Bei Recherchen im Netz stellte ich fest, dass viele Entscheidungen der Politik die gefällt wurden - falsch waren - die politischen Entscheidungen nach Willensbildfung der Kartellparteien geformt wurden (wie Weihnachtsplätzchen).
Zum Thema - zu den Fagen an euch politisch gebildeten (Quertreiber mögen bitte fern bleiben):
Sind alle Staaten der Welt souverän, deren Bürger tatsächlich frei und haben Mitbestimmungsrechte?
Oder sind die von den wirklich BESIMMENDEN nachgeordneten aufgestellen Regierungen (Marionetten), von wem auch immer instrumentalisiert, ein Planspiel?
stellen sich die Berliner Ratten auch so vor: Plündern, stehlen, Rauben. Alles mit Bestechung und gut geschmiert, durch Deutsche Entwicklungshilfe
Agrarinvestor Amatheon Was eine deutsche Firma mit Vertreibung in Sambia zu tun hat
Die Menschenrechtsorganisation Fian erhebt schwere Vorwürfe gegen den Berliner Investor Amatheon – nicht nur wegen der Zerstörung ganzer Dörfer.
28.10.2025
10:49 Uhr
Landwirte auf einem Feld
Der Staat habe sich verpflichtet, seine Bevölkerung vor privaten Unternehmen zu schützen, sagt Fian. Hier Landwirte in Chikankata Foto: Joerg Boethling/imago
afp | Der deutsche Agrarinvestor Amatheon ist laut einer Untersuchung der Organisation Fian an Menschenrechtsverletzungen in Sambia im südlichen Afrika beteiligt. 2024 seien mindestens vier Dörfer in dem Land gewaltsam geräumt worden, daran seien Mitarbeitende von Amatheon beteiligt gewesen, teilte Fian am Dienstag mit. Der Agrarinvestor ist nach eigenen Angaben in Sambia, Simbabwe und Uganda aktiv.
Bei den Räumungen in den Dörfern Apex, Chiyabuka, Mambanga und Sibanda seien „zahlreiche Häuser zerstört oder in Brand gesetzt“ worden, erklärte die Menschenrechtsorganisation Fian Deutschland. „Ganze Dorfgemeinschaften verloren innerhalb kurzer Zeit ihr Zuhause und ihre Ernten.“
Insgesamt seien 151 Haushalte und damit rund 760 Menschen betroffen. „Den Familien in Apex wurden keine Gerichtsbeschlüsse vorgelegt, obwohl diese die rechtliche Grundlage für jede Räumung darstellen. Niemand erhielt eine Entschädigung oder wurde auf rechtlich gesichertes Ersatzland umgesiedelt.“
Amatheon habe zudem zwei Staudämme gebaut, wodurch mehrere Flüsse in Sambia über weite Teile des Jahres ausgetrocknet seien. Viele von rund 5.000 Haushalten flussabwärts hätten daher den Gemüseanbau aufgeben müssen.Amatheon: größter deutscher Agrarinvestor in Afrika
Amatheon habe „rechtswidrig“ Nutztiere beschlagnahmt, die sich auf von dem Unternehmen beanspruchten Gelände aufhielten, weil sie auf der Suche nach Wasser waren. Die Eigentümer mussten laut Fian umgerechnet 17,50 Euro zahlen, um ein Rind zurückzuerhalten – das sei fast ein Viertel des durchschnittlichen Monatseinkommens im ländlichen Sambia. „Diese rechtswidrigen Beschlagnahmungen müssen sofort beendet und die Betroffenen angemessen entschädigt werden“, forderte Fian.
Niemand erhielt eine Entschädigung oder wurde auf rechtlich gesichertes Ersatzland umgesiedelt
Fian Deutschland
Laut der Organisation ist der sambische Staat verpflichtet, die Bevölkerung wirksam vor Menschenrechtsverletzungen durch private Unternehmen zu schützen. „Wir fordern darüber hinaus, dass die Bundesregierung ihren extraterritorialen Staatenpflichten nachkommt und mögliche Menschenrechtsverstöße durch Amatheon umfassend untersucht“, erklärte Fian-Agrarreferent Roman Herre.
Amatheon Agri hat nach eigenen Angaben seit 2011 mehr als 200 Millionen Euro investiert, um das „landwirtschaftliche Potenzial“ in Sambia, Uganda und Simbabwe zu erschließen. In Sambia hat das Unternehmen laut Fian seit 2012 rund 40.000 Hektar Land erworben; es sei der größte deutsche Agrarinvestor auf dem afrikanischen Kontinent.
Angebaut werden den Unternehmensangaben zufolge etwa Mais, Weizen, Zwiebeln, Paprika und Chilis in Sambia oder Quinoa und Chia in Sambia und Uganda. Amatheon setze dabei auf „eine Kombination aus erstklassigen Anbautechniken, Partnerschaften mit Kleinbauern und vertikaler Integration der Wertschöpfungskette“.
https://taz.de/Agrarinvestor-Amatheon/!6124959/
The Shares of Amatheon Agri are listed on the Euronext Paris stock exchange (ISIN NL0010273694,
Symbol MLAAH) and on the Lang & Schwarz Exchange in Germany (Symbol/WKN A1J4XD).
The Convertible Bonds of Amatheon Agri are listed on the Frankfurt Stock Exchange with ISIN
DE000A286BY3 and Symbol/WKN A286BY.
Impressum
Legal Notice
Amatheon Agri Holding N.V.
Friedrichstrasse 95
10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 5300 090 00
Telefax: +49 (0) 30 5300 090 20
E-Mail: info(at)amatheon-agri.com
Represented by:
Max Sturm (CEO)
Registration:
Register: Berlin Charlottenburg
Register No.: HRB 142605 B
USt.-IdnNr: DE 283785795
Dutch Commercial Register No.: 54152038
LEI (Legal Entity Identifier): 724500Z83T2KWHUVEE93
Disclaimer:
https://amatheon-agri.com/impressum
The Shares of Amatheon Agri are listed on the Euronext Paris stock exchange (ISIN NL0010273694,
Symbol MLAAH) and on the Lang & Schwarz Exchange in Germany (Symbol/WKN A1J4XD).
The Convertible Bonds of Amatheon Agri are listed on the Frankfurt Stock Exchange with ISIN
DE000A286BY3 and Symbol/WKN A286BY.
Die Aktie ist (mittlerweile) ein wertloser Penny-Stock und für weniger als 2 Cent zu haben.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.