PDA

Vollständige Version anzeigen : Wegen Migranten: bald keine Marmelade, Sauerkraut, Kaffee usw. mehr im Supermarkt



Franko
03.09.2024, 21:03
Der "Consumer Index 2024" des "Consumer Panel Services" (GfK) betrachtet die Ernährungsgewohnheiten der Deutschen und wie sich diese in den nächsten Jahren entwickeln könnten. Der Studie zufolge könnten viele beliebte Produkte - unter anderem Marmelade und Sauerkraut - in Zukunft aus den Regalen verschwinden.
Dafür ist einerseits eine Veränderung der Essgewohnheiten vor allem bei jungen Menschen und das Aussterben einer ganzen Generation verantwortlich.

(von Migranten natürlich keine Rede)

Tierische Fette und Sauerkraut vor dem Aus? Vor allem die vor 1952 geborene Generation der Wiederaufbauer wird im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung immer weniger. Gerade tierische Speisefette sind in dieser Generation beliebt, weswegen der Umsatz in diesem Bereich in Zukunft deutlich geringer ausfallen wird.


So sind die Wiederaufbauer für mehr als 40 Prozent des Umsatzes von Schmalz verantwortlich, zusammen mit den Babyboomern machen sie 77 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Da Schmalz bei Millenials (27 bis 41 Jahre) und vor allem iBrains - Menschen zwischen zwölf und 26 Jahren - kaum verbreitet ist, wird das Produkt in den kommenden Jahren immer mehr verschwinden.
Das gilt ebenso für Butter oder Butterzubereitungen, die bei jüngeren Generationen allerdings nicht ganz so unbeliebt sind wie Schmalz. Den Wissenschaftlern zufolge spricht aktuell trotzdem nicht viel dafür, dass junge Menschen noch eine Begeisterung für diese Artikel entwickeln könnten.

Gleiches gilt für das Sauerkraut. Wiederaufbauer und Babyboomer sind für mehr als 60 Prozent des Umsatzes bei Sauerkraut verantwortlich, bei jüngeren Menschen dagegen spielt es kaum eine Rolle. Auch Blaukrautkonserven könnte ein ähnliches Schicksal ereilen.

Energydrinks statt Kaffee und kein Frühstück mehr zu Hause Kaffee spielt zwar auch für die Gen X (42 bis 56 Jahre) und die Millenials eine große Rolle, allerdings wird der Wachmacher anders konsumiert. Filterkaffee ist vor allem bei Babyboomern und Wiederaufbauern beliebt, jüngere Generationen greifen lieber zu Espresso, Cappuccino und Co. Dadurch sinkt laut der Studie auch der Umsatz von Kaffeefiltertüten und Kondensmilch beziehungsweise Kaffeesahne immer weiter.


Auch durch die immer weiter steigende Beliebtheit von Energy-Drinks verliert Kaffee mehr und mehr an Bedeutung. Dass junge Erwachsene unter der Woche immer seltener zu Hause frühstücken, schlägt sich ebenfalls in den Umsatzzahlen für Kaffee nieder. Das wirkt sich ebenso auf den Konsum von klassischen Frühstücksprodukten wie Marmelade, Konfitüre und Honig aus. Kernzielgruppe dieser Artikel sind mittlerweile hauptsächlich ältere Menschen.

Kater
07.09.2024, 07:29
Kaffee trinke ich in der Firma - warum eigenes Geld ausgeben, wenn es Cheffe umsonst raushaut?

Zuhause trinke ich meistens Filterkaffer, nur ab und zu mal einen Schnellkaffee mit dem Pulver aus einer kleinen Aufreißpackung, das man in die Tasse gibt und heißes Wasser draufschüttet.

Oh ja, und danke für die Erinnerung - wird echt mal wieder Zeit für Sauerkraut. Ist gesund und mir schmeckt's.

BrüggeGent
07.09.2024, 10:05
Kaffee trinke ich in der Firma - warum eigenes Geld ausgeben, wenn es Cheffe umsonst raushaut?

