Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Stromalarm in BW !!!!!!!



Dr Mittendrin
04.01.2025, 21:46
in BW.


https://www.youtube.com/watch?v=YeueMW3KSV0


Haushalte sollen reduzieren an Geräten für 3 Stunden

erselber
05.01.2025, 15:14
in BW.


https://www.youtube.com/watch?v=YeueMW3KSV0


Haushalte sollen reduzieren an Geräten für 3 Stunden



Es geht einfach so weiter.

Der „Dumm-, Schlaf-, Doofmichl“ soll zuerst war es langsam nun wird es immer schneller auf den „Kriegsfall“ mit Rationierungen vorbereitet werden.

Irgendwann einmal wird er enthusiastisch, frenetisch jubeln wenn die ersten Lebensmittelmarken, Bezugsscheine ausgegeben werden und dafür Schlange stehen.

Nun sind wir alle wieder gleich und vergessen, dass es Gleichere geben wird.

Ossi
05.01.2025, 15:22
Ich würde in diesen zeiten erst einmal alle El. Heizkörper einschalten!

Es muß zu kritischen Situationen kommen, damit die Dumpfbacken endlich merken wohin uns das Regime getrieben hat.....

Neu
06.01.2025, 08:19
Ich würde in diesen zeiten erst einmal alle El. Heizkörper einschalten!

Es muß zu kritischen Situationen kommen, damit die Dumpfbacken endlich merken wohin uns das Regime getrieben hat.....
Sie müssen vom Glauben abfallen und SELBST betroffen sein. Lehrer, Beamte bekommen ihr Geld pünktlich aufs Konto; immer, solange sie ihren Maulkorb nicht abnehmen. Erst, wenn für die Brut keine staatlichen Stellen mehr da sind, wirds interessant. Die Zahlungsunfähigkeit des Staates wird diesen Spuk beenden, sonst garnichts.

autochthon
06.01.2025, 08:20
Sie müssen vom Glauben abfallen und SELBST betroffen sein. Lehrer, Beamte bekommen ihr Geld pünktlich aufs Konto; immer, solange sie ihren Maulkorb nicht abnehmen. Erst, wenn für die Brut keine staatlichen Stellen mehr da sind, wirds interessant. Die Zahlungsunfähigkeit des Staates wird diesen Spuk beenden, sonst garnichts.
Aber was kommt danach?

Querfront
06.01.2025, 08:33
Jetzt stellt euch einfach mal vor, da kommen noch 10 Millionen E-Autos zu. :D

Ruprecht
06.01.2025, 08:41
Jetzt stellt euch einfach mal vor, da kommen noch 10 Millionen E-Autos zu. :D

Wenn mein starker Akku es will, stehen alle Räder still.

Fortuna
06.01.2025, 08:52
Der Erneuerbare Energien Prinz wird uns retten:


https://www.youtube.com/watch?v=LCT8NgBsJFs

Kreuzbube
06.01.2025, 08:53
Dann müssen die Schwäbli ins Hamsterrad. Das funktioniert auch als Generator...:)

Neu
06.01.2025, 09:21
Aber was kommt danach?
Erstmal Chaos. Deutschland wird wohl so wie Tunesien oder Syrien. Die intelligenten fliehen, zurück bleiben die alten und armen. Vielleicht gründet sich die neue DDR wieder; diesmal unter eigener Regierung. Denen traue ich einen Neuanfang am ehesten zu.

Olliver
06.01.2025, 09:24
Wenn mein starker Akku es will, stehen alle Räder still.

Wir machen das!


https://www.youtube.com/watch?v=mDPYHOvcqXI

#Hyundai #IONIQ5 #VehicleToGrid
IONIQ 5 versorgt Haus mit Strom! (Bidirektionales Laden, Vehicle to Grid, Load, Home, V2L, V2G)


nextmove
105.000 Abonnenten
IONIQ 5 als Powerbank fürs Haus. Wir zeigen wie ein Elektroauto schon heute ein Einfamilienhaus über Vehicle to Home komplett mit Strom versorgt. Damit das auch funktioniert, mussten einige Umbauten am Haus vorgenommen werden. Diese sollten auf keinen Fall nachgemacht werden.
Im Video zeigen wir die unterschiedlichen Vehicle to Grid Ansätze der Hersteller für bidirektionales Laden. Wir glauben, dass die netzdienliche Einbindung von Elektroautos eine wichtige Voraussetzung für die Energiewende ist und hoffen, dass 2022 die energierechtlichen Grundlagen dafür geschaffen werden. Mit unserem Video wollen wir die Diskussion in dieser Richtung vorantreiben.

Wir haben die 100.000 Abonnenten fest im Blick! Abonniere unseren Kanal, wenn dir das Video gefallen hat und dich weitere E-Auto-Test interessieren.

Was hältst du von diesem Test und Vehicle to Home - schreib uns gern deine Meinung.

▬ Themenübersicht ▬
00:00 Intro
00:40 Warnung: Nicht nachmachen!

Lykurg
06.01.2025, 09:28
Ohne Strom bricht alles zusammen. Die ganze Ordnung und Zivilisation.

SprecherZwo
06.01.2025, 09:29
in BW.


https://www.youtube.com/watch?v=YeueMW3KSV0


Haushalte sollen reduzieren an Geräten für 3 Stunden

Grüne in BW bei 22%.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/baden-wuerttemberg.htm

Ruprecht
06.01.2025, 09:30
Wir machen das!


https://www.youtube.com/watch?v=mDPYHOvcqXI

#Hyundai #IONIQ5 #VehicleToGrid
IONIQ 5 versorgt Haus mit Strom! (Bidirektionales Laden, Vehicle to Grid, Load, Home, V2L, V2G)


nextmove
105.000 Abonnenten
IONIQ 5 als Powerbank fürs Haus. Wir zeigen wie ein Elektroauto schon heute ein Einfamilienhaus über Vehicle to Home komplett mit Strom versorgt. Damit das auch funktioniert, mussten einige Umbauten am Haus vorgenommen werden. Diese sollten auf keinen Fall nachgemacht werden.
Im Video zeigen wir die unterschiedlichen Vehicle to Grid Ansätze der Hersteller für bidirektionales Laden. Wir glauben, dass die netzdienliche Einbindung von Elektroautos eine wichtige Voraussetzung für die Energiewende ist und hoffen, dass 2022 die energierechtlichen Grundlagen dafür geschaffen werden. Mit unserem Video wollen wir die Diskussion in dieser Richtung vorantreiben.

Wir haben die 100.000 Abonnenten fest im Blick! Abonniere unseren Kanal, wenn dir das Video gefallen hat und dich weitere E-Auto-Test interessieren.

Was hältst du von diesem Test und Vehicle to Home - schreib uns gern deine Meinung.

▬ Themenübersicht ▬
00:00 Intro
00:40 Warnung: Nicht nachmachen!

Bei meiner Heizung gänge die Kiste sofort in Flammen auf.

Olliver
06.01.2025, 09:32
Bei meiner Heizung gänge die Kiste sofort in Flammen auf.

Du heizt mit Strom?

Keine Angst,
die Kiste ist elektrisch gut abgesichert.

Ruprecht
06.01.2025, 09:35
Du heizt mit Strom?

Keine Angst,
die Kiste ist elektrisch gut abgesichert.
Ja, Luft-Luft-WP, die zieht ordentlich, ab -5 Grad springt die Zählerkühlung an :))

Fortuna
06.01.2025, 09:35
Ohne Strom bricht alles zusammen. Die ganze Ordnung und Zivilisation.


In Buntland wird das auch mit Strom gelingen.

Lykurg
06.01.2025, 09:37
In Buntland wird das auch mit Strom gelingen.

Der Strom könnte bald in weiten Teilen der Welt ausfallen. Das ist eine wichtige Kriegsmaßnahme

ABAS
06.01.2025, 09:39
Ohne Strom bricht alles zusammen. Die ganze Ordnung und Zivilisation.

Stromausfaelle finde ich toll und sollte es daher oefter geben. Im Dunkeln ist gut Munkeln.


https://www.youtube.com/watch?v=airN4klJ7CI


https://www.youtube.com/watch?v=nVQjzru4Id8

fredlich
06.01.2025, 09:49
Bei meiner Heizung gänge die Kiste sofort in Flammen auf.

Selber schuld wenn du mit Wärmepumpe heizt.:D

Ich verheize dann erst mal Holz und mit dem Reststrom kann ich noch ein paar andere wichtige Dinge erledigen. :fizeig:

Rabauke076
06.01.2025, 09:50
Jetzt stellt euch einfach mal vor, da kommen noch 10 Millionen E-Autos zu. :D

Da wird dann ausgeknobelt , mit Fäusten , Steinen und Stöcken , ob jetzt gewaschen , gekocht oder gefahren werden darf !

Rabauke076
06.01.2025, 09:50
Wenn mein starker Akku es will, stehen alle Räder still.

Klasse !

Lykurg
06.01.2025, 10:11
Stromausfaelle finde ich toll und sollte es daher oefter geben. Im Dunkeln ist gut Munkeln.


https://www.youtube.com/watch?v=airN4klJ7CI


https://www.youtube.com/watch?v=nVQjzru4Id8

Ja, erst Stromausfälle, dann Naturkatastrophen (Flash Floods, Erdbeben, Waldbrände, Stürme)....und schon ist die Herde unzufrieden und verängstigt und bereit für etwas neues :tanz:


https://www.youtube.com/watch?v=hDDTmpw3fYg

autochthon
06.01.2025, 10:14
Ja, erst Stromausfälle, dann Naturkatastrophen (Flash Floods, Erdbeben, Waldbrände, Stürme)....und schon ist die Herde unzufrieden und verängstigt und bereit für etwas neues :tanz:


https://www.youtube.com/watch?v=hDDTmpw3fYg
Ist überliefert, ob die Bewohner des Ahrtals nun bereit sind, für "etwas neues"?????

Lykurg
06.01.2025, 10:16
Ist überliefert, ob die Bewohner des Ahrtals nun bereit sind, für "etwas neues"?????

Wen juckt das?

autochthon
06.01.2025, 10:22
Wen juckt das?
In NRW wackelte vergangene Woche die Erde.
Das hat sicherlich etliche beunruhigt. Ich selbst kann mich an ein leichtes Beben erinnern, Ende der achtziger, als ich in der Berufsschule sass. Ob die Frankfurter Bevölkerung anschliessend bereit war, für "etwas neues", weiß ich nicht.

Gut. Seltsame These.

Ruprecht
06.01.2025, 10:24
Selber schuld wenn du mit Wärmepumpe heizt.:D

Ich verheize dann erst mal Holz und mit dem Reststrom kann ich noch ein paar andere wichtige Dinge erledigen. :fizeig:

Die war schon 2012 mit im Gesamtpaket enthalten als ich die Hütte für meine neue Frau und mich gekauft habe.

Olliver
06.01.2025, 10:52
Ja, Luft-Luft-WP, die zieht ordentlich, ab -5 Grad springt die Zählerkühlung an :))

Hoffentlich im gut isolierten Neubau?
;)

Lykurg
06.01.2025, 10:56
In NRW wackelte vergangene Woche die Erde.
Das hat sicherlich etliche beunruhigt. Ich selbst kann mich an ein leichtes Beben erinnern, Ende der achtziger, als ich in der Berufsschule sass. Ob die Frankfurter Bevölkerung anschliessend bereit war, für "etwas neues", weiß ich nicht.

Gut. Seltsame These.

Erdbeben in NRW? Wenn du keinen Strom mehr hast und Wetterkatastrophen oder Kriege deine Umgebung verwüsten, dann bist du durchaus bereit für etwas neues. Vor allem, wenn es dir die dies verursachende Macht ohnehin aufzwingt. Deine "Meinung" ist dann nämlich völlig belanglos

fredlich
06.01.2025, 11:04
Die war schon 2012 mit im Gesamtpaket enthalten als ich die Hütte für meine neue Frau und mich gekauft habe.

Na wenn die Hütte modern und preiswert war, dann okay.
Ich habe meine 1973 gekauft und 1976 eine Schwerkraftheizung eingebaut und 1995 noch parallel zum Holz- Kokskessel einen Gaskessel einbauen lassen.

Naja da hatten wie noch nicht so geniale grüne Gesetze die so was verboten hätten.

Wie du am Alter erkennen kannst werde ich wohl nach der Bundestagswahl 2025 auf richterlicher Anordnung von Merz und Habeck alles rausreisen müssen.
Na dann musst du nur auf den Hochsommer warten und deine WP bringt dank Sonne volle Leistung. Du hasst es Gut.:)

Ruprecht
06.01.2025, 11:39
Na wenn die Hütte modern und preiswert war, dann okay.
Ich habe meine 1973 gekauft und 1976 eine Schwerkraftheizung eingebaut und 1995 noch parallel zum Holz- Kokskessel einen Gaskessel einbauen lassen.

Naja da hatten wie noch nicht so geniale grüne Gesetze die so was verboten hätten.

Wie du am Alter erkennen kannst werde ich wohl nach der Bundestagswahl 2025 auf richterlicher Anordnung von Merz und Habeck alles rausreisen müssen.
Na dann musst du nur auf den Hochsommer warten und deine WP bringt dank Sonne volle Leistung. Du hasst es Gut.:)

Ich hab das Teil glücklicherweise noch auf nicht abriegelbar von außen laufen, denke eines Tages bekomme ich zwangsweise den separaten Zähler.
PV lohnt nicht für die Heizung, ich hab im Winter hohen Verbrauch.

Dr Mittendrin
06.01.2025, 12:14
Grüne in BW bei 22%.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/baden-wuerttemberg.htm

Bis 23 Uhr keine Waschmaschine ....dann geht der Dumme ins Bett und kann zuvor noch die Waschmaschine anschalten. :haha:

Ich war 3 mal in Dom Rep, deren Stromversorgung sind lediglich Netzprobleme, keine Kraftwerkskapazitäten.
Langsam überholen wir einen Dritte-Weltstaat.

Dr Mittendrin
06.01.2025, 12:20
In NRW wackelte vergangene Woche die Erde.
Das hat sicherlich etliche beunruhigt. Ich selbst kann mich an ein leichtes Beben erinnern, Ende der achtziger, als ich in der Berufsschule sass. Ob die Frankfurter Bevölkerung anschliessend bereit war, für "etwas neues", weiß ich nicht.

Gut. Seltsame These.

Das ist Gebiet der Eifel, die ist seismologisch kritisch. Hat aber mit den derzeitigen selbst geschaffenen Problemen nix zu tun.

Dr Mittendrin
06.01.2025, 12:24
Ich hab das Teil glücklicherweise noch auf nicht abriegelbar von außen laufen, denke eines Tages bekomme ich zwangsweise den separaten Zähler.
PV lohnt nicht für die Heizung, ich hab im Winter hohen Verbrauch.

Bringt effektiv in der Übergangszeit. Herbst, Frühjahr.

Im Sommer muss nicht, im Winter kann nicht.

Ruprecht
06.01.2025, 12:32
Bringt effektiv in der Übergangszeit. Herbst, Frühjahr.

Im Sommer muss nicht, im Winter kann nicht.
Herbst und Frühjahr sind die Verbräuche moderat, ab -5 springt der Heizstab an, dann zieht sie ordentlich.
Da wäre das bisschen von der Anlage nur ein Zubrot, dafür lohnt der Aufwand nicht, ich muss sehen einen günstigen Strom einzukaufen.

fredlich
06.01.2025, 12:38
Ich hab das Teil glücklicherweise noch auf nicht abriegelbar von außen laufen, denke eines Tages bekomme ich zwangsweise den separaten Zähler.
PV lohnt nicht für die Heizung, ich hab im Winter hohen Verbrauch.

Wie geschrieben. Hast es noch Gut aber solche „Zähler“ sollen von den EVU laut neuster saublöder Verordnung bei Verbraucher über 6000 kWh/a eingebaut werden.
Beachte dies wird der Hauptzähler sein und kein separater.


Also eine kleine PV- Anlage(1,5 kW pippel) fürs Nötige habe ich auch. Spart in den Sommermonaten 50% Hausverbrauch und wenn Überschuss dann wird der kleine E-Autoakku(10KW) nach geladen. Der auch im Notfall ,das nötigste im Haus ein paar Stunden versorgen könnte. Ansonsten reicht diese Energie auch für kurze Fahrten ohne Sprit.

P.S. schon bemerkt dass in der letzten Zeit auch die Orttrafostationen „modernisiert“ werden.
Ist nötig um viele Verbraucher gleichzeitig abzuschalten.
Wird wohl als allerletztes nicht die Parteizentrale sein wenn der Saft nicht mehr reicht.:D

Ruprecht
06.01.2025, 12:43
Wie geschrieben. Hast es noch Gut aber solche „Zähler“ sollen von den EVU laut neuster saublöder Verordnung bei Verbraucher über 6000 kWh/a eingebaut werden.
Beachte dies wird der Hauptzähler sein und kein separater.


Also eine kleine PV- Anlage(1,5 kW pippel) fürs Nötige habe ich auch. Spart in den Sommermonaten 50% Hausverbrauch und wenn Überschuss dann wird der kleine E-Autoakku(10KW) nach geladen. Der auch im Notfall ,das nötigste im Haus ein paar Stunden versorgen könnte. Ansonsten reicht diese Energie auch für kurze Fahrten ohne Sprit.

P.S. schon bemerkt dass in der letzten Zeit auch die Orttrafostationen „modernisiert“ werden.
Ist nötig um viele Verbraucher gleichzeitig abzuschalten.
Wird wohl als allerletztes nicht die Parteizentrale sein wenn der Saft nicht mehr reicht.:D

Aber über den Hauptzähler können die Ökoterroristen nicht abriegeln, oder doch?

Dr Mittendrin
06.01.2025, 12:44
Herbst und Frühjahr sind die Verbräuche moderat, ab -5 springt der Heizstab an, dann zieht sie ordentlich.
Da wäre das bisschen von der Anlage nur ein Zubrot, dafür lohnt der Aufwand nicht, ich muss sehen einen günstigen Strom einzukaufen.

Günstiger Strom eventuell dynamische Tarife, die stundenweise wechseln.

Dr Mittendrin
06.01.2025, 12:47
Aber über den Hauptzähler können die Ökoterroristen nicht abriegeln, oder doch?

Die WP wegschalten, schon eher.

Ruprecht
06.01.2025, 12:49
Günstiger Strom eventuell dynamische Tarife, die stundenweise wechseln.
Hab Festpreis von 28Cent, ist wenn der Preis sinkt etwas beschissen, wenn er aber hochballert wieder gut, im Winter müssen die Gründeppen teuer zukaufen, da sind 28cent günstig und da brauche ich den meisten Strom.

Ruprecht
06.01.2025, 12:51
Die WP wegschalten, schon eher.

Wie soll das gehen wenn die keinen getrennten Stromkreis hat?
Da gänge ja bei mir das Licht aus.

Olliver
06.01.2025, 12:51
Hab Festpreis von 28Cent, ist wenn der Preis sinkt etwas beschissen, wenn er aber hochballert wieder gut, im Winter müssen die Gründeppen teuer zukaufen, da sind 28cent günstig und da brauche ich den meisten Strom.

Das ist für Deutschland sehr günstig!
Halten!
;)

Ruprecht
06.01.2025, 12:57
Ich habe schon überlegt für paar tausend einen großen Generator draußen in einem schallgedämmten Raum aufzustellen und wenn der Preis gut ist Diesel zu bunkern.
Da wäre ich zur größten Not richtig autark.
Die PV kostet auch nicht weniger.

Olliver
06.01.2025, 13:02
Ich habe schon überlegt für paar tausend einen großen Generator draußen in einem schallgedämmten Raum aufzustellen und wenn der Preis gut ist Diesel zu bunkern.
Da wäre ich zur größten Not richtig autark.
Die PV kostet auch nicht weniger.

Das Modell habe ich hier eingebaut.
Ölheizung mit 10.000 Liter-Speicher!

ich58
06.01.2025, 13:14
Ich würde in diesen zeiten erst einmal alle El. Heizkörper einschalten!

Es muß zu kritischen Situationen kommen, damit die Dumpfbacken endlich merken wohin uns das Regime getrieben hat.....
Solche Idioten gab es auch bei der Eisenbahn, ausgenommen bei Baumaßnahmen, muß der zur Traktionsleistung erforderliche Strom gezogen werden. Zu DR Zeiten war die RBD Halle die sogenannte Schwachstrom RBD. Da war der Oberstrom bei 15 KV teils auf 200 A begrenzt, noch heute dürfen in D nicht mehr als 2 aufgebügelte und arbeitende Loks verkehren, in der Schweiz sind es 4, finde den Fehler in der Bahnstromversorgung. Eine östereichiche Lokalbahn hatte mal Zugleistungen in D und CH, sie wollte die Lokführer zum Stromsparen durch Drohung auf Schadensersatz zwingen. Ironischerweise hat die DB den Verein wegen gewollter Betriebsverzögerung disqualifiziert, in der Schweiz haben die sich freiwillig verabschiedet. Eben Österreicher, die haben 365 Knochen mehr, da deren Gehirn noch mechanisch funktioniert. Übrigens, wenn ich 450 A pro Lok ziehe passiert in der Schweiz nichts.

fredlich
06.01.2025, 13:19
Laut sehr schnellem EEG beschlossenem Gesetz der aktuellen „Experten Regierung“ mit Unterstützung unserem neuen Kanzler Merz ab 2025 nötig, um die Habeck „Energiewende in der BRD gerecht für alle Bürger zu gestallten. Ja so nennt man dies in einer solchen Demokratie.

ich58
06.01.2025, 13:23
Grüne in BW bei 22%.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/baden-wuerttemberg.htm
Die sind Gehirngewaschen von Politiker und Kirche, auch haben die noch zu viel Wohlstand, erst wenn der verbraucht ist werden die munter.

Dr Mittendrin
06.01.2025, 13:57
Wie soll das gehen wenn die keinen getrennten Stromkreis hat?
Da gänge ja bei mir das Licht aus.

Üblicherweise bedingt das dass die Wärmepumpe einen eigenen Zähler hat und einen rundsteuer Empfänger und über den könnte sie weggeschaltet werden.

fredlich
06.01.2025, 15:02
Üblicherweise bedingt das dass die Wärmepumpe einen eigenen Zähler hat und einen rundsteuer Empfänger und über den könnte sie weggeschaltet werden.

Nein: Das war mal so, wie es mit z. B Nachtspeicherheizungen war.
Nach neusten Richtlinien gibt es für WP keinen vergünstigten Tarif mehr. In der Dunkelflaute reicht der Strom vorn und hinten nicht und wenn Hellluftig wissen sie nicht wohin damit.


Macht aus Sicht der Energieerzeuger auch Sinn denn heutzutage gibt es kaum noch eine gesicherte Grundlast für deutsche Stromverbraucher mehr. Zu bestimmten Zeiten(wie Nachts war Strom reichlich vorhanden da die Generatoren ziemlich konstant somit effektiv lieferten)


Mit der sogenannten erneuerbaren Energieerzeugung, muss schnell, knallhart und sauteuer eingegriffen werden um die Netze stabil zu halten.

Wie ich schon mehrmals schrieb zuwenig Strom ist nicht angenehm aber zu viel gib eine Netzkatastrophe für alle.


Diese Kosten müssen bis dato alle tragen. Neu ist die Industrie macht den Wahnsinn nicht mehr mit und haut ab.

Neuste grüne Problemlösung wir regeln alles über die „Haushaltskunden“ unter dem Motto die paar Jahre halten die noch aus und dann brauch der Böbel durch die Klimaerwärmung keine Heizung mehr.:hd:

der Karl
06.01.2025, 15:27
Gerade 90 Minuten Stromausfall "erlebt".

(Ich will endlich die geschwärzten Protokolle aus dem Wirtschaftsministerium sehen - und die geschwärzte Gästeliste beim Abendessen im Aussenministerium) - was müssen die Dreck am Stecken haben!

Dr Mittendrin
06.01.2025, 15:50
Nein: Das war mal so, wie es mit z. B Nachtspeicherheizungen war.
Nach neusten Richtlinien gibt es für WP keinen vergünstigten Tarif mehr. In der Dunkelflaute reicht der Strom vorn und hinten nicht und wenn Hellluftig wissen sie nicht wohin damit.


