Vollständige Version anzeigen : Volkstrauertag
Am 17.11. ist ein Volkstrauertag angesagt, für wen – für was und warum sollte ich trauern?
Für eine vernünftige Antwort ich dankbar
Viele Grüße
Kiwi
Für die Soldaten die in aussichtsloser Situation auf "deutschen Boden" noch kämpften und starben um Zivilisten , Verwundete und Kameraden vor den Russen zu retten.
Das kann man z.B. Rund um Berlin.
Das nennt man denn letzte Ehrerweisung.
kreuzer
Am 17.11. ist ein Volkstrauertag angesagt, für wen – für was und warum sollte ich trauern?
Für eine vernünftige Antwort ich dankbar
Ich trauere um die verheizten Soldaten aus beiden Weltkriegen, auch um ihre Vorgänger.
Für die Soldaten die in aussichtsloser Situation auf "deutschen Boden" noch kämpften und starben um Zivilisten , Verwundete und Kameraden vor den Russen zu retten.
Das kann man z.B. Rund um Berlin.
Das nennt man denn letzte Ehrerweisung.
kreuzer
Vor Jahren als meine Knochen noch nicht so morsch waren bin ich oft auf den Friedhof in meinem Heimatstädtchen und habe am Denkmal für „Unbekannten Soldaten“ eine Gedenk-Minute eingelegt dazu habe ich keinen Extra-Tag gebraucht.
Gruß Kiwi
Ich trauere um die verheizten Soldaten aus beiden Weltkriegen, auch um ihre Vorgänger.
Guten Morgen Kikumon siehe meine Worte # 4
Vor Jahren als meine Knochen noch nicht so morsch waren bin ich oft auf den Friedhof in meinem Heimatstädtchen und habe am Denkmal für „Unbekannten Soldaten“ eine Gedenk-Minute eingelegt dazu habe ich keinen Extra-Tag gebraucht.
Gruß Kiwi
Das kann doch jeder halten wie er will.
Der Tag wurde aber geschaffen für die großen Verluste nach dem WK I.
Andere Länder haben Ähnliches initiiert und bis heute beibehalten.
Soll jeder für sich ausmachen, nur die Verwässerung die unter den BRD Regierungen in den letzten Jahrzehnten betrieben wurde, sollte ein Ende gesetzt werden. Aber noch nicht mal die Soldaten der Bundeswehr haben einen Arsch in der Hose sich das zu verbieten, es sei denn sie sind a.D..
kreuzer
Ich trauere um die verheizten Soldaten aus beiden Weltkriegen, auch um ihre Vorgänger.
Ob Soldaten verheizt werden oder nicht ist eine geschichtliche Betrachtung, aus der Sicht der Soldaten haben sie einen Befehl (Auftrag) zu folgen.
kreuzer
Nichts haben unsere jetzigen Politiker aus der Vergangenheit gelernt.
Warum und für was waren BW Soldaten in Afghanistan, was haben sie in Mali gesucht – warum sprechen manche Politikerinnen den Satz aus „Deutschland befindet sich im Krieg mit Russland“
Ich wiederhole mich ungern – nichts hat unsere Führungsriege aus der Vergangenheit gelernt.:kotz:
Kiwi
Vor Jahren als meine Knochen noch nicht so morsch waren bin ich oft auf den Friedhof in meinem Heimatstädtchen und habe am Denkmal für „Unbekannten Soldaten“ eine Gedenk-Minute eingelegt dazu habe ich keinen Extra-Tag gebraucht.
Gruß Kiwi
Keinen Extra-Tag meinst Du, Kiwi. Da es ein Sonntag ist, macht das doch nichts.
Keinen Extra-Tag meinst Du, Kiwi. Da es ein Sonntag ist, macht das doch nichts.
Hallo Kikumon zuerst einen schönen Dienstag.
Wie mir die befohlenen / angeordneten Feiertage- Gedenktage am A.. vorbei gehen kann ich hier nicht schreiben.
