Vollständige Version anzeigen : Machen Windräder einen Sinn ?
Ophiuchus
25.01.2025, 11:08
Bin da gerade über den Fred " machen Kernkraftwerke Sinn gestoßen " !
Da stell ich mir die Frage "Machen Windräder einen Sinn ?"
Regelmäßig ist zu sehen das trotz vorhandenem Wind ( einzelne Windmühlen drehen sich , bei dem Rest sind die Flügel in Parkstellung ) dieser nicht
genutzt wird . Andererseits wollen die Altparteien Deutschland mit noch viel mehr Windmühlen verschandeln .
z.T. macht es gar keinen Spaß mehr in DE Urlaub zu machen , weil du kein Foto mehr ohne Windräder machen kannst , z.Bsp. an der Mosel !
Warum werden die Windmühlen nicht genutzt um mit diesem Strom Wasserstoff zu erzeugen ?
Nee den wollen ja die Demokraten lieber aus dem Golf und Nordafrika von den Superdemokraten importieren !
Versteh ich nicht !
Wir sind mit dem Wasserstoff spät dran, aber es geht los:
https://www.industriepark-lingen.de/aktuelles/rwe-plant-groesste-elektrolyseanlage-der-welt-lingen.html
Ophiuchus
25.01.2025, 11:50
Wir sind mit dem Wasserstoff spät dran, aber es geht los:
https://www.industriepark-lingen.de/aktuelles/rwe-plant-groesste-elektrolyseanlage-der-welt-lingen.html
Gehört zum Thema , beantwortet aber keine meiner Fragen .
Gehört zum Thema , beantwortet aber keine meiner Fragen .
Was wollen Sie noch?
Erzeugung des Wasserstoffs aus regenerativen Energien.
Speicherung und Transport des Wasserstoffs.
Umstellung der Gaskraftwerke auf Wasserstoff.
Ophiuchus
25.01.2025, 12:11
Was wollen Sie noch?
Tschuldigung , wäre noch ein bissel Demokratie drin :?
Ruprecht
25.01.2025, 12:35
Bin da gerade über den Fred " machen Kernkraftwerke Sinn gestoßen " !
Da stell ich mir die Frage "Machen Windräder einen Sinn ?"
Regelmäßig ist zu sehen das trotz vorhandenem Wind ( einzelne Windmühlen drehen sich , bei dem Rest sind die Flügel in Parkstellung ) dieser nicht
genutzt wird . Andererseits wollen die Altparteien Deutschland mit noch viel mehr Windmühlen verschandeln .
z.T. macht es gar keinen Spaß mehr in DE Urlaub zu machen , weil du kein Foto mehr ohne Windräder machen kannst , z.Bsp. an der Mosel !
Warum werden die Windmühlen nicht genutzt um mit diesem Strom Wasserstoff zu erzeugen ?
Nee den wollen ja die Demokraten lieber aus dem Golf und Nordafrika von den Superdemokraten importieren !
Versteh ich nicht !
Noch "lustiger" ist wenn kein Wind ist und sie drehen sich, da werden sie von einem Motor angetrieben.
Noch "lustiger" ist wenn kein Wind ist und sie drehen sich, da werden sie von einem Motor angetrieben.
Dieser Satz hat mich jetzt neugierig gemacht, und siehe da: Scheint nur eine Legende zu sein:
Der Mythos, dass Windräder Dieselmotoren enthalten könnten, hat seine Wurzeln möglicherweise in Missverständnissen und einer mangelnden Kenntnis über die technischen Aspekte von Windkraftanlagen. In einigen Fällen könnte die Verwirrung auch durch die Sichtung von Servicetürmen neben Windturbinen entstanden sein, die unter Umständen mit Dieselgeneratoren betrieben werden – dies jedoch ausschließlich für Wartungszwecke und nicht zur Stromerzeugung.
https://egigo.de/sind-in-windraedern-dieselmotoren-verbaut-fakten-und-mythen/#Der_Ursprung_des_Mythus_um_Dieselmotoren_in_Windr aedern
Polyester Verschmutzung der Welt, Äcker
1 Million Boote, Yachten aus Polyester, müssen auch entsorgt werden, die nicht mehr im Mittelmeer benutzt werden, Defekte aller Art haben
Windräder ohne Entsorgung
Deutscher Windkraftschrott in Tschechien verklappt
Von Gastautor
So, 26. Januar 2025
Dass die „Energiewende“ eine massive ökologische Unwucht hat, dämmert längst auch eingefleischten Ökostromfans. Jetzt wirft ein deutsch-tschechischer Müllskandal ein weiteres Schlaglicht auf die ungeklärten Entsorgungsprobleme der Windkraftindustrie. Von Georg Etscheit
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20250126205146-wind.jpg
Unterdessen verschandeln mehr als 30.000 Windkraftwerke die deutschen Landschaften, gefährden mit ihrem wetterabhängigen Zappelstrom die Energieversorgung eines großen Industrielandes, schreddern Millionen von Vögeln und Fledermäusen, bringen Menschen um ihre Gesundheit und für „das Klima“ wenig bis nichts, selbst wenn man davon ausgeht, dass es den „ausschließlich Menschen gemachten“ Klimawandel nicht nur ein Hirngespinst grüner Untergangspropheten ist. Und nach dem Willen der verflossenen Ampelregierung und wohl auch der nächsten, von der Union geführten Regierungskoalition soll sich die Zahl der weißen Spargel mit der roten Bauchbinde weiter kräftig vermehren und auch den Rest des Landes in „Energielandschaften“ verwandeln.
