PDA

Vollständige Version anzeigen : Umkehrung der Massenmigration durch "Künstliche Intelligenz"



Klopperhorst
14.09.2024, 09:13
In den USA gibt es heute 160 Mio. Arbeitsplätze, in Deutschland 46 Millionen. Davon werden lt. Pricewaterhouse bis Mitte der 2030er-Jahre 30%, lt. GoldmanSachs bis zu 25% von Künstlicher Intelligenz ersetzt werden. Die Universität von Oxford erwartet 40% Stellenverluste bis 2050.

Wie zu erwarten: Vor allem white collar workers, also Büroarbeitsplätze bis zu einem Einkommen von $ 80.000 werden betroffen sein. Für die Gesamtbevölkerung, also auch die unproduktiven Teile, die noch nicht oder nicht mehr in Arbeit sind, heißt das: Wir haben angesichts der neuen, uns nun bevorstehenden, massiven KI-Migration plötzlich 20 bis 25 Millionen Menschen zu viel in diesem Land. Für die US-Bevölkerung von 330 Mio. entspricht das 82 bis 100 Mio. Menschen. 20-25 Millionen Menschen in Deutschland werden also überflüssig. Das ist ziemlich genau die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Auch in den USA liegen die genannten 82 bis 100 Millionen nahe an der von PewResearch ermittelten Immigration in die USA zwischen 1965 (Immigration act) und 2015 von 72 Mio. Menschen. Der zu erwartende Arbeitsplatzverlust stimmt also größenordnungsmäßig mit der Zahl der Migranten überein. ...


(Quelle: https://www.schmidtsche-vbh.de/bestellen_migii.html)

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112528/20240913193700-wangenheim_ende_migration.jpg

---

Klopperhorst
14.09.2024, 09:20
... diese Zahlen sind kein Zufall. Es ist in der Tat so, daß die Masseneinwanderung gerade in Deutschland vor allem in den Niedriglohnsektor geströmt ist.

Die Einwanderer sind also tatsächlich der Ersatzfüllstoff für die durch den Aufstieg breiter europäischer Arbeiterschichten in die Bürotätigkeit vakant gewordenen Niedriglohnstellen. Da diese Büroarbeiter aber nun zurückstürzen, wird auch die Migration zu großen Teilen nicht anders können als rückabgewickelt zu werden. Man kann die überzähligen Menschen einfach nicht mehr gebrauchen.

Es werden für die alten Büroarbeiter also in der Tat neue Berufe bereitstehen – aber in den niederen Berufsgruppen, um die sie nun mit den Migranten direkt konkurrieren werden. Und sie werden diesen Konkurrenzkampf aufgrund ihrer höheren Fähigkeiten unweigerlich gewinnen. Schließlich kommen sie ja aus anspruchsvolleren Tätigkeiten. Sie werden die niederen Anforderungen also vollkommen dominieren. Was geschieht aber nun mit den Migranten? Ein Ausweichen nach unten gibt es nicht mehr. Sie waren bereits in den niedersten Stellen beschäftigt. Sie fallen damit unweigerlich aus der Arbeitswelt heraus. Das ist die Wirkung des neuen KI-Einwanderungsdrucks.

In Deutschland üben sie 40% der Niedriglohnarbeit aus. Er ist so stark, unnachgiebig und brutal, setzt vor allem auf derart hohen Berufsstufen an, daß er die ehemaligen menschlichen Einwanderer und ihre Nachfahren ohne Rücksicht wieder aus dem für sie vorgesehenen Arbeitsmarkt – über die Billardkugel der deutschen Büroarbeiter – herausdrückt. Der erste, tatsächliche, menschliche Migrationsdruck wird durch den noch größeren, technischen und entgegengesetzt wirkenden Migrationsdruck der KI nochmals in seiner Gewalt und Geschwindigkeit überboten. Das ist das Ende des Migrationszeitalters.

---

Neu
14.09.2024, 09:26
Die Beamten und der Öffentliche Dienst bleiben. Ich habe mal eine ganze Abteilung von etwa 16 Beamten kennengelernt, die - Nichts! zu tun hatten als anwesend zu sein. Die Geldkonfektionierung hatte man privat vergeben, die Beamten waren aber da.

Neu
14.09.2024, 09:31
Die Verwaltungen in allen möglichen staatlichen Einrichtungen bleiben auch erhalten. Siehe Griechenland. Um die um 90% reduzieren zu können brauchst du einen Diktator - oder einen Krieg.

Klopperhorst
14.09.2024, 09:34
Die Beamten und der Öffentliche Dienst bleiben. Ich habe mal eine ganze Abteilung von etwa 16 Beamten kennengelernt, die - Nichts! zu tun hatten als anwesend zu sein. Die Geldkonfektionierung hatte man privat vergeben, die Beamten waren aber da.

Der Staat profitierte von diesen Büroarbeitern, wenn deren "Wertschöpfung" durch KI ersetzt wird, werden sie als "unnütze Fresser" zum Kostenfaktor bzw. die darunterliegenden, verdrängten Schichten.
Der Staat will Einnahmen, sinken die Steuereinnahmen und der Saldo, kann er auch nicht mehr unproduktive Schichten von Beamten versorgen.

---

Neu
14.09.2024, 09:39
Der Staat profitierte von diesen Büroarbeitern, wenn deren "Wertschöpfung" durch KI ersetzt wird, werden sie als "unnütze Fresser" zum Kostenfaktor bzw. die darunterliegenden, verdrängten Schichten.
Der Staat will Einnahmen, sinken die Steuereinnahmen, kann er auch nicht mehr unproduktive Schichten von Beamten versorgen.

---
Sie erhöhen einfach die Steuern oder drucken das Geld. Es wird sich kein Politiker getrauen, sich gegen diese Übermacht zu stellen. In China mit ihrer Einparteienregierung gings mal; aber tausende Gesetze in Deutschland sind einfach Fakt.

Klopperhorst
14.09.2024, 09:40
Sie erhöhen einfach die Steuern oder drucken das Geld. ...

Steuererhöhungen bewirken eher weniger Einnahmen (weniger Neuansiedlungen, Abwanderung von Betrieben).
Das ist max. ein Strohfeuer.
Gelddrucken, also Inflation, bewirkt dasselbe.

Staaten können auch untergehen, siehe Ostblock, 1987 hättest du auch gesagt, die DDR-Beamten haben sichere Jobs.

---

Neu
14.09.2024, 09:46
Steuererhöhungen bewirken eher weniger Einnahmen (weniger Neuansiedlungen, Abwanderung von Betrieben).
Das ist max. ein Strohfeuer.
Gelddrucken, also Inflation, bewirkt dasselbe.

Staaten können auch untergehen, siehe Ostblock, 1987 hättest du auch gesagt, die DDR-Beamten haben sichere Jobs.

---
Sie werden sich beim Untergang an allem, was schwimmt, festhalten, und mit in die Tiefe ziehen. Sie haben ja nichts gescheites gelernt, womit man in der freien Wirtschaft Geld verdienen könnte. Und nach der Katastrophe stehen sie als allererste auf und bauen sich einen passenden Job auf.

Kreuzbube
14.09.2024, 09:49
Sie werden sich beim Untergang an allem, was schwimmt, festhalten, und mit in die Tiefe ziehen. Sie haben ja nichts gescheites gelernt, womit man in der freien Wirtschaft Geld verdienen könnte. Und nach der Katastrophe stehen sie als allererste auf und bauen sich einen passenden Job auf.

Für uns bedeutet das: Rette sich, wer kann! Und rette v.a. sein Hab & Gut!:)

Klopperhorst
14.09.2024, 09:49
Sie werden sich beim Untergang an allem, was schwimmt, festhalten, und mit in die Tiefe ziehen. Sie haben ja nichts gescheites gelernt, womit man in der freien Wirtschaft Geld verdienen könnte. Und nach der Katastrophe stehen sie als allererste auf und bauen sich einen passenden Job auf.

Du denkst in alten Kategorien vor der KI-Revoution.
Sicher wird der Staat dafür sorgen, daß KI reglementiert wird und v.a. nicht in staatsnahe Bereiche (Rechtswesen, Verwaltung usw.) eindringen kann.
Aber diese Versuche sind, wie bei jeder Technik, nicht von langfristigem Erfolg gekrönt.

Wenn KI Verwaltungsberufe und Büroarbeit von Leuten mit IQ 100 vollständig ersetzt, und das wird sie langfristig, bleiben diese Jobs eben dauerhaft verschlossen.
Ein Ausweichen ist nur nach unten möglich, da IQ 100 Leute die Grenze zu den wirklich Begabten, die auch weiterhin über der KI stehen werden, nicht überspringen können.

---

Neu
14.09.2024, 09:51
Die künstliche Intelligenz muss programmiert werden. Und dazu braucht es die Mithilfe der jetzigen Verwaltungen. Die lassen die Programmierer auflaufen, verdrehen Zahlen und Zusammenhänge, .. Du bekommst kein Bein auf die Erde.

Klopperhorst
14.09.2024, 09:53
Die künstliche Intelligenz muss programmiert werden. Und dazu braucht es die Mithilfe der jetzigen Verwaltungen. Die lassen die Programmierer auflaufen, verdrehen Zahlen und Zusammenhänge, .. Du bekommst kein Bein auf die Erde.
Das sind doch Strohmänner.

Leute, wie Gerichtsprotokollanten oder Anwaltsgehilfen, werden in Zukunft vollständig ersetzt werden.
Ebenso die meisten anderen Büroarbeitsstellen, welche sich mit Standardaufgaben befassen.

Ein Aufstieg ist nicht mehr möglich, wie in früheren Automatisierungswellen, da es bedeuten würde, daß die Leute Aufgaben weit oberhalb ihres Durchschnitts-IQ bewältigen müssten!

---

Morrison
14.09.2024, 10:03
https://www.bild.de/politik/inland/montag-gehts-los-erste-grenzstadt-fuerchtet-deutsche-grenzkontrollen-66e505bd63176b30b5877a87

Das verfi@@e nrw und seine verf@@@@@n Einwohner " fürchten Grenzkontrollen".

Hier im Osten gibt es ausser zugewanderte westdeutsche Unternehmer und ein paar einheimische Linke Niemanden, der nicht froh wäre, dass wenigstens ein WENIG Ordnung reinkommen könnte.

Neu
14.09.2024, 10:03
Und dann fällt der Funk aus - und alles steht still. Sie kommen mit den kleinsten Kleinigkeiten nicht klar - weil es politische Vorgaben sind. Als allererstes müsste dort angefangen werden, Fachleute einzusetzen.
Das zweite ist, dass man manuelles mit Software zwar ersetzen kann, dies aber oft zu Verlagerung der Probleme führt. Und jetzt sinds nur ganz wenige, die noch eingreifen könnten. Auch Software muss gewartet werden.

Zivilisation ist komplizierter als Software.

Klopperhorst
14.09.2024, 10:06
Und dann fällt der Funk aus - und alles steht still. Sie kommen mit den kleinsten Kleinigkeiten nicht klar - weil es politische Vorgaben sind. Als allererstes müsste dort angefangen werden, Fachleute einzusetzen.
Das zweite ist, dass man manuelles mit Software zwar ersetzen kann, dies aber oft zu Verlagerung der Probleme führt. Und jetzt sinds nur ganz wenige, die noch eingreifen könnten. Auch Software muss gewartet werden.

Zivilisation ist komplizierter als Software.

Du diskutierst in alten Vorstellungen herum.
Neuartige Software, eben auf Basis guter KI, wie sie in den nächsten Jahrzehnten dominiert, hat mit der klassischen Softwareenwicklung nichts mehr gemein.

Du gehst vom Stand der Entwicklung 2010 aus.

Ich rede hier aber über Methoden, die die nächsten Jahrzehnte betreffen, und da fallen eben 90% der klassischen Büroarbeitsplätze und Verwaltungsaufgaben weg!

---

Kreuzbube
14.09.2024, 10:17
Das sind doch Strohmänner.

Leute, wie Gerichtsprotokollanten oder Anwaltsgehilfen, werden in Zukunft vollständig ersetzt werden.
Ebenso die meisten anderen Büroarbeitsstellen, welche sich mit Standardaufgaben befassen.

Ein Aufstieg ist nicht mehr möglich, wie in früheren Automatisierungswellen, da es bedeuten würde, daß die Leute Aufgaben weit oberhalb ihres Durchschnitts-IQ bewältigen müssten!

---

Was wird mit den Leuten?

Klopperhorst
14.09.2024, 10:19
Was wird mit den Leuten?

Steht doch im Eingangsbeitrag.
Sie fallen in niedrigere Berufsgruppen zurück, die aktuell v.a. von Migranten ausgeführt werden.
Dort werden sie die Migranten aufgrund íhrer Überqualifikation verdrängen.

---

Kreuzbube
14.09.2024, 10:21
Steht doch im Eingangsbeitrag.
Sie fallen in niedrigere Berufsgruppen zurück, die aktuell v.a. von Migranten ausgeführt werden.

---

Dazu müsste seitens der Unternehmen die Bereitschaft bestehen, Migranten durch Deutsche zu ersetzen. Könnte durch die Politik - natürlich nicht mit dem alten Regime - forciert werden.

Neu
14.09.2024, 10:21
Du diskutierst in alten Vorstellungen herum.
Neuartige Software, eben auf Basis guter KI, wie sie in den nächsten Jahrzehnten dominiert, hat mit der klassischen Softwareenwicklung nichts mehr gemein.

Du gehst vom Stand der Entwicklung 2010 aus.

Ich rede hier aber über Methoden, die die nächsten Jahrzehnte betreffen, und da fallen eben 90% der klassischen Büroarbeitsplätze und Verwaltungsaufgaben weg!

---
Technikgläubig war ich auch einmal. Aber du bekommst einen riesigen Stab von Softwarespezialisten, die dazu noch nichts von der Zivilisation verstehen. Die Zusammenhänge kennen sie nicht. Software von Computern schreiben zu lassen, die die Hintergründe nicht kennen, nein danke.

Klopperhorst
14.09.2024, 10:23
Technikgläubig war ich auch einmal. Aber du bekommst einen riesigen Stab von Softwarespezialisten, die dazu noch nichts von der Zivilisation verstehen. Die Zusammenhänge kennen sie nicht. Software von Computern schreiben zu lassen, die die Hintergründe nicht kennen, nein danke.

Ja "riesige Stäbe von Softwarespezialisten" ist Stand 2010.
Du gehst von alter Softwareentwicklung aus.

Die Wasserköpfe werden aktuell schon abgebaut, siehe Entlassungswellen im IT-Sektor.

---

Klopperhorst
14.09.2024, 10:25
Dazu müsste seitens der Unternehmen die Bereitschaft bestehen, Migranten durch Deutsche zu ersetzen. Könnte durch die Politik - natürlich nicht mit dem alten Regime - forciert werden.

Wenn sie besser Qualifizierte bekommen, die auch mal wieder Kellner-Tätigkeiten, Zusteller oder Malocher am Fließband machen, warum nicht?
Überangebot an Arbeitskräften ist immer gut für Unternehmen.

---

Kreuzbube
14.09.2024, 10:29
Wenn sie besser Qualifizierte bekommen, die auch mal wieder Kellner-Tätigkeiten, Zusteller oder Malocher am Fließband machen, warum nicht?
Überangebot an Arbeitskräften ist immer gut für Unternehmen.

---

Außerdem braucht es ein Umdenken in der Gesellschaft. V.a. müssen die Deutschen vom hohen Ross runter; von wegen "mach ich nicht"!:)

Kaktus
14.09.2024, 10:32
Die Verwaltungen in allen möglichen staatlichen Einrichtungen bleiben auch erhalten. Siehe Griechenland. Um die um 90% reduzieren zu können brauchst du einen Diktator - oder einen Krieg.
...oder eine Impfung

Klopperhorst
14.09.2024, 10:37
Außerdem braucht es ein Umdenken in der Gesellschaft. V.a. müssen die Deutschen vom hohen Ross runter; von wegen "mach ich nicht"!:)

Aus dem Buch.

Das Schauspiel, die Tragödie, vielleicht eher: die Farce ist noch kaum auszudenken, die sich hier abspielen wird. Das schon heute vernehmbare Jammern von studierten Ahnungslosen, die bemerken, daß in der freien Wirtschaft für ihre sogenannten Fähigkeiten gar keine Nachfrage besteht, wird der Angstschrei ganzer desillusionierter Massen sein. Denn selbst jene, die ihre mediokren Kenntnisse bisher noch in Berufen „absitzen“, werden schon bald der KI weichen. Dann sitzt eine ganze Generation Akademiker auf der Straße und wimmert vor der Aussicht, erstmals in ihrem Leben wirklich produktiv sein zu müssen.

---

Bodensee
14.09.2024, 10:42
Ja "riesige Stäbe von Softwarespezialisten" ist Stand 2010.
Du gehst von alter Softwareentwicklung aus.

Die Wasserköpfe werden aktuell schon abgebaut, siehe Entlassungswellen im IT-Sektor.

---

Merkt man schon bei den ganzen Merchant-Buden wie Skrill, Paypal und Buchmachern, da wird man zuerst an die KI weitergeleitet und dann, wenn alles an Möglichkeiten erschöpft ist, bekommt man vielleicht sogar einen richtigen Menschen als Chatpartner, das war früher ganz anders.

Bodensee
14.09.2024, 10:46
Was wird mit den Leuten?

Bürgigeld oder einfache Tätigkeiten.

DAmit wird auch die Fachkräftelüge von angeblich 500tsd Fachkräfteausländern pro Jahr widerlegt.

Und damit hat sich auch schon die Umvolkung erledigt, wir brauchen nämlich keine zusätzlichen Millionen Fabrik-und Servicearbeiter mehr.

Altenpfleger und Krankenschwestern kriegen ihr brutto netto ausgezahlt und dort wird eine Viertagewoche eingeführt.

Das Geld ist ja im Übermaß vorhanden, wer für MIllionen Illegaler Städte bauen kann, wird das bisschen Steuerdifferenz auch für solche Berufsgruppen übrig haben.

Damit ist der Bereich auch abgedeckt.

Und es würde einen wahren Run auf diese Berufsfelder geben, da würde ich alles drauf verwetten.

Warum schaffen das Japan und Südkorea, nur D muss jährlich eine Metropole aufnehmen, "damit es der Wirtschaft gut geht"?

Klopperhorst
14.09.2024, 10:51
Bürgigeld oder einfache Tätigkeiten.

DAmit wird auch die Fachkräftelüge von angeblich 500tsd Fachkräfteausländern pro Jahr widerlegt.

Und damit hat sich auch schon die Umvolkung erledigt, wir brauchen nämlich keine zusätzlichen Millionen Fabrik-und Servicearbeiter mehr.

Warum schaffen das Japan und Südkorea, nur D muss jährlich eine Metropole aufnehmen, "damit es der Wirtschaft gut geht"?

Service-Roboter, Pflege-Roboter oder eben eine von ihrem hohen Ross heruntergekommene deutsche Akademikerin werden die Fachkräfte für "einfache" Arbeiten der Zukunft stellen.
Sicher aber nicht Analphabeten aus Nairobi.

---

Schlummifix
14.09.2024, 10:55
Eine bemerkenswerte Grafik

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/129528/20240914115528-iw.jpg

Der Westen wird weiter wachsen, vor allem durch Massenzuwanderung.
Der Osten wird Bevölkerung verlieren.

SprecherZwo
14.09.2024, 11:00
Der Staat profitierte von diesen Büroarbeitern, wenn deren "Wertschöpfung" durch KI ersetzt wird, werden sie als "unnütze Fresser" zum Kostenfaktor bzw. die darunterliegenden, verdrängten Schichten.
Der Staat will Einnahmen, sinken die Steuereinnahmen und der Saldo, kann er auch nicht mehr unproduktive Schichten von Beamten versorgen.

---
Die werden aber solange versorgt bis es wirklich nicht mehr geht, vorher wird überall woanders gespart und an der Steuerschraube gedreht sowie das letzte Tafelsilber verscheuert (aktuell Schenker und die Commerzbank-Beteiligung), um Beamte und grüne NGOs weiter pampern zu können.

Klopperhorst
14.09.2024, 11:00
Eine bemerkenswerte Grafik

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/129528/20240914115528-iw.jpg

Der Westen wird weiter wachsen, vor allem durch Massenzuwanderung.
Der Osten wird Bevölkerung verlieren.

Die Grafik hat mit dem Eingangsbeitrag nicht viel zu tun, daneben sind die Zahlen m.E. überholt.
Gerade in den Osten wird seit einigen Jahren die Massenmigration als Füllstoff gelenkt und ersetzt die demografischen Lücken.

---

Bodensee
14.09.2024, 11:06
Eine bemerkenswerte Grafik

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/129528/20240914115528-iw.jpg

Der Westen wird weiter wachsen, vor allem durch Massenzuwanderung.
Der Osten wird Bevölkerung verlieren.

Da irrst du dich, die Graphik ist Nonsense.

Sachsen bspw. wächst derzeit und hat 4.090.000 EW, vor 13 Jahren waren es noch weniger mit 4,05 Mio.

Hier werden ohne Ende Gewerbe- und Industriegebiete hingeklotzt, mittelfristig wird die Bevölkerung Richtung 4,5 Mio wachsen anstatt 5% zu verlieren.

Dazu zehntausende Wessizuzüge, warum zum Henker kommen die in den Osten wo sie viel weniger verdienen?

Weil es hier noch halbwegs sicher für ihre Familien ist und dieser Trend wird sich weiter fortsetzen.

Nach dem Ableben der meisten Boomer wird das Wachstum richtig durchschlagen und für jedremann ersichtlich sein.

In den anderen neuen BL wird die Bevölkerung nach der Talsohle ebenfalls wieder ansteigen.

Klopperhorst
14.09.2024, 11:08
Da irrst du dich.

Sachsen bspw. wächst derzeit und hat 4.090.000 EW, vor 13 Jahren waren es noch weniger mit 4,05 Mio.

In den anderen neuen BL wird die Bevölkerung nach der Talsohle ebenfalls wieder ansteigen.

Ja, seit 2016 läuft die Massenansiedlung v.a. im Osten.
Diese Prognose ist veraltet.

Ich sehe, wie sich ostdeutsche Kleinstädte seit zehn Jahren veränderten und daß in den unteren Altersgruppen
arabische und orientalische Typen mittlerweile einen nicht unbeträchtlichen Anteil ausmachen.

---

Bodensee
14.09.2024, 11:11
Ja, seit 2016 läuft die Massenansiedlung v.a. im Osten.
Diese Prognose ist veraltet.

Ich sehe, wie sich ostdeutsche Kleinstädte seit zehn Jahren veränderten und daß in den unteren Altersgruppen
arabische und orientalische Typen mittlerweile einen nicht unbeträchtlichen Anteil ausmachen.

---

Die Entwicklungen laufen parallel zueinander ab.

In den Städten herrscht Verausländerung, aber in den Dörfern und Vorstädten findest du praktisch nur Deutsche.

SprecherZwo
14.09.2024, 11:12
Demnächst kommen die "IT-Experten" aus Kenia: :bongo:


Scholz sprach von einem wichtigen Abkommen, das helfen könne, „den eklatanten Fachkräftemangel auszugleichen, dessen erste Auswirkung wir jetzt spüren“. Kenia habe beispielsweise „unglaublich viele IT-Experten“. Ruto betonte, dass das Abkommen eine „Win-Win-Situation“ für beide Seiten darstelle, weil es Innovationskraft, Kreativität und Talent junger Kenianer mit deutschen Investitionen und Ressourcen zusammenbringe.



https://www.wiwo.de/politik/deutschland/zuwanderung-deutschland-und-kenia-schliessen-migrationsabkommen/29990730.html

Klopperhorst
14.09.2024, 11:14
...
In den Städten herrscht Verausländerung, aber in den Dörfern und Vorstädten findest du praktisch nur Deutsche.

