PDA

Vollständige Version anzeigen : Schopenhauers 1. Kunstgriff: Die Erweiterung



witcher
10.01.2025, 13:39
Schopenhauers 1. Kunstgriff:
Der erste Kunstgriff ist die Erweiterung des Gesagten, eine Überinterpretation von Aussagen bis hin zur unglaubwürdigen Allgemeingültigkeit.
Das Gegenmittel für diesen Kunstgriff ist nach Schopenhauer die Reduzierung des Disputs auf die eigentliche Streitfrage.

https://www.frag-machiavelli.de/arthur-schopenhauer/

Danach wäre ja bei Kritik an Syrern, Afghanen und Co die Überinterpretation von Aussagen nach dem Motto "nicht alle"(die schändlichste aller Methoden, doch sie haut leider immer noch hin) unter Erweiterung zu verbuchen?
Was meint ihr?

autochthon
10.01.2025, 14:09
Kannst du ein Beispiel geben?

Minimalphilosoph
10.01.2025, 14:10
Kannst du ein Beispiel geben?

Hat er doch.

Hay
10.01.2025, 14:37
Schopenhauers 1. Kunstgriff:
Der erste Kunstgriff ist die Erweiterung des Gesagten, eine Überinterpretation von Aussagen bis hin zur unglaubwürdigen Allgemeingültigkeit.
Das Gegenmittel für diesen Kunstgriff ist nach Schopenhauer die Reduzierung des Disputs auf die eigentliche Streitfrage.

https://www.frag-machiavelli.de/arthur-schopenhauer/

Danach wäre ja bei Kritik an Syrern, Afghanen und Co die Überinterpretation von Aussagen nach dem Motto "nicht alle"(die schändlichste aller Methoden, doch sie haut leider immer noch hin) unter Erweiterung zu verbuchen?
Was meint ihr?

Ob es die schädlichste ist? Auf jeden Fall ist es die typische deutsche Einschränkung einer Aussage. Man könnte auch anders formulieren, also entweder "die meisten" oder ein "erheblicher Anteil" oder, sofern zur Hand ein Prozentsatz.

Anhalter
10.01.2025, 14:41
Schopenhauers 1. Kunstgriff:
Der erste Kunstgriff ist die Erweiterung des Gesagten, eine Überinterpretation von Aussagen bis hin zur unglaubwürdigen Allgemeingültigkeit.
Das Gegenmittel für diesen Kunstgriff ist nach Schopenhauer die Reduzierung des Disputs auf die eigentliche Streitfrage.

https://www.frag-machiavelli.de/arthur-schopenhauer/

Danach wäre ja bei Kritik an Syrern, Afghanen und Co die Überinterpretation von Aussagen nach dem Motto "nicht alle"(die schändlichste aller Methoden, doch sie haut leider immer noch hin) unter Erweiterung zu verbuchen?
Was meint ihr?

Die eigentliche Streitfrage sollte immer im Vordergrund stehen ...

BrüggeGent
10.01.2025, 14:53
Schopenhauers 1. Kunstgriff:
Der erste Kunstgriff ist die Erweiterung des Gesagten, eine Überinterpretation von Aussagen bis hin zur unglaubwürdigen Allgemeingültigkeit.
Das Gegenmittel für diesen Kunstgriff ist nach Schopenhauer die Reduzierung des Disputs auf die eigentliche Streitfrage.

https://www.frag-machiavelli.de/arthur-schopenhauer/

Danach wäre ja bei Kritik an Syrern, Afghanen und Co die Überinterpretation von Aussagen nach dem Motto "nicht alle"(die schändlichste aller Methoden, doch sie haut leider immer noch hin) unter Erweiterung zu verbuchen?
Was meint ihr?

Schopenhauer wäre heute mit seinen 38 Thesen..ein gefürchteter/die Gäste fordernder Talkmaster...ähnlich wie einst Günter Gaus...

Sitting Bull
10.01.2025, 23:47
Schopenhauers 1. Kunstgriff:
Der erste Kunstgriff ist die Erweiterung des Gesagten, eine Überinterpretation von Aussagen bis hin zur unglaubwürdigen Allgemeingültigkeit.
Das Gegenmittel für diesen Kunstgriff ist nach Schopenhauer die Reduzierung des Disputs auf die eigentliche Streitfrage.

https://www.frag-machiavelli.de/arthur-schopenhauer/

Danach wäre ja bei Kritik an Syrern, Afghanen und Co die Überinterpretation von Aussagen nach dem Motto "nicht alle"(die schändlichste aller Methoden, doch sie haut leider immer noch hin) unter Erweiterung zu verbuchen?
Was meint ihr?



Das kleine Booklet des Schopenhauer habe ich auch im Regal ,mitunter schaue ich mal rein.

Minimalphilosoph
10.01.2025, 23:49
Das kleine Booklet des Schopenhauer habe ich auch im Regal ,mitunter schaue ich mal rein.

:popcorn:

Pulchritudo
11.01.2025, 00:26
Das haut nicht rein. Das ist viel zu intellektuell. Ich gehe jetzt TikTokken.

Stanley_Beamish
11.01.2025, 04:55
Ob es die schädlichste ist? Auf jeden Fall ist es die typische deutsche Einschränkung einer Aussage. (...)

Gerne auch mit der Variante "aber die Deutschen machen das auch".

ABAS
11.01.2025, 08:45
Kannst du ein Beispiel geben?

Da kann ich aushelfen. Arthur Schopenhauer ist Schoepfer der sogenannten Eristischen Dialektik. In seiner Abhandlung geht es um Kunstgriffe die es ermoeglichen im Disput stets Recht zu bekommen und Recht zu behalten, obwohl man im Unrecht ist. Gerade fuer politischeLuegner und Desinformaten ist die Beherrschung der Eristischen Dialektik unbedingt notwendig, damit sich die Unwahrheit ueber die Wahrheit behaupten kann.

Die Bezeichnung Eristische Dialektik leitet sich aus der griechischen Mythologie und Gestalt der griechischen Schlampe Eris ab, die als Tochter der Nacht, Goettin der Zwietracht, des Streites, des Hasses und des Krieges, gilt.


Arthur Schopenhauer
Die Kunst, Recht zu behalten

[Das fast fertige Manuskript fand sich ohne Überschriften in Schopenhauers Nachlaß. Es entstand vermutlich um 1830; der Text wurde unter verschiedenen Titeln wie »Dialektik«, »Eristische Dialektik« oder »Die Kunst, Recht zu behalten« veröffentlicht.]

