Vollständige Version anzeigen : Telepolis löscht seine Vergangenheit. Es ist kein Einzelfall.
Querfront
07.12.2024, 07:29
Danach wird man wohl die Artikel von Jürgen Elsässer, Matthias Bröckers, Paul Scheryer und anderen Regimekritikern nicht mehr finden. Auch andere unangenehme Fakten werden wohl dieser Säuberung zum Opfer fallen. Verkauft wird uns das als "Qualitätsoffensive"
https://www.telepolis.de/features/Qualitaetsoffensive-Telepolis-ueberprueft-historische-Artikel-10190173.html
Qualitätsoffensive: Telepolis überprüft historische Artikel
Wer seit dieser Woche ältere Texte von Telepolis aufruft, erhält mitunter einen einheitlichen Hinweis: "Dieser Text wird von der Heise Medien GmbH & Co. KG nicht mehr zur Verfügung gestellt." Dort wird auch auf das redaktionelle Leitbild und die fortlaufenden Darstellungen der redaktionellen Arbeit verwiesen.
Frei zugängig bleiben alle Beiträge seit Anfang 2021. Der Grund: Diese Texte werden von der aktuellen Chefredaktion verantwortet und entsprechen den journalistischen Ansprüchen, die wir im redaktionellen Leitbild im Jahr 2022 festgeschrieben haben.
Das kann man natürlich auch anders interpretieren.
https://rtde.site/meinung/228641-telepolis-es-lebe-die-retroaktive-zensur/
Telepolis: Es lebe die retroaktive Zensur!
Alte Fans des Portals wird diese Meldung erschrecken: Der derzeitige Chefredakteur des Magazins Telepolis, Harald Neuber, hat unter der Überschrift "Qualitätsoffensive: Telepolis überprüft historische Artikel" ein wichtiges, frei zugängliches Archiv geschlossen und gleichzeitig angekündigt, rückwirkend zu zensieren.
Während Telepolis offen seine Vergangeheit wegzensiert, verschwinden anderswo im Netz klammheimlich Milliarden Webseiten und Artikel.
https://www.ecoticias.com/en/internet-archive-of-online-content/6813/
Internet is disappearing and experts are shocked: Billions of web pages at risk by a strange phenomenon
The Internet, once thought to be an eternal archive of human wisdom, is becoming increasingly unstable. New research reveals that a growing portion of the web is disappearing, leaving behind a vast, empty void.
According to the Pew Internet & American Life Project, an alarming 39% of all active web pages from 2013 have already vanished. Even newer pages are rapidly disappearing, raising serious concerns. This phenomenon leads to a chilling question: can we maintain the Internet for future generations, or is our digital history at risk of permanent loss?
Dann war da noch der Angriff auf archive.org
https://www.heise.de/news/Archive-org-Wayback-Machine-nach-Angriffen-wieder-eingeschraenkt-online-9980321.html
Es manifestiert sich hier offensichtlich eine weitere Orwellsche Dystopie.
„Wer die Vergangenheit beherrscht, beherrscht die Zukunft. Wer die Gegenwart beherrscht, beherrscht die Vergangenheit.“
Auf Heise und ganz besonders in der politischen Meinunsgsforen haben sich seit Jahren auf Kack -O- Polis woke Kulturmarxisten breit gemacht
Nicht etwa die üblichen Kommentatoren was ich zwar bescheuert, aber ok fände, wenn ich meine eher unwoke Meinung genauso frei dort äußern könnte.
Nein, ich meine die Zensoren, Abschmetterer, Lügner,ein woker Kulturmarxisten Mix von ganz unten aus dem alten, nach
Wyschinski & Stalins Verwesung müffelndem Jauchefass.
Nicht das einzige Ärgernis. Die Schreiber, alle ähnlich, links, mitte links, linksradikal und Vorstufe zur RAF 2.0. Telepolis hat nicht einmal ein
"rechtes" Feigenblatt wie Fleischhauer beim Focus, früher im Lügel.
Vor ca. 12 Monaten fingen Sie an zu betteln, ob man nicht zu diesem "tollen" Forum pekuniär etwas beitragen möchte...:fuck:
Ich war lange dort, im ganzen Forum. 10 Jahre war es im großen und ganzen ok, es schreiben zum Teil "fitte" Jungs / Mädelz dort.
Dann kam das woke Kulturmarixstenpack auf und wurde immer dreister. Und (tauschen die sich mit der Zeit aus?)
eine Verwarnung, noch ne Verwarnung, hier ne Löschung, dann Pausen und irgendwann der Rauswurf.
Am besten gar nicht mehr reinschauen. Keine Klicks, jein Geld. Beim Lügel schaffte ich es schon, auf Tp bin ich
ca. alle 1 - 2 Monate mal. Aber nicht lange. Meist ist es so: Wer schreibt länger "vor Ort" bleibt um (jaa tatsächlich) zu diskutieren.
Nachtstern1966
07.12.2024, 11:50
1984
das Wahrheitsministerium schlägt um sich.
Glaubnix
07.12.2024, 11:59
Danach wird man wohl die Artikel von Jürgen Elsässer, Matthias Bröckers, Paul Scheryer und anderen Regimekritikern nicht mehr finden. Auch andere unangenehme Fakten werden wohl dieser Säuberung zum Opfer fallen. Verkauft wird uns das als "Qualitätsoffensive"
https://www.telepolis.de/features/Qualitaetsoffensive-Telepolis-ueberprueft-historische-Artikel-10190173.html
Das kann man natürlich auch anders interpretieren.
https://rtde.site/meinung/228641-telepolis-es-lebe-die-retroaktive-zensur/
eine russische Quelle, die sich über Zensur im Internet auslässt ....... der ist gut :D
Während Telepolis offen seine Vergangeheit wegzensiert, verschwinden anderswo im Netz klammheimlich Milliarden Webseiten und Artikel.
https://www.ecoticias.com/en/internet-archive-of-online-content/6813/
Dann war da noch der Angriff auf archive.org
https://www.heise.de/news/Archive-org-Wayback-Machine-nach-Angriffen-wieder-eingeschraenkt-online-9980321.html
Es manifestiert sich hier offensichtlich eine weitere Orwellsche Dystopie.
Warum das Internet Archive angegriffen wurde und von wem, ist nicht vollständig bekannt. Offenbar bereits im September haben Unbekannte die Daten von 31 Millionen Nutzern gestohlen, darunter unter anderem E-Mail-Adressen, Passwörter, Benutzernamen und interne Systemdaten.
Obwohl sich bisher niemand zu diesem Datendiebstahl bekannt hat, hat die Hackergruppe SN Blackmeta die Verantwortung für eine gleichzeitige Distributed-Denial-of-Service-Attacke (DDoS) auf archive.org übernommen. Bei DDoS-Angriffen werden Websites durch gezielte Überlastung lahmgelegt.
SN Blackmeta begründet ihren Angriff auf archive.org politisch: In einem Posting auf X (https://x.com/Sn_darkmeta/status/1845502888480579860) schreibt die Gruppe, man wolle "Stimmen derjenigen Gehör verschaffen, die oft zum Schweigen gebracht und übersehen werden. Unsere Mission wurzelt im Kampf für Gerechtigkeit, Gleichheit und Anerkennung für das palästinensische Volk … Der Angriff auf eine bedeutende digitale Ressource wie das Internet Archive dient dazu, die Bedeutung seiner Geschichte und seiner Erfahrungen zu unterstreichen."
Inwiefern der Angriff auf das Internet Archive dem Ziel dient, die "Geschichte und die Erfahrung" der Palästinenser hervorzuheben, erklärt die Gruppe nicht. Tatsächlich sammelt das Internet Archive auch die digitale Geschichte der Palästinenser. .....etc..
https://www.zeit.de/digital/internet/2024-10/internet-archive-wayback-machine-websites
Querfront
07.12.2024, 12:25
Auf Heise und ganz besonders in der politischen Meinunsgsforen haben sich seit Jahren auf Kack -O- Polis woke Kulturmarxisten breit gemacht
Nicht etwa die üblichen Kommentatoren was ich zwar bescheuert, aber ok fände, wenn ich meine eher unwoke Meinung genauso frei dort äußern könnte.
Nein, ich meine die Zensoren, Abschmetterer, Lügner,ein woker Kulturmarxisten Mix von ganz unten aus dem alten, nach
Wyschinski & Stalins Verwesung müffelndem Jauchefass.
Nicht das einzige Ärgernis. Die Schreiber, alle ähnlich, links, mitte links, linksradikal und Vorstufe zur RAF 2.0. Telepolis hat nicht einmal ein
"rechtes" Feigenblatt wie Fleischhauer beim Focus, früher im Lügel.