Kommt drauf an, ob in den Dörfern leerstehender Wohnraum verfügbar ist.
Dann werden auch dort Migranten angesiedelt, die sich natürlich tagsüber eher in den Städten aufhalten und abends in die Dörfer zurückpendeln.

Die demografischen Lücken und der freiwerdende Wohnraum werden unweigerlich ersetzt.

Dieser Prozess stoppt aber durch eine technische Revolution, wenn diese Massen nicht in den Arbeitsmarkt zu integrieren sind
und gleichzeitig deren Versorgung nicht mehr finanziert werden kann.

Die Umbruchzeit und Zeit der Remigration, inkl. wohl rassenkriegsähnlichen Zuständen, wird blutig werden.

---

Bodensee
14.09.2024, 11:16
Demnächst kommen die "IT-Experten" aus Kenia: :bongo:



https://www.wiwo.de/politik/deutschland/zuwanderung-deutschland-und-kenia-schliessen-migrationsabkommen/29990730.html

Wer kennt sie nicht, die großen Software-Firmen aus Kenia.:D

Aber klar Win-Win für die J*den, die mit diesen Schwarzen den Rest der Deutschen entgültig vernichten.

Das nächste Heer an Sofortrentnern, die sich mit den dt. Frauen paaren sollen ebenfalls ihren Anteil am Volkstod der verhassten Deutshen beitragen.

Kreuzbube
14.09.2024, 11:17
Aus dem Buch.

Das Schauspiel, die Tragödie, vielleicht eher: die Farce ist noch kaum auszudenken, die sich hier abspielen wird. Das schon heute vernehmbare Jammern von studierten Ahnungslosen, die bemerken, daß in der freien Wirtschaft für ihre sogenannten Fähigkeiten gar keine Nachfrage besteht, wird der Angstschrei ganzer desillusionierter Massen sein. Denn selbst jene, die ihre mediokren Kenntnisse bisher noch in Berufen „absitzen“, werden schon bald der KI weichen. Dann sitzt eine ganze Generation Akademiker auf der Straße und wimmert vor der Aussicht, erstmals in ihrem Leben wirklich produktiv sein zu müssen.

---

Für Jeden kommt die Stunde der Wahrheit. Ist auch ok so.

SprecherZwo
14.09.2024, 11:23
Leider ersetzt KI vor allem halbwegs produktive Jobs wie Buchhalter, Programmierer, Disponenten, Fliessbandarbeiter etc, die extra für die grüne Blase geschaffenen Bullshit-Jobs wie Integrationsbeauftragte, Gender-Experten, Antidiskriminierungsberater etc pp. bleiben davon unberührt.

Klopperhorst
14.09.2024, 11:27
Leider ersetzt KI vor allem halbwegs produktive Jobs wie Buchhalter, Programmierer, Disponenten, Fliessbandarbeiter etc, die extra für die grüne Blase geschaffenen Bullshit-Jobs wie Integrationsbeauftragte, Gender-Experten, Antidiskriminierungsberater etc pp. bleiben davon unberührt.

Es reicht, wenn diese genannten Stellen (wobei ich Fließbandarbeiter ausnehme, da deutlich billiger als Roboter) frei werden.

Der Staatssektor kommt nach, wenn die Niedriglohnmassen von Ausländern, die durch den Abstieg der weißen Büroarbeiter verdrängt werden, nicht mehr versorgt werden können
bzw. der Wähler sich eine Quote von 100% Migranten in den Sozialsystemen nicht mehr bieten lassen wird.

V.a. endet dann der Zustrom von jenen, die immer noch Jobs bei Amazon oder im Dönerladen bekommen.

---

Chronos
14.09.2024, 11:47
Vor dem Hintergrund der ungebremsten weiteren weltweiten Bevölkerungsexplosion werden sich derartige Überlegungen in nicht allzu ferner Zukunft erübrigen, weil der Migrationsdruck noch deutlich weiter zunehmen wird und die bislang eingefahrenen sozialen Schichtungen obsolet werden lassen wird.

Wenn sich demnächst viele Millionen aus bereits jetzt schon völlig übervölkerten Regionen der Welt auf die Socken machen und in die bis dato noch zivilisierten Länder einfallen werden wie Heuschreckenschwärme, werden sich die überlieferten Strukturen sowieso auflösen wie Schnee in der Sonne.

Es wird sehr eng werden:

https://www.demografik.org/world.jpg

Klopperhorst
14.09.2024, 11:50
Vor dem Hintergrund der ungebremsten weiteren weltweiten Bevölkerungsexplosion werden sich derartige Überlegungen in nicht allzu ferner Zukunft erübrigen, weil der Migrationsdruck noch deutlich weiter zunehmen wird und die bislang eingefahrenen sozialen Schichtungen obsolet werden lassen wird.

Wenn sich demnächst viele Millionen aus bereits jetzt schon völlig übervölkerten Regionen der Welt auf die Socken machen und in die bis dato noch zivilisierten Länder einfallen werden wie Heuschreckenschwärme, werden sich die überlieferten Strukturen sowieso auflösen wie Schnee in der Sonne.

Es wird sehr eng werden:

https://www.demografik.org/world.jpg

Erstens wächst nur noch Afrika und dort auch nur noch gewisse Länder.

Zweitens war und ist die Massenmigration immer wirtschaftlich motiviert gewesen, indem die Leute in den Niedriglohnsektor wanderten
und aufgestiegene europäische Arbeitermassen in die Bürotätigkeit ersetzten.

Der Automatisierungsdruck der Vergangenheit hat diese Lücke geschaffen, in die weiße Büroarbeiter und als Ersatz Migranten drängen konnte.

Diese Lücke wird nun durch KI geschlossen, ein weiterer Aufstieg ist nicht mehr möglich.

Der Verdrängungswettbewerb betrifft also die unteren Schichten, und dort werden Ausländer aus ihren klassischen Niedriglohnstellen durch weiße Absteiger verdrängt werden!

---

Bodensee
14.09.2024, 11:55
Vor dem Hintergrund der ungebremsten weiteren weltweiten Bevölkerungsexplosion werden sich derartige Überlegungen in nicht allzu ferner Zukunft erübrigen, weil der Migrationsdruck noch deutlich weiter zunehmen wird und die bislang eingefahrenen sozialen Schichtungen obsolet werden lassen wird.

Wenn sich demnächst viele Millionen aus bereits jetzt schon völlig übervölkerten Regionen der Welt auf die Socken machen und in die bis dato noch zivilisierten Länder einfallen werden wie Heuschreckenschwärme, werden sich die überlieferten Strukturen sowieso auflösen wie Schnee in der Sonne.

Es wird sehr eng werden:

https://www.demografik.org/world.jpg

Was haben die denn davon, wenn hier Schwellenland ist?

Kriminalität ist dann vergleichbar hoch, medizinische Versorgung wird sukzessive eingedampt und kalt und ungemütlich ists noch dazu.

Nachbar
14.09.2024, 11:56
Erstens wächst nur noch Afrika und dort auch nur noch gewisse Länder.

Zweitens war und ist die Massenmigration immer wirtschaftlich motiviert gewesen, indem die Leute in den Niedriglohnsektor wanderten
und aufgestiegene europäische Arbeitermassen in die Bürotätigkeit ersetzten.

Der Automatisierungsdruck der Vergangenheit hat diese Lücke geschaffen, in die weiße Büroarbeiter und als Ersatz Migranten drängen konnte.

Diese Lücke wird nun durch KI geschlossen, ein weiterer Aufstieg ist nicht mehr möglich.

Der Verdrängungswettbewerb betrifft also die unteren Schichten, und dort werden Ausländer aus ihren klassischen Niedriglohnstellen durch weiße Absteiger verdrängt werden!

---


Zweitens war und ist die Massenmigration immer wirtschaftlich motiviert gewesen, indem die Leute in den Niedriglohnsektor wanderten
und aufgestiegene europäische Arbeitermassen in die Bürotätigkeit ersetzten.

Einwurf:

Sehr gut.
Ich persönlich bin davon überzeugt, ...
... dass das Thema der Erhöhung des Mindestlohnes nur deswegen durchkam, um auch der schlecht ausgebildeten autochthonen Bevölkerung eine Chance auf einen Arbeitsplatz in diesen Lohnbereichen zu geben.

Klopperhorst
14.09.2024, 11:59
Einwurf:

Sehr gut.
Ich persönlich bin davon überzeugt, ...
... dass das Thema der Erhöhung des Mindestlohnes nur deswegen durchkam, um auch der schlecht ausgebildeten autochthonen Bevölkerung eine Chance auf einen Arbeitsplatz in diesen Lohnbereichen zu geben.

Staatlich erzwungenes Lohnniveau ist in diese Fall irrelevant, da es ein Überangebot an "Überqualifizierten" für diese Stellen geben wird.
Die Firmen nehmen dann lieber einen deutschen Akademiker, der durch KI verdrängt wurde, weil er eben richtig Deutsch sprechen kann und Anweisungen versteht,
durch seinen IQ von 110 auch zum Mitdenken in der Lage ist, als einen IQ 90 Migranten aus Nahost, der radebrechend nur nach Vorschrift arbeiten kann.

Das ist der entscheidende Unterschied der Freisetzung des weißen IQ 100 Potentials für die klassischen Berufsgruppen, die durch die Akademisierung
und Bürotätigkeit billigen, minderqualifizierten Ausländern offenstanden.

---

Chronos
14.09.2024, 12:00
Erstens wächst nur noch Afrika und dort auch nur noch gewisse Länder.

Zweitens war und ist die Massenmigration immer wirtschaftlich motiviert gewesen, indem die Leute in den Niedriglohnsektor wanderten
und aufgestiegene europäische Arbeitermassen in die Bürotätigkeit ersetzten.

Der Automatisierungsdruck der Vergangenheit hat diese Lücke geschaffen, in die weiße Büroarbeiter und als Ersatz Migranten drängen konnte.

Diese Lücke wird nun durch KI geschlossen, ein weiterer Aufstieg ist nicht mehr möglich.

Der Verdrängungswettbewerb betrifft also die unteren Schichten, und dort werden Ausländer aus ihren klassischen Niedriglohnstellen durch weiße Absteiger verdrängt werden!

---
Afrika wird sicher den größten Anteil an der weiter gehenden Bevölkerungsexplosion stellen, aber auch auf anderen Kontinenten gibt es keinen Rückgang. Lediglich Europa weist einen Rückgang auf:

https://www.swissstats.bfs.admin.ch/data/webviewer/appId/ch.admin.bfs.swissstat/article/issue20012012000-10/images/g31_d.png

Klopperhorst
14.09.2024, 12:01
Afrika wird sicher den größten Anteil an der weiter gehenden Bevölkerungsexplosion stellen, aber auch auf anderen Kontinenten gibt es keinen Rückgang. Lediglich Europa weist einen Rückgang auf:

https://www.swissstats.bfs.admin.ch/data/webviewer/appId/ch.admin.bfs.swissstat/article/issue20012012000-10/images/g31_d.png

Irgendwie hast du den Strang nicht verstanden.
Es geht hier nicht um Bevölkerungsexplosion in der 3. Welt, sondern um Abstieg der weißen Büroarbeiter durch den Einsatz von KI.

---

navy
14.09.2024, 12:08
Vor dem Hintergrund der ungebremsten weiteren weltweiten Bevölkerungsexplosion werden sich derartige Überlegungen in nicht allzu ferner Zukunft erübrigen, weil der Migrationsdruck noch deutlich weiter zunehmen wird und die bislang eingefahrenen sozialen Schichtungen obsolet werden lassen wird.

Wenn sich demnächst viele Millionen aus bereits jetzt schon völlig übervölkerten Regionen der Welt auf die Socken machen und in die bis dato noch zivilisierten Länder einfallen werden wie Heuschreckenschwärme, werden sich die überlieferten Strukturen sowieso auflösen wie Schnee in der Sonne.

Es wird sehr eng werden:

.........

Rein Privates Wurstel Institut, auf Amazon Surfer

Demografik
Casinostrasse 10
CH-4052 Basel

kontakt@demografik.org

https://www.demografik.org/about

Chronos
14.09.2024, 12:16
Irgendwie hast du den Strang nicht verstanden.
Es geht hier nicht um Bevölkerungsexplosion in der 3. Welt, sondern um Abstieg der weißen Büroarbeiter durch den Einsatz von KI.

---
Natürlich habe ich die Intention des Stranges verstanden, und auch die damit gekoppelte Annahme, dass durch den "sozialen bzw. beruflichen Rutsch nach unten" vieler bisher im mittleren Gesellschaftsbereich das Gedränge in den unqualifizierten Arbeitsfeldern größer werden und die Möglichkeiten der vielen unqualifizierten Migranten verringern wird.

So zumindest lautet doch die Schlussfolgerung im Tenor des Stranges.

Dieser grundsätzlich richtige, aber zu kurz spingenden Quintessenz setze ich entgegen, dass das Gedränge in den untersten sozial-beruflichen Gesellschaftsschichten durch den noch weiter zunehmende Migrationsdruck aufgrund der kontinuierlichen Bevölkerungsexplosion noch deutlich heftiger werden wird, als nur durch die Umschichtung auf Basis der bisherigen Berufsbilder.

Symbolbild für das, was Europa in naher Zukunft noch bevorstehen wird und den Kampf selbst um einfachste Tätigkeiten noch weiter verschärfen wird, also nicht nur durch den Abstieg der heutigen Mittelschicht wegen Verdrängung durch KI:

https://taz.de/picture/2980670/300/20930072.jpeg

Nachbar
14.09.2024, 12:17
Staatlich erzwungenes Lohnniveau ist in diese Fall irrelevant, da es ein Überangebot an "Überqualifizierten" für diese Stellen geben wird.
Die Firmen nehmen dann lieber einen deutschen Akademiker, der durch KI verdrängt wurde, weil er eben richtig Deutsch sprechen kann und Anweisungen versteht,
durch seinen IQ von 110 auch zum Mitdenken in der Lage ist, als einen IQ 90 Migranten aus Nahost, der radebrechend nur nach Vorschrift arbeiten kann.

Das ist der entscheidende Unterschied der Freisetzung des weißen IQ 100 Potentials für die klassischen Berufsgruppen, die durch die Akademisierung
und Bürotätigkeit billigen, minderqualifizierten Ausländern offenstanden.

---
Stimme dem grds. zu, aber ein hiesiger ausgebildeter Akademiker würde nicht für den Mindestlohn arbeiten.
Da will ich hinaus, dass der einfache, nicht ausgebildete Bürger auch die Chance bekommen sollte, einen Arbeitsplatz zu finden, der nicht bei 8,00 bis 12,00 Euro liegen sollte.

Klopperhorst
14.09.2024, 12:18
Natürlich habe ich die Intention des Stranges verstanden, und auch die damit gekoppelte Annahme, dass durch den "sozialen bzw. beruflichen Rutsch nach unten" vieler bisher im mittleren Gesellschaftsbereich das Gedränge in den unqualifizierten Arbeitsfeldern größer werden und die Möglichkeiten der vielen unqualifizierten Migranten verringern wird.

So zumindest lautet doch die Schlussfolgerung im Tenor des Stranges.

Dieser grundsätzlich richtige, aber zu kurz spingenden Quintessenz setze ich entgegen, dass das Gedränge in den untersten sozial-beruflichen Gesellschaftsschichten durch den noch weiter zunehmende Migrationsdruck aufgrund der kontinuierlichen Bevölkerungsexplosion noch deutlich heftiger werden wird, als nur durch die Umschichtung auf Basis der bisherigen Berufsbilder.

Symbolbild für das, was Europa in naher Zukunft noch bevorstehen wird und den Kampf selbst um einfachste Tätigkeiten noch weiter verschärfen wird, also nicht nur durch den Abstieg der heutigen Mittelschicht wegen Verdrängung durch KI:

https://www.ipg-journal.de/fileadmin/_processed_/f/a/csm_55552646_Malik_c251f5a651.jpg

https://taz.de/picture/2980670/300/20930072.jpeg

Nochmal für dich, da du Verständnisprobleme hast.

Diese Massen haben keine Tätigkeitsfelder mehr hier, nicht mal als Zusteller oder Amazon-Packer oder Dönerverkäufer.

Du gehst davon aus, daß mind. 50% von denen noch irgendwie im Niedriglohnsektor unterkommen, werden sie aber nicht mehr,
weil es von oben einen Verdrängungswettbewerb durch freiwerdende weiße Mittelschicht, Akademiker, Büroarbeiter, die durch KI obsolet wurden, geben wird.

---

Klopperhorst
14.09.2024, 12:21
Stimme dem grds. zu, aber ein hiesiger ausgebildeter Akademiker würde nicht für den Mindestlohn arbeiten. ...

Das ist doch keine Frage des Wollens, sondern des dann Müssens.

---

Chronos
14.09.2024, 12:26
Nochmal für dich, da du Verständnisprobleme hast.

Diese Massen haben keine Tätigkeitsfelder mehr hier, nicht mal als Zusteller oder Amazon-Packer oder Dönerverkäufer.

Du gehst davon aus, daß mind. 50% von denen noch irgendwie im Niedriglohnsektor unterkommen, werden sie aber nicht mehr,
weil es von oben einen Verdrängungswettbewerb durch freiwerdende weiße Mittelschicht, Akademiker, Büroarbeiter, die durch KI obsolet wurden, geben wird.

---
Nee, ich habe keine "Verständnisprobleme", denn die Intention deines Stranges zu erkennen, erfordert ja nun wirklich keine besondere intellektuelle Höchstleistung.

Du hast aber das dem Migrationsdruck inne wohnende Potential nicht begriffen, oder hast du jemals darüber nachgedacht, welche "beruflichen Planungen" diejenigen Migranten sich gemacht haben, als sie in die Boote nach Lampedusa stiegen?

Die wollen ums Verrecken nach Europa, scheissegal, was dort dann sein wird. Notfalls wird man dann eben kriminell und plündern und rauben, wenn es keine anspruchslosen Jobs mehr gibt, weil die ja dann durch die wegen KI abgestürzten Einheimischen besetzt sind.

Sooo schwierig ist die vertikale Schichtung bei Verdrängungen doch nicht zu verstehen....

Klopperhorst
14.09.2024, 12:31
Nee, ich habe keine "Verständnisprobleme", denn die Intention deines Stranges erfordert ja nun keine besondere intellektuelle Höchstleistung.

Du hast aber das dem Migrationsdruck inne wohnende Potential nicht begriffen, oder hast du jemals darüber nachgedacht, welche "beruflichen Planungen" diejenigen Migranten sich gemacht haben, als sie in die Boote nach Lampedusa stiegen?

Die wollen ums Verrecken nach Europa, scheissegal, was dort dann sein wird. Notfalls wird man dann eben kriminell und plündern und rauben, wenn es keine Jobs mehr gibt, weil die dann durch die wegen KI abgestürzten Einheimischen ausgefüllt besetzt sind.

Sooo schwierig ist die vertikale Schichtung bei Verdrängungen doch nicht zu verstehen....

Nochmal für deine Verständnisprobleme, du kannst nicht lesen.

Die kommen nicht her, um dann hier arbeitslos zu sein.
Soziales Versorgungsniveau wird dauerhaft nicht funktionieren, wo dann 100% permanent zuströmende Migranten drin sind.
Die weiße Mittelschicht (Absteiger) wird alle Jobs dieser Migranten mehr und mehr besetzen, von Tätigkeiten im Pflegesektor, Gastronomie, Zusteller, Fließbandarbeit bis zur Straßenreinigung.

Das ist ja durch die beschriebene Freisetzung dieses Potenzials unausweichlich, denn die Lücke wird durch KI-Modelle geschlossen, welche reine Bürotätigkeiten und Verwaltungstätigkeiten langfristig obsolet machen.

---

Neu
14.09.2024, 12:34
Stimme dem grds. zu, aber ein hiesiger ausgebildeter Akademiker würde nicht für den Mindestlohn arbeiten.
Da will ich hinaus, dass der einfache, nicht ausgebildete Bürger auch die Chance bekommen sollte, einen Arbeitsplatz zu finden, der nicht bei 8,00 bis 12,00 Euro liegen sollte.
Wenn man die Staatsquote halbieren würde, also auf 25% setzte, bekämst du viel mehr Waren dafür. Auch für 100 € bekommst du bei entsprechender Geldentwertung kaum noch Waren. Halt ein Zahlenspielchen.

Chronos
14.09.2024, 12:36
Nochmal für deine Verständnisprobleme, du kannst nicht lesen.

Die kommen nicht her, um dann hier arbeitslos zu sein.
Soziales Versorgungsniveau wird dauerhaft nicht funktionieren, wo dann 100% permanent zuströmende Migranten drin sind.
Die weiße Mittelschicht (Absteiger) wird alle Jobs dieser Migranten mehr und mehr besetzen, von Tätigkeiten im Pflegesektor, Gastronomie, Zusteller, Fließbandarbeit bis zu Straßenreinigung.

Das ist ja durch die beschriebene Freisetzung dieses Potenzials unausweichlich, denn die Lücke wird durch KI-Modelle geschlossen, welche reine Bürotätigkeiten und Verwaltungstätigkeiten langfristig obsolet machen.

---


Die kommen nicht her, um dann hier arbeitslos zu sein.

Doch.

Nochmals: Die Meisten kommen nach Europa, um hier sein zu können. Das reicht als Motivation völlig aus.

Hast du denn noch nie ein Interviews mit Lampedusa-Negern gehört?

Du wirst doch wohl nicht ernsthaft annehmen, dass sich ein Neger, der sich bis nach Libyen durchgeschlagen hat und es auf ein Schleuserboot geschafft hat, Gedanken über die Substanz und Persistenz der europäischen Sozialnetze machen würde.

Europa, das Schlaraffenland, in dem es alles gibt, was man nur wünschen kann und das man sich nur zu nehmen braucht, notfalls auch mit ein bisschen "Nachdruck".

Klopperhorst
14.09.2024, 12:38
Doch.

Nochmals: Die Meisten kommen nach Europa, um hier sein zu können. Das reicht als Motivation völlig aus.

Hast du denn noch Intervies mit Lampedusa-Negern gehört?

Europa, das Schlaraffenland, in dem es alles gibt, was man nicht wünschen kann und das man sich nur zu nehmen braucht, notfalls auch mit ein bisschen "Nachdruck".

Du kannst ja immer noch nicht verstehend lesen.
Die können ja gerne herkommen, werden aber keine Versorgung mehr hier erhalten, und 100% Migration in Sozialsysteme werden
sich die europ. Völker auf Dauer nicht bieten lassen. Du bist ein Träumer, der den Zustand von heute auf alle Ewigkeiten projiziert,
ohne die fundamentalen Veränderungen der Arbeitswelt einzupreisen.

---

Nachbar
14.09.2024, 12:42
Nochmal für deine Verständnisprobleme, du kannst nicht lesen.