Eristische Dialektik

Bei den Alten werden Logik und Dialektik meistens als Synonyme gebraucht: bei den Neueren ebenfalls. ist die Kunst zu disputieren, und zwar so zu disputieren, daß man Recht behält, also per fas et nefas. Eristik wäre nur ein härteres Wort für dieselbe Sache. – Aristoteles (nach Diog. Laert. V, 28) stellte zusammen Rhetorik und Dialektik, deren Zweck die Überredung, τὸ πιθανόν, sei; sodann Analytik und Philosophie, deren Zweck die Wahrheit. – Διαλεκτικὲη δέ εστι τέχνη λόγων, δι' η̃ς ανασκευάζομέν τι ὴ κατασκευάζομεν, εξ ερωτήσεως καὶ αποκρίσεως τω̃ν προσδιαλεγομένων, Diog. Laert. III, 48 in vita Platonis.

– Aristoteles unterscheidet zwar 1. die Logik oder Analytik, als die Theorie oder Anweisung zu den wahren Schlüssen, den apodiktischen; 2. die Dialektik oder Anweisung zu den für wahr geltenden, als wahr kurrenten – ένδοξα, probabilia ( Topik, I, 1 und 12) – Schlüssen, wobei zwar nicht ausgemacht ist, daß sie falsch sind, aber auch nicht, daß sie wahr (an und für sich) sind, indem es darauf nicht ankommt.

Was ist denn aber dies anders als die Kunst, Recht zu behalten, gleichviel ob man es im Grunde habe oder nicht? Also die Kunst, den Schein der Wahrheit zu erlangen unbekümmert um die Sache. Daher wie anfangs gesagt. Aristoteles teilt eigentlich die Schlüsse in logische, dialektische, so wie eben gesagt: dann 3. in eristische (Eristik), bei denen die Schlußform richtig ist, die Sätze selbst aber, die Materie, nicht wahr sind, sondern nur wahr scheinen, und endlich 4. in sophistische (Sophistik), bei denen die Schlußform falsch ist, jedoch richtig scheint.

Alle drei letzten Arten gehören eigentlich zur eristischen Dialektik, da sie alle ausgehn nicht auf die objektive Wahrheit, sondern auf den Schein derselben, unbekümmert um sie selbst, also auf das Recht behalten. Auch ist das Buch über die Sophistischen Schlüsse erst später allein ediert: es war das letzte Buch der Dialektik.

Man kann nämlich in der Sache selbst objective Recht haben und doch in den Augen der Beisteher, ja bisweilen in seinen eignen, Unrecht behalten. Wann nämlich der Gegner meinen Beweis widerlegt, und dies als Widerlegung der Behauptung selbst gilt, für die es jedoch andre Beweise geben kann; in welchem Fall natürlich für den Gegner das Verhältnis umgekehrt ist: er behält Recht, bei objektivem Unrecht.

Also die objektive Wahrheit eines Satzes und die Gültigkeit desselben in der Approbation der Streiter und Hörer sind zweierlei. (Auf letztere ist die Dialektik gerichtet.)

Woher kommt das?

– Von der natürlichen Schlechtigkeit des menschlichen Geschlechts. Wäre diese nicht, wären wir von Grund aus ehrlich, so würden wir bei jeder Debatte bloß darauf ausgehn, die Wahrheit zu Tage zu fördern, ganz unbekümmert ob solche unsrer zuerst aufgestellten Meinung oder der des Andern gemäß ausfiele: dies würde gleichgültig, oder wenigstens ganz und gar Nebensache sein. Aber jetzt ist es Hauptsache.

Die angeborne Eitelkeit, die besonders hinsichtlich der Verstandeskräfte reizbar ist, will nicht haben, daß was wir zuerst aufgestellt, sich als falsch und das des Gegners als Recht ergebe. Hienach hätte nun zwar bloß jeder sich zu bemühen, nicht anders als richtig zu urteilen: wozu er erst denken und nachher sprechen müßte. Aber zur angebornen Eitelkeit gesellt sich bei den Meisten Geschwätzigkeit und angeborne Unredlichkeit. Sie reden, ehe sie gedacht haben, und wenn sie auch hinterher merken, daß ihre Behauptung falsch ist und sie Unrecht haben; so soll es doch scheinen, als wäre es umgekehrt.

Das Interesse für die Wahrheit, welches wohl meistens bei Aufstellung des vermeintlich wahren Satzes das einzige Motiv gewesen, weicht jetzt ganz dem Interesse der Eitelkeit: wahr soll falsch und falsch soll wahr scheinen.

Jedoch hat selbst diese Unredlichkeit, das Beharren bei einem Satz, der uns selbst schon falsch scheint, noch eine Entschuldigung: oft sind wir anfangs von der Wahrheit unsrer Behauptung fest überzeugt, aber das Argument des Gegners scheint jetzt sie umzustoßen; geben wir jetzt ihre Sache gleich auf, so finden wir oft hinterher, daß wir doch Recht haben: unser Beweis war falsch; aber es konnte für die Behauptung einen richtigen geben: das rettende Argument war uns nicht gleich beigefallen. Daher entsteht nun in uns die Maxime, selbst wann das Gegenargument richtig und schlagend scheint, doch noch dagegen anzukämpfen, im Glauben, daß dessen Richtigkeit selbst nur scheinbar sei, und uns während des Disputierens noch ein Argument, jenes umzustoßen, oder eines, unsre Wahrheit anderweitig zu bestätigen, einfallen werde: hiedurch werden wir zur Unredlichkeit im Disputieren beinahe genötigt, wenigstens leicht verführt.

Diesergestalt unterstützen sich wechselseitig die Schwäche unsers Verstandes und die Verkehrtheit unsers Willens. Daraus kommt es, daß wer disputiert, in der Regel nicht für die Wahrheit, sondern für seinen Satz kämpft, wie pro ara et focis, und per fas et nefas verfährt, ja wie gezeigt nicht anders kann.

Jeder also wird in der Regel wollen seine Behauptung durchsetzen, selbst wann sie ihm für den Augenblick falsch oder zweifelhaft scheint.

Machiavelli schreibt ...

...

www.projekt-gutenberg.org/schopenh/eristik/eristik.html


Diskordianismus: glauben an die Zwietracht
Feb. 5, 2024

Diskordianismus ist eine Religionsparodie. Entstanden in den 1950er Jahren, hebt sich dieser „Glaube“ durch seine unkonventionellen Ansichten und seine humorvolle Herangehensweise an religiöse Themen von traditionellen Konfessionen ab.

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/120035/20250111100058-diskordianismus_eris.jpg

„Heil Eris!“ – Was ist Diskordianismus?

Im Zentrum des Diskordianismus steht die Verehrung der Göttin Eris, der Göttin des Chaos und der Zwietracht. Das lateinische Wort „discordia“ bedeutet wörtlich „Zwietracht“. Der Diskordianismus ist eine Spaßreligion und wird oft als Parodie-Religion oder Meta-Religion bezeichnet, ähnlich wie der Dudeismus oder die Church of the Subgenius.

https://konfessionen.org/diskordianismus/


Griechische Mythologie
Götter des Olymps

ERIS

In der griechischen Mythologie ist Eris die Göttin des Streits, der Rivalität und des Krieges. Sie war die Tochter des Gottes Zeus und der Göttin Hera. Anderen Quellen zufolge war ihre Mutter Nyx. Ihr Gegenstück ist die Göttin Harmonia.

