Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Hurra - Belgien hat eine Regierung



HerrMayer
02.02.2025, 02:36
https://kurier.at/politik/ausland/belgien-bekommt-erstmals-von-rechter-n-va-gefuehrte-regierung/403005498

Belgien bekommt erstmals eine von der rechten Partei N-VA angeführte Regierung. Nach Angaben der belgischen Nachrichtenagentur Belga haben sich die migrationskritischen flämischen Nationalisten mit vier weiteren Parteien auf die Bildung einer Koalition einigen können. Regierungschef soll der N-VA-Vorsitzende Bart De Wever werden.

Bei der Parlamentswahl am 9. Juni war De Wevers Neu-Flämische Allianz (N-VA) stärkste Kraft geworden, gefolgt von der rechtsextremen flämischen Partei Vlaams Belang, die allerdings von den Gesprächen zur Regierungsbildung ausgeschlossen war. De Wever will eine sogenannte Arizona-Koalition mit Konservativen und Liberalen aus der Wallonie und Flandern sowie mit den flämischen Sozialisten bilden.


Bereits Ende August hatte De Wever das Verhandlungsmandat wegen anhaltender Streitigkeiten unter den Parteien ein erstes Mal niedergelegt. Er war von König Philippe dann aber nach einem kurzen Intermezzo ein weiteres Mal beauftragt worden.

Regierungsbildungen in Belgien schwierig

Regierungsbildungen sind in Belgien traditionell schwierig. Das föderale Parlament ist zersplittert, weil die meisten Parteien nicht landesweit antreten, sondern nur im französischsprachigen Süden, im niederländischsprachigen Norden oder aber in der Brüsseler Hauptstadtregion. Der Rekord in Belgien liegt bei 541 Tagen ohne Regierung in den Jahren 2010 und 2011.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/belgien-rechte-f%C3%BChren-neue-regierungskoalition-an/ar-AA1yemfu

Regierungsbildungen sind in Belgien traditionell schwierig. Das liegt unter anderem auch daran, dass die meisten Parteien entweder in der französischsprachigen Wallonie oder im niederländischsprachigen Flandern oder aber in der Brüsseler Hauptstadtregion antreten. Der König spielt dabei eine Vermittlerrolle.

Vitalienbruder
02.02.2025, 15:22
Die Aufgaben von "rechten Regierungen" (https://odysee.com/@YoutubeZensiert:8/DieMarxismusZionismusDialektik:4) nach Drehbuch des Weltgeschehens (https://odysee.com/@apolut:a/4NyEGf35dHXHDuoA6FXsE6:7)

Politikqualle
02.02.2025, 16:18
Regierungsbildungen in Belgien schwierig
.
..
.. Hallo .. kannst du bitte diesen Satz in deinem Computer abspeichern , du wirst ihn nach dem 23.02. ab 18:oo Uhr noch öfter schreiben müssen , nur das Wort "Deutschland" dann reinschreiben :D ..

Lykurg
02.02.2025, 16:19
Die Aufgaben von "rechten Regierungen" (https://odysee.com/@YoutubeZensiert:8/DieMarxismusZionismusDialektik:4) nach Drehbuch des Weltgeschehens (https://odysee.com/@apolut:a/4NyEGf35dHXHDuoA6FXsE6:7)


Wenden sie sich gegen die Zionisten? Nein! Dann sind sie Fake-Rechte...ganz simpel. Die Hintergrundmächte wollen durch Pseudo-Rechte eine "judenfreundliche und pseudo-ausländerkritische NWO-Diktatur". Sie versuchen es zumindest


https://www.youtube.com/watch?v=hqHjAiLvzYw&t=196s

HerrMayer
02.02.2025, 16:22
..
.. Hallo .. kannst du bitte diesen Satz in deinem Computer abspeichern , du wirst ihn nach dem 23.02. ab 18:oo Uhr noch öfter schreiben müssen , nur das Wort "Deutschland" dann reinschreiben :D ..