Die kommen nicht her, um dann hier arbeitslos zu sein.
Soziales Versorgungsniveau wird dauerhaft nicht funktionieren, wo dann 100% permanent zuströmende Migranten drin sind.
Die weiße Mittelschicht (Absteiger) wird alle Jobs dieser Migranten mehr und mehr besetzen, von Tätigkeiten im Pflegesektor, Gastronomie, Zusteller, Fließbandarbeit bis zur Straßenreinigung.

Das ist ja durch die beschriebene Freisetzung dieses Potenzials unausweichlich, denn die Lücke wird durch KI-Modelle geschlossen, welche reine Bürotätigkeiten und Verwaltungstätigkeiten langfristig obsolet machen.

---


Die weiße Mittelschicht (Absteiger) wird alle Jobs dieser Migranten mehr und mehr besetzen, von Tätigkeiten im Pflegesektor, Gastronomie, Zusteller, Fließbandarbeit bis zur Straßenreinigung.

Könnte diesem nur teilweise zustimmen.
Bei der Straßenreinigung gab es tatsächlich einen Austausch des Personals: habe ich einst fast nur Türken gesehen, die den Müll abholten und die Mülltonnen in der Laster leerten, so sehe ich inzwischen fast nur Deutschew, ja sogar Frauen darunter. Hierbei handel es sich aber um eine Behörde, um die Stadt, die kann alles machen.

Warten wir die Zeit ab.
Die privat geführten Unternehmen, die das unternehmerische Risiko tragen, denken hier anders als die Behörden.

Bei Amazon kenne ich bsp. so manchen Migranten (kaum in Deutschland schon Deutscher geworden, aus Gründen der Absicherung), der einem autochthonen Deutschen (tja, wie anders soll es nun genannt werden?) vorgezogen wurde, weil er mehrere Sprachen halbwegs beherrschte.

Neu
14.09.2024, 12:42
Ja "riesige Stäbe von Softwarespezialisten" ist Stand 2010.
Du gehst von alter Softwareentwicklung aus.

Die Wasserköpfe werden aktuell schon abgebaut, siehe Entlassungswellen im IT-Sektor.

---
SAP wächst weiter:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/SAP
Jetzt bereits über 100.000 Mitarbeiter. Und das ist nur eine kleine Sparte.

Klopperhorst
14.09.2024, 12:44
SAP wächst weiter:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/SAP
Jetzt bereits über 100.000 Mitarbeiter. Und das ist nur eine kleine Sparte.

SAP will nun bis zu 10.000 Jobs streichen
Stand: 23.07.2024 09:50 Uhr
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/sap-stellenabbau-jobs-ki-dax-aktie-100.html

---

Nachbar
14.09.2024, 12:46
Wenn man die Staatsquote halbieren würde, also auf 25% setzte, bekämst du viel mehr Waren dafür. Auch für 100 € bekommst du bei entsprechender Geldentwertung kaum noch Waren. Halt ein Zahlenspielchen.

Das Thema Staatsquote hatten wir beide schon einmal (Stichwort: China).
Das alles lässt sich nicht über Nacht realisieren, auch wenn es eventuell vernünftig klingen sollte.

Wäre Politik an die Vernunft gekoppelt, so wäre dann eher die Bezeichnung des Aristoteles passender: Aristokratie.

Flaschengeist
14.09.2024, 12:46
SAP wächst weiter:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/SAP
Jetzt bereits über 100.000 Mitarbeiter. Und das ist nur eine kleine Sparte.

Die Zahlen sind nicht aktuell. Seit 2023 baut die SAP Stellen ab. Seite Mitte 2024 massiv.

Im Q2 2024 waren es noch 103.000. Ab Juli startet der Abbau von weiteren 10.000 Stellen.

https://www.netzwoche.ch/news/2024-07-23/sap-streicht-noch-mehr-stellen

Klopperhorst
14.09.2024, 12:48
Die Zahlen sind nicht aktuell. Seit 2023 baut die SAP Stellen ab. Seite Mitte 2024 massiv.

Sind ja auch exponentielle Entwicklungen.

Der Zeitraum betrifft die nächsten 50 Jahre, und das ist eben kein Zeitalter der Migration in Niedriglohnjobs mehr, wie in den letzten 50 Jahren, aus den beschriebenen Gründen.

---

Chronos
14.09.2024, 12:48
Du kannst ja immer noch nicht verstehend lesen.
Die können ja gerne herkommen, werden aber keine Versorgung mehr hier erhalten, und 100% Migration in Sozialsysteme werden
sich die europ. Völker auf Dauer nicht bieten lassen. Du bist ein Träumer, der den Zustand von heute auf alle Ewigkeiten projiziert,
ohne die fundamentalen Veränderungen der Arbeitswelt einzupreisen.

---
Du kapierst es wirklich nicht.

Sehr wahrscheinlich hast du den Spruch der Bremer Stadtmusikanten noch nie gehört, denn darin wird das gesagt, was sich auch die aus der afrikanischen Armut und Perspektivlosigkeit auch sagen:

"Etwas Besseres als den Tod finden wir überall!"

Den Negern wird Europa mit seinem vergleichsweise immer noch haushoch stehenden Wohlstand wie ein Paradies vorkommen, völlig egal, ob es hier noch Sozialleistungen oder Jobs gibt.
Es gibt aber massenhaft gepflegte Behausungen, funktionierende Infrastruktur, Wohlstand und viele verteidigungsunfähige Rentner, denen man nur eins über die Rübe ziehen muss, um sich dies dann unter den Nagel reissen zu können.

Klopperhorst
14.09.2024, 12:49
Du kapierst es wirklich nicht.

Sehr wahrscheinlich hast du den Spruch der Bremer Stadtmusikanten noch nie gehört, denn darin wird das gesagt, was sich auch die aus der afrikanischen Armut und Perspektivlosigkeit auch sagen:

"Etwas Besseres als den Tod finden wir überall!"

Den Negern wird Europa mit seinem vergleichsweise immer noch haushoch stehenden Wohlstand wie ein Paradies vorkommen, völlig egal, ob es hier noch Sozialleistungen oder Jobs gibt.
Es gibt aber massenhaft gepflegte Behausungen, funktionierende Infrastruktur, Wohlstand und viele verteidigungsunfähige Rentner, denen man nur eins über die Rübe ziehen muss, um sich dies dann unter den Nagel reissen zu können.

Du gehst davon aus, daß 100% Massenmigration in Sozialsysteme bis zum St. Nimmerleinstag weitergeht,
selbst wenn Millionen Vollzeitstellen der weißen Mittelschicht in Bürojobs durch KI-Modelle ersetzt wurden.


DER KAMPF UM DIE NEUE ORDNUNG

Das Ende dieses Schein-Bürgertums, das sich nun in einer niederen Schicht wiederfindet, ist selbstverständlich zugleich der Beginn des Kampfes zwischen den abgestiegenen Europäern und den Niedriglohn-Migranten. Die neue Arbeiterschaft, die hier im Entstehen ist, und sich bisher noch recht gut mit Geld aus der Gesellschaft der Migration herauskaufen konnte und überhaupt beruflich in sehr anderen Lebenskreisen weithin abgeschottet war, erlebt nun die Zwangsintegration in das, was sie freilich schon vorher kritisch beäugte...

Das Ergebnis dieses Kampfes um die niederen Berufe wird aber zwiefelsohne das weitgehende Herauspressen der Migranten aus dem Arbeitsmarkt sein. Sie können diesen Kampf der Kompetenz nur verlieren. Das wird die Lage sein, mit der die gesellschaftlichen Kräfte sich auseinanderzusetzen haben. Der Sozialstaat, der die arbeitslos gewordenen Migranten dann stützen muß, wird in einer nie dagewesenen Einseitigkeit der Geldflüsse eine nochmals verschärfte Spaltung der Gesellschaft zur Folge haben.

Es ist höchst fraglich, ob die neue europäische Arbeiterschicht, deren ehemaliger Wohlstand dabei mindestens relativ leiden wird – was das entscheidende ist –, diese Ungerechtigkeit weiter mittragen will, wenn sie nicht einmal mehr über hedonistische Geschenke milde gestimmt werden kann. Ihre Geduld wird kaum noch ein Bruchteil so groß sein, wie man es bisher gewohnt war.


---

navy
14.09.2024, 12:50
Die Zahlen sind nicht aktuell. Seit 2023 baut die SAP Stellen ab. Seite Mitte 2024 massiv.

Im Q2 2024 waren es noch 103.000. Ab Juli startet der Abbau von weiteren 10.000 Stellen.

https://www.netzwoche.ch/news/2024-07-23/sap-streicht-noch-mehr-stellen

Firmen die Pleite sind brauchen auch keine Berater. so einfach ist es

Neu
14.09.2024, 12:55
SAP will nun bis zu 10.000 Jobs streichen
Stand: 23.07.2024 09:50 Uhr
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/sap-stellenabbau-jobs-ki-dax-aktie-100.html

---
Logisch. In Deutschland macht man "zu", wird da nicht mehr gebraucht. Woanders wächst das Geschäft.

Klopperhorst
14.09.2024, 12:56
Logisch. In Deutschland macht man "zu", wird da nicht mehr gebraucht. Woanders wächst das Geschäft.

Lies lieber mal den Artikel.
Da steht genau das drin, was hier thematisiert wird.
Stellenstreichung von alten Jobs, weil man stattdessen KI einsetzt bzw. entwickelt.

---

Minimalphilosoph
14.09.2024, 13:06
Mich irritiert an solchen Debatten immer, dass man der künstlichen Intelligenz die Lösung aller möglichen Probleme zu traut. Dabei funktioniert sie doch nicht anders als ein Klimamodell. Nur die Daten die sie bekommt, kann sie auch zur "Intelligenzbildung" nutzen. Nutzung von KI verändert sicher die Arbeitswelt und zu verteilenden Einkommen.

Der Staat wird KI als erstes nutzen um die Staatsquote noch weiter zu erhöhen und seine Fortexistenz sichern.
Weiterhin findet zur Zeit in Westeuropa kein Kampf um Arbeitsplätze statt, sondern ein Kampf um die erarbeiteten, geschaffenen und existierenden Wohlhaben.

Anders gesagt: Ich glaube das es zu einem echten Zusammenbruch kommen wird, bevor ein KI-gesteuerter oder verminderter Bedarf an bestimmten Jobs, die Migration reguliert. Die Neger sind einfach schneller hier, als das sich der Arbeitsmarkt anpasst.

Klopperhorst, da hast du dir ne interessante Broschüre gekauft.
Leider funzt der Verweis zu Leseprobe bei mir nicht.

Neu
14.09.2024, 13:09
Lies lieber mal den Artikel.
Da steht genau das drin, was hier thematisiert wird.
Stellenstreichung von alten Jobs, weil man stattdessen KI einsetzt bzw. entwickelt.

---
Genau das steht da nicht. Und ich kenne keine Software, die Software entwickeln kann. KI gibts nicht - es gibt nur schnellere Chips und grössere Speicher.

Klopperhorst
14.09.2024, 13:11
... Und ich kenne keine Software, die Software entwickeln kann ...

Weil du geistig noch in früheren Zeiten lebst, du bist ja auch nicht mehr aktiv, sondern Rentner auf den Kanaren.

Du kannst heute mit KI-Modellen bereits Apps und einfache Software, Websites, Datenbanken entwickeln lassen.

Das ist ja nur der Anfang.
Zukünftige Softwareentwicklung und Systemintegration basiert nicht mehr auf deinen Methoden von 2010.

---

Minimalphilosoph
14.09.2024, 13:14
Weil du geistig noch in früheren Zeiten lebst, du bist ja auch nicht mehr aktiv, sondern Rentner auf den Kanaren.

Du kannst heute mit KI-Modellen bereits Apps und einfache Software, Websites, Datenbanken entwickeln lassen.

Das ist ja nur der Anfang.
Zukünftige Softwareentwicklung und Systemintegration basiert nicht mehr auf deinen Methoden von 2010.

---

DAS macht mir riesige Angst. Mehr Angst als die vor einem grossen Krieg.

Neu
14.09.2024, 13:17
Weil du geistig noch in früheren Zeiten lebst, du bist ja auch nicht mehr aktiv, sondern Rentner auf den Kanaren.

Du kannst heute mit KI-Modellen bereits Apps und einfache Software, Websites, Datenbanken entwickeln lassen.

Das ist ja nur der Anfang.
Zukünftige Softwareentwicklung und Systemintegration basiert nicht mehr auf deinen Methoden von 2010.

---
Mag sein, dass es Programme dafür gibt. Erst Excel, Word, dann Corel Draw!, Powerpoint, ... Nur muss man sich immer (Ein Mensch!) ins Programm einarbeiten, dann die neue Version lernen, ... Ist wie beim Elster - Programm, andauernd was neues. Nichts geht auf Knopfdruck.

Neu
14.09.2024, 13:18
DAS macht mir riesige Angst. Mehr Angst als die vor einem grossen Krieg.
Wir bedienen Rechner, Smartphones, zahlen bargeldlos ...

Klopperhorst
14.09.2024, 13:19
Mich irritiert an solchen Debatten immer, dass man der künstlichen Intelligenz die Lösung aller möglichen Probleme zu traut. Dabei funktioniert sie doch nicht anders als ein Klimamodell. Nur die Daten die sie bekommt, kann sie auch zur "Intelligenzbildung" nutzen. Nutzung von KI verändert sicher die Arbeitswelt und zu verteilenden Einkommen. ...


Bildererkennung, Bilderzeugung, Videoerzeugung, Spracherkennung, Musikerzeugung sind heute schon quasi perfekt.

Woran es noch hapert, ist logisch-analytische Konzeption.

Die Sprachmodelle babbeln noch sehr aus den angelernten Beständen, sind also weniger KI, sondern komponieren aus angelernten Mustern ähnliche Muster.

Aber gerade im Bereich allgemeiner Intelligenz (AI) ist die Entwicklung schon absehbar, und das wird dann erst zum Masseneinsatz von
Systemen führen, die früher Heerscharen von Entwicklern und Beratern benötigten!

---

Klopperhorst
14.09.2024, 13:20
Mag sein, dass es Programme dafür gibt. Erst Excel, Word, dann Corel Draw!, Powerpoint, ... Nur muss man sich immer (Ein Mensch!) ins Programm einarbeiten, dann die neue Version lernen, ... Ist wie beim Elster - Programm, andauernd was neues. Nichts geht auf Knopfdruck.

Ja, EIN Mensch im Gegensatz zu Entwicklerteams.
In Zukunft musst du mit der KI nur noch richtig kommunizieren, wobei die KI dir auch Hilfen bieten wird, in welche Richtung du selbst zu denken hast.

---

Nachbar
14.09.2024, 13:23
Genau das steht da nicht. Und ich kenne keine Software, die Software entwickeln kann. KI gibts nicht - es gibt nur schnellere Chips und grössere Speicher.

Klopperhorst liegt mehr als richtig, es wird noch etwas auf uns zukommen.
Die sich neu entwickelnde Quantentechnologie (als Beispiel) wird uns vielleicht bald sagen, dass wir Menschen eher stören.
Vielleicht hätte ich ...

Neu
14.09.2024, 13:24
Bildererkennung, Bilderzeugung, Videoerzeugung, Spracherkennung, Musikerzeugung sind heute schon quasi perfekt.

Woran es noch hapert, ist logisch-analytische Konzeption.

Die Sprachmodelle babbeln noch sehr aus den angelernten Beständen, sind also weniger KI, sondern komponieren aus angelernten Mustern ähnliche Muster.

Aber gerade im Bereich allgemeiner Intelligenz (AI) ist die Entwicklung schon absehbar, und das wird dann erst zum Masseneinsatz von
Systemen führen, die früher Heerscharen von Entwicklern und Beratern benötigten!

---
Ein bekannter befasst sich mit autonomen Fahren. Reden wir mal in 20 Jahren davon. Bis jetzt bügeln sie Radfahrer, Fussgänger ... um. Weil sie keinen Erfahrungsschatz haben, wie man sich vorbeugend aus allen Gefahrensituationen raushält.

Klopperhorst
14.09.2024, 13:26
Ein bekannter befasst sich mit autonomen Fahren. Reden wir mal in 20 Jahren davon. Bis jetzt bügeln sie Radfahrer, Fussgänger ... um. Weil sie keinen Erfahrungsschatz haben, wie man sich vorbeugend aus allen Gefahrensituationen raushält.

Daß autonomes Fahren nicht eingesetzt wird, liegt eher an Vorschriften, nicht, daß es noch nicht möglich wäre, im Gegenteil.
Diese basalen Dinge sind heute bereits perfekt umsetzbar.

Der nächste Schritt ist allgemeine Intelligenz, also höheres analytisches und konzeptionelles Denken.

---

Franko
14.09.2024, 13:27
Der ÖD braucht aktuell 500.000 Stellen...

2024/25 strömen wieder 500.000 ungebildete Leute ins Land...

Irgendwie riecht's langsam nach: Deindustralisierung, Selbständige vernichten, Bürgergeld für die Unterschicht, 30% der Arbeitnehmer sind bei Staat.

BrüggeGent
14.09.2024, 13:29
Ein bekannter befasst sich mit autonomen Fahren. Reden wir mal in 20 Jahren davon. Bis jetzt bügeln sie Radfahrer, Fussgänger ... um. Weil sie keinen Erfahrungsschatz haben, wie man sich vorbeugend aus allen Gefahrensituationen raushält.

Autonomes Autofahren ist doch absolut öde...Das wird sicher kein Verkaufsschlager.
Kommt dann noch Autonomes Motorradfahren...Autonomes Paragliding...Autonomes Wellensurfen... Autonomes Motorbootfahren...!?

Klopperhorst
14.09.2024, 13:30
Der ÖD braucht aktuell 500.000 Stellen...

2024/25 strömen wieder 500.000 ungebildete Leute ins Land...

Irgendwie riecht's langsam nach: Deindustralisierung, Selbständige vernichten, Bürgergeld für die Unterschicht, 30% der Arbeitnehmer sind bei Staat.

Alleine die Deutsche Bahn hat 300.000 Vollzeitstellen in der Verwaltung.
Da ist viel Potenzial in Zukunft für die Vernichtung durch KI-Modelle.

---

Franko
14.09.2024, 13:30
Und noch was: Dienstleister/Gastros/Kioskbuden/Tankstellen finden keine Verkäufer/Mitarbeiter mehr.

Wo früher wenigstens Studenten jobbten, findet man mittlerweile niemanden mehr (wo auch immer die alle hin sind).

Keiner möchte mehr am Wochenende arbeiten.

Die Migranten wollen ebenfalls nicht solche, für sie "anspruchsvollen" Jobs.

Gerade bei der Bäckerkette: hinterm Tresen eine Negerin und ein Moslem, indische Kunden... die ganze Zeit "Missverständnisse" weil keiner den anderen versteht und nur miserables Deutsch spricht.

Trump würde "Shit hole" dazu sagen...

Neu
14.09.2024, 13:34
Autonomes Autofahren ist doch absolut öde...Das wird sicher kein Verkaufsschlager.
Kommt dann noch Autonomes Motorradfahren...Autonomes Paragliding...Autonomes Wellensurfen... Autonomes Motorbootfahren...!?
Die Planung steht, und ob du zukünftig noch manuell in Städte fahren darfst, ist fraglich.

Klopperhorst
14.09.2024, 13:35
Und noch was: Dienstleister/Gastros/Kioskbuden/Tankstellen finden keine Verkäufer/Mitarbeiter mehr.

Wo früher wenigstens Studenten jobbten, findet man mittlerweile niemanden mehr (wo auch immer die alle hin sind).

Keiner möchte mehr am Wochenende arbeiten.

Die Migranten wollen ebenfalls nicht solche, für sie "anspruchsvollen" Jobs.

Gerade bei der Bäckerkette: hinterm Tresen eine Negerin und ein Moslem, indische Kunden... die ganze Zeit "Missverständnisse" weil keiner den anderen versteht und nur miserables Deutsch spricht.

Trump würde "Shit hole" dazu sagen...


Diese Arbeitsstellen werden wie gesagt bald durch die freiwerdenden Massen in Verwaltungsjobs und vor den Computerbildschirmen in Büros besetzt werden.
Denn gerade diese Berufsgruppen im Büro werden ja durch KI-Modelle ersetzt werden.

---

Franko
14.09.2024, 13:36
Alleine die Deutsche Bahn hat 300.000 Vollzeitstellen in der Verwaltung.
Da ist viel Potenzial in Zukunft für die Vernichtung durch KI-Modelle.

---

300K ist heftig, ich hätte 30K geschätzt.

Grundsätzlich finde ich es nicht schlimm, wenn DE auf 60 Millionen Bürger "schrumpft".

Die Frage ist nur WOHIN werden die Migranten gehen (müssen)... vielleicht Wachstumsmarkt Afrika? Dort nochmal die gleiche Kacke wie bei uns die letzten 100 Jahre durchlaufen lassen?

Minimalphilosoph
14.09.2024, 13:37
Bildererkennung, Bilderzeugung, Videoerzeugung, Spracherkennung, Musikerzeugung sind heute schon quasi perfekt.

Woran es noch hapert, ist logisch-analytische Konzeption.

Die Sprachmodelle babbeln noch sehr aus den angelernten Beständen, sind also weniger KI, sondern komponieren aus angelernten Mustern ähnliche Muster.

Aber gerade im Bereich allgemeiner Intelligenz (AI) ist die Entwicklung schon absehbar, und das wird dann erst zum Masseneinsatz von
Systemen führen, die früher Heerscharen von Entwicklern und Beratern benötigten!

---

Bilderkennung, Fehlererkennung in prozesstechnischen Anlagen, Hilfe bei analytischen Auswertungen usw. sehe ich als nützliche "Software". Bei Bild oder Video-KIs sieht man aber doch schon ganz deutlich das Missbrauchspotential. Dabei wäre es ein einfaches, eine KI darauf zu trainieren das sie alle IHRE Arbeiten kennzeichnet. DAS wäre allerdings nicht intelligent von ihr. Eine KI könnte eben versuchen ihr gefälschtes Bild als das echte zu "verkaufen". Mir geht es nicht um Informationsverknüpfung oder Auswertung. Sondern um den emotionsfreien Lernprozess von KI und deren kaltschnäuzige Resultate.

Vielleicht kann ich es mir einfach nicht in meinem geistig begrenzten menschlichen Hirn vorstellen.

Aber das es zu einem absehbaren Stopp der Invasion aka Emigration kommt, halte ich für unwahrscheinlich. Und auch eine Remigration wird durch einen veränderten Arbeitsmarkt in Europa nicht erreichbar sein. Denn zeitgleich entwickeln sich die Länder aus denen die Invasion kommt auch weiter, werden mehr, werden ärmer usw.

Wenn eine KI es schafft Resettlementprogramme der UN und der KI-Beführworter Migration zu stoppen oder gar umzukehren, fress ich nen Besen.

Nachbar
14.09.2024, 13:37
Autonomes Autofahren ist doch absolut öde...Das wird sicher kein Verkaufsschlager.
Kommt dann noch Autonomes Motorradfahren...Autonomes Paragliding...Autonomes Wellensurfen... Autonomes Motorbootfahren...!?

Einfach mal 30 Minuten an einer Straßenkreuzung aufhalten und den Straßenverkhr beobachten.
# in jedem dicken Pkw zumeist nur ein Atom (Person)
# ständiges Anfahren
# ständiges Abbremsen
# gefährliche Überholmanöver
# Rotphasen
# Auffahrunfälle
# etc.

Eine Bessrung würde sich durch KI sicherlich ergeben.

