PDA

Vollständige Version anzeigen : Der gläserne Mensch



Kaktus
13.01.2025, 10:09
Kennzeichenüberwachung in der BRD:


https://www.youtube.com/watch?v=8uE5TjE-XFA&list=LL.

Auch die Kommentare lesen!

Chronos
13.01.2025, 11:14
Ich wusste es: Deutschland ist unbd bleibt die weltweit führende Technik-Nation for ever!

Hurrrraaaa!

Ein wahrhaftiger technologischer Durchbruch: Zum ersten Mal ist es gelungen, einen auf ein Autokennzeichen aufgebrachten QR-Code lernfähig zu gestalten und als Überwachungsinstrument einzusetzen.

Der Lack, mit dem der QR-Code auf das Kennteichenschild gedruckt wird, kann nämlich Streckenverläufe erkennen, abspeichern und bei Bedarf mittels einer einfachen üblichen Smartphone-Lese-App auch entschlüsselt werden. Im Video wird exakt beschrieben, wie komplett alle Daten einer vor drei Tagen erfolgten Fahrt vom QR-Code beobachtet und aufgezeichnet wurden und dann mit dem Smartphone ausgelesen werden konnten.

Sensationell. Einfach nur noch verblüffend, was heute alles technisch machbar ist....

Über den wahren Zweck dieses QR-Codes werden wir natürlich wieder mal - wie üblich - vom Staat belogen, betrogen, hintergangen und verarscht.

Die offizielle Erklärung dieses speichernde QR-Codes ist natürlich nichts weiter als eine Nebelkerze, um uns im Dunkeln tappen zu lassen.

Nichts weiter als hinterlistige Täuschung:


Welche Infos stecken im QR-Code?

Dr. Markus Schäpe: Gar keine Informationen. Es sind lediglich Zahlen hinterlegt. Der 10-stellige Sicherheitscode – aus dem 7-stelligen Code des Fahrzeugscheins und dem 3-stelligen Code des Nummernschilds – wird an die Zulassungstelle übermittelt, die damit weiß, welches Fahrzeug abgemeldet werden soll.

https://www.fr.de/ratgeber/auto/bringt-qr-code-kennzeichen-11170195.html


Nicht als Lügen und Betrug! Im dummen Mafia Stile Betrug wie ich schon vor 5 Jahren schrieb.

Flaschengeist
13.01.2025, 11:25
Ich wusste es: Deutschland ist unbd bleibt die weltweit führende Technik-Nation for ever!

Hurrrraaaa!

Ein wahrhaftiger technologischer Durchbruch: Zum ersten Mal ist es gelungen, einen auf ein Autokennzeichen aufgebrachten QR-Code lernfähig zu gestalten und als Überwachungsinstrument einzusetzen.

Der Lack, mit dem der QR-Code auf das Kennteichenschild gedruckt wird, kann nämlich Streckenverläufe erkennen, abspeichern und bei Bedarf mittels einer einfachen üblichen Smartphone-Lese-App auch entschlüsselt werden. Im Video wird exakt beschrieben, wie komplett alle Daten einer vor drei Tagen erfolgten Fahrt vom QR-Code beobachtet und aufgezeichnet wurden und dann mit dem Smartphone ausgelesen werden konnten.

Sensationell. Einfach nur noch verblüffend, was heute alles technisch machbar ist....

Über den wahren Zweck dieses QR-Codes werden wir natürlich wieder mal - wie üblich - vom Staat belogen, betrogen, hintergangen und verarscht.

Die offizielle Erklärung dieses speichernde QR-Codes ist natürlich nichts weiter als eine Nebelkerze, um uns im Dunkeln tappen zu lassen.

Nichts weiter als hinterlistige Täuschung:



Nicht als Lügen und Betrug! Im dummen Mafia Stile Betrug wie ich schon vor 5 Jahren schrieb.

Ich hab das so verstanden, dass der QR Code von Verkehrsanlagen wie Ampeln ausgelesen wird. Die Daten könnten in einer zentralen Datenbank gespeichert werden, wo sie über eine App abrufbar sind. Technisch sehe ich da jetzt kein Problem.

Grenzer
13.01.2025, 11:34
Ich wusste es: Deutschland ist unbd bleibt die weltweit führende Technik-Nation for ever!

Hurrrraaaa!
.....................
.............
.....





