Vollständige Version anzeigen : Defätismus
Lars Gutsein
22.01.2025, 14:26
Defätismus, Definition:
De·fä·tis·mus, Defaitismus
/defɛˈtɪsmʊs,Defätísmus,Defaitísmus/
Substantiv, maskulin [der]bildungssprachlich abwertend
durch die Überzeugung, keine Aussicht auf Sieg, auf Erfolg zu haben, und durch eine daraus resultierende starke Neigung zum Aufgeben gekennzeichnete Haltung
.
.
.
warum nur hat man in diesem Forum den Eindruck, genau das relativ häufig anzutreffen ??
.
warum nur hat man in diesem Forum den Eindruck, genau das relativ häufig anzutreffen ??
Zeige mir auch nur 1 Menschen der einen Weg aus der Ohnmacht gefunden hat. Nur 1 aus über 8 Milliarden.
BrüggeGent
22.01.2025, 15:25
Defätismus, Definition:
De·fä·tis·mus, Defaitismus
/defɛˈtɪsmʊs,Defätísmus,Defaitísmus/
Substantiv, maskulin [der]bildungssprachlich abwertend
durch die Überzeugung, keine Aussicht auf Sieg, auf Erfolg zu haben, und durch eine daraus resultierende starke Neigung zum Aufgeben gekennzeichnete Haltung
.
.
.
warum nur hat man in diesem Forum den Eindruck, genau das relativ häufig anzutreffen ??
Du vermutest "Defätismus" in Deiner deutschen Umgebung...!?...anders als in Ost-Europa und den USA ...!?
BrüggeGent
22.01.2025, 15:26
Zeige mir auch nur 1 Menschen der einen Weg aus der Ohnmacht gefunden hat. Nur 1 aus über 8 Milliarden.
Friedrich Nietzsche !?
Lars Gutsein
22.01.2025, 15:30
Du vermutest "Defätismus" in Deiner deutschen Umgebung...!?...anders als in Ost-Europa und den USA ...!?
ich werde nahezu bombardiert mit Beiträgen und Ansagen, die ständig die Flinten ins Korn werfen wollen und behaupten, Deutschland sei eh schon rettungslos verloren
das ist ja schon Defätismus im pathologischen Endstadium, oder !?
also wenn Deutschland so rettungslos verloren sein soll, kann man ja einfach aus dem Ausland ne Brügge ... äääh Brücke ... über uns bauen ... und uns einfach zushizzen ...
... ich hab aber nicht die Absicht, mich da selber auch noch drunter zu legen
so defätistisch bin ich dann doch nicht
BrüggeGent
22.01.2025, 15:34
ich werde nahezu bombardiert mit Beiträgen und Ansagen, die ständig die Flinten ins Korn werfen wollen und behaupten, Deutschland sei eh schon rettungslos verloren
das ist ja schon Defätismus im pathologischen Endstadium, oder !?
also wenn Deutschland so rettungslos verloren sein soll, kann man ja einfach aus dem Ausland ne Brügge ... äääh Brücke ... über uns bauen ... und uns einfach zushizzen ...
... ich hab aber nicht die Absicht, mich da selber auch noch drunter zu legen
so defätistisch bin ich dann doch nicht
Wähl CSU...der Dobrindt ist eine coole Socke...der läßt Söder an der langen Leine laufen....
Lars Gutsein
22.01.2025, 15:37
Wähl CSU...der Dobrindt ist eine coole Socke...der läßt Söder an der langen Leine laufen....
niemals
CSU habe ich wissentlich im letzten Jahrtausend zuletzt gewählt
Friedrich Nietzsche !?
Ab seinem 45. Lebensjahr (1889) litt er unter zunehmenden psychischen Störungen, die ihn arbeits- (https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsunf%C3%A4higkeit) und geschäftsunfähig (https://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%A4ftsf%C3%A4higkeit) machten. .... Den Rest seines Lebens verbrachte er als Pflegefall in der Obhut zunächst seiner Mutter, dann seiner Schwester, und starb 1900 im Alter von 55 Jahren.
Von 'Ohnmacht überwunden' erwarte ich was anderes...