Neu
14.09.2024, 13:38
Daß autonomes Fahren nicht eingesetzt wird, liegt eher an Vorschriften, nicht, daß es noch nicht möglich wäre, im Gegenteil.
Diese basalen Dinge sind heute bereits perfekt umsetzbar.

Der nächste Schritt ist allgemeine Intelligenz, also höheres analytisches und konzeptionelles Denken.

---
Funzt nicht. Sie bügeln alles um. Selbst die automatische Bremse bei LKWs - da geht absolut nichts. Ist ausgeschaltet.

Franko
14.09.2024, 13:38
Diese Arbeitsstellen werden wie gesagt bald durch die freiwerdenden Massen in Verwaltungsjobs und vor den Computerbildschirmen in Büros besetzt werden.
Denn gerade diese Berufsgruppen im Büro werden ja durch KI-Modelle ersetzt werden.

---

Mein Büro-IT-Job beim Staat wird so schnell nicht verschwinden...

Außerdem bezweifel ich, dass dann der Run auf niedriger Jobs einsetzen wird... wohl eher geht man ins Bürgergeld.

Lykurg
14.09.2024, 13:38
Beim Büro-IT-Job beim Staat wird so schnell nicht verschwinden...

Außerdem bezweifel ich, dass dann der Run auf niedriger Jobs einsetzen wird... wohl eher geht man ins Bürgergeld.

Richtig, der Run auf deutsche Sozialgelder

Klopperhorst
14.09.2024, 13:39
Funzt nicht....

Klar funzt das, du lebst wie gesagt geistig noch im Jahr 2010.
Warum es nicht umgesetzt wird, liegt an Vorschriften, Versicherungsfragen.

---

Neu
14.09.2024, 13:40
Einfach mal 30 Minuten an einer Straßenkreuzung aufhalten und den Straßenverkhr beobachten.
# in jedem dicken Pkw zumeist nur ein Atom (Person)
# ständiges Anfahren
# ständiges Abbremsen
# gefährliche Überholmanöver
# Rotphasen
# Auffahrunfälle
# etc.

Eine Bessrung würde sich durch KI sicherlich ergeben.
Da müsstest du 7 (Sieben!) Strassenverkehrsbehörden abschaffen und durch was intelligentes ersetzen.

Klopperhorst
14.09.2024, 13:41
... Außerdem bezweifel ich, dass dann der Run auf niedriger Jobs einsetzen wird... wohl eher geht man ins Bürgergeld.

Du meinst, wenn 20 Millionen zusätzliche Bürgergeldempfänger kommen, wird es noch gut gehen mit den Staatsfinanzen?

---

Nachbar
14.09.2024, 13:42
Da müsstest du 7 (Sieben!) Strassenverkehrsbehörden abschaffen und durch was intelligentes ersetzen.

Wird alles auf uns zukommen, wollen wir nicht in die Entwicklungssteinzeit zurückfallen.
Diese hatten wir in Europa einst, als das Christentum zur Staatsreligion wurde und die lange Nacht begann, bis zu Renaissance andauernd.

Neu
14.09.2024, 13:46
Klar funzt das, du lebst wie gesagt geistig noch im Jahr 2010.
Warum es nicht umgesetzt wird, liegt an Vorschriften, Versicherungsfragen.

---
Nöö. Es muss immer jemand hinterm Steuer sitzen und permanent eingreifen, damits nicht kracht:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Autonomes_Fahren

Minimalphilosoph
14.09.2024, 13:46
Und noch was: Dienstleister/Gastros/Kioskbuden/Tankstellen finden keine Verkäufer/Mitarbeiter mehr.

Wo früher wenigstens Studenten jobbten, findet man mittlerweile niemanden mehr (wo auch immer die alle hin sind).

Keiner möchte mehr am Wochenende arbeiten.

Die Migranten wollen ebenfalls nicht solche, für sie "anspruchsvollen" Jobs.

Gerade bei der Bäckerkette: hinterm Tresen eine Negerin und ein Moslem, indische Kunden... die ganze Zeit "Missverständnisse" weil keiner den anderen versteht und nur miserables Deutsch spricht.

Trump würde "Shit hole" dazu sagen...

Selbst ein Supermarkt ohne Personal oder eine Dönerbude ohne Dönermann ist heute schon realisierbar. Aber die freigesetzten Arbeitskräfte brauchen ja trotzdem ein Einkommen. Wenn es nicht der Staat über die restlichen Arbeitnehmenden generieren kann, wo soll es wohl herkommen?
Das wird also nicht zu Rückwanderung führen sondern zur Verelendung.

Klopperhorst
14.09.2024, 13:47
...

Wenn eine KI es schafft Resettlementprogramme der UN und der KI-Beführworter Migration zu stoppen oder gar umzukehren, fress ich nen Besen.

Resettlement macht 0,01% der Massenmigration aus.
Das sitzt ja nur oben drauf.

Die Zuwanderung in die USA zwischen 1965 und 2015 ging in den dortigen Arbeitsmarkt, Niedriglohnjobs, wogegen die weiße Arbeiterschicht in die Bürojobs aufstiegt.
Genauso in Deutschland, auch hier ist die Massenzuwanderung seit 1965 in den Niedriglohnsektor gegangen, die deutschen Arbeiter konnten aufsteigen und wurden Büroarbeiter.

Gesellschaftliche Entwicklungen basieren v.a. auf technischen Errungenschaften, nicht so sehr auf Ideologie, die immer nur Folge der Technik ist.

Der westliche Liberalismus ist erst Folge dieses Aufstiegs weißer Arbeitermassen in Bürojobs, durch die vorhergehende Automatisierung, und die entstandene Lücke wurde mit Migranten gefüllt.

---

Neu
14.09.2024, 13:48
Wird alles auf uns zukommen, wollen wir nicht in die Entwicklungssteinzeit zurückfallen.
Diese hatten wir in Europa einst, als das Christentum zur Staatsreligion wurde und die lange Nacht begann, bis zu Renaissance andauernd.
Wir SIND bereits auf dem Weg ins Nirvana. Und keine Behörde störts.

Franko
14.09.2024, 13:49
Du meinst, wenn 20 Millionen zusätzliche Bürgergeldempfänger kommen, wird es noch gut gehen mit den Staatsfinanzen?

---

Der Großteil im ÖD sind doch schon der Rente sehr nahe...

Ein Inhaber von 100 Kiosken findet keine Leute mehr, selbst eine langjährige Mitarbeiterin hat gekündigt und ist in den ÖD gewechselt: keine Samstagsarbeit mehr.
Für andere Bewerber sind die Jobs da unattraktiv, weil sie da monatlich nur 200€ netto mehr verdienen als im Bürgergeld.

Es wird entweder knallharter Turbokapitalismus werden, oder eben subventionierter Realsozialismus.

Bevor hier KI richtig zuschlägt, müssen gewisse Leute das ja auch erstmal umsetzen.

Vorher kracht alles sowieso zusammen, wo KI hätte helfen können (siehe VW aktuell).

https://www.nius.de/analyse/von-ig-metall-bis-zu-deutschen-medien-die-reaktionen-auf-die-vw-sparplaene-zeigen-wie-ideologisch-und-realitaetsfern-deutschland-ist/2772c3fd-b2f7-4565-ba89-22a68d2921ec

Nachbar
14.09.2024, 13:52
Selbst ein Supermarkt ohne Personal oder eine Dönerbude ohne Dönermann ist heute schon realisierbar.
Aber die freigesetzten Arbeitskräfte brauchen ja trotzdem ein Einkommen.
Wenn es nicht der Staat über die restlichen Arbeitnehmenden generieren kann, wo soll es wohl herkommen?
Das wird also nicht zu Rückwanderung führen sondern zur Verelendung.

Ich antworte ausnahmsweise:

Diese Frage haben wir bereits vor über 30 Jahren als eifrige Jungstudenten diskutiert, tagelang, nächtelang.
An sich wäre die Beantwortung und Handhabung relativ einfach: wir nannten es damals so: Maschinensteuer.

Beispiel:
# der Arbeitnehmer bedient die Meschine (er drückt auf dem Knopf)
=> Ersatz: Freisetzung des Arbeitnehmers

# derArbeitnehmer bezahlt Lohnsteuer
=> Ersatz: Maschinensteuer pro freigesetzten Arbeitsplatz

# der Arbeitnehmer wird bezahlt
=> Ersatz: de Maschine wird angeschafft, daran beteiligt sich auch der Staat (bsp. Abschreibungen)

Neu
14.09.2024, 13:52
Fahr mal in Spanien, Barcelona Bahn. Da laufen ab 20 Uhr zwei mit Knüppeln bewaffnete durch die Züge. Ersetze die mal durch KI.

Franko
14.09.2024, 13:52
Selbst ein Supermarkt ohne Personal oder eine Dönerbude ohne Dönermann ist heute schon realisierbar. Aber die freigesetzten Arbeitskräfte brauchen ja trotzdem ein Einkommen. Wenn es nicht der Staat über die restlichen Arbeitnehmenden generieren kann, wo soll es wohl herkommen?
Das wird also nicht zu Rückwanderung führen sondern zur Verelendung.

DAS ist ja das Problem! Noch kann man die ganzen Syrer heimschicken... in 5 - 10 Jahren nicht mehr, weil sie ja dann alle irgendwie "integriert" sind.

Und die hier geboren sind, wissen ja gar nicht wohin sie sollten, da keine andere Heimat vorhanden.

Es bleibt wohl nur Sellners Idee der Remigration nach Afrika übrig...

Klopperhorst
14.09.2024, 13:53
Fahr mal in Spanien, Barcelona Bahn. Da laufen ab 20 Uhr zwei mit Knüppeln bewaffnete durch die Züge. Ersetze die mal durch KI.

Das sind doch keine Bürojobs, Heini.
Die werden ja nicht durch KI ersetzt, jedenfalls nicht in naher Zukunft, wie Büro- und Verwaltungstätigkeiten.

---

Nachbar
14.09.2024, 13:53
Wir SIND bereits auf dem Weg ins Nirvana. Und keine Behörde störts.

Mir unbekannt.

Franko
14.09.2024, 13:54
Fahr mal in Spanien, Barcelona Bahn. Da laufen ab 20 Uhr zwei mit Knüppeln bewaffnete durch die Züge. Ersetze die mal durch KI.

Lösung: ab 20 Uhr fährt keine Bahn mehr, fertig ;) Oder KI verriegelt im Notfall die Türen und versprüht Giftgas ins Abteil :D

Klopperhorst
14.09.2024, 13:56
Der Großteil im ÖD sind doch schon der Rente sehr nahe...

Ein Inhaber von 100 Kiosken findet keine Leute mehr, selbst eine langjährige Mitarbeiterin hat gekündigt und ist in den ÖD gewechselt: keine Samstagsarbeit mehr.
Für andere Bewerber sind die Jobs da unattraktiv, weil sie da monatlich nur 200€ netto mehr verdienen als im Bürgergeld.

Es wird entweder knallharter Turbokapitalismus werden, oder eben subventionierter Realsozialismus.

Bevor hier KI richtig zuschlägt, müssen gewisse Leute das ja auch erstmal umsetzen.

Vorher kracht alles sowieso zusammen, wo KI hätte helfen können (siehe VW aktuell).

https://www.nius.de/analyse/von-ig-metall-bis-zu-deutschen-medien-die-reaktionen-auf-die-vw-sparplaene-zeigen-wie-ideologisch-und-realitaetsfern-deutschland-ist/2772c3fd-b2f7-4565-ba89-22a68d2921ec

"Krachen" ist doch kein Endpunkt der Geschichte, sondern höchstens ein Neuanfang.
Der Akademiker, der im KI-Umfeld keinen Job mehr findet, weil er mit IQ 110 eben nicht exzellent genug ist, über der KI zu stehen, wird dann eben zwangsläufig Kioskverkäufer werden!

Über der KI wird nur eine kleine Schicht echt Begabter stehen können, die kleine aristokratische Schicht von echten schöpferisch-geistig Tätigen und Genies.

---

Neu
14.09.2024, 13:59
Das sind doch keine Bürojobs, Heini.
Die werden ja nicht durch KI ersetzt, jedenfalls nicht in naher Zukunft, wie Büro- und Verwaltungstätigkeiten.

---
Als erstes braucht man in Deutschland sowas wie GSG9, Gendfor, Bundeswehr, Bereitschaftspolizei ... um aufzuräumen. Jeden Tag 2x zwei Flieger mit Remigranten zu befüllen und auszufliegen ist zwar auch mit Bürokram verbunden, aber erstmal mit einer Greiftruppe.

Franko
14.09.2024, 14:00
"Krachen" ist doch kein Endpunkt der Geschichte, sondern höchstens ein Neuanfang.

Was fängt denn "neu" an, wenn Traditionsunternehmen reihenweise schließen?


Der Akademiker, der im KI-Umfeld keinen Job mehr findet, weil er mit IQ 110 eben nicht exzellent genug ist, über der KI zu stehen, wird dann eben zwangsläufig Kioskverkäufer werden!

Nein wird er nicht. Er geht ins Bürgergeld. Eben WEIL er überqualifiziert ist.

Und wer sagt denn, dass nur Bürojobs betroffen sein werden? Im Kiosk kann genauso gut ein Roboter dir alles durch die Theke reichen...

Klopperhorst
14.09.2024, 14:02
... Nein wird er nicht. Er geht ins Bürgergeld. Eben WEIL er überqualifiziert ist ...

Nein, wird er nicht, weil es dann kein Bürgergeld für 20 Mio. verloren gegangene Stellen im Büro-Umfeld mehr geben wird.
Bürgergeld kann sich eine Gesellschaft nur leisten, wenn noch genügend Einzahler vorhanden sind.

---

Minimalphilosoph
14.09.2024, 14:03
Resettlement macht 0,01% der Massenmigration aus.
Das sitzt ja nur oben drauf.

Die Zuwanderung in die USA zwischen 1965 und 2015 ging in den dortigen Arbeitsmarkt, Niedriglohnjobs, wogegen die weiße Arbeiterschicht in die Bürojobs aufstiegt.
Genauso in Deutschland, auch hier ist die Massenzuwanderung seit 1965 in den Niedriglohnsektor gegangen, die deutschen Arbeiter konnten aufsteigen und wurden Büroarbeiter.

Gesellschaftliche Entwicklungen basieren v.a. auf technischen Errungenschaften, nicht so sehr auf Ideologie, die immer nur Folge der Technik ist.

Der westliche Liberalismus ist erst Folge dieses Aufstiegs weißer Arbeitermassen in Bürojobs, durch die vorhergehende Automatisierung, und die entstandene Lücke wurde mit Migranten gefüllt.

---
In der Theorie vielleicht. Diese 0,01 %. Nagelst du einen Gemeinderat fest, gibt er zu, dass er nicht anders kann.

Ich verstehe, das die letzten Jahrzehnte viele Bürojobs, also Bürokratie oder andere idiotische Positionen, in Staat und Verwaltung schaffte. Und ich sehe auch die Strategie derer die in diesen Positionen sitzen und Fachkräftemangel beklagen. Quasi aufgestiegen sind.
Ich gehe sogar mit, und schreibe das eine KI hilfreich sein könnte.

Eine gute KI muss doch immer die Idee seines Programmierers ad absurdum führen. Oder?

Schlummifix
14.09.2024, 14:03
Die Beamten und der Öffentliche Dienst bleiben. Ich habe mal eine ganze Abteilung von etwa 16 Beamten kennengelernt, die - Nichts! zu tun hatten als anwesend zu sein. Die Geldkonfektionierung hatte man privat vergeben, die Beamten waren aber da.

Ja, so einen hatten wir auch in der Firma.
Hoch dotierte Versorgungsstelle, hat den ganzen Tag NICHTS gemacht.
Nannte sich "Datenschutzbeauftragter" oder sowas.
Den habe ich mal versehentlich angerufen (verwählt), dann hat er sofort zurückgerufen, weil er sich gefreut hatte,
dass mal jemand anruft.

Ich frage mich allerdings, wer diese ganze KI warten und programmieren soll?
Denn letztlich ist eine KI nur eine Maschine. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass mein Job durch KI ersetzt werden kann.
Wir wären schon froh, wenn wir statt der Hausfrauen ein paar intelligente Mitarbeiter hätten.
Tatsache ist allerdings, dass man eine Menge von dem Kroppzeug heute schon nirgendwo gebrauchen kann.
Die Hälfte der Bevölkerung ist doch jetzt schon in Rente oder in der Sozialhilfe.

Handwerker kann eine KI auch nicht ersetzen. Das sind alles Träumereien. Irgendwann kommt der Tag, an dem die Computer ausfallen,
dann bricht überall das Chaos aus.

Minimalphilosoph
14.09.2024, 14:06
Fahr mal in Spanien, Barcelona Bahn. Da laufen ab 20 Uhr zwei mit Knüppeln bewaffnete durch die Züge. Ersetze die mal durch KI.

Demnächst wirst du durch eine KI von der Teilnahme am ÖV ausgeschlossen. Wenn du ein Ticket kaufen willst, wird deine Identität geprüft. Biste gefährlich, kommst du nicht rein.

Da braucht man keine zwei Mann als Zugbegleiter.

Klopperhorst
14.09.2024, 14:08
In der Theorie vielleicht. Diese 0,01 %. Nagelst du einen Gemeinderat fest, gibt er zu, dass er nicht anders kann.

Ich verstehe, das die letzten Jahrzehnte viele Bürojobs, also Bürokratie oder andere idiotische Positionen, in Staat und Verwaltung schaffte. Und ich sehe auch die Strategie derer die in diesen Positionen sitzen und Fachkräftemangel beklagen. Quasi aufgestiegen sind.
Ich gehe sogar mit, und schreibe das eine KI hilfreich sein könnte.

Eine gute KI muss doch immer die Idee seines Programmierers ad absurdum führen. Oder?


Über "Resettlement" kommen max. paar Tausend im Jahr in die gesamte EU, das macht den Kohl nicht fett.
Die meiste Zuwanderung kommt selbständig, nicht von der UN angekarrt.

Natürlich kommen die, weil sie sich hier ein besseres Leben versprechen, und die meisten wollen hier arbeiten, wobei sie denken, sie könnten
sich dann hier ein Haus und Auto von der Niedriglohn-Arbeit leisten.

Dieser Motor fällt wie gesagt aus.

Wenn Chronos meint, der Neger würde trotzdem kommen, selbst wenn es keine Sozialhilfe mehr gäbe, irrt er sich.
Das gesellschaftliche Umfeld wird doch ein ganz anderes werden als in den fetten Jahrzehnten der BRD.

---

Chronos
14.09.2024, 14:10
(...)

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass mein Job durch KI ersetzt werden kann.

Wenn du keine ausgesprochen manuell anspruchsvolle Tätigkeit ausübst, wird KI in naher Zukunft auch deinen Job ersetzen können.

KI wird zukünftig Call-Center, Einkäufer, Produktionsplaner, Konstrukteure, Schriftsteller, Korrespondenten, Nachrichtensprecher, Telefonseelsorger, Banker, Börsenmakler, Zeitungsredakteure, Finanzbeamte, und viele andere auf geistiger Arbeit beruhende Tätigkeiten ersetzen.

Wart's einfach ab. Du wirst es wahrscheinlich noch erleben.

Nachbar
14.09.2024, 14:12
Ja, so einen hatten wir auch in der Firma.
Hoch dotierte Versorgungsstelle, hat den ganzen Tag NICHTS gemacht.
Nannte sich "Datenschutzbeauftragter" oder sowas.
Den habe ich mal versehentlich angerufen (verwählt), dann hat er sofort zurückgerufen, weil er sich gefreut hatte,
dass mal jemand anruft.

Ich frage mich allerdings, wer diese ganze KI warten und programmieren soll?
Denn letztlich ist eine KI nur eine Maschine. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass mein Job durch KI ersetzt werden kann.
Wir wären schon froh, wenn wir statt der Hausfrauen ein paar intelligente Mitarbeiter hätten.
Tatsache ist allerdings, dass man eine Menge von dem Kroppzeug heute schon nirgendwo gebrauchen kann.
Die Hälfte der Bevölkerung ist doch jetzt schon in Rente oder in der Sozialhilfe.

Handwerker kann eine KI auch nicht ersetzen. Das sind alles Träumereien. Irgendwann kommt der Tag, an dem die Computer ausfallen,
dann bricht überall das Chaos aus.


Denn letztlich ist eine KI nur eine Maschine.

Es gibt inzwischen Wissenschaftler, die unser Gehirn als eine Art biologische Quantenmaschine definieren.
Noch sind wir dabei das unbekannte Ufer zu suchen und an diesem anzulegen, wie iason und die Argonauten einst, UND wissen und ahnen nicht was wir am anderen Ufer noch entdecken werden können.

Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, gleich vorab:
Beim Thema Verschränkung wird es noch "paranoider", die Verbindung zum Gehirn und den Gedanken, Ideen, wird richtig unverständlich, auch wenn es funktionieren sollte.

Chronos
14.09.2024, 14:17
(...)

Über "Resettlement" kommen max. paar Tausend im Jahr in die gesamte EU, das macht den Kohl nicht fett.
Die meiste Zuwanderung kommt selbständig, nicht von der UN angekarrt.

Natürlich kommen die, weil sie sich hier ein besseres Leben versprechen, und die meisten wollen hier arbeiten, wobei sie denken, sie könnten
sich dann hier ein Haus und Auto von der Niedriglohn-Arbeit leisten.

Dieser Motor fällt wie gesagt aus.

Wenn Chronos meint, der Neger würde trotzdem kommen, selbst wenn es keine Sozialhilfe mehr gäbe, irrt er sich.
Das gesellschaftliche Umfeld wird doch ein ganz anderes werden als in den fetten Jahrzehnten der BRD.

---

Was meinst du, wie denen im Foto Europa als ein wahres Schlaraffenland vorkommen muss, selbst wenn es keinerlei Sozialleistungen mehr geben wird?

https://www.infosperber.ch/wp-content/uploads/2015/09/africa1.jpg

Was man nicht bekommt, nimmt man sich eben mit "Nachdruck".

Wir alle haben doch noch die Fotos in Erinnerung, als Plünderer mit Kartons voller Luxuswaren aus Pariser und Londoner Kaufhäusern stürmten.

Franko
14.09.2024, 14:18
Wenn Chronos meint, der Neger würde trotzdem kommen, selbst wenn es keine Sozialhilfe mehr gäbe, irrt er sich.
Das gesellschaftliche Umfeld wird doch ein ganz anderes werden als in den fetten Jahrzehnten der BRD.


Was wird dann aber mit den bereits vorhandenen Negern/Muslimen hier?

Die vermehren sich ja nach wie vor auf deutschen Boden und in den nächsten 5 - 10 Jahren wird KI hier nicht viel ausrichten und sich grundsätzlich nicht viel ändern.


Wenn du keine ausgesprochen manuell anspruchsvolle Tätigkeit ausübst, wird KI in naher Zukunft auch deinen Job ersetzen können.

KI wird zukünftig Call-Center, Einkäufer, Produktionsplaner, Konstrukteure, Schriftsteller, Korrespondenten, Nachrichtensprecher, Telefonseelsorger, Banker, Börsenmakler, Zeitungsredakteure, Finanzbeamte, und viele andere auf geistiger Arbeit beruhende Tätigkeiten ersetzen.

Wart's einfach ab. Du wirst es wahrscheinlich noch erleben.

Dazu brauch es eigentlich keine KI, sondern überwiegend nur "intelligente" Programme.

