Vollständige Version anzeigen : Städtetouren mit dem Auto auf YouTube
Blasphemist
22.02.2025, 14:13
Hier will ich einen Strang eröffnen, der Städtetouren mit dem Auto durch verschiedene
Städte dieser Welt zeigt. Vergleiche unter diesen sind sicher aufschlussreich.
Ich fang mal mit der Innenstadt von Brüssel in Belgien an:
https://www.youtube.com/watch?v=xvOJn878n_M
Rumpelstilz
23.02.2025, 06:17
Harare, die Hauptstadt von Simbabwe:
https://www.youtube.com/watch?v=RC_B5gMqEO8
Addis Abeba, die Hauptstadt von Äthiopien:
https://www.youtube.com/watch?v=94LfGLLiU6o
Battambang, eine Stadt in der Provinz, in Kambodscha:
https://www.youtube.com/watch?v=yaPXgK_i5IM
Rumpelstilz
23.02.2025, 06:40
Es gibt auch Videos, wo eine Stadt zu Fuss erkundet wird. Ist meistens noch aufschlussreicher als eine Fahrt mit dem Auto. Hier Addis Abeba zu Fuss:
https://www.youtube.com/watch?v=Lh1zUFGhnKIhttps://www.youtube.com/watch?v=Lh1zUFGhnKI
Blasphemist
23.02.2025, 08:44
Neu Delhi in Indien - Sunset Drive - Driving Downtown
https://www.youtube.com/watch?v=QZPqluJA0OY
Lütjenburg :D
https://www.youtube.com/watch?v=UUmZAH70lk0
https://www.youtube.com/watch?v=6I9AeLLp1m8
Rumpelstilz
23.02.2025, 23:38
Lütjenburg :D
https://www.youtube.com/watch?v=UUmZAH70lk0
https://www.youtube.com/watch?v=6I9AeLLp1m8
Ich denke, schon durch diese wenigen Videos in diesem Strang wird das grundlegende Problem Europas sichtbar im wahrsten Sinne des Wortes.
Während sich vor hundert Jahren Europa, vor allem Westeuropa, und der Rest der Welt noch deutlich unterschieden, sind die Unterschiede jetzt extrem geschrumpft. Wenn man sich den Zustand von Gebäuden und Strassen ansieht, dann die Art des rollenden und ruhenden Verkehrs, dann fragt man sich schon, was beim Beispiel Lütjenburg die Deutschen denn so machen mit ihrem Geld, also der deutsche Staat und die deutschen Bürger.
Denn wenn man die Statistiken über Staatshaushalte und die Einkommen der Bürger miteinander vergleicht, dann müsste doch der Unterschied im Strassenbild zwischen Lütjenburg und Battambang, Harare, Addis Abeba und Neu-Delhi doch viel grösser ausfallen?
Das Problem Westeuropas ist das Abzweigen und Zweckentfremden von Steuermitteln im grossen Massstab. Im Zusammenhang damit steht die Regulierungswut eines Nanny-Staates. Diese Regulierungswut dient als Legitimierung für diese volkswirtschaftlich schädliche Umverteilung.
Ich vermute einmal, deswegen reden manche auch von einem Great Reset. Weil ohne Paukenschlag lässt sich diese Steuerumverteilung ins Nirwana (?) nicht mehr rückgängig machen.
Kannst Du zu der Sache mit dem Zustand von Gebäuden näher ausführen, was Du meinst?
Ich denke, schon durch diese wenigen Videos in diesem Strang wird das grundlegende Problem Europas sichtbar im wahrsten Sinne des Wortes.
Während sich vor hundert Jahren Europa, vor allem Westeuropa, und der Rest der Welt noch deutlich unterschieden, sind die Unterschiede jetzt extrem geschrumpft. Wenn man sich den Zustand von Gebäuden und Strassen ansieht, dann die Art des rollenden und ruhenden Verkehrs, dann fragt man sich schon, was beim Beispiel Lütjenburg die Deutschen denn so machen mit ihrem Geld, also der deutsche Staat und die deutschen Bürger.
Denn wenn man die Statistiken über Staatshaushalte und die Einkommen der Bürger miteinander vergleicht, dann müsste doch der Unterschied im Strassenbild zwischen Lütjenburg und Battambang, Harare, Addis Abeba und Neu-Delhi doch viel grösser ausfallen?
Das Problem Westeuropas ist das Abzweigen und Zweckentfremden von Steuermitteln im grossen Massstab. Im Zusammenhang damit steht die Regulierungswut eines Nanny-Staates. Diese Regulierungswut dient als Legitimierung für diese volkswirtschaftlich schädliche Umverteilung.
Ich vermute einmal, deswegen reden manche auch von einem Great Reset. Weil ohne Paukenschlag lässt sich diese Steuerumverteilung ins Nirwana (?) nicht mehr rückgängig machen.
Rumpelstilz
24.02.2025, 21:06
Kannst Du zu der Sache mit dem Zustand von Gebäuden näher ausführen, was Du meinst?
Da es sich hier um Videos handelt, wo der Filmende auf der Strasse vorbeifährt, kann natürlich nur der äussere Zustand gemeint sein. Also das, was von der Strasse her sichtbar ist. Die Fassade in der Hauptsache, aber auch Türen, Fenster, Dach. Ist die die Fassade besonders hässlich, heruntergekommen, renovierungsbedürftig?
Ein Beispiel hier, eine Seitenstrasse in Bosaso, Puntland, Somalia:
https://www.youtube.com/watch?v=OD4XJioDMRo
Der Filmende fährt ja an Häusern vorbei. Man kann die Fassade erkennen und somit auch den Zustand des Gebäudes bewerten. Zumindest von aussen. Haben die Fassaden Einschusslöcher? Blättert der Anstrich der Fassade ab. Haben die Häuser überhaupt einen Anstrich?
Wie sieht es auf einer Hauptstrasse in Bosaso aus?
https://www.youtube.com/watch?v=wsPReYePm2c
In den Videos in den vorherigen Beiträgen wurden ja in der Hauptsache die Innenstädte von Hauptstädten gezeigt. Natürlich sind da die meisten Gebäude in einem guten Zustand, ganz einfach, weil eben neu. Die meisten Gebäude in diesen Videos scheinen in den letzten zwei Jahrzehnten gebaut worden zu sein.
