Autos sind es hauptsächlich strukturelle Unterschiede, die eine Austauschbarkeit untereinander völlig ausschließen. Das wird auch noch sehr lange so bleiben. Erstens sind es unterschiedliche elektrische Welten. Die Hersteller arbeiten in unterschiedlichen Spannungswelten. Zweitens sind es natürlich auch die Unterschiede in Größe und Form, die bei den völlig verschiedenen Plattformen nicht in Einklang zu bringen sind.
Inzwischen haben die Hersteller auch in Europa gelernt, dass man heute ein Auto um einen Akku baut und nicht einen Akku in ein ehemaliges Verbrennerumfeld einbaut, aber trotzdem unterscheiden sich die konstruktiven Gegebenheiten erheblich.
Dazu kommen logistische Probleme, Vorratsmanagement etc.

Die Akkutauschidee beim Auto ist bereits im Ansatz als unpraktikabel erkannt und in die Ecke gestellt worden. Sie ist auch überflüssig geworden, denn die Ladezeiten werden immer kürzer. Ich schätze, in maximal 3 - 4 Jahre dauert ein Ladevorgang nur noch 5-10 Minuten bis 80% Kapazität. Die Chinesen sind schon bei einer Hochvolt-Batterietechnik, die Ladezeiten von 15 Minuten erlaubt. Europa und auch Tesla sind noch bei 30 Minuten, was ja auch schon viel schneller ist als vor wenigen Jahren.

Im Bereich der Elektromobilität befinden wir uns in einer Phase steiler Entwicklungskurven, so wie vor 30 Jahren bei der Computertechnik. Kaum hatte man den PC aus dem Laden getragen war er schon veraltet. Deswegen meine dringende Empfehlung, Elektroautos grundsätzlich per Finanzleasing ohne Restwertrisiko zu beschaffen.

Differentialgeometer
10.06.2025, 06:20
Tatsächlich wertet die Börse TESLA viel höher als die deutschen Hersteller, weil die Zukunft des Automobilbaus weltweit auf der Elektroseite liegt, und nicht mal die Spezialisten des HPF daran etwas ändern werden. Deutschland hinkt weit hinterher. Aber auch Tesla hinkt weit hinter den Chinesen her, die den wichtigsten Mobilitätsmarkt bald noch mehr dominieren, nämlich die Elektromobilität. Möglicherweise studieren die Chinesen sogar dir schwachsinnige Beiträge zu diesem Thema hier und lehnen sich entspannt zurück. Deutschland liegt seit der Wiedervereinigung irgendwo hinterm Mond. Vergessen wir’s, die sind nicht mehr gefährlich…
Soweit sind wir uns einig. In Sachen Nio irrst du dich, das Konzept des fliegenden Akkuwechsels hat keine Zukunft. Aber gehörst du nicht sowieso zu denen, für die die ganze Elektromobilität keine Zukunft hat?
Im GEGENWÄRTIGEN Setup, mit 20-30min Ladezeit und nur 30% der Bevölkerung, die ein Häuschen haben (und selbst da kann nicht jeder in der Strasse eine Wallbox haben), hat es keine Zukunft. Das hat der bekloppte TR olliver auch nie verstanden. Ist ja super, dass er (angeblich) ein funktionierendes Setup hat, für das Gros der Bevölkerung ist es ein Scheiss. Schraubt man die Reichweiten hoch (Lucid 700km) und arbeitet an der Ladezeit (Batteriewechsel), dann würde ich EVs sogar bevorzugen. Die Autos verlieren zwar jegliche Emotionalität und sehen halt auch nur noch aus wie fahrende Taschenrechner, aber bezüglich Lärm und Abgasen ist das natürlich die bessere Variante.

darfmanwassagen
10.06.2025, 14:25
Die CDU tut es.

BlackForrester
10.06.2025, 15:35
Das sie trotz all dieser Widerwärtigkeiten auch heute noch hohe Laufleistung bis gut 250.000km erreichen liegt hauptsächlich an der Qualität der „Leichtlauföle“.



Was heißt hier "bis zum 250 000 km" - auch mein aktueller Diesel nähert sich, wie seine Vorgänger der halbe Mio Kilometer-Marke.

Schlummifix
10.06.2025, 15:38
Tatsächlich wertet die Börse TESLA viel höher als die deutschen Hersteller, weil die Zukunft des Automobilbaus weltweit auf der Elektroseite liegt, und nicht mal die Spezialisten des HPF daran etwas ändern werden. Deutschland hinkt weit hinterher. Aber auch Tesla hinkt weit hinter den Chinesen her, die den wichtigsten Mobilitätsmarkt bald noch mehr dominieren, nämlich die Elektromobilität. Möglicherweise studieren die Chinesen sogar dir schwachsinnige Beiträge zu diesem Thema hier und lehnen sich entspannt zurück. Deutschland liegt seit der Wiedervereinigung irgendwo hinterm Mond. Vergessen wir’s, die sind nicht mehr gefährlich…
Soweit sind wir uns einig. In Sachen Nio irrst du dich, das Konzept des fliegenden Akkuwechsels hat keine Zukunft. Aber gehörst du nicht sowieso zu denen, für die die ganze Elektromobilität keine Zukunft hat?

wir sind führend in der Motortechnik… Warum sollte Deutschland so dumm sein und das aufgeben? Wie dumm kann man eigentlich sein? Ach so, dafür muss man nur die deutschen Grünen anschauen…
Dann war’s das eben mit dem Wohlstand.

es gibt ja zum Beispiel die Möglichkeit klimaneutraler Treibstoffe.

BlackForrester
10.06.2025, 15:43
Es geht aber nicht nur um Gegenwart, sondern auch um Zukunft. Da sieht es bei Tesla nun mal wesentlich besser aus als bei der Konkurrenz. Habe in ME den E-Mercedes Probefahren: Katastrophe, den habe ich innerhalb von einer Stunde fast leer gemacht. Mein Bruder hat die Tage einen Nio probegefahren und ich muss sagen: Amerika, auch Tesla, und Europa koennen einpacken! die machen uns gnadenlos platt. Das Ding faehrt automatisch in die Box, da wird die Batterie gewechselt (automatisch) und man ist noch schneller als beim Tanken. Navigation, Sprachsteuerung etc ist spot on. Grandios.


Das !System Nio" wird - so gut es sich auch auf dem Papier darstellt - sich flächendekcned nicht durchsetzen. Dies würde ein paar unwesentliche Präferenzen bedeuten

- Akkus müssten mit ALLEN Fahrzeugen kompatibel sein
- da Akkus einer Alterung unterliegen, wie wollte man sicherstellen, dass der Wechselakku A die gleichen Prämissen erfüllt wie der gewechselte Akku B
- da unterschiedliche Akkugrößten verbaut sind wäre die Lagerhaltung extrem kostenintesiv und aufwändig

Alleine schon an der Thematik Akku wird es also scheitern, denn es müsste eine Art "Einheitsakku" entwickelt werden und da werden die Automobilfirmen nicht mitmachen.

BlackForrester
10.06.2025, 16:01
Tatsächlich wertet die Börse TESLA viel höher als die deutschen Hersteller, weil die Zukunft des Automobilbaus weltweit auf der Elektroseite liegt, und nicht mal die Spezialisten des HPF daran etwas ändern werden. Deutschland hinkt weit hinterher. Aber auch Tesla hinkt weit hinter den Chinesen her, die den wichtigsten Mobilitätsmarkt bald noch mehr dominieren, nämlich die Elektromobilität. Möglicherweise studieren die Chinesen sogar dir schwachsinnige Beiträge zu diesem Thema hier und lehnen sich entspannt zurück. Deutschland liegt seit der Wiedervereinigung irgendwo hinterm Mond. Vergessen wir’s, die sind nicht mehr gefährlich…
Soweit sind wir uns einig.
In Sachen Nio irrst du dich, das Konzept des fliegenden Akkuwechsels hat keine Zukunft. Aber gehörst du nicht sowieso zu denen, für die die ganze Elektromobilität keine Zukunft hat?


