Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Das 49 Euro Ticket soll teurer werden



Manfred37
10.08.2024, 10:53
Warum?

Weil die meisten Nutzer es vom Staat finanziert bekommen.

Valdyn
10.08.2024, 10:57
Was ich prinzipiell auch gut finde. Wäre ich König oder Diktator wären Bildung, Gesundheit, Energie und die Nutzung von Infrastruktur in meinem Staat vollkommen kostenlos. Zumindest auf einem bestimmten Niveau.

Manfred37
10.08.2024, 11:01
Am asozialsten benehmen sich im ÖPNV jene, die ihn umsonst nutzen, wo andere die Rechnung zahlen.

Valdyn
10.08.2024, 11:05
Am asozialsten benehmen sich im ÖPNV jene, die ihn umsonst nutzen, wo andere die Rechnung zahlen.

Das ist das Symtom einer extremen Heterogenität der Gesellschaft. In einer solchen Gesellschaft fehlt das Zusammengehörigkeitsgefühl, das Vertrauen, die Solidarität....

Da fühlt sich irgendwann niemand mehr verantwortlich und jeder ist vereinzelt.

Dann gibt es noch den Effekt, dass Verwahrlosung, wenn sie nicht beseitigt wird, weitere Verwahrlosung nach sich zieht. So kann z.B. ein Haus was verfällt und um das sich nicht gekümmert wird am Ende einen ganzen Straßenzug Schritt für Schritt verwahrlosen lassen.

ABAS
10.08.2024, 11:10
Was ich prinzipiell auch gut finde. Wäre ich König oder Diktator wären Bildung, Gesundheit, Energie und die Nutzung von Infrastruktur in meinem Staat vollkommen kostenlos. Zumindest auf einem bestimmten Niveau.

Du versuchst vermutlich sozialistisches Gedankengut vorzutaeuschen. Das nehme ich Dir grundsaetzlich nicht ab! Eine Ausnahme waere allerdings wenn ich bei der naechsten Bundestagswahl im Herbst 2025 gemeinsam mit Dir in die Wahlkabine gehe und kontrolliere das Du sowohl mit Deiner Erst- als auch Zweitstimme fuer das BSW votest. Den ausgefuellten Wahlzettel werfe ich dann fuer Dich in die Wahlurne. :D

Fortuna
10.08.2024, 11:10
Das ist das Symtom einer extremen Heterogenität der Gesellschaft. In einer solchen Gesellschaft fehlt das Zusammengehörigkeitsgefühl, das Vertrauen, die Solidarität....

Da fühlt sich irgendwann niemand mehr verantwortlich und jeder ist vereinzelt.

Dann gibt es noch den Effekt, dass Verwahrlosung, wenn sie nicht beseitigt wird, weitere Verwahrlosung nach sich zieht. So kann z.B. ein Haus was verfällt und um das sich nicht gekümmert wird am Ende einen ganzen Straßenzug Schritt für Schritt verwahrlosen lassen.

:gp:

Ja, es gibt kein Zusammengehörigkeitsgefühl mehr. Nur noch Ich, Ich, Ich und jeder gegen jeden.

Dazu kommt, dass sich kaum noch jemand mit den Berliner Bonzen und den regionalen Bonzen der Altparteien identifiziert. Bisher läuft alles noch gewohnheitsmäßig seinen Gang, aber in einer Extremsituation, oder wenn das System "kriegstüchtige" Deppen braucht bricht alles zusammen.

Valdyn
10.08.2024, 11:12
Du versuchst vermutlich sozialistisches Gedankengut vorzutaeuschen. Das nehme ich Dir grundsaetzlich nicht ab! Eine Ausnahme waere allerdings wenn ich bei der naechsten Bundestagswahl im Herbst 2025 gemeinsam mit Dir in die Wahlkabine gehe und kontrolliere das Du sowohl mit Deiner Erst- als auch Zweitstimme fuer das BSW votest. Den ausgefuellten Wahlzettel werfe ich dann fuer Dich in die Wahlurne. :D

Ich bin kein Linker. Aber deswegen kann man trotzdem sozial sein.