Zuhause trinke ich meistens Filterkaffer, nur ab und zu mal einen Schnellkaffee mit dem Pulver aus einer kleinen Aufreißpackung, das man in die Tasse gibt und heißes Wasser draufschüttet.

Oh ja, und danke für die Erinnerung - wird echt mal wieder Zeit für Sauerkraut. Ist gesund und mir schmeckt's.

In Zeiten des vegetarischen Trends werden Sauerkraut,Rotkohl und Rübenfrüchte wohl verstärkt gegessen/genutzt...

Nathan
07.09.2024, 11:37
...(von Migranten natürlich keine Rede)

...
Warum auch?

Minderbemittelte Beiträge wie dieser sind ebenfalls mitschuldig an der Zähigkeit, mit der sich das Establishment gegen die neuen Akzente der AfD zur Wehr setzt. Neue Akzente sind wichtig. Wir brauchen unbedingt neue Akzente. Aber bitte nicht solche von ausgesuchter Dummheit. Dummheit kann das Establishment auch ganz alleine. "Kein Sauerkraut mehr wegen Migration" - so wird das nichts werden...

Was wir brauchen sind kluge Akzente. Massive Ausweitung der Rückführung von ausländischen Straftätern ohne Bleiberechte. Es ist nicht einzusehen, dass Straftäter in Deutschland frei herumlaufen, obwohl sie überhaupt nicht hier sein dürften, auch nicht ohne Straftaten. Umgekehrt ist es nicht einzusehen, dass wir arbeitswillige Migranten mit stark nachgefragten Berufsausbildungen, die nur formell nicht unseren Vorschriften entsprechen, nicht mit besonderem Entgegenkommen behandeln. Bürgergeld für solche Migranten? Ja, unbedingt. Baldigste Einbürgerung? Ja, unbedingt. Augenmaß? JA!

Minimalphilosoph
07.09.2024, 11:55
Helft dem Sauerkraut- Wiederaufbau der BRD jetzt!

Ab sofort werde ich neben dem morgendlichen Löffel Lebertran auch 500 Gramm rohes Sauerkraut vertilgen.

navy
07.09.2024, 12:01
Helft dem Sauerkraut- Wiederaufbau der BRD jetzt!

Ab sofort werde ich neben dem morgendlichen Löffel Lebertran auch 500 Gramm rohes Sauerkraut vertilgen.

aber nur mit Alkohol freien Bier! Am Wochenende kann man ja Alles glauben

navy
07.09.2024, 12:03
.....................
Auch durch die immer weiter steigende Beliebtheit von Energy-Drinks verliert Kaffee mehr und mehr an Bedeutung. Dass junge Erwachsene unter der Woche immer seltener zu Hause frühstücken, schlägt sich ebenfalls in den Umsatzzahlen für Kaffee nieder. Das wirkt sich ebenso auf den Konsum von klassischen Frühstücksprodukten wie Marmelade, Konfitüre und Honig aus. Kernzielgruppe dieser Artikel sind mittlerweile hauptsächlich ältere Menschen.

wenn man Krank werden will, auch wegen dem vielen Zucker säuft man sowas, regelmässig

Ruprecht
07.09.2024, 12:18
Ich kaufe ja kein Sauerkraut als Konserve, sondern frisch vom Fass und koche das dann, teilweise in böhmischer Art als Weinkraut, dazu einen schönen Schwinebraten und die Enkel hauen da ordentlich rein, von Abneigung vor Sauerkraut keine Spur.
Gibt natürlich auch völlig unverständliche Geschmacksverirrungen wie stellenweise in Bayern, wo zu Saubeinen Rotkraut in der Karte steht.

Kaktus
07.09.2024, 12:45
Der "Consumer Index 2024" des "Consumer Panel Services" (GfK) betrachtet die Ernährungsgewohnheiten der Deutschen und wie sich diese in den nächsten Jahren entwickeln könnten. Der Studie zufolge könnten viele beliebte Produkte - unter anderem Marmelade und Sauerkraut - in Zukunft aus den Regalen verschwinden.
Dafür ist einerseits eine Veränderung der Essgewohnheiten vor allem bei jungen Menschen und das Aussterben einer ganzen Generation verantwortlich.