DER PODCAST AM MORGEN
Brennende Windräder – TE-Wecker am 19. Januar 2025
Nach weitgehender Schleifung des Naturschutzrechtes und diverser Planungsbeschleunigungsinitiativen wie Robert Habecks berüchtigtem „Wind an Land“-Gesetz wurden 2024 so viele Monsterrotoren genehmigt wie noch nie. Die Behörden winkten gut 2.400 neue Anlagen durch mit einer Gesamtleistung von 14 Gigawatt. 2023 waren 635 Anlagen in Betrieb gegangen mit einer kumulierten Leistung von 3,25 Gigawatt. Infolge der Stilllegung älterer Windkraftwerke betrug der Nettozubau rund 2,5 Gigawatt.
https://www.tichyseinblick.de/gastbeitrag/deutscher-windkraftschrott-tschechien/
https://www.youtube.com/watch?v=Xu9UqP5PHMk
Ja, wenn du (Un) weg lässt
Wenn Energieanbieter etwas empfehlen oder niederbügeln, werde ich hellwach:
https://www.strompreisvergleich24.com/erneuerbare-energien/nachteile-von-windenergie/
Auf Segelyachten machen sie Sinn. Neben Solarpaneelen. Strom ist ein kostbares Gut; Navigation, Selbststeuerungsanlage, Toplicht, Kabinenlicht, Pumpen, Kochen, Funk, Internet... ohne Strom ist doof.
https://www.blauwasser.de/windgenerator
Dieser Satz hat mich jetzt neugierig gemacht, und siehe da: Scheint nur eine Legende zu sein:
Das ist nur die halbe Wahrheit. Wartung und Service beinhaltet nämlich auch das Drehen der Rotoren bzw, des Generators durch äußeren Antrieb. Zum Beispiel wenn bei längeren Stillstand das gesamte Schmieröl unten in der Wanne gesammelt ist.
Stillstand übrigens nicht nur bei zu starkem Wind sonder auch bei zuviel Strom. Der dann nämlich gegen Geldzahlung nach außen abgeführt werden müßte. Negativer Strompreis.
Ruprecht
27.01.2025, 07:41
Das ist nur die halbe Wahrheit. Wartung und Service beinhaltet nämlich auch das Drehen der Rotoren bzw, des Generators durch äußeren Antrieb. Zum Beispiel wenn bei längeren Stillstand das gesamte Schmieröl unten in der Wanne gesammelt ist.
Stillstand übrigens nicht nur bei zu starkem Wind sonder auch bei zuviel Strom. Der dann nämlich gegen Geldzahlung nach außen abgeführt werden müßte. Negativer Strompreis.
Genau so sieht das technisch aus, diese integrierten Dieselmotoren werden natürlich von der Zappelstrommafia verschwiegen, logischerweise.
Das sich ein Windrad ohne Wind selbständig dreht, dürfte physikalischer Humbug sein, außer die Flatterstromer haben endlich das Perpetuum Mobile erfunden.
Das ist nur die halbe Wahrheit. Wartung und Service beinhaltet nämlich auch das Drehen der Rotoren bzw, des Generators durch äußeren Antrieb. Zum Beispiel wenn bei längeren Stillstand das gesamte Schmieröl unten in der Wanne gesammelt ist.
Stillstand übrigens nicht nur bei zu starkem Wind sonder auch bei zuviel Strom. Der dann nämlich gegen Geldzahlung nach außen abgeführt werden müßte. Negativer Strompreis.
Das ist ja auch ein durchaus logischer Service-Anwendungsfall für einen kleinen Zusatzantrieb durch einen Verbrennungsmotor, hat aber nichts mit der möglicherweise implizierten Vermutung zu tun, man treibe das Windrad nur zum Schein mit einem Dieselmotor an.
So wie ich es hier erlebe, stehen die Dinger bei Windstille einfach nur völlig bewegungslos in der Landschaft herum.
Auf Segelyachten machen sie Sinn. Neben Solarpaneelen. Strom ist ein kostbares Gut; Navigation, Selbststeuerungsanlage, Toplicht, Kabinenlicht, Pumpen, Kochen, Funk, Internet... ohne Strom ist doof.
https://www.blauwasser.de/windgenerator
je mehr Elektronik Müll umso weniger fahren die Yachten herum. Geht ständig defekt. Kein Mensch brauchte sowas früher, wo man auch Ankern konnte und Navigation. Verblödung hilfe nicht, wenn Strom Ausfall ist
und eine vorsätzliche GPS Manipulation, wo Seekarten vor vielen Jahren noch warnten, wird nicht vor Schiffbruch ein Schiff und Yacht retten. Besonders wenn man zu blöde ist für Ankern und Kenntnisse der Wetterlage. Wie das Versenken von Kriegschiffen zeigt, ist Blödheit und Elektronik, keine gute Voraussetzung für Navigation und Seemannschaft. nicht mal die Kenntnisse von Fischern, Wikinger haben viele dieser Dummdödels die herumfahren
Regelungslücke und Wildwuchs bei Windkraft: 1.000 Anlagen in NRW stehen vor dem Aus
Der Ausbau der Windkraft in Nordrhein-Westfalen stockt: Über 1.500 Anträge liegen auf Eis, während Investoren auf Genehmigungen in nicht vorgesehenen Zonen drängen. Eine geplante Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes soll nun für Ordnung sorgen – doch die Zeit drängt.
Bundesimmissionsschutzgesetz angepasst – „Genehmigungs-Turbo“ für Windkraftanlagen
Installation einer Windkraftanlage.Foto: Bjoern Wylezich/iStock
Von Reinhard Werner 27. Januar 2025
In der Debatte um die Geschwindigkeit des Ausbaus der Windkraft in NRW wollen SPD, Union und Grüne im Bund den Landespolitikern zeitnah entgegenkommen. Derzeit liegen in dem Bundesland etwa 1.500 Anträge von Investoren auf Genehmigung von Windrädern vor, die jedoch außerhalb dafür vorgesehener Zonen entstehen sollen.