Sie begleitete ihren Bruder Ares auf seinen Kriegszügen. Auf dem Schlachtfeld säte sie Zwietracht und Unfrieden unter den Soldaten.

Am bekanntesten ist sie für ihren "Zankapfel", der am Anfang des Trojanischen Krieges stand. Da Eris nicht zur Hochzeit von Peleus und Thetis eingeladen war, warf sie einen Apfel mit der Aufschrift "für die Schönste" unter die Hochzeitsgäste. Die Göttinnen (Hera, Athene und Aphrodite) begannen sofort darüber zu streiten, wem von ihnen der Apfel gehöre und somit der schönste sei. Zeus überließ diese Entscheidung dem trojanischen Prinzen Paridus, der sie schließlich Aphrodite zusprach.

www.kalimera-griechenland.eu/gotter-des-olymps/eris/


Woher kommt der Zankapfel?

Den Zankapfel kennen wir seit der griechischen Antike. Bei der Hochzeit des Peleus und der Thetis soll Eris, die Göttin der Zwietracht und des Streites, einen goldenen Apfel mit der Aufschrift „Für die Schönste“ zwischen die Göttinnen geworfen haben, weil sie darüber verärgert war, dass sie nicht eingeladen worden ist. Zeus weigerte sich, den Streit zwischen Hera, Athene und Aphrodite zu schlichten, wem denn nun der Apfel gebühre. Er befahl Paris, dem Sohn des trojanischen Königs Priamos, dies zu entscheiden. Paris entschied sich für Aphrodite, weil diese ihm dafür die Liebe der Helena, der schönsten aller irdischen Frauen versprach. Helena war aber mit Menelaos, dem König von Sparta, verheiratet. Somit war der Zankapfel der Eris durch die aus dem Urteil des Paris resultierende Entführung Helenas einer der Auslöser des Trojanischen Krieges.


https://www.merkur.de/lokales/leserbriefe/kolumne/zankapfel-griechische-mythologie-13285232.html

ABAS
11.01.2025, 09:17
Das haut nicht rein. Das ist viel zu intellektuell. Ich gehe jetzt TikTokken.

Ja! Das ist nicht nur viel zu intellektuell sondern dauert zu lange. Um Recht zu behalten und dafuer zu sorgen das sich die Wahrheit stets ueber die Unwahrheit behauptet, ist es zielfuehrender dem verlogenen, hinterlistigen Gegner solange in die Fresse zu schlagen und das Maul zu stopfen, bis er in Koma faellt. Wenn der schaebigen Luegner und Desinformant dann wieder aufwacht, befindet er sich zur Umerziehung im einem GULAG. :D

Klopperhorst
11.01.2025, 11:32
Schopenhauers 1. Kunstgriff:
Der erste Kunstgriff ist die Erweiterung des Gesagten, eine Überinterpretation von Aussagen bis hin zur unglaubwürdigen Allgemeingültigkeit.
Das Gegenmittel für diesen Kunstgriff ist nach Schopenhauer die Reduzierung des Disputs auf die eigentliche Streitfrage.

https://www.frag-machiavelli.de/arthur-schopenhauer/

Danach wäre ja bei Kritik an Syrern, Afghanen und Co die Überinterpretation von Aussagen nach dem Motto "nicht alle"(die schändlichste aller Methoden, doch sie haut leider immer noch hin) unter Erweiterung zu verbuchen?
Was meint ihr?

Es gibt ja mehrere "Kunstgriffe", 38 sogar.

Die wichtigsten sind der von dir genannte, aber auch, was heute unter "Whataboutism" verstanden wird, also Ausweichen auf ein ganz anderes Thema.

Z.B. Man sagt "Flüchtlinge begehen häufiger Vergewaltigungen".
Der Gegner fragt nun "Und was ist mit Deutschen, die ihre Familien auslöschen?".

Diese Themen haben erst mal nichts miteinander zu tun, erzeugen aber beim verwirrten Angegriffenen Gewissensbisse.

Darauf wäre zu antworten, daß man sich nicht noch zusätzliche Kriminalität ins Land holen darf.

---

Hay
11.01.2025, 21:27
Gerne auch mit der Variante "aber die Deutschen machen das auch".

Das ist für Fortgeschrittene....

Hay
11.01.2025, 21:28
Es gibt ja mehrere "Kunstgriffe", 38 sogar.

Die wichtigsten sind der von dir genannte, aber auch, was heute unter "Whataboutism" verstanden wird, also Ausweichen auf ein ganz anderes Thema.

Z.B. Man sagt "Flüchtlinge begehen häufiger Vergewaltigungen".
Der Gegner fragt nun "Und was ist mit Deutschen, die ihre Familien auslöschen?".

Diese Themen haben erst mal nichts miteinander zu tun, erzeugen aber beim verwirrten Angegriffenen Gewissensbisse.

Darauf wäre zu antworten, daß man sich nicht noch zusätzliche Kriminalität ins Land holen darf.

---

Ja!

witcher
11.01.2025, 21:58
Es gibt ja mehrere "Kunstgriffe", 38 sogar.

Die wichtigsten sind der von dir genannte, aber auch, was heute unter "Whataboutism" verstanden wird, also Ausweichen auf ein ganz anderes Thema.

Z.B. Man sagt "Flüchtlinge begehen häufiger Vergewaltigungen".
Der Gegner fragt nun "Und was ist mit Deutschen, die ihre Familien auslöschen?".

Diese Themen haben erst mal nichts miteinander zu tun, erzeugen aber beim verwirrten Angegriffenen Gewissensbisse.

Darauf wäre zu antworten, daß man sich nicht noch zusätzliche Kriminalität ins Land holen darf.

---
Darauf wieder die Frage, ob man Asyl mit Kriminalität gleichsetzt…
Das Problem der Verunmöglichung mittels Sprache als Waffe erkannte schon der Paradekonservative F.J. Strauss.
Wo keine Grundlage für Argumentation ist, dort hilft man sich mittels Sprache, ein Grund, warum die linke Kopfblase mittels der Medien noch obsiegt…

Klopperhorst
12.01.2025, 09:13
Darauf wieder die Frage, ob man Asyl mit Kriminalität gleichsetzt…

Dann fragt man zurück, warum Leute ohne Pässe ins Land gelassen werden, von denen man nicht weiss, ob sie Kriminelle sind.

---

witcher
12.01.2025, 09:54
Dann fragt man zurück, warum Leute ohne Pässe ins Land gelassen werden, von denen man nicht weiss, ob sie Kriminelle sind.

---
Dann antworten sie, dass dies die Grundlage von Asyl ist, dass Menschen in einem Land Schutz suchen, das sie nicht kennt…

Klopperhorst
12.01.2025, 09:56
Dann antworten sie, dass dies die Grundlage von Asyl ist, dass Menschen in einem Land Schutz suchen, das sie nicht kennt…

Man kann nur Leuten Asyl bieten, von denen man weiss, daß sie politisch verfolgt werden.
Das ist der Sinn des Asylrechts.
Alles andere ist unkontrollierte Massenzuwanderung zu Lasten der echten Asylberechtigten, die unter dem massiven Mißbrauch des Asylrechts ebenfalls leiden.

