Vollständige Version anzeigen : Hatte Marx doch recht ?
Anhalter
27.01.2025, 19:41
https://www.youtube.com/watch?v=6at-PpIv3fU
BrüggeGent
27.01.2025, 20:02
https://www.youtube.com/watch?v=6at-PpIv3fU
Hat das BSW Karl Marx noch in seinem Programm...!?
Anhalter
27.01.2025, 20:06
Hat das BSW Karl Marx noch in seinem Programm...!?
Eher wohl indirekt ...
Sozialismus - Scheiße
hier
reichelt
empfiehlt afd zu wählen
https://www.youtube.com/watch?v=HK_D-Dd8bzM
Vier Wochen vor der Bundestagswahl muss auch noch der Letzte erkennen: Unser Land ist in die Fänge von Fanatikern geraten.
In die Fänge von Leuten, die bereit sind, Menschen und sogar Kinder ihrer historisch gescheiterten Ideologie zu opfern.
Doch es gibt Hoffnung: Wenn Sie die AfD wählen, dann ist Ihre Stimme im Parlament plötzlich etwas wert. Wenn Sie die AfD wählen, dann könnte Ihre Stimme plötzlich mitentscheiden. Ihre Stimmen liegen nicht mehr auf der Sondermüllhalde für toxische, gefährliche Ansichten, Ihre Stimmen könnten schon in den nächsten Tagen wirklich etwas verändern im Land. Das schien vor einer Woche noch vollkommen ausgeschlossen.
https://www.youtube.com/watch?v=HK_D-Dd8bzM
Sozialismus - Scheiße
hier
reichelt
empfiehlt afd zu wählen
https://www.youtube.com/watch?v=HK_D-Dd8bzM
Vier Wochen vor der Bundestagswahl muss auch noch der Letzte erkennen: Unser Land ist in die Fänge von Fanatikern geraten.
In die Fänge von Leuten, die bereit sind, Menschen und sogar Kinder ihrer historisch gescheiterten Ideologie zu opfern.
Doch es gibt Hoffnung: Wenn Sie die AfD wählen, dann ist Ihre Stimme im Parlament plötzlich etwas wert. Wenn Sie die AfD wählen, dann könnte Ihre Stimme plötzlich mitentscheiden. Ihre Stimmen liegen nicht mehr auf der Sondermüllhalde für toxische, gefährliche Ansichten, Ihre Stimmen könnten schon in den nächsten Tagen wirklich etwas verändern im Land. Das schien vor einer Woche noch vollkommen ausgeschlossen.
https://www.youtube.com/watch?v=HK_D-Dd8bzM
Mit einer Stimme für die AfD kann man Kinderleben retten,-
die Altparteien haben ja offensichtlich nichts für Kinder übrig !
Seid schlau ,- wählt BLAU !
BrüggeGent
27.01.2025, 20:54
Eher wohl indirekt ...
Wer heutzutage mit Karl Marx in Verbindung gebracht wird,gerät in Gefahr , ausgegrenzt zu werden...!?
Da versteckt man ihn besser...!?
Hat das Zukunft , wenn man eigentlich links sein will !?
Anhalter
27.01.2025, 20:59
Wer heutzutage mit Karl Marx in Verbindung gebracht wird,gerät in Gefahr , ausgegrenzt zu werden...!?
Da versteckt man ihn besser...!?
Hat das Zukunft , wenn man eigentlich links sein will !?
Ich würde meinen links völlig ohne Karl Marx funktioniert schlecht. Außerdem gibt es ja noch den Neomarxismus ....
BrüggeGent
27.01.2025, 21:15
Ich würde meinen links völlig ohne Karl Marx funktioniert schlecht. Außerdem gibt es ja noch den Neomarxismus ....
Dann ist die alte LINKE ein Teil dieses Neomarxismus !?...und das BSW eher sozialdemokratisch im ursprünglichen Sinne !?
Anhalter
27.01.2025, 21:17
Dann ist die alte LINKE ein Teil dieses Neomarxismus !?...und das BSW eher sozialdemokratisch im ursprünglichen Sinne !?
Ja könnte man so grob sagen, wobei das BSW noch linksliberale Momente hat ...
Vitalienbruder
27.01.2025, 22:08
Nein, Marx hatte nicht recht! Der Kommunismus ist eine PsyOp der Hochfinanz, um die Verantwortung der durch das betrügerische Schuldgeldsystem verursachten Armut (https://odysee.com/@Andis_gro%C3%9Fartiger_Kanal:9/GoldschmiedFabian:5) den Unternehmern in die Schuhe zu schieben.
Ist eigentlich besser im Debitismus erklärt, nicht mittels Marx.
Lars Gutsein
28.01.2025, 05:57
Ich würde meinen links völlig ohne Karl Marx funktioniert schlecht. Außerdem gibt es ja noch den Neomarxismus ....
in welchen Thesen, Behauptungen, Schlussfolgerungen, Analysen genau soll Marx denn recht gehabt halben?
Zähl doch mal 10 Punkte auf:
.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
.
.
Anhalter
28.01.2025, 11:53
in welchen Thesen, Behauptungen, Schlussfolgerungen, Analysen genau soll Marx denn recht gehabt halben?
Zähl doch mal 10 Punkte auf:
.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
.
.
Ich stell hier erstmal die Gegenfrage, wo hat Marx für Dich Unrecht ?
Natürlich hatte Marx auf seine Weise recht.
Heute sind aber die Thesen von Javier Milei interessant, und das ist die Marschrichtung wohin der Westen steuern wird, wenn er das Tempo halten will.
- Freier Markt
- Recht auf Eigentum
- Arbeitsteilung
- möglichst wenige Regulierungen durch Staat
- Friedliche Kooperation unter Marktteilnehmern
Und Trump baut seinen Staat als Marktteilnehmer um. Spannede Zeiten.
https://www.youtube.com/watch?v=93UJ00bZKvI
Lars Gutsein
28.01.2025, 17:24
Ich stell hier erstmal die Gegenfrage, wo hat Marx für Dich Unrecht ?
dein Strang, deine Antworten
Hatte Marx doch recht?
zu fragen, und dann nicht mal wenigstens 5 Punkte oder Kriterien zu nennen, wo er überhaupt recht haben gekonnt haben könnte, ist schon schwach
aber halt so typisch (für dich)
Anhalter
28.01.2025, 17:31
dein Strang, deine Antworten
Hatte Marx doch recht?
zu fragen, und dann nicht mal wenigstens 5 Punkte oder Kriterien zu nennen, wo er überhaupt recht haben gekonnt haben könnte, ist schon schwach
aber halt so typisch (für dich)
Die Antworten werden im Video gegeben und dazu stehe ich ! Außer die erste ...
