Vollständige Version anzeigen : Ananassaft
Ananassaft: Hersteller beklagen steigende Preise
https://www.t-online.de/leben/aktuelles/id_100599070/ananassaft-wird-teurer-hersteller-leiden-unter-schlechten-ernten.html
Die Hersteller jammern mit voller Gosch – wie es den Rentnern geht juckt keinen.
Ich saufe so etwas nicht mir genügt sein 38 Jahren Hahne-Wasser.
Gruß Kiwi
Ananassaft: Hersteller beklagen steigende Preise
https://www.t-online.de/leben/aktuelles/id_100599070/ananassaft-wird-teurer-hersteller-leiden-unter-schlechten-ernten.html
Die Hersteller jammern mit voller Gosch – wie es den Rentnern geht juckt keinen.
Ich saufe so etwas nicht mir genügt sein 38 Jahren Hahne-Wasser.
Gruß Kiwi
Braucht kein Mensch, genauso wenig wie Cola und Co. Ungesund sogar
HerrMayer
12.02.2025, 12:33
Teuer, aber gut. Enthält wichtige Enzyme.
Heute schäle ich die Ananas, weil viel billiger.
HerrMayer
12.02.2025, 12:34
Braucht kein Mensch, genauso wenig wie Cola und Co. Ungesund sogar
100 Prozent Ananassaft ist megagesund. Aber auch sehr sehr teuer.
https://gesundheitslinie.com/10-gesundheitliche-vorteile-des-trinkens-von-ananassaft/
HerrMayer
12.02.2025, 12:36
Es gibt bei Amazon auch noch diese Drachenfrucht tiefgefroren. Das Zeug würde ich auch gerne mal testen.
Ich esse jeden Tag eine grosse Bio Orange und ein paar Möhren knabbere ich. Dazu einen hochwertigen Apfel.
100 Prozent Ananassaft ist megagesund. Aber auch sehr sehr teuer.
https://gesundheitslinie.com/10-gesundheitliche-vorteile-des-trinkens-von-ananassaft/
Echte Säfte, ohne Chemie sind praktisch nicht am Markt. Bleibt nur noch der Fruchtzucker Gehalt, wenn man zuviel trinkt
Braucht kein Mensch, genauso wenig wie Cola und Co. Ungesund sogar
Wie ich geschrieben habe trinke ich seit 38 Jahren Wasser – es war damals eine finanzielle Notlage die mich dazu gezwungen hat. Irgendwann war diese Situation beendet und so ist es geblieben bis heute.
ein paar Möhren knabbere ichl.
Nicht, dass du durch die Gegend hoppelst.
Echte Säfte, ohne Chemie sind praktisch nicht am Markt. Bleibt nur noch der Fruchtzucker Gehalt, wenn man zuviel trinkt
Was ist denn für dich "Chemie"?
Es gibt bei Amazon auch noch diese Drachenfrucht tiefgefroren. Das Zeug würde ich auch gerne mal testen.
Ich esse jeden Tag eine grosse Bio Orange und ein paar Möhren knabbere ich. Dazu einen hochwertigen Apfel.
Hatt Du Möhre,- Mutt Du knabbern.... ( alter Hasenspruch ).... :D
Wie ich geschrieben habe trinke ich seit 38 Jahren Wasser – es war damals eine finanzielle Notlage die mich dazu gezwungen hat. Irgendwann war diese Situation beendet und so ist es geblieben bis heute.
Man kann sich das tatsächlich angewöhnen. Meine Schwester trinkt auch nur noch Leitungswasser, keine Cola, Fanta, Säfte, etc... mehr.
Wie ich geschrieben habe trinke ich seit 38 Jahren Wasser – es war damals eine finanzielle Notlage die mich dazu gezwungen hat. Irgendwann war diese Situation beendet und so ist es geblieben bis heute.
Da kenne ich mehrere Leute! Ich brauche als Tradition jeden Tag 1-2 Bier, im Ausland trinke ich überall mit Raki, im Kaffee und Tee. Danach ist dann wieder Pause
Was ist denn für dich "Chemie"?
fängt bei erlaubten Konservierungs Stoffen an, heute auch Mehlwürmer, alle mit Chemie belastet
fängt bei erlaubten Konservierungs Stoffen an, heute auch Mehlwürmer, alle mit Chemie belastet
Chemie ist alles auf diesem Planeten
Ich brauche als Tradition jeden Tag 1-2 Bier, im Ausland trinke ich überall mit Raki, im Kaffee und Tee.
auch das. Vom Alkoholgehalt einmal abgesehen....
und Tee ist besonders belastet.