Gestern am 11.11. hatten die Narren ihren Starttag.
Am Rosenmontag – Fasching Dienstag darf getanzt gefummelt und „geknutscht“ werden – am Aschermittwoch soll man sich Asche auf das Haupt streuen – in der Karwoche soll man kein Fleisch / Wurst essen , sind aber die Ostertage da wird wieder gefressen was reingeht.
Hab ich was vergessen?
Egal ich wünsche Dir eine Gute Zeit
Gruß Kiwi
Hab ich noch gefunden.
In manchen Bundesländern ist am Karfreitag Tanzverbot – ist mir aber egal für mich ist tanzen der senkrechte Ausdruck von einem waagerechten Gedanken.
BrüggeGent
12.11.2024, 13:32
Nichts haben unsere jetzigen Politiker aus der Vergangenheit gelernt.
Warum und für was waren BW Soldaten in Afghanistan, was haben sie in Mali gesucht – warum sprechen manche Politikerinnen den Satz aus „Deutschland befindet sich im Krieg mit Russland“
Ich wiederhole mich ungern – nichts hat unsere Führungsriege aus der Vergangenheit gelernt.:kotz:
Kiwi
Kriege sollten in Zukunft nur mit Berufs-/Zeitsoldaten geführt werden.
Das Problem ist aber der Kadavergehorsam der sogenannten Wehrpflichtigen, die sich von Beamten in den Wehrkreisersatzämtern, Militärpolizei und den kriegsgeilen Journalisten in den Medien hin und her schubsen lassen.
Hallo Kikumon zuerst einen schönen Dienstag.
Wie mir die befohlenen / angeordneten Feiertage- Gedenktage am A.. vorbei gehen kann ich hier nicht schreiben.
Gestern am 11.11. hatten die Narren ihren Starttag.
Am Rosenmontag – Fasching Dienstag darf getanzt gefummelt und „geknutscht“ werden – am Aschermittwoch soll man sich Asche auf das Haupt streuen – in der Karwoche soll man kein Fleisch / Wurst essen , sind aber die Ostertage da wird wieder gefressen was reingeht.
Hab ich was vergessen?
Egal ich wünsche Dir eine Gute Zeit
Gruß Kiwi
Hab ich noch gefunden.
In manchen Bundesländern ist am Karfreitag Tanzverbot – ist mir aber egal für mich ist tanzen der senkrechte Ausdruck von einem waagerechten Gedanken.
Das verstehe ich alles, lieber Kiwi. In Düsseldorf durfte keine Musik am Karfreitag gespielt werden. So war es in der Kneipe ruhig, nur das Altbier schmeckte lecker. Wonst Du im Rheinland?
Mit dem Vollstopfen habe ich es nicht so. Mein Koch zuhause tischt immer mehr auf, als ich schaffen kann.
Einen schönen Tag, auch für Dich, Kikumon
Für mich ist alles vor meiner Geburt Feschichte. Mich interessiert nur das, was ich selbst erlebt hab. Ctullhu-sei-Dank gab es bisher in Europa keinen Kriehch, sodaß ich nicht trauern muß. Damit tu ich mich eh schwer!
Das verstehe ich alles, lieber Kiwi. In Düsseldorf durfte keine Musik am Karfreitag gespielt werden. So war es in der Kneipe ruhig, nur das Altbier schmeckte lecker. Wonst Du im Rheinland?
Mit dem Vollstopfen habe ich es nicht so. Mein Koch zuhause tischt immer mehr auf, als ich schaffen kann.
Einen schönen Tag, auch für Dich, Kikumon
Vielen Dank für den lieben Kiwi.
Ich bin in Baden / Württemberg wohnhaft.
Die Religionsfreiheit geht mir irgendwo vorbei – wer fasten möchte soll fasten – wer am Sonntag-Morgen oder sonst irgendwann verwandelte Back-Oblaten vespern möchte soll das machen – mich aber leben lassen wie ich möchte.
