Vollständige Version anzeigen : Lilium, Flugtaxi - Betrugsfirma ala Wirecard?
Klopperhorst
01.02.2025, 08:58
Ich habe mir neulich eine Dokumentation über diese Firma angesehen und komme zu dem Schluss, es handelt sich um eine Betrugsfirma ala Wirecard,
mit dem Unterschied, daß Wirecard schon ein laufendes Geschäft hatte, Lilium aber nur heiße Luft zum Abgreifen von Investorengeldern rausbläst.
Das "Flugtaxi" hat noch nicht mal einen bemannten Flug absolviert, aber sie projizieren schon für die nächsten Jahren Milliarden Umsätze.
Irgendwelche Maroons um den "Investor" Frank Thelen pumpen immer noch noch hunderte Millionen in die bayerische Firma, die das altehrwürdigen Gelände von Dornier für
offensichtlichen Unsinn verwendet.
Hier sieht man, wie die sich selbst verarschen.
Der Gründer sieht mir übrigens sehr nasenmäßig aus.
https://www.youtube.com/watch?v=AS7efghvnjk
---
Ich habe mir neulich eine Dokumentation über diese Firma angesehen und komme zu dem Schluss, es handelt sich um eine Betrugsfirma ala Wirecard,
mit dem Unterschied, daß Wirecard schon ein laufendes Geschäft hatte, Lilium aber nur heiße Luft zum Abgreifen von Investorengeldern rausbläst.
Das "Flugtaxi" hat noch nicht mal einen bemannten Flug absolviert, aber sie projizieren schon für die nächsten Jahren Milliarden Umsätze.
Irgendwelche Maroons um den "Investor" Frank Thelen pumpen immer noch noch hunderte Millionen in die bayerische Firma, die das altehrwürdigen Gelände von Dornier für
offensichtlichen Unsinn verwendet.
Hier sieht man, wie die sich selbst verarschen.
Der Gründer sieht mir übrigens sehr nasenmäßig aus.
https://www.youtube.com/watch?v=AS7efghvnjk
---
Das Interview ist extrem peinlich. Die Selbstdarstellung des ehemaligen Airbus-mangaers spricht Bände. Auch der andere Clown, der "Visionär" ist nicht gerade vertrauenerweckend.
Thelen selbst kenne ich. Der ist zwar durchaus integer, aber was Lilium betrifft in einem Zustand der absoluten Verzweiflung. Totale Zusammenbrüche kennzeichnen sein ganzes bisheriges Leben und es ist nicht abzusehen, dass sich das jemals ändern wird. Er verkauft u.a. von ihm selbst gemanagte ETF ähnliche Finanzprodukte, weitgehendst erfolglos (Frank Thelen: Darum hat er seinen umstrittenen Fonds umbenannt - Business Insider (https://www.businessinsider.de/wirtschaft/frank-thelen-darum-hat-er-seinen-umstrittenen-fonds-umbenannt/))
Thelen arbeitet gerne mit dem Wort "disruptiv", was einen plötzlichen Entwicklungssprung meint und doch meistens eher wie ein Sprung in der Schüssel aussieht... Mit Lilium hat er sich total verspekuliert und viele Millionen seiner Kunden verbraten. Er steht nun absolut mit dem Rücken zur Wand und ich denke, die ersten Prozesse wegen Veruntreung werden nicht lange auf sich warten lassen. Tut mir leid, der Junge. Ein Sunnyboy, kein Arschloch, aber einfach ein Loser, der es gut verstanden hat, sich zum absoluten Gewinner zu stilisieren.
Grundsätzlicher Fehler ist die Disharmonie zwischen Lilium und Volocopter. Das kann man ungefähr vergleichen mit der alten Schlacht zwischen VHS und Betamax. Zwei gute Systeme, für die es aber keinen gemeinsamen Markt gibt. Einer bleibt auf der Strecke. Es wäre die einzige sinnvolle Strategie gewesen, die Anstrengungen der beiden Unternehmen in einer Gesellschaft zu bündeln.
Ergebnis: Nun sind beide pleite. Beide haben zwar neue Investoren gefunden, aber sind ohne Staatshilfen nicht mehr zu retten. Man kann nur hoffen, dass unser Staat weiterhin standhaft bleibt und diesen hunderten von Millionen verheizten Euros nicht noch gutes Geld hinterher wirft.
Das Interview ist extrem peinlich. Die Selbstdarstellung des ehemaligen Airbus-mangaers spricht Bände. Auch der andere Clown, der "Visionär" ist nicht gerade vertrauenerweckend.
Thelen selbst kenne ich. Der ist zwar durchaus integer, aber was Lilium betrifft in einem Zustand der absoluten Verzweiflung. Totale Zusammenbrüche kennzeichnen sein ganzes bisheriges Leben und es ist nicht abzusehen, dass sich das jemals ändern wird. Er verkauft u.a. von ihm selbst gemanagte ETF ähnliche Finanzprodukte, weitgehendst erfolglos (Frank Thelen: Darum hat er seinen umstrittenen Fonds umbenannt - Business Insider (https://www.businessinsider.de/wirtschaft/frank-thelen-darum-hat-er-seinen-umstrittenen-fonds-umbenannt/))
..................
Hochstabler Betrüger wie bei Northvolt. ist wohl mit viel Geschwafel, wieder einmal Modern.
Frank Thelen (https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Thelen), ist noch Schlimmer wie wirecard. Grosser FDP Geld Spender:cool:
Was ist die Strategie von TEQ Capital?
Im Interview wird deutlich, dass sich Thelen von seinen allzu optimistischen Prognosen verabschiedet hat. TEQ Capital setze auf nachhaltiges Wachstum, Transparenz und Vertrauen. Das Wichtigste laut Thelen: „Unsere Anleger sollen nach 7 bix 10 Jahren sehr zufrieden mit ihrer Investition in TEQ-Bausteine sein.“
Kaum zu glauben, das solche Nullen, Opfer finden. Software ist sein Erfolgsgebiet einmal gewesen
Hochstabler Betrüger wie bei Northvolt. ist wohl mit viel Geschwafel, wieder einmal Modern.
Frank Thelen (https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Thelen), ist noch Schlimmer wie wirecard. Grosser FDP Geld Spender:cool:
...
Das stimmt nicht, lieber navy. Die Wirecard Leute haben den deutschen Staat und seine Bürger um ganz andere Summen geschädigt.
Kaum zu glauben, das solche Nullen, Opfer finden.
Das wundert mich auch immer. Thelen profitiert sicher von seiner TV-Prominenz, aber das sollte einen Fachmann eigentlich nicht blenden.
Klopperhorst
01.02.2025, 10:06
Das Interview ist extrem peinlich. Die Selbstdarstellung des ehemaligen Airbus-mangaers spricht Bände. Auch der andere Clown, der "Visionär" ist nicht gerade vertrauenerweckend.
Thelen selbst kenne ich. Der ist zwar durchaus integer, aber was Lilium betrifft in einem Zustand der absoluten Verzweiflung. Totale Zusammenbrüche kennzeichnen sein ganzes bisheriges Leben und es ist nicht abzusehen, dass sich das jemals ändern wird. Er verkauft u.a. von ihm selbst gemanagte ETF ähnliche Finanzprodukte, weitgehendst erfolglos (Frank Thelen: Darum hat er seinen umstrittenen Fonds umbenannt - Business Insider (https://www.businessinsider.de/wirtschaft/frank-thelen-darum-hat-er-seinen-umstrittenen-fonds-umbenannt/))
Thelen arbeitet gerne mit dem Wort "disruptiv", was einen plötzlichen Entwicklungssprung meint und doch meistens eher wie ein Sprung in der Schüssel aussieht... Mit Lilium hat er sich total verspekuliert und viele Millionen seiner Kunden verbraten. Er steht nun absolut mit dem Rücken zur Wand und ich denke, die ersten Prozesse wegen Veruntreung werden nicht lange auf sich warten lassen. Tut mir leid, der Junge. Ein Sunnyboy, kein Arschloch, aber einfach ein Loser, der es gut verstanden hat, sich zum absoluten Gewinner zu stilisieren.
Grundsätzlicher Fehler ist die Disharmonie zwischen Lilium und Volocopter. Das kann man ungefähr vergleichen mit der alten Schlacht zwischen VHS und Betamax. Zwei gute Systeme, für die es aber keinen gemeinsamen Markt gibt. Einer bleibt auf der Strecke. Es wäre die einzige sinnvolle Strategie gewesen, die Anstrengungen der beiden Unternehmen in einer Gesellschaft zu bündeln.
Ergebnis: Nun sind beide pleite. Beide haben zwar neue Investoren gefunden, aber sind ohne Staatshilfen nicht mehr zu retten. Man kann nur hoffen, dass unser Staat weiterhin standhaft bleibt und diesen hunderten von Millionen verheizten Euros nicht noch gutes Geld hinterher wirft.
Disruptiv genau. Wie mich dieses Wort nervt.
Das sind doch keine dummen Leute, warum hauen sie sich selbst die Taschen voll?
Sie reden von Preisen 2 Eur / 100 Km.