Macht aus Sicht der Energieerzeuger auch Sinn denn heutzutage gibt es kaum noch eine gesicherte Grundlast für deutsche Stromverbraucher mehr. Zu bestimmten Zeiten(wie Nachts war Strom reichlich vorhanden da die Generatoren ziemlich konstant somit effektiv lieferten)


Mit der sogenannten erneuerbaren Energieerzeugung, muss schnell, knallhart und sauteuer eingegriffen werden um die Netze stabil zu halten.

Wie ich schon mehrmals schrieb zuwenig Strom ist nicht angenehm aber zu viel gib eine Netzkatastrophe für alle.


Diese Kosten müssen bis dato alle tragen. Neu ist die Industrie macht den Wahnsinn nicht mehr mit und haut ab.

Neuste grüne Problemlösung wir regeln alles über die „Haushaltskunden“ unter dem Motto die paar Jahre halten die noch aus und dann brauch der Böbel durch die Klimaerwärmung keine Heizung mehr.:hd:

Frühere Anlagen haben das noch, sie wären abschaltbar. Man hat da immer 2 Std + 2 Std weg geschaltet.
Nun ist ja für WP eine Kaskadenschaltung vorgesehen mit dem WP Zähler, der bekommt auch PV Strom.

Dr Mittendrin
06.01.2025, 15:53
Ich würde in diesen zeiten erst einmal alle El. Heizkörper einschalten!

Es muß zu kritischen Situationen kommen, damit die Dumpfbacken endlich merken wohin uns das Regime getrieben hat.....

War auch meine Idee, so was gab es die letzten 60 Jahre nicht an die ich mich erinnere.

fredlich
06.01.2025, 16:38
Frühere Anlagen haben das noch, sie wären abschaltbar. Man hat da immer 2 Std + 2 Std weg geschaltet.
Nun ist ja für WP eine Kaskadenschaltung vorgesehen mit dem WP Zähler, der bekommt auch PV Strom.

Verstehe ich dich Richtig?
eine Kaskadenschaltung ermöglicht ein Wohlfühlklima in der Hütte.


Also wenn die Außenluft z.B. 0 Grad hat darf die WP 4 Grad Raumwärme erzeugen(bei gutem Wirkungsgrat) und ab – 5 Grad wird diese für die allg. Stromversorgunksicherheit abgeschaltet.


Nee das wird mir zu kalt in meiner alten Hütte.:schreck:

Ruprecht
06.01.2025, 16:55
Verstehe ich dich Richtig?
eine Kaskadenschaltung ermöglicht ein Wohlfühlklima in der Hütte.


Also wenn die Außenluft z.B. 0 Grad hat darf die WP 4 Grad Raumwärme erzeugen(bei gutem Wirkungsgrat) und ab – 5 Grad wird diese für die allg. Stromversorgunksicherheit abgeschaltet.


Nee das wird mir zu kalt in meiner alten Hütte.:schreck:
Meine WP bringt im Fußboden ständig 22 Grad, kann ich ja einstellen.
Meine Nachbarn haben den separaten Zähler weil da bisher der Strom ein paar Cent billiger war, bis vor kurzem wurde zweimal am Tag bei hoher Netzbelastung abgeschaltet, nun schon bis zu dreimal, ich wollte das nie, also hab ich nur einen Hauptzähler.
Durch die ständige Ein- und Ausschalterei leidet die Technik, wenn sich die Steuerung verabschiedet sind 4000 Euro fällig.

Nathan
06.01.2025, 17:11
Ich würde in diesen zeiten erst einmal alle El. Heizkörper einschalten!

Es muß zu kritischen Situationen kommen, damit die Dumpfbacken endlich merken wohin uns das Regime getrieben hat.....
Aufruf zur bewussten Sabotage... und dabei so lächerlich. Mann, was für ein Dünnpfiff.

Aber interessanter Einblick in die Denkweise der Reichsbürger und Co. das, was ihnen immer unterstellt und hier so heftig geleugnet wurde ist mit diesem Beitrag bewiesen. Aktive Versuche, den Staat in der jetzigen Form zu sabotieren, Sand ins Getriebe zu streuen mit dem Vorwand, es wäre Sand im Getriebe... boeh, das ist wirklich richtig widerlich.

Dürfen wir dir dann auch gleich die Stromrechnungen schicken?

Nathan
06.01.2025, 17:13
War auch meine Idee, so was gab es die letzten 60 Jahre nicht an die ich mich erinnere.
Glaub ich dir sofort... :crazy:

autochthon
06.01.2025, 17:15
Aufruf zur bewussten Sabotage... und dabei so lächerlich. Mann, was für ein Dünnpfiff.

Aber interessanter Einblick in die Denkweise der Reichsbürger und Co. das, was ihnen immer unterstellt und hier so heftig geleugnet wurde ist mit diesem Beitrag bewiesen. Aktive Versuche, den Staat in der jetzigen Form zu sabotieren, Sand ins Getriebe zu streuen mit dem Vorwand, es wäre Sand im Getriebe... boeh, das ist wirklich richtig widerlich.

Dürfen wir dir dann auch gleich die Stromrechnungen schicken?
Ganz richtig.
Die entsprechenden Organe, dürfen daher nicht nachlassen, die "Ossis" im Blick zu behalten.

Minimalphilosoph
06.01.2025, 17:18
Aufruf zur bewussten Sabotage... und dabei so lächerlich. Mann, was für ein Dünnpfiff.

Aber interessanter Einblick in die Denkweise der Reichsbürger und Co. das, was ihnen immer unterstellt und hier so heftig geleugnet wurde ist mit diesem Beitrag bewiesen. Aktive Versuche, den Staat in der jetzigen Form zu sabotieren, Sand ins Getriebe zu streuen mit dem Vorwand, es wäre Sand im Getriebe... boeh, das ist wirklich richtig widerlich.

Dürfen wir dir dann auch gleich die Stromrechnungen schicken?

Pluster dich nicht so auf.

Klar sollte der Stromverbrauch in der BRD mal an die Belastungsgrenze gebracht werden. Das Verharmlosern und Framern wie du einer bist, mal die Bude kalt wird. :D

Minimalphilosoph
06.01.2025, 17:19
Ganz richtig.
Die entsprechenden Organe, dürfen daher nicht nachlassen, die "Ossis" im Blick zu behalten.

Dafür seit ihr beiden ja nun wieder hier. Der Skyrim und die Kakerlake.

Nathan
06.01.2025, 17:24
Pluster dich nicht so auf.

Klar sollte der Stromverbrauch in der BRD mal an die Belastungsgrenze gebracht werden. Das Verharmlosern und Framern wie du einer bist, mal die Bude kalt wird. :D
Würde nicht. Es würde dann der Internetzugang ausfallen. Auch für dich. Gerade erst entsperrt und schon wieder kein Zugang. Kein HPF! Das findest du so richtig prickelnd? Immer noch beleidigt, oder was? Du möchtest es dem HPF mal so richtig heimzahlen, ja? Oh bitte, bitte, Stromausfall, ich will das Forum nicht mehr sehen, die waren so gemein zu mir, mimimi... Das ist erbärmlich!

Minimalphilosoph
06.01.2025, 17:29
Würde nicht. Es würde dann der Internetzugang ausfallen. Auch für dich. Gerade erst entsperrt und schon wieder kein Zugang. Kein HPF! Das findest du so richtig prickelnd? Immer noch beleidigt, oder was? Du möchtest es dem HPF mal so richtig heimzahlen, ja? Oh bitte, bitte, Stromausfall, ich will das Forum nicht mehr sehen, die waren so gemein zu mir, mimimi... Das ist erbärmlich!

Hast du nen Keks von Schlummifix eingeworfen? :D

Neu
06.01.2025, 20:17
Du heizt mit Strom?

Keine Angst,
die Kiste ist elektrisch gut abgesichert.
Ich heize auch mit Strom. Allerdings wirds hier nachts nur etwa bis + 14 Grad kalt; und die etwa 60 Quadratmeter - die Sonne heizt fast täglich, grosse Fenster. Zahle etwa 20 € / Monat für Heizstrom. Fussbodenheizung. So what? Nix mit Solar.

Olliver
07.01.2025, 02:09
Ich heize auch mit Strom. Allerdings wirds hier nachts nur etwa bis + 14 Grad kalt; und die etwa 60 Quadratmeter - die Sonne heizt fast täglich, grosse Fenster. Zahle etwa 20 € / Monat für Heizstrom. Fussbodenheizung. So what? Nix mit Solar.

Felix NEU!

Du wohnst ja auch auf den Kanaren.

Aktuelle Strompreise (2025): Im Januar 2025 liegen die Strompreise auf den Kanaren bei etwa 0,22 € pro kWh bei dem Anbieter TotalEnergies. Dies ist ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu früheren Jahren.

Trotzdem würde ich dort solar machen, PV und Akku sind mittlerweile spottbillig,
weil es kein Winterloch gibt,
und du kühlen, heizen, eAutofahren usw dort machen kannst.

Ossi
07.01.2025, 07:46
Aufruf zur bewussten Sabotage... und dabei so lächerlich. Mann, was für ein Dünnpfiff.

Aber interessanter Einblick in die Denkweise der Reichsbürger und Co. das, was ihnen immer unterstellt und hier so heftig geleugnet wurde ist mit diesem Beitrag bewiesen. Aktive Versuche, den Staat in der jetzigen Form zu sabotieren, Sand ins Getriebe zu streuen mit dem Vorwand, es wäre Sand im Getriebe... boeh, das ist wirklich richtig widerlich.

Dürfen wir dir dann auch gleich die Stromrechnungen schicken?


Ach mein Kleiner, geht es Dir jetzt besser? Mal wieder so richtig mit den Füsschen aufgestampft.....:D

navy
07.01.2025, 07:58
.............
Aber interessanter Einblick in die Denkweise der Reichsbürger und Co. das, was ihnen immer unterstellt und hier so heftig geleugnet wurde ist mit diesem Beitrag bewiesen. Aktive Versuche, den Staat in der jetzigen Form zu sabotieren, Sand ins Getriebe zu streuen mit dem Vorwand, es wäre Sand im Getriebe... boeh, das ist wirklich richtig widerlich.
............

Dein Matsch, Impf Hirn bringt schon Alles durcheinander

Ossi
07.01.2025, 07:58
Pluster dich nicht so auf.

Klar sollte der Stromverbrauch in der BRD mal an die Belastungsgrenze gebracht werden. Das Verharmlosern und Framern wie du einer bist, mal die Bude kalt wird. :D


Was will man von so einem Typen denn schon erwarten? So ein richtiger "Diederich Hessling" wie von H. Mann beschrieben.

Es gibt ein altes Sprichwort: "Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht". Wenn ich sehe was in diesem Lande los ist, da bekomme ich einfach nur noch das "Grausen", wenn eine CDU schon überlegt ob sie nicht mit den "Grünen" taktieren wiill und wenn man bedenkt wieviel wirtschaftl. Unheil die "Ampel" angerichtet hat!

Viele Fachleute (nicht Fachkräfte :D) warnen vor Netzausfällen, doch was geschieht? Wird über eine Änderung in der Politik nachgedacht? NEIN

Auch wenn ich mich hier unbeliebt mache, ich bin absolut kein Freund von Atomstrom! Nur ein Ausstieg aus Atomstrom und Kohlestrom zur gleichen Zeit ist einfach zu einschneident. Es wird soviel Strom verschleudert, man denke nur an die Masse an Lichtwerbung und Co......
Aber da geht man nicht dran, lieber wird der Bürger geknechtet!
Und da kommt unser lieber "Diederich Hessling" (auch bekannt als @nathan) daher und plappert seine kindliche Reichsbürgerphobie daher.....:D

Ossi
07.01.2025, 07:59
Dafür seit ihr beiden ja nun wieder hier. Der Skyrim und die Kakerlake.


Und genau diese Typen machen immer einen auf "Nazi- und Reichsbürgerjäger" :D und leben in bester Blockwartmentalität.....

Ossi
07.01.2025, 08:00
Würde nicht. Es würde dann der Internetzugang ausfallen. Auch für dich. Gerade erst entsperrt und schon wieder kein Zugang. Kein HPF! Das findest du so richtig prickelnd? Immer noch beleidigt, oder was? Du möchtest es dem HPF mal so richtig heimzahlen, ja? Oh bitte, bitte, Stromausfall, ich will das Forum nicht mehr sehen, die waren so gemein zu mir, mimimi... Das ist erbärmlich!

Lieber "erbärmlich" als verblödet......

Lars Gutsein
07.01.2025, 08:04
Erstmal Chaos. Deutschland wird wohl so wie Tunesien oder Syrien. Die intelligenten fliehen, zurück bleiben die alten und armen. Vielleicht gründet sich die neue DDR wieder; diesmal unter eigener Regierung. Denen traue ich einen Neuanfang am ehesten zu.
das kann durchaus sein und ist nicht gänzlich von der Hand zu weisen
natürlich nicht in dieser Generalität, aber Tendenzen dahin gibt es schon

aber durch eine völlige politische Wende ist anzunehmen, dass die fast alle wieder zurückkommen werden, weil Deutschland, im Gegensatz zu Tunesien oder Syrien, natürlich Tausende von neudeutsch: Incentives zu bieten hat

autochthon
07.01.2025, 08:06
Lieber "erbärmlich" als verblödet......
Dieser Mann ist ganz sicher nicht verblödet.

Minimalphilosoph
07.01.2025, 08:09
Dieser Mann ist ganz sicher nicht verblödet.

Stimmt.
Aber einen angeborenen Intelligenzdefekt hat er ziemlich sicher.

Ossi
07.01.2025, 08:09
Dieser Mann ist ganz sicher nicht verblödet.

Wenn Du dies sagst.......:D

Und außerdem, welchen Mann meine ich ? :D

navy
07.01.2025, 08:11
Würde nicht. Es würde dann der Internetzugang ausfallen. Auch für dich. Gerade erst entsperrt und schon wieder kein Zugang. Kein HPF! Das findest du so richtig prickelnd? Immer noch beleidigt, oder was? Du möchtest es dem HPF mal so richtig heimzahlen, ja? Oh bitte, bitte, Stromausfall, ich will das Forum nicht mehr sehen, die waren so gemein zu mir, mimimi... Das ist erbärmlich!

und Handy geht dann auch nicht mehr, damit sich die Dödels, Bilder schicken können und Sozialmedia haben.

Neu
07.01.2025, 08:39
das kann durchaus sein und ist nicht gänzlich von der Hand zu weisen
natürlich nicht in dieser Generalität, aber Tendenzen dahin gibt es schon

aber durch eine völlige politische Wende ist anzunehmen, dass die fast alle wieder zurückkommen werden, weil Deutschland, im Gegensatz zu Tunesien oder Syrien, natürlich Tausende von neudeutsch: Incentives zu bieten hat
Die kommen nie wieder zurück, weil es unter den etwa 200 Ländern etwa 50 gibt, wo es sich besser leben lässt als in Buntland. Ich war mal in Kanada und habe Ex - Deutsche getroffen, die Mühe hatten, ihre Muttersprache - Deutsch - noch zu sprechen. Vielleicht mal zum Urlaub, aber nur ein einziges Mal.
https://auslandskarriere.de/beste-laender-zum-auswandern/
Dieses Deutschland hat fertig.

Klopperhorst
07.01.2025, 08:40
Bei uns im Haus sind seit ein paar Tagen Stromschwankungen.
Die Energiegesellschaft war schon mit einem Einsatzwagen hier, konnte das Problem aber nicht lokalisieren.
Konkret fällt bei vielen Parteien die Fußbodenheizung aus, gleichzeitig rattern die Relais im Sicherungskasten wie wild.

Wir haben zum Glück als eine Partei einen Kaminofen.
Die anderen sitzen nun im Kalten und sind ziemlich angepisst.

---

Lars Gutsein
07.01.2025, 08:41
Die kommen nie wieder zurück, weil es unter den etwa 200 Ländern etwa 50 gibt, wo es sich besser leben lässt als in Buntland. Ich war mal in Kanada und habe Ex - Deutsche getroffen, die Mühe hatten, ihre Muttersprache - Deutsch - noch zu sprechen. Vielleicht mal zum Urlaub, aber nur ein einziges Mal.
Ühttps://auslandskarriere.de/beste-laender-zum-auswandern/
Dieses Deutschland hat fertig.
... dürfen sie gerne

Diejenigen, die jetzt nur nicht in Deutschland investieren, sondern woanders, werden sofort wieder in Deutschland investieren, sobald die politischen Voraussetzungen dafür geschaffen sein werden

eben weil Deutschland 1000 mal bessere Incentives für einen gescheiten ROI bietet, als zum Beispiel Tunesien, oder Syrien

Neu
07.01.2025, 08:49
Felix NEU!

Du wohnst ja auch auf den Kanaren.

Aktuelle Strompreise (2025): Im Januar 2025 liegen die Strompreise auf den Kanaren bei etwa 0,22 € pro kWh bei dem Anbieter TotalEnergies. Dies ist ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu früheren Jahren.

Trotzdem würde ich dort solar machen, PV und Akku sind mittlerweile spottbillig,
weil es kein Winterloch gibt,
und du kühlen, heizen, eAutofahren usw dort machen kannst.
Ein frohes Neues! Nur der Stromanschluss der Endesa / Unelco ist mit etwa 5.000 € teuer. Ein Elektroauto darf auf der Fähre max. 40% geladen sein - alleine daran scheitert das E - Auto. Und eine PV - Anlage kostet hier auch Geld, und den Strom speist du fast ohne Vergütung ein.

ABAS
07.01.2025, 08:50
... dürfen sie gerne

Diejenigen, die jetzt nur nicht in Deutschland investieren, sondern woanders, werden sofort wieder in Deutschland investieren, sobald die politischen Voraussetzungen dafür geschaffen sein werden

eben weil Deutschland 1000 mal bessere Incentives für einen gescheiten ROI bietet, als zum Beispiel Tunesien, oder Syrien

Die Erfahrung hat eine andere Entwicklung gezeigt. Unternehmen die im BRICS Plus Wirtschaftsraum investieren und ihre Produktionsstaetten dorthin verlagern, kehren grundsaetzlich nicht wieder in die BRD zurueck. Es gibt allerdings einige Ausnahmen. Das sind Konzerne die ihren Hauptsitz als Briefkasten noch in der BRD haben und um nicht rueckzahlbare, staatliche Foerdergelder und EU Subventionen in Milliarden EUR Volumen einzustreichen.

Fuer die bisher grosszuegige Scheinrueckkehrfoerderung werden keine finanziellen Mittel mehr zur Verfuegung stehen. Die Zeit ist vorbei! Der EU Haushalt, der BRD Staatshaushalt, die Haushalte der Bundeslaender und Kommunen sind bekanntlich gigantisch ueberschuldet und pfeifen aus dem lezten Loch: " La Paloma Ohe "


https://www.youtube.com/watch?v=izVR4VsEIp4


La Paloma - (Hans Albers / Text: Helmut Käutner)

Ein Wind weht von Süd
Und zieht mich hinaus auf See,
Mein Kind, sei nicht traurig
Tut auch der Abschied weh.
Mein Herz geht an Bord,
Und fort muss die Reise gehen.
Dein Schmerz wird vergehn
Und schön wird das Wiedersehn.
Mich trägt die Sehnsucht fort
In die blaue Ferne.
Unter mir Meer
Und über mir Nacht und Sterne.
Vor mir die Welt,
So treibt mich der Wind des Lebens.
Wein nicht, mein Kind,
Die Tränen, die sind vergebens.

Auf Matrosen, ohé!
Einmal muss es vorbei sein
Nur Erinnerung an Stunden der Liebe
Bleibt noch an Land zurück.
Seemanns Braut ist die See
Und nur ihr kann er treu sein
Wenn der Sturmwind sein Lied singt,
Schon winkt mir
Der großen Freiheit Glück.

Wie blau ist das Meer,
Wie groß kann der Himmel sein.
Ich schau hoch vom Mastkorb
Weit in die Welt hinein.
Nach vorn geht mein Blick,
Zurück darf kein Seemann schauen,
Kap Horn liegt auf Lee,
Jetzt heißt es auf Gott vertrauen.

Seemann gib Acht,
Denn strahlt auch als Gruß des Friedens
Hell durch die Nacht
Das leuchtende Kreuz des Südens,
Schroff ist ein Riff
Und schnell geht ein Schiff zugrunde,
Früh oder spät schlägt
Jedem von uns die Stunde.

Auf Matrosen ohé!
Einmal muss es vorbei sein,
Einmal holt uns die See.
Und das Meer gibt keinen
Von uns zurück.
Seemanns Braut ist die See
Und nur ihr kann er treu sein,
Wenn der Sturmwind sein Lied singt,
Dann winkt mir
Der großen Freiheit Glück.

La Paloma adé
Auf Matrosen, ohé! Ohé!

Adé.

Neu
07.01.2025, 08:54
... dürfen sie gerne

Diejenigen, die jetzt nur nicht in Deutschland investieren, sondern woanders, werden sofort wieder in Deutschland investieren, sobald die politischen Voraussetzungen dafür geschaffen sein werden

eben weil Deutschland 1000 mal bessere Incentives für einen gescheiten ROI bietet, als zum Beispiel Tunesien, oder Syrien
Tunesien - da habe ich mal gearbeitet. Ein schönes Land, wenn es nicht ein moslemisches wäre. Und Deutschland entwickelt sich ja in die Richtung. Alle Grössen wie Bill Gates haben ein Häuschen in der Schweiz, aber nicht in Buntland. Wer in der Schweiz Fuss gefasst hat, kommt nie wieder zurück nach Deutschland.

Lars Gutsein
07.01.2025, 08:54
Die Erfahrung hat eine andere Entwicklung gezeigt. Unternehmen die im Ausland investiert und ihre Produktionsstaetten dorthin verlagert haben, kehren grundsaetzlich nicht wieder zurueck. Es gibt allerdings einige Ausnahmen. Das sind Konzerne die ihren Hauptsitz als Briefkasten noch in der BRD haben und um nicht rueckzahlbare, staatliche Foedergelder in Milliarden Volumen einzustreichen. Fuer diese grosszuegige Scheinrueckkehrfoerderung werden keine finanziellen Mittel mehr zur Verfuegung stehen.
Der Staatshaushalt, die Haushalte der Bundeslaender und Kommunen sind bekanntlich gigantisch ueberschuldet und pfeifen aus
dem lezten Loch: " La Paloma Ohe "
wenn schon der Begriff "Konzern" in einem Beitrag steht, ist in aller Regel alles gesagt

ab der Stelle kann man aufhören, sich ernsthaft damit befassen zu wollen

übrigens, nur noch eins dazu:
98 oder 99% der deutschen Wirtschaftsunternehmen bestehen nicht aus einem Konzern

Lars Gutsein
07.01.2025, 08:55
Tunesien - da habe ich mal gearbeitet. Ein schönes Land, wenn es nicht ein moslemisches wäre. Und Deutschland entwickelt sich ja in die Richtung. Alle Grössen wie Bill Gates haben ein Häuschen in der Schweiz, aber nicht in Buntland. Wer in der Schweiz Fuss gefasst hat, kommt nie wieder zurück nach Deutschland.
wer möchte, darf natürlich auch gerne in Tunesien investieren

Ossi
07.01.2025, 08:59
Zu dem Thema Versorgungssicherheit bzw. Umwelt:

- Regenwasseranlage
- kleine Solaranlage
- Notstromaggregat Benzin oder Gas
- Kaminofen

So habe ich auf meine "Art" versucht vorzusorgen und die Umwelt und meinen geldbeutel zu entlasten.

ABAS
07.01.2025, 09:03
wenn schon der Begriff "Konzern" in einem Beitrag steht, ist in aller Regel alles gesagt

ab der Stelle kann man aufhören, sich ernsthaft damit befassen zu wollen

übrigens, nur noch eins dazu:
98 oder 99% der deutschen Wirtschaftsunternehmen bestehen nicht aus einem Konzern

Der deutsche Mittelstand und die deutschen Handwerksbetrieb habe schon seit Jahren gravierende Nachfolgeprobleme. Die Erben nehmen lieber cash und verkaufen die Familienbetriebe, anstelle sie weiter zu fuehren.