Aufgrund einer Regelungslücke, einer Gerichtsentscheidung und einer Vorrangregelung drohte ein unkontrollierter Wildwuchs – und das Land hätte dagegen keine Handhabe gehabt. Noch in der Sitzungswoche, die am Montag, 27.1., begonnen hat, will man das Bundes-Immissionsschutzgesetz ändern. Dies soll zumindest den Stopp der Errichtung von 1.000 Windrädern in dafür nicht vorgesehenen Gebieten ermöglichen.
NRW will 1,8 Prozent seiner Fläche für Windkraft reservieren
Schon bis Ende 2025 – und damit sieben Jahre früher als vom Bund vorgesehen – will das Land NRW 1,8 Prozent seiner Fläche als Vorbehaltsfläche für Windkraft ausweisen. Schon jetzt legt man in Düsseldorf Wert darauf, bei der Genehmigung von Windrädern schneller voranzuschreiten als in jedem anderen Bundesland. https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/regelungsluecke-und-wildwuchs-bei-windkraft-1-000-anlagen-in-nrw-stehen-vor-dem-aus-a5019557.html?ea_src=frontpage&ea_pos=col-middle&ea_elmt=top-article&ea_cnt=1
Bin da gerade über den Fred " machen Kernkraftwerke Sinn gestoßen " !
Da stell ich mir die Frage "Machen Windräder einen Sinn ?"
Regelmäßig ist zu sehen das trotz vorhandenem Wind ( einzelne Windmühlen drehen sich , bei dem Rest sind die Flügel in Parkstellung ) dieser nicht
genutzt wird . (...)Im Gegensatz zu Grundlastkraftwerken werden Windkraftwerke zumeist zum Abfangen von Spitzenlast und entsprechend dem jeweiligen Bedarf zu- oder abgeschaltet.
Ophiuchus
27.01.2025, 18:57
Im Gegensatz zu Grundlastkraftwerken werden Windkraftwerke zumeist zum Abfangen von Spitzenlast und entsprechend dem jeweiligen Bedarf zu- oder abgeschaltet.
Wenn du keine Lust hast umfänglich auf meine Fragen zu antworten , du hast z.Bsp. ausgeblendet , das ich fragte warum keinen Wasserstoff mit den Windmühlen erzeugen , statt ihn
bei deinen Islamistenfreunden zu kaufen , dann lass es einfach .
Und du landest jetzt auf meinem Dummschwätzerkompost !
..., das ich fragte warum keinen Wasserstoff mit den Windmühlen erzeugen , ...
Weil die Polikas es verpennt haben, genügend Elektrolyse-Anlagen rechtzeitig bauen zu lassen.
Hier ist erstmal eine:
https://www.industriepark-lingen.de/aktuelles/rwe-plant-groesste-elektrolyseanlage-der-welt-lingen.html
Ophiuchus
27.01.2025, 19:10
Weil die Polikas es verpennt haben, genügend Elektrolyse-Anlagen rechtzeitig bauen zu lassen.
Hier ist erstmal eine:
https://www.industriepark-lingen.de/aktuelles/rwe-plant-groesste-elektrolyseanlage-der-welt-lingen.html
Mag schon stimmen was du schreibst !
Aber ist die erste Wahl der Lieferanten durch Anal Lena und ROOOOOOObert nicht etwas fragwürdig ?
Mag schon stimmen was du schreibst !
Aber ist die erste Wahl der Lieferanten durch Anal Lena und ROOOOOOObert nicht etwas fragwürdig ?
Bey unsan Polikas fruag i mi gua nischt mär.
Wenn du keine Lust hast umfänglich auf meine Fragen zu antworten , du hast z.Bsp. ausgeblendet , das ich fragte warum keinen Wasserstoff mit den Windmühlen erzeugen (...)Wenn du dich vor dem Verfassen deines Beitrags mit dem Thema der Stromerzeugung und Stromnetzen befasst hättest, so würden sich deine Fragen erübrigen.
Nicht an allen Orten, wo Strom mittels Windenergie generiert wird, befinden sich Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff in der Nähe. Selbst bei dem eng vermaschten, deutschen Stromnetz rentieren weite Leitungswege - wegen der unvermeidlichen Leitungsverluste - zumeist nicht.
Das ist ja auch ein durchaus logischer Service-Anwendungsfall für einen kleinen Zusatzantrieb durch einen Verbrennungsmotor, hat aber nichts mit der möglicherweise implizierten Vermutung zu tun, man treibe das Windrad nur zum Schein mit einem Dieselmotor an.
So wie ich es hier erlebe, stehen die Dinger bei Windstille einfach nur völlig bewegungslos in der Landschaft herum.
Nee, zum Schein nicht, das wäre mir auch neu.
Wir richten gerade eine Baustelle direkt neben einem Windfeld ein.
Und was gibt es da nicht? Richtig: Strom :haha:
Nee, zum Schein nicht, das wäre mir auch neu.
Wir richten gerade eine Baustelle direkt neben einem Windfeld ein.
Und was gibt es da nicht? Richtig: Strom :haha:Fettung durch mich
Wahrscheinlich keinen Strom mit der auf Baustellen üblichen Spannung 220/380V.
Ophiuchus
27.01.2025, 19:41
Bey unsan Polikas fruag i mi gua nischt mär.
sin das Arschlöcher her ?
Fettung durch mich
Wahrscheinlich keinen Strom mit der auf Baustellen üblichen Spannung 220/380V.
Die gibt es schon lange nicht mehr.
Abgesehen gibt es nicht mal 1,5 V.
sin das Arschlöcher her ?
Giebts annas Polikas?