Hier einmal ein kleiner Ort in der Provinz in Simbabwe: Masvingo City. Ist jetzt nicht die Vorzeige-Innenstadt in der Vorzeige-Hauptstadt.
https://www.youtube.com/watch?v=hQOO25wEj80
Blasphemist
25.02.2025, 10:56
Berlin, Deutschland, Alexanderplatz, Potsdamer Platz, Brandenburger Tor
https://www.youtube.com/watch?v=lBlKR2ek0w4
"Hässlich" ist ein schwieriges Kriterium, da dann doch eher subjektiv; einige wenige länger unbewohnte Gebäude, die entsprechend aussehen, habe ich in dem ersten Video gesehen, aber sonst?
- Am Ende der ersten Minute sieht man ein leerstehendes Wirtschaftsgebäude, dass schon lange wieder genutzt wird.
- Anfang der fünften Minute ist ein länger leerstehendes Haus zu sehen. Inzwischen wurde es glücklicherweise von der Stadt gekauft, soll abgerissen werden.
- Mitte der fünften Minute haben wir ebenfalls einen Leerstand. Der geht schon 20 Jahre, würde ich sagen, k.A., warum sich da nix tut.
- Und Mitte der sechsten Minute sollte jemand mal wieder die Fassade streichen.
Vier Gebäude - welcher Anteil an der Gesamtzahl ist das?
Und die Strassen scheinen mir i.W. auch i.O., und wo sie's nicht mehr sind, kommt ja auch irgendwann ne neue hin.
Insofern kann ich tatsächlich nicht nachvollziehen, warum jetzt gerade für Lütjenburg was am "Zustand von Gebäuden und Strassen" zu bemängeln sei. :kahn:
Da es sich hier um Videos handelt, wo der Filmende auf der Strasse vorbeifährt, kann natürlich nur der äussere Zustand gemeint sein. Also das, was von der Strasse her sichtbar ist. Die Fassade in der Hauptsache, aber auch Türen, Fenster, Dach. Ist die die Fassade besonders hässlich, heruntergekommen, renovierungsbedürftig?
Ein Beispiel hier, eine Seitenstrasse in Bosaso, Puntland, Somalia:
https://www.youtube.com/watch?v=OD4XJioDMRo
Der Filmende fährt ja an Häusern vorbei. Man kann die Fassade erkennen und somit auch den Zustand des Gebäudes bewerten. Zumindest von aussen. Haben die Fassaden Einschusslöcher? Blättert der Anstrich der Fassade ab. Haben die Häuser überhaupt einen Anstrich?
Wie sieht es auf einer Hauptstrasse in Bosaso aus?
https://www.youtube.com/watch?v=wsPReYePm2c
In den Videos in den vorherigen Beiträgen wurden ja in der Hauptsache die Innenstädte von Hauptstädten gezeigt. Natürlich sind da die meisten Gebäude in einem guten Zustand, ganz einfach, weil eben neu. Die meisten Gebäude in diesen Videos scheinen in den letzten zwei Jahrzehnten gebaut worden zu sein.
Hier einmal ein kleiner Ort in der Provinz in Simbabwe: Masvingo City. Ist jetzt nicht die Vorzeige-Innenstadt in der Vorzeige-Hauptstadt.
https://www.youtube.com/watch?v=hQOO25wEj80
Rumpelstilz
25.02.2025, 22:27
[:::]
Insofern kann ich tatsächlich nicht nachvollziehen, warum jetzt gerade für Lütjenburg was am "Zustand von Gebäuden und Strassen" zu bemängeln sei. :kahn:
Du kannst nicht nachvollziehen, was niemand geschrieben hat .....
:auro:
Ich schrieb dies hier:
Ich denke, schon durch diese wenigen Videos in diesem Strang wird das grundlegende Problem Europas sichtbar im wahrsten Sinne des Wortes.
Während sich vor hundert Jahren Europa, vor allem Westeuropa, und der Rest der Welt noch deutlich unterschieden, sind die Unterschiede jetzt extrem geschrumpft. Wenn man sich den Zustand von Gebäuden und Strassen ansieht, dann die Art des rollenden und ruhenden Verkehrs, dann fragt man sich schon, was beim Beispiel Lütjenburg die Deutschen denn so machen mit ihrem Geld, also der deutsche Staat und die deutschen Bürger.
Denn wenn man die Statistiken über Staatshaushalte und die Einkommen der Bürger miteinander vergleicht, dann müsste doch der Unterschied im Strassenbild zwischen Lütjenburg und Battambang, Harare, Addis Abeba und Neu-Delhi doch viel grösser ausfallen?
[...]
Ich habe das Wichtigste noch einmal gefettet.
Nirgendwo steht, dass ich etwas gleichsetze oder bemängele. Wieso Du da etwas erfindest, mag Dein Geheimnis bleiben.
Wenn man sich einmal irgendwelche Wirtschaftsdaten ansieht, wie das GDP (PPP) per capita (https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_by_GDP_(PPP)_per_capita), dann hat Deutschland immer mindestens zehn Mal soviel wie Länder wie Simbabwe oder Somalia.
Es wäre ja schon unglaublich, wenn dann bei solchen Zahlen, eine Strasse in Bosaso auch nur annähernd so aussehen würde wie in Lütjenburg. Aber für einen Zehntel des Geldes sieht es doch schon gut aus, oder? Ein Zehntel des Geldes, wie gesagt. Die Autos dort in Bosaso muss man ja auch einrechnen. Die haben sich die Anwohner ja nicht einfach so selber geschnitzt.
Und jetzt gebe mal den Leuten in Lütjenburg nur ein Zehntel des Geldes. Also Jemand, der vorher monatlich € 3000 hatte, hätte jetzt nur noch € 300. Wie sähen Häuserfassaden und Autos denn dann aus?
Das ist jetzt an einfachen Beispielen erklärt, was ich oben meinte.
Also das hier:
Ich denke, schon durch diese wenigen Videos in diesem Strang wird das grundlegende Problem Europas sichtbar im wahrsten Sinne des Wortes.
Während sich vor hundert Jahren Europa, vor allem Westeuropa, und der Rest der Welt noch deutlich unterschieden, sind die Unterschiede jetzt extrem geschrumpft. Wenn man sich den Zustand von Gebäuden und Strassen ansieht, dann die Art des rollenden und ruhenden Verkehrs, dann fragt man sich schon, was beim Beispiel Lütjenburg die Deutschen denn so machen mit ihrem Geld, also der deutsche Staat und die deutschen Bürger.