Vor ca. 12 Monaten fingen Sie an zu betteln, ob man nicht zu diesem "tollen" Forum pekuniär etwas beitragen möchte...:fuck:
Ich war lange dort, im ganzen Forum. 10 Jahre war es im großen und ganzen ok, es schreiben zum Teil "fitte" Jungs / Mädelz dort.
Dann kam das woke Kulturmarixstenpack auf und wurde immer dreister. Und (tauschen die sich mit der Zeit aus?)
eine Verwarnung, noch ne Verwarnung, hier ne Löschung, dann Pausen und irgendwann der Rauswurf.
Am besten gar nicht mehr reinschauen. Keine Klicks, jein Geld. Beim Lügel schaffte ich es schon, auf Tp bin ich
ca. alle 1 - 2 Monate mal. Aber nicht lange. Meist ist es so: Wer schreibt länger "vor Ort" bleibt um (jaa tatsächlich) zu diskutieren.
Ich war von 2008 bis 2021 auf Telepolis aktiv. Bis 2014 hatte ich nie eine Sperre oder ähnliches, mit dem Maidan ging es dann los. Obwohl dort auch kritische Autoren, wie Paul Schreyer(Multipolar) vom Mainstream abweichende Artikel schreiben durften, fing man an, kritische Forenuser per Dauersperre wegzumobben. 2015 wurde es dann mit der Grenzöffnung noch schlimmer. In dieser Zeit bekam ich mehr als eine Dauersperre und musste mir alle paar Monate eine neue ID zulegen. Ab Corona ging dann gar nichts mehr. Ich selbst bekam über 10 Dauersperren innerhalb weniger Monate. Andere User, selbst TP-Urgesteine, hat es ebenso getroffen. Gleichzeitig machten sich der Klimawahn und die Kriegstreiberei breit, unterstützt von einer Armee Grün-Brauner Hetzer, die alles durften und selbst unantastbar waren. 2021 habe ich dann als Forenuser einen Schlusstrich gezogen. Heute gibt es dort fast nur noch linksgrüne Propaganda. Das löschen der eigenen Vergangenheit ist da nur ein konsequenter Schritt.
Ophiuchus
07.12.2024, 12:32
Auf Heise und ganz besonders in der politischen Meinunsgsforen haben sich seit Jahren auf Kack -O- Polis woke Kulturmarxisten breit gemacht
Nicht etwa die üblichen Kommentatoren was ich zwar bescheuert, aber ok fände, wenn ich meine eher unwoke Meinung genauso frei dort äußern könnte.
Nein, ich meine die Zensoren, Abschmetterer, Lügner,ein woker Kulturmarxisten Mix von ganz unten aus dem alten, nach
Wyschinski & Stalins Verwesung müffelndem Jauchefass.
Nicht das einzige Ärgernis. Die Schreiber, alle ähnlich, links, mitte links, linksradikal und Vorstufe zur RAF 2.0. Telepolis hat nicht einmal ein
"rechtes" Feigenblatt wie Fleischhauer beim Focus, früher im Lügel.
Vor ca. 12 Monaten fingen Sie an zu betteln, ob man nicht zu diesem "tollen" Forum pekuniär etwas beitragen möchte...:fuck:
Ich war lange dort, im ganzen Forum. 10 Jahre war es im großen und ganzen ok, es schreiben zum Teil "fitte" Jungs / Mädelz dort.
Dann kam das woke Kulturmarixstenpack auf und wurde immer dreister. Und (tauschen die sich mit der Zeit aus?)
eine Verwarnung, noch ne Verwarnung, hier ne Löschung, dann Pausen und irgendwann der Rauswurf.
Am besten gar nicht mehr reinschauen. Keine Klicks, jein Geld. Beim Lügel schaffte ich es schon, auf Tp bin ich
ca. alle 1 - 2 Monate mal. Aber nicht lange. Meist ist es so: Wer schreibt länger "vor Ort" bleibt um (jaa tatsächlich) zu diskutieren.
Ich habe mich von diesem Schubladendenken gelöst .
Für mich gibt es kein rechts oder links mehr .
Für mich zählt wer legt sich für Deutschland ins Zeug .
Kommunisten wie Scholz / Habeck /Baerbock / Merz / Strack-Zimmermann/ von der Leine sind es meiner Meinung nach nicht !
Das Internet wird bei diesen Beutewelt-Verhältnissen nicht ewig der Garant für kritische Inhalte oder auch "Meinungswiderstand" sein. Aber der Kampf muss natürlich auch im realen Leben auf der Straße stattfinden. Alles können sie auch nicht zensieren.
autochthon
07.12.2024, 12:38
Das Internet wird bei diesen Beutewelt-Verhältnissen nicht ewig der Garant für kritische Inhalte oder auch "Meinungswiderstand" sein. Aber der Kampf muss natürlich auch im realen Leben auf der Straße stattfinden. Alles können sie auch nicht zensieren.
Borussenfront!!!!!!!! :germane:Attaaaackeee!!!!!!.....
Damit ändern wir die Republik!!!!
Borussenfront!!!!!!!! :germane:Attaaaackeee!!!!!!.....
Damit ändern wir die Republik!!!!
Löscht den Spinner bitte endlich perma!
Einfach peinlich, brachte das schon unter Medien.
Flüchtling
07.12.2024, 13:15
Borussenfront!!!!!!!! :germane:Attaaaackeee!!!!!!.....
Damit ändern wir die Republik!!!!
:ja:
Schön, dass Du auch dabei bist:hi: beim ändern der volldemokratischen Republik!
BrüggeGent
07.12.2024, 13:18
Borussenfront!!!!!!!! :germane:Attaaaackeee!!!!!!.....
Damit ändern wir die Republik!!!!
Deine Meinung zum "schwarzen Block" in jeder größeren linken Demo...!?
Querfront
16.12.2024, 10:29
Reitschuster greift die Archivlöschung bei Telepolis auf.
https://reitschuster.de/post/vergangenheit-geloescht-telepolis-schreibt-geschichte-um/
Vergangenheit gelöscht – Telepolis schreibt Geschichte um
50.000 Artikel verschwunden: Cancel Culture bei Portal
Denn was da steht, ist ungeheuerlich: Telepolis, eines der ältesten Online-Magazine Deutschlands, hat kurzerhand alle Artikel gelöscht, die dort vor 2021 erschienen sind. Es handelt sich nach Schätzungen um sage und schreibe mindestens 50.000 Texte. Die sind nun einfach weg – wie von Geisterhand ausgelöscht. Wie die Weggefährten Stalins, die plötzlich auf Bildern wegretuschiert wurden.
Besonders bizarr – und in seinem Zynismus ebenso etwas, was an den Sozialismus und das System erinnert, für das Stalin stand: Offiziell wird diese massive Zensur-Aktion auch noch als „Qualitätsoffensive“ verkauft. Die dreiste Begründung dahinter: Man könne bei den alten Artikeln „für deren Qualität nicht pauschal garantieren“. In Wirklichkeit handelt es sich um Geschichtskorrektur und betreutes Lesen.
Andere Magazine und Online-Zeitungen werden, sofern sie das nicht längst tun, nachziehen. Dann lebt die Vergangenheit nur noch in unseren Erinnerungen.
Das hat System. Früher glaubten die westlichen Ideologen, man braucht geistige Freiheit um technisch freier denken zu können um besser als andere Systeme mit unterdrücktem Denken zu sein um diese unfreiheitlichen Systeme technisch überflügeln zu können und damit zu gewinnen. Seit dem chinesischen Erfolg sehen diese Ideologen, dass technische Entwicklungskreativität auch mit Zensur im Politischen Bereich möglich ist und sie schwenken nun auf das chinesische Erfolgsmodell um. Freiheit war für die kapitalistischen Ideologen nie Selbstzweck sondern nur Mittel zum Zweck durch mehr technische Kreativität besser als der Gegner zu sein.
Lichtblau
16.12.2024, 11:48
Ich würde das interpretieren dahin das die Neototalitaristen eine der letzten Bastionen des freien und etablierten Journalismus, heise, geknackt haben
Querfront
21.12.2024, 14:06
Auch die Tagesschau löscht ihr Archiv. Messerattacken verschwinden spurlos.
https://reitschuster.de/post/wdr-aussteiger-beklagt-massenhafte-zensur-bei-der-tagesschau/
WDR-Aussteiger beklagt massenhafte Zensur bei der „Tagesschau“ „Bekomme den Eindruck regelrechter Säuberung im Archiv“
Ein altgedienter Journalist mit jahrzehntelanger Berufserfahrung – wir wollen ihn Freddy nennen (Name der Redaktion bekannt) – hat den jüngsten Artikel über den Telepolis-Skandal zum Anlass genommen, uns von seinen eigenen Erfahrungen zu berichten. Diese hat er laut eigenen Angaben beim WDR gesammelt....