BrüggeGent
22.01.2025, 16:01
Von 'Ohnmacht überwunden' erwarte ich was anderes...
Van Gogh hatte ein ähnliches Schicksal...geniale Menschen enden oft unverstanden/"verrückt"...
Für mich war Nietzsche mutiger als Kant,Rousseau,Locke,Schopenhauer,Marx und Lenin...
Aufgeben ist keine Alternative. Widerstand gegen unautorisierte Staatsgewalt während Corona schon!
Defätismus, Definition:
De·fä·tis·mus, Defaitismus
/defɛˈtɪsmʊs,Defätísmus,Defaitísmus/
Substantiv, maskulin [der]bildungssprachlich abwertend
durch die Überzeugung, keine Aussicht auf Sieg, auf Erfolg zu haben, und durch eine daraus resultierende starke Neigung zum Aufgeben gekennzeichnete Haltung
.
.
.
warum nur hat man in diesem Forum den Eindruck, genau das relativ häufig anzutreffen ??
Gute Frage. Hast du deinen Kopf hocherhoben gehabt während der Sars-cov-2-Scamdemie? Oder war das Haupt gehorsam gebeugt mit Maulkorb ausgestattet? Weil das war und ist für mich ein sehr deutliches Zeichen für Defätismus. Weil das sind die Momente im Leben, wo man kämpfen kann für das Gute und Schöne im Leben, anstatt sich geistig und seelisch brechen zu lassen.
Lars Gutsein
23.01.2025, 06:14
Gute Frage. Hast du deinen Kopf hocherhoben gehabt während der Sars-cov-2-Scamdemie? Oder war das Haupt gehorsam gebeugt mit Maulkorb ausgestattet? Weil das war und ist für mich ein sehr deutliches Zeichen für Defätismus. Weil das sind die Momente im Leben, wo man kämpfen kann für das Gute und Schöne im Leben, anstatt sich geistig und seelisch brechen zu lassen.
defätistisch aufgeben gibts nicht
machen nur Loser
ich werde nahezu bombardiert mit Beiträgen und Ansagen, die ständig die Flinten ins Korn werfen wollen und behaupten, Deutschland sei eh schon rettungslos verloren
das ist ja schon Defätismus im pathologischen Endstadium, oder !?
also wenn Deutschland so rettungslos verloren sein soll, kann man ja einfach aus dem Ausland ne Brügge ... äääh Brücke ... über uns bauen ... und uns einfach zushizzen ...
... ich hab aber nicht die Absicht, mich da selber auch noch drunter zu legen
so defätistisch bin ich dann doch nicht
Was soll diese Formulierung "rettungslos verloren" denn nun genau präzisieren?
Ist ein ehemaliges Hochleistungs-Industrieland "rettungslos verloren", wenn es nach und nach sukzessive viele seiner früheren Eigenschaften und Errungenschaften verliert und Schritt für Schritt auf den Stand eines Entwicklungslandes absinkt?
Ist ein ehemaliges Hochleistungs-Industrieland "rettungslos verloren", wenn es - um nur mal ein willkürliches Beispiel herauszugreifen - hinsichtlich seiner Internet-Verfügbarkeit mittlerweile hinter Shitholes wie Rumänien oder Albanien zurückgefallen ist?
Nein, "rettungslos verloren" ist wirklich eine sehr unsinnige und unangemessene Pauschalierung.
Aber große Teile der Broterwerbswirtschaft zu verlieren und auf den Stand von Drittweltländern zurück zu fallen, ist schon eine gewaltige Zäsur und bedeutet mittelfristig einen tiefe schleichende Einbuße der Lebensqualität und der Prosperität, ohne gleich von "rettungslos verloren" schwadronieren zu müssen.
Lars Gutsein
23.01.2025, 07:20
Was soll diese Formulierung "rettungslos verloren" denn nun genau präzisieren?
Ist ein ehemaliges Hochleistungs-Industrieland "rettungslos verloren", wenn es nach und nach sukzessive viele seiner früheren Eigenschaften und Errungenschaften verliert und Schritt für Schritt auf den Stand eines Entwicklungslandes absinkt?