Denn wenn man die Statistiken über Staatshaushalte und die Einkommen der Bürger miteinander vergleicht, dann müsste doch der Unterschied im Strassenbild zwischen Lütjenburg und Battambang, Harare, Addis Abeba und Neu-Delhi doch viel grösser ausfallen?
[...]
Wichtig war für mich v.a. der Satz
Wenn man sich den Zustand von Gebäuden und Strassen ansieht, dann die Art des rollenden und ruhenden Verkehrs, dann fragt man sich schon, was beim Beispiel Lütjenburg die Deutschen denn so machen mit ihrem Geld, also der deutsche Staat und die deutschen Bürger.
Daraus schloss sich, dass nach dem Augenschein mehr Geld in den Zustand von Gebäuden und Strassen fliessen solle, woraus sich für mich die Frage ergab, was denn an den zu sehenden Gebäuden und Strassen zu bemängeln sei. :ja:
Rumpelstilz
28.02.2025, 00:31
Wichtig war für mich v.a. der Satz
Daraus schloss sich, dass nach dem Augenschein mehr Geld in den Zustand von Gebäuden und Strassen fliessen solle, woraus sich für mich die Frage ergab, was denn an den zu sehenden Gebäuden und Strassen zu bemängeln sei. :ja:
Das ist ja nun nicht mein Problem, wenn Du solche Schlüsse ziehst.
Ich habe es ja nun wiederholt zitiert. Da stehen drei Sätze. Den vorhergehenden Satz ignorierst Du, ebenso wie den folgenden. Obwohl dieser folgende Satz mit "Denn" beginnt. "Denn" ist immer der Hinweis auf eine Erklärung für Vorhergehendes.
Desweiteren beziehst Du Dich nur auf "Gebäude und Strassen", obwohl im gleichen Satz dahinter folgt "dann die Art des rollenden und ruhenden Verkehrs".
Das ist also eine gleichwertige Aneinanderreihung und Du lässt den zweiten Teil einfach weg.
Wenn Du eben andere Schlüsse ziehst als ich, dann ist das ja nicht weiter tragisch, Ich habe ja nur meine Meinung mitgeteilt. Wenn Du glaubst, diese sei falsch oder nicht verständlich, dann ist das doch auch gut. Es geht hier ja nicht um einen gemeinsamen Vertrag, der für beide Parteien gleichermassen verständlich sein sollte, sondern es ist nur eine einseitig von mir deklarierte Meinung.
Wenn Dich diese meine Beiträge trotzdem noch stören sollten, dann kannst Du ja die Moderation bitten, diese meine Beiträge in diesem Strang zu löschen.
Rumpelstilz
28.02.2025, 00:44
Hier fährt ein verrückter Typ mit einem Moped wie ein Irrer durch Mogadischu. Ab und an sieht man auch noch Eselskarren.
https://www.youtube.com/watch?v=_k8e2xJha1E
Jayapura im indonesischen Westteil von Papua-Neuguinea:
https://www.youtube.com/watch?v=5wdLDl1Vjw0
Iquitos am Amazonas im Regelwald in Peru ist weltweit die Stadt mit den meisten Einwohnern auf dem Festland, die nicht über eine Strasse erreichbar ist. Sondern nur mit Schiff oder Flugzeug. Es gibt zwar eine Strasse nach Nauta, ebenfalls am Amazonas gelegen, aber man kann eben von Nauta nur nach Iquutos fahren und von Iquitos nur nach Nauta ...
https://www.youtube.com/watch?v=l9US5c2GzI4
antiseptisch
28.02.2025, 10:56
Ich denke, schon durch diese wenigen Videos in diesem Strang wird das grundlegende Problem Europas sichtbar im wahrsten Sinne des Wortes.
Während sich vor hundert Jahren Europa, vor allem Westeuropa, und der Rest der Welt noch deutlich unterschieden, sind die Unterschiede jetzt extrem geschrumpft. Wenn man sich den Zustand von Gebäuden und Strassen ansieht, dann die Art des rollenden und ruhenden Verkehrs, dann fragt man sich schon, was beim Beispiel Lütjenburg die Deutschen denn so machen mit ihrem Geld, also der deutsche Staat und die deutschen Bürger.
Denn wenn man die Statistiken über Staatshaushalte und die Einkommen der Bürger miteinander vergleicht, dann müsste doch der Unterschied im Strassenbild zwischen Lütjenburg und Battambang, Harare, Addis Abeba und Neu-Delhi doch viel grösser ausfallen?
Ich weiß, auf was du hinauswillst, und ich kann es auch nachvollziehen. Ich hatte die gleiche Diskussion mit einem Kumpel, der zwei Kinder hat: Eins von einer Kasachin und eins von einer Kubanerin. Beide Frauen waren schon mehrmals in Deutschland, wollen aber nicht hier leben, obwohl sie in ihrem Land nur einen Bruchteil von dem verdienen, was sie hier generieren könnten. Aber er redet sich eben ein, dass es ihnen dort besser ginge, da sie beide auch in akademischen Berufen arbeiten. Das kann man immer nur subjektiv beurteilen, wobei ich das bei der Kubanerin bezweifle, denn eigentlich will jeder raus aus Kuba. Noch dazu hat sie bereits einen spanischen Pass.
Ich forsche seit Jahrzehnten daran, was das Bruttoinlandsprodukt eigentlich aussagt, besonders das pro Kopf. Wir produzieren hier viel mehr als in der 3. Welt, allerdings davon auch viel heiße Luft, auf die wir uns was einbilden. Was uns davon am meisten zugute kommt, ist dass die Mehrheit genug zu essen hat, ein Dach über dem Kopf und Klamotten zum Anziehen. Alles darüber hinaus, und besonders die ganze Umverteilung, ist tatsächlich nur heiße Luft, die demjenigen, der die Güter und Dienstleistungen produziert, gar nicht zugute kommt. Ohne Umverteilung hätten wir hier Schlaraffenland im Endstadium. Und vermutlich würden viele dann total dekadent ausflippen. Kann man nicht untersuchen, weil das empirisch so gut wie unmöglich ist. Also kann man nur spekulieren.