Nicht als Lügen und Betrug! Im dummen Mafia Stile Betrug wie ich schon vor 5 Jahren schrieb.

Das hat Deutschland schon mit der Einführung des festen Flaschendeckels bewiesen ,-
keine Nation dieser Welt ist zu einer solchen grandiosen Erfindung fähig !

Deutschland, Deutschland über alles....

Und wenn die ganze Welt über uns lacht ,-
dann lachen wir eben einfach mit.....
:haha:

Chronos
13.01.2025, 11:36
Ich hab das so verstanden, dass der QR Code von Verkehrsanlagen wie Ampeln ausgelesen wird. Die Daten könnten in einer zentralen Datenbank gespeichert werden, wo sie über eine App abrufbar sind. Technisch sehe ich da jetzt kein Problem.

Dass der Code von speziellen Geräten an Ampeln ausgelesen werden könnten, ist ja gar nicht der eigentliche Punkt in diesem absurden Video (ganz abgesehen vom Sinn und Zweck, denn dann kann mal ja gleich das ganze Nummerschild auslesen - was vermutlich auch gemacht wird).

Aber im Video (bitte genauer anschauen) geht es doch darum, dass der Autor behauptet, den QR-Code mit seinem Smartphone gelesen und dann seine Fahrt von vor drei Tagen beschrieben gefunden zu haben.

Dies würde bedeuten, dass der QR-Code die Fahrt aufgezeichnet und gespeichert habe, was natürlich völliger Blödsinn ist.

Und der angebliche Chip unter der Plakette ist natürlich genauso Unsinn. Was sollte denn ein blinder Chip unter der undurchsichtigen Plaketten-Abdeckung bringen?

Flaschengeist
13.01.2025, 11:40
Dass der Code von speziellen Geräten an Ampeln ausgelesen werden könnten, ist ja gar nicht der eigentliche Punkt in diesem absurden Video (ganz abgesehen vom Sinn und Zweck, denn dann kann mal ja gleich das ganze Nummerschild auslesen - was vermutlich auch gemacht wird).

Aber im Video (bitte genauer anschauen) geht es doch darum, dass der Autor behauptet, den QR-Code mit seinem Smartphone gelesen und dann seine Fahrt von vor drei Tagen beschrieben gefunden zu haben.

Dies würde bedeuten, dass der QR-Code die Fahrt aufgezeichnet und gespeichert habe, was natürlich völliger Blödsinn ist.

Und der angebliche Chip unter der Plakette ist natürlich genauso Unsinn. Was sollte denn ein blinder Chip unter der undurchsichtigen Plaketten-Abdeckung bringen?

Nicht zwingend, erklärte ich doch gerade. Der QR-Code ist statisch und wird nur ausgelesen. Die Daten könnten in einer zentralen Datenbank gespeichert werden. Auf diese greift dann die App zu.

Nachbar
13.01.2025, 11:42
Das hat Deutschland schon mit der Einführung des festen Flaschendeckels bewiesen ,-
keine Nation dieser Welt ist zu einer solchen grandiosen Erfindung fähig !

Deutschland, Deutschland über alles....

Und wenn die ganze Welt über uns lacht ,-
dann lachen wir eben einfach mit.....
:haha:

Mancher User (hier Hitman) denkt anders, mancher User wünscht sich Verhältnisse einer alten Zeit wieder: Wälder und Moore.
Nun, wnn das der gemeine Wille sein sollte, so könnte er sich erfüllen, es geht ohnehin abwärts in vielerlei Hinsicht.


Der Idiot hat irgend eine Mission.

Ich hätte übrigens gerne die Wälder und Moore zurück.

Chronos
13.01.2025, 11:43
Das hat Deutschland schon mit der Einführung des festen Flaschendeckels bewiesen ,-
keine Nation dieser Welt ist zu einer solchen grandiosen Erfindung fähig !

Deutschland, Deutschland über alles....

Und wenn die ganze Welt über uns lacht ,-
dann lachen wir eben einfach mit.....
:haha:
Das mit dem unverlierbaren Flaschendeckel kann man ja noch in die Reduzierung des weltweiten Kunststoffmülls einorden, wie auch die Plastik-Trinkhalme, das Plastik-Besteck und die Plastik-Q-Tips.