Warum soll jemand von München nach Nürnberg mit dem Flugtaxi für 300 Euro fliegen?
Zeit erspart das kaum.
Wie viele Flugtaxis müssten da denn fliegen, bis die Kosten wieder drin sind?
Zudem ist technisch nichts ausgereift geschweige denn für Personenverkehr zugelassen.
Diese windige Kiste sieht mir aus, als ob sie beim kleinsten Windstoß oder Hagelschauer zerrissen wird.
Unfassbar, wie die sich selbst betrügen.
---
Schlummifix
01.02.2025, 10:14
Ich glaube nicht, dass es Betrug ist.
Es ist nur sehr teuer und aufwendig, ein solches Fluggerät zu entwickeln.
Wirtschaftlich ist es auch nicht. Kommt mir eher vor, wie der Transrapid.
Allerdings scheint eine große Nachfrage aus dem Nahen Osten vorzuliegen, von Leuten, denen Geld egal sein kann.
Mich wundert auch, dass der Transrapid nicht längst im Nahen Osten fährt.
Klopperhorst
01.02.2025, 10:17
Ich glaube nicht, dass es Betrug ist.
Es ist nur sehr teuer und aufwendig, ein solches Fluggerät zu entwickeln.
Wirtschaftlich ist es auch nicht. Kommt mir eher vor, wie der Transrapid.
Allerdings scheint eine große Nachfrage aus dem Nahen Osten vorzuliegen, von Leuten, denen Geld egal sein kann.
Mich wundert auch, dass der Transrapid nicht längst im Nahen Osten fährt.
Betrug bezieht sich auf deren Präsentationen für die Investoren.
Sie redeten z.B. von Serienfertigung, obwohl noch nicht mal ein bemannter Flug erfolgt ist.
Sie sprechen von Milliarden Umsätzen schon 2026, obwohl kein einziges Teil verkauft wurde.
Eine Firma, die mit einem Prototypen im Showroom Milliarden einsackt.
---
Differentialgeometer
01.02.2025, 10:18
Ich glaube nicht, dass es Betrug ist.
Es ist nur sehr teuer und aufwendig, ein solches Fluggerät zu entwickeln.
Wirtschaftlich ist es auch nicht. Kommt mir eher vor, wie der Transrapid.
Allerdings scheint eine große Nachfrage aus dem Nahen Osten vorzuliegen, von Leuten, denen Geld egal sein kann.
Mich wundert auch, dass der Transrapid nicht längst im Nahen Osten fährt.
Auf welcher Strecke sollte der denn Sinn ergeben?!! :?
Schlummifix
01.02.2025, 10:21
Betrug bezieht sich auf deren Präsentationen für die Investoren.
Sie redeten z.B. von Serienfertigung, obwohl noch nicht mal ein bemannter Flug erfolgt ist.
Sie sprechen von Milliarden Umsätzen schon 2026, obwohl kein einziges Teil verkauft wurde.
Eine Firma, die mit einem Prototypen im Showroom Milliarden einsackt.
---
Milliarden-Umsätze ist natürlich lächerlich.
Die Teile würden lange nicht profitabel fliegen, wenn sie denn überhaupt einmal fliegen.
Ich finde es auch witzig, diesem Schaumschläger mit seinem Denglisch zuzuhören. :fizeig:
Schlummifix
01.02.2025, 10:22
Auf welcher Strecke sollte der denn Sinn ergeben?!! :?
Keinen Sinn, aber Prestige...ich sagte ja, für Leute, denen Geld egal sein kann (Dubai)
Der Transrapid in Shanghai fährt auch nicht wirtschaftlich.
https://www.youtube.com/watch?v=pmfqAsX6MGc
Klopperhorst
01.02.2025, 10:24
... Ich finde es auch witzig, diesem Schaumschläger mit seinem Denglisch zuzuhören. :fizeig:
Progräm und Transportmode.
Die glauben, weil sie jedes zweite Wort denglischen, würde es besonderen Eindruck schinden.
---
Kreuzbube
01.02.2025, 10:24
Erinnert an den Fall Cargo Lifter. Die wollten auch hoch hinaus. Am Ende machten sie Bruchlandung...mit den Millionen der Anleger.
Schlummifix
01.02.2025, 10:26
Identification envelope opening :fizeig:, so ein Schwachkopf...
Thelen wirkt beeindruckt...am Ende ist die Kohle weg :D
Klopperhorst
01.02.2025, 10:30
"Das erste Flugzeug ist fast fertig. Es wird aber nicht fliegen. Wir werden es als Integration Test Bench nehmen für unser Engineering".
Der Airbus-Techniker sagt, die Batterien würden jedes Jahr 4% effizienter werden.
Er extrapoliert das linear in die Zukunft und glaubt, ab 2030 würde dann alles kein Problem mehr sein.
Wie kann man so bekloppt sein, das linear fortzuschreiben?
---
Politikqualle
01.02.2025, 10:37
.
.. ach F. Thelen (Höhle der Löwen) mit seinem TEQ Capital Fond , dann wir mir alles klar ... > DNA 10 x Disruptive Techno ...
Das stimmt nicht, lieber navy. Die Wirecard Leute haben den deutschen Staat und seine Bürger um ganz andere Summen geschädigt.
Das wundert mich auch immer. Thelen profitiert sicher von seiner TV-Prominenz, aber das sollte einen Fachmann eigentlich nicht blenden.
Wie hoch sind die Einlagen in die Thielen Fonds, das ist die Frage, besonders: wer kontrolliert wohl diese Fonds
Lilium, Flugtaxi - Betrugsfirma ala Wirecard? ---Sieht so aus. Da ich eh alles, was e-lektrisch akkubetrieben ist, für als nicht alltachstauchlich halte, ma abgesehen von Handy und Co, ist mMn die Größe des Vogel nicht dazu geeichnet in urbanen Gegenden zu landen. Seit 1960 bastelt ein Ami mit deutschem Hintergrund in den VSvA an seinem Skycar (https://de.wikipedia.org/wiki/Moller_Skycar), das Clive Cussler sogar in einem seiner Romane von Dirk Pitt fliegen läßt. Aber... bisher ist noch kein einzigs Skycar serienreif. Die Idee finde ich gut und er nimmt als Motoren Rotax. Und auch er hat bisher schon Millionen eingesackt.
Ich habe mir neulich eine Dokumentation über diese Firma angesehen und komme zu dem Schluss, es handelt sich um eine Betrugsfirma ala Wirecard,
mit dem Unterschied, daß Wirecard schon ein laufendes Geschäft hatte, Lilium aber nur heiße Luft zum Abgreifen von Investorengeldern rausbläst.
Das "Flugtaxi" hat noch nicht mal einen bemannten Flug absolviert, aber sie projizieren schon für die nächsten Jahren Milliarden Umsätze.
Irgendwelche Maroons um den "Investor" Frank Thelen pumpen immer noch noch hunderte Millionen in die bayerische Firma, die das altehrwürdigen Gelände von Dornier für
offensichtlichen Unsinn verwendet.
Hier sieht man, wie die sich selbst verarschen.
Der Gründer sieht mir übrigens sehr nasenmäßig aus.
https://www.youtube.com/watch?v=AS7efghvnjk
---
Neben Lilium gibt oder gab es noch eine andere Firma im Ländle, damals hatte sich der unsägliche Windfried Kretschmann für die eingesetzt und schlug die Werbetrommel. Er beteiligte sich persönlich an einer großen PR Aktion für die (wie immer bei solchen Schaumschlägern, die liessen damals ein unbemanntes Modell fliegen).
Weiß gar nicht mehr ob es die noch gibt, war ein ähnlicher Schwachsinn wie Lillium. Wollten wohl auch schwachsinnige bemannte Flüge mit Taxi - Drohnen anbieten und der dumme Windfried war stolz wie Bolle dass dies in seinem Bundesland passieren sollte....
Neben Lilium gibt oder gab es noch eine andere Firma im Ländle, damals hatte sich der unsägliche Windfried Kretschmann für die eingesetzt und schlug die Werbetrommel. Er beteiligte sich persönlich an einer großen PR Aktion für die (wie immer bei solchen Schaumschlägern, die liessen damals ein unbemanntes Modell fliegen).
Weiß gar nicht mehr ob es die noch gibt, war ein ähnlicher Schwachsinn wie Lillium. Wollten wohl auch schwachsinnige bemannte Flüge mit Taxi - Drohnen anbieten und der dumme Windfried war stolz wie Bolle dass dies in seinem Bundesland passieren sollte....
ENPAL gibt es noch, wo Robert Habeck gut geschmiert wurde und Foto gibt es auch
Wie hoch sind die Einlagen in die Thielen Fonds, das ist die Frage, besonders: wer kontrolliert wohl diese Fonds
Die "Thelen Fonds" werden von Thelen selbst und seinem Managementteam kontrolliert.
Die "Thelen Fonds" werden von Thelen selbst und seinem Managementteam kontrolliert.
ist mir eigentlich klar gewesen: Nicht einmal eine Fake Kontrolle also.