Die gibt es schon lange nicht mehr.
Abgesehen gibt es nicht mal 1,5 V.Auf abgelegenen Baustellen werden Stromgeneratoren eingesetzt.
Auf abgelegenen Baustellen werden Stromgeneratoren eingesetzt.
Ach was?
:wand:
Ach was?
:wand:Hast du noch mehr "Ei-wenn-der-Dopp-awwer-e-Loch-hat"-Einwände im Angebot?
Hast du noch mehr "Ei-wenn-der-Dopp-awwer-e-Loch-hat"-Einwände im Angebot?
Hast Du immer noch nicht lesen gelernt?
Machen Windräder einen Sinn? Ja. Sie gewinnen Strom durch Windkraft. ;-/ Und das mit einer kostenlosen, unerschöpflichen Ressource, wobei ich Solarkraft bekanntlich noch vorziehe. Anders als der nukleare Mist, der die Umgebung verstrahlt und wo dämliche, verantwortungslose Politiker im Grunde bis heute nicht wirklich wissen, wohin mit dem noch ewig strahlenden alten Zeug, so nicht genutzt für Uranmantelmunition oder schmutzige Atombomben.
Pulchritudo
29.01.2025, 00:44
Machen Windräder einen Sinn? Ja. Sie gewinnen Strom durch Windkraft. ;-/ Und das mit einer kostenlosen, unerschöpflichen Ressource, wobei ich Solarkraft bekanntlich noch vorziehe. Anders als der nukleare Mist, der die Umgebung verstrahlt und wo dämliche, verantwortungslose Politiker im Grunde bis heute nicht wirklich wissen, wohin mit dem noch ewig strahlenden alten Zeug, so nicht genutzt für Uranmantelmunition oder schmutzige Atombomben.
Wenn wochenlang kaum Wind herrscht, muss man einfach solidarisch sein und gemeinsam ganz feste gegen die Windräder pusten. Und wenn es bewölkt ist, richtet man ganz solidarisch die kurbelbetriebenen Dynamotaschenlampen auf die Solarpaneele.
Machen Windräder einen Sinn? Ja. Sie gewinnen Strom durch Windkraft. ;-/ Und das mit einer kostenlosen, unerschöpflichen Ressource, wobei ich Solarkraft bekanntlich noch vorziehe. Anders als der nukleare Mist, der die Umgebung verstrahlt und wo dämliche, verantwortungslose Politiker im Grunde bis heute nicht wirklich wissen, wohin mit dem noch ewig strahlenden alten Zeug, so nicht genutzt für Uranmantelmunition oder schmutzige Atombomben.
Moderne Atomkraftwerke verstrahlen heute keine Umgebung mehr und mit ihnen kann man auch inzwischen den Atommüll vergangener Tage verbrennen.
Wind und Solar sind keine kostenlosen Energieträger und auch nicht stabil, Strom aus maroden Kernkraftwerken von jenseits der Grenzen muß zugekauft werden.
Hast Du immer noch nicht lesen gelernt?Hast du immer noch nicht verständliches Schreiben gelernt?
Bin da gerade über den Fred " machen Kernkraftwerke Sinn gestoßen " !
Da stell ich mir die Frage "Machen Windräder einen Sinn ?"
Regelmäßig ist zu sehen das trotz vorhandenem Wind ( einzelne Windmühlen drehen sich , bei dem Rest sind die Flügel in Parkstellung ) dieser nicht
genutzt wird . Andererseits wollen die Altparteien Deutschland mit noch viel mehr Windmühlen verschandeln .
z.T. macht es gar keinen Spaß mehr in DE Urlaub zu machen , weil du kein Foto mehr ohne Windräder machen kannst , z.Bsp. an der Mosel !
Warum werden die Windmühlen nicht genutzt um mit diesem Strom Wasserstoff zu erzeugen ?
Nee den wollen ja die Demokraten lieber aus dem Golf und Nordafrika von den Superdemokraten importieren !
Versteh ich nicht !
Nur dummes Gequatsche, wie von dir nicht anders gewöhnt:
Im Jahr 2024 war Deutschland das beliebteste Reiseziel der Deutschen, mit 28,2 % der Urlauber, die Reisen im eigenen Land bevorzugten
Wenn die Leute keine Lust haben in einem Kaff zu urlauben, wo solche Quadratpfeifen wie du den Ton angeben, ist das nicht die Schuld der WKAn
Übernachtungen: [2023] Zweitbestes Ergebnis in der Geschichte - Entwicklung der Gästeankünfte und Übernachtungen seit Beginn der gesamtdeutschen Statistik
Zahlen-Daten-Fakten_2024.pdf (https://www.deutschertourismusverband.de/fileadmin/user_upload/Footer/Presse/Zahlen-Daten-Fakten_2024.pdf)
Noch "lustiger" ist wenn kein Wind ist und sie drehen sich, da werden sie von einem Motor angetrieben.
...und schon kommt der Forenexperte für Windkraftanlagen zu Wort und erzählt die neuesten Märchen aus Neustrelitz.
:haha:
Ruprecht
29.01.2025, 05:09
...und schon kommt der Forenexperte für Windkraftanlagen zu Wort und erzählt die neuesten Märchen aus Neustrelitz.
:haha:
Aus Chemnitz bitte, soviel Zeit sollte sein.
Dieser Satz hat mich jetzt neugierig gemacht, und siehe da: Scheint nur eine Legende zu sein:
Nicht ganz. Bevor die Schwachköpfe das wieder irgendwo ausgraben, aufbauschen und völlig sinnentstellt wiedergeben, so wie sie es üblicherweise praktizieren, hier mal der Hintergrund für das Gerücht:
Ohne Blattwinkelverstellung waren diese Anlagen oft nicht in der Lage, bei wenig Wind selbstständig anzulaufen. Daher wurde bei nicht ausreichender Windgeschwindigkeit der Generator kurz als Motor verwendet, um den Rotor in Drehung zu versetzen.