Der Insider schickte uns eine 26-seitige Word-Dokumentation über die ehemals noch im Archiv vorhandenen Meldungen über Messerangriffe in Deutschland und dazu folgenden Hinweis: „Die Seiten 5 bis 22 decken nur den Zeitraum von Mai bis Mitte Juli 2023 ab. Gibt man heute, 17. Dezember 2024, das Stichwort ‚Messer‘ im Tagesschau-Archiv ein, erhält man folgendes Ergebnis für diesen Zeitraum:
Im Mai 2023 blieb nur eine Meldung (17. Mai 2023) übrig. Ob es daran liegt, weil in diesem einen Fall ein deutscher Polizist mutmaßlich in Notwehr auf einen Bewohner eines Flüchtlingsheims schoss, ist reine Spekulation. Komisch ist es aber schon. Im Juni 2023 findet man bloß eine Meldung zum Prozessauftakt gegen den Mörder aus Eritrea, der im Dezember 2022 zwei junge Mädchen niedergestochen hatte. Im Juli 2023 ist kein Eintrag mehr vorhanden.“
Ophiuchus
21.12.2024, 14:35
Auch die Tagesschau löscht ihr Archiv. Messerattacken verschwinden spurlos.
https://reitschuster.de/post/wdr-aussteiger-beklagt-massenhafte-zensur-bei-der-tagesschau/
Die Wahrheit passend machen erinnert dies nicht an das Kapitel dt. Geschichte an welches man sich ungern erinnert ?!
Flüchtling
21.12.2024, 14:39
Damit die Qualitätsmedienthese von "Einzelfällen" weitergefahren werden kann. Man will schließlich das (zum Glück vergessliche) Folg nicht unnötig beunruhigen.
Zukünftig werden wir uns darauf einstellen müssen, dass politgesteuerte KI alles löschen läßt, was nicht konform derer Politik verläuft.
George Orwell 1984 war ein kluger Mann.
Ein Exemplar seines Buches ist in meinem Besitz., sollte es verboten werden.
autochthon
22.12.2024, 05:39
Die Wahrheit passend machen erinnert dies nicht an das Kapitel dt. Geschichte an welches man sich ungern erinnert ?!
Über dieses Kapitel gibt es massig Schinken zu schmökern.
Da wird meist nichts passend gemacht. In diesen Schinken steht geschrieben, wie es einst zuging.
Ophiuchus
22.12.2024, 15:26
Zukünftig werden wir uns darauf einstellen müssen, dass politgesteuerte KI alles löschen läßt, was nicht konform derer Politik verläuft.
George Orwell 1984 war ein kluger Mann.
Ein Exemplar seines Buches ist in meinem Besitz., sollte es verboten werden.
Hallo Luggi ,
1984 ist die eine Seite , aber die ermöglicht die Animalfarm !
Kürzlich an einem Antiquariat vorbei gekommen da lag so ein echter Struwelpeter , bereue es den nicht gekauft und so
vor einer möglichen Bücherverbrennung gerettet zu haben .
Gruß aus Thüringen
Über dieses Kapitel gibt es massig Schinken zu schmökern.
Da wird meist nichts passend gemacht. In diesen Schinken steht geschrieben, wie es einst zuging.
Jetzt willst du mir Landserhefte als authentische Berichte der Zeitgeschichte verkaufen :kotz:
Telepolis ist die Heimatbasis der Geheimdiestfuzzis und wurde als Honeypot für böse Hacker gegründet. Später dann zur Überwachung und Missionierung beim Thema Migration, Corona und Ukrainekrieg.
Im Kommentarbereich sind 90% staatlich gesteuerte Psychopathen unterwegs die freie Hand haben und die nicht Systemkonformen User schnell zensiert und gelöscht. Mansche wissenschaftlichen Artikel sind gut zu lesen, der Rest ist Honeypot und Indoktrination im Kommentarbereich. Journalistische Sorgfalt hat bei denen keine Priorität weil es nur darum geht Staatsgülle zu verbreiten und Gefährder zu identifizieren wie bei unseren 10 Staatsgüllern im Forum.
Klopperhorst
22.12.2024, 15:36
Telepolis ist die Heimatbasis der Geheimdiestfuzzis und wurde als Honeypot für böse Hacker gegründet. Später dann zur Überwachung und Missionierung beim Thema Migration, Corona und Ukrainekrieg.
Im Kommentarbereich sind 90% staatlich gesteuerte Psychopathen unterwegs die freie Hand haben und die nicht Systemkonformen User schnell zensiert und gelöscht. Mansche wissenschaftlichen Artikel sind gut zu lesen, der Rest ist Honeypot und Indoktrination im Kommentarbereich.
Es liegt aber auch daran, daß die meisten Technik-Nerds linke Semesterknaben waren und sind.
Siehe z.B. ehem. Piratenpartei.
---
Es liegt aber auch daran, daß die meisten Technik-Nerds linke Semesterknaben waren und sind.
Siehe z.B. ehem. Piratenpartei.
---
Den trockenen, gepflegten, autistischen zwangsgestörten Geheimdiensstspeech rieche ich 3 KM gegen den Wind. Da sind natürlich auch technisch versierte Leute von den Diensten anwesend die Content produzieren.
Schlecht finde ich auch die dauerlauf Klospülung die interessante Themen bald ins Nirwana schickt, aber Qualität ist wiegesagt auch nicht die Priorität dieses Forums, das ist eine Geheimdienstschlangengrube.
Klopperhorst
22.12.2024, 15:50
... Schlecht finde ich auch die dauerlauf Klospülung die interessante Themen bald ins Nirwana schickt, aber Qualität ist wiegesagt auch nicht die Priorität dieses Forums, das ist eine Geheimdienstschlangengrube.
Du meinst, daß dort Geheimdienste direkt die Feder führen?
---
Du meinst, daß dort Geheimdienste direkt die Feder führen?
---
Ja, ich halte sogar die Gründung selbst für eine Geheimdienstaktivität. Wenn sie Hacker fangen wollen müssen sie ein öffentliches attraktives Forum für diese Zielgruppe installieren.
Du meinst, daß dort Geheimdienste direkt die Feder führen?
---
Florian Rötzer beschwerte sich auch über Löschung. Fakt ist das dort viele frei erfundene Artikel, für die Rojana Kurden erschienen, die einfach peinlich waren. Deutsche Kurden Politik wurde dort erklärt, Alles gelöscht! Telepolis zieht unheimlich Daten ab: Datensammler sind es, Eine der übelsten
Autorin war Elke Dangeleit eine Linke, Jesidin, Anti Türkisch: ist wohl im Moment nicht genehm, solche Artikel.
so hier
https://www.telepolis.de/features/Erfolg-der-Kurden-gegen-den-IS-stoert-tuerkische-Interessen-3377437.html
Vielzahl an Konflikten
Die Türkei verwandelt den Nahen Osten in ein Pulverfass
von Elke Dangeleit https://www.friedenskooperative.de/friedensforum/artikel/die-tuerkei-verwandelt-den-nahen-osten-in-ein
nur die Regierung mit ihren Hirnlosen Sozialmedia accounts, hat noch nicht kapiert, das die Zeit der Meinungsmanipulation, Gehirnwäsche, Lügen vorbei ist
Telepolis, hat viele Müllhalden, Manipulations Artikel gelöscht
Zuckerbergs historische Wende zur Meinungsfreiheit: Für Correctiv & Co. ist die Party vorbei
Sebastian Thormann • 07.01.2025 • 129
https://apollo-news.net/zuckerbergs-historische-wende-zur-meinungsfreiheit-fr-correctiv-co-ist-die-party-vorbei/
Telepolis ist immer noch eine Schlangengrube mit bezahlten Staats -Amendements und Autochthons sowie Blackbyrds im Kommentarbereich. 70 - 80% reichen für die wirksame Illusion der Meinungshoheit, darum setzt Amendment hier ja auch 10 Postings in Folge ab beim verzweifelten Versuch, hier diese Illusion zu erzeugen. Das wurde diesen Typen im staatlichen Propagandakurs beigebracht.
Bei Vielen Artikeln, wurden die Kommentare gelöscht
Ein Beispiel, von Verleumdungs Artikeln, gegen Ballweg
Dieses Forum ist gesperrt.
Kommentare lesen (629 Beiträge)
Meine Erfahrungen mit Querdenken
19. November 2020 – Christian Kreiß
https://www.heise.de/tp/features/Meine-Erfahrungen-mit-Querdenken-4964911.html
https://archive.is/nsrFg#selection-767.0-767.58
Querfront
22.05.2025, 10:42
Alte Telepolis Artikel gehen wieder online. Allerdings kann man Artikel "böser" Autoren nicht mehr über die Suchfunktion finden.
https://www.telepolis.de/features/Telepolis-vollbringt-Wunder-Verbrannte-Buecher-bald-wieder-lesbar-10383651.html
Telepolis vollbringt Wunder: Verbrannte Bücher bald wieder lesbar!