RKW-BW.de / 25.06.2024


Wie der Mittelstand ungenutzte Potenziale in der Unternehmensnachfolge heben kann
Der Mittelstand im Schatten der Unternehmensnachfolge

Zusammenfassung

Das Nachfolgeproblem im Mittelstand ist gravierend: Bis 2026 gibt es über 772.000 übernahmewürdige Unternehmen, aber zu wenige Nachfolger und erschwerte Finanzierungen. Innovative Ansätze sind entscheidend, um die Zukunft des Mittelstands zu sichern.

RKW Fachberater Christian Wewezow

Christian Wewezov ist Fachberater beim RKW Baden-Württemberg und ist auf das Thema Unternehmensnachfolge spezialisiert. Als RKW-Nachfolgeexperte unterstützt er Unternehmen bei der Planung und Umsetzung ihrer Nachfolgeregelung. Durch seine Expertise hilft er, den Übergabeprozess zu strukturieren und zu erleichtern.

Das Nachfolgeproblem wirft bereits seit einigen Jahren einen langen Schatten auf den Mittelstand. Laut einer Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn wird es in Deutschland bis 2026 mehr als 772.000 übernahmewürdige und ca. 190.000 übergabereife Unternehmen geben. Zugleich ist die Anzahl potenzieller Nachfolger bedeutend geringer, was für die deutsche Volkswirtschaft aktuell eines der gravierendsten Probleme darstellt.

Hinzu kommt, dass sich in den letzten Jahren auch die Finanzierung der Nachfolge erschwert hat. Laut dem DIHK-Nachfolgereport 2023 fordern etwa 40 Prozent der Eigentümer einen überhöhten Kaufpreis. Gleichzeitig haben aber mehr als 30 Prozent der Nachfolger Schwierigkeiten bei der Nachfolgefinanzierung.

Als übernahmewürdig werden Unternehmen beschrieben, die finanziell attraktiv für Nachfolger sind, während übergabereif jene Unternehmen beschreibt, deren Eigentümer beabsichtigen, das Unternehmen innerhalb von fünf Jahren an einen Nachfolger zu übergeben. Wenn der Mittelstand daher keine neuen Wege findet, mehr Menschen die Nachfolge zu ermöglichen, wird – in Anbetracht der Diskrepanz zwischen suchenden Unternehmen und möglichen Nachfolgern – vielen mittelständischen Unternehmern nichts anderes übrigbleiben, als ihr Unternehmen zu verkaufen oder im schlimmsten Fall ihr Lebenswerk liquidieren zu müssen. Um die Vielfalt und Tradition mittelständischer Unternehmen zu wahren, gilt es daher heute, sichere Pfade zu verlassen und mutig neue Wege der Unternehmensnachfolge zu beschreiten.
Konkrete Schritte zur Sicherung der Nachfolge

1. Förderung der Nachfolger u. a. durch Coaching

Bei der Unternehmensübergabe ist es nicht nur wichtig, den geeigneten Nachfolger zu finden, sondern auch sein Unternehmen attraktiv für potenzielle interne Nachfolger aufzustellen. Wesentliche Werttreiber sind die Ertragskraft des Geschäftsmodells, die Klarheit der Unternehmensstrategie und die Wirksamkeit der Innovationskultur. Übergebende sollten rechtzeitig eine Kultur etablieren, welche innovatives und unternehmerisches Denken und Handeln unterstützt, um potenzielle Nachfolger zu inspirieren und zu ermutigen. Durch die partizipative Einbindung von Mitarbeitern in Strategie und Innovation, können Übergebende ihren Mitarbeitern unternehmerische Fähigkeiten vermitteln und somit die Grundlage für eine interne Nachfolge legen.

Ein weiterer Faktor zur Unterstützung der Nachfolger sind einerseits begleitende Mentorings und Coachings sowie andererseits gezielte Weiterbildungen und Trainings zu ermöglichen. Wie aus der RKW-Studie „Innovationsmotor Personal“ hervorging, sind dies genannten Personalentwicklungsinstrumente geeignet, um unternehmerisches Verständnis und Führungskompetenzen zu stärken. Somit sind diese Maßnahmen auch geeignet, potenzielle Nachfolger auf ihre zukünftigen Aufgaben der Unternehmensführung vorzubereiten.

2. Die Nachfolgersuche ausweiten

Wie die Studie des IfM Bonn gezeigt hat, überschreitet die Anzahl von Unternehmen, die auf der Suche nach einer Nachfolgelösung sind, die Anzahl möglicher Nachfolger. Doch das liegt auch daran, dass es sowohl „vernachlässigte“ Personengruppen als auch Nachfolgelösungen gibt, die dabei helfen könnten, ungenutzte Nachfolgepotenziale zu heben.
Eine „vernachlässigte“ Gruppe sind bestehende Mitarbeiter, die kompetent, engagiert und loyal sind, aber nicht über einen ausreichenden Einkommens- bzw. formellen Bildungshintergrund verfügen. Sie verfügen im Vergleich zu externen Nachfolgern häufig über außerordentliche Betriebskenntnisse, die für die Fortführung des Betriebes im Sinne des Übergebers sprechen. Sie kennen die Probleme, Strukturen und Prozesse des Unternehmens und haben meist eine Vorstellung darüber, was sie als Nachfolger verbessern würden.

Eine weitere Personengruppe, die in der Nachfolgersuche noch unterrepräsentiert ist, sind Potenzialträger mit Migrationshintergrund. Oftmals mussten sie größere Widerstände überwinden, indem sie die Extrameile gehen, um akzeptiert zu werden und sich ein Leben aufzubauen. Ihr entwickelter Ehrgeiz und ihre Tatkraft sind gute Voraussetzungen, um auch als Nachfolger langfristig erfolgreich zu sein.

Eine weitere vielversprechende Gruppe sind Managementaussteiger aus großen Familienunternehmen und Konzernen. Diese Aussteiger bringen sind häufig von dem Gedanken angetrieben, sich neu zu entfalten und neue Berufsperspektiven zu gewinnen. Ihre Management- und Berufserfahrung im Umgang mit „großen“ Strukturen sind hilfreich, um nach der Übergabe das Unternehmen auch transformieren zu können, wenn nötig.

Studierende aus Hochschulen und Universitäten sind ebenfalls eine „vernachlässigte“ Gruppe, da sich einige von diesen gezielt mit dem Thema „Unternehmertum“, der „Gründung und Finanzierung von Start-ups“ und mit „neuen Geschäftsmodellen“ oder „neuen Technologien“ befasst haben. Wenn man diese für die Vorteile der Nachfolge gegenüber der eigenen Gründung eines Start-ups überzeugt, könnten einige neue Nachfolger gewonnen werden. Besonders die Rate des Scheiterns ist bei der eigenen Gründung wesentlich höher als bei der Übernahme eines erfolgreichen Unternehmens.

3. Bei der Nachfolge gibt es keine „One fits all“-Lösung

Wenngleich die beschriebenen Personengruppen den Pool potenzieller Nachfolger vergrößern, sind sie doch geprägt von persönlichen Limitationen, die es in der Strukturierung der Nachfolge zu berücksichtigen und zu lösen gilt. An dieser Stelle gibt es nicht die „Blaupause“ zur Entwicklung einer Nachfolgelösung, dafür neue Wege, über die es sich lohnt, nachzudenken. Einer dieser Ansätze ist die Bildung eines „Nachfolgetandems oder -teams“. Besonders im Falle einer internen Nachfolgeregelung durch langjährige Mitarbeiter, kann die Nachfolge durch ein „Tandem“ oder „Team“ dabei helfen, Kompetenzen ergänzend in die Geschäftsführung zu integrieren, Unsicherheiten und die finanzielle Last der Nachfolge auf mehrere Schultern zu verteilen. Zudem profitieren alle Nachfolger von dem Erfahrungsaustausch untereinander und können Lerneffekte miteinander teilen und reflektieren.

Ein weiterer möglicher Ansatz, der Nachfolger in ihrer neuen Funktion unterstützen soll, ist die Gründung eines „Beirates“ in einem eigentümergeführten Unternehmen oder eines „Familienbeirats“ in einem Familienunternehmen. Als „beratendes“ Gremium kann ein Beirat dem Nachfolger mit Erfahrung und Know-how in seiner neuen Rolle unterstützend zur Seite stehen, ohne seine neue Führungsposition zu untergraben.

Auch „Corporate Venturing“ und „strategisches Unternehmertum“ werden immer öfter als neue, potenzielle Ansätze der Nachfolgelösung bedacht. Während strategisches Unternehmertum die Entwicklung eines unternehmerischen Mindsets innerhalb des Unternehmens fördert, eignet sich die Ausgründung eines „Corporate Startups“ (in der Praxis häufig nur als „Spin-off“ oder „NewCo“ bezeichnet) im Rahmen einer langfristig strukturierten Unternehmensnachfolge als Vehikel, um zum einen Führungs- und Managementqualitäten zu entwickeln und andererseits neue Geschäftsfelder und Technologien zu erschließen, über die die Muttergesellschaft noch nicht verfügt.

Der Bereich, der in den letzten Jahren wohl die meisten neuen Ansätze hervorgebracht hat, ist jedoch die Nachfolgefinanzierung. Besonders das Earn-out ist eine bewährte Variante, die finanzielle Last des Nachfolgers zu staffeln. Zudem kann auch eine Minderheitsbeteiligung eine Lösung sein, um den potenziellen Nachfolger anteilig am Unternehmen teilhaben zu lassen und wenn er sich bewährt, dann werden weitere Anteile übertragen. In beiden Fällen sind mögliche Risiken des Übergebenden mit einem Juristen zu besprechen und zu regeln.

Fazit: Nachfolge innovieren, um die die Zukunft des Mittelstands zu sichern!

Die aktuelle Mischung aus demographischem Wandel und den angespannten ökonomischen Rahmenbedingungen, hat aus der Unternehmensnachfolge die elementare Herausforderung des Mittelstands gemacht. Doch wie in vielen anderen Herausforderungen, schlummern auch im Nachfolgeproblem Chancen für Mittelstands- und Familienunternehmen. Denn die Nachfolge zwingt viele Unternehmen, die eigene Innovations- und Unternehmenskultur zu reflektieren und interne Potenziale zu heben, zugleich hält sie den Mittelstand aber auch dazu an, zu reflektieren, welche etablierten Praktiken es wohlmöglich abzulegen gilt. Die größten Chancen bietet die Unternehmensnachfolge jedoch jenen Unternehmen, die bereit sind mutig neue Pfade zu erkunden und ihr Unternehmen transformiert – und gut vorbereitet (!) – in die Zukunft zu navigieren.


https://www.rkw-bw.de/aktuelles/default-b9e3d0355c-3/#:~:text=Das%20Nachfolgeproblem%20im%20Mittelstand %20ist,Zukunft%20des%20Mittelstands%20zu%20sichern .

Olliver
07.01.2025, 09:04
Ein frohes Neues! Nur der Stromanschluss der Endesa / Unelco ist mit etwa 5.000 € teuer.
Ebenfalls!

Die spinnen, die Kanari!
;)


Ein Elektroauto darf auf der Fähre max. 40% geladen sein
Nein, die Regelung, dass ein Elektroauto auf der Fähre nur maximal zu 40% geladen sein darf, gilt nicht für die Kanarischen Inseln.

Für Fähren zu den Kanarischen Inseln gibt es keine derartigen Beschränkungen hinsichtlich der Batterieladung, sodass Elektroautos mit voll aufgeladenen Batterien transportiert werden können.


- alleine daran scheitert das E - Auto.
Das Scheitern findet nur in deinem Kopfe statt.



....und den Strom speist du fast ohne Vergütung ein.


Beim Selbstverbrauch samt eAuto usw macht das nix.
Lohnt sich trotzdem.

Olliver
07.01.2025, 09:05
Zu dem Thema Versorgungssicherheit bzw. Umwelt:

- Regenwasseranlage
- kleine Solaranlage
- Notstromaggregat Benzin oder Gas
- Kaminofen

So habe ich auf meine "Art" versucht vorzusorgen und die Umwelt und meinen geldbeutel zu entlasten.

Alles richtig gemacht,
so gehen alle Schritte in Richtung Autarkie.

Lars Gutsein
07.01.2025, 09:05
Der deutsche Mittelstand und die deutschen Handwerksbetrieb habe schon seit Jahren gravierende Nachfolgeprobleme.
Die Erben nehmen lieber cash und verkaufen die Familienbetriebe, anstelle sie weiter zu fuehren.
... oder schaffen Vermögen ins Ausland

weggeschafftes Vermögen, welches Deutschland dann als Investition fehlt

aber:
sobald sich der politische Wind drehen wird, kommt ein Großteil dieser Vermögen als Investition sofort wieder zurück
oft wird es im Ausland lediglich: ... geparkt

Lars Gutsein
07.01.2025, 09:12
Alles richtig gemacht,
so gehen alle Schritte in Richtung Autarkie.
am Gashahn zu hängen, ist keine Autarkie
und von Holz abhängig zu sein, ist ebenfalls keine Autarkie, wenn man gar keinen eigenen Wald/Holz besitzt

Olliver
07.01.2025, 09:17
am Gashahn zu hängen, ist keine Autarkie
und von Holz abhängig zu sein, ist ebenfalls keine Autarkie, wenn man gar keinen eigenen Wald/Holz besitzt

Schritte IN RICHTUNG!

Gasanschluss finde ich auch nicht so gut,
besser ÖL!
Da kannst du wenigstens wie an der Börse nachkaufen.

Holz bekamen wir gratis vom Winzer usw, immer umsonst....

ABAS
07.01.2025, 09:18
... oder schaffen Vermögen ins Ausland

weggeschafftes Vermögen, welches Deutschland dann als Investition fehlt

aber:
sobald sich der politische Wind drehen wird, kommt ein Großteil dieser Vermögen als Investition sofort wieder zurück
oft wird es im Ausland lediglich: ... geparkt

Das muss dann aber eine exzellente, hochwirksame politische Wende werden, welche dazu fuehrt das die Energie-, Produktions- und Personalkosten fuer Unternehmen in der BRD niedriger werden als das in anderen Laendern der Fall ist. Ich halte das fuer blauaeugiges Wunschdenken und sehe in der BRD keine Politiker die das tatsaechlich durchsetzen koennten.

Die Industrie- und Exportnation BRD hat ihre nationale und globale Wettbewerbsfaehigkeit verloren!

Lars Gutsein
07.01.2025, 09:22
Das muss dann aber eine exzellente, hochwirksame politische Wende werden, welche dazu fuehrt das die Energie-, Produktions- und Personalkosten fuer Unternehmen in der BRD niedriger werden als das in anderen Laendern der Fall ist. Ich halte das fuer blauaeugiges Wunschdenken und sehe in der BRD keine Politiker die das tatsaechlich durchsetzen koennten.

Die Industrie- und Exportnation BRD hat ihre nationale und globale Wettbewerbsfaehigkeit verloren!
ich gehe davon aus, dass diese veränderte Politik in D sowieso kommen wird

die Amerikaner, die Argentinier und die Österreicher, sind da nicht so komisch zickig wie die Deutschen, und haben den Politikwechsel bereits vollzogen, oder stecken gerade mitten drin

die Deutschen sind da immer etwas abwartender
liegt halt in ihrem naturell

dafür werden sie dann, wenn es den Umschwung geben wird, die Amerikaner, die Argentinier und die Österreicher mal wieder um Längen überholen ... immer gründlicher, und immer extremer

ABAS
07.01.2025, 09:26
Felix NEU!

Du wohnst ja auch auf den Kanaren.

Aktuelle Strompreise (2025): Im Januar 2025 liegen die Strompreise auf den Kanaren bei etwa 0,22 € pro kWh bei dem Anbieter TotalEnergies. Dies ist ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu früheren Jahren.

Trotzdem würde ich dort solar machen, PV und Akku sind mittlerweile spottbillig,
weil es kein Winterloch gibt,
und du kühlen, heizen, eAutofahren usw dort machen kannst.

Du und Deinensgleichen sind mit ihren Investitionen gleichermassen " angeschissen ".

Ihr habt nicht die globale Klimaerwaermung und fortschreitende Verschiebung der Klimazonen bedacht. In wenigen Jahren braucht keiner mehr in Deutschland eine Heizungsanlage, weil ganzjaehrige subtropisches Klima herrscht.


Europa - Klimazonen nach ihren Merkmalen

Überblick

Europa hat Anteil an drei großen Klimazonen: der subpolaren Zone im Norden, den Mittelbreiten sowie den südlich angrenzenden Subtropen. Dargestellt sind die thermischen Klimazonen, die anhand der Jahresmitteltemperaturen voneinander abgegrenzt werden.

Subpolare Zone

Die subpolare Zone im Norden Europas zeichnet sich durch sehr lange und eher trockene Winter aus. Die Winterdauer beträgt bis zu acht Monaten. Die Sommer sind dagegen kurz und kühl mit nur geringen Niederschlägen. Das Jahresmittel der Temperatur beträgt zwischen minus 10 und 0 °C. Die Monatsmitteltemperaturen liegen im Sommer bei 6–10 °C. In der subpolaren Zone findet man auch den Permafrostboden. Dort sind die unteren Bodenschichten immer gefroren.

Mittelbreiten

Die Mittelbreiten sind durch ein gemäßigtes Klima geprägt. Dort gibt es die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Der größte Teil Europas liegt im Bereich der Mittelbreiten. Der Wind in den Mittelbreiten weht in der Regel vom Meer zum Kontinent, also von West nach Ost. Es gibt ozeanische Gebiete mit milden Wintern, kühlen Sommern und ganzjährigem Niederschlag. Dort bleibt die Durchschnittstemperatur das gesamte Jahr hindurch etwa gleich. Dazu gehören beispielsweise die Britischen Inseln. Insgesamt liegt die mittlere Jahrestemperatur in den Mittelbreiten zwischen 0 und 12 °C. Je weiter man sich jedoch vom Meer entfernt, umso mehr nehmen die Niederschläge ab. Daher sind die Sommer in östlicheren Gebieten eher trockener als in maritimen Lagen. Die Temperaturschwankungen nehmen gleichzeitig zu. Somit kann das Klima der Mittelbreiten grob in Seeklima und Landklima unterteilt werden. Diese Unterschiede zwischen meernahen und meerfernen Regionen in Bezug auf Temperatur und Niederschlag bezeichnet man als Kontinentalität. Die Kontinentalität hängt mit der Wärmespeicherfähigkeit des Meerwassers zusammen. Während der warmen Sommermonate nimmt das Meer Wärme auf und gibt sie im Winter wieder an das Festland ab. So wirkt es auf Orte, die nahe am Meer liegen, temperaturausgleichend und versorgt sie mit Feuchtigkeit.

Subtropen

Der Süden Europas gehört zu den Subtropen, also Länder wie Spanien oder Italien. Die subtropische Klimazone ist in Europa von einem hochmaritimen oder maritimen Klima mit sehr warmen und trockenen Sommern geprägt. Während der Wintermonate sorgt Tiefdruck für viel Regen, die Temperaturen sind eher mild. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt im Bereich von 12–24 °C. Die Subtropen markieren den Übergang zwischen den Tropen und den Mittelbreiten.

https://diercke.de/content/europa-klimazonen-nach-ihren-merkmalen-978-3-14-100382-6-75-5-1#:~:text=sie%20mit%20Feuchtigkeit.-,Subtropen,die%20Temperaturen%20sind%20eher%20mild .

ABAS
07.01.2025, 09:33
ich gehe davon aus, dass diese veränderte Politik in D sowieso kommen wird

die Amerikaner, die Argentinier und die Österreicher, sind da nicht so komisch zickig wie die Deutschen, und haben den Politikwechsel bereits vollzogen, oder stecken gerade mitten drin

die Deutschen sind da immer etwas abwartender
liegt halt in ihrem naturell

dafür werden sie dann, wenn es den Umschwung geben wird, die Amerikaner, die Argentinier und die Österreicher mal wieder um Längen überholen ... immer gründlicher, und immer extremer

Ich bewundere Deine Zuversicht.

Lars Gutsein
07.01.2025, 09:34
Ich bewundere Deine Zuversicht.
Pessimusmus und täglich den Untergang des Abendlandes beflennen überlars ich lieber den anderen "Äggbäddn" hier

Olliver
07.01.2025, 09:41
Du und Deinensgleichen sind mit ihren Investitionen gleichermassen " angeschissen ".
Ihr habt nicht die globale Klimaerwaermung und fortschreitende Verschiebung der Klimazonen bedacht. In wenigen Jahren braucht keiner mehr in Deutschland eine Heizungsanlage, weil ganzjaehrige subtropisches Klima herrscht.


Schön wärs!

Aber wetten NICHT!:haha:

Nathan
07.01.2025, 09:45
Bei uns im Haus sind seit ein paar Tagen Stromschwankungen.
Die Energiegesellschaft war schon mit einem Einsatzwagen hier, konnte das Problem aber nicht lokalisieren.
Konkret fällt bei vielen Parteien die Fußbodenheizung aus, gleichzeitig rattern die Relais im Sicherungskasten wie wild.

Wir haben zum Glück als eine Partei einen Kaminofen.
Die anderen sitzen nun im Kalten und sind ziemlich angepisst.

---
Du meinst, das läge an den "Dunkelflauten" und mit Atomkraftwerken könnte das nicht passieren? Wirklich? Aber abgesehen davon sind die guten alten Kaminöfen heiztechnisch ein wahrer Segen. Besser noch ein echter Kachelofen, der die Wärme speichern und als Strahlungswärme wieder abgeben kann. Leider sind solche privaten Niedertemperatur-Feuerungsanlagen eine wahnsinns Umweltsauerei. Erstens haben solche Anlagen keinen Filter für Rauch und Gase, zweitens entstehen bei den relativ niedrigen Temperaturen ganz besonders viele giftigen Schadstoffe und drittens verfeuert der brave Bürger in seinem Ofen alles was er gerade in die Hände bekommt. Da ist man nicht pingelig, leider.

Wir hatten 10 Jahre einen großen Kachelofen als einzige(!) Heizung in einem zweistöckigen Haus. Der war zwar gefräßig (10 Ster Buche pro Heizperiode), aber sehr effektiv. Blöd: Wenn man mal ein paar Tage nicht zu Hause war brannte er trotz aller Tricks z.B. mit Briketts in Zeitungspapier etc. aus und es wurde eiskalt in der Bude.

ABAS
07.01.2025, 09:46
Pessimusmus und täglich den Untergang des Abendlandes beflennen überlars ich lieber den anderen "Äggbäddn" hier

Pessimisten haben recht, Optimisten den Spass!



Zeit Online / Wissen / 17.02.2024

Psychologie
"Pessimisten haben recht, Optimisten den Spaß"

Ein Gespräch mit dem Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer über Angst und Zuversicht im Alltag.
Interview: Andreas Lebert

...

https://www.zeit.de/zeit-wissen/2014/01/interview-wolfgang-schmidbauer-optimisten-pessimisten

Lars Gutsein
07.01.2025, 09:47
Du meinst, das läge an den "Dunkelflauten" und mit Atomkraftwerken könnte das nicht passieren? Wirklich? Aber abgesehen davon sind die guten alten Kaminöfen heiztechnisch ein wahrer Segen. Besser noch ein echter Kachelofen, der die Wärme speichern und als Strahlungswärme wieder abgeben kann. Leider sind solche privaten Niedertemperatur-Feuerungsanlagen eine wahnsinns Umweltsauerei. Erstens haben solche Anlagen keinen Filter für Rauch und Gase, zweitens entstehen bei den relativ niedrigen Temperaturen ganz besonders viele giftigen Schadstoffe und drittens verfeuert der brave Bürger in seinem Ofen alles was er gerade in die Hände bekommt. Da ist man nicht pingelig, leider.