Manfred37
10.08.2024, 11:19
Das ist das Symptom einer extremen Heterogenität der Gesellschaft. In einer solchen Gesellschaft fehlt das Zusammengehörigkeitsgefühl, das Vertrauen, die Solidarität....

Da fühlt sich irgendwann niemand mehr verantwortlich und jeder ist vereinzelt.

Dann gibt es noch den Effekt, dass Verwahrlosung, wenn sie nicht beseitigt wird, weitere Verwahrlosung nach sich zieht. So kann z.B. ein Haus was verfällt und um das sich nicht gekümmert wird am Ende einen ganzen Straßenzug Schritt für Schritt verwahrlosen lassen.

Du warst bisher der Einzige, der hier einen inhaltlichen Beitrag zum Thema schrieb.
Die anderen sind zu dumm zum diskutieren.

Valdyn
10.08.2024, 11:21
Du warst bisher der Einzige, der hier einen inhaltlichen Beitrag zum Thema schrieb.
Die anderen sind zu dumm zum diskutieren.

Das würde ich auch beheben. In meinem Staat wäre Dummheit verboten.

Manfred37
10.08.2024, 11:23
Das würde ich auch beheben. In meinem Staat wäre Dummheit verboten.
Ich würde sie ausbürgern. Das wird nicht besser.

-jmw-
10.08.2024, 12:02
Soweit ich das richtig sehe gibt es nicht wenige Leute, die meinen, mit dieser G'schicht würden ohnehin infrastrukturell gut ausgestattete Städter subventioniert.

Wenn ich von Kükelühn oder Achtersöhren aus zum Einkaufen will, dann isses wurscht, ob die Karte monatlich 50 oder 100 Euro kostet, denn ich fahr eh mit dem Auto, sonst wär ich den halben Tag unterwegs, und das nicht sprich-, sondern wortwörtlich! (Wobei's Alfa gibt, Anruftaxi an Busses statt, gute Sache, aber so ausführlich wollt ich nicht werden.)

Richtig ist allerdings, dass Verkehrs- und Klimawende nunmal günstigen ÖPNV brauchen. Wie das Problem lösen? Woher das Geld nehmen? Woher das Personal? Woher auf die Schnelle die Infrastrukturen? Ich weiss es nicht!

Muss ich auch nicht. Ich habe diese Projekte weder angestossen noch die Politik des letzten Viertel- oder gar halben Jahrhunderts mitentschieden. Gut, ich hab nach dem Abi nicht direkt eine Partei gegründet, um den Laden auf Vordermann zu bringen. Das könnte man mir vorwerfen!

Wie machen das eigentlich die Mengen an SPD- und CDU-Wählern und -mitgliedern, die erst etwas nicht tun und sich dann beschweren, dass es nicht getan wurde? Wie kriegt man das im Kopfe zusammen, weiss das jemand?



Nachtrag: Bei Achtersöhren kann man nett 'n Waldspaziergang machen. Falls es mal jemanden dahinverschlagen sollte. :)
Nachtrag zum Nachtrag: Nicht, dass ich mit euch hier spazieren gehen würde wollen! :D

Franko
10.08.2024, 12:37
49 Euro sind anscheinend eben noch zu billig, weil noch massenweise Assis/Ausländer in den Öffentlichen unterwegs sind.

Manfred37
10.08.2024, 16:45
Bei uns dürfen jetzt Fahrräder im ÖPNV umsonst mitfahren, was zu Verstopfung und Verspätung der Busse führt.
Vorher sind die Radfahrer nicht Auto gefahren, sondern mit dem Sattel unter dem Hintern.
Beim 9 Euroticket stieg in der Innenstadt eine alte Dame in den Bus und fragte den Fahrer, ob er an der Endhaltestelle
ein paar Minuten Pause machen würde, dann könne sie da immer aufs Klo.
Die allermeisten zusätzlichen Fahrgäste sind vorher gar nicht, mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs gewesen.

Würfelqualle
11.08.2024, 07:08
Ich habe mich gegen das 49 € Ticket entschieden, weil ich nicht in fremden Städten mit den Öffis fahre. Ich habe dafür das 29 € Ticket von der BVG. Das wird's wahrscheinlich nur ein Jahr geben und dann wird das auch teurer werden.