Lars Gutsein
28.01.2025, 17:35
Die Antworten werden im Video gegeben und dazu stehe ich ! Außer die erste ...
du hattest oben
die Möglichkeit 10 Punkte einzusetzen
aber ich will dich nicht überstrapazieren
5 würden auch schon mal reichen
keine Punkte, keine Thesen, keine Diskussion
so einfach ist das
Lars hat recht. Video reinrotzen und seinen Standpunkt nicht darlegen ist schwach und zeugt von Fehlen der eigenen Meinung.
Anhalter
28.01.2025, 17:44
Lars hat recht. Video reinrotzen und seinen Standpunkt nicht darlegen ist schwach und zeugt von Fehlen der eigenen Meinung.
Ja ist schwach von mir, gebe es zu !
Lars Gutsein
28.01.2025, 17:46
Ja ist schwach von mir, gebe es zu !
dann ist dir offensichtlich an einer Bewertung/Meinung, ob Marx irgendwo recht haben gekonnt haben könnte, gar nicht gelegen
du gibst ja nicht mal Punkte/Kriterien an, an denen das bewertet/gemessen werden könnten, ob er recht hatte
Anhalter
28.01.2025, 17:48
du hattest oben
die Möglichkeit 10 Punkte einzusetzen
aber ich will dich nicht überstrapazieren
5 würden auch schon mal reichen
keine Punkte, keine Thesen, keine Diskussion
so einfach ist das
Soviel Punkte werden im Video nicht angesprochen, aber interessant das Karl Marx die Globalisierung vorausgesehen hat und darauf wollte ich nur hinaus ...
Lars Gutsein
28.01.2025, 17:50
Soviel Punkte werden im Video nicht angesprochen, aber interessant das Karl Marx die Globalisierung vorausgesehen hat und darauf wollte ich nur hinaus ...
ok, wenn keine Thesen kommen, zu denen man Stellung beziehen kann, werde ich mich hier erstmal ausklinken
bis vielleicht mal ne These kommen mag, zu der man dann auch eine Stellung beziehen kann
Soviel Punkte werden im Video nicht angesprochen, aber interessant das Karl Marx die Globalisierung vorausgesehen hat und darauf wollte ich nur hinaus ...
So besonders einfallsreich war das von Kalle gar nicht. Die Welt war für die Europäer spätestens seit dem Vertrag von Tordesillas eine globale.
Anhalter
28.01.2025, 18:19
So besonders einfallsreich war das von Kalle gar nicht. Die Welt war für die Europäer spätestens seit dem Vertrag von Tordesillas eine globale.
Es ging mir einzig und allein darum wo Karl Marx kein Recht hatte und hier ist bis jetzt nichts gekommen ...
Es ging mir einzig und allein darum wo Karl Marx kein Recht hatte und hier ist bis jetzt nichts gekommen ...
Achja, Marx hat so ein Mega-Impact auf die Menschheit gehabt, dein lächerliches 5 Minuten Video kann hier keine Diskussionsgrundlage sein.
Anhalter
28.01.2025, 18:51
Achja, Marx hat so ein Mega-Impact auf die Menschheit gehabt, dein lächerliches 5 Minuten Video kann hier keine Diskussionsgrundlage sein.
Es ist nicht mein Video, sondern vom ZDF und das Mega-Impact ist unumstritten ...
Achja, Marx hat so ein Mega-Impact auf die Menschheit gehabt, dein lächerliches 5 Minuten Video kann hier keine Diskussionsgrundlage sein.
Ja, womit genau hatte Karl Marx denn recht? Immerhin hat er, wie jeder Mensch, sehr viel von sich gegeben.
https://cont.ws/uploads/pic/2023/10/0000%20%2000maxr%20%281%29.jpg
Ja, womit genau hatte Karl Marx denn recht? Immerhin hat er, wie jeder Mensch, sehr viel von sich gegeben.
https://cont.ws/uploads/pic/2023/10/0000%20%2000maxr%20%281%29.jpg
Seine Lehre ist doch bis heute eine der Grundlagen in der Makroökonomie.
Marx war ein großer Mann, und mit rechten Übeltüten und systemischen kreisenden Geiern rede ich nicht über einen großen Mann. Hier ist bekanntlich MEINE Version: https://politikforen-hpf.net/showthread.php?196626-(Neo)sozialismus-vs-Kapitalismus. Da steht alles, was ihr wissen müßt. 8-) Und im Video wird ja schon angeschnitten, wo Marx überall Recht hatte und noch immer hat, wobei man diese überbezahlte Wirtschaftstrulla am Anfang, die alle bei den T-News mit ihren neoliberalen Beiträgen aus der Mottenkiste schon genervt hat und irgendwann zurückgefahren wurde, nicht ernst nehmen braucht.
Und es ist eigentlich kinderleicht, wenn man es, da es einem nicht in den Kram paßt, nicht unnötig verkompliziert: Dieses kranke, in sich paradoxe System braucht eine möglichst breite Masse zum Konsum, entzieht dieser aber immer wieder mit exponentieller Geschwindigkeit die Mittel dafür im Rahmen der systemimmanenten Gefällebildung = game over. Besagte destabilisierende Gefällebildung ist grundsystemischer Teil des regionalen, nationalen, globalen Wettbewerbswahns mit Dumpingspirale für die Massen als Folge - Punkt. "Standortvorteil" = geringer Anspruch. Vereinfacht wie bei Monopoly: Am Anfang haben alle Spieler gleichviel Geld zur Verfügung und spielen, am Ende hat einer alles, alle anderen nichts und das Spiel ENDET. Wie zuletzt um den zweiten Weltkrieg rum. Dann braucht es die üblichen destruktiven Systemresets und der Spielplan wird lernresistent wieder aufgebaut, derselbe asoziale Scheiß von vorn begonnen, der den Planeten und die Menschheit der Apokalypse immer näher bringt. Wer das nicht langsam kapiert, dem sollte man patschpatschpatsch eine scheuern wie Obelix den Römern, BIS sie es kapiert haben...oder der ohnedies leere Kopp eben weg ist. ;-) Aber natürlich hocken die paar Nutznießer oben und plärren ihre Propaganda auf das einfach gestrickte Mitläufervolk hernieder. Nur MANCHE sind in der Lage, dies zu durchschauen; der Rest kriecht weiter...