Die Menschheit ersäuft im Plastikmüll und unser gesamtes Essen aus dem Meer enthält schon Mikroplastik - sogar im berühmten und teuren Fleur de Sel wurde schon Mikroplastik gefunden.

Ich möchte das Zeug wirklich nicht im Essen haben.

https://www.oekotest.de/static_files/images/article/Studie-Mikroplastik-verteilt-sich-bei-Maeusen-im-ganzen-Koerper--bis-in-Gehirn_Shutterstock-chayanuphol_14083_16x9.jpg

pixelschubser
13.01.2025, 11:47
Dass der Code von speziellen Geräten an Ampeln ausgelesen werden könnten, ist ja gar nicht der eigentliche Punkt in diesem absurden Video (ganz abgesehen vom Sinn und Zweck, denn dann kann mal ja gleich das ganze Nummerschild auslesen - was vermutlich auch gemacht wird).

Aber im Video (bitte genauer anschauen) geht es doch darum, dass der Autor behauptet, den QR-Code mit seinem Smartphone gelesen und dann seine Fahrt von vor drei Tagen beschrieben gefunden zu haben.

Dies würde bedeuten, dass der QR-Code die Fahrt aufgezeichnet und gespeichert habe, was natürlich völliger Blödsinn ist.

Und der angebliche Chip unter der Plakette ist natürlich genauso Unsinn. Was sollte denn ein blinder Chip unter der undurchsichtigen Plaketten-Abdeckung bringen?

Unter der Plakette ist auch nur ein QR-Code. Den kann man sichtbar machen und dann mit ner App das Fahrzeug online stillegen oder abmelden.

Das System wurde vor wenigen Jahren eingeführt, um die Straßenverkehrsämter/Zulassungsstellen zu entlasten.

Man schneidet mit nem Cutter ein Viereck in der Mitte der Plakette heraus, kann dann die Folie abpulen und schon ist der Code auslesbar. Und ja, er trägt ein kleines Bisschen auf.

Chronos
13.01.2025, 11:47
Nicht zwingend, erklärte ich doch gerade. Der QR-Code ist statisch und wird nur ausgelesen. Die Daten könnten in einer zentralen Datenbank gespeichert werden. Auf diese greift dann die App zu.

Und woher weisst diese zentrale Datenbank (die mit Sicherheit zugangsgesperrt ist), dass der Inhaber des Fahrzeugs vor drei Tagen im Kaff "XYZ" sei, und weshalb sind keine Daten von seither erfolgten Fahrten gespeichert?

Lars Gutsein
13.01.2025, 11:47
Das mit dem unverlierbaren Flaschendeckel kann man ja noch in die Reduzierung des weltweiten Kunststoffmülls einorden, wie auch die Plastik-Trinkhalme, das Plastik-Besteck und die Plastik-Q-Tips.

Die Menschheit ersäuft im Plastikmüll und unser gesamtes Essen aus dem Meer enthält schon Mikroplastik - sogar im berühmten und teuren Fleur de Sel wurde schon Mikroplastik gefunden.

Ich möchte das Zeug wirklich nicht im Essen haben.

https://www.oekotest.de/static_files/images/article/Studie-Mikroplastik-verteilt-sich-bei-Maeusen-im-ganzen-Koerper--bis-in-Gehirn_Shutterstock-chayanuphol_14083_16x9.jpg
nicht das Plastik ist das Problem
auch nicht das Messer, oder der Böller
auch nicht das Auto, oder der Revolver


nur der Mensch dahinter, davor, oder darin ... ist das Problem

Chronos
13.01.2025, 11:51
Unter der Plakette ist auch nur ein QR-Code. Den kann man sichtbar machen und dann mit ner App das Fahrzeug online stillegen oder abmelden.

Das System wurde vor wenigen Jahren eingeführt, um die Straßenverkehrsämter/Zulassungsstellen zu entlasten.

Man schneidet mit nem Cutter ein Viereck in der Mitte der Plakette heraus, kann dann die Folie abpulen und schon ist der Code auslesbar. Und ja, er trägt ein kleines Bisschen auf.
Korrekt.

Der eigentliche (wahre) Zweck des QR-Codes wurde doch schon in dem von mir in #2 eingestellten Zitat aus einer Zeitung beschrieben.