Chemie ist alles auf diesem Planeten
auch das. Vom Alkoholgehalt einmal abgesehen....
und Tee ist besonders belastet.
im Ausland nicht: Bergtee! die haben nicht soviel Geld für Chemie Müll. Aber Tee ist wirklich schlimm, auch der aus der Apotheke
Man kann sich das tatsächlich angewöhnen. Meine Schwester trinkt auch nur noch Leitungswasser, keine Cola, Fanta, Säfte, etc... mehr.
Meine Schwester trinkt auch nur noch Leitungswasser, :gp:
Gruß kiwi
im Ausland nicht: Bergtee! die haben nicht soviel Geld für Chemie Müll. Aber Tee ist wirklich schlimm, auch der aus der Apotheke
Natürlich der Tee aus dem Ausland. Da du ja ein Faible für China hast, sei dir gesagt, dass gerade die Biotees aus China belastet sind.
Natürlich der Tee aus dem Ausland. Da du ja ein Faible für China hast, sei dir gesagt, dass gerade die Biotees aus China belastet sind.
China habe ich nicht erwähnt, da ist Vieles extrem belastet, auch Gewürze. Vieles eben. Wie der PFA Chemie Müll in Europa seit langem, was mit Teflon, Weichmachern überall anfängt
Meine Schwester trinkt auch nur noch Leitungswasser, :gp:
Gruß kiwi
Leitungswasser werde ich hier nicht trinken. Ist medikamentiert mit Chlor, Chloramine und Fluorid. Bedeutet: schmeckt deshalb scheußlich.
China habe ich nicht erwähnt, da ist Vieles extrem belastet, auch Gewürze. Vieles eben. Wie der PFA Chemie Müll in Europa seit langem, was mit Teflon, Weichmachern überall anfängt
In China ist wohl 90% des Grundwassers, ganz zu schweigen von den Flüssen extrem belastet mit Giftstoffen. Das alleine ist Grund genug, weshalb ich von dort keine Lebensmittel kaufen würde.
feuermax2
12.02.2025, 22:33
In China ist wohl 90% des Grundwassers, ganz zu schweigen von den Flüssen extrem belastet mit Giftstoffen. Das alleine ist Grund genug, weshalb ich von dort keine Lebensmittel kaufen würde.
Sehr gute Entscheidung.
Differentialgeometer
13.02.2025, 03:23
Meine Schwester trinkt auch nur noch Leitungswasser, :gp:
Gruß kiwi
Deutschland, Österreich, Schweiz sind so ziemlich die einzigen Länder, in denen ich Wasser aus dem Hahn trinken würde…. Hier wäre das nur angeraten, wenn Du mal „entschlacken“ willst - und ggfs draufgehen. :D
Minimalphilosoph
13.02.2025, 04:43
Deutschland, Österreich, Schweiz sind so ziemlich die einzigen Länder, in denen ich Wasser aus dem Hahn trinken würde…. Hier wäre das nur angeraten, wenn Du mal „entschlacken“ willst - und ggfs draufgehen. :D
In den drei Ländern ist der Östrogenanteil im Trinkwasser besonders hoch. Das führt dann zu Entwicklungen/Mutationen wie Conchita Wurst oder Biefang. Der Penis schrumpelt und die Titten wachsen. :hzu:
In China ist wohl 90% des Grundwassers, ganz zu schweigen von den Flüssen extrem belastet mit Giftstoffen. Das alleine ist Grund genug, weshalb ich von dort keine Lebensmittel kaufen würde.
ist ja auch logisch, bei der Menschenmasse. und trotzdem haben die nicht soviel PFAS, Plastik Abfall wie im Westen. Chemie ohne Ende, auch in Indien
Rabauke076
13.02.2025, 06:14
Es gibt bei Amazon auch noch diese Drachenfrucht tiefgefroren. Das Zeug würde ich auch gerne mal testen.
Ich esse jeden Tag eine grosse Bio Orange und ein paar Möhren knabbere ich. Dazu einen hochwertigen Apfel.
Die Drachenfrucht brauchste nicht zu probieren , lohnt sich nicht , vollkommen geschmacklos !
