Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Streitfall Oberbillwerder – Hamburger Senat setzt sich über „Wählerwillen“ hinweg



dongelmaster-T
17.10.2024, 12:28
Neubaugebiet am Stadtrand: Streitfall Oberbillwerder – Hamburger Senat setzt sich über „Wählerwillen“ hinweg

Oberbillwerder soll der 105. Stadtteil Hamburgs werden. Auf 117 Hektar sollen bis zu 7000 Wohnungen entstehen. Die neu gewählte Bezirksversammlung des zuständigen Bezirks ist gegen das Projekt. Nun hat der Senat Oberbillwerder zur Chefsache gemacht.

Quelle: https://www.welt.de/regionales/hamburg/article254031820/Neubaugebiet-am-Stadtrand-Streitfall-Oberbillwerder-Hamburger-Senat-setzt-sich-ueber-Waehlerwillen-hinweg.html



Es ist nicht so, dass die Bergedorfer per se gegen neue Stadtteile und zusätzlichen Wohnraum wären. Das Problem ist, dass dieser Stadtteil hauptsächlich "Refugees" und arbeitslose Talahons unterbringen soll. Sprich, es wird das nächste teure Ghetto für schlecht integrierte "MENAPT"-Leute auf Steuerzahlerkosten. Ein Mümmelmannsberg 2.0, ein Steilshoop 2.0.

Umstrittener Stadtteil: Hamburger Senat will Oberbillwerder erzwingen
https://www.mopo.de/hamburg/umstrittener-stadtteil-senat-will-oberbillwerder-erzwingen/

Hamburger Senat zieht Planungen für Oberbillwerder an sich
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburger-Senat-zieht-Planungen-fuer-Oberbillwerder-an-sich,oberbillwerder244.html

Die Entscheidung über das Projekt wird nun nicht mehr auf Bezirks-, sondern auf Landesebene getroffen. Das sorgt vielerorts für Groll.
https://www.ardmediathek.de/video/hamburg-journal/senat-zieht-planungen-fuer-stadtteil-oberbillwerder-an-sich/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS85ZTE1ZDc1Yi1mMThhLTQ5N2EtYmZkMS 0yZWIyMzUwMTRhODI

Ich wundere mich, dass solche Ausländer-Ghettos nie in Blankensee entstehen. Wollen die Leute in Blankenese keine multikulturelle Bereicherung?

dongelmaster-T
17.10.2024, 12:40
Migration: Stadt Hamburg kauft weitere Immobilien für Flüchtlinge

https://www.welt.de/regionales/hamburg/article250164076/Migration-Stadt-Hamburg-kauft-weitere-Immobilien-fuer-Fluechtlinge.html

Ruprecht
17.10.2024, 13:12
Es ist nicht so, dass die Bergedorfer per se gegen neue Stadtteile und zusätzlichen Wohnraum wären. Das Problem ist, dass dieser Stadtteil hauptsächlich "Refugees" und arbeitslose Talahons unterbringen soll. Sprich, es wird das nächste teure Ghetto für schlecht integrierte "MENAPT"-Leute auf Steuerzahlerkosten. Ein Mümmelmannsberg 2.0, ein Steilshoop 2.0.

Umstrittener Stadtteil: Hamburger Senat will Oberbillwerder erzwingen
https://www.mopo.de/hamburg/umstrittener-stadtteil-senat-will-oberbillwerder-erzwingen/

Hamburger Senat zieht Planungen für Oberbillwerder an sich
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburger-Senat-zieht-Planungen-fuer-Oberbillwerder-an-sich,oberbillwerder244.html

Die Entscheidung über das Projekt wird nun nicht mehr auf Bezirks-, sondern auf Landesebene getroffen. Das sorgt vielerorts für Groll.
https://www.ardmediathek.de/video/hamburg-journal/senat-zieht-planungen-fuer-stadtteil-oberbillwerder-an-sich/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS85ZTE1ZDc1Yi1mMThhLTQ5N2EtYmZkMS 0yZWIyMzUwMTRhODI

Ich wundere mich, dass solche Ausländer-Ghettos nie in Blankensee entstehen. Wollen die Leute in Blankenese keine multikulturelle Bereicherung?

