Anmelden

Vollständige Version anzeigen : PaßG (Passgesetz der BRD)



luggi69
05.12.2024, 22:02
Freunde der Demokratie, folgendes ist mir vor 15 Jahren passiert.

Reisebüro, Urlaub gebucht, Paß abgelaufen.

Schnell zur Gemeinde zwecks Neuausstellung.

Bei Vorsprache und Vorlage des Antrages sinngemäß vom Beamten: "Sie müssen einen Fingerabdruck vom rechten Zeigefinger abgeben!"

Ich: Warum?

Weil es Gesetz ist!


Den Urlaub i.H.v. 10.000 EURONEN hätte ich mir ans Bein schmieren können!

Kennt wer ähnliche Erfahrungen mit Behörden?

Gehirnnutzer
06.12.2024, 01:25
Entschuldige, aber lebst du hinterm Mond. Das jetzt biometrische Daten Bestandteil von Ausweispapieren sind ging schon vor Jahren durch die Medien. Für manche Staaten sind sie sogar Pflicht bei der Einreise.

DerAlte1950
06.12.2024, 14:13
Entschuldige, aber lebst du hinterm Mond. Das jetzt biometrische Daten Bestandteil von Ausweispapieren sind ging schon vor Jahren durch die Medien. Für manche Staaten sind sie sogar Pflicht bei der Einreise.

Der @luggi69 doch nicht…ist ein erfahrener BGS-Mann….:haha:

Virtuel
06.12.2024, 14:31
Freunde der Demokratie, folgendes ist mir vor 15 Jahren passiert.

Reisebüro, Urlaub gebucht, Paß abgelaufen.

Schnell zur Gemeinde zwecks Neuausstellung.

Bei Vorsprache und Vorlage des Antrages sinngemäß vom Beamten: "Sie müssen einen Fingerabdruck vom rechten Zeigefinger abgeben!"

Ich: Warum?

Weil es Gesetz ist!


Den Urlaub i.H.v. 10.000 EURONEN hätte ich mir ans Bein schmieren können!

Kennt wer ähnliche Erfahrungen mit Behörden?

So etwas dürfte in einer Demokratie nicht passieren, das riecht gewaltig nach beginnendem Überwachungsstaat.
Die Rechte an der Person werden eingeschränkt, was man an vielen andren Stellen auch sieht bzw. gesehen hat, ganz besonders während Corona.

Allerdings kommen diese Maßnahmen wohl daher, daß die Welt sich immer mehr vernetzt, und es allein dadurch Gefahren aus anderen Ländern, wie Autokratien oder sonstigen Gebilden gibt, welche die Demokratie zerstören wollen.

Dadurch haben die einst liberalen und freien westlichen Länder, insbesondere Deutschland, natürlich genug "Argumente", sich selbst ebenfalls mehr "abzusichern" und derartige Kontrollen einführen zu "müssen".

All diese Kontrollmechanismen kann man - je nachdem wie sie rechtlich formuliert sind - bei Bedarf dann gegen die eigene Bevölkerung verwenden bzw. können autokratische der Demokratie feindlich gesonnene Länder auf diesem Wege dann den freien Westen unterwandern und "umdrehen"....

Der westliche Bürger schläft derweil und läßt sich alles bieten....

Hay
06.12.2024, 17:24
Freunde der Demokratie, folgendes ist mir vor 15 Jahren passiert.

Reisebüro, Urlaub gebucht, Paß abgelaufen.

Schnell zur Gemeinde zwecks Neuausstellung.

Bei Vorsprache und Vorlage des Antrages sinngemäß vom Beamten: "Sie müssen einen Fingerabdruck vom rechten Zeigefinger abgeben!"

Ich: Warum?

Weil es Gesetz ist!


Den Urlaub i.H.v. 10.000 EURONEN hätte ich mir ans Bein schmieren können!

Kennt wer ähnliche Erfahrungen mit Behörden?