Als ich in den Nachkriegsjahren nur den Hunger kannte hat mir kein Pfaffe mit einem Stück Brot geholfen.
Gruß Kiwi
Kriege sollten in Zukunft nur mit Berufs-/Zeitsoldaten geführt werden.
Das Problem ist aber der Kadavergehorsam der sogenannten Wehrpflichtigen, die sich von Beamten in den Wehrkreisersatzämtern, Militärpolizei und den kriegsgeilen Journalisten in den Medien hin und her schubsen lassen.
Kriege sollten in Zukunft nur mit Berufs-/Zeitsoldaten geführt werden
Und das auf einem Stück Land das nicht von Menschen oder Tieren bewohnt wird.
Vielen Dank für den lieben Kiwi.
Ich bin in Baden / Württemberg wohnhaft.
Die Religionsfreiheit geht mir irgendwo vorbei – wer fasten möchte soll fasten – wer am Sonntag-Morgen oder sonst irgendwann verwandelte Back-Oblaten vespern möchte soll das machen – mich aber leben lassen wie ich möchte.
Als ich in den Nachkriegsjahren nur den Hunger kannte hat mir kein Pfaffe mit einem Stück Brot geholfen.
Gruß Kiwi
Das mit der Religionsfreiheit sehe ich auch so.
Von der Kirche erhielten wir im 2WK nur Butter aus einem Care Paket, die zudem ranzig war. Daran erinnere ich mich noch heute. Die Kirchenoberen hatten bestimmt ihre Lieblinge ...
:))
Wassiliboyd
12.11.2024, 15:18
Ob Soldaten verheizt werden oder nicht ist eine geschichtliche Betrachtung, aus der Sicht der Soldaten haben sie einen Befehl (Auftrag) zu folgen.
kreuzer
... und wenn er noch so verbrecherisch war!
pixelschubser
12.11.2024, 15:23
Vor Jahren als meine Knochen noch nicht so morsch waren bin ich oft auf den Friedhof in meinem Heimatstädtchen und habe am Denkmal für „Unbekannten Soldaten“ eine Gedenk-Minute eingelegt dazu habe ich keinen Extra-Tag gebraucht.
Gruß Kiwi
Muss man auch nicht. Ich gedenke meiner Ahnen jeden Tag und bin stolz auf sie. Ohne sie gäbe es mich nicht. Und ohne sie hätte ich wahrscheinlich nie so viel Liebe erfahren und könnte diese Liebe weitergeben an meine Kinder.
Wobei ich mich echt frage, warum diese BRD einen Volkstrauertag einrichten musste. Um wen genau trauert man denn? Um Deutsche Soldaten ganz sicher nicht.
Wassiliboyd
12.11.2024, 15:26
Vielen Dank für den lieben Kiwi.
Ich bin in Baden / Württemberg wohnhaft.
Die Religionsfreiheit geht mir irgendwo vorbei – wer fasten möchte soll fasten – wer am Sonntag-Morgen oder sonst irgendwann verwandelte Back-Oblaten vespern möchte soll das machen – mich aber leben lassen wie ich möchte.
Als ich in den Nachkriegsjahren nur den Hunger kannte hat mir kein Pfaffe mit einem Stück Brot geholfen.
Gruß Kiwi
Das kann ich bestätigen.
Hunger und Kälte waren in den Jahren 1945-48 ca. unsere ständigen Begleiter.
Wenn ich im Nachhinein jemandem dankbar bin, dann den Seeleuten der Kriegsmarine, die uns über die Ostsee retteten.
pixelschubser
12.11.2024, 15:27
... und wenn er noch so verbrecherisch war!
Was war denn verbrecherisch? Haste da interne Infos?
Du warst ja dabei und kannst als Zeitzeuge berichten.
Das mit der Religionsfreiheit sehe ich auch so.