Rumpelstilz
02.03.2025, 07:12
Ich weiß, auf was du hinauswillst, und ich kann es auch nachvollziehen. Ich hatte die gleiche Diskussion mit einem Kumpel, der zwei Kinder hat: Eins von einer Kasachin und eins von einer Kubanerin. Beide Frauen waren schon mehrmals in Deutschland, wollen aber nicht hier leben, obwohl sie in ihrem Land nur einen Bruchteil von dem verdienen, was sie hier generieren könnten. Aber er redet sich eben ein, dass es ihnen dort besser ginge, da sie beide auch in akademischen Berufen arbeiten. Das kann man immer nur subjektiv beurteilen, wobei ich das bei der Kubanerin bezweifle, denn eigentlich will jeder raus aus Kuba. Noch dazu hat sie bereits einen spanischen Pass.
Ich forsche seit Jahrzehnten daran, was das Bruttoinlandsprodukt eigentlich aussagt, besonders das pro Kopf. Wir produzieren hier viel mehr als in der 3. Welt, allerdings davon auch viel heiße Luft, auf die wir uns was einbilden. Was uns davon am meisten zugute kommt, ist dass die Mehrheit genug zu essen hat, ein Dach über dem Kopf und Klamotten zum Anziehen. Alles darüber hinaus, und besonders die ganze Umverteilung, ist tatsächlich nur heiße Luft, die demjenigen, der die Güter und Dienstleistungen produziert, gar nicht zugute kommt. Ohne Umverteilung hätten wir hier Schlaraffenland im Endstadium. Und vermutlich würden viele dann total dekadent ausflippen. Kann man nicht untersuchen, weil das empirisch so gut wie unmöglich ist. Also kann man nur spekulieren.
In meinem ursprünglichen Beitrag sprach ich ja in einem Absatz dieses Steuersystem an:
[...]
Das Problem Westeuropas ist das Abzweigen und Zweckentfremden von Steuermitteln im grossen Massstab. Im Zusammenhang damit steht die Regulierungswut eines Nanny-Staates. Diese Regulierungswut dient als Legitimierung für diese volkswirtschaftlich schädliche Umverteilung.
[...]
In den 90er Jahren hatte ich einmal im eigenen Haus einen Elektriker kommen lassen. Solch ein Elektriker verdiente damals pro Stunde DM 12 netto. Ich verdiente damals DM 22 netto, habe aber an diese Handwerkerfirma DM 80 für die Stunde bezahlt. Das habe ich dann auch nie wieder gemacht, sondern alles lieber selbst gemacht, auch wenn das verboten war.
Ich verstehe ja schon, dass zum Nettolohn auch Lohnnebenkosten gehören wie Rente und KV, dass der Chef des Betriebes auch Geld verdienen will, das Steuern gezahlt werden, Berufsgenossenschaft usw.usf, Aber DM 12 bekam der Elektriker für seine Arbeit und DM 68, mehr als das Fünffache, waren Zusatz- und Nebenkosten?
:? :vogel:
Das sind schon einmal die nackten und ganz einfachen Zahlen. Ich denke, dieser Faktor 5 ist auch der entscheidende Faktor.
Kulturelle Unterschiede machen auch etwas aus, aber niemals in solch einer Grössenordnung wie dieser Faktor 5.
In England z.B. ist der Rohbau schon ein ganz anderer. Auf eine Betonplatte ohne Keller wird ohne Stahlbeton einfach ein Quadrat oder Rechteck aus Ziegeln errichtet- Das sind also die Aussenmauern. Die Zwischendecken sind immer Holz, ebenso die Treppen. Zwischenwände im Innern des Hauses sind plasterboard, in Amerika auch drywall genannt, im Deutschen heisst das Gipskarton.
Auch bei vielen neuen Häusern werden die Abwasserrohre über die Aussenfassade geführt. In Skandinavien und in den USA sind Holzhäuser sehr verbreitet. Ist dort normal.
In mindestens einem Drittel aller Häuser, die wir damals in Nordengland zwecks Hauskauf besichtigt haben, gab es nirgendwo einen Esstisch. In der Küche meist nur eine Essecke, wenn überhaupt, und im Wohnzimmer meist nur einen kleinen, flachen Tisch vor dem Sofa.
Und so ging das immer weiter. Im Zentrum der Städte, immer in bester Geschäftslage, gab es Läden für gebrauchte Kleidung, meistens von Organisationen wie British Heart Foundation.
So sieht eben Vieles auf den ersten Blick beinahe genauso aus wie in Deutschland, ist es aber eben nicht. Also der durchschnittliche Engländer lebt eben aufgrund kultureller Unterschiede um einiges billiger als der durchschnittliche Deutsche.
Hier im Zentrum von Leeds. Schnee im Januar 2025. Was fällt dort auf? Hat irgend jemand dort Schnee geräumt? Ich habe in Nordengland in 17 Jahren nur ganz, ganz wenige Leute Schnee räumen sehen. Selbst vor Schulen wurde kein Schnee geräumt.
https://www.youtube.com/watch?v=93AuKJ0NDfg
Und hier fährt jemand von Bingley in West Yorkshire nach Bradford.
https://www.youtube.com/watch?v=sdxtKQHFBZ4
Bei Minute 01:33 sieht man einen Starenkasten, einen Blitzer zur Geschwindigkeitskontrolle, in gelber Farbe. Bei Minute 01:48 auf der rechten Seite für den entgegenkommenden Verkehr ebenfalls. Bei Minute 02:07 auf der linken Seite wieder. Diesmal zwei, in beide Richtungen, ebenfalls in gelber Farbe.Bei Minute 02:24 wieder auf der rechten Seite ein grosser.
Ich habe jetzt nicht das ganze Video nach Starenkästen abgesucht, aber bei Minute 08:23 ist wieder auf der linken Seite einer. Alle Starenkästen sind gelb.
In England war das zumindest zu meiner Zeit so, dass auch mobiles Geschwindigkeitsmessen immer ausschliesslich von Polizeibeamten durchgeführt wurde. Also gelb-blaues Polizeiauto mit grosser Aufschrift "Police" und die Polizisten immer in Uniform.
In den Nachrichten gab es einmal Beschwerden von Autofahrern in Schottland, weil sich dort Polizisten zum Geschwindigkeitsmessen hinter Sträuchern versteckt hatten. Sie hatten zwar Uniform an, tarnten sich aber hinter Sträuchern. Der Unmut von Autofahrern darüber hat es dann bis in die Fernsehnachrichten von England geschafft.