Müssen alle Deutschen ihre Fingerabdrücke bei Beantragung eines regulären Reisepasses abge- ben? Ja. Jeder deutsche Staatsbürger ist ab dem 1. November 2007 bei Beantragung eines regulären Passes zur Fingerabdruckabgabe verpflichtet.

Gilt nun aber auch für Asylbewerber.

Würfelqualle
06.12.2024, 17:26
So etwas dürfte in einer Demokratie nicht passieren, das riecht gewaltig nach beginnendem Überwachungsstaat.
Die Rechte an der Person werden eingeschränkt, was man an vielen andren Stellen auch sieht bzw. gesehen hat, ganz besonders während Corona.

Allerdings kommen diese Maßnahmen wohl daher, daß die Welt sich immer mehr vernetzt, und es allein dadurch Gefahren aus anderen Ländern, wie Autokratien oder sonstigen Gebilden gibt, welche die Demokratie zerstören wollen.

Dadurch haben die einst liberalen und freien westlichen Länder, insbesondere Deutschland, natürlich genug "Argumente", sich selbst ebenfalls mehr "abzusichern" und derartige Kontrollen einführen zu "müssen".

All diese Kontrollmechanismen kann man - je nachdem wie sie rechtlich formuliert sind - bei Bedarf dann gegen die eigene Bevölkerung verwenden bzw. können autokratische der Demokratie feindlich gesonnene Länder auf diesem Wege dann den freien Westen unterwandern und "umdrehen"....

Der westliche Bürger schläft derweil und läßt sich alles bieten....

Das war vor 15 Jahren.

Ophiuchus
06.12.2024, 17:36
Freunde der Demokratie, folgendes ist mir vor 15 Jahren passiert.

Reisebüro, Urlaub gebucht, Paß abgelaufen.

Schnell zur Gemeinde zwecks Neuausstellung.





Bei Vorsprache und Vorlage des Antrages sinngemäß vom Beamten: "Sie müssen einen Fingerabdruck vom rechten Zeigefinger abgeben!"

Ich: Warum?

Weil es Gesetz ist!


Den Urlaub i.H.v. 10.000 EURONEN hätte ich mir ans Bein schmieren können!

Kennt wer ähnliche Erfahrungen mit Behörden?

Nee ich Asyl hier.

Die nur gefragt haben wie heißen wollen , woher kommen wollen , wie alt sein wollen und Geschlecht könnte ich mir alle 14 Tage aussuchen .
Deutscheland doll !

luggi69
06.12.2024, 18:35
Gilt nun aber auch für Asylbewerber.

Das Asylbewerber und Flüchtlinge erkennungsdienstlich behandelt werden und deren Daten digital hinterlegt werden, ist wohl das mindeste.

Manche dieser Asylbewerber, die abgelehnt wurden, kommen regelmäßig wieder.
Ist scheinbar egal, obwohl den Behörden deren Erstidentität bekannt ist.
Einmal als Mohammed Asylo erfasst, bleibt es er das grundsätzlich und bekommt jedesmal eine neue Alias-Identität.

So etwas ist nur im hiesigen Schlaraffenland möglich!

Virtuel
06.12.2024, 22:33
Das war vor 15 Jahren.

Was sind schon 15 Jahre.......

und was sich inzwischen alles entwckeln konnte...

Pappenheimer
07.12.2024, 00:06
Ich bin 2010 ausgewandert, habe mir damals kurz vor dem Flug einen neuen Reisepass ausstellen lassen. Den alten meldete ich bei der Gemeinde als verloren. Jahre später flog ich nach Deutschland und bei der Passkontrolle fragten die mich tatsächlich: "Haben Sie den verlorenen Pass wiedergefunden?" Da war ich schon etwas überrascht, dass solche Details in den Daten der Bundespolizei liegen.

Memory
07.12.2024, 00:15
Entschuldige, aber lebst du hinterm Mond. Das jetzt biometrische Daten Bestandteil von Ausweispapieren sind ging schon vor Jahren durch die Medien. Für manche Staaten sind sie sogar Pflicht bei der Einreise.
Vor 15 galten diese Bestimmungen noch nicht so lange.
Ich glaube seit 2007 ist beim Reisepass der Fingerabdruck Pflicht.