Manfred37
11.08.2024, 07:34
Ich nutze das Ticket nur privat, zur Arbeit fahre ich mit dem Auto, weil ich da nur 20 Minuten brauche, mit den Öffis aber 80-90. Ich werde das Ticket aber vermutlich wieder zurück geben und mir einen E Roller kaufen, weil bei uns die Busfahrer fahren als seien sie auf einer Rallye oder in Mombasa, fahren fast bei jeder Fahrt an den Bordstein und man kann während der Fahrt noch nicht mal lesen.

Kater
11.08.2024, 07:44
Wir lieben das D-Ticket. Man muss nicht ständig irgendwelche Tickets ziehen, wenn man mal einen Ausflug machen möchte. Verstärkt machen wir es so, dass wir zum Hauptbahnhof fahren und einfach in den nächsten Zug oder S-Bahn steigen und irgendwohin fahren. Tun wir total gerne.

Vorher habe ich nur für Frankfurt am Main über 800 Euro pro Jahr gezahlt. Jetzt ist es weniger und viel mehr inklusive.

Manfred37
11.08.2024, 09:26
Wir lieben das D-Ticket. Man muss nicht ständig irgendwelche Tickets ziehen, wenn man mal einen Ausflug machen möchte. Verstärkt machen wir es so, dass wir zum Hauptbahnhof fahren und einfach in den nächsten Zug oder S-Bahn steigen und irgendwohin fahren. Tun wir total gerne.

Vorher habe ich nur für Frankfurt am Main über 800 Euro pro Jahr gezahlt. Jetzt ist es weniger und viel mehr inklusive.
Fürs Jobticket vorher habe ich 57 Euro bezahlt, fürs Deutschlandticket zahle ich 25.
Ich nutze es nur selten außerhalb von RheinMain.
Die meisten außerregionalen Nutzer dürften Migranten sein, weil bei denen die familiäre Streuung innerhalb Deutschlands
noch größer sein dürfte als bei uns Bios.

latinroad
11.08.2024, 09:36
Bin auch jahrelang mit dem Öffi zur Arbeit gefahren. Da immer mehr Sozialhilfe-Flüchtlinge im Zug sind, teilweise unangenehm im heissem Zug und der Zug auch vielfach verspätet war, bin ich auf ein kleines Dieselauto - Mazda 2 - umgestiegen, den ich unter 3 Liter auf der Autobahn fahre.

Manfred37
11.08.2024, 09:48
Ich mache mir manchmal aus Langeweile den Spaß und zähle die Fahrgäste entweder an der Haltestelle beim Warten oder im Bus, der S Bahn durch, soweit ich sie sehen kann und mache Statistiken, wie viel Prozent eindeutig deutsch aussehen. Das bedeutet, wie wir wissen, natürlich nicht, dass nicht jemand einen deutschen Pass haben kann, der dunkelhäutig oder arabisch aussieht. Im Schnitt sehe ich etwa 20-25% Fahrgäste, die eventuell biodeutsch sein könnten. Die Ukrainer haben die Afrikaner inzwischen zahlenmäßig überholt. Eine blöde Eigenschaft, die ich bei Deutschen kaum erlebe, ist das laute Telefonieren in der Öffentlichkeit, am schlimmsten ist der indische Slang. Der ist für meine Ohren abstoßend. Manche hören auch laut Musik. Mein Mobiltelefon dient dazu, im Notfall erreichbar zu sein und zum Daddeln im Netz, aber nicht dazu, die halbe Welt mit meinen Wohnzimmergesprächen zu belästigen. Schlimm finde ich auch Mütter, die den Kinderwagen schieben und dabei nur am Telefonieren sind, statt ihrem Kind Aufmerksamkeit zu schenken.

Esreicht!
11.08.2024, 10:07
Das ist das Symtom einer extremen Heterogenität der Gesellschaft. In einer solchen Gesellschaft fehlt das Zusammengehörigkeitsgefühl, das Vertrauen, die Solidarität....

Da fühlt sich irgendwann niemand mehr verantwortlich und jeder ist vereinzelt.