Ein Warenwirtschaftssystem wie bei Amazon regelte auch bisher schon alles "logisch" allein.

Meine Aktien-App ist auch keine "KI", ersetzt aber sehr wohl den bescheuerten Bankberater.

Minimalphilosoph
14.09.2024, 14:18
Über "Resettlement" kommen max. paar Tausend im Jahr in die gesamte EU, das macht den Kohl nicht fett.
Die meiste Zuwanderung kommt selbständig, nicht von der UN angekarrt.

Natürlich kommen die, weil sie sich hier ein besseres Leben versprechen, und die meisten wollen hier arbeiten, wobei sie denken, sie könnten
sich dann hier ein Haus und Auto von der Niedriglohn-Arbeit leisten.

Dieser Motor fällt wie gesagt aus.

Wenn Chronos meint, der Neger würde trotzdem kommen, selbst wenn es keine Sozialhilfe mehr gäbe, irrt er sich.
Das gesellschaftliche Umfeld wird doch ein ganz anderes werden als in den fetten Jahrzehnten der BRD.

---

Du weisst ganz genau das alle Resettlementprogramme nicht nur Quoten sondern auch Massnahmen und Verbote zu Grenzsicherung, lebensrettenden Massnahmen also den ganzen Menschenrechtsdreck der UN beinhalten. Sie sind ein grosser Teil der heutigen Migrationsströme.

Es werden noch einige kommen, bevor die Näpfe auch leer werden. Dann werden allerdings keine Deutschen mehr die BRD verteidigen, sondern die jetzigen Migranten mit dem deutschen Pass.

Werden eigentlich KI heute in Ausländerbehörden zur Effizienz eingesetzt oder nur bei der Presse um den Menschen zu erklären, das dieser Bericht seriös ist? Du verstehst mich!

Franko
14.09.2024, 14:20
Was meinst du, wie denen im Foto Europa als ein wahres Schlaraffenland vorkommen muss, selbst wenn es keinerlei Sozialleistungen mehr geben wird?

Dann wären schon längst mehr gekommen...


Was man nicht bekommt, nimmt man sich eben mit "Nachdruck". Wir alle haben doch noch die Fotos in Erinnerung, als Plünderer mit Kartons voller Luxuswaren aus Pariser und Londoner Kaufhäusern stürmten.

Das würde passieren, wenn man denen hier nix mehr zahlt. Deswegen bemüht sich ja der Staat so gut wie möglich die mit durchzufüttern, weil sonst der gesellschaftliche Frieden komplett im Arsch wäre und noch mehr Straßenkriminalität.

Schlummifix
14.09.2024, 14:21
Wenn du keine ausgesprochen manuell anspruchsvolle Tätigkeit ausübst, wird KI in naher Zukunft auch deinen Job ersetzen können.

KI wird zukünftig Call-Center, Einkäufer, Produktionsplaner, Konstrukteure, Schriftsteller, Korrespondenten, Nachrichtensprecher, Telefonseelsorger, Banker, Börsenmakler, Zeitungsredakteure, Finanzbeamte, und viele andere auf geistiger Arbeit beruhende Tätigkeiten ersetzen.

Wart's einfach ab. Du wirst es wahrscheinlich noch erleben.

:lach:
Ich habe einmal für UPS gearbeitet, weißt du, wie bei UPS noch Pakete sortiert werden; in der Frühschicht und Spätschicht?
Von Hand !, auf einem Fließband. Das ist alles analog, mit Muskelkraft. Nicht einmal Maschinen.
Die Mitarbeiter müssen alle Postleitzahlen im Kopf haben und von Hand die Pakete in die Container sortieren.
Das läuft bis heute so. KI, am Arsch !
Ein paar Hausfrauen und Studenten sind viel billiger, als eure KI.

Chronos
14.09.2024, 14:22
(...)

Dazu brauch es eigentlich keine KI, sondern überwiegend nur "intelligente" Programme.

Ich meinte damit, sich selbst informierende, schlussfolgernde und immer weiter lernende und sich selbst laufend verbessernde KI.

Minimalphilosoph
14.09.2024, 14:22
Was meinst du, wie denen im Foto Europa als ein wahres Schlaraffenland vorkommen muss, selbst wenn es keinerlei Sozialleistungen mehr geben wird?

https://www.infosperber.ch/wp-content/uploads/2015/09/africa1.jpg

Was man nicht bekommt, nimmt man sich eben mit "Nachdruck".

Wir alle haben doch noch die Fotos in Erinnerung, als Plünderer mit Kartons voller Luxuswaren aus Pariser und Londoner Kaufhäusern stürmten.

Da sind wir uns einig. Und das ist selten.

Nach Westeuropa kommen Invasoren solange, bis die gesellschaftlichen Niveaus von Herkunftsland und Zielland nivelliert sind.

Chronos
14.09.2024, 14:23
:lach:
Ich habe einmal für UPS gearbeitet, weißt du, wie bei UPS noch Pakete sortiert werden; in der Frühschicht und Spätschicht?
Von Hand !, auf einem Fließband. Das ist alles analog, mit Muskelkraft. Nicht einmal Maschinen.
Die Mitarbeiter müssen alle Postleitzahlen im Kopf haben und von Hand die Pakete in die Container sortieren.
Das läuft bis heute so. KI, am Arsch !
Ein paar Hausfrauen und Studenten sind viel billiger, als eure KI.
Das ist so natürlich richtig, aber das hast du nicht dazu geschrieben.

Ich ging von einer reinen sitzenden Bürotätigkeit aus. Disponent, Einkäufer, oder so etwas in dieser Kategorie.

Minimalphilosoph
14.09.2024, 14:25
Ich antworte ausnahmsweise:

Diese Frage haben wir bereits vor über 30 Jahren als eifrige Jungstudenten diskutiert, tagelang, nächtelang.
An sich wäre die Beantwortung und Handhabung relativ einfach: wir nannten es damals so: Maschinensteuer.

Beispiel:
# der Arbeitnehmer bedient die Meschine (er drückt auf dem Knopf)
=> Ersatz: Freisetzung des Arbeitnehmers

# derArbeitnehmer bezahlt Lohnsteuer
=> Ersatz: Maschinensteuer pro freigesetzten Arbeitsplatz

# der Arbeitnehmer wird bezahlt
=> Ersatz: de Maschine wird angeschafft, daran beteiligt sich auch der Staat (bsp. Abschreibungen)

DU bist auf meiner Liste der Schande.
Dummer Mann im Griechengewande.

:D

Fortuna
14.09.2024, 14:25
Da sind wir uns einig. Und das ist selten.

Nach Westeuropa kommen Invasoren solange, bis die gesellschaftlichen Niveaus von Herkunftsland und Zielland nivelliert sind.

Sooo lange wird das aber auch nicht mehr dauern.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/slum-in-berlin-lichtenberg-leben-zwischen-ratten-muell-und-100.html


https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_5/fd/FILE_5fd5aae3396f4d5f8fe423ec2f7de4e8/imago95838294h-jpg-100-1920x1080.jpg

Schlummifix
14.09.2024, 14:28
Das ist so natürlich richtig, aber das hast du nicht dazu geschrieben.

Ich ging von einer reinen sitzenden Bürotätigkeit aus. Disponent, Einkäufer, oder so etwas in dieser Kategorie.

Habe ich auch, einen Bürojob. Ich habe mir auch schon überlegt, ob eine KI den Job ersetzen könnte...
In der Praxis sind wir Lichtjahre davon entfernt.
Wir benutzen teilweise noch uralt-Programme, weil die Umstellung viel zu komplex wäre.
Dieses Phänomen kennst du, oder? Dass viele Unternehmen noch mit Windows 95 arbeiten etc.
Außerdem können Computer nicht abstrakt denken.
Also in der Praxis sind wir meilenweit davon entfernt.
Unsere Firma wäre viel zu blöd und unfähig, um auf KI umstellen.

Also ich frage mich, ob ihr wisst, wie in "modernen Unternehmen" in der Praxis gearbeitet wird?
Das ist Patchwork und tägliches Chaos. Du kannst froh sein, wenn die diversen Programme nicht 5x am Tag abstürzen.

Es gibt das Gelaber irgendwelcher Theoretiker...und es gibt die Realität.

Fortuna
14.09.2024, 14:29
Ich antworte ausnahmsweise:

Diese Frage haben wir bereits vor über 30 Jahren als eifrige Jungstudenten diskutiert, tagelang, nächtelang.
An sich wäre die Beantwortung und Handhabung relativ einfach: wir nannten es damals so: Maschinensteuer.

Beispiel:
# der Arbeitnehmer bedient die Meschine (er drückt auf dem Knopf)
=> Ersatz: Freisetzung des Arbeitnehmers

# derArbeitnehmer bezahlt Lohnsteuer
=> Ersatz: Maschinensteuer pro freigesetzten Arbeitsplatz

# der Arbeitnehmer wird bezahlt
=> Ersatz: de Maschine wird angeschafft, daran beteiligt sich auch der Staat (bsp. Abschreibungen)

Das hat die NPD schon vor rund 50 Jahren gefordert.

Nachbar
14.09.2024, 14:30
Das hat die NPD schon vor rund 50 Jahren gefordert.

Aha, einen Link dazu?

Minimalphilosoph
14.09.2024, 14:31
Sooo lange wird das aber auch nicht mehr dauern.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/slum-in-berlin-lichtenberg-leben-zwischen-ratten-muell-und-100.html


https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_5/fd/FILE_5fd5aae3396f4d5f8fe423ec2f7de4e8/imago95838294h-jpg-100-1920x1080.jpg

Naturbelassene, parkähnliche Wohnsiedlung. Trotzdem Zentral und mit eigenem Parkplatz. Das hast du doch aus einer Immobilienanzeige vom "African Explorer"? Gleich neben der Anzeige der Lufthansa über Abflüge in die BRD und den Tipps des AA zur illegalen Einreise?

Fortuna
14.09.2024, 14:33
Aha, einen Link dazu?


Als Parteimitglied habe ich damals die "Deutsche Stimme" und das Wahlprogramm ausgetragen. Da war das alles schwarz auf weiß nachlesbar.

Nachbar
14.09.2024, 14:35
Als Parteimitglied habe ich damals die "Deutsche Stimme" und das Wahlprogramm ausgetragen. Da war das alles schwarz auf weiß nachlesbar.

Gut, danke, nehme ich so zur Kenntnis, dass ich nicht der Erste mit dieser guten Idee war:

Post dazu:
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?197389-Umkehrung-der-Massenmigration-durch-quot-K%C3%BCnstliche-Intelligenz-quot&p=12072702&viewfull=1#post12072702

Fortuna
14.09.2024, 15:21
Naturbelassene, parkähnliche Wohnsiedlung. Trotzdem Zentral und mit eigenem Parkplatz. Das hast du doch aus einer Immobilienanzeige vom "African Explorer"? Gleich neben der Anzeige der Lufthansa über Abflüge in die BRD und den Tipps des AA zur illegalen Einreise?


Elegante Einkaufsmeile für den gehobenen Bedarf und Kunden mit erlesenem Geschmack fußläufig erreichbar:


https://www.youtube.com/shorts/5_wMQ434qCo

Minimalphilosoph
14.09.2024, 15:25
Elegante Einkaufsmeile für den gehobenen Bedarf und Kunden mit erlesenem Geschmack fußläufig erreichbar:


https://www.youtube.com/shorts/5_wMQ434qCo

Ein Neger, eine Oma gegen Rechts und eine Innenstadt der BRD. :D

Klopperhorst
14.09.2024, 15:44
Was meinst du, wie denen im Foto Europa als ein wahres Schlaraffenland vorkommen muss, selbst wenn es keinerlei Sozialleistungen mehr geben wird?

https://www.infosperber.ch/wp-content/uploads/2015/09/africa1.jpg

Was man nicht bekommt, nimmt man sich eben mit "Nachdruck".

Wir alle haben doch noch die Fotos in Erinnerung, als Plünderer mit Kartons voller Luxuswaren aus Pariser und Londoner Kaufhäusern stürmten.

Ich bin in Afrika geboren und teilw. aufgewachsen (Maputo, Mozambik).
Du musst mir nichts erzählen, meine Eltern waren Portugiesisch-Dolmetscher und sind dort rumgekommen.

Dennoch ist es verwegen zu denken, ein Neger würde ins kalte Europa ohne Sozialkohle und ohne einfache Jobs auswandern wollen,
statt in seinem gemütlichen Kraal zu bleiben.

---

Klopperhorst
14.09.2024, 15:49
Habe ich auch, einen Bürojob. Ich habe mir auch schon überlegt, ob eine KI den Job ersetzen könnte...
In der Praxis sind wir Lichtjahre davon entfernt.
Wir benutzen teilweise noch uralt-Programme, weil die Umstellung viel zu komplex wäre.
Dieses Phänomen kennst du, oder? Dass viele Unternehmen noch mit Windows 95 arbeiten etc.
Außerdem können Computer nicht abstrakt denken.
Also in der Praxis sind wir meilenweit davon entfernt.
Unsere Firma wäre viel zu blöd und unfähig, um auf KI umstellen.

Also ich frage mich, ob ihr wisst, wie in "modernen Unternehmen" in der Praxis gearbeitet wird?
Das ist Patchwork und tägliches Chaos. Du kannst froh sein, wenn die diversen Programme nicht 5x am Tag abstürzen.

Es gibt das Gelaber irgendwelcher Theoretiker...und es gibt die Realität.

Du musst unterscheiden zwischen interner Firmenorganisation, die immer individuell ist und somit nicht leicht standardisierbar
und Sachen, die man jetzt viel besser als noch vor zehn Jahren übernehmen kann.
Dazu gehört der ganze Bereich Telefonberatung, Callcenter, in der Kreativbranche Sachen wie Werbetexter, Logo-Ersteller, Website-Design-Ersteller,
Fotobearbeitung, Videobearbeitung usw.

Interne Firmenorganisation wird mit AI (Allgemeiner Intelligenz) geknackt, die in den Startlöchern steht.

Mit AI wird auch die Softwareentwicklung komplett erneuert, klassische Betriebssysteme wirds in Zukunft ebensowenig geben, wie Excel-Tabellen
oder Programme für Lohnbuchhaltung, alles wird auf einer ganz anderen Art designed, programmiert und integriert werden.

---

Neu
14.09.2024, 16:08
Ich antworte ausnahmsweise:

Diese Frage haben wir bereits vor über 30 Jahren als eifrige Jungstudenten diskutiert, tagelang, nächtelang.
An sich wäre die Beantwortung und Handhabung relativ einfach: wir nannten es damals so: Maschinensteuer.

Beispiel:
# der Arbeitnehmer bedient die Meschine (er drückt auf dem Knopf)
=> Ersatz: Freisetzung des Arbeitnehmers

# derArbeitnehmer bezahlt Lohnsteuer
=> Ersatz: Maschinensteuer pro freigesetzten Arbeitsplatz

# der Arbeitnehmer wird bezahlt
=> Ersatz: de Maschine wird angeschafft, daran beteiligt sich auch der Staat (bsp. Abschreibungen)
Jetzt ist mir klar, warum Griechenland nie wieder eine Industrie haben wird. Maschinensteuer - gehts noch? Auch die Lohnsteuer gehört abgeschafft.

Fortuna
14.09.2024, 16:32
Ein Neger, eine Oma gegen Rechts und eine Innenstadt der BRD. :D


Deusselan gute Lan...

:D

vor allem für die woken Kinderlein der Guten und die Enkelnden der kinderlosen Omas gegen Rechts - die werden in 20 Jahren hier das Paradies auf Erden haben.

Neu
14.09.2024, 16:41
Du musst unterscheiden zwischen interner Firmenorganisation, die immer individuell ist und somit nicht leicht standardisierbar
und Sachen, die man jetzt viel besser als noch vor zehn Jahren übernehmen kann.
Dazu gehört der ganze Bereich Telefonberatung, Callcenter, in der Kreativbranche Sachen wie Werbetexter, Logo-Ersteller, Website-Design-Ersteller,
Fotobearbeitung, Videobearbeitung usw.

Interne Firmenorganisation wird mit AI (Allgemeiner Intelligenz) geknackt, die in den Startlöchern steht.

Mit AI wird auch die Softwareentwicklung komplett erneuert, klassische Betriebssysteme wirds in Zukunft ebensowenig geben, wie Excel-Tabellen
oder Programme für Lohnbuchhaltung, alles wird auf einer ganz anderen Art designed, programmiert und integriert werden.

---
Was du aufzählst, braucht man im Grunde garnicht. Telefonberatung - da brauche ich den richtigen Techniker, der was kann, mir die Vor - und Nachteile erklärt, und die Kosten kennt. Und die beste Werbung ist, wenn es sich rumspricht, dass du was kannst.

Was gebraucht wird, ist Fachwissen breit und tiefgründig. Und die Zukunftsperspektiven von bis über 40 Jahre. Die kaufmännische Seite kann das nicht; das können hochgebildete Techniker.

Klopperhorst
14.09.2024, 16:45
Was du aufzählst, braucht man im Grunde garnicht. Telefonberatung - da brauche ich den richtigen Techniker, der was kann, mir die Vor - und Nachteile erklärt, und die Kosten kennt. Und die beste Werbung ist, wenn es sich rumspricht, dass du was kannst.

Was gebraucht wird, ist Fachwissen breit und tiefgründig. Und die Zukunftsperspektiven von bis über 40 Jahre. Die kaufmännische Seite kann das nicht; das können hochgebildete Techniker.

Telefonberatung war nur Beispiel und ist Teil moderner Expertensysteme, die natürlich auch über andere Kanäle erreichbar sind.
Es geht um standardisierbare Aufgaben wie z.B. bei Hausverwaltungen, Aztpraxen etc.

Das Modell lernt dann einfach aus einer riesigen Korrespondenz die richtigen Antworten.

---

Klopperhorst
14.09.2024, 16:47
...
Was gebraucht wird, ist Fachwissen breit und tiefgründig. Und die Zukunftsperspektiven von bis über 40 Jahre. Die kaufmännische Seite kann das nicht; das können hochgebildete Techniker.

Wie sehr man dein Fachwissen baucht, sieht man ja an dir Kanaren-Rentner.

Würdest du gebraucht, würdest du nicht dort vergammeln.

Aber niemand braucht dich, wie du hier unter Beweis stellst, mit deinen Vorstellungen vor 2010 du alter Saftsack.

---

Neu
14.09.2024, 16:47
Habe ich auch, einen Bürojob. Ich habe mir auch schon überlegt, ob eine KI den Job ersetzen könnte...
In der Praxis sind wir Lichtjahre davon entfernt.
Wir benutzen teilweise noch uralt-Programme, weil die Umstellung viel zu komplex wäre.
Dieses Phänomen kennst du, oder? Dass viele Unternehmen noch mit Windows 95 arbeiten etc.
Außerdem können Computer nicht abstrakt denken.
Also in der Praxis sind wir meilenweit davon entfernt.
Unsere Firma wäre viel zu blöd und unfähig, um auf KI umstellen.

Also ich frage mich, ob ihr wisst, wie in "modernen Unternehmen" in der Praxis gearbeitet wird?
Das ist Patchwork und tägliches Chaos. Du kannst froh sein, wenn die diversen Programme nicht 5x am Tag abstürzen.

Es gibt das Gelaber irgendwelcher Theoretiker...und es gibt die Realität.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass sich durch Windows 12 irgendwas verbessern würde. Die schliessen das System ins Internet an und an die Cloud. Und damit bist du in der Hand fremder Mächte.

Xarrion
14.09.2024, 16:50
Was du aufzählst, braucht man im Grunde garnicht. Telefonberatung - da brauche ich den richtigen Techniker, der was kann, mir die Vor - und Nachteile erklärt, und die Kosten kennt. Und die beste Werbung ist, wenn es sich rumspricht, dass du was kannst.

Was gebraucht wird, ist Fachwissen breit und tiefgründig. Und die Zukunftsperspektiven von bis über 40 Jahre. Die kaufmännische Seite kann das nicht; das können hochgebildete Techniker.

Alter, begreif es endlich, deine Zeit ist vorbei.

Die Welt hat sich verändert.

Franko
14.09.2024, 16:55
Habe ich auch, einen Bürojob. Ich habe mir auch schon überlegt, ob eine KI den Job ersetzen könnte...
In der Praxis sind wir Lichtjahre davon entfernt.
Wir benutzen teilweise noch uralt-Programme, weil die Umstellung viel zu komplex wäre.
Dieses Phänomen kennst du, oder? Dass viele Unternehmen noch mit Windows 95 arbeiten etc.
Außerdem können Computer nicht abstrakt denken.
Also in der Praxis sind wir meilenweit davon entfernt.
Unsere Firma wäre viel zu blöd und unfähig, um auf KI umstellen.

Also ich frage mich, ob ihr wisst, wie in "modernen Unternehmen" in der Praxis gearbeitet wird?
Das ist Patchwork und tägliches Chaos. Du kannst froh sein, wenn die diversen Programme nicht 5x am Tag abstürzen.

Es gibt das Gelaber irgendwelcher Theoretiker...und es gibt die Realität.

Ja ist bei uns das gleiche... dutzende Systeme, Anbieter, "Lösungen", Agenturen, Schnittstellen... und jeden Tag neue (hausgemachte) Probleme.

Klar könnte KI das alles erledigen, aber dazu müsste man erstmal ein System komplett neu aufsetzen ohne allerlei Abhängigkeiten.

Franko
14.09.2024, 16:58
Du musst unterscheiden zwischen interner Firmenorganisation, die immer individuell ist und somit nicht leicht standardisierbar
und Sachen, die man jetzt viel besser als noch vor zehn Jahren übernehmen kann.
Dazu gehört der ganze Bereich Telefonberatung, Callcenter, in der Kreativbranche Sachen wie Werbetexter, Logo-Ersteller, Website-Design-Ersteller,
Fotobearbeitung, Videobearbeitung usw.

Die Callcenter mit Migranten waren schon Scheiße³ und die vollautomatischen Callcenter sind noch größerer Müll und nur für Standardanfragen zu gebrauchen.

Wir haben übrigens gerade einen Texter in TZ eingestellt. Trotz ChatGPT und so.

Websites sind eh nur noch Bootstrap/Tailwand-Baukästen... geile Logos hab ich schon lange nicht mehr gesehen.

Mit KI wird halt alles beliebiger und nicht einzigartiger...

Klopperhorst
14.09.2024, 17:00
Die Callcenter mit Migranten waren schon Scheiße³ und die vollautomatischen Callcenter sind noch größerer Müll und nur für Standardanfragen zu gebrauchen.

Wir haben übrigens gerade einen Texter in TZ eingestellt. Trotz ChatGPT und so.

Websites sind eh nur noch Bootstrap/Tailwand-Baukästen... geile Logos hab ich schon lange nicht mehr gesehen.

Mit KI wird halt alles beliebiger und nicht einzigartiger...

Ne, das ist Quatsch.
Wir haben z.B. jetzt hier unser internes System auf Chat GPT umgestellt, und das hat als Basis alle Manuals von Linux und alle archivierten Emails.
Ist viel leichter jetzt, z.B. zu fragen, wer hat mal welche Lösung für welchen Kunden integriert, man muss nicht immer nach Stichwörtern alte Mails durchsuchen.

Expertensysteme sind mit generativer Spracherkennung erst richtig gut geworden.

---

Neu
14.09.2024, 17:08
Wie sehr man dein Fachwissen baucht, sieht man ja an dir Kanaren-Rentner.