---

Nathan
12.01.2025, 15:27
Das kleine Booklet des Schopenhauer habe ich auch im Regal ,mitunter schaue ich mal rein.
Echt wahr? Reschpekt! :cool: Was stehtn da so drin in dem "kleinen Booklet"? Ich hab nämlich ein ziemliches dickes Hörbuch, angeblich von Schopenhauer selbst gesprochen, aber versteht man oft nicht so wirklich. das würde ich inhaltlich gerne mal abgleiche, damit ich verstehe um was es geht.

Senator_74
12.01.2025, 15:30
Echt wahr? Reschpekt! :cool: Was stehtn da so drin in dem "kleinen Booklet"? Ich hab nämlich ein ziemliches dickes Hörbuch, angeblich von Schopenhauer selbst gesprochen, aber versteht man oft nicht so wirklich. das würde ich inhaltlich gerne mal abgleichen, damit ich verstehe um was es geht.

Man muß nicht alles verstehen...:D

Nathan
12.01.2025, 15:31
Dann antworten sie, dass dies die Grundlage von Asyl ist, dass Menschen in einem Land Schutz suchen, das sie nicht kennt…
Diese Antwort kann man leicht als unsinnig zurückweise. Ob man jemand kennt oder nicht ist absolut kein Asylkriterium, so wie schon der ganze Strang absoluter Schwachsinn ist. Eigentlich willst du nur die Behauptung präsentieren, Schopenhauer hätte auch gesagt, alle Syrer, Afghanen etc. sind gleich und machen den gleichen Ärger und alles Einschränke wäre eine Überinterpretation. Klingt nach Geisteskrankheit. Aber nicht die von Schopenhauer...

Nathan
12.01.2025, 15:34
Man kann nur Leuten Asyl bieten, von denen man weiss, daß sie politisch verfolgt werden.
Das ist der Sinn des Asylrechts.
Alles andere ist unkontrollierte Massenzuwanderung zu Lasten der echten Asylberechtigten, die unter dem massiven Mißbrauch des Asylrechts ebenfalls leiden.

---
Der Nachweis ist speziell in Syrien fast unmöglich zu führen, bei der dortigen komplexen Gemengelage. Kaum zu unterscheiden, wer wo hingehört, wer wo Mitglied war oder ist und wer vor wem flieht. Immerhin sind jetzt auch Assads Folterknechte politische Verfolgte. Die hätten mir hier gerade noch gefehlt.

witcher
12.01.2025, 16:56
Der Nachweis ist speziell in Syrien fast unmöglich zu führen, bei der dortigen komplexen Gemengelage. Kaum zu unterscheiden, wer wo hingehört, wer wo Mitglied war oder ist und wer vor wem flieht. Immerhin sind jetzt auch Assads Folterknechte politische Verfolgte. Die hätten mir hier gerade noch gefehlt.
Dafür, dass das angeblich Folterknechte waren, kamen ihre Gefangenen auffällig sauber und unversehrt aus ihren Zellen, ich hätte die islamistischen Mörder/Plünderer/Vergewaltiger allesamt kastriert bzw. an ihren Eiern am Baum aufgehängt…

Nathan
12.01.2025, 18:03
Dafür, dass das angeblich Folterknechte waren, kamen ihre Gefangenen auffällig sauber und unversehrt aus ihren Zellen, ich hätte die islamistischen Mörder/Plünderer/Vergewaltiger allesamt kastriert bzw. an ihren Eiern am Baum aufgehängt…
Echt Schopenhauer, deine kranken Gewaltphantasien... aber ich hatte wieder mal Recht. Ich kenne euch Nachtschattengewächse in jeder Nacht an eurem Schatten, du dämliche Stinkmorchel (Keine Tiernamen, versprochen!)

witcher
13.01.2025, 09:35
Echt Schopenhauer, deine kranken Gewaltphantasien... aber ich hatte wieder mal Recht. Ich kenne euch Nachtschattengewächse in jeder Nacht an eurem Schatten, du dämliche Stinkmorchel (Keine Tiernamen, versprochen!)
Du hast keine Bilder gesehen, was dieser CIA-gestützte Abschaum der Zivilbevölkerung, welche unbehelligt des religiösen Wahns einfach in Ruhe leben wollte, angetan hat, von Aushungern ganzer Dörfer bis hin zur Schändung der Frauen vor den Augen ihrer Männer, die haben nix Menschliches mehr an sich, ansonsten gestalte sich die Rekrutierung durch amerikanische Geheimdienste ungleich schwieriger.
Assad, hochgebildet und nicht annähernd so brutal wie sein Vater(bis heute existiert noch kein Beweis für den Sarin-Angriff), versuchte das Land auf den Weg der Trennung zw. Kirche und Staat zu führen, was den islamistischen Landplagen jedenfalls nicht zusagte…

Nathan
13.01.2025, 12:58
Du hast keine Bilder gesehen, was dieser CIA-gestützte Abschaum der Zivilbevölkerung, welche unbehelligt des religiösen Wahns einfach in Ruhe leben wollte, angetan hat, von Aushungern ganzer Dörfer bis hin zur Schändung der Frauen vor den Augen ihrer Männer, die haben nix Menschliches mehr an sich, ansonsten gestalte sich die Rekrutierung durch amerikanische Geheimdienste ungleich schwieriger.
Assad, hochgebildet und nicht annähernd so brutal wie sein Vater(bis heute existiert noch kein Beweis für den Sarin-Angriff), versuchte das Land auf den Weg der Trennung zw. Kirche und Staat zu führen, was den islamistischen Landplagen jedenfalls nicht zusagte…
ich habe genug solcher Bilder gesehen, allerdings mit der richtigen Zuweisung der Rollen. Es werden nun mal keine eigenen Verbrechen durch andere Verbrechen entschuldbar, höchstens erklärbar.

witcher
13.01.2025, 13:40
ich habe genug solcher Bilder gesehen, allerdings mit der richtigen Zuweisung der Rollen. Es werden nun mal keine eigenen Verbrechen durch andere Verbrechen entschuldbar, höchstens erklärbar.
Hier gilt für mich das Alte Testament…
Für mich hat Menschsein auch nichts mit Essen, Trinken, Schlafen und Vögeln zu tun, dies unterscheidet uns nicht von Tieren…