Dies und noch viel mehr steht hier und räumt gleich mit einer ganzen Reihe von Diffamierungen auf: Windkraftanlage – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Windkraftanlage)
Was wollen Sie noch?
Schwachsinn erneut verbreiten
"" Erzeugung des Wasserstoffs aus regenerativen Energien.
Speicherung und Transport des Wasserstoffs.
Umstellung der Gaskraftwerke auf Wasserstoff. ""
Blöd Geschwafel, für Subventions Betrug, der Ordinären Art.
Alles Weltweit gescheiterte Projekte: Reiner Betrug, wie bei Robert Habeck, wenn er sowas finanziert. Es gibt nicht einmal Transport Tanker, für Wasserstoff und jeder Trottel weiß, dazu brauch man Super Sauberes Trinkwasser und viel Energie
Rüdiger Stobbe / 28.01.2025 / 11:25 / 4
Woher kommt der Strom? 3. Analysewoche 2025
…Bessere Infos zum Thema „Wasserstoff“ gibt es wahrscheinlich nicht! Eine feine Zusammenfassung des Energiewende-Dilemmas von Prof. Kobe
Hans Hofmann-Reinecke, Gastautor / 23.01.2025 / 16:00 / 17
Kalifornien: Mehr Feuer durch Erneuerbare
…H2O, und es entsteht Wasserstoff, der dann auf herkömmliche Weise in der Luft verbrennt. Das macht die Sache noch schlimmer. Die Hersteller der Batterien sind sich dieser Risiken natürlich bewusst, und sie bringen sogenannte „Battery Management Systems“ ins Gespräch, also der Batterie inhärente künstliche Intelligenz, die jegliches Feuer vermeiden soll.…/ mehr
https://www.achgut.com/artikel/kalifornien_mehr_Feuer_durch_Erneuerbare
Abgebrannt
News-Redaktion / 22.01.2025 / 16:15 / 0
Grüner Wasserstoff aus der Sahara für Europa
…weitere Länder planen ein Wasserstoffleitungsnetz von Nordafrika nach Europa. Der Wasserstoff muss aber erst noch produziert werden. Die Leitungen werden von Algerien und Tunesien durch Italien und Österreich nach Deutschland führen, berichtet der DLF. In Rom unterzeichneten Vertreter der fünf Staaten eine Absichtserklärung über den Bau eines Korridors für grünen…/ mehr (https://www.achgut.com/artikel/gruener_wasserstoff_aus_der_sahara_fuer_europa)
Desertec II Betrugsmodell:appl:
Auf Segelyachten machen sie Sinn. Neben Solarpaneelen. Strom ist ein kostbares Gut; Navigation, Selbststeuerungsanlage, Toplicht, Kabinenlicht, Pumpen, Kochen, Funk, Internet... ohne Strom ist doof.
https://www.blauwasser.de/windgenerator
Eher nicht. Diese Anlagen sind anfällig, weil ständig der salzhaltigen Witterung ausgesetzt und entsetzlich laut. Hohe Drehzahl und geringer Durchmesser der Windflügel sorgen für eine penetrante Geräuschkulisse. Kein Vergleich zu einer echten Windkraftanlage. Diese Technik wurde in den letzten Jahren immer mehr durch leistungsfähige Solarpanele in Verbindung mit LiFePo Akkus ersetzt.
Es gibt noch eine weitere Technik zur Stromerzeugung an Bord, nämlich den Wellengenerator, der von der Schiffsschraube angetrieben wird. Bei den heute sehr verbreiteten Saildrives ist das schon mal nicht möglich, aber auch bei den Wellenantrieben hat diese Technik sich nicht bewährt. Ebenfalls laut, sehr verschleißintensiv und ineffektiv.
Rennyachten, die um die Welt gehetzt werden kennen noch eine weitere hydraulische Stromerzeugung. Die haben am Heck einen vom sonstigen Antrieb getrennten Generator mit Propellerantrieb. Dieser Anlagentyp ist viel besser auf genau den Antrieb durch den Propeller statt des Vortriebs abgestimmt und hat einen relativ guten Wirkungsgrad, macht aber nur bei hohen Bootsgeschwindigkeiten wirklich Sinn.
Aus Chemnitz bitte, soviel Zeit sollte sein.
Ok, Chemnitz. Wobei ich Neustrelitz für schöner halte. Es sollte dich also nicht beleidigen.
Schwachsinn erneut verbreiten
…H2O, und es entsteht Wasserstoff, der dann auf herkömmliche Weise in der Luft verbrennt. Das macht die Sache noch schlimmer. Die Hersteller der Batterien sind sich dieser Risiken natürlich bewusst, und sie bringen sogenannte „Battery Management Systems“ ins Gespräch, also der Batterie inhärente künstliche Intelligenz, die jegliches Feuer vermeiden soll.…/ mehr
https://www.achgut.com/artikel/kalifornien_mehr_Feuer_durch_Erneuerbare...
Deine abenteuerlichen Quellen verbreiten sehr viel mehr Schwachsinn als es alle Regierungen der Welt zusammengenommen vermögen.
heute hat jeder LiFePO Akku ein solches Batteriemanagement, z.B. auch der in meinem Bus. Dieses "BMS" sorgt für eine maximale Aufladung, verhindert totale Entladung und auch Überladung. Das ist einfach millionenfach angewendeter Stand der Technik und weder Hexenwerk noch rocket science. *
Bei dem ganzen Scheiß, den du glaubst ist klar, dass dein eigenes kognitives Mangament völlig überlastet ist und du in letzter zeit ganz besonders hohl drehst. Denke dran, dass das HPF sehr viele stille Mitleser hat und deine Auftritte hier als sehr viel peinlicher und rufschädigender bewertet werden als die immerwährenden höchst kreativen Versuche, den HC zu leugnen ohne gesetzliche Regelungen zu verletzten. Das HPF hat keinen Ruf als "Nahzieforum" mehr, aber es besteht durch user wie dich die Gefahr, den Ruf eines Idiotenforums zu bekommen.