Wir hatten 10 Jahre einen großen Kachelofen als einzige(!) Heizung in einem zweistöckigen Haus. Der war zwar gefräßig (10 Ster Buche pro Heizperiode), aber sehr effektiv. Blöd: Wenn man mal ein paar Tage nicht zu Hause war brannte er trotz aller Tricks z.B. mit Briketts in Zeitungspapier etc. aus und es wurde eiskalt in der Bude.
mir wäre schon alleine der Staub, der Dreck und der Gestank zu viel
von der Arbeit ganz abgesehen

darf aber jeder halten, wie er möchte

Klopperhorst
07.01.2025, 09:47
Du meinst, das läge an den "Dunkelflauten" und mit Atomkraftwerken könnte das nicht passieren? Wirklich? Aber abgesehen davon sind die guten alten Kaminöfen heiztechnisch ein wahrer Segen. Besser noch ein echter Kachelofen, der die Wärme speichern und als Strahlungswärme wieder abgeben kann. Leider sind solche privaten Niedertemperatur-Feuerungsanlagen eine wahnsinns Umweltsauerei. Erstens haben solche Anlagen keinen Filter für Rauch und Gase, zweitens entstehen bei den relativ niedrigen Temperaturen ganz besonders viele giftigen Schadstoffe und drittens verfeuert der brave Bürger in seinem Ofen alles was er gerade in die Hände bekommt. Da ist man nicht pingelig, leider.

Wir hatten 10 Jahre einen großen Kachelofen als einzige(!) Heizung in einem zweistöckigen Haus. Der war zwar gefräßig (10 Ster Buche pro Heizperiode), aber sehr effektiv. Blöd: Wenn man mal ein paar Tage nicht zu Hause war brannte er trotz aller Tricks z.B. mit Briketts in Zeitungspapier etc. aus und es wurde eiskalt in der Bude.

Moderne Kaminöfen haben Filter.
Was soll an Verbrennung von nachwachsendem Holz "Umweltsauerei" sein?
Der CO2-Kreislauf bleibt stabil.

---

Lars Gutsein
07.01.2025, 09:48
Pessimisten haben recht, Optimisten den Spass!
manchmal ja, und
manchmal nein

wie das halt so ist, mit den Sprichworten

Nathan
07.01.2025, 09:49
Schön wärs!

Aber wetten NICHT!:haha:
Doch. Die Klimamodelle errechnen genau das und wir merken es doch auch schon. Was bei uns heute wächst wäre vor 20 Jahren elend verreckt. Unser Klima in Deutschland wird immer mehr mediterran, das Klima in Spanien und Italien immer mehr tropisch. Dafür könnte es passieren, dass sich die Sahara langsam wieder erholt und selbst begrünt.

Olliver
07.01.2025, 09:51
Doch. Die Klimamodelle errechnen genau das und wir merken es doch auch schon. Was bei uns heute wächst wäre vor 20 Jahren elend verreckt. Unser Klima in Deutschland wird immer mehr mediterran, das Klima in Spanien und Italien immer mehr tropisch. Dafür könnte es passieren, dass sich die Sahara langsam wieder erholt und selbst begrünt.

Die Modelle lagen IMMER DANEBEN!
So wie du!
:haha:

ABAS
07.01.2025, 09:52
Schön wärs!

Aber wetten NICHT!:haha:

Du wirst in wenigen Jahren die Stromspeicher Deiner PVA und Deiner E-Automobil-Technikschrottkisten zusaetzlich kuehlen muessen, weil die Sommer in der BRD extrem heiss und trocken werden. Wenn Du das nicht machst, ueberhitzen und explodieren die Stromspeicher.

Nathan
07.01.2025, 09:53
Moderne Kaminöfen haben Filter.
Was soll an Verbrennung von nachwachsenem Holz "Umweltsauerei" sein?
Der CO2-Kreislauf bleibt stabil.

---
ne, natürlich nichts. Wenn man Holz verbrennt ist alles ok. Aber wie gesagt, es bleibt ja nicht dabei, denn Kaminholz ist teuer geworden und der Waldfrevel wird viel strenger verfolgt als früher. Ordentliche Mengen aus dem Wald abfahren ist nicht mehr so leicht wie früher. Zudem sind die Müllgebühren hoch, gehen oft nach Gewicht. Was ist die logische Folge? Der private Kaminofen wird zur privaten Müllverbrennungsanlage. Sei ehrlich, das kommt einfach vor, und die Müllverbrennung bei den niedrigen Temperaturen und, sagen wir eben, unzureichender Filterung ist mörderisch.

Olliver
07.01.2025, 09:54
Du wirst in wenigen Jahren die Stromspeicher Deiner PVA und Deiner E-Automobil-Technikschrottkisten zusaetzlich kuehlen muessen, weil die Sommer in der BRD extrem heiss und trocken werden. Wenn Du das nicht machst, ueberhitzen und explodieren die Stromspeicher.

Ja, schrääääckklich,
schon wieder ein Weltuntergang, der leider nicht kommt! :haha:

Die Hausakkus sind im kühlen Keller.
Die fühlen sich da wohl.

SprecherZwo
07.01.2025, 09:54
Nächste Dunkelflaute naht:
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/136318/20250107105330-1000008879.jpg

Lars Gutsein
07.01.2025, 09:56
ne, natürlich nichts. Wenn man Holz verbrennt ist alles ok. Aber wie gesagt, es bleibt ja nicht dabei, denn Kaminholz ist teuer geworden und der Waldfrevel wird viel strenger verfolgt als früher. Ordentliche Mengen aus dem Wald abfahren ist nicht mehr so leicht wie früher. Zudem sind die Müllgebühren hoch, gehen oft nach Gewicht. Was ist die logische Folge? Der private Kaminofen wird zur privaten Müllverbrennungsanlage. Sei ehrlich, das kommt einfach vor, und die Müllverbrennung bei den niedrigen Temperaturen und, sagen wir eben, unzureichender Filterung ist mörderisch.
nach Jahren an Erfahrung kann man bei meinem Nachbarn sofort riechen, was der gerade reinschürt
wars das gute Brennholz
oder doch nur die Altkartons von Amazon Prime

zumindest in einigermaßen klaren und frostigen Nächten

Olliver
07.01.2025, 09:56
Nächste Dunkelflaute naht:
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/136318/20250107105330-1000008879.jpg
:gib5:


https://finanzmarktwelt.de/wind-dunkelflaute-laesst-strompreise-in-deutschland-steigen-332256/

autochthon
07.01.2025, 10:02
Stimmt.
Aber einen angeborenen Intelligenzdefekt hat er ziemlich sicher.

Der lässt euch alle alt aussehen. An deiner Stelle hätte ich lieber geschwiegen.

SprecherZwo
07.01.2025, 10:03
Der lässt euch alle alt aussehen. An deiner Stelle hätte ich lieber geschwiegen.

Du findest wahrscheinlich auch Habeck gut.

Nebenbei, was der Schwafelheini Nathan kann, können ChatGPT und co auch. Nur beim logischen und schlussfolgernden Denken haperts.

Nathan
07.01.2025, 10:06
Du wirst in wenigen Jahren die Stromspeicher Deiner PVA und Deiner E-Automobil-Technikschrottkisten zusaetzlich kuehlen muessen, weil die Sommer in der BRD extrem heiss und trocken werden. Wenn Du das nicht machst, ueberhitzen und explodieren die Stromspeicher.
Quak! So heiß wird es bei uns nicht werden, und auch im heutigen Südspanien und Nordafrika explodieren keineswegs die E-Autos. Die funktionieren soweit gut bis zu Umgebungstemperaturen um die 50°. Darüber schaltet die Schutzelektronik ab einem gewissen Punkt einfach ab und die Kiste bleibt stehen.

Nathan
07.01.2025, 10:07
Nächste Dunkelflaute naht:
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/136318/20250107105330-1000008879.jpg
Wann war denn die letzte und mit welchen Folgen hatten wir zu kämpfen?

Nathan
07.01.2025, 10:08
Du findest wahrscheinlich auch Habeck gut.

Nebenbei, was der Schwafelheini Nathan kann, können ChatGPT und co auch. Nur beim logischen und schlussfolgernden Denken haperts.
ChatGPT und Co. sind mir bei weitem überlegen, was die Vorratsdatenspeicherung betrifft. Da kann ich leider nicht mithalten. Für Clowns wie dich reichts aber immer :D

Lars Gutsein
07.01.2025, 10:10
Du findest wahrscheinlich auch Habeck gut.

Nebenbei, was der Schwafelheini Nathan kann, können ChatGPT und co auch. Nur beim logischen und schlussfolgernden Denken haperts.
@Nathan nimmt die ganzen Pöbler mit der kurzen Zündschnur hopps

gut, is zugegeben keine besondere Kunst und für ihn ungefähr dasselbe, wie der "Experimenteur mit seinen Amöben" im Labor

er weiß halt genau, wie und welche Knöpfe er rhetorisch drücken muss, damit gleich das an Reaktion kommt, von dem jeder halbwegs Normale sofort weiß, was jetzt eh gleich kommen wird ... und dann kommts auch

Nathan
07.01.2025, 10:15
Stimmt.
Aber einen angeborenen Intelligenzdefekt hat er ziemlich sicher.
Absolut. Normalerweise wird aus Sicherheitsgründen die Intelligenz der Menschen bei einem bestimmten Level abgeregelt. Du kennst ja dieses Gefühl der Minderwertigkeit. Aber das ist einfach so gewollt von den Wenigen, bei denen dieser Mechanismus versagt und deren Intelligenz extreme Höchstwerte erreicht. Das sind die Menschen, die diese Welt wirklich beherrschen, weil sie es können und weil sie Bock drauf haben. Das weiß hier im Forum fast jeder.

Manche machen das ganz offen wie Musk, manche eher verschwiegen. Ich kenne auch nicht alle, aber ich mache bei diesem Spiel sowieso nicht mit. Null Bock auf Weltherrschaft. Mir wäre eine Welt ganz ohne Herrschaft viel lieber. Menschen die so denken können gehören auch unter den Ihren zur absoluten Spitze. Gewöhn dich dran, ist halt so.

Lauf mir einfach weiter brav hinterher und du wirst zwangsläufig viel lernen und dich ein bisschen besser unter den Minderleistern positionieren können.

Nathan
07.01.2025, 10:24
@Nathan nimmt die ganzen Pöbler mit der kurzen Zündschnur hopps

gut, is zugegeben keine besondere Kunst und für ihn ungefähr dasselbe, wie der "Experimenteur mit seinen Amöben" im Labor

er weiß halt genau, wie und welche Knöpfe er rhetorisch drücken muss, damit gleich das an Reaktion kommt, von dem jeder halbwegs Normale sofort weiß, was jetzt eh gleich kommen wird ... und dann kommts auch
Scheiße, das war leider gut. Es ist tatsächlich nicht schwer... :D

Dennoch lege ich wert auf die Feststellung, dass ich zu denen hier gehöre, die sehr viel zu den Sachthemen beitragen. Das passt einigen inhaltlich oft nicht in ihren persönlichen Kram, aber das ändert ja in der Sache selbst nichts. Vieles ist Ansichtssache und meistens respektiere ich gerne abweichende Fremdmeinungen. Dazu ist man doch schließlich in einem Diskussionsforum.

Aber einige hier halten das HPF für ein Kuschelforum für Rechtsextreme. Es gibt nicht nur äußere Feinde, sondern auch innere "Freunde", die überhaupt nicht verstehen, welchen Schaden sie mit ihrem Gequatsche anrichten. Manche sind aber auch nur da, um Blödsinn abzulassen. Speziell der Miniphil macht praktisch gar nichts anderes, als mir hinterher zu hecheln und in die Zehen zu beißen. Das sind dann natürlich immer wieder gute Gelegenheiten für kleine sprachliche Etüden, die ich auch nicht auslasse. Aber dafür bin ich nicht hier.

Lars Gutsein
07.01.2025, 10:30
Scheiße, das war leider gut. Es ist tatsächlich nicht schwer... :D

Dennoch lege ich wert auf die Feststellung, dass ich zu denen hier gehöre, die sehr viel zu den Sachthemen beitragen. Das passt einigen inhaltlich oft nicht in ihren persönlichen Kram, aber das ändert ja in der Sache selbst nichts. Vieles ist Ansichtssache und meistens respektiere ich gerne abweichende Fremdmeinungen. Dazu ist man doch schließlich in einem Diskussionsforum.

Aber einige hier halten das HPF für ein Kuschelforum für Rechtsextreme. Es gibt nicht nur äußere Feinde, sondern auch innere "Freunde", die überhaupt nicht verstehen, welchen Schaden sie mit ihrem Gequatsche anrichten. Manche sind aber auch nur da, um Blödsinn abzulassen. Speziell der Miniphil macht praktisch gar nichts anderes, als mir hinterher zu hecheln und in die Zehen zu beißen. Das sind dann natürlich immer wieder gute Gelegenheiten für kleine sprachliche Etüden, die ich auch nicht auslasse. Aber dafür bin ich nicht hier.
das mag jeder bewerten, wie er will

ob du sachlich etwas beiträgst ist schon deswegen schwer zu beurteilen, da man grundsätzlich davon ausgegehen muss, dass 110% deiner Beiträge rein ironisch gemeint sind, also praktisch eine Ernsthaftigkeit auf einer Skala von 0 bis 10 von -100 beinhalten

... und du auffällig einen Bogen um User machst, denen du dich sachlich oder intellektuell nicht gewachsen siehst, oder die nicht in dein klassisches "Beuteschema" von den leicht zu provozierenden "Amöben mit der kurzen Pöbelzündschnur" passen

Lars Gutsein
07.01.2025, 10:33
Aber einige hier halten das HPF für ein Kuschelforum für Rechtsextreme. Es gibt nicht nur äußere Feinde, sondern auch innere "Freunde", die überhaupt nicht verstehen, welchen Schaden sie mit ihrem Gequatsche anrichten.
ja, da muss ich dir leider so was von recht geben
falls das ernst gemeint gewesen sein sollte

gerade im AfD Fußvolk hat man es "nicht leicht"
da hat es die FPÖ in Österreich bei weitem nicht so schwer erwischt

SprecherZwo
07.01.2025, 10:36
Wann war denn die letzte und mit welchen Folgen hatten wir zu kämpfen?

Ende Dezember, zumindest nördlich des Mains. Folge war massive Stromimporte zu Höchstpreisen.

Lars Gutsein
07.01.2025, 10:40
Speziell der Miniphil macht praktisch gar nichts anderes, als mir hinterher zu hecheln und in die Zehen zu beißen. Das sind dann natürlich immer wieder gute Gelegenheiten für kleine sprachliche Etüden, die ich auch nicht auslasse. Aber dafür bin ich nicht hier.
sieh es als ganz besondere Ehre an

ich darf jetzt am 23.02. zum ersten Mal in meinem Leben Wahlhelfer machen
ein "klassischer" westdeutscher Wahlbezirk der etwas Bessergestellten in einer bayerischen Mittelstadt der nicht ganz ärmlichen Kategorie

der EFH Vorstadthäuser mit viel grün vor der Tür und den ganzen Boomer-Bildungsbürgern darin wohnend

nicht wissend, dass sie sich mit mir einen AfD Wähler ins Wahlhelferteam geholt haben

aber:
ich bin mir sicher, der ein oder andere Zahnarzt von nebenan, der öffentlich immer so einen auf politisch korrekt macht, wählt inzwischen heimlich ebenso die AfD :D

autochthon
07.01.2025, 10:41
Du findest wahrscheinlich auch Habeck gut.

Nebenbei, was der Schwafelheini Nathan kann, können ChatGPT und co auch. Nur beim logischen und schlussfolgernden Denken haperts.
Ich finde seine Beiträge durchaus schlüssig. Und in diesem Fall kann sich die ChatGPT bei Nathan noch was abschneiden.

Nathan
07.01.2025, 10:49
das mag jeder bewerten, wie er will

ob du sachlich etwas beiträgst ist schon deswegen schwer zu beurteilen, da man grundsätzlich davon ausgegehen muss, dass 110% deiner Beiträge rein ironisch gemeint sind, also praktisch eine Ernsthaftigkeit auf einer Skala von 0 bis 10 von -100 beinhalten

... und du auffällig einen Bogen um User machst, denen du dich sachlich oder intellektuell nicht gewachsen siehst, oder die nicht in dein klassisches "Beuteschema" von den leicht zu provozierenden "Amöben mit der kurzen Pöbelzündschnur" passen
:haha:

Wer sollte das denn bitte sein? Unabhängig davon, ob ein objektiver Beobachter erkennen kann, ob es hier User gibt, denen ich nicht gewachsen bin, so gibt es nach meinem subjektiven Empfinden so jemand hier nicht. Die Frage mal außen vor gelassen, ob es tatsächlich jemand gibt, dem ich geistig nicht gewachsen bin, würde ich, wenn ich so jemand erkennen würde, mich sofort in seine Nähe begeben um von ihm zu lernen. Ihn zu meiden käme überhaupt nicht in Frage.

Das höchste der Anerkennung von mir hier im HPF sind ein paar user, denen ich zutraue, mir auf Augenhöhe zu begegnen. Ich möchte hier nicht alle aufzählen um die anderen nicht zu beleidigen, aber zwei user fallen mir immer ganz besonders dadurch auf, dass ich mich ihnen nicht überlegen fühle. Das sind @amendment und @chronos. Wie gesagt, das sind nicht die einzigen, aber mehr gibts hier und heute nicht.

Minimalphilosoph
07.01.2025, 10:49
Scheiße, das war leider gut. Es ist tatsächlich nicht schwer... :D

Dennoch lege ich wert auf die Feststellung, dass ich zu denen hier gehöre, die sehr viel zu den Sachthemen beitragen. Das passt einigen inhaltlich oft nicht in ihren persönlichen Kram, aber das ändert ja in der Sache selbst nichts. Vieles ist Ansichtssache und meistens respektiere ich gerne abweichende Fremdmeinungen. Dazu ist man doch schließlich in einem Diskussionsforum.

Aber einige hier halten das HPF für ein Kuschelforum für Rechtsextreme. Es gibt nicht nur äußere Feinde, sondern auch innere "Freunde", die überhaupt nicht verstehen, welchen Schaden sie mit ihrem Gequatsche anrichten. Manche sind aber auch nur da, um Blödsinn abzulassen. Speziell der Miniphil macht praktisch gar nichts anderes, als mir hinterher zu hecheln und in die Zehen zu beißen. Das sind dann natürlich immer wieder gute Gelegenheiten für kleine sprachliche Etüden, die ich auch nicht auslasse. Aber dafür bin ich nicht hier.

:haha:

Lars Gutsein
07.01.2025, 10:51
:haha:

Wer sollte das denn bitte sein? Unabhängig davon, ob ein objektiver Beobachter erkennen kann, ob es hier User gibt, denen ich nicht gewachsen bin, so gibt es nach meinem subjektiven Empfinden so jemand hier nicht. Die Frage mal außen vor gelassen, ob es tatsächlich jemand gibt, dem ich geistig nicht gewachsen bin, würde ich, wenn ich so jemand erkennen würde, mich sofort in seine Nähe begeben um von ihm zu lernen. Ihn zu meiden käme überhaupt nicht in Frage.

Das höchste der Anerkennung von mir hier im HPF sind ein paar user, denen ich zutraue, mir auf Augenhöhe zu begegnen. Ich möchte hier nicht alle aufzählen um die anderen nicht zu beleidigen, aber zwei user fallen mir immer ganz besonders dadurch auf, dass ich mich ihnen nicht überlegen fühle. Das sind @amendment und @chronos. Wie gesagt, das sind nicht die einzigen, aber mehr gibts hier und heute nicht.
ich weiß zugegeben nicht viel von dir
aber dein mir bekannter Bildungsabschluß war jetzt nicht der alleroberste

und auch nicht deine, soviel ich mitbekommen habe, Lebenserfahrung

aber sollte es anders sein, dann entschuldige ich mich natürlich für meine rein interpretierte Fehlannahme

Nathan
07.01.2025, 11:00
Ich finde seine Beiträge durchaus schlüssig. Und in diesem Fall kann sich die ChatGPT bei Nathan noch was abschneiden.
Ja, danke, aber eine große Ehre ist das ja nicht. ChatGPT ist schon ein netter Anfang, aber eine wirkliche "KI" ist es nicht und logisch denken kann es natürlich auch nicht. Solche Systeme nützen die Möglichkeiten der modernen Datenverarbeitung. Viel+schnell. Sie greifen dazu ganz frech und ohne zu fragen auf alle Infos zu, die man im Internet finden kann und sind darin deutlich besser als Google. Dazu kommen dann noch ein paar kreative Gimmicks der Programmierer.

Aber ChatGPT liefert oft auch ungeheuren Bullshit, weil es so konzipiert ist, möglichst immer eine Lösung anzubieten, und sei sie auch noch so abenteuerlich. Ich war z.B. so frei und habe mich der Fähigkeiten von ChatGPT bedient, um historische Rätsel z.B. aus der ZEIT zu lösen. Auweia, sag ich nur, das ging oft schief. Nicht selten kam dann im vierten Anlauf "Ich entschuldige mich für meine Fehler, und ich weiß wirklich nicht, wer...". So nett ist Google nicht :-)

Lars Gutsein
07.01.2025, 11:02
Ja, danke, aber eine große Ehre ist das ja nicht. ChatGPT ist schon ein netter Anfang, aber eine wirkliche "KI" ist es nicht und logisch denken kann es natürlich auch nicht. Solche Systeme nützen die Möglichkeiten der modernen Datenverarbeitung. Viel+schnell. Sie greifen dazu ganz frech und ohne zu fragen auf alle Infos zu, die man im Internet finden kann und sind darin deutlich besser als Google. Dazu kommen dann noch ein paar kreative Gimmicks der Programmierer.

Aber ChatGPT liefert oft auch ungeheuren Bullshit, weil es so konzipiert ist, möglichst immer eine Lösung anzubieten, und sei sie auch noch so abenteuerlich. Ich war z.B. so frei und habe mich der Fähigkeiten von ChatGPT bedient, um historische Rätsel z.B. aus der ZEIT zu lösen. Auweia, sag ich nur, das ging oft schief. Nicht selten kam dann im vierten Anlauf "Ich entschuldige mich für meine Fehler, und ich weiß wirklich nicht, wer...". So nett ist Google nicht :-)
ja, die "gute alte" Alexa ließ sich wenigstens noch nach Strich und Faden verarschen
so wie die Navis der ersten und zweiten Generation

ich glaube ein paar Freaks haben schon ein freundliches: "dann navigiere doch selber, du Hammel" reinprogrammiert, wenn man die Ansagen der freundlichen Lady im Navi zu oft ignoriert

SprecherZwo
07.01.2025, 11:03
Ja, danke, aber eine große Ehre ist das ja nicht. ChatGPT ist schon ein netter Anfang, aber eine wirkliche "KI" ist es nicht und logisch denken kann es natürlich auch nicht.

Eben deshalb muss ich bei deinen Beiträgen immer an ChatGPT denken.

ABAS
07.01.2025, 11:04
Scheiße, das war leider gut. Es ist tatsächlich nicht schwer... :D

Dennoch lege ich wert auf die Feststellung, dass ich zu denen hier gehöre, die sehr viel zu den Sachthemen beitragen. Das passt einigen inhaltlich oft nicht in ihren persönlichen Kram, aber das ändert ja in der Sache selbst nichts. Vieles ist Ansichtssache und meistens respektiere ich gerne abweichende Fremdmeinungen. Dazu ist man doch schließlich in einem Diskussionsforum.

Aber einige hier halten das HPF für ein Kuschelforum für Rechtsextreme. Es gibt nicht nur äußere Feinde, sondern auch innere "Freunde", die überhaupt nicht verstehen, welchen Schaden sie mit ihrem Gequatsche anrichten. Manche sind aber auch nur da, um Blödsinn abzulassen. Speziell der Miniphil macht praktisch gar nichts anderes, als mir hinterher zu hecheln und in die Zehen zu beißen. Das sind dann natürlich immer wieder gute Gelegenheiten für kleine sprachliche Etüden, die ich auch nicht auslasse. Aber dafür bin ich nicht hier.

Nach meiner Vermutung bist Du im HPF zur Kompensation aktiv, weil Deine juedische Familie und Deine juedischen Gemeinde Dich meiden, diskriminieren und ausgrenzen. Moeglicherweise hat Dir der Rabbi Deines Vertrauens sogar lebenslaengliches Synagogenverbot erteilt, damit Du ueberheblicher Klugscheisser anderen Juden nicht auch noch beim Gebet auf den Geist gehen kannst.