Es gibt einen wichtigen Unterschied: Belgien hat einen König, der den Vermittler spielt. Da wird dann auch tatsächlich monatelang verhandelt.


Regierungsbildungen sind in Belgien traditionell schwierig. Das liegt unter anderem auch daran, dass die meisten Parteien entweder in der französischsprachigen Wallonie oder im niederländischsprachigen Flandern oder aber in der Brüsseler Hauptstadtregion antreten. Der König spielt dabei eine Vermittlerrolle

In Deutschland läuft das ganz anders, siehe Thüringenwahl 4. März 2020.

Anhalter
02.02.2025, 16:23
..
.. Hallo .. kannst du bitte diesen Satz in deinem Computer abspeichern , du wirst ihn nach dem 23.02. ab 18:oo Uhr noch öfter schreiben müssen , nur das Wort "Deutschland" dann reinschreiben :D ..

Ja anscheinend ist unser Land tief gespalten ...

Politikqualle
02.02.2025, 16:24
Es gibt einen wichtigen Unterschied: Belgien hat einen König, der den Vermittler spielt. Da wird dann auch tatsächlich monatelang verhandelt. In Deutschland läuft das ganz anders, siehe Thüringenwahl 4. März 2020. .. da könntest du Recht behalten .. warten wir es ab , wann man die Bundestagswahl 2025 für ungültig erklärt .. --

Politikqualle
02.02.2025, 16:25
Ja anscheinend ist unser Land tief gespalten ... .. wieso "anscheinend" .. :?

Anhalter
02.02.2025, 16:27
.. wieso "anscheinend" .. :?

Ich hab mich vielleicht zu vorsichtig ausgedrückt ...

Xarrion
02.02.2025, 16:30
Ja anscheinend ist unser Land tief gespalten ...

Ja, dieses Land ist tatsächlich tief gespalten.

Die tiefen Gräben ziehen sich mittlerweile kreuz und quer durch die Gesellschaft.

Anhalter
02.02.2025, 16:33
Ja, dieses Land ist tatsächlich tief gespalten.

Die tiefen Gräben ziehen sich mittlerweile kreuz und quer durch die Gesellschaft.

...und viele haben verlernt tolerant zu sein ...

Xarrion
02.02.2025, 16:37
...und viele haben verlernt tolerant zu sein ...

Naja, Toleranz ist bekanntlich letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.

navy
02.02.2025, 16:38
das wird Nichts mehr mit Belgien, egal wer das Sagen hat

Anhalter
02.02.2025, 16:39
Naja, Toleranz ist bekanntlich letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.

Vielleicht auch die letzte Rettung ...

Xarrion
02.02.2025, 16:41
das wird Nichts mehr mit Belgien, egal wer das Sagen hat

Dennoch ist gerade Belgien ein ausgesprochen interessantes Land.

Xarrion
02.02.2025, 16:43
Vielleicht auch die letzte Rettung ...

Das sehe ich nun überhaupt nicht so.

Es kommt auf klare Standpunkte an.

Toleranz gegenüber Allem und Jedem führt regelmäßig in den Abgrund.

BrüggeGent
02.02.2025, 16:46
Dennoch ist gerade Belgien ein ausgesprochen interessantes Land.

Deswegen ja mein Nickname...!

Xarrion
02.02.2025, 16:48
Deswegen ja mein Nickname...!

Kann ich verstehen.

Ich liebe die Hafenstadt Antwerpen.
Ein ganz besonderes Flair.

Anhalter
02.02.2025, 16:49
Das sehe ich nun überhaupt nicht so.

Es kommt auf klare Standpunkte an.

Toleranz gegenüber Allem und Jedem führt regelmäßig in den Abgrund.

Ich meinte das dahingehend das ein einiges Volk wünschenswert wäre, Toleranz auf Teufel komm raus bringt es ja leider auch nicht, schwieriges Thema ...

Xarrion
02.02.2025, 16:52
Ich meinte das dahingehend das ein einiges Volk wünschenswert wäre, Toleranz auf Teufel komm raus bringt es ja leider auch nicht, schwieriges Thema ...