Hat das BSW Karl Marx noch in seinem Programm...!?
Ich habe es jüngst aus ihrem Munde vernehmen müssen, daß sie es zwar in Ordnung findet, als junge Frau früher eine anständige Sozialistin/Kommunistin gewesen zu sein, es nun aber anders sieht. Ich weiß zwar nicht, wie sehr anders, aber das untermauert bereits meine Bedenken bez. des BSW... ;-/ Wobei man in diesem System und den entsprechenden Regimen natürlich auch zunehmend aufpassen muß, was man sagt; als Prominenter ohnehin. Wenigstens will sie ja immer noch "mehr Staat wagen". Wagenknecht wagt mehr, damit wir weniger Knecht sind! ;-D
Sozialismus - Scheiße
hier
reichelt
empfiehlt afd zu wählen
Und ich empfehle, die Fresse zu halten, wenn du nichts zu sagen hast, Bitch. 8-) Genau wie dieser profilneurotische, unsympathische Systemkasper da mit BLÖD-Vergangenheit. Diese Vergangenheit merkt man ihm auch immer noch zu jeder Sekunde an...
Und ich sage dir, welche Idiotologie immer und immer wieder gescheitert ist, die auch die (Af)D vertritt...
Heute sind aber die Thesen von Javier Milei interessant, und das ist die Marschrichtung wohin der Westen steuern wird, wenn er das Tempo halten will.
- Freier Markt
- Recht auf Eigentum
- Arbeitsteilung
- möglichst wenige Regulierungen durch Staat
- Friedliche Kooperation unter Marktteilnehmern
...nämlich genau diese archaische Scheiße aus der neoliberalen Mottenkiste. Das ist weder neu noch zielführend. Solche wie der Harry Potter Verschnitt und Dekret-Diktator aus Argentinien oder seine Fanbitches aus der (Af)D wollen uns in arbeitnehmer- und volksfeindliche Zeiten wie die Frühindustrialisierung zurück katapultieren. Da werden Gefälle noch mit Turbo ausgeweitet; ich verzichte! 8-/
Die Systemresets werden nicht ewig funktionieren angesichts des Zustandes des Planeten und der Waffensysteme heutzutage, also ist eine konsequente Abkehr von diesem kurzsichtigen Triebtätersystem zunehmend nicht bloß mehr eine Frage der Gerechtigkeit, sondern des blanken Überlebens. Also eingeschert auf den Pfad des weisen Marx! ;-)
BrüggeGent
29.01.2025, 08:09
Marx war ein großer Mann, und mit rechten Übeltüten und systemischen kreisenden Geiern rede ich nicht über einen großen Mann. Hier ist bekanntlich MEINE Version: https://politikforen-hpf.net/showthread.php?196626-(Neo)sozialismus-vs-Kapitalismus. Da steht alles, was ihr wissen müßt. 8-) Und im Video wird ja schon angeschnitten, wo Marx überall Recht hatte und noch immer hat, wobei man diese überbezahlte Wirtschaftstrulla am Anfang, die alle bei den T-News mit ihren neoliberalen Beiträgen aus der Mottenkiste schon genervt hat und irgendwann zurückgefahren wurde, nicht ernst nehmen braucht.
Und es ist eigentlich kinderleicht, wenn man es, da es einem nicht in den Kram paßt, nicht unnötig verkompliziert: Dieses kranke, in sich paradoxe System braucht eine möglichst breite Masse zum Konsum, entzieht dieser aber immer wieder mit exponentieller Geschwindigkeit die Mittel dafür im Rahmen der systemimmanenten Gefällebildung = game over. Besagte destabilisierende Gefällebildung ist grundsystemischer Teil des regionalen, nationalen, globalen Wettbewerbswahns mit Dumpingspirale für die Massen als Folge - Punkt. "Standortvorteil" = geringer Anspruch. Vereinfacht wie bei Monopoly: Am Anfang haben alle Spieler gleichviel Geld zur Verfügung und spielen, am Ende hat einer alles, alle anderen nichts und das Spiel ENDET. Wie zuletzt um den zweiten Weltkrieg rum. Dann braucht es die üblichen destruktiven Systemresets und der Spielplan wird lernresistent wieder aufgebaut, derselbe asoziale Scheiß von vorn begonnen, der den Planeten und die Menschheit der Apokalypse immer näher bringt. Wer das nicht langsam kapiert, dem sollte man patschpatschpatsch eine scheuern wie Obelix den Römern, BIS sie es kapiert haben...oder der ohnedies leere Kopp eben weg ist. ;-) Aber natürlich hocken die paar Nutznießer oben und plärren ihre Propaganda auf das einfach gestrickte Mitläufervolk hernieder. Nur MANCHE sind in der Lage, dies zu durchschauen; der Rest kriecht weiter...
Ich habe es jüngst aus ihrem Munde vernehmen müssen, daß sie es zwar in Ordnung findet, als junge Frau früher eine anständige Sozialistin/Kommunistin gewesen zu sein, es nun aber anders sieht. Ich weiß zwar nicht, wie sehr anders, aber das untermauert bereits meine Bedenken bez. des BSW... ;-/ Wobei man in diesem System und den entsprechenden Regimen natürlich auch zunehmend aufpassen muß, was man sagt; als Prominenter ohnehin. Wenigstens will sie ja immer noch "mehr Staat wagen". Wagenknecht wagt mehr, damit wir weniger Knecht sind! ;-D
Und ich empfehle, die Fresse zu halten, wenn du nichts zu sagen hast, Bitch. 8-) Genau wie dieser profilneurotische, unsympathische Systemkasper da mit BLÖD-Vergangenheit. Diese Vergangenheit merkt man ihm auch immer noch zu jeder Sekunde an...
Und ich sage dir, welche Idiotologie immer und immer wieder gescheitert ist, die auch die (Af)D vertritt...
...nämlich genau diese archaische Scheiße aus der neoliberalen Mottenkiste. Das ist weder neu noch zielführend. Solche wie der Harry Potter Verschnitt und Dekret-Diktator aus Argentinien oder seine Fanbitches aus der (Af)D wollen uns in arbeitnehmer- und volksfeindliche Zeiten wie die Frühindustrialisierung zurück katapultieren. Da werden Gefälle noch mit Turbo ausgeweitet; ich verzichte! 8-/
Die Systemresets werden nicht ewig funktionieren angesichts des Zustandes des Planeten und der Waffensysteme heutzutage, also ist eine konsequente Abkehr von diesem kurzsichtigen Triebtätersystem zunehmend nicht bloß mehr eine Frage der Gerechtigkeit, sondern des blanken Überlebens. Also eingeschert auf den Pfad des weisen Marx! ;-)
Und wenn die alte LINKE mithilfe der drei Mandatsregelung wieder in den Bundestag kommt...und das BSW bei 4,8% hängenbleibt...was machen dann so Leute wie Jessica Tatti,Sevim Dagdelen,Klaus Ernst,Źaklin Nastić,Amira Mohamed Ali...eigentlich alles integre,gute Leute...frage ich jetzt mal als eher bürgerlicher/liberaler Mensch...