Ist ein ehemaliges Hochleistungs-Industrieland "rettungslos verloren", wenn es - um nur mal ein willkürliches Beispiel herauszugreifen - hinsichtlich seiner Internet-Verfügbarkeit mittlerweile hinter Shitholes wie Rumänien oder Albanien zurückgefallen ist?
Nein, "rettungslos verloren" ist wirklich eine sehr unsinnige und unangemessene Pauschalierung.
Aber große Teile der Broterwerbswirtschaft zu verlieren und auf den Stand von Drittweltländern zurück zu fallen, ist schon eine gewaltige Zäsur und bedeutet mittelfristig einen tiefe schleichende Einbuße der Lebensqualität und der Prosperität, ohne gleich von "rettungslos verloren" schwadronieren zu müssen.
icn meine, wir beide sind uns ziemlich einig in der Analyse, dass jemand, der schreibt:
"Deutschland ist rettungslos verloren, wir kacken eh alle ab"
eigentlich meint:
"ich selber bin rettungslos verloren, und ich selber habe schon vor Jahren abgekackt"
da braucht man auch nicht erst 8 Semester Psychologie studieren für, oder!?
icn meine, wir beide sind uns ziemlich einig in der Analyse, dass jemand, der schreibt:
"Deutschland ist rettungslos verloren, wir kacken eh alle ab"
eigentlich meint:
"ich selber bin rettungslos verloren, und ich selber habe schon vor Jahren abgekackt"
da braucht man auch nicht erst 8 Semester Psychologie studieren für, oder!?
Hinsichtlich des Verschwindens unserer wichtigsten industriellen Basis trifft dies sogar größtenteils zu.
Denken wir doch mal etwas gründlicher nach:
- Nahezu die gesamte deutsche Großindustrie hat bereits erhebliche Produktionskapazitäten abgebaut und in andere Länder verlagert oder ist gerade dabei (nur ein paar willkürliche Namen: BASF, Miele, Bosch, Stihl, u.v.a.);
- Unser jahrzehntelang wichtigster Industriezweig ist gerade dabei, die Grätsche zu machen. Der ganze Verein liegt in Agonie und weiss nicht mehr weiter.
- Die Boomer gehen sukzessive in Rente und nur Traumtänzer glauben ernsthaft an einen Ersatz durch all die unausgebildeten Zuwanderer aus Nahost und Afrika.
So, und nun die Gewissensfrage: Glaubst du ernsthaft, dass all die seit langem ausgelagerten Produktionskapazitäten jemals wieder nach Deutschland zurück geholt würden?
Ja, hinsichtlich unserer industriellen Zukunft sind wir rettungslos verloren. Niemand wird uns die verloren gegangenen Arbeitsplätze jemals wieder zurückbringen können. Game over.
Wir werden ein armes Dienstleistungs-Niedriglohnland, in dem sich alle gegenseitig die Haare schneiden und Pizza liefern. Aber die allermeisten wertschöpfenden industriellen Arbeitsplätze sind woanders.
Lars Gutsein
23.01.2025, 10:14
Hinsichtlich des Verschwindens unserer wichtigsten industriellen Basis trifft dies sogar größtenteils zu.
Denken wir doch mal etwas gründlicher nach:
- Nahezu die gesamte deutsche Großindustrie hat bereits erhebliche Produktionskapazitäten abgebaut und in andere Länder verlagert oder ist gerade dabei (nur ein paar willkürliche Namen: BASF, Miele, Bosch, Stihl, u.v.a.);
- Unser jahrzehntelang wichtigster Industriezweig ist gerade dabei, die Grätsche zu machen. Der ganze Verein liegt in Agonie und weiss nicht mehr weiter.
- Die Boomer gehen sukzessive in Rente und nur Traumtänzer glauben ernsthaft an einen Ersatz durch all die unausgebildeten Zuwanderer aus Nahost und Afrika.
So, und nun die Gewissensfrage: Glaubst du ernsthaft, dass all die seit langem ausgelagerten Produktionskapazitäten jemals wieder nach Deutschland zurück geholt würden?
Ja, hinsichtlich unserer industriellen Zukunft sind wir rettungslos verloren. Niemand wird uns die verloren gegangenen Arbeitsplätze jemals wieder zurückbringen können. Game over.