ENPAL gibt es noch, wo Robert Habeck gut geschmiert wurde und Foto gibt es auch
ENPAL hat nichts mit Baden-Württemberg und Kretschmann zu tun.
ist mir eigentlich klar gewesen: Nicht einmal eine Fake Kontrolle also.
Nein, praktisch nicht. Hedgefonds unterliegen zwar offiziell der Kontrolle durch die BaFin, aber die ist bekanntlich sehr nachlässig, zumal der Zugang für Privatanleger sowieso nicht möglich ist, die einer viel stärkeren Kontrolle unterliegen würden.
Disruptiv genau. Wie mich dieses Wort nervt.
Das sind doch keine dummen Leute, warum hauen sie sich selbst die Taschen voll?
Sie reden von Preisen 2 Eur / 100 Km.
Warum soll jemand von München nach Nürnberg mit dem Flugtaxi für 300 Euro fliegen?
Zeit erspart das kaum.
Wie viele Flugtaxis müssten da denn fliegen, bis die Kosten wieder drin sind?
Zudem ist technisch nichts ausgereift geschweige denn für Personenverkehr zugelassen.
Diese windige Kiste sieht mir aus, als ob sie beim kleinsten Windstoß oder Hagelschauer zerrissen wird.
Unfassbar, wie die sich selbst betrügen.
---
Das ist genau die Frage. Sind es tatsächlich Betrüger, die ganz bewusst die Anleger hintergehen, oder betrügen sie sich selbst, indem sie stur an einer schon im Kern verlorenen Sache festhalten.
Die Lüfträume über den Großsstädten sind heute schon so ausgebucht, dass man sich auch eine kleine zuusätzliche Luftflotte von 30 Flugtaxis gar nicht mehr vorstellen kann.
Das ist genau die Frage. Sind es tatsächlich Betrüger, die ganz bewusst die Anleger hintergehen, oder betrügen sie sich selbst, indem sie stur an einer schon im Kern verlorenen Sache festhalten.
..................
Heute sind es oft Dummdödels, die max. Sozialmedia Bildung haben, Nichts von kaufmännischen Dringen oder Technik verstehen
SprecherZwo
01.02.2025, 22:04
Neben Lilium gibt oder gab es noch eine andere Firma im Ländle, damals hatte sich der unsägliche Windfried Kretschmann für die eingesetzt und schlug die Werbetrommel. Er beteiligte sich persönlich an einer großen PR Aktion für die (wie immer bei solchen Schaumschlägern, die liessen damals ein unbemanntes Modell fliegen).
Weiß gar nicht mehr ob es die noch gibt, war ein ähnlicher Schwachsinn wie Lillium. Wollten wohl auch schwachsinnige bemannte Flüge mit Taxi - Drohnen anbieten und der dumme Windfried war stolz wie Bolle dass dies in seinem Bundesland passieren sollte....
Du meinst vermutlich Volocopter, die sind gerade pleite gegangen.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/luftfahrt-flugtaxi-hersteller-volocopter-meldet-insolvenz-an/100097598.html
autochthon
02.02.2025, 00:22
Heute sind es oft Dummdödels, die max. Sozialmedia Bildung haben, Nichts von kaufmännischen Dringen oder Technik verstehen
Dafür verstehst du ja was von "kaufmännischen Dringen".
Erinnert an den Fall Cargo Lifter. Die wollten auch hoch hinaus. Am Ende machten sie Bruchlandung...mit den Millionen der Anleger.
Aber deren Konzept flog wenigstens.
Dafür verstehst du ja was von "kaufmännischen Dringen".
ist doch logisch bei meinem Lebenslauf und Ausbildung. hatte sogar in Rechnungswesen eine 1. Also auch Super geeignet für Buchhaltung und Controlling
Kreuzbube
02.02.2025, 07:43
Aber deren Konzept flog wenigstens.
Nach hundert Jahren Vorarbeit sollte es das auch...:))
Du meinst vermutlich Volocopter, die sind gerade pleite gegangen.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/luftfahrt-flugtaxi-hersteller-volocopter-meldet-insolvenz-an/100097598.html
Die Welt ist voller Betrüger, nur heute sind es auch oft billige, junge Ausschneider und Hochstabler. E-Autos, E-Roller, Lastenfahrräder: Alles ziemlich pleite und Schrott
Betrugsvorwürfe gegen „AlleAktien“-Gründer Michael C. Jakob: Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft
Lea Oetjen
Wirtschaftsredakteurin, Schwerpunkt Immobilien
08:11, 02 Feb 2025
Michael C. Jakob ist das Gesicht von Kallang, Eulerpool und AlleAktien. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ihn. AlleAktien GmbH II Getty Images / Cemagraphics / Peter Dazeley / Manusapon Kasosod /Maximusnd / D3sign / Vostok / Grace Cary II Collage: Business Insider / Can Yavuz
Michael C. Jakob, bekannt als Finanz-Influencer, steht im Fokus der Justiz. Seine Investment-Tipps und Versprechen hoher Renditen sorgen seit Jahren für Aufsehen und Kritik. Doch jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Betrugsverdachts. Was steckt wirklich hinter den Vorwürfen? Welche Rolle spielt sein Unternehmen „AlleAktien“? Und wie verteidigt sich Jakob gegen die Anschuldigungen? Lest alle Details mit BI+
Er sitzt im T-Shirt am Pool, hält ein Dosenbier in der Hand und gibt lässig Investment-Tipps. Michael C. Jakob lässt den Vermögensaufbau leicht wirken. „Jeder kann easy Millionär werden“, heißt es in einem Video auf Instagram
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/finanzen/alleaktien-unter-betrugsverdacht-staatsanwaltschaft-ermittelt/
autochthon
02.02.2025, 08:37
ist doch logisch bei meinem Lebenslauf und Ausbildung. hatte sogar in Rechnungswesen eine 1. Also auch Super geeignet für Buchhaltung und Controlling
:haha:
:haha:
Eben! Wenn man keinen Beruf gelernt hat, kommen solche Beiträge, weil das Gehirn schon Matsch ist
autochthon
02.02.2025, 09:23
Eben! Wenn man keinen Beruf gelernt hat, kommen solche Beiträge, weil das Gehirn schon Matsch ist
Wie Recht du hast...... !!!! :haha:
Murmillo
02.02.2025, 09:44
Neben Lilium gibt oder gab es noch eine andere Firma im Ländle, damals hatte sich der unsägliche Windfried Kretschmann für die eingesetzt und schlug die Werbetrommel. Er beteiligte sich persönlich an einer großen PR Aktion für die (wie immer bei solchen Schaumschlägern, die liessen damals ein unbemanntes Modell fliegen).
Weiß gar nicht mehr ob es die noch gibt, war ein ähnlicher Schwachsinn wie Lillium. Wollten wohl auch schwachsinnige bemannte Flüge mit Taxi - Drohnen anbieten und der dumme Windfried war stolz wie Bolle dass dies in seinem Bundesland passieren sollte....
Meinst Du Volocopter? Die sind mittlerweile insolvent.
Aber die sitzen meines Wissens nach in Bayern.
Dr Mittendrin
03.02.2025, 09:23
Ich habe mir neulich eine Dokumentation über diese Firma angesehen und komme zu dem Schluss, es handelt sich um eine Betrugsfirma ala Wirecard,
mit dem Unterschied, daß Wirecard schon ein laufendes Geschäft hatte, Lilium aber nur heiße Luft zum Abgreifen von Investorengeldern rausbläst.
Das "Flugtaxi" hat noch nicht mal einen bemannten Flug absolviert, aber sie projizieren schon für die nächsten Jahren Milliarden Umsätze.
Irgendwelche Maroons um den "Investor" Frank Thelen pumpen immer noch noch hunderte Millionen in die bayerische Firma, die das altehrwürdigen Gelände von Dornier für
offensichtlichen Unsinn verwendet.
Hier sieht man, wie die sich selbst verarschen.
Der Gründer sieht mir übrigens sehr nasenmäßig aus.
https://www.youtube.com/watch?v=AS7efghvnjk
---
Diese lausigen. geschäftsmodelle kennen wir doch von der jahrtausendwende wo die aktienkurse förmlich explodiert sind
Dr Mittendrin
03.02.2025, 09:27
Das Interview ist extrem peinlich. Die Selbstdarstellung des ehemaligen Airbus-mangaers spricht Bände. Auch der andere Clown, der "Visionär" ist nicht gerade vertrauenerweckend.
Thelen selbst kenne ich. Der ist zwar durchaus integer, aber was Lilium betrifft in einem Zustand der absoluten Verzweiflung. Totale Zusammenbrüche kennzeichnen sein ganzes bisheriges Leben und es ist nicht abzusehen, dass sich das jemals ändern wird. Er verkauft u.a. von ihm selbst gemanagte ETF ähnliche Finanzprodukte, weitgehendst erfolglos (Frank Thelen: Darum hat er seinen umstrittenen Fonds umbenannt - Business Insider (https://www.businessinsider.de/wirtschaft/frank-thelen-darum-hat-er-seinen-umstrittenen-fonds-umbenannt/))
Thelen arbeitet gerne mit dem Wort "disruptiv", was einen plötzlichen Entwicklungssprung meint und doch meistens eher wie ein Sprung in der Schüssel aussieht... Mit Lilium hat er sich total verspekuliert und viele Millionen seiner Kunden verbraten. Er steht nun absolut mit dem Rücken zur Wand und ich denke, die ersten Prozesse wegen Veruntreung werden nicht lange auf sich warten lassen. Tut mir leid, der Junge. Ein Sunnyboy, kein Arschloch, aber einfach ein Loser, der es gut verstanden hat, sich zum absoluten Gewinner zu stilisieren.