Da ich jetzt aber die Folie auf meiner Plakette nicht aufschneiden will: Ist unter der Folie tatsächlich ein Halbleiter-Chip, oder nur ein gedruckter QR-Code?

Chronos
13.01.2025, 11:52
nicht das Plastik ist das Problem
auch nicht das Messer, oder der Böller
auch nicht das Auto, oder der Revolver


nur der Mensch dahinter, davor, oder darin ... ist das Problem

Natürlich ist der Mensch das Problem. Wer oder was denn sonst?

Aber wie bekommt man das Wesen Mensch dazu, keinen Plastikmüll in die Gegend zu werfen?

Lars Gutsein
13.01.2025, 11:54
Natürlich ist der Mensch das Problem. Wer oder was denn sonst?

Aber wie bekommt man das Wesen Mensch dazu, keinen Plastikmüll in die Gegend zu werfen?
meiner bescheidenen Meinung nach nur über Geld

und Geld ist nichts anderes als die ausbezahlte Form von: "richtigen Anreizen"

pixelschubser
13.01.2025, 11:55
Korrekt.

Der eigentliche (wahre) Zweck des QR-Codes wurde doch schon in dem von mir in #2 eingestellten Zitat aus einer Zeitung beschrieben.

Da ich jetzt aber die Folie auf meiner Plakette nicht aufschneiden will: Ist unter der Folie tatsächlich ein Halbleiter-Chip, oder nur ein gedruckter QR-Code?

Unter der Folie ist kein Chip. Es ist lediglich ein aufgedruckter QR-Code.

https://www.hardwareluxx.de/community/attachments/img_8155-jpg.396879/

Chronos
13.01.2025, 11:57
Mancher User (hier Hitman) denkt anders, mancher User wünscht sich Verhältnisse einer alten Zeit wieder: Wälder und Moore.
Nun, wnn das der gemeine Wille sein sollte, so könnte er sich erfüllen, es geht ohnehin abwärts in vielerlei Hinsicht.

Es hat überhaupt nichts mit "Verhältnissen einer alten Zeit" zu tun, wenn man nicht möchte, dass die gesamte Menschheit ganz langsam am Plastikmüll ersäuft und erstickt, du lächerlicher muselmanischer Griechen-Imitator.

Chronos
13.01.2025, 11:59
Unter der Folie ist kein Chip. Es ist lediglich ein aufgedruckter QR-Code.

https://www.hardwareluxx.de/community/attachments/img_8155-jpg.396879/

Ah, ok, danke. Hatte ich mir fast schon gedacht. Nix Chip. Bullshit.

Also nur ein weiterer Code zur Gegenprüfung der Zulassungsdaten, wenn ich es richtig sehe?

Flaschengeist
13.01.2025, 12:01
Und woher weisst diese zentrale Datenbank (die mit Sicherheit zugangsgesperrt ist), dass der Inhaber des Fahrzeugs vor drei Tagen im Kaff "XYZ" sei, und weshalb sind keine Daten von seither erfolgten Fahrten gespeichert?

Durch das Scannen an den Verkehrsanlagen.

Der QR Code enthält letztendlich nur eine eindeutige statische ID. Fährst du an eine Ampel oder ähnliche Anlage vorbei wird dein Code gescannt und zentral in einer DB gespeichert, konkret folgende Angaben: Die ID, Zeitstempel, Koordinaten.

Jetzt benötigst du noch eine App, die auf diese zentrale Datenbank zugreifen kann. Du scannst mit der App deinen QR-Code. Die App erkennt die ID und zeigt dir alle Einträge der Datenbank zu dieser ID an. Ort und Uhrzeit. So bekommst du dein Bewegungsprofil.

Das ist jetzt nur eine mögliche Realisierung, die deutlich machen soll, dass es technisch möglich wäre. Sinn oder Unsinn solch einer Angelegenheit sei mal dahingestellt. Ich meine in der Werbebranche gibt es ähnliche Versuche. Personalisierte Werbung auf der Straße.

Chronos
13.01.2025, 12:05
meiner bescheidenen Meinung nach nur über Geld

und Geld ist nichts anderes als die ausbezahlte Form von: "richtigen Anreizen"
Teils mit Geld, aber manchmal lassen sich eben Vorschriften und Verbote eben auch nicht vermeiden.

So beispielsweise die Vorschrift mit dem unverlierbaren Flaschenverschluss.