Würdest du gebraucht, würdest du nicht dort vergammeln.

Aber niemand braucht dich, wie du hier unter Beweis stellst, mit deinen Vorstellungen vor 2010 du alter Saftsack.

---
In China, Südamerika, der Süden der USA, Bangladesh, Afrika, ... sind meine Fähigkeiten sehr wohl gefragt. In Deutschland müsste ich mich auf die verbliebenen Reste konzentrieren; Sackzunähmaschinen, Teppichkettelmaschinen, Technische Textilien. Aber das ginge nur, wenn ich ganzjährig verfügbar wäre, und aus diesem Alter bin ich lange schon raus. 99,9% dieser Branche ist hierzulande tot. Was ich ab und zu mache, sind Seminare in Firmen, die sich noch mit dieser Materie befassen. Wird gut angenommen und auch gut honoriert.

Xarrion
14.09.2024, 17:12
In China, Südamerika, der Süden der USA, Bangladesh, Afrika, ... sind meine Fähigkeiten sehr wohl gefragt. In Deutschland müsste ich mich auf die verbliebenen Reste konzentrieren; Sackzunähmaschinen, Teppichkettelmaschinen, Technische Textilien. Aber das ginge nur, wenn ich ganzjährig verfügbar wäre, und aus diesem Alter bin ich lange schon raus. 99,9% dieser Branche ist hierzulande tot. Was ich ab und zu mache, sind Seminare in Firmen, die sich noch mit dieser Materie befassen. Wird gut angenommen und auch gut honoriert.

Dann geh dorthin, wo deine Kompetenz gefragt ist.

Aber hör endlich auf, hier rumzuheulen.
Hier sind deine Kenntnisse schlucht nicht mehr gefragt. Game over.

Neu
14.09.2024, 17:15
Dann geh dorthin, wo deine Kompetenz gefragt ist.

Aber hör endlich auf, hier rumzuheulen.
Hier sind deine Kenntnisse schlucht nicht mehr gefragt. Game over.
Ich heule nicht rum. Ich bin gleich wieder weg; in Deutschland wirds kalt. Anderes Leben eben.

Neu
14.09.2024, 17:21
Ja ist bei uns das gleiche... dutzende Systeme, Anbieter, "Lösungen", Agenturen, Schnittstellen... und jeden Tag neue (hausgemachte) Probleme.

Klar könnte KI das alles erledigen, aber dazu müsste man erstmal ein System komplett neu aufsetzen ohne allerlei Abhängigkeiten.
Du müsstest erstmal selbst wissen wollen, was du mit diesem System bezwecken willst. Und dann eine Amortisationsberechnung ... 2 bis 3 Jahre.

Klopperhorst
14.09.2024, 17:21
In China, Südamerika, der Süden der USA, Bangladesh, Afrika, ... sind meine Fähigkeiten sehr wohl gefragt. In Deutschland müsste ich mich auf die verbliebenen Reste konzentrieren; Sackzunähmaschinen, Teppichkettelmaschinen, Technische Textilien. Aber das ginge nur, wenn ich ganzjährig verfügbar wäre, und aus diesem Alter bin ich lange schon raus. 99,9% dieser Branche ist hierzulande tot. Was ich ab und zu mache, sind Seminare in Firmen, die sich noch mit dieser Materie befassen. Wird gut angenommen und auch gut honoriert.

Schreib doch dein Fachwissen auf und trainiere ein Sprachmodell damit.
So kannst du ein Expertensystem anbieten, aber du hast ja schon ausgesorgt und gar kein Bock mehr auf Arbeit.

---

Minimalphilosoph
14.09.2024, 17:33
Man hat den Eindruck, mittlerweile jeder pensionierte Facharbeiter macht ganz grosse Wirtschaftspolitik. Am besten indem er seine persönliche Lebenssituation als ultimatives Beispiel anführt und auch als Lebensentwurf empfiehlt.

Neu
14.09.2024, 17:35
Schreib doch dein Fachwissen auf und trainiere ein Sprachmodell damit.
So kannst du ein Expertensystem anbieten, aber du hast ja schon ausgesorgt und gar kein Bock mehr auf Arbeit.

---
Habe ich bereits, einen ganzen Katalog erstellt. Allerdings auf Deutsch. Nur werden weitergehende Themen je nach Branche völlig unterschiedlich behandelt. Aber ich werde daran arbeiten. Eigentlich treten immer die gleichen physikalischen und chemischen Fragen auf; die einfachsten wären die Winkel ... einer Schere. Mein Katalog würde sich von etwa 80 Seiten auf 800 erweitern, und die vielen gesammelten Teile dazu ... wäre bestimmt 2 Jahre Arbeit. Und dann in China anbieten? Wäre für Hersteller von Nähmaschinen interessant.

Neu
14.09.2024, 17:43
Man hat mittlerweile jeder pensionierte Facharbeiter macht ganz grosse Wirtschaftspolitik. Am besten indem er seine persönliche Lebenssituation als ultimatives Beispiel anführt und auch als Lebensentwurf empfiehlt.
Ich empfehle, einen Beruf zu wählen, der die nächsten 100 Jahre nicht nach Bangladesh ausgelagert oder durch willkürliche Entscheidungen von Regierungen abgeschafft werden kann. Da fällt mir allerdings nur der Berufspolitiker ein.

Minimalphilosoph
14.09.2024, 17:50
Ich empfehle, einen Beruf zu wählen, der die nächsten 100 Jahre nicht nach Bangladesh ausgelagert oder durch willkürliche Entscheidungen von Regierungen abgeschafft werden kann. Da fällt mir allerdings nur der Berufspolitiker ein.

So einen Beruf habe ich. Allerdings lässt mich KI nicht einmal mehr mein Haus verlassen.

Neu
14.09.2024, 17:55
So einen Beruf habe ich. Allerdings lässt mich KI nicht einmal mehr mein Haus verlassen.
Die Softwareschreiber erzählten, dass junge Leute um Klassen besser und schneller programmieren können als "ältere" Mitarbeiter. Und auch hier schläft das Ausland nicht. Sicher in heutiger Zeit ist garnichts.

Minimalphilosoph
14.09.2024, 17:57
Die Softwareschreiber erzählten, dass junge Leute um Klassen besser und schneller programmieren können als "ältere" Mitarbeiter. Und auch hier schläft das Ausland nicht. Sicher in heutiger Zeit ist garnichts.

Ich bin Profiteur. Nicht Beführworter.

Schlummifix
14.09.2024, 18:11
Ja ist bei uns das gleiche... dutzende Systeme, Anbieter, "Lösungen", Agenturen, Schnittstellen... und jeden Tag neue (hausgemachte) Probleme.

Klar könnte KI das alles erledigen, aber dazu müsste man erstmal ein System komplett neu aufsetzen ohne allerlei Abhängigkeiten.

So ist es. Ich betreibe im Grunde genommen Datenauswertung.
Wir haben über 10 Mio Kunden weltweit.
So, das könnte theoretisch auch eine KI machen.
In der Praxis nutze ich 5-10 Programme. Das eine ist 30 Jahre alt, das andere 5 Jahre alt.
Dann hat irgendein Kloppi eine Schnittstelle dazu programmiert. Läuft...also lässt man es so.
Wie gesagt, Patchwork. Das Ganze neu aufzusetzen, soll erst einmal einer schaffen. Mit 10 Mio Datensätzen.
Das muss ein Mensch machen, eine KI macht das nicht.
Die Standardfälle könnte eine KI erledigen, aber es gibt Fälle, über die wir tagelang diskutieren müssen.
Wir sind meilenweit davon entfernt, dass eine KI das erledigt und in der Praxis kenne ich auch keine KI,
außer ChatGPT. Nutze ich immer öfter, gibt aber manchmal Falschauskünfte.

Klopperhorst
14.09.2024, 18:17
So ist es. Ich betreibe im Grunde genommen Datenauswertung.
Wir haben über 10 Mio Kunden weltweit.
So, das könnte theoretisch auch eine KI machen.
In der Praxis nutze ich 5-10 Programme. Das eine ist 30 Jahre alt, das andere 5 Jahre alt.
Dann hat irgendein Kloppi eine Schnittstelle dazu programmiert. Läuft...also lässt man es so.
Wie gesagt, Patchwork. Das Ganze neu aufzusetzen, soll erst einmal einer schaffen. Mit 10 Mio Datensätzen.
Das muss ein Mensch machen, eine KI macht das nicht.
Die Standardfälle könnte eine KI erledigen, aber es gibt Fälle, über die wir tagelang diskutieren müssen.
Wir sind meilenweit davon entfernt, dass eine KI das erledigt und in der Praxis kenne ich auch keine KI,
außer ChatGPT. Nutze ich immer öfter, gibt aber manchmal Falschauskünfte.

Manchmal ist es überraschend, wie einfach alles ist, wenn man es mit intelligenten Methoden analysiert.
Genau das wird AI tun.

Und wie ich dir sagte, wird es keine klassischen Programme mehr geben.

Es gibt dann evolutionäre Modelle, die sich teilw. selbst entwickeln und andererseits über menschl. Interaktion entwickelt werden.

Es sind Felder, ggf. auch gespeichert in einem Quantenrechner, es wird eine ganz andere Art der Softwareentwicklung geben.

Die sequentielle, funktionale und objektorientierte Programmierung wird der Urzeit angehören und 99% der heutigen Entwickler werden arbeitslos sein.

---

Schlummifix
14.09.2024, 18:21
Manchmal ist es überraschend, wie einfach alles ist, wenn man es mit intelligenten Methoden analysiert.
Genau das wird AI tun.

Und wie ich dir sagte, wird es keine klassischen Programme mehr geben.

Es gibt dann evolutionäre Modelle, die sich teilw. selbst entwickeln und andererseits über menschl. Interaktion entwickelt werden.

Es sind Felder, ggf. auch gespeichert in einem Quantenrechner, es wird eine ganz andere Art der Softwareentwicklung geben.

Die sequentielle, funktionale und objektorientierte Programmierung wird der Urzeit angehören und 99% der heutigen Entwickler werden arbeitslos sein.

---

Ich sehe davon nichts, nirgendwo. Wo soll das stattfinden?
Eine KI ist nur eine Maschine mit einer gigantischen Datenbank.

ChatGPT hat mir schon katastrophale Falschaussagen erteilt.

Klopperhorst
14.09.2024, 18:25
Ich sehe davon nichts, nirgendwo. Wo soll das stattfinden?
Eine KI ist nur eine Maschine mit einer gigantischen Datenbank.

ChatGPT hat mir schon katastrophale Falschaussagen erteilt.

Klar siehst du das noch nicht.
Aber ich sehe es.
Weil ich selbst alle Probleme der klassischen Programmierung kenne, inkl. deinem Integrations-Wirrwarr in der Praxis.

Ich sehe das ganz klar, eine ganz neue Form von Software, die nicht mehr nach dem von Neumann-Prinzip arbeitet.

Aber das geht nur mit AI.

---

Nachbar
14.09.2024, 19:54
Ich antworte ausnahmsweise:

Diese Frage haben wir bereits vor über 30 Jahren als eifrige Jungstudenten diskutiert, tagelang, nächtelang.
An sich wäre die Beantwortung und Handhabung relativ einfach: wir nannten es damals so: Maschinensteuer.

Beispiel:
# der Arbeitnehmer bedient die Meschine (er drückt auf dem Knopf)
=> Ersatz: Freisetzung des Arbeitnehmers

# derArbeitnehmer bezahlt Lohnsteuer
=> Ersatz: Maschinensteuer pro freigesetzten Arbeitsplatz

# der Arbeitnehmer wird bezahlt
=> Ersatz: de Maschine wird angeschafft, daran beteiligt sich auch der Staat (bsp. Abschreibungen)


Jetzt ist mir klar, warum Griechenland nie wieder eine Industrie haben wird. Maschinensteuer - gehts noch? Auch die Lohnsteuer gehört abgeschafft.

Gut, mir kommt also die Rolle zu, dieses heute kleine Volk, aber unerreichbaren Kulturtitanen, Griechenland zu verteidigen.

Die Idee des Sozialstaates geht einher mit der Idee der Demokratie, und das sind wunderbare Früchte der olympischen Weltanschauung, der olympischen Religion.
Inzwischen dreht sich die gane Welt um diese Ideen, jeder schreibt Griechisch, jeder denkt Griechisch, auch wenn er es nicht erahnt.

Wie soll denn eine Gemeinschaft funktionieren, ausser der gemeinsamen Pflicht der Erbringung auf Gegenseitigkeit nach Leistungsfähigkeit?
Leider wird diese klassisch-griechische Arché in Deutschland durchbrochen, die Steuererleichterungen (eigentlich: Steuererlasse) für die reichen Reichen lasswen sich auf die Summe von etwa 300 Mrd. Euro hochrechnen.
HIER sollte der Durchschnittsbürger an sich ganz hellhörig werden und seinen Politiker zur Guillotine führen.

Sie sind doch Spanier, so wie ich es verstanden habe.
Hier etwas Weiterbildung für Sie:

"Gracias, Grecia" Nuestra herencia ("Thank you Greece" Our heritage)(Subtitled)


https://www.youtube.com/watch?v=Rc9RnwPXoJ0&t=337s

Franko
14.09.2024, 20:03
Wir sind meilenweit davon entfernt, dass eine KI das erledigt und in der Praxis kenne ich auch keine KI,
außer ChatGPT. Nutze ich immer öfter, gibt aber manchmal Falschauskünfte.

Wir dürfen aus datenschutzrechtlichen Gründen kein ChatGPT nutzen bzw. es mit unseren internen Daten "füttern".

Patchwork is bei uns genauso wie bei dir. ich wüßte nicht mal wo uns da KI konkret helfen könnte, insbesondere werden ja Erweiterungen von "uns" bestimmt, auf die kommt die KI von allein eh nicht usw.

Wir waren neulich auf einer großen Messe für Software für ein gewisses Thema, alle Stände hatten irgendwas mit "KI" im Angebot, weil es gerade hip ist...

Franko
14.09.2024, 20:07
Wie soll denn eine Gemeinschaft funktionieren, ausser der gemeinsamen Pflicht der Erbringung auf Gegenseitigkeit nach Leistungsfähigkeit?
Leider wird diese klassisch-griechische Arché in Deutschland durchbrochen, die Steuererleichterungen (eigentlich: Steuererlasse) für die reichen Reichen lasswen sich auf die Summe von etwa 300 Mrd. Euro hochrechnen.


Du vergisst die Gegenseite: Millionen von Migranten die auch kassieren, aber absolut NICHTS "leisten", niemals irgendwo eingezahlt haben und nebenbei noch schwarz arbeiten, klauen usw.

Nachbar
14.09.2024, 20:17
Du vergisst die Gegenseite: Millionen von Migranten die auch kassieren, aber absolut NICHTS "leisten", niemals irgendwo eingezahlt haben und nebenbei noch schwarz arbeiten, klauen usw.

Nein, ich vergesse nichts, Gesetze werden aufgrund der aktuellen Notwendigkeit geschrieben und können auch verändert werden.
Jedoch hat sich in Deutschland (Westeuropa) etwas anderes durchgesetzt: Gesetze werden idR geschrieben und nicht (selten) zurückgenommen.

So gibt es heute keine ==> Jungfrauensteuer mehr (nicht verehelichte Damen im Alter von 20 Jahren bis 40 Jahren mussten diese zahlen)

Minimalphilosoph
14.09.2024, 20:21
Gut, mir kommt also die Rolle zu, dieses heute kleine Volk, aber unerreichbaren Kulturtitanen, Griechenland zu verteidigen.

Die Idee des Sozialstaates geht einher mit der Idee der Demokratie, und das sind wunderbare Früchte der olympischen Weltanschauung, der olympischen Religion.
Inzwischen dreht sich die gane Welt um diese Ideen, jeder schreibt Griechisch, jeder denkt Griechisch, auch wenn er es nicht erahnt.

Wie soll denn eine Gemeinschaft funktionieren, ausser der gemeinsamen Pflicht der Erbringung auf Gegenseitigkeit nach Leistungsfähigkeit?
Leider wird diese klassisch-griechische Arché in Deutschland durchbrochen, die Steuererleichterungen (eigentlich: Steuererlasse) für die reichen Reichen lasswen sich auf die Summe von etwa 300 Mrd. Euro hochrechnen.
HIER sollte der Durchschnittsbürger an sich ganz hellhörig werden und seinen Politiker zur Guillotine führen.

Sie sind doch Spanier, so wie ich es verstanden habe.
Hier etwas Weiterbildung für Sie:

"Gracias, Grecia" Nuestra herencia ("Thank you Greece" Our heritage)(Subtitled)


https://www.youtube.com/watch?v=Rc9RnwPXoJ0&t=337s

Griechische Kulturtitanen? Da muss man ja lachen.
An euren Plastiken und Statuen sind abgebrochene Pimmel und abgehackte Arme zu sehen. Und auch noch ein wehleidiger, schwuler Gesichtsausdruck. Völlig entartete Kultur.

Kreuzbube
14.09.2024, 20:37
Wir dürfen aus datenschutzrechtlichen Gründen kein ChatGPT nutzen bzw. es mit unseren internen Daten "füttern".

Patchwork is bei uns genauso wie bei dir. ich wüßte nicht mal wo uns da KI konkret helfen könnte, insbesondere werden ja Erweiterungen von "uns" bestimmt, auf die kommt die KI von allein eh nicht usw.

Wir waren neulich auf einer großen Messe für Software für ein gewisses Thema, alle Stände hatten irgendwas mit "KI" im Angebot, weil es gerade hip ist...

Letztens kam `ne Doku über den Ex-Schachweltmeister Gary Kasparow. Der spielte seinerzeit gegen den Computer Deep Blue von IBM. Beim ersten mal bezwang er ihn noch. Als der Rechner später Züge seines Erz-Rivalen Karpow kopierte, warf er verzweifelt das Handtuch. Sehr bemerkenswert!

Neu
14.09.2024, 21:03
Gut, mir kommt also die Rolle zu, dieses heute kleine Volk, aber unerreichbaren Kulturtitanen, Griechenland zu verteidigen.

Die Idee des Sozialstaates geht einher mit der Idee der Demokratie, und das sind wunderbare Früchte der olympischen Weltanschauung, der olympischen Religion.
Inzwischen dreht sich die gane Welt um diese Ideen, jeder schreibt Griechisch, jeder denkt Griechisch, auch wenn er es nicht erahnt.

Wie soll denn eine Gemeinschaft funktionieren, ausser der gemeinsamen Pflicht der Erbringung auf Gegenseitigkeit nach Leistungsfähigkeit?
Leider wird diese klassisch-griechische Arché in Deutschland durchbrochen, die Steuererleichterungen (eigentlich: Steuererlasse) für die reichen Reichen lasswen sich auf die Summe von etwa 300 Mrd. Euro hochrechnen.
HIER sollte der Durchschnittsbürger an sich ganz hellhörig werden und seinen Politiker zur Guillotine führen.

Sie sind doch Spanier, so wie ich es verstanden habe.
Hier etwas Weiterbildung für Sie:

"Gracias, Grecia" Nuestra herencia ("Thank you Greece" Our heritage)(Subtitled)


https://www.youtube.com/watch?v=Rc9RnwPXoJ0&t=337s
Die Staatsquote beträgt bereits 50% vom BIP. Könnte man verdoppeln. Welchen Anreiz hat dann noch jemand, zu arbeiten?

Nachbar
14.09.2024, 21:07
Die Staatsquote beträgt bereits 50% vom BIP. Könnte man verdoppeln. Welchen Anreiz hat dann noch jemand, zu arbeiten?

Die Frage ist berechtigt, es sollte aber auch betrachtet werden, für welche Zwecke die Steuereinnahmen etc. Verwendung finden.

Ich meine hier könnte ein Problem liegen, da, ich wiederhole es erneut was ich bereits zuvor postete:

Leider wird diese klassisch-griechische Arché in Deutschland durchbrochen, die Steuererleichterungen (eigentlich: Steuererlasse) für die reichen Reichen lasswen sich auf die Summe von etwa 300 Mrd. Euro pro Jahr hochrechnen.

Neu
14.09.2024, 21:09
Da gibts also ein Programm, welches wie Google alles durchforstet, um was zu erfahren.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/ChatGPT
Intelligent ists nicht, sondern halt eine sehr komplexe Suchmaschine, die gute Treffer als auch schlechte Treffer liefert.

Neu
14.09.2024, 21:13
Die Frage ist berechtigt, es sollte aber auch betrachtet werden, für welche Zwecke die Steuereinnahmen etc. Verwendung finden.

Ich meine hier könnte ein Problem liegen, da, ich wiederhole es erneut was ich bereits zuvor postete:
Verschwendung, nicht Verwendung, bitte. Bei 15% wurde noch verwendet, ab 30% wurde verschwendet - oder für staatsschädliches ausgegeben. Deutschland im Sinkflug, nein, im Sturzflug und auf Krieg aus.

Nachbar
14.09.2024, 21:21
Verschwendung, nicht Verwendung, bitte.
Bei 15% wurde noch verwendet, ab 30% wurde verschwendet - oder für staatsschädliches ausgegeben. Deutschland im Sinkflug, nein, im Sturzflug und auf Krieg aus.

Ich bitte Sie, mit der Dokumentation meiner persönlichen Empfindungen bei falscher politischer Führung würde keinem geholfen werden.

Versuchen wir also gemeinsam Politiker zu wählen, die diese etwa 300 Mrd. Euro Steuererlasse pro Jahr widerrufen,
dann gäbe es mehr Geld in der Staatskasse, ud die 85-jährige Rentnerin, schon fast dement, müsste keine Einkommensteuererklärung abgeben.

WAS hat aber der Wähler getan?
# er hat Ricarda Lang gewählt, die weder einen biotechnischen noch akademischen Abschluss hat
# er hat Omid Nouripour gewähl, der weder einen biotechnischen noch akademischen Abschluss hat

Es wird erkennbar, wer hier die Hauptschuld trägt.

Neu
14.09.2024, 21:24
Ich bitte Sie, mit der Dokumentation meiner persönlichen Empfindungen bei falscher politischer Führung würde keinem geholfen werden.

Versuchen wir also gemeinsam Politiker zu wählen, die diese etwa 300 Mrd. Euro Steuererlasse pro Jahr widerrufen,
dann gäbe es mehr Geld in der Staatskasse, ud die 85-jährige Rentnerin, schon fast dement, müsste keine Einkommensteuererklärung abgeben.

WAS hat aber der Wähler getan?
# er hat Ricarda Lang gewählt, die weder einen biotechnischen noch akademischen Abschluss hat
# er hat Omid Nouripour gewähl, der weder einen biotechnischen noch akademischen Abschluss hat

Es wird erkennbar, wer hier die Hauptschuld trägt.
Wie kann eine Partei Analfabeten aufstellen, die nur gut schwätzen können? Das ist ein Demokratieproblem. Und es braucht weit mehr als 600 Milliarden Steuererlass, um Deutschland wieder auf Kurs zu bringen.

Neu
14.09.2024, 21:37
Nein, ich vergesse nichts, Gesetze werden aufgrund der aktuellen Notwendigkeit geschrieben und können auch verändert werden.
Jedoch hat sich in Deutschland (Westeuropa) etwas anderes durchgesetzt: Gesetze werden idR geschrieben und nicht (selten) zurückgenommen.

