Vollständige Version anzeigen : E-Bikes – Erfahrungen und Kaufempfehlungen
Ή Λ K Λ П
07.10.2024, 21:14
Hat jemand von euch ein E-Bike oder plant, eines zu kaufen? Welche Modelle könnt ihr empfehlen?
ich habe folgendes Modell in die engere Auswahl genommen:
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0583/5810/4213/files/20231108-untitled-3635_2x_ca863040-f526-4b2b-b54f-7202384fe41d.jpg?v=1721977727&width=800
https://newurtopia.de/products/urtopia-carbon-1-pro-ebike?srsltid=AfmBOorWyK4eOpd3sVFGGPbsDtUJnR4Ly2Lx pWFql70EsjeqEqC0CvPZ&variant=44885067038936
Wirst du alt, wohlbeleibt, oder warum die Ueberlegung sich so etwas zuzulegen?
Wirst du alt, wohlbeleibt, oder warum die Ueberlegung sich so etwas zuzulegen?Ich hab, seit dem es diese E-Fahrräder gibt, nie begriffen, wie man sich so was zulegen kann. Entweder man fährt Rad oder Motorroller oder Motorrad. Und... in der BRD sind diese Dinger ja nur mit Pedalunterstützung fahrerlaubt. In Amiland kann man voll e-fahren. Diese Dinger sollten aus dem Straßenverkehr verschwinden!
Nicht Sicher
08.10.2024, 17:24
Hat jemand von euch ein E-Bike oder plant, eines zu kaufen? Welche Modelle könnt ihr empfehlen?
ich habe folgendes Modell in die engere Auswahl genommen:
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0583/5810/4213/files/20231108-untitled-3635_2x_ca863040-f526-4b2b-b54f-7202384fe41d.jpg?v=1721977727&width=800
https://newurtopia.de/products/urtopia-carbon-1-pro-ebike?srsltid=AfmBOorWyK4eOpd3sVFGGPbsDtUJnR4Ly2Lx pWFql70EsjeqEqC0CvPZ&variant=44885067038936
Mach dich schlau über die Erfahrungswerte wie es mit dem Verschleiß, Ersatzteilen etc. aussieht und wer das reparieren kann. Das Ganze kann nämlich sonst schnell sehr teuer und umständlich werden, bis hin zu der Geschichte, dass man es kaum repariert bekommt. Der Akku mit 353Wh ist auch ziemlich klein, die kleinsten bei Bosch fangen bei 400Wh an und gehen derzeit bis 750Wh hoch. Hat natürlich den Vorteil, dass der Akku dann nicht so viel wiegt wie ein fettes 750Wh-Teil.
Allgemein sind eBikes sehr, sehr teuer was fast alles betrifft. Egal ob es die Ersatzteile sind, Reparaturarbeiten oder was auch immer. Mit der Kette und Kassette wirst du, wenn du richtig also nicht unter Last schaltest und nicht ständig auf dem selben Gang fährst vielleicht einige Tausend km schaffen, dann sind diese aber verschlissen und du kannst bei der Reparatur bestimmt mit >200€ rechnen.
Ich hab, seit dem es diese E-Fahrräder gibt, nie begriffen, wie man sich so was zulegen kann. Entweder man fährt Rad oder Motorroller oder Motorrad. Und... in der BRD sind diese Dinger ja nur mit Pedalunterstützung fahrerlaubt. In Amiland kann man voll e-fahren. Diese Dinger sollten aus dem Straßenverkehr verschwinden!
Na Rentner fahren das vor allem, weil sie halt trotz ihres Alters da damit ausgesprochen flott fahren können. Ich würde sagen, gerade durch die eBikes hat das ganze Fahrradgeschäft einen enormen Aufschwung bekommen.
Na Rentner fahren das vor allem, weil sie halt trotz ihres Alters da damit ausgesprochen flott fahren können. Ich würde sagen, gerade durch die eBikes hat das ganze Fahrradgeschäft einen enormen Aufschwung bekommen.Die Leute, die ich auf den sogenannten e-bikes sehe, sind entweder Zusteller oder junge Leute. Rentner hab ich darauf noch nie gesehen. Die Leute, die heute Rentner sind, wollen Verbrenner! Deshalb fahr ich 'n 125er!
MANFREDM
08.10.2024, 18:45
Die Leute, die ich auf den sogenannten e-bikes sehe, sind entweder Zusteller oder junge Leute. Rentner hab ich darauf noch nie gesehen. Die Leute, die heute Rentner sind, wollen Verbrenner! Deshalb fahr ich 'n 125er!
Wenn ich meine Runde mit dem Rennrad auf dem Deich drehe, muss ich ständig hauptsächlich alte Menschen mit E-Bikes nebeneinander fahrend anklingeln, damit ich überholen kann. Mit dem Stadtrad auf dem Weg zu Uni hänge ich mich in den Windschatten von den E-Fuzzies. Ich biege vorher ab. Zur Uni fahre ich nur, wenn ich bei ALDI einkaufe. :kug:
Viele fahren zu schnell mit den E-Bike, vor allem auf Feldwegen
Ich hab, seit dem es diese E-Fahrräder gibt, nie begriffen, wie man sich so was zulegen kann. Entweder man fährt Rad oder Motorroller oder Motorrad. Und... in der BRD sind diese Dinger ja nur mit Pedalunterstützung fahrerlaubt. In Amiland kann man voll e-fahren. Diese Dinger sollten aus dem Straßenverkehr verschwinden!
Na ja, komm mal in meine Gefilde in der Zentralschweiz - hier geht nichts gerade aus, da macht so ein Elektrohobel durchaus Sinn - natürlich könnte ich auch mit der Bergbahn den Hügel hoch, aber das will mir partout nicht in den Kopf. Aber wenn ich mal kurz um unseren Hausberg fahren will, dann gehts einfach mal 800m hoch ( von 800 auf 1600 ) . Selbst wenn ich an den See runter will, gehts zwar zuerst 400 runter, aber eben, dann halt auch wieder 400 hoch. Und für das fahre ich einfach zu wenig Fahrrad, um so trainiert zu sein, dass ich mir auf dem Weg nach oben nicht die Eingeweide rauskotze.
Und im übrigen, ich fahre auch Motorrad - aber das ist kein Vergleich
Hat jemand von euch ein E-Bike oder plant, eines zu kaufen? Welche Modelle könnt ihr empfehlen?
ich habe folgendes Modell in die engere Auswahl genommen:
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0583/5810/4213/files/20231108-untitled-3635_2x_ca863040-f526-4b2b-b54f-7202384fe41d.jpg?v=1721977727&width=800
https://newurtopia.de/products/urtopia-carbon-1-pro-ebike?srsltid=AfmBOorWyK4eOpd3sVFGGPbsDtUJnR4Ly2Lx pWFql70EsjeqEqC0CvPZ&variant=44885067038936
Ich hab mir ein Fully von Totem zugelegt - kam günstig da ran - ist jetzt nicht das Topbike (vor allem was die Frontgabel anbelangt). Klar, was Nicht Sicher erwähnt wird auch bei mir der Fall sein, von wegen reparierbarkeit - weil mit einem Totem muss ich bei keinem Fachhändler hin :D - mal gucken, vielleicht gibts irgendwann ein Bike von einem Fachhändler. Seit neuestem hab ich einen als Kunden und entsprechend komm ich dann vielleicht zum Einkaufspreis ran.
Ich hab, seit dem es diese E-Fahrräder gibt, nie begriffen, wie man sich so was zulegen kann. Entweder man fährt Rad oder Motorroller oder Motorrad.
Sagt jemand der in Hamburg wohnt. Fahr mal weiter südlich in Deutschland mit dem Rad, da kommt etwas das nennt man "Berge"
Und... in der BRD sind diese Dinger ja nur mit Pedalunterstützung fahrerlaubt. In Amiland kann man voll e-fahren.