Und wenn die alte LINKE mithilfe der drei Mandatsregelung wieder in den Bundestag kommt...und das BSW bei 4,8% hängenbleibt...was machen dann so Leute wie Jessica Tatti,Sevim Dagdelen,Klaus Ernst,Źaklin Nastić,Amira Mohamed Ali...eigentlich alles integre,gute Leute...frage ich jetzt mal als eher bürgerlicher/liberaler Mensch...
die alte linke bekommt keine 3 mandate.
Blasphemist
30.01.2025, 13:52
Leidig finde ich bei der Diskussion mit Linken Marxanhängern das wenn man darauf verweist, das seit 100 Jahren alle Systeme
gescheitert sind, die sich auf Karl Marx berufen haben das von diesen zu fast 100 % gesagt wird diese hätten sich zu Unrecht
auf ihn bezogen und seine an sich richtigen Gedanken missbraucht. Eine Immunisierungsstrategie die fast immer angewendet wird.
der " gute Karl Marx " wird von der gescheiterten politischen Praxis des Marxismus entkoppelt.
Natürlich kann man Denker und Propheten missverstehen. Aber es gab und gibt immer mehrheitlich genügend Aktivisten,
die ihn durchaus richtig verstanden haben und verstehen. Darüber wo die Ideen richtig umgesetzt wurden,
erhält man keine Antwort. Alle Systeme des Marxismus scheiterten an ihrer ökonomischen Ineffizienz.
Deuprason
01.02.2025, 15:52
Das Hauptproblem ist, dass Marx in der Gesellschaft sehr grob, vereinfachend und oft falsch verstanden wird. Ich werde versuchen, das Wesentliche der Lehren von Marx zu umreißen.
1. die Theorie von Marx ist eine Wissenschaft. Das bedeutet, dass es unmöglich ist, zu sagen, dass Marx in allem absolut richtig oder falsch liegt. Einige Aspekte seiner Theorie können und sollten sogar ergänzt, geklärt oder revidiert werden. Und so ist es mit jeder wissenschaftlichen Theorie.
2. Marx geht von einer einfachen und allgemein logischen Idee aus: Der Kapitalismus hat einen Anfang, wir können seine Ursprünge zurückverfolgen, also wird er auch ein Ende haben.
3. Marx' Konzept basiert auf der Vorstellung des Verhältnisses zwischen der wirtschaftlichen Organisation der Gesellschaft und ihrer sozialen Struktur.
4. Für Marx ist es jedoch offensichtlich, dass sich sowohl die Wirtschaftsordnung als auch die ihr entsprechenden politischen und sozialen Institutionen verändern. Der marxistische Determinismus geht von einem sich verändernden und beweglichen System aus, von Mustern, die sich entwickeln. Eines bedingt das andere, die Menschen sind ständig in ihren Handlungen, in ihren Möglichkeiten begrenzt, aber diese Begrenzungen werden in einem bestimmten Stadium der Geschichte und in bestimmten Momenten überwunden. Das ist der Grund, warum die Menschen ihre eigene Geschichte erschaffen, ein anderer ist, dass sie es nicht nach Belieben tun, sondern auf der Grundlage der gleichen Gesetzmäßigkeiten. Und auch die Gesetze werden zu einem großen Teil nicht von einem Individuum, sondern von der Gesellschaft geschaffen.
5. Das Massenbewusstsein hat sich ein Bild von Marx als unerbittlichem Gegner des Kapitalismus gemacht. Tatsächlich erkannte Marx die revolutionäre und fortschrittliche Rolle des Kapitalismus an, erkannte, dass der Kapitalismus ein notwendiges Stadium in der Entwicklung der Gesellschaft war. Im Kapitalismus entstanden einzigartige Institutionen und soziale Beziehungen, die es zuvor nicht gegeben hatte. Es ist nur so, dass in einem bestimmten Stadium der Geschichte ein völlig anderes System entstehen kann.
6. Aus der Sicht von Marx ist die Klasse eine Art Projektion der ökonomischen Struktur auf die soziale Sphäre. Wie die ökonomische Struktur der Gesellschaft ist, so wird auch die soziale Struktur der Gesellschaft sein. Aber die soziale Sphäre hat ihre eigene Dynamik, jedes System hat seine Trägheit. Und auf der anderen Seite ist es in Entwicklung, und diese Entwicklung ist komplex. Das Wirtschaftssystem lebt nach seiner eigenen Logik, die periodisch Veränderungen in allen anderen Systemen erfordert, aber alle anderen Systeme leben auch ihr eigenes Leben, sie haben ihre eigenen Reproduktions- und Entwicklungsprozesse, die vielleicht nicht hundertprozentig mit den Impulsen aus der Wirtschaft übereinstimmen. Die Gesellschaft steht vor dem Problem, diese Prozesse zu harmonisieren. Die Anhäufung von Widersprüchen und Diskrepanzen im System lässt uns an Hegels Dialektik denken: Es gibt einen Übergang von Quantität in Qualität, eine qualitativ neue Situation entsteht, dann - Krise, Revolution, Umsturz, usw. Nach der nächsten Krisenerschütterung stellt sich ein neues Gleichgewicht in der Gesellschaft ein. Alle Teilsysteme passen mehr oder weniger zueinander. Dann haben wir für eine Weile eine stabile Gesellschaft. Aber sie steht nicht still. Sie entwickelt sich, und dieser Prozess erzeugt natürlich neue Widersprüche. Daraus ergeben sich neue Krisen, neue Revolutionen usw. Und die Hauptquelle der Entwicklung, der wirtschaftlichen Bewegung im kapitalistischen System ist nach Marx das Wachstum der Produktivkräfte.