Ein einiges Volk ist eine Illusion.

Betrachte nur mal die beträchtlichen Unterschiede zwischen den Norddeutschen und den Süddeutschen, insbesondere den Bayern.
Das gibt es kaum Gemeinsamkeiten.

BrüggeGent
02.02.2025, 16:54
Ich meinte das dahingehend das ein einiges Volk wünschenswert wäre, Toleranz auf Teufel komm raus bringt es ja leider auch nicht, schwieriges Thema ...

Belgien gilt ja als Kunststaat...so ähnlich wie das Bayern nach Napoleon...oder wie das frühere zusammengewürfelte Jugoslawien...aber sind nicht alle Staaten der Weltgeschichte zusammengeschusterte Gebilde...mal religiös...mal nationalistisch ...definiert !?

BrüggeGent
02.02.2025, 16:58
Ein einiges Volk ist eine Illusion.

Betrachte nur mal die beträchtlichen Unterschiede zwischen den Norddeutschen und den Süddeutschen, insbesondere den Bayern.
Das gibt es kaum Gemeinsamkeiten.

Die Bayern müssen oft als Puffer/Prellbock für die restlichen deutschen Regionen herhalten...!?
Sie beherrschen halt die notwendigen politischen Instrumente...die anderen Deutschen nicht immer so...!

Le Bon
02.02.2025, 16:58
Ein einiges Volk ist eine Illusion.

Betrachte nur mal die beträchtlichen Unterschiede zwischen den Norddeutschen und den Süddeutschen, insbesondere den Bayern.
Das gibt es kaum Gemeinsamkeiten.Kann ich nich sagen. Ich hab ma 'ne Zeit im Tegernseeer Tal gewohnt. Kam wunderbar mit den Bazis aus. Sind auch nur Menschen.

Xarrion
02.02.2025, 16:59
Belgien gilt ja als Kunststaat...so ähnlich wie das Bayern nach Napoleon...oder wie das frühere zusammengewürfelte Jugoslawien...aber sind nicht alle Staaten der Weltgeschichte zusammengeschusterte Gebilde...mal religiös...mal nationalistisch ...definiert !?

Korrekt.

Man betrachte nur Frankreich. Was verbindet einen Bretonen mit einem Bewohner der Provence?
Richtig, außer der gemeinsamen Sprache, nichts.

Anhalter
02.02.2025, 17:00
Ein einiges Volk ist eine Illusion.

Betrachte nur mal die beträchtlichen Unterschiede zwischen den Norddeutschen und den Süddeutschen, insbesondere den Bayern.
Das gibt es kaum Gemeinsamkeiten.

...und trotzdem existiert dieser Staat mit all den Übeln noch.

Xarrion
02.02.2025, 17:00
Die Bayern müssen oft als Puffer/Prellbock für die restlichen deutschen Regionen herhalten...!?
Sie beherrschen halt die notwendigen politischen Instrumente...die anderen Deutschen nicht immer so...!

Da muß ich als leidenschaftlicher Norddeutscher selbstverständlich protestieren. :cool:

Anhalter
02.02.2025, 17:01
Belgien gilt ja als Kunststaat...so ähnlich wie das Bayern nach Napoleon...oder wie das frühere zusammengewürfelte Jugoslawien...aber sind nicht alle Staaten der Weltgeschichte zusammengeschusterte Gebilde...mal religiös...mal nationalistisch ...definiert !?

Ja so ist das zum Teil leider ...

BrüggeGent
02.02.2025, 17:03
Korrekt.

Man betrachte nur Frankreich. Was verbindet einen Bretonen mit einem Bewohner der Provence?
Richtig, außer der gemeinsamen Sprache, nichts.

Aber die französische Staatsgewalt/der Staatsgedanke scheint stabil.. Frankreich wurde zeitweise bedrängt durch England, das Heilige Römische Reich und innerfranzösisch durch die Burgunder...es war zeitweise reduziert auf ein Drittel seines Territoriums...Frankreich hat alles überstanden...kennt jemand Frankreichs Rezept...!?