Mit Versicherungskennzeichen und Führerschein nicht erlaubt in Deutschland?
Ich hab, seit dem es diese E-Fahrräder gibt, nie begriffen, wie man sich so was zulegen kann. Entweder man fährt Rad oder Motorroller oder Motorrad. Und... in der BRD sind diese Dinger ja nur mit Pedalunterstützung fahrerlaubt. In Amiland kann man voll e-fahren. Diese Dinger sollten aus dem Straßenverkehr verschwinden!
Wir schon. Einige Jahre her da hat mein GG mal seine Fahrerlaubnis für ne Zeit abgeben müssen. War dann ein Pedelec mit dem er dann zur Arbeit kam, weil dahin keine Öffis gefahren sind und schon gar nicht nachts.
Ich will mir auch so ein Teil zulegen, weil mir längere Strecken schon anstrengend werden, erst recht wenn ich dann noch Einkauf dabei hab. Werd mir als kleines Mensch ein 24" holen mit Tiefeinsteiger. Ist eh für kürzere Wege wie zum Einkaufen fahren im kleinen Umkreis gedacht.
Pulchritudo
08.10.2024, 20:53
Hat jemand von euch ein E-Bike oder plant, eines zu kaufen? Welche Modelle könnt ihr empfehlen?
ich habe folgendes Modell in die engere Auswahl genommen:
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0583/5810/4213/files/20231108-untitled-3635_2x_ca863040-f526-4b2b-b54f-7202384fe41d.jpg?v=1721977727&width=800
https://newurtopia.de/products/urtopia-carbon-1-pro-ebike?srsltid=AfmBOorWyK4eOpd3sVFGGPbsDtUJnR4Ly2Lx pWFql70EsjeqEqC0CvPZ&variant=44885067038936
Der Einsatzzweck ist natürlich entscheidend. Was erwartest Du vom Bike, was soll es können, auf welchem Terrain soll es hauptsächlich fahren? Wie ist die Topographie? Das ist ein Stadtbike, das ist sein Element. Aufgrund des etwas schwachbrüstigen Nabenmotors und Akkus eher weniger für Touren mit vielen Anstiegen oder schwierigem Gelände geeignet. Dort kommt besser ein Mittelmotor mit einem Akku ab >500Mh zum Einsatz.
Haibike und Cube bieten allgemein ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Jetzt im Herbst und dann im Winter gibt es viele rabattierte Schnäppchen zu ergattern.
Hat jemand von euch ein E-Bike oder plant, eines zu kaufen? Welche Modelle könnt ihr empfehlen?
ich habe folgendes Modell in die engere Auswahl genommen:
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0583/5810/4213/files/20231108-untitled-3635_2x_ca863040-f526-4b2b-b54f-7202384fe41d.jpg?v=1721977727&width=800
https://newurtopia.de/products/urtopia-carbon-1-pro-ebike?srsltid=AfmBOorWyK4eOpd3sVFGGPbsDtUJnR4Ly2Lx pWFql70EsjeqEqC0CvPZ&variant=44885067038936
Kann Dir nichts empfehlen.
Willst Du also auch auf Straßen fahren, Gelände, im Winter usw. wegen Bereifung z.B. Ich sehe hier jetzt nicht genau wie das Accu angebracht ist aber bei uns ist an der Halterung was ausgebrochen, so das das Accu nicht mehr hält. Mal drauf achten wie das Accu angebracht ist, ob das nicht bloß so billiges Kunststoff ist.
Ansonsten sieht das Teil echt schnittig aus und Corbon ist ja auch schön leicht.
So ne Anzeigen über Smartphone wäre nun gar nicht meins, bei unserem ist das alles am Rad. Aber jeder wie er mag.
Und sehr gutes Schloß nicht vergessen, am besten noch ein Felgenschloß dazu.
Na ja, komm mal in meine Gefilde in der Zentralschweiz - hier geht nichts gerade aus, da macht so ein Elektrohobel durchaus Sinn - natürlich könnte ich auch mit der Bergbahn den Hügel hoch, aber das will mir partout nicht in den Kopf. Aber wenn ich mal kurz um unseren Hausberg fahren will, dann gehts einfach mal 800m hoch ( von 800 auf 1600 ) . Selbst wenn ich an den See runter will, gehts zwar zuerst 400 runter, aber eben, dann halt auch wieder 400 hoch. Und für das fahre ich einfach zu wenig Fahrrad, um so trainiert zu sein, dass ich mir auf dem Weg nach oben nicht die Eingeweide rauskotze. s. u.
Und im übrigen, ich fahre auch Motorrad - aber das ist kein Vergleichdann fahr die o.a. Strecken doch mit'm Motorrad. Würd ich in jedem Fall einem Fahrrad vorziehen.
Sagt jemand der in Hamburg wohnt. Fahr mal weiter südlich in Deutschland mit dem Rad, da kommt etwas das nennt man "Berge"Steigungen haben wir von der Elbe hoch auch. Dort, wo in der Nähe das Bismarckdenkmal steht. Die Helgoländer Allee und natürlich die Berge in Blankenese. Ich fahr die mit'm Roller. Dazu brauch ich kein schwules e-bike!
Wir schon. Einige Jahre her da hat mein GG mal seine Fahrerlaubnis für ne Zeit abgeben müssen. War dann ein Pedelec mit dem er dann zur Arbeit kam, weil dahin keine Öffis gefahren sind und schon gar nicht nachts.
Ich will mir auch so ein Teil zulegen, weil mir längere Strecken schon anstrengend werden, erst recht wenn ich dann noch Einkauf dabei hab. Werd mir als kleines Mensch ein 24" holen mit Tiefeinsteiger. Ist eh für kürzere Wege wie zum Einkaufen fahren im kleinen Umkreis gedacht.Vielleicht sollte ich an dieser Stelle erwähnen, daß ich ein Fahradfahrerhasser bin. Und zwar nicht aus'm hohlen Bauch raus, sondern weil mir fast jedes Mal, wenn ich unterwegs bin, diese Kapeiken negativ auffallen. Und wenn man in der BRD auch noch treten muß, um e-fahren zu können, versteh ich das eh nich.
dann fahr die o.a. Strecken doch mit'm Motorrad. Würd ich in jedem Fall einem Fahrrad vorziehen.
Das Schild hier sagt Dir was oder?
https://i.ibb.co/HTZXdh6/verbot.png
Und Feldweg fahren mit dem Motorrad, selbst wenn das Verbot nicht wäre, ist auch nicht so prickelnd.
Aber ich geh einig - Pässefahrten mit dem E-Bike würde ich mir jetzt auch nicht antun, sondern eben mit dem Motorrad fahren. Aber die Strecken die ich mit dem E-Bike fahre darf ich mit dem Motorrad gar nicht befahren.
Das Schild hier sagt Dir was oder?
https://i.ibb.co/HTZXdh6/verbot.png
Und Feldweg fahren mit dem Motorrad, selbst wenn das Verbot nicht wäre, ist auch nicht so prickelnd.
Aber ich geh einig - Pässefahrten mit dem E-Bike würde ich mir jetzt auch nicht antun, sondern eben mit dem Motorrad fahren. Aber die Strecken die ich mit dem E-Bike fahre darf ich mit dem Motorrad gar nicht befahren.Okeh, das konnte ich nicht wissen, weil ich mich dort nicht auskenne. Ich war eh erst einmal in der Schweiz. Na gut, dann ergibt das Sinn, was mich aber imemr noch nicht vom e-bike überzeugt,. Wobei ich Radfahren eh nicht prickelnd finde.
Okeh, das konnte ich nicht wissen, weil ich mich dort nicht auskenne. Ich war eh erst einmal in der Schweiz. Na gut, dann ergibt das Sinn, was mich aber imemr noch nicht vom e-bike überzeugt,. Wobei ich Radfahren eh nicht prickelnd finde.