So gibt es heute keine ==> Jungfrauensteuer mehr (nicht verehelichte Damen im Alter von 20 Jahren bis 40 Jahren mussten diese zahlen)
Schlösser bauen sie sich und füllen sie mit Beamten. Die Notwendigkeit ergibt sich durch die Aufstiegschance als Chef einer Abteilung, besser, als Superchef einer Organisation mit Dienstwagen und Dienstflieger. Je grösser, je teurer, je besser fürs Ego.

Neu
14.09.2024, 21:48
Manchmal ist es überraschend, wie einfach alles ist, wenn man es mit intelligenten Methoden analysiert.
Genau das wird AI tun.

Und wie ich dir sagte, wird es keine klassischen Programme mehr geben.

Es gibt dann evolutionäre Modelle, die sich teilw. selbst entwickeln und andererseits über menschl. Interaktion entwickelt werden.

Es sind Felder, ggf. auch gespeichert in einem Quantenrechner, es wird eine ganz andere Art der Softwareentwicklung geben.

Die sequentielle, funktionale und objektorientierte Programmierung wird der Urzeit angehören und 99% der heutigen Entwickler werden arbeitslos sein.

---
Sowas zu analysieren gelingt keiner Maschine. Zu dumm. Hat man bei Corona gesehen, da hätte jede Maschine fürs Impfen gestimmt. Alleine auf die Idee zu kommen, bis etwa zum Jahr 1900 oder 1800 zurückzugehen und möglichst belangloses zu sichten ist einem Computer ohne genaue Befehle fremd.

Klopperhorst
14.09.2024, 21:53
Sowas zu analysieren gelingt keiner Maschine. Zu dumm. Hat man bei Corona gesehen, da hätte jede Maschine fürs Impfen gestimmt. Alleine auf die Idee zu kommen, bis etwa zum Jahr 1900 oder 1800 zurückzugehen und möglichst belangloses zu sichten ist einem Computer ohne genaue Befehle fremd.

Claude Sonnet usw. zeigen, wohin die Reise geht, alter Mann.

---

Neu
14.09.2024, 21:57
Claude Sonnet usw. zeigen, wohin die Reise geht, alter Mann.

---
Die Aktienkurse sind gestiegen, ja. Aber sonst, junger Mann?

Pulchritudo
14.09.2024, 23:00
Das sind doch keine Bürojobs, Heini.
Die werden ja nicht durch KI ersetzt, jedenfalls nicht in naher Zukunft, wie Büro- und Verwaltungstätigkeiten.

---

Wo bleibt da die Phantasie? An der Decke installierte Kameras und Taser mit KI Unterstützung, die bei aggressivem Verhalten sofort Zugpersonal, Bahn- und Bundespolizei informieren, und zeitgleich den Täter mit einem starken Stromstoss unschädlich machen. Robocop war gestern. :)

Pulchritudo
14.09.2024, 23:07
Wenn du keine ausgesprochen manuell anspruchsvolle Tätigkeit ausübst, wird KI in naher Zukunft auch deinen Job ersetzen können.

KI wird zukünftig Call-Center, Einkäufer, Produktionsplaner, Konstrukteure, Schriftsteller, Korrespondenten, Nachrichtensprecher, Telefonseelsorger, Banker, Börsenmakler, Zeitungsredakteure, Finanzbeamte, und viele andere auf geistiger Arbeit beruhende Tätigkeiten ersetzen.

Wart's einfach ab. Du wirst es wahrscheinlich noch erleben.

Prostitution als krisensicherer Job? Realistisch wirkende Bumspuppen mit KI soll es ja auch schon geben.

Pulchritudo
14.09.2024, 23:10
Was meinst du, wie denen im Foto Europa als ein wahres Schlaraffenland vorkommen muss, selbst wenn es keinerlei Sozialleistungen mehr geben wird?

https://www.infosperber.ch/wp-content/uploads/2015/09/africa1.jpg

Was man nicht bekommt, nimmt man sich eben mit "Nachdruck".

Wir alle haben doch noch die Fotos in Erinnerung, als Plünderer mit Kartons voller Luxuswaren aus Pariser und Londoner Kaufhäusern stürmten.

Schon alleine der Wasserreichtum Europas ist ein Anziehungsgrund.

Peter Lustig
14.09.2024, 23:48
Schon alleine der Wasserreichtum Europas ist ein Anziehungsgrund.

Dann könnten se doch auf dem Meer bleiben

Pulchritudo
14.09.2024, 23:55
Dann könnten se doch auf dem Meer bleiben

Aus irgendeinem unerfindlichen Grund schiesst mir das Wort 'Meerschweinchen' durch den Kopf. Niedliche Tiere.

Chronos
15.09.2024, 06:38
Dann könnten se doch auf dem Meer bleiben

Salzwasser soll bekanntlich nicht als Trinkwasser geeignet sein, und ob Neger Entsalzungsanlagen bauen könnten, bezweifle ich doch sehr...

Klopperhorst
15.09.2024, 08:44
Die Aktienkurse sind gestiegen, ja. Aber sonst, junger Mann?

So jung bin ich auch nicht mehr, aber alt genug, daß ich erkenne, was in der SW-Entwicklung sich aktuell verändert.
Deine Softwareteams und Pflichtenhefte, Integrationswirrwarr usw. wird es in mittlerer Zukunft nicht mehr geben.
Natürlich wird das auch klassische Softwarefirmen wie Microsoft oder SAP vor enormen Anpassungsdruck stellen und zur Freisetzung von vielen Mitarbeitern.

Wie gesagt:
Es stehen in der BRD 20-25 Mio. Vollzeitarbeitsstellen im Büro- und Verwaltungsumfeld zur Disposition.

---

Klopperhorst
15.09.2024, 08:48
Schon alleine der Wasserreichtum Europas ist ein Anziehungsgrund.

Kein Neger geht wegen "Wasser" zum Schlepper.
Die echten Hungerleider können sich ein Schlepper-Ticket sowieso nicht leisten.
Was kommt, ist afrikanische Mittelschicht, überschüssige Söhne, die dort kein Versorgungsumfeld finden und glauben, hier Arbeit und Versorgung zu erhalten.

Der Strang befasst sich damit, daß dies in mittlerer Zukunft durch die KI-Revolution in der Büro-Arbeitswelt und den freigesetzten Arbeitskräfteüberschuss
in die Niedriglohnsektoren nicht mehr funktioniert. Die Massenmigration konnte nur wegen dieser Automatisierungslücke ca. 50 Jahre bestehen.

Nun sieht man bereits, daß die alle im Sozialsystem landen, daß es also kaum noch Erwerbsquellen außerhalb des Sozialsystems gibt.

Dies ist bereits Indiz für die Richtigkeit dieser Annahme.

---

Schlummifix
15.09.2024, 08:52
Kein Neger geht wegen "Wasser" zum Schlepper.
Die echten Hungerleider können sich ein Schlepper-Ticket sowieso nicht leisten.
Was kommt, ist afrikanische Mittelschicht, überschüssige Söhne, die dort kein Versorgungsumfeld finden und glauben, hier Arbeit und Versorgung zu erhalten.

Der Strang befasst sich damit, daß dies in mittlerer Zukunft durch die KI-Revolution in der Büro-Arbeitswelt und den freigesetzten Arbeitskräfteüberschuss
in die Niedriglohnsektoren nicht mehr funktioniert. Die Massenmigration konnte nur wegen dieser Automatisierungslücke ca. 50 Jahre bestehen.

Nun sieht man bereits, daß die alle im Sozialsystem landen, daß es also kaum noch Erwerbsquellen außerhalb des Sozialsystems gibt.

Dies ist bereits Indiz für die Richtigkeit dieser Annahme.

---

Na ja, die Kenianer und die Ukrainer gehen zum Beispiel in die Pflege.
Und dort werden Neger händeringend gesucht, weil Millionen Deutsche bald nur noch sabbernde, alte Lappen sind.
Kinder hat hier ja kaum noch einer.
Also gerade in diesem Bereich wird es über Jahre Bedarf geben.

Klopperhorst
15.09.2024, 08:54
Na ja, die Kenianer und die Ukrainer gehen zum Beispiel in die Pflege.
Und dort werden Neger händeringend gesucht, weil Millionen Deutsche bald nur noch sabbernde, alte Lappen sind.
Kinder hat hier ja kaum noch einer.
Also gerade in diesem Bereich wird es über Jahre Bedarf geben.

Max. Pflegehelfer, aber selbst dafür brauchst du eine mind. einjährige Ausbildung, gute Deutschkenntnisse usw.
Du kennst die hohen Anforderungen in der Pflege nicht.

Das ist genau der Bereich, der von gut deutsch sprechenden und überqualifizierten Büroarbeitern und Akademikern in mittlerer Zukunft besetzt wird,
die aufgrund der KI-Automatisierung in ihren Büroarbeitsstellen kein Auskommen mehr haben.

---

SprecherZwo
15.09.2024, 08:59
Max. Pflegehelfer, aber selbst dafür brauchst du eine mind. einjährige Ausbildung, gute Deutschkenntnisse usw.
Du kennst die hohen Anforderungen in der Pflege nicht.

Das ist genau der Bereich, der von gut deutsch sprechenden und überqualifizierten Büroarbeitern und Akademikern in mittlerer Zukunft besetzt wird,
die aufgrund der KI-Automatisierung in ihren Büroarbeitsstellen kein Auskommen mehr haben.

---
Aus Kenia werden wie aus den üblichen Hottentottenländern aber zu 80% Männer einwandern und die werden sicher nicht deutschen Rentnern den Arsch abschwischen.

SprecherZwo
15.09.2024, 09:00
Na ja, die Kenianer und die Ukrainer gehen zum Beispiel in die Pflege.
Und dort werden Neger händeringend gesucht, weil Millionen Deutsche bald nur noch sabbernde, alte Lappen sind.
Kinder hat hier ja kaum noch einer.
Also gerade in diesem Bereich wird es über Jahre Bedarf geben.
In Japan löst man das mit Pflegerobotern. Mir wäre ein Roboter als Pfleger auch lieber als ein Neger.

Schlummifix
15.09.2024, 09:00
Max. Pflegehelfer, aber selbst dafür brauchst du eine mind. einjährige Ausbildung, gute Deutschkenntnisse usw.
Du kennst die hohen Anforderungen in der Pflege nicht.

Das ist genau der Bereich, der von gut deutsch sprechenden und überqualifizierten Büroarbeitern und Akademikern in mittlerer Zukunft besetzt wird,
die aufgrund der KI-Automatisierung in ihren Büroarbeitsstellen kein Auskommen mehr haben.---

Ich verstehe deine Theorie, aber ich glaube nicht dran und erlebe in der Praxis das Gegenteil.

Man senkt viel mehr die Anforderungen und setzt völlige Deppen auf anspruchsvolle Posten, weil man keine anderen findet.
Wir haben hier völlig verblödete Hausfrauen an Zahlungssysteme gesetzt. Die durften also Gelder auszahlen. Das Chaos war perfekt.
Dann haben sie versucht, Ukrainer anzulernen. Den Schaden durfte ich 6 Monate lang aufräumen.
(Wobei das nicht die Schuld der Ukrainer war. Die sprechen halt kein Deutsch. Du würdest auch keine nicht Deutsch sprechenden, ungelernten Ukrainer z.B. zu Richtern ernennen?
Nur Wahnsinnige würden auf solche Ideen kommen, wie die Linksgrünen es nun einmal sind)

Klopperhorst
15.09.2024, 09:01
Aus Kenia werden wie aus den üblichen Hottentottenländern aber zu 80% Männer einwandern und die werden sicher nicht deutschen Rentnern den Arsch abschwischen.

Afrika ist ein Kontinent, wo die Frau das Sagen hat, und Männer eher den untere Rang einnehmen.
Stolze afrikanische Frauen verlassen nie ihre Familie!

Die jungen Männer wollen, sofern sie IQ > 90 haben, "studieren".
Sie schmücken sich gerne mit Zertifikaten.

Am Arbeitsmarkt haben sie in den entsprechenden Stellen natürlich keine Chance, fallen also unweigerlich in den Niedriglohnsektor oder ins Sozialsystem.

Ersterer Bereich ist wie gesagt mittelfristig verschlossen.

---

Schlummifix
15.09.2024, 09:03
In Japan löst man das mit Pflegerobotern. Mir wäre ein Roboter als Pfleger auch lieber als ein Neger.

Man wird jetzt ganze Negerstämme im Osten ansiedeln, mit Stammesfürst.
Aber der Deutsche ging schon früher immer gern zur Völkerschau :mamba:

Klopperhorst
15.09.2024, 09:03
... Man senkt viel mehr die Anforderungen und setzt völlige Deppen ...

Das geht mit den hohen rechtlichen Anforderungen in der BRD nicht.
Fälle von Schlamperei im Pflegesektor können den Betreibern schnell den Kopf kosten (Klagen usw.).

---

Neu
15.09.2024, 09:29
So jung bin ich auch nicht mehr, aber alt genug, daß ich erkenne, was in der SW-Entwicklung sich aktuell verändert.
Deine Softwareteams und Pflichtenhefte, Integrationswirrwarr usw. wird es in mittlerer Zukunft nicht mehr geben.
Natürlich wird das auch klassische Softwarefirmen wie Microsoft oder SAP vor enormen Anpassungsdruck stellen und zur Freisetzung von vielen Mitarbeitern.

Wie gesagt:
Es stehen in der BRD 20-25 Mio. Vollzeitarbeitsstellen im Büro- und Verwaltungsumfeld zur Disposition.

---
Ich war mal in einer Textilfabrik beschäftigt. Strickerei, Färberei, Konfektion, etwa 80 Mitarbeiter. Färbemaschinen, Dämpfmaschinen ... bekommen alle etwa 30 oder 40 Jahre einen neuen Satz Elektrik. Neuer Schaltschrank, SPS, Eingänge und Ausgänge, das Programm, bei Färbemaschinen online Übertragung. Frischwasser, Brunnen, etwa 200 Kubikmeter Wasserbevorratung, Ionentauscher, Abwasseranlage im Teilstromverfahren, Visualisierung, Luftbefeuchtungsanlage Strickerei, Luftturbinen, Dampferzeuger ... da gibts nichts von der Stange, muss alles gebastelt werden.

Der neue Besitzer hatte SAP, da mussten wir angeschlossen werden. Die SAP - Leute waren Jahre da, um die Buchhaltung zu konfigurieren. Musste alles eingegeben und gepflegt werden.

Und was hat der verantwortliche Betriebsleiter händisch gemacht? Monatlich zum 30sten die Wasser - Gas - Stromzähler ablesen lassen, die halbgertige Ware "gezählt" (jeder Sack ist halb voll), die Fertigware ebenso "gezählt", den Auftragsbestand und die Lieferungen gecheckt, die Anzahl Mitarbeiter, ... Am nächsten Tag hatte er Ergebnisse, ob jemand einzustellen war oder nicht.

Entspricht das nicht genau einer intelligenten Software?

feuermax2
15.09.2024, 09:29
Das geht mit den hohen rechtlichen Anforderungen in der BRD nicht.
Fälle von Schlamperei im Pflegesektor können den Betreibern schnell den Kopf kosten (Klagen usw.).

---

Ja, "könnten" den Kopf kosten. Aber als Hilfskräfte können sie ja eingesetztb werden. da lebte einer aus dem Kongo vier Jahre miot Duldung. Was er in den vier Jahren getan hat, wurdr nicht gesasgt. Er sollte abgeschoben werden, aber zwei Wochen vor dem GTermin legte er enen Ausbildungsplan als Pflegekraft vor. Die nehmen hat alle, denn das Geschäft brummt ja und Kontrollen finden nur statt, wenn die Versäumnisse der Betreiber in der Presse stehen.

Klopperhorst
15.09.2024, 09:32
Ja, "könnten" den Kopf kosten. Aber als Hilfskräfte können sie ja eingesetztb werden. da lebte einer aus dem Kongo vier Jahre miot Duldung. Was er in den vier Jahren getan hat, wurdr nicht gesasgt. Er sollte abgeschoben werden, aber zwei Wochen vor dem GTermin legte er enen Ausbildungsplan als Pflegekraft vor. Die nehmen hat alle, denn das Geschäft brummt ja und Kontrollen finden nur statt, wenn die Versäumnisse der Betreiber in der Presse stehen.

Im Pflegesektor kannst du keine ungelernten Handlanger einsetzen, die mal eben die Medikamente falsch dosieren oder so.
Das ist der letzte Bereich, wo du komplette Deppen einsetzen kannst, wie es oben vorgeschlagen wurde.

---

Lykurg
15.09.2024, 09:36
Im Pflegesektor kannst du keine ungelernten Handlanger einsetzen, die mal eben die Medikamente falsch dosieren oder so.
Das ist der letzte Bereich, wo du komplette Deppen einsetzen kannst, wie es oben vorgeschlagen wurde.

---

Ich glaube kaum, dass es diesem System große Tränen bereitet, wenn alte Leute deshalb vorzeitig dahinscheiden. Wohl eher im Gegenteil. Wir alle sollen ja irgendwann möglichst schnell weg...

Klopperhorst
15.09.2024, 09:38
Ich glaube kaum, dass es diesem System große Tränen bereitet, wenn alte Leute deshalb vorzeitig dahinscheiden. Wohl eher im Gegenteil. Wir alle sollen ja irgendwann möglichst schnell weg...

Sicher nicht, aber dazu gibts in der Praxis eben noch paar Hürden, v.a. die arbeitsrechtlichen hohen Anforderungen.
Fälle von Schlamperei im Pflegesektor, v.a. mit Toten, werden gerne in der BILD auf Seite 1 groß aufgehängt, und v.a. die Gerichte befassen sich damit.

So einfach ist es also nicht, Hunderttausende Pflegebedürftige durch afrikanische Facharbeiter um die Ecke bringen zu lassen.

---

Klopperhorst
15.09.2024, 09:41
Ich war mal in einer Textilfabrik beschäftigt. Strickerei, Färberei, Konfektion, etwa 80 Mitarbeiter. Färbemaschinen, Dämpfmaschinen ... bekommen alle etwa 30 oder 40 Jahre einen neuen Satz Elektrik. Neuer Schaltschrank, SPS, Eingänge und Ausgänge, das Programm, bei Färbemaschinen online Übertragung. Frischwasser, Brunnen, etwa 200 Kubikmeter Wasserbevorratung, Ionentauscher, Abwasseranlage im Teilstromverfahren, Visualisierung, Luftbefeuchtungsanlage Strickerei, Luftturbinen, Dampferzeuger ... da gibts nichts von der Stange, muss alles gebastelt werden.

Der neue Besitzer hatte SAP, da mussten wir angeschlossen werden. Die SAP - Leute waren Jahre da, um die Buchhaltung zu konfigurieren. Musste alles eingegeben und gepflegt werden.

Und was hat der verantwortliche Betriebsleiter händisch gemacht? Monatlich zum 30sten die Wasser - Gas - Stromzähler ablesen lassen, die halbgertige Ware "gezählt" (jeder Sack ist halb voll), die Fertigware ebenso "gezählt", den Auftragsbestand und die Lieferungen gecheckt, die Anzahl Mitarbeiter, ... Am nächsten Tag hatte er Ergebnisse, ob jemand einzustellen war oder nicht.

Entspricht das nicht genau einer intelligenten Software?

Dein Kram hat mit dem Thema nichts zu tun, du scheinst schon etwas senil zu sein?
Es wurde bereits geschrieben, wie Software in Zukunft entwickelt wird.

Du kennst Claude Sonnet nicht, aber willst hier genau wissen, was in Zukunft geht und was nicht.

Tu dir einen Gefallen und geh an deinen Strand und meinetwegen Angeln, aber diskutiere nicht mehr hier mit, wovon du keinen blassen Schimmer hast,
Nähmaschinen-Konstrukteur.

---

Würfelqualle
15.09.2024, 09:42
Im Pflegesektor kannst du keine ungelernten Handlanger einsetzen, die mal eben die Medikamente falsch dosieren oder so.
Das ist der letzte Bereich, wo du komplette Deppen einsetzen kannst, wie es oben vorgeschlagen wurde.

---

Evtl. nur für Hilfsarbeiten, aber dafür haben wir doch schon Millionen im Land.

Klopperhorst
15.09.2024, 09:45
Evtl. nur für Hilfsarbeiten, aber dafür haben wir doch schon Millionen im Land.

Ich habe hier geschrieben, daß selbst als Pflegehelfer eine Ausbildung benötigt wird.
Das sind keine Putzen.

---

Differentialgeometer
15.09.2024, 09:57
Ich war mal in einer Textilfabrik beschäftigt. Strickerei, Färberei, Konfektion, etwa 80 Mitarbeiter. Färbemaschinen, Dämpfmaschinen ... bekommen alle etwa 30 oder 40 Jahre einen neuen Satz Elektrik. Neuer Schaltschrank, SPS, Eingänge und Ausgänge, das Programm, bei Färbemaschinen online Übertragung. Frischwasser, Brunnen, etwa 200 Kubikmeter Wasserbevorratung, Ionentauscher, Abwasseranlage im Teilstromverfahren, Visualisierung, Luftbefeuchtungsanlage Strickerei, Luftturbinen, Dampferzeuger ... da gibts nichts von der Stange, muss alles gebastelt werden.

Der neue Besitzer hatte SAP, da mussten wir angeschlossen werden. Die SAP - Leute waren Jahre da, um die Buchhaltung zu konfigurieren. Musste alles eingegeben und gepflegt werden.

Und was hat der verantwortliche Betriebsleiter händisch gemacht? Monatlich zum 30sten die Wasser - Gas - Stromzähler ablesen lassen, die halbgertige Ware "gezählt" (jeder Sack ist halb voll), die Fertigware ebenso "gezählt", den Auftragsbestand und die Lieferungen gecheckt, die Anzahl Mitarbeiter, ... Am nächsten Tag hatte er Ergebnisse, ob jemand einzustellen war oder nicht.

Entspricht das nicht genau einer intelligenten Software?
Deine Betrachtung aus der Frosch- bzw Kaulquappenperspektive sind doch komplett daneben. Du hast von moderner Technik und Industrie soviel Ahnung wie eine Kuh vom Krapfen backen…..

fredlich
15.09.2024, 10:16
Was aber noch nicht betrachtet wurde, die moderne Technik "Künstliche Intelligenz“, benötigt erstrecht eine zuverlässige, saubere und bezahlbare Stromversorgung.
Und genau diese wird in der BRD vorsätzlich gegen die Wand gefahren.
Viele diskutieren nur über einen Blackout(Quatsch), ich sehe aber wie die Qualität rasant vernachlässigt wird. Beispiel der UNL- Anteil im Netz.
Entschuldigung ich weis ist ein anderes Thema.

Lykurg
15.09.2024, 11:49
Sicher nicht, aber dazu gibts in der Praxis eben noch paar Hürden, v.a. die arbeitsrechtlichen hohen Anforderungen.
Fälle von Schlamperei im Pflegesektor, v.a. mit Toten, werden gerne in der BILD auf Seite 1 groß aufgehängt, und v.a. die Gerichte befassen sich damit.

So einfach ist es also nicht, Hunderttausende Pflegebedürftige durch afrikanische Facharbeiter um die Ecke bringen zu lassen.

---

Das ist schon richtig. Das wird nicht im Pflegesektor funktionieren und auch in keinem anderen Bereich. Da sind Kollaps und Ärger vorprogrammiert

Neu
15.09.2024, 12:03
Deine Betrachtung aus der Frosch- bzw Kaulquappenperspektive sind doch komplett daneben. Du hast von moderner Technik und Industrie soviel Ahnung wie eine Kuh vom Krapfen backen…..
Richtig. Ich habe ja nur immer mit Technik gearbeitet. Mechaniker - Meister können ja garnichts, Phantasten können sogar einen Schraubenzieher anschleifen.