Mein Aufbauakku: *12V 150Ah | Bulltron - LiFePO4 (https://www.bulltron.de/produkte/lifepo4-12-v-150ah)
Schwachsinn erneut verbreiten
...
…H2O, und es entsteht Wasserstoff, der dann auf herkömmliche Weise in der Luft verbrennt. Das macht die Sache noch schlimmer. ...
Sie schreiben auch jeden Scheiß ab!
https://www.toyota.de/elektromobilitaet/laden-tanken/wasserstoff-tankstelle
Bei den momentanen Wasserstoffpreisen von 13,85 Euro/kg (Stand: April 2023) ergeben sich für den Toyota
Mirai mit einem Verbrauch von 0,89 kg/100 km Kosten von etwa 12,30 €/100 km, was je nach aktuellen
Kraftstoffpreisen in etwa den Kosten von Benzin- und Dieselfahrzeugen entspricht.
Die Zahl der Wasserstofftankstellen soll sich bis 2024 etwa auf 300 verdreifachen, sodass
du mit einem Brennstoffzellenfahrzeug in den nächsten Jahren immer flexibler mobil bist.
Gerade für LKWs machen Akkus wegen Gewicht und Ladezeiten keinen Sinn.
Deshalb gibt es immer mehr LKWs mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-E-Motor-Antrieb.
Ebenso wird das Wasserstofftankstellennetz ausgebaut.
Darüber gabs erst gestern einen Bericht im Fernsehen.
Sie schreiben auch jeden Scheiß ab!
https://www.toyota.de/elektromobilitaet/laden-tanken/wasserstoff-tankstelle
Gerade für LKWs machen Akkus wegen Gewicht und Ladezeiten keinen Sinn.
Deshalb gibt es immer mehr LKWs mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-E-Motor-Antrieb.
Ebenso wird das Wasserstofftankstellennetz ausgebaut.
Darüber gabs erst gestern einen Bericht im Fernsehen.
Toyota PR und ansonsten totaler Blödsinn. Quelle die Dumm Kröten von Robert Habeck im ÖRR:haha:
Die sind zu blöde für Alles: Fallen auf den lächerlichsten Betrug herein, finanzieren diese leeren Ponzi Investoren, wo Nichts funktionieren kann
den Betrüger kann man nicht beleidigen, wenn er über 1,3 Milliarden € versenkt, vorliegende Gutachten, das die nur Müll Batterien herstellen können (auch durch BMW bekannt)
30 % defekte Batterien haben die hergestellt
Northvolt, Betrugs Desaster von Robert Habeck
News-Redaktion / 28.01.2025 / 11:30 / 0 / Seite ausdrucken
Habeck erklärt Northvolt-Gutachten zur Geheimsache
Ein Gutachten, das die Wirtschaftlichkeit der Northvolt-Ansiedlung kritisch sieht, wurde von Bundeswirtschaftsminister Habeck nachträglich als geheimes Dokument eingestuft.
Am Mittwoch soll Wirtschaftsminister Robert Habeck im Haushaltsausschuss zur Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt aussagen, berichtet Bild (https://www.bild.de/politik/inland/habeck-macht-northvolt-pleite-zur-geheimsache-67977ef8fac3f72100b55947). Northvolt hatte geplant, in Heide (Schleswig-Holstein, das Heimatbundesland von Habeck) eine riesige Batteriefabrik zu errichten. Dies wurde gänzlich durch einen Kredit der staatseigenen KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) finanziert. Dabei bürgt der Bund mit 300 Millionen Euro und das Land Schleswig-Holstein ebenfalls mit 300 Millionen Euro, zuzüglich 20 Millionen Euro Zinsen. Dieses Geld ist nun weg und dafür aufkommen muss wie immer der Steuerzahler.
Der CDU-Haushaltspolitiker Andreas Mattfeldt äußerte Zweifel an der gründlichen Prüfung des Projekts durch Wirtschaftsminister Habeck, da ein Gutachten die erheblichen Risiken des Projekts aufgezeigt hätte. Das Gutachten wurde nachträglich zu einem geheimen Dokument erklärt, als die Haushälter es einsehen wollten. Es kann nun nur noch unter strengem Schutz im Bundestag eingesehen werden. Das wurde von CDU- und FDP im Haushaltsausschuss kritisiert, da es den Eindruck schaffe, Habeck habe etwas zu verbergen.
Das Gutachten selbst, erstellt von PricewaterhouseCoopers, deutet Qualitätsprobleme bei Northvolts Batterien an, da etwa 30 Prozent defekt seien. Das stellt die wirtschaftliche Stabilität von Northvolt sowie die Förderpolitik von Habeck infrage. Habeck verteidigt die Geheimhaltung mit dem Schutz sensibler Unternehmensdaten
CDU und auch FDP ärgert besonders, dass der Minister bei der Aufklärung mauert. Habeck hat ein wichtiges Gutachten der PwC-Wirtschaftsprüfer plötzlich als geheim eingestuft. Und zwar erst, als die Haushälter das Gutachten einsehen wollten. Bedeutet: Akteneinsicht ist nur noch in der Geheimschutzstelle des Bundestags unter strengen Sicherheitsvorkehrungen möglich.