Von der Kirche erhielten wir im 2WK nur Butter aus einem Care Paket, die zudem ranzig war. Daran erinnere ich mich noch heute. Die Kirchenoberen hatten bestimmt ihre Lieblinge ...
:))
Die Kirchenoberen hatten bestimmt ihre Lieblinge .
Als Kind wohnte ich neben dem Pfarrhaus des Gemeinde-Pfaffen.
Zusammen mit anderen Kinder spielten wir auf der Straße – Autos waren äußerst selten.
Wenn der Pfaffe in die Kirche gegangen ist sind alle Kinder zu ihm gesprungen alle hat er gesegnet mich hat er immer übersehen und nicht gesegnet – ein Kuckuckskind einen Bastard segnen niemals.
Muss man auch nicht. Ich gedenke meiner Ahnen jeden Tag und bin stolz auf sie. Ohne sie gäbe es mich nicht. Und ohne sie hätte ich wahrscheinlich nie so viel Liebe erfahren und könnte diese Liebe weitergeben an meine Kinder.
Wobei ich mich echt frage, warum diese BRD einen Volkstrauertag einrichten musste. Um wen genau trauert man denn? Um Deutsche Soldaten ganz sicher nicht.
Ich brauche auch keinen besonderen Tag, um meiner Ahnen und der gefallenen Soldaten zu gedenken.
Zumal solche Tage ohnehin nur regelmäßig von Politikern für ihre eigenen Zwecke mißbraucht werden.
Echtes Gedenken findet ohnehin im Herzen statt.
Ich halte allerdings eine alte deutsche Tradition hoch.
An Heiligabend wird ein Gedeck mehr aufgelegt, und als Hausherr eröffne ich das Festmahl regelmäßig mit einem Toast auf die toten Soldaten, die für uns gefallen sind.
Die Kirchenoberen hatten bestimmt ihre Lieblinge .
Als Kind wohnte ich neben dem Pfarrhaus des Gemeinde-Pfaffen.
Zusammen mit anderen Kinder spielten wir auf der Straße – Autos waren äußerst selten.
Wenn der Pfaffe in die Kirche gegangen ist sind alle Kinder zu ihm gesprungen alle hat er gesegnet mich hat er immer übersehen und nicht gesegnet – ein Kuckuckskind einen Bastard segnen niemals.
Welch eine Ratte! Ich war auch ein "uneheliches Kind". Mitschüler, die einen Vater hatten, habe ich oft beneidet. Später im Leben habe ich wohl meinen Vaterkomplex gehabt, letztendlich jedoch einen 11 Jahre jüngeren Mann geheiratet.
pixelschubser
12.11.2024, 15:39
Ich brauche auch keinen besonderen Tag, um meiner Ahnen und der gefallenen Soldaten zu gedenken.
Zumal solche Tage ohnehin nur regelmäßig von Politikern für ihre eigenen Zwecke mißbraucht werden.
Echtes Gedenken findet ohnehin im Herzen statt.
Ich halte allerdings eine alte deutsche Tradition hoch.
An Heiligabend wird ein Gedeck mehr aufgelegt, und als Hausherr eröffne ich das Festmahl regelmäßig mit einem Toast auf die toten Soldaten, die für uns gefallen sind.
Ähnlich läuft das hier bei uns zur Julzeit. Für die die Kinder wird zwar ein Baum aufgestellt, aber ansich ist diese Zeit Gedenkzeit.
Da geht schon mal eins oder das andere Glas/Horn mit Met aus die Alten.
Am 17.11. ist ein Volkstrauertag angesagt, für wen – für was und warum sollte ich trauern?
Für eine vernünftige Antwort ich dankbar
Viele Grüße
Kiwi
Am Volkstrauertag trauern wir Deutschen um unseren verlorenen Endsieg und unsere verlorene Maennlichkeit.
Am Volkstrauertag trauern wir Deutschen um unseren verlorenen Endsieg und unsere verlorene Maennlichkeit.