Und deswegen sind auch die Starenkäste gelb. Mitarbeiter vom Ordnungsamt in Zivil und in unscheinbaren Kfz, wie weisse Lieferwagen ohne Aufschrift, wie in der BRD, gibt es also überhaupt nicht in England.
antiseptisch
02.03.2025, 10:52
In den 90er Jahren hatte ich einmal im eigenen Haus einen Elektriker kommen lassen. Solch ein Elektriker verdiente damals pro Stunde DM 12 netto. Ich verdiente damals DM 22 netto, habe aber an diese Handwerkerfirma DM 80 für die Stunde bezahlt. Das habe ich dann auch nie wieder gemacht, sondern alles lieber selbst gemacht, auch wenn das verboten war.
Ich verstehe ja schon, dass zum Nettolohn auch Lohnnebenkosten gehören wie Rente und KV, dass der Chef des Betriebes auch Geld verdienen will, das Steuern gezahlt werden, Berufsgenossenschaft usw.usf, Aber DM 12 bekam der Elektriker für seine Arbeit und DM 68, mehr als das Fünffache, waren Zusatz- und Nebenkosten?
:? :vogel:
Das sind schon einmal die nackten und ganz einfachen Zahlen. Ich denke, dieser Faktor 5 ist auch der entscheidende Faktor.
Kulturelle Unterschiede machen auch etwas aus, aber niemals in solch einer Grössenordnung wie dieser Faktor 5.
In der Arbeitsforschung gibt es erschreckende Forschungsarbeiten dazu. Wenn der Mensch unterbeschäftigt ist, füllt er diese Leerlauflücken mit sinnlosen Tätigkeiten. Mir fällt gerade der englische Begriff dafür nicht ein. Und genauso gilt das auch auf kollektiver Ebene. Man muss nicht gleich Millionen Arbeitslose haben. Man kann denen auch bullshit jobs geben, damit sie sich wichtig fühlen. Und dafür müssen dann die Lohnnebenkosten so astronomisch hoch sein.
In meinem jetzigen Projekt kann ich wieder bestaunen, wie sich vier Frauen gegenseitig Arbeit machen, die gar nicht sein müsste. Und diesen Sumpf trockenzulegen, ist eine Kunst für sich. Wenn man sich künstlich produktiv macht mit sinnlosen Tätigkeiten, nennt man das "auf die falsche Weise fleißig sein". Gerade Beamte sind auf allen Ebenen bis in die Ministerien vollendete Meister darin.
Lars Gutsein
02.03.2025, 10:54
In der Arbeitsforschung gibt es erschreckende Forschungsarbeiten dazu. Wenn der Mensch unterbeschäftigt ist, füllt er diese Leerlauflücken mit sinnlosen Tätigkeiten. Mir fällt gerade der englische Begriff dafür nicht ein.
...
Hobby?!
Ich zieh mich dann mal zurück, bis sich Deine Laune bessert! :)
Das ist ja nun nicht mein Problem, wenn Du solche Schlüsse ziehst.
Ich habe es ja nun wiederholt zitiert. Da stehen drei Sätze. Den vorhergehenden Satz ignorierst Du, ebenso wie den folgenden. Obwohl dieser folgende Satz mit "Denn" beginnt. "Denn" ist immer der Hinweis auf eine Erklärung für Vorhergehendes.
Desweiteren beziehst Du Dich nur auf "Gebäude und Strassen", obwohl im gleichen Satz dahinter folgt "dann die Art des rollenden und ruhenden Verkehrs".
Das ist also eine gleichwertige Aneinanderreihung und Du lässt den zweiten Teil einfach weg.
Wenn Du eben andere Schlüsse ziehst als ich, dann ist das ja nicht weiter tragisch, Ich habe ja nur meine Meinung mitgeteilt. Wenn Du glaubst, diese sei falsch oder nicht verständlich, dann ist das doch auch gut. Es geht hier ja nicht um einen gemeinsamen Vertrag, der für beide Parteien gleichermassen verständlich sein sollte, sondern es ist nur eine einseitig von mir deklarierte Meinung.
Wenn Dich diese meine Beiträge trotzdem noch stören sollten, dann kannst Du ja die Moderation bitten, diese meine Beiträge in diesem Strang zu löschen.
Rumpelstilz
02.03.2025, 22:15
Fahrt durch Luang Prabang, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Laos:
https://www.youtube.com/watch?v=VVuqTSzl2d8
Rumpelstilz
03.03.2025, 14:29
Der Strang heisst zwar "Städtetouren mit dem Auto", aber hier ist ein Video, wo zwei Radfahrer vom Distrikt Neshuya über die Landstrasse zur Kleinstadt Alexander von Humboldt fahren. Frühmorgens in der Dunkelheit geht es los. Die Strecke liegt in der peruanischen Region Ucayali, im tropischen Regenwald.
https://www.youtube.com/watch?v=4U9zabN_3g4
Die Landstrasse hat nur einen schmalen Seitenstreifen, aber keinen Radweg. Einen richtigen peruanischen Radweg kann man in diesem Video aus dem Zentrum von Lima sehen, wo sich jemand ein Leihfahrrad mietet:
https://www.youtube.com/watch?v=35A3_QpoTiw
Und hier noch ein Video aus dem Auto ..... und in einer Stadt .... :)
Diese Gegend heisst Oquendo und liegt in Callao an der Grenze zu Lima. Callao ist die Hafenstadt, die an Lima grenzt. Beide Städte gehen nahtlos ineinander über, so wie Offenbach und Frankfurt(Main. In Lima und Callao kennen nur die Wenigsten den Oquendo. Die Meisten haben nur den Namen irgendwann einmal gehört, meistens in den Fernsehnachrichten. Aber ich bin oft dort, immer zu Fuss ...
:))
https://www.youtube.com/watch?v=k8GmmkAkg_M
Soll angeblich nicht die beste Gegend sein. Man vergleiche dieses Video mit dem darüber aus dem Zentrum von Lima.
