Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Islamische Musik



Ή Λ K Λ П
08.09.2024, 12:17
Tauchen wir ein in die Vielfalt und Tiefe der islamischen Musik.


https://youtu.be/oSRMi1SYTbE

Kikumon
08.09.2024, 15:17
Tauchen wir ein in die Vielfalt und Tiefe der islamischen Musik.


https://youtu.be/oSRMi1SYTbE

Allahu akbar!

Xarrion
08.09.2024, 15:23
Allahu akbar!

Was soll diese idiotische Antwort?

Ich höre sehr gerne arabische Musik, ebenso griechische Musik.
Das ist ein Eintauchen in eine ganz andere Welt.
So etwas mache ich sehr gerne.

Allerdings nicht solche Gesänge, sondern eher traditionelle arabische Musik.
Bevorzugt Bedouin.

Drache
08.09.2024, 15:25
Dieses Kanackengejaule nervt einfach nur! Irgendwelche Alis und Achmeds im geleasten dicken Audi RS oder Mercedes AMG,
die Haare schmierig und ölig, als hätten sie die hohlen Birnen in die Fritteuse gehalten und dann dieses dämliche Gejaule dazu.
Da schwillt mir der Kamm!

Kikumon
08.09.2024, 15:26
Was soll diese idiotische Antwort?

"Islamische Musik" und dann ein derartiges Cover?

Da passt mein "Allahu akbar" haargenau!

Xarrion
08.09.2024, 15:40
"Islamische Musik" und dann ein derartiges Cover?

Da passt mein "Allahu akbar" haargenau!

Naja, dieser merkwürdige Kriegsgesang firmiert bei mir nicht unter typisch arabischer Musik.

Ich höre hin und wieder mal gerne traditionelle arabische Musik.
Ebenso griechische Musik, und sehr gern auch kreolische Musik von den französischen Antillen.
Cajun aus Louisiana nicht zu vergessen.
Erinnerungen an vergangene Zeiten und Erlebnisse oftmals.

Die Welt ist eben sehr groß, und Reisen bzw. Leben in fernen Ländern erweitert den Geist und schärft das Bewusstsein.
Kennst du ja selbst.

Blaubär
08.09.2024, 15:59
Wer das als Musik bezeichnet, kann nur Hirntot sein.

Kikumon
08.09.2024, 16:03
Ob diese Musik mit der der Peking Oper verwandt ist?

Könnte doch sein.

Xarrion
08.09.2024, 16:06
Ob diese Musik mit der der Peking Oper verwandt ist?

Könnte doch sein.

Naja, die Peking Oper ist tatsächlich recht speziell.

Ich hatte das Vergnügen ein einziges Mal.
Das reicht dann auch.

Gangrel
08.09.2024, 16:13
Was soll diese idiotische Antwort?

Ich höre sehr gerne arabische Musik, ebenso griechische Musik.
Das ist ein Eintauchen in eine ganz andere Welt.
So etwas mache ich sehr gerne.

(...)

Ansar Al Xariuf.

Kikumon
08.09.2024, 16:16
Ansar Al Xariuf.

Was heißt das auf Deutsch, bitte?

Nachbar
08.09.2024, 16:16
Wer das als Musik bezeichnet, kann nur Hirntot sein.

So einfach ist das nicht.
Musik wird von den Töchtern des Pantokrators Zeus (Deus) repräsentiert, den Musen, und die verkörpern Unterschiedliches:

Die neun Musen nach Hesiod mit ihren „Ressorts“:
# Urania (Astronomie),
# Euterpe (Musik),
# Polyhymnia (Feierliche Musik),
# Terpsichore (Tanz),
# Klio (Geschichte),
# Kalliope (Epische Dichtung, die ranghöchste Muse),
# Erato (Liebesdichtung),
# Melpomene (Tragödie), Thalia (Komödie)

Um nicht zuviel zu erwähnen: Griechische Instrumente:
# die Orgel (abgeleitet aus ERGALION)
# die Leier, Harfe
# beim Askaulos (Dudelsack, Sackpfeife) bin ich unsicher
# etc.