Hallo ABAS alle meine Verwandten sind schon lange gegangen – ich denke oft an sie aber trauern ist schon lange vorbei, um für etwas anderes zu trauern ist mir meine Restlaufzeit zu schade.
Welch eine Ratte! Ich war auch ein "uneheliches Kind". Mitschüler, die einen Vater hatten, habe ich oft beneidet. Später im Leben habe ich wohl meinen Vaterkomplex gehabt, letztendlich jedoch einen 11 Jahre jüngeren Mann geheiratet.
Welch eine Ratte! Ich war auch ein "uneheliches Kind".
Unehelich geht grad noch ich war aber außerehelich – meiner Mutter ihr Mann hat sich für Volk und Vaterland die Beine erfroren und war bis zum 3. Januar 1951 in russischer Gefangenschaft.
Trotzdem bin ich da – Flugsamen gibt es nicht nur in der Pflanzenwelt :haha:
Welch eine Ratte! Ich war auch ein "uneheliches Kind".
Unehelich geht grad noch ich war aber außerehelich – meiner Mutter ihr Mann hat sich für Volk und Vaterland die Beine erfroren und war bis zum 3. Januar 1951 in russischer Gefangenschaft.
Trotzdem bin ich da – Flugsamen gibt es nicht nur in der Pflanzenwelt :haha:
Furchtbar diese Kriegszeiten!
Furchtbar diese Kriegszeiten!
---- und unsere Führungsriege die nie schlimme Zeiten erlebt hat zünslen heute solange rum bis es knallt – was geht uns der Krieg in anderen Ländern an.
Wassiliboyd
12.11.2024, 18:25
Was war denn verbrecherisch? Haste da interne Infos?
Du warst ja dabei und kannst als Zeitzeuge berichten.
Nun ja, dir wird nicht unbekannt geblieben sein, daß WaffenSS- und Feldjäger(?)standgerichte oder Feme-Verfahren bei Kriegsende stattgefunden haben, um "Defätisten", bei den deutschen Soldaten zu bestrafen.
Ich selbst habe in der Festung Kolberg viele Tote gesehen, aber keine Aufgehängten, denn dazu war der Beschuß wahrscheinlich zu intensiv.
Auf dem Weg unter beidseitigem Beschuß (Stalinorgeln der Roten Armee und der Polen (Armija Krajowa?) und von See die schweren Kaliber (28cm) der deutschen Kriegsmarine). Zum Hafen -einzige Möglichkeit noch rauszukommen am 12.03.1945- viele Leichen von Soldaten, Zivilisten und Pferden.
Kolberg war zu mehr als 90% zerstört und wurde vom Feind am 18.03.1945 erobert.
Für mich ist alles vor meiner Geburt Feschichte. Mich interessiert nur das, was ich selbst erlebt hab. Ctullhu-sei-Dank gab es bisher in Europa keinen Kriehch, sodaß ich nicht trauern muß. Damit tu ich mich eh schwer!
Du hattesst aber einen langen und tiefen Winterschlaf ,- oder ?
Ich weiß ja nicht ,- wo dieses sagenhafte ruhige und friedliche Europa liegt,- wahrscheinlich 100.000 km weg von Deutschland ,- aber mich träumte - wir hätten in Jugoslawien vor geradeemal 30 Jahren einen ganz häßlichen Krieg ,- an dem die NATO aufopferungsvoll fleißig mitbombte - und der sehr viele Menschen dort das Leben nahm- der Begriff der Kollateralverluste hatte dunnemals Hochkonjunktur !
Ich wünsche Dir ein fröhliches Erwachen....
Ruprecht
12.11.2024, 21:11
Am 17.11. ist ein Volkstrauertag angesagt, für wen – für was und warum sollte ich trauern?
Für eine vernünftige Antwort ich dankbar
Viele Grüße
Kiwi
Ich hätte gerne meinen Großvater mütterlicherseits kennengelernt, gefallen 1943 in der Ukraine.