Dies hat mit der Elektromobilität an sich - so meine unbescheidene Einschäthung - wenig bis nichts zu tun,

Wenn man sich so die wertvollsten Unternehmen der Welt anschaut, dann sind das (Ausnahmen bestätigen nur die Regel) eigenztlich nur "datenbeschaffende" Unternehmen und Daten sind nun einmal für Unternehmen die Zukunft. Zu den Datenkraken zählt eben nun einmal Tesla. Für Tesla ist JEDER Tesla-Nutzer nicht nur im Bezug auf seine Mobilität ein absolut gläserner Mensch. Daraus erwächst, wie Elon Musk durchaus richtig erkannt hat, ein gigantischer Markt, indem man einem Tesla-Besitzer passgenau, nach seinem Verhalten ausgewählte, Angebote unterbreitet und somit Absatz und Umsatz mehrt.

In Europa werden die Unternehmen NOCH durch den Datenschutz behindert wie das Beispiel VW aber aufzeigt beginnt man auch in Europa die Nutzer von Fahrzeugen "auszuspionieren" um daraus dann ein Geschäftsmodell erwachsen zu lassen.

Nathan
11.06.2025, 08:05
wir sind führend in der Motortechnik… Warum sollte Deutschland so dumm sein und das aufgeben? Wie dumm kann man eigentlich sein? Ach so, dafür muss man nur die deutschen Grünen anschauen…
Dann war’s das eben mit dem Wohlstand.

es gibt ja zum Beispiel die Möglichkeit klimaneutraler Treibstoffe.
Wir sind schon lange nicht mehr führend in der „Motortechnik“. Wir waren führend in der Verbrennertechnologie, aber die ist leider weltweit im Rückgang. Vergleichsweise zu teuer, zu kompliziert, zu umweltschädlich. Einfach Out. Da können sich die hiesigen Opas noch lange an die Vergangenheit klammern, es hilft nichts. Der globale Trend ist entscheidend, nicht Söder und seine CSU und auch nicht die AfD, nicht die CDU und auch nicht SPD und LInke. Wir haben den Anschluss als Führer der Welt verloren. Kulturell, technologisch, wirtschaftlich, politisch. Unter anderem auch wegen solcher ewig Gestrigen wie dir.

Kreuzbube
11.06.2025, 08:07
Wir sind schon lange nicht mehr führend in der „Motortechnik“. Wir waren führend in der Verbrennertechnologie, aber die ist leider weltweit im Rückgang. Vergleichsweise zu teuer, zu kompliziert, zu umweltschädlich. Einfach Out. Da können sich die hiesigen Opas noch lange an die Vergangenheit klammern, es hilft nichts. Der globale Trend ist entscheidend, nicht Söder und seine CSU und auch nicht die AfD, nicht die CDU und auch nicht SPD und LInke. Wir haben den Anschluss als Führer der Welt verloren. Kulturell, technologisch, wirtschaftlich, politisch. Unter anderem auch wegen solcher ewig Gestrigen wie dir.

Unter den Grünen werden wir führend bei Lastenfahrrädern.:))

Schlummifix
11.06.2025, 08:09
Wir sind schon lange nicht mehr führend in der „Motortechnik“. Wir waren führend in der Verbrennertechnologie, aber die ist leider weltweit im Rückgang. Vergleichsweise zu teuer, zu kompliziert, zu umweltschädlich. Einfach Out. Da können sich die hiesigen Opas noch lange an die Vergangenheit klammern, es hilft nichts. Der globale Trend ist entscheidend, nicht Söder und seine CSU und auch nicht die AfD, nicht die CDU und auch nicht SPD und LInke. Wir haben den Anschluss als Führer der Welt verloren. Kulturell, technologisch, wirtschaftlich, politisch. Unter anderem auch wegen solcher ewig Gestrigen wie dir.

Nathan, E-Autos gab es schon im deutschen Kaiserreich.

https://www.geo.de/wissen/weltgeschichte/des-kaisers-neue-wagen--wilhelm-ii--und-das-elektroauto-35162894.html

https://www.bild.de/leben-wissen/auto/elektromobilitaet-feuerwehr-fuhr-schon-vor-120-jahren-mit-e-autos-681a145ec956e61cc27aef2f

Deine unglaublich tolle, neue, innovative Technologie ist also keine solche. Sie war vielmehr gescheitert.
Aktuell scheitert Tesla.

Gestrig bist also du. Alles nur ein Hype grüner Volldödel.

https://images.bild.de/681a145ec956e61cc27aef2f/a6008383e147609a19587deeee66fd48,46c63de6?w=992

Nathan
11.06.2025, 08:10
Was heißt hier "bis zum 250 000 km" - auch mein aktueller Diesel nähert sich, wie seine Vorgänger der halbe Mio Kilometer-Marke.
Klar. Die Verwandschaft fährt einen Dacia Diesel mit weit über 300.000km, ohne Motorprobleme. Gibt’s alles. Typisch ist es nicht, jedenfalls nicht ohne heftigere Instandsetzungen.

Nathan
11.06.2025, 08:20
Nathan, E-Autos gab es schon im deutschen Kaiserreich…
Bei dir ist es nicht einsetzende Senilität, deine Dummheit war genetisch bereits prädisponiert und wurde später durch entsprechende Sozialisierung weiter gefestigt.

Schlummifix
11.06.2025, 08:24
Bei dir ist es nicht einsetzende Senilität, deine Dummheit war genetisch bereits prädisponiert und wurde später durch entsprechende Sozialisierung weiter gefestigt.

Jetzt wirst du wieder beleidigend…zu Beginn der Automobilgeschichte hatte man sich gegen den E-Antrieb entschieden. Aus gutem Grund. Das Prinzip der Windmühle ist auch schon lange bekannt und wurde fallen gelassen.

Nathan
11.06.2025, 09:45
Jetzt wirst du wieder beleidigend…zu Beginn der Automobilgeschichte hatte man sich gegen den E-Antrieb entschieden. Aus gutem Grund. Das Prinzip der Windmühle ist auch schon lange bekannt und wurde fallen gelassen.
Ich werde immer beleidigend, wenn jemand meinen Intellekt mit dieser Art Quatsch belästigt.

Als Antwort genügt: „Nichts ist stetiger als der Wandel“ mit der kleinen Ergänzung, dass mit modernen WKA kein Korn gemahlen wird…

Neue Frage: Wann hatte man sich erstmals vom Prinzip der Solarenergie abgewendet?

BlackForrester
11.06.2025, 12:52
Klar. Die Verwandschaft fährt einen Dacia Diesel mit weit über 300.000km, ohne Motorprobleme. Gibt’s alles. Typisch ist es nicht, jedenfalls nicht ohne heftigere Instandsetzungen.


Ich würde sagen, dass da zwei Punkte essentiel sind a) eine Sache der Pflege (also Wartung) und b) eine Sache der Fahrzeugbenutzung (also gibt man dem Kfz bei kalten Motor die Sporen oder eben nicht)

Gerade mit der Wartung ist das so eine Sache - früher konntest Du bei z.B. einem OM617 (also einem 80 bzw. 88PS starken Diesel im W123) faktisch jedes Öl reinleeren, der Motor war nicht totzukriegen - würde ich dies bei meinem heutigen Diesel machen, der Motor würde es mir wohl (so meine persönliche Einschätzung) nicht danken und das Handtuch werfen.