Fast jede dritte Batterie mangelhaft
FDP-Vize Wolfgang Kubicki (72) schimpft, die nachträgliche Geheimeinstufung sei „rechtlich nicht zulässig“. Habeck verstoße gegen geltendes Recht („Verschlusssachenanweisung“). Kubicki mutmaßt: Der Inhalt des PwC-Gutachtens scheint so brisant, dass er Habecks Kanzlerambitionen gefährden könne.
mehr (https://www.achgut.com/artikel/habeck_erklaert_northvolt_gutachten_zur_geheimsach e)
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?197755-Die-Habeck-Beleidigung&p=12242375&viewfull=1#post12242375
Sie schreiben auch jeden Scheiß ab!
https://www.toyota.de/elektromobilitaet/laden-tanken/wasserstoff-tankstelle
Gerade für LKWs machen Akkus wegen Gewicht und Ladezeiten keinen Sinn.
Deshalb gibt es immer mehr LKWs mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-E-Motor-Antrieb.
Ebenso wird das Wasserstofftankstellennetz ausgebaut.
Darüber gabs erst gestern einen Bericht im Fernsehen.
Erstaunlich, wie kompliziert es immer noch ist, den Membranen in den Brennstoffzellen die nötige Standfestigkeit zu verleihen. Schon vor über zwanzig Jahren testete Opel zusammen mit Daimler Benz auf Rügen PKWs mit einem Brennstoffzellenantrieb.
Flächendeckender Brennstoffzellenantrieb wird sicher kommen, aber es dauert halt ewig. Wie verückt wird gerade an der Umwandlung von Strom in Wasserstoff als Speichertechnik der Zukunft geforscht, um eine auch kostenseitig praktikable Lösung zu entwickeln. Auch das wird kommen und auch das dauert leider schon ewig.
Dabei gibt es schon seit Jahren Kleinst-Brennstoffzellen für die Stromerzeugung in Wohnwagen und Booten. Die Fa. Efoy (https://www.voelkner.de/products/4038980/EFOY-150-BT-Brennstoffzelle-7.1A-12-V-24V.html?ref=43&offer=0&utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=fpla&campaign_type=pla&pla_campaign_no=6477857242&campaign_content=141218183918&gad_source=1&gclid=CjwKCAiAneK8BhAVEiwAoy2HYcO8-nK04acre27P7QU8n1p9cObsmmPxzq5-SX5VxjNNk1RJ-M6cjBoCWe8QAvD_BwE) war hier der Vorreiter mit sehr formschönen und standfesten Geräten. Diese etwas umständliche und teure Technik wurde in den letzten Jahren durch die simple und billige Solartechnik verdrängt.
Immerhin, in München und Würzburg läuft der ÖPNV zum Teil schon mit Wasserstoffantrieb.
Toyota PR und ansonsten totaler Blödsinn. Quelle die Dumm Kröten von Robert Habeck im ÖRR:haha:
Nö, das stimmt schon so, du Sumpfdotterblume :-)
Nö, das stimmt schon so, du Sumpfdotterblume :-)
Toyatta PR, soll man glauben? Wo sollen denn diese Wasserstoff Tankstellen sein? :haha: Du glaubst auch an Corona und Robert Habeck, Geschnatter der Lügen
Nö, das stimmt schon so, du Sumpfdotterblume :-)
Ist diese Bezeichnung nicht viel zu schmeichelhaft?
Wäre nicht die Titanenwurz das viel treffendere Synonym? Nicht wegen ihrer Größe, sondern viel mehr wegen ihres "Geruches"? :lach:
Ist diese Bezeichnung nicht viel zu schmeichelhaft?
Wäre nicht die Titanenwurz das viel treffendere Synonym? Nicht wegen ihrer Größe, sondern viel mehr wegen ihres "Geruches"? :lach:
Ja. Man kann getrost davon ausgehen, dass die hiesigen Virologen, Atomphysiker, Kosmologen, Meteorologen und Korangelehrten natürlich auch Biologen sind und es nicht als Kompliment missverstehen werden.
Das wurde nicht entsprechend gewürdigt. Hallo, du Titanenwitz! Wutwurtz! Wurtz! Hurtz!
Eher nicht. Diese Anlagen sind anfällig, weil ständig der salzhaltigen Witterung ausgesetzt und entsetzlich laut. Hohe Drehzahl und geringer Durchmesser der Windflügel sorgen für eine penetrante Geräuschkulisse. Kein Vergleich zu einer echten Windkraftanlage. Diese Technik wurde in den letzten Jahren immer mehr durch leistungsfähige Solarpanele in Verbindung mit LiFePo Akkus ersetzt.
Es gibt noch eine weitere Technik zur Stromerzeugung an Bord, nämlich den Wellengenerator, der von der Schiffsschraube angetrieben wird. Bei den heute sehr verbreiteten Saildrives ist das schon mal nicht möglich, aber auch bei den Wellenantrieben hat diese Technik sich nicht bewährt. Ebenfalls laut, sehr verschleißintensiv und ineffektiv.
Rennyachten, die um die Welt gehetzt werden kennen noch eine weitere hydraulische Stromerzeugung. Die haben am Heck einen vom sonstigen Antrieb getrennten Generator mit Propellerantrieb. Dieser Anlagentyp ist viel besser auf genau den Antrieb durch den Propeller statt des Vortriebs abgestimmt und hat einen relativ guten Wirkungsgrad, macht aber nur bei hohen Bootsgeschwindigkeiten wirklich Sinn.
Bei uns im Hafen gibts kein Segelboot ohne. Jedenfalls keins über 10 Metern. Da gibts zwar immer auch Solar, für Flaute, und selbstverständlich eine Steckdose am Steg für "richtigen" Strom nebst Wasseranschluss.