Fettung durch mich
Na ja immer noch besser als wandern oder ins Gym :-) Ich bin absolut kein Wanderer oder Gym Besucher. Es geht bei mir lediglich um Bewegung und wie gesagt, wenn Du bei mir aus dem Haus gehst, gehts entweder bergab oder bergauf - und nicht so "Idiotenhügel" mässig wie in Deutschland, sondern eben halt richtige Berge :D Da ist ein E-Bike eben eine Alternative, weil so bewegst Du Dich ohne gleich die Eingeweide auszukotzen.
Fettung durch mich
Na ja immer noch besser als wandern oder ins Gym :-) Ich bin absolut kein Wanderer oder Gym Besucher. Es geht bei mir lediglich um Bewegung und wie gesagt, wenn Du bei mir aus dem Haus gehst, gehts entweder bergab oder bergauf - und nicht so "Idiotenhügel" mässig wie in Deutschland, sondern eben halt richtige Berge :D Da ist ein E-Bike eben eine Alternative, weil so bewegst Du Dich ohne gleich die Eingeweide auszukotzen.Ich kann Deine Grunde nachvollziehen, aber selbst falls ich bei dir wohnen würde, wäre ich e-bike-los. Da ich ein bekennender Megafauler bin, habe ich eh was gegen körperliche Bewegung. Das Einzige, was ich mal gut fand, war die Frauenbewegung, solange sie schön rhythmisch war!
Ή Λ K Λ П
09.10.2024, 18:53
Wirst du alt, wohlbeleibt, oder warum die Ueberlegung sich so etwas zuzulegen?
Mit 193 cm und 105 kg bin ich ein Fitness-Studio-Veteran, der sechsmal pro Woche seine Muskeln stählt – aber das ist nicht der Hauptgrund für meine technischen Spielereien. Ich habe einen E-Scooter, bin jahrelang die Straßen mit meiner Yamaha R1 Supersportler unsicher gefahren. Jetzt möchte ich mein Inventar mit einem E-Bike erweitern.
Ή Λ K Λ П
09.10.2024, 18:56
Fettung durch mich
Na ja immer noch besser als wandern oder ins Gym :-) Ich bin absolut kein Wanderer oder Gym Besucher. Es geht bei mir lediglich um Bewegung und wie gesagt, wenn Du bei mir aus dem Haus gehst, gehts entweder bergab oder bergauf - und nicht so "Idiotenhügel" mässig wie in Deutschland, sondern eben halt richtige Berge :D Da ist ein E-Bike eben eine Alternative, weil so bewegst Du Dich ohne gleich die Eingeweide auszukotzen.
Ein großer Vorteil von E-Bikes ist, dass man nicht verschwitzt zur Arbeit kommt, egal wie weit oder steil der Weg ist.
Was ich bei einem Fahrradkauf (etc) vorgebe sind die Reifen, die müssen 'unplattbar' sein. Gerade bei komplizierteren E-Rädern kann ein Radwechsel zum Krampf werden, sowas würde ich gleich vermeiden.
Pulchritudo
09.10.2024, 21:47
E-Bikes sind ein sehr begehrtes Diebesgut, mir wurden schon zwei geklaut, eines sogar aus dem Velokeller, das andere kürzlich in der Öffentlichkeit. Dabei stand es bloss knapp eineinhalb Stunden auf einem Veloparkplatz, direkt an einer vielbefahrenen Strasse. Ein fettes Kettenschloss mit einem Gewicht von etwa eineinhalb Kilo, mit dem man das edle Gefährt irgendwo anketten kann, ist in der Stadt fast schon Pflicht.
Voraussichtlich am Freitag kann ich mein Neues beim Händler abholen, ein E-Mountainbike, aus dem ich ein geländegängiges Trekkingbike mache, mit dem ich die hiesige bewaldete Hügellandschaft auch mit etwas Gepäck befahren kann. Katalogpreis ist 3500.- CHF, dank einem Spezialrabatt habe ich lediglich 2300.- CHF hingeblättert. Die Schaltungseinheit ist nicht so toll, die wird zu einem späteren Zeitpunkt durch eine Bessere ersetzt. Der Rest der Komponenten, wie z.B. der Bosch Performance Line CX Mittelmotor mit 85Nm, ist ok, insbesondere für diesen Preis.
Ich überlege mir, für die Stadt nur noch das motorlose Velo, und bloss für die Ausflüge mit bis zu 400m Höhenunterschied, das E-Velo zu benützen. Nicht nur wegen der Angst vor Diebstahl, auch aus Gründen der Fitness, wäre das durchaus vorteilhaft.
Aber eigentlich möchte man ja immer das E-Bike benützen, weil es sich einfach toll fährt...
Was ich bei einem Fahrradkauf (etc) vorgebe sind die Reifen, die müssen 'unplattbar' sein. Gerade bei komplizierteren E-Rädern kann ein Radwechsel zum Krampf werden, sowas würde ich gleich vermeiden.
Pannen sichere Reifen finde ich wichtig, gerade wenn man "viel Feldwege" Gelände fährt. auch Nabenschaltungen hinten sind manchmal etwas komplizierter beim Wechseln.
Ein großer Vorteil von E-Bikes ist, dass man nicht verschwitzt zur Arbeit kommt, egal wie weit oder steil der Weg ist.
Das ist sicher ein Punkt der für ein E-Bike spricht im alltäglichen Gebrauch. Aber ehrlich gesagt, auch mit dem E-Bike schwitze ich, wenn ich den Hausberg hoch fahre - natürlich aber bei weitem nicht so, wie wenn ich den ohne E-Unterstützung fahren müsste.
Ή Λ K Λ П
10.10.2024, 11:02
Das ist sicher ein Punkt der für ein E-Bike spricht im alltäglichen Gebrauch. Aber ehrlich gesagt, auch mit dem E-Bike schwitze ich, wenn ich den Hausberg hoch fahre - natürlich aber bei weitem nicht so, wie wenn ich den ohne E-Unterstützung fahren müsste.
Hast du schon mal überlegt, einen E-Scooter zu nutzen? In der Schweiz gibt es zum Beispiel den VmAX V4, der dich bequem und ohne Schwitzen ans Ziel bringt. An manchen Tagen ist ein E-Scooter einfach praktischer als ein E-Bike.
antiseptisch
10.10.2024, 11:07
Die Leute, die ich auf den sogenannten e-bikes sehe, sind entweder Zusteller oder junge Leute. Rentner hab ich darauf noch nie gesehen. Die Leute, die heute Rentner sind, wollen Verbrenner! Deshalb fahr ich 'n 125er!
Es gibt aber viel mehr e-bikes als Mofas. Eigentlich sind Mofas seit Jahrzehnten total verpönt, weil sie laut sind, stinken und kaum vorankommen. In Kuba gibt es z.B. bei Neuverkäufen so gut wie gar keine Verbrennermotorräder mehr, sondern fast ausschließlich e-Roller oder -motorräder. Beim Ottoversand hier kann man auch viel mehr e-Motorroller sehen als Verbrennermotorroller, und das will schon was heißen. In zehn Jahren sind Verbrennermotorräder genauso verpönt wie heute Mofas. Und so mancher Organspender mit ihren überzüchteten Motoren werden sich fragen, warum sie so lange auf die falschen Pferde(stärken) gesetzt haben, nur weil der Gruppenzwang stärker war.
Ή Λ K Λ П
10.10.2024, 11:09
E-Bikes sind ein sehr begehrtes Diebesgut, mir wurden schon zwei geklaut, eines sogar aus dem Velokeller, das andere kürzlich in der Öffentlichkeit. Dabei stand es bloss knapp eineinhalb Stunden auf einem Veloparkplatz, direkt an einer vielbefahrenen Strasse. Ein fettes Kettenschloss mit einem Gewicht von etwa eineinhalb Kilo, mit dem man das edle Gefährt irgendwo anketten kann, ist in der Stadt fast schon Pflicht.