Die gibt es auch im gut sortierten Supermarkt !
Rabauke076
13.02.2025, 06:17
Leitungswasser werde ich hier nicht trinken. Ist medikamentiert mit Chlor, Chloramine und Fluorid. Bedeutet: schmeckt deshalb scheußlich.
Ich trinke auch kein " Kranenburger " , aber viel Mineralwasser , mit wenig Kohlensäure und ab und mal naturtrüben Apfelsaft !
Differentialgeometer
13.02.2025, 06:17
In den drei Ländern ist der Östrogenanteil im Trinkwasser besonders hoch. Das führt dann zu Entwicklungen/Mutationen wie Conchita Wurst oder Biefang. Der Penis schrumpelt und die Titten wachsen. :hzu:
Wait a minute: das heisst ich könnte endlich auf Normalgrösse schrumpfen und müsste nicht mehr schwer heben? :?
Ananassaft wird teurer? Das finde ich jetzt ziemlich frauenfeindlich!
Minimalphilosoph
13.02.2025, 07:26
Wait a minute: das heisst ich könnte endlich auf Normalgrösse schrumpfen und müsste nicht mehr schwer heben? :?
Moechtest du ersteres tatseachlich? Auf ein solch wunderpraechtiges, von der Natur gegebenes Alleinstellungsmerkmal wuerde ICH nicht freiwillig verzichten! Und bedenke die Titten.
In China ist wohl 90% des Grundwassers, ganz zu schweigen von den Flüssen extrem belastet mit Giftstoffen. Das alleine ist Grund genug, weshalb ich von dort keine Lebensmittel kaufen würde.
:gp:
Absolut richtig!
China dürfte wohl weltweit mit Abstand das mit Chemikalien am stärksten vergiftete Grundwasser haben. Auch wenn die Regierung vor einigen Jahren strengere Auflagen für die Abwasser erlassen hat und diese auch teilweise überwacht, dürfte dieses den Verschmutzungsgrad des Grundwassers kaum merklich ändern.
Diesen Chemie-Dreck, den man dort aus galvanischen Betrieben, Färbereien, Lackierereien, Kunststofffabriken u.v.a. einfach in Flüsse und Bäche leitete, bekommt man in vielen Jahrzehnten nicht mehr aus dem Grundwasser raus (ich bin selbst an Flüsschen und kleinen Seen vorbei gefahren, deren Oberflächen wie Regenbogen in allen Farben schillerten).
In Indien ist das Grundwasser ebenfalls starkt verschmutzt, aber eher mit organischen Stoffen wie Fäkalien, Leichen und Küchenabfällen.
In China ist das Grundwasser bereits schon eine Chemikalien-Mixtur.
:gp:
Absolut richtig!
China dürfte wohl weltweit mit Abstand das mit Chemikalien am stärksten vergiftete Grundwasser haben. Auch wenn die Regierung vor einigen Jahren strengere Auflagen für die Abwasser erlassen hat und diese auch teilweise überwacht, dürfte dieses den Verschmutzungsgrad des Grundwassers kaum merklich ändern.
Diesen Chemie-Dreck, den man dort aus galvanischen Betrieben, Färbereien, Lackierereien, Kunststofffabriken u.v.a. einfach in Flüsse und Bäche leitete, bekommt man in vielen Jahrzehnten nicht mehr aus dem Grundwasser raus (ich bin selbst an Flüsschen und kleinen Seen vorbei gefahren, deren Oberflächen wie Regenbogen in allen Farben schillerten).
In Indien ist das Grundwasser ebenfalls starkt verschmutzt, aber eher mit organischen Stoffen wie Fäkalien, Leichen und Küchenabfällen.
In China ist das Grundwasser bereits schon eine Chemikalien-Mixtur.
In China mussten sie vor Jahren ja auch glatt die Todesstrafe auf die Nummer mit dem Speiseöl aus der Kanalisation ausweiten. Dieses Völkchen muss man mal in freier Wildbahn erlebt, um zu sehen, wie scheißegal denen viele Dinge sind, wenn sie nur Geld machen können. Von daher ist deren restriktiver Staat wohl auch irgendwo notwendig, um sie wenigstens etwas im Zaum zu halten.