Ich brauche auch keinen besonderen Tag, um meiner Ahnen und der gefallenen Soldaten zu gedenken.
Zumal solche Tage ohnehin nur regelmäßig von Politikern für ihre eigenen Zwecke mißbraucht werden.
Echtes Gedenken findet ohnehin im Herzen statt.
Ich halte allerdings eine alte deutsche Tradition hoch.
An Heiligabend wird ein Gedeck mehr aufgelegt, und als Hausherr eröffne ich das Festmahl regelmäßig mit einem Toast auf die toten Soldaten, die für uns gefallen sind.
Die BW Söldner sind nicht gefallen, das ist normaler Verlust von bezahlten Verbrechern, um die trauere ich nicht. Nur die Wehrpflichtigen aus WK 1 und 2 verdienen des Gedenkens.
... und wenn er noch so verbrecherisch war!
Ach ja ist das eigentlich ein Alleinstellungsmerkmal für Deutsche und andere Nationen ehren ihre Kriegsverbrecher mit Denkmälern ?
kreuzer
Wassiliboyd
13.11.2024, 08:09
Ach ja ist das eigentlich ein Alleinstellungsmerkmal für Deutsche und andere Nationen ehren ihre Kriegsverbrecher mit Denkmälern ?
kreuzer
Was "andere" tun oder unterlassen ist unwichtig.
Meine Mutter pflegte zu sagen, wenn wir "andere" anführten; "andere" stehen im Stall und machen Muh oder iah!
Wassiliboyd
13.11.2024, 08:12
Ich hätte gerne meinen Großvater mütterlicherseits kennengelernt, gefallen 1943 in der Ukraine.
Meine beiden Onkel Herbert und Kurt haben sich auch mit der russischen Erde vermischt und zwar im Kaukasus und bei Charkow.
Nun ja, dir wird nicht unbekannt geblieben sein, daß WaffenSS- und Feldjäger(?)standgerichte oder Feme-Verfahren bei Kriegsende stattgefunden haben, um "Defätisten", bei den deutschen Soldaten zu bestrafen.
Ich selbst habe in der Festung Kolberg viele Tote gesehen, aber keine Aufgehängten, denn dazu war der Beschuß wahrscheinlich zu intensiv.
Auf dem Weg unter beidseitigem Beschuß (Stalinorgeln der Roten Armee und der Polen (Armija Krajowa?) und von See die schweren Kaliber (28cm) der deutschen Kriegsmarine). Zum Hafen -einzige Möglichkeit noch rauszukommen am 12.03.1945- viele Leichen von Soldaten, Zivilisten und Pferden.
Kolberg war zu mehr als 90% zerstört und wurde vom Feind am 18.03.1945 erobert.
Die Waffen SS hatte gar kein Durchgriffsrecht auf Wehrmachtsangehörige, schon gar nicht wenn ein höherer Offizier der Wehrmacht dabei war. Nur Feldjäger hatten dieses Durchgriffsrecht, die gab es bei der Waffen SS und der Wehrmacht. Bei einem Standgericht mußte immer ein Offizier der beteiligten Partei anwesend sein um ein Urteil zu fällen.Übrigens ging es da um Desateure und kaum um Defätisten. Feme ist übrigens etwas ganz anderes .
Diese ganzen Filme darüber (z.B. der Untergang) sind reiner Humbug und einige Ausfälle dieser Norm gab es wahrscheinlich nur im Mai 45 aber wahrscheinlich nicht vorher.
kreuzer
Ich hätte gerne meinen Großvater mütterlicherseits kennengelernt, gefallen 1943 in der Ukraine.
Hallo Ruprecht zuerst einen guten Morgen.
Ich hätte gerne meinen Großvater mütterlicherseits kennengelernt, gefallen 1943 in der Ukraine.