Nathan
13.01.2025, 18:10
Hier gilt für mich das Alte Testament…
Für mich hat Menschsein auch nichts mit Essen, Trinken, Schlafen und Vögeln zu tun, dies unterscheidet uns nicht von Tieren…
Sag jetzt nicht, für dich hätte das Mensch sein etwas mit Empathie zu tun. Dein Eingangsbeitrag war richtig fies, ganz bewusste und scheinheilige Diffamierung. Machs wie @Lykurg. Versteck dich nicht mit schlechtem Gewissen, sondern leg auf den Tisch was du denkst. Widerworte werden dir auch dann sicher sein, aber es wird dir auch Respekt entgegengebracht werden. Sein kein feiger Willie, der aus den Büschen schwurbelt.

witcher
13.01.2025, 18:41
Sag jetzt nicht, für dich hätte das Mensch sein etwas mit Empathie zu tun. Dein Eingangsbeitrag war richtig fies, ganz bewusste und scheinheilige Diffamierung. Machs wie @Lykurg. Versteck dich nicht mit schlechtem Gewissen, sondern leg auf den Tisch was du denkst. Widerworte werden dir auch dann sicher sein, aber es wird dir auch Respekt entgegengebracht werden. Sein kein feiger Willie, der aus den Büschen schwurbelt.
Es geht um Konsequenz für Handlungen und diese muss auch so ausfallen, dass die Gegenseite samt Brüder im Geiste es versteht. Die westlich europäische Vorstellung ist, nicht Gleiches mit Gleichem zu vergelten, was in den Augen der Täter und ihrer Brüder im Geiste lediglich Schwäche bedeutet. Wir sprechen von Zivilisation vs Wilde…

Und nein, das bedeutet nicht, dass ich genauso schändlich bin wie mein Gegenüber, da ich die die Konsequenz auslösende Handlung nicht gesetzt habe. Wenn Vergewaltigung und Mord mit einer grausamen Form des Todes bestraft wird, so hatte der Verbrecher in Kenntnis der Strafe sich trotzdem dafür entschieden, somit ist ihm die Grausamkeit, welche er anderen beibringt mindestens im gleichen Maße zuzufügen.

Diesem warmen Gebrabbel rund um Resozialisierung und zweite Chance stelle ich entgegen…
Hatte das Opfer eine zweite Chance?

Zudem brauche ich keine Empathie, um nach einem gewissen Nonaned-Normen-Katalog zu leben, lediglich ein Mindestmaß an Disziplin…

Sitting Bull
13.01.2025, 22:35
Echt wahr? Reschpekt! :cool: Was stehtn da so drin in dem "kleinen Booklet"? Ich hab nämlich ein ziemliches dickes Hörbuch, angeblich von Schopenhauer selbst gesprochen, aber versteht man oft nicht so wirklich. das würde ich inhaltlich gerne mal abgleiche, damit ich verstehe um was es geht.



Von Schopenhauer selbst besprochen ?:DNetter Scherz ,aber der 1.April ist noch nicht.

Arthur Schopenhauer
Die Kust ,recht zu behalten.

Reclam
ISBN 978-3-15-019091-3

Nathan
14.01.2025, 11:57
Von Schopenhauer selbst besprochen ?:DNetter Scherz ,aber der 1.April ist noch nicht.

Arthur Schopenhauer
Die Kust ,recht zu behalten.

Reclam
ISBN 978-3-15-019091-3
Der eigentliche, viel lustigere Witz bestand aber in "ziemliches dickes Hörbuch". Der war für die Eliten, das mit dem "persönlich besprochen" fürs gemeine Volk!

Reclam ist natürlich ne Ansage. Lies möglichst viel von Schopenhauer, nur wirst du auf diese Weise nicht lernen können, immer recht zu behalten, du wirst jedenfalls kläglich scheitern. So wie der arme @Pixelschubser permanent am Felsen der Wahrheit scheitert.

Stell dir lieber die Frage, warum du denn so gerne recht behältst. Bedenke, in den Situationen, in denen du recht behalten hast, hast du NICHTS dazugelernt. Der andere schon! Besser umgekehrt, wenn du mal drüber nachdenkst, oder?

Das war mal nen typisches Personal Coach Ding, kostet normalerweise ein Vermögen, aber für dich mach ich es um die Hälfte...

witcher
14.01.2025, 12:18
Der eigentliche, viel lustigere Witz bestand aber in "ziemliches dickes Hörbuch". Der war für die Eliten, das mit dem "persönlich besprochen" fürs gemeine Volk!

Reclam ist natürlich ne Ansage. Lies möglichst viel von Schopenhauer, nur wirst du auf diese Weise nicht lernen können, immer recht zu behalten, du wirst jedenfalls kläglich scheitern. So wie der arme @Pixelschubser permanent am Felsen der Wahrheit scheitert.

Stell dir lieber die Frage, warum du denn so gerne recht behältst. Bedenke, in den Situationen, in denen du recht behalten hast, hast du NICHTS dazugelernt. Der andere schon! Besser umgekehrt, wenn du mal drüber nachdenkst, oder?

Das war mal nen typisches Personal Coach Ding, kostet normalerweise ein Vermögen, aber für dich mach ich es um die Hälfte...
Coaching scheint auch ziemlich modern zu sein, arbeiten tut hingegen kaum noch einer...(Volker Pispers)

Nathan
14.01.2025, 12:26
Coaching scheint auch ziemlich modern zu sein, arbeiten tut hingegen kaum noch einer...(Volker Pispers)
Immerhin, das ehrt dich, Volker Pispers zu kennen.

witcher
14.01.2025, 12:56
Immerhin, das ehrt dich, Volker Pispers zu kennen.
So grauslich ist er dann doch nicht, auch wenn er für Täterschutz bzw. die Täterrehabilitation nicht zu haben ist…
Ich finde es einigermaßen scheinheilig wie widersinnig, Unmenschen Menschlichkeit widerfahren zu lassen, dieser lauwarme Ansatz hat uns in die gegenwärtige Situation, dass wir ausgelacht werden, gebracht…

Lars Gutsein
14.01.2025, 12:58
Von Schopenhauer selbst besprochen ?:DNetter Scherz ,aber der 1.April ist noch nicht.

Arthur Schopenhauer
Die Kust ,recht zu behalten.

Reclam
ISBN 978-3-15-019091-3
Shopenhauer

immer dann gut, wenn man in eher melancholischer Stimmung bereits richtig einen hocken hat

Nathan
14.01.2025, 14:35
So grauslich ist er dann doch nicht, auch wenn er für Täterschutz bzw. die Täterrehabilitation nicht zu haben ist…
Ich finde es einigermaßen scheinheilig wie widersinnig, Unmenschen Menschlichkeit widerfahren zu lassen, dieser lauwarme Ansatz hat uns in die gegenwärtige Situation, dass wir ausgelacht werden, gebracht…
Mit dieser Geisteshaltung stehst du nicht alleine da. Aktuell bist du mit ca. 25% der Bundesbürger im Einklang, Das ist schon nicht gerade wenig. Völlig absurd wird deine Geisteshaltung nicht sein, denn sonst stündest du in dem vergleichsweise kleinen Grüppchen der wirklich schwer Gestörten, in dem dann auch Fälle wie der liebe Kofi zu finden sind. So weit also alles gut.