Voraussichtlich am Freitag kann ich mein Neues beim Händler abholen, ein E-Mountainbike, aus dem ich ein geländegängiges Trekkingbike mache, mit dem ich die hiesige bewaldete Hügellandschaft auch mit etwas Gepäck befahren kann. Katalogpreis ist 3500.- CHF, dank einem Spezialrabatt habe ich lediglich 2300.- CHF hingeblättert. Die Schaltungseinheit ist nicht so toll, die wird zu einem späteren Zeitpunkt durch eine Bessere ersetzt. Der Rest der Komponenten, wie z.B. der Bosch Performance Line CX Mittelmotor mit 85Nm, ist ok, insbesondere für diesen Preis.
Ich überlege mir, für die Stadt nur noch das motorlose Velo, und bloss für die Ausflüge mit bis zu 400m Höhenunterschied, das E-Velo zu benützen. Nicht nur wegen der Angst vor Diebstahl, auch aus Gründen der Fitness, wäre das durchaus vorteilhaft.
Aber eigentlich möchte man ja immer das E-Bike benützen, weil es sich einfach toll fährt...
Gibt es eigentlich Alarmanlagen für E-Bikes? Hochwertige E-Scooter haben integrierte Systeme oder lassen sich nachrüsten. Bei meinem E- Scooter habe ich eine integrierte Alarmanlage verbaut.
antiseptisch
10.10.2024, 11:10
Viele fahren zu schnell mit den E-Bike, vor allem auf Feldwegen
Was soll das heißen, "zu schnell". Genauso gut könnte man sagen, Fußgänger sind zu langsam und in ihren Bewegungen unvorhersehbar. Ein großes Problem sind unangeleinte Drecksköter, die nie gelernt haben zu parieren.
Es gibt aber viel mehr e-bikes als Mofas. Eigentlich sind Mofas seit Jahrzehnten total verpönt, weil sie laut sind, stinken und kaum vorankommen. In Kuba gibt es z.B. bei Neuverkäufen so gut wie gar keine Verbrennermotorräder mehr, sondern fast ausschließlich e-Roller oder -motorräder. Beim Ottoversand hier kann man auch viel mehr e-Motorroller sehen als Verbrennermotorroller, und das will schon was heißen. In zehn Jahren sind Verbrennermotorräder genauso verpönt wie heute Mofas. Und so mancher Organspender mit ihren überzüchteten Motoren werden sich fragen, warum sie so lange auf die falschen Pferde(stärken) gesetzt haben, nur weil der Gruppenzwang stärker war.Daß elektrisch angetriebene Fahrzeug ihre Vorteile haben, will ich nicht abstreiten, aber im direkten Vergleich zum Verbrenner haben sie mehr Nachteile. Z.B. die Reichweite, Ladezeit und falls sie mal brennen, die schwierigere Löschbarkeit. Ich bin sicher, daß sich E nicht durchsetzen wird.
antiseptisch
10.10.2024, 11:13
Daß elektrisch angetriebene Fahrzeug ihre Vorteile haben, will ich nicht abstreiten, aber im direkten Vergleich zum Verbrenner haben sie mehr Nachteile. Z.B. die Reichweite, Ladezeit und falls sie mal brennen, die schwierigere Löschbarkeit. Ich bin sicher, daß sich E nicht durchsetzen wird.
Du gehörst auch nur zur Kategorie "Angsthase und Bedenkenträger". Natürlich setzt sich e durch.
antiseptisch
10.10.2024, 11:18
Das Schild hier sagt Dir was oder?
https://i.ibb.co/HTZXdh6/verbot.png
Und Feldweg fahren mit dem Motorrad, selbst wenn das Verbot nicht wäre, ist auch nicht so prickelnd.
Aber ich geh einig - Pässefahrten mit dem E-Bike würde ich mir jetzt auch nicht antun, sondern eben mit dem Motorrad fahren. Aber die Strecken die ich mit dem E-Bike fahre darf ich mit dem Motorrad gar nicht befahren.
Ja eben. Immer mehr Bergstrecken werden für Motorräder gesperrt, und das ist auch gut so. Wenn diese Spacken nicht jahrzehntelang in Pulks akustisch rumgesaut hätten, wären viele Strecken für sie auch nicht gesperrt worden. Jetzt haben sie ihr Fett weg gekriegt. Ich bin für verstärkten Einsatz von Lärmblitzern. Anders kriegt man die nicht von der Straße.
Du gehörst auch nur zur Kategorie "Angsthase und Bedenkenträger". Natürlich setzt sich e durch.Angst kenne ich nicht! Und Bedenkenträger von Haus aus nich! Nach den offiziellen Meldungen der Autohersteller, ist das E-Auto auslaufend!
antiseptisch
10.10.2024, 11:22
Nach den offiziellen Meldungen der Autohersteller, ist das E-Auto auslaufend!
:haha:
:haha:Wer zuletzt :D. :D am Besten!
Was soll das heißen, "zu schnell". Genauso gut könnte man sagen, Fußgänger sind zu langsam und in ihren Bewegungen unvorhersehbar. Ein großes Problem sind unangeleinte Drecksköter, die nie gelernt haben zu parieren.
mich hat auch ein Köter vom Fahrrad geholt, 4 mal zugebissen, (aber zum Glück mit abgeschliffenen Zähnen) am 10.8.23 . Das sind immer Köder, illegal importier,t mit gefälschten Tierarzt Zertifikaten, von der Dumm Kriminellen Tierretter Mafia, oder gleich bei ebay etc. gekauft. Diesen Tierretter Banden, den selbst ernannten Hundeschulen, der Ultra Dummen, ist überwiegend das Handwerk gelegt. Alles Strafbar, auch wenn man solche Köder nicht einmal angmeldet. Die Halter sind schon deppert, sehr viele Frauen, welche das Hundehaltungs Gesetz ignorieren.
Es gibt sehr viele gute Hundebesitzer, das muss man auch Sagen.
Ursula von der Leyen, verweigerte der Chefin, des Automobil Verbandes, und Merz einen Termin was Alles sagt
Pulchritudo
10.10.2024, 12:03
Gibt es eigentlich Alarmanlagen für E-Bikes? Hochwertige E-Scooter haben integrierte Systeme oder lassen sich nachrüsten. Bei meinem E- Scooter habe ich eine integrierte Alarmanlage verbaut.
Keine Ahnung, vielleicht in den High-End Geräten?
Es gibt allerdings ein Fahrradschloss mit integriertem Alarm:
https://www.youtube.com/watch?v=62-2ERYqhhI
antiseptisch
10.10.2024, 14:57
mich hat auch ein Köter vom Fahrrad geholt, 4 mal zugebissen, (aber zum Glück mit abgeschliffenen Zähnen) am 10.8.23 . Das sind immer Köder, illegal importier,t mit gefälschten Tierarzt Zertifikaten, von der Dumm Kriminellen Tierretter Mafia, oder gleich bei ebay etc. gekauft. Diesen Tierretter Banden, den selbst ernannten Hundeschulen, der Ultra Dummen, ist überwiegend das Handwerk gelegt. Alles Strafbar, auch wenn man solche Köder nicht einmal angmeldet. Die Halter sind schon deppert, sehr viele Frauen, welche das Hundehaltungs Gesetz ignorieren.
Es gibt sehr viele gute Hundebesitzer, das muss man auch Sagen.
Es heißt Köter. Köder ist was anderes.
Hast du schon mal überlegt, einen E-Scooter zu nutzen? In der Schweiz gibt es zum Beispiel den VmAX V4, der dich bequem und ohne Schwitzen ans Ziel bringt. An manchen Tagen ist ein E-Scooter einfach praktischer als ein E-Bike.
Ne, weil für die Arbeit muss ich mich nur aus dem Bett ans Pult bewegen :D - ich bin ja selbständig und dank der grossen Wohnung ist mein Büro innerhalb meiner 4 Wände. Und ein E-Scooter vom Bett zum Pult wäre jetzt natürlich total übertrieben :D.