(von Migranten natürlich keine Rede)

Tierische Fette und Sauerkraut vor dem Aus?

Vor allem die vor 1952 geborene Generation der Wiederaufbauer wird im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung immer weniger. Gerade tierische Speisefette sind in dieser Generation beliebt, weswegen der Umsatz in diesem Bereich in Zukunft deutlich geringer ausfallen wird.


So sind die Wiederaufbauer für mehr als 40 Prozent des Umsatzes von Schmalz verantwortlich, zusammen mit den Babyboomern machen sie 77 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Da Schmalz bei Millenials (27 bis 41 Jahre) und vor allem iBrains - Menschen zwischen zwölf und 26 Jahren - kaum verbreitet ist, wird das Produkt in den kommenden Jahren immer mehr verschwinden.
Das gilt ebenso für Butter oder Butterzubereitungen, die bei jüngeren Generationen allerdings nicht ganz so unbeliebt sind wie Schmalz. Den Wissenschaftlern zufolge spricht aktuell trotzdem nicht viel dafür, dass junge Menschen noch eine Begeisterung für diese Artikel entwickeln könnten.

Gleiches gilt für das Sauerkraut. Wiederaufbauer und Babyboomer sind für mehr als 60 Prozent des Umsatzes bei Sauerkraut verantwortlich, bei jüngeren Menschen dagegen spielt es kaum eine Rolle. Auch Blaukrautkonserven könnte ein ähnliches Schicksal ereilen.

Energydrinks statt Kaffee und kein Frühstück mehr zu Hause

Kaffee spielt zwar auch für die Gen X (42 bis 56 Jahre) und die Millenials eine große Rolle, allerdings wird der Wachmacher anders konsumiert. Filterkaffee ist vor allem bei Babyboomern und Wiederaufbauern beliebt, jüngere Generationen greifen lieber zu Espresso, Cappuccino und Co. Dadurch sinkt laut der Studie auch der Umsatz von Kaffeefiltertüten und Kondensmilch beziehungsweise Kaffeesahne immer weiter.


Auch durch die immer weiter steigende Beliebtheit von Energy-Drinks verliert Kaffee mehr und mehr an Bedeutung. Dass junge Erwachsene unter der Woche immer seltener zu Hause frühstücken, schlägt sich ebenfalls in den Umsatzzahlen für Kaffee nieder. Das wirkt sich ebenso auf den Konsum von klassischen Frühstücksprodukten wie Marmelade, Konfitüre und Honig aus. Kernzielgruppe dieser Artikel sind mittlerweile hauptsächlich ältere Menschen.
Leider hast du keine Quelle genannt. Ich denke auch, die Gewohnheiten sind von Land zu Land verschieden - sogar von Bundesland zu Bundesland. Was auch nicht angesprochen wurde, welche Nahrungsmittel denn neu auf der Speisekarte stehen.

Wie dem auch sei: Generell sind Statistiken mit Vorsicht zu genießen und dienen oftmals bestimmten Zwecken.

Cruithne
07.09.2024, 20:08
Der "Consumer Index 2024" des "Consumer Panel Services" (GfK) betrachtet die Ernährungsgewohnheiten der Deutschen und wie sich diese in den nächsten Jahren entwickeln könnten. Der Studie zufolge könnten viele beliebte Produkte - unter anderem Marmelade und Sauerkraut - in Zukunft aus den Regalen verschwinden.
Dafür ist einerseits eine Veränderung der Essgewohnheiten vor allem bei jungen Menschen und das Aussterben einer ganzen Generation verantwortlich.

(von Migranten natürlich keine Rede)

Tierische Fette und Sauerkraut vor dem Aus?