Xarrion
02.02.2025, 17:04
Aber die französische Staatsgewalt/der Staatsgedanke scheint stabil.. Frankreich wurde zeitweise bedrängt durch England, das Heilige Römische Reich und innerfranzösisch durch die Burgunder...es war reduziert auf ein Drittel seines Territoriums...Frankreich hat alles überstanden...

Eh bien.

Vive la France. :frankreich:

Kreuzbube
02.02.2025, 19:20
Belgien gilt ja als Kunststaat...so ähnlich wie das Bayern nach Napoleon...oder wie das frühere zusammengewürfelte Jugoslawien...aber sind nicht alle Staaten der Weltgeschichte zusammengeschusterte Gebilde...mal religiös...mal nationalistisch ...definiert !?

Immerhin sind es kultivierte Mitteleuropäer. Hab da mal `ne Tagesreise gemacht. Von Aachen mit dem Zug bis Lüttich. Dort die Stadt angesehen und rück zu in Eupen noch mal raus zum Abendessen. Kaum Unterschiede zu Deutschland. Fand es interessant.

navy
02.02.2025, 19:23
Immerhin sind es kultivierte Mitteleuropäer. ........... haben ja lange genug sich dort die Köpfe eingeschlagen, auch mit Wikinger Raubzügen

Gero
02.02.2025, 21:59
Belgien gilt ja als Kunststaat... […]

Abwicklungsprotokoll:

-Areler Land an Luxemburg, anschließend Luxemburg an Deutschland
-Eupen-Malmedy und das Montzener Land direkt an Deutschland
-die Regionen Flandern und Brüssel zusammen mit französich Flandern an die Niederlande, welche dann anschließend als "Freistaat Niederdeutschland" (autonome Region mit unabhänger Verwaltung aber ohne eigenes Militär und eigene Außenpolitik) ebenfalls an Deutschland angeschlossen werden

Der Rest kann dann an Frankreich, wenn auch in früheren Jahrhunderten Bastnach (Bastogne) so wie alles nördlich und einschließlich der Linie Lüttich (Liege), Namen (Namur), Karolingen (Charleroi), Bergen (Mons), Dornick (Tournai) (und ferner Ryssel (Lille), Betun (Bethune) , Stapel (Etaples)) ebenfalls deutschsprachig gewesen sein dürfte.

autochthon
02.02.2025, 22:46
Korrekt.

Man betrachte nur Frankreich. Was verbindet einen Bretonen mit einem Bewohner der Provence?
Richtig, außer der gemeinsamen Sprache, nichts.
Sind verschiedene Mentalitäten und Gebräuche in einem Staat für dich ein Widerspruch?

Chronos
03.02.2025, 07:59
Ein einiges Volk ist eine Illusion.

Betrachte nur mal die beträchtlichen Unterschiede zwischen den Norddeutschen und den Süddeutschen, insbesondere den Bayern.
Das gibt es kaum Gemeinsamkeiten.

Diese vermeintlichen beträchtlichen Unterschiede sind wohl eher eine von bestimmten interessierten Kreisen implizierte Schimäre als eine wahre Trennung.

Dass auch Völker mit unterschiedlichen ethnischen und ethymologischen Grundlagen sehr wohl einen großen, starken und vereinten Staat bilden könnten, beweisen große asiatische Staaten wie China und Indien.

Beispiel China: Hunderte verschiedener völlig inkompatibler Sprachen und sonstiger kultureller Gepflogenheiten, früher auch mal Kriege gegeinander, aber trotzdem eine gemeinsame ethnische Zusammengehörigkeit als Han-Chinesen, eine verbindende Hochsprache Putonghua, ein starkes nationales Zusammengehörigkeitsbewusstsein und Stolz auf die eigenen ethnischen Wurzeln.
Jeder Chinese, von ganz weit oben im Norden bis runter zu den Kantonesen, wird sich immer untrennbar zur großen Nation und Ethnie der Han-Chinesen zugehörig fühlen.