Chronos
07.12.2024, 07:09
Freunde der Demokratie, folgendes ist mir vor 15 Jahren passiert.

Reisebüro, Urlaub gebucht, Paß abgelaufen.

Schnell zur Gemeinde zwecks Neuausstellung.

Bei Vorsprache und Vorlage des Antrages sinngemäß vom Beamten: "Sie müssen einen Fingerabdruck vom rechten Zeigefinger abgeben!"

Ich: Warum?

Weil es Gesetz ist!


Den Urlaub i.H.v. 10.000 EURONEN hätte ich mir ans Bein schmieren können!

Kennt wer ähnliche Erfahrungen mit Behörden?

Wie jetzt?

Weshalb "hättest" du dir den Urlaub "ans Bein schmieren" können?

Weil du den Fingerabdruck verweigert hättest, aber dies hast du dann doch nicht und konntest den Urlaub dann trotzdem genießen? Etwas widersprüchlich geschrieben.

Wo soll da ein Problem sein?

kotzfisch
07.12.2024, 19:40
Das Ganze ist eine Quatsch-Story.

luggi69
08.12.2024, 20:23
Vor 15 galten diese Bestimmungen noch nicht so lange.
Ich glaube seit 2007 ist beim Reisepass der Fingerabdruck Pflicht.

Das könnte zeitlich hinkommen @Memory

Man muss aufpassen, dass nicht immer mehr Gesetzte und Verordnungen unsere Grundrechte in Deutschland beschneiden.

Heute betrachtete ich ein Video auf YT, in dem ein deutscher Hotelbetreiber auf den Kanaren neuerdings ein Formular von den ortsansässigen Verwaltungsbehörden mit 48 Fragen bei Buchung in seinem Hotel beantworten soll.
Das soll kanarenweit bereits Gesetz sein!

Chronos
09.12.2024, 12:39
(...)

Man muss aufpassen, dass nicht immer mehr Gesetzte und Verordnungen unsere Grundrechte in Deutschland beschneiden.
Welche Grundrechte werden denn beschnitten, wenn ein Fingerabdruck in einem Reisepass für Sicherheit vor Fälschungen sorgt?

Stellen Passfotos auch schon eine (angebliche) Beschneidung von Grundrechten dar?


Heute betrachtete ich ein Video auf YT, in dem ein deutscher Hotelbetreiber auf den Kanaren neuerdings ein Formular von den ortsansässigen Verwaltungsbehörden mit 48 Fragen bei Buchung in seinem Hotel beantworten soll.
Das soll kanarenweit bereits Gesetz sein!
Mal ganz abgesehen davon, dass das nicht stimmt und nur eine dumme Übertreibung ist, kann man seitens der spanischen Behörden sehr gut nachvollziehen, wenn man weiss, was sich heutzutage so alles unter falschen Identitäten in Urlaubsgegenden und in deren Hotels herumtreibt.

Nathan
10.12.2024, 00:25
Welche Grundrechte werden denn beschnitten, wenn ein Fingerabdruck in einem Reisepass für Sicherheit vor Fälschungen sorgt?

Stellen Passfotos auch schon eine (angebliche) Beschneidung von Grundrechten dar?


