PDA

Vollständige Version anzeigen : Mehr Bio ist besser für alle



kiwi
23.01.2025, 16:41
Wie lange gibt es den Begriff Bio?
Wenn ich so überlege was ich schon alles in mich reingestopft habe wundere ich mich dass ich so alt geworden bin – ganz ohne Bio

MABF
23.01.2025, 16:44
Wie lange gibt es den Begriff Bio?
Wenn ich so überlege was ich schon alles in mich reingestopft habe wundere ich mich dass ich so alt geworden bin – ganz ohne Bio
Bio kommt mir nicht ins Haus. Chemie konserviert.
Obwohl: Whisky, zumindest der Single Malt, dürfte Bio sein.

Xarrion
23.01.2025, 16:46
Bio kommt mir nicht ins Haus. Chemie konserviert.
Obwohl: Whisky, zumindest der Single Malt, dürfte Bio sein.

Single Malt ist sogar vegan.

Cheers. :drinks:

Maitre
23.01.2025, 16:47
Wie lange gibt es den Begriff Bio?
Wenn ich so überlege was ich schon alles in mich reingestopft habe wundere ich mich dass ich so alt geworden bin – ganz ohne Bio

Du hast früher wohl mehr bio gegessen, als es sich die Müslifraktion heute vorstellen kann. Ich übrigens auch. Nur wurde damals kein solcher Wind darum gemacht.

MABF
23.01.2025, 16:56
Single Malt ist sogar vegan.

Cheers. :drinks:
Da siehste mal, wie modern und gesund ich mich ernähre. Feste Nahrung wird ohnehin völlig überschätzt.

kiwi
23.01.2025, 16:56
Bio kommt mir nicht ins Haus. Chemie konserviert.
Obwohl: Whisky, zumindest der Single Malt, dürfte Bio sein.

Es war Hallo MABF zuerst einen schönen Rest-Donnerstag.
Am 1.März 45 wurde mein Heimatstädtchen eben gebombt. Viele herrenlose Hunde sind durch die Ruinen gelaufen und haben nach fressbarem gesucht – mein älterer Bruder und ich habe auch gesucht und gefunden – mehr dazu nicht man würde ich nicht verstehen.
Es war garantiert nicht Bio :D

Gruß Kiwi

Xarrion
23.01.2025, 16:58
Da siehste mal, wie modern und gesund ich mich ernähre. Feste Nahrung wird ohnehin völlig überschätzt.

Stimmt.

Was feste Nahrung angeht, tendiere ich auch zum Sekundär-Vegetarismus.

Bier ist übrigens auch vegan.

MABF
23.01.2025, 17:02
Stimmt.

Was feste Nahrung angeht, tendiere ich auch zum Sekundär-Vegetarismus.

Bier ist übrigens auch vegan.
Könnte aber durch die Rohstoffe belastet sein, also nicht unbedingt Bio.
Jedenfalls sind das vegane Lebensmittel, bei denen man richtigen Lebensmitteln nicht das Futter wegfrißt. Zumindest habe ich noch keine Rinder Bier trinken gesehen.

Xarrion
23.01.2025, 17:04
Könnte aber durch die Rohstoffe belastet sein, also nicht unbedingt Bio.
Jedenfalls sind das vegane Lebensmittel, bei denen man richtigen Lebensmitteln nicht das Futter wegfrißt. Zumindest habe ich noch keine Rinder Bier trinken gesehen.

Das muß auch nicht unbedingt bio sein.

Schmackhaft reicht vollkommen.

Nur beim Single Malt lege ich Wert auf die reine Lehre.
Da bin ich kompromißlos.

MABF
23.01.2025, 17:07
Das muß auch nicht unbedingt bio sein.

Schmackhaft reicht vollkommen.

Nur beim Single Malt lege ich Wert auf die reine Lehre.
Da bin ich kompromißlos.
Mein Reden :ja:

Xarrion
23.01.2025, 17:07
Mein Reden :ja:

Merci, mon ami.

-jmw-
23.01.2025, 17:30
https://www.youtube.com/watch?v=PU7Kvp80SHs

pfm
23.01.2025, 17:30
Wie lange gibt es den Begriff Bio?
Wenn ich so überlege was ich schon alles in mich reingestopft habe wundere ich mich dass ich so alt geworden bin – ganz ohne Bio
Was du dir bis Ende 50er oder bis in die 60er hinein "reingestopft" hattest war wie Bio.

MABF
23.01.2025, 17:31
https://www.youtube.com/watch?v=PU7Kvp80SHs
Und ich sach noch: "Gib datt Kind kein Fisch!"

Und nu? Nu hat datt Kind Schuppen!

Pommes
23.01.2025, 17:32
Wie lange gibt es den Begriff Bio?
Wenn ich so überlege was ich schon alles in mich reingestopft habe wundere ich mich dass ich so alt geworden bin – ganz ohne Bio
Muß nicht unbedingt Bio sein, viel wichtiger ist "basisch".

MABF
23.01.2025, 17:34
Muß nicht unbedingt Bio sein, viel wichtiger ist "basisch".
Watt? Im Sinne von alkalisch?
Pommes sind übrigens auch vegan. Außer, sie werden aus freilaufenden erjagten Kartoffeln geschnitzt.

Pommes
23.01.2025, 17:42
Watt? Im Sinne von alkalisch?
Pommes sind übrigens auch vegan. Außer, sie werden aus freilaufenden erjagten Kartoffeln geschnitzt.
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/132983/20250123184127-basisch.jpg

Gruß ausse Pommesbude

MABF
23.01.2025, 17:44
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/132983/20250123184127-basisch.jpg

Gruß ausse Pommesbude
Also weniger Säure trinken?

Oder Kohlensäure mit Kalk ausgleichen, sollte auch funktionieren. Ein wenig an Kalksandsteinen knabbern.

ABAS
23.01.2025, 17:48
Was du dir bis Ende 50er oder bis in die 60er hinein "reingestopft" hattest war wie Bio.

Stimmt! Die industrielle Herstellung von Lebensmittel und Konzentration im Einzelhandel begann erst Ende der 60er Jahre. Vorher gab es Fleischereifachgeschaefte, Geschaefte fuer Milch und Milchprodukte, Gemueseladen, Kolonialwarengeschaefte und mehrere kleine Lebensmittelgeschaefte, sogenannte " Tante Emma Laeden ", flaechendeckend bis in die kleinsten Doerfer.

Die Oligopolisierung der Lebensmittelindustrie und der Discounter mit der Marktmacht ihrer Supermarktketten, hat die Lebensmittel nicht besser sondern billiger gemacht. Die klugen, weitsichtigen damaligen Mahner aus den 70er Jahren, mit ihren Parolen wie z.B. " Tante Emme darf nicht sterben " wurden ignoriert.


Konzentration im Einzelhandel (Auszug)
Wirtschaftsdienst Suggested Citation: Tessar, Hubertus (1971)

...

Großbetriebe nehmen zu

Um sich im stürmischen Wandel der Absatzformen besser behaupten zu können, suchen viele Betriebe den wirtschaftlichen Zusammenschluß. Als Beispiel seien einige Zusammenschlüsse aus Stuttgart genannt. 1965 gingen die Firmen Feinkost Böhm und Allgeyer eine Ehe ein. 1968 haben die beiden größten Stuttgarter Bürobedarfshäuser Rehm und Abele kooperiert. 1969 schlossen sich Oberpauer-Lorenz zur Oberpauer-Gruppe zusammen. Damit hatte dieses nun mit 14 Häusern 150 Mill. DM Umsatz erzielende Unternehmen auch einen interessanten Standort in Stuttgart. 1969 wurde das traditionsreiche Stuttgarter Damenoberbekleidungshaus Hanke & Kurtz in der Königstraße an die Reutlinger Familiengruppe C. F. Haux KG, Reutlingen, verkauft, die heute über 8 Modehäuser in Baden-Württemberg verfügt. 1970 erfolgte in der Hausrat- und Eisenwarenbranche ein Zusammenschluß der beiden angesehenen Stuttgarter Häuser Tritschler und Franz Freund. 1971 wurde das Stuttgarter Uhren- und Schmuckwarenfachgeschäft Krauß-Hettenbach von der Münchener Knapp AG übernommen. Diese Beispiele aus Stuttgart lassen sich beliebig auf jede andere Stadt übertragen. Es gibt keine verschonte Branche. Wie allgemein der Trend zum größeren Betrieb im Einzelhandel ist, geht aus der Umsatzsteuerstatistik hervor. Wenn auch aus den Ergebnissen der Statistik nicht die tatsächliche Umsatzentwicklung eines gleichbleibenden Unternehmenskreises in einem bestimmten Zeitraum abgelesen werden kann, so zeigen sie doch deutlich den Trend zum größeren Betrieb im Einzelhandel auf. Aus der Statistik geht hervor, daß z.B. 1962 9125 Unternehmen einen Jahresumsatz von mehr als 1 Mill. DM erzielten, während sich die Zahl dieser Unternehmen bis 1968 auf 13132 erhöhte. Dieselbe Unternehmens gruppe hatte 1962 am Gesamtumsatz einen Anteil von 44,5%, sie erreichte 1968 mit 53,4% mehr als die Hälfte des gesamten Einzelhandelsumsatzes.