7. Marx sieht die Freiheit darin, dass wir auf der Grundlage eines Verständnisses der realen Widersprüche und Probleme der Moderne beginnen können, die Geschichte bewusst zu gestalten. Und das ist nicht nur individuelle Freiheit, sondern auch kollektive Freiheit. Die Klasse muss ihre Interessen verstehen. Jeder einzelne Vertreter der Klasse muss nicht nur sein persönliches Interesse, sondern auch das gemeinsame Interesse verstehen. Von dem Moment an, in dem die Gesetzmäßigkeiten der Geschichte deutlich werden, von dem Moment an, in dem die Ausgebeuteten zu verstehen beginnen, wie das System funktioniert, wird der Protest gegen die Ungerechtigkeit zu einem bewussten Kampf, wird die Revolte zur Revolution.
8 Hier gibt es ein sehr großes Problem, denn Marx schreibt nirgends, wie das Proletariat die Produktion steigern wird, nachdem es die Bourgeoisie zerstört hat. Aber das ist logisch. Schließlich ist Marx ein Wissenschaftler. Es gibt Dinge, die man vorhersagen kann, und es gibt Dinge, die man nicht vorhersagen kann. Die Revolution wird Millionen von Menschen befreien, ihnen die Möglichkeit geben, ihr Potenzial, ihre schöpferische Energie zu verwirklichen. Wie können wir also im Voraus sagen, was sie schaffen werden?
Die neue Gesellschaft wird ihre Gesetze (und ihre Widersprüche) im Laufe ihrer Entstehung und Entwicklung allmählich herausarbeiten, genau wie der Kapitalismus. Er ist nicht auf einmal in einer fertigen Form erschienen!
9. Die Menschen machen ihre eigene Geschichte, aber sie machen sie nicht aus freien Stücken, nicht unter selbstgewählten, sondern unter unmittelbar vorgefundenen, gegebenen und überlieferten Umständen. Die Tradition aller toten Geschlechter lastet wie ein Alp auf dem Gehirne der Lebenden.
Karl Marx.
Das Hauptproblem ist, dass Marx in der Gesellschaft sehr grob, vereinfachend und oft falsch verstanden wird. Ich werde versuchen, das Wesentliche der Lehren von Marx zu umreißen.
1. die Theorie von Marx ist eine Wissenschaft. Das bedeutet, dass es unmöglich ist, zu sagen, dass Marx in allem absolut richtig oder falsch liegt. Einige Aspekte seiner Theorie können und sollten sogar ergänzt, geklärt oder revidiert werden. Und so ist es mit jeder wissenschaftlichen Theorie.
2. Marx geht von einer einfachen und allgemein logischen Idee aus: Der Kapitalismus hat einen Anfang, wir können seine Ursprünge zurückverfolgen, also wird er auch ein Ende haben.
3. Marx' Konzept basiert auf der Vorstellung des Verhältnisses zwischen der wirtschaftlichen Organisation der Gesellschaft und ihrer sozialen Struktur.
4. Für Marx ist es jedoch offensichtlich, dass sich sowohl die Wirtschaftsordnung als auch die ihr entsprechenden politischen und sozialen Institutionen verändern. Der marxistische Determinismus geht von einem sich verändernden und beweglichen System aus, von Mustern, die sich entwickeln. Eines bedingt das andere, die Menschen sind ständig in ihren Handlungen, in ihren Möglichkeiten begrenzt, aber diese Begrenzungen werden in einem bestimmten Stadium der Geschichte und in bestimmten Momenten überwunden. Das ist der Grund, warum die Menschen ihre eigene Geschichte erschaffen, ein anderer ist, dass sie es nicht nach Belieben tun, sondern auf der Grundlage der gleichen Gesetzmäßigkeiten. Und auch die Gesetze werden zu einem großen Teil nicht von einem Individuum, sondern von der Gesellschaft geschaffen.
5. Das Massenbewusstsein hat sich ein Bild von Marx als unerbittlichem Gegner des Kapitalismus gemacht. Tatsächlich erkannte Marx die revolutionäre und fortschrittliche Rolle des Kapitalismus an, erkannte, dass der Kapitalismus ein notwendiges Stadium in der Entwicklung der Gesellschaft war. Im Kapitalismus entstanden einzigartige Institutionen und soziale Beziehungen, die es zuvor nicht gegeben hatte. Es ist nur so, dass in einem bestimmten Stadium der Geschichte ein völlig anderes System entstehen kann.
6. Aus der Sicht von Marx ist die Klasse eine Art Projektion der ökonomischen Struktur auf die soziale Sphäre. Wie die ökonomische Struktur der Gesellschaft ist, so wird auch die soziale Struktur der Gesellschaft sein. Aber die soziale Sphäre hat ihre eigene Dynamik, jedes System hat seine Trägheit. Und auf der anderen Seite ist es in Entwicklung, und diese Entwicklung ist komplex. Das Wirtschaftssystem lebt nach seiner eigenen Logik, die periodisch Veränderungen in allen anderen Systemen erfordert, aber alle anderen Systeme leben auch ihr eigenes Leben, sie haben ihre eigenen Reproduktions- und Entwicklungsprozesse, die vielleicht nicht hundertprozentig mit den Impulsen aus der Wirtschaft übereinstimmen. Die Gesellschaft steht vor dem Problem, diese Prozesse zu harmonisieren. Die Anhäufung von Widersprüchen und Diskrepanzen im System lässt uns an Hegels Dialektik denken: Es gibt einen Übergang von Quantität in Qualität, eine qualitativ neue Situation entsteht, dann - Krise, Revolution, Umsturz, usw. Nach der nächsten Krisenerschütterung stellt sich ein neues Gleichgewicht in der Gesellschaft ein. Alle Teilsysteme passen mehr oder weniger zueinander. Dann haben wir für eine Weile eine stabile Gesellschaft. Aber sie steht nicht still. Sie entwickelt sich, und dieser Prozess erzeugt natürlich neue Widersprüche. Daraus ergeben sich neue Krisen, neue Revolutionen usw. Und die Hauptquelle der Entwicklung, der wirtschaftlichen Bewegung im kapitalistischen System ist nach Marx das Wachstum der Produktivkräfte.
7. Marx sieht die Freiheit darin, dass wir auf der Grundlage eines Verständnisses der realen Widersprüche und Probleme der Moderne beginnen können, die Geschichte bewusst zu gestalten. Und das ist nicht nur individuelle Freiheit, sondern auch kollektive Freiheit. Die Klasse muss ihre Interessen verstehen. Jeder einzelne Vertreter der Klasse muss nicht nur sein persönliches Interesse, sondern auch das gemeinsame Interesse verstehen. Von dem Moment an, in dem die Gesetzmäßigkeiten der Geschichte deutlich werden, von dem Moment an, in dem die Ausgebeuteten zu verstehen beginnen, wie das System funktioniert, wird der Protest gegen die Ungerechtigkeit zu einem bewussten Kampf, wird die Revolte zur Revolution.