Es geht, wenn man sich einig ist, denn die angebliche Kluft zwischen den deutschen Stämmen sind nichts weiter als bösartige Spaltversuche.

Noch ein Beispiel: Italien.
Ein Mailänder ist ganz anders in Art, Lebensweise usw. als ein Sizilianer, aber trotzdem hat Garibaldi es geschafft, diese doch unterschiedlichen Mentalitäten in einem gemeisamen Staat zu vereinen. Trotz aller ethnischen Unterschiede wird sich ein Kalabrese immer genauso als Italiener fühlen wie ein Venezier.

Weshalb lassen nur wir Deutschen uns denn von übelmeinenden Dahergelaufenen so leicht auseinander dividieren?

Silencer
03.02.2025, 09:01
Diese vermeintlichen beträchtlichen Unterschiede sind wohl eher eine von bestimmten interessierten Kreisen implizierte Schimäre als eine wahre Trennung.

Dass auch Völker mit unterschiedlichen ethnischen und ethymologischen Grundlagen sehr wohl einen großen, starken und vereinten Staat bilden könnten, beweisen große asiatische Staaten wie China und Indien.

Beispiel China: Hunderte verschiedener völlig inkompatibler Sprachen und sonstiger kultureller Gepflogenheiten, früher auch mal Kriege gegeinander, aber trotzdem eine gemeinsame ethnische Zusammengehörigkeit als Han-Chinesen, eine verbindende Hochsprache Putonghua, ein starkes nationales Zusammengehörigkeitsbewusstsein und Stolz auf die eigenen ethnischen Wurzeln.
Jeder Chinese, von ganz weit oben im Norden bis runter zu den Kantonesen, wird sich immer untrennbar zur großen Nation und Ethnie der Han-Chinesen zugehörig fühlen.

Es geht, wenn man sich einig ist, denn die angebliche Kluft zwischen den deutschen Stämmen sind nichts weiter als bösartige Spaltversuche.

Noch ein Beispiel: Italien.
Ein Mailänder ist ganz anders in Art, Lebensweise usw. als ein Sizilianer, aber trotzdem hat Garibaldi es geschafft, diese doch unterschiedlichen Mentalitäten in einem gemeisamen Staat zu vereinen. Trotz aller ethnischen Unterschiede wird sich ein Kalabrese immer genauso als Italiener fühlen wie ein Venezier.

Weshalb lassen nur wir Deutschen uns denn von übelmeinenden Dahergelaufenen so leicht auseinander dividieren?

Wenn du mich meinen solltest, dann kann ich sagen ich bin mehr Deutsch als meine ur-deutschen
Freunde die ich habe. Denn sie schämen sich deutsch zu sein und reden auf Reisen nur englisch.
Auf Fragen woher sie kommen antworten sie Bavaria. Irgendwelche alte deutschen Volkslieder
kennen sie nicht, ich aber schon von meiner Mutter. Essen tun sie international oder
europäisch, denn deutsch finden sie nur Döner gut.

Die Deutschen selbst geben das Deutschtum und ihr Land auf. Können wir wieder bei den "Demos"
sehen. Chronos, deine Generation stirbt aus. Danach kommt nichts mehr, nur Multikulti. Leider.

Die ganzen Linken ab SPD Jünger und weiter nach links sind diejenigen die Deutschland dividieren.
Dazu zähle ich auch die Kirchen.
Mit Graus denke ich daran wie Deutschland in 20 Jahren aussehen wird, wenn ich nicht mehr da bin.
Deshalb werde ich meine Überreste im Atlantik verstreuen lassen, Hauptsache nicht auf dem
europäischen, islamischen Dummland-Kontinent.