75% der Deutschen sind anderer Meinung, bzw. eher indifferent in der Betrachtung dieser Problemstellung. Die meisten eher aus einem Bauchgefühl heraus, aus dem was man heute von Rechts als "Gutmenschentum" bezeichnet.
natürlich gibt es aber auch eine klare Argumentation gegen deine Geisteshaltung, die sogar relativ einfach ist:

Von rechts kommen sehr häufig Wortspiele, wie z.B., dass der Nationalsozialismus eine sozialistische Geisteshaltung war, weil in seinem Namen "Sozialismus" stand. Dabei wird bewusst unterschlagen, dass ein Inhalt nicht notwendig seiner Bezeichnung verpflichtet ist. Ein Dreckskerl kann z.B. ein prima Saubermann sein, und manche Namen werden bewusst gewählt um den Inhalt zu verschleiern. Das nennt man "Euphemismus". Ein Klassiker ist z.B. die Bezeichnung "Orangennektar" für ein Gebräu aus Wasser und Zucker und wenig Fruchtanteil, das gesetzlich nicht "Saft" genannt werden darf, dass aber suggeriert, so wertvoll zu sein wie der Rohstoff für Honig.

Umgekehrt gibt es auch Ausdrücke, die etwas schlimmer darstellen als es ist. Es gibt z.B. weder "Untote", noch "Unmenschen". Entweder es ist einer tot oder er lebt. Der Rest ist Fantasy. Entweder es ist einer ein Mensch oder ein Tier oder eine Pflanze, alles andere ist Fantasy. Insofern ist es selbstverständlich angebracht, jeden Menschen auch menschlich zu behandeln. Aus dieser Erkenntnis als späte Errungenschaft der Zivilisation sind auch die natürlichen Menschenrechte formuliert worden, die auf der ganzen Welt für alle Menschen gelten.

Das Gegenteil von Zivilisation ist die Barbarei. Deswegen bezeichnen die aktuell 75% der Deutschen die Geisteshaltung der 25% als Barbarei. Das würde auch dann so bleiben, wenn sich die Barbarei in Deutschland einen Anteil von 75% erkämpft hätte, was ja ihr erklärtes Ziel ist, und für die Zivilisation nur noch 25% übrig blieben.

witcher
14.01.2025, 16:35
Mit dieser Geisteshaltung stehst du nicht alleine da. Aktuell bist du mit ca. 25% der Bundesbürger im Einklang, Das ist schon nicht gerade wenig. Völlig absurd wird deine Geisteshaltung nicht sein, denn sonst stündest du in dem vergleichsweise kleinen Grüppchen der wirklich schwer Gestörten, in dem dann auch Fälle wie der liebe Kofi zu finden sind. So weit also alles gut.

75% der Deutschen sind anderer Meinung, bzw. eher indifferent in der Betrachtung dieser Problemstellung. Die meisten eher aus einem Bauchgefühl heraus, aus dem was man heute von Rechts als "Gutmenschentum" bezeichnet.
natürlich gibt es aber auch eine klare Argumentation gegen deine Geisteshaltung, die sogar relativ einfach ist:

Von rechts kommen sehr häufig Wortspiele, wie z.B., dass der Nationalsozialismus eine sozialistische Geisteshaltung war, weil in seinem Namen "Sozialismus" stand. Dabei wird bewusst unterschlagen, dass ein Inhalt nicht notwendig seiner Bezeichnung verpflichtet ist. Ein Dreckskerl kann z.B. ein prima Saubermann sein, und manche Namen werden bewusst gewählt um den Inhalt zu verschleiern. Das nennt man "Euphemismus". Ein Klassiker ist z.B. die Bezeichnung "Orangennektar" für ein Gebräu aus Wasser und Zucker und wenig Fruchtanteil, das gesetzlich nicht "Saft" genannt werden darf, dass aber suggeriert, so wertvoll zu sein wie der Rohstoff für Honig.

Umgekehrt gibt es auch Ausdrücke, die etwas schlimmer darstellen als es ist. Es gibt z.B. weder "Untote", noch "Unmenschen". Entweder es ist einer tot oder er lebt. Der Rest ist Fantasy. Entweder es ist einer ein Mensch oder ein Tier oder eine Pflanze, alles andere ist Fantasy. Insofern ist es selbstverständlich angebracht, jeden Menschen auch menschlich zu behandeln. Aus dieser Erkenntnis als späte Errungenschaft der Zivilisation sind auch die natürlichen Menschenrechte formuliert worden, die auf der ganzen Welt für alle Menschen gelten.

Das Gegenteil von Zivilisation ist die Barbarei. Deswegen bezeichnen die aktuell 75% der Deutschen die Geisteshaltung der 25% als Barbarei. Das würde auch dann so bleiben, wenn sich die Barbarei in Deutschland einen Anteil von 75% erkämpft hätte, was ja ihr erklärtes Ziel ist, und für die Zivilisation nur noch 25% übrig blieben.
Ich war in meiner jüngeren Studienzeit, welche ich neben Vollzeitarbeit ableisten durfte, ähnlich gestrickt, bis ich mir dann einmal diese sog. Mehrheit angeschaut habe und als Konservativer denke ich erstmal nach, bevor ich etwas sage…
Und Fakt ist, es gibt ein paar Grundwerte, die eine Gesellschaft vertreten und schützen muss und dazu gehört die weitestgehende Unversehrtheit von Rechtstreuen und Schwächeren.

Wenn eine Gesellschaft innerhalb der Gemeinschaft ihre Schwächsten nicht zu schützen weiß und dazu gehört auch glaubhafte Konsequenz vergleichbarer Intensität, nicht als Abschreckung sondern Genugtuung und gleichzeitiger Sicherstellung, dass dieser Mensch nicht mehr fähig ist, die inkriminierte Handlung auszuüben und da ist mir sein persönliches Schicksal im Vergleich zu dem der Gemeinschaft/Gesellschaft weniger bedeutend ist, ihn interessierte noch weniger, was seinem Opfer passierte…

Findet man Erklärungen, oder gar Entschuldigungen dafür, dass ein Mensch aus niederen Beweggründen seinen egomanischen Höhlentrieben ungeachtet der Leidtragenden loslässt, um sich auf Kosten anderer in irgendeiner widerlichen Art besser zu fühlen, so ist man bereits am Ende der Zivilisation, denn wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!

Nathan
14.01.2025, 19:03
...denn wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!
Sehr witzig. Es hat immer einen befremdlichen Beigeschmack, wenn Rechtsextreme die Slogans von historischen Linken klauen und sich mit fremden Federn schmücken, deren Farbe so gar nicht passen will...

Du könntest mit deiner Einstellung "glaubhafte Konsequenz vergleichbarer Intensität" prima als Muselpriester durchgehen. Dieses dem "Auge um Auge, Zahn um Zahn" der Christen ähnliche Modell zeigt mal wieder die wirkliche Nähe der Religionen und deren Nähe zum Extremismus. Kirche und Rechtsextreme haben sich schon immer gut vertragen. Gemeinsame Feinde schweißen eben zusammen.