Blasphemist
05.03.2025, 09:02
Fahrt durch Madrid / Spanien
https://www.youtube.com/watch?v=C911U_Fo-QU
Rumpelstilz
07.03.2025, 12:33
João Pessoa ist nicht nur die östlichste Stadt Brasiliens, sondern auch des amerikanischen Kontinents (ausser Grönland).
https://www.youtube.com/watch?v=nZcj7PfsDwM
Tanger in Marokko:
https://www.youtube.com/watch?v=6Plsbl3I0kM
Und hier von der Fähre aus Spanien zum Bahnhof in Tanger und danach mit dem Hochgeschwindigkeitszug "Al Boraq" in Richtung Casablanca:
https://www.youtube.com/watch?v=67JSkxCJkJQ&t=51s
Rumpelstilz
16.03.2025, 05:43
Salta, Argentinien:
https://www.youtube.com/watch?v=7FRfEUVy4hg
Im Berufsverkehr durch Kampala, Uganda:
https://www.youtube.com/watch?v=OsAoLjK7RJg
video von heute
https://www.youtube.com/watch?v=BZw_gZWgBpM
SO BEGINNT DER ERSTE TAG DES AUSNAHMEZUSTANDS IN LIMA UND CALLAO
Die Regierung verhängte per oberster Verordnung, die im Amtsblatt El Peruano veröffentlicht wurde, den Ausnahmezustand in Lima und Callao. Dies folgt auf den tragischen Mord an Paul Flores „Russo“, einem der Sänger des renommierten Orchesters Armonía 10, der auf der Fahrt zu einem Konzert im Bus der Gruppe erschossen wurde. Laut dem obersten Dekret wird der Ausnahmezustand in Lima und Callao 30 Tage dauern. Ebenso ist festgelegt, dass die peruanische Nationalpolizei (PNP) die innere Ordnung aufrechterhält, allerdings mit Unterstützung der Streitkräfte. Werden Sie Mitglied, um Zugriff auf exklusives Material zu erhalten:
https://www.youtube.com/watch?v=BZw_gZWgBpM
Rumpelstilz
18.03.2025, 21:35
Das mit dem Ausnahmezustand ist völlig normal hier und nichts Besonderes. Ich weiss normalerweise gar nicht, ob es nun Ausnahmezustand ist oder nicht, Manchmal sehe ich an einem belebten Verkehrsknotenpunkt einen Militär-LKW oder ein Dutzend Soldaten stehen oder vor einem Markt patrouillieren ein Dutzend Soldaten mit Schnellfeuergewehr, Mündung nach unten gerichtet.
Letzten Dezember hat auch ein junger Offizier mit umgehängter MP in Puente Piedra meinen Ausweis kontrolliert.
Das ist doch auch etwas, was fehlt in dieser komischen BRD. Meine Tochter war letzten November 11 Tage in China. In Peking und in Xi'an. In Peking waren auch Soldaten auf der Strasse und ihr Kommentar dazu: "In China herrscht Ordnung"
Hier ein Video aus Xi'an. Abendspaziergang:
https://www.youtube.com/watch?v=MR-hUpVpgQw
Und hier noch ein Video aus Lima von heute, was sich auch mit dem Ausnahmezustand befasst. Erheblich kürzer und mehr die Strassen zeigend. Das Video aus dem Beitrag oben habe ich nur kurz durchgezappt, aber es scheint in der Hauptsache aus Nachrichtensendungen zu bestehen.
https://www.youtube.com/watch?v=MdFmyyJIE84
Und hier meint eine ältere Frau, dass man nur wenig Soldaten auf der Strasse sehen würde und das wäre nur ein schwaches Zeichen .....
Video natürlich auch von heute:
https://www.youtube.com/watch?v=6q9GRH1xhCI
Rumpelstilz
19.03.2025, 05:48
Hier noch ein Update zum Ausnahmezustand in Lima. Dieser Abend am Einkaufszentrum Larcomar im Distrikt Miraflores:
https://www.youtube.com/watch?v=og-V5-O-xnE
Und noch ein Update zum Strangthema "Städtetouren mit dem Auto auf YouTube", manchmal vielleicht auch mit dem Motorrad, Fahrrad oder zu Fuss ....
Joao Pessoa, die östlichste Stadt Brasiliens und Hauptstadt des Bundesstaates Paraíba:
https://www.youtube.com/watch?v=h758iaIz09o
Rumpelstilz
19.03.2025, 05:51
Nachts durch Medellin, Kolumbien:
https://www.youtube.com/watch?v=-F2vf32KJl8
Phnom Penh,Kambodscha:
https://www.youtube.com/watch?v=k_jOAGyPK_g
Rumpelstilz
19.03.2025, 20:36
Kota Kinabalu, moderne Grossstadt auf der Insel Borneo, Bundesstaat Sabah in Malaysia:
https://www.youtube.com/watch?v=tFP6HZJHUpo
Kota Kinabalu wurde gegen Ende des 2. WK von den Alliierten so heftig bombardiert, dass nur drei Gebäude stehenblieben. Damals hiess die Stadt noch Jesselton.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Kota_Kinabalu)
Ethnicity and religion
The following is based on Department of Statistics Malaysia 2010 census.
Ethnic groups in Kota Kinabalu, 2010
Ethnicity
Population
Percentage
Chinese
93,429
20.7%
Bajau
72,931
16.13%
Kadazan-Dusun
69,993
15.5%
Other Bumiputras
59,607
13.2%
Malay
35,835
7.9%
Murut
2,518
0.6%
Indian
2,207
0.5%
Others
5,482
1.21%
Non-Malaysian
110,556
24.5%
The Brunei Malays and Bajau are Muslims. The Kadazan-Dusuns, Muruts, Rungus and Lundayeh/Lun Bawang mainly practice Folk forms of Christianity, Islam, or Animism, while the Chinese are mainly Buddhists, Taoist or Christians. There are numerous Roman Catholic, Basel (Lutheran), Anglican, Evangelical, and Methodist churches throughout the city. A small number of Hindus, Sikhs, Animists, and secularists can also be found. The Census 2020 Report showed an increase to 500,421 inhabitants.
(https://en.wikipedia.org/wiki/Kota_Kinabalu)
Rumpelstilz
21.03.2025, 05:01
Juba, Hauptstadt von Süd-Sudan:
https://www.youtube.com/watch?v=N7tR1iuII74
Blasphemist
31.03.2025, 03:55
Fahrt durch Chicago / USA
https://www.youtube.com/watch?v=Xn9gzG_qQoQ
Fahrt durch Chicago / USA
...
Nervenzerfetzend...