Grundsätzlicher Fehler ist die Disharmonie zwischen Lilium und Volocopter. Das kann man ungefähr vergleichen mit der alten Schlacht zwischen VHS und Betamax. Zwei gute Systeme, für die es aber keinen gemeinsamen Markt gibt. Einer bleibt auf der Strecke. Es wäre die einzige sinnvolle Strategie gewesen, die Anstrengungen der beiden Unternehmen in einer Gesellschaft zu bündeln.
Ergebnis: Nun sind beide pleite. Beide haben zwar neue Investoren gefunden, aber sind ohne Staatshilfen nicht mehr zu retten. Man kann nur hoffen, dass unser Staat weiterhin standhaft bleibt und diesen hunderten von Millionen verheizten Euros nicht noch gutes Geld hinterher wirft.
:gp:
Söder wird da schon noch mal Geld locker machen
Meinst Du Volocopter? Die sind mittlerweile insolvent.
Aber die sitzen meines Wissens nach in Bayern.
Genau die meinte ich. Auch so ein totaler Schwachsinn.
Technisch vielleicht umsetzbar, aber wirtschaftlich ein totaler Blödsinn...
Genau die meinte ich. Auch so ein totaler Schwachsinn.
Technisch vielleicht umsetzbar, aber wirtschaftlich ein totaler Blödsinn...
Gut gesagt. Das war aber schon immer Kennzeichen der Menschheit und letztlich auch der Motor für jedem Fortschritt, trotz vieler gescheiterter Experiment: Was getan werden kann wird auch getan. Die Wissenschaft fragt nicht nach Wirtschaftlichkeit, sondern forscht nach bisher Unbekanntem. 1. Wissenschaftlicher Grundsatz: Auch ein Misserfolg schafft Erkenntnisgewinn.
wie Northvolk
Betrug von Beginn an geplant und mit den Pennern, als Vorstand
Daniel Wiegand, ein Ponzi Betrüger, Gründer, hat keinerlei Kaufmännische Ausbildung. Wie die VW, Auto Vorstände
https://lilium.com/daniel
https://www.youtube.com/watch?v=NjNC2ilOmlg
Geistes gestörter Hochstabler und so verkauft er sich mit Gesabbel wie Hütchen Spieler
Was sind die für Sie wichtigsten Parameter der Qualitativen Ökonomie?
Die wichtigsten Parameter sind für mich Mut zu diffenziertem Denken und zur Disruption des Konsenses. Dies eröffnet neue Perspektiven und ermöglicht innovative Lösungen für komplexe wirtschaftliche Herausforderungen. Zudem ist das interdisziplinäre Arbeiten von großer Bedeutung, da es den Horizont erweitert und vielfältige Ansichten und Kompetenzen in die Gestaltung von wirtschaftlichen Strategien einbezieht.
https://www.thomsengroup.com/de/portraits/daniel-wiegand
Start Ups, werden wohl überwiegend als Betrug gegründet, oder als Geldwäsche Projekt
so war es am "Neuen Markt" schon vor 25 Jahren.
Deutsche Bank war der Motor. US-Bank J.P. Morgan ist oft dabei, auch bei der Betrugs Banken Privatierung. Kriminelle Chefs dort, wie bei Goldman & Sachs, die sind auch in Milliarden schwere Betrugs Dinge verwickelt
ein Start up Betrug, nicht nur WireCard, Northvolt überall und nun auch vor Gericht. Oft sind Politiker dabei und andere Abzocker
Charlie Javice war ein Star. Die Wall-Street-Bank J.P. Morgan kaufte ihr Start-up für 175 Millionen Dollar – doch die allermeisten der angeblich 4,25 Millionen Kunden gab es gar nicht. Nun beginnt in New York der Prozess wegen möglichen Betrugs.
19.02.2025, 09.28 Uhr
Auftritt vor Gericht: Frank-Gründerin Charlie Javice bei einer Voranhörung Anfang Februar
In Manhattan beginnt ein weiterer spektakulärer Prozess gegen eine ehemalige Stargründerin. Charlie Javice (31), einst CEO des Finanzplanungs-Start-ups Frank, wirft die Staatsanwaltschaft Betrug vor. Gemeinsam mit ihrem früheren Chief Growth Officer Olivier Amar (50) soll sie 2021 die US-Bank J.P. Morgan unter Vortäuschung falscher Tatsachen dazu gebracht haben, ihre Firma für 175 Millionen Dollar zu übernehmen. Nach Erkenntnissen der Strafverfolger hätten die beiden die Erstellung gefälschter Konten veranlasst. So konnten sie 4,25 Millionen Kundinnen und Kunden ausweisen, obwohl sie gewusst hätten, dass es sich um weniger als 300.000 handelte.
Es wird erwartet, dass sich der Prozess – Aktenzeichen 23-cr-251, United States versus Javice – mehrere Wochen ziehen wird. Im Falle einer Verurteilung droht Javice und Amar eine Gefängnisstrafe. Allein der schwerste Anklagepunkt, Bankbetrug, sieht eine Höchststrafe von 30 Jahren vor. Schon jetzt bewegt sich die einst gefeierte Gründerin Javice nur auf freiem Fuß, weil sie eine Kaution von 2 Millionen Dollar hinterlegt hat. Eine Fußfessel konnte sie gerichtlich loswerden und so inzwischen als Fitnesstrainerin arbeiten. Wie ihr Mitangeklagter Amar, hat sie auf „nicht schuldig“ plädiert.
Der ganze Fall ist auch peinlich für J.P. Morgan, immerhin eine der größten Banken der Welt. CEO Jamie Dimon (68) bezeichnete den Frank-Kauf später als „großen Fehler“ – aber der Prozess wird nochmals Fragen zum Verhalten der Bank aufwerfen. Wie das Wall-Street-Unternehmen die Warnzeichen übersehen konnte und ob die Due-Diligence-Prüfung bei anderen Übernahmen besser war. Es wird erwartet, dass Javice‘ Verteidigung das Prüfverfahren bei der Übernahme in den Fokus rücken wird.
Javice hat zum Beispiel bereits behauptet, dass die Fusionsdokumente keine Versprechungen über die Nutzerbasis des Unternehmens enthielten und dass J.P.Morgan wenig für eine sorgfältige Überprüfung getan hätte. Eine Datenvalidierung, die von einem externen Anbieter für die Bank durchgeführt wurde, sei angeblich sehr oberflächlich gewesen; allein deren Kosten – angeblich nur 1.695 Dollar – würden das belegen.
Ob die Strategie aufgeht, ist offen. US-Bezirksrichter Alvin Hellerstein (91) hat Erfahrung in spektakulären Finanzfällen. Im November etwa verurteilte er Bill Hwang von Archegos Capital Management zu 18 Jahren Gefängnis, nachdem eine Jury ihn des manipulativen Handels und der Lüge gegenüber Bankpartnern für schuldig befunden hatte. Im Prozess gegen Hwang schlug sich der Richter häufig auf die Seite der Staatsanwaltschaft und Banken.
Javice hatte Frank im Jahr 2017 gegründet und wurde zwei Jahre später in die Forbes-Liste der vielversprechenden Talente „30 unter 30“ aufgenommen. Nun ist sie nach dem Kryptounternehmer und FTX-Gründer Sam Bankman-Fried (32), der Blutunternehmerin Elizabeth Holmes (41) oder dem wegen Wertpapierbetrugs verurteilten „Pharma Bro“ Martin Shkreli (41) der nächste gefallene Star, der im Gefängnis landen könnte.
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/banken/frank-gruenderin-charlie-javice-dem-naechsten-start-up-star-wird-der-prozess-gemacht-a-ec22ce99-2166-43d6-90e7-8e0faa367b2e?utm_source=firefox-newtab-de-de
Auf welcher Strecke sollte der denn Sinn ergeben?!! :?
Paris - Dakar
Hrafnaguð
21.02.2025, 01:34
wie Northvolk
Betrug von Beginn an geplant und mit den Pennern, als Vorstand
Daniel Wiegand, ein Ponzi Betrüger, Gründer, hat keinerlei Kaufmännische Ausbildung. Wie die VW, Auto Vorstände
https://lilium.com/daniel
https://www.youtube.com/watch?v=NjNC2ilOmlg
Geistes gestörter Hochstabler und so verkauft er sich mit Gesabbel wie Hütchen Spieler
https://www.thomsengroup.com/de/portraits/daniel-wiegand
Naja, innovatives Konzept aber physikalisch und auch Sicherheitstechnisch nur schwerst umsetzbar.