Die Konzentration im Einzelhandel geht allerdings verhältnismäßig lautlos vor sich. Das mag daran liegen, daß die Öffentlichkeit heute noch einer Kooperation oder Fusion von zwei oder mehreren Unternehmen in der Industrie eine größere Bedeutung beimißt als im Handel.

Viele Betriebe schließen

Der wachsenden Anzahl von Großbetrieben steht eine zunehmende Zahl von Betriebsschließungen gegenüber, die sich im 22. Arbeitsbericht der HDE folgendermaßen darstellt: „Nach den Ergebnissen der Umsatzsteuerstatistik 1968 weist der Einzelhandel einen Unternehmens bestand von rund 403 000 auf, das heißt, daß dieser Bestand per Saldo von 1962 bis 1964 um 6 000 Unternehmen, von 1964 bis 1966 um 10 000 Unternehmen, von 1966 bis 1968 um 26 000 Unternehmen, mithin die Zahl der Unternehmen im Einzelhandel innerhalb von 6 Jahren um 42 000 geschrumpft ist.“ So haben im südbadischen Raum im vergangenen Jahr allein 650 Einzeihandelskaufleute ihr Geschäft aufgegeben. 1969 waren es fast ebensoviel. Der Jahresumsatz dieser Geschäfte lag zwischen 50 000 und 300 000 DM.

Folgen des Strukturwandels

Nach einer Untersuchung der Handelskammer Hamburg 1970 wurden im Jahre 1969 in Hamburg 1345 Einzelhandelsgeschäfte gewerberechtlich abgemeldet. Etwa die Hälfte der Betriebsschließungen (54%) entfiel auf Kleinstbetriebe mit einem Jahresumsatz unter 100 000 DM, 40% auf Betriebe mit einem Jahresumsatz zwischen 100 000 und 500 000 DM, 6 % der abgemeldeten Betriebe erwirtschafteten jährlich einen Umsatz von mehr als 500 000 DM. 50% der Abmeldungen entfielen auf den Lebensmitteleinzelhandel.
Die Gründe für Geschäftsaufgaben waren; Neue Konkurrenz und Verschlechterung des Standortes: 17%,
Krankheit: 14%,
Erreichung der Altersgrenze: 11 %,
zu hohe Pacht bzw. zu hohe Miete: 11 %,
die abgemeldeten Betriebe konnten keinen Nachfolger finden: 50%.

Der Konzentrationsprozeß machte auch nicht halt vor dem Facheinzelhandel (Einbetriebsunternehmen einschließlich Unternehmen bis zu 4 Filialen). Sein Marktanteil ging von 74,5% im Jahre 1962 auf 69,7% im Jahre 1969 zurück.

Besonders betroffen vom Strukturwandel wurden die Nebenerwerbsbetriebe, die sogenannten „Tante-Emma-Läden“. Zwar werden diese Läden häufig nicht entsprechend betriebswirtschaftlichen Grundsätzen geführt und gewähren selten eine Vollexistenz, dennoch üben sie eine wichtige Versorgungsfunktion aus. In Schweden, der Schweiz und der Bundesrepublik werden erste Auswirkungen durch das Einstellen solcher Geschäftstypen für die Verbraucher spürbar.

Es treten Versorgungsschwierigkeiten mit Gütern des täglichen Bedarfs bei solchen Leuten auf, die in ihrer Bewegungsfreiheit aufgrund mangelhafter Verkehrsverbindungen beschränkt sind. Das trifft insbesondere für Landbewohner zu. Allein in Niedersachsen haben von insgesamt 4000 Landgemeinden 600 keine Einzelhandelsgeschäfte mehr. Diese Entwicklung wird sich fortsetzen.

Bei abnehmender Anzahl der Einzelhandelsunternehmen und zunehmenden Betriebsgrößen konnte der Einzelhandelsumsatz in der BRD (ohne Saarland) von 32,4 Mrd. DM im Jahre 1950 auf 184,5 Mrd. DM im Jahre 1970 gesteigert werden. Das ist annähernd eine Versechsfachung des Umsatzes innerhalb von 2 Jahrzehnten.

Eine weitere günstige Entwicklung des Einzelhandelsumsatzes ist zu erwarten, da es keine Anzeichen dafür gibt, daß die zunehmend besser informierten und anspruchsvoller werdenden Verbraucher in der BRD auf einen nahezu idealen und optimalen Lebensstil verzichten wollen. Wer ihn zu bieten in der Lage ist, bei dem wird der Verbraucher auch morgen kaufen. Das gilt für Klein-, Mittel- und Großbetriebe im Einzelhandel. Man wird aber auch die negativen Auswirkungen der Konzentration, wie Marktbeherrschung und Unterversorgung in dünn besiedelten Gebieten, sorgfältig beobachten müssen, um Nachteile für die Verbraucher zu vermeiden.

...

(PDF Dossier)

https://www.econstor.eu/bitstream/10419/134333/1/wd_v51_i11_pp606-609.pdf


Unternehmen OWL 2. April 2024

Der Niedergang des Tante Emma Ladens: Eine Analyse des Einzelhandels in Deutschland

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Einzelhandelslandschaft in Deutschland stark verändert. Insbesondere die traditionellen Tante Emma Läden, kleine Lebensmittelgeschäfte, die einst das Rückgrat der lokalen Versorgung bildeten, schließen zunehmend ihre Türen. Dieser Servicebeitrag untersucht die Historie des Einzelhandels in Deutschland, analysiert die Gründe für das Sterben der Tante Emma Läden und beleuchtet die aktuellen Trends, die wieder Interesse an diesem traditionellen Konzept wecken.

Historie des Einzelhandels in Deutschland

Der Einzelhandel in Deutschland hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Zu dieser Zeit waren Märkte und kleine Geschäfte die Hauptanlaufstellen für den Einkauf von Gütern des täglichen Bedarfs. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert begann die Entwicklung von größeren Handelsketten und Kaufhäusern, die eine breitere Auswahl und oft auch günstigere Preise boten.

Die Gründe für das Schließen der Tante Emma Läden

Wirtschaftliche Herausforderungen:

Kleine Lebensmittelgeschäfte stehen heute vor zahlreichen wirtschaftlichen Herausforderungen. Der Wettbewerb mit großen Supermarktketten und Discountern führt zu einem enormen Preisdruck. Kleinere Läden können oft nicht mit den günstigen Preisen und dem umfangreichen Sortiment der großen Ketten mithalten.

Veränderungen im Einkaufsverhalten:

Die Verbraucherpräferenzen haben sich im Laufe der Zeit geändert. Mit der Zunahme von Online-Shopping und dem Trend zu großen Einkaufszentren ist die Frequenz der Kunden in kleinen Läden zurückgegangen. Viele Verbraucher bevorzugen den Komfort des Einkaufs von Lebensmitteln und anderen Produkten an einem Ort.

Demografischer Wandel:

In ländlichen Gebieten, wo viele Tante Emma Läden traditionell ihren Platz hatten, führt der demografische Wandel zu einem Rückgang der Bevölkerungszahlen. Dies bedeutet weniger potenzielle Kunden für kleine Lebensmittelgeschäfte und erschwert es diesen, rentabel zu bleiben.

Trends, die wieder auf den alten Tante Emma Laden zielen

Ein wachsender Trend in der Verbrauchernachfrage ist die Suche nach regionalen und nachhaltig produzierten Produkten. Tante Emma Läden haben oft eine engere Bindung zu lokalen Produzenten und können diese Nachfrage besser bedienen als große Handelsketten. Kleine Lebensmittelgeschäfte bieten oft einen persönlicheren Kundenservice im Vergleich zu großen Supermärkten. Dies kann durch individuelle Beratung, spezielle Bestellungen oder die Möglichkeit, lokale Produkte zu probieren, erreicht werden. Einige Tante Emma Läden setzen auf ein Erlebniskonzept, das über den reinen Einkauf hinausgeht. Dies kann die Integration von Cafébereichen, Verkostungen oder Veranstaltungen umfassen, die Kunden anlocken und binden.

Der Niedergang der Tante Emma Läden in Deutschland ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels verschiedener Faktoren, darunter wirtschaftliche Herausforderungen, verändertes Einkaufsverhalten und demografischer Wandel. Trotz dieser Herausforderungen gibt es jedoch auch Hoffnung, da sich einige Trends abzeichnen, die wieder Interesse an diesem traditionellen Einzelhandelskonzept wecken. Durch die Betonung von Regionalität, Nachhaltigkeit und persönlichem Kundenservice können Tante Emma Läden möglicherweise eine Renaissance erleben und zu wichtigen Akteuren in der lokalen Versorgung werden. Es liegt an den Betreibern und der Unterstützung seitens der Verbraucher, diese Entwicklung voranzutreiben und den Charme des Tante Emma Ladens für zukünftige Generationen zu bewahren.

https://www.unternehmen-owl.de/der-niedergang-des-tante-emma-ladens-eine-analyse-des-einzelhandels-in-deutschland/

kiwi
23.01.2025, 17:50
Du hast früher wohl mehr bio gegessen, als es sich die Müslifraktion heute vorstellen kann. Ich übrigens auch. Nur wurde damals kein solcher Wind darum gemacht.