Gefühlt ist alles was hier neu gebaut wird für die Kuffnucken, die schon länger hier wohnenden kloppen sich dann um die Bruchbuden.

Hay
17.10.2024, 15:12
Es ist nicht so, dass die Bergedorfer per se gegen neue Stadtteile und zusätzlichen Wohnraum wären. Das Problem ist, dass dieser Stadtteil hauptsächlich "Refugees" und arbeitslose Talahons unterbringen soll. Sprich, es wird das nächste teure Ghetto für schlecht integrierte "MENAPT"-Leute auf Steuerzahlerkosten. Ein Mümmelmannsberg 2.0, ein Steilshoop 2.0.

Umstrittener Stadtteil: Hamburger Senat will Oberbillwerder erzwingen
https://www.mopo.de/hamburg/umstrittener-stadtteil-senat-will-oberbillwerder-erzwingen/

Hamburger Senat zieht Planungen für Oberbillwerder an sich
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburger-Senat-zieht-Planungen-fuer-Oberbillwerder-an-sich,oberbillwerder244.html

Die Entscheidung über das Projekt wird nun nicht mehr auf Bezirks-, sondern auf Landesebene getroffen. Das sorgt vielerorts für Groll.
https://www.ardmediathek.de/video/hamburg-journal/senat-zieht-planungen-fuer-stadtteil-oberbillwerder-an-sich/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS85ZTE1ZDc1Yi1mMThhLTQ5N2EtYmZkMS 0yZWIyMzUwMTRhODI

Ich wundere mich, dass solche Ausländer-Ghettos nie in Blankensee entstehen. Wollen die Leute in Blankenese keine multikulturelle Bereicherung?

Bei solchen Bauvorhaben drängt sich der Verdacht auf, weil bundesweit dieselben Vergaben angewendet werden. Nur suche ich in den Artikel vergeblich einen Hinweis darauf und es gibt keinen, sofern ich nichts überlesen habe. Die einzige Absonderlichkeit ist, dass dieser neue Stadtteil als absolut autofrei geplant ist.
Hast du irgendwo verwertbare, weitere Infos darüber?

dongelmaster-T
17.10.2024, 16:43
Bei solchen Bauvorhaben drängt sich der Verdacht auf, weil bundesweit dieselben Vergaben angewendet werden. Nur suche ich in den Artikel vergeblich einen Hinweis darauf und es gibt keinen, sofern ich nichts überlesen habe. Die einzige Absonderlichkeit ist, dass dieser neue Stadtteil als absolut autofrei geplant ist.
Hast du irgendwo verwertbare, weitere Infos darüber?

https://de.wikipedia.org/wiki/Oberbillwerder

Du kannst ja den Buschhüter fragen: https://www.buschhueter.de/

Kikumon
17.10.2024, 16:47
Es ist nicht so, dass die Bergedorfer per se gegen neue Stadtteile und zusätzlichen Wohnraum wären. Das Problem ist, dass dieser Stadtteil hauptsächlich "Refugees" und arbeitslose Talahons unterbringen soll. Sprich, es wird das nächste teure Ghetto für schlecht integrierte "MENAPT"-Leute auf Steuerzahlerkosten. Ein Mümmelmannsberg 2.0, ein Steilshoop 2.0.

Armes Bergedorf. Dort ging ich zur Höheren Handelsschule.

Hay
17.10.2024, 17:15
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberbillwerder

Du kannst ja den Buschhüter fragen: https://www.buschhueter.de/

Danke für die Links.