Gero
03.02.2025, 09:24
[…] Essen tun sie international oder
europäisch, denn deutsch finden sie nur Döner gut. […]

Das erinnert mich an so einen bornierten Linksboomer-Spast den ich vor ein paar Monaten auf X gesehen habe.
Der schrieb sinngemäß etwas wie:

"Bleib du bei deiner deutschen Küche. Ich esse lieber etwas Gutes. Spanisch, Französisch aber natürlich auch Arabisch."

Implizierend dass deutsches Essen per se nicht gut sein kann.

kotzfisch
03.02.2025, 11:05
.. da könntest du Recht behalten .. warten wir es ab , wann man die Bundestagswahl 2025 für ungültig erklärt .. --

Hahahaha.....das behalten wir aberim Gedächtnis! Breton und Steinmeier haben es angekündigt.

kotzfisch
03.02.2025, 11:07
Diese vermeintlichen beträchtlichen Unterschiede sind wohl eher eine von bestimmten interessierten Kreisen implizierte Schimäre als eine wahre Trennung.

Dass auch Völker mit unterschiedlichen ethnischen und ethymologischen Grundlagen sehr wohl einen großen, starken und vereinten Staat bilden könnten, beweisen große asiatische Staaten wie China und Indien.

Beispiel China: Hunderte verschiedener völlig inkompatibler Sprachen und sonstiger kultureller Gepflogenheiten, früher auch mal Kriege gegeinander, aber trotzdem eine gemeinsame ethnische Zusammengehörigkeit als Han-Chinesen, eine verbindende Hochsprache Putonghua, ein starkes nationales Zusammengehörigkeitsbewusstsein und Stolz auf die eigenen ethnischen Wurzeln.
Jeder Chinese, von ganz weit oben im Norden bis runter zu den Kantonesen, wird sich immer untrennbar zur großen Nation und Ethnie der Han-Chinesen zugehörig fühlen.

Es geht, wenn man sich einig ist, denn die angebliche Kluft zwischen den deutschen Stämmen sind nichts weiter als bösartige Spaltversuche.

Noch ein Beispiel: Italien.
Ein Mailänder ist ganz anders in Art, Lebensweise usw. als ein Sizilianer, aber trotzdem hat Garibaldi es geschafft, diese doch unterschiedlichen Mentalitäten in einem gemeisamen Staat zu vereinen. Trotz aller ethnischen Unterschiede wird sich ein Kalabrese immer genauso als Italiener fühlen wie ein Venezier.

Weshalb lassen nur wir Deutschen uns denn von übelmeinenden Dahergelaufenen so leicht auseinander dividieren?

Sehr gutes Posting.Dafür herzlichen Dank!

Silencer
03.02.2025, 12:28
Das erinnert mich an so einen bornierten Linksboomer-Spast den ich vor ein paar Monaten auf X gesehen habe.
Der schrieb sinngemäß etwas wie:

"Bleib du bei deiner deutschen Küche. Ich esse lieber etwas Gutes. Spanisch, Französisch aber natürlich auch Arabisch."

Implizierend dass deutsches Essen per se nicht gut sein kann.

Damit hast du vollkommen recht.
Diese Spasten bevorzugen Gammelfleisch und viel billig Oliven-Abfall-Öl in ihrem Essen.

Lars Gutsein
04.02.2025, 06:11
Diese vermeintlichen beträchtlichen Unterschiede sind wohl eher eine von bestimmten interessierten Kreisen implizierte Schimäre als eine wahre Trennung.

Dass auch Völker mit unterschiedlichen ethnischen und ethymologischen Grundlagen sehr wohl einen großen, starken und vereinten Staat bilden könnten, beweisen große asiatische Staaten wie China und Indien.

Beispiel China: Hunderte verschiedener völlig inkompatibler Sprachen und sonstiger kultureller Gepflogenheiten, früher auch mal Kriege gegeinander, aber trotzdem eine gemeinsame ethnische Zusammengehörigkeit als Han-Chinesen, eine verbindende Hochsprache Putonghua, ein starkes nationales Zusammengehörigkeitsbewusstsein und Stolz auf die eigenen ethnischen Wurzeln.
Jeder Chinese, von ganz weit oben im Norden bis runter zu den Kantonesen, wird sich immer untrennbar zur großen Nation und Ethnie der Han-Chinesen zugehörig fühlen.