Nur wurde damals kein solcher Wind darum gemacht. :gp:

Gruß Kiwi

kiwi
23.01.2025, 17:55
Stimmt! Die industrielle Herstellung von Lebensmittel und Konzentration im Einzelhandel begann erst in den 70er Jahren.
Vor gab es Fleischereifachgeschaefte, Geschaefte fuer Milch und Milchprodukte, Gemueseladen, Kolonialwarengeschaefte und mehrere kleine Lebensmittelgeschaefte, sogenannte " Tante Emma Laeden ", flaechendeckend bis in die kleinsten Doerfer. Die Oligopolisierung der Lebensmittelindustrie und der Discounter mit der Marktmacht ihrer Supermarktketten, hat die Lebensmittel nicht besser sondern billiger gemacht.

Die klugen, weitsichtigen damaligen Mahner aus den 70er Jahren, mit ihren Parolen wie z.B. " Tante Emme darf nicht sterben " wurden ignoriert.

Auf dem Marktplatz ist der „Billige Jakob“ gestanden und hat frischen Fisch verkauft nicht einen – nicht zwei sondern drei für den Preis von einem :D
Gruß Kiwi

Pommes
23.01.2025, 18:01
Also weniger Säure trinken?

Oder Kohlensäure mit Kalk ausgleichen, sollte auch funktionieren. Ein wenig an Kalksandsteinen knabbern.

Kalksandstein muß es sicher nicht sein.
Hier kannste dich schlau machen:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/pdf/tabelle_saure-und-basische-lebensmittel.pdf

Pommes
23.01.2025, 18:06
Stimmt! Die industrielle Herstellung von Lebensmittel und Konzentration im Einzelhandel begann erst in den 70er Jahren.
Vor gab es Fleischereifachgeschaefte, Geschaefte fuer Milch und Milchprodukte, Gemueseladen, Kolonialwarengeschaefte und mehrere kleine Lebensmittelgeschaefte, sogenannte " Tante Emma Laeden ", flaechendeckend bis in die kleinsten Doerfer. Die Oligopolisierung der Lebensmittelindustrie und der Discounter mit der Marktmacht ihrer Supermarktketten, hat die Lebensmittel nicht besser sondern billiger gemacht.

Die klugen, weitsichtigen damaligen Mahner aus den 70er Jahren, mit ihren Parolen wie z.B. " Tante Emme darf nicht sterben " wurden ignoriert.

Es war einmal und ist nicht mehr,- Der Kapitalismus braucht Gewinne um jeden Preis unser Gelsystem funktioniert nur mit Wachstum, anders ist der Zins nicht zu bedienen.

MABF
23.01.2025, 18:08
Kalksandstein muß es sicher nicht sein.
Hier kannste dich schlau machen:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/pdf/tabelle_saure-und-basische-lebensmittel.pdf
Ups.
Nur ein Teil der letzten Seite nehme ich zu mir. Also ein Teil des Fleisches.

Obst, Gemüse und son Kram esse ich nicht. Ausnahme: Bratkartoffeln und Zwiebeln.
Getränke nur Bier Whisky und Wasser (in genau der Reihenfolge absteigend).

Vermutlich lebe ich gar nicht mehr und bilde mir das nur ein.

Minimalphilosoph
23.01.2025, 18:11
Ups.
Nur ein Teil der letzten Seite nehme ich zu mir. Also ein Teil des Fleisches.

Obst, Gemüse und son Kram esse ich nicht. Ausnahme: Bratkartoffeln und Zwiebeln.
Getränke nur Bier Whisky und Wasser (in genau der Reihenfolge absteigend).

Vermutlich lebe ich gar nicht mehr und bilde mir das nur ein.

Du lebst schon. Und wahrscheinlich auch gut. Aber mit dem bösen Prädikat "ungesund lebend" abgestempelt.

Klar, das ist dir weissen, skrupellosen Rotfleischfresser egal.

MABF
23.01.2025, 18:13
Du lebst schon. Und wahrscheinlich auch gut. Aber mit dem bösen Prädikat "ungesund lebend" abgestempelt.

Klar, das ist dir weissen, skrupellosen Rotfleischfresser egal.
Gut erkannt :dg:
Funktioniert seit 63 Jahren. Außer fehlenden Haaren keine Auswirkung.

Pommes
23.01.2025, 18:14
Ups.
Nur ein Teil der letzten Seite nehme ich zu mir. Also ein Teil des Fleisches.

Obst, Gemüse und son Kram esse ich nicht. Ausnahme: Bratkartoffeln und Zwiebeln.
Getränke nur Bier Whisky und Wasser (in genau der Reihenfolge absteigend).

Vermutlich lebe ich gar nicht mehr und bilde mir das nur ein.

Das ist nicht so sicher, ein ganz gefährlicher "Krankmacher" ist beispielsweise Streß und wo man unbedingt die Finger von lassen sollte ist Milch, die enthält nämlich massenhaft Wachstumshormone und wenn du schon ne Entzündung im Balch hast, hat dein Immunsystem fast keine Chance mehr.

MABF
23.01.2025, 18:16
Das ist nicht so sicher, ein ganz gefährlicher "Krankmacher" ist beispielsweise Streß und wo man unbedingt die Finger von lassen sollte ist Milch, die enthält nämlich massenhaft Wachstumshormone und wenn du schon ne Entzündung im Balch hast, hat dein Immunsystem fast keine Chance mehr.
Streß habe ich nie, nur die anderen mit mir :)
Milch trinke ich nie, nicht mal im Kaffee.

ABAS
23.01.2025, 18:16
Auf dem Marktplatz ist der „Billige Jakob“ gestanden und hat frischen Fisch verkauft nicht einen – nicht zwei sondern drei für den Preis von einem :D
Gruß Kiwi

Seit Anfang der 70er Jahre machen die geschaeftstuechtige, reibachgierigen juedischen Familienbetriebe Albrecht und Schwarz im marktbeherrschenden Status von Oligopolisten mit ihren Discounterketten ALDI Sued, ALDI Nord und LIDL den " billigen Jakob "!

...und Ja!

Ich oute mich. Auch ich kaufe beim juedischen " billigen Jakob " der ALDI und LIDL Imperien, weil es billig ist und fast alle " Tante Emma " Laeden infolge der Konzentration im Einzelhandel durch die aktiven Sterbehilfeleister ALDI und LIDL laengst " weggestorben " wurden.

Pommes
23.01.2025, 18:19
Streß habe ich nie, nur die anderen mit mir :)
Milch trinke ich nie, nicht mal im Kaffee.
Wennste dann auch noch ungeimpft bist haste ne gute Chance uralt zu werden.

Minimalphilosoph
23.01.2025, 18:19
Das ist nicht so sicher, ein ganz gefährlicher "Krankmacher" ist beispielsweise Streß und wo man unbedingt die Finger von lassen sollte ist Milch, die enthält nämlich massenhaft Wachstumshormone und wenn du schon ne Entzündung im Balch hast, hat dein Immunsystem fast keine Chance mehr.

Ich bin mittlerweile 2,40 Gross und sollte auf meinen Liter Milch pro Tag endlich verzichten...

MABF
23.01.2025, 18:22
Wennste dann auch noch ungeimpft bist haste ne gute Chance uralt zu werden.
Böse Zungen behaupten, ich sähe jetzt schon älter aus als ich je werden könnte.

Natürlich ungeimpft.

navy
23.01.2025, 18:23
Das ist nicht so sicher, ein ganz gefährlicher "Krankmacher" ist beispielsweise Streß .......... 50 % aller Krankheiten, ist in Wirklichkeit: Dauer Stress, wenn man nie gelernt: abschalten und sich mit Positiven Dingen zu beschäftigen. Dazu gehört auch der Sozialmedia Unfug. Alles Andere ist eher ein Folge, auch von schlechten Essen, Chemie Produkten aller Art

MABF
23.01.2025, 18:24
Ich bin mittlerweile 2,40 Gross und sollte auf meinen Liter Milch pro Tag endlich verzichten...
Gib sie dem Kalb und mach Wiener Schnitzel draus. Dieser Ratschlag war kostenlos. Aber nicht umsonst.

Pommes
23.01.2025, 18:26
Ich bin mittlerweile 2,40 Gross und sollte auf meinen Liter Milch pro Tag endlich verzichten...

Kannste machen wie du willst, ich bin zwar nur 1,78 Meter groß, aber als ich dann innerhalb kürzester Zeit fast blind war, hab ich auch auf so einiges verzichtet.

Sandy Rose
23.01.2025, 18:30
Ich bin mittlerweile 2,40 Gross und sollte auf meinen Liter Milch pro Tag endlich verzichten...

Darum?
Finnische Milchwerbung:


https://uhrforum.de/attachments/milk-jpg.3179614/

kiwi
23.01.2025, 18:32
Seit Anfang der 70er Jahre machen die geschaeftstuechtige, reibachgierigen juedischen Familienbetriebe Albrecht und Schwarz im marktbeherrschenden Status von Oligopolisten mit ihren Discounterketten ALDI Sued, ALDI Nord und LIDL den " billigen Jakob "!

...und Ja!

Ich oute mich. Auch ich kaufe beim juedischen " billigen Jakob " der ALDI und LIDL Imperien, weil es billig ist und fast alle " Tante Emma " Laeden infolge der Konzentration im Einzelhandel durch die aktiven Sterbehilfeleister ALDI und LIDL laengst " weggestorben " wurden.