In der Zeit des Kalten Krieges war die Ukraine ein Teil der UDSSR und wir im Westen waren schlimmer als Pest und Cholera zusammen.
Drei Monate hatte sich meine Einheit abmarschbereit im Wald versteckt, ich war dabei.
Heute soll man für die Ukraine spenden und Fahnen-Flüchtlinge aufnehmen
Vergessen ist schwer.
Gruß Kiwi
Wassiliboyd
13.11.2024, 08:34
Die Waffen SS hatte gar kein Durchgriffsrecht auf Wehrmachtsangehörige, schon gar nicht wenn ein höherer Offizier der Wehrmacht dabei war. Nur Feldjäger hatten dieses Durchgriffsrecht, die gab es bei der Waffen SS und der Wehrmacht. Bei einem Standgericht mußte immer ein Offizier der beteiligten Partei anwesend sein um ein Urteil zu fällen.Übrigens ging es da um Desateure und kaum um Defätisten. Feme ist übrigens etwas ganz anderes .
Diese ganzen Filme darüber (z.B. der Untergang) sind reiner Humbug und einige Ausfälle dieser Norm gab es wahrscheinlich nur im Mai 45 aber wahrscheinlich nicht vorher.
kreuzer
Das, was du da sagst, galt für relativ normale Zeiten. 1944/45 waren die Zeiten desaströs und viele fanatische Nazis unter Offizieren und SS-Führern sahen sich gemüßigt, "Gerechtigkeit" zu üben.
Im Übrigen ist es dir unbenommen, deine Ansichten zum Besten zu geben.
Du hattesst aber einen langen und tiefen Winterschlaf ,- oder ?
Ich weiß ja nicht ,- wo dieses sagenhafte ruhige und friedliche Europa liegt,- wahrscheinlich 100.000 km weg von Deutschland ,- aber mich träumte - wir hätten in Jugoslawien vor geradeemal 30 Jahren einen ganz häßlichen Krieg ,- an dem die NATO aufopferungsvoll fleißig mitbombte - und der sehr viele Menschen dort das Leben nahm- der Begriff der Kollateralverluste hatte dunnemals Hochkonjunktur !
Ich wünsche Dir ein fröhliches Erwachen....Schtümmt! Den habe ich zwar mitgeschnitten, aber irgendwie für mich nicht wahrgenommen. Und dafür werde ich nicht trauern. Ich bin eh nicht so de trauernde Typ.
Schtümmt! Den habe ich zwar mitgeschnitten, aber irgendwie für mich nicht wahrgenommen. Und dafür werde ich nicht trauern. Ich bin eh nicht so de trauernde Typ.
So lasst uns denn ein fröhlich Liedlein trällern.... :gib5:
So lasst uns denn ein fröhlich Liedlein trällern.... :gib5:Gute Idee. Traraaaaahhhh!
So lasst uns denn ein fröhlich Liedlein trällern.... :gib5:
Darf ich einen Vorschlag machen?
Auf Kreta bei Sturmwind und Regen ---
Gruß Kiwi
Das, was du da sagst, galt für relativ normale Zeiten. 1944/45 waren die Zeiten desaströs und viele fanatische Nazis unter Offizieren und SS-Führern sahen sich gemüßigt, "Gerechtigkeit" zu üben.
Im Übrigen ist es dir unbenommen, deine Ansichten zum Besten zu geben.
Natürlich werde ich weiterhin meine Anichten zum Besten geben.
Hier wird nämlich eins vernachlässigt, das Offiziere und besonders Waffen SS Führer wegen der hohen Kameradschaft, in ausweglosen Situationen wie z.B. Kessel ihren Kameraden nach deutscher Auftragstradition freie Hand gelassen hat.
Die bestand aus Weg in die Gefangenschaft oder Durchschlagen in Klein-oder Keinstgruppen.
Mein Vater war Zeuge und nicht nur Der. Das überwog in den Endkämpfen, wird aber ausser in Fachbüchern nirgendwo erwähnt.
kreuzer
Wassiliboyd
15.11.2024, 18:15
Natürlich werde ich weiterhin meine Anichten zum Besten geben.