Berlin, 22.05.2025: Die Republikation der Archivtexte von Telepolis nimmt Form an. In den vergangenen Tagen wurde ein Zeitplan festgelegt. Und der sieht so aus:
Das Technik-Team des Verlags hat das Projekt im aktuellen „Sprint" aufgenommen. Ein solcher „Sprint" bezeichnet eine Gruppe von Projekten, die in einem bestimmten Zeitraum durchgeführt werden sollen. Für einen „Sprint“ sind in der Regel zwei Wochen vorgesehen.
Im Fall der Telepolis-Texte bedeutet das Folgendes: Wie Anfang Dezember vergangenen Jahres angekündigt, gehen die Texte nach Prüfung wieder online. Allerdings in zwei Gruppen. Das Gros der Texte wird wieder normal über die Suche auf telepolis.de zu erreichen sein. Dort nicht aufgenommen wurden Artikel von Autoren, an deren Professionalität Zweifel bestehen. Ich werde auf diesen Punkt als Chefredakteur demnächst genauer eingehen.
Das wird dann wohl Autoren wie Paul Schreyer, Matthias Bröckers und Jürgen Elsässer betreffen.
Querfront
23.05.2025, 11:30
Fast keine Artikelforen mehr bei Telepolis. Leserdiskussionen, die Telepolis jahrelang geprägt haben und für hohe Klickzahlen sorgten, sind nur noch vereinzelt möglich. Aktuell gibt es nur zu einem von 18 Artikeln auf der ersten Seite ein Diskussionsforum.
https://www.telepolis.de/
Ich hoffe, der Drecksladen geht pleite
Flaschengeist
23.05.2025, 11:33
Fast keine Artikelforen mehr bei Telepolis. Leserdiskussionen, die Telepolis jahrelang geprägt haben und für hohe Klickzahlen sorgten, sind nur noch vereinzelt möglich. Aktuell gibt es nur zu einem von 18 Artikeln auf der ersten Seite ein Diskussionsforum.
https://www.telepolis.de/
Ich hoffe, der Drecksladen geht pleite
Wirklich eine dreckige Aktion. Und wie sich Herr Neuber dafür feiert: Telepolis vollbringt Wunder: Verbrannte Bücher bald wieder lesbar!
Pulchritudo
23.05.2025, 14:14
Fast keine Artikelforen mehr bei Telepolis. Leserdiskussionen, die Telepolis jahrelang geprägt haben und für hohe Klickzahlen sorgten, sind nur noch vereinzelt möglich. Aktuell gibt es nur zu einem von 18 Artikeln auf der ersten Seite ein Diskussionsforum.
https://www.telepolis.de/
Ich hoffe, der Drecksladen geht pleite
:dg:
Fast keine Artikelforen mehr bei Telepolis. Leserdiskussionen, die Telepolis jahrelang geprägt haben und für hohe Klickzahlen sorgten, sind nur noch vereinzelt möglich. Aktuell gibt es nur zu einem von 18 Artikeln auf der ersten Seite ein Diskussionsforum.
Wie so oft: (stalinistische) Kulturmarxisten haben das Forum abgewürgt. Fing iw. zw. 2014 - 16 an. Verschieben, verwarnen, löschen, Zeitstrafen,
irgendwann Löschung des recht alten "Niedervolt" (wenige Beiträge, auch technische) Accounts.
xxxxtelepolis.de/
Kulturmarxisten, wie Lügel, Zeit und eben Heiser sollte man nicht verlinken.
Ich hoffe, der Drecksladen geht pleite
Ich auch, aber da Heiser viel mehr als Tp. ist, besteht keine große Hoffnung. Immerhin hatten sie auf Tp. gebettelt, die Klickzahlen waren vermtl. eingebrochen.
Peinlich und heute nochmal ein Telepolis Artikel
Warum eine Qualitätsoffensive bei Telepolis überfällig war – und keine Verschwörung ist
01. Juni 2025 Burkhard Schröder
Telepolis-Logo mit Fernrohr
Umgang mit Archiv provoziert Kritik bei einigen Ex-Autoren und Lesern. Sie verkennen Gründe und schieben Fakten zurecht. Zeit für etwas Aufklärung. (Mit sachlicher Leserdebatte)
"Wer die Vergänglichkeit der Welt erkennen will, sollte alte Zeitungen lesen. Wie unwichtig ist hinterher alles, was einmal so wichtig gewesen ist", sagte angeblich der englische Dramatiker William Somerset Maugham. Gilt das auch für Online-Magazine, insbesondere für Telepolis?
Fast das gesamte Archiv des ältesten und unstrittig wichtigsten Online-Magazins Deutschlands, rund 70.000 Beiträge von vor 2021, wurden zeitweilig offline genommen. Netzpolitik.org halte ich für unwichtiger, weil dort nur Artikel erscheinen für Leser, die ohnehin die Meinung der Autoren teilen.
Erstaunlicherweise hat diese Maßnahme bei einigen Lesern zu Geheul und Zähneklappern geführt, zu dramatischen Abgängen und großen Worten, sogar zu absurden Vorwürfen wie "Stalinismus" oder gar "Geschichtsfälschung". Doch handelt es sich hier wirklich um relevante Kritik oder nur um Stürmchen in irrelevanten Wassergläsern?
Ein erboster ehemaliger Telepolis-Autor schrieb auf dem Blog des Ex-Chefredakteurs von Telepolis: "Über den Sinn der Aktion erfährt man wenig, aber offensichtlich soll ein guter Teil der 70.000 Beiträge auf eine "Extremistenwiese" verschoben werden."
Doch "offensichtlich" ist hier gar nichts. "Nichts Genaues weiß man nicht" ist kein tragfähiges Argument. Und die Behauptung "ein guter Teil" suggeriert frei von validen Fakten eine hohe Zahl – und ist schlicht falsch. Wer so schreibt, ignoriert alle journalistischen Standards und sitzt selbst im ramponierten Glashaus. Das gilt auch für die Interpretation von Basiswerten wie der Seitenverweildauer bei diesem Wutblogger, dazu gleich mehr.
https://www.telepolis.de/features/Warum-eine-Qualitaetsoffensive-bei-Telepolis-ueberfaellig-war-und-keine-Verschwoerung-ist-10421394.html
Telepolis hat fertig
Seien wir mal ehrlich:
Die Foren mit Kommentarfunktion waren das Beste, das Telepolis zu bieten hatte.
Dass die Artikel dann auch manchmal die Mainstreampropaganda nicht 1:1 übernahmen, sondern differenzierter waren, war eine nette Dreingabe. Es waren - zumindest für mich - aber immer die Foren und die Meinung der breite Masse interessanter.
Wenn es die jetzt nicht mehr oder kaum mehr gibt, dann gibt es für mich auch keinen Grund mehr Telepolis-Artikel zu lesen. Auch nicht zuletzt deswegen, weil diese sich langsam jetzt wieder mehr dem Mainstream annähern.
Schade.
.............
80 Permalink Melden
Zensur = Sperren ist das Problem bei Telepolis
Problematisch erscheint mir bei Telepolis das Sperren von Beiträgen der Leser. Manchmal ist aus meiner Sicht und Erfahrung bei den Forenadministratoren mangelnde Kompetenz in Bezug auf gesicherte Fakten und manchmal eine ungeliebte Betrachtungsweise oder Verbindung von Fakten, Gegebenheiten etc. der Grund für das Sperren von Beiträgen.
https://www.telepolis.de/forum/Telepolis/Kommentare/Warum-eine-Qualitaetsoffensive-bei-Telepolis-ueberfaellig-war-und-keine-Verschwoerung-ist/Zensur-Sperren-ist-das-Problem-bei-Telepolis/posting-45230464/show/
Zensur total und Nutzer Daten weitergeben. Nachste Phase der Verblödung bei Telepolis
Telepolis schafft neue Forum-Kultur: Tschüss, Trolle!:cool:
06. August 2025 Harald Neuber
Bild Troll: BreizhAtao / Shutterstock.com / Grafik: TP
Wir öffnen das Forum wieder. Klare Regeln sollen Trolle fernhalten. Wer sich daran hält, kann Teil einer kritischen und freundlichen Community werden.
Es ist soweit: Im Laufe dieser Woche werden wir das Telepolis-Forum wieder vollständig öffnen! Damit schließen wir die erste Phase unserer Umstrukturierung ab, die wir Mitte Mai angekündigt hatten.
Was ist in den vergangenen zehn Wochen passiert?