8 Hier gibt es ein sehr großes Problem, denn Marx schreibt nirgends, wie das Proletariat die Produktion steigern wird, nachdem es die Bourgeoisie zerstört hat. Aber das ist logisch. Schließlich ist Marx ein Wissenschaftler. Es gibt Dinge, die man vorhersagen kann, und es gibt Dinge, die man nicht vorhersagen kann. Die Revolution wird Millionen von Menschen befreien, ihnen die Möglichkeit geben, ihr Potenzial, ihre schöpferische Energie zu verwirklichen. Wie können wir also im Voraus sagen, was sie schaffen werden?
Die neue Gesellschaft wird ihre Gesetze (und ihre Widersprüche) im Laufe ihrer Entstehung und Entwicklung allmählich herausarbeiten, genau wie der Kapitalismus. Er ist nicht auf einmal in einer fertigen Form erschienen!
9. Die Menschen machen ihre eigene Geschichte, aber sie machen sie nicht aus freien Stücken, nicht unter selbstgewählten, sondern unter unmittelbar vorgefundenen, gegebenen und überlieferten Umständen. Die Tradition aller toten Geschlechter lastet wie ein Alp auf dem Gehirne der Lebenden.
Karl Marx.
Marx war ein verblödeter weißer Autist und hat darum nicht die Haupttriebkraft des Kapitalismus erkennen können: Prostitution ist von Natur aus ein weiblicher Urinstinkt und die Männer müssen diesen ihren weiblichen Instinkt befriedigen um zum Zug zu kommen. Billignutten sind die Lösung, dann müssen die Kapitalisten die Mauer bauen, nicht die Kommunisten.
Jeder einzelne von euch ist seit tausenden von Jahren zu blöd dazu so etwas einfaches zu formulieren. Planet der Affen.
Blasphemist
01.02.2025, 17:17
Marx handelte im Auftrag der Bankenelite und Logen um ein umfassendes System zu erschaffen, das ein praktisches Experiment
sein sollte wie man die Menschenmassen kontrolliert, dezimiert, enteignet, gefügig macht und lenkt. Nicht mehr und nicht weniger.
Und genau das haben alle marxistischen Diktatoren in den von ihnen beherrschten Ländern umgesetzt.
Marx handelte im Auftrag der Bankenelite und Logen um ein umfassendes System zu erschaffen, das ein praktisches Experiment
sein sollte wie man die Menschenmassen kontrolliert, dezimiert, enteignet, gefügig macht und lenkt. Nicht mehr und nicht weniger.
Und genau das haben alle marxistischen Diktatoren in den von ihnen beherrschten Ländern umgesetzt.
Das ist halbgares Blödsprech. Letzte Ursache der menschlichen Ketten ist der Prostitutionsinstinkt der Frauen. Du bist nur ein weiterer bewußtloser weißer Autist.
Das ist halbgares Blödsprech. Letzte Ursache der menschlichen Ketten ist der Prostitutionsinstinkt der Frauen. Du bist nur ein weiterer bewußtloser weißer Autist.
Du erinnerst mich an Sigmund Freuds Besessenheit mit Sex und Lust als die Ursache von Allem.
Marx handelte im Auftrag der Bankenelite und Logen um ein umfassendes System zu erschaffen, das ein praktisches Experiment
sein sollte wie man die Menschenmassen kontrolliert, dezimiert, enteignet, gefügig macht und lenkt. Nicht mehr und nicht weniger.
Und genau das haben alle marxistischen Diktatoren in den von ihnen beherrschten Ländern umgesetzt.
https://pbs.twimg.com/media/FifcDajWQAgrGCa?format=jpg&name=large
Bakunin on Marx and Rothschild
“Himself a Jew, Marx has around him, in London and France, but especially in Germany, a multitude of more or less clever, intriguing, mobile, speculating Jews, such as Jews are every where: commercial or banking agents, writers, politicians, correspondents for newspapers of all shades, with one foot in the bank, the other in the socialist movement, and with their behinds sitting on the German daily press — they have taken possession of all the newspapers — and you can imagine what kind of sickening literature they produce. Now, this entire Jewish world, which forms a single profiteering sect, a people of blooksuckers, a single gluttonnous parasite, closely and intimately united not only across national borders but across all differences of political opinion — this Jewish world today stands for the most part at the disposal of Marx and at the same time at the disposal of Rothschild. I am certain that Rothschild for his part greatly values the merits of Marx, and that Marx for his part feels instinctive attraction and great respect for Rothschild.
This may seem strange. What can there be in common between Communism and the large banks? Oh! The Communism of Marx seeks enormous centralization in the state, and where such exists, there must inevitably be a central state bank, and where such a bank exists, the parasitic Jewish nation, which. speculates on the work of the people, will always find a way to prevail ....”
Source: Michael Bakunin, 1871, Personliche Beziehungen zu Marx. In: Gesammelte Werke. Band 3. Berlin 1924. P. 204-216. [My translation - UD].
https://www.connexions.org/RedMenace/Docs/RM4-BakuninonMarxRothschild.htm
Komisch warum dies von keinem Karl Marx Anhänger in Frage gestellt wird. Karl Marxes Nähe zu den Bankern.
https://henrymakow.com/upload_images/Marx.jpg
Karl Marx Was Rothschilds' Third Cousin (https://www.henrymakow.com/2018/05/Karl-Marx-Was-Rothschilds-Third-Cousin%20.html)
https://qph.cf2.quoracdn.net/main-qimg-622c2aca02811d460f4810006d14331c
Anhalter
01.02.2025, 20:20
https://pbs.twimg.com/media/FifcDajWQAgrGCa?format=jpg&name=large
https://www.connexions.org/RedMenace/Docs/RM4-BakuninonMarxRothschild.htm
Komisch warum dies von keinem Karl Marx Anhänger in Frage gestellt wird. Karl Marxes Nähe zu den Bankern.
https://henrymakow.com/upload_images/Marx.jpg
Karl Marx Was Rothschilds' Third Cousin (https://www.henrymakow.com/2018/05/Karl-Marx-Was-Rothschilds-Third-Cousin%20.html)
https://qph.cf2.quoracdn.net/main-qimg-622c2aca02811d460f4810006d14331c
Banker und Kapitalisten bedanken sich bei Karl Marx wie gut er die Funktionsweise des Kapitalismus erklärt hat ! :D
Du erinnerst mich an Sigmund Freuds Besessenheit mit Sex und Lust als die Ursache von Allem.