Ausserdem ist das Flachenpfand viel zu niedrig. Hab ich gestern wieder bei einer kleinen Spazierfahrt gesehen. Überall liegen leere Flaschen herum, sogar auf Verkehrsinseln, auf Randbegrenzungen und natürlich ganz häufig auf Böschungen und angrenzenden Feldern.

Im hohen Bogen aus dem Autofenster - aus den Augen, aus dem Sinn.

Was für ein Schweinepack.

pixelschubser
13.01.2025, 12:08
Ah, ok, danke. Hatte ich mir fast schon gedacht. Nix Chip. Bullshit.

Also nur ein weiterer Code zur Gegenprüfung der Zulassungsdaten, wenn ich es richtig sehe?

Ja, jedes Plakettenpaar ist da eindeutig und der sichtbare Code dient beim Strassenverkehrsamt/der Zulassungsstelle lediglich zum Abgleich der jeweiligen Daten.

Lars Gutsein
13.01.2025, 12:08
Teils mit Geld, aber manchmal lassen sich eben Vorschriften und Verbote eben auch nicht vermeiden.

So beispielsweise die Vorschrift mit dem unverlierbaren Flaschenverschluss.

Ausserdem ist das Flachenpfand viel zu niedrig. Hab ich gestern wieder bei einer kleinen Spazierfahrt gesehen. Überall liegen leere Flaschen herum, sogar auf Verkehrsinseln, auf Randbegrenzungen und natürlich ganz häufig auf Böschungen und angrenzenden Feldern.

Im hohen Bogen aus dem Autofenster - aus den Augen, aus dem Sinn.

Was für ein Schweinepack.

Verbote sind bereits Auswüchse einer Kontroll- und Planwirtschaft, und erfahrungsgemäß meist Formen von "falschen Anreizen"
natürlich kommt auch keine Gesellschaft ohne ein Mindestmaß an Spielregeln aus

der Rest, also über das Grundmaß an Mindestspielregeln hinaus, sollte dann eher über positive und die richtigen Anreize erfolgen, anstatt durch Überregulierung

Chronos
13.01.2025, 12:11
Durch das Scannen an den Verkehrsanlagen.

Der QR Code enthält letztendlich nur eine eindeutige statische ID. Fährst du an eine Ampel oder ähnliche Anlage vorbei wird dein Code gescannt und zentral in einer DB gespeichert, konkret folgende Angaben: Die ID, Zeitstempel, Koordinaten.

Jetzt benötigst du noch eine App, die auf diese zentrale Datenbank zugreifen kann. Du scannst mit der App deinen QR-Code. Die App erkennt die ID und zeigt dir alle Einträge der Datenbank zu dieser ID an. Ort und Uhrzeit. So bekommst du dein Bewegungsprofil.

Das ist jetzt nur eine mögliche Realisierung, die deutlich machen soll, dass es technisch möglich wäre. Sinn oder Unsinn solch einer Angelegenheit sei mal dahingestellt. Ich meine in der Werbebranche gibt es ähnliche Versuche. Personalisierte Werbung auf der Straße.

Ich erkenne immer noch keinen Sinn darin.

Vom wahren Zweck dieses QR-Codes (den auch der Kollege @pixelschubser nochmal genau erläutert hat) abgesehen würde doch eine Fahrten-Auslese-Funktion per QR-Code doch überhaupt keinen Sinn machen, denn das viel besser lesbare Kfz-Kennzeichen reicht doch dafür völlig aus (mal ganz abgesehen davon, dass ein bisschen Dreck auf dem QR-Code das Auslesen viel unsicherer oder ganz unmöglich machen würde, als auf dem großen Kfz-Kennzeichen).

Ich sehe nicht den geringsten Sinn in der unterstellten Anwendung.

Wer Kfz-Kennzeichen fälschen könnte, könnte auch diesen läppischen QR-Code fälschen.

Das Ganze ist einfach nur absurd.

Chronos
13.01.2025, 12:13
Verbote sind bereits Auswüchse einer Kontroll- und Planwirtschaft, und erfahrungsgemäß meist Formen von "falschen Anreizen"
natürlich kommt auch keine Gesellschaft ohne ein Mindestmaß an Spielregeln aus

der Rest, also über das Grundmaß an Mindestspielregeln hinaus, sollte dann eher über positive und die richtigen Anreize erfolgen, anstatt durch Überregulierung

Wie lange wird schon gepredigt: "Schmeisst nicht euren Müll in die Landschaft"?