Als wir im Mai die Reißleine zogen und nur noch einzelne Artikel für Kommentare freischalteten, war das für viele von Ihnen sicher ein Schock. Aber diese drastische Maßnahme war notwendig. Das Forum war zu einem Schlachtfeld verkommen, auf dem sich politische Lager bekriegten und Trolle ihr Unwesen trieben.
Wie ich im Mai schrieb: Die Emotionalität politischer Themen und die Grabenkämpfe zwischen verschiedenen Lagern hatten zu einer systematischen Eskalation geführt. Die Auswüchse waren so groß, die Qualität des Forums derart schlecht, die Aggressivität in den Debatten so hoch, dass kaum noch jemand freiwillig dem Austausch dort folgte.
Die temporäre Einschränkung hat uns die Chance gegeben, genau hinzuschauen: Wer sind die Störenfriede? Wer vergiftet systematisch die Diskussionskultur? Diese Forentrolle jedweder Couleur haben wir identifiziert und entweder zur Raison gerufen oder konsequent des Forums verwiesen......................................... ............
Praktischer Tipp für bessere Beiträge
Der Kollege hat noch einen praktischen Tipp parat: „Es gibt heutzutage sehr einfache technische Hilfsmittel, um seinen eigenen Beitrag im Zweifel selbst auf Regel- und Netiquette-Konformität zu überprüfen: ChatGPT beispielsweise erkennt Unsachlichkeiten und unterschwellige Provokationen sehr zuverlässig. Wenn die Userschaft hier vorausschauender agiert, muss die Moderation gar nicht erst tätig werden und eine Einschränkung der Foren wäre grundsätzlich kein Thema mehr."
Klare Kante gegen Extremismus
https://www.telepolis.de/features/Telepolis-schafft-neue-Forum-Kultur-Tschuess-Trolle-10510617.html
Na dann, viel Glück!
Wollen wir mal alle zusammen hoffen, dass die 3 Monate relativer "Abstinenz" die Köpfe gereinigt haben.
Die Methodik mit ChatGPT, lässt allerdings befürchten, dass jetzt ein Automat bestimmt welche "Meinung" genehm ist, oder eben nicht.:cool:
ChatGPT beispielsweise erkennt Unsachlichkeiten und unterschwellige Provokationen sehr zuverlässig. Wenn die Userschaft hier vorausschauender agiert.....
Stimmt Telepolis ist wieder glaubwürdiger geworden, denn Florian Rötzer, der einmal Super anfing, hat Telepolis, nach Angela Merkel, Steinmeier Stile runter gewirtschaft, indem man richtige User sperrte, Politisch die Migranten Mafia auch mit Journalisten und kranke Jesidinnen Frau schreiben lies, die Lügen erfanden.
Telepolis verzeichnet Rekordzuwächse: Zugriffsert steigt im Juli 2025 auf 7,6 Millionen
11. August 2025 Harald Neuber
Zwischen Mainstream und Alternative klafft eine Lücke. Unser Medium wagte das Experiment. Der Erfolg gibt uns recht.
Als ich Anfang 2021 die Chefredaktion von Telepolis übernehmen durfte, stand dieses Medium an einem Scheideweg. Was in den Jahren zuvor als kritisches Online-Magazin begonnen hatte, war zunehmend in eine Echokammer abgedriftet. Die Herausforderung war klar: Telepolis musste seinen journalistischen Kompass neu justieren, ohne dabei seine kritische DNA zu verlieren.
Heute, fünf Jahre später, kann ich sagen: Dieser Balanceakt ist uns gelungen – und zwar auf eine Weise, die selbst die Optimisten unter uns überrascht hat.
Glaubwürdigkeit als höchstes Gut
In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Journalismus und Aktivismus zunehmend verschwimmen, haben wir bei Telepolis eine radikale Entscheidung getroffen: zurück zu den Grundtugenden des Journalismus. Glaubwürdigkeit ist unser höchstes Gut – keine verhandelbare Größe, sondern das Fundament unserer Arbeit.
.................................................. ..
Diese Grundtugend des Journalismus droht in der gegenwärtigen Medienlandschaft verloren zu gehen. Zu viele Journalisten verstehen sich heute mehr als Aktivisten, denn als neutrale Beobachter und kritische Berichterstatter.
Ein netzpolitisches Spin-off of unserer Redaktion – außerhalb von Heise und vereinsgeleitet – wurde lange Jahre von einem Kollegen geleitet, der sich auf Wikipedia als "Journalist und Aktivist" präsentiert. Klingt schizophren? Ist es auch.
.................................................. ........................
Der schwierige Weg aus der Echokammer
Die vergangenen fünf Jahre waren mitunter sehr fordernd. Telepolis musste aus der Echokammer heraustreten, in die es in den Jahren zuvor geraten war. Dieser Prozess war schmerzhaft, führte zu Diskussionen, zu Abgängen und zu heftiger Kritik von verschiedenen Seiten. Aber er war notwendig. Ein Medium, das etwas verändern will, muss nach Reichweite streben – nicht um der Reichweite willen, sondern um gehört zu werden, um Einfluss auf den gesellschaftlichen Diskurs zu nehmen.
Medien wie Multipolar, Manova, Overton oder andere vergleichbare spielen in der breiten Öffentlichkeit fast keine Rolle. Das ist auf das Selbst- und Weltbild dieser Medien zurückzuführen, die für eine beschränkte Klientel publizieren.
Sie predigen zu den bereits Bekehrten, bewegen sich in geschlossenen Zirkeln und verzichten damit auf gesellschaftliche Wirkmacht.
......................................
https://www.telepolis.de/features/Telepolis-verzeichnet-Rekordzuwaechse-Zugriffsert-steigt-im-Juli-2025-auf-7-6-Millionen-10515944.html
Solche geistigen Nieten, schrieben bei Telepolis vor wenigen Jahren noch.
Stimmt Telepolis ist wieder glaubwürdiger geworden, denn Florian Rötzer, der einmal Super anfing, hat Telepolis, nach Angela Merkel, Steinmeier Stile runter gewirtschaft, indem man richtige User sperrte, Politisch die Migranten Mafia auch mit Journalisten und kranke Jesidinnen Frau schreiben lies, die Lügen erfanden.
Telepolis verzeichnet Rekordzuwächse: Zugriffsert steigt im Juli 2025 auf 7,6 Millionen
11. August 2025 Harald Neuber
Zwischen Mainstream und Alternative klafft eine Lücke. Unser Medium wagte das Experiment. Der Erfolg gibt uns recht.
Als ich Anfang 2021 die Chefredaktion von Telepolis übernehmen durfte, stand dieses Medium an einem Scheideweg. Was in den Jahren zuvor als kritisches Online-Magazin begonnen hatte, war zunehmend in eine Echokammer abgedriftet. Die Herausforderung war klar: Telepolis musste seinen journalistischen Kompass neu justieren, ohne dabei seine kritische DNA zu verlieren.
Heute, fünf Jahre später, kann ich sagen: Dieser Balanceakt ist uns gelungen – und zwar auf eine Weise, die selbst die Optimisten unter uns überrascht hat.
Glaubwürdigkeit als höchstes Gut
In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Journalismus und Aktivismus zunehmend verschwimmen, haben wir bei Telepolis eine radikale Entscheidung getroffen: zurück zu den Grundtugenden des Journalismus. Glaubwürdigkeit ist unser höchstes Gut – keine verhandelbare Größe, sondern das Fundament unserer Arbeit.
.................................................. ..
Diese Grundtugend des Journalismus droht in der gegenwärtigen Medienlandschaft verloren zu gehen. Zu viele Journalisten verstehen sich heute mehr als Aktivisten, denn als neutrale Beobachter und kritische Berichterstatter.
Ein netzpolitisches Spin-off of unserer Redaktion – außerhalb von Heise und vereinsgeleitet – wurde lange Jahre von einem Kollegen geleitet, der sich auf Wikipedia als "Journalist und Aktivist" präsentiert. Klingt schizophren? Ist es auch.
.................................................. ........................
Der schwierige Weg aus der Echokammer
Die vergangenen fünf Jahre waren mitunter sehr fordernd. Telepolis musste aus der Echokammer heraustreten, in die es in den Jahren zuvor geraten war. Dieser Prozess war schmerzhaft, führte zu Diskussionen, zu Abgängen und zu heftiger Kritik von verschiedenen Seiten. Aber er war notwendig. Ein Medium, das etwas verändern will, muss nach Reichweite streben – nicht um der Reichweite willen, sondern um gehört zu werden, um Einfluss auf den gesellschaftlichen Diskurs zu nehmen.