Nathan
07.01.2025, 11:07
ich weiß zugegeben nicht viel von dir
aber dein mir bekannter Bildungsabschluß war jetzt nicht der alleroberste

und auch nicht deine, soviel ich mitbekommen habe, Lebenserfahrung

aber sollte es anders sein, dann entschuldige ich mich natürlich für meine rein interpretierte Fehlannahme
Ja, tatsächlich verfüge ich nicht über einen obersten Bildungsabschluss, einfach nur deswegen, weil es so etwas nicht gibt. Bildung darf nicht als ein abzuschließender Prozess, sondern muss als ein lebenslang nicht endender Informationszufluss verstanden werden.

Falls du die Lehranstalten meinst, auch ja, es gibt höhere als die, die ich besucht habe. Internationale Eliteschmieden zum Beispiel. Das hat aber mit Bildung nicht viel zu tun. Vergleiche es mit der Führerscheinausbildung. Eine erfolgreiche Ausbildung ermöglicht, die Prüfung zur Erlangung der Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge zu bestehen. Auto fahren kannst du deswegen noch lange nicht. Das lernt man erst mit den Jahren und den zurückgelegten Fahrtstrecken.

SprecherZwo
07.01.2025, 11:08
Nach meiner Vermutung bist Du im HPF zur Kompensation aktiv, weil Deine juedische Familie und Deine juedischen Gemeinde Dich meiden, diskriminieren und ausgrenzen. Moeglicherweise hat Dir der Rabbi Deines Vertrauens sogar lebenslaengliches Synagonverbot erteilt, damit Du ueberheblicher Klugscheisser anderen Juden nicht auch noch beim Gebet auf den Geist gehen kannst.

Haha
:gp:

Lars Gutsein
07.01.2025, 11:08
Ja, tatsächlich verfüge ich nicht über einen obersten Bildungsabschluss, einfach nur deswegen, weil es so etwas nicht gibt. Bildung darf nicht als ein abzuschließender Prozess, sondern muss als ein lebenslang nicht endender Informationszufluss verstanden werden.

Falls du die Lehranstalten meinst, auch ja, es gibt höhere als die, die ich besucht habe. Internationale Eliteschmieden zum Beispiel. Das hat aber mit Bildung nicht viel zu tun. Vergleiche es mit der Führerscheinausbildung. Eine erfolgreiche Ausbildung ermöglicht, die Prüfung zur Erlangung der Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge zu bestehen. Auto fahren kannst du deswegen noch lange nicht. Das lernt man erst mit den Jahren und den zurückgelegten Fahrtstrecken.
ok, um Amöben zu "dressieren" reichts

aber das hatten wir ja schon

Nathan
07.01.2025, 11:08
Nach meiner Vermutung bist Du im HPF zur Kompensation aktiv, weil Deine juedische Familie und Deine juedischen Gemeinde Dich meiden, diskriminieren und ausgrenzen. Moeglicherweise hat Dir der Rabbi Deines Vertrauens sogar lebenslaengliches Synagonverbot erteilt, damit Du ueberheblicher Klugscheisser anderen Juden nicht auch noch beim Gebet auf den Geist gehen kannst.

:gp: So war es. Bitte beachte aber, dass Souveränität nur von unten betrachtet wie Arroganz aussieht! :D GRÜN!

Nathan
07.01.2025, 11:13
ja, die "gute alte" Alexa ließ sich wenigstens noch nach Strich und Faden verarschen
so wie die Navis der ersten und zweiten Generation

ich glaube ein paar Freaks haben schon ein freundliches: "dann navigiere doch selber, du Hammel" reinprogrammiert, wenn man die Ansagen der freundlichen Lady im Navi zu oft ignoriert
Probiere mal, einer der neueren ALEXA Laberkugeln zu befehlen "ALEXA! Begehe Selbstmord". Programmierer haben schon oft Humor. Jedenfalls hat Alexa angefangen zu zählen "9 - 8 - 7 ..... 3 - 2 - 1 - BUMM!"

Lars Gutsein
07.01.2025, 11:17
Probiere mal, einer der neueren ALEXA Laberkugeln zu befehlen "ALEXA! Begehe Selbstmord". Programmierer haben schon oft Humor. Jedenfalls hat Alexa angefangen zu zählen "9 - 8 - 7 ..... 3 - 2 - 1 - BUMM!"
1. hab ich keine, und
2. haben die "Alexa Witze" bei all Denen, die eine haben, schon nen Bart bis Barcelona

Klopperhorst
07.01.2025, 11:24
.. Was ist die logische Folge? Der private Kaminofen wird zur privaten Müllverbrennungsanlage. Sei ehrlich, das kommt einfach vor, und die Müllverbrennung bei den niedrigen Temperaturen und, sagen wir eben, unzureichender Filterung ist mörderisch.

Nein, damit schrottet man den Ofen und treibt auch die Gebühren fürs Kehren hoch.
Niemand, den ich kenne, verbrennt in seinem hochwertigen, modernen, filter-basierten Kaminofen Abfälle, Sperrholz, alte Zeitungen oder schlechtes Holz mit Rinde.
Da werden nur erstklassiges Holz und Holzbriketts verbrannt, wo kaum Rauch entsteht.
Natürlich ist der Schamott-Stein immer hell danach.

---

Minimalphilosoph
07.01.2025, 11:27
Nein, damit schrottet man den Ofen und treibt auch die Gebühren fürs Kehren nach oben.
Niemand, den ich kenne, verbrennt in seinem hochwertigen, modernen, filter-basierten Kaminofen Abfälle, Sperrholz, alte Zeitungen oder schlechtes Holz mit Rinde.

---

Mir war es zu bloede auf seine erneute Ablenkung zu reagieren. Erst sagt man ihm, das Holzverbrennung CO2-neutral ist, da donnert er ne neue Nebelkerze.
Wer, bis auf wenige Ausnahmen, ist denn so bloede und verbrennt seinen Muell im Ofen? Ich kenne auch keinen und hier hat jeder einen Holzofen!

Lars Gutsein
07.01.2025, 11:29
Mir war es zu bloede auf seine erneute Ablenkung zu reagieren. Erst sagt man ihm, das Holzverbrennung CO2-neutral ist, da donnert er ne neue Nebelkerze.
Wer, bis auf wenige Ausnahmen, ist denn so bloede und verbrennt seinen Muell im Ofen? Ich kenne auch keinen und hier hat jeder einen Holzofen!
Kohlenmonoxid soll ja geruchlos sein

aber es stinkt teilweise wie Hölle
zumal aus den Schornsteinen der Nachbarn raus

mag nicht nur am "Müllverbrennen" liegen
machmal vielleicht auch daran, dass der Ofen schlecht zieht

Klopperhorst
07.01.2025, 11:30
Mir war es zu bloede auf seine erneute Ablenkung zu reagieren. Erst sagt man ihm, das Holzverbrennung CO2-neutral ist, da donnert er ne neue Nebelkerze.
Wer, bis auf wenige Ausnahmen, ist denn so bloede und verbrennt seinen Muell im Ofen? Ich kenne auch keinen und hier hat jeder einen Holzofen!

Vielleicht meint er irgendwelche Zigeuner.

---

Grenzer
07.01.2025, 11:31
Mir war es zu bloede auf seine erneute Ablenkung zu reagieren. Erst sagt man ihm, das Holzverbrennung CO2-neutral ist, da donnert er ne neue Nebelkerze.
Wer, bis auf wenige Ausnahmen, ist denn so bloede und verbrennt seinen Muell im Ofen? Ich kenne auch keinen und hier hat jeder einen Holzofen!
Müllverbrennung im Holzofen fördert eine Rauchdurchzündung ,- das ergibt im schlechtesten Fall einen wunderschönen Schornsteinbrand.
Wer soetwas macht , der hat ein kleines Vakuum im Nüschel... :D

Lars Gutsein
07.01.2025, 11:34
Müllverbrennung im Holzofen fördert eine Rauchdurchzündung ,- das ergibt im schlechtesten Fall einen wunderschönen Schornsteinbrand.
Wer soetwas macht , der hat ein kleines Vakuum im Nüschel... :D
was man auch gut vom sonstigen "Schlechtverbrennen" unterscheiden kann, sind die Gerüche der ganzen verdorrten und kleingehackten Christbäume, die jetzt in diversen Kachelöfen landen

die haben wiederrum so ein ganz "besonderes" Eigenbouquet

Nathan
07.01.2025, 11:41
sieh es als ganz besondere Ehre an

ich darf jetzt am 23.02. zum ersten Mal in meinem Leben Wahlhelfer machen
ein "klassischer" westdeutscher Wahlbezirk der etwas Bessergestellten in einer bayerischen Mittelstadt der nicht ganz ärmlichen Kategorie

der EFH Vorstadthäuser mit viel grün vor der Tür und den ganzen Boomer-Bildungsbürgern darin wohnend

nicht wissend, dass sie sich mit mir einen AfD Wähler ins Wahlhelferteam geholt haben

aber:
ich bin mir sicher, der ein oder andere Zahnarzt von nebenan, der öffentlich immer so einen auf politisch korrekt macht, wählt inzwischen heimlich ebenso die AfD :D
Finde ich gut. Dir traue ich es tatsächlich zu, ehrlich zu berichten. Es steht ja jetzt schon fest, ganz egal, wie die Wahl ausgeht, dass die üblichen Verdächtigen wieder ihr Märchen vom Wahlbetrug herumkrähen werden. dann kannst du zumindest von deinem Bezirk genau berichten, wie es wirklich zuging, und ich bin absolut sicher, dass alles mit rechten(!) Dingen zugehen wird. Ich freu mich schon auf deine Beiträge dazu. :hi:

Nathan
07.01.2025, 11:42
was man auch gut vom sonstigen "Schlechtverbrennen" unterscheiden kann, sind die Gerüche der ganzen verdorrten und kleingehackten Christbäume, die jetzt in diversen Kachelöfen landen

die haben wiederrum so ein ganz "besonderes" Eigenbouquet
Na, das ist anheimelnder als die Reste vom Truthahn...

Lars Gutsein
07.01.2025, 11:45
Finde ich gut. Dir traue ich es tatsächlich zu, ehrlich zu berichten. Es steht ja jetzt schon fest, ganz egal, wie die Wahl ausgeht, dass die üblichen Verdächtigen wieder ihr Märchen vom Wahlbetrug herumkrähen werden. dann kannst du zumindest von deinem Bezirk genau berichten, wie es wirklich zuging, und ich bin absolut sicher, dass alles mit rechten(!) Dingen zugehen wird. Ich freu mich schon auf deine Beiträge dazu. :hi:
ich muss ja nix verstellen

hier in der "Community" geben auch genug zu, dass sie längst nicht mehr CSU wählen würden, sonderen AfD, gäbe es das ganze pöbelnde braune, oft bildungslose Pack aus dem Osten nicht, die ständig nur herüberpöbeln

die West AfD, zumal die bayerische AfD, könnte längst eine deutsche FPÖ sein, hätten wir nicht unser "Friendly Fire" von drüben

wie du schon richtig sagtest:
das Problem sind oft gar nicht die richtigen Feinde
sondern die falschen Freunde !!

Nathan
07.01.2025, 11:47
Nein, damit schrottet man den Ofen und treibt auch die Gebühren fürs Kehren hoch.
Niemand, den ich kenne, verbrennt in seinem hochwertigen, modernen, filter-basierten Kaminofen Abfälle, Sperrholz, alte Zeitungen oder schlechtes Holz mit Rinde.
Da werden nur erstklassiges Holz und Holzbriketts verbrannt, wo kaum Rauch entsteht.
Natürlich ist der Schamott-Stein immer hell danach.

---
Schön, dass wenigstens du in einer Gegend wohnst, wo die Leute noch Hirn haben. Das kann ich leider nicht behaupten. In meiner Gegend stinkt es aus etlichen Schornsteinen nach allem Möglichen, nur nicht nach gut abgelagerter Buche oder notfalls irgendeinem Nadelholz. Da stinkt es erbärmlich nach Verpackungsmüll mit Speiseresten und nach verdampftem PVC.

Grenzer
07.01.2025, 11:48
Schön, dass wenigstens du in einer Gegend wohnst, wo die Leute noch Hirn haben. Das kann ich leider nicht behaupten. In meiner Gegend stinkt es aus etlichen Schornsteinen nach allem Möglichen, nur nicht nach gut abgelagerter Buche oder notfalls irgendeinem Nadelholz. Da stinkt es erbärmlich nach Verpackungsmüll mit Speiseresten und nach verdampftem PVC.

Solche echten Umweltsauen sollten mal einen Besuch von den Klimaaktivisten bekommen ...

Lars Gutsein
07.01.2025, 11:49
Na, das ist anheimelnder als die Reste vom Truthahn...
ja, mit der Zeit lernt man die Noten zu unterscheiden

mal riechts wie im Osten einst, nach schlecht verbrannter Braunkohle und Dreck
dann wieder nach verbrannten Kartons vom Amazon Prime

falls die alte Holzdecke mal runter musste, lernt man auch die irgendwann düftlich kennen

da is einfach alles dabei

und alles riecht anders
aus m Schornstein raus

Nathan
07.01.2025, 11:50
ich muss ja nix verstellen

hier in der "Community" geben auch genug zu, dass sie längst nicht mehr CSU wählen würden, sonderen AfD, gäbe es das ganze pöbelnde braune, oft bildungslose Pack aus dem Osten nicht, die ständig nur herüberpöbeln

die West AfD, zumal die bayerische AfD, könnte längst eine deutsche FPÖ sein, hätten wir nicht unser "Friendly Fire" von drüben

wie du schon richtig sagtest:
das Problem sind oft gar nicht die richtigen Feinde
sondern die falschen Freunde !!

:gp:

Das ist meine Rede wirklich seit JAHREN! Am meisten wundern sich hier die leute über die bisherigen Misserfolge der AfD, die selbst in einer Weise herumpöbeln, die jedes bürgerliche Maß überschreitet. Dann wundern sie sich und faseln von Wahlbetrug. ich glaube aber zu erkennen, dass Frau Weidel spätestens nach ihrer Lehrstunde in Frankreich inzwischen kapiert hat, worauf es ankommt. Sie versteht ja auch beruflich durchaus etwas von Marketing und Vertrieb. Neben der Juristerei sind das die wichtigsten Kernkompetenzen in der Politik.

Lars Gutsein
07.01.2025, 11:57
:gp:

Das ist meine Rede wirklich seit JAHREN! Am meisten wundern sich hier die leute über die bisherigen Misserfolge der AfD, die selbst in einer Weise herumpöbeln, die jedes bürgerliche Maß überschreitet. Dann wundern sie sich und faseln von Wahlbetrug. ich glaube aber zu erkennen, dass Frau Weidel spätestens nach ihrer Lehrstunde in Frankreich inzwischen kapiert hat, worauf es ankommt. Sie versteht ja auch beruflich durchaus etwas von Marketing und Vertrieb. Neben der Juristerei sind das die wichtigsten Kernkompetenzen in der Politik.
is ja nicht so, dass nicht auch zwischen den Republikanern in Amerika untereinander rumgepöbelt würde, dass die berühmten Schwarten krachen

aber ihnen allen blieb, trotz all dem gegenseitigen Angepöbel, nur am Ende Trump zu wählen

hier in D ist das anders
du kannst dich für die AfD entscheiden
oder eben doch für die CSU, oder Aiwangers FW, falls dir das Gepöbel dann doch zu dicke wird

Grenzer
07.01.2025, 11:59
Müllverbrennung im Holzofen fördert eine Rauchdurchzündung ,- das ergibt im schlechtesten Fall einen wunderschönen Schornsteinbrand.
Wer soetwas macht , der hat ein kleines Vakuum im Nüschel... :D

So geht Umweltschutz mit e-Autos !


https://www.n-tv.de/img/25471447-1736241592000/16-9/320/imago786365713.jpg (https://www.n-tv.de/wirtschaft/Mexiko-will-E-Autos-fuer-4200-Euro-auf-den-Markt-bringen-article25471492.html) Wirtschaft (https://www.n-tv.de/wirtschaft/Mexiko-will-E-Autos-fuer-4200-Euro-auf-den-Markt-bringen-article25471492.html)
Produktion ab kommendem Jahr Mexiko will E-Autos für 4200 Euro auf den Markt bringen (https://www.n-tv.de/wirtschaft/Mexiko-will-E-Autos-fuer-4200-Euro-auf-den-Markt-bringen-article25471492.html) Der westliche Automarkt steht unter Druck. China gewinnt dank seiner Vorreiterrolle bei der Elektromobilität immer größere Anteile. Jetzt will auch Mexiko durchstarten, mit sehr günstigen Modellen. Und das schon sehr bald.

SprecherZwo
07.01.2025, 12:25
:gp:

Das ist meine Rede wirklich seit JAHREN! Am meisten wundern sich hier die leute über die bisherigen Misserfolge der AfD, die selbst in einer Weise herumpöbeln, die jedes bürgerliche Maß überschreitet. Dann wundern sie sich und faseln von Wahlbetrug. ich glaube aber zu erkennen, dass Frau Weidel spätestens nach ihrer Lehrstunde in Frankreich inzwischen kapiert hat, worauf es ankommt. Sie versteht ja auch beruflich durchaus etwas von Marketing und Vertrieb. Neben der Juristerei sind das die wichtigsten Kernkompetenzen in der Politik.

Hast du das extra für Dr. Mittendrin geschrieben? Der ist vermutlich der Einzige hier im Forum, der dir deine angebliche AfD-Sympathie abkauft, du Grünling.

Nathan
07.01.2025, 14:51
Klimaaktivisten sind herzige Leutchen. Die sind nicht aggressiv und sie würden nie mit Fackeln vor irgendwelchen Häusern stehe, Sie neigen sogar dazu, freiwillig ihren eigenen Bewegungsradius stark einzuschränken. Ideale Ostbürger. "Was, hier ist ne Mauer? Super, da kleb ich mich gleich dran fest". hrhrhr

Nathan
07.01.2025, 14:52
Hast du das extra für Dr. Mittendrin geschrieben? Der ist vermutlich der Einzige hier im Forum, der dir deine angebliche AfD-Sympathie abkauft, du Grünling.
Mir ist das total schnuppe wer mir was abkauft. Interessant finde ich aber deine profunden Kenntnisse über das Kaufverhalten all deiner Mitforisten. Alte Stasi-Fähigkeit, nehme ich an.

Hay
07.01.2025, 14:54
Klimaaktivisten sind herzige Leutchen. Die sind nicht aggressiv und sie würden nie mit Fackeln vor irgendwelchen Häusern stehe, Sie neigen sogar dazu, freiwillig ihren eigenen Bewegungsradius stark einzuschränken. Ideale Ostbürger. "Was, hier ist ne Mauer? Super, da kleb ich mich gleich dran fest". hrhrhr

Den Bewegungsradius der Fluggäste oder der Arbeitnehmer, die eigentlich zu ihrer Arbeitsstelle fahren wollten?

Nathan
07.01.2025, 15:30
Den Bewegungsradius der Fluggäste oder der Arbeitnehmer, die eigentlich zu ihrer Arbeitsstelle fahren wollten?
Die Arbeitsmoral der deutschen Arbeitnehmer erreicht immer neue Tiefpunkte. Aber wenn dann so Heimchen auf dem Pflaster kleben hat man es plötzlich wahnsinnig eilig zur Arbeit zu kommen. Erzähl die Schmonzes bitte @navy, der freut sich. Ich nicht.

Hay
07.01.2025, 15:57
Die Arbeitsmoral der deutschen Arbeitnehmer erreicht immer neue Tiefpunkte. Aber wenn dann so Heimchen auf dem Pflaster kleben hat man es plötzlich wahnsinnig eilig zur Arbeit zu kommen. Erzähl die Schmonzes bitte @navy, der freut sich. Ich nicht.

Ich wußte gar nicht, dass du es mit den Pflasterklebern hast.

Nathan
07.01.2025, 17:06
Ich wußte gar nicht, dass du es mit den Pflasterklebern hast.
Hab ich nicht. Ich hab was gegen Heuchelei und Verlogenheit. Die Klimakleber haben sich der Nötigung schuldig gemacht. Sie haben ihrer Sache mehr geschadet als gedient und sie haben dabei welchen nachhaltigen Schaden angerichtet? Angeblich kam es ja sogar zu Todesfällen, weil Rettungswagen nicht durchkamen, so als ob vor den Klimaklebern Staus völlig unbekannt gewesen wären...

Hay
07.01.2025, 17:19
Hab ich nicht. Ich hab was gegen Heuchelei und Verlogenheit. Die Klimakleber haben sich der Nötigung schuldig gemacht. Sie haben ihrer Sache mehr geschadet als gedient und sie haben dabei welchen nachhaltigen Schaden angerichtet? Angeblich kam es ja sogar zu Todesfällen, weil Rettungswagen nicht durchkamen, so als ob vor den Klimaklebern Staus völlig unbekannt gewesen wären...

Dass Rettungswagen nicht durchkamen, ist nun wirklich nicht kleinzureden. Du weißt schon, dass es in einem Notfall auf Sekunden ankommen kann?

Lars Gutsein
07.01.2025, 17:20
Hab ich nicht. Ich hab was gegen Heuchelei und Verlogenheit. Die Klimakleber haben sich der Nötigung schuldig gemacht. Sie haben ihrer Sache mehr geschadet als gedient und sie haben dabei welchen nachhaltigen Schaden angerichtet? Angeblich kam es ja sogar zu Todesfällen, weil Rettungswagen nicht durchkamen, so als ob vor den Klimaklebern Staus völlig unbekannt gewesen wären...
du und deine Sarkasmen ... Zynismen

oder wie nennt man das eigentlich genau?

Nathan
08.01.2025, 01:41
du und deine Sarkasmen ... Zynismen

oder wie nennt man das eigentlich genau?
Realismus

Nathan
08.01.2025, 01:42
Dass Rettungswagen nicht durchkamen, ist nun wirklich nicht kleinzureden. Du weißt schon, dass es in einem Notfall auf Sekunden ankommen kann?
Nein, davon habe ich noch nie gehört. Wenn Gott jemand zu sich ruft wird er seine Gründe haben. Man sollte so Göttern nicht ins Handwerk pfuschen. Die rächen sich fürchterbar.

Querfront
08.01.2025, 05:53
Es drohen ab Frühjahr "Brownouts", d.h. geplante, regionale Abschaltungen des Stroms wegen Überkapazitäten, die das Netz destabilisieren. Das ist dann die andere Seite des Flatterstroms.

https://reitschuster.de/post/nach-der-dunkelflaute-kommt-die-gefaehrlichere-hellbrise/



Nach der Dunkelflaute kommt die gefährlichere Hellbrise Wie Überförderung und Netzinstabilität das Land in die Krise führen


Im November und Dezember hat Deutschland die Erfahrung gemacht, was einem Stromversorgungssystem passiert, wenn es sich auf Solarstrom und Windenergie verlässt und regelbare Kohle- und Kernkraftwerke abstellt. Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind ausbleibt und dadurch der Strom knapp wird, steigen die Preise exorbitant. Eine solche Dunkelflaute kann uns im Januar oder Februar noch einmal oder mehrfach erwischen.

Doch schlimmer als die Dunkelflaute ist die Hellbrise: Blauer Himmel, Sommermittagssonne und ein leichter Wind über Deutschland. Durch den Zubau an Photovoltaik in den letzten 2 Jahren um 30 000 MW ist die Kapazität des Solarstroms auf 96 000 MW angestiegen, ein Großteil davon nicht abstellbar. Was passiert, wenn der Strombedarf in Deutschland – etwa an einem Feiertag- deutlich kleiner ist, sagen wir 40 000 MW? Es droht der Zusammenbruch der Versorgung, weil die zu hohen Einspeisungen die Frequenz im Stromnetz über netzschädliche 50,2 Hz hinausschiessen lässt. Aber Robert Habeck wollte diesen Wahnsinnsanstieg. Sein unreflektiertes Credo: „Wir brauchen mehr Tempo beim Ausbau der Solarenergie“ bringt uns schon in diesem Sommer in die Blackout-Zone.

Auch hier wird die Grüne Politik von der Realität umzingelt.

Lars Gutsein
08.01.2025, 06:28
Es drohen ab Frühjahr "Brownouts", d.h. geplante, regionale Abschaltungen des Stroms wegen Überkapazitäten, die das Netz destabilisieren. Das ist dann die andere Seite des Flatterstroms.