Weil wenn ich zur Arbeit fahren muss (zum Kunden), brauch ich eh meist noch Ersatzmaterial bzw. hab immer Ersatzmaterial dabei, das könnte ich mit dem E-Bike gar nicht mitnehmen.
Nicht Sicher
10.10.2024, 17:03
Ne, weil für die Arbeit muss ich mich nur aus dem Bett ans Pult bewegen :D - ich bin ja selbständig und dank der grossen Wohnung ist mein Büro innerhalb meiner 4 Wände. Und ein E-Scooter vom Bett zum Pult wäre jetzt natürlich total übertrieben :D.
Weil wenn ich zur Arbeit fahren muss (zum Kunden), brauch ich eh meist noch Ersatzmaterial bzw. hab immer Ersatzmaterial dabei, das könnte ich mit dem E-Bike gar nicht mitnehmen.
Komm mal lieber Arma 3 zocken.:D
Ja eben. Immer mehr Bergstrecken werden für Motorräder gesperrt, und das ist auch gut so. Wenn diese Spacken nicht jahrzehntelang in Pulks akustisch rumgesaut hätten, wären viele Strecken für sie auch nicht gesperrt worden. Jetzt haben sie ihr Fett weg gekriegt. Ich bin für verstärkten Einsatz von Lärmblitzern. Anders kriegt man die nicht von der Straße.
Ne die Strecken die ich fahre sind Wanderwege - da gehts nicht um Bergestrecken als solches.
Betreffend Bergstrecken wegen Motorrad Pulks etc. - ich kanns zum Teil verstehen, aber zum Teil eben auch nicht. Weil vielfach ist es ja nicht wegen den Heizern, sondern halt wegen der puren Menge und wer sein Haus direkt an der Hauptstrasse kauft hätte annehmen müssen, dass mit zunehmender Zeit auch der Verkehr zu- und sicher nicht abnimmt. Ist in etwa so, wie die Leute die hier bei uns ein Haus gekauft haben und sich dann ab dem Militärflughafen stören - obwohl der Flughafen seit jeher (seit dem 2. Weltkrieg) hier ist und immer in Betrieb war.
Da hört mein Verständnis dann auf.
Komm mal lieber Arma 3 zocken.:D
Komm Du lieber mal Reforger zocken - wenn Du damit mal angefangen hast, kotzt Du an den Monitor betreffend Grafik von Arma 3.
Pulchritudo
14.10.2024, 21:31
Hat jemand von euch ein E-Bike oder plant, eines zu kaufen? Welche Modelle könnt ihr empfehlen?
ich habe folgendes Modell in die engere Auswahl genommen:
https://newurtopia.de/products/urtopia-carbon-1-pro-ebike?srsltid=AfmBOorWyK4eOpd3sVFGGPbsDtUJnR4Ly2Lx pWFql70EsjeqEqC0CvPZ&variant=44885067038936
Und, gekauft?
Carbonrahmen sind extrem starr und übertragen jede Unebenheit ungefiltert auf den Fahrer. Dieses Bike hat keine Dämpfer, daher würde ich eine gefederte Sattelstütze empfehlen.
Ή Λ K Λ П
15.10.2024, 18:37
Und, gekauft?
Carbonrahmen sind extrem starr und übertragen jede Unebenheit ungefiltert auf den Fahrer. Dieses Bike hat keine Dämpfer, daher würde ich eine gefederte Sattelstütze empfehlen.
Es fällt mir gerade schwer, mich zu entscheiden, und du hast recht mit deiner Kritik am Carbonrahmen, dass er Unebenheiten ungefiltert überträgt. Jetzt bricht auch der Winter ein, und da würde das E-Bike bei mir sowieso nicht wirklich zum Einsatz kommen. Wenn ich wirklich Geld ausgeben wollte, dann würde ich mich für dieses Bike entscheiden.
Husqvarna Mountain Cross X - 630 Wh
https://cdn.fahrrad-xxl.de/media/pimg/082/thumbs/445836_11811689.jpg
https://www.fahrrad-xxl.de/husqvarna-mountain-cross-x-x0050307?size=1&varid=414058&utm_source=google-surfaces&utm_medium=organic&utm_campaign=shopping%20feed&utm_content=free%20google%20shopping%20clicks&gad_source=1&gbraid=0AAAAADQyRs42eyDH9CIRZCzwfkoRIgaWz&gclid=CjwKCAjwpbi4BhByEiwAMC8JnWou9Ta8KVpzh0K9Hap3 Sg8Fka_iEKui756i5lKL3ebPsasa5IeUTBoCL4oQAvD_BwE#fx xl_branch_availability_inventory-1
Es fällt mir gerade schwer, mich zu entscheiden, und du hast recht mit deiner Kritik am Carbonrahmen, dass er Unebenheiten ungefiltert überträgt. Jetzt bricht auch der Winter ein, und da würde das E-Bike bei mir sowieso nicht wirklich zum Einsatz kommen. Wenn ich wirklich Geld ausgeben wollte, dann würde ich mich für dieses Bike entscheiden.
Husqvarna Mountain Cross X - 630 Wh
https://cdn.fahrrad-xxl.de/media/pimg/082/thumbs/445836_11811689.jpg
https://www.fahrrad-xxl.de/husqvarna-mountain-cross-x-x0050307?size=1&varid=414058&utm_source=google-surfaces&utm_medium=organic&utm_campaign=shopping%20feed&utm_content=free%20google%20shopping%20clicks&gad_source=1&gbraid=0AAAAADQyRs42eyDH9CIRZCzwfkoRIgaWz&gclid=CjwKCAjwpbi4BhByEiwAMC8JnWou9Ta8KVpzh0K9Hap3 Sg8Fka_iEKui756i5lKL3ebPsasa5IeUTBoCL4oQAvD_BwE#fx xl_branch_availability_inventory-16.999,99 € für'n Pedalec? Mannomann!
Es gibt aber viel mehr e-bikes als Mofas. Eigentlich sind Mofas seit Jahrzehnten total verpönt, weil sie laut sind, stinken und kaum vorankommen. In Kuba gibt es z.B. bei Neuverkäufen so gut wie gar keine Verbrennermotorräder mehr, sondern fast ausschließlich e-Roller oder -motorräder. Beim Ottoversand hier kann man auch viel mehr e-Motorroller sehen als Verbrennermotorroller, und das will schon was heißen. In zehn Jahren sind Verbrennermotorräder genauso verpönt wie heute Mofas. Und so mancher Organspender mit ihren überzüchteten Motoren werden sich fragen, warum sie so lange auf die falschen Pferde(stärken) gesetzt haben, nur weil der Gruppenzwang stärker war.
mein pizzabote kommt manchmal mit dem Verbrennermotorroller.
das müsste mal bwl- bzw. buchhaltermäßig nachgerechnet werden, warum der nicht mit dem e-roller kommt.
Ή Λ K Λ П
15.10.2024, 19:01
6.999,99 € für'n Pedalec? Mannomann!
Natürlich ist das eine Stange Geld. Aber wenn man für sein Hobby Geld ausgibt, fine ich das in Ordnung. Das leben ist zu kurz, und man kann nichts mitnehmen, wenn man geht - also warum nicht?
Ή Λ K Λ П
15.10.2024, 19:04
mein pizzabote kommt manchmal mit dem Verbrennermotorroller.
das müsste mal bwl- bzw. buchhaltermäßig nachgerechnet werden, warum der nicht mit dem e-roller kommt.
Das hängt von der individuellen Situation des Unternehmers ab. Wenn man die niedrigen Betriebskosten und Förderungen in die Kalkulation miteinbeziehen möchte, dann könnte ein E-Roller die wirtschaftlichere Wahl sein.
