PDA

Vollständige Version anzeigen : Die Geschichte der Filmsynchronisation



antiseptisch
17.08.2024, 08:48
Endlich hat mal jemand herausgefunden, welche Länder Filme synchronisieren und welche nicht. Um es vorwegzunehmen: Deutschland machte den Anfang, einige Länder haben es versucht, und andere haben es nie getan. Man darf behaupten, dass Deutschland das führende Land ist in der Synchronisierungskunst und es perfektioniert hat. Dass Polen zum Beispiel einfach ihre Sprecher über die fremden Sprecher dazwischenquatschen lässt, hat mich schon in den 90er Jahren angewidert. Wie kann man sich sowas antun? Ständig Stimmen in der Szene, die dar gar nichts zu suchen haben. Da kriegt jeder Genießer sofort Brechreiz.

Aber hier die Quintessenz: Es sind neben Deutschland noch Italien und Spanien, die Filme konsequent synchronisieren. Und der Youtuber scheut sich nicht, die Gemeinsamtkeit dieser drei Länder zu nennen: Sie waren allesamt mal faschistisch, und tragen diesen Teil ihrer Geschichte in Teilaspekten immer noch in sich.


https://www.youtube.com/watch?v=mTtXiEE8P98

Und was hat das mit Synchronisation von Filmen zu tun? Diese Länder betrachten ihre Kultur als so hochwertig, dass alles ausländische auf der Kommunikationsebene ausgemerzt werden soll. Alles, was gesagt wird, muss so übertragen werden, dass es unmittelbar verstanden wird. Mit Untertiteln geht das nunmal nicht. Und man will seinem Volk nicht zumuten, eine Fremdsprache beherrschen zu müssen, um jedes Detail zu verstehen.

wolleDD
17.08.2024, 23:12
Endlich hat mal jemand herausgefunden, welche Länder Filme synchronisieren und welche nicht. Um es vorwegzunehmen: Deutschland machte den Anfang, einige Länder haben es versucht, und andere haben es nie getan. Man darf behaupten, dass Deutschland das führende Land ist in der Synchronisierungskunst und es perfektioniert hat. Dass Polen zum Beispiel einfach ihre Sprecher über die fremden Sprecher dazwischenquatschen lässt, hat mich schon in den 90er Jahren angewidert. Wie kann man sich sowas antun? Ständig Stimmen in der Szene, die dar gar nichts zu suchen haben. Da kriegt jeder Genießer sofort Brechreiz.

Aber hier die Quintessenz: Es sind neben Deutschland noch Italien und Spanien, die Filme konsequent synchronisieren. Und der Youtuber scheut sich nicht, die Gemeinsamtkeit dieser drei Länder zu nennen: Sie waren allesamt mal faschistisch, und tragen diesen Teil ihrer Geschichte in Teilaspekten immer noch in sich.


https://www.youtube.com/watch?v=mTtXiEE8P98

Und was hat das mit Synchronisation von Filmen zu tun? Diese Länder betrachten ihre Kultur als so hochwertig, dass alles ausländische auf der Kommunikationsebene ausgemerzt werden soll. Alles, was gesagt wird, muss so übertragen werden, dass es unmittelbar verstanden wird. Mit Untertiteln geht das nunmal nicht. Und man will seinem Volk nicht zumuten, eine Fremdsprache beherrschen zu müssen, um jedes Detail zu verstehen.

Na, mit dir spielt wohl keiner.:D

Länder die ausländische Filme syncronisieren sind Faschisten.
Mein Gott, was es alles gibt.

Ich habe mich immer gefreut wenn relativ neue Filme aus westlichen Ländern in der DDR ins deutsche übersetzt wurden.
Die liefen dann im Kino, heute laufen die ja fast ausschließlich bei Privat.

Im deutschen gab es damals noch die Ost- und die West-Version.

Es gibt aber noch ein Syncro-Forum
http://215072.homepagemodules.de/
Ob das korrekt ist, weiß ich nicht.

Heute ist das alles nebensächlich, wie so vieles.
Wolle.


NB:
Ich sehe mit heute noch franz., engl., und ital. Filme in der Syncronversion an.
Bei den Ist-ja-irre-Filmen ist auch der englische Humor gut ins deutsche "übersetzt" worden.