Nathan
12.06.2025, 07:04
Ich würde sagen, dass da zwei Punkte essentiel sind a) eine Sache der Pflege (also Wartung) und b) eine Sache der Fahrzeugbenutzung (also gibt man dem Kfz bei kalten Motor die Sporen oder eben nicht)

Gerade mit der Wartung ist das so eine Sache - früher konntest Du bei z.B. einem OM617 (also einem 80 bzw. 88PS starken Diesel im W123) faktisch jedes Öl reinleeren, der Motor war nicht totzukriegen - würde ich dies bei meinem heutigen Diesel machen, der Motor würde es mir wohl (so meine persönliche Einschätzung) nicht danken und das Handtuch werfen.
arme Dacia wurde Von Mutter und Sohn durch sein Leben geprügelt, Pflege wurde ihm nicht zuteil. Das Öl wurde aufgefüllt, nachdem ein Anruf bei mir “Da leuchtet so ein rotes Licht in den Kurven“) zur Empfehlung von Sofortmaßnahmen führte, usw. Dieses Auto lebt nur, weil es geliebt und getreten wird.

ich glaube, dass Autos eine Seele haben. Sie spüren die „positive Vibrations“ wenn man ihnen Musik vorspielt, dem Dacia wohl am besten alte Rasta-Songs. Unser Opelchen liebt Nightwish mit Tarja Turunen, man merkt das am Motorlauf und am Verbrauch. Sein kleines Herz schlägt schneller, der Energieverbrauch steigt, aber der Motorlauf wird seidig und rund.

darfmanwassagen
17.06.2025, 14:57
Was heißt hier "bis zum 250 000 km" - auch mein aktueller Diesel nähert sich, wie seine Vorgänger der halbe Mio Kilometer-Marke.

Ohne Reparatur.

MABF
17.06.2025, 20:06
Ohne Reparatur.
Kommt drauf an, ob man Verschleißteile auch als Reparatur zählt. Also z.B. Bremsbeläge-

Apropos: bin auch bei 300.000 km, Motorlager neu. Grenzwertig zwischen Verschleiß und Reparatur. Ähnlich wie Radlager.

Schlummifix
18.06.2025, 17:44
Tesla ist weg vom Fenster...so schnell geht das.

Neuzulassungs-Ranking. Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), Januar bis Mai 2025:



Modell
Anzahl
+/- in Prozent


1. VW ID.7
15.615
+ 993 Prozent


2. VW ID.4/ID.5
12.717
+ 37 Prozent


3. VW ID.3
12.101
+ 74 Prozent


4. Škoda Enyaq
11.051
+ 51 Prozent


5. Cupra Born
8.585
+ 90 Prozent


6. BMW X1
8.510
+ 40 Prozent


7. Mercedes E-Klasse
8.036
-2 Prozent


8. BMW 5er
7.982
+ 105 Prozent


9. Škoda Elroq
6.957
-


10. Audi A6
6.287
+ 247 Prozent

BlackForrester
20.06.2025, 00:17
Ohne Reparatur.


Nicht am Antriebsstrang - also Motor, Getriebe, Differentiale

BlackForrester
20.06.2025, 00:28
Kommt drauf an, ob man Verschleißteile auch als Reparatur zählt. Also z.B. Bremsbeläge-

Apropos: bin auch bei 300.000 km, Motorlager neu. Grenzwertig zwischen Verschleiß und Reparatur. Ähnlich wie Radlager.


Ich habe mich bei meiner Aussage nur auf den Antriebsstrang bezogen - selbstverständlich wurden schon viermal die Bremsen erneuert, hat der Motor und das Getriebe schon etliche Liter neues Öl bekommen, wurden diverse Filter für Motor, Klimaanlage etc. getauscht und auch der eine oder andere Sensor erneuert (seltsamerweise aber kein Sensor, welcher für den Motor- oder Getriebebetrieb notwendige gewesen wäre, sondern Gaspedalsensor, ABS-Sensor, Abstandssensor) und wie bei meinem Fahrzeugmodell wohl serienmäßig verbaut war die Hinterachse auch schon durch.

BlackForrester
20.06.2025, 00:41
Tesla ist weg vom Fenster...so schnell geht das.

Neuzulassungs-Ranking. Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), Januar bis Mai 2025:



Modell
Anzahl
+/- in Prozent



1. VW ID.7
15.615
+ 993 Prozent


2. VW ID.4/ID.5
12.717
+ 37 Prozent


3. VW ID.3

12.101
+ 74 Prozent


4. Škoda Enyaq

11.051
+ 51 Prozent


5. Cupra Born

8.585
+ 90 Prozent


6. BMW X1
8.510
+ 40 Prozent


7. Mercedes E-Klasse
8.036
-2 Prozent


8. BMW 5er
7.982
+ 105 Prozent


9. Škoda Elroq
6.957
-


10. Audi A6

6.287
+ 247 Prozent





Die Zahlen gelten ja aber nur für Deutschland . in anderen Regionen der Welt sieht es beileibe nicht so düster für Tesla aus.

Wobei Tesla am Ende ein Opfer seines eigenen "Erfolges" ist - heute bekommt man auf dem Elektromarkt allerhand Fahrzeuge von unterschiedlichsten Herstellern, welche Tesla zumindest das Wasser reichen können und das "Geschäftsmodell" von Tesla eines standardisierten Fahrzeuges für Alle ist jetzt auch nicht unbedingt "verkaufsfördernd"

MABF
23.06.2025, 19:46
Ich habe mich bei meiner Aussage nur auf den Antriebsstrang bezogen - selbstverständlich wurden schon viermal die Bremsen erneuert, hat der Motor und das Getriebe schon etliche Liter neues Öl bekommen, wurden diverse Filter für Motor, Klimaanlage etc. getauscht und auch der eine oder andere Sensor erneuert (seltsamerweise aber kein Sensor, welcher für den Motor- oder Getriebebetrieb notwendige gewesen wäre, sondern Gaspedalsensor, ABS-Sensor, Abstandssensor) und wie bei meinem Fahrzeugmodell wohl serienmäßig verbaut war die Hinterachse auch schon durch.

Hmm, bei mir wurde noch nie ein Sensor getauscht, bei keinem Auto.
Außer man zählt den Geber für den Wasserstand des Wischwassers auch dazu. War beim W220- 8 Euro, 2 Minuten und ne Menge Wasser auf dem Parkplatz.

luggi69
23.06.2025, 20:39
Vor über 10 Jahren hätte ich mir fast ein E-Auto gekauft - aus damaliger Überzeugung.

Jetzt NIE mehr!

Auch alte Männer lernen dazu!

MABF
23.06.2025, 20:42
Vor über 10 Jahren hätte ich mir fast ein E-Auto gekauft - aus damaliger Überzeugung.

Jetzt NIE mehr!

Auch alte Männer lernen dazu!
Ich sollte letzte Woche mit einem fahren.
Reingesetzt, Bling-Bling gesehen, nervtötende Töne gehört.
Ausgestiegen, Taxi, Mietwagen.

darfmanwassagen
24.06.2025, 11:22
Kommt drauf an, ob man Verschleißteile auch als Reparatur zählt. Also z.B. Bremsbeläge-

Apropos: bin auch bei 300.000 km, Motorlager neu. Grenzwertig zwischen Verschleiß und Reparatur. Ähnlich wie Radlager.


Tanken ist keine Reparatur.

Politikqualle
24.06.2025, 12:00
Seid Ihr Aktionäre und überlegt, Eure Aktien zu verkaufen? .. Tesla Aktien kauft man .. Kurs : 307,95 € - 356,82 $ ..

MABF
24.06.2025, 17:03
Tanken ist keine Reparatur.
Verschleiß auch nicht.

luggi69
24.06.2025, 21:18
Ich sollte letzte Woche mit einem fahren.
Reingesetzt, Bling-Bling gesehen, nervtötende Töne gehört.
Ausgestiegen, Taxi, Mietwagen.