Solange ich mich erinnern kann.

Und? Was hat es genutzt?

Nix. Nullkommanix.

Lars Gutsein
13.01.2025, 12:17
Wie lange wird schon gepredigt: "Schmeisst nicht euren Müll in die Landschaft"?

Solange ich mich erinnern kann.

Und? Was hat es genutzt?

Nix. Nullkommanix.
weil die Anreize nicht stimmen

Chronos
13.01.2025, 12:18
Durch das Scannen an den Verkehrsanlagen.

Der QR Code enthält letztendlich nur eine eindeutige statische ID. Fährst du an eine Ampel oder ähnliche Anlage vorbei wird dein Code gescannt und zentral in einer DB gespeichert, konkret folgende Angaben: Die ID, Zeitstempel, Koordinaten.

Jetzt benötigst du noch eine App, die auf diese zentrale Datenbank zugreifen kann. Du scannst mit der App deinen QR-Code. Die App erkennt die ID und zeigt dir alle Einträge der Datenbank zu dieser ID an. Ort und Uhrzeit. So bekommst du dein Bewegungsprofil.

Das ist jetzt nur eine mögliche Realisierung, die deutlich machen soll, dass es technisch möglich wäre. Sinn oder Unsinn solch einer Angelegenheit sei mal dahingestellt. Ich meine in der Werbebranche gibt es ähnliche Versuche. Personalisierte Werbung auf der Straße.

Nochmals die Frage: Weshalb dann nicht ganz einfach die reale Nummer des Kfz-Kennzeichens?

Beispiel: B - XY 123

Kann heute jede poplige Software lesen. Notfalls bei Huawei anfragen.....

Wozu den QR-Code, wenn es viel einfacher ginge?

Chronos
13.01.2025, 12:21
weil die Anreize nicht stimmen

Welche Anreize - ausser Appellen an die Moral oder an den Ordnungssinn, Bußgeldern und Pfandgeld-Vernichtung - könnte es denn sonst noch geben, damit die Landschaft nicht mit Leergut vermüllt wird?

Lars Gutsein
13.01.2025, 12:25
Welche Anreize - ausser Appellen an die Moral oder an den Ordnungssinn, Bußgeldern und Pfandgeld-Vernichtung - könnte es denn sonst noch geben, damit die Landschaft nicht mit Leergut vermüllt wird?
Geld
wohl der höchste Anreiz der Menschheit überhaupt, bisher jedenfalls

stand schon weiter oben

Flaschengeist
13.01.2025, 12:25
Ich erkenne immer noch keinen Sinn darin....
Wie geschrieben, mir ging es nur darum, dass es technisch problemlos umsetzbar wäre.




Vom wahren Zweck dieses QR-Codes (den auch der Kollege @pixelschubser nochmal genau erläutert hat) abgesehen würde doch eine Fahrten-Auslese-Funktion per QR-Code doch überhaupt keinen Sinn machen, denn das viel besser lesbare Kfz-Kennzeichen reicht doch dafür völlig aus (mal ganz abgesehen davon, dass ein bisschen Dreck auf dem QR-Code das Auslesen viel unsicherer oder ganz unmöglich machen würde, als auf dem großen Kfz-Kennzeichen).
Ich sehe nicht den geringsten Sinn in der unterstellten Anwendung.

Da hast du natürlich völlig recht. Letztendlich spielt es keine Rolle ob der QR Code oder das Kennzeichen direkt ausgelesen werden. Es widerspricht aber nicht dem beschriebenen Szenario des komischen Autofritzen.

Letztendlich hat der ja nur den QR Code gescannt. Er könnte wahrscheinlich in diese App auch sein Kennzeichen eingeben, was halt bissel umständlicher ist. Und so macht der QR Code dann schon Sinn - je nach App. Entweder um sich einfach abzumelden oder eben um Bewegungsprofile anzeigen zu lassen.






Wer Kfz-Kennzeichen fälschen könnte, könnte auch diesen läppischen QR-Code fälschen.

Das Ganze ist einfach nur absurd.