Das hängt von der individuellen Situation des Unternehmers ab. Wenn man die niedrigen Betriebskosten und Förderungen in die Kalkulation miteinbeziehen möchte, dann könnte ein E-Roller die wirtschaftlichere Wahl sein.
die frage ging ja mehr an den hauptbuchhalter.
ist eine große kette.
der wettbewerber hier im ort lässt seine boten mit normalen fahrrädern ausliefern.
Ή Λ K Λ П
15.10.2024, 19:10
die frage ging ja mehr an den hauptbuchhalter.
ist eine große kette.
der wettbewerber hier im ort lässt seine boten mit normalen fahrrädern ausliefern.
Sklaventreiber. Heutzutage würde ich in keinem Auslieferungsdienst arbeiten, der keine E-Bikes oder E-Roller zur Verfügung stellt.
Pulchritudo
15.10.2024, 21:40
Es fällt mir gerade schwer, mich zu entscheiden, und du hast recht mit deiner Kritik am Carbonrahmen, dass er Unebenheiten ungefiltert überträgt. Jetzt bricht auch der Winter ein, und da würde das E-Bike bei mir sowieso nicht wirklich zum Einsatz kommen. Wenn ich wirklich Geld ausgeben wollte, dann würde ich mich für dieses Bike entscheiden.
Husqvarna Mountain Cross X - 630 Wh
https://www.fahrrad-xxl.de/husqvarna-mountain-cross-x-x0050307?size=1&varid=414058&utm_source=google-surfaces&utm_medium=organic&utm_campaign=shopping%20feed&utm_content=free%20google%20shopping%20clicks&gad_source=1&gbraid=0AAAAADQyRs42eyDH9CIRZCzwfkoRIgaWz&gclid=CjwKCAjwpbi4BhByEiwAMC8JnWou9Ta8KVpzh0K9Hap3 Sg8Fka_iEKui756i5lKL3ebPsasa5IeUTBoCL4oQAvD_BwE#fx xl_branch_availability_inventory-1
Wow, heisses Teil, schon alleine die äusserst edle SRAM Schalteinheit macht mich wuschig!
Wow, heisses Teil, schon alleine die äusserst edle SRAM Schalteinheit macht mich wuschig!
Die Lenker sind ja OK, aber die unnötigen Pedale verkratzen immer meinen Unterbodenschutz.
Pulchritudo
15.10.2024, 22:20
Die Lenker sind ja OK, aber die unnötigen Pedale verkratzen immer meinen Unterbodenschutz.
Und dann erst noch die lästigen Blutflecken am Auto, eieiei. :basta:
Und dann erst noch die lästigen Blutflecken am Auto, eieiei. :basta:
Ach, die waschen sich beim nächsten Regen ab. Habe ich mich dran gewöhnt. Lästiger sind die Fleischfetzen in den Falzen der Kotflügel.
Sklaventreiber. Heutzutage würde ich in keinem Auslieferungsdienst arbeiten, der keine E-Bikes oder E-Roller zur Verfügung stellt.
die kette mit dem verbrennermotorroller, liefert normalerweise mit verbrenner-pkw der kleinwagenklasse aus. nur wenn 1 - 2 kunden beliefert werden müssen kommt jemand mit dem verbrennermotorroller.
Natürlich ist das eine Stange Geld. Aber wenn man für sein Hobby Geld ausgibt, fine ich das in Ordnung. Das leben ist zu kurz, und man kann nichts mitnehmen, wenn man geht - also warum nicht?Na, gut! Ich bin bekennender Fahrradfahrerhasser. Egal ob mit Strom oder Muskelkraft. In Hamborch hat man den Eindruck, daß die meisten Radfahrer gehirnlos sind. Was mich dabei am Meisten ärgert, ist, daß diese Ärsche nicht auf den Fahrradwegen fahren, die mit viel Geld eingerichtet wurden, sondern auf den Straßen zusammen mit Autos. Ich selbst habe schon mehrere Unfälle mit Fahrradfahrern verhindert, weil ich schnell reagierte. Wer auf einer Straße radelt und sich beim Überqueren nicht nach hinten orientiert, muß gehirnlos sein.
Du wohnst ja nicht in Hamborch. Also kauf das Teil und werd damit seelich!
Hat jemand von euch ein E-Bike oder plant, eines zu kaufen? Welche Modelle könnt ihr empfehlen?
ich habe folgendes Modell in die engere Auswahl genommen:
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0583/5810/4213/files/20231108-untitled-3635_2x_ca863040-f526-4b2b-b54f-7202384fe41d.jpg?v=1721977727&width=800
https://newurtopia.de/products/urtopia-carbon-1-pro-ebike?srsltid=AfmBOorWyK4eOpd3sVFGGPbsDtUJnR4Ly2Lx pWFql70EsjeqEqC0CvPZ&variant=44885067038936
Gute Wahl,
weil der Nabenmotor die Kette nicht belastet.
250W Hinterradnabenmotor mit 45 Nm
Wobei 400 Watt wären schon pfiffiger..........
antiseptisch
16.10.2024, 23:24
mein pizzabote kommt manchmal mit dem Verbrennermotorroller.
das müsste mal bwl- bzw. buchhaltermäßig nachgerechnet werden, warum der nicht mit dem e-roller kommt.
Habe ich Anfang des Jahres in Kuba miterlebt. Habe mit Leuten auf der Straße gesprochen, und es auch live gesehen: Die werden mit e-Motorrollern aus China zugeschmissen. Verbrennermotorroller will da keiner mehr haben, da Benzin ohnehin knapp ist, und viel zu viel dran ist, was kaputt gehen kann. Und wenn ein armes Land sich für eine Sache entscheidet, kann man davon ausgehen, dass die rechnen können. Der e-Roller ist natürlich dem e-bike überlegen. Wozu teure Kette und Schaltung belasten und verschleißen, wenn man die Kraft direkt ans Rad abgeben kann? Ich bin jetzt 5.500 km mit dem ersten Satz gefahren, und sie ist noch nicht übergesprungen. War ja auch immer top gepflegt und geschmiert, aber über 8.000 km wird wohl grenzwertig. Der e-Roller braucht auch kein Ölwechsel, und keiner muss die Ventile regelmäßig nachstellen, Spritfilter wechseln oder Kette nachstellen. Die Dinger laufen nahezu verschleißfrei. Selbst die Bremsbeläge dürften dank der Rekuperation viele Jahre halten.
Pulchritudo
16.10.2024, 23:34
Habe ich Anfang des Jahres in Kuba miterlebt. Habe mit Leuten auf der Straße gesprochen, und es auch live gesehen: Die werden mit e-Motorrollern aus China zugeschmissen. Verbrennermotorroller will da keiner mehr haben, da Benzin ohnehin knapp ist, und viel zu viel dran ist, was kaputt gehen kann. Und wenn ein armes Land sich für eine Sache entscheidet, kann man davon ausgehen, dass die rechnen können. Der e-Roller ist natürlich dem e-bike überlegen. Wozu teure Kette und Schaltung belasten und verschleißen, wenn man die Kraft direkt ans Rad abgeben kann? Ich bin jetzt 5.500 km mit dem ersten Satz gefahren, und sie ist noch nicht übergesprungen. War ja auch immer top gepflegt und geschmiert, aber über 8.000 km wird wohl grenzwertig. Der e-Roller braucht auch kein Ölwechsel, und keiner muss die Ventile regelmäßig nachstellen, Spritfilter wechseln oder Kette nachstellen. Die Dinger laufen nahezu verschleißfrei. Selbst die Bremsbeläge dürften dank der Rekuperation viele Jahre halten.
E-Roller sind günstiger als E-Bikes, wer sich ein E-Bike leisten kann und kauft, will sich weiterhin körperlich betätigen und nutzt es als praktisches Fitness- und Fortbewegungsgerät, das im Gegensatz zu einem motorlosen Velo viele Vorteile hat.
antiseptisch
16.10.2024, 23:34
Gute Wahl,
weil der Nabenmotor die Kette nicht belastet.
250W Hinterradnabenmotor mit 45 Nm
Wobei 400 Watt wären schon pfiffiger..........