Medien wie Multipolar, Manova, Overton oder andere vergleichbare spielen in der breiten Öffentlichkeit fast keine Rolle. Das ist auf das Selbst- und Weltbild dieser Medien zurückzuführen, die für eine beschränkte Klientel publizieren.
Sie predigen zu den bereits Bekehrten, bewegen sich in geschlossenen Zirkeln und verzichten damit auf gesellschaftliche Wirkmacht.
......................................
https://www.telepolis.de/features/Telepolis-verzeichnet-Rekordzuwaechse-Zugriffsert-steigt-im-Juli-2025-auf-7-6-Millionen-10515944.html
Solche geistigen Nieten, schrieben bei Telepolis vor wenigen Jahren noch.
Die Seite war schon immer Kacke. Und jetzt ist sie fast schon No-Go Area.
So eine HEUCHELEI (blablablablabla) KOTZT mich an.
Ich erlaube mir KAUM einen einzigen Absatz eines einzigen Artikels dieser Oberstuemper.
autochthon
11.08.2025, 00:19
Die Seite war schon immer Kacke. Und jetzt ist sie fast schon No-Go Area.
So eine HEUCHELEI (blablablablabla) KOTZT mich an.
Ich erlaube mir KAUM einen einzigen Absatz eines einzigen Artikels dieser Oberstuemper.
Kurz: Telepolis setzt auf Transparenz und Glaubwürdigkeit durch inhaltliche Korrektheit, gewissenhafte Recherche, Fehlerkorrektur, Kennzeichnung von Nachricht/Meinung und Werbung sowie Offenlegung von Eigentümerschaft, Finanzierung und möglichen Interessenkonflikten.
Was stört dich am meisten?
Ist es die saubere Recherche?
Die Seite war schon immer Kacke. Und jetzt ist sie fast schon No-Go Area.
So eine HEUCHELEI (blablablablabla) KOTZT mich an.
Ich erlaube mir KAUM einen einzigen Absatz eines einzigen Artikels dieser Oberstuemper.
Alle flogen raus, wenn man auf die Folgen hinwies, wie gefährlich kriminelle, diese Clans sind, was man damals genau wusste. Auf Druck von Angela Merkel. Einseitige, gefakte Berichte wurden dort oft veröffentlicht, wo die Fakten nie stimmten. Anscheinend sind viele Autoren rausgeworfen worden, was sich länger beobachtete. Alle guten User von den Ersten 10 Jahren sind weg. Einige blieben noch einige Jahre, wo die das spinnen anfingen
Kurz: Telepolis setzt auf Transparenz und Glaubwürdigkeit durch inhaltliche Korrektheit, gewissenhafte Recherche, Fehlerkorrektur, Kennzeichnung von Nachricht/Meinung und Werbung sowie Offenlegung von Eigentümerschaft, Finanzierung und möglichen Interessenkonflikten.
Was stört dich am meisten?
Ist es die saubere Recherche?
die sind erneut deutlich besser geworden! Artikel sind oft sachlich. Viele durchaus Grüne schreiben dort, aber seriöser
Die Seite war schon immer Kacke. Und jetzt ist sie fast schon No-Go Area.
So eine HEUCHELEI (blablablablabla) KOTZT mich an.
Ich erlaube mir KAUM einen einzigen Absatz eines einzigen Artikels dieser Oberstuemper.
Ich glaube nicht, dass man dich als nützliches Mitglied der Forengemeinde betrachten kann. Auf solche absolut unqualifierten Störsendungen kann verzichtet werden. Ich empfehle, diesen Sender abzustellen.
Interessant: Die zwei denkbar entferntesten Antipoden des Forums, @autochthon und @navy sind in der Einschätzung von telepolis in einem weitgehenden Konsens. Zusammen mit mir. Wenn dieses Triumvirat der Unfassbarkeit nicht der Hammer ist... hrhrhr
...
Sie predigen zu den bereits Bekehrten, bewegen sich in geschlossenen Zirkeln und verzichten damit auf gesellschaftliche Wirkmacht.
...
Vielleicht fällt das irgendjemand auf. Diesen Kernsatz predige ich dem HPF schon seit über einem Jahrzehnt, bis jetzt mit eher überschaubarem Erfolg. Seit @Klopperhorst gibt es ein Licht am Ende des Tunnels. Die Stimmen werden lauter, die sich bemühen, Vorder- und Rückseite eines Sachgegenstandes zu beleuchten und sich damit der klassischen Dialektik zu bedienen, anstatt nur nach auch den absurdesten Quellen zu suchen, um sich irgendwie bestätigt zu fühlen. Mal einen Schritt neben sich treten und eine kritische Betrachtung des eigenen Standpunkts zulassen - das bringt jeden persönlich weiter, das bringt das Forum weiter.
Den sturen Dumpfdödeln zur Überlegung empfohlen:
Ein Medium, das etwas verändern will, muss nach Reichweite streben – nicht um der Reichweite willen, sondern um gehört zu werden, um Einfluss auf den gesellschaftlichen Diskurs zu nehmen.
Dem ist NICHTS mehr hinzuzufügen.
kotzfisch
11.08.2025, 09:05
Vielleicht fällt das irgendjemand auf. Diesen Kernsatz predige ich dem HPF schon seit über einem Jahrzehnt, bis jetzt mit eher überschaubarem Erfolg. Seit @Klopperhorst gibt es ein Licht am Ende des Tunnels. Die Stimmen werden lauter, die sich bemühen, Vorder- und Rückseite eines Sachgegenstandes zu beleuchten und sich damit der klassischen Dialektik zu bedienen, anstatt nur nach auch den absurdesten Quellen zu suchen, um sich irgendwie bestätigt zu fühlen. Mal einen Schritt neben sich treten und eine kritische Betrachtung des eigenen Standpunkts zulassen - das bringt jeden persönlich weiter, das bringt das Forum weiter.
Den sturen Dumpfdödeln zur Überlegung empfohlen:
Dem ist NICHTS mehr hinzuzufügen.
Du "predigst" aha.Aber man erhört Dich nicht.Ein Medium, dass etwas verändern will- ja wer sagt denn das?Typisch für Dich- Du unterstellst etwas und dann soll man darüber diskutieren.Frag doch mal die langjährigen User, wer etwas verändern will.
Du "predigst" aha.Aber man erhört Dich nicht.Ein Medium, dass etwas verändern will- ja wer sagt denn das?Typisch für Dich- Du unterstellst etwas und dann soll man darüber diskutieren.Frag doch mal die langjährigen User, wer etwas verändern will.
Ich bin auch ein langjähriger Nutzer, und ich bin glaube ich einer von denen, die am wenigsten verändern wollen, die am zufriedensten mit den Verhältnissen in Deutschland sind. Wundert mich, dass du meinen Beitrag so missinterpretierst.
Dieses Forum wurde geschaffen von einem, der etwas verändern wollte und dessen DNA trotz einiger sanfter Korrekturen noch immer deutlich zu erkennen ist:
Der Gründer dieses Forums wollte etwas verändern und den Menschen eine Stimme geben, die bis dahin von linken Medien überschrieen oder ganz ausgestoßen wurden. Er hat diesen Missstand wenn nicht beseitigt, so doch gemildert und ein Forum geschaffen, in dem man über politische Tabuthemen reden durfte, sicher innerhalb der bestehenden Gesetze. Es war natürlich auch das Fernziel, genau diese Gesetze irgendwann ändern zu können. Das ist noch nicht mal 25 Jahre her und ganz allmählich verdichten sich die Anzeichen, das die ursprüngliche Idee Fahrt aufnimmt. Natürlich nicht nur durch durch die umsichtige Führung von @Klopperhorst. Die Zeit reift, das ist nicht zu übersehen, und es hat nur eine Generation gedauert.
Mich wundert ebenso, wie du übersehen kannst, wie viele Nutzer des HPF die Verhältnisse in Deutschland ändern wollen, die Gemäßigten, endlich der AfD zur Regierungsgewalt zu verhelfen, die Radikaleren, die ganze BRD grundsätzlich abzuschaffen. Das ist hier seit Jahr und Tag der Markenkern dieses Forums und du bist einer dieser Systemkritiker. Du fragst ernsthaft, wer hier etwas ändern will, du Wirrschädel?
Kurz: Telepolis setzt auf Transparenz und Glaubwürdigkeit durch inhaltliche Korrektheit, gewissenhafte Recherche, Fehlerkorrektur, Kennzeichnung von Nachricht/Meinung und Werbung sowie Offenlegung von Eigentümerschaft, Finanzierung und möglichen Interessenkonflikten.
Was stört dich am meisten?
Ist es die saubere Recherche?
Das ganze Paket.
Neuerdings darf man dort keine Meinung mehr haben.
Unverschaemt ist auch, dass sie einen alten Mann mit Krueckstock (also warscheinlich die letzte weisse Generation, die noch eine war), als Troll abbilden.