Hallo ABAS seit sehr vielen Jahren lebe ich allein – einkaufen ist also angesagt in meinem Städtchen gibt es mehrere Supermärkte – wie die Preise sind habe ich meistens im Kopf und kauf hier dies und hier das.
Bei angeblichen Sonderangeboten ist der Preis und der Inhalt der Ware zu vergleichen oft ist weniger in der Tüte als vorher darum der Preisnachlass.
Gruß Kiwi

Pommes
23.01.2025, 18:32
50 % aller Krankheiten, ist in Wirklichkeit: Dauer Stress, wenn man nie gelernt: abschalten und sich mit Positiven Dingen zu beschäftigen. Dazu gehört auch der Sozialmedia Unfug. Alles Andere ist eher ein Folge, auch von schlechten Essen, Chemie Produkten aller Art
Man kann sogar selbst Einfluß nehmen, Stichwort Selbstheilung, da gab's mal nen guten Beitrag von Bruce Lipton, (Epigenetiker) (Der Geist ist stärker als die Gene).

navy
23.01.2025, 18:36
Man kann sogar selbst Einfluß nehmen, Stichwort Selbstheilung, da gab's mal nen guten Beitrag von Bruce Lipton, (Epigenetiker) (Der Geist ist stärker als die Gene).

mit Geduld, geht Vieles. bis 80 Jahre, hat der Mensch Selbstheilungskräfte. Voraussetzung, man ist nicht Chemie, Tabletten verseucht, oder kaputt geimpft worden. siehe älteste Menschen der Welt, als Vorbild wie man leben soll

Pommes
23.01.2025, 18:36
Böse Zungen behaupten, ich sähe jetzt schon älter aus als ich je werden könnte.

Natürlich ungeimpft.

Also Gesichtsältester Selbstdenker.

Minimalphilosoph
23.01.2025, 18:37
Darum?
Finnische Milchwerbung:


https://uhrforum.de/attachments/milk-jpg.3179614/

Scheisse, das ist aber auch so heiss und vielsagend. Und ich fühle mich nicht einmal diskriminiert.
Es geht also auch unwoke. :)

luggi69
23.01.2025, 18:38
Die gesündesten Bioprodukte sind beim Bauern aus der Region zu erwerben.

Noch besser ist Selbstbewirtschaftung, sei es der Garten am, um das Haus, oder ein eigener Garten mit Anbau von eigenen Produkten und Samen, die noch einem natürlichen Ursprung haben.

Die Auswahl dahingehend wurde zwar immer dünner, ist aber wieder auf dem Vormarsch!

Pommes
23.01.2025, 18:50
mit Geduld, geht Vieles. bis 80 Jahre, hat der Mensch Selbstheilungskräfte. Voraussetzung, man ist nicht Chemie, Tabletten verseucht, oder kaputt geimpft worden. siehe älteste Menschen der Welt, als Vorbild wie man leben soll

Das ist wohl das größte Problem, die industrielle Nahrung ist ja voller Chemie.
Von jeglicher Impferei sollte man sowieso die Finger lassen, die Spritze hat noch keinem geholfen, außer meinem Nachbarn der ist geimpft, hat aber schon drei mal Corona gehabt, aber er ist sicher ohne die Impfung schon gestorben zu sein.

luggi69
23.01.2025, 18:55
Bestimmt habe ich hier im Forum duzende Male darauf hingewiesen, dass gesund Ernährung, am besten aus eigenem Anbau das sicherste Mittel zur Gesunderhaltung ist.

Ich bin auf dem Land aufgewachsen, war so gut wie nie krank und keine Nadel hat seit über 30 Jahren meine Blutbahn erreicht (außer einmal 2005 eine FSME wegen meiner sportlichen Aktivitäten in Wald und Wiese).

Selbst diese bereue ich im Nachhinein!

Mein Immunsystem ist trotz meines Alters hervorragend!

MABF
23.01.2025, 19:17
Also Gesichtsältester Selbstdenker.
Fast. Seit einiger Zeit lasse ich denken. Erspart Kopfschmerzen.

(Beliebte Taktik bei Baugesprächen: "Hat jemand eine bessere Idee? Nur raus damit". Der Trick ist, daß ich noch gar keine Vorschlag gemacht habe :) )

MABF
23.01.2025, 19:20
Die gesündesten Bioprodukte sind beim Bauern aus der Region zu erwerben.

Noch besser ist Selbstbewirtschaftung, sei es der Garten am, um das Haus, oder ein eigener Garten mit Anbau von eigenen Produkten und Samen, die noch einem natürlichen Ursprung haben.

Die Auswahl dahingehend wurde zwar immer dünner, ist aber wieder auf dem Vormarsch!
Da habe ich Glück. Sowohl Bauern, Hofladen und Markt kann sogar ich fußläufig erreichen (obwohl es weiter ist als mein Auto lang!).

Kaffee, Salz, Zucker usw. kaufe ich dann normal bei REWE und Co.

luggi69
23.01.2025, 19:24
Da habe ich Glück. Sowohl Bauern, Hofladen und Markt kann sogar ich fußläufig erreichen (obwohl es weiter ist als mein Auto lang!).

Kaffee, Salz, Zucker usw. kaufe ich dann normal bei REWE und Co.


Super!

Auf Zucker verzichte ich schon lange, bzw. habe den Konsum reduziert.

Salz betreffen benutze ich Himalaya-Ur-Salz aus der Salt Range.

MABF
23.01.2025, 19:31
Super!

Auf Zucker verzichte ich schon lange, bzw. habe den Konsum reduziert.

Salz betreffen benutze ich Himalaya-Ur-Salz aus der Salt Range.
Zucker für die erste Tasse Kaffee morgens, danach schwarz.
Salz ist auch nicht ganz richtig: Chili-Salz. Mehr Chili als Salz ;)

navy
23.01.2025, 19:32
Das ist wohl das größte Problem, die industrielle Nahrung ist ja voller Chemie.
Von jeglicher Impferei sollte man sowieso die Finger lassen, die Spritze hat noch keinem geholfen, außer meinem Nachbarn der ist geimpft, hat aber schon drei mal Corona gehabt, aber er ist sicher ohne die Impfung schon gestorben zu sein.

habe heute Privat Äpfel geschenckt bekommen: habe heute 4 gegessen, mehr wie seit einem Jahr. ist halt was anderes wie aus dem Supermarkt. Normal hole ich mir Äpfel irgendwo bei den Fischteichen, die sind auch 100 % ohne Gift

kotzfisch
23.01.2025, 21:46
Was du dir bis Ende 50er oder bis in die 60er hinein "reingestopft" hattest war wie Bio.

Nee, da wurde gespritzt wie blöd.

autochthon
23.01.2025, 21:48
Du hast früher wohl mehr bio gegessen, als es sich die Müslifraktion heute vorstellen kann. Ich übrigens auch. Nur wurde damals kein solcher Wind darum gemacht.
Ja. Das begann mit den Reformhäusern. Gegen Ende der 70-er fing das an.

kotzfisch
23.01.2025, 21:48
Super!

Auf Zucker verzichte ich schon lange, bzw. habe den Konsum reduziert.

Salz betreffen benutze ich Himalaya-Ur-Salz aus der Salt Range.

Im Himalaya gibts nicht eine Salzmine.Seit jeher also völliger Betrug.Ur-Salz ist eh Blödsinn.Das Zeug ist hunderte von Millionen Jahren alt, wieseo also "Ur" Salz.Quark.
Das Zeug kommt aus dem Vorbergen des Karakorum in Pakistan.Himalaya hört sicheinfach besser an.

kotzfisch
23.01.2025, 21:49
Ja. Das begann mit den Reformhäusern. Gegen Ende der 70-er fing das an.

Anfang 70er schon.

luggi69
23.01.2025, 21:49
Leider haben Stadtbewohner ohne Auto kaum die Möglichkeit aufs Land zu fahren um gesunde Lebenmittel zu kaufen.

Smarth-City ist dann der Gipfel der Versklavung!

MABF
23.01.2025, 21:54
Im Himalaya gibts nicht eine Salzmine.Seit jeher also völliger Betrug.Ur-Salz ist eh Blödsinn.Das Zeug ist hunderte von Millionen Jahren alt, wieseo also "Ur" Salz.Quark.
Das Zeug kommt aus dem Vorbergen des Karakorum in Pakistan.Himalaya hört sicheinfach besser an.
Hat aber ein MHD :haha:

kotzfisch
23.01.2025, 21:54
Leider haben Stadtbewohner ohne Auto kaum die Möglichkeit aufs Land zu fahren um gesunde Lebenmittel zu kaufen.

Smarth-City ist dann der Gipfel der Versklavung!

Erstens gibts BIO Läden (Denns zb.) in jeder City.Zweitens: wer sagt denn, dass der Schmarrn gesünder ist?

kotzfisch
23.01.2025, 21:55
Hat aber ein MHD :haha:

Ja freilich-EU Schwachsinn.Zucker auch.Trocken Jahrhunderte haltbar.Tscha.

autochthon
23.01.2025, 21:56
Anfang 70er schon.
Ja, stimmt. Kommt hin.

kotzfisch
23.01.2025, 21:57
Ja, stimmt. Kommt hin.