Da müsste wegen der erforderlichen sehr hohen Energiedichte im Akku eine ganz neue Form von Speichertechnik
erfunden werden, was langwierige fachüber greifende Forschung bedürfte, die extreme Kosten verursacht.
Wenn man dann bedenkt daß die Energiedichte in klassischen Akkus schon ausreicht, daß es bei Fehlfunktionen
oder Unfällen zu verheerenden, schwer kontrollierbaren Bränden kommt, dürfte sich das Risiko dafür mit der Höhe der
energiedichte stark steigern. Das sicher machen zu können bedürfte der Konstruktion quasi eines ganz neuen
Technologiezweigs, der mit Materialien arbeitet, die es so heute noch nicht gibt.
Wo aber der neue Quantenchip von Mikrosoft, den Differenzialgeometer neulich erwähnt hat, ins Spiel kommen
könnte, so er macht was er soll bzw ausgereift ist. Damit könnten exakt die Problemstellungen, die sich in Sachen Chemie,
Materialforschung und Physik bei so einem Vorhaben ergeben, erforscht werden.
Die Kompleixizität dessen wird dem Gründer wohl nur schrittweise bewußt geworden sein und weil er mir einben ziemlich
narzisstischen Eindruck macht, dürfte es wohl sein, da er diese Tatsache entweder bewußt verschwiegen hat oder es
bewußt ignorierte und sich selbst anlog oder daß er sich ganz einfach überhaupt gar nicht erst einen Kopf um DAS Problem gemacht hat.
Naja, innovatives Konzept aber physikalisch und auch Sicherheitstechnisch nur schwerst umsetzbar.
Da müsste wegen der erforderlichen sehr hohen Energiedichte im Akku eine ganz neue Form von Speichertechnik
erfunden werden, was langwierige fachüber greifende Forschung bedürfte, die extreme Kosten verursacht.
Wenn man dann bedenkt daß die Energiedichte in klassischen Akkus schon ausreicht, daß es bei Fehlfunktionen
oder Unfällen zu verheerenden, schwer kontrollierbaren Bränden kommt, dürfte sich das Risiko dafür mit der Höhe der
energiedichte stark steigern. .........
so ist es! Einfach mit etwas Verstand, was jeder erkennt. Milliarden Betrug läuft ja mit Wasserstoff Projekten von Abzocker Spinnern, der Grünen, von Siemens im Ausland bis Cap Horn, Namibia. Nur mit saubersten Trinkwasser, kann man Wasserstoff gewinnen, ist den Dummbeuteln des Betruges angeblich unbekannt
Nüchtern betrachtet
23.02.2025, 12:37
Ihr tut gerade so, als sei Beschiss eine Domäne von Unternehmen.
2% Arschlöcher werden sich überall finden lassen, nicht nur bei Schwarzarbeitern.
>>
Der erste bemannte Testflug des Lilium Jets wurde mehrfach verschoben:
Ursprünglich war der bemannte Erstflug für Ende 2024 geplant.
Im Juli 2024 wurde bekannt gegeben, dass der Flug auf Anfang 2025 verschoben werden muss. Als Grund wurden Verzögerungen bei der Lieferung von Testausrüstung, Flugzeugteilen und Software genannt1 (https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/flugtaxi-entwickler-lilium-verschiebt-bemannten-erstflug-auf-2025/100053588.html)2 (https://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutscher-Flugtaxi-Entwickler-verschiebt-Testflug-article25096647.html).
<<
Es handelt sich bei Lilium um eine AG.
https://www.boerse.de/aktien/Lilium-Aktie/NL0015000F41
Da muss jeder selber wissen, was er tut.
Speziell bei Unternehmen, die weder ein fertiges Produkt noch Einnahmen aus Geschäftsbetrieb haben.
Das ist schnödes Risikokapital, kein Mitleid.
und noch so eine Betrugsfirma. Wie beim "Neuen Markt" das Zeitalter der Hasardeure, die nicht einmal Buchhaltung kennen
Nach geplatztem Millionendeal
Insolventes Flugtaxi-Unternehmen entlässt alle Mitarbeiter
Von t-online
Aktualisiert am 05.03.2025Lesedauer: 2 Min.
Ein Flugtaxi von Volocopter auf einer Messe (Archivbild): Das Unternehmen sucht laut eigenen Angaben weiter nach Investoren.Vergrößern des Bildes
Volocopter hat seinen rund 500 Mitarbeitenden gekündigt und diese freigestellt. Das insolvente Unternehmen sucht aber weiter nach Investoren.
Der insolvente Flugtaxi-Entwickler Volocopter hat alle rund 500 Mitarbeiter entlassen. Die Beschäftigten erhielten am Montag ihre Kündigungen und wurden mit sofortiger Wirkung freigestellt. Eine interne E-Mail habe die Belegschaft zudem angewiesen, noch am selben Tag ihre Arbeitsgeräte abzugeben, berichtet die "Wirtschaftswoche". Das Unternehmen bestätigte dem Magazin die Entlassungen.
In der Mitteilung der Personalabteilung sei von einer "herausfordernden Situation" die Rede gewesen. Man danke den Mitarbeitern für "Einsatz und Professionalität in dieser schwierigen Zeit". Gleichzeitig habe die Abteilung auf "zeitkritische organisatorische Schritte" verwiesen, die mit der Insolvenz und der Freistellung verbunden seien.
Verhandlungen mit Investoren sollen noch laufen
Da das Insolvenzgeld bereits aufgebraucht sei, solle die Arbeitsagentur die ausstehenden Gehälter im Rahmen der sogenannten Gleichwohlgewährung übernehmen. In den kommenden Tagen sollen Vertreter der Behörde in den Betrieb kommen und Hilfe bei der Antragstellung leisten.
Volocopter hatte am 26. Dezember 2024 Insolvenz angemeldet, nachdem eine geplante Finanzierungsrunde gescheitert war. Insolvenzverwalter Tobias Wahl hatte ursprünglich angekündigt, bis Ende Februar einen Sanierungsplan vorzulegen. Bislang sei jedoch kein Käufer gefunden worden. Laut "Wirtschaftswoche" laufen Verhandlungen mit Altgesellschaftern und neuen Investoren weiter. Das Insolvenzverfahren wurde am 3. März offiziell eröffnet, wodurch Gläubiger nun ihre Forderungen anmelden können.
Geplatzter Millionendeal
Der Markt für elektrisch betriebene Fluggeräte kämpfe seit Jahren mit Finanzierungsproblemen, erklärte das Unternehmen noch vor zwei Wochen. Insbesondere in Deutschland sei die Kapitalbeschaffung schwierig.
.........................................
Lilium, ein weiterer deutscher Anbieter von Flugtaxis, hatte Ende 2024 Insolvenz angemeldet, wurde jedoch kurz vor Weihnachten von einem Investorenkonsortium übernommen. Eine geplante Finanzspritze von 200 Millionen Euro blieb jedoch aus. Daraufhin musste Lilium am 21. Februar erneut Insolvenz anmelden.
https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100622474/insolvenz-flugtaxi-hersteller-volocopter-streicht-alle-stellen.html
Nüchtern betrachtet
10.03.2025, 08:04
2 Startups, die keinen Erfolg hatten.
Weit und breit nichts von "Betrug" zu sehen.
https://www.aerokurier.de/static-download/8/3/7/8/5/9/6/aerokurier_Konzeptberechnung_Lilium_Jet.pdf
Insofern hat die Konkurrenz wie Airbus„ Vahana, Uber Elevate oder Bell Nexus ihre Hausaufgaben gemacht.
Irgendwie war mir entgangen, daß die 'Lufttaxies' von mehreren Firmen entwickelt werden.
Wenn man die Erfahrungen aus der Brennzellenentwicklung einfließen läßt, wo die Propaganda auf 'von der Zukunft des...' gepredigt hat, bis die U212A https://de.wikipedia.org/wiki/Klasse_212_A
fertig war...
Würde ich mal behaupten, nach dem wahrscheinlichsten militärischem Einsatzprofil wäre das das Lufttaxi geeignet um Nachschub/Muni rein und Verwundete raus zu bringen. Da reichen dann 50km Reichweite auch locker aus.
Und Lärm gibt es da genug, wäre also auch kein Faktor.
Also werden die Privaten wiedermal für militärische Forschung herangezogen.
https://youtu.be/yXPg-GW5EnU?si=eVhgu_X-be0gV2t7
https://www.aerokurier.de/static-download/8/3/7/8/5/9/6/aerokurier_Konzeptberechnung_Lilium_Jet.pdf
Irgendwie war mir entgangen, daß die 'Lufttaxies' von mehreren Firmen entwickelt werden.
Wenn man die Erfahrungen aus der Brennzellenentwicklung einfließen läßt, wo die Propaganda auf 'von der Zukunft des...' gepredigt hat, bis die U212A https://de.wikipedia.org/wiki/Klasse_212_A
fertig war...