In China mussten sie vor Jahren ja auch glatt die Todesstrafe auf die Nummer mit dem Speiseöl aus der Kanalisation ausweiten. Dieses Völkchen muss man mal in freier Wildbahn erlebt, um zu sehen, wie scheißegal denen viele Dinge sind, wenn sie nur Geld machen können. Von daher ist deren restriktiver Staat wohl auch irgendwo notwendig, um sie wenigstens etwas im Zaum zu halten.
:gp:
Exakt so isses bei den Herrschaften mit dem Kontrabass... Für ein gutes Business gehen sie - fast - über Leichen!
Unvergesslich auch die Story mit dem Milchpulver.
Damals besuchte mich ein früherer Kollege aus Hongkong, der gerade auf einem Europatrip war, und seine erste Frage war nach seiner Ankunft, wo man hier gutes Milchpulver kaufen könne. Das chinesische Milchpulver sei doch mit Epoxidharz gestreckt und auch nach Hongkong geliefert worden. Man vertraue dem Zeug nicht mehr.
Dann fuhren wir kurz nach Stuttgart und er kaufte dort dann ein halbes Dutzend Packungen des deutschen Milchpulvers.
Soweit mir erinnerlich, erhielten die Milchpulver-Pantscher in China dann sehr heftige Strafen.
...
Soweit mir erinnerlich, erhielten die Milchpulver-Pantscher in China dann sehr heftige Strafen.
Ja, da sind mehrere Säuglinge und Kleinkinder draufgegangen. Da sind einige liquidiert worden.
Aber die Chinesen machen sehr wohl einen Unterschied bei so etwas. Ich erinnere mich da an
die Geschichte mit den Medikamenten. Aus Deutschland wurden Chemikalien bestellt, um daraus
Medikamente herzustellen. Diese wurden nach Brasilien verkauft. Da aber unsauber gearbeitet wurde,
starben zig Leute in Brasilien daran. Der Chef der chinesischen Firma erhielt vom Staat ein "Dududu,
sowas macht man nicht!", das Werk wurde geschlossen und in einer anderen Stadt unter neuem
Namen wieder eröffnet. Das gleiche passierte mit einer anderen Firma, welche für den chinesischen
Markt produzierte. Wieder unsaubere Arbeit, wieder Tote. Hier wurden sämtliche Verantwortlichen
zu Arbeitslager verurteilt und ein paar erhielten sogar die Todesstrafe. Solange also etwas im Ausland
passiert und man damit Geld macht, ist den Schlitzaugen das scheißegal. Die sind völlig empathielos
gegenüber anderen.
Leitungswasser werde ich hier nicht trinken. Ist medikamentiert mit Chlor, Chloramine und Fluorid. Bedeutet: schmeckt deshalb scheußlich.
Aber nicht überall! München hat reines und sauberes Wasser. Frankfurt hat nur Dreckswasser, das ist richtig
Aber nicht überall! München hat reines und sauberes Wasser. Frankfurt hat nur Dreckswasser, das ist richtig
Ich meinte Kanada. Soll noch schlimmer in den USA sein.
Ich meinte Kanada. Soll noch schlimmer in den USA sein.
Echt: wenn das stimmt, kann man es nicht glauben, wie das Land ruiniert wurde
Blasphemist
14.02.2025, 11:18
:gp:
Absolut richtig!
China dürfte wohl weltweit mit Abstand das mit Chemikalien am stärksten vergiftete Grundwasser haben. Auch wenn die Regierung vor einigen Jahren strengere Auflagen für die Abwasser erlassen hat und diese auch teilweise überwacht, dürfte dieses den Verschmutzungsgrad des Grundwassers kaum merklich ändern.
Diesen Chemie-Dreck, den man dort aus galvanischen Betrieben, Färbereien, Lackierereien, Kunststofffabriken u.v.a. einfach in Flüsse und Bäche leitete, bekommt man in vielen Jahrzehnten nicht mehr aus dem Grundwasser raus (ich bin selbst an Flüsschen und kleinen Seen vorbei gefahren, deren Oberflächen wie Regenbogen in allen Farben schillerten).
In Indien ist das Grundwasser ebenfalls starkt verschmutzt, aber eher mit organischen Stoffen wie Fäkalien, Leichen und Küchenabfällen.
In China ist das Grundwasser bereits schon eine Chemikalien-Mixtur.
In Ländern wie Russland und den USA kommt noch die atomare Verseuchung der Umwelt durch die vielen Atomtest im Inland hinzu.