Ihr seid hier fast alle autistische weiße Männer.
Männer wollen ein einfaches Leben. Teuer wird es nur dann, wenn Frauen ins Spiel kommen. Die Frauen verdrehen den Männern den Kopf und fortan sind sie ihre willigen Helfer. Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine Frau die das Geld will. Frag doch mal den Minimalphilosophen oder dutzende andere hier im Forum wenn du das selbst nicht sehen kannst.
Deuprason
01.02.2025, 21:02
https://pbs.twimg.com/media/FifcDajWQAgrGCa?format=jpg&name=large
https://www.connexions.org/RedMenace/Docs/RM4-BakuninonMarxRothschild.htm
Komisch warum dies von keinem Karl Marx Anhänger in Frage gestellt wird. Karl Marxes Nähe zu den Bankern.
https://henrymakow.com/upload_images/Marx.jpg
Karl Marx Was Rothschilds' Third Cousin (https://www.henrymakow.com/2018/05/Karl-Marx-Was-Rothschilds-Third-Cousin%20.html)
https://qph.cf2.quoracdn.net/main-qimg-622c2aca02811d460f4810006d14331c
Denn das ist der logische Trugschluss des "Appells an die Persönlichkeit". Ich könnte zum Beispiel sagen, dass Karl Marx falsch ist, weil er einen Bart hatte. Und das wäre ein logischer Trugschluss. Denn wenn wir über die Ideen von Karl Marx diskutieren, spielt es keine Rolle, wie er aussah, was er zum Frühstück aß oder welche Verwandten er hatte.
Denn das ist der logische Trugschluss des "Appells an die Persönlichkeit". Ich könnte zum Beispiel sagen, dass Karl Marx falsch ist, weil er einen Bart hatte. Und das wäre ein logischer Trugschluss. Denn wenn wir über die Ideen von Karl Marx diskutieren, spielt es keine Rolle, wie er aussah, was er zum Frühstück aß oder welche Verwandten er hatte.
Das ist in der Tat irrelevant. Interessanter ist die Frage, warum Marx, ähnlich den Bankern die Zentralisierung von Allem anstrebte. Das sind Fragen, welche sich schon die Zeitgenossen von Karl Marx stellten:
Bakunin on Marx and Rothschild
“...
This may seem strange. What can there be in common between Communism and the large banks? Oh! The Communism of Marx seeks enormous centralization in the state, and where such exists, there must inevitably be a central state bank, and where such a bank exists, the parasitic Jewish nation, which. speculates on the work of the people, will always find a way to prevail ....”
Source: Michael Bakunin, 1871, Personliche Beziehungen zu Marx. In: Gesammelte Werke. Band 3. Berlin 1924. P. 204-216. [My translation - UD].
https://www.connexions.org/RedMenace/Docs/RM4-BakuninonMarxRothschild.htm
Deuprason
02.02.2025, 13:29
Das ist in der Tat irrelevant. Interessanter ist die Frage, warum Marx, ähnlich den Bankern die Zentralisierung von Allem anstrebte. Das sind Fragen, welche sich schon die Zeitgenossen von Karl Marx stellten:
https://www.connexions.org/RedMenace/Docs/RM4-BakuninonMarxRothschild.htm
Marx und Engels traten für die vollständige Abschaffung des Privateigentums an den Produktionsmitteln ein. Aber wie kann das geschehen? Nach der Revolution funktionieren die alten bürgerlichen Institutionen weiter. Es wird vorgeschlagen, das Kapital in den Händen des Staates unter der Kontrolle des Proletariats zu zentralisieren, mit einem anschließenden Übergang zu einer kommunistischen Gesellschaft. Und über die Juden. Natürlich ist es bequem, die Juden für alle Probleme verantwortlich zu machen, aber für mich ist das ungefähr so, als würde man sagen: "Die Frauen sind an allem schuld". Der Autor des Kapital hat nur eine proletarische Revolution erlebt, die Pariser Kommune. Aus irgendeinem Grund hat die Pariser Kommune die Bank nicht verstaatlicht. Was glauben Sie, warum? Gab es dort keine Juden? Ich denke, man kann nicht alle historischen Prozesse durch die An- oder Abwesenheit von Juden erklären.
Marx und Engels traten für die vollständige Abschaffung des Privateigentums an den Produktionsmitteln ein. Aber wie kann das geschehen? Nach der Revolution funktionieren die alten bürgerlichen Institutionen weiter. Es wird vorgeschlagen, das Kapital in den Händen des Staates unter der Kontrolle des Proletariats zu zentralisieren, mit einem anschließenden Übergang zu einer kommunistischen Gesellschaft. Und über die Juden. Natürlich ist es bequem, die Juden für alle Probleme verantwortlich zu machen, aber für mich ist das ungefähr so, als würde man sagen: "Die Frauen sind an allem schuld". Der Autor des Kapital hat nur eine proletarische Revolution erlebt, die Pariser Kommune. Aus irgendeinem Grund hat die Pariser Kommune die Bank nicht verstaatlicht. Was glauben Sie, warum? Gab es dort keine Juden? Ich denke, man kann nicht alle historischen Prozesse durch die An- oder Abwesenheit von Juden erklären.
Karl Marx war auch nicht ohne Fehler diesbezüglich. Beispiele:
Das Judentum als "antisociales Element"
Aus den Briefen und Artikeln von Karl Marx geht ein erschütternd minderheitenverachtendes Weltbild hervor. An seinen politischen Freund Arnold Ruge schrieb Marx, wie "widerlich" ihm "der israelitische Glaube" sei. Sein Text "Zur Judenfrage" (1843) legt den geistigen Grundstein für blanken antisemitischen Hass: "Welches ist der weltliche Grund des Judentums? Das praktische Bedürfnis, der Eigennutz. Welches ist der weltliche Kultus der Juden? Der Schacher. Welches ist sein weltlicher Gott? Das Geld." Die Passagen von Marx über Juden lesen sich zuweilen wie Originaltexte von Nazis. Das Judentum sei "ein allgemeines gegenwärtiges antisociales Element". In der jüdischen Religion liege "die Verachtung der Theorie, der Kunst, der Geschichte, des Menschen als Selbstzweck". Selbst "das Weib wird verschachert". In seinem Zentralwerk "Das Kapital" schreibt Marx 1872, dass alle Waren "in der Wahrheit Geld, innerlich beschnittene Juden sind, und zudem wundertätige Mittel, um aus Geld mehr Geld zu machen".
