Vollständige Version anzeigen : BSW will Connewitzer Antifa-Zentren Steuergelder streichen
Die Leipziger Internetzeitung berichtet:
BSW will Fördergelder für Conne Island, naTo und Werk 2 wegen „Cancel Culture“ canceln
5.12.2024
Die BSW-Fraktion im Leipziger Stadtrat möchte linksalternativen Kultureinrichtungen in den kommenden Jahren insgesamt 660.000 Euro streichen. Betroffen wären nach den Vorstellungen der Wagenknecht-Truppe das Conne Island, die naTo und das Werk 2. AfD und CDU dürfen nach mehreren vergeblichen Versuchen nun auf eine Mehrheit gegen linke Soziokultur in Leipzig hoffen.
Conne Island, naTo und Werk 2 hätten „zweifellos einen großen Stellenwert im linksalternativen soziokulturellen Bereich“, schreibt das BSW in seinem Antrag. „In den vergangenen Jahren haben sie jedoch auch durch eine ideologisch verengte Programmpolitik und praktizierte Cancel Culture von sich reden gemacht.“ Die Einrichtungen seien möglicherweise „zu Akteuren der gesellschaftlichen Spaltung in unserer Stadt geworden“.
Es handelt sich dabei um einen Antrag für den Doppelhaushalt 2025/26. Über diesen und zahlreiche andere Anträge sowie den Doppelhaushalt im Gesamten wird der Stadtrat voraussichtlich Anfang kommenden Jahres abstimmen. Das BSW möchte im entsprechenden Fördertopf in beiden Jahren jeweils 330.000 Euro kürzen.
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/132965/20241206233135-Stadtrat-Juliane_Nagel-Linke-00007028-698x465.jpg
Juliane Nagel (Linke) am 24. April 2024 im Leipziger Stadtrat. Foto: Jan Kaefer
...Unterstützung für den „mutigen Antrag“ haben hingegen die rechtsradikalen „Freien Sachsen“ signalisiert. Die geplante Kürzung dürfe aber nur ein erster Schritt sein. „Die Gelder für Antifa-Zentren gehören vollständig gestrichen.“ Auch die CDU-Fraktion möchte beim Conne Island sparen. In einem eigenen Haushaltsantrag heißt es: „Die von der Stadt gewährte Förderung des Projekt Verein e.V. Conne Island wird auf jährlich 200.000 Euro begrenzt.
Gemeinsam mit dem BSW kommen CDU und AfD auf 32 von 71 Stimmen. Linke, Grüne, SPD und „Die PARTEI“ erreichen zusammen ebenfalls 32 Stimmen. Hinzu kommen Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD), zwei Fraktionslose ohne Parteizugehörigkeit sowie jeweils ein Stadtrat von FDP, Piraten, Freien Wählern und Freien Sachsen.
https://www.l-iz.de/politik/leipzig/2024/12/bsw-conne-island-nato-werk-2-610890
Die Leipziger Internetzeitung berichtet:
BSW will Fördergelder für Conne Island, naTo und Werk 2 wegen „Cancel Culture“ canceln
5.12.2024
Die BSW-Fraktion im Leipziger Stadtrat möchte linksalternativen Kultureinrichtungen in den kommenden Jahren insgesamt 660.000 Euro streichen. Betroffen wären nach den Vorstellungen der Wagenknecht-Truppe das Conne Island, die naTo und das Werk 2. AfD und CDU dürfen nach mehreren vergeblichen Versuchen nun auf eine Mehrheit gegen linke Soziokultur in Leipzig hoffen.
Conne Island, naTo und Werk 2 hätten „zweifellos einen großen Stellenwert im linksalternativen soziokulturellen Bereich“, schreibt das BSW in seinem Antrag. „In den vergangenen Jahren haben sie jedoch auch durch eine ideologisch verengte Programmpolitik und praktizierte Cancel Culture von sich reden gemacht.“ Die Einrichtungen seien möglicherweise „zu Akteuren der gesellschaftlichen Spaltung in unserer Stadt geworden“.
Es handelt sich dabei um einen Antrag für den Doppelhaushalt 2025/26. Über diesen und zahlreiche andere Anträge sowie den Doppelhaushalt im Gesamten wird der Stadtrat voraussichtlich Anfang kommenden Jahres abstimmen. Das BSW möchte im entsprechenden Fördertopf in beiden Jahren jeweils 330.000 Euro kürzen.