Bzw. haben sie ihm den Krueckstock bewusst weggenommen.
Denke ueber den Artikel und die Symbolik des Bildes nach.
Der alte Mann wird als Troll bezeichnet und der Krueckstock (Das fruehere Forum) wird ihm weggenommen:
Telepolis schafft neue Forum-Kultur: Tschüss, Trolle! | Telepolis (https://www.telepolis.de/features/Telepolis-schafft-neue-Forum-Kultur-Tschuess-Trolle-10510617.html?wt_mc=rss.red.tp.tp.atom.beitrag.bei trag)
Bewusste Verhoehnung ist das!
Flaschengeist
11.08.2025, 14:25
Herr Neuber offenbart hier einen ziemlich miesen Charakter.
Hab noch nie gesehen, wie sich bei telepolis ein Chef-Redakteur mit soviel selbst lobenden Artikeln schmückt und gleichzeitig die Konkurrenz intensiv diffamiert. Verschwörungstheorien sind auf einmal was Anrüchiges, was Schlechtes...
https://www.telepolis.de/features/Telepolis-verzeichnet-Rekordzuwaechse-Zugriffswert-steigt-im-Juli-2025-auf-7-6-Millionen-10515944.html
Alle flogen raus, wenn man auf die Folgen hinwies, wie gefährlich kriminelle, diese Clans sind, was man damals genau wusste. Auf Druck von Angela Merkel. Einseitige, gefakte Berichte wurden dort oft veröffentlicht, wo die Fakten nie stimmten. Anscheinend sind viele Autoren rausgeworfen worden, was sich länger beobachtete. Alle guten User von den Ersten 10 Jahren sind weg. Einige blieben noch einige Jahre, wo die das spinnen anfingen
Das sehe ich auch so. Vor 20 Jahren war ja sogar noch ein Autor da, der 911 2001 fuer einen Inside Job hielt. Der wurde als Erster gekickt.
Herr Neuber offenbart hier einen ziemlich miesen Charakter.
Hab noch nie gesehen, wie sich bei telepolis ein Chef-Redakteur mit soviel selbst lobenden Artikeln schmückt und gleichzeitig die Konkurrenz intensiv diffamiert. Verschwörungstheorien sind auf einmal was Anrüchiges, was Schlechtes...
https://www.telepolis.de/features/Telepolis-verzeichnet-Rekordzuwaechse-Zugriffswert-steigt-im-Juli-2025-auf-7-6-Millionen-10515944.html
Das ist nur noch Heuchelei da. Ich denke auch das die Ueberschrift voellig dahergelogen ist und denke eher, dass Massen an Stammlesern abwanderten.
Herr Neuber offenbart hier einen ziemlich miesen Charakter.
Hab noch nie gesehen, wie sich bei telepolis ein Chef-Redakteur mit soviel selbst lobenden Artikeln schmückt und gleichzeitig die Konkurrenz intensiv diffamiert. Verschwörungstheorien sind auf einmal was Anrüchiges, was Schlechtes...
https://www.telepolis.de/features/Telepolis-verzeichnet-Rekordzuwaechse-Zugriffswert-steigt-im-Juli-2025-auf-7-6-Millionen-10515944.html
da hast Du Recht und Hetze gegen kleinere Portale, wie https://multipolar-magazin.de/ oder Nachdenkseiten
Pulchritudo
11.08.2025, 21:56
Vielleicht fällt das irgendjemand auf. Diesen Kernsatz predige ich dem HPF schon seit über einem Jahrzehnt, bis jetzt mit eher überschaubarem Erfolg. Seit @Klopperhorst gibt es ein Licht am Ende des Tunnels. Die Stimmen werden lauter, die sich bemühen, Vorder- und Rückseite eines Sachgegenstandes zu beleuchten und sich damit der klassischen Dialektik zu bedienen, anstatt nur nach auch den absurdesten Quellen zu suchen, um sich irgendwie bestätigt zu fühlen. Mal einen Schritt neben sich treten und eine kritische Betrachtung des eigenen Standpunkts zulassen - das bringt jeden persönlich weiter, das bringt das Forum weiter.
Den sturen Dumpfdödeln zur Überlegung empfohlen:
Dem ist NICHTS mehr hinzuzufügen.
Bist du im TP-Forum auch als 'Qualitätsuser' bekannt, ohne den das Forum einem signifikanten Mangel an 'hochwertigen Informationen und Interlecktenz' ausgesetzt wäre? Mir kämen ein, zwei Forenten und Forerpel in den Sinn, die unentwegt einen roten Balken kassieren...
Doch ich denke, selbst dort will man dich nicht haben. Telepolis lese ich seit 25 Jahren, es ist leider nur noch ein Schatten seiner selbst.
Pulchritudo
11.08.2025, 21:58
Das sehe ich auch so. Vor 20 Jahren war ja sogar noch ein Autor da, der 911 2001 fuer einen Inside Job hielt. Der wurde als Erster gekickt.
Matthias Bröckers mit seiner The WTC Conspiracy-Serie, legendär!
Bist du im TP-Forum auch als 'Qualitätsuser' bekannt, ohne den das Forum einem signifikanten Mangel an 'hochwertigen Informationen und Interlecktenz' ausgesetzt wäre? Mir kämen ein, zwei Forenten und Forerpel in den Sinn, die unentwegt einen roten Balken kassieren...
Doch ich denke, selbst dort will man dich nicht haben. Telepolis lese ich seit 25 Jahren, es ist leider nur noch ein Schatten seiner selbst.
Die wissenschaftlichen Artikel waren lesenswert. Ist aber ein Honeypot mit massig Staatspropagandaleuten. Zuerst ein Honeypot für Hacker, dann einer für politisch Andersdenkende.
Wenn der VS bei der Gründung seine Finger im Spiel hatte gibts dafür sicher keine Quellen.
Pulchritudo
11.08.2025, 22:35
Die wissenschaftlichen Artikel waren lesenswert. Ist aber ein Honeypot mit massig Staatspropagandaleuten. Zuerst ein Honeypot für Hacker, dann einer für politisch Andersdenkende.
Wenn der VS bei der Gründung seine Finger im Spiel hatte gibts dafür sicher keine Quellen.
Ich gehe bei TP nicht von einem Honeypot aus, weder unter dem damaligen Chefredakteur Florian Rötzer, noch unter Harald Neuber. Heise Online und TP hatten meiner Meinung nach von Beginn an einen aus der IT-Szene innewohnenden anarchistischen Anstrich. Doch der wurde schon längst glattgebügelt, auch wenn man dann und wann noch ein paar Falten im Anzug erkennen kann.
Flaschengeist
11.08.2025, 22:40
Ich gehe bei TP nicht von einem Honeypot aus, weder unter dem damaligen Chefredakteur Florian Rötzer, noch unter Harald Neuber. Heise Online und TP hatten meiner Meinung nach von Beginn an einen aus der IT-Szene innewohnenden anarchistischen Anstrich. Doch der wurde schon längst glattgebügelt, auch wenn man dann und wann noch ein paar Falten im Anzug erkennen kann.
Auf den Punkt... Wobei anzumerken ist, dass Rötzer mit Overton auf einem guten Weg ist...
Ich gehe bei TP nicht von einem Honeypot aus, weder unter dem damaligen Chefredakteur Florian Rötzer, noch unter Harald Neuber. Heise Online und TP hatten meiner Meinung nach von Beginn an einen aus der IT-Szene innewohnenden anarchistischen Anstrich. Doch der wurde schon längst glattgebügelt, auch wenn man dann und wann noch ein paar Falten im Anzug erkennen kann.
Gut, Beweise kann es keine geben. Ich bin seit 2020 angemeldet gewesen, Beginn der Coronahysterie und Trump - Biden Wahlkampf. Die Autoren der Artikel waren kritisch und nicht auf staatlicher Linie, die Kommentarspalten wurden dagegen sehr schnell von kritischen Kommentaren gesäubert. Deshalb wirkt das auf mich wie Agent Provocateurs die dann in den Kommentaren von Staatsratten niedergebügelt wurden. Die kommen dort wirklich aus allen Löchern wie wenn da ein Nest wäre. Die Zensoren hatten sichtbar ihre Anweisungen.
kotzfisch
12.08.2025, 00:11
Ich bin auch ein langjähriger Nutzer, und ich bin glaube ich einer von denen, die am wenigsten verändern wollen, die am zufriedensten mit den Verhältnissen in Deutschland sind. Wundert mich, dass du meinen Beitrag so missinterpretierst.