Dann gibt es noch den Effekt, dass Verwahrlosung, wenn sie nicht beseitigt wird, weitere Verwahrlosung nach sich zieht. So kann z.B. ein Haus was verfällt und um das sich nicht gekümmert wird am Ende einen ganzen Straßenzug Schritt für Schritt verwahrlosen lassen.

Die Entsolidarisierung homogener Volksgemeinschaften einhergehend mit der Zerschlagung von Nationalstaaten ist die Grundvoraussetzung zur Durchsetzung von globalistischen Fremdinteressen.Obwohl Deutschland nicht einmal in Friedenszeiten in der Lage ist, seine Grenzen zu schützen, legen wir uns im Fremdinteresse mit Rußland/China an und als Krönung ist deutsche Staatsräson nicht Deutschland, sondern ein fernes Land in Nahost,unser Vizekanzler/ Wirtschaftsminister kotzt auf Deutschland !

kd

BlackForrester
16.08.2024, 14:47
Was ich prinzipiell auch gut finde. Wäre ich König oder Diktator wären Bildung, Gesundheit, Energie und die Nutzung von Infrastruktur in meinem Staat vollkommen kostenlos. Zumindest auf einem bestimmten Niveau.


Mit "vollkommen kostenlos" gibt es aber weder Bildung, noch Gesundheit geschweige denn Infrastruktur...auch nicht auf einem bestimmten Niveau.

Am Ende zahlt immer irgendwer - dies würde aber erst einmal eine Grundsatzdiskussion über das weltweit asozialste Steuer- und Abgabensysten bedingen und dies zu thematisieren wird in Deutschland gescheut wie der Teufel des Weihwasser nicht mag.

BlackForrester
16.08.2024, 14:56
Warum?

Weil die meisten Nutzer es vom Staat finanziert bekommen.


Man könnte auch damit argumentieren, dass Du Menschen zwingst etwas über Steuern zu subventionieren, was im Grunde nur Menschen in Ballungsräumen mit gut funktionierendem ÖPNV nutzt.

Sobald Du und je mehr Du in den ländlichen Raum kommst umso schwieriger bis unmöglich wird es, mangels verhandener ÖPNV-Verbindungen, dieses Ticket auch Nutzen zu können.

Warum aber sollte die Landbevölkerung, welche parteipolitisch auch von der aktuellen Bundesregierung massiv benachteiligt wird (nur als Beispiel: Von der Wohngelderhöhung für Menschen mir geringerem Einkommen hat man auf dem Land in der Regel sehr wenig, oftmals nix - die CO2-Steuer schlägt aber voll ins Kontor, da man auf´m Land allgemein auf ein Kraftfahrzeug angewiesen ist) mit seinen Steuern dafür Sorge tragen, dass die Bewohner von Ballungszentren sinnbildlich "mehr netto vom brutto" in der Tasche haben und man selber "weniger netto vom brutto". Die Frage muss man schon beantworten und nicht einfach mit "Solidarität" abzutun - wird Solidarität zur Einbahnstraße ist diese nicht lange vorhanden).

BlackForrester
16.08.2024, 15:09
Wir lieben das D-Ticket. Man muss nicht ständig irgendwelche Tickets ziehen, wenn man mal einen Ausflug machen möchte. Verstärkt machen wir es so, dass wir zum Hauptbahnhof fahren und einfach in den nächsten Zug oder S-Bahn steigen und irgendwohin fahren. Tun wir total gerne.

Vorher habe ich nur für Frankfurt am Main über 800 Euro pro Jahr gezahlt. Jetzt ist es weniger und viel mehr inklusive.


Ich denke Niemand wird bestreiten, dass das Ticket auch seine Vorteil halt - vor allem in typisch deutschen Tarifdschungel der tausenden von Verkehrsverbünde und natürlich hat man seine Vorteile, wenn man dieses Ticket nutzen (kann) - man sollte aber halt nicht die Gruppe von Menschen übersehen, welche dieses Ticket mitsubventionieren müssen und die Nutzung - um es vorsichtig zu formulieren, bestenfalls rudimentär ist.