Es geht, wenn man sich einig ist, denn die angebliche Kluft zwischen den deutschen Stämmen sind nichts weiter als bösartige Spaltversuche.

Noch ein Beispiel: Italien.
Ein Mailänder ist ganz anders in Art, Lebensweise usw. als ein Sizilianer, aber trotzdem hat Garibaldi es geschafft, diese doch unterschiedlichen Mentalitäten in einem gemeisamen Staat zu vereinen. Trotz aller ethnischen Unterschiede wird sich ein Kalabrese immer genauso als Italiener fühlen wie ein Venezier.

Weshalb lassen nur wir Deutschen uns denn von übelmeinenden Dahergelaufenen so leicht auseinander dividieren?
wen genau meinst du denn mit: "übelmeinend Dahergelaufener" ?!

Lars Gutsein
04.02.2025, 06:13
Wenn du mich meinen solltest, dann kann ich sagen ich bin mehr Deutsch als meine ur-deutschen
Freunde die ich habe. Denn sie schämen sich deutsch zu sein und reden auf Reisen nur englisch.
Auf Fragen woher sie kommen antworten sie Bavaria. Irgendwelche alte deutschen Volkslieder
kennen sie nicht, ich aber schon von meiner Mutter. Essen tun sie international oder
europäisch, denn deutsch finden sie nur Döner gut.

Die Deutschen selbst geben das Deutschtum und ihr Land auf. Können wir wieder bei den "Demos"
sehen. Chronos, deine Generation stirbt aus. Danach kommt nichts mehr, nur Multikulti. Leider.

Die ganzen Linken ab SPD Jünger und weiter nach links sind diejenigen die Deutschland dividieren.
Dazu zähle ich auch die Kirchen.
Mit Graus denke ich daran wie Deutschland in 20 Jahren aussehen wird, wenn ich nicht mehr da bin.
Deshalb werde ich meine Überreste im Atlantik verstreuen lassen, Hauptsache nicht auf dem
europäischen, islamischen Dummland-Kontinent.
welche Sprache soll man denn auf Reisen (und als Reise gilt erst alles, wofür man mindestens 2 Stunden und mehr ein Flugzeug benutzen muss) sonst benutzen?

Lars Gutsein
04.02.2025, 06:15
Das erinnert mich an so einen bornierten Linksboomer-Spast den ich vor ein paar Monaten auf X gesehen habe.
Der schrieb sinngemäß etwas wie:

"Bleib du bei deiner deutschen Küche. Ich esse lieber etwas Gutes. Spanisch, Französisch aber natürlich auch Arabisch."

Implizierend dass deutsches Essen per se nicht gut sein kann.
vielen Saisonalessern ist der Appetit oft nach Wetter und nach Jahreszeit

Winters und/oder schlechtes Wetter, eher deutsch deftig
Sommers und/oder gutes Wetter, eher mediterran leicht

Chronos
04.02.2025, 06:51
wen genau meinst du denn mit: "übelmeinend Dahergelaufener" ?!
Dazu hätte ich ein sehr breit gefächertes Angebot, aber das will hier ganz bestimmt niemand lesen....:pfeif:

Silencer
04.02.2025, 06:58
welche Sprache soll man denn auf Reisen (und als Reise gilt erst alles, wofür man mindestens 2 Stunden und mehr ein Flugzeug benutzen muss) sonst benutzen?

Wenn 2 Deutsche miteinander reden, sogar verheiratet sind und im gleichen Bett schlafen
sollten sie sich eigentlich auf deutsch unterhalten. Zu Fremden kann man natürlich
englisch sprechen.
Du bist wohl auch so einer des sich schämt dass du aus Deutschland kommst.