Ja, ja um die Drehe.Reformhauswelle so ab 70-72.

kotzfisch
23.01.2025, 21:59
Ist aber viel älter, hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Reformhaus

MABF
23.01.2025, 21:59
Ja freilich-EU Schwachsinn.Zucker auch.Trocken Jahrhunderte haltbar.Tscha.
Wie auch Reis, Honig, Essig und das Wichtigste: Schnaps ;)

luggi69
23.01.2025, 21:59
Erstens gibts BIO Läden (Denns zb.) in jeder City.Zweitens: wer sagt denn, dass der Schmarrn gesünder ist?

Diese sogenannten Discounter mit Bioabteilungen und regionalen Produkten sind zwar eine Anlaufstation, die ich auch nutze.

Darüber hinaus kaufe ich in ländlichen Regionen einmal im Monat großzüg ein und lagere es im Keller ein.

So ein Felsenkeller mit ca. 7 Grad Jahrestemperatur ist sehr hilfreich.

autochthon
23.01.2025, 22:00
Diese sogenannten Discounter mit Bioabteilungen und regionalen Produkten sind zwar eine Anlaufstation, die ich auch nutze.

Darüber hinaus kaufe ich in ländlichen Regionen einmal im Monat großzüg ein und lagere es im Keller ein.

So ein Felsenkeller mit ca. 7 Grad Jahrestemperatur ist sehr hilfreich.
Bist du ein Höhlenbewohner? :D

luggi69
23.01.2025, 22:06
Bist du ein Höhlenbewohner? :D

Entweder wir diskutieren sachlich, oder gar nicht mehr!

autochthon
23.01.2025, 22:07
Entweder wir diskutieren sachlich, oder gar nicht mehr!
:schreck:

kotzfisch
23.01.2025, 22:36
Diese sogenannten Discounter mit Bioabteilungen und regionalen Produkten sind zwar eine Anlaufstation, die ich auch nutze.

Darüber hinaus kaufe ich in ländlichen Regionen einmal im Monat großzüg ein und lagere es im Keller ein.

So ein Felsenkeller mit ca. 7 Grad Jahrestemperatur ist sehr hilfreich.

Felsenkeller.Dann wohl Franke, was? Sehr gut.

luggi69
23.01.2025, 22:41
Großeltern und Eltern haben uns beigebracht die Ernte einzulagern, Tiere zu halten und artgerecht zu halten und davon fast autark zu leben.

Das einzige was zugekauft wurde war was?

Chemie! (Waschpulver etc.)

War auch ein Fehler, aber damals hatte man keine andere Wahl!

Pommes
24.01.2025, 11:57
Fast. Seit einiger Zeit lasse ich denken. Erspart Kopfschmerzen.

(Beliebte Taktik bei Baugesprächen: "Hat jemand eine bessere Idee? Nur raus damit". Der Trick ist, daß ich noch gar keine Vorschlag gemacht habe :) )

Damit hättest du bei mir ne Bruchlandung hingelegt, :hzu:ich hätte dir nämlich geantwortet : "nein ihre Idee ist exzellent, so machen wir das".
Siehst du so bringt man Leute in Erklärungsnotstand.

Pommes
24.01.2025, 11:59
habe heute Privat Äpfel geschenckt bekommen: habe heute 4 gegessen, mehr wie seit einem Jahr. ist halt was anderes wie aus dem Supermarkt. Normal hole ich mir Äpfel irgendwo bei den Fischteichen, die sind auch 100 % ohne Gift

Ich kaufe wenn möglich bio zertifiziert Produkte.

navy
24.01.2025, 12:07
Ich kaufe wenn möglich bio zertifiziert Produkte.

muss ja nicht Alles Bio sein, aber falls möglich, doch ein Auge draufwerfen. 2-3 Mal im Jahr gibt es auch TK Pizza, was ich als Reserve halte. Die Hauptnahrung muss gesund sein, wie ein Bier, dem gesündesten Nahrungsmittel in Deutschland

-jmw-
24.01.2025, 12:09
habe heute Privat Äpfel geschenckt bekommen: habe heute 4 gegessen, mehr wie seit einem Jahr. ist halt was anderes wie aus dem Supermarkt. Normal hole ich mir Äpfel irgendwo bei den Fischteichen, die sind auch 100 % ohne Gift
Wir haben hier am Ort eine grosse Streuobstwiese, da liegt ab Sommer elendig viel Zeug rum, weil's zu wenig gepflückt wird. :(

Minimalphilosoph
24.01.2025, 12:12
Wir haben hier am Ort eine grosse Streuobstwiese, da liegt ab Sommer elendig viel Zeug rum, weil's zu wenig gepflückt wird. :(

Echte BRDlinge essen keine schrumpligen Aepfel von der Streuobstwiese. Die kaufen sich hochglaenzende Aepfel im Supermarkt, die alle so einen kleinen wichtigen Aufkleber haben. Nicht wahr @Chronos?
:D

navy
24.01.2025, 12:14
Wir haben hier am Ort eine grosse Streuobstwiese, da liegt ab Sommer elendig viel Zeug rum, weil's zu wenig gepflückt wird. :(

sind die besten Äpfel. haben viele Gemeinden.

-jmw-
24.01.2025, 12:18
Echte BRDlinge essen keine schrumpligen Aepfel von der Streuobstwiese. Die kaufen sich hochglaenzende Aepfel im Supermarkt, die alle so einen kleinen wichtigen Aufkleber haben. Nicht wahr @Chronos?
:D
Wir haben Inflation, wir haben Minirenten, wir haben Arbeitslose - wie kann da kostenloses Obst vergammeln, frag ich mich jedes Jahr aufs Neue!

Und ich denk da nicht nur an Äpfel, die man ja noch vergleichsweise günstig kriegen kann, sondern auch an z.B. Kirschen, Himbeeren, Birnen, die dann fallweise ja schon a bissle mehr kosten.

Klar, Talahons und sonstige Asis schaffen's nicht, ein paar Kilometer zu ner Wiese zu fahren und da auch noch die Arme zu bewegen. Aber der ganze Rest? Kann man doch einen Ausflug draus machen, mit den Kindern oder den Nachbarn oder Bekannten! Obst pflücken und zwischendrin 'n kleines Picknick oder sogar was grillen und dabei, wenn man gut was mitnimmt, sogar noch Geld sparen!

Pommes
24.01.2025, 12:37
muss ja nicht Alles Bio sein, aber falls möglich, doch ein Auge draufwerfen. 2-3 Mal im Jahr gibt es auch TK Pizza, was ich als Reserve halte. Die Hauptnahrung muss gesund sein, wie ein Bier, dem gesündesten Nahrungsmittel in Deutschland
Ich trinke gar keinen Alk. außerdem ist im Bier massenhaft Glyphosat und im Wasser ein Medikamentencocktail mit Hormonen.
Ich favorisiere Wasser aus Quellabfüllung für Kaffee und Tee und zum Kochen doppelt gefiltertes Leitungswasser das ich erst durch einen Aktivkohlefilter laufen lasse um es dann mit einem Feinfilter von Katadyn nach zu reinigen.
Das Wasser ist deshalb wichtig weil es die Stadtwerke inzwischen gar nicht mehr bezahlen können wirklich sauberes Wasser bereit zu stellen, ein Fakt der noch gar nicht ins Bewußtsein der Verbraucher vorgedrungen ist.

pfm
24.01.2025, 12:41
Wir haben Inflation, wir haben Minirenten, wir haben Arbeitslose - wie kann da kostenloses Obst vergammeln, frag ich mich jedes Jahr aufs Neue!

Und ich denk da nicht nur an Äpfel, die man ja noch vergleichsweise günstig kriegen kann, sondern auch an z.B. Kirschen, Himbeeren, Birnen, die dann fallweise ja schon a bissle mehr kosten.

Klar, Talahons und sonstige Asis schaffen's nicht, ein paar Kilometer zu ner Wiese zu fahren und da auch noch die Arme zu bewegen. Aber der ganze Rest? Kann man doch einen Ausflug draus machen, mit den Kindern oder den Nachbarn oder Bekannten! Obst pflücken und zwischendrin 'n kleines Picknick oder sogar was grillen und dabei, wenn man gut was mitnimmt, sogar noch Geld sparen!
Haben Streuobstwiesen keine Eigentümer? Wenn doch, kann man auf deren Grund gehen und deren Eigentum ernten? Wenn jemand bei der Ernte* von der Leiter fällt haftet der Eigentümer?

(* du sprichst von "pflücken", nicht auflesen)

-jmw-
24.01.2025, 13:52
Soweit ich weiss, gehört die Wiese einer Stiftung und es ist ausdrücklich erwünscht, das Obst zu pflücken.


Haben Streuobstwiesen keine Eigentümer? Wenn doch, kann man auf deren Grund gehen und deren Eigentum ernten? Wenn jemand bei der Ernte* von der Leiter fällt haftet der Eigentümer?

(* du sprichst von "pflücken", nicht auflesen)

MABF
24.01.2025, 17:08
Damit hättest du bei mir ne Bruchlandung hingelegt, :hzu:ich hätte dir nämlich geantwortet : "nein ihre Idee ist exzellent, so machen wir das".
Siehst du so bringt man Leute in Erklärungsnotstand.
Da ist zum Glück noch keiner drauf gekommen. Oder die trauen sich nicht.
Vielleicht versuche ich es das nächste mal ohne MPi in der Armbeuge?

Blasphemist
24.01.2025, 17:20
Muß nicht unbedingt Bio sein, viel wichtiger ist "basisch".