Du kannst nicht auf der einen Seite von diesen Menschen verlangen Ihren Obulus beitragen zu müssen, dass Andere ein System günstig nutzen können, welches man selber nicht nutzen kann, während man gleichzeitig noch mit zusätzlichen Steuern überzogen wird (Stichwort CO2-Steuer).

Da ich nicht nur meckern will - Lölsungsvorschlag:
Das Ticket wird - anteilig - über die Grundsteuer finanziert und anteilige Finanzierung ist von der Wohnortlage abhängig...sprich, auf dem Land sind es dann 10% des Grundsteueraufkommens, welche in die Kasse des 49 € -Tickets fließt und in einem Ballungsraum dann eben 30, 40%...würde dazu führen, dass in einem Ballungsraum die Grundsteuer steigen müsste und man so als "Hauptnutzer" auch anteilige mehr an den Kosten beteiligt wird als ein "Gelegenheits- oder Nichtnutzer".

TomT
23.09.2024, 16:45
Ab Januar nun 58 € :auro:

Soraya
23.09.2024, 16:53
Nicht bekommt diese Schrott Ampel hin.

Flüchtling
23.09.2024, 17:15
Die, die das D-Ticket nicht nutzen wollen, "müssen" es ja nicht nutzen. Und zahlen auch nicht zusätzlich mit, wenn sie nicht Bahn, Bus und derähnlichen fahren. Zu Fuß gehen sei außerdem gesund, sagen viele Ärzte. Die selber viel Auto fahren. Das ist da, wo arzt ungestört rauchen darf.

latinroad
24.09.2024, 16:46
Statt 49 Euro nun 58 Euro. Das macht den Kohl nicht fett.

ich58
24.09.2024, 16:50
Nicht bekommt diese Schrott Ampel hin.
Die brauchen Geld für den Krieg!

window
24.09.2024, 17:11
Das nun alle Nutzer zumindest den gleichen Preis zahlen, ist besser !

Schüler, Studenten konnten nämlich vorher auf ein deutlich billigeres D-Ticket zurückgreifen. Ihr Preis: 29 Euro im Monat.

Warum diese Gruppe - die nicht unbedingt arm sein muss (ggf. Elternsponsering, inkl. hoher Gast-/Auslandstudenten-Anteil und guten Nebenjoboptionen oftmals finanziell besser dastehen als manche dt. Rentner) nur 29 Euro bisher zu zahlen hatte, war den Gerechtigkeitsempfinden nicht sonderlich zuträglich.

Redwing
24.09.2024, 18:36
Seit wann gibt es dieses Ticket, das einmal als Vorläufer und Testversuch mit neun Euro startete? Was übrigens löbliche Punkkreuzzüge auf die Insel der Dekadenz zur Folge hatte. Mit dann schon satten 49 Euro startete das Ticket später. Und um wie viel Prozent nach rund zwei Jahren dann bereits die Erhöhung? ...Zu viel, würde ich mal konstatieren. 8-) Vor allen Dingen, wenn das in dem Tempo und mit den Raten weitergeht. Ich meine, das kann man ja machen, aber nicht, wenn man sich davon erhofft, mehr Menschen auf die Schiene zu bringen, die Umwelt zu entlasten und mehr Bürgern das soziale, kostengünstige Reisen als wohlgemerkt kompliziertere und langwierigere Alternative zu immer gnadenloser überteuerten Autos zu ermöglichen, und ich dachte, darum ging es. Eigentlich sollten öffentliche Verkehrsmittel gar kostenlos sein, aber ist in einem kranken System, wo immer alles von Profiten und vom Geld abhängt, natürlich schwerlich zu bewerkstelligen. Da liegt der Fehler eben einmal mehr im System: Es wird nicht gemacht, was sein muß/sollte, es wird nur gemacht, was Profite abwirft oder sich zumindest trägt... ;-P So sieht auch das Gesundheitssystem und vieles mehr aus - wobei das ja in anderen Ländern wie den omnidarwinistischen USA gar noch schlimmer ist. Das kommt eben davon, wenn der Staat sich auf einen Dienstleister und eine Bitch der Privatwirtschaft sowie zur Security der reichen Minderheit reduziert.