Wir werden ein armes Dienstleistungs-Niedriglohnland, in dem sich alle gegenseitig die Haare schneiden und Pizza liefern. Aber die allermeisten wertschöpfenden industriellen Arbeitsplätze sind woanders.
... das klingt jetzt irgendwie nach Defätismus
... das klingt jetzt irgendwie nach Defätismus
Das mag aus deiner Perspektive so klingen, ich jedoch betrachte es als eine realistische Einschätzung unserer industriellen Zukunft.
Bring doch stattdessen mal ein positives Beispiel! Ich lasse mich gerne berichtigen.
Lars Gutsein
23.01.2025, 10:21
Das mag aus deiner Perspektive so klingen, ich jedoch betrachte es als eine realistische Einschätzung unserer industriellen Zukunft.
Bring doch stattdessen mal ein positives Beispiel! Ich lasse mich gerne berichtigen.
ich hatte viele positive Beispiele eingestellt
Stichwort:
deutsche "Hidden Champions"
https://blog.hubspot.de/sales/hidden-champions
(https://blog.hubspot.de/sales/hidden-champions)
ich hatte viele positive Beispiele eingestellt
Stichwort:
deutsche "Hidden Champions"
https://blog.hubspot.de/sales/hidden-champions
(https://blog.hubspot.de/sales/hidden-champions)
Das sind wirklich sehr löbliche Beispiele, aber diese "Hidden Champions" bzw. deren Beitrag zum BIP bzw. zur Kostenlast in unserem Land dürfte die verschwundenen Beiträge der ausgelagerten Produktionskapazitäten der großen Player wie BASF u.v.a. nur zu einem kleinen Teil kompensieren.
Sollte ein Volkswirtschaftler mal ausrechnen. Wäre sicher sehr aufschlussreich - und vermutlich auch erschreckend.
Lassen wir jetzt doch ganz einfach noch unsere Autoindustrie final den Bach runtergehen (es sieht ja ganz danach aus). Dann wird hier das große Heulen und Zähneklappern losgehen.
Lars Gutsein
23.01.2025, 10:38
Das sind wirklich sehr löbliche Beispiele, aber diese "Hidden Champions" bzw. deren Beitrag zum BIP bzw. zur Kostenlast in unserem Land dürfte die verschwundenen Beiträge der ausgelagerten Produktionskapazitäten der großen Player wie BASF u.v.a. nur zu einem kleinen Teil kompensieren.
Sollte ein Volkswirtschaftler mal ausrechnen. Wäre sicher sehr aufschlussreich - und vermutlich auch erschreckend.
Lassen wir jetzt doch ganz einfach noch unsere Autoindustrie final den Bach runtergehen (es sieht ja ganz danach aus). Dann wird hier das große Heulen und Zähneklappern losgehen.
den größten Teil am deutschen BIP tragen bekanntlich die Dienstleister
70% ... Tendenz steigend
da fällt auch keine BASF drunter, kein Siemens und auch kein VW
und nur Defätisten wollen irgendwas den Bach runter gehen lassen, oder geben einfach kampflos auf
ich hab keinen Respekt für Defätisten, fällt mir schwer solchen "Dauer-Madigredern" irgendwie Respekt entgegen zu bringen
was soll an "lass uns doch gleich die Flinte ins Korn werfen" auch an Bewunderung hervorrufen !!?
den größten Teil am deutschen BIP tragen bekanntlich die Dienstleister
70% ... Tendenz steigend
da fällt auch keine BASF drunter, kein Siemens und auch kein VW
und nur Defätisten wollen irgendwas den Bach runter gehen lassen, oder geben einfach kampflos auf
ich hab keinen Respekt für Defätisten, fällt mir schwer solchen "Dauer-Madigredern" irgendwie Respekt entgegen zu bringen
was soll an "lass uns doch gleich die Flinte ins Korn werfen" auch an Bewunderung hervorrufen !!?
Dienstleistung hat sicher einen gewissen Anteil der Wertschöpfung, ersetzt aber ganz bestimmt nicht Millionen an wertschöpfenden Arbeitsplätzen, die jetzt sukzessive die Biege machen.