Zuviel basisch ist aber auch nicht gut. Kann wenn man sich nur noch übermäßig basisch ernährt zu Alkalosen führen.
Die gesunde Mitte zwischen sauer und basisch ist genau das richtige.

Pommes
24.01.2025, 17:37
Zuviel basisch ist aber auch nicht gut. Kann wenn man sich nur noch übermäßig basisch ernährt zu Alkalosen führen.
Die gesunde Mitte zwischen sauer und basisch ist genau das richtige.

Da will ich dir mal nicht widersprechen, abgesehen davon wäre der Verzicht auf alles was sauer macht gar nicht durchzuhalten.

Kaktus
25.01.2025, 00:49
Haben Streuobstwiesen keine Eigentümer? Wenn doch, kann man auf deren Grund gehen und deren Eigentum ernten? Wenn jemand bei der Ernte* von der Leiter fällt haftet der Eigentümer?

(* du sprichst von "pflücken", nicht auflesen)
Es gibt Karten, wo man sehen kann, wo es Obst zu holen gibt. Googeln!

schlaufix
25.01.2025, 06:14
Wir haben Inflation, wir haben Minirenten, wir haben Arbeitslose - wie kann da kostenloses Obst vergammeln, frag ich mich jedes Jahr aufs Neue!

Und ich denk da nicht nur an Äpfel, die man ja noch vergleichsweise günstig kriegen kann, sondern auch an z.B. Kirschen, Himbeeren, Birnen, die dann fallweise ja schon a bissle mehr kosten.

Klar, Talahons und sonstige Asis schaffen's nicht, ein paar Kilometer zu ner Wiese zu fahren und da auch noch die Arme zu bewegen. Aber der ganze Rest? Kann man doch einen Ausflug draus machen, mit den Kindern oder den Nachbarn oder Bekannten! Obst pflücken und zwischendrin 'n kleines Picknick oder sogar was grillen und dabei, wenn man gut was mitnimmt, sogar noch Geld sparen!

Auch da gilt: Fremde Grundstücke dürfen nicht betreten werden. Man könnte aber fragen ob man was aufsammeln darf.

-jmw-
25.01.2025, 10:18
Auch da gilt: Fremde Grundstücke dürfen nicht betreten werden. Man könnte aber fragen ob man was aufsammeln darf.
--> #77 :)

kiwi
25.01.2025, 20:07
Streß habe ich nie, nur die anderen mit mir :)
Milch trinke ich nie, nicht mal im Kaffee.

Milch trinke ich nie
Milch ist ungesund – besonders Muttermilch sie schädigt die Gehirne der Säuglinge –
Kannst Du Dich an die ersten Monate Deines Lebens erinnern?? siehst ausgelöscht :crazy:

Gruß Kiwi

Rikimer
26.01.2025, 02:35
Also weniger Säure trinken?

Oder Kohlensäure mit Kalk ausgleichen, sollte auch funktionieren. Ein wenig an Kalksandsteinen knabbern.

Nein. Zitronensaft beispielsweise macht deinen Körper basisch.

Rikimer
26.01.2025, 02:38
Das ist nicht so sicher, ein ganz gefährlicher "Krankmacher" ist beispielsweise Streß und wo man unbedingt die Finger von lassen sollte ist Milch, die enthält nämlich massenhaft Wachstumshormone und wenn du schon ne Entzündung im Balch hast, hat dein Immunsystem fast keine Chance mehr.

Milch, rotes Fleisch etc. mögen problematisch für ungesunde Kreaturen sein. Für Gesunde ist es die perfekte Kraftnahrung, welche Geist und Körper wohl tun. Solange es nicht industriell hergestellt ist,sondern natürlich ohne Chemie, Giftstoffe etc.

Pommes
26.01.2025, 10:18
Milch, rotes Fleisch etc. mögen problematisch für ungesunde Kreaturen sein. Für Gesunde ist es die perfekte Kraftnahrung, welche Geist und Körper wohl tun. Solange es nicht industriell hergestellt ist,sondern natürlich ohne Chemie, Giftstoffe etc.

Über 70% deiner gesunden Kreaturen haben sich justemeng ne Giftspritze ins Fell schieben lassen, denen hat man einen Stoff injiziert von dem inzwischen bekannt ist das er das Immunsystem signifikant schädigt, so viel zu deinen gesunden Kreaturen.
Also schön weiter Milch trinken und rotes Fleisch fressen das paßt dann schon.
Als wenn die Kassenbeiträge nicht eh schon durch die Decken gehen.

Pommes
26.01.2025, 10:23
Milch trinke ich nie
Milch ist ungesund – besonders Muttermilch sie schädigt die Gehirne der Säuglinge –
Kannst Du Dich an die ersten Monate Deines Lebens erinnern?? siehst ausgelöscht :crazy:

Gruß Kiwi

Milch ist immer Muttermilch du Tünnes und Säuglinge brauchen die Wachstumshormone die drin sind, ist der Organismus aber ausentwickelt entsteht durch die Wachstumshormone ein Gesundheitsrisiko.
Kein Tier bekommt nach der Säuglingsphase je wieder Muttermilch.

kiwi
26.01.2025, 10:59
Milch ist immer Muttermilch du Tünnes und Säuglinge brauchen die Wachstumshormone die drin sind, ist der Organismus aber ausentwickelt entsteht durch die Wachstumshormone ein Gesundheitsrisiko.
Kein Tier bekommt nach der Säuglingsphase je wieder Muttermilch.

Hallo Pommes vielen Dank für Deine Info – jetzt meine Frage hast Du nicht den :crazy: hinter meinen Worten gesehen ?

Gruß Kiwi

Pommes
26.01.2025, 11:03
Hallo Pommes vielen Dank für Deine Info – jetzt meine Frage hast Du nicht den :crazy: hinter meinen Worten gesehen ?

Gruß Kiwi

Gesehen nicht aber gedacht, grundsätzlich halte ich dich für einen Intelligenz begabten Menschen, deshalb.

Rikimer
26.01.2025, 16:55
Über 70% deiner gesunden Kreaturen haben sich justemeng ne Giftspritze ins Fell schieben lassen, denen hat man einen Stoff injiziert von dem inzwischen bekannt ist das er das Immunsystem signifikant schädigt, so viel zu deinen gesunden Kreaturen.
Also schön weiter Milch trinken und rotes Fleisch fressen das paßt dann schon.
Als wenn die Kassenbeiträge nicht eh schon durch die Decken gehen.

Du scheinst Vegetarier zu sein. Sonst wüsstest du ein wenig mehr Bescheid über dieses Thema. Milch trinke ich nicht, weil es in Kanada gesetzlich verboten ist gesunde, unbehandelte Milch zu verkaufen. Die Gesundheitsbehörden im Westen, geleitet von perversen, extrem übergewichtigen Kreaturen scheinen jene schlimmer zu bestrafen als Kriminelle.

Zum Fleisch: es gibt genügend Viehzüchter, welche das Rind nur mit Gras, ohne Giftstoffe, Medikamente, etc. aufwachsen lassen. Natürlich bezahlst du dafür ein wenig mehr, dennoch ist es günstiger als das geschmacklich und nährwertmässig minderwertigere Fleisch in den Supermärkten von den großen Fedlots, welche in der Tat mit Weizen, Soja, Mais, Medikamenten, Impfstoffen, Steroiden und anderen Giftstoffen zu Tode gemästet werden.

Es gibt mittlerweile soviele ehemalige chronisch Kranke, welche sich mit gesundem roten Fleisch und Fett gesund gegessen haben. Natürlich zusätzlich mit radikaler Verminderung von ungesunden Fetten wie Rapsöl, Kohlenhydrate,n, Zucker, Fertigprodukten.

Es ist an der Zeit das du dich zu diesem Thema informierst.

Ich persönlich war schon seit vielen Jahrzehnten nicht mehr beim Arzt. Warum? Weil ich mehr und mehr verstehe wie der menschliche Körper funktioniert und was ich zu tun habe um gesund zu bleiben.

Ophiuchus
26.01.2025, 16:59
Bio muss man sich leisten können !

... wenn hand gestreicheltes Japanrind zu meinem Geldbeutel passt . dann kauf ich es !

Pommes
26.01.2025, 17:30
Du scheinst Vegetarier zu sein.
Nein bin ich nicht, aber ich favorisiere das Hähnchenschnitzel.



Sonst wüsstest du ein wenig mehr Bescheid über dieses Thema. Milch trinke ich nicht, weil es in Kanada gesetzlich verboten ist gesunde, unbehandelte Milch zu verkaufen. Die Gesundheitsbehörden im Westen, geleitet von perversen, extrem übergewichtigen Kreaturen scheinen jene schlimmer zu bestrafen als Kriminelle.

Zum Fleisch: es gibt genügend Viehzüchter, welche das Rind nur mit Gras, ohne Giftstoffe, Medikamente, etc. aufwachsen lassen. Natürlich bezahlst du dafür ein wenig mehr, dennoch ist es günstiger als das geschmacklich und nährwertmässig minderwertigere Fleisch in den Supermärkten von den großen Fedlots, welche in der Tat mit Weizen, Soja, Mais, Medikamenten, Impfstoffen, Steroiden und anderen Giftstoffen zu Tode gemästet werden.

Es gibt mittlerweile soviele ehemalige chronisch Kranke, welche sich mit gesundem roten Fleisch und Fett gesund gegessen haben. Natürlich zusätzlich mit radikaler Verminderung von ungesunden Fetten wie Rapsöl, Kohlenhydrate,n, Zucker, Fertigprodukten.