Flaschengeist
13.01.2025, 12:28
Nochmals die Frage: Weshalb dann nicht ganz einfach die reale Nummer des Kfz-Kennzeichens?

Beispiel: B - XY 123

Kann heute jede poplige Software lesen. Notfalls bei Huawei anfragen.....

Wozu den QR-Code, wenn es viel einfacher ginge?


A) Weil es für den Benutzer einfacher ist den QR Code zu scannen statt die Nummer abzutippen.
B) Weil der QR Code zusätzliche Infos wie Inhaber usw beinhalten kann.

Würfelqualle
13.01.2025, 12:32
Wie lange wird schon gepredigt: "Schmeisst nicht euren Müll in die Landschaft"?

Solange ich mich erinnern kann.

Und? Was hat es genutzt?

Nix. Nullkommanix.

Ja leider. Ich hab schon öfters mit der Müllzange bei mir im Wohngebiet Müll aufgesammelt. Tage später sah es wieder genauso aus.

Chronos
13.01.2025, 12:37
Geld
wohl der höchste Anreiz der Menschheit überhaupt, bisher jedenfalls

stand schon weiter oben

- Entweder ein Bußgeld, das seiner Bezeichnung auch gerecht wird (würde aber wesentlich mehr Human-Einsatz erfordern),

oder

- Sattes Leergutpfand (und zwar so hoch, dass sich wirklich jeder überlegt, ob er 5 Euro ins Gelände pfeffert),

Sag ich doch schon seit anno Erbsenreisig.

Appelle verpuffen, wenn kein wirklicher "Anreiz" dahinter steht, und der ist nunmal nur das Geld.

Lars Gutsein
13.01.2025, 12:39
- Entweder ein Bußgeld, das seiner Bezeichnung auch gerecht wird (würde aber wesentlich mehr Human-Einsatz erfordern),

oder

- Sattes Leergutpfand (und zwar so hoch, dass sich wirklich jeder überlegt, ob er 5 Euro ins Gelände pfeffert),

Sag ich doch schon seit anno Erbsenreisig.

Appelle verpuffen, wenn kein wirklicher "Anreiz" dahinter steht, und der ist nunmal nur das Geld.
für mich kommen letztlich nur positive Anreizmodelle in Frage

Chronos
13.01.2025, 12:52
A) Weil es für den Benutzer einfacher ist den QR Code zu scannen statt die Nummer abzutippen.
B) Weil der QR Code zusätzliche Infos wie Inhaber usw beinhalten kann.

Das Ganze ist doch nur wieder mal ein kleiner Orkan im Wasserglas.

Ob die Behörden jeden Autofahrer so überwachen, weiss ich nicht, stelle mir aber den irrsinnig riesigen Daten-Tsunami vor, der da anfallen würde.

Abgesehen davon wäre eine sehr gezielte persönliche Überwachung jedes einzelnen Bürgers mittels der Datenströme der Smartphones viel einfacher und effizienter als diese hypothetische Kfz-QR-Code-Sache, denn mit den Daten der Mobiltelefonie kann man den allerletzten Meter checken, wenn das Auto schon irgendwo geparkt wurde.
Es würde einfach keinen Nutzen bringen, wenn man den QR-Code auf der Kfz-Kennzeichenplatte als Indikator oder Lese-Schlüssel benutzen würde. Völlig unnötige Kompliziertheit.

Mir schaut beispielsweise mein Autohersteller aus der bayrischen Landeshauptstadt bei jedem gefahrenen Meter über die Schulter. Der liest sogar den Tacho und die sonstigen Fahrzeugdaten aus und innert mich daran, dass wieder mal ein Kundendienst fällig sei.
Wir werden auf Schritt und Tritt überwacht.

Flaschengeist
13.01.2025, 13:15
Das Ganze ist doch nur wieder mal ein kleiner Orkan im Wasserglas.

Ob die Behörden jeden Autofahrer so überwachen, weiss ich nicht, stelle mir aber den irrsinnig riesigen Daten-Tsunami vor, der da anfallen würde.

Abgesehen davon wäre eine sehr gezielte persönliche Überwachung jedes einzelnen Bürgers mittels der Datenströme der Smartphones viel einfacher und effizienter als diese hypothetische Kfz-QR-Code-Sache, denn mit den Daten der Mobiltelefonie kann man den allerletzten Meter checken, wenn das Auto schon irgendwo geparkt wurde.
Es würde einfach keinen Nutzen bringen, wenn man den QR-Code auf der Kfz-Kennzeichenplatte als Indikator oder Lese-Schlüssel benutzen würde. Völlig unnötige Kompliziertheit.