Vor allem die vor 1952 geborene Generation der Wiederaufbauer wird im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung immer weniger. Gerade tierische Speisefette sind in dieser Generation beliebt, weswegen der Umsatz in diesem Bereich in Zukunft deutlich geringer ausfallen wird.


So sind die Wiederaufbauer für mehr als 40 Prozent des Umsatzes von Schmalz verantwortlich, zusammen mit den Babyboomern machen sie 77 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Da Schmalz bei Millenials (27 bis 41 Jahre) und vor allem iBrains - Menschen zwischen zwölf und 26 Jahren - kaum verbreitet ist, wird das Produkt in den kommenden Jahren immer mehr verschwinden.
Das gilt ebenso für Butter oder Butterzubereitungen, die bei jüngeren Generationen allerdings nicht ganz so unbeliebt sind wie Schmalz. Den Wissenschaftlern zufolge spricht aktuell trotzdem nicht viel dafür, dass junge Menschen noch eine Begeisterung für diese Artikel entwickeln könnten.

Gleiches gilt für das Sauerkraut. Wiederaufbauer und Babyboomer sind für mehr als 60 Prozent des Umsatzes bei Sauerkraut verantwortlich, bei jüngeren Menschen dagegen spielt es kaum eine Rolle. Auch Blaukrautkonserven könnte ein ähnliches Schicksal ereilen.

Energydrinks statt Kaffee und kein Frühstück mehr zu Hause

Kaffee spielt zwar auch für die Gen X (42 bis 56 Jahre) und die Millenials eine große Rolle, allerdings wird der Wachmacher anders konsumiert. Filterkaffee ist vor allem bei Babyboomern und Wiederaufbauern beliebt, jüngere Generationen greifen lieber zu Espresso, Cappuccino und Co. Dadurch sinkt laut der Studie auch der Umsatz von Kaffeefiltertüten und Kondensmilch beziehungsweise Kaffeesahne immer weiter.


Auch durch die immer weiter steigende Beliebtheit von Energy-Drinks verliert Kaffee mehr und mehr an Bedeutung. Dass junge Erwachsene unter der Woche immer seltener zu Hause frühstücken, schlägt sich ebenfalls in den Umsatzzahlen für Kaffee nieder. Das wirkt sich ebenso auf den Konsum von klassischen Frühstücksprodukten wie Marmelade, Konfitüre und Honig aus. Kernzielgruppe dieser Artikel sind mittlerweile hauptsächlich ältere Menschen.

Vielleicht wird es irgendwann so sein, dass man für Sauerkraut in Spezialläden gehen muss... Allerdings ist das bei vielen Produkten schon heute der Fall. Wenn ich als Milennial fermentierten Kohl essen möchte, greife ich normalerweise lieber zu Kimchi, das schmeckt mir viel besser als Sauerkraut... aber auch dafür muss ich zum asiatischen Supermarkt gehen, bei Lidl oder Netto gibt es sowas noch nicht...

Chronos
07.09.2024, 20:19
Vielleicht wird es irgendwann so sein, dass man für Sauerkraut in Spezialläden gehen muss... Allerdings ist das bei vielen Produkten schon heute der Fall. Wenn ich als Milennial fermentierten Kohl essen möchte, greife ich normalerweise lieber zu Kimchi, das schmeckt mir viel besser als Sauerkraut... aber auch dafür muss ich zum asiatischen Supermarkt gehen, bei Lidl oder Netto gibt es sowas noch nicht...

Probiers mal beim Kaufland.

Unser Kaufland hat seit einigen Monaten Kimchi im regulären Angebot, aber Vorsicht: Der ist noch einen Zacken schärfer als man es aus Korea gewohnt sein mag.
Aber ich denke, dass du dich damit eh schon auskennst.