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/132965/20241206233135-Stadtrat-Juliane_Nagel-Linke-00007028-698x465.jpg
Juliane Nagel (Linke) am 24. April 2024 im Leipziger Stadtrat. Foto: Jan Kaefer
...Unterstützung für den „mutigen Antrag“ haben hingegen die rechtsradikalen „Freien Sachsen“ signalisiert. Die geplante Kürzung dürfe aber nur ein erster Schritt sein. „Die Gelder für Antifa-Zentren gehören vollständig gestrichen.“ Auch die CDU-Fraktion möchte beim Conne Island sparen. In einem eigenen Haushaltsantrag heißt es: „Die von der Stadt gewährte Förderung des Projekt Verein e.V. Conne Island wird auf jährlich 200.000 Euro begrenzt.
Gemeinsam mit dem BSW kommen CDU und AfD auf 32 von 71 Stimmen. Linke, Grüne, SPD und „Die PARTEI“ erreichen zusammen ebenfalls 32 Stimmen. Hinzu kommen Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD), zwei Fraktionslose ohne Parteizugehörigkeit sowie jeweils ein Stadtrat von FDP, Piraten, Freien Wählern und Freien Sachsen.
https://www.l-iz.de/politik/leipzig/2024/12/bsw-conne-island-nato-werk-2-610890
Schon witzig, daß "Linke" den angeblich "Linken" Gelder streichen wollen, die angebliche "Mitte" aber dagegen ist.
https://www.youtube.com/watch?v=yRs2i4RNnW8
Ruprecht
07.12.2024, 09:04
Die Leipziger Internetzeitung berichtet:
BSW will Fördergelder für Conne Island, naTo und Werk 2 wegen „Cancel Culture“ canceln
5.12.2024
Die BSW-Fraktion im Leipziger Stadtrat möchte linksalternativen Kultureinrichtungen in den kommenden Jahren insgesamt 660.000 Euro streichen. Betroffen wären nach den Vorstellungen der Wagenknecht-Truppe das Conne Island, die naTo und das Werk 2. AfD und CDU dürfen nach mehreren vergeblichen Versuchen nun auf eine Mehrheit gegen linke Soziokultur in Leipzig hoffen.
Conne Island, naTo und Werk 2 hätten „zweifellos einen großen Stellenwert im linksalternativen soziokulturellen Bereich“, schreibt das BSW in seinem Antrag. „In den vergangenen Jahren haben sie jedoch auch durch eine ideologisch verengte Programmpolitik und praktizierte Cancel Culture von sich reden gemacht.“ Die Einrichtungen seien möglicherweise „zu Akteuren der gesellschaftlichen Spaltung in unserer Stadt geworden“.
Es handelt sich dabei um einen Antrag für den Doppelhaushalt 2025/26. Über diesen und zahlreiche andere Anträge sowie den Doppelhaushalt im Gesamten wird der Stadtrat voraussichtlich Anfang kommenden Jahres abstimmen. Das BSW möchte im entsprechenden Fördertopf in beiden Jahren jeweils 330.000 Euro kürzen.
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/132965/20241206233135-Stadtrat-Juliane_Nagel-Linke-00007028-698x465.jpg
Juliane Nagel (Linke) am 24. April 2024 im Leipziger Stadtrat. Foto: Jan Kaefer
...Unterstützung für den „mutigen Antrag“ haben hingegen die rechtsradikalen „Freien Sachsen“ signalisiert. Die geplante Kürzung dürfe aber nur ein erster Schritt sein. „Die Gelder für Antifa-Zentren gehören vollständig gestrichen.“ Auch die CDU-Fraktion möchte beim Conne Island sparen. In einem eigenen Haushaltsantrag heißt es: „Die von der Stadt gewährte Förderung des Projekt Verein e.V. Conne Island wird auf jährlich 200.000 Euro begrenzt.
Gemeinsam mit dem BSW kommen CDU und AfD auf 32 von 71 Stimmen. Linke, Grüne, SPD und „Die PARTEI“ erreichen zusammen ebenfalls 32 Stimmen. Hinzu kommen Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD), zwei Fraktionslose ohne Parteizugehörigkeit sowie jeweils ein Stadtrat von FDP, Piraten, Freien Wählern und Freien Sachsen.
https://www.l-iz.de/politik/leipzig/2024/12/bsw-conne-island-nato-werk-2-610890
Beim Leipziger Aufbau hatte ich 1996 eine Boomtown-Baustelle in der City nahe Liebknechtstraße, wir sind da öfters ins NATO zum abfeiern gegangen, da waren zwar schräge Vögel aber wir Glatzen, sogar mit diversen Hautmalereien, ein Kumpel hatte "Hass" mit den doppelten s in der Art der Band Kiss auf dem Genick stehen, haben da niemanden gestört.