Nenne es dann halt meinetwegen Defätismus.
Flaschengeist
23.01.2025, 10:57
ich hatte viele positive Beispiele eingestellt
Stichwort:
deutsche "Hidden Champions"
https://blog.hubspot.de/sales/hidden-champions
(https://blog.hubspot.de/sales/hidden-champions)
Wie viele Hidden Champions hatte Deutschland 2010 und wie viele davon sind heute noch übrig gebelieben?
Deutschland befindet sich in einer Pleitewelle. Muss einem nicht gefallen, ist aber so.
Ein kleiner Auszug der letzten Monate...
Vector Foiltec- (http://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100525090/insolvenz-bei-weltmarktfuehrer-aus-deutschland-traditionsbetrieb-pleite.html)Insolvenz bei Weltmarktführer aus Deutschland (http://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100525090/insolvenz-bei-weltmarktfuehrer-aus-deutschland-traditionsbetrieb-pleite.html)
Inbatec - (http://www.fr.de/wirtschaft/auktion-verkauf-geraete-insolvenz-hagen-unternehmen-inbatec-nrw-schliessungen-zr-93116392.html)Ausverkauf bei Weltmarktführer aus Deutschland (http://www.fr.de/wirtschaft/auktion-verkauf-geraete-insolvenz-hagen-unternehmen-inbatec-nrw-schliessungen-zr-93116392.html)
Deutscher Weltmarktführer Kolbus ist insolvent
(https://www.fr.de/wirtschaft/auktion-verkauf-geraete-insolvenz-hagen-unternehmen-inbatec-nrw-schliessungen-zr-93116392.html)
Mürdter - (http://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwiN5Nfq0ouLAxWVnP0HHZ_HByEQFnoECCwQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.merkur.de%2Fwirtschaft%2Fbra nchenprimus-ist-insolvent-marktfuehrer-mit-585-angestellten-meldet-insolvenz-an-zr-93233710.html&usg=AOvVaw39TxelS4cMvmZh4j5-s2eP&opi=89978449)Branchenprimus ist insolvent: Marktführer mit 585 ... (http://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwiN5Nfq0ouLAxWVnP0HHZ_HByEQFnoECCwQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.merkur.de%2Fwirtschaft%2Fbra nchenprimus-ist-insolvent-marktfuehrer-mit-585-angestellten-meldet-insolvenz-an-zr-93233710.html&usg=AOvVaw39TxelS4cMvmZh4j5-s2eP&opi=89978449)
Illig Maschinenbau - Weltmarktführer meldet Insolvenz an (https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjTtJif1IuLAxUP1gIHHeTxE604ChAWegQIJxAB&url=https%3A%2F%2Fwww.t-online.de%2Ffinanzen%2Faktuelles%2Fwirtschaft%2Fid _100382378%2Fillig-maschinenbau-deutsches-traditionsunternehmen-meldet-insolvenz-an.html&usg=AOvVaw0zOk43FbIwOz32bBSGRTfk&opi=89978449)
Hidden Champion aus Herne ist in die Insolvenz gerutscht
(https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwig5M2w1YuLAxU2Q_EDHWk8PDEQFnoECCQQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.waz.de%2Flokales%2Fherne-wanne-eickel%2Farticle407863116%2Fhidden-champion-aus-herne-ist-in-die-insolvenz-gerutscht.html&usg=AOvVaw1xwy1cvp7ZDEZfzUnE-nLN&opi=89978449)
Deutscher Batteriehersteller Varta steht kurz vor der Insolvenz (https://www.nordbayern.de/wirtschaft/nach-137-jahren-als-weltmarktfuhrer-deutscher-batteriehersteller-steht-kurz-vor-der-insolvenz-1.14355676)
Q-Cells ist pleite: Der tiefe Fall des Ex-Weltmarktführers
(https://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/a-825330.html)
Umeta Metallwarenfabrik - (http://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwiU--CX1ouLAxVnQ_EDHZDjL_04FBAWegQIKBAB&url=https%3A%2F%2Fwww.suedkurier.de%2Fueberregiona l%2Frundblick%2Fweltmarktfuehrer-insolvent-nach-100-jahren-firma-pleite-3-2-4%3Bart1373253%2C11832167&usg=AOvVaw0NGmqUHVinTFDfhonzxCs7&opi=89978449)Deutscher Weltmarktführer ist insolvent (http://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwiU--CX1ouLAxVnQ_EDHZDjL_04FBAWegQIKBAB&url=https%3A%2F%2Fwww.suedkurier.de%2Fueberregiona l%2Frundblick%2Fweltmarktfuehrer-insolvent-nach-100-jahren-firma-pleite-3-2-4%3Bart1373253%2C11832167&usg=AOvVaw0NGmqUHVinTFDfhonzxCs7&opi=89978449)