Es ist an der Zeit das du dich zu diesem Thema informierst.

Ich persönlich war schon seit vielen Jahrzehnten nicht mehr beim Arzt. Warum? Weil ich mehr und mehr verstehe wie der menschliche Körper funktioniert und was ich zu tun habe um gesund zu bleiben.

Lange Rede kurzes BlaBla, in der Milch sind massenhaft Wachstumshormone und die befördern eben auch das Wachstum von Krebszellen und besonders gefährdet sind hier alte Menschen deren Immunsystem eh nicht mehr so fit ist.
Besonders betroffen sind natürlich auch die Geimpften deren Immunsystem durch die Genspritze sowieso ruiniert ist.

Klopperhorst
26.01.2025, 17:34
Bio muss man sich leisten können !

... wenn hand gestreicheltes Japanrind zu meinem Geldbeutel passt . dann kauf ich es !

Wenn man nicht jeden Tag Fleisch isst, kann man es sich schon leisten.
Aber auch aus einem Bio-Huhn kann man z.B. Suppe für ne ganze Woche machen.
Bei TK-Fisch z.B. keinen Zuchtlachs, nur Wildlachs, sollte man auch beachten.

Es wurden hier schon Saaten-Öle angesprochen, die nach Ray Peat nachteilig sein sollen.
Stattessen Butter, Butterschmalz oder Kokosfett zum Braten nehmen.

Auf Brot verzichten, stattdessen Haferflocken.
Generell viel Eiweis, Eier, Fleisch.

Und natürlich Äpfel, der germanische Jungbrunnen (Siehe Göttin Idun).
Klar, kein raffinierter Zucker.

Hält man sich an diese Regeln, wird die Vril-Kraft erhöht.

---

Pommes
26.01.2025, 17:35
Bio muss man sich leisten können !

... wenn hand gestreicheltes Japanrind zu meinem Geldbeutel passt . dann kauf ich es !

Die Wahl fällt zwischen Qualität und Quantität, sprich zwischen dem gestreicheltem Japanrind oder eben dem halben gestreichelten Japanrind oder dem ganzen dafür aber weniger gestreichelten Japanrind.

Klopperhorst
26.01.2025, 17:54
...

Ich persönlich war schon seit vielen Jahrzehnten nicht mehr beim Arzt. Warum? Weil ich mehr und mehr verstehe wie der menschliche Körper funktioniert und was ich zu tun habe um gesund zu bleiben.

Instinktiv weiss man ja, was gut ist und was nicht.
Brot z.B. esse ich seit paar Jahren nicht mehr, nur noch Haferflocken.
War ein wichtiger Bestandteil für höhere Vril-Kraft.

---

Rikimer
26.01.2025, 18:38
Nein bin ich nicht, aber ich favorisiere das Hähnchenschnitzel.




Lange Rede kurzes BlaBla, in der Milch sind massenhaft Wachstumshormone und die befördern eben auch das Wachstum von Krebszellen und besonders gefährdet sind hier alte Menschen deren Immunsystem eh nicht mehr so fit ist.
Besonders betroffen sind natürlich auch die Geimpften deren Immunsystem durch die Genspritze sowieso ruiniert ist.

https://pbs.twimg.com/media/GdjJ77hW4AAbHxU?format=png&name=small
https://pbs.twimg.com/media/GVujrXSXsAA1apb?format=jpg&name=900x900
https://www.visualcapitalist.com/wp-content/uploads/2023/07/Meat-consumption-by-country-Including-fish-seafood.png


Der Fleischverzehr in Deutschland ist erneut zurückgegangen. Nach Berechnungen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank der Pro-Kopf-Verzehr um 430 Gramm auf 51,6 Kilogramm. Das teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium mit. Es sei der niedrigste Wert seit Erfassungsbeginn.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/fleisch-deutsche-essen-weniger-rind-und-schwein-a-bb16a08e-8400-43b1-9fec-2820dc0bee6f

Du bevorzugst Hähnchen, ich rotes Fleisch. Warum?

https://pbs.twimg.com/media/FYiuR6OXgAA5iiq?format=jpg&name=medium

Mag sein das die moderne Milch nicht mehr so gesund ist. Unsere Ahnen, sofern diese aus den Steppen Asiens und Europas kommen, haben sich selbst zu Supermenschen hochgezüchtet auf einer Nahrung basierend auf Rohmilch und Rindfleisch bevor sie Europa und Asien erobert hatten.

Was du glaubst sind alte Mythen des letzten Jahrhunderts, als uns erzählt worden ist das rotes Fleisch extrem ungesund ist und zu Herzinfarkten führt und das Kohlenhydrate, vegetarische Ernährung besser sind.

Grassgefüttertes Rind hat 15 mal mehr Omega 3, viel weniger Omega 6 als das Supermarktrind. Vergleiche das mal mit Hühnchen.

https://pbs.twimg.com/media/FrLb8mdXgAMp9ku?format=jpg&name=large

luggi69
26.01.2025, 19:56
Der Mensch war früher Jäger und Sammler.

Alles war mehr oder weniger im Einklang. Manchmal wurde ein Mensch auch Opfer.

Es existierte eine natürliche Regulierung auf der Erde.


Das hat sich seit der industriellen Revolution grundlegend geändert.

Ackerbau und Viehzucht begeleiteten sie parallel.

Jetzt wo den Viechern unklares Zeugs gespritzt und zugefüttert wird, halte ich Abstand von Produkten aus pharma- und impfnahen Produkten, die leider in zunehmend in fast allen Supermärten verschleudert werden und uns KRANK machen können!

luggi69
26.01.2025, 21:28
:gp:

Gemeint war Maitre.

MABF
26.01.2025, 21:54
Milch trinke ich nie
Milch ist ungesund – besonders Muttermilch sie schädigt die Gehirne der Säuglinge –
Kannst Du Dich an die ersten Monate Deines Lebens erinnern?? siehst ausgelöscht :crazy:

Gruß Kiwi
Sogar an die ersten 10 Minuten. Mein Vater hat mich losgeschickt, Zigaretten zu holen.

Ich mußte zweimal krabbeln. Der Automat war so weit weg, daß ich die erste Packung auf dem Rückweg aufgeraucht habe.

MABF
26.01.2025, 21:56
Nein. Zitronensaft beispielsweise macht deinen Körper basisch.
Kommt bei nur aufs Schnitzel oder in den Tee. Tee trinke ich nur bei Erkältung: handbreit Tee, handbreit Rum. Beim Tee die Hand waagerecht, beim Rum senkrecht.

luggi69
26.01.2025, 21:59
Auch wenn es für viele ernüchternt ist:

Bio erscheint zunächst als Etikettenschwindel.

Reginale Produkte welche z. B. REWE anbietet, sind manchmal auf BIO deklariert!

Keine falschen Konsequenzen schließen: ich kaufe nur regionale Produkte, aber vom Erzeuger dirket
1

MABF
26.01.2025, 22:02
Auch wenn es für viele ernüchternt ist:

Bio erscheint zunächst als Etikettenschwindel.

Reginale Produkte welche z. B. REWE anbietet, sind manchmal auf BIO deklariert!

Keine falschen Konsequenzen schließen: ich kaufe nur regionale Produkte, aber vom Erzeuger dirket
1
Ananas auch? :versteckt:

luggi69
26.01.2025, 22:05
Wenn die Anna nass ist, gehe ich num Einkaufen werter @MABF

MABF
26.01.2025, 22:11
Wenn die Anna nass ist, gehe ich num Einkaufen werter @MABF
Ich wußte, daß das kommt ;)

Deswegen auch Ananas statt Orange.

luggi69
26.01.2025, 22:18
Kommt bei nur aufs Schnitzel oder in den Tee. Tee trinke ich nur bei Erkältung: handbreit Tee, handbreit Rum. Beim Tee die Hand waagerecht, beim Rum senkrecht.

Seit ca, 10 Jahren, sei ich biologisch tatsächlich alt bin, achte ich schon ein wenig auf gesunde Ernährung.
Whisky am Abend ist ok, aber frühmorgens ein grüner oder Machatee...

MABF
26.01.2025, 22:25
Seit ca, 10 Jahren, sei ich biologisch tatsächlich alt bin, achte ich schon ein wenig auf gesunde Ernährung.
Whisky am Abend ist ok, aber frühmorgens ein grüner oder Machatee...
Ich absolut nicht. Morgens Kaffee reichlich und unterwegs im Auto auch. Dazu Zigarette.
Ansonsten nur Fleisch. Tagsüber als Getränke alles Ungesunde wie Fanta, Cola und ab und zu Mineralwasser.
Abends entweder Whisky (allerdings nur ein Glas) oder eben ein bis drei Flaschen Bier (Anzahl hängt davon ab, wie scharf ich mein Essen gewürzt habe).

Rikimer
26.01.2025, 22:32
Auch wenn es für viele ernüchternt ist:

Bio erscheint zunächst als Etikettenschwindel.

Reginale Produkte welche z. B. REWE anbietet, sind manchmal auf BIO deklariert!