Mal ganz abgesehen davon, dass das nicht stimmt und nur eine dumme Übertreibung ist, kann man seitens der spanischen Behörden sehr gut nachvollziehen, wenn man weiss, was sich heutzutage so alles unter falschen Identitäten in Urlaubsgegenden und in deren Hotels herumtreibt.
Grundsätzlich stimme ich dir gerne zu, diese hysterische Hetze ist oft schwer erträglich. Im Fall der Fingerabdrücke, die ja neuerdings auch im Perso gefordert werden (man kommt also nicht mehr aus), sind offiziell Bedenken von Datenschützern angemeldet worden: Fingerabdruckpflicht - was Sie über die neue Regelung wissen sollten › DATATREE (https://www.datatree.ag/fingerabdruckpflicht-was-dahintersteckt/)

Chronos
10.12.2024, 06:56
Grundsätzlich stimme ich dir gerne zu, diese hysterische Hetze ist oft schwer erträglich. Im Fall der Fingerabdrücke, die ja neuerdings auch im Perso gefordert werden (man kommt also nicht mehr aus), sind offiziell Bedenken von Datenschützern angemeldet worden: Fingerabdruckpflicht - was Sie über die neue Regelung wissen sollten › DATATREE (https://www.datatree.ag/fingerabdruckpflicht-was-dahintersteckt/)

Sorry, aber diese Bedenken kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.

Der Fingerabdruck ist ja nichts weiter als ein weiteres biometrisches Merkmal einer Person wie auch Name, Geburtsdatum, Gesichtskonturen, Haar- und Augenfarbe, Iris-Muster, DNS und was es da noch an sehr spezifischen individuellen Merkmalen gibt, die man bei einer bestimmten Person erfassen, zuordnen, registrieren und nutzen kann. Einfach nur eine Erhöhung des Schutzes vor Fälschungen.

Heute werden sehr viele Smartphones oder Rechner per Fingerabdruck entriegelt und mittels des daraus erstellten Software-Patches sogar persönliche Bankgeschäfte getätigt und vermutlich zukünftig auch Anträge und Dokumente bei Behörden beantragt und bearbeitet.

Absolute Fälschungssicherheit gibt es sowie nicht, wenn ein es Profi darauf anlegt, mit Tricks an die Daten von Personen zu kommen, denn gibt es viel einfachere Möglichkeiten als die missbräuchliche und technisch sehr aufwendige Benutzung eines Fingerabdruck-Datensatzes.

Wo soll ein erhöhtes Risiko durch die behördliche Speicherung eines Fingerabdruck-Datensatzes gegenüber einem bereits vorhandenen Biometrie-Datensatz bestehen? Ist im Prinzip doch dasselbe, nur mit höherer Fälschungssicherheit?

Nathan
10.12.2024, 13:47
Sorry, aber diese Bedenken kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.

Der Fingerabdruck ist ja nichts weiter als ein weiteres biometrisches Merkmal einer Person wie auch Name, Geburtsdatum, Gesichtskonturen, Haar- und Augenfarbe, Iris-Muster, DNS und was es da noch an sehr spezifischen individuellen Merkmalen gibt, die man bei einer bestimmten Person erfassen, zuordnen, registrieren und nutzen kann. Einfach nur eine Erhöhung des Schutzes vor Fälschungen.

Heute werden sehr viele Smartphones oder Rechner per Fingerabdruck entriegelt und mittels des daraus erstellten Software-Patches sogar persönliche Bankgeschäfte getätigt und vermutlich zukünftig auch Anträge und Dokumente bei Behörden beantragt und bearbeitet.

Absolute Fälschungssicherheit gibt es sowie nicht, wenn ein es Profi darauf anlegt, mit Tricks an die Daten von Personen zu kommen, denn gibt es viel einfachere Möglichkeiten als die missbräuchliche und technisch sehr aufwendige Benutzung eines Fingerabdruck-Datensatzes.

Wo soll ein erhöhtes Risiko durch die behördliche Speicherung eines Fingerabdruck-Datensatzes gegenüber einem bereits vorhandenen Biometrie-Datensatz bestehen? Ist im Prinzip doch dasselbe, nur mit höherer Fälschungssicherheit?

Kein "sorry" - ich freue mich über soliden, qualifizierten Widerspruch, weil er mir selbst dabei hilft, mich weiter zu entwickeln. Grundsätzlich gebe ich dir recht.