Wir landen hier zu schnell bei der Diskussion um die Todesstrafe. Ich breche deswegen an dieser Stelle ab, denn mit dieser Lawine würde der arme Schopenhauer total zugeschüttet...

witcher
14.01.2025, 20:51
Sehr witzig. Es hat immer einen befremdlichen Beigeschmack, wenn Rechtsextreme die Slogans von historischen Linken klauen und sich mit fremden Federn schmücken, deren Farbe so gar nicht passen will...

Du könntest mit deiner Einstellung "glaubhafte Konsequenz vergleichbarer Intensität" prima als Muselpriester durchgehen. Dieses dem "Auge um Auge, Zahn um Zahn" der Christen ähnliche Modell zeigt mal wieder die wirkliche Nähe der Religionen und deren Nähe zum Extremismus. Kirche und Rechtsextreme haben sich schon immer gut vertragen. Gemeinsame Feinde schweißen eben zusammen.

Wir landen hier zu schnell bei der Diskussion um die Todesstrafe. Ich breche deswegen an dieser Stelle ab, denn mit dieser Lawine würde der arme Schopenhauer total zugeschüttet...
Na bumm, da haben wir wieder das verbale Gerüst der Kopfblasenfraktion…
Vielleicht hin und wieder durchlüften wäre fein, doch lebt sichs schön in einer Welt, wo man keinen Widerspruch erfährt…^^

Doch möchte ich das Abschweifen entschuldigen, da es auf mein Konto geht, doch immerhin spiegelt es die altbewährte Kommunikationspraktik der salon“Linken“ Nadelstreiffraktion, welche leider im Gegensatz zum dolce Vita Bürgertum jeglichen Sinn für Stil und Anstand vermissen lässt, Dogmen sind halt was feines, die bewahren vorm Denken…

Nathan
14.01.2025, 21:33
Na bumm, …
Ich hab's zur Kenntnis genommen. :-)

Sitting Bull
14.01.2025, 21:34
Der eigentliche, viel lustigere Witz bestand aber in "ziemliches dickes Hörbuch". Der war für die Eliten, das mit dem "persönlich besprochen" fürs gemeine Volk!

Reclam ist natürlich ne Ansage. Lies möglichst viel von Schopenhauer, nur wirst du auf diese Weise nicht lernen können, immer recht zu behalten, du wirst jedenfalls kläglich scheitern. So wie der arme @Pixelschubser permanent am Felsen der Wahrheit scheitert.

Stell dir lieber die Frage, warum du denn so gerne recht behältst. Bedenke, in den Situationen, in denen du recht behalten hast, hast du NICHTS dazugelernt. Der andere schon! Besser umgekehrt, wenn du mal drüber nachdenkst, oder?

Das war mal nen typisches Personal Coach Ding, kostet normalerweise ein Vermögen, aber für dich mach ich es um die Hälfte...



Ach ,der Herr widerspricht sich in seiner Replik selbst .

Zumindest versuchter sich nicht wieder in Verbal-Luxationen als Daggu-Verschnitt ,denn dies geben seine krampfhaften Versuche einfach nicht her ,da wohl soviel des Guten für seine Synapsen.

Das er jetzt einen auf Hegel macht ,zeigt ,dass er Schopenhauer überhaupt nicht verstanden hat.
Vielleicht nimmt er mal ein Buch von Karl Popper zur Hand ,um überhaupt mal einen philosophischen Diskurs führen zu können.,

um nicht mehr so von Überheblichkeit strotzende Kommentare oder Repliken gegenüber Usern zu posten ,an dessen Lebensleistung er wohl kaum jemals heranreichen wird.

Möge er sich weiter in seiner kleinen eigenen Welt zuhause sein.

Nathan
14.01.2025, 21:39
...
Das er jetzt einen auf Hegel macht ,zeigt ,dass er Schopenhauer überhaupt nicht verstanden hat.
Vielleicht nimmt er mal ein Buch von Karl Popper zur Hand ,um überhaupt mal einen philosophischen Diskurs führen zu können.,

um nicht mehr so von Überheblichkeit strotzende Kommentare oder Repliken gegenüber Usern zu posten ,an dessen Lebensleistung er wohl kaum jemals heranreichen wird.

Möge er sich weiter in seiner kleinen eigenen Welt zuhause sein.
:haha:

Echt gelungen...

pixelschubser
14.01.2025, 21:42
Der eigentliche, viel lustigere Witz bestand aber in "ziemliches dickes Hörbuch". Der war für die Eliten, das mit dem "persönlich besprochen" fürs gemeine Volk!

Reclam ist natürlich ne Ansage. Lies möglichst viel von Schopenhauer, nur wirst du auf diese Weise nicht lernen können, immer recht zu behalten, du wirst jedenfalls kläglich scheitern. So wie der arme @Pixelschubser permanent am Felsen der Wahrheit scheitert.

Stell dir lieber die Frage, warum du denn so gerne recht behältst. Bedenke, in den Situationen, in denen du recht behalten hast, hast du NICHTS dazugelernt. Der andere schon! Besser umgekehrt, wenn du mal drüber nachdenkst, oder?

Das war mal nen typisches Personal Coach Ding, kostet normalerweise ein Vermögen, aber für dich mach ich es um die Hälfte...

Na, du kleener Drecksack, stänkerste wieder über Bande?!

Quatsch mich gefälligst direkt an, du mieser Provokateur!

Du und „Felsen der Wahrheit“!? Ich lach mich scheckig!

Nathan
14.01.2025, 21:50
Na, du kleener Drecksack, stänkerste wieder über Bande?!

Quatsch mich gefälligst direkt an, du mieser Provokateur!

Du und „Felsen der Wahrheit“!? Ich lach mich scheckig!

Was willst du noch mehr, du Loserfreddy, als das "@Pixelschubser"!

pixelschubser
14.01.2025, 22:17
Was willst du noch mehr, du Loserfreddy, als das "@Pixelschubser"!

Was ich mir wünsche, speziell für dich, werde ich hier nicht ausführen. Grasfressende Hämorroiden wären aber ein Anfang.

Nathan
15.01.2025, 00:02
Was ich mir wünsche, speziell für dich, werde ich hier nicht ausführen. Grasfressende Hämorroiden wären aber ein Anfang.
Du kannst nicht mehr leisten als Konfliktlösungen durch Gewalt zu versuchen. Das ist nichts Neues und es sei dir verziehen. Schwere Kindheit und so, schlechte Freunde, ungerechte Lehrer... man kennt solche Werdegänge. Da ist viel Fremdverschulden bei. :isgut:

kotzfisch
15.01.2025, 00:43
Der von Fachkenntnis völlig und von Hirn zumindest teilbefreite Nathan versucht sich am Pixelschubser als Psychoanalytiker.25 versus 75 % und er faselt - im Subtext die Afd meinend - von Barbarei.Es ist einfach putzig.

witcher
15.01.2025, 09:35
Ich hab's zur Kenntnis genommen. :-)
Na wundervoll und überleg dir in Zukunft, ob ein inflationärer Gebrauch des Wortes rechtsextrem in deinem Interesse ist…
Akzeptiere es oder nicht, es gibt Menschen, die sind klüger als du und lassen sich somit nicht von einem Regime indoktrinieren.