In der aktuellen Krisenzeit sehen sich immer mehr Unternehmen einer wirtschaftlichen Notlage ausgesetzt. So errechnete das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) im Jahr 2022 rund ein Viertel mehr Insolvenzen in Deutschland als im Vorjahr. Angesichts steigender Kosten für Strom und Gas sowie anhaltender Probleme mit Lieferketten warnt auch der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) vor einer Pleitewelle und sieht mehr als 1,4 Millionen Unternehmen bedroht.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/insolvenzen-im-ranking-das-sind-die-spektakulaersten-firmenpleiten-deutschlands/28821820.html
Lars Gutsein
23.01.2025, 11:03
Dienstleistung hat sicher einen gewissen Anteil der Wertschöpfung, ersetzt aber ganz bestimmt nicht Millionen an wertschöpfenden Arbeitsplätzen, die jetzt sukzessive die Biege machen.
Nenne es dann halt meinetwegen Defätismus.
ihr könnt letztlich alle defätistisch sein und willenlos aufgeben, wie ihr wollt
ich werd mich in euer selbstmitleidiges "wir haben doch eh schon verkackt" Abgesinge garantiert ned einreihen
Lars Gutsein
23.01.2025, 11:34
Wie viele Hidden Champions hatte Deutschland 2010 und wie viele davon sind heute noch übrig gebelieben?
Deutschland befindet sich in einer Pleitewelle. Muss einem nicht gefallen, ist aber so.
...
2 davon kenne ich persönlich
und auch die Gründe der (vorübergehenden) Insolvenz
Das sind wirklich sehr löbliche Beispiele, aber diese "Hidden Champions" bzw. deren Beitrag zum BIP bzw. zur Kostenlast in unserem Land dürfte die verschwundenen Beiträge der ausgelagerten Produktionskapazitäten der großen Player wie BASF u.v.a. nur zu einem kleinen Teil kompensieren.
Sollte ein Volkswirtschaftler mal ausrechnen. Wäre sicher sehr aufschlussreich - und vermutlich auch erschreckend.
Lassen wir jetzt doch ganz einfach noch unsere Autoindustrie final den Bach runtergehen (es sieht ja ganz danach aus). Dann wird hier das große Heulen und Zähneklappern losgehen.
Dann wird sich zeigen, ob es wirklich so eine gute Idee war zusätzlich zum eigenen halbwegs integrierten Prekariat und den eigenen Arbeitslosen und lebenslangen Transfergeldempfängern noch Millionen von fremdethnischen Versorgungssuchenden ins Land zu holen.
Könnte eine Neuauflage der Inflations- und Hochkrisenlagen der Weimarer Republik werden. Schulden, Inflation, Massenarbeitslosigkeit, Steuereinnahmen brechen weg, Sozialbedarf schießt in die Höhe - das kann den Laden zum Zerbrechen bringen, zumal wir heute ja kein Volk, das gemeinsam versucht die Not zu meistern sondern eine größere Anzahl miteinander konkurrierender Bevölkerungen die ihre Interessen an allererste Stelle setzen, haben.
Minimalphilosoph
23.01.2025, 15:20
ihr könnt letztlich alle defätistisch sein und willenlos aufgeben, wie ihr wollt
ich werd mich in euer selbstmitleidiges "wir haben doch eh schon verkackt" Abgesinge garantiert ned einreihen
Um Defätismus zu entwickeln und auch zu LEBEN, muss man sein persönliches materielles Denken und seine ökonomischen Vorteile ausblenden. Dazu muss man das Gesamtbild sehen. So ähnlich wie Defätisten an der zurückweichenden Front.