Im ersten Link - Wiki - steht allerdings nix davon:

Ab Mitte der 2020er Jahre sind im Planungsgebiet Oberbillwerder bis zu 7.000 Wohneinheiten[8] für 15.000 Anwohner geplant. Die Gebäude sollen in unterschiedlichen Typologien entstehen. Dazu kommt der Raumbedarf für bis zu 5.000 Arbeitsplätze.[8] Die ersten Erschließungsarbeiten sollen ab 2022 beginnen, ab Mitte der 2020er Jahre sollen die ersten Häuser gebaut werden.[9] Der gesamte Planungs- und Realisierungsprozess wird auf 10 bis 15 Jahre veranschlagt.

In Oberbillwerder soll ein lebendiger Stadtteil entstehen, keine „Schlafstadt“. Geplant sind dafür fünf unterschiedliche Quartiere mit Wohnungen für Studenten, Familien, barrierefreie Wohnungen, Eigentumswohnungen, Mietwohnungen sowie Angebote für Baugemeinschaften. Dabei wird der „Hamburger Drittelmix“ eingehalten, also je ein Drittel geförderte Mietwohnungen, frei finanzierte Mietwohnungen und Eigentum. Der Anteil für Baugemeinschaften soll bis zu 20 Prozent betragen. Das Ziel des Hamburger Senats ist es, ein breites Angebot an bezahlbarem Wohnraum zu schaffen. Das „serielle Bauen“, der freifinanzierte 8-Euro-Wohnungsbau sowie die Vergabe von Grundstücken im Erbbaurecht sollen ermöglicht werden. Das Mobilitätskonzept mit wenig motorisiertem Individualverkehr und energieeffiziente Wohn- und Arbeitsformen sollen zur Erreichung der Ziele des Hamburger Klimaplans beitragen.

Laut Masterplan soll ein Grüngürtel („Grünes Loop“) die fünf unterschiedlichen Quartiere miteinander verbinden. Diese weisen jeweils einen eigenständigen Charakter auf und sind um mehrere kleinräumliche Plätze organisiert. Unter dem Schlagwort „Active City“ sollen Angebote für Bildung, Kultur, Freizeit, Sport und Erholung entstehen.[10] Insgesamt sind in Oberbillwerder 28 Hektar Freiraumflächen geplant.

https://de.wikipedia.org/wiki/Oberbillwerder

Und der zweite ist ja nur eine Kontaktadresse.

dongelmaster-T
17.10.2024, 19:55
Danke für die Links.

Im ersten Link - Wiki - steht allerdings nix davon:

Ab Mitte der 2020er Jahre sind im Planungsgebiet Oberbillwerder bis zu 7.000 Wohneinheiten[8] für 15.000 Anwohner geplant. Die Gebäude sollen in unterschiedlichen Typologien entstehen. Dazu kommt der Raumbedarf für bis zu 5.000 Arbeitsplätze.[8] Die ersten Erschließungsarbeiten sollen ab 2022 beginnen, ab Mitte der 2020er Jahre sollen die ersten Häuser gebaut werden.[9] Der gesamte Planungs- und Realisierungsprozess wird auf 10 bis 15 Jahre veranschlagt.

In Oberbillwerder soll ein lebendiger Stadtteil entstehen, keine „Schlafstadt“. Geplant sind dafür fünf unterschiedliche Quartiere mit Wohnungen für Studenten, Familien, barrierefreie Wohnungen, Eigentumswohnungen, Mietwohnungen sowie Angebote für Baugemeinschaften. Dabei wird der „Hamburger Drittelmix“ eingehalten, also je ein Drittel geförderte Mietwohnungen, frei finanzierte Mietwohnungen und Eigentum. Der Anteil für Baugemeinschaften soll bis zu 20 Prozent betragen. Das Ziel des Hamburger Senats ist es, ein breites Angebot an bezahlbarem Wohnraum zu schaffen. Das „serielle Bauen“, der freifinanzierte 8-Euro-Wohnungsbau sowie die Vergabe von Grundstücken im Erbbaurecht sollen ermöglicht werden. Das Mobilitätskonzept mit wenig motorisiertem Individualverkehr und energieeffiziente Wohn- und Arbeitsformen sollen zur Erreichung der Ziele des Hamburger Klimaplans beitragen.