Würde ich mal behaupten, nach dem wahrscheinlichsten militärischem Einsatzprofil wäre das das Lufttaxi geeignet um Nachschub/Muni rein und Verwundete raus zu bringen. Da reichen dann 50km Reichweite auch locker aus.
Und Lärm gibt es da genug, wäre also auch kein Faktor.
Also werden die Privaten wiedermal für militärische Forschung herangezogen.
..........
50-70 Kilometer, wäre eine durchaus mögliche sinnvolle Entwicklungsarbeit und Einsatzmöglichkeit
50-70 Kilometer, wäre eine durchaus mögliche sinnvolle Entwicklungsarbeit und Einsatzmöglichkeit
Und was ist mit den 'Investitionen'?
Zivil sind diese Luftfahrzeuge aus Lärmgründen niemals umzusetzen.
Und was ist mit den 'Investitionen'?
Zivil sind diese Luftfahrzeuge aus Lärmgründen niemals umzusetzen.
man kann ja auch im Ausland entwickeln
man kann ja auch im Ausland entwickeln
Niemand bekommt ein Luftfahrzeug zugelassen, wenn die Lärmwerte nicht eingehalten werden.
Niemand bekommt ein Luftfahrzeug zugelassen, wenn die Lärmwerte nicht eingehalten werden.
Also nur Auslands Verkauf
Nüchtern betrachtet
11.03.2025, 11:03
Und was ist mit den 'Investitionen'?
Zivil sind diese Luftfahrzeuge aus Lärmgründen niemals umzusetzen.
>>
City Airbus: Die Lautstärke soll bei etwa 65 bis 70 dB(A) liegen, was vergleichbar mit einem Haarföhn ist. Im Landeanflug können die Werte auf unter 70 dB(A) steigen1 (https://blog.nbb.com/cityairbus-elektrisches-flugtaxi-soll-fast-lautlos-fliegen/)4 (https://www.aerotelegraph.com/airbus-praesentiert-das-flugtaxi-das-so-leise-wie-ein-haarfoehn-sein-soll).
Joby Aviation: Dieses Flugtaxi wird als 100-mal leiser als ein normaler Helikopter beschrieben. Die genaue Lautstärke wird nicht angegeben, aber es wird betont, dass es sehr leise ist2 (https://www.galaxus.de/de/page/ganz-leise-erster-testflug-eines-elektrischen-flugtaxis-in-new-york-city-30492). [also 20 dB leiser als ein Helikopter]
volocopter Volocity: Die Lautstärke liegt bei etwa 65 dB(A) während des Überflugs, was einer normalen Gesprächslautstärke entspricht. Während Start- und Landephasen ist es etwas lauter5 (https://www.vdi-nachrichten.com/technik/mobilitaet/wie-volocopter-die-laermrichtlinien-erfuellen-will/)8 (https://www.trendingtopics.eu/volocopter-dieses-jahr-sollen-die-ersten-flugtaxis-in-europa-abheben/).
<<
Soooo dermaßen laut ist das nicht. Motorräder dürfen 73-77 dB laut sein.
Nüchtern betrachtet
11.03.2025, 11:05
Niemand bekommt ein Luftfahrzeug zugelassen, wenn die Lärmwerte nicht eingehalten werden.
>>
Die Lautstärke einer Cessna 172 variiert je nach Modell und Messsituation:
Im Cockpit während des Fluges:
Vorne: ca. 90 dB(A)
Hinten: ca. 88 dB(A)
Bei Startlauf mit voller Leistung: bis zu 98-100 dB(A)1 (https://www.aerokurier.de/schallmessung-an-bord-der-cessna-172-acht-mikrofone-fuer-charly/)
Äußere Lärmmessungen:
Cessna 172 M (Baujahr 1973): 72,1 dB(A) ±0,32 (http://hfc-bremen.de/index.php/flugzeuge/77-cessna-172-d-edaj)
Cessna 172S: 78,2 dB(A) ohne Schalldämpfer6 (https://www.pilotundflugzeug.de/forum/2021,09,15,11,1222526)
Cessna 172S: 75,9 dB(A) mit Gomolzig Schalldämpfer6 (https://www.pilotundflugzeug.de/forum/2021,09,15,11,1222526)
<<
Also lauter als die Elektroflieger.
>>
City Airbus: Die Lautstärke soll bei etwa 65 bis 70 dB(A) liegen, was vergleichbar mit einem Haarföhn ist. Im Landeanflug können die Werte auf unter 70 dB(A) steigen1 (https://blog.nbb.com/cityairbus-elektrisches-flugtaxi-soll-fast-lautlos-fliegen/)4 (https://www.aerotelegraph.com/airbus-praesentiert-das-flugtaxi-das-so-leise-wie-ein-haarfoehn-sein-soll).
Joby Aviation: Dieses Flugtaxi wird als 100-mal leiser als ein normaler Helikopter beschrieben. Die genaue Lautstärke wird nicht angegeben, aber es wird betont, dass es sehr leise ist2 (https://www.galaxus.de/de/page/ganz-leise-erster-testflug-eines-elektrischen-flugtaxis-in-new-york-city-30492). [also 20 dB leiser als ein Helikopter]
volocopter Volocity: Die Lautstärke liegt bei etwa 65 dB(A) während des Überflugs, was einer normalen Gesprächslautstärke entspricht. Während Start- und Landephasen ist es etwas lauter5 (https://www.vdi-nachrichten.com/technik/mobilitaet/wie-volocopter-die-laermrichtlinien-erfuellen-will/)8 (https://www.trendingtopics.eu/volocopter-dieses-jahr-sollen-die-ersten-flugtaxis-in-europa-abheben/).
<<
Soooo dermaßen laut ist das nicht. Motorräder dürfen 73-77 dB laut sein.
>>
Die Lautstärke einer Cessna 172 variiert je nach Modell und Messsituation:
Im Cockpit während des Fluges:
Vorne: ca. 90 dB(A)
Hinten: ca. 88 dB(A)
Bei Startlauf mit voller Leistung: bis zu 98-100 dB(A)1 (https://www.aerokurier.de/schallmessung-an-bord-der-cessna-172-acht-mikrofone-fuer-charly/)
Äußere Lärmmessungen:
Cessna 172 M (Baujahr 1973): 72,1 dB(A) ±0,32 (http://hfc-bremen.de/index.php/flugzeuge/77-cessna-172-d-edaj)
Cessna 172S: 78,2 dB(A) ohne Schalldämpfer6 (https://www.pilotundflugzeug.de/forum/2021,09,15,11,1222526)
Cessna 172S: 75,9 dB(A) mit Gomolzig Schalldämpfer6 (https://www.pilotundflugzeug.de/forum/2021,09,15,11,1222526)
<<
Also lauter als die Elektroflieger.
Die Werte werden nur beim Startlauf generiert und das in einer geschützten Zone.
Die Dronen sollen aber ins urbane Gebiet überall hin fliegen.
Es wird sich zeigen ob das von den Anliegern akzeptiert werden wird.
Dronen sind sind jetzt schon als laut und störend assoziiert.
Nüchtern betrachtet
11.03.2025, 13:03
Die Werte werden nur beim Startlauf generiert und das in einer geschützten Zone.
Die Dronen sollen aber ins urbane Gebiet überall hin fliegen.
Es wird sich zeigen ob das von den Anliegern akzeptiert werden wird.
Dronen sind sind jetzt schon als laut und störend assoziiert.
Wir reden immer noch von Flugtaxis, nicht wahr?
Gaubst du ernsthaft, dass die überall landern dürften? *Heiterkeit*
Politikqualle
12.03.2025, 10:48
.
-- ein chinesischer Hersteller ist dabei diese Lufttaxis weiter zu entwickeln ...
Nüchtern betrachtet
12.03.2025, 11:38
Wanfeng will Volocopter für 10 Mio übernehmen.
Da ist gar nichts gewiß.
Wanfeng will Volocopter für 10 Mio übernehmen.
Da ist gar nichts gewiß.
Heute habe ich gelesen das DIAMOND in Wiener Neustadt Volocopter übernehmen will.
Wir reden immer noch von Flugtaxis, nicht wahr?
Gaubst du ernsthaft, dass die überall landern dürften? *Heiterkeit*
Was ICH glaube , habe ich hier in Strang schon geschrieben...
Überall landen, ist die Formel die den Investoren ums Maul geschmiert wird.
Als ob es keine Außenlandungen +Genehmigungen dafür geben würde.
Nüchtern betrachtet
12.03.2025, 21:35
Heute habe ich gelesen das DIAMOND in Wiener Neustadt Volocopter übernehmen will.
>>
Der chinesische Konzern Wanfeng plant, den insolventen Flugtaxi-Hersteller Volocopter aus Bruchsal für 10 Millionen Euro zu übernehmen. Die Übernahme soll über eine eigens gegründete Tochtergesellschaft abgewickelt werden, die mit dem österreichischen Flugzeughersteller Diamond Aircraft verbunden ist, welcher vollständig im Besitz von Wanfeng ist
<<
Nüchtern betrachtet
12.03.2025, 21:37
Was ICH glaube , habe ich hier in Strang schon geschrieben...