Vermutlich werden sich meine Kinder und Enkel nur noch mit E-Autos fortbewegen. Muss mir deswegen keinen Kopf mehr machen!

MANFREDM
25.06.2025, 07:44
Vermutlich werden sich meine Kinder und Enkel nur noch mit E-Autos fortbewegen. Muss mir deswegen keinen Kopf mehr machen!

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/118599/20250625084414-Unbenannt8.png

BlackForrester
27.06.2025, 11:27
Ich sollte letzte Woche mit einem fahren.
Reingesetzt, Bling-Bling gesehen, nervtötende Töne gehört.
Ausgestiegen, Taxi, Mietwagen.


Das ist heute aber kein e-Auto Phänomen mehr - Dank Brüssel ist diese "Geräusch"kulisse heute Standard und Vieles davon kannst Du nicht einmal deaktivieren, obwohl sinnfreie Gimmicks auf deren Zwangseinbau nur Bürokratten und HintenRechts-Sitzende kommen können

BlackForrester
27.06.2025, 11:32
.. Tesla Aktien kauft man .. Kurs : 307,95 € - 356,82 $ ..


Tesla ist - auch durch einen unberechenbaren COE bedingt (bei dem man manchmal den Eindruck gewinnen muss, dass dieser den Aktienkurs von Tesla enorm durch seine Statements manipuliert) - eine enorme Spekulationsaktie - wer es sich leisten will und kann, der soll

Politikqualle
27.06.2025, 16:08
Tesla ist - auch durch einen unberechenbaren COE bedingt (bei dem man manchmal den Eindruck gewinnen muss, dass dieser den Aktienkurs von Tesla enorm durch seine Statements manipuliert) - eine enorme Spekulationsaktie - wer es sich leisten will und kann, der soll .. Quatsch ... TESLA ist eine Aktie mit Zukunft , obwohl TESLA nun auch einige "Nebenbuhler" also "Konkrugentens" am Hals hat ..

Politikqualle
27.06.2025, 16:13
Vermutlich werden sich meine Kinder und Enkel nur noch mit E-Autos fortbewegen. Muss mir deswegen keinen Kopf mehr machen! .. nicht nur das , auch ohne Fahrer , alles automatisch und digital .. im Auto muß man sich dann "digital" anschließen und dann wird dein höchstpersönlicher Gesundheitscheck ausgedruckt , deine Bankkonto ist dann geplündert worden und der automatisch sprechende Roboter erzählt dir dann auch mit wem deine Frau so rumflirtet ..

BlackForrester
28.06.2025, 12:20
.. Quatsch ... TESLA ist eine Aktie mit Zukunft , obwohl TESLA nun auch einige "Nebenbuhler" also "Konkrugentens" am Hals hat ..


Fakt ist - der Aktienwert von Tesla ist binnen eines Jahres in einer Range von um die 200$ bis um die 500$ bewegt und betracht man den KGV in 2024, dann ist die Bezeichnung miserabel noch massivst gelobt.

Was die Zukunft bringen wird oder mag - man wird es sehen...

darfmanwassagen
28.06.2025, 13:18
.. Tesla Aktien kauft man .. Kurs : 307,95 € - 356,82 $ ..


Wieviele hast Du?

Politikqualle
28.06.2025, 16:26
Wieviele hast Du?.. einige gekauft , verkauft , behalten , der Aktienmarkt ist entscheidend ... willst du es genau wissen :schock: .

Politikqualle
28.06.2025, 16:30
Fakt ist - der Aktienwert von Tesla ist binnen eines Jahres in einer Range von um die 200$ bis um die 500$ bewegt und betracht man den KGV in 2024, dann ist die Bezeichnung miserabel noch massivst gelobt.

Was die Zukunft bringen wird oder mag - man wird es sehen...
.. darum muss man es genau beobachten und die Aktien dann verkaufen , wenn man meint , es könnte böse werden ... die dumme "Kosto-Taktik" ist vorbei .. "Aktien kaufen und schlafen legen" : danach haben einige über Kursverluste geklagt .. oder einige waren pleite ..

Differentialgeometer
29.06.2025, 08:26
Ein Mann aus Texas starb, nachdem sein Tesla Cybertruck abgestürzt war und in Flammen aufging, wobei sich die Batterie in dem entzündete, was Experten einen "thermischen Ausreißer" nennen. Das Feuer soll 5.000°F erreicht haben - heiß genug, um menschliche Knochen zu verdampfen. Das Opfer war im Inneren gefangen, da die elektronischen Türen des Fahrzeugs versagten und manuelle Freigaben nicht zugänglich waren.


Die Familie des Opfers hat eine Klage eingereicht und Tesla des fahrlässigen Designs und des Mangels an Notfall-Sicherheitsmaßnahmen beschuldigt.


Der Fall entfacht wieder Fragen rund um die Sicherheit von EV-Batterien und darüber, ob Unternehmen genug tun, um Fahrer bei extremen Unfällen zu schützen.



Das dürfte den Aktienkurs auch drücken.

ABAS
29.06.2025, 08:34
Ein Mann aus Texas starb, nachdem sein Tesla Cybertruck abgestürzt war und in Flammen aufging, wobei sich die Batterie in dem entzündete, was Experten einen "thermischen Ausreißer" nennen. Das Feuer soll 5.000°F erreicht haben - heiß genug, um menschliche Knochen zu verdampfen. Das Opfer war im Inneren gefangen, da die elektronischen Türen des Fahrzeugs versagten und manuelle Freigaben nicht zugänglich waren.


Die Familie des Opfers hat eine Klage eingereicht und Tesla des fahrlässigen Designs und des Mangels an Notfall-Sicherheitsmaßnahmen beschuldigt.


Der Fall entfacht wieder Fragen rund um die Sicherheit von EV-Batterien und darüber, ob Unternehmen genug tun, um Fahrer bei extremen Unfällen zu schützen.



Das dürfte den Aktienkurs auch drücken.

Das faellt im darwinistischen Sinne unter natuerliche Selektion.
Tesla-E-Automobile werden ueberwiegend von Homosexuellen gekauft und genutzt.


Science News 03/2009

DIE EVOLUTIONSTHEORIE
Darwin und seine Theorie der natürlichen Selektion

Charles Darwin war ein britischer Naturforscher. Bekannt wurde er durch seine Theorie der natürlichen Selektion. Doch was sagt uns diese Theorie und welche Bedeutung hat sie zum Beispiel für die Giraffen.

Expeditionsreise mit der MS Beagle

Am 27. Dezember 1831 begab sich Darwin auf eine Expeditionsreise rund um die Welt, um Tiere und Pflanzen zu studieren und zu katalogisieren. Auf dieser spektakulären fünfjährigen Reise auf dem Schiff MS Beagle konnte Darwin einen tiefen Einblick in die Artenvielfalt auf unserer Erde gewinnen. Die Frage, die ihn am meisten beschäftigte, war jene nach dem Ursprung dieser Artenvielfalt. Zu dieser Zeit war man weithin der Auffassung, dass Gott alle Lebewesen erschaffen habe; dies war für Darwin jedoch eine unzureichende Erklärung.

Die Theorie der natürlichen Evolution

Darwin stellte also eine eigene Theorie auf: die Evolutionstheorie. Diese Theorie geht davon aus, dass alle Arten mehr Nachkommen produzieren als Ressourcen (Nahrung und Lebensraum) vorhanden sind. Somit können nicht alle Nachkommen bis zu dem Zeitpunkt überleben, zu dem sie sich selbst reproduzieren können.

Die Nachkommen sind jedoch nicht alle gleich, sondern unterscheiden sich leicht voneinander. Im Konkurrenzkampf um die begrenzten Ressourcen überleben nur die Variationen, die über einen leichten Vorteil verfügen; die restlichen verschwinden.