Die Noten wurden von Pythagóras entwickelt, die Tonleiter
Wer also über Musik reden will, der hat sehr tief in das olympische Bewusstsein einzutauchen.
Das älteste vollständig erhaltenes Musikstück stammt auch aus Griechenland.

Musik kennt keine Grenzen.

Gangrel
08.09.2024, 16:18
Was heißt das auf Deutsch, bitte?

Musst Du ihn fragen, ist der Name, den er nach seiner Konvertierung bekommen hat.

Kikumon
08.09.2024, 16:19
Musst Du ihn fragen, ist der Name, den er nach seiner Konvertierung bekommen hat.

Ah, ein Name. Dann ist es okay. Ich dachte an Ähnliches wie Allahu akbar. :D

Anhalter
08.09.2024, 16:21
Was heißt das auf Deutsch, bitte?

Ich deute das als "Anhänger des islamischen Gesetzes" ...

Blaubär
08.09.2024, 16:58
Musst Du ihn fragen, ist der Name, den er nach seiner Konvertierung bekommen hat.

Wieder ein Deutscher der zum Islam konvertiert ist?

Was ist mit diesem Forum los? Hier tummelt sich ja richtig islamische Vollpfosten.

Nachbar
08.09.2024, 17:01
https://www.youtube.com/watch?v=6wiYUiBMn9k&list=PLYcEmxcGAcxYBy2J18H0RlVj ONUdKi6oi

Mir ist nur ein Musiker bekannt, der Mohammedaner wurde: Cat Stevens (Steven Demetrios Georgiou)

Gangrel
08.09.2024, 17:06
Wieder ein Deutscher der zum Islam konvertiert ist?

Was ist mit diesem Forum los? Hier tummelt sich ja richtig islamische Vollpfosten.

Ja, leider.

Memory
08.09.2024, 17:08
Allahu akbar!
Ich gehe sogar noch weiter:

Aluhut Akbar :128:

Kikumon
08.09.2024, 17:08
Ja, leider.

Ich habe es nicht mitbekommen. Wer denn jetzt außer Diss?

Drache
08.09.2024, 17:09
Wieder ein Deutscher der zum Islam konvertiert ist?

Was ist mit diesem Forum los? Hier tummelt sich ja richtig islamische Vollpfosten.

Hier darf JEDER mitdiskutieren. Auch islamistische Vollpfosten. Einfach nicht ernst nehmen!

Blaubär
08.09.2024, 17:14
Hier darf JEDER mitdiskutieren. Auch islamistische Vollpfosten. Einfach nicht ernst nehmen!

Das sagst du so einfach. Ich verabscheue und verachte diese Islamisten aus tiefstem Herzen.

Nachbar
08.09.2024, 17:15
https://www.youtube.com/watch?v=MamJtYJKdPU&list=PLnR3JXe4V4eOVTXTN_GHZO_z bLYJpZM8o

Najwa Karam ... Maloun Abou L Echeq - Video Clip | نجوى كرم ... ملعون ابو العشق - فيديو كليب

Es ist der Mut der Frau, der Dame, welcher tradierte Lebensformen zur Implosion führt und eine Apallage ermöglicht.

Memory
08.09.2024, 17:16
https://www.youtube.com/watch?v=6wiYUiBMn9k&list=PLYcEmxcGAcxYBy2J18H0RlVj ONUdKi6oi

Mir ist nur ein Musiker bekannt, der Mohammedaner wurde: Cat Stevens (Steven Demetrios Georgiou)

Cat Stevens ist der bekannteste Konvertit,
Aber die irische Sängerin Sinéad O’Connor († mit 56)
ist ebenfalls zum Islam konvertiert.


Sowie der Sänger Jae Deen, er hat sogar Arabisch gelernt und den kompletten Koran abgeschrieben und übersetzt.

Nachbar
08.09.2024, 17:18
Cat Stevens ist der bekannteste Konvertit,
Aber die irische Sängerin Sinéad O’Connor († mit 56)
ist ebenfalls zum Islam konvertiert.


Sowie der Sänger Jae Deen, er hat sogar Arabisch gelernt und den kompletten Koran abgeschrieben und übersetzt.