Kikumon
07.09.2024, 20:25
Neben dem Wiesbadener Hbf. gibt es das Lili, ein großes Einkaufszentrum. In der Mitte hat ein großer Asia-Markt eröffnet. Mein Mann als gebürtiger Japaner ist hellauf begeistert. Dort deckt er sich ein, wenn er bei REWE den Einkauf erledigt hat.

https://lili-wiesbaden.com/shops/coming-soon-go-asia/

Cruithne
07.09.2024, 20:56
Neben dem Wiesbadener Hbf. gibt es das Lili, ein großes Einkaufszentrum. In der Mitte hat ein großer Asia-Markt eröffnet. Mein Mann als gebürtiger Japaner ist hellauf begeistert. Dort deckt er sich ein, wenn er bei REWE den Einkauf erledigt hat.

https://lili-wiesbaden.com/shops/coming-soon-go-asia/

Ich muss mal für die jüngeren Generationen eine Lanze brechen... Es ist richtig, dass wir heutzutage nicht mehr so viel Schweinshaxe, Sauerbraten und Rinderrouladen essen wie die Generationen vor uns. Dafür wussten unsere Großeltern aber auch nicht, wie ne Ramensuppe schmeckt, oder Goi Cuon (vietnamesische Sommerrollen) oder Phad Thai. Oder Khinkali, oder Chicken Tikka Massala oder Ceviche. Wer Bock auf gutbürgerliche deutsche Küche hat, findet Rezepte auf Youtube, aber wir jüngeren Generationen essen heutzutage viel "diverser" als alle Generationen vor uns.

Und ich muss ganz ehrlich sagen... Deutsche Küche kickt bei mir nicht so richtig. Ich mag es etwas schärfer und die meisten deutschen Restaurants haben eine Aversion gegen jegliche Gewürze... :(

Minimalphilosoph
07.09.2024, 21:01
Ich muss mal für die jüngeren Generationen eine Lanze brechen... Es ist richtig, dass wir heutzutage nicht mehr so viel Schweinshaxe, Sauerbraten und Rinderrouladen essen wie die Generationen vor uns. Dafür wussten unsere Großeltern aber auch nicht, wie ne Ramensuppe schmeckt, oder Goi Cuon (vietnamesische Sommerrollen) oder Phad Thai. Oder Khinkali, oder Chicken Tikka Massala oder Ceviche. Wer Bock auf gutbürgerliche deutsche Küche hat, findet Rezepte auf Youtube, aber wir jüngeren Generationen essen heutzutage viel "diverser" als alle Generationen vor uns

Das ist ein Irrglaube. Zeigt sich schon in der Nutzung der Bezeichnung. Gutbürgerliche Küche. Ganz sicher kann und konnte man sich mit europäischen Gerichten gesund versorgen. Im Kasperkopp hat man aber den Schweinsbratenvertilgenden fetten Deutschen und den dünnen Chinesen der sich gesundes Essen aus der Schüssel puhlt.

Klar bricht man eine Lanze für Asiaimbissnutzer... :D

Cruithne
07.09.2024, 21:06
Das ist ein Irrglaube. Zeigt sich schon in der Nutzung der Bezeichnung. Gutbürgerliche Küche. Ganz sicher kann und konnte man sich mit europäischen Gerichten gesund versorgen. Im Kasperkopp hat man aber den Schweinsbratenvertilgenden fetten Deutschen und den dünnen Chinesen der sich gesundes Essen aus der Schüssel puhlt.

Klar bricht man eine Lanze für Asiaimbissnutzer... :D

Ich habe nicht gesagt, dass man sich nicht gesund mit europäischen Gerichten ernähren kann. Ich habe nur gesagt, dass ich das Essen, dass man in Restaurants bekommt, oft zu fade finde, weil ich Gewürze und Schärfe mag.
Ab und an esse ich auch gerne Rouladen mit Klößen und Rotkohl, oder Schnitzel mit Bratkartoffeln und Champignon-Rahmsoße oder ne Schweinshaxe mit Sauerkraut. Aber nur deutsche Küche zu essen, wäre mir auf Dauer zu langweilig.