Was du meinst, ist das Jammern über finanzielle, persönliche Verluste.
Lars Gutsein
23.01.2025, 15:23
Um Defätismus zu entwickeln und auch zu LEBEN, muss man sein persönliches materielles Denken und seine ökonomischen Vorteile ausblenden. Dazu muss man das Gesamtbild sehen. So ähnlich wie Defätisten an der zurückweichenden Front.
Was du meinst, ist das Jammern über finanzielle, persönliche Verluste.
ein Defätist wirft beim "Mensch ärgere dich nicht" bereits wütend die eigenen Männchen als "sinnlos, schon verloren" über den Haufen, und kackt aufs Spielbrett, wenn die Anderen ihm mal eine Figur rauswerfen und bereits selber 2 Männchen im Haus haben
Defätisten halt
kannst sie auch Spielverderber nennen
oder Flennsusen
Schlummifix
23.01.2025, 15:24
Wart ihr schon einmal in Aschaffenburg?
Solll schön sein.
Die tödliche Attacke des afghanischen Flüchtlings Enamullah O. (28)sei eine „interessante, spannende und – ich würde sagen – für Aschaffenburg eher ungewöhnliche“ Tat, erklärte die ARD-Reporterin Barbara Ecke vom Bayerischen Rundfunk in einer Live-Schalte.
Minimalphilosoph
23.01.2025, 15:34
ein Defätist wirft beim "Mensch ärgere dich nicht" bereits wütend die eigenen Männchen als "sinnlos, schon verloren" über den Haufen, und kackt aufs Spielbrett, wenn die Anderen ihm mal eine Figur rauswerfen und bereits selber 2 Männchen im Haus haben
Defätisten halt
kannst sie auch Spielverderber nennen
oder Flennsusen
Nein. Das sind schlechte Verlierer oder eher durch soziale Strukturen versaute Charaktere. Die nennt man heute ADHS-krank.
Defätisten haben den Ernst der Lage erkannt.
Allerdings gebe ich zu, dass defätistische, soziopathische Misanthropen wie ich, in ihrem Zynismus auch mal auf bestimmte Spielfelder kacken.
Resignation und Defätismus ist übrigens nicht das Gleiche.
Lars Gutsein
23.01.2025, 15:41
...
Resignation und Defätismus ist übrigens nicht das Gleiche.
sagt das dein Psychotherapeut
oder woher kommt das ??!
und braucht nicht jede Form von Defätismus auch die Resignation ??!
den größten Teil am deutschen BIP tragen bekanntlich die Dienstleister
70% ... Tendenz steigend
da fällt auch keine BASF drunter, kein Siemens und auch kein VW
und nur Defätisten wollen irgendwas den Bach runter gehen lassen, oder geben einfach kampflos auf
ich hab keinen Respekt für Defätisten, fällt mir schwer solchen "Dauer-Madigredern" irgendwie Respekt entgegen zu bringen
was soll an "lass uns doch gleich die Flinte ins Korn werfen" auch an Bewunderung hervorrufen !!?
Dienstleistungen scheinen eine Art natürliche Verteilung des Reichtums dessen zu sein, was den wirklichen Reichtum einer Nation, getragen durch neuartige Technologien, betrifft.
So etwas wie Haare schneiden, Essensauslieferungen. Aber auch Finanzdienstleistungen.
Lars Gutsein
23.01.2025, 15:45
Nein. Das sind schlechte Verlierer oder eher durch soziale Strukturen versaute Charaktere.
...
das kann schon deswegen nicht stimmen, weil das Spiel zu dem Zeitpunkt ja noch läuft
sie haben also noch gar nicht verloren
sie resignieren nur vorzeitig
die Gründe dafür??
warum sind Manche so resignativ??
so defätistisch??
obwohl das Spiel doch noch läuft
Minimalphilosoph
23.01.2025, 15:48
sagt das dein Psychotherapeut
oder woher kommt das ??!
und braucht nicht jede Form von Defätismus auch die Resignation ??!
DAS war alles?