Rumpelstilz
02.04.2025, 07:06
Mandalay, Birma/Myanmar, vor zwei Tagen:
https://www.youtube.com/watch?v=0Fp0UQzdH00
Naypyidaw, Hauptstadt von Birma/Myanmar, vor fünf Tagen:
https://www.youtube.com/watch?v=_MQ_1VfEAdI
Bangkok vor zwei Tagen;
https://www.youtube.com/watch?v=a3eyovkE8iE
Lars Gutsein
02.04.2025, 07:10
Fahrt durch Chicago / USA
Glückwunsch, schöne Stadt
Manche behaupten schöner als NYC
wenn auch vielleicht 2 Monate zu früh im Jahr
Lars Gutsein
02.04.2025, 07:11
Bangkok vor zwei Tagen
hahahaha
insbesondere im holländischen Slang
ändert sich wohl auch nie
und immerhin noch ein Ort, wohin Russen dürfen
hahahaha
insbesondere im holländischen Slang
ändert sich wohl auch nie
und immerhin noch ein Ort, wohin Russen dürfen
Russen dürfen an viele Orte. Sogar in Italien sind 2024 wieder vergleichsweise viele russische Touristen gesichtet worden. Länder wie Italien, Spanien, Frankreich, Kroatien, Ungarn oder sogar Rumänien sind locker bei der Schengen-Visa-Vergabe an Russen.
Es gibt zudem kein generelles Einreiseverbot für Russen in EU-Länder, es gibt nur einige EU-Länder, die keine Visa an Russen vergeben, insbesondere Polen und Baltikum.
Deutschland stellt auch nach wie vor Schengen-Visa an Russen aus, jedoch werden die Bearbeitungszeiten stark in die Länge gezogen und es gibt häufige Zurückweisungen durch die Bundespolizei bei der Einreise ohne fundierte Begründung.
Quelle: Eigene Erfahrungen
Herbst-Ausflug nach Moskaus Zentrum mit dem Auto, Herbst 2024:
https://rutube.ru/video/5c1ade589e442c9af0ae3e53dd2a99d8/
Lars Gutsein
03.04.2025, 07:06
Russen dürfen an viele Orte. Sogar in Italien sind 2024 wieder vergleichsweise viele russische Touristen gesichtet worden. Länder wie Italien, Spanien, Frankreich, Kroatien, Ungarn oder sogar Rumänien sind locker bei der Schengen-Visa-Vergabe an Russen.
Es gibt zudem kein generelles Einreiseverbot für Russen in EU-Länder, es gibt nur einige EU-Länder, die keine Visa an Russen vergeben, insbesondere Polen und Baltikum.
Deutschland stellt auch nach wie vor Schengen-Visa an Russen aus, jedoch werden die Bearbeitungszeiten stark in die Länge gezogen und es gibt häufige Zurückweisungen durch die Bundespolizei bei der Einreise ohne fundierte Begründung.
Quelle: Eigene Erfahrungen
hab schon lange keine Russen mehr gesehen, in Westeuropa
weder in der Schweiz, noch in der Toskana, Neuschwanstein, Paris, oder sonstwo in EU Europa
lediglich in SOA begegnet man den Russen hier und da
naja
Russen halt
BrüggeGent
03.04.2025, 15:04
Nervenzerfetzend...
Du hast Szenen wie im Frankfurter Bahnhofsviertel erwartet ?
Lars Gutsein
03.04.2025, 15:07
Du hast Szenen wie im Frankfurter Bahnhofsviertel erwartet ?
irgendwie sind das alles Videos, die von den Postern gar nicht selber erstellt/gedreht wurden
BrüggeGent
03.04.2025, 15:12
irgendwie sind das alles Videos, die von den Postern gar nicht selber erstellt/gedreht wurden
Manchmal kommen in den dritten ARD-Programmen auch stundenlange Videos von Bahnfarten...soll die Nerven beruhigen...
Lars Gutsein
03.04.2025, 15:14
Manchmal kommen in den dritten ARD-Programmen auch stundenlange Videos von Bahnfarten...soll die Nerven beruhigen...
... dass ich vielen dieser Orte schon selber herumgefahren bin
außer in Asien
da nehme ich ausschließlich das Taxi
Rumpelstilz
03.04.2025, 18:01
irgendwie sind das alles Videos, die von den Postern gar nicht selber erstellt/gedreht wurden
Und das disqualifiziert diese Videos nun in welcher Weise?
:vogel:
Im Eingangsbeitrag zu diesem Strang steht doch:
Hier will ich einen Strang eröffnen, der Städtetouren mit dem Auto durch verschiedene
Städte dieser Welt zeigt. Vergleiche unter diesen sind sicher aufschlussreich.
[....]
Wer es nicht aufschlussreich findet, der überliest diesen Strang einfach. Meine Güte .....
Manche Videos sind vielleicht zusätzlich auch noch lustig, wie dieses hier aus Mogadischu:
https://www.youtube.com/watch?v=_k8e2xJha1E
Aber das ist nicht das Thema dieses Stranges.
Ich hatte diese Idee mit youtube auch schon vor Jahren. Da schrieb einmal dieser HPF-Benutzer Skorpion962, etwas wäre "wie in Ruanda". So etwas wird immer leichtfertig dahergesagt und beruht in den meisten Fällen auf veralteten Klischees.
Aufgrund dieser Aussage habe ich dann einmal auf youtube nach "Ruanda", speziell Kigali, gesucht. Die Videos auf youtube waren also sehr aufschlussreich.
Und als ich danach wieder einmal einen Schrottbeitrag zu Nairobi auf tagesschau.de las, habe ich natürlich auf youtube auch nach Videos über Nairobi gesucht und danach auch noch einen Beitrag dazu im Lügenpresse-Strang des HPF geschrieben:
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?162118-L%C3%BCgenpresse!!!-der-Sammelstrang&p=10451312&viewfull=1#post10451312
Meine Tochter war im November und Dezember letzten Jahres auch 5 Wochen in Asien. 11 Tage China (visumfrei nur 14 Tage) und danach Malaysia, Kambodscha und Thailand. Der Hinflug nach Peking kostete nur GBP 250 und der Rückflug von Bangkok kurz vor Weihnachten nur GBP 270, aber trotzdem kann halt nicht jeder ständig um die Welt reisen.
Videos aus youtube sind aber als Informationsquelle besser als "Berichte" von irgendwelchen "Medien". Vor allem dann, wenn es eine Unmenge von Videos von verschiedenen Autoren zum gleichen Thema gibt. Über viele Grossstädte weltweit wird täglich mindestens ein Video hochgeladen.
