PDA

Vollständige Version anzeigen : AFDBSW -BILD erschrickt sich.



Morrison
19.08.2024, 12:45
Ein neuer Beitrag der Bildzeitung gibt Rätsel auf.

Deckungsgleiche vernünftige Ausagen beider Parteien werden skandalisiert.


Politikexperten sind beunruhigt über die große Nähe zwischen AfD und BSW. Politikprofessor Werner Patzelt (71, Uni Dresden): „AfD und BSW bedienen u.a. zwei große Themen, die die Menschen gerade bewegen. Das sind harter Migrationskurs sowie Ablehnung der Russland- und Nato-Politik.“

Diese " Beunruhigung" wirkt reichlich kurios.
Beunruhigt muss man ausschließlich über die Politik des Regimes sein. Und über die vielen Wähler, dass dies nach wie vor stützen statt stürzen.



BSW: Im Thüringer Wahlprogramm heißt es, die Partei wolle einen „Stopp der unkontrollierten Migration – konsequentes Abschieben straffälliger Migranten“. Und: Nur Sachleistungen für ausreisepflichtige Asylbewerber.
AfD: Für die Thüringer AfD muss illegale Einwanderung, „durch eine Beschränkung des Zugangs zu unserem Sozialsystem und eine konsequente Durchsetzung des Ausländerrechts beendet werden“.


Solche ganz normalen Forderungen sind also für eine Bildzeitung " erschreckend".
Es sind einfach Forderungen, die selbstverständlich sind.

Wenn solche Dinge nun " erschrecken", zeugt das allein davon, wie schräg Land und Gesellschaft sind.


BSW: Will u.a. mehr Polizisten sowie „Null Toleranz bei Angriffen gegen die Polizei, Rettungskräfte“. Verfassungsschutz soll stärker kontrolliert werden.
AfD: Will mehr und bessere Ausstattung der Polizisten und Juristen. In Thüringen soll Verfassungsschutz aufgelöst werden.

In welches Unglück sollen die normal fühlenden Bürger des Landes noch versetzt werden, wenn brd-Zeitungen so etwas den Ruch des Rechtsextremen geben?



Ist die brd-Gesellschaft wirklich so kaputt, dass sie mehrheitlich solche vernünftigen Anliegen als " rechtsextrem" ansieht und das Gegenteil fordert?
https://m.bild.de/politik/inland/laut-wahlprogramm-so-nah-sind-sich-afd-und-bsw-66c1b6d4b016c43ab2c3ae7b?t_ref#fromWall