...

gefühlt wird das mit den angeblichen Brownouts oder den Blackouts auch schon zur angstmachenden Dauerpropaganda

ist eine dieser seit Jahren immerselben Panikansagen eigentlich schon jemals eingetroffen?

gut, die Prepper fangen dann vielleicht wieder an zu Horten
mag im Umsatz für manches Geschäftsmodell sogar dienlich sein

hmpf
08.01.2025, 07:55
Es drohen ab Frühjahr "Brownouts", d.h. geplante, regionale Abschaltungen des Stroms wegen Überkapazitäten, die das Netz destabilisieren. Das ist dann die andere Seite des Flatterstroms.

Es droht der Zusammenbruch der Versorgung, weil die zu hohen Einspeisungen die Frequenz im Stromnetz über netzschädliche 50,2 Hz hinausschiessen lässt.
Auch hier wird die Grüne Politik von der Realität umzingelt.
Wer so etwas schreibt beweist, dass er keine Ahnung von Technik hat und nur
panikmachende Schlagzeilen fabrizieren will.
Selbst das kleinste Solar-Balkonkraftwerk speist nicht mehr ein, wenn die Netzspannung
über 235 Volt ansteigt – und das tut sie, wenn die Last zurückgeht.

Die Netzfrequenz würde nur hochgehen, wenn die Generatoren in thermischen Kraftwerken
wie Kohle-, Öl-, Gas- oder Atomkraftwerken nicht geregelt würden.

Bei Solar- und Windkraftwerken werden ohnehin Wechselrichter oder Frequenzumrichter eingesetzt.
Da gibt es das Frequenzproblem überhaupt nicht.

MANFREDM
22.02.2025, 07:26
Wer so etwas schreibt beweist, dass er keine Ahnung von Technik hat und nur
panikmachende Schlagzeilen fabrizieren will.
Selbst das kleinste Solar-Balkonkraftwerk speist nicht mehr ein, wenn die Netzspannung
über 235 Volt ansteigt – und das tut sie, wenn die Last zurückgeht.

Die Netzfrequenz würde nur hochgehen, wenn die Generatoren in thermischen Kraftwerken
wie Kohle-, Öl-, Gas- oder Atomkraftwerken nicht geregelt würden.

Bei Solar- und Windkraftwerken werden ohnehin Wechselrichter oder Frequenzumrichter eingesetzt.
Da gibt es das Frequenzproblem überhaupt nicht.

Einer der dümmsten Beiträge im Forum. Wenn das so wäre, müssten man ja keinen Solar- oder Windstrom in das Ausland verschenken. Wo in der BRD wird denn was von KKW geregelt? Schön wäre es ja.

hmpf
22.02.2025, 07:38
Einer der dümmsten Beiträge im Forum. Wenn das so wäre, müssten man ja keinen Solar- oder Windstrom in das Ausland verschenken. Wo in der BRD wird denn was von KKW geregelt? Schön wäre es ja.
Wie oft wollen Sie sich hier noch als technisch naturwissenschaftlicher Analphabet selbst entlarven?

Wenn die Last im Netz sinkt, steigt die Spannung im Netz.
Daraufhin speisen Solaranlagen nicht mehr ins Netz und Windräder stellen ihre Flügel auf „Segelstellung“.

Was die europäischen Stromfirmen zu welchen Preisen an Strom bzw. Energie hin und her schieben,
ist eine ganz andere Sache. Da geht es im Wesentlichen nur ums Geld.

MANFREDM
22.02.2025, 07:51
Wie oft wollen Sie sich hier noch als technisch naturwissenschaftlicher Analphabet selbst entlarven?

Wenn die Last im Netz sinkt, steigt die Spannung im Netz.
Daraufhin speisen Solaranlagen nicht mehr ins Netz und Windräder stellen ihre Flügel auf „Segelstellung“.

Was die europäischen Stromfirmen zu welchen Preisen an Strom bzw. Energie hin und her schieben,
ist eine ganz andere Sache. Da geht es im Wesentlichen nur ums Geld.

Wie üblich vom User hmpf dumm gelogen, siehe:

Photovoltaikanlagen werden meist an das Stromnetz angeschlossen, um Überschüsse aus der Solaranlage ins Netz einzuspeisen. Der erzeugte Solarstrom wird meist in der Niederspannungsebene der Verteilnetze eingespeist. Die Einspeisung erfolgt über einen Wechselrichter und den Einspeisezähler.
Die Wechselrichter synchronisieren den solaren Strom mit der Netzfrequenz von 50 Hertz. Der Anschluss erfolgt bei Wohngebäuden in der Regel am Hauszähler. Bei kritischen Netzlagen darf der Netzbetreiber die Wirkleistung der Photovoltaikanlage am Netz abregeln – gegen Entschädigung.
https://www.energie-experten.org/erneuerbare-energien/photovoltaik/betrieb/solarstrom-einspeisen

Keinesfalls regelt irgendeine Solaranlage die Netzspannung. Alle anderen Stromverbraucher zahlen trotzdem für den nicht gelieferten Strom.

Zum Kommentar von hmpf:

Entschuldigung: Als ich diesen Kommentar lass konnte ich mich noch beherrschen um zu schreiben wer hier physikalischer Schwachsinn schreibt.
Nur eins. Netzfrequenz ist Erzeugung und Abnahme 1:1 im Verbundnetz min.48 bis max. 52 Hz zu halten.
Wechselrichter machen aus Gleichstrom halt Wechselstrom
Die Netzspannung und der Netzwiderstandsorgen für den Stromfluss.
Den riesigen Vorteilder Generatoren in thermischen Kraftwerken für Netzstabilität, sollte ein Physiker schon wissen.:)

Bitte nicht gleich hauen. Hab nur 47 Jahre im Bereich Stromerzeugung, Netz und Vertrieb gearbeitet. :ätsch:Ist schon lange her.:))
:dg:

hmpf
22.02.2025, 07:59
... Keinesfalls regelt irgendeine Solaranlage die Netzspannung. ...
Wo habe ich das behauptet?
Sie müssen schrecklich einsam sein, sonst würden Sie nicht ständig versuchen, durch Lügen hier eine Antwort zu bewirken.

MANFREDM
22.02.2025, 08:02
Wo habe ich das behauptet? Sie müssen schrecklich einsam sein, sonst würden Sie nicht ständig versuchen, durch Lügen hier eine Antwort zu bewirken.

Sie schreiben ja auch dass KKW in der BRD die Netzspannung regeln. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:

Im übrigen hat der User fredlich ihren Müll ja schon beantwortet.

hmpf
22.02.2025, 08:14
Sie schreiben ja auch dass KKW in der BRD die Netzspannung regeln.
Im übrigen hat der User fredlich ihren Müll ja schon beantwortet.
Sie müssen schrecklich einsam sein.
Ich schrieb, dass thermische Kraftwerke die Netzfrequenz regeln.

...
Die Netzfrequenz würde nur hochgehen, wenn die Generatoren in thermischen Kraftwerken
wie Kohle-, Öl-, Gas- oder Atomkraftwerken nicht geregelt würden. ...
KKWs zählen nun mal genau wie Gas-, Kohle- oder Ölkraftwerke zu den thermischen Kraftwerken.

Wie oft wollen Sie sich hier noch als technisch naturwissenschaftlicher Analphabet selbst blamieren?

antiseptisch
22.02.2025, 08:42
Ich schrieb, dass thermische Kraftwerke die Netzfrequenz regeln.

Wieso haben die Grünen kein Netzfrequenzstabilisierungsgesetz beschlossen? Dann gäbe es doch gar keine Probleme beim Strom. :haha:

Klopperhorst
22.02.2025, 08:44
Gestern haben sie wieder ein modernes Kohlekraftwerk abgeschaltet, allerdings in Bayern.

Letztes großes Kohlekraftwerk in Bayern außer Betrieb

https://web.de/magazine/regio/bayern/grosses-kohlekraftwerk-bayern-betrieb-40690346

https://i0.web.de/image/630/40692630%2cpd=1%2cf=responsive169-w1900/kraftwerk-zolling.webp

---

MANFREDM
22.02.2025, 08:53
Die Netzfrequenz würde nur hochgehen, wenn die Generatoren in thermischen Kraftwerken
wie Kohle-, Öl-, Gas- oder Atomkraftwerken nicht geregelt würden.

Wo in der BRD laufen KKW? Atomkraftwerke hat es nie gegeben. Der Kern wird gespalten nicht das Atom. :kug:


Wieso haben die Grünen kein Netzfrequenzstabilisierungsgesetz beschlossen? Dann gäbe es doch gar keine Probleme beim Strom. :haha:

Weil sie dann eine große Anzahl Kohlekraftwerke am Netz lassen müssten.

hmpf
22.02.2025, 09:03
Wo in der BRD laufen KKW? Atomkraftwerke hat es nie gegeben. Der Kern wird gespalten nicht das Atom. ...
Sie müssen schrecklich einsam sein.
Wie oft wollen Sie sich hier noch als technisch naturwissenschaftlicher Analphabet selbst blamieren?

MANFREDM
22.02.2025, 09:07
Sie müssen schrecklich einsam sein. Wie oft wollen Sie sich hier noch als technisch naturwissenschaftlicher Analphabet selbst blamieren?

Gern!
Die Netzfrequenz würde nur hochgehen, wenn die Generatoren in thermischen Kraftwerken
wie Kohle-, Öl-, Gas- oder Atomkraftwerken nicht geregelt würden.

Wo in der BRD laufen KKW? Atomkraftwerke hat es nie gegeben. Der Kern wird gespalten nicht das Atom. :kug:

hmpf
22.02.2025, 09:15
Gern!
Wo in der BRD laufen KKW? Atomkraftwerke hat es nie gegeben. Der Kern wird gespalten nicht das Atom.
Sie müssen schrecklich einsam sein.

Wo habe ich geschrieben, dass meine Feststellungen nur für die BRD gelten würden?
Wer behauptet, dass mit Kernkraftwerken nicht dasselbe gemeint sei wie mit Atomkraftwerken?

Wie oft wollen Sie sich hier noch als technisch naturwissenschaftlicher Analphabet selbst blamieren?

MANFREDM
22.02.2025, 09:40
Sie müssen schrecklich einsam sein.

Wo habe ich geschrieben, dass meine Feststellungen nur für die BRD gelten würden?
Wer behauptet, dass mit Kernkraftwerken nicht dasselbe gemeint sei wie mit Atomkraftwerken?

Wie oft wollen Sie sich hier noch als technisch naturwissenschaftlicher Analphabet selbst blamieren?

Wenn sie zu dämlich sind, das Thema zu lesen, kann ich ihnen auch nicht helfen. Es ging um Dunkelflaute in der BRD/BW.

Wenn sie zu dämlich sind, das physikalische Begriffe zu nutzen, kann ich ihnen auch nicht helfen. Es heißt Kernspaltung, nicht Atomspaltung.

hmpf
22.02.2025, 09:45
Wenn sie zu dämlich sind, das Thema zu lesen, kann ich ihnen auch nicht helfen. Es ging um Dunkelflaute in der BRD/BW.
Sie müssen schrecklich einsam sein.

Die Dunkelflaute gibt es also nur in der BRD?
Und dann muss die BRD Strom verschenken?

Es heißt aber sowohl Atomkraftwerk wie auch Kernkraftwerk.

Wie oft wollen Sie sich hier noch als technisch naturwissenschaftlicher Analphabet selbst blamieren?

MANFREDM
22.02.2025, 09:50
in BW.


https://www.youtube.com/watch?v=YeueMW3KSV0

Haushalte sollen reduzieren an Geräten für 3 Stunden

Q.e.d.


Es heißt aber sowohl Atomkraftwerk wie auch Kernkraftwerk.

Wie oft wollen Sie sich hier noch als technisch naturwissenschaftlicher Analphabet selbst blamieren?

Nö. Sie sind ja sogar so dämlich den Begriff Beweis in der experimentellen Physik zu nutzen. Es gibt in der experimentellen Physik keine Beweise. Und es heißt Kernspaltung, nicht Atomspaltung.

hmpf
22.02.2025, 10:08
Nö. Sie sind ja sogar so dämlich den Begriff Beweis in der experimentellen Physik zu nutzen. Es gibt in der experimentellen Physik keine Beweise. Und es heißt Kernspaltung, nicht Atomspaltung.
Sie müssen schrecklich einsam sein.

Warum werden dann teure Universitäten und Forschungsinstitute für Experimentalphysik gebaut?
Weil deren Messungen nichts beweisen würden?

Mathematisch lässt sich z.B. beweisen, dass der Apfel nicht vom Baum zum Erdboden fällt, sondern in den Himmel abdüst.
Wir Experimentalphysiker beweisen per Experiment, welche von den meist mehreren Theorien der Kollegen
aus der Theoretischen oder Mathematischen Physik der Realität entspricht.

Sie sollten Ihren ständigen Wohnsitz dringend in eine geschlossene Anstalt verlegen.

fredlich
22.02.2025, 10:13
Sie schreiben ja auch dass KKW in der BRD die Netzspannung regeln. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:

Im übrigen hat der User fredlich ihren Müll ja schon beantwortet.

Natürlich nur kurz und für Leute die schon mal was vom ohmschen Gesetz/ Netzimpedanz gehört haben.
@hmpf gehört wohl nicht dazu!
So. Spannung ist die Führungsgröße im Netz. Die Arbeit macht der Strom. Diese Arbeit bestimmt der Verbraucherwiderstand.
Zitiere mich mal selber.

Das Netz hat eine Impedanz von ca. 300mOhm, die Netzspannung vor der Einspeisung betrage 230V.
Wenn man in dieses Netz nun z.B. einen Strom von 10A einspeisen möchte, muss der Wechselrichter eine Spannung 10A*0,3Ohm + 230V= 233V erzeugen und bei 100A sind es schon 260V.
Diese 260V hat man dann aber nicht nur direkt an der Einspeisestelle sondern im ganzen Haus (zumindest in der näheren Umgebung des Einspeisepunktes). Auch der Nachbar wird noch eine erhöhte Spannung an seinen Steckdosen messen können. Je weiter man sich vom Einspeisepunkt entfernt, je niedriger wird die Spannung wieder, da auf den Kabeln ein Spannungsabfall stattfindet. Bitte bedenken:
Dass es sich in diesem Zusammenhang der idealen Spannungsquelle mit dem in Reihe liegenden Widerstand um ein Modell handelt, dass die Wirklichkeit stark vereinfachend abbildet. In Wirklichkeit handelt es sich natürlich nicht nur um eine Spannungsquelle, sondern um sehr sehr viele – repräsentiert durch sämtliche Kraftwerke in einem Verbundnetz – und sehr viele Widerstände – repräsentiert durch Stromkabel, Transformatoren und Verbraucher..
Aus dem obigen Beispiel wird schnell klar, dass man durch die Einspeisung von Strom die Netzspannung in der Nähe des Punktes an dem man einspeist – im allgemeinen als Netzverknüpfungspunkt bezeichnet – in nicht unerheblichen Maße erhöhen kann, abhängig davon wie viel Strom man einspeist und wie hoch die Netzimpedanz (die Summe aller Widerstände von der Spannungsquelle Kraftwerk bis dort hin) ist. Hier sind nun die Netzbetreiber gefragt, die dafür sorgen müssen, dass an keiner Stelle des Netzes die Spannung über einen zulässigen Höchstwert angehoben wird. Dieser Höchstwert beträgt nach deutscher Norm 230 V *1,1 = 253 V. Ist die Netzspannung trotzdem einmal höher könnte, es nämlich sonst passieren dass Verbraucher dadurch beschädigt werden.

Entschuldige Herr @hmpf das ich mich noch mal zum Thema melde. Hatte ja versprochen mich zu beherrschen.:beten:

hmpf
22.02.2025, 10:51
... Entschuldige Herr @hmpf das ich mich noch mal zum Thema melde. Hatte ja versprochen mich zu beherrschen.
Wo bitte sehen Sie da einen Widerspruch zu meinem Beitrag?

Wer so etwas schreibt beweist, dass er keine Ahnung von Technik hat und nur
panikmachende Schlagzeilen fabrizieren will.
Selbst das kleinste Solar-Balkonkraftwerk speist nicht mehr ein, wenn die Netzspannung
über 235 Volt ansteigt – und das tut sie, wenn die Last zurückgeht.

Die Netzfrequenz würde nur hochgehen, wenn die Generatoren in thermischen Kraftwerken
wie Kohle-, Öl-, Gas- oder Atomkraftwerken nicht geregelt würden.

Bei Solar- und Windkraftwerken werden ohnehin Wechselrichter oder Frequenzumrichter eingesetzt.
Da gibt es das Frequenzproblem überhaupt nicht.
Bei meiner Tätigkeit an der Uni habe ich für mehrere Professoren auch Spezialmesssysteme entworfen.
Man nannte mich dort auch nach einiger Zeit „Starelektroniker“.
Den angeblichen Elektroniker @Chronos habe ich ja hier bereits als Hochstapler entlarvt.

antiseptisch
22.02.2025, 12:58
Es heißt Kernspaltung, nicht Atomspaltung.Wenn man den Kern spaltet: Ist dann nicht auch das ganze Atom kaputt?:D

MANFREDM
22.02.2025, 13:50
Wenn man den Kern spaltet: Ist dann nicht auch das ganze Atom kaputt?:D

Wie genau heißt der Vorgang in der Physik?

MANFREDM
22.02.2025, 13:51
Natürlich nur kurz und für Leute die schon mal was vom ohmschen Gesetz/ Netzimpedanz gehört haben.
@hmpf gehört wohl nicht dazu!
So. Spannung ist die Führungsgröße im Netz. Die Arbeit macht der Strom. Diese Arbeit bestimmt der Verbraucherwiderstand.
Zitiere mich mal selber.

Das Netz hat eine Impedanz von ca. 300mOhm, die Netzspannung vor der Einspeisung betrage 230V.
Wenn man in dieses Netz nun z.B. einen Strom von 10A einspeisen möchte, muss der Wechselrichter eine Spannung 10A*0,3Ohm + 230V= 233V erzeugen und bei 100A sind es schon 260V.
Diese 260V hat man dann aber nicht nur direkt an der Einspeisestelle sondern im ganzen Haus (zumindest in der näheren Umgebung des Einspeisepunktes). Auch der Nachbar wird noch eine erhöhte Spannung an seinen Steckdosen messen können. Je weiter man sich vom Einspeisepunkt entfernt, je niedriger wird die Spannung wieder, da auf den Kabeln ein Spannungsabfall stattfindet. Bitte bedenken:
Dass es sich in diesem Zusammenhang der idealen Spannungsquelle mit dem in Reihe liegenden Widerstand um ein Modell handelt, dass die Wirklichkeit stark vereinfachend abbildet. In Wirklichkeit handelt es sich natürlich nicht nur um eine Spannungsquelle, sondern um sehr sehr viele – repräsentiert durch sämtliche Kraftwerke in einem Verbundnetz – und sehr viele Widerstände – repräsentiert durch Stromkabel, Transformatoren und Verbraucher..
Aus dem obigen Beispiel wird schnell klar, dass man durch die Einspeisung von Strom die Netzspannung in der Nähe des Punktes an dem man einspeist – im allgemeinen als Netzverknüpfungspunkt bezeichnet – in nicht unerheblichen Maße erhöhen kann, abhängig davon wie viel Strom man einspeist und wie hoch die Netzimpedanz (die Summe aller Widerstände von der Spannungsquelle Kraftwerk bis dort hin) ist. Hier sind nun die Netzbetreiber gefragt, die dafür sorgen müssen, dass an keiner Stelle des Netzes die Spannung über einen zulässigen Höchstwert angehoben wird. Dieser Höchstwert beträgt nach deutscher Norm 230 V *1,1 = 253 V. Ist die Netzspannung trotzdem einmal höher könnte, es nämlich sonst passieren dass Verbraucher dadurch beschädigt werden.

Entschuldige Herr @hmpf das ich mich noch mal zum Thema melde. Hatte ja versprochen mich zu beherrschen.:beten:

Du hast völlig recht. Auf den Schwachsinn von hmpf ist jede weitere Antwort unnötig.

antiseptisch
22.02.2025, 13:55
Wie genau heißt der Vorgang in der Physik?

Nicht ausweichen. Wenn der Kern gespalten ist, ist das ganze Atom Schrott. :D

MANFREDM
22.02.2025, 13:58
Nicht ausweichen. Wenn der Kern gespalten ist, ist das ganze Atom Schrott. :D

Wie genau heißt der Vorgang in der Physik? Wie genau heißen die Kraftwerke? https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Isar Wie genau heißen die Anlagen im Gesetz?

hmpf
22.02.2025, 15:15
Du hast völlig recht. Auf den Schwachsinn von hmpf ist jede weitere Antwort unnötig.
War mir klar, dass Sie das Ohm’sche Gesetz nicht kennen – das lässt sich nämlich durch Messung beweisen.

hmpf
22.02.2025, 15:27
Wie genau heißt der Vorgang in der Physik? Wie genau heißen die Kraftwerke? https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Isar Wie genau heißen die Anlagen im Gesetz?
Da Sie von Technik und Naturwissenschaften keine Ahnung haben, reiten Sie auf Begriffsdefinitionen herum.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk


Ein Kernkraftwerk oder Atomkraftwerk ist ein Wärmekraftwerk, in dem mittels kontrollierter Kernspaltung Strom erzeugt wird.

fredlich
22.02.2025, 16:08
War mir klar, dass Sie das Ohm’sche Gesetz nicht kennen – das lässt sich nämlich durch Messung beweisen.

Messung?
Hat das öffentliche Netz ca. 300mOhm Impedanz und mein Hausnetz nur ca.
100mOhm. Wie viel Strom kann ich ins Netz schieben.
Ist auch ein Grund warum ein Solar-Balkonkraftwerk auf 800Watt ca. 3,4 A zulässig ist.
Mit Ohm’sche Gesetz leicht nachzurechnen. Du „Starelektroniker“.:ätsch:

Bis dahin wird nichts in Netz geschoben= Eigenverbrauch, so war mal der Ansatz im Nieterspannungsnetz, was ich auch Unterstütze.
Aber niemals den EEG- Mist für eine sicherer Stromversorgung einer Industrienation.
:D

hmpf
22.02.2025, 16:22
Messung?
Hat das öffentliche Netz ca. 300mOhm Impedanz und mein Hausnetz nur ca.
100mOhm. Wie viel Strom kann ich ins Netz schieben. ...
Die von Ihnen genannten 0,1 oder 0,3 Ohm entstehen durch die Hauszuleitungen.
An den Fernleitungen ist die Impedanz viel geringer.
Aber was ist falsch an meinem Beitrag:

Wer so etwas schreibt beweist, dass er keine Ahnung von Technik hat und nur
panikmachende Schlagzeilen fabrizieren will.
Selbst das kleinste Solar-Balkonkraftwerk speist nicht mehr ein, wenn die Netzspannung
über 235 Volt ansteigt – und das tut sie, wenn die Last zurückgeht.

Die Netzfrequenz würde nur hochgehen, wenn die Generatoren in thermischen Kraftwerken
wie Kohle-, Öl-, Gas- oder Atomkraftwerken nicht geregelt würden.

Bei Solar- und Windkraftwerken werden ohnehin Wechselrichter oder Frequenzumrichter eingesetzt.
Da gibt es das Frequenzproblem überhaupt nicht.
bei dem es ja um angebliche Frequenzanhebung durch zu viel Einspeisung von Solar- und Windenergie ging?

MANFREDM
22.02.2025, 19:52
Da Sie von Technik und Naturwissenschaften keine Ahnung haben, reiten Sie auf Begriffsdefinitionen herum.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk

Da Sie von Technik und Naturwissenschaften keine Ahnung haben, lügen sie. wie auch im CO2-Thread. Wie genau heißt der Vorgang in der Physik? Wie genau heißen die Kraftwerke? https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Isar Wie genau heißen die Anlagen im Gesetz?