Dieses Forum wurde geschaffen von einem, der etwas verändern wollte und dessen DNA trotz einiger sanfter Korrekturen noch immer deutlich zu erkennen ist:
Der Gründer dieses Forums wollte etwas verändern und den Menschen eine Stimme geben, die bis dahin von linken Medien überschrieen oder ganz ausgestoßen wurden. Er hat diesen Missstand wenn nicht beseitigt, so doch gemildert und ein Forum geschaffen, in dem man über politische Tabuthemen reden durfte, sicher innerhalb der bestehenden Gesetze. Es war natürlich auch das Fernziel, genau diese Gesetze irgendwann ändern zu können. Das ist noch nicht mal 25 Jahre her und ganz allmählich verdichten sich die Anzeichen, das die ursprüngliche Idee Fahrt aufnimmt. Natürlich nicht nur durch durch die umsichtige Führung von @Klopperhorst. Die Zeit reift, das ist nicht zu übersehen, und es hat nur eine Generation gedauert.
Mich wundert ebenso, wie du übersehen kannst, wie viele Nutzer des HPF die Verhältnisse in Deutschland ändern wollen, die Gemäßigten, endlich der AfD zur Regierungsgewalt zu verhelfen, die Radikaleren, die ganze BRD grundsätzlich abzuschaffen. Das ist hier seit Jahr und Tag der Markenkern dieses Forums und du bist einer dieser Systemkritiker. Du fragst ernsthaft, wer hier etwas ändern will, du Wirrschädel?
Du mimst den AfD Symphatisanten.Nimmt Dir doch niemand ab.Und Klopper in den Arsch kriechen zu wollen, wird er abzuwehren wissen.Ist ja widerlich.
Du mimst den AfD Symphatisanten.Nimmt Dir doch niemand ab.Und Klopper in den Arsch kriechen zu wollen, wird er abzuwehren wissen.Ist ja widerlich.
Mit ferngesteuerten Staatsratten habe ich nichts zu besprechen. Das sind nur Werbeaccounts, die taktischen Müll absondern. Die Schleimspur bei Klopperhorst von dieser Oberstaatsratte ist allerdings schon auffällig.
Ich gehe bei TP nicht von einem Honeypot aus, weder unter dem damaligen Chefredakteur Florian Rötzer, noch unter Harald Neuber. Heise Online und TP hatten meiner Meinung nach von Beginn an einen aus der IT-Szene innewohnenden anarchistischen Anstrich. Doch der wurde schon längst glattgebügelt, auch wenn man dann und wann noch ein paar Falten im Anzug erkennen kann.
Gedankenverbrechen, insbesondere Derjenigen welche ihre Gedanken noch in Worte oder Texte fassen, um Systemlinge zur Mittaeterschaft an den Gedankenverbrechen anzustiften, gehoeren wegzensiert und Sicherungsverwahrung weggeschlossen.
kotzfisch
12.08.2025, 09:59
Gedankenverbrechen, insbesondere Derjenigen welche ihre Gedanken noch in Worte oder Texte fassen, um Systemlinge zur Mittaeterschaft an den Gedankenverbrechen anzustiften, gehoeren wegzensiert und Sicherungsverwahrung weggeschlossen.
Das ist beste Satire und mit der FREIHEIT DES WORTES problemlos vereinbar.Nazis und Stalinisten würden Dich hochleben lassen.Gratuliere!
Das ist beste Satire und mit der FREIHEIT DES WORTES problemlos vereinbar.Nazis und Stalinisten würden Dich hochleben lassen.Gratuliere!
Danke! Deshalb bin ich auch bei Nazis und Stalinisten besonders beliebt.
Danke! Deshalb bin ich auch bei Nazis und Stalinisten besonders beliebt.
Wenn der Name nicht schon vergeben wäre ,-
würde ich Dich als hervorragenden Nationalsozialist
mit dem Ehrentitel "Dr.Goebbels" ehren..
:D
Flaschengeist
13.08.2025, 10:22
Herr Neuber offenbart hier einen ziemlich miesen Charakter.
Hab noch nie gesehen, wie sich bei telepolis ein Chef-Redakteur mit soviel selbst lobenden Artikeln schmückt und gleichzeitig die Konkurrenz intensiv diffamiert. Verschwörungstheorien sind auf einmal was Anrüchiges, was Schlechtes...
https://www.telepolis.de/features/Telepolis-verzeichnet-Rekordzuwaechse-Zugriffswert-steigt-im-Juli-2025-auf-7-6-Millionen-10515944.html
Und der nächste Artikel, wo Neuber gegen Alternative Medien schiesst und sich selbst loben tut...Da spottet er über multipolar, weil die einen Artikel zu 9/11 veröffentlichen
Echokammern statt Einfluss: Das Dilemma sogenannter alternativer Medien (https://www.telepolis.de/features/Echokammern-statt-Einfluss-Das-Dilemma-sogenannter-alternativer-Medien-10519604.html)
Am 12. August 2025 publizierte Multipolar einen ausführlichen Artikel über angebliche Ungereimtheiten bei den Anschlägen vom 11. September 2001.
Der Autor Paul Schreyer arbeitet sich darin an Details von Passagierlisten ab und suggeriert eine große Verschwörung. 24 Jahre nach den Ereignissen wirkt diese Fixierung auf längst diskutierte Verschwörungsnarrative seltsam fremd. Nicht aber für die wenigen Leser. Eine Person merkt unter dem Text an, ja, damals, am 11. September 2001 habe "es" womöglich angefangen.
Hilfe - da schreibt jemand über Ungereimtheiten bei 9/11
Mittlerweile scheint das auch den Lesern aufzufallen. Die Kommentare sprechen für sich...
Ja, irgendwie häufen sich gerade Artikel, in denen immer wieder steht, wie toll sich bei Telepolis doch alles entwickelt. Mir ist das irgendwie etwas fremd. Und psychologisch gesehen könnte man sich auch fragen, welche Funktion das hat.
Mir misfällt auch der Ton. Eine Mail als "peinlich" (Bildunterschrift) zu bezeichnen, nunja...Was spricht eigentlich dagegen die Mail von Multipolar im Original zu veröffentlichen? Kann mir schwer vorstellen das Schreyer was dagegen hätte.
Woran sich Neuber stört sind "längst diskutierte Verschwörungsnarrative" und gerade hier irrt er meiner Meinung nach. Nicht weil ich der Meinung bin, dass alles was Schreyer zu 9/11 recherchiert hat unbedingt zutreffend sein muss (habe den Artikel nicht gelesen) ABER dass Schreyer berechtigte Fragen stellt, deren wahre Antwort natürlich banal und nicht im Sinne einer "grossen Verschwörung" ausfallen muss, die aber nichtsdestominder wichtig sind, solange nicht zweifelsfrei geklärt. Und es ist gerade diese Haltung dses Nachfragens die Mut zeigt. Ja Schreyer und Co können sich sehr wohl irren, sie müssen nicht recht behalten mit der Vermutung einer Verschwörung, aber die Nachfrage, das Nachgehen das Recherchieren sind nichtsdestominder wichtig!
Denn aus dieser Haltung heraus hat Multipolar geschafft z.B. die RKI-Protokolle zu veröffentlichen (ja ja ich weiss, Aya Velasquez, aber Multipolar brachte den Stein ins Rollen). Ein Husarenstück mit nicht geringem Risiko das sicherlich auch die Telepolis-Redaktion als journalistische Haltung würdigt, oder? Hätte die Multipolar-Redaktion hier darauf verzichtet "längst diskutierten Verschwörungsnarrativen" nachzugehen wären wir heute alle dümmer.
Oder die Nachdenkseiten. Wer stellt denn noch kritische Fragen auf der BPK? Richtig, der Warweg, sonst kaum jemand.
Ich sehe es auch nicht als zielbringend an eine Frontstellung zwischen Telepolis und den anderen Alternativmedien aufzuziehen. Richtig, auch Telepolis ist alternativ, nicht aus Selbstverständnis heraus sondern weil heutzutage alles was nicht Mainstream ist, als "alternativ" von ebendiesem Mainstream polemisiert/polarisiert wird.
Querfront
13.08.2025, 10:25
Und der nächste Artikel, wo Neuber gegen Alternative Medien schiesst und sich selbst loben tut...Da spottet er über multipolar, weil die einen Artikel zu 9/11 veröffentlichen
Echokammern statt Einfluss: Das Dilemma sogenannter alternativer Medien (https://www.telepolis.de/features/Echokammern-statt-Einfluss-Das-Dilemma-sogenannter-alternativer-Medien-10519604.html)
Hilfe - da schreibt jemand über Ungereimtheiten bei 9/11
Mittlerweile scheint das auch den Lesern aufzufallen. Die Kommentare sprechen für sich...
Fun Fact, vor Multipolar hat Paul Schreyer einige Artikel für Telepolis geschrieben, u.a. zum Ukraine-Konflikt.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.