Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wäre ein solches Interview heute noch möglich?



witcher
28.09.2024, 13:35
https://www.youtube.com/watch?v=qw1NuAdwkZg&t=1198s

Ich frage mich bei der derzeitigen Qualität des politischen Personals, ob solch ein Interview heutzutage noch möglich wäre...
Was meint ihr?

Nachbar
28.09.2024, 14:31
Wahrscheinlich nicht mehr möglich, der einst interviewte (Ludwig Erhard) ist inzwischen gegangen, sollte ich nicht irren.

Stanley_Beamish
28.09.2024, 15:13
https://www.youtube.com/watch?v=qw1NuAdwkZg&t=1198s

Ich frage mich bei der derzeitigen Qualität des politischen Personals, ob solch ein Interview heutzutage noch möglich wäre...
Was meint ihr?

Ich habe zwar in fast allen Politikfeldern eine gegenteilige Meinung zu ihm, aber seine Art Interviews zu führen, kommt dem unaufgeregten Stil von Günter Gaus schon ziemlich nah.

Hier mal eine Sendung, die bereits zum Klassiker geworden ist.


https://www.youtube.com/watch?v=BuMZzfDUOf8

Geraucht wird natürlich nicht mehr. :D

bitchplease
28.09.2024, 16:30
Der IQ ist bei Politikern und Journalisten um 30 Punkte gesunken, also nein.

Xarrion
28.09.2024, 16:32
Der IQ ist bei Politikern und Journalisten um 30 Punkte gesunken, also nein.

Einem Mann wie Ludwig Erhard wäre kaum ein heutiger Journalist intellektuell gewachsen.

Erhard würde diese heutigen Schmierfinken am langen Arm verhungern lassen.
Politiker dieses Formates gibt es heute leider nicht mehr.

witcher
29.09.2024, 15:27
Einem Mann wie Ludwig Erhard wäre kaum ein heutiger Journalist intellektuell gewachsen.

Erhard würde diese heutigen Schmierfinken am langen Arm verhungern lassen.
Politiker dieses Formates gibt es heute leider nicht mehr.
Ich denke, dass der Niedergang der Politik mit der Qualität der Journaille gezeichnet durch den Weg durch die Institutionen ist. Überall merkt man, da hocken Leute, welche nicht im Mindesten die Anforderungen ihres Amtes schultern können und wenn man genügend Positionen besetzt, ist man in der Lage, sich gegenseitig mit Preisen und Auszeichnungen zu überhäufen und letztendlich vor Konkurrenz zu schützen.

Zudem verkommt die Tätigkeit des Politikers und Journalisten immer mehr zum traurigen Dasein eines schmierigen Autoverkäufers. Wer mit Format, Qualifikation und Rückgrat will sich dieses Rattennest antun…
Sämtliche Politiker, welche auch privat überleben könnten, stehen auf der Payroll von Konzernen, sei es nun Goldman Sachs(Weidel) oder Merz(Blackrock)…
ohne Revolution geht da nix mehr…