Toyatta PR, soll man glauben? Wo sollen denn diese Wasserstoff Tankstellen sein? :haha: Du glaubst auch an Corona und Robert Habeck, Geschnatter der Lügen
https://ecomento.de/wp-content/uploads/2020/02/Wasserstoff-Tankstellen-Karte-Europa-2020.jpg
Die Grafik ist von 2020. heute sind es in Deutschland 87 öffentliche Wassertankstellen plus die institutionellen der Stdtwerke etc.
Das ist sicher keine Zahl zum Angeben, aber es beantwortet hoffentlich deine Frage.
.............
Die Grafik ist von 2020. heute sind es in Deutschland 87 öffentliche Wassertankstellen plus die institutionellen der Stdtwerke etc.
Das ist sicher keine Zahl zum Angeben, aber es beantwortet hoffentlich deine Frage.
Reiner PR Gag, einer Beratungsfirma, die Müll verkaufen will, denn Berater kann sich jede Trottelfirma nennen
Die stellen nicht einmal was her:cool:
Berater für Energie, Wasserstoff, Mobilität und Nachhaltigkeit
Die Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH (LBST) ist ein Beratungsunternehmen für Energieversorgung, Wasserstoff, Mobilität und Nachhaltigkeit. Mit unserer Expertise in Technologien, Wirtschaft und Politik unterstützen wir nationale und internationale Kunden aus Industrie, Finanzsektor, Politik und Verbänden bei Fragen zu Strategien, Machbarkeit und Märkten. Durch unsere langjährige Tätigkeit sind wir weltweit anerkannter und führender Berater für Wasserstoff und Brennstoffzellen. Unser breites Spektrum an Dienstleistungen reicht von Technologie- und Systemstudien über Strategie- und Politikberatung bis hin zu Projektmanagement.
https://lbst.de/
Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH
Daimlerstr. 15
85521 Ottobrunn
Deutschland
info@lbst.de
+49 (0)89 / 608 110-0
Reine Betrugsmaschine, für Zertifiakte der Organisierten Kriminalität
Die Trottel Managment Doofis findet man hier: Kein Wissenschaftler, oder Techniker dabei
Chefin, kommt von McKinsey, dem grossen Dumm, Betrugsladen. Schnatter Posten, für Bunte Läden:dd: braucht Niemand. Viele depperte Frauen, haben dort einen Posten
Sofia Capito (https://lbst.de/team-member/sofia-capito/)
Managing Director
Sofia Capito
Sofia Capito ist seit 2021 als Geschäftsführerin bei der LBST tätig, zuvor war sie bereits von 2011 bis 2016 bei der LBST als Senior Projektmanagerin.
In der Zwischenzeit verantwortete sie bei Orphoz (a McKinsey Company), Messe München und Flughafen München strategische Zukunftsthemen. Ihre Schwerpunkte setzte sie dort auf kundenzentrierte Geschäftsmodellentwicklung und Lean Management.
https://lbst.de/team/
...
Reine Betrugsmaschine, für Zertifiakte der Organisierten Kriminalität
Die Trottel Managment Doofis findet man hier: Kein Wissenschaftler, oder Techniker dabei...
Es wird jetzt täglich schlimmer. Du redest einen unfassbaren Unsinn. Früher war wenigstens ab und zu etwas Brauchbares dabei, aber das gibt es jetzt auch nicht mehr. Jeden Tag ein neuer Schwall hanebüchener Unsinn. Was ist nur bei und mit dir los?
Es wird jetzt täglich schlimmer. Du redest einen unfassbaren Unsinn. Früher war wenigstens ab und zu etwas Brauchbares dabei, aber das gibt es jetzt auch nicht mehr. Jeden Tag ein neuer Schwall hanebüchener Unsinn. Was ist nur bei und mit dir los?
es gibt Tausende von solchen Betrugs Organisationen bei den Grünen, für Zertifikate und Milliarden Schaden
Klimaschutzprojekte in China:Skandal um Fake-CO2-Projekte weitet sich aus
von Hans Koberstein und Marta Orosz
11.09.2024 | 17:30
|
Neue Ermittlungsergebnisse zeigen: 45 Klimaprojekte in China stehen im Verdacht, nur vorgetäuscht zu sein. Umweltministerin Lemke kündigt Konsequenzen an.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/china-klimabetrug-mineraloel-ermittlungen-umweltausschuss-lemke-100.html
Hast du immer noch nicht verständliches Schreiben gelernt?
Das war für jeden mit IQ im positiven Bereich verständlich.
Ich bin und war kein Freund von Windrädern.
Den Bestand belassen und danach abbauen!
Das war für jeden mit IQ im positiven Bereich verständlich.Da soll's so einen Zeitgenossen "mit einem IQ im positiven Bereich" geben, der da meint, er könne für die Stromversorgung seiner Baustelle einen Windpark anzapfen.
Ruprecht
30.01.2025, 01:26
Im Zeichen der Windmühle.
https://blackout-news.de/aktuelles/muellberg-in-tschechien-illegale-entsorgung-von-rotorblaettern-aus-deutschen-windkraftanlagen/
Pulchritudo
30.01.2025, 01:30
In ein paar Jahrzehnten hört man die Leute mosern: "Alda, der hat doch ein Windrad ab!".
Ruprecht
30.01.2025, 01:52
Gestern musste ich auf dem Weg vom thüringischen Altenburg kommend wegen einer Straßenbaustelle vor Penig Schleichwege über die Dörfer fahren.
Also ich fuhr direkt durch einen Windpark.
Wenn du so im 3 Meter Abstand neben den Windrädern vorbei fährst, irgendwie wird einem da mulmig wenn du siehst was sich über dir für eine Scheiße dreht.
Von Weitem schon schlimm, aber mittendrin ist das gleich gar nix.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.