Warum?

Weil die meisten Nutzer es vom Staat finanziert bekommen.

Manfrede muß man offenbar grundsätzlich mit Vorsicht genießen... ;-/ Die Erfahrung hab ich schon öfter gemacht. Ob nun M, G, 37,... Und wer sagt, daß dieses Ticket für bestimmte Gruppen automatisch kostenlos ist, etwa Bürgergeldempfänger (Opfer des grundfalschen Ego-Systems)? Wär mir neu. Ich hab jedenfalls keins. Brauchte aber auch bis dato keins. Oder meinst du die der neomilitaristischen Propaganda aufgesessenen blöden Bundeswehrsoldaten, die überall kostenlos mit der Bahn rumgondeln dürfen? 8-)


Ich bin kein Linker. Aber deswegen kann man trotzdem sozial sein.

Gewagte These. Na...oberflächlich vielleicht und im sehr engen eigenen Mikrokosmos partiell, aber man unterstützt zutiefst falsche und asoziale Ursachen in Form der grundfalschen, bösartigen Politik. Von daher hat das arge Grenzen. ;-/

Das D-Ticket entzaubert sich bereits, und viele haben ja auch gesagt, bei 49 Euro ist für sie die Grenze bereits erreicht (nun gut, kann auch ein Bluff sein).

goldi
24.09.2024, 18:38
Ich habe mich gegen das 49 € Ticket entschieden, weil ich nicht in fremden Städten mit den Öffis fahre. Ich habe dafür das 29 € Ticket von der BVG. Das wird's wahrscheinlich nur ein Jahr geben und dann wird das auch teurer geben.
berliner wohlstand
gibt es in le nicht.
mal sehen wie lange die bayerndeppen das noch finanzieren

Würfelqualle
24.09.2024, 18:43
berliner wohlstand
gibt es in le nicht.
mal sehen wie lange die bayerndeppen das noch finanzieren

Das 49 € Ticket soll ja bald 58 € kosten. Bayern wollte auf 64 € hoch. Haben einige Bundesländer abgelehnt.

goldi
24.09.2024, 18:46
Das 49 € Ticket soll ja bald 58 € kosten. Bayern wollte auf 64 € hoch. Haben einige Bundesländer abgelehnt.
ich meinte das 29 euro ticket nur für die zonen ab in berlin.
wird aus dem hauhalt finanziert
in le gibt es sowas nicht.

BlackForrester
26.09.2024, 12:13
Das ist das Symtom einer extremen Heterogenität der Gesellschaft. In einer solchen Gesellschaft fehlt das Zusammengehörigkeitsgefühl, das Vertrauen, die Solidarität....

Da fühlt sich irgendwann niemand mehr verantwortlich und jeder ist vereinzelt.

Dann gibt es noch den Effekt, dass Verwahrlosung, wenn sie nicht beseitigt wird, weitere Verwahrlosung nach sich zieht. So kann z.B. ein Haus was verfällt und um das sich nicht gekümmert wird am Ende einen ganzen Straßenzug Schritt für Schritt verwahrlosen lassen.


Bedingt aber ein Geben UND Nehmen und nicht der Eine hat zu geben und der Andere nimmt nur.

BlackForrester
26.09.2024, 12:19
Das 49 € Ticket soll ja bald 58 € kosten. Bayern wollte auf 64 € hoch. Haben einige Bundesländer abgelehnt.


Ob 58 und 64€, es ist doch immer noch ein Schnäppchen.

Für eine VVS-Jahreskarte hast Du in Stuttgart, je nach Anzahl deer möglichen Zonen, schon vor etlichen Jahren bis zu einem vierstelligen Betrag auf den Tisch gelegt, dagegen sind selbst die 768 €, welche Bayern im Jahr hätte verlangen wollen, doch ein "Schnäppchen",

Hay
28.09.2024, 00:45
Ob 58 und 64€, es ist doch immer noch ein Schnäppchen.