Laut Masterplan soll ein Grüngürtel („Grünes Loop“) die fünf unterschiedlichen Quartiere miteinander verbinden. Diese weisen jeweils einen eigenständigen Charakter auf und sind um mehrere kleinräumliche Plätze organisiert. Unter dem Schlagwort „Active City“ sollen Angebote für Bildung, Kultur, Freizeit, Sport und Erholung entstehen.[10] Insgesamt sind in Oberbillwerder 28 Hektar Freiraumflächen geplant.

https://de.wikipedia.org/wiki/Oberbillwerder

Und der zweite ist ja nur eine Kontaktadresse.

Ja, es wird halt nicht offiziell kommuniziert, um die Bevölkerung nicht zu beunruhigen.

Es sollen hauptsächliche Sozialwohnungen werden. Wer zieht in Sozialwohnungen? Zudem: Am Beispiel Tonndorf, Billwerder und Haferblöcken sieht man, dass letztendlich hauptsächlich Asylklientel dort einzieht. Ich habe einen guten Kumpel in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (hohes Tier dort), der mir gesteckt hat, dass es in erster Linie ein Viertel werden soll, wo die übermäßige Flut an Asylanten und Ukrainern untergebracht werden soll. Spricht nur kein Mensch gerne offen aus, schon gar nicht in der Presse.

Es gab einen Wikipedia-Eintrag und zwei Artikel zum Thema. Mittlerweile sind sie nicht mehr aufzufinden, wurden weggelöscht. Ich hatte bei Wikipedia vor einem halben Jahr nachgehakt, warum es weggelöscht worden ist. Daraufhin wurde mein Kommentar auch weggelöscht. Ich habe keinen Nerv mehr dazu...

Hay
17.10.2024, 20:19
Ja, es wird halt nicht offiziell kommuniziert, um die Bevölkerung nicht zu beunruhigen.

Es sollen hauptsächliche Sozialwohnungen werden. Wer zieht in Sozialwohnungen? Zudem: Am Beispiel Tonndorf, Billwerder und Haferblöcken sieht man, dass letztendlich hauptsächlich Asylklientel dort einzieht. Ich habe einen guten Kumpel in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (hohes Tier dort), der mir gesteckt hat, dass es in erster Linie ein Viertel werden soll, wo die übermäßige Flut an Asylanten und Ukrainern untergebracht werden soll. Spricht nur kein Mensch gerne offen aus, schon gar nicht in der Presse.

Es gab einen Wikipedia-Eintrag und zwei Artikel zum Thema. Mittlerweile sind sie nicht mehr aufzufinden, wurden weggelöscht. Ich hatte bei Wikipedia vor einem halben Jahr nachgehakt, warum es weggelöscht worden ist. Daraufhin wurde mein Kommentar auch weggelöscht. Ich habe keinen Nerv mehr dazu...

Ja, ich finde es auch immer sehr spannend, wie die Unterbringungen so gehandhabt werden. Die Wohnungsbaugenossenschaften, an denen die Gemeinden durch Anteile bzw. mit Wohnraum beteiligt sind, ist keine Wohnung mehr zu haben. Alles voll bis unter das Dach. Wartelisten gibt es nur für die länger hier Lebenden, für Asylbewerber nicht. Zumindest in vielen Teilen Deutschlands. Wenn man die Artikel in den Zeitungen aufmerksam verfolgt, werden Asylbewerber schon während des Verfahrens dezentral untergebracht und nicht in Zentren, obwohl dies ja eigentlich nicht so vorgesehen ist.

dongelmaster-T
20.10.2024, 14:42
Die Antifanten aufm Hamburg-Subreddit: https://www.reddit.com/r/hamburg/comments/1g7wjah/neubaugebiet_am_stadtrand_streitfall/

Väterchen Frost
20.10.2024, 14:56
Armes Bergedorf. Dort ging ich zur Höheren Handelsschule.