Lars Gutsein
04.02.2025, 09:37
Wenn 2 Deutsche miteinander reden, sogar verheiratet sind und im gleichen Bett schlafen
sollten sie sich eigentlich auf deutsch unterhalten. Zu Fremden kann man natürlich englisch sprechen.
ok, Prinzip mal wieder verstanden

aus 2 einschlägigen Ausnahmen wird mal wieder hochgeneralisiert, als würden das alle so machen



Du bist wohl auch so einer des sich schämt dass du aus Deutschland kommst.

muss ich mich denn schämen?

Lars Gutsein
04.02.2025, 09:38
Dazu hätte ich ein sehr breit gefächertes Angebot, aber das will hier ganz bestimmt niemand lesen....:pfeif:
2 ... 3 Beispiele reichen

navy
08.02.2025, 12:30
Radikal gegen EU Spinner


https://www.youtube.com/watch?v=0ejvQYTaxIA

Chronos
14.02.2025, 10:25
2 ... 3 Beispiele reichen

Brauchst du jetzt immer noch Beispiele?

Ein Blick in den Strang über das Münchner Attentat reicht doch völlig!

Lars Gutsein
14.02.2025, 10:56
Brauchst du jetzt immer noch Beispiele?

Ein Blick in den Strang über das Münchner Attentat reicht doch völlig!
hab den Kontext verloren ...
... worum gehts/gings?

Chronos
15.02.2025, 14:40
hab den Kontext verloren ...
... worum gehts/gings?
Wenn dir schon nur drei (!) Mausklicks zurück schon zu viel Arbeit oder Zeitverlust sind, um den Gesprächsfaden wieder aufzunehmen, kann man sich jede Gesprächsfortführung sicher gleich abschminken.

Lars Gutsein
16.02.2025, 09:49
Wenn dir schon nur drei (!) Mausklicks zurück schon zu viel Arbeit oder Zeitverlust sind, um den Gesprächsfaden wieder aufzunehmen, kann man sich jede Gesprächsfortführung sicher gleich abschminken.
nach fast 2 Wochen ...
ja


hab jeglichen Kontext verloren

navy
16.05.2025, 23:51
Belgien macht Atomausstieg rückgängig
Image

Das belgische Atomkraftwerk Tihange am Ufer des Flusses Maas
16.05.2025 - 07:45 Uhr


In Belgien wurde der Atomausstieg bereits im Jahr 2003 gesetzlich festgelegt. Doch die Debatte zieht sich seit Jahren. Das Parlament trifft nun eine klare Entscheidung und setzt weiter auf Kernkraft.

Das belgische Parlament hat mit großer Mehrheit für ein Ende des Atomausstiegs gestimmt. 102 Abgeordnete votierten für eine Verlängerung der Laufzeit der bestehenden Reaktoren, 8 stimmten dagegen. Es gab 31 Enthaltungen. Die konservative Regierung von Ministerpräsident Bart De Wever plant auch den Bau neuer Reaktoren. Derzeit verfügt Belgien über zwei Kernkraftwerke mit sieben Reaktoren – drei wurden allerdings bereits vom Netz genommen.

In Belgien wurde der Atomausstieg 2003 gesetzlich festgelegt. Ursprünglich sollten die weiteren Reaktoren der beiden Kernkraftwerke in Doel nahe der Stadt Antwerpen und Tihange im Jahr 2025 abgeschaltet werden. Angesichts der Sorge um die Sicherheit der Energie-Versorgung und mit Blick auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine hatte Belgiens Regierung 2022 beschlossen, den Atomausstieg um zehn Jahre zu verschieben. Jeweils ein Meiler der beiden belgischen Kernkraftwerke sollte bis 2035 am Netz bleiben.

https://www.nius.de/energie/news/belgien-macht-atomausstieg-rueckgaengig/21241829-4359-424e-a4b7-ccb1e42b48f7

Bettmaen
24.05.2025, 17:45
Auch ohne Regierung geht morgens die Sonne auf, gehen die Leute ihrer Arbeit nach und wird der Müll abgeholt. Regierungen sind keine Lösung unserer Probleme, sondern die Ursache vieler Probleme.