Ohne den Seiteninhaber "DATATREE" zu kennen und näher beleuchtet zuhaben, schließe ich mich doch folgender Aussage an:


Für erhebliche Bürgerrechtsbedenken sorgt jedoch genau diese Möglichkeit, dass die Fingerabdrücke eben nicht nur in der Plastikkarte bleiben, sondern möglicherweise für die Datenbanken der Polizeien, Geheimdienste oder anderen Dritten zugänglich gemacht werden, für Aufregung. Digitalcourage warnt (https://digitalcourage.de/blog/2020/keine-fingerabdruecke-personalausweis-persoohnefinger) davor, dass es „nur eine Frage der Zeit“ sei, bis Polizei und Geheimdiensten ein automatischer Zugriff auf biometrische Daten von Personalausweisen möglich werde. Angesichts der Tatsache, dass Fingerabdrücke Personen lebenslang unveränderlich identifizieren – anders als ein Name – sei eine „anlasslose und massenhafte biometrische Erfassung von Fingerabdrücken
Die Sorge ist also, dass die Fingerabdrücke dem frechen Zugriff aller möglicher Behörden und der Möglichkeit des Missbrauchs gegenüber nicht genügend geschützt sind. Im Vergleich zu anderen biometrischen Daten ist der Fingerabdruck fälschungssicher UND blitzschnell zu erfassen und abzugleichen. Das ist ja immer Fluch und Segen zugleich. In unserer aktuellen Gesellschaft empfände ich das nicht als Problem. Aber wer weiß, was wir hier in Deutschland noch alles erleben werden. Von einer braunen bis zu einer muslimischen Diktatur ist ja alles denkbar und gar nichts wünschenswert. Aber in den falschen Händen sind Fingerabdrücke eine mächtige Waffe.

Chronos
10.12.2024, 18:22
Kein "sorry" - ich freue mich über soliden, qualifizierten Widerspruch, weil er mir selbst dabei hilft, mich weiter zu entwickeln. Grundsätzlich gebe ich dir recht.

Ohne den Seiteninhaber "DATATREE" zu kennen und näher beleuchtet zuhaben, schließe ich mich doch folgender Aussage an:


Die Sorge ist also, dass die Fingerabdrücke dem frechen Zugriff aller möglicher Behörden und der Möglichkeit des Missbrauchs gegenüber nicht genügend geschützt sind. Im Vergleich zu anderen biometrischen Daten ist der Fingerabdruck fälschungssicher UND blitzschnell zu erfassen und abzugleichen. Das ist ja immer Fluch und Segen zugleich. In unserer aktuellen Gesellschaft empfände ich das nicht als Problem. Aber wer weiß, was wir hier in Deutschland noch alles erleben werden. Von einer braunen bis zu einer muslimischen Diktatur ist ja alles denkbar und gar nichts wünschenswert. Aber in den falschen Händen sind Fingerabdrücke eine mächtige Waffe.

Vielleicht gehe ich fälscherlicherweise von der falschen Voraussetzung aus, dass mich der folgende Sachverhalt aus dem verlinkten Artikel von DATATREE kein bisschen stören würde:

.
...dass es „nur eine Frage der Zeit“ sei, bis Polizei und Geheimdiensten ein automatischer Zugriff auf biometrische Daten von Personalausweisen möglich werde.

Vereinfacht gesagt "solln'se doch", aber ich denke vorerst eben nicht daran, dass dereinst vielleicht ein sehr bösartiges diktatorisches Staatssystem mich wegen einer unvorsichtigen Äusserung verfolgen und dingfest machen könnte.

Aber unter der Voraussetzung, dass es so bleibt wie bisher, sehe ich einfach keine Gefahr für die Archivierung meiner biometrischen Daten. Was sollen "die" denn überhaupt damit anfangen, wenn ich eh schon im Einwohnermeldeamt meiner Kommune eingetragen bin.
Die haben doch meine Daten eh schon, falls sie gewollt haben sollten.

luggi69
10.12.2024, 19:46
Befürchte das jeder Bürger präventiv demnächst sich zur Abgabe eines Fingerabdrucks und eines Aufgenscan zu unterziehen hat.