Keine falschen Konsequenzen schließen: ich kaufe nur regionale Produkte, aber vom Erzeuger dirket
1

Das ist wohl der beste Weg. Direkt beim Erzeuger zu kaufen. Wir und die einfachen Bauern und Viehzüchter profitieren davon. Beispiel: mein nächstes Rind kostet mich ungefähr 14$ per kg. Ein gutes Steak kostet hingegen, dank der Hyperinflation verursacht durch den Ausgabenwahn der Regierungen, 75$ per kg. Und ich bekomme die Knochen und die Innereien dazu. Dazu noch grassgefüttert und für drei Wochen hängen gelassen. Was du im Supermarkt nicht bekommst.

MABF
26.01.2025, 22:36
Das ist wohl der beste Weg. Direkt beim Erzeuger zu kaufen. Wir und die einfachen Bauern und Viehzüchter profitieren davon. Beispiel: mein nächstes Rind kostet mich ungefähr 14$ per kg. Ein gutes Steak kostet hingegen, dank der Hyperinflation verursacht durch den Ausgabenwahn der Regierungen, 75$ per kg. Und ich bekomme die Knochen und die Innereien dazu. Dazu noch grassgefüttert und für drei Wochen hängen gelassen. Was du im Supermarkt nicht bekommst.
Deswegen erwähnte ich eben die Ananas. Die erzeugt mein Bauer nebenan nicht.
Zum Glück esse ich ohnehin kein Obst.
Aber dafür Rind- und Schweinefleisch. Mehr braucht der Mensch auch nicht. Sein Geflügel kann er an Sklaven verkaufen.

navy
26.01.2025, 22:37
Bio kommt mir nicht ins Haus. Chemie konserviert.
Obwohl: Whisky, zumindest der Single Malt, dürfte Bio sein.

ein Schnapsler oder Bier ist immer gesund. Aber dann auch mal Pause machen, das sich der Körper regeneriert. Die ältesten Menschen der Welt, trinken auch gerne ein Schnapserl

MABF
26.01.2025, 22:39
ein Schnapsler oder Bier ist immer gesund. Aber dann auch mal Pause machen, das sich der Körper regeneriert. Die ältesten Menschen der Welt, trinken auch gerne ein Schnapserl
Die letzten 63 Jahre hat es gut funktioniert. Bisher war ich nie krank, nur verletzt.
Ironischerweise hat es ausgerechnet meine Freundin erwischt, die viel Obst und Gemüse ißt und ohnehin gesund lebt. Am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen, Da lag sie nicht wegen ihres Unfalls, sondern wegen Grippe mit Lungenentzündung.

navy
27.01.2025, 05:39
Die letzten 63 Jahre hat es gut funktioniert. Bisher war ich nie krank, nur verletzt.
Ironischerweise hat es ausgerechnet meine Freundin erwischt, die viel Obst und Gemüse ißt und ohnehin gesund lebt. Am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen, Da lag sie nicht wegen ihres Unfalls, sondern wegen Grippe mit Lungenentzündung.

mit Lungenentzündung hört sich nicht gut an. Grippe usw.. wäre normal. Aber das Immunsystem braucht Training, also Natur, auch Winter Kälte. Frauen haben wohl Öfters komische Sachen. Kenne Eine die sich Super ernährt, hatte plötzlich kein Vitamin D -Depot mehr.

Kaufte dann eine Medizinische UV-Lampe, kostet ja nicht soviel und dann hat es sich wieder geregelt.

antiseptisch
27.01.2025, 07:27
Milch ist immer Muttermilch du Tünnes und Säuglinge brauchen die Wachstumshormone die drin sind, ist der Organismus aber ausentwickelt entsteht durch die Wachstumshormone ein Gesundheitsrisiko.
Kein Tier bekommt nach der Säuglingsphase je wieder Muttermilch.

Und kein Tier würde die Milch einer anderen Art saufen. Warum der Mensch das tut, kann man nur so erklären, dass es bis ins Mittelalter in unseren Breiten das Überleben gerade im Winter erleichtert hat. Übrigens wären Vegetarier und erst recht Veganer im Mittelalter erbärmlich verhungert. Das wird immer wieder gerne verdrängt.

kiwi
27.01.2025, 08:23
Sogar an die ersten 10 Minuten. Mein Vater hat mich losgeschickt, Zigaretten zu holen.

Ich mußte zweimal krabbeln. Der Automat war so weit weg, daß ich die erste Packung auf dem Rückweg aufgeraucht habe.

Guten Morgen MABF

Du warst eben einer der „Frühreifen“ sicher hast Du auch schon nach hübschen Mädchen geschaut

Gruß Kiwi

kiwi
27.01.2025, 08:42
Kommt bei nur aufs Schnitzel oder in den Tee. Tee trinke ich nur bei Erkältung: handbreit Tee, handbreit Rum. Beim Tee die Hand waagerecht, beim Rum senkrecht.

Hallo MABF noch einmal Guten Morgen.
Früher habe ich mit zwei Fingern meinen Tee-Rum gerichtet
Zeigefinger / Mittelfinger für den Tee – Zeigefinger / kleiner Finger für den Rum. Hat mir immer geholfen schnell gesund zu werden.
Gruß Kiwi

luggi69
27.01.2025, 18:59
Verbraucher kehrt zurück auf regionale Produkte!

MABF
27.01.2025, 19:29
mit Lungenentzündung hört sich nicht gut an. Grippe usw.. wäre normal. Aber das Immunsystem braucht Training, also Natur, auch Winter Kälte. Frauen haben wohl Öfters komische Sachen. Kenne Eine die sich Super ernährt, hatte plötzlich kein Vitamin D -Depot mehr.

Kaufte dann eine Medizinische UV-Lampe, kostet ja nicht soviel und dann hat es sich wieder geregelt.
Ist seit Samstag wieder raus. Aber tatsächlich verwunderlich, da sie ja dauernd auf Baustellen rumrennt.

MABF
27.01.2025, 19:32
Guten Morgen MABF

Du warst eben einer der „Frühreifen“ sicher hast Du auch schon nach hübschen Mädchen geschaut

Gruß Kiwi
Nein, sowas tat ich nie. Ich bin als anständiger Drecksack geboren :ja:

MABF
27.01.2025, 19:38
Hallo MABF noch einmal Guten Morgen.
Früher habe ich mit zwei Fingern meinen Tee-Rum gerichtet
Zeigefinger / Mittelfinger für den Tee – Zeigefinger / kleiner Finger für den Rum. Hat mir immer geholfen schnell gesund zu werden.
Gruß Kiwi
Man wird eben älter, da verschieben sich die Mischungsverhältnisse. So ab etwa 5 Jahren ;)

kiwi
27.01.2025, 19:52
Nein, sowas tat ich nie. Ich bin als anständiger Drecksack geboren :ja:

Hallo MABF
Ich bin als anständiger Drecksack geboren
Das dürfte der Unterschied zwischen Dir und mir sein.
Ich wurde als braves Bübchen geboren und bin immer noch - etwas älter geworden-
ein braver alter Mann.— es klappt einfach nicht mehr trotz blauer Pillen

MABF
27.01.2025, 19:55
Hallo MABF
Ich bin als anständiger Drecksack geboren
Das dürfte der Unterschied zwischen Dir und mir sein.
Ich wurde als braves Bübchen geboren und bin immer noch - etwas älter geworden-
ein braver alter Mann.— es klappt einfach nicht mehr trotz blauer Pillen
Meinen Weg zum unanständigen Drecksack habe ich mir hart erarbeitet :ja:

kiwi
27.01.2025, 20:04
Meinen Weg zum unanständigen Drecksack habe ich mir hart erarbeitet :ja:

Dann lasse Dich durch neue Vorschriften z.B Müll Entsorgung nicht von Deinem Weg abbringen, bleib ein dreckiges Säckchen
Wünsche Dir eine gute Nacht

MABF
27.01.2025, 20:06
Dann lasse Dich durch neue Vorschriften z.B Müll Entsorgung nicht von Deinem Weg abbringen, bleib ein dreckiges Säckchen
Wünsche Dir eine gute Nacht
Danke, Dir auch.

Ich werfe ohnehin alles in den Baumischcontainer ;)

goldi
07.02.2025, 14:46
Also weniger Säure trinken?

Oder Kohlensäure mit Kalk ausgleichen, sollte auch funktionieren. Ein wenig an Kalksandsteinen knabbern.
das dürfte für baurülpse nur unterhalb polier, bauleiter und chef zutreffen. also keine chance für mabf, rupert und den schwaben.

MABF
07.02.2025, 16:53
das dürfte für baurülpse nur unterhalb polier, bauleiter und chef zutreffen. also keine chance für mabf, rupert und den schwaben.
Dann werde ich wohl sterben müssen.

kiwi
11.02.2025, 08:45
Guten Morgen an alle Fristen
EU erlaubt Mehlwürmer im Essen: In diesen Lebensmitteln können sie ab heute vorkommen
Mehlwürmer in Pasta, Brot und Käse: Am 10. Februar 2025 trat eine EU-Verordnung in Kraft, die das möglich macht. Es gibt allerdings strenge Einschränkungen.
Kiwi wünscht allen einen guten Appetit

Nachtrag: Mein Vorschlag - Bettwanzen – Silberfischchen – Kakerlaken dürften auch recht lecker schmecken.
Gruß Kiwi (Feinschmecker)

kiwi
22.03.2025, 12:37
Wichtige Änderungen bei Biomüll ab Mai


.....ich so froh endlich weiß ich was in die Biotonne darf