Das hätte ich auch nicht besser ausdrücken können. Ich habe ja zwei e-bikes: Eins mit Mittelmotor, wo die Kraft auf die Kette geht, die auch noch unterdimensioniert ist, und das andere mit Nabenmotor, was die Kette nicht belastet, die aber dicker ist als beim anderen e-bike. Die wird wohl ewig halten. Da treibt der Motor auch schon an, wenn man ohne Last in die Pedale tritt, also nur so tut als ob. Hat natürlich den Nachteil, dass die Leistung abnimmt, je langsamer man (berghoch) fährt. Die höchste Leistung entsteht dann kurz vorm Abregeln bei 27 km/h, während beim Mittelmotor die Leistung immer von der Trittfrequenz am Tretlager abhängt. Ist am Berg also von Vorteil, während der Hinterradmotor den besseren Wirkungsgrad und auch eine höhere Reichweite hat, wenn man keine großen Steigungen fährt.
Dass die Deutschen keine e-bikes ohne Pedale bauen und sehen wollen, hat auch wieder damit zu tun, dass der Deutsche keine einfachen Lösungen ohne umständliches Gefriemel haben will, denn der Deutsche mag es nicht, wenn man komplizierte Lösungen einfach so über den Haufen wirft. Das würde frühere Tüftler und Erfinder beleidigen und bloßstellen, die sich ja so viel Mühe gegeben haben. Es darf den Menschen nicht zu einfach gemacht werden, sich fortzubewegen. Auch ein Fahrrad muss daher immer auch ein Mahnmal sein. :crazy:
antiseptisch
16.10.2024, 23:38
E-Roller sind günstiger als E-Bikes, wer sich ein E-Bike leisten kann und kauft, will sich weiterhin körperlich betätigen und nutzt es als praktisches Fitness- und Fortbewegungsgerät, das im Gegensatz zu einem motorlosen Velo viele Vorteile hat.
Ja, ich weiß. Ich fühle mich damit ja auch wieder 40 Jahre jünger. Du glaubst gar nicht, wie ich abgehe, wenn ich mit 1 kW aus den Beinen bei 180 Umdrehungen pro Minute und noch 250 W aus dem e-Motor an der Ampel beschleunige. Da sind wieder zehn Sekunden von 0 auf 50 drin. Da an einigen Ampeln Radfahrer 2 - 3 Sekunden früher grün kriegen, dauert es eine Weile, bis einem die Autos wieder einholen. :cool:
Das hätte ich auch nicht besser ausdrücken können. Ich habe ja zwei e-bikes: Eins mit Mittelmotor, wo die Kraft auf die Kette geht, die auch noch unterdimensioniert ist, und das andere mit Nabenmotor, was die Kette nicht belastet, die aber dicker ist als beim anderen e-bike. Die wird wohl ewig halten. Da treibt der Motor auch schon an, wenn man ohne Last in die Pedale tritt, also nur so tut als ob. Hat natürlich den Nachteil, dass die Leistung abnimmt, je langsamer man (berghoch) fährt. Die höchste Leistung entsteht dann kurz vorm Abregeln bei 27 km/h, während beim Mittelmotor die Leistung immer von der Trittfrequenz am Tretlager abhängt. Ist am Berg also von Vorteil, während der Hinterradmotor den besseren Wirkungsgrad und auch eine höhere Reichweite hat, wenn man keine großen Steigungen fährt.
Dass die Deutschen keine e-bikes ohne Pedale bauen und sehen wollen, hat auch wieder damit zu tun, dass der Deutsche keine einfachen Lösungen ohne umständliches Gefriemel haben will, denn der Deutsche mag es nicht, wenn man komplizierte Lösungen einfach so über den Haufen wirft. Das würde frühere Tüftler und Erfinder beleidigen und bloßstellen, die sich ja so viel Mühe gegeben haben. Es darf den Menschen nicht zu einfach gemacht werden, sich fortzubewegen. Auch ein Fahrrad muss daher immer auch ein Mahnmal sein. :crazy:
Lustiges aus meiner Straße:
Ein Ehepaar kauft sich 2 sündhaft-teure eBikes in WEIẞ!!!,
anfangs werden sie nur sehr selten ausgefahren.
Heute NUR NOCH!
:dg:
antiseptisch
17.10.2024, 09:19
Lustiges aus meiner Straße:
Ein Ehepaar kauft sich 2 sündhaft-teure eBikes in WEIẞ!!!,
anfangs werden sie nur sehr selten ausgefahren.
Heute NUR NOCH!
:dg:
Bei regelmäßigeren längeren Strecken sind e-bikes von den Betriebskosten her unschlagbar. Selbst zu Fuß gehen ist da teurer, weil Schuhbesohlungen oder gar neue Schuhe teurer pro km sind als der Strom für e-bikes. Und selbst Fahrräder ohne e-Motor sind teurer im Betrieb, da selbst die billigsten Kohlenhydrate für die Muskeln erheblich teurer sind als der Strom für den e-Motor. Bloch von Auto, Motor und Sport hatte das vor einigen Jahren mal durchgerechnet. Allein daran sieht man schon, wie hilfreich es ist, ohne Denkverbote zu rechnen.
Dass 90% der Fahrräder aber keine 5.000 km erreichen, bis sie im Keller vergammeln und irgendwann auf dem Schrott landen, steht leider auf einem anderen Blatt.
Dass 90% der Fahrräder aber keine 5.000 km erreichen, bis sie im Keller vergammeln und irgendwann auf dem Schrott landen, steht leider auf einem anderen Blatt.In der guten, alten Zeit, ich meine vor der Zäsur 1989, standen und lagen nicht überall Fahrradwracks herum. ich wohne ja in Hamburg nicht in der schlechtesten Gegend, aber hier nehmen die Fahrradwracks Ausmaße an, die nicht mehr schön sind. Die Polizei klebt zwar diese roten Zettel an diese Fahrräder, aber dadurch verschwinden sie nicht. Obwohl ich Fahrradhasser bin, hab ich auch eins, falls mein Roller ma länger inner Werkstat ist, aber mein Rad seht im Keller und nicht bei Wind und Wetter draußen. Und... obwohl ich megafaul bin, trage ich es hoch und runter!
Übrigens wär ich für ein Verbot von Fahrrädern.*LOL*
Es heißt Köter. Köder ist was anderes.
Köder war in dem Fall der Radfahrer!
Ach, die waschen sich beim nächsten Regen ab. Habe ich mich dran gewöhnt. Lästiger sind die Fleischfetzen in den Falzen der Kotflügel.
Die fressen im Sommer die Wespen.
MANFREDM
17.10.2024, 18:02
In der guten, alten Zeit,...
Übrigens wär ich für ein Verbot von Fahrrädern.*LOL*
War dein Farrad auf der Schandbank. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:
Ή Λ K Λ П
06.01.2025, 16:21
Ich kann mich nicht entscheiden, ob es dieses Modell in der aktuellen Farbe sein soll oder doch lieber ein Modell in Weiß. Die Knallerballer bieten dieses Modell nicht in Weiß an, was ich nicht ganz nachvollziehen kann.
https://images.lucky-bike.de//out/pictures/master/product/1/cube-reaction-hybrid-one-800-blackline-94854-01.jpg?w=930&h=620&q=99
Die Cube Reaction Hybrid Baureihe kombiniert Cube Mountainbike-Know-How mit top Bosch E-Antriebsleistung. Hier bekommst du das Cube Reaction Hybrid ONE 800 mit dem 85 Nm leistenden Bosch Performance Line CX Motor, dem riesigen 800 Wh Akku und dem kompakten Purion 200 Farb-Display.
Hydraulische Shimano Scheibenbremsen und eine komplette Shimano Cues U6000 10-Gang Kettenschaltung bilden dein Schalt-/Brems-Setup am Modell Cube Reaction Hybrid ONE 800. Dazu sorgt beim Reaction Hybrid ONE eine SR Suntour Stahlfedergabel für einfachen Komfort im Gelände.