Messung?
Hat das öffentliche Netz ca. 300mOhm Impedanz und mein Hausnetz nur ca.
100mOhm. Wie viel Strom kann ich ins Netz schieben.
Ist auch ein Grund warum ein Solar-Balkonkraftwerk auf 800Watt ca. 3,4 A zulässig ist.
Mit Ohm’sche Gesetz leicht nachzurechnen. Du „Starelektroniker“.:ätsch:

Bis dahin wird nichts in Netz geschoben= Eigenverbrauch, so war mal der Ansatz im Nieterspannungsnetz, was ich auch Unterstütze.
Aber niemals den EEG- Mist für eine sicherer Stromversorgung einer Industrienation. :D

Der angebliche "Starelektroniker" hat beim Lesen einen grauen Star. Schon die Tatsache, dass der solche Lügen wie "Starelektroniker" nötig hat, entlarvt ihn als Star-Spinner!

hmpf
22.02.2025, 20:30
Da Sie von Technik und Naturwissenschaften keine Ahnung haben, lügen sie. wie auch im CO2-Thread. Wie genau heißt der Vorgang in der Physik? Wie genau heißen die Kraftwerke? https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Isar Wie genau heißen die Anlagen im Gesetz?
Der angebliche "Starelektroniker" hat beim Lesen einen grauen Star. Schon die Tatsache, dass der solche Lügen wie "Starelektroniker" nötig hat, entlarvt ihn als Star-Spinner!
Selbst in Ihrem Beweislink https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Isar wird das Wort Atomkraftwerk verwendet.
Natürlich kommt dort auch das Wort Atomgesetz mehrfach vor.
Können Sie eigentlich etwas anderes als Lügen?

Was ist an meinem Beitrag

Wer so etwas schreibt beweist, dass er keine Ahnung von Technik hat und nur
panikmachende Schlagzeilen fabrizieren will.
Selbst das kleinste Solar-Balkonkraftwerk speist nicht mehr ein, wenn die Netzspannung
über 235 Volt ansteigt – und das tut sie, wenn die Last zurückgeht.

Die Netzfrequenz würde nur hochgehen, wenn die Generatoren in thermischen Kraftwerken
wie Kohle-, Öl-, Gas- oder Atomkraftwerken nicht geregelt würden.

Bei Solar- und Windkraftwerken werden ohnehin Wechselrichter oder Frequenzumrichter eingesetzt.
Da gibt es das Frequenzproblem überhaupt nicht.
physikalisch nicht korrekt?

MANFREDM
23.02.2025, 06:54
Selbst in Ihrem Beweislink https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Isar wird das Wort Atomkraftwerk verwendet.

Ich poste keine Beweise. So doof wie sie bin ich nicht. Wird dort nicht verwendet. Können Sie eigentlich etwas anderes als Lügen?


Was ist an meinem Beitrag physikalisch nicht korrekt?

Ihre dümmlichen Lügen.

hmpf
23.02.2025, 07:24
Ich poste keine Beweise. So doof wie sie bin ich nicht. ...
Also geben Sie zu, dass Sie wieder gelogen haben.


... Wird dort nicht verwendet. ...
Beweis Ihrer Lüge:


Am 24. Juli 2009 gab das Land Oberösterreich eine Pressekonferenz mit dem Thema „Risikoreaktor Isar gefährdet auch Oberösterreich – Neue Studie“. Landesrat Rudi Anschober stellte dort „eine aktuelle Studie über massive Sicherheitsprobleme bei grenznahem Atomkraftwerk“[77] vor, nämlich die Studie, die (im Auftrag der Grünen im Bayerischen Landtag) vom Institut „intac“ aus Hannover erstellt worden war.



... Ihre dümmlichen Lügen.
Also geben Sie zu, dass Sie weder meinen Beitrag noch die scheinbare Entgegenhaltung von @fredlich verstehen können.

Somit geben Sie zu, dass Sie hier nur beleidigen, pöbeln und stören wollen.
Zudem beweisen Sie, dass Ihr IQ deutlich unter 80 liegt.

MANFREDM
23.02.2025, 07:30
Also geben Sie zu, dass Sie wieder gelogen haben. Beweis Ihrer Lüge:

Also geben Sie zu, dass Sie weder meinen Beitrag noch die scheinbare Entgegenhaltung von @fredlich verstehen können.

Somit geben Sie zu, dass Sie hier nur beleidigen, pöbeln und stören wollen.
Gern! :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:

Der Begriff 'Atomkraftwerk' wird in meinem Nachweis nicht verwendet. Die Bezeichnung der Anlage steht dort korrekt: Kernkraftwerk Isar (Abkürzung KKI).

Wie genau heißt der Vorgang in der Physik? Wie genau heißen die Kraftwerke? https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Isar Wie genau heißen die Anlagen im Gesetz?

Ihre weiteren gelogenen Dummheiten können sie sich sparen.

hmpf
23.02.2025, 07:42
Gern!
Der Begriff 'Atomkraftwerk' wird in meinem Nachweis nicht verwendet. Die Bezeichnung der Anlage steht dort korrekt: Kernkraftwerk Isar (Abkürzung KKI).
Wie genau heißt der Vorgang in der Physik? Wie genau heißen die Kraftwerke? https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Isar Wie genau heißen die Anlagen im Gesetz?
Ihre weiteren gelogenen Dummheiten können sie sich sparen.
Sie müssen sehr einsam sein.
Einfach mal in Ihrem Beweislink https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Isar nach „Atomkraftwerk“ suchen.
Dann finden Sie folgende Stelle:


Am 24. Juli 2009 gab das Land Oberösterreich eine Pressekonferenz mit dem Thema „Risikoreaktor Isar gefährdet auch Oberösterreich – Neue Studie“. Landesrat Rudi Anschober stellte dort „eine aktuelle Studie über massive Sicherheitsprobleme bei grenznahem Atomkraftwerk“[77] vor, nämlich die Studie, die (im Auftrag der Grünen im Bayerischen Landtag) vom Institut „intac“ aus Hannover erstellt worden war.

Zudem wird das Wort Atomgesetz in Ihrem Beweislink https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Isar 5-mal verwendet.
Wollen Sie, dass ganz Deutschland Ihrem Wahnsinn gehorcht und es in Kerngesetz umbenennt?

Somit geben Sie zu, dass Sie hier nur lügen, beleidigen, pöbeln und stören wollen.

MANFREDM
23.02.2025, 07:48
Sie müssen sehr einsam sein.
Einfach mal in Ihrem Link nach „Atomkraftwerk“ suchen.
Dann finden Sie folgende Stelle:

Zudem wird das Wort Atomgesetz in Ihrem Link https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Isar 5-mal verwendet.
Wollen Sie, dass ganz Deutschland Ihrem Wahnsinn gehorcht und es in Kerngesetz umbenennt?

Somit geben Sie zu, dass Sie hier nur lügen, beleidigen, pöbeln und stören wollen.

Gern! Weil sie lügen fälschen und falsch zitieren. Ihr zitiertes Gesetz heißt übrigens:

Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren (Atomgesetz)

Von Atomkraftwerken steht dort nix.

hmpf
24.02.2025, 10:18
Natürlich nur kurz und für Leute die schon mal was vom ohmschen Gesetz/ Netzimpedanz gehört haben.
@hmpf gehört wohl nicht dazu!
So. Spannung ist die Führungsgröße im Netz. Die Arbeit macht der Strom. Diese Arbeit bestimmt der Verbraucherwiderstand.
Zitiere mich mal selber.

Das Netz hat eine Impedanz von ca. 300mOhm, die Netzspannung vor der Einspeisung betrage 230V.
Wenn man in dieses Netz nun z.B. einen Strom von 10A einspeisen möchte, muss der Wechselrichter eine Spannung 10A*0,3Ohm + 230V= 233V erzeugen und bei 100A sind es schon 260V.
Diese 260V hat man dann aber nicht nur direkt an der Einspeisestelle sondern im ganzen Haus (zumindest in der näheren Umgebung des Einspeisepunktes). Auch der Nachbar wird noch eine erhöhte Spannung an seinen Steckdosen messen können. Je weiter man sich vom Einspeisepunkt entfernt, je niedriger wird die Spannung wieder, da auf den Kabeln ein Spannungsabfall stattfindet. Bitte bedenken:
Dass es sich in diesem Zusammenhang der idealen Spannungsquelle mit dem in Reihe liegenden Widerstand um ein Modell handelt, dass die Wirklichkeit stark vereinfachend abbildet. In Wirklichkeit handelt es sich natürlich nicht nur um eine Spannungsquelle, sondern um sehr sehr viele – repräsentiert durch sämtliche Kraftwerke in einem Verbundnetz – und sehr viele Widerstände – repräsentiert durch Stromkabel, Transformatoren und Verbraucher..
Aus dem obigen Beispiel wird schnell klar, dass man durch die Einspeisung von Strom die Netzspannung in der Nähe des Punktes an dem man einspeist – im allgemeinen als Netzverknüpfungspunkt bezeichnet – in nicht unerheblichen Maße erhöhen kann, abhängig davon wie viel Strom man einspeist und wie hoch die Netzimpedanz (die Summe aller Widerstände von der Spannungsquelle Kraftwerk bis dort hin) ist. Hier sind nun die Netzbetreiber gefragt, die dafür sorgen müssen, dass an keiner Stelle des Netzes die Spannung über einen zulässigen Höchstwert angehoben wird. Dieser Höchstwert beträgt nach deutscher Norm 230 V *1,1 = 253 V. Ist die Netzspannung trotzdem einmal höher könnte, es nämlich sonst passieren dass Verbraucher dadurch beschädigt werden.

Entschuldige Herr @hmpf das ich mich noch mal zum Thema melde. Hatte ja versprochen mich zu beherrschen.
Was aus Ihren Textkopien würde denn meinem Beitrag:

Wer so etwas schreibt beweist, dass er keine Ahnung von Technik hat und nur
panikmachende Schlagzeilen fabrizieren will.
Selbst das kleinste Solar-Balkonkraftwerk speist nicht mehr ein, wenn die Netzspannung
über 235 Volt ansteigt – und das tut sie, wenn die Last zurückgeht.

Die Netzfrequenz würde nur hochgehen, wenn die Generatoren in thermischen Kraftwerken
wie Kohle-, Öl-, Gas- oder Atomkraftwerken nicht geregelt würden.

Bei Solar- und Windkraftwerken werden ohnehin Wechselrichter oder Frequenzumrichter eingesetzt.
Da gibt es das Frequenzproblem überhaupt nicht.
widersprechen?
Ich denke Sie verstehen weder Ihre Textkopie noch meinen Beitrag.

MANFREDM
24.02.2025, 18:41
Was aus Ihren Textkopien würde denn meinem Beitrag:

widersprechen? Ich denke Sie verstehen weder Ihre Textkopie noch meinen Beitrag.

Wieso soll ich mit dir diskutieren, wenn du Fachjargon ablehnst?

hmpf
24.02.2025, 18:46
Wieso soll ich mit dir diskutieren, wenn du Fachjargon ablehnst?
Ich denke da hat sich der User @fredlich als eigentlicher User @MANFREDM selbst entlarvt.

MANFREDM
24.02.2025, 18:52
Ich denke da hat sich der User @fredlich als eigentlicher User @MANFREDM selbst entlarvt.

Ich denke der angebliche 'Starelektroniker' hmpf hat sich hier als Luftnummer entlarvt.

hmpf
24.02.2025, 19:51
Natürlich nur kurz und für Leute die schon mal was vom ohmschen Gesetz/ Netzimpedanz gehört haben.
@hmpf gehört wohl nicht dazu!
So. Spannung ist die Führungsgröße im Netz. Die Arbeit macht der Strom. Diese Arbeit bestimmt der Verbraucherwiderstand.
Zitiere mich mal selber.

Das Netz hat eine Impedanz von ca. 300mOhm, die Netzspannung vor der Einspeisung betrage 230V.
Wenn man in dieses Netz nun z.B. einen Strom von 10A einspeisen möchte, muss der Wechselrichter eine Spannung 10A*0,3Ohm + 230V= 233V erzeugen und bei 100A sind es schon 260V.
Diese 260V hat man dann aber nicht nur direkt an der Einspeisestelle sondern im ganzen Haus (zumindest in der näheren Umgebung des Einspeisepunktes). Auch der Nachbar wird noch eine erhöhte Spannung an seinen Steckdosen messen können. Je weiter man sich vom Einspeisepunkt entfernt, je niedriger wird die Spannung wieder, da auf den Kabeln ein Spannungsabfall stattfindet. Bitte bedenken:
Dass es sich in diesem Zusammenhang der idealen Spannungsquelle mit dem in Reihe liegenden Widerstand um ein Modell handelt, dass die Wirklichkeit stark vereinfachend abbildet. In Wirklichkeit handelt es sich natürlich nicht nur um eine Spannungsquelle, sondern um sehr sehr viele – repräsentiert durch sämtliche Kraftwerke in einem Verbundnetz – und sehr viele Widerstände – repräsentiert durch Stromkabel, Transformatoren und Verbraucher..
Aus dem obigen Beispiel wird schnell klar, dass man durch die Einspeisung von Strom die Netzspannung in der Nähe des Punktes an dem man einspeist – im allgemeinen als Netzverknüpfungspunkt bezeichnet – in nicht unerheblichen Maße erhöhen kann, abhängig davon wie viel Strom man einspeist und wie hoch die Netzimpedanz (die Summe aller Widerstände von der Spannungsquelle Kraftwerk bis dort hin) ist. Hier sind nun die Netzbetreiber gefragt, die dafür sorgen müssen, dass an keiner Stelle des Netzes die Spannung über einen zulässigen Höchstwert angehoben wird. Dieser Höchstwert beträgt nach deutscher Norm 230 V *1,1 = 253 V. Ist die Netzspannung trotzdem einmal höher könnte, es nämlich sonst passieren dass Verbraucher dadurch beschädigt werden.

Entschuldige Herr @hmpf das ich mich noch mal zum Thema melde. Hatte ja versprochen mich zu beherrschen.
Was aus Ihren Textkopien würde denn meinem Beitrag:

Wer so etwas schreibt beweist, dass er keine Ahnung von Technik hat und nur
panikmachende Schlagzeilen fabrizieren will.
Selbst das kleinste Solar-Balkonkraftwerk speist nicht mehr ein, wenn die Netzspannung
über 235 Volt ansteigt – und das tut sie, wenn die Last zurückgeht.

Die Netzfrequenz würde nur hochgehen, wenn die Generatoren in thermischen Kraftwerken
wie Kohle-, Öl-, Gas- oder Atomkraftwerken nicht geregelt würden.

Bei Solar- und Windkraftwerken werden ohnehin Wechselrichter oder Frequenzumrichter eingesetzt.
Da gibt es das Frequenzproblem überhaupt nicht.
widersprechen?

Ich denke Sie verstehen weder Ihre Textkopien noch meine Beiträge.

MANFREDM
24.02.2025, 20:09
Was aus Ihren Textkopien würde denn meinem Beitrag:

widersprechen? Ich denke Sie verstehen weder Ihre Textkopien noch meine Beiträge.

Gern! :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:

Dr Mittendrin
24.02.2025, 20:15
Gern! :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:

Der Begriff 'Atomkraftwerk' wird in meinem Nachweis nicht verwendet. Die Bezeichnung der Anlage steht dort korrekt: Kernkraftwerk Isar (Abkürzung KKI).

Wie genau heißt der Vorgang in der Physik? Wie genau heißen die Kraftwerke? https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Isar Wie genau heißen die Anlagen im Gesetz?

Ihre weiteren gelogenen Dummheiten können sie sich sparen.


Kernkraftwerk

Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › Kernkraftwerk
Atomkraftwerk von de.wikipedia.org
Ein Kernkraftwerk oder Atomkraftwerk ist ein Wärmekraftwerk, in dem mittels kontrollierter Kernspaltung Strom erzeugt erzeugt wird. In Kernkraftwerken ...
‎Kernkraftwerk Zwentendorf · ‎EPR (Kernkraftwerk) · ‎Liste der Kernkraftwerke

MANFREDM
24.02.2025, 20:25
Kernkraftwerk
Wikipediahttps://de.wikipedia.org › wiki › Kernkraftwerk
Atomkraftwerk von de.wikipedia.org
Ein Kernkraftwerk oder Atomkraftwerk ist ein Wärmekraftwerk, in dem mittels kontrollierter Kernspaltung Strom erzeugt erzeugt wird. In Kernkraftwerken ...
‎Kernkraftwerk Zwentendorf · ‎EPR (Kernkraftwerk) · ‎Liste der Kernkraftwerke

Es geht hier um Physik und nicht um Begriffe aus der Ökoszene. In der Physik sind das Kernkraftwerke und im Gesetz Kerntechnische Anlagen. Der Vorgang heißt Kernspaltung.
Da sich der User hmpf auf experimentelle Physik bezieht, hat er die dort gebräuchlichen Termini zu verwenden. Schon deshalb, weil er ja bei anderen Usern die kleinsten sprachlichen Ungenauigkeiten bemängelt. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:

Das gleiche gilt auch für den dümmlichen Begriff 'Beweis', der in der experimentellen Physik nicht verwendet wird. Vom User hmpf allerdings ständig.

hmpf
24.02.2025, 20:29
Es geht hier um Physik und nicht um Begriffe aus der Ökoszene. ...
Da sich der User hmpf auf experimentelle Physik bezieht, hat er die dort gebräuchlichen Termini zu verwenden. Schon deshalb, weil er ja bei anderen Usern die kleinsten sprachlichen Ungenauigkeiten bemängelt.
Ich empfehle Ihnen dringend, Ihren ständigen Wohnsitz in eine geschlossene Anstalt zu verlegen!

hmpf
24.02.2025, 20:34
... Das gleiche gilt auch für den dümmlichen Begriff 'Beweis', der in der experimentellen Physik nicht verwendet wird. Vom User hmpf allerdings ständig.
Ich empfehle Ihnen dringend, Ihren ständigen Wohnsitz in eine geschlossene Anstalt zu verlegen!

Dr Mittendrin
24.02.2025, 20:35
Es geht hier um Physik und nicht um Begriffe aus der Ökoszene. In der Physik sind das Kernkraftwerke und im Gesetz Kerntechnische Anlagen. Der Vorgang heißt Kernspaltung.
Da sich der User hmpf auf experimentelle Physik bezieht, hat er die dort gebräuchlichen Termini zu verwenden. Schon deshalb, weil er ja bei anderen Usern die kleinsten sprachlichen Ungenauigkeiten bemängelt. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:

Das gleiche gilt auch für den dümmlichen Begriff 'Beweis', der in der experimentellen Physik nicht verwendet wird. Vom User hmpf allerdings ständig.

Verstanden, dann reibt euch weiter.

MANFREDM
24.02.2025, 20:36
Ich empfehle Ihnen dringend, Ihren ständigen Wohnsitz in eine geschlossene Anstalt zu verlegen!

Das Gelaber vom Beweis in der Physik! Dazu eine Wissenschaftlerin: https://www.iguw.de/site/assets/files/1203/drossel_b_wesen-der-naturgesetze-2016_iguw.pdf
Barbara Drossel ist Professorin für theoretische Physik an der Technischen Universität Darmstadt

Naturgesetze lassen sich nicht beweisen. Beweise gibt es in der Mathematik.
Dort beginnt man mit einem Satz von Grundannahmen („Axiomen“) und leitet
daraus mit logischer Deduktion Folgerungen ab, sogenannte „Sätze“. Ihre Herleitung aus den Grundannahmen sind „Beweise“. Die Naturwissenschaften dagegen sind „induktiv“: Aus Beobachtungen und Experimenten, verbunden mit einer großen Portion Intuition, Grundannahmen und Hypothesen wird schließlich
ein Gesetz formuliert, dessen Tragfähigkeit in der Folge überprüft wird und dessen Formulierung dann ggf. verfeinert oder angepasst wird. Die gemachten Beobachtungen zwingen die Forscher nie mit logischer Unausweichlichkeit zu diesem Gesetz. Ein Gesetz ist eine Allaussage, z. B. „alle massiven Objekte ziehen
einander mit einer Gravitationskraft an, die mit dem Quadrat des Abstands abfällt“. Die Beobachtung erfasst aber immer nur eine begrenzte Zahl von Beispielen. Eine Allaussage lässt sich daher grundsätzlich nicht beweisen. Dazu kommt, dass es immer auch andere Erklärungsmöglichkeiten für die gemachten Beobachtungen gibt

User hmpf ein Trottel vor dem Herrn. Bzw. User hmpf = Gegenbeweis zur Realität!

MANFREDM
24.02.2025, 20:39
Verstanden, dann reibt euch weiter.

Sorry, wenn ich dich missverstanden habe. Er ist jetzt bei insgesamt 5.000 Posts angelangt. Nix ist dabei herausgekommen - für ihn. Keinerlei Nachweise.

hmpf
24.02.2025, 20:41
... Barbara Drossel ist Professorin für theoretische Physik an der Technischen Universität Darmstadt
Naturgesetze lassen sich nicht beweisen. Beweise gibt es in der Mathematik....
Alzheimer?

Ich empfehle Ihnen dringend, Ihren ständigen Wohnsitz in eine geschlossene Anstalt zu verlegen!

navy
24.02.2025, 20:45
Was aus Ihren Textkopien würde denn meinem Beitrag:

widersprechen?

Ich denke Sie verstehen weder Ihre Textkopien noch meine Beiträge.

wir habe alle den Nobelpreis, verstehen die "Leuchte der Wissenschaft" trotzdem nicht

hmpf
24.02.2025, 20:46
Sorry, wenn ich dich missverstanden habe. Er ist jetzt bei insgesamt 5.000 Posts angelangt. Nix ist dabei herausgekommen - für ihn. Keinerlei Nachweise.
Akzheimer?

Sie müssen schrecklich einsam sein.

Warum werden dann teure Universitäten und Forschungsinstitute für Experimentalphysik gebaut?
Weil deren Messungen nichts beweisen würden?

Mathematisch lässt sich z.B. beweisen, dass der Apfel nicht vom Baum zum Erdboden fällt, sondern in den Himmel abdüst.
Wir Experimentalphysiker beweisen per Experiment, welche von den meist mehreren Theorien der Kollegen
aus der Theoretischen oder Mathematischen Physik der Realität entspricht.

Sie sollten Ihren ständigen Wohnsitz dringend in eine geschlossene Anstalt verlegen.

MANFREDM
24.02.2025, 20:48
Alzheimer?

Natürlich wieder Zitatfälschung durch Weglassen vom User hmpf. Dort steht:

Die Naturwissenschaften dagegen sind „induktiv“: Aus Beobachtungen und Experimenten, verbunden mit einer großen Portion Intuition, Grundannahmen und Hypothesen wird schließlich
ein Gesetz formuliert, dessen Tragfähigkeit in der Folge überprüft wird und dessen Formulierung dann ggf. verfeinert oder angepasst wird. Die gemachten Beobachtungen zwingen die Forscher nie mit logischer Unausweichlichkeit zu diesem Gesetz.

Im Gegensatz zum Beweis.

Auch aus den weiteren dümmlichen Posts des Users hmpf ergibt sich nur unlogisches Gefasel. Warum heißen denn Theorien von Physikern Modelle? Z.B. Standardmodell der Teilchenphysik :fizeig: :haha: :kug: Steht dort Standardbeweis der Teilchenphysik? :lach: :rofl:

navy
24.02.2025, 20:50
Das Gelaber vom Beweis in der Physik! Dazu eine Wissenschaftlerin: https://www.iguw.de/site/assets/files/1203/drossel_b_wesen-der-naturgesetze-2016_iguw.pdf
Barbara Drossel ist Professorin für theoretische Physik an der Technischen Universität Darmstadt

..........]

Tolle Proffessorin, hat sogar auch dort studiert bei der Nr. 1 dem MIT Aufenthalte gehabt



Barbara Drossel (https://de.wikipedia.org/wiki/Barbara_Drossel)(* 4. September 1963 in Köln) ist eine deutsche Physikerin. Seit 2002 ist sie Professorin für Theoretische Physik an der Technischen Universität Darmstadt.[1]

Es folgten mehrere Postdoc-Aufenthalte am Massachusetts Institute of Technology (https://de.wikipedia.org/wiki/Massachusetts_Institute_of_Technology)in den USA

Passt dem Autisten: hmpf, trotzdem nicht

hmpf
24.02.2025, 20:54
... Die gemachten Beobachtungen zwingen die Forscher nie mit logischer Unausweichlichkeit zu diesem Gesetz.
Im Gegensatz zum Beweis.
Sie sind krank!
Das haben wir hier alle schon 1000-fach „gefühlt“!
Wollen Sie die Justiz auch dazu zwingen, ohne Beweis zu verurteilen?

navy
24.02.2025, 20:56
Sie sind krank!
Das haben wir hier alle schon 1000-fach „gefühlt“!
Wollen Sie die Justiz auch dazu zwingen, ohne Beweis zu verurteilen?