China lässt grüßen ...

Clanmitglieder wissen, wie sie sich dem entziehen und andere kriminelle auch.

Dem deutschen Michl bis auf die Unterhosen auszuziehen, ist ein Diskrimminierung dem deutschen Volk gegenüber.

Während in Dummland jeder ohne Paß und Identität einreisen darf.

Chronos
11.12.2024, 14:29
Befürchte das jeder Bürger präventiv demnächst sich zur Abgabe eines Fingerabdrucks und eines Aufgenscan zu unterziehen hat.
Und? Wo wäre da ein Problem? Wo sollte da überhaupt ein prinzipieller Unterschied zum biometrischen Passfoto sein?


China lässt grüßen ...
Entscheidend ist bei solchen Datenerfassungen, was ein Staat damit macht. Und was ein autoritärer Staat mit Fingerabdrücken mehr tun könnte, als mit den jetzt schon vorhandenen Identitätsdaten, hat mir bisher auch noch niemand erklären können.

Die reine daktyloskopische Datenerhebung als Fälschungsschutz zu benutzen, hat noch gaaaanz lange nichts damit zu tun, wie China seine Bürger überwacht.

DAS hier ist China:

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcR_9JOmHUW4Ih7LbfqSk9AuUcQ1F4w0z h27cA&s

https://img.welt.de/img/reise/mobile240385237/0067936197-ci23x11-w1200/wiesbadencambahmhof.jpg

https://www.tagesspiegel.de/images/3204919/alternates/BASE_21_9_W1000/1660073799000/security-china-2018-exhibition-in-beijing-5422.jpeg

Peter Lustig
11.12.2024, 14:56
Ich bin 2010 ausgewandert, habe mir damals kurz vor dem Flug einen neuen Reisepass ausstellen lassen. Den alten meldete ich bei der Gemeinde als verloren. Jahre später flog ich nach Deutschland und bei der Passkontrolle fragten die mich tatsächlich: "Haben Sie den verlorenen Pass wiedergefunden?" Da war ich schon etwas überrascht, dass solche Details in den Daten der Bundespolizei liegen.
Als Ich meinen neuen Reisepass geholt habe wollten die auch den alten haben .
Hab denen gesagt habe Ich ins mittelmeer geworfen
Meinte die Trulla das dürfte man nicht
Sagte Ich , aber die Neger machen das doch auch , wollen sie mich diskriminieren ?
Sagte se nein
Meinte son willi am nachbartisch der Ausweis würde mir aber nicht gehören
Ich sagte ihm , der neue kostet 70€ , für das gehört er mir auch
Und wenn er den Leuten nicht gehört , warum nehmen dann Ämter verwahrgebühren für die Ausweise , wenn Reichsbürger die abgeben weil se die nicht mehr haben wollen?
konnte er mir nicht beantworten .
Dann meinte die RTrulla noch das sie es der Polizeibehörde melden müsste .
Ich sagte ja warum nicht , können ja mal ein Boot ins mittelmeer schicken um die pässe da rauszufischen , auch die der Neger
Da war dann auch Ruhe

Früher zu Baader /Meinhof Zeit wurden Leute die ihren Ausweis verloren haben als eventuelle Sympatisanten gespeichert

luggi69
11.12.2024, 19:18
Es ist wirklich so, dass dem Inhaber der Paß nicht einmal gehört.