Mir schaut beispielsweise mein Autohersteller aus der bayrischen Landeshauptstadt bei jedem gefahrenen Meter über die Schulter. Der liest sogar den Tacho und die sonstigen Fahrzeugdaten aus und innert mich daran, dass wieder mal ein Kundendienst fällig sei.
Wir werden auf Schritt und Tritt überwacht.
Mir gehts - wie beschrieben - nicht um Sinnhaftigkeit sondern um die technische Realisierung.

Oftmals werden hier solche Geschichten - nennen wir sie VTs - als Spinnerei abgetan, mit der oberflächlichen Begründung technisch nicht umsetzbar. Schaut man dann genauer hin erweist sich diese Begründung meist als heiße Luft. So auch beispielsweise Chemtrails, die technisch ja durchaus umsetzbar wären. Oder eben der QR Code als eindeutiger Identifizierer.

Wenn also die technische Umsetzbarkeit geklärt wäre, muss sich nur noch um die Sinnhaftigkeit der Theorie Gedanken machen. Und hier scheiden sich bekanntermaßen immer die Geister.

Chronos
13.01.2025, 14:50
Mir gehts - wie beschrieben - nicht um Sinnhaftigkeit sondern um die technische Realisierung.

Oftmals werden hier solche Geschichten - nennen wir sie VTs - als Spinnerei abgetan, mit der oberflächlichen Begründung technisch nicht umsetzbar. Schaut man dann genauer hin erweist sich diese Begründung meist als heiße Luft. So auch beispielsweise Chemtrails, die technisch ja durchaus umsetzbar wären. Oder eben der QR Code als eindeutiger Identifizierer.

Wenn also die technische Umsetzbarkeit geklärt wäre, muss sich nur noch um die Sinnhaftigkeit der Theorie Gedanken machen. Und hier scheiden sich bekanntermaßen immer die Geister.
Technische Umsetzbarkeit: Sicher, mit den heutigen Möglichkeiten ohne jeden Zweifel.

Sinnhaftigkeit: Nahe Null. Wozu die Möglichkeit, wenn man die Zahlen einfacher numerisch ablesen kann und man anderweitig (Mobilfunk, Mautbrücken usw.) viel einfacher und eleganter an die Trackingdaten kommt?
Ausserdem kommt noch das Problem mit der möglichen Verschmutzung des verhältnismäg winzigen QR-Codes hinzu. Ein bisschen Matsch oder Schnee usw., und schon ist der Code optisch nicht mehr auflösbar.

Sinnlos.

luggi69
13.01.2025, 20:20
@Lars Gutsein:


nicht das Plastik ist das Problem
auch nicht das Messer, oder der Böller
auch nicht das Auto, oder der Revolver


nur der Mensch dahinter, davor, oder darin ... ist das Problem

:gp:

Kaktus
26.02.2025, 22:07
.
Man braucht nur den Stromversorger anschreiben, idealerweise per Post, dass man den nicht möchte.😉


Gericht stoppt Einbaupflicht für Smart Meter


Denn mit smarten Stromzählern können nicht nur die Zählerstände automatisch digital und verschlüsselt an die Stromerzeuger ermittelt werden. Denkbar ist auch eine Steuerung des Stromverbrauchs.


Dabei war der Weg für die intelligenten Stromzähler - auch Smart Meter genannt- bereits seit März 2021 frei!


Die intelligenten Stromzähler, die derzeit im Umlauf sind, genügen nicht den gesetzlichen Anforderungen. Das hat das Oberverwaltungsgericht von NRW entschieden und die Pflicht zum Einbau gestoppt.


Laut dem OVG Münster sind die aktuell verfügbaren Smart Meter sind nicht rechtskonform und sollen daher nicht eingebaut werden.




.Quelle: https://www.handwerksblatt.de/themen-specials/weg-frei-fuer-smart-meter/gericht-stoppt-einbaupflicht-fuer-smart-meter.

Jetzt wüßte ich nur noch gern, ob man den bereits installierten Smart-Meter auch wieder ausbauen lassen kann...