Tja, Flöthelf. Ich habe dich richtig eingeschätzt.
Lars Gutsein
23.01.2025, 15:50
DAS war alles?
...
ich wollte erstmal nur eine Frage stellen
aber dass dich eine Frage schon überfordert
Minimalphilosoph
23.01.2025, 15:51
das kann schon deswegen nicht stimmen, weil das Spiel zu dem Zeitpunkt ja noch läuft
sie haben also noch gar nicht verloren
sie resignieren nur vorzeitig
die Gründe dafür??
warum sind Manche so resignativ??
so defätistisch??
obwohl das Spiel doch noch läuft
Sollten wir beide noch einmal in den Dialog kommen wollen, gewöhne dir an, Beiträge zu lesen, sie zu verarbeiten und dann wohlformuliert zu antworten.
Was zerpflückst du Vollidiot hier deinen eigenen Strang?
Und etwas mehr Satzbau wäre auch ok.
Und nun ab in die Ecke.
Lars Gutsein
23.01.2025, 15:53
Sollten wir beide noch einmal in den Dialog kommen wollen, gewöhne dir an, Beiträge zu lesen, sie zu verarbeiten und dann wohlformuliert zu antworten.
Was zerpflückst du Vollidiot hier deinen eigenen Strang?
Und etwas mehr Satzbau wäre auch ok.
Und nun ab ich die Ecke.
als höflicher Sender passt man sich dem Niveau eines Empfängers wie dir halt an ...
Wart ihr schon einmal in Aschaffenburg?
Solll schön sein.
Die tödliche Attacke des afghanischen Flüchtlings Enamullah O. (28)sei eine „interessante, spannende und – ich würde sagen – für Aschaffenburg eher ungewöhnliche“ Tat, erklärte die ARD-Reporterin Barbara Ecke vom Bayerischen Rundfunk in einer Live-Schalte.
https://twitter.com/austherapierter/status/1882164757983265259
Migrantengewalt ist interessant und spannend.
Schlummifix
23.01.2025, 19:05
https://twitter.com/austherapierter/status/1882164757983265259
Migrantengewalt ist interessant und spannend.
Mit diesen linken Weibern und "Medienschaffenden" stimmt etwas nicht, das ist offensichtlich.
Hatebreed hat Recht...
https://www.youtube.com/watch?v=4J86Adx3iN4
autochthon
23.01.2025, 21:16
https://twitter.com/austherapierter/status/1882164757983265259
Migrantengewalt ist interessant und spannend.
Aus Soziologischer Perspektive auf alle Fälle.
Hierbei möchte die Soziologie die gesellschaftlichen Mechanismen beleuchten, um den Motiven etwas näher zu kommen.
Aus Soziologischer Perspektive auf alle Fälle.
Hierbei möchte die Soziologie die gesellschaftlichen Mechanismen beleuchten, um den Motiven etwas näher zu kommen.
... um dann unter den Blinden der im dunklen Umherirrenden der einäugige König zu sein? Wo hat ein Soziologe eigentlich jemals etwas positives beitragen können für die Menschheit? Ist diese Berufsgruppe überhaupt zu irgendwelchem Erkenntnisgewinn in der Lage? Kritik? Analyse?
autochthon
23.01.2025, 21:38
... Um dann unter den blinden der im dunklen umherirrenden der einäugige könig zu sein? Wo hat ein soziologe eigentlich jemals etwas positives beitragen können für die menschheit? Ist diese berufsgruppe überhaupt zu irgendwelchem erkenntnisgewinn in der lage? Kritik? Analyse?
nur!
Defätismus, Definition:
De·fä·tis·mus, Defaitismus
/defɛˈtɪsmʊs,Defätísmus,Defaitísmus/
Substantiv, maskulin [der]bildungssprachlich abwertend
durch die Überzeugung, keine Aussicht auf Sieg, auf Erfolg zu haben, und durch eine daraus resultierende starke Neigung zum Aufgeben gekennzeichnete Haltung
.
.
.
warum nur hat man in diesem Forum den Eindruck, genau das relativ häufig anzutreffen ??
hättest du mal rein geschrieben wieso du den strang gemacht hast.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.