Pappenheimer
12.12.2024, 04:07
Als Ich meinen neuen Reisepass geholt habe wollten die auch den alten haben .
Hab denen gesagt habe Ich ins mittelmeer geworfen
Meinte die Trulla das dürfte man nicht
Sagte Ich , aber die Neger machen das doch auch , wollen sie mich diskriminieren ?
Sagte se nein
Meinte son willi am nachbartisch der Ausweis würde mir aber nicht gehören
Ich sagte ihm , der neue kostet 70€ , für das gehört er mir auch
Und wenn er den Leuten nicht gehört , warum nehmen dann Ämter verwahrgebühren für die Ausweise , wenn Reichsbürger die abgeben weil se die nicht mehr haben wollen?
konnte er mir nicht beantworten .
Dann meinte die RTrulla noch das sie es der Polizeibehörde melden müsste .
Ich sagte ja warum nicht , können ja mal ein Boot ins mittelmeer schicken um die pässe da rauszufischen , auch die der Neger
Da war dann auch Ruhe

Früher zu Baader /Meinhof Zeit wurden Leute die ihren Ausweis verloren haben als eventuelle Sympatisanten gespeichert

Hahahaha, die Nummer muss ich beim nächsten Mal hier auf der Botschaft mal abziehen. Ich befürchte allerdings, die rufen den Wachschutz und schmeissen mich raus. :D

Peter Lustig
12.12.2024, 10:39
Es ist wirklich so, dass dem Inhaber der Paß nicht einmal gehört.

Aber wieso kann dann der Staat für das aufbewahren Geld nehmen ?

GSch
12.12.2024, 12:00
Aber wieso kann dann der Staat für das aufbewahren Geld nehmen ?

Weil das Aufbewahren deiner Papiere nun mal nicht seine Aufgabe ist. Das macht extra Arbeit und kostet Geld.

-jmw-
12.12.2024, 12:15
Der Deutsche zahlt gerne 70% Abgaben an Oberherren aller Art, solange diese nicht seine Unterhosengrösse erfassen & archivieren!

autochthon
12.12.2024, 12:18
Es ist wirklich so, dass dem Inhaber der Paß nicht einmal gehört.

Der Pass ist nur ein Fantasieausweis eines Besatzerkonstruktes.

Peter Lustig
12.12.2024, 16:24
Weil das Aufbewahren deiner Papiere nun mal nicht seine Aufgabe ist. Das macht extra Arbeit und kostet Geld.

Aber es sind doch eben nicht MEINE


Es ist wirklich so, dass dem Inhaber der Paß nicht einmal gehört.

GSch
12.12.2024, 20:53
Aber es sind doch eben nicht MEINE

Ist doch egal, so lange du es bist, der sie auf einem Amt deponiert, das nicht als Gepäckaufbewahrung gedacht ist.

Minimalphilosoph
12.12.2024, 21:02
Ist doch egal, so lange du es bist, der sie auf einem Amt deponiert, das nicht als Gepäckaufbewahrung gedacht ist.

Bist du BRD-Beamter?

Peter Lustig
12.12.2024, 21:06
Ist doch egal, so lange du es bist, der sie auf einem Amt deponiert, das nicht als Gepäckaufbewahrung gedacht ist.
Im grunde auch kein Problem , schmeisst man den Pass halt weg:D

GSch
13.12.2024, 09:16
Im grunde auch kein Problem , schmeisst man den Pass halt weg

Klar, das geht, weil es ja keine Passpflicht gibt, ist auch billiger. Jedenfalls so lange, wie man keinen braucht. Neuausstellungen gehen ins Geld.

luggi69
13.12.2024, 16:29
Paßpflicht besteht nicht, jedoch der Besitz eines Ausweisdokumentes z. B. Personalkausweis.

Als ich vor über 15 Jahren auch häufig außerhab der EU herumreiste, hatte ich keine Wahl.

Würfelqualle
03.05.2025, 06:48
Moderne Raubritter auf dem Standesamt.

Weil bei mir ein Erbfall eingetreten ist, brauche ich eine Geburtsurkunde. Hatte meine Originale verlegt. Also ich da angerufen und gleich 2 Stk. beantragt. Erste Rechnung kam auch promt, über 18 € Verwaltungsgebühren. Ich dachte, damit ist die Sache erledigt. Nein. Jetzt kommt die 2. Rechnung über 29,90 €. Also soll ich jetzt insgesamt 47,90 € für 2 Geburtsurkunden zahlen. Haben die noch alle Latten am Zaun?