Darwin vergleicht diese natürliche Auslese mit der künstlichen Auswahl, welche die Bauern treffen, indem sie jedes Jahr den besten Samen von den besten Früchten nehmen, um diesen neu auszusäen. Daraus schlussfolgerte er, dass alle Arten (auch der Mensch) von einem einzigen Vorfahren abstammen. Die Theorie, dass Arten sich im Laufe der Zeit verändern, haben bereits andere Wissenschaftler vor Darwin vertreten.

Das Beispiel des langen Halses der Giraffe

Giraffen leben in der Savanne und fressen in der Hauptsache Blätter von Bäumen. Wenn nun in einer Giraffengeneration zufälligerweise ein paar Giraffen längere Hälse haben, verfügen diese über einen Vorteil gegenüber den anderen. Dadurch können Sie nämlich an die Blätter rankommen, die sich ganz oben in den Bäumen befinden. Dies ist besonders wichtig, wenn die Blätter im unteren Teil des Baumes bereits gefressen wurden:

Die Giraffen mit den kürzeren Hälsen verhungern, während die Giraffen mit längeren Hälsen überleben und sich fortpflanzen können. In der nächsten Generation gibt es infolgedessen mehr Giraffen, die ihren „langen Hals“ von ihren Eltern geerbt haben … Dies hat sich über Millionen von Jahren wiederholt: Es konnten sich immer die Giraffen besser durchsetzen, die einen langen Hals hatten und dadurch den „Kampf ums Überleben“ gewannen. So kommt es, dass Giraffen heute einen Hals von 2 bis 3 m haben (7 Wirbel von je 40 cm).

https://science.lu/de/die-evolutionstheorie/darwin-und-seine-theorie-der-natuerlichen-selektion

MABF
29.06.2025, 20:29
Das ist heute aber kein e-Auto Phänomen mehr - Dank Brüssel ist diese "Geräusch"kulisse heute Standard und Vieles davon kannst Du nicht einmal deaktivieren, obwohl sinnfreie Gimmicks auf deren Zwangseinbau nur Bürokratten und HintenRechts-Sitzende kommen können
Nicht unbedingt. Als Leihwagen hatte ich einen Mercedes E-Klasse. Da konnte man ziemlich viel abschalten. Zwar nervig, aber es ging.

Hab dann meinen OBD II Stecker benutzt und alles dauerhaft abgeschaltet.

Differentialgeometer
30.06.2025, 06:34
Wenn das die Tesla/Musk fans lesen, fangen sie wieder an zu giften:
“Es dauert keine 24 Stunden, bis die US-Aufsichtsbehörde die erste Untersuchung gegen Teslas sogenannte Robotaxis einleitet. Ausgerechnet Rob Maurer postet auf X, der Nachrichtenplattform von Tesla-Chef Elon Musk, diese Woche ein Video von seiner ersten autonomen Taxifahrt (https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/netzwelt/article256290126/tesla-startet-robotaxi-dienst-mit-einschraenkungen.html) durch Austin im US-Bundesstaat Texas. Maurer hat lange einen Podcast über den amerikanischen Elektroautobauer veröffentlicht, als übermäßig kritisch gilt er nicht.Jetzt sitzt er auf der Rückbank, als das Fahrzeug selbstständig durch den Verkehr steuert. Nach knapp sieben Minuten will der Tesla eine Linkskurve nehmen, er steuert auf die Abbiegespur, doch plötzlich zögert das Fahrzeug, das Lenkrad wackelt wild hin und her. Offenbar hat das Robotaxi gerade festgestellt, dass es erst eine Straße weiter abbiegen wollte – und fährt einfach geradeaus weiter. Doch dadurch befindet sich das Robotaxi plötzlich im Gegenverkehr. Zum Glück ist die Strecke frei, sodass der autonome Tesla verbotenerweise über eine doppelte durchgezogene Linie auf die nächste Abbiegespur fahren kann. Das Manöver geht gerade noch einmal gut.
…..

Viele VersprechungenIm Juli 2016 veröffentlichte Musk einen Blogbeitrag mit dem Titel „Masterplan, Teil 2“. Er versprach Strom von Tesla-Solardächern, autonomes Fahren und vor allem, dass jeder Tesla künftig als Robotaxi Geld verdienen könnte. Auf einem Investoren-Tag im April 2019 kündigte er Teslas Robotaxis „bis Ende 2020“ an. Die Stichtage kamen und gingen. Ende 2024 verschob er die Massenproduktion auf das Jahr 2026. Sollte es diesmal klappen, käme das autonome Fahrzeug pünktlich zum zehnten Jubiläum des Masterplans.
…..

Geschadet haben die ständigen Verschiebungen und die gebrochenen Versprechen dem Unternehmen bislang nicht. Seit 2016 ist Teslas Aktienkurs von 13 auf 279 Euro gestiegen. Tesla ist der mit Abstand wertvollste Autohersteller der Welt. Dabei läuft es im Kerngeschäft alles andere als rund: Musk hat seit 2016 mit dem Model Y nur ein einziges neues massentaugliches Automodell vorgestellt.
Der Cybertruck floppte (https://www.welt.de/motor/news/article255750774/Teslas-Probleme-tuermen-sich-weiter-auf-Cybertruck-Rueckruf-in-den-USA.html) selbst bei der amerikanischen Zielgruppe, in Europa wurde er gar nicht zugelassen. Die Verkaufszahlen aller Modelle zusammen erreichten 2023 mit 1,8 Millionen einen Höhepunkt, seitdem fallen sie. Das Solardach-Programm ist de facto eingestellt und die US-Verkehrssicherheitsbehörde NTSB untersucht seit Ende 2024 Teslas Autopilot-System „Full Self-Driving“ nach tödlichen Unfällen, bei denen die Fahrer offenbar darauf vertrauten, dass das Fahrzeug autonom fährt.

LESEN SIE AUCH



https://images.welt.de/68597908763e123486d858e9/2c6de7e9783fe642c094fd3c02bf16bb-master/ci102l-w200/4ne1-von-neura-robotics-gmbh
RESSORT:WIRTSCHAFT (https://www.welt.de/wirtschaft/)MARKTEINFÜHRUNG ANGEKÜNDIGT

Dieser Roboter ist die deutsche Antwort auf Elon Musks große Hoffnung (https://www.welt.de/wirtschaft/article256294604/Dieser-Roboter-ist-die-deutsche-Antwort-auf-Elon-Musks-grosse-Hoffnung.html)




Eine Trendwende ist bislang nicht in Sicht: Anfang Juli wird Tesla die Verkaufszahlen für das aktuelle Quartal vorstellen müssen, die Analysten erwarten im Schnitt 393.000 Fahrzeugauslieferungen – elf Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Die Verkaufszahlen im wichtigen Markt China sind bereits bekannt, dort verlor Tesla gegenüber dem chinesischen Konkurrenten BYD massiv an Boden. Die Chinesen verzeichneten in den ersten fünf Monaten des Jahres einen Umsatzanstieg um 39 Prozent und verkauften weltweit über 1,76 Millionen Elektroautos. Doch während BYD an der Börse mit 127 Milliarden Euro bewertet wird, ist Tesla seinen Investoren 945 Milliarden Euro wert.
….