Hier wird nämlich eins vernachlässigt, das Offiziere und besonders Waffen SS Führer wegen der hohen Kameradschaft, in ausweglosen Situationen wie z.B. Kessel ihren Kameraden nach deutscher Auftragstradition freie Hand gelassen hat.
Die bestand aus Weg in die Gefangenschaft oder Durchschlagen in Klein-oder Keinstgruppen.
Mein Vater war Zeuge und nicht nur Der. Das überwog in den Endkämpfen, wird aber ausser in Fachbüchern nirgendwo erwähnt.
kreuzer
Mein Vater war zuletzt wegen verminderter Sehkraft auf dem rechten Auge durch Splittereinwirkung an der holländischen Grenze bei der 8.8 im Erdkampf eingesetzt.
Davor in Weißrußland und der Ukraine (Nikolajew, Woronesch, Charkow) ebenfalls im Erdkampf als Richt- und später Ladeschütze. Er hatte nie einen Ehrgeiz beim Barras was zu werden, als Wehrpflichtiger war er zuletzt Stabsgefreiter.
Von der Waffen-SS hat er nie etwas berichtet.
Aus Büchern weiß man, daß die Waffen-SSler Draufgänger waren, die oft auch Führer hatten, die einerseits tapfere bis tollkühne Männer waren, aber auch ihre Leute verheizt haben sollen.
Ich hatte einen Kollegen, der noch die letzten Tage zur WaffenSS eingezogen worden war. Der kam auch gleich, wie er erzählte, in russische Kriegsgefangenschaft mit gerade mal 18 Jahren. Ihm wurde keine Blutgruppe in den Oberarm tätowiert, weil dazu die Zeit fehlte. Das war sein Glück, als er nach Karaganda ins Lager kam und nicht als SS-Mann aufgefallen war.
Aus Büchern weiß man, daß die Waffen-SSler Draufgänger waren, die oft auch Führer hatten, die einerseits tapfere bis tollkühne Männer waren, aber auch ihre Leute verheizt haben sollen.
Ja aber auch nur bis Mitte 1941. Schon 1940 im Westfeldzug wurden die Verfügungstruppen der SS nicht an den Hauptlinien der Durchbruchschlachten eingesetzt, was Himmler sehr bemängelte. Die Ursache war das angeführte Draufgängertum, was zurückzuführen war auf den Vormarsch der SS Verfügungstruppe in Polen, die selten erfolgreich in strategischer Hinsicht waren. Die Verbände wollten sich beweisen und übertrieben damals. Z.B. wurden die Soldaten der LSSAH als Paradesoldaten verspottet, nach der aus der Bewegung genommenen Klidi-und Klisurapass in Griechenland (Metaxa Linie), verteidigt durch Allierte Fallschirmjäger und griechische Elitesoldaten hat das dann keiner mehr behauptet. Im Verhältnis waren die Verluste bei dem Ansturm hoch, aber danach Griechenland völlig offen und nicht mehr verteidigungsfähig. Die Italiener kamen noch nicht mal an das Vorfeld heran, zum Vergleich.
Im Rußlandfeldzug wurde dann Heeresoffiziere für die erweiterte bzw. ausgeweitete Waffen SS geworben und dann war es vorbei mit dem s.g."Verheizen", kann man bei v. Manstein nachlesen.
kreuzer
Flüchtling
17.11.2024, 00:11
Folgs:anbeten: Trauertag
"... wird heute den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht"
Was für eine Heuchelei! Dort, wo täglich neu Gewalt und Tod produziert wird, unter anderem durch Kriegswaffenlieferungen, wird zu "Gedenken" an Kriegstote aufgerufen.
Hierzu auch: https://november.de/ratgeber/trauerhilfe/gedenktage/volkstrauertag/
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.