Und so kann man z.B. in Videos über Somalia sehen, was für Autos dort fahren, wie die Häuser dort in diesem "vom Bürgerkrieg zerrütteten Land" aussehen, welche Leute dort Urlaub machen am Strand von Mogadischu, usw.usf.
Das ist für Manche eben aufschlussreich (.s.o. im Eingangsbeitrag). Und wen es nicht interessiert, der labert eben weiterhin Scheiße zum Thema "Somalia". Nur mal so als Beispiel. Wo ist das Problem?
Und in diesem Sinne hier ein Video über Port Moresby, der Hauptstadt von Papua-Neuguinea:
https://www.youtube.com/watch?v=y6GprvSZ8fI
Und hier die Stadt Buka in der Autonomen Region Bougainville, Papua-Neuguinea:
https://www.youtube.com/watch?v=o6Fqz5IHkaU
Für mich, der am Weltgeschehen interessiert ist, sind solche Videos neben Statistiken und Artikeln, meist der englischen, Wikipedia, auf alle Fälle wichtiger als irgendwelche "Berichte" fürs Volk irgendwelcher "Medien".
Du hast Szenen wie im Frankfurter Bahnhofsviertel erwartet ?
Ich habe nichts erwartet und wurde grob fahrlässig von so viel langweiligem Käse überfahren. Zum aus der Haut fahren!
Und das disqualifiziert diese Videos nun in welcher Weise?
:vogel:
Im Eingangsbeitrag zu diesem Strang steht doch:
Wer es nicht aufschlussreich findet, der überliest diesen Strang einfach. Meine Güte ....
Es gibt auch in den "Medien" (Übrigens gehört auch das HPF zu diesen "Medien") sehr schöne und sehr tief gehende Er-fahr-ungsberichte. Ich finde auch deine Videos sehr interessant. Dadurch bekommt dieser Strang einen wirklichen Sinn. Irgendwelche stundenlangen Autofahrten durch eine leere amerikanische Großstadt machen mich nicht an, das ist ja nicht typisch sondern eine frühmorgendliche Sondersituation. Damit kann man nichts anfangen, das ist weder ästhetisch noch informativ sondern einfach nur geistlos.
Minimalphilosoph
03.04.2025, 19:08
Ich habe nichts erwartet und wurde grob fahrlässig von so viel langweiligem Käse überfahren. Zum aus der Haut fahren!
Da du jetzt das zweite Mal ganz deutlich deine Begeisterung für diesen Strang zeigst, meine ebenso hoch ist, möchte ich dir anbieten, morgen auf der Reise zum Arbeitsplatz einen Film mit der Dashkamera zu machen. Wenn wir Glück haben, springen ein paar Hirsche über die Strasse.
Ansonsten geht es ziemlich lange geradeaus, dann kommen zwei Doppelkurven und dann wieder geradeaus. Wenn dir das zu kurz ist, könnte ich auch noch mal rechts über die alte Brücke und dann über den Kiesweg...
:D
Da du jetzt das zweite Mal ganz deutlich deine Begeisterung für diesen Strang zeigst, meine ebenso hoch ist, möchte ich dir anbieten, morgen auf der Reise zum Arbeitsplatz einen Film mit der Dashkamera zu machen. Wenn wir Glück haben, springen ein paar Hirsche über die Strasse.
Ansonsten geht es ziemlich lange geradeaus, dann kommen zwei Doppelkurven und dann wieder geradeaus. Wenn dir das zu kurz ist, könnte ich auch noch mal rechts über die alte Brücke und dann über den Kiesweg...
:D
Du vergisst, dass ich vorletztes Jahr selbst in Nordnorwegen unterwegs war, auf einer der schönsten Küstenstr. zumindest Europas, nämlich der 17 von Utskarpen nach Saltstraumen. Fähren, Tunnels, kilometerlange Geraden, kein anderes Auto über Stunden, außer auf den Fähren natürlich. Darüber gibt es natürlich auch einen Film, den wir immer wieder mal vorführen.
Gleich am Anfang gabs eine Pärchen Rentiere, die Glücksbringer, und so verlief auch die ganze Reise im großen Glück.
Lars Gutsein
04.04.2025, 05:58
Und das disqualifiziert diese Videos nun in welcher Weise?
:vogel:
...
wie gesagt
durch einige dieser Städte bin ich oder fahre ich selber regelmäßig
hab schon lange keine Russen mehr gesehen, in Westeuropa
weder in der Schweiz, noch in der Toskana, Neuschwanstein, Paris, oder sonstwo in EU Europa
lediglich in SOA begegnet man den Russen hier und da
naja
Russen halt
Im Vergleich zu früher gibt es natürlich deutlich weniger russische Touristen als früher. Aber es gibt eine geringe, leicht steigende Zahl derer, die wieder nach Europa reisen. Das zeigt die Zahl der ausgegebenen Schengen-Visa an Russen.
Die meisten bevorzugen natürlich andere Reiseziele als die unfreundlichen Länder und fahren stattdessen in die Türkei, nach Ägypten, VAE, Thailand, Sri Lanka, China, Vietnam, Malediven, Seychellen, Kuba usw. oder machen Urlaub zu Hause (Inlandstourismus boomt).
Da du jetzt das zweite Mal ganz deutlich deine Begeisterung für diesen Strang zeigst, meine ebenso hoch ist, möchte ich dir anbieten, morgen auf der Reise zum Arbeitsplatz einen Film mit der Dashkamera zu machen. Wenn wir Glück haben, springen ein paar Hirsche über die Strasse.
Ansonsten geht es ziemlich lange geradeaus, dann kommen zwei Doppelkurven und dann wieder geradeaus. Wenn dir das zu kurz ist, könnte ich auch noch mal rechts über die alte Brücke und dann über den Kiesweg...
:D
Bei mir würde man 6 Stunden Autobahn sehen und dann vielleicht 5 Minuten die Randbezirke einer Stadt oder Dörfer.
In Berlin hatte ich noch keine Dashcam, da mußte ich ab und zu quer durch die Stadt, wenn die Autobahn mal wieder dicht war. Mein Navi hat mich durch Gegenden gejagt, die vermutlich nicht mal die Berliner kennen.
Blasphemist
19.05.2025, 16:44
Downtown Amsterdam
https://www.youtube.com/watch?v=Ve4DvQNnDDQ
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.