Trotz aller gebrochener Versprechen nehmen die Anleger Musks Ankündigungen weiter für bare Münze. Aber Ende April bekam dieses Verzerrungsfeld erstmals echte Risse: Angesichts der weltweit fallenden Verkaufszahlen korrigierte die US-Bank JP Morgan ihr Kursziel für die Aktie auf gerade einmal 115 Dollar herunter. Erstmals gibt es mehr negative als positive Analystenschätzungen auf dem Markt.
Bei so vielen schlechten Nachrichten braucht Elon Musk endlich wieder positive Schlagzeilen. Die sollen eigentlich die zehn bis zwanzig Robotaxis in Austin liefern. Doch auch dabei handelt es sich keineswegs um das Fahrzeug, das Musk 2024 als Prototyp vorgestellt hatte, sondern um das seriennahe Model Y mit neuer Software und einem Sicherheitsfahrer auf dem Beifahrersitz“


#putoption
https://www.welt.de/wirtschaft/article256319798/elon-musk-billionen-oder-absurde-visionen-jetzt-entscheidet-sich-die-tesla-wette.html (https://www.welt.de/wirtschaft/article256319798/elon-musk-billionen-oder-absurde-visionen-jetzt-entscheidet-sich-die-tesla-wette.html#Comments)

ABAS
30.06.2025, 06:40
Wenn das die Tesla/Musk fans lesen, fangen sie wieder an zu giften:
“Es dauert keine 24 Stunden, bis die US-Aufsichtsbehörde die erste Untersuchung gegen Teslas sogenannte Robotaxis einleitet. Ausgerechnet Rob Maurer postet auf X, der Nachrichtenplattform von Tesla-Chef Elon Musk, diese Woche ein Video von seiner ersten autonomen Taxifahrt (https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/netzwelt/article256290126/tesla-startet-robotaxi-dienst-mit-einschraenkungen.html) durch Austin im US-Bundesstaat Texas. Maurer hat lange einen Podcast über den amerikanischen Elektroautobauer veröffentlicht, als übermäßig kritisch gilt er nicht.Jetzt sitzt er auf der Rückbank, als das Fahrzeug selbstständig durch den Verkehr steuert. Nach knapp sieben Minuten will der Tesla eine Linkskurve nehmen, er steuert auf die Abbiegespur, doch plötzlich zögert das Fahrzeug, das Lenkrad wackelt wild hin und her. Offenbar hat das Robotaxi gerade festgestellt, dass es erst eine Straße weiter abbiegen wollte – und fährt einfach geradeaus weiter. Doch dadurch befindet sich das Robotaxi plötzlich im Gegenverkehr. Zum Glück ist die Strecke frei, sodass der autonome Tesla verbotenerweise über eine doppelte durchgezogene Linie auf die nächste Abbiegespur fahren kann. Das Manöver geht gerade noch einmal gut.
…..

Viele VersprechungenIm Juli 2016 veröffentlichte Musk einen Blogbeitrag mit dem Titel „Masterplan, Teil 2“. Er versprach Strom von Tesla-Solardächern, autonomes Fahren und vor allem, dass jeder Tesla künftig als Robotaxi Geld verdienen könnte. Auf einem Investoren-Tag im April 2019 kündigte er Teslas Robotaxis „bis Ende 2020“ an. Die Stichtage kamen und gingen. Ende 2024 verschob er die Massenproduktion auf das Jahr 2026. Sollte es diesmal klappen, käme das autonome Fahrzeug pünktlich zum zehnten Jubiläum des Masterplans.
…..

Geschadet haben die ständigen Verschiebungen und die gebrochenen Versprechen dem Unternehmen bislang nicht. Seit 2016 ist Teslas Aktienkurs von 13 auf 279 Euro gestiegen. Tesla ist der mit Abstand wertvollste Autohersteller der Welt. Dabei läuft es im Kerngeschäft alles andere als rund: Musk hat seit 2016 mit dem Model Y nur ein einziges neues massentaugliches Automodell vorgestellt.
Der Cybertruck floppte (https://www.welt.de/motor/news/article255750774/Teslas-Probleme-tuermen-sich-weiter-auf-Cybertruck-Rueckruf-in-den-USA.html) selbst bei der amerikanischen Zielgruppe, in Europa wurde er gar nicht zugelassen. Die Verkaufszahlen aller Modelle zusammen erreichten 2023 mit 1,8 Millionen einen Höhepunkt, seitdem fallen sie. Das Solardach-Programm ist de facto eingestellt und die US-Verkehrssicherheitsbehörde NTSB untersucht seit Ende 2024 Teslas Autopilot-System „Full Self-Driving“ nach tödlichen Unfällen, bei denen die Fahrer offenbar darauf vertrauten, dass das Fahrzeug autonom fährt.

LESEN SIE AUCH



https://images.welt.de/68597908763e123486d858e9/2c6de7e9783fe642c094fd3c02bf16bb-master/ci102l-w200/4ne1-von-neura-robotics-gmbh
RESSORT:WIRTSCHAFT (https://www.welt.de/wirtschaft/)MARKTEINFÜHRUNG ANGEKÜNDIGT

Dieser Roboter ist die deutsche Antwort auf Elon Musks große Hoffnung (https://www.welt.de/wirtschaft/article256294604/Dieser-Roboter-ist-die-deutsche-Antwort-auf-Elon-Musks-grosse-Hoffnung.html)




Eine Trendwende ist bislang nicht in Sicht: Anfang Juli wird Tesla die Verkaufszahlen für das aktuelle Quartal vorstellen müssen, die Analysten erwarten im Schnitt 393.000 Fahrzeugauslieferungen – elf Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Die Verkaufszahlen im wichtigen Markt China sind bereits bekannt, dort verlor Tesla gegenüber dem chinesischen Konkurrenten BYD massiv an Boden. Die Chinesen verzeichneten in den ersten fünf Monaten des Jahres einen Umsatzanstieg um 39 Prozent und verkauften weltweit über 1,76 Millionen Elektroautos. Doch während BYD an der Börse mit 127 Milliarden Euro bewertet wird, ist Tesla seinen Investoren 945 Milliarden Euro wert.
….

Trotz aller gebrochener Versprechen nehmen die Anleger Musks Ankündigungen weiter für bare Münze. Aber Ende April bekam dieses Verzerrungsfeld erstmals echte Risse: Angesichts der weltweit fallenden Verkaufszahlen korrigierte die US-Bank JP Morgan ihr Kursziel für die Aktie auf gerade einmal 115 Dollar herunter. Erstmals gibt es mehr negative als positive Analystenschätzungen auf dem Markt.
Bei so vielen schlechten Nachrichten braucht Elon Musk endlich wieder positive Schlagzeilen. Die sollen eigentlich die zehn bis zwanzig Robotaxis in Austin liefern. Doch auch dabei handelt es sich keineswegs um das Fahrzeug, das Musk 2024 als Prototyp vorgestellt hatte, sondern um das seriennahe Model Y mit neuer Software und einem Sicherheitsfahrer auf dem Beifahrersitz“


#putoption
https://www.welt.de/wirtschaft/article256319798/elon-musk-billionen-oder-absurde-visionen-jetzt-entscheidet-sich-die-tesla-wette.html (https://www.welt.de/wirtschaft/article256319798/elon-musk-billionen-oder-absurde-visionen-jetzt-entscheidet-sich-die-tesla-wette.html#Comments)


Der Tesla E-Automobilkonzern hat keine Zukunft! Die Tesla-Aktien werden gegen Null fallen und Elon Musk geht mit seiner Bastelbude in die Insolvenz. Mitleid mit den geprellten Aktionaeren muss man nicht haben. Ich hoffe sogar das sie Alles verlieren. Wer auf den politisch erzeugten E-Automobi-Hype hereingefallen ist und sein Kapital in Tesla-Aktien investiert hat, war dumm. Dummheit muss bestraft werden.

Schlummifix
03.07.2025, 19:55
Unverkaufte E-Autos

https://www.n-tv.de/img/incoming/origs25875096/2372797333-w0-h0/imago814731395.jpg

MANFREDM
03.07.2025, 21:39
https://www.focus.de/auto/elektroauto/extreme-wertverluste-enthuellt-zwei-limousinen-fuenf-e-autos-verlieren-besonders_1e555c51-f08b-4aad-9eb5-a15366e8acef.html

Das mittelgroße E-SUV Tesla Model Y verlor etwa 58 Prozent seines Werts: Käufer, die 2020 rund 60.000 Euro zahlten, sehen heute im Schnitt noch 25.110 Euro Restwert.