Dort habe ich von meinem 5. bis zu meinem 26. Lebensjahr gelebt. War ganz angenehm. Meine Eltern hatten einen einigermaßen geräumigen Bungalow am Billewanderweg. Von da gings dann nach dem Studium weg und ehrlich gesagt: Jetzt lebe ich vergleichbarer entfernung wie seinerzeit dorten von der Grenze zu SH zu der nach Niedersachsen (Freilichtmuseum Kiekeberg). Hamburg kann ich nur aus mindestens dieser Distanz ertragen. Die Hamburger selbst sind mir zu spießig, provinziell und vermeintlich links und bilden sich viel auf ihr Hamburg ein. Und Wiesbaden ist mir auch nicht fremd. Habe einige Zeit in Bockenheim und nachher Eschborn gearbeitet

autochthon
20.10.2024, 15:02
Dort habe ich von meinem 5. bis zu meinem 26. Lebensjahr gelebt. War ganz angenehm. Meine Eltern hatten einen einigermaßen geräumigen Bungalow am Billewanderweg. Von da gings dann nach dem Studium weg und ehrlich gesagt: Jetzt lebe ich vergleichbarer entfernung wie seinerzeit dorten von der Grenze zu SH zu der nach Niedersachsen (Freilichtmuseum Kiekeberg). Hamburg kann ich nur aus mindestens dieser Distanz ertragen. Die Hamburger selbst sind mir zu spießig, provinziell und vermeintlich links und bilden sich viel auf ihr Hamburg ein. Und Wiesbaden ist mir auch nicht fremd. Habe einige Zeit in Bockenheim und nachher Eschborn gearbeitet
Endlich mal jemand mit Bezug zu Frankfurt! :hi:

Kikumon
20.10.2024, 15:06
Endlich mal jemand mit Bezug zu Frankfurt! :hi:

Ich auch! 16 Jahre dort gearbeitet, drei Jahre dort gelebt.

autochthon
20.10.2024, 15:09
Ich auch! 16 Jahre dort gearbeitet, drei Jahre dort gelebt.
Okaay. Welche Stadtteile hast du denn so bespielt, wenn ich mal indiskret fragen darf?

Kikumon
20.10.2024, 15:16
Okaay. Welche Stadtteile hast du denn so bespielt, wenn ich mal indiskret fragen darf?

Gewohnt haben wir drei Jahre am Sandberg in Sachsenhausen, danach Niedernhausen 30 Jahre; gearbeitet Ulmenstraße und Theodor-Stern-Kai ...

In Deinem Gebiet war ich oft einkaufen und auch im Pelzzentrum bei den griechischen Kürschnern.

autochthon
20.10.2024, 15:18
Gewohnt haben wir drei Jahre am Sandberg in Sachsenhausen, danach Niedernhausen 30 Jahre; gearbeitet Ulmenstraße und Theodor-Stern-Kai ...
dann warst du bei der AEG in der Verwaltung?

Ich hatte an der Kreuzung Kennedyallee gearbeitet. Gegenüber.

Kikumon
20.10.2024, 15:22
dann warst du bei der AEG in der Verwaltung?

Amexbank; Klinik.


Ich hatte an der Kreuzung Kennedyallee gearbeitet. Gegenüber.

Väterchen Frost
21.10.2024, 08:26
Amexbank; Klinik.

Dann geb ich auch noch meine zwei Cents dazu: Hartmann & Braun, erst Gräfstraße bei der Bockenheimer Warte, dann Industriestraße in Eschborn. Der nächste Arbeitgeber war dann wieder in Norddeutschland: Elmshorn. Klingt so ähnlich wie Eschborn.