Aha, danke, werde mal reinhören, war mir unbekannt.

Differentialgeometer
08.09.2024, 17:23
Ansar Al Xariuf.
Wer soll das sein? :?

Nachbar
08.09.2024, 17:27
https://www.youtube.com/watch?v=UiLtG2wHbM4
Najwa Karam Idak نجوى كرم - ايدك

Klingt eulalisch, thaumatisch, und fließt ins Otta (οὖς, oús, Ohr) wie schwerer süßer Honig.
Ich mag diese Musik.

Pulchritudo
08.09.2024, 17:34
https://www.youtube.com/watch?v=7sUbZ-TyXcQ

Pulchritudo
08.09.2024, 17:37
Diese 80er Maxi-Single habe ich sogar jetzt noch in meiner Sammlung, war eine Gruppe aus Binningen nähe Basel.

Man beachte den Text! :D


https://www.youtube.com/watch?v=2-w0MrAZ0Dk

Ή Λ K Λ П
08.09.2024, 21:23
Allahu akbar!

Allahu Akbar ☝️

Ή Λ K Λ П
08.09.2024, 21:24
Schiiten in der Türkei.


https://youtu.be/KaVGQxU5rRE?si=2b31IFZcfj-f4yqM

Nachbar
08.09.2024, 21:50
Schiiten in der Türkei.


https://youtu.be/KaVGQxU5rRE?si=2b31IFZcfj-f4yqM

Ich frage mal sehr plump:

Ist das die islamische Musik als Gegengewicht zum griechisch-dominierten Christentum mit leichtem orientalischem Inhalt?
Hier die christlich-byzantinische Musik: ΚΥΡΙΕ ΕΚΕΚΡΑΞΑ ΠΡΟΣ ΣΕ (Kyrie, ich rief nach DIR)


https://www.youtube.com/watch?v=NMd9acYuWHo

Ή Λ K Λ П
09.09.2024, 18:39
Ich frage mal sehr plump:

Ist das die islamische Musik als Gegengewicht zum griechisch-dominierten Christentum mit leichtem orientalischem Inhalt?
Hier die christlich-byzantinische Musik: ΚΥΡΙΕ ΕΚΕΚΡΑΞΑ ΠΡΟΣ ΣΕ (Kyrie, ich rief nach DIR)


https://www.youtube.com/watch?v=NMd9acYuWHo

Die Safawiden-geprägten Türken, die dem schiitischen Islam angehören, haben eine andere religiöse Ausrichtung, während die westlichen Türken, die überwiegend sunnitisch sind, historisch stärkere Berührungspunkte mit den byzantinischen Gebeten und Traditionen aufweisen, und vice versa.


https://youtu.be/ekhwuGykzi4?si=LOncyyGxZjKSVm7n


https://youtu.be/oGJcF7FFrBA?si=xhPXZ83uiC4B5LPt

Nachbar
09.09.2024, 18:54
Die Safawiden-geprägten Türken, die dem schiitischen Islam angehören, haben eine andere religiöse Ausrichtung, während die westlichen Türken, die überwiegend sunnitisch sind, historisch stärkere Berührungspunkte mit den byzantinischen Gebeten und Traditionen aufweisen, und vice versa.


https://youtu.be/ekhwuGykzi4?si=LOncyyGxZjKSVm7n


https://youtu.be/oGJcF7FFrBA?si=xhPXZ83uiC4B5LPt

Es gibt also weiterhin die alte Basis für eine gemeinsame Zukunft, bei aller Unterschiedlichkeit.
Das ist gut.

Man darf dabei nicht vergessen, dass diese Gebiete seit der Zeit Alexanders III. des Makedonen hellenisiert sind, und erst mit dem Aufkommen des Islam aus griechischer Hand entglitten.

Trotzdem, die Kultur und gemeinsame Vergangenheit binden zusammen.

Ή Λ K Λ П
15.01.2025, 20:42
https://www.youtube.com/watch?v=OxdYhFAl69c&list=PL050DFB91DE211D03

Ή Λ K Λ П
15.01.2025, 20:46
https://www.youtube.com/watch?v=no37EPPQQNM