Autiist tobt sich wieder aus


Ich empfehle Ihnen dringend, Ihren ständigen Wohnsitz in eine geschlossene Anstalt zu verlegen!

hast Du Freigang, deine Tabletten vergessen

MANFREDM
24.02.2025, 20:59
Sie sind krank!Das haben wir hier alle schon 1000-fach „gefühlt“! Wollen Sie die Justiz auch dazu zwingen, ohne Beweis zu verurteilen?

Auch aus den weiteren dümmlichen Posts des Users hmpf ergibt sich nur unlogisches Gefasel. Warum heißen denn Theorien von Physikern Modelle? Z.B. Standardmodell der Teilchenphysik Steht dort Standardbeweis der Teilchenphysik? Im übrigen habe ich dir ein halbes Jahr den Begriff Nachweis nahegelegt, aber er wollte ja nicht hören. Ganz so doof, wie du denkst, bin ich nicht.

hmpf
24.02.2025, 21:00
Autiist tobt sich wieder aus ... hast Du Freigang, deine Tabletten vergessen
Sie langjährig bewiesener Hosenscheißer trauen sich ja noch nicht einmal eine sachliche Frage zu formulieren.

hmpf
24.02.2025, 21:09
... Warum heißen denn Theorien von Physikern Modelle? ...
Alzheimer?

Sie lenken wieder vom Thema ab.
Wir Experimentalphysiker entscheiden per Beweismessung, welche der oft mehreren Modelle der theoretischen Physik der Realität entsprechen.

Aber zurück zu den 4 von mir genannten CO2-Lügen Ihrer Fachwelt, welche davon meinen Sie, hätte ich erfunden?

navy
24.02.2025, 22:12
Sie langjährig bewiesener Hosenscheißer trauen sich ja noch nicht einmal eine sachliche Frage zu formulieren.

es ging nun mal um diesen Beitrag, der überragenden: Barbara Drossel ist Professorin für theoretische Physik an der Technischen Universität Darmstadt. meine Antwort (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?198062-Stromalarm-in-BW-!!!!!!!&p=12276364&viewfull=1#post12276364)


Das Gelaber vom Beweis in der Physik! Dazu eine Wissenschaftlerin: https://www.iguw.de/site/assets/files/1203/drossel_b_wesen-der-naturgesetze-2016_iguw.pdf
Barbara Drossel ist Professorin für theoretische Physik an der Technischen Universität Darmstadt

Naturgesetze lassen sich nicht beweisen. Beweise gibt es in der Mathematik.
Dort beginnt man mit einem Satz von Grundannahmen („Axiomen“) und leitet
daraus mit logischer Deduktion Folgerungen ab, sogenannte „Sätze“. Ihre Herleitung aus den Grundannahmen sind „Beweise“. Die Naturwissenschaften dagegen sind „induktiv“: Aus Beobachtungen und Experimenten, verbunden mit einer großen Portion Intuition, Grundannahmen und Hypothesen wird schließlich
ein Gesetz formuliert, dessen Tragfähigkeit in der Folge überprüft wird und dessen Formulierung dann ggf. verfeinert oder angepasst wird. Die gemachten Beobachtungen zwingen die Forscher nie mit logischer Unausweichlichkeit zu diesem Gesetz. Ein Gesetz ist eine Allaussage, z. B. „alle massiven Objekte ziehen
einander mit einer Gravitationskraft an, die mit dem Quadrat des Abstands abfällt“. Die Beobachtung erfasst aber immer nur eine begrenzte Zahl von Beispielen. Eine Allaussage lässt sich daher grundsätzlich nicht beweisen. Dazu kommt, dass es immer auch andere Erklärungsmöglichkeiten für die gemachten Beobachtungen gibt

User hmpf ein Trottel vor dem Herrn. Bzw. User hmpf = Gegenbeweis zur Realität!

Deine lächerliche Antwort darauf


Sie sind krank!
Das haben wir hier alle schon 1000-fach „gefühlt“!
Wollen Sie die Justiz auch dazu zwingen, ohne Beweis zu verurteilen?

hmpf
24.02.2025, 22:38
es ging nun mal um diesen Beitrag, der überragenden: Barbara Drossel ist Professorin für theoretische Physik an der Technischen Universität Darmstadt. meine Antwort (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?198062-Stromalarm-in-BW-!!!!!!!&p=12276364&viewfull=1#post12276364)
Deine lächerliche Antwort darauf
Es ging hier um die Netzfrequenz:

Es drohen ab Frühjahr "Brownouts", d.h. geplante, regionale Abschaltungen des Stroms wegen Überkapazitäten, die das Netz destabilisieren. Das ist dann die andere Seite des Flatterstroms.

https://reitschuster.de/post/nach-der-dunkelflaute-kommt-die-gefaehrlichere-hellbrise/


weil die zu hohen Einspeisungen die Frequenz im Stromnetz über netzschädliche 50,2 Hz hinausschiessen lässt.

Auch hier wird die Grüne Politik von der Realität umzingelt.

navy
24.02.2025, 22:57
Es ging hier um die Netzfrequenz:

Reitschuster die Alte Schnapsdrossel lese ich nicht

und sowas auch nicht


Amani Jonas, Geschäftsführer des Stromhändlers CFP Flexpower beschreibt diese Gefahr in einem aufsehenerregenden Artikel im Photovoltaik-Magazin „pv magazine“: „An Ostersonntag 2025 sinkt die Stromnachfrage während der Mittagsstunden auf etwa 40 Gigawatt, während Solaranlagen auf Dächern allein bis zu 34,2 Gigawatt produzieren.

hmpf
25.02.2025, 05:45
Reitschuster die Alte Schnapsdrossel lese ich nicht
und sowas auch nicht
Was hat Ihr besoffenes Gelalle mit der Netzfrequenz zu tun?

MANFREDM
25.02.2025, 06:37
Alzheimer?

Auch aus den weiteren dümmlichen Posts des Users hmpf ergibt sich nur unlogisches Gefasel. Warum heißen denn Theorien von Physikern Modelle? Z.B. Standardmodell der Teilchenphysik Steht dort Standardbeweis der Teilchenphysik? Im übrigen habe ich dir ein halbes Jahr den Begriff Nachweis nahegelegt, aber er wollte ja nicht hören. Ganz so doof, wie du denkst, bin ich nicht.

hmpf
25.02.2025, 06:54
Auch aus den weiteren dümmlichen Posts des Users hmpf ergibt sich nur unlogisches Gefasel. Warum heißen denn Theorien von Physikern Modelle? Z.B. Standardmodell der Teilchenphysik Steht dort Standardbeweis der Teilchenphysik? Im übrigen habe ich dir ein halbes Jahr den Begriff Nachweis nahegelegt, aber er wollte ja nicht hören. Ganz so doof, wie du denkst, bin ich nicht.
Nein, Sie beweisen nur jeden Tag aufs Neue, dass Ihre Intelligenz unmessbar klein ist.
Beweisen Sie doch einfach, dass es den Experimentalphysikern unmöglich ist, die Modelle der
Theoretischen oder Mathematischen Kollegen zu widerlegen oder zu beweisen.

Wie oft wollen Sie sich hier noch als technisch naturwissenschaftlicher Analphabet selbst blamieren?
Ich empfehle Ihnen dringend, Ihren ständigen Wohnsitz in eine geschlossene Anstalt zu verlegen!

MANFREDM
25.02.2025, 06:56
Nein, Sie beweisen nur jeden Tag aufs Neue, dass Ihre Intelligenz unmessbar klein ist.
Beweisen Sie doch einfach, dass es den Experimentalphysikern unmöglich ist, die Modelle der
Theoretischen oder Mathematischen Kollegen zu widerlegen oder zu beweisen.

Wie oft wollen Sie sich hier noch als technisch naturwissenschaftlicher Analphabet selbst blamieren?
Ich empfehle Ihnen dringend, Ihren ständigen Wohnsitz in eine geschlossene Anstalt zu verlegen!

Gern! Auch aus den weiteren dümmlichen Posts des Users hmpf ergibt sich nur unlogisches Gefasel. Warum heißen denn Theorien von Physikern Modelle? Z.B. Standardmodell der Teilchenphysik Steht dort Standardbeweis der Teilchenphysik? Im übrigen habe ich dir ein halbes Jahr den Begriff Nachweis nahegelegt, aber er wollte ja nicht hören. Ganz so doof, wie du denkst, bin ich nicht.

hmpf
25.02.2025, 07:12
Gern! Auch aus den weiteren dümmlichen Posts des Users hmpf ergibt sich nur unlogisches Gefasel. Warum heißen denn Theorien von Physikern Modelle? Z.B. Standardmodell der Teilchenphysik Steht dort Standardbeweis der Teilchenphysik? Im übrigen habe ich dir ein halbes Jahr den Begriff Nachweis nahegelegt, aber er wollte ja nicht hören. Ganz so doof, wie du denkst, bin ich nicht.
Was hat Ihr besoffenes Gelalle mit der Netzfrequenz zu tun?

MANFREDM
25.02.2025, 09:41
Was hat Ihr besoffenes Gelalle mit der Netzfrequenz zu tun?

Was hat dein besoffenes Gelalle mit der Netzfrequenz zu tun?

hmpf
25.02.2025, 09:54
Was hat dein besoffenes Gelalle mit der Netzfrequenz zu tun?
Steht in meinem Beitrag #221 hier oben auf dieser Seite.
Sie wollten nur von dem Beweis der Netzfrequenz-Stabilität ablenken.
Sie müssen sehr einsam sein.

MANFREDM
25.02.2025, 11:48
Steht in meinem Beitrag #221 hier oben auf dieser Seite.
Sie wollten nur von dem Beweis der Netzfrequenz-Stabilität ablenken.
Sie müssen sehr einsam sein.

Sie lügen einsam vor sich hin. Nicht alle Solaranlagen sind von den Netzbetreibern abstellbar:

Ein Brownout ist ein regionaler Blackout, der durch Abkoppeln der betroffenen Region vom übrigen Netz einen bundesweiten Blackout vermeiden soll. Der Artikel im Photovoltaik-Magazin (!) fordert schnelle Notlösungen, etwa die Sondervergünstigen für Dachanlagen wie Befreiung von Netzentgelten, Mehrwertsteuer, und Stromsteuer sofort abzuschaffen, damit der Ausbau von nicht steuerbaren Dachanlagen zum Erliegen kommt. „Die Politik ist gefordert“ heisst es wie ein Hilferuf im Artikel im Photovoltaik-Magazin. Haben Sie, lieber Leser, etwas von den Irrungen der Photovoltaik-Energiewende in den Wahlprogrammen von SPD, CDU oder Grünen gelesen, die ja die Regierungsbildung unter sich ausmachen werden?

https://reitschuster.de/post/nach-der-dunkelflaute-kommt-die-gefaehrlichere-hellbrise/

hmpf
25.02.2025, 12:01
Sie lügen einsam vor sich hin. Nicht alle Solaranlagen sind von den Netzbetreibern abstellbar: ...
Womit Sie erneut beweisen, dass Sie meine Beiträge mangels Hirnmasse gar nicht verstehen können.

Wer so etwas schreibt beweist, dass er keine Ahnung von Technik hat und nur
panikmachende Schlagzeilen fabrizieren will.
Selbst das kleinste Solar-Balkonkraftwerk speist nicht mehr ein, wenn die Netzspannung
über 235 Volt ansteigt – und das tut sie, wenn die Last zurückgeht.

Die Netzfrequenz würde nur hochgehen, wenn die Generatoren in thermischen Kraftwerken
wie Kohle-, Öl-, Gas- oder Atomkraftwerken nicht geregelt würden.

Bei Solar- und Windkraftwerken werden ohnehin Wechselrichter oder Frequenzumrichter eingesetzt.
Da gibt es das Frequenzproblem überhaupt nicht.
Solaranlagen schalten sich von selbst ab, wenn die Netzspannung 235 Volt überschreitet.
Die Wechselrichter sind Spannungsquellen, die versuchen, das Netz auf 235 Volt anzuheben.
Wenn jedoch die Netzbelastung sinkt, steigt die Spannung im Netz auf über 235 Volt und es fließt kein Strom
mehr vom Wechselrichter in das Stromnetz.

Das ist elementare Elektrotechnik und lässt sich durch Messung beweisen.

MANFREDM
25.02.2025, 17:52
Solaranlagen schalten sich von selbst ab, wenn die Netzspannung 235 Volt überschreitet.
Die Wechselrichter sind Spannungsquellen, die versuchen, das Netz auf 235 Volt anzuheben.
Wenn jedoch die Netzbelastung sinkt, steigt die Spannung im Netz auf über 235 Volt und es fließt kein Strom
mehr vom Wechselrichter in das Stromnetz.

Komisch, wenn das Photovoltaik-Magazin „pv magazine“ was anderes schreibt:

Amani Jonas, Geschäftsführer des Stromhändlers CFP Flexpower beschreibt diese Gefahr in einem aufsehenerregenden Artikel im Photovoltaik-Magazin „pv magazine“: „An Ostersonntag 2025 sinkt die Stromnachfrage während der Mittagsstunden auf etwa 40 Gigawatt, während Solaranlagen auf Dächern allein bis zu 34,2 Gigawatt produzieren. Zusammen mit 8 Gigawatt konventioneller Must-Run-Kapazität und weiteren 11,7 Gigawatt aus netzgekoppelten erneuerbaren Energien, die nicht abgeregelt werden, ergibt sich ein Gesamtangebot von 53,9 Gigawatt. Viel zu viel Strom ist im Netz. Selbst bei einem optimistischen Export von 8 Gigawatt bleibt ein Überangebot von 5,9 Gigawatt bestehen, was der Leistung von fünf Kernkraftwerken entspricht… Dies könnte zu gravierenden Netzproblemen führen, darunter ein Anstieg der Netzfrequenz, Abschaltungen von Photovoltaik-Wechselrichtern, Schäden an Maschinen und potenzielle Brownouts, besonders in solarreichen Regionen wie Südbayern.“

Ein Brownout ist ein regionaler Blackout, der durch Abkoppeln der betroffenen Region vom übrigen Netz einen bundesweiten Blackout vermeiden soll. Der Artikel im Photovoltaik-Magazin (!) fordert schnelle Notlösungen, etwa die Sondervergünstigen für Dachanlagen wie Befreiung von Netzentgelten, Mehrwertsteuer, und Stromsteuer sofort abzuschaffen, damit der Ausbau von nicht steuerbaren Dachanlagen zum Erliegen kommt. „Die Politik ist gefordert“ heisst es wie ein Hilferuf im Artikel im Photovoltaik-Magazin. Haben Sie, lieber Leser, etwas von den Irrungen der Photovoltaik-Energiewende in den Wahlprogrammen von SPD, CDU oder Grünen gelesen, die ja die Regierungsbildung unter sich ausmachen werden?

hmpf
25.02.2025, 18:03
Komisch, wenn das Photovoltaik-Magazin „pv magazine“ was anderes schreibt: ...
Reine Panikmache von technischen Analphabeten.
Wechselrichter speisen nicht mehr ein, wenn die Spannung über 235 Volt ansteigt.
Die meisten kleinen Anlagen sind zwar nicht extern steuerbar, aber wie gesagt, zu viel Strom speisen
sie nicht ein und die Netzfrequenz wird von den Wechselrichtern nicht beeinflusst.

„An Ostersonntag 2025 sinkt die Stromnachfrage während der Mittagsstunden auf etwa 40 Gigawatt, ...
Woher wollen die das wissen? Ostern 2025 kommt doch erst noch.

Minimalphilosoph
25.02.2025, 18:05
Reine Panikmache von technischen Analphabeten.
Wechselrichter speisen nicht mehr ein, wenn die Spannung über 235 Volt ansteigt.
Die meisten kleinen Anlagen sind zwar nicht extern steuerbar, aber wie gesagt, zu viel Strom speisen
sie nicht ein und die Netzfrequenz wird von den Wechselrichtern nicht beeinflusst.

Woher wollen die das wissen? Ostern 2025 kommt doch erst noch.

Die ganzen elektrischen Eierkocher hast du nicht auf dem Zettel?
Die werden dann abgeschaltet.

MANFREDM
25.02.2025, 18:06
User hmpf mal wieder auf Märchen-Tour. Photovoltaik-Dachanlagen oder die deutsche Lust an der Selbstverzwergung! :kug: :lach:

Netzbelastung durch nicht steuerbare Einspeisung von Photovoltaik-Dachanlagen
Nur äußerst wenige der rund vier Millionen Haushalte mit Photovoltaik-Anlagen sind ohne Netzanschluss, wodurch die Netze von einem Großteil natürlich weiterhin genutzt werden. Da Netze kapitalintensiv sind, ändern sich die Kosten kaum, ob sie nun 24 oder 12 Stunden genutzt werden. Die geringere Nutzung durch Eigenverbrauch senkt die Fixkosten also nicht. Inwieweit und ob kleine Dachanlagen die Netzkosten mit Ausnahme von sicherlich geringeren Netzverlusten entlastet, ist äußerst fragwürdig.

Dazu gefährden nicht-steuerbare Solaranlagen zunehmend die Netzstabilität, denn sie entlasten nicht wie oftmals vermutet automatisch das Netz bei Spitzenlasten. Stattdessen stellen nicht-steuerbare Anlagen das Netz regelmäßig durch Überproduktion vor immer größere Herausforderungen. Erneuerbare Energien in der Direktvermarktung produzieren bis zu 0 Euro pro Megawattstunde – oder mit Subventionen sogar bei negativen Preisen (eben solange die EEG-Vergütung höher ist als der negative Preis).

In der Praxis befindet sich lediglich ein Drittel der installierten Photovoltaik-Gesamtleistung in der Direktvermarktung und hat somit einen Anreiz (und die technische Fähigkeit) auf negative Preise zu reagieren. Die immense, weitgehend nicht-steuerbare (oder zumindest de-facto nicht reagierende) Einspeisung aus Photovoltaik-Aufdachanlagen (etwa 34 Gigawatt) führt jedoch zu Überkapazitäten, negativen Strompreisen und Problemen mit der Netzstabilität. Bereits jetzt warnen Übertragungsnetzbetreiber und die Bundesnetzagentur vor der Herausforderung nicht-regelbarer Einspeisung an besonders sonnigen Tagen. Auch unsere Modellierungen zeigen Szenarien, in denen der Intraday-Markt mit -9.999 Euro pro Megawattstunde sein Limit erreicht. Was danach geschieht, bleibt ungewiss.

https://www.pv-magazine.de/2024/12/10/photovoltaik-dachanlagen-oder-die-deutsche-lust-an-der-selbstverzwergung/

MANFREDM
25.02.2025, 18:08
Die ganzen elektrischen Eierkocher hast du nicht auf dem Zettel? Die werden dann abgeschaltet.

Wird Zeit, dass seine Eier darin landen!

Ophiuchus
25.02.2025, 18:19
Wird Zeit, dass seine Eier darin landen!

die von Selensky ?

hmpf
25.02.2025, 18:21
User hmpf mal wieder auf Märchen-Tour. Photovoltaik-Dachanlagen oder die deutsche Lust an der Selbstverzwergung! ...
Das Sie meine einfachen Erklärungen zur Elektrotechnik nicht verstehen können, war zu erwarten.

MANFREDM
25.02.2025, 18:45
Das Sie meine einfachen Erklärungen zur Elektrotechnik nicht verstehen können, war zu erwarten.

Gott sei Dank bin ich damit nicht allein oder zu zweit wie du 'Starelektroniker'.

Minimalphilosoph
25.02.2025, 18:49
Wird Zeit, dass seine Eier darin landen!

Politisch wäre mir wichtiger, das DEINE Eier kochen.

MANFREDM
26.02.2025, 08:06
Politisch wäre mir wichtiger, das DEINE Eier kochen.

Erstmal kochen diese Jungs deine Eier:

https://img.welt.de/img/politik/deutschland/mobile255536962/3877939457-ci23x11-w2000/Image-67bdd115528e9e4f96b10aa4.jpg

pixelschubser
26.02.2025, 09:07
Erstmal kochen diese Jungs deine Eier:

https://img.welt.de/img/politik/deutschland/mobile255536962/3877939457-ci23x11-w2000/Image-67bdd115528e9e4f96b10aa4.jpg
DIE kochen gar nichts. Die kriegen ja nicht mal was gebacken.

hmpf
03.03.2025, 06:36
Nochmal zur Erinnerung:



Natürlich nur kurz und für Leute die schon mal was vom ohmschen Gesetz/ Netzimpedanz gehört haben.
@hmpf gehört wohl nicht dazu!
So. Spannung ist die Führungsgröße im Netz. Die Arbeit macht der Strom. Diese Arbeit bestimmt der Verbraucherwiderstand.
Zitiere mich mal selber.

Das Netz hat eine Impedanz von ca. 300mOhm, die Netzspannung vor der Einspeisung betrage 230V.
Wenn man in dieses Netz nun z.B. einen Strom von 10A einspeisen möchte, muss der Wechselrichter eine Spannung 10A*0,3Ohm + 230V= 233V erzeugen und bei 100A sind es schon 260V.
Diese 260V hat man dann aber nicht nur direkt an der Einspeisestelle sondern im ganzen Haus (zumindest in der näheren Umgebung des Einspeisepunktes). Auch der Nachbar wird noch eine erhöhte Spannung an seinen Steckdosen messen können. Je weiter man sich vom Einspeisepunkt entfernt, je niedriger wird die Spannung wieder, da auf den Kabeln ein Spannungsabfall stattfindet. Bitte bedenken:
Dass es sich in diesem Zusammenhang der idealen Spannungsquelle mit dem in Reihe liegenden Widerstand um ein Modell handelt, dass die Wirklichkeit stark vereinfachend abbildet. In Wirklichkeit handelt es sich natürlich nicht nur um eine Spannungsquelle, sondern um sehr sehr viele – repräsentiert durch sämtliche Kraftwerke in einem Verbundnetz – und sehr viele Widerstände – repräsentiert durch Stromkabel, Transformatoren und Verbraucher..
Aus dem obigen Beispiel wird schnell klar, dass man durch die Einspeisung von Strom die Netzspannung in der Nähe des Punktes an dem man einspeist – im allgemeinen als Netzverknüpfungspunkt bezeichnet – in nicht unerheblichen Maße erhöhen kann, abhängig davon wie viel Strom man einspeist und wie hoch die Netzimpedanz (die Summe aller Widerstände von der Spannungsquelle Kraftwerk bis dort hin) ist. Hier sind nun die Netzbetreiber gefragt, die dafür sorgen müssen, dass an keiner Stelle des Netzes die Spannung über einen zulässigen Höchstwert angehoben wird. Dieser Höchstwert beträgt nach deutscher Norm 230 V *1,1 = 253 V. Ist die Netzspannung trotzdem einmal höher könnte, es nämlich sonst passieren dass Verbraucher dadurch beschädigt werden.

Entschuldige Herr @hmpf das ich mich noch mal zum Thema melde. Hatte ja versprochen mich zu beherrschen.
Was aus Ihren Textkopien würde denn meinem Beitrag:

Wer so etwas schreibt beweist, dass er keine Ahnung von Technik hat und nur
panikmachende Schlagzeilen fabrizieren will.
Selbst das kleinste Solar-Balkonkraftwerk speist nicht mehr ein, wenn die Netzspannung
über 235 Volt ansteigt – und das tut sie, wenn die Last zurückgeht.

Die Netzfrequenz würde nur hochgehen, wenn die Generatoren in thermischen Kraftwerken
wie Kohle-, Öl-, Gas- oder Atomkraftwerken nicht geregelt würden.

Bei Solar- und Windkraftwerken werden ohnehin Wechselrichter oder Frequenzumrichter eingesetzt.
Da gibt es das Frequenzproblem überhaupt nicht.
widersprechen?

Ich denke Sie verstehen weder Ihre Textkopien noch meine Beiträge.