Saufen vereint. :)
Aber noch schöner war es in so einer typischen alten Eckkneipe, da gab es "kleines" Eisbein mit Sauerkraut und Brot, von dem Ding hätten zwei Mann satt werden können, da war einer der war blau bemalt mit alten DDR-Knast-Tattoos und neuem Zeug mit Runen und Sonnenrädern, beim Armdrück-Battle hat der sein T-Shirt ausgezogen und hatte auf dem Rücken ein Marianne Rosenberg-Tattoo :)
Da war eine Kneipenrunde fällig.
Beim Leipziger Aufbau hatte ich 1996 eine Boomtown-Baustelle in der City nahe Liebknechtstraße, wir sind da öfters ins NATO zum abfeiern gegangen, da waren zwar schräge Vögel aber wir Glatzen, sogar mit diversen Hautmalereien, ein Kumpel hatte "Hass" mit den doppelten s in der Art der Band Kiss auf dem Genick stehen, haben da niemanden gestört.
Saufen vereint. :)
Aber noch schöner war es in so einer typischen alten Eckkneipe, da gab es "kleines" Eisbein mit Sauerkraut und Brot, von dem Ding hätten zwei Mann satt werden können, da war einer der war blau bemalt mit alten DDR-Knast-Tattoos und neuem Zeug mit Runen und Sonnenrädern, beim Armdrück-Battle hat der sein T-Shirt ausgezogen und hatte auf dem Rücken ein Marianne Rosenberg-Tattoo :)
Da war eine Kneipenrunde fällig.
das na to gehört eigentlich nicht zu connewitz, es liegt
an der partymeile karli.
Ruprecht
07.12.2024, 14:15
Hab ich ja geschrieben, wir hatten die Baustelle nahe Liebknechtstraße, die Lokale waren da auch.
Das Publikum war dort halt eher unrechts.
LE war schon immer etwas linksversifft.
Warum bekommen politisch verortbare Kultureinrichtungen überhaupt Staatsgelder?
autochthon
07.12.2024, 16:39
Warum bekommen politisch verortbare Kultureinrichtungen überhaupt Staatsgelder?
Weil sie Einrichtungen der politischen Willensbildung sind.
Meist sollen sie an die Verbrechen der Nationalsozialisten erinnern.
Weil sie Einrichtungen der politischen Willensbildung sind.
Meist sollen sie an die Verbrechen der Nationalsozialisten erinnern.
:hd:
Ruprecht
07.12.2024, 16:45
Weil sie Einrichtungen der politischen Willensbildung sind.
Meist sollen sie an die Verbrechen der Nationalsozialisten erinnern.
Die Antifa sind die Schlägertrupps der Karteller, so etwas wird natürlich mit Steuerknete bedacht.
Weil sie Einrichtungen der politischen Willensbildung sind.
Meist sollen sie an die Verbrechen der Nationalsozialisten erinnern.
War weniger als Nachfrage denn als Statement gedacht. :)
.
Warum bekommen politisch verortbare Kultureinrichtungen überhaupt Staatsgelder?
Weil das Wahre, Gute & Schöne gefördert werden muss! :basta:
Es gab die Bündische Jugend, HJ, FDJ und jetzt die mehr oder weniger linken
Die Antifa sind die Schlägertrupps der Karteller, so etwas wird natürlich mit Steuerknete bedacht.
VORFELDkampforganisationen der Kartellparteien..
Natürlich haben die nichts miteinander zu tun :basta::basta::basta:! Das Schwesig (SPD) entschied das diverse dieser VORFELDkampforganisationen
nicht auf dem Boden des Grundgesetzes stehen müssen, worauf man mit dem Fäustchen auf dem Tischchen bei der AfD / der Jugendorganisation und
diverser eher weniger links orientierten Vereine besteht hat abe auch gar nichts mit politischer Einflussnahme zu tun! :basta::basta::basta:
Uuuuunnnd selbstmurmeld (Gruß an Freund Wolfi) stört es "Journallisten"der Hauptstrommedien auch kaum.
Woran das wohl liegen mag? :?
Bundesweit die Gelder streichen, das ist längst überfällig
Weil das Wahre, Gute & Schöne gefördert werden muss! :basta:
Aber doch nicht durch den freiheitlich-demokratischen Staat!
Schon witzig, daß "Linke" den angeblich "Linken" Gelder streichen wollen, die angebliche "Mitte" aber dagegen ist.
Sicher züchten sie dort ihre woken Stricher.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.