Seine Briefe entlarven Marx als blanken Rassisten. So wird Ferdinand Lassalle, der Gründer des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und politischer Konkurrent von Marx, wegen seiner jüdischen Herkunft erst als "Jüdel Braun", "Ephraim Gescheit" und "Itzig" verunglimpft. Nachdem Lasalle ihn 1862 in London besucht hatte, beschimpfte Marx ihn als "jüdischen Nigger Lasalle" und schrieb: "Es ist mir jetzt völlig klar, dass er, wie auch seiner Kopfbildung und sein Haarwuchs beweist, von Negern abstammt, die sich dem Zug des Moses aus Ägypten anschlossen. Nun, diese Verbindung von Judentum und Germanentum mit der negerhaften Grundsubstanz müssen ein sonderbares Produkt hervorbringen. Die Zudringlichkeit des Burschen ist auch niggerhaft." Selbst seinen eigenen Schwiegersohn Paul Lafargue, dessen Mutter eine kubanische Kreolin war, erniedrigte er in einem Brief an seine Tochter Jenny als "Negrillo" und "Abkömmling eines Gorillas". Als sich Marx wieder einmal über seinen nicht-weißen Schwiegersohn aufregte, schrieb er an Engels: "Lafargue hat die üble Narbe von dem Negerstamm: kein Gefühl der Scham."
Als Lafargue 1887 im Pariser Arrondissement 'Jardin des Plantes' zum Gemeinderat kandidierte, machte Karl Marx' Weggefährte Friedrich Engels in einem Brief folgende tief rassistische Bemerkung: "Meine Glückwünsche an Paul, le candidat du Jardin des Plantes - et des animaux. Da er in seiner Eigenschaft als Nigger dem übrigen Tierreich um einen Grad näher steht als wir anderen, so ist er ohne Zweifel der passende Vertreter für diesen Bezirk."
Karl Marx war einer der übelsten Rassisten (https://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/Karl-Marx-war-einer-der-uebelsten-Rassisten-article21848678.html)
Ich als Rechter denke nicht so niedrig und verachtenswert über Schwarze und Juden wie die Heilsgestalt der Linken: Karl Marx.
Und die Abschaffung des Privateigentums, die Zentralisierung von Allem unter die Hand des Staates (der Partei) ist doch genau das Problem. Es ist im Grunde genommen die Wiederauflebung feudalistisch-sklavischer Strukturen. Ein NeoFeudalismus. Etwas was die Kaste der Milliardäre und Staatsfanatiker mit einem System: Technokratie (unter Roosevelt vorangetrieben, dann vorangetrieben von Rockefellers rechter Hand: Zbigniew Brzezinski, jetzt wieder verstärkt dank der diese ermöglichenden Technologien) schon wieder versucht. Verschiedene Systeme der Versklavung.
Deuprason
03.02.2025, 16:39
Karl Marx war auch nicht ohne Fehler diesbezüglich. Beispiele:
Karl Marx war einer der übelsten Rassisten (https://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/Karl-Marx-war-einer-der-uebelsten-Rassisten-article21848678.html)
Ich als Rechter denke nicht so niedrig und verachtenswert über Schwarze und Juden wie die Heilsgestalt der Linken: Karl Marx.
Und die Abschaffung des Privateigentums, die Zentralisierung von Allem unter die Hand des Staates (der Partei) ist doch genau das Problem. Es ist im Grunde genommen die Wiederauflebung feudalistisch-sklavischer Strukturen. Ein NeoFeudalismus. Etwas was die Kaste der Milliardäre und Staatsfanatiker mit einem System: Technokratie (unter Roosevelt vorangetrieben, dann vorangetrieben von Rockefellers rechter Hand: Zbigniew Brzezinski, jetzt wieder verstärkt dank der diese ermöglichenden Technologien) schon wieder versucht. Verschiedene Systeme der Versklavung.
Das Problem ist, dass es problematisch ist, klar und eindeutig zu sagen, wie Marx über Juden dachte. Wenn man seine einzelnen Äußerungen herausschneidet, könnte man ihn wahrscheinlich des Antisemitismus beschuldigen. Aber wenn man sie im Zusammenhang betrachtet, erhält man einen komplexen Dialog über Religion, Politik und soziale Strukturen. Und er kritisiert auch die Gesellschaft (den Kapitalismus) als Ganzes.
Über die Zentralisierung. Die Idee ist, dass der Staat unter der Kontrolle des Proletariats stehen sollte. Kann ein solcher Staat zu einer Diktatur der Partei (Bürokratie) im Namen des Proletariats entarten? Natürlich kann er das. Aber der Punkt ist, dass Marx keine detaillierten Anweisungen hatte, wie und was man nach der Machtergreifung tun sollte. Dies ist eine praktische Frage. Und auf diesem Weg sind Fehler, Niederlagen, Rückschritte unvermeidlich. Aber der Kapitalismus ist auf die gleiche Weise entstanden. Und um zur modernen liberalen Demokratie zu gelangen, wurden autoritäre Methoden angewandt und viele blutige Revolutionen, die nicht sofort siegen konnten.
konfutse
03.02.2025, 16:51
Mit was soll Marx Recht gehabt haben?
Anhalter
03.02.2025, 16:52
Mit was soll Marx Recht gehabt haben?
Grundlegend mit der Funktionsweise des Kapitalismus und das ist allgemein anerkannt ...
Grundlegend mit der Funktionsweise des Kapitalismus und das ist allgemein anerkannt ...
So ist es, auch wenn die Bedingungen durch den techn. Fortschritt sich verändert haben!
Anhalter
03.02.2025, 17:12
So ist es, auch wenn die Bedingungen durch den techn. Fortschritt sich verändert haben!
Selbst die verstärkte Globalisierung hat Karl Marx vorausgesehen !
Selbst die verstärkte Globalisierung hat Karl Marx vorausgesehen !
Für mich ist Marx noch immer der größte Vordenker in Richtung gesell. Veränderung!
Anhalter
03.02.2025, 17:17
Für mich ist Marx noch immer der größte Vordenker in Richtung gesell. Veränderung!
Auch für mich ist das unbestritten ohne ihn in den Himmel zu heben, denn auch er hatte wie jeder Mensch seine Fehler ...
konfutse
05.02.2025, 17:04
Grundlegend mit der Funktionsweise des Kapitalismus und das ist allgemein anerkannt ...
Ja, meine ich auch. Nur bei der Funktionsweise wie die Menschen sich den Kommunismus schaffen lag er grandios daneben.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.