Anmelden

Vollständige Version anzeigen : USA planen Einfuhrverbot für moderne chinesische Autos



Differentialgeometer
23.09.2024, 14:26
Wegen „nationaler Sicherheit“. Besser kann man seine Niederlage nicht eingestehen….
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/usa-planen-verbot-fuer-moderne-autos-aus-china-a-e7336ebe-108d-4cdc-a1a5-de0deabeb506

antiseptisch
23.09.2024, 15:10
Wegen „nationaler Sicherheit“. Besser kann man seine Niederlage nicht eingestehen….
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/usa-planen-verbot-fuer-moderne-autos-aus-china-a-e7336ebe-108d-4cdc-a1a5-de0deabeb506
Ich finde das gar nicht so schlecht. Wenn der Chinese kein VW mehr will, wollen wir auch kein BYD.

Differentialgeometer
23.09.2024, 15:22
Ich finde das gar nicht so schlecht. Wenn der Chinese kein VW mehr will, wollen wir auch kein BYD.
Huh? Es geht um die USA!

Und Technologie lässt sich nicht aufhalten. Bist doch sonst immer so ein grosser Vorreiter von modernerer Technik - und kneifst hier kleinkariert den Arsch zu. :auro:

Nachbar
23.09.2024, 15:24
Ich finde das gar nicht so schlecht. Wenn der Chinese kein VW mehr will, wollen wir auch kein BYD.

Verdrehen Sie nicht die Vorzeichen.

navy
27.09.2024, 18:54
Ich finde das gar nicht so schlecht. Wenn der Chinese kein VW mehr will, wollen wir auch kein BYD.

kann man nicht vergleichen. VW ist Schrott, seit 15 Jahren. Nichts funktioniert und Motoren Fehlkonstruktionen. Wer soll den Schrott reparieren. Niemand:))

Drache
27.09.2024, 22:17
kann man nicht vergleichen. VW ist Schrott, seit 15 Jahren. Nichts funktioniert und Motoren Fehlkonstruktionen. Wer soll den Schrott reparieren. Niemand:))

Bullshit! VW ist beileibe kein Schrott, nur völlig überteuert! Ich fahre einen T6 und einen Up!. Der T6 hat 300000 Kilometer runter und der Up knappe 70000.
Beide fahren sich wie Neuwagen. Aber das die überteuert sind, liegt wohl daran, daß selbst Leiharbeiter nicht mehr unter 28€ die Stunde verdienen und die
Aktionäre bevorzugt bedient werden. Da muß der Kunde wohl etwas tiefer in die Tasche greifen.
Im Leben würde ich keine von diesen Schlitzaugenkarren aus China fahren wollen. Das ist wahrhaftiger Schrott! Chinakarren könnten die auch auf Temu verticken!
Ich habe die Schrauben, welche in einem BYD verbaut wurden, in der Hand gehabt. Die Dinger waren angeblich gehärtet.
Die waren nicht mal maßhaltig im Sinne der DIN-Norm und hatten die Festigkeit von Baumarktstahl. Damit wurden Bremssättel montiert!
Gut, bei den Schlitzaugen reicht das. Bei so einer riesigen Bevölkerung fallen ein paar Tote durch Pfusch nicht auf!

navy
28.09.2024, 05:32
Bullshit! VW ist beileibe kein Schrott, nur völlig überteuert! Ich fahre einen T6 und einen Up!. Der T6 hat 300000 Kilometer runter und der Up knappe 70000.
Beide fahren sich wie Neuwagen. Aber das die überteuert sind, liegt wohl daran, daß selbst Leiharbeiter nicht mehr unter 28€ die Stunde verdienen und die
Aktionäre bevorzugt bedient werden. Da muß der Kunde wohl etwas tiefer in die Tasche greifen.
Im Leben würde ich keine von diesen Schlitzaugenkarren aus China fahren wollen. Das ist wahrhaftiger Schrott!.............

Es ist Schrott, viel zu kompliziert, Reparatur unfreundlich und sogar Porsche, verbaut in den Scheinwerfern, Elektronik. Das Wasser, Feuchtigkeit, die Elektronik, Steuerung zerstört, haben die tollen Ingenieure noch nie gehört. Konstruktionsfehler ohne Ende. über 300 Servive Motoren, was soll dieser Unfug?

Wer soll die Autos reparieren? Mit grossen Rabatten im Ausland werden die Dinger verkauft, das sind nur die normalen aktuellen Rabatte

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20240928063122-Bildschirmfoto vom 2024-09-28 06-27-35.png

antiseptisch
28.09.2024, 08:46
Es ist Schrott, viel zu kompliziert, Reparatur unfreundlich und sogar Porsche, verbaut in den Scheinwerfern, Elektronik. Das Wasser, Feuchtigkeit, die Elektronik, Steuerung zerstört, haben die tollen Ingenieure noch nie gehört. Konstruktionsfehler ohne Ende. über 300 Servive Motoren, was soll dieser Unfug?

Wer soll die Autos reparieren? Mit grossen Rabatten im Ausland werden die Dinger verkauft, das sind nur die normalen aktuellen Rabatte


Da muss ich dir zustimmen. Die Ingenieure von VW haben nicht bedacht, dass die Welt nicht darauf wartet, möglichst komplizierte Reparaturen vorzunehmen, denn die meisten Länder dieser Welt haben nichts übrig für völlig überzüchtete Antriebskonzepte. Die wollen Autos reparieren, ohne für jedes einzelne eine Schulung zu kriegen. Andere Länder haben oftmals gar keine Markenwerkstätten, und die lehnen dann einfach Autos ab, die sie nicht kennen, und wo nichts mehr selbsterklärend ist. Es ist wie so oft in der Technik: Die besten Lösungen sind die einfachsten. Und niemals Mühe mit Leistung verwechseln. Es kommt drauf an, was am Ende bei rauskommt.

Das deutsche Steuerrecht ist ja auch nicht das beste der Welt, nur weil es mehr bedruckte Seiten umfasst als die anderer Länder insgesamt.

navy
28.09.2024, 11:33
[QUOTE=antiseptisch;12088960]Da muss ich dir zustimmen. Die Ingenieure von VW haben nicht bedacht, dass die Welt nicht darauf wartet, möglichst komplizierte Reparaturen vorzunehmen, denn die meisten Länder dieser Welt haben nichts übrig für völlig überzüchtete Antriebskonzepte. Die wollen Autos reparieren, ohne für jedes einzelne eine Schulung zu kriegen. Andere Länder haben oftmals gar keine Markenwerkstätten, und die lehnen dann einfach Autos ab, die sie nicht kennen, und wo nichts mehr selbsterklärend ist. Es ist wie so oft in der Technik: Die besten Lösungen sind die einfachsten. ........./QUOTE]

Du sagst es so schön. Vollkommen am Markt vorbei und den Kunden