Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 2024 International Mathematical Olympiad (IMO)



Ή Λ K Λ П
09.10.2024, 23:03
2024 International Mathematical Olympiad (IMO)

1. United States – 192
2. China – 190
3. South Korea – 168
4. India – 167
5. Belarus – 165
6. Singapore – 162
7. United Kingdom – 162
8. Hungary – 155
9. Poland – 151
10. Türkiye – 151
11. Taiwan – 149
12. Romania – 145
13. Bosnia and Herzegovina – 144
14. Italy – 143
15. Japan – 143
16. Israel – 142
17. Mongolia – 142
18. Hong Kong – 140
19. Iran – 137
20. Brazil – 134
21. France – 133
22. Serbia – 132
23. Canada – 131
24. Mexico – 129
25. Austria – 127
26. Kazakhstan – 127
27. Bulgaria – 126
28. Greece – 126
29. Kyrgyzstan – 122
30. Peru – 122
31. Germany – 120
32. New Zealand – 120
33. Malaysia – 118
34. Vietnam – 118
35. Croatia – 116
36. Slovakia – 116
37. Thailand – 116
38. Armenia – 113
39. Australia – 113
40. Ukraine – 113
41. Indonesia – 111
42. Saudi Arabia – 111
43. Uzbekistan – 110
44. Netherlands – 109
45. Georgia – 108
46. North Macedonia – 107
47. Turkmenistan – 107
48. Switzerland – 106
49. Czech Republic – 103
50. Philippines – 102

https://www.imo-official.org/year_country_r.aspx?year=2024



Während die USA den ersten Platz belegten, gefolgt von China, war das Abschneiden Indiens auf dem vierten Platz bemerkenswert, da es die beste Platzierung des Landes in der IMO-Geschichte darstellt. Insgesamt deutet der Trend in der IMO darauf hin, dass die zukünftige wirtschaftliche Macht und Intelligenz zunehmend nach Asien verschoben wird.

Rikimer
11.10.2024, 11:44
Während die USA den ersten Platz belegten, gefolgt von China, war das Abschneiden Indiens auf dem vierten Platz bemerkenswert, da es die beste Platzierung des Landes in der IMO-Geschichte darstellt. Insgesamt deutet der Trend in der IMO darauf hin, dass die zukünftige wirtschaftliche Macht und Intelligenz zunehmend nach Asien verschoben wird.

Russland ist nicht dabei, wurden die ausgeschlossen?

Ή Λ K Λ П
11.10.2024, 14:30
Russland ist nicht dabei, wurden die ausgeschlossen?

Das ist richtig. Russland wurde von der IMO 2024 ausgeschlossen aufgrund der Sanktionen, die infolge des Ukraine-Kriegs verhängt wurden. Abgesehen davon hätte Russland bei der IMO 2024 sicher gut mithalten können, da es traditionell zu den stärksten Teilnehmern gehört.

Rikimer
11.10.2024, 14:50
Das ist richtig. Russland wurde von der IMO 2024 ausgeschlossen aufgrund der Sanktionen, die infolge des Ukraine-Kriegs verhängt wurden. Abgesehen davon hätte Russland bei der IMO 2024 sicher gut mithalten können, da es traditionell zu den stärksten Teilnehmern gehört.

Ja, vor allem weil andere osteuropäische Länder auch ganz oben sind. Bis auf das DritteWeltland Ukraine. Deutschland ist mittlerweile traditionell nur noch im unteren Mittelfeld zu finden. Wie zu erwarten mit den Grünen an der Macht, abgeschalteten Atom- und Kohlekraftwerken, doppelt so hohen Energiekosten wie Frankreich und fünfmal teurer als Polen. Etliche sind nicht mehr in der Lage auszurechnen, was das alles kostet.

Rumpelstilz
11.10.2024, 21:57
Das ist richtig. Russland wurde von der IMO 2024 ausgeschlossen aufgrund der Sanktionen, die infolge des Ukraine-Kriegs verhängt wurden. Abgesehen davon hätte Russland bei der IMO 2024 sicher gut mithalten können, da es traditionell zu den stärksten Teilnehmern gehört.
In diesem Wikipedia-Artikel: https://en.wikipedia.org/wiki/International_Mathematical_Olympiad, sind alle Gewinner seit 1959 aufgelistet und es gibt auch eine Statistik mit den Ländern, die am häufigsten gewonnen haben:

China ist an erster Stelle, Russland an dritter und die UdSSR an siebter Stelle. Vietnam ist an achter Stelle dieser Statistik seit 1959.

Und da diesmal Peru einen Platz vor der BRD liegt, hier ein Bild der vierzehnjährigen peruanischen Teilnehmerin Dhamaris Alarcón Huamaní. Diese Schülerin nimmt auch regelmässig an internationalen Olympiaden für Physik und Astronomie teil.

https://sacooliveros.edu.pe/images/heliconoticias/dhamaris-oro-mesoamerica-principal-2.webp

Diese Schülerin erhielt dieses Jahr auch die Auszeichnung "Mujer Líder 2024" (= führende/herausragende Frau des Jahres 2024) des peruanischen Kongresses. Hier ein Artikel von der Web-Seite der Schule, die Dhamaris Alarcón Huamaní besucht: https://sacooliveros.edu.pe/index.php/novedades/1194-estudiante-de-saco-oliveros-recibe-el-reconocimiento-mujer-lider-2024-del-congreso-de-la-republica.

Ή Λ K Λ П
19.07.2025, 17:53
Die Ergebnisse für 2025. Vietnam hat mich in diesem Jahr positiv überrascht. Man sieht auch dieses Jahr, dass die Ergebnisse ein deutliches Zeichen für eine hochwertige Förderung von Spitzentalenten in Asien ist. Früher oder später werden diese Länder dadurch im globalen Wettbewerb einen bedeutenden Vorteil erlangen.




1. China
2. USA
3. Südkorea
4. Japan
5. Polen
6. Israel
7. Indien
8. Singapur
9. Vietnam
10. Türkei
11. Hongkong
12. Iran
13. Rumänien
14. Ungarn
15. Australien
16. UK
17. Kasachstan
18. Italien
19. Mongolei
20. Taiwan

https://www.imo-official.org/year_country_r.aspx?year=2025

Differentialgeometer
26.07.2025, 07:31
Während die USA den ersten Platz belegten, gefolgt von China, war das Abschneiden Indiens auf dem vierten Platz bemerkenswert, da es die beste Platzierung des Landes in der IMO-Geschichte darstellt. Insgesamt deutet der Trend in der IMO darauf hin, dass die zukünftige wirtschaftliche Macht und Intelligenz zunehmend nach Asien verschoben wird.
Alter, statt mit China, USA, Singapur, werden die Deutschen mittlerweile so weit nach hinten durchgereicht, dass selbst Griechenland, Bosnien und Mongolei vor uns liegen. 9 Punkte vor uns: Mexiko…. Es kann alles nicht wahr sein.