Lykurg
21.10.2024, 09:28
Migration: Stadt Hamburg kauft weitere Immobilien für Flüchtlinge

https://www.welt.de/regionales/hamburg/article250164076/Migration-Stadt-Hamburg-kauft-weitere-Immobilien-fuer-Fluechtlinge.html

Dieses ganze Regime muss weg. Das muss der Deutsche endlich kapieren. Keine halben Sachen mehr

Le Bon
21.10.2024, 09:32
Die Hamburger selbst sind mir zu spießig, provinziell und vermeintlich links und bilden sich viel auf ihr Hamburg ein. Ich bin weder spießich, noch provinziell und auch nicht links. Was Du beschreibst, sind die ReGIERenden von Hamborch, nicht die Einwohner. Hamburg ist eben die schönste Stadt der Erde:


https://www.youtube.com/watch?v=Fcf0fYjP0Zc


UND


https://www.youtube.com/watch?v=CeJ0kyVXJ4A

Kikumon
21.10.2024, 09:44
Danke! Es ist wahr, Hamburg ist eine Perle.

dongelmaster-T
07.12.2024, 22:32
Danke! Es ist wahr, Hamburg ist eine Perle.

Hamburg ist nach dem Krieg lieblos hochgezogener Backstein-Bau.

Klar, Planten un Blomen ist schön, Dammtor und Gänsemarkt ist schön, Mönckebergstraße ist schön, Alster ist schön, aber dort wohnen die meisten Menschen nicht.

Memory
11.12.2024, 03:42
Ja, ich finde es auch immer sehr spannend, wie die Unterbringungen so gehandhabt werden. Die Wohnungsbaugenossenschaften, an denen die Gemeinden durch Anteile bzw. mit Wohnraum beteiligt sind, ist keine Wohnung mehr zu haben. Alles voll bis unter das Dach. Wartelisten gibt es nur für die länger hier Lebenden, für Asylbewerber nicht. Zumindest in vielen Teilen Deutschlands. Wenn man die Artikel in den Zeitungen aufmerksam verfolgt, werden Asylbewerber schon während des Verfahrens dezentral untergebracht und nicht in Zentren, obwohl dies ja eigentlich nicht so vorgesehen ist.

Besser Zeit anlegen um die Bevölkerung über Wikipedia aufzuklären, statt dort Zeit zu verschwenden um Artikel zu verbessern.
Man bekommt nicht mal eine Antwort.
Vielleicht mal bei Wikipedia alternativen probieren?
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?193563-Wikipedia-alternativen&highlight=Wikipedia



Wikipedia-Mitbegründer räumt ein: "Die voreingenommenste Enzyklopädie aller Zeiten"
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?195657-Wikipedia-Mitbegr%C3%BCnder-r%C3%A4umt-ein-quot-Die-voreingenommenste-Enzyklop%C3%A4die-aller-Zeiten-quot&highlight=Wikipedia




Wikipedia" und seine dunkle Seite
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?182186-quot-Wikipedia-quot-und-seine-dunkle-Seite&highlight=Wikipedia



https://politikforen-hpf.net/showthread.php?188265-George-Soros-Wikipedia-Artikel&highlight=Wikipedia

dongelmaster-T
12.02.2025, 23:33
Besser Zeit anlegen um die Bevölkerung über Wikipedia aufzuklären, statt dort Zeit zu verschwenden um Artikel zu verbessern.
Man bekommt nicht mal eine Antwort.
Vielleicht mal bei Wikipedia alternativen probieren?
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?193563-Wikipedia-alternativen&highlight=Wikipedia



Wikipedia-Mitbegründer räumt ein: "Die voreingenommenste Enzyklopädie aller Zeiten"
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?195657-Wikipedia-Mitbegr%C3%BCnder-r%C3%A4umt-ein-quot-Die-voreingenommenste-Enzyklop%C3%A4die-aller-Zeiten-quot&highlight=Wikipedia




Wikipedia" und seine dunkle Seite
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?182186-quot-Wikipedia-quot-und-seine-dunkle-Seite&highlight=Wikipedia



https://politikforen-hpf.net/showthread.php?188265-George-Soros-Wikipedia-Artikel&highlight=Wikipedia



Danke für den Hinweis.

Memory
12.02.2025, 23:37
Danke für den Hinweis.
Gerne. Sorry ich wollte deinen Beitrag damals zitieren und habe versehentlich hays Beitrag zitiert.