Und zum Thema "Asiaimbissnutzer": "Box 3 mit Nudeln, süßsauer und Crispy Chicken" ist keine gehobene asiatische Küche. Ich empfehle dir mal, in ein asiatisches Restaurant zu gehen, wo auch tatsächlich Asiaten essen gehen und à la carte bestellen. Den Büffetfraß, auf den Deutsche in den in der Regel von Vietnamesen geführten "China"-Restaurants so abfahren, kennt in Asien kein Schwein.

Minimalphilosoph
07.09.2024, 21:15
Ich habe nicht gesagt, dass man sich nicht gesund mit europäischen Gerichten ernähren kann. Ich habe nur gesagt, dass ich das Essen, dass man in Restaurants bekommt, oft zu fade finde, weil ich Gewürze und Schärfe mag.
Ab und an esse ich auch gerne Rouladen mit Klößen und Rotkohl, oder Schnitzel mit Bratkartoffeln und Champignon-Rahmsoße oder ne Schweinshaxe mit Sauerkraut. Aber nur deutsche Küche zu essen, wäre mir auf Dauer zu langweilig.

Und zum Thema "Asiaimbissnutzer": "Box 3 mit Nudeln, süßsauer und Crispy Chicken" ist keine gehobene asiatische Küche. Ich empfehle dir mal, in ein asiatisches Restaurant zu gehen, wo auch tatsächlich Asiaten essen gehen und à la carte bestellen. Den Büffetfraß, auf den Deutsche in den in der Regel von Vietnamesen geführten "China"-Restaurants so abfahren, kennt in Asien kein Schwein.

Wir sind uns einig.

Kikumon
07.09.2024, 21:48
Ich muss mal für die jüngeren Generationen eine Lanze brechen... Es ist richtig, dass wir heutzutage nicht mehr so viel Schweinshaxe, Sauerbraten und Rinderrouladen essen wie die Generationen vor uns. Dafür wussten unsere Großeltern aber auch nicht, wie ne Ramensuppe schmeckt, oder Goi Cuon (vietnamesische Sommerrollen) oder Phad Thai. Oder Khinkali, oder Chicken Tikka Massala oder Ceviche. Wer Bock auf gutbürgerliche deutsche Küche hat, findet Rezepte auf Youtube, aber wir jüngeren Generationen essen heutzutage viel "diverser" als alle Generationen vor uns.

Und ich muss ganz ehrlich sagen... Deutsche Küche kickt bei mir nicht so richtig. Ich mag es etwas schärfer und die meisten deutschen Restaurants haben eine Aversion gegen jegliche Gewürze... :(

Ich mag nicht so gern asiatische Restaurants, in denen chinesisch, koreanisch und japanisch gekocht wird. Lieber ein Restaurant mit nur einer Spezialität.

Rikimer
08.09.2024, 03:11
Ich habe nicht gesagt, dass man sich nicht gesund mit europäischen Gerichten ernähren kann. Ich habe nur gesagt, dass ich das Essen, dass man in Restaurants bekommt, oft zu fade finde, weil ich Gewürze und Schärfe mag.
Ab und an esse ich auch gerne Rouladen mit Klößen und Rotkohl, oder Schnitzel mit Bratkartoffeln und Champignon-Rahmsoße oder ne Schweinshaxe mit Sauerkraut. Aber nur deutsche Küche zu essen, wäre mir auf Dauer zu langweilig.

Und zum Thema "Asiaimbissnutzer": "Box 3 mit Nudeln, süßsauer und Crispy Chicken" ist keine gehobene asiatische Küche. Ich empfehle dir mal, in ein asiatisches Restaurant zu gehen, wo auch tatsächlich Asiaten essen gehen und à la carte bestellen. Den Büffetfraß, auf den Deutsche in den in der Regel von Vietnamesen geführten "China"-Restaurants so abfahren, kennt in Asien kein Schwein.

Gute Steaks, von grassfressenden Rindern, ist alles was ein Mensch braucht. Ich bin kein Fan von Restaurants. Besser erstklassige Steaks im Gefrierschrank direkt vom Viehzüchter um dann draußen zu grillen und besser zu essen denn im Restaurant.