"Hoher Einstiegspreis, starke Marke oder technische Vorreiterrolle sichern keine stabilen Werte"

Die Mittelklasse-Limousine Tesla Model 3 zeigt sich mit einem Verlust von 50,4 Prozent etwas stabiler als andere Modelle der Marke. Aber auch hier ist der Preis nach fünf Jahren halbiert, von knapp 48.000 auf 23.800 Euro. Die Oberklasse-Limousine Tesla Model S gehört ebenfalls zu den Fahrzeugen mit einem hohen Wertverlust von über 50 Prozent.

Ein Sprecher von eCarsTrade fasst zusammen: "Hoher Einstiegspreis, starke Marke oder technische Vorreiterrolle sichern keine stabilen Werte. Für Käufer seien mittlerweile vor allem Alltagstauglichkeit, Reichweite und Betriebskosten entscheidend."

Schade, dass User Olliver hier die Biege gemacht hat. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:

BlackForrester
04.07.2025, 11:35
Nicht unbedingt. Als Leihwagen hatte ich einen Mercedes E-Klasse. Da konnte man ziemlich viel abschalten. Zwar nervig, aber es ging.

Hab dann meinen OBD II Stecker benutzt und alles dauerhaft abgeschaltet.


...was aber auch auf ein e-Kfz zutrifft.

Panther
04.07.2025, 11:58
Computer und Elektronikzeug verliert auch die Hälfte seines Wertes, nachdem man es ausgepackt und einmal eingeschaltet hat.
Mit diesen fahrenden Akkus und Computern ist das nichts anderes.

Und nach 8 Jahren ist die ganze Elektronik und Technik im Auto veraltet und reif für die Müllhalde.

45 000 Euro Mindestpreis für ne hässliche VW Gurke, die nach wenigen Jahren unverkäuflich ist.

BlackForrester
04.07.2025, 13:31
.. darum muss man es genau beobachten und die Aktien dann verkaufen , wenn man meint , es könnte böse werden ... die dumme "Kosto-Taktik" ist vorbei .. "Aktien kaufen und schlafen legen" : danach haben einige über Kursverluste geklagt .. oder einige waren pleite ..


Dies ist u.a. eine Frage der - nenne ich es jetzt hochtrabend - "Anlagestrategie".

Wer spekulieren will für den ist eine Tesla-Aktie durchaus eine Option - wer sich zurücklehnen und die Aktien arbeiten lassen will ist eher eine Dividenaktie die wohl bessere Option.

BlackForrester
04.07.2025, 13:35
Computer und Elektronikzeug verliert auch die Hälfte seines Wertes, nachdem man es ausgepackt und einmal eingeschaltet hat.
Mit diesen fahrenden Akkus und Computern ist das nichts anderes.

Und nach 8 Jahren ist die ganze Elektronik und Technik im Auto veraltet und reif für die Müllhalde.

45 000 Euro Mindestpreis für ne hässliche VW Gurke, die nach wenigen Jahren unverkäuflich ist.


8 Jahre? Mein 3 Jahre alter e-Corsa ist schon heute ein veraltetes, nicht mehr zeitgemäßes Relikt - in fünf Jahren wird darauf dann wohl ein Blumenkübel.

Minimalphilosoph
04.07.2025, 13:38
Unverkaufte E-Autos

https://www.n-tv.de/img/incoming/origs25875096/2372797333-w0-h0/imago814731395.jpg

Mich schockiert, wenn solche Meldungen denn stimmen, diese gigantische Ressourcenverschleuderung und völlige unerforderliche "Ankurbelung" des Konsums und Verbrauchs. Was für eine Müllproduktion für die Zukunft.
Was nicht alles für "Wachstum" generiert wird, um dieses Zinssystem aufrecht zu erhalten...

BlackForrester
04.07.2025, 13:43
https://www.focus.de/auto/elektroauto/extreme-wertverluste-enthuellt-zwei-limousinen-fuenf-e-autos-verlieren-besonders_1e555c51-f08b-4aad-9eb5-a15366e8acef.html (https://www.focus.de/auto/elektroauto/extreme-wertverluste-enthuellt-zwei-limousinen-fuenf-e-autos-verlieren-besonders_1e555c51-f08b-4aad-9eb5-a15366e8acef.html)

Das mittelgroße E-SUV Tesla Model Y verlor etwa 58 Prozent seines Werts: Käufer, die 2020 rund 60.000 Euro zahlten, sehen heute im Schnitt noch 25.110 Euro Restwert.

"Hoher Einstiegspreis, starke Marke oder technische Vorreiterrolle sichern keine stabilen Werte"

Die Mittelklasse-Limousine Tesla Model 3 zeigt sich mit einem Verlust von 50,4 Prozent etwas stabiler als andere Modelle der Marke. Aber auch hier ist der Preis nach fünf Jahren halbiert, von knapp 48.000 auf 23.800 Euro. Die Oberklasse-Limousine Tesla Model S gehört ebenfalls zu den Fahrzeugen mit einem hohen Wertverlust von über 50 Prozent.

Ein Sprecher von eCarsTrade fasst zusammen: "Hoher Einstiegspreis, starke Marke oder technische Vorreiterrolle sichern keine stabilen Werte. Für Käufer seien mittlerweile vor allem Alltagstauglichkeit, Reichweite und Betriebskosten entscheidend."

Schade, dass User Olliver hier die Biege gemacht hat. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:


Man muss dazu aber auch sagen, dass dies zu nicht geringen Teilen an der Preispolitik eines Herrn Musk und Tesla liegt - wer von heute auf morgen (je nach Modell) den Neuwagenpreis in der Spitze um fünfstellige Beträge (Model S und X) senkt muss sich nicht wundern, wenn sich dies direkt und unmittelbar auf den Gebrauchtwagenmarkt durchschlägt.

Warum einen hohen Gebrauchtwagenpreis bezahlen, wenn man für ein paar Euro fuffzich ein neues Modell bekommt?

Wobei die einstige CashCow Model S bei Tesla heute bestenfalls noch als Exot zu bezeichnen ist - bei Neuzulassung im Bereich von 10 Fahrzeugen im Monat in Deutschland.

BlackForrester
04.07.2025, 13:51
Der Tesla E-Automobilkonzern hat keine Zukunft! Die Tesla-Aktien werden gegen Null fallen und Elon Musk geht mit seiner Bastelbude in die Insolvenz. Mitleid mit den geprellten Aktionaeren muss man nicht haben. Ich hoffe sogar das sie Alles verlieren. Wer auf den politisch erzeugten E-Automobi-Hype hereingefallen ist und sein Kapital in Tesla-Aktien investiert hat, war dumm. Dummheit muss bestraft werden.


Dass Du Dich da ´mal nicht täuscht.
Die Frage wird sein - schafft es Telsa die vollmundigen Versprechen seines Hauptanteilseigners Elon Musk umzusetzen - sei es nun das "berühmte" FSD (welches übrigens bis heute nicht zertifiziert ist und als reines Assistenzsystem von Tesla deklariert wird, warum wohl) bis hin zu dem Robo-Taxi und ob der Weg des rein kamerabaiserten, automatisierten Fahren der Weisheit letzter Schluss sein wird.

So lang ein Elon Musk ein X für ein U verkaufen kann ohne liefern zu müssen funktioniert das System Tesla und da ist kein Ende abzusehen.

BlackForrester
04.07.2025, 14:03
Ein Mann aus Texas starb, nachdem sein Tesla Cybertruck abgestürzt war und in Flammen aufging, wobei sich die Batterie in dem entzündete, was Experten einen "thermischen Ausreißer" nennen. Das Feuer soll 5.000°F erreicht haben - heiß genug, um menschliche Knochen zu verdampfen. Das Opfer war im Inneren gefangen, da die elektronischen Türen des Fahrzeugs versagten und manuelle Freigaben nicht zugänglich waren.