Überall landen, ist die Formel die den Investoren ums Maul geschmiert wird.
Als ob es keine Außenlandungen +Genehmigungen dafür geben würde.
Schon mal daran gedacht wie aufwendig es ist, Sondergenehmigungen für jeden Flug zu beantragen?
Schon mal daran gedacht wie aufwendig es ist, Sondergenehmigungen für jeden Flug zu beantragen?
Ist bekannt.
Nüchtern betrachtet
13.03.2025, 09:01
Ist bekannt.
Was machst du dir dann solche Sorgen?
Es gibt immer neue solcher Betrugsfirmen auch in Deutschland
Fundstück
Dieser elektrische Seegleiter soll den Transport an Küsten revolutionieren – so funktioniert er
Das Unternehmen Regent hat mit dem Viceroy Seaglider das weltweit größte vollelektrische Fluggerät entwickelt. Jetzt hat das Gleitflugzeug, das sich knapp über dem Meeresspiegel bewegt, erfolgreiche Seetests mit Passagieren durchgeführt.
Von Christian Weindl
12.03.2025,
https://www.youtube.com/watch?v=__is4z4o4NE
Mit einem Auftragsbestand von über 9 Milliarden US-Dollar :appl:plant Regent, den Seaglider bis 2025 in den kommerziellen Betrieb zu bringen. Die Art und Weise, wie Küstenregionen verbunden sind, soll sich dadurch grundlegend verändern.
https://t3n.de/news/regent-craft-viceroy-seaglider-seetest-1677543/?utm_source=firefox-newtab-de-de
Unter Drogen erzählen die was von Auftragsbeständen
12 Elektro Motoren, und man sucht Anleger, die man mit Nonsens Betrugs Projekten, wie bei Autos betrügen kann und nicht einmal Ingenieure gibt es
Es gibt immer neue solcher Betrugsfirmen auch in Deutschland
Fundstück
Dieser elektrische Seegleiter soll den Transport an Küsten revolutionieren – so funktioniert er
Das Unternehmen Regent hat mit dem Viceroy Seaglider das weltweit größte vollelektrische Fluggerät entwickelt. Jetzt hat das Gleitflugzeug, das sich knapp über dem Meeresspiegel bewegt, erfolgreiche Seetests mit Passagieren durchgeführt.
Ich sage als nicht völlig unerfahrener Schiffsführer nur dazu, bei einem Seegang jenseits von 2 m würde ich das Ding nicht fahren Mögen, schon gar nicht mit Passagieren und Besatzung an Bord, für deren Leben ich verantwortlich wäre
Die Dinger, ähnlich Tragflügelbooten oder Hoovercrafts sind bei rauer See schlicht nicht seetauglich. die funktionieren bestens und extrem schnell bei Windstille und glatter See
Nüchtern betrachtet
15.03.2025, 04:13
Es gibt immer neue solcher Betrugsfirmen auch in Deutschland
Fundstück
Dieser elektrische Seegleiter soll den Transport an Küsten revolutionieren – so funktioniert er
Das Unternehmen Regent hat mit dem Viceroy Seaglider das weltweit größte vollelektrische Fluggerät entwickelt. Jetzt hat das Gleitflugzeug, das sich knapp über dem Meeresspiegel bewegt, erfolgreiche Seetests mit Passagieren durchgeführt.
Von Christian Weindl
12.03.2025,
https://www.youtube.com/watch?v=__is4z4o4NE
Mit einem Auftragsbestand von über 9 Milliarden US-Dollar :appl:plant Regent, den Seaglider bis 2025 in den kommerziellen Betrieb zu bringen. Die Art und Weise, wie Küstenregionen verbunden sind, soll sich dadurch grundlegend verändern.
https://t3n.de/news/regent-craft-viceroy-seaglider-seetest-1677543/?utm_source=firefox-newtab-de-de
Unter Drogen erzählen die was von Auftragsbeständen
12 Elektro Motoren, und man sucht Anleger, die man mit Nonsens Betrugs Projekten, wie bei Autos betrügen kann und nicht einmal Ingenieure gibt es
Und wieder das gleiche Schema: von "Betrug" faseln und nicht einsehen können, dass diese Startups erst mal nur das Geld von gierigen Risikokapitalinvestoren verbrennen können.
Von Privatanlegern weit und breit keine Spur. Bei denen hätte ich auch kein Mitleid, denn an der Börse muss jeder wissen, was er tut.
Neu ist die Technologie auch nicht, siehe Ekranoplan der Russen in den 1960er Jahren. Der flog sogar mit 500 km/h.
Und dass der CEO beim ersten Flug dabei war, spricht auch für ihn.
Also bist du derjenige, der unter Dorgen stehen könnte.
Nüchtern betrachtet
15.03.2025, 04:15
Ich sage als nicht völlig unerfahrener Schiffsführer nur dazu, bei einem Seegang jenseits von 2 m würde ich das Ding nicht fahren Mögen, schon gar nicht mit Passagieren und Besatzung an Bord, für deren Leben ich verantwortlich wäre
Die Dinger, ähnlich Tragflügelbooten oder Hoovercrafts sind bei rauer See schlicht nicht seetauglich. die funktionieren bestens und extrem schnell bei Windstille und glatter See
Es geht aber nicht um eine Hovercraft, sondern um ein Fluggerät für Bodeneffekt.
Siehe Ekranoplan der Russen in den 1960er Jahren.
Ich sage als nicht völlig unerfahrener Schiffsführer nur dazu, bei einem Seegang jenseits von 2 m würde ich das Ding nicht fahren Mögen, schon gar nicht mit Passagieren und Besatzung an Bord, für deren Leben ich verantwortlich wäre
Die Dinger, ähnlich Tragflügelbooten oder Hoovercrafts sind bei rauer See schlicht nicht seetauglich. die funktionieren bestens und extrem schnell bei Windstille und glatter See
Wann gibt es denn in Normalen Gewässern, schon Seegang über 2 Meter, Du Badewannen Kapitän? Ich habe genug Tragflügel Boote auch bei viel Wind, und durchaus kurzen und steilen Seegang gesehen. Fuhren früherall in Griechenland, nach Capri, oder Jugoslawien, durch auch bei 2 Meter See.
Habe eben gerade dieses Video gefunden. Ich denke das gibt einen realistischen Eindruck von deren Lärmpegel.
http://youtube.com/shorts/lj9TY8hRIpw?si=8ZzqMYsHqIKvOjpu
Es gibt immer neue solcher Betrugsfirmen auch in Deutschland
Fundstück
Dieser elektrische Seegleiter soll den Transport an Küsten revolutionieren – so funktioniert er
Das Unternehmen Regent hat mit dem Viceroy Seaglider das weltweit größte vollelektrische Fluggerät entwickelt. Jetzt hat das Gleitflugzeug, das sich knapp über dem Meeresspiegel bewegt, erfolgreiche Seetests mit Passagieren durchgeführt.
Von Christian Weindl
12.03.2025,
https://www.youtube.com/watch?v=__is4z4o4NE
Mit einem Auftragsbestand von über 9 Milliarden US-Dollar #plant Regent, den Seaglider bis 2025 in den kommerziellen Betrieb zu bringen. Die Art und Weise, wie Küstenregionen verbunden sind, soll sich dadurch grundlegend verändern.
https://t3n.de/news/regent-craft-viceroy-seaglider-seetest-1677543/?utm_source=firefox-newtab-de-de
Unter Drogen erzählen die was von Auftragsbeständen
12 Elektro Motoren, und man sucht Anleger, die man mit Nonsens Betrugs Projekten, wie bei Autos betrügen kann und nicht einmal Ingenieure gibt es
Lieber Navy,
es ist nicht immer alles Betrug. (Aber Lilium ist so eine typisch jüdische Hochstablerei..)
Oft treten einfach Seiteneffekte auf, die man schwer bis unmöglich vorhersagen kann, zB der Senkrechtstarter Donier 31 hat Asphaltplatten zerstört, auf denen er landen und starten wollte.
Oder die Prognosen sind einfach nicht zutreffend. Wenn es einen BGedarf an Küstenfliegerei gäben würde, warum nicht die Donier Seastar massenfertigen? Die ist jedenfall fertig duchkonstruiert, kann in VEreisungsgebieten fliegen und hat auch ein Fahrwewerk um an Land operieren zu können. Das Alles fehlt der Regent!
Es wird krampfhaft auf Elektroantriebe gesetzt obwohl die innewohnend Probleme haben.
-Das Gewicht ist einfach zu hoch im Verhältnis zur gespeicherten Leistung. Damit sind die Startperformance, Steigperformance sowie die Reichweite begrenzt.
-Da auf viele kleine Propeller benutzt werden, entsteht ein Lärmproblem
-die Akkus sind temperatursensibel, benötigen eine Heizung für den Betrieb in größeren Höhen
Ironischerweise sind all diese Probleme von Jetflugzeugen bereits gelöst, werden durch ideologische Verbortheit aber (demnächst) ausgebremst.
Lieber Navy,
es ist nicht immer alles Betrug. (Aber Lilium ist so eine typisch jüdische Hochstablerei..)