Mit dem Cube Reaction Hybrid ONE 800 E-Hardtail bekommst du ein günstiges Basismodell mit guter Schaltleistung aus der beliebten Reaction Hybrid Serie. Ideal für erste Offroadfahrten auf Feldwegen. Und dank der Rahmenanschlüsse kannst du dein Cube Reaction Hybrid bei Bedarf mit Schutzblechen, Ständer und Gepäckträger einfach eine Prise alltagstauglicher aufrüsten.
Versus:
https://images.lucky-bike.de//out/pictures/master/product/1/cube-reaction-hybrid-pro-flashwhite-n-black-88826-01.jpg?w=930&h=620&q=99
Ein robustes E-Hardtail für Mountainbikefans mit einer praktikablen Offroad-Ausstattung und einem leistungsstarken Bosch E-Antrieb: Das Cube Reaction Hybrid PRO, hier in der Ausstattungsvariante mit großem 750 Wh Akku.
Für ein exzellentes, natürliches Fahrgefühl, hat Cube das Reaction Hybrid PRO mit dem CX-Motor und dem LED-Kontroller von Bosch ausgerüstet. Im eMTB-Modus kannst du dieses E-Hardtail genauso wie ein normales MTB treten. Nur mit 85 Nm Tretkraft in den Beinen! Die Bedienung erfolgt einfach vom Lenker aus und der 750 Wh liefert dir jede Menge Energie.
Für eine angepasste Fahrweise hat Cube das Reaction Hybrid PRO mit einer Shimano Deore 11-fach Schaltung ausgestattet. Sie bietet dir gute Schaltleistung und eine hohe Bandbreite für steile Anstiege und schnelle Tempostrecken. Um auch auf gröberem Untergrund die Kontrolle zu behalten, ist dieses E-Mountainbike von Cube mit einer 120 mm X-Fusion Federgabel, sowie mit einer hydraulischen Scheibenbremse von Shimano ausgestattet.
Mit dem leistungsstarken Bosch CX Motor und der Deore Schaltung, bietet sich das in Preis und Leistung ausgewogene Cube Reaction Hybrid PRO 750, ideal für deine ersten, langen Touren in der Welt des E-Mountainbikens an.
Hat jemand von euch ein E-Bike oder plant, eines zu kaufen? Welche Modelle könnt ihr empfehlen?
ich habe folgendes Modell in die engere Auswahl genommen:
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0583/5810/4213/files/20231108-untitled-3635_2x_ca863040-f526-4b2b-b54f-7202384fe41d.jpg?v=1721977727&width=800
https://newurtopia.de/products/urtopia-carbon-1-pro-ebike?srsltid=AfmBOorWyK4eOpd3sVFGGPbsDtUJnR4Ly2Lx pWFql70EsjeqEqC0CvPZ&variant=44885067038936
1. Nein, ich hab kein E - Bike. Hab ein normales Rad zum Selbertreten.
2. Nein, ich plane nicht ein E - Bike zu kaufen...
Ή Λ K Λ П
06.01.2025, 17:00
1. Nein, ich hab kein E - Bike. Hab ein normales Rad zum Selbertreten.
2. Nein, ich plane nicht ein E - Bike zu kaufen...
1. Warum sich das Leben schwerer machen, wenn Technik so viel Komfort bieten kann?
2. Warum sich mit Schweiß und Gestank quälen, wenn man auch ohne jegliche Anstrengung frisch und wohlriechend am Ziel ankommt?
kotzfisch
06.01.2025, 17:05
Geero: klares NEIN! Bloß nicht!
Perfektes Retro und Understatement Design.Kundendienst, Ersatzteilpreise und Technik: Bäh!
Tenways.Design,Kundendienst und Technik: 100%
Das wars.
1. Warum sich das Leben schwerer machen, wenn Technik so viel Komfort bieten kann?
2. Warum sich mit Schweiß und Gestank quälen, wenn man auch ohne jegliche Anstrengung frisch und wohlriechend am Ziel ankommt?
1. Da wird ich unterscheiden zwischen Arbeit/Alltagspflichten und Freizeit. In der Freizeit will ichs mir schwer machen, weil ich da was spüren will. Ich biwakiere nachts gerne nei zapfigen Minusgeraden auf einen Berg, den ich mit Tourenskiern bestiegen hab usw. Ist doch voll geil wenn man dann nach zwei oder drei Nächten wieder ankommt, Kaminfeuer macht oder sich in die Badewanne legt und Lonely Sheperd hört bei Kerzenlicht haha. Ohne Schweiss kein Preis sag ich mir immer.
2.Das sehe ich auch komplett anders, reagiere eher allergisch auf diese ganzen künstlichen Gerüche, wir riechen eben wie wir riechen. Klar es gibt schon übelriechende Gesellen, hat verschiedene Ursachen und das sind meist die Leute die sich wenig bewegen. Schweiss ist doch eher Geruchsneutral und man sollte da nicht so ein Drama machen...
Nicht Sicher
06.01.2025, 19:16
Ich kann mich nicht entscheiden, ob es dieses Modell in der aktuellen Farbe sein soll oder doch lieber ein Modell in Weiß. Die Knallerballer bieten dieses Modell nicht in Weiß an, was ich nicht ganz nachvollziehen kann.
https://images.lucky-bike.de//out/pictures/master/product/1/cube-reaction-hybrid-one-800-blackline-94854-01.jpg?w=930&h=620&q=99
Versus:
https://images.lucky-bike.de//out/pictures/master/product/1/cube-reaction-hybrid-pro-flashwhite-n-black-88826-01.jpg?w=930&h=620&q=99
Weiß beim MTB ist bei entsprechender Benutzung ganz schnell nicht mehr so gutaussehend. Und selbst normal als Stadtrad auch, weil nun mal jede Menge Dreck vorhanden ist. Außer man fährt es halt nur, wenn es trocken ist.
Ή Λ K Λ П
07.01.2025, 18:48
1. Da wird ich unterscheiden zwischen Arbeit/Alltagspflichten und Freizeit. In der Freizeit will ichs mir schwer machen, weil ich da was spüren will. Ich biwakiere nachts gerne nei zapfigen Minusgeraden auf einen Berg, den ich mit Tourenskiern bestiegen hab usw. Ist doch voll geil wenn man dann nach zwei oder drei Nächten wieder ankommt, Kaminfeuer macht oder sich in die Badewanne legt und Lonely Sheperd hört bei Kerzenlicht haha. Ohne Schweiss kein Preis sag ich mir immer.
2.Das sehe ich auch komplett anders, reagiere eher allergisch auf diese ganzen künstlichen Gerüche, wir riechen eben wie wir riechen. Klar es gibt schon übelriechende Gesellen, hat verschiedene Ursachen und das sind meist die Leute die sich wenig bewegen. Schweiss ist doch eher Geruchsneutral und man sollte da nicht so ein Drama machen...
Bei dir mein Freund, ist das natürlich eine andere Liga. Du bist kein Alltagsradler, der mit Energieriegeln auf dem Heimtrainer überlebt. Erinnerst mich an meinen alten Qualitäsmanager, für den war Abenteuer kein Lifestyle sondern Grundrecht.
Ή Λ K Λ П
07.01.2025, 18:54
Weiß beim MTB ist bei entsprechender Benutzung ganz schnell nicht mehr so gutaussehend. Und selbst normal als Stadtrad auch, weil nun mal jede Menge Dreck vorhanden ist. Außer man fährt es halt nur, wenn es trocken ist.
Absolut, Weiß sieht schnell schmuddelig aus, vor allem beim MTB oder im Stadtverkehr. Ich denke daher auch über ein grünes Modell nach. Sieht schick aus und verzeiht den Dreck besser.
https://www.youtube.com/watch?v=UFWgv2NYJD8&t=1s
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.