Die Familie des Opfers hat eine Klage eingereicht und Tesla des fahrlässigen Designs und des Mangels an Notfall-Sicherheitsmaßnahmen beschuldigt.

Der Fall entfacht wieder Fragen rund um die Sicherheit von EV-Batterien und darüber, ob Unternehmen genug tun, um Fahrer bei extremen Unfällen zu schützen.

Das dürfte den Aktienkurs auch drücken.


Ob nun 500 oder 5000 Grad würde ich eine nicht relevante Nebensächlichkeit betrachten - verbrannt ist verbrannt, wobei es bei 5 000 Grad wohl deutlich schneller gehen dürfte.

Aber dieses "Risiko" ist doch kein Alleinstellgungsmerkmal von Tesla oder einem Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb - dieser "Tod" droht Dir auch bei einem Fahrzeug mit Otto- oder Dieselmotor und ich weiß nun nicht, wie man auf diversen Fahrzeugen im Brandfalle "entkommen" könnte, wenn diese z.B. auf dem Dach liegt (ich denke da an Fahrzeuge mit Flügeltüren).

Wobei man jedoch die Frage der "Elektronik" wohl generell einmal thematisieren sollte - bei der Frage ob "elektronische" Türen der Weisheit letzter Schluss sind oder ein dumpfbackener Gimmick würde ich eher zum "Gimmick" tendieren. Die Chance dass eine "manuelle" Türöffnung versagt ist auf jeden Fall um ein vielfaches geringer und der "Komfortvorteil" einer elektronischen Türe ist doch bestenfalls marginal (spült aber, infolge der Kostenersparnis, natürlich deutlich mehr Geld in die Firmenkasse).

darfmanwassagen
04.07.2025, 16:00
.. einige gekauft , verkauft , behalten , der Aktienmarkt ist entscheidend ... willst du es genau wissen :schock: .

Du bist ein aktiver Trader. Cool.

Wuehlmaus
06.07.2025, 20:55
Ein Mann aus Texas starb, nachdem sein Tesla Cybertruck abgestürzt war

Haben die Dinger mittlerweile Flügel oder wie darf ich mir das vorstellen? Das der Truck kein Offroader ist und nicht zum klettern gedacht ist sollte doch jedem klar sein.

Differentialgeometer
07.07.2025, 01:39
Haben die Dinger mittlerweile Flügel oder wie darf ich mir das vorstellen? Das der Truck kein Offroader ist und nicht zum klettern gedacht ist sollte doch jedem klar sein.
You know Gravity and stuff. Wir leben ja nicht auf einer Billardplatte. :D Warum er von der Strasse abgekommen ist, wird noch untersucht: https://www.chron.com/news/article/tesla-cybertruck-crash-houston-19620564.php

Panther
07.07.2025, 01:45
Ein Mann aus Texas starb, nachdem sein Tesla Cybertruck abgestürzt war und in Flammen aufging, wobei sich die Batterie in dem entzündete, was Experten einen "thermischen Ausreißer" nennen. Das Feuer soll 5.000°F erreicht haben - heiß genug, um menschliche Knochen zu verdampfen. Das Opfer war im Inneren gefangen, da die elektronischen Türen des Fahrzeugs versagten und manuelle Freigaben nicht zugänglich waren.

Die Familie des Opfers hat eine Klage eingereicht und Tesla des fahrlässigen Designs und des Mangels an Notfall-Sicherheitsmaßnahmen beschuldigt.

Der Fall entfacht wieder Fragen rund um die Sicherheit von EV-Batterien und darüber, ob Unternehmen genug tun, um Fahrer bei extremen Unfällen zu schützen.

Das dürfte den Aktienkurs auch drücken.

Nicht das erste Ekektrokarren-Opfer das nicht mehr rauskam als der Akku zu brennen anfing.
Diese Karren sind Todesfallen, wenn die Elektronik versagt, weil die Elektronik und der Computerschrott kein Strom mehr bekam oder irgendetwas an der Software versagte.

Ich werd mich in diese Elektrofunzeln niemals setzen.

MABF
07.07.2025, 16:20
...was aber auch auf ein e-Kfz zutrifft.
OBD II? Möglich, aber noch nicht versucht.

navy
07.07.2025, 16:23
Nicht das erste Ekektrokarren-Opfer das nicht mehr rauskam als der Akku zu brennen anfing.
Diese Karren sind Todesfallen, wenn die Elektronik versagt, weil die Elektronik und der Computerschrott kein Strom mehr bekam oder irgendetwas an der Software versagte.

Ich werd mich in diese Elektrofunzeln niemals setzen.

die Türen, kann man dann nicht mehr öffnen und das ist auch lange bekannt

Minimalphilosoph
07.07.2025, 16:25
Nicht das erste Ekektrokarren-Opfer das nicht mehr rauskam als der Akku zu brennen anfing.
Diese Karren sind Todesfallen, wenn die Elektronik versagt, weil die Elektronik und der Computerschrott kein Strom mehr bekam oder irgendetwas an der Software versagte.

Ich werd mich in diese Elektrofunzeln niemals setzen.

Wenn die Chinacken den Fahrzeugmarkt, wie den Elektronikmarkt im Westen dominieren, brauchen sie noch nicht einmal eine EMP-Bombe um den Westen stillzulegen. Dann geht nicht einmal mehr die Automatiktür bei Aldi auf...oder zu...:D

BlackForrester
09.07.2025, 12:02
Haben die Dinger mittlerweile Flügel oder wie darf ich mir das vorstellen? Das der Truck kein Offroader ist und nicht zum klettern gedacht ist sollte doch jedem klar sein.


Wenn Du der Tesla.Fangemeinde glaubst ist dieses Fahrzeug eine eierlegende Wollmilchsau...:D

BlackForrester
09.07.2025, 12:08
Nicht das erste Ekektrokarren-Opfer das nicht mehr rauskam als der Akku zu brennen anfing.
Diese Karren sind Todesfallen, wenn die Elektronik versagt, weil die Elektronik und der Computerschrott kein Strom mehr bekam oder irgendetwas an der Software versagte.

Ich werd mich in diese Elektrofunzeln niemals setzen.


Dass Fahrzeugtüren heute - je nach Fahrzeughersteller und -modell - nicht mehr manuell, sondern elektronisch ver- und entriegelt werden ist aber kein Alleinstellungsmerkmal der Elektromobilität...

Dabei sind Türen ja nicht die einzige Thematik - wie viele Funktionen in Fahrzeugen funktionieren heute nur noch elektronisch? Selbst extrem sicherheitsrelevante Bereiche wie das Bremspedal oder die Lenkung funktionieren heute doch mittels Elektronik und nicht mehr mittels mecnanischer Verbindung,

BlackForrester
09.07.2025, 12:12
Wenn die Chinacken den Fahrzeugmarkt, wie den Elektronikmarkt im Westen dominieren, brauchen sie noch nicht einmal eine EMP-Bombe um den Westen stillzulegen. Dann geht nicht einmal mehr die Automatiktür bei Aldi auf...oder zu...:D



Mein "neuer" alter Diesel würde (alt im wahrsten Sinne des Wortes) - selbst bei EMP - nur müde lächeln und die Automatiktür bei Aldi wäre auch kein Thema - damals wurden noch Stoßstängen und kein Plastik verbaut :D

darfmanwassagen
07.08.2025, 16:34
Haben die Dinger mittlerweile Flügel oder wie darf ich mir das vorstellen? Das der Truck kein Offroader ist und nicht zum klettern gedacht ist sollte doch jedem klar sein.


Waren Trucks die Kohle?