.............
die Leute sind oft Spinner, haben keine technische, noch Kaufmännische Ausbildung. Einfach Abzocker, die nicht kapieren was sie gründen, oder wollen
Disruptiv genau. Wie mich dieses Wort nervt.
Das sind doch keine dummen Leute, warum hauen sie sich selbst die Taschen voll?
Sie reden von Preisen 2 Eur / 100 Km.
Warum soll jemand von München nach Nürnberg mit dem Flugtaxi für 300 Euro fliegen?
Zeit erspart das kaum.
Wie viele Flugtaxis müssten da denn fliegen, bis die Kosten wieder drin sind?
Zudem ist technisch nichts ausgereift geschweige denn für Personenverkehr zugelassen.
Diese windige Kiste sieht mir aus, als ob sie beim kleinsten Windstoß oder Hagelschauer zerrissen wird.
Unfassbar, wie die sich selbst betrügen.
---
Abgesehen davon das unsere Städte am Straßenverkehr ohnehin schon kollabieren will dann eine zahlungskräftige Elite den Himmel über unseren Städten auch noch dicht machen.
Hier kann man sich das Geschehen live ansehen:
https://flightradars24.de/
die Leute sind oft Spinner, haben keine technische, noch Kaufmännische Ausbildung. Einfach Abzocker, die nicht kapieren was sie gründen, oder wollen
Solcherlei Fluggeräte sollen ja in Großstädten eingesetzt werden, solchen Irrsinn muß man sich erst mal vorstellen, jeder Sportflieger meidet urbanes Gebiet aus Sicherheitsgründen.
Als wenn die Menschen durch den Straßenverkehr nicht schon genug geschädigt wären, sollen dann auch noch elektrische Senkrechtstarter auf den Dächern landen.
Habe eben gerade dieses Video gefunden. Ich denke das gibt einen realistischen Eindruck von deren Lärmpegel.
http://youtube.com/shorts/lj9TY8hRIpw?si=8ZzqMYsHqIKvOjpu
Voll krass, man stelle sich vor wie der Sound innerstädtisch durch die Fassaden verstärkt wird.
Voll krass, man stelle sich vor wie der Sound innerstädtisch durch die Fassaden verstärkt wird.
Genau, deswegen meine ich dahinter steckt eine andere Absicht. Wäre nicht der Lärm auf dem Gefechtsfeld egal?
Supplydronen aber würden ein folgerichtiger Schritt der miltärischen Entwicklung sein, Kasten Muni an die Kontaktlinie, zurück mit einem Verwundeten.
Neuer Akkusatz dran und zur nächsten Mission. Da reichen dann auch 20-50 km Reichweite.
Genau, deswegen meine ich dahinter steckt eine andere Absicht. Wäre nicht der Lärm auf dem Gefechtsfeld egal?
Supplydronen aber würden ein folgerichtiger Schritt der miltärischen Entwicklung sein, Kasten Muni an die Kontaktlinie, zurück mit einem Verwundeten.
Neuer Akkusatz dran und zur nächsten Mission. Da reichen dann auch 20-50 km Reichweite.
Der Krieg würde damit automatisiert, die Zivilbevölkerung aber vermutlich nicht weniger geschont, ich finde Krieg pervers.
Der Krieg würde damit automatisiert, die Zivilbevölkerung aber vermutlich nicht weniger geschont, ich finde Krieg pervers.
Stell dir vor, jede einzelne mit einer Sprengladung und bereit eine Stadt zu stürmen..
http://youtu.be/KxFR5zVNIqY?si=uREIBJEk46_qmPMf
Stell dir vor, jede einzelne mit einer Sprengladung und bereit eine Stadt zu stürmen..
http://youtu.be/KxFR5zVNIqY?si=uREIBJEk46_qmPMf
Absolut pervers.
Dumme machen ohne jeder Vorausetzung Firmen auf, für Anlege Betrug
Ein System der Deutschen Bank, mit dem "Neuen Markt" erfunden, welche Deppen ermöglichste inklusived KfW, VW Milliarden zu verpulvern mit Börsen und Spesen Betrug
selbst für Contrlling, Buchhaltung sind heute die jungen Vorstände zu dumm
https://www.youtube.com/watch?v=CxpUiuI9O4s
kotzfisch
19.06.2025, 23:40
Es gibt immer neue solcher Betrugsfirmen auch in Deutschland
Fundstück
Dieser elektrische Seegleiter soll den Transport an Küsten revolutionieren – so funktioniert er
Das Unternehmen Regent hat mit dem Viceroy Seaglider das weltweit größte vollelektrische Fluggerät entwickelt. Jetzt hat das Gleitflugzeug, das sich knapp über dem Meeresspiegel bewegt, erfolgreiche Seetests mit Passagieren durchgeführt.
Von Christian Weindl
12.03.2025,
https://www.youtube.com/watch?v=__is4z4o4NE
Mit einem Auftragsbestand von über 9 Milliarden US-Dollar :appl:plant Regent, den Seaglider bis 2025 in den kommerziellen Betrieb zu bringen. Die Art und Weise, wie Küstenregionen verbunden sind, soll sich dadurch grundlegend verändern.
https://t3n.de/news/regent-craft-viceroy-seaglider-seetest-1677543/?utm_source=firefox-newtab-de-de
Unter Drogen erzählen die was von Auftragsbeständen
12 Elektro Motoren, und man sucht Anleger, die man mit Nonsens Betrugs Projekten, wie bei Autos betrügen kann und nicht einmal Ingenieure gibt es
Das wird nie etwas!
Das wird nie etwas!
Elektrisch:fizeig: ist wie der Wasserstoff Betrug der Robert Habeck, Grünen Banden, oder NorthVolt Betrug. Die sind so blöde heute, das jeder minimale Sachverstand abhanden gekommen ist und der Steuerzahler zahlt. Solar, Wind Alles nie rentable Ideen gewesen, max. in China
nach den Robert Habecks Betrugsorgien, auch mit ENPAL, Wasserstoff, Windrad, Solar Betrug: jammern die Grünen Spinner herum
14. Juli 2025
Merz‘ Startup-Versprechen: Grüne attackieren Kanzler für „Totalausfall bei Gründerförderung“
Autor*in
Business Punk Redaktion
Seite 1 / 2
Große Versprechen, wenig Taten: Nach 65 Tagen Merz-Regierung kritisieren die Grünen die fehlende Startup-Strategie, gestrichene Beauftragte und unklare Zuständigkeiten. Ein Realitätscheck der Gründerförderung.
Die Uhr tickt für Deutschlands Startup-Ökosystem, während die Bundesregierung auf Zeit spielt. 65 Tage nach Amtsantritt von Kanzler Friedrich Merz steht die versprochene Startup-Offensive still. Statt „Gründerschutzzonen“, „One-Stop-Shops“ und der „Unternehmensgründung in 24 Stunden“ herrscht Funkstille.
.............................................
Berufs, Kinderlose Frau mit Fake Bildung, hat sowas erfunden
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20250715042743-proxy-image.jpeg
Katharina Beck (https://de.wikipedia.org/wiki/Katharina_Beck), Bundestagsabgeordnete der Grünen und weiterhin für Startup-Politik zuständig,
aus ihrem Lebenslauf, der nur peinlich ist. Kann nur eine Betrügerin erfinden, die keinen Beruf je lernte
14 Jahre Praxiserfahrung; Unternehmensberaterin:appl: für Nachhaltigkeit; Aufsichtsrätin; Gründerin; zuvor Leiterin international tätiger Nichtregierungsorganisationen (NGOs):fizeig: Ihr Profil im Bundestag (https://www.bundestag.de/webarchiv/abgeordnete/biografien20/B/beck_katharina-860700)
Katharina Beck - Deutscher Bundestag https://www.bundestag.de/webarchiv/abgeordnete/biografien20/B/beck_katharina-860700 und https://de.wikipedia.org/wiki/Katharina_Beck
Diplom-Regionalwissenschaftlerin Lateinamerika, mit den Fächern Politik, Geschichte, Literatur und Völkerrecht :fizeig:; Finanzbetriebswirtin (IWW) an der Fernuniversität Hagen :appl:ein Studium zur Finanzbetriebswirtin.[2]
identifiziert gegenüber „Business Insider“ drei Hauptprobleme: Erstens die ungeklärte Zuständigkeit zwischen Wirtschaftsministerium (BMWE), Digitalministerium (BMDS) und Forschungsministerium (BMFTR). Zweitens das Fehlen einer neuen Startup-Strategie. Und drittens die Abschaffung der Position des Startup-Beauftragten.
„Es gibt gute Punkte zur Förderung von Startups im Koalitionsvertrag. Ich habe bei der Verleihung der Startup Awards vor einigen Wochen auch eine engagierte Rede der Wirtschaftsministerin Reiche gehört – aber gleichzeitig sehe ich hier einfach noch keine Taten“, kritisiert die Grünen-Politikerin https://www.business-punk.com/startup/merz-startup-versprechen-gruene-attackieren-kanzler-fuer-totalausfall-bei-gruenderfoerderung/
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.