Für eine VVS-Jahreskarte hast Du in Stuttgart, je nach Anzahl deer möglichen Zonen, schon vor etlichen Jahren bis zu einem vierstelligen Betrag auf den Tisch gelegt, dagegen sind selbst die 768 €, welche Bayern im Jahr hätte verlangen wollen, doch ein "Schnäppchen",

Ich finde auch, dass eine Erhöhung angemessen ist, weil man ja heutzutage wesentlich mehr Zeit auf den Bahnsteigen und in den Bahnen verbringt. Warum mehr Zeit in den Bahnen: Weil sie entweder umgeleitet werden oder stehenbleiben oder mit verminderter Geschwindigkeit fahren müssen, weil die Strecken marode sind oder eben verspätet sind.

Man kann schließlich nicht erwarten, diese zusätzliche Stunde in den Zügen geschenkt zu bekommen!

BlackForrester
28.09.2024, 16:54
Ich finde auch, dass eine Erhöhung angemessen ist, weil man ja heutzutage wesentlich mehr Zeit auf den Bahnsteigen und in den Bahnen verbringt. Warum mehr Zeit in den Bahnen: Weil sie entweder umgeleitet werden oder stehenbleiben oder mit verminderter Geschwindigkeit fahren müssen, weil die Strecken marode sind oder eben verspätet sind.

Man kann schließlich nicht erwarten, diese zusätzliche Stunde in den Zügen geschenkt zu bekommen!


....und Du sparst zu Hause Strom. Heizung usw. - rechnet siich also :D

goldi
09.10.2024, 11:39
Ich habe mich gegen das 49 € Ticket entschieden, weil ich nicht in fremden Städten mit den Öffis fahre. Ich habe dafür das 29 € Ticket von der BVG. Das wird's wahrscheinlich nur ein Jahr geben und dann wird das auch teurer werden.
du beutest die steuerzahler aus


29-Euro-Ticket, Reparaturbonus, Brotreste-Rezepte: Bund der Steuerzahler kritisiert Verschwendung in Berlinhttps://www.tagesspiegel.de/berlin/29-euro-ticket-reparaturbonus-brotreste-rezepte-bund-der-steuerzahler-kritisiert-im-schwarzbuch-mehrere-berliner-projekte-12501797.html

Flüchtling
08.11.2024, 08:31
Mit dem Regierenskuddelmuddel wird nach Neuwahlen eventuell auch das Deutschlandticket eingestampft werden, vermute ich (als von Anbeginn Nutzender des D-Tickets). Weil die Befürworter (SPD und Grüne) nicht mehr in (für dies) ausreichendem Maße was zu sagen hätten.

Und unabhängig davon, ist mir mit Blick auf eine mögliche Merz-Regierung noch weniger wohl als auf eine Scholzsche resp. eine mit SPD ohne Grüne. Ja, auf neuerliche Grünenteilhabe würde auch ich gerne verzichten.

Flüchtling
14.11.2024, 08:37
Wie von mir geweissagt -
Zitat:
"Das Deutschlandticket in Zeiten des Vormerz
Machen Union und Söder bereits Wahlkampf? Oder sollen CDU/CSU nicht gewählt werden im kommenden Februar?
Es war vorhersehbar: Ein harter Hund aus der Union wird sich des Deutschlandtickets annehmen und es per Sprechakt schon mal vorab abschaffen. Söderiade nennt man das im Fachjargon. Und prompt war Markus Söder zur Stelle – entweder zahlt der Bund oder das Ticket ist Geschichte, erklärte er. [...]" https://www.nachdenkseiten.de/?p=124707

goldi
19.11.2024, 08:40
Ich habe mich gegen das 49 € Ticket entschieden, weil ich nicht in fremden Städten mit den Öffis fahre. Ich habe dafür das 29 € Ticket von der BVG. Das wird's wahrscheinlich nur ein Jahr geben und dann wird das auch teurer werden.
berliner wohlstand ade
nicht mal ein jahr

e-busse weg



https://www.youtube.com/watch?v=P4DvOHxRx6c

Würfelqualle
19.11.2024, 09:02
berliner wohlstand ade
nicht mal ein jahr

e-busse weg



https://www.youtube.com/watch?v=P4DvOHxRx6c

Ganze 6 Monate nur. Danach wahrscheinlich nur wieder das ganz normale BVG Monatsabo.