Rumpelstilz
15.02.2025, 05:17
Deutschland, Österreich, Schweiz sind so ziemlich die einzigen Länder, in denen ich Wasser aus dem Hahn trinken würde…. Hier wäre das nur angeraten, wenn Du mal „entschlacken“ willst - und ggfs draufgehen. :D
"trinken würde" .... :D
Die BRD ist ja das Land, wo "Würde" ganz gross geschrieben wird. Jedes Arschloch hat dort in diesem Land seine "Würde" ---- Määäänschenraächte usw.usf.
Ich habe 17 Jahre lang in England gelebt und dort tranken alle Leitungswasser. In der Firma in der Büroküche und auch im Krankenhaus hat die Krankenschwester den Patienten Leitungswasser zum Trinken gegeben. Machten ja alle so ....
2016 im Distrikt San Miguel in Lima, Peru, habe ich auch etwa ein halbes Jahr lang Leitungswasser getrunken. Interessehalber habe ich damals im Internet danach gesucht, war das ja aus England gewohnt. Und da waren einige Zeitungsartikel mit Laboruntersuchungen des Leitungswassers. Zwar nur aus etwa zehn Distrikten, Lima hat insgesamt 43, aber San Miguel war auch auch unter den wenigen und hatte gute Ergebnisse.
Später dann im Distrikt San Martín de Porres hatte das Leitungswasser einmal so einen merkwürdigen Geschmack und hatte auch ein paar Stunden etwas Magengrummeln verursacht. Danach habe ich dann in Peru kein Leitungswasser mehr getrunken.
Nur diesen Januar waren wir in einem Hostal in Talara, im Norden Perus, Departament Piura. In der Nacht hatte ich ungewöhnlichen Durst, aber nichts Trinkbares auf dem Zimmer. Ich gehe also zur Rezeption und will dort etwas kaufen.
Das erste Hotel von hunderten seit Jahren, dass keinerlei Getränke hat .............. Normalerweise gibt es immer sogar einen Kühlschrank mit Getränken an der Rezeption.
Frage den Mann, ob es im Umkreis zu dieser nachtschlafenden Zeit noch etwas gibt, ob er nicht privat etwas hat ... Schliesslich frage ich, ob es in diesem Viertel auch Leute gibt, die das Wasser aus der Leitung trinken.
Als er das zögerlich bejaht, gehe ich wieder zurück ins Zimmer, dort ins Bad und trinke das Wasser aus der Leitung ...
:)
Das also zum Trinkwasser, ob man das trinken "würde" ....
:D
Zu den Säften kann ich nur sagen, dass ich spätestens seit dieser Corona-Pandemie nur noch ausnahmsweise in Supermärkte gehe. Selbst ein Laden mit Registrierkasse stösst mir schon übel auf. Industriell abgepacktes Zeug, ob nun fest oder flüssig, konsumiere ich recht selten.
Zuhause trinke ich am meisten Kaffee, manchmal zehn Tassen pro Tag. Café Chanchamayo, aus heimischer Produktion. Ein Kilo umgerechnet weniger als fünf Euro.
Fruchtsäfte trinke ich entweder in einem Saftladen (jugería) oder ich kaufe auf der Strasse solche Flaschen ohne jegliches Etikett:
https://i.ibb.co/Bc0VtwG/DSC-0023.jpg
Da gibt es unzählige Säfte. Nicht nur Orangensaft, Maracuyá oder Papaya, praktisch alles, was hier landesweit wächst. Hier gibt es auch Leute mit Zuckerrohrpressen, maschinell oder per Hand, die pressen frischen Zuckerrohrsaft oder verkaufen auch den fermentierten Saft. Ein alter Mann, nicht weit von hier, verkauft obendrein auch noch gebrannten Zuckerrohrschnaps (cañazo). Also Zuckerrohrsaft frisch, fermentiert und gebrannt.
:)
Alles ich spreche jetzt von Lima, von den äusseren Distrikten. Im Zentrum von Lima gibt es das nicht. Das ist dort wie in Europa. Einfach nur restriktiv und doof. Aber in den Provinzen Perus herrscht Gewerbefreiheit und in den äusseren Distrikten von Lima auch.
Alles ist frisch, selbst von den Leuten gepresst oder hergestellt.
:dg:
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.