Blasphemist
17.05.2025, 15:13
Hier ein interessantes Video in dem Schopenhauer zu Wort kommt:


https://www.youtube.com/watch?v=Rl8BXzuBq6A

BrüggeGent
17.05.2025, 20:14
Hier ein interessantes Video in dem Schopenhauer zu Wort kommt:


https://www.youtube.com/watch?v=Rl8BXzuBq6A

:gp:

Nathan
18.05.2025, 07:24
Schopenhauers 1. Kunstgriff:
Der erste Kunstgriff ist die Erweiterung des Gesagten, eine Überinterpretation von Aussagen bis hin zur unglaubwürdigen Allgemeingültigkeit.
Das Gegenmittel für diesen Kunstgriff ist nach Schopenhauer die Reduzierung des Disputs auf die eigentliche Streitfrage.

https://www.frag-machiavelli.de/arthur-schopenhauer/

Danach wäre ja bei Kritik an Syrern, Afghanen und Co die Überinterpretation von Aussagen nach dem Motto "nicht alle"(die schändlichste aller Methoden, doch sie haut leider immer noch hin) unter Erweiterung zu verbuchen?
Was meint ihr?
Eine solche Dummheit, eine Reduzierung ("nicht alle") als "Verallgemeinerung" verkaufen zu wollen ist mir auch noch nicht untergekommen. Aber dieser Nutzer ist für immer neue Pegeltiefstände im Intelligenztank berüchtigt.

Echtem Ausländerhass liegt als treibende Kraft immer eine Intelligenzminderung zugrunde. Extrem törichte Vorurteile, pauschale Herabwürdigungen unter gleichzeitiger Betonung der eigenen Zugehörigkeit zur Herrenrasse, kennzeichnen diese Sorte Minderleister. Sie liefert am Fließband Beweise für Schopenhauers Erkenntnis.

Klopperhorst
18.05.2025, 08:37
Hier ein interessantes Video in dem Schopenhauer zu Wort kommt:


https://www.youtube.com/watch?v=Rl8BXzuBq6A

Die Aphorismen zur Lebensweisheit gibts auch bei Gutenberg als Original.
https://www.gutenberg.org/files/47406/47406-h/47406-h.htm

---

amendment
19.05.2025, 08:46
Na, du kleener Drecksack, stänkerste wieder über Bande?!

Quatsch mich gefälligst direkt an, du mieser Provokateur!

Du und „Felsen der Wahrheit“!? Ich lach mich scheckig!

Wollen wir beide mal in diesem Strang aufschlagen und „so a bisserl“ philosophieren? Hier sind wir unter Garantie abseits des gewohnten „rabaukischen Sperrfeuers“ ungestört…

pixelschubser
19.05.2025, 09:35
Wollen wir beide mal in diesem Strang aufschlagen und „so a bisserl“ philosophieren? Hier sind wir unter Garantie abseits des gewohnten „rabaukischen Sperrfeuers“ ungestört…

Suchst du nen Ausweichspielplatz?

amendment
19.05.2025, 09:40
Suchst du nen Ausweichspielplatz?

Nö, ich dacht mir nur, du wolltest seit langem mal wieder Kopf und Füße (vom Kläffer Rabaukin) freibekommen...

pixelschubser
19.05.2025, 09:44
Nö, ich dacht mir nur, du wolltest seit langem mal wieder Kopf und Füße (vom Kläffer Rabaukin) freibekommen...

Vielleicht solltest deine „Leidenschaft“ mal in den Griff kriegen.

Klopperhorst
19.05.2025, 12:17
Handorakel und Kunst der Weltklugheit: 300 Lebensregeln Gebundene Ausgabe

https://m.media-amazon.com/images/I/51B22ZJ1CAL.jpg

Balthasar Gracian war ein spanischer Jesuit, der von 1601 bis 1658 als Zeitgenosse von Cervantes lebte. Er wirkte als Lehrer, Prediger und als politischer Philosoph.
Schopenhauer lernte die spanische Sprache allein, um Gracian in dessen Muttersprache zu lesen. Er schuf die bis heute beste Übersetzung des Handorakels,
die nun endlich wieder im Original ohne sog. Glättungen und Verbesserungen der verschiedenen Herausgeber erscheint.


https://www.amazon.de/dp/3934979300/

---

BrüggeGent
19.05.2025, 12:36
Handorakel und Kunst der Weltklugheit: 300 Lebensregeln Gebundene Ausgabe

https://m.media-amazon.com/images/I/51B22ZJ1CAL.jpg

Balthasar Gracian war ein spanischer Jesuit, der von 1601 bis 1658 als Zeitgenosse von Cervantes lebte. Er wirkte als Lehrer, Prediger und als politischer Philosoph.
Schopenhauer lernte die spanische Sprache allein, um Gracian in dessen Muttersprache zu lesen. Er schuf die bis heute beste Übersetzung des Handorakels,
die nun endlich wieder im Original ohne sog. Glättungen und Verbesserungen der verschiedenen Herausgeber erscheint.


https://www.amazon.de/dp/3934979300/

---

Jetzt habe ich gerade gegoogelt..."schopenhauer odin"

Klopperhorst
19.05.2025, 12:54
Jetzt habe ich gerade gegoogelt..."schopenhauer odin"

Ich habe mal in Schopenhauers Werken nach Odin gesucht (ich habe die wichtigsten Werke als PDF).
Nur zweimal kommt Odin vor.

Dieser Indra-Ormuzd-Jehova mußte nachmals in das Christenthum, da es in Judäa entstand, übergehn, dessen kosmopolitischem Charakter zufolge er jedoch seine Eigennamen ablegte, um in der Landessprache jeder bekehrten Nation durch das Appellativum der durch ihn verdrängten übermenschlichen Individuen bezeichnet zu werden, als theos, Deus, welches vom Sanskrit Deva kommt (wovon auch devil, Teufel), oder bei den Gothisch-Germanischen Völkern durch das von Odin oder Wodan, Guodan, Godan stammende Wort God, Gott.

Denn bekanntlich besteht die Bevölkerung Europa’s aus verdrängten und verirrten, nach und nach eingetroffenen Asiatischen Stämmen, welchen, auf der weiten Wanderung, ihre heimathliche Urreligion und damit die richtige Lebensansicht verloren gegangen war; daher sie alsdann, im neuen Klima, sich eigene und ziemlich rohe Religionen bildeten, hauptsächlich die Druidische, die Odinische und die Griechische, deren metaphysischer Gehalt gering und gar seicht war.

---