Neu
15.09.2024, 12:07
Dein Kram hat mit dem Thema nichts zu tun, du scheinst schon etwas senil zu sein?
Es wurde bereits geschrieben, wie Software in Zukunft entwickelt wird.

Du kennst Claude Sonnet nicht, aber willst hier genau wissen, was in Zukunft geht und was nicht.

Tu dir einen Gefallen und geh an deinen Strand und meinetwegen Angeln, aber diskutiere nicht mehr hier mit, wovon du keinen blassen Schimmer hast,
Nähmaschinen-Konstrukteur.

---
Schöne Computerspielchen werden entstehen, ja. Aber die Firmen verschwinden einfach, und alles, was Technik heisst, verlodert - siehe die Verkehrsinfrastruktur, siehe die Bahn, die Produktionsbetriebe. Software ist ein kleiner Teil der Zivilisation, nicht mehr.

Klopperhorst
15.09.2024, 12:09
Schöne Computerspielchen werden entstehen, ja. Aber die Firmen verschwinden einfach, und alles, was Technik heisst, verlodert - siehe die Verkehrsinfrastruktur, siehe die Bahn, die Produktionsbetriebe. Software ist ein kleiner Teil der Zivilisation, nicht mehr.

Es geht um die Richtung.
Claude Sonnet ist aktuell nichts weiter als Spielerei, taugt aber schon sehr gut zum Lernen!
Und es ist das, was der Konrad-Zuse-Rechner 1941 war.
Damals hättest du sicher auch behauptet, mit dem Ding kann man nichts wirklich anstellen und mechanische Rechenmaschinen sind das Non+Ultra.

---

Neu
15.09.2024, 12:11
Die Massenmigration wird ganz einfach durch die Verarmung des Westens beendet. Wenns in Deutschland viel schlechter als in Tunesien ist, gehen sie einfach wieder zurück; dahin eben, wos besser ist.

Klopperhorst
15.09.2024, 12:13
Die Massenmigration wird ganz einfach durch die Verarmung des Westens beendet. Wenns in Deutschland viel schlechter als in Tunesien ist, gehen sie einfach wieder zurück; dahin eben, wos besser ist.

Verarmung alleine reicht nicht, weil dann der Niedriglohnsektor floriert und weiter Massen aus der 3. Welt ein Auskommen bietet, wenn auch nur als verlängerte Werkbank für andere Völker.

Es geht hier um die Schließung der Automatisierungslücke du Nichtsblicker.

Diese Automatisierungslücke ermöglichte nämlich seit ca. 50 Jahren Millionen aufgestiegenen deutschen Büroarbeitern ein Auskommen, das nun durch KI-Modelle bedroht ist!

---

Neu
15.09.2024, 12:25
Verarmung alleine reicht nicht, weil dann der Niedriglohnsektor floriert und weiter Massen aus der 3. Welt ein Auskommen bietet, wenn auch nur als verlängerte Werkbank für andere Völker.

Es geht hier um die Schließung der Automatisierungslücke du Nichtsblicker.

Diese Automatisierungslücke ermöglichte nämlich seit ca. 50 Jahren Millionen aufgestiegenen deutschen Büroarbeitern ein Auskommen, das nun durch KI-Modelle bedroht ist!

---
Was haben wir versucht, um automatisch produzieren zu können. Personal ist teuer. Im Endeffekt verschwand die Arbeit und findet woanders statt.

Peter Lustig
15.09.2024, 12:54
Evtl. nur für Hilfsarbeiten, aber dafür haben wir doch schon Millionen im Land.


Für die sich aber dank Bürgergeld arbeiten gar nicht lohnt

Neu
15.09.2024, 13:29
Ich weiss nicht, ob ihr euch schonmal mit BWL (Betriebswirtschaftslehre) befasst habt. Wir hatten als Fach auch REFA (Zeitmanagement). Es gibt ein Optimum beim Rationalisieren, weils ein Aufwand ist. Wenn die Kosten zur Arbeitszeitersparnis grösser als die Kosten der Arbeit sind, ist man einen Schritt zu weit gegangen - man korrigiert das dann eben.
Die Grenzen der Rationalisierungen liegen oft in der Mechanik. Beim Zuschnitt oder Fräsen / Drehen ...ists das Messer; spitze Ecken haben ihre Probleme, auch, wenn die Software tolle Bildchen auf den Bildschirm zaubert. Materialien, die nicht dimensionsstabil sind, lassen sich nicht automatisch klammern oder bewegen - Automaten dafür haben zwar tolle Software, versagen aber in der Praxis oder sind nur eingeschränkt verwendbar. Die Gesetze der Schwerkraft ... können mit Software nicht aufgehoben werden.

Neu
15.09.2024, 13:48
Es geht hier um die Schließung der Automatisierungslücke du Nichtsblicker.

Diese Automatisierungslücke ermöglichte nämlich seit ca. 50 Jahren Millionen aufgestiegenen deutschen Büroarbeitern ein Auskommen, das nun durch KI-Modelle bedroht ist!

---
Solange es dauernd wechselnde staatliche Vorschriften, Gängeleien ... gibt, mache ich mir um diese Arbeitsplätze keine Sorgen. Der grüne Punkt, CO2 - Abgaben, Arbeitsschutz, ISO 9000, verbilligtem Industriestrom, ... bis hin zum Kupferanteil in einem Produkt, was in die USA geliefert wird (weils da Zoll gibt), lassen Bürokräfte zu einem wichtigen Teil der Produktion werden. Wenn man da einiges abschaffte, würden einige Bürokräfte freigesetzt.

antiseptisch
15.09.2024, 14:42
Die künstliche Intelligenz muss programmiert werden. Und dazu braucht es die Mithilfe der jetzigen Verwaltungen. Die lassen die Programmierer auflaufen, verdrehen Zahlen und Zusammenhänge, .. Du bekommst kein Bein auf die Erde.

Das sehe ich auch so. Von dem, was ich sehe, und das ist ziemlich viel in allen möglichen Branchen, kriegt die KI kein Fuß auf den Boden. Die zaghaften Anfänge der Rechnungsinterpretation sind erbärmlich gescheitert. Man könnte auch sagen: "Meine geringen Erwartungen wurden bitter enttäuscht". :D Eher kann man Schauspieler ersetzen oder autonomes Fahren einführen als eine Buchführung und Bilanz von KI zu erstellen. Die Anforderungen an das nötige "Weltwissen" sind viel zu hoch. Da müsste im Vorfeld so viel standardisiert werden auf beiden Seiten der Geschäftsvorfälle, dass bis dahin der Kapitalismus zweimal den Bach runtergeht.

Klopperhorst
15.09.2024, 14:45
Das sehe ich auch so. Von dem, was ich sehe, und das ist ziemlich viel in allen möglichen Branchen, kriegt die KI kein Fuß auf den Boden. Die zaghaften Anfänge der Rechnungsinterpretation sind erbärmlich gescheitert. Man könnte auch sagen: "Meine geringen Erwartungen wurden bitter enttäuscht". :D Eher kann man Schauspieler ersetzen oder autonomes Fahren einführen als eine Buchführung und Bilanz von KI zu erstellen. Die Anforderungen an das nötige "Weltwissen" sind viel zu hoch. Da müsste im Vorfeld so viel standardisiert werden auf beiden Seiten der Geschäftsvorfälle, dass bis dahin der Kapitalismus zweimal den Bach runtergeht.

Lade doch mal deine Rechnung bei Claude Sonnet hoch.
Das sollte klappen mit der Erkennung dort!

---

Anhalter
15.09.2024, 14:47
Das sehe ich auch so. Von dem, was ich sehe, und das ist ziemlich viel in allen möglichen Branchen, kriegt die KI kein Fuß auf den Boden. Die zaghaften Anfänge der Rechnungsinterpretation sind erbärmlich gescheitert. Man könnte auch sagen: "Meine geringen Erwartungen wurden bitter enttäuscht". :D Eher kann man Schauspieler ersetzen oder autonomes Fahren einführen als eine Buchführung und Bilanz von KI zu erstellen. Die Anforderungen an das nötige "Weltwissen" sind viel zu hoch. Da müsste im Vorfeld so viel standardisiert werden auf beiden Seiten der Geschäftsvorfälle, dass bis dahin der Kapitalismus zweimal den Bach runtergeht.

Das mit der KI kann man auch grundsätzlich in Frage stellen bei sovielen Menschen ...

antiseptisch
15.09.2024, 14:47
Solange es dauernd wechselnde staatliche Vorschriften, Gängeleien ... gibt, mache ich mir um diese Arbeitsplätze keine Sorgen. Der grüne Punkt, CO2 - Abgaben, Arbeitsschutz, ISO 9000, verbilligtem Industriestrom, ... bis hin zum Kupferanteil in einem Produkt, was in die USA geliefert wird (weils da Zoll gibt), lassen Bürokräfte zu einem wichtigen Teil der Produktion werden. Wenn man da einiges abschaffte, würden einige Bürokräfte freigesetzt.

Ich kann mir im Moment keinen Bürojob vorstellen, der durch KI ersetzt werden könnte. Das geht nur in Unternehmen, die zu 99% etablierte, lange Zeit stabil laufende Prozesse vorweisen kann. Bei jeder Abweichung von der Norm müsste neu programmiert werden. Ich sehe es ja im Rechnungswesen, wie selbst langjährig erfahrene Angestellte immer noch leicht verhinderbare Fehler begehen, die nur auf Verständnisproblemen beruhen. Wie soll dann eine KI solche Geschäftsvorfälle zweifelsfrei interpretieren?

antiseptisch
15.09.2024, 14:48
Das mit der KI kann man auch grundsätzlich in Frage stellen bei sovielen Menschen ...

Ich gehe mittlerweile davon aus, dass alles, was mit KI zu tun hat, genauso platzen wird wie die dotcom-Blase.

antiseptisch
15.09.2024, 14:50
Lade doch mal deine Rechnung bei Claude Sonnet hoch.
Das sollte klappen mit der Erkennung dort!

---
Eine korrekt programmierte KI würde unmittelbar zur Insolvenz führen, es sei denn, man programmiert sie so, dass sie genauso manipulierbar wird wie korrupte Geschäftsführer, die eine Insolvenz verschleppen wollen. Die KI kommt zu spät, denn die Wirtschaft schmiert auch so schon ab.

KatII
15.09.2024, 14:54
Der Staat profitierte von diesen Büroarbeitern, wenn deren "Wertschöpfung" durch KI ersetzt wird, werden sie als "unnütze Fresser" zum Kostenfaktor bzw. die darunterliegenden, verdrängten Schichten.
Der Staat will Einnahmen, sinken die Steuereinnahmen und der Saldo, kann er auch nicht mehr unproduktive Schichten von Beamten versorgen.

---

So verliert der Staat seine Bratwurst-Macht, Omas gegen Rechts und Antifa.

antiseptisch
15.09.2024, 14:55
Ich will ja nicht immer Recht haben, und ich weiß, dass ich nur Problemfälle im Rechnungswesen zu sehen kriege, so wie Notärzte, die nicht an Schönheitsoperationen zu denken wagen, aber man zeige mir doch mal ein paar Fälle, wo KI in der Verwaltung tatsächlich auf dem Siegeszug wäre. Vielleicht gibt es ja Unternehmen, wo vieles automatisiert läuft. Aber nicht so was simples wie automatische Bankkontoauszugbuchungen, denn die gab es schon in den 90ern. Etwas komplexeres bitte.

Anhalter
15.09.2024, 14:59
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass alles, was mit KI zu tun hat, genauso platzen wird wie die dotcom-Blase.

KI als Arbeitserleichterung für die Menschen und mehr macht für mich keinen Sinn, denn wenn sich KI verselbstständigen würde hätte der Mensch die Arschkarte...

antiseptisch
15.09.2024, 15:04
KI als Arbeitserleichterung für die Menschen und mehr macht für mich keinen Sinn, denn wenn sich KI verselbstständigen würde hätte der Mensch die Arschkarte...

So richtige KI-Forscher wissen heute schon, dass KI, so richtig zu Ende gedacht, erst in vielen Jahrzehnten funktionieren kann, und wir noch ganz am Anfang stehen. Man sollte den Anspruch nicht unterschätzen.

Anhalter
15.09.2024, 15:22
So richtige KI-Forscher wissen heute schon, dass KI, so richtig zu Ende gedacht, erst in vielen Jahrzehnten funktionieren kann, und wir noch ganz am Anfang stehen. Man sollte den Anspruch nicht unterschätzen.

Wie schon gesagt wenn sich KI verselbstständigt hat der Mensch verloren und diese Gefahr sollte man immer im Auge behalten !

Neu
15.09.2024, 15:38
Wie schon gesagt wenn sich KI verselbstständigt hat der Mensch verloren und diese Gefahr sollte man immer im Auge behalten !
KI ist nur ein gedachtes Programm, wie Excel oder Corel Draw. Ich habe davor keine Angst. Zivilisation ist komplizierter als Software. Solange die einem Auto nicht beibringen können, von alleine zu fahren, und zwar unfallfrei, auf alle Gegebenheiten vorsorglich und angemessen zu agieren (reagieren ist verdammt spät), ists allerdings sehr steinzeitlich.

Anhalter
15.09.2024, 15:46
KI ist nur ein gedachtes Programm, wie Excel oder Corel Draw. Ich habe davor keine Angst. Zivilisation ist komplizierter als Software. Solange die einem Auto nicht beibringen können, von alleine zu fahren, und zwar unfallfrei, auf alle Gegebenheiten vorsorglich und angemessen zu agieren (reagieren ist verdammt spät), ists allerdings sehr steinzeitlich.

Das alles ist nur KI auf ziemlich niedriger Stufe und noch keine Gefahr...

Differentialgeometer
15.09.2024, 15:53
Richtig. Ich habe ja nur immer mit Technik gearbeitet. Mechaniker - Meister können ja garnichts, Phantasten können sogar einen Schraubenzieher anschleifen.
Das ist ein Skill, der ist für die Dienstleistungsnarionwn im Westen in etwa so viel wert wie Rauchzeichen geben zu können. Alles, was früher Maschinenbau war, ist heute automatisch auch ein Softwarethema, siehe Autos, siehe Lieferkettensysteme, siehe die Industrieanlagensteuerung etc pp. Und alle Prozesse, die in irgendeiner Form eine Optimierung benötigen, können hervorragend von AIs schneller und effizienter erledigt werden.

In manchen Unternehmen hat Chat GPt bereits Anwälte ersetzt, die Veträge korrekturlesen sollten, in BlackRock konnten ein neuronales Netz Derivatepreise exakt berechnen wie die klassischen Modelle…. Das wird die Welt noch mehr umkrempeln als das Internet.

Neu
15.09.2024, 16:26
Das ist ein Skill, der ist für die Dienstleistungsnarionwn im Westen in etwa so viel wert wie Rauchzeichen geben zu können. Alles, was früher Maschinenbau war, ist heute automatisch auch ein Softwarethema, siehe Autos, siehe Lieferkettensysteme, siehe die Industrieanlagensteuerung etc pp. Und alle Prozesse, die in irgendeiner Form eine Optimierung benötigen, können hervorragend von AIs schneller und effizienter erledigt werden.

In manchen Unternehmen hat Chat GPt bereits Anwälte ersetzt, die Veträge korrekturlesen sollten, in BlackRock konnten ein neuronales Netz Derivatepreise exakt berechnen wie die klassischen Modelle…. Das wird die Welt noch mehr umkrempeln als das Internet.
Was glaubst du, was ich jahrzehntelang gemacht habe. Jede Nähmaschine hat heutzutage einen Rechner. Da werden Knopflochprogramme, Nahtbilder ... erstellt und abgerufen etc. Pfaff hat mal eine vollautomatische Hemdenfabrikation gebaut, die niemals gelaufen ist. Eine Augenknopflochmaschine habe ich bewundern dürfen, bei dem der Messerdruck zu stark eingestellt war. Der Guss der Messerlager war herausgebrochen, weil der Messerhebel keine Sollbruchstelle hatte. 20.000 € als Schrotthaufen, und keine Ersatzmaschine verfügbar. Und Produktionssteuerung ist bei kontinuierlichen gleichmässigen Prozessen kein Thema. Sobald was "anders" läuft, wünschst du dir was flexibles. Und ein Produktionsband, wo Arbeiten in Reihe geschaltet werden, gibts immer eine Umleitung, wenn das Band wegen eines kleinen Fehlers nicht abgestellt werden soll. Die Frage des Bandleiters an den Techniker ist immer:
"Wann ist der Fehler behoben, wann kanns weiterlaufen".
Er muss ja die Arbeiter mach Hause schicken oder was organisieren. Maschinen sind mehr oder weniger zuverlässig.
Im Zeitalter der Transmission hatte man die Nachteile der Unflexibilität.Die wurde durch Einzelmotorantriebe an allen Maschinen schnell flexibel gestaltet, und die KI müsste genauso flexibel sein, wenn sie einsetzbar sein soll.

Und die Lieferketten müssen manuell gestaltet werden. Plötzlich ist der Suezkanal gesperrt, und schon klemmts.

Chinon
15.09.2024, 16:43
Italien: Salvini droht Haft wegen Blockade von Flüchtlings-Hilfsschiff

Salvini hatte im August 2019 dem Rettungsschiff „Open Arms“ mit 147 Flüchtlingen an Bord sechs Tage lang die Einfahrt in den Hafen von Lampedusa verweigert. Die Schutzsuchenden konnten das Schiff erst verlassen, nachdem die italienische Staatsanwaltschaft dies angeordnet hatte.

Der Lega-Chef verwies zu seiner Rechtfertigung darauf, dass die Entscheidung nicht von ihm allein, sondern von der damaligen Regierung getroffen worden sei. Außerdem habe er Italien mit seiner restriktiven Politik der „geschlossenen Häfen“ vor einem Ansturm von Geflüchteten schützen wollen.

Staatsanwalt Geri Ferrara hatte hingegen vor dem Gericht in Palermo erklärt, dass es einen zentralen Grundsatz gebe, der „völlig unstrittig“ sei: „Zwischen den Menschenrechten und dem Schutz der staatlichen Souveränität müssen in unserem glücklicherweise demokratischen System die Menschenrechte Vorrang haben.“

https://www.trtdeutsch.com/news-europa/italien-salvini-droht-haft-wegen-blockade-von-fluchtlings-hilfsschiff-18208001


So lange Menschenrechte, Demokratie und US-Imperium bestehen wird nichts mehr die Migration weder beenden noch umkehren.

Kikumon
15.09.2024, 16:57
So lange Menschenrechte, Demokratie und US-Imperium bestehen wird nichts mehr die Migration weder beenden noch umkehren.

Die Flüchtlinge kommen aus den U.S.A.? Mein Mann ist zwar Admerikaner, aber kein Flüchtling.

Neu
16.09.2024, 15:41
Das ist ein Skill, der ist für die Dienstleistungsnarionwn im Westen in etwa so viel wert wie Rauchzeichen geben zu können. Alles, was früher Maschinenbau war, ist heute automatisch auch ein Softwarethema, siehe Autos, siehe Lieferkettensysteme, siehe die Industrieanlagensteuerung etc pp. Und alle Prozesse, die in irgendeiner Form eine Optimierung benötigen, können hervorragend von AIs schneller und effizienter erledigt werden.

In manchen Unternehmen hat Chat GPt bereits Anwälte ersetzt, die Veträge korrekturlesen sollten, in BlackRock konnten ein neuronales Netz Derivatepreise exakt berechnen wie die klassischen Modelle…. Das wird die Welt noch mehr umkrempeln als das Internet.
Dann sieh dir den Aufwand für einfachste Näharbeiten mal an:

https://www.pfaff-industrial.com/de/portfolio/cnc-anlagen-und-automatisierung
https://www.pfaff-industrial.com/de/portfolio/cnc-anlagen-und-automatisierung/cnc-anlagen-automatisierung/kl-110-airbag-ksl

https://www.youtube-nocookie.com/embed/_aAIMtEsAEU

Was, glaubst du, könnte man mit KI da verbessern? Das Einlegen der Ware, da müsste KI her, und so eine Klammereinrichtung kostet viel Geld - und ist meist nur für ein einziges Modell verwendbar. Und das automatische Weiterverarbeiten - vergiss es.

BrüggeGent
16.09.2024, 16:50
Die Flüchtlinge kommen aus den U.S.A.? Mein Mann ist zwar Admerikaner, aber kein Flüchtling.

Er meint wohl, daß das US-Imperium die europäischen Konkurrenten durch Massenmigration schwächen will...Dabei schwächen sich die USA zur Zeit selbst, da Millionen Latinos über die Südgrenze einsickern...

Klopperhorst
21.09.2024, 18:48
https://www.youtube.com/watch?v=pCPzf7YoJ4Y

---

Schlummifix
06.10.2024, 20:21
KI-Supermarkt der Zukunft bzw. der sehr nahen Gegenwart:

800 Kameras erkennen, was der Kunde einkauft und ziehen es automatisch vom Konto ein.

Keine Kassen mehr!
Die Verkäuferinnen verlieren alle ihre Jobs.

Ich benutze jetzt schon gerne die Schnellkassen.
Ich kann mein Zeug auch selbst scannen. Solche Jobs wird es in naher Zukunft nicht mehr geben.


https://www.youtube.com/watch?v=ARQmlhzNhU0

SprecherZwo
06.10.2024, 20:26
KI-Supermarkt der Zukunft bzw. der sehr nahen Gegenwart:

800 Kameras erkennen, was der Kunde einkauft und ziehen es automatisch vom Konto ein.

Keine Kassen mehr!
Die Verkäuferinnen verlieren alle ihre Jobs.

Ich benutze jetzt schon gerne die Schnellkassen.
Ich kann mein Zeug auch selbst scannen. Solche Jobs wird es in naher Zukunft nicht mehr geben.


https://www.youtube.com/watch?v=ARQmlhzNhU0
So ein Mist, kann man nichts mehr mitgehen lassen.

Würfelqualle
06.10.2024, 20:27
KI-Supermarkt der Zukunft bzw. der sehr nahen Gegenwart:

800 Kameras erkennen, was der Kunde einkauft und ziehen es automatisch vom Konto ein.

Keine Kassen mehr!
Die Verkäuferinnen verlieren alle ihre Jobs.

Ich benutze jetzt schon gerne die Schnellkassen.
Ich kann mein Zeug auch selbst scannen. Solche Jobs wird es in naher Zukunft nicht mehr geben.


https://www.youtube.com/watch?v=ARQmlhzNhU0

Tja, dass ist der Lauf der Zeit. Soll jetzt die KI abgeschafft werden, damit die Verkäuferinnen ihre Jobs behalten können ?

Schlummifix
06.10.2024, 20:29
Tja, dass ist der Lauf der Zeit. Soll jetzt die KI abgeschafft werden, damit die Verkäuferinnen ihre Jobs behalten können ?

Nein.
Als Kunde begrüße ich das.
Schlange stehen an der Kasse ist veraltet.
Solche Jobs haben eben ausgedient.

Die Kameras könnte man noch etwas dezenter gestalten.

https://apps-cloud.n-tv.de/img/25270254-1728041775000/16-9/1136/kameras2.jpg

Würfelqualle
06.10.2024